13 minute read

Aus den Landesgruppen

LG Baden-Pfalz

Liebe Mitglieder, beim Erscheinen dieser Ausgabe des Club Reports im Juni 2023 wird die SRA Wiesental bereits hinter uns liegen. Berichte dazu werden im nächsten CR erfolgen.

Advertisement

Neuzüchterseminar der Landesgruppe (LG) Baden-Pfalz Im Hotel/Restaurant Waldhorn in Rheinau wurde am 15./16.04.2023 unser „Neuzüchterseminar“ angeboten. Diese Ausbildung ist für angehende Züchter im CfBrH Pflicht, zudem stetige Weiterbildungen. Dafür kam extra die Leiterin „Zuchtwesen“ unseres CfBrH e.V. aus der Nähe von Hamburg angereist. In informativen – und dennoch kurzweilig verständlichen – Vorträgen haben 11 angehende Züchter das notwendige Grundwissen vermittelt bekommen. Den Abschluss bildete die bei uns vorgeschriebene schriftliche Prüfung. Unter den wachsamen Augen von Frau Bochdalofsky und drei Mitgliedern unseres Vorstandes konnten alle Teilnehmer bestehen. Auch zwei Zuchtwarteanwärterinnen der LG mussten an dieser Schulung als Abschluss ihrer Ausbildung teilnehmen und zudem die schriftliche Prüfung für alle 8 Rassen machen. Wir beglückwünschen die neuen Züchter und heißen sie herzlich im Kreise des CfBrH willkommen. In unsere beiden neuen Zuchtwartinnen Sabine Thomas und Claudia Schmidt setzen wir Vertrauen und werden sie bei ihren Aufgaben unterstützen.

Physioseminar für Hundesenioren am 1. Mai 2023

Bei bestem Wetter verlebten wir Teilnehmer unseres Physioseminars auf dem Gelände des Hundesportvereins Malsch e.V. einen informativen und unterhaltsamen Tag. Tierphysiotherapeutin und Osteopatin Kerstin Seitz erklärte uns ausführlich und gut verständlich alle Aspekte ihrer Arbeit und gab uns viele nützliche Tipps zum Umgang mit unseren Senioren mit auf den Weg.

Nach dem Theorieteil verspeisten wir einen Kuchen ;) Der Praxisteil bot viele Möglichkeiten, die Sinne und die Bewegungsfähigkeit der älteren Vierbeiner zu schulen. Sie konnten über Cavaletti, Bodenpuzzle und durch den Slalom laufen, sich an Balancekissen versuchen und natürlich viele Leckerchen ergattern.

Zum Abschluss zeigte Kerstin uns noch einige Lockerungs- und Massagetechniken, die jeder Halter mit seinem Hund täglich zuhause machen kann.

Insgesamt eine tolle Veranstaltung und bestimmt nicht die letzte ihrer Art in unserem Veranstaltungskalender!

Die IRA Ludwigshafen wird, wie schon im letzten Club Report angekündigt, am Sonntag, dem 20. August 2023 auf dem Gelände der Friedrich-Ebert-Halle in Ludwigshafen am Rhein stattfinden. Das Meldeportal ist geöffnet und wir hoffen auf zahlreiche Meldungen.

Meldeschluss: 26. Juni 2023 (1. Meldegebühr: 50€)

Meldeschluss: 10. Juli 2023 (1. Meldegebühr: 60€)

Elektronische Meldung unter: https://www.vdh-rheinland-pfalz.de

Als Richter haben wir eingeladen:

Herr Paul Jentgen (LUX): BEC, WCP und WCC

Herr B. Maffezzoni (I): BOC, OES

Frau Ursula Langer (D): COL, COK und SHE

Sonderleiter: Franziska Engel

Wer Interesse hat, bei unseren Ausstellungen im Ring zu helfen, kann sich gerne bei unserer Ausstellungswartin Frau Nicole Kelpen melden (Email: Deav_Nicole@web.de).

Am 3. September 2023 bieten wir euch einen interessanten Vortrag mit Dr. Ganz, Fachtierarzt für Zuchthygiene und Biotechnologie der Fortpflanzung/Anicura Karlsruhe zum Thema „Das canine Herpesvirus – impfen oder nicht?“ Dieser Vortrag dient unseren Züchtern als Sachkundenachweis. Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten von Anicura Kleintierzentrum, Am Eisweiher 11, 76356 Weingarten (Baden), statt. Wir starten um 11 Uhr.

Die Kosten belaufen sich auf 20 Euro pro Person, die Anmeldung bitte per E-Mail an: annette.klarmann@t-online.de

Aktuelle Infos zu den Ausstellungen findet ihr auch zeitnah auf der Homepage unserer Landesgruppe sowie auf der Seite des Hauptclubs.

LG Bayern-Nord

Liebe Mitglieder, wir sind super ins neue Clubjahr gestartet. Nach unserer Winterwanderung, über die berichteten wir im letzten Heft, standen im April zwei weitere Termine an.

Am 14. April 2023 haben wir zur jährlichen Mitgliederversammlung eingeladen. Es waren ausreichend Mitglieder anwesend, um die Versammlung ordnungsgemäß abhalten zu können und beschlussfähig zu sein. Unsere Vorstandsvorsitzende, Tina Nahr, berichtete über das Clubleben im Jahr 2022 und die Vorstandsmitglieder informierten über ihre Bereiche.

Das Vorstandsteam wurde einstimmig durch die Mitgliederversammlung entlastet.

Dafür bedanken wir uns herzlich.

Den ersten Übungsabend konnten wir, nach langer Pause, am 27. April 2023 durchführen. Wir freuten uns über die vielen zwei- und vierbeinigen Teilnehmer.

Termine

Übungsabende mit Vorbereitung auf die BH-Prüfung, Rally Obedience und Ringtraining SV-Platz, Sportplatzweg 10, 90562 Heroldsberg, Beginn 18:30 Uhr Die Saison hat begonnen. Neue Termine werden auf der Homepage und wie immer auch rechtzeitig per Rundmail bekanntgegeben!

Die nächsten Termine sind geplant am:

• Donnerstag, 11. Mai 2023

• Donnerstag, 1. Juni 2023

Juli 2023

CAC Hirschaid am Samstag, 22. Juli 2023 Als Richter haben wir eingeladen (Änderungen vorbehalten:)

Sarah Boyd: BOC, OES

Bente Loseth, N: BEC, SHE

Ursula Langer: WCC, WCP, Körungen Mark Wibier, NL: COL, COK

Collie-Spezialzuchtschau Hirschaid am Sonntag, 23. Juli 2023

Als Richterin haben wir eingeladen (Änderungen vorbehalten):

Bente Loseth, N

Oktober 2023

Achtung Terminänderung!

Samstag, 21. und Sonntag, 22. Oktober 2023

Neuzüchterseminar (incl. Zuchtwarteschulung, jedoch keine Teilnahmemöglichkeit zur Verlängerung des Sachkundenachweis vorgesehen)

Waldgasthof Föhrenhof, Laufer Weg 33, 90562 Heroldsberg

Referentin: Vera Bochdalofsky

November 2023

Freitag, 10. November 2023, 18:30 Uhr

Vortrag zur Verlängerung des Sachkundenachweises

Thema: Darmgesundheit der Hundefamilie während der Trächtigkeit, Laktation und Aufzucht

Waldgasthof Föhrenhof, Laufer Weg 33, 90562 Heroldsberg

Samstag, 25. November 2023

Jahresabschlussfeier

Waldgasthof Föhrenhof, Laufer Weg 33, 90562 Heroldsberg

Nähere Angaben zu den Terminen 2023 sind auf unserer Homepage zu finden!

LG Bayern-Süd

Vortrag „Der Deckrüde“ am 04.03.2023

Den Auftakt in den Frühling gestaltete die Landesgruppe Bayern Süd mit einem Vortrag über „den Deckrüden“ und allem, was damit zusammenhängt. Die Teilnehmerzahl von knapp 40 Personen konnte sich sehen lassen. Als Referentin konnten wir Frau Dr. Christiane Otzdorff von der LMU in München gewinnen, welche Expertin auf dem Gebiet der Reproduktionsmedizin ist. Den Vormittag starteten wir mit allgemeinen Informationen rund um den Deckakt und damit verbundenen Problemen. Ein Thema mit dem wohl jeder schon mehr oder weniger Kontakt hatte. Nach einem leckeren Mittagessen ging es dann ans Eingemachte. Mit einer gut bebilderten Präsentation stellte Frau Dr. Otzdorff Erkrankungen des Rüden vor, worauf geachtet werden sollte und wie man auch als

Hundehalter vorbeugend bzw. helfend eingreifen kann. Der wohl unbekannteste und dadurch spannendste Teil füllte den Nachmittag. Hierbei ging es um die Konservierung und den Versand von Sperma, die künstliche Besamung und die Vor- und Nachteile verschiedener Methoden. Der gesamte Vortrag wurde von kleinen Anekdoten und lustigen Geschichten aus dem Alltag einer Reproduktionsmedizinerin begleitet und sorgte immer wieder für Schmunzler bei den Zuhörern. Unser Dank gilt Frau Dr. Otzdorff, welche ihr Wissen auf erfrischende und teils lustige Weise mit uns teilte. Gerade in der heutigen Zeit und momentanen Situation ist es schön zu sehen, dass auch Züchter und Tierarzt immer noch Seite an Seite stehen können und müssen. Während gewisse Dinge von beiden Seiten kritisch und auf ethischem Hintergrund hinterfragt werden müssen, gibt es große gemeinsame Schnittmengen, wo es auf eine gute Zusammenarbeit ankommt. Diesen Spagat schafft Frau Dr. Otzdorff auf fantastische Weise und hinterlässt zumindest bei mir die Hoffnung, dass unsere geliebten Rassen noch viele Jahre bestehen werden.

Martin Ultsch

Termine

Für Anfänger wird am Samstag, den 17.06.2023 wieder ein Ringtraining und Vorbereitung für die CAC mit Frau Monika Rau stattfinden.

Wo: Hundeschule Moosschlösschen, Fliederweg 15, 85462 Eitting Bitte um Anmeldung bis spätestens 10.6. 2023 bei Monika Rau E-Mail: collie@theprideofroughs.de Ein Unkostenbeitrag von 10,- Euro wird erhoben.

EINLADUNG zur CAC 2023 am 01.07.2023 – Onlinemeldung ist möglich

Liebe Aussteller und Ausstellerinnen, Unsere CAC-Ausstellung findet am Samstag, den 01.07.2023 statt.

Ort: SC Vierkirchen, Freisinger Str. 49, 85256 Vierkirchen bei Dachau

Als Richter haben wir vorgesehen:

Herrn Hans Ulrich Häberli/CH für die Rassen: Border Collie, Collie Kurzhaar, Bearded Collie, Bobtail

Herr Zsolt Birò/HU für die Rassen: Sheltie, Welsh Corgi Pembroke, Welsh Corgi Cardigan, Collie Langhaar

Frau Evelyn Stotuth/D für die Körungen

Richteränderungen unter Vorbehalt werden rechtzeitig auf der H.P. bekannt gegeben.

Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen und auf zahlreiche Meldungen.

Online-Meldung ist möglich: https://macshot.de/cfbrh-bs

Liebe Grüße Margaretha Gläßer und Anja Schneider

Die Border Collie Spezialzuchtschau findet am Sonntag, den 02.07.2023, auf demselben Gelände wie unsere CAC statt.

Nähere Infos finden Sie in der Rubrik „Border Collie“ und für weitere Fragen steht Ihnen der Rassebetreuer Herr Matthias Fahrig zur Verfügung.

Abschied aus der Vorstandschaft

Nun sind es fast sieben Jahre, die ich als Pressewartin im Vorstand tätig war. Leider macht meine Gesundheit Zicken, sodass eine gute Betreuung in diesem Bereich nicht mehr so gegeben ist, wie viele es von mir gewohnt sind. Ein Warnschuss, den ich vor Kurzem erleben musste, ist Anlass dafür, dass ich – trotz meiner Wiederwahl auf der letzten Jahreshauptversammlung – mein Amt niederlegen werde. Martin Ultsch wird das Amt kommissarisch übernehmen und ist bestimmt ein zuverlässiger Ansprechpartner. Ich wünsche ihm von Herzen eine tolle Amtszeit und stehe ihm bei Fragen immer gern zur Verfügung. Als Zuchtwartin werde ich weiter unterwegs sein. Bei allen anderen Vorstandsmitgliedern möchte ich mich von Herzen für die schöne gemeinsame Zeit bedanken.

Viele Grüße

Bianca Hübsch

Vorstellung neuer Pressewart

Ein paar Mitglieder kennen mich bereits, andere noch nicht. Daher nutze ich die Gelegenheit und stelle mich offiziell einmal kurz vor. Mein Name ist Martin Ultsch und ich bin seit 2020 Mitglied in der Landesgruppe Bayern Süd. In dieser züchte ich seit 2021 Langhaar Collies unter dem Zwingernamen „vom Meggenried“. Was mit der Liebe zum Hund anfing, entwickelte sich schnell zu mehr und damit auch das Interesse für unseren „Club“. Schon immer vertrete ich die Meinung, dass Vereine vom Miteinander leben und wenn jeder einen kleinen Beitrag leistet, ein wunderbares großes Ganzes entstehen und bewahrt werden kann. So ist es nun mein Beitrag, die Aufgaben des Pressewartes zu übernehmen und ich möchte versuchen diesem Amt nach bestem Wissen und Gewissen gerecht zu werden. Bei Fragen oder Anregungen bin ich gerne jederzeit unter pressewart-bayern-sued@t-online.de erreichbar. Ich bedanke mich für das mir entgegengebrachte Vertrauen und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit.

Viele Grüße und bis bald Martin Ultsch komm. Pressewart

LG Berlin

Aloha und guten Morgen, Tag oder um welche Uhrzeit es auch immer gelesen wird, aus Berlin.

Die letzten Wochen verliefen turbulent, die letzten Tage noch turbulenter, gerade für unseren 1. Vorsitzenden Ingo Dahne (ganz, ganz großen Respekt und Dank für deine tolle Arbeit), denn wir waren mit den Vorbereitungen unserer Doppelausstellung beschäftigt. Es wurde noch organisiert, gebastelt, eingekauft und und und … alles fertig aufgebaut. Die letzte Nacht hieß es noch mal für ein paar Stunden schlafen und hoffen, dass das Wetter mitspielt. Aber heeeeey: unsere nagelneuen Zelte können nicht wegfliegen ;)

Ich, die wahrscheinlich nicht geschlafen hat, habe euch am 30.4. am Einlass begrüßt und dann ging es für euch auf den wunderschönen, riesengroßen, grünen Platz vom HSV Plänterwald. Vielen Dank, ihr lieben Leute von Verein HSV Plänterwald, dass ihr uns erneut eure

Quadratmeter nutzen lasst und uns so großartig versorgt habt. *verneig*

Bei bestem Wetter wurden viele Hunde ausgestellt. Ich will nicht wissen, wie viele Aussteller sich einen Sonnenbrand zugezogen haben.

In den Ringen gab es auch sehr große Gruppen. Für unseren internationalen Richter war das bestimmt nicht leicht und wir hoffen, dass wir sie auch etwas beeindrucken konnten mit all den schönen Hunden. Ein Applaus hier einmal an unsere Richter*innen Lenka Klimova, Geoff Duffield, Jørgen Hindse, Milan Krinke und Klaus-Peter Fricke. Und auch einen Applaus an alle Aussteller und Hunde. Danke für den ersten tollen, erfolgreichen Tag unserer Doppelausstellung.

In der nächsten Ausgabe gibt es dann eine kleine Siegerehrung, einen Bericht zur Clubsiegerschau vom 1.5. und wie fett die Party am Abend des 30.4. war.

LG Brandenburg

Liebe Clubmitglieder zum Zeitpunkt dieser Ausgabe werden wir gerade unser Pflegetraining ausrichten und hoffen, dass wir viele Briten-Freunde treffen werden. Wir werden in der nächsten Ausgabe darüber berichten. Bis dahin wünschen wir allen einen schönen Sommer.

Über den stattgefundenen Spaziergang mit unseren Briten in Klaistow kann ich leider nicht viel berichten außer, dass er mit einer geringen Teilnahme stattgefunden hat. Über eine kleine Zuarbeit hätte ich mich gefreut.

Ja, und nicht vergessen zu melden… Unsere 33. CAC-Spezialzuchtschau findet am 23. September 2023 wieder auf dem Gelände des Spargelhofes in Klaistow statt. Adresse: Glindower Str. 18, 14547 Glindow OT Klaistow.

Als Richter wurden geladen:

Mark Wibier/NL: Bearded Collie, Welsh Coorgi Pembroke und Cardigan

Michaela Rukopf/D: Collie Kurzhaar , Sheltie

Geraldine Mulrooney/IRL: Collie Langhaar, Bobtail (OES)

Ursula Langer /D: Border Collie und Körungen

Meldeschluß: 13. September 2023

Das Meldeportal ist geöffnet. Wir würden uns über eine rege Teilnahme freuen.

Liebe Clubmitglieder, wir würden uns wieder über freiwillige Helfer für den Auf- und Abbau der Ringe sowie auch als Ringhelfer freuen. Bitte meldet Euch bei unserer Ausstellungswartin Lara-Sophie Schleuß per E-Mail cac-Brandenburg@gmx.de. Vielen Dank.

Unsere festen Termine

23. September 2023 unsere 33. CAC-Spezialzuchtschau

LG-Brandenburg in Klaistow

Und zum Schluss wie immer der Verweis, besucht unsere Homepage der LG www.Cfbrh-Brandenburg.de, um auf dem aktuellen Stand zu bleiben. Ja, und wieder der Hinweis: ich würde mich freuen, wenn ich hier für den CR aber auch auf unserer Homepage Beiträge und Erlebnisse von Euch einbringen könnte. Es gibt bestimmt Vieles, was ein paar Zeilen Wert ist, es allen Anderen mitzuteilen.

Vielen Dank

Euer Peter Zink Pressewart und Webmaster

LG Hamburg

Liebe Mitglieder

Am 17.03.23 fand unser Clubabend im Hotel Cordes statt. Frau Dr. Brendel hat einen sehr guten Vortrag über die “Frühförderung von Welpen” gehalten und wir möchten uns auf diesem Wege nochmal bedanken.

21 Mitglieder waren vor Ort und haben sich nach dem Vortrag noch lange und intensiv ausgetauscht.

Sonntag, 30.07.23 - Spaziergang im Jenischpark

Um 13 Uhr treffen wir uns auf Höhe der Holztwiete 12, 22605 Hamburg Othmarschen, am Eingang zum Park. Wir laufen eine gemütliche Runde (ca 1,5 Std) und lassen uns von den Hunden und den Wegen leiten. Im Anschluss könnten wir Kaffee und Kuchen zu uns nehmen, jeder bringt eine Kleinigkeit mit.

Anmeldung bitte bei Anneke von Appen (pressewart@cfbrh-hh.de)

Auf der Suche nach schönen Runden

Ich möchte regelmäßig gemeinsame Spaziergänge in und um Hamburg organisieren. Nicht nur Mitglieder unserer Landesgruppe sind hierbei Willkommen, sondern auch Mitglieder aus den umliegenden Landesgruppen. Wenn jemand eine schöne Runde hat, die er gerne mit anderen teilen würde, meldet sich bitte bei mir für einen Austausch.

Kommende Termine

Sonntag, 18.06.23 - Spaziergang im Naturschutzgebiet Schnaakenmoor

Um 10 Uhr treffen auf dem Parkplatz der kleinen Waldschänke Wespenstieg/Ecke Sandmoorweg, 22559 Hamburg Rissen. Die Strecke wird ca 4 km lang sein/1,5 Std. Dauern. Im Anschluss können wir in der kleinen Waldschänke etwas zusammen zu uns nehmen.

Wichtig: Im Naturschutzgebiet ist Leinenpflicht! Da sowieso zum Zeitpunkt des Termins Leinenpflicht (Brut- und Setzzeit) ist, habe ich dieses Gebiet als erste Tour gewählt.

Anmeldung bitte bei Anneke von Appen (pressewart@cfbrh-hh.de)

Sonntag, 24.09.23 - Sommerfest im Schafstall Amelinghausen

Um 11 Uhr treffen wir uns am Schafstall, Auf der Kalten Hude 1 (dann Ausschilderung folgen), 21385 Amelinghausen. Wir möchten wieder lecker mit Euch grillen und danach eine Runde durch dem Wald scheuchen  Natürlich wird dies mit bestem Kaffee und vor allem Kuchen belohnt!

Die Beiträge belaufen sich auf Euro 15,-/Pers. für Mitglieder der Landesgruppe Hamburg, Euro 25,-/Pers. Für Mitglieder aus anderen Landesgruppen und Gäste. Wer eine Kuchen-/Tortenspende mitbringen möchte, erhält Euro 5,- Rabatt je Kuchen/Torte.

Bitte meldet Euch bis zum 10.09.23 bei Helmut Nicolaysen per Mail an (vorstand@cfbrh-hh.de, Sommerfest/Name/Personenanzahl/Kuchenspende). Die Zahlungen gehen bitte an unser Landesgruppenkonto (Club für Britische Hütehunde Landesgruppe Hamburg, Sparkasse Verden, IBAN: DE53 2915 2670 0020 0594 40, BIC: BRLADE21VER Betreff: Sommerfest/Name/Personenanzahl/Kuchenspende), bitte auch bis zum 10.09.23.

Wir freuen Uns auf einen schönen und sonnigen Tag mit Euch und euren Vierbeinern

Sonntag,

01.10.23 - CACIB Rostock

Dieses Jahr ist der Sonntag wieder Unser! Herr Michael Wirth richtet unsere schönen Rassen (der Old English Sheepdog wird leider dieses Jahr nicht von uns gerichtet). Der erste Meldeschluss ist der 02.08.23, der zweite am 23.08.23.

Elbstrandspaziergang – Datum folgt

Weihnachtsfeier – Datum folgt

LG Hessen

CACIB Gießen

Liebe Grüße Anneke von Appen

Hessentrial in Rauschenberg

Das letzte Juliwochenende, Samstag und Sonntag, 29. und 30. Juli 2023, steht in Hessen wieder einmal ganz im Zeichen der Working Sheepdogs – und bedient mit dem Erhalt der Befähigung zur Hütearbeit eine der vorrangigen Aufgaben des Club für britische Hütehunde. Arbeitende Border Collies können im Collecting Style (NHAT, HWT und Trialklassen 1–3) geprüft werden, für alle übrigen Rassen ist der NHAT im Traditional Style vorgesehen. Horst Ludwig ist als Leistungsrichter berufen worden, die Prüfungsleitung obliegt Sandra Nowak (Anmeldung möglich unter trialanmeldung@gmx.de). Weitere Informationen finden Sie zeitnah auf der Website der Landesgruppe Hessen unter www.cfbrh-hessen.de/hueten.

Nachdem die CACIB Gießen im vergangenen Jahr abgesagt werden musste, wird die Ausstellung in den Gießener Hessenhallen in diesem Jahr am Samstag, dem 17. Juni 2023 nachgeholt. Als Richter für die durch den Club betreuten Rassen – Border Collies sowie Welsh Corgi Cardigan und Pembroke – ist Hans Ulrich Häberli (CH) eingeladen.

CAC Bad Salzhausen

Nicht nur für uns Hessen gehört die CAC im Kurpark von Bad Salzhausen alljährlich zu den Highlights im Ausstellungskalender. In diesem Jahr freuen wir uns darauf – gemeinsam mit den eingeladenen Richtern

Milan Krinke (Bearded Collie und Sheltie), Marie-Josée Melchior (Collie Kurz- und Langhaar sowie Welsh Corgi Cardigan und Pembroke), Harald Steinmetz (Bobtail und Border Collie) und Evelyn Stotuth (Körungen) – Sie am Sonntag, dem 27. August 2023 dort begrüßen zu dürfen. Meldeschluss ist der 6. August 2023.

Einladung zum Stammtisch

Auf Ausstellungen bleibt selten die Zeit zum offenen Austausch. Am Freitag, dem 18. August 2023 soll deshalb allen interessierten Mitgliedern die Gelegenheit geboten werden, sich mit Züchtern und Züchterinnen auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und Ideen für die Gestaltung und Weiterentwicklung der Landesgruppe einzubringen. Darüber hinaus sind auch alle Mitglieder herzlich eingeladen, die sich zur CAC Bad Salzhausen am darauffolgenden Wochenende als Ringhelfer akkreditieren möchten. Treffpunkt ist ab 18 Uhr die Gaststätte Badenburg (Inselweg 122, 35396 Gießen). Bitte melden Sie sich unter vorsitzender@cfbrh-hessen.de oder pressewart@cfbrh-hessen. de rechtzeitig an, damit genügend Plätze reserviert werden können. Aus organisatorischen Gründen können leider keine Hunde mitgebracht werden.

Tiermedizinische Fortbildung

Für den September ist eine Fortbildung mit tiermedizinischem Schwerpunkt geplant, die auch unseren Zuchtwarten und Zuchtwartinnen als Weiterbildungsmöglichkeit offen stehen soll. Da wir uns derzeit (Stand: April 2023) noch auf der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten befinden, werden nähere Angaben folgen.

LG Mecklenburg-Vorpommern

Liebe Mitglieder, am 29.04. fand unsere 31. Mecklenburg-Vorpommern-Schau auf dem Hundeplatz in Dallmin statt.

Das Wetter war schön. Die Sonne schien bei angenehmen Temperaturen und es konnten sich 183 gemeldete Hunde in drei Ringen der Bewertung stellen.

Die Collie Langhaar, Bearded Collies und Old English Sheepdog richtete Frau Susanna Malacrida aus Italien im Ring 1. Im Ring 2 wurden die Collie Kurzhaar, Welsh Corgi Pemboke und Shelties von Frau Gabriela Höllbacher aus Österreich bewertet und im Ring 3 wurden die Welsh Corgi Cardigan und Border Collies von Frau Heike Bilsheim gerichtet, die im Anschluss daran auch die Körungen vornahm.

Es fand der Wettbewerb um den schönsten in der Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern gezüchteten Collie Langhaar und Sheltie statt.

Den Wanderpokal für den schönsten in der Landesgruppe MecklenburgVorpommern gezüchteten Collie erhielt Fahlip vom Postberg, Züchter und Besitzer Yvonne Zipprich.

Den Wanderpokal für den schönsten in der Landesgruppe MecklenburgVorpommern gezüchteten Sheltie erhielt Cleopatra von der alten Birke, Züchte und Besitzer Birgit Huter.

Herzlichen Glückwunsch!

Hier nun die BOB der einzelnen Rassen im Überblick:

Old English Sheepdog: Rachel Modry Kanon, Bes. Beate Schulz

Bearded Collie: Old Highland’s Dark and Debonair, Bes. Heiko Schulze und Marianne Johannsson (Miteigentümer)

Border Collie: Broadmeadows Higher Love, Bes. Johannes Willwacher

Collie Langhaar: Toffilu’s Prayed For this Moment, Bes. Bianca und Hans-Jürgen Glöckner

Collie Kurzhaar: Mabinogion Egwene, Bes. Erna Sanders

Sheltie: C.I.B. Tycancy Into the Dark, Bes. Denise Schatzl

Welsh Corgi Cardigan: RuCh Zigzag Udachi Salve Maris Stella, Bes. Milena Seelen

Welsh Corgi Pembroke: DJCh Lower Saxon Asimbonanga, Bes. Renate Hilger

Bester Veteran: Collie Langhaar Fahlip vom Postberg, Bes. Yvonne Zipprich

Best Baby: Collie Langhaar Wisewyn take me out, Bes. Sabine Möbus

Best Jüngstenklasse: Sheltie Ottilie die Lilie von der alten Birke, Bes. Lena Arndt und Birgit Huter (Miteigentümer)

Bester Junghund: Collie Langhaar Toffilu’s Prayed For this Moment, Bes. Bianca und Hans-Jürgen Glöckner

Best in Show: Welsh Corgi Pembroke DJCh Lower Saxon Asimbonanga, Bes. Renate Hilger

Herzlichen Glückwunsch allen erfolgreichen Ausstellern!

Ein großes Dankeschön gilt den Ausstellern, den Richtern, den fleißigen Helfern unserer Landesgruppe und den Mitgliedern der „Prignitzer AgiFlitzern“, die für einen reibungslosen Ablauf sorgten.

Wir gratulieren ganz herzlich unseren Landesgruppenmitgliedern

Yvonne Zipprich zum 60. Geburtstag am 12.06.

Veronika Beck zur 15jährigen Mitgliedschaft am 01.05. und Wolfgang und Jutta Gehrke ebenfalls zur 15jährigen Mitgliedschaft am 01.07.

Liebe Grüße Petra Stoltenburg Pressewartin

This article is from: