11 minute read

LG Niedersachsen

Liebe Clubmitglieder,

Am 07.03.2023 fand unser zweiter Clubabend in diesem Jahr statt. Das Thema war dieses Mal „Züchter helfen Züchtern“. Unsere 1. Vorsitzende Claudia Schäfer, führte die interessierten Züchter durch den Abend. Das Besondere an diesem Clubabend war, dass es keinen Referenten gab, sondern der Abend durch die Teilnehmer selbst interaktiv mitgestaltet wurde. Frau Schäfer hatte sich einige Oberthemen rund um das Thema Hundezucht überlegt, zu denen dann anonym Fragen gestellt wurden. Die Fragen wurden dann von den anderen Teilnehmern diskutiert und beantwortet. Es wurden außerdem viele Erfahrungen zu unterschiedlichen Themen geteilt, sodass nicht nur Neuzüchter etwas Neues lernen konnten, sondern auch langjährige Züchter etwas aus dem Abend mitnehmen konnten.

Advertisement

Neben dem Clubabend im März fand am 4.4.2023 dann auch unsere Mitgliederversammlung statt. Zu Beginn des Abends hielt Bettina Weller noch einen Vortrag zum Thema „Tipps und Tricks rund um die Hundeerziehung“. Im Anschluss präsentierten die Vorstandsmitglieder und Zuchtwarte ihre Berichte des Jahres.

Erfolge

Die Sheltie-Hündin Moorwood Flaming Duchess wurde auf der Spezialausstellung des Dansk Shetland Sheepdog Klub in DK – Nr. Aaby am 11.03.2023 zweitbeste Hündin der SSchau und erhielt von der Richterin Helle Bekker, DK die Bewertungen: 1 Excellent , CK , Res. Certificate DK. Herzlichen Glückwunsch!

Besitzerin: Jutta Eichhorst

Auf der SRA Kiel erhielt der 10 Monate alte Kurzhaarcollie Rüde Bumblebee Mountains Karamel et chocolat au lait die Bewertung Vorzüglich 1 und BOS.

Besitzer: Claudia Beel

Züchter: Gabriele Dippel Herzlichen Glückwunsch!

Termine

Dienstag, 2.06.2023, 19 Uhr Ringhelferschulung - ! Es findet kein regulärer Clubabend statt! -

Sonntag, 11.06.2023 CAC Garbsen 2023

Als Richter sind eingeladen:

Michael Wirth: BC und WCP.

Harald Steinmetz: COL LH, COL KH und WCC.

Birgitte Schjöth: OES, BEC und SHE

Claus Peter Fricke: Körungen

(Körungen müssen nicht extra angemeldet werden. Anmeldung und Bezahlung erfolgt am Tag der Ausstellung.)

Nachdem das Richten in allen Ringen abgeschlossen ist, finden zum Abschluss der Ausstellung folgende Wettbewerbe statt:

Best Baby in Show, Best Puppy in Show

Best Junior in Show, Best Veteran in Show

Best in Show

Veranstaltungsort:

Happy Dog Arena- Windhundrennbahn Garbsen

Burgstraße

30826 Garbsen

Alle weiteren Informationen sind auf unserer Homepage unter: www. cfbrh-nds.de zu finden.

Sonntag, 20.08.2023, 11-17 Uhr: Sommerfest in Bad Salzdetfurth

Dienstag, 05.09.2023, 19 Uhr: Clubabend mit Jörg Ziemer zum Thema „Mehrhundehaltung“, gesponsert durch Happy Dog

Nun blicken wir gespannt auf unsere CAC in Garbsen am Sonntag, den 11.06.2023, wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und hoffentlich gutes Wetter auf unserer 64.Niedersachsenschau.

Bis dahin bleiben Sie gesund und genießen Sie die Zeit mit Ihren Hunden!

Marie Schäfer, Pressewartin

LG Rheinland

Liebe Mitglieder, der Wonnemonat Mai liegt schon hinter uns und wir gehen mit Riesenschritten auf den Sommer zu, in dem wir viel schöne gemeinsame Zeit mit unseren Hunden im Freien verbringen können. Dabei wünsche ich euch ganz viel Spaß!

Am 19.3.2023 haben wir uns in Bad Honnef im Hotel am Markt zu einem gemütlichen Beisammensein getroffen, es gab Kaffee und Kuchen und es kam zu vielen interessanten Gesprächen untereinander. Außerdem wurden die besten Ausstellungshunde der Landesgruppe Rheinland 2022 geehrt. Herzlichen Glückwunsch an alle Besitzer und Hunde. Frau Angela Baetzel wurde zum 35-jährigen Bestehen ihrer Bearded Collie Zucht “Brook Lane’s” mit einem schönen Blumengesteck geehrt. Sie ist somit die langjährigste Züchterin unserer Landesgruppe. Herzlichen Glückwunsch!

Unser Spaziergang im Siebengebirge am 16. April hat bei allen Teilnehmern großen Anklang gefunden. Die Hunde haben sich wie immer gut verstanden, es ging durch Wald und Feld (leider auch Matsch), auch die Menschen hatten eine gute Zeit. Zum Glück hat das Wetter mitgespielt. Obwohl die Vorhersage gar nicht so gut war, blieb es trocken. Nach einem kleinen Zwischenstopp an der Erler Berghütte, ging es dann zurück zum Auto und von dort aus zum Highlight des Tages, dem englischen Restaurant ‘Little Britain’, wo wir es uns bei Cream Tea, english Teatime, Fish and Chips usw, gutgehen ließen. Das Restaurant ist wirklich sehenswert.

Nun zu den Terminen

Einladung zur Mitgliederversammlung der LG Rheinland am 23.07.2023

Ort: Hundeplatz Fam. Wirtz, Uferstr. , 41541 Dormagen-Stürzelberg

Beginn: 13 Uhr

Tagesordnung:

TOP 1: Begrüßung und Feststellung der satzungsgemäßen, frist- und formgerechten Einberufung der Mitgliederversammlung

TOP 2: Verlesung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung

TOP 3: Bericht der Zuchtwarte

TOP 4: Bericht des Vorstandes

TOP 5: Bericht des Kassierers

TOP 6: Bericht des Kassenprüfers

TOP 7: Aussprache zu den Berichten und Entlastung des Vorstandes

TOP 8: Anträge an die Mitgliederversammlung

TOP 9: Verschiedenes

Die Mitgliederversammlung ist gem. der gültigen Satzung beschlussfähig, wenn 10% der stimmberechtigten Mitglieder anwesend sind. Bei Beschlussunfähigkeit kann innerhalb einer Stunde eine zweite Mitgliederversammlung, mit der gleichen Tagesordnung einberufen werden. Diese ist ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen Stimmberechtigten beschlussfähig.

Anträge sind bis spätestens 01.07.2023 bei der 1. Vorsitzenden Beate Wallbaum einzureichen.

Anmeldungen bitte an 1. Vorsitzende Beate Wallbaum cfbrhrheinland@t-online.de

Am 3.10.2023 bieten wir eine Begleithundeprüfung in SolingenMerscheid an . Für Infos und Anmeldungen: Sabine Stiehl nc-stiehlro2@ netcologne.de.

Am 25. und 26.10.2023 findet ein NHAT und HWT in Blankenheim statt, an beiden Tagen NHAT Collecting Style und Traditionell Style, HWT an beiden Tagen Collecting Style. Für Infos und Anmeldung auch hier bitte Sabine Stiehl nc-stiehlro2@netcologne.de.

Liebe Grüße bis zum nächsten Mal eure Inge Frank (Pressewartin)

LG Saar

Liebe Mitglieder der LG Saar

Auch wenn das Wetter aktuell noch nicht nach Frühling aussieht, so hoffen wir doch alle auf besseres Wetter und einen tollen Sommer mit unseren Hunden.

Die LG Saar hat noch einige Seminare und Veranstaltungen ausgearbeitet und würde sich natürlich über rege Teilnahme freuen.

Ein Rückblick auf das Seminar für Neuzüchter „ich will züchten –was muss ich beachten“. Leider war die Teilnahme nicht so wie sich der Vorstand es sich erhofft hatte, aber trotzdem war es ein schönes Seminar. Frau Iris Kuhn hatte eine sehr gute Präsentation vorbereitet, hier nochmal herzlichen Dank liebe Iris für dein Engagement und den tollen Vortrag. In kleiner Runde konnten noch Fragen gestellt und einzelne Themen vertieft werden.

Nun zu den nächsten Terminen der LG Saar.

Am 18.06.23 – Ringhelferschulung und Ringtraining, auf unserem Vereinsgelände in Spiesen ab 11 Uhr Ringhelferschulung ab 13 Uhr Ringtraining (10 Euro/Person)

Anmeldung bei Frau Ute Preiser

15/16.07.23 – Ausstellung auf unserem Clubgelände

Samstag, 15.07.23

Richter:

Für die Rassen Border Collie und Welsh Corgie Pembroke haben wir Herrn Uwe Nölke eingeladen

Für die Rassen Collie Kurzhaar und Sheltie haben wir Frau Evelyn Stotuth eingeladen

Sonntag, 16.07.23

Richter:

Herr Uwe Nölke richtet die Rassen Collie Langhaar und Wels Corgie

Cardigan

Frau Evelyn Stotuth richtet die Rassen Bearded Collie und Bobtail

An beiden Tagen werden die Körungen von Frau Evelyn Stotuth durchgeführt

Meldebeginn: 01.05.23

Meldeschluß: 01.07.23

Das Sommerfest der Landesgruppe findet am 06.08.2023 auf unserem Clubgelände in Spiesen statt. Beginn: ab 11 Uhr, Anmeldung bei Frau Ute Preiser

Wir bieten am 09.09.2023 für Züchter und Hundebesitzer ein tolles Seminar an (siehe rechts oben)

Referentin: Frau Anika Steidel (gelernte Humanphysiotherapeutin & Heilpraktikerin, Hundephysiotherapeutin & Hundeosteopathin, Tierheilpraktikerin)

30.09 - 01.10.23 Findet ein Neuzüchterseminar statt. Als Referentin haben wir Frau Susanne Langhorstde Haan eingeladen.

30.09.23 Termin zählt als Sachkundenachweis für Züchter

15.10.23 Körveranstaltung Clubgelände, Nähere Infos folgen demnächst

Der Vorstand der LG Saar wünscht nun allen einen tollen Frühling und Sommer und freut sich euch auf unseren Seminaren und Treffen zu sehen und gemeinsame eine gute Zeit zu verbringen. Allen Aussteller wünschen wir schon jetzt eine gute Anreise, viel Erfolg auf der CAC in Spiesen. Habt Spass und eine schöne Zeit bei uns im Saarland.

Im Namen des Vorstandes Herzliche Grüße Maren Meiser

LG Sachsen

Liebe Mitglieder, am 19.03.2023fand unsere erste Mitgliederversammlung des Jahres im Brauguthaus in Hartmannsdorf statt. Beginn der Veranstaltung war 14 Uhr. Alle Mitglieder hatten die Tagesordnung mit der Einladung erhalten. Die Landesgruppen-Vorsitzende Evelyn Scheil eröffnete die Versammlung, begrüßte die anwesenden Mitglieder und stellte die Tagesordnungspunkte vor.

Die Ehrungen nahm Heike Grimm, die 2. Vorsitzende der LG, vor. Mitglieder, welche im Jahr 2023 ein Zwingerjubiläum feiern, wurden namentlich benannt und mit einer Urkunde und Blumen geehrt.

*55 Jahre Fam. Mac-Nally „vom Mc Schottenerbe“ – Sheltie/ Border Collie

*35 Jahre E. Scheil „vom Rhododendronwäldchen“ – Collie Langhaar

*25 Jahre A.&M. Stein „Angel from Stone`s“ – Bobtail

*25 Jahre H. Braun „ mit dem Hüteblick “ – Border Collie

*10 Jahre K. Hähl „vom Stelzendorf“ – Sheltie

* 5 Jahre Fam. Rink „Jolla`s Joy“ – Welsh Corgi Pembroke

An den Wettbewerben der LG Sachsen zur Auszeichnung der erfolgreichsten Ausstellungs-, Sport- und Gebrauchshunde, sowie der besten Zuchtstätte und der besten Zuchthündin im Jahr 2022haben 11 Mitglieder teilgenommen. Die Sieger wurden von Heike Grimm namentlich benannt und zusammen mit Evelyn Scheil mit den Wanderpokalen, Urkunden und Blumen geehrt.

Für die Weiterbildung unserer Züchter und Mitglieder wurde die Tierärztin Jaqueline Schäfer eingeladen. Sie hielt einen Vortrag zur Erkennung, Behandlung und Vorbeugung, der überwiegend von Zecken und Sandmücken übertragenen Mittelmeerkrankheiten.

BILDcr3LGSachsenBild11

BILDcr3LGSachsenBild12

Am 16.04.2023 fand der zweite Züchterstammtisch im Braugut statt. Themen waren neue Regelungen im Club für britische Hütehunde und eine Ringhelferschulung.

Termine:

17.06.2023 Züchterstammtisch

Thema: Bewertung eines Hundes aus Sicht eines Richters, Fellpflege, Ringtraining, neue Hundeverordnung

Referent: Evelyn Stotuth

Ort: 09322 Penig, Hundesportplatz des HSV Penig 1926 e.V.

03.10.2023 Herbstwanderung

Ziel: Muldental (Ort und Treffpunkt werden rechtzeitig bekannt gegeben) *26.11.2023 Mitgliederversammlung mit Jahresausklang Änderungen vorbehalten!

Kathleen Schroll

LG Sachsen-Anhalt

Liebe Mitglieder, am 23.April 2023 folgten 24 Teilnehmer mit 22 britischen Hütehunden der Einladung unserer Landesgruppe zum Seminar Ringtraining/ Ringhelferschulung. Die Veranstaltung fand im Freien auf dem Platz des Hundesportvereins in Biere statt. Auf dem Gelände befanden sich mehrere Trainingsplätze, umsäumt von Bänken, die zum gemütlichen Niederlassen einluden. Die Gastverpflegung übernahmen die Mitglieder des Hundesportvereins. Also beste Voraussetzungen, um in einen erlebnisreichen Tag zu starten. Als Referentin konnten wir Frau Beate Wallbaum gewinnen. Zu Beginn erhielten alle Teilnehmenden ein Handout. Entsprechend dieses Themenblattes wurden die einzelnen Punkte abgearbeitet. Zum allgemeinen Verständnis erläuterte Frau Wallbaum zunächst die Grundlagen des Ausstellungswesens. Danach ging sie detaillierter auf die Frage ein: Was beurteilt der Richter auf einer Ausstellung? Gemäß des jeweiligen Rassestandards wird das äußere Erscheinungsbild eines Hundes dem Alter entsprechend bewertet. Im Wesentlichen gibt eine Einschätzung von Kopf, Augen, Ohrenansatz, Ohrenstellung, Gebäudeproportionen, Hals-Rückenlinie, Winkelungen, Stellung der Vor- und Hinterhand, Brust, Fellstruktur, Fellfarbe, Vollständigkeit der Zähne, Gebiss-Schluss, Pfoten, Rute, Pflegezustand, Bewegungsablauf und nicht zu vergessen das Wesen. Ebenso sind ein paar Benimm-Regeln unerlässlich für einen fairen Wettbewerb. Es ist immer eine Frage des Anstandes, mit einem gepflegten Hund dem Zuchtrichter gegenüberzutreten. Den Anweisungen des Zuchtrichters und des Ringpersonals ist Folge zu leisten. Gegenseitige Rücksichtnahme im Umgang mit den Mitausstellenden sollte Beachtung finden, indem man genügend Abstand zueinander hält, niemanden verdeckt, kein heruntergefallenes Futter auf den Boden liegen lässt, welches so manchen Hund in eine nicht gewollte Ablenkung versetzen kann, oder dass ähnliche unerwünschte Verhaltensweisen an den Tag gelegt werden. Um seinen Hund im optimalen Licht erscheinen zu lassen ist es sinnvoll, das Vorführen zu üben. Für die Show wird eine passende Ausstellungsleine benötigt. Je korrekter und aufmerksamer sich ein Hund im Ausstellungsring präsentiert, umso besser kommen dessen Vorzüge zur Geltung. Das Üben vor einem großflächigen Spiegel kann hierbei eine nützliche Hilfe sein. Im Spiegel lässt sich das Gesamtbild des Hundes prima einsehen, woraufhin entsprechende Korrekturen vorgenommen werden können. Diese Hilfestellung führte Frau Wallbaum am praktischen Beispiel mit einem Bearded Collie durch. Anschließend kam jeder Teilnehmer einzeln unter ihrer Anleitung an die Reihe und erhielt wertvolle Ratschläge. Da ein Zuchtrichter den Körperbau des Hundes mit den Händen abtastet und eine Gebisskontrolle durchführt, sollte der Hund mit diesen Vorgängen vertraut gemacht werden. Hierfür kann man Freunde oder andere Personen zu Übungszwecken bitten. Frau Wallbaum zeigte weiterhin, wie man die Ecken im gelaufenen Dreieck optimal ausnutzt und wie die vorführende Person zum Zurücklaufen die Wendung einleitet, um den Hund dabei gut und störungsfrei mitzuführen. Für die Gangwerkbeurteilung ist es außerdem wichtig, direkt und geradlinig auf den Zuchtrichter zuzulaufen. Für optimale Bewegungsabläufe des Hundes ist beim Laufen die passende Schrittlänge des Vorführers wichtig. Zu kurze Schritte lassen den Hund eher tippeln, deshalb kann man sich ruhig mit längeren Schritten im angemessenen Tempo fortbewegen. Auch diese Übung wurde wieder nacheinander verinnerlicht. Die Einzeltrainingseinheiten erlaubten den anderen Teilnehmern zwischenzeitlich, sich in lockerer Atmosphäre miteinander zu unterhalten, zu fachsimpeln, oder Zeit mit den Hunden auf der Spielwiese zu verbringen. Wer Lust hatte, konnte die Angebote des Hundevereins nutzen für kleine Schnupperkurse. Für die Leibesstärkung standen diverse Getränke, Kuchen, Salate, Bouletten und Würstchen zur Auswahl. Nach der Mittagspause ging Frau Wallbaum noch auf die Aufgaben der Ringhelfer ein. Die Zeit von 11.00 Uhr bis 15.30 Uhr verging wie im Flug. Diese Stunden wurden sichtlich genossen. Für ihre Teilnahme durften die Mitglieder einen anerkannten Sachkundenachweis mit nach Hause nehmen. Zusammenfassend waren sich alle Anwesenden einig, dass diese Veranstaltung von unserer 1. Vorsitzenden Frau Claudia Bohne hervorragend organisiert wurde, Frau Wallbaum als Referentin supergut ankam mit ihrer geduldigen, sachlichen und praxisbezogenen Durchführungsart, sowie das Team des Hundesportplatzes bestens für das allgemeine Wohlbefinden sorgte. Dafür möchten wir ein großes Lob mit einem dreifachen Dankeschön aussprechen.

Achtung - Terminvorschau!

Bitte merken Sie sich den 8. Oktober 2023 um 11.00 Uhr für unsere Mitgliederversammlung vor. Der Veranstaltungsort ist zurzeit noch nicht festgelegt, wird aber rechtzeitig bekannt gegeben. Auf der Tagesordnung steht ein Sachkundeseminar zum Thema: „Tierschutz Hundeverordnung“. Für die Zuchtwarte ist im Vorfeld von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr eine Zuchtwartschulung geplant.

LG Schleswig-Holstein

Moin moin liebe Landesgruppenmitglieder, weil „Toben am Deich“ mangels Teilnehmern leider abgesagt werden musste, gibt es eigentlich gar nichts zu berichten. Damit unser Platz im CR nicht leer bleibt, haben wir uns fix was ausgedacht:

Der Sommer steht vor der Tür! Wenn diese Ausgabe des CR in euren Briefkästen landet, haben wir schon Anfang Juni. Sommerzeit ist Urlaubszeit. Habt ihr schon Pläne für Un-ternehmungen mit euren Vierbeinern? Zieht es euch in die Ferne oder werdet ihr die son-nigen Tage daheim genießen?

Für all diejenigen, die noch auf Ideensuche nach schönen Ausflugszielen sind, haben wir hier ein paar tolle Anregungen für euch. Let’s explore Schleswig-Holstein!

1. Plön - Wanderung um den Schöhsee

2. Gut Panker - Wanderung von Gut Panker nach Waterneversdorf. Wer möchte, macht noch einen Abstecher an den Behrensdorfer Strand

3. Côte d’Ording - der Klassiker an der Nordseeküste

4. Hohwacht - Wanderung über die Wangels Steilküste zum Sehlendorfer Strand und weiter bis nach Hohwacht. Nach einer Pause mit Fischbrötchen und Eis geht’s wieder zurück.

5. Aukrug – In der goldenen Mitte Schleswig-Holsteins liegt der Forst „Waldhütten“. Hier kann man an heißen Sommertagen einen erfrischenden Spaziergang auf schattigen Wald-wegen unternehmen.

6. Elbe-Lübeck Kanal - Lust auf eine Fahrradtour? Entlang des Kanals kann man herrlich radeln. Wer genug Puste hat, schafft’s bis nach Mölln.

7. Schwedeneck - Wanderung über die gleichnamige Steilküste bis zum Leuchtturm Bülk und zurück.

Die Shelties vom Segeberger Forst waren auf der CAC Dallmin!

Wir gratulieren der Züchterin Sylvia Benthin zu den tollen Ergebnissen und danken für den Beitrag.

Vayana: Babyklasse VV1, Best Baby

Jeannie (Urmina vom Segeberger Forst): Jugendklasse V1(CAC) und „Bester Junghund Sheltie“

Shirley: Offene Klasse V2 (CAC Reserve)

Termine 2023

Juli

02.07.2023 Sommerfest

Ort: Familie Pötter, Bundesstraße 2, 24805 Prinzenmoor

Weitere Informationen folgen

August

05.08.2023 Sachkundenachweis mit Herrn Marc Lindhorst

Thema: „Pro und contra einer Kastration“

Ort: Best Western Hotel PRISMA, Max-Johannsen-Brücke 1, 24537 Neumünster

Beginn: 18:00 Uhr, Dauer ca 2,5 Stunden

Kosten: 25 Euro pro Person

Der Betrag muss bis zum 10.07.20 überwiesen werden. Sparkasse Südholstein, BLZ 230 510 30, Konto 0510326440

IBAN: DE 68 2305 1030 0510 3264 40, BIC: NOLADE21SHO

Um Anmeldung bis zum 10.07.2021 wird gebeten unter clan.glaistig@ gmail.com

Vergabe der Plätze nach Zahlungseingang!

Eine kleine Tageskarte mit erschwinglichen Preisen wird angeboten. Der Verzehr von mitgebrachten Speisen ist nicht erwünscht.

Planung durch Uli Petrzika clan.glaistig@gmail.com

September

17.09.2023 CAC Kaltenkirchen

Morten Matthes (DK) - BOC, BEC, OES, Corgis

Brian Hawkins (GB) - COK, COL, SHE

Erika Heintz (D) - Körungen

Oktober

08.10.2023 Herbstwanderung am Ihlsee

Ort: Restaurant Ihlsee, Am Ihlsee 2, 23795 Bad Segeberg

Beginn: 13:00 Uhr

Wir treffen uns zu einem ca. 5 km langen Spaziergang. Danach Klönrunde bei Kaffee und Kuchen im Restaurant Ihlsee https://www.ihlsee-restaurt. Hunde erlaubt, Parkplätze am Restaurant.

Org. Sylvia Benthien

Anmeldung bis 25.9.. unter s.benthien66@web.de

Ringtraining

Beginn: 14 Uhr

Ort: Dreizehn 7, 24863 Börm

Leitung: Sylvia Königsfeld, Kingfield@t-online.de für Mitglieder des Clubs für Britische Hütehunde LG Schleswig-Holstein und deren Vierbeiner

Ausrüstung: Showleine, weiche Leckerli, Spielzeug, gute Laune Um Anmeldung wird gebeten Kingfield@t-online.de

Hinweis: Die Hunde müssen haftpflichtversichert sein.

November

12.11.2023 Symposiun des VDH-NORD im Hotel Prisma Weitere Informationen unter www.vdh-nord.de

25.11.2023 Jahresabschlussfest

Wir hoffen auf viele Teilnehmer !

This article is from: