Club Report 01.2022

Page 1

Britische Hütehunde Thema

ClubReport 1.2022

Clubreport Bearded Collie

Border Collie

Collie Kurzhaar

Collie Langhaar

Old English Sheepdog

Sheltie

Welsh Corgi Cardigan

Welsh Corgi Pembroke

Offizielles Organ des Clubs für Britische Hütehunde e. V. Einzelpreis 6,00 Euro www.cfbrh.de

1.2022 Ausgabe Februar

›› European Dogshow und Club Shows 2021

1


ClubReport 1.2022

A

dressen

Adressen

Präsidium Präsident Claus-Peter Fricke Horstweg 44 31228 Peine Tel.: 05171-25551 E-Mail: praesident@cfbrh.de

Vizepräsidentin Erika Heintz Schulstraße 31 22929 Hamfelde Tel.: 04154-2221 Fax: 04154-8981863 E-Mail: vizepraesident@ cfbrh.de

Leiterin Finanzen Beate Wallbaum Talstraße 226 40764 Langenfeld Tel.: 02173-168348 E-Mail: schatzmeister@ cfbrh.de

Leiterin Zuchtrichterwesen Susanne Langhorst-de Haan Winnekendonker Str. 53, 47627 Kevelaer Tel.: 02832-899897 E-Mail: richterwesen@cfbrh.de

Leiterin Zuchtwesen Vera Bochdalofsky Hohenfelde 54a 21720 Mittelnkirchen Tel.: 04142-812544 E-Mail: zuchtwesen@cfbrh.de

Leiter Ausstellungswesen Norbert Wichmann Carl-Zeiss-Straße 47 33334 Gütersloh Tel.: 05241 701083 E-Mail: ausstellung@cfbrh.de

Leiterin Öffentlichkeitsarbeit Sarah Boyd Hohemarkstrasse 112 f 61440 Oberursel Mobil: 0160-90738911 E-Mail: redaktion@cfbrh.de

Geschäftsstelle, Mitgliederverwaltung und zentrale Welpenvermittlung Erika Heintz Schulstraße 31, 22929 Hamfelde Tel.: 04154-2221, Fax: 04154-8981863, E-Mail: geschaeftsstelle@cfbrh.de Tierschutzbeauftragte Britta Ludsteck Schäferschuh 15, 35327 Ulrichstein Tel.: 06645-780405 Mobil: 0172-9237049 E-Mail: tierschutz@cfbrh.de Terminschutz- und Leistungsbuchstelle Elke Blazek In der Boverheide 16 46238 Bottrop Tel.: 02041-32825 sport@cfbrh.de

Zuchtbuchstellen Susanne Langhorst-de Haan Winnekendonker Str. 53, 47627 Kevelaer Tel.: 02832-899897, E-Mail: zuchtbuch1@cfbrh.de Collie Lang- & Kurzhaar, Sheltie, Welsh Corgi Pembroke & Cardigan Zuchtstättenangelegenheiten Körungen aller Rassen im CfßrH Phänotypisierungen Annett Zink Arnstädter Str. 3, 98716 Elgersburg, Tel.: 03677-790844, Mobil: 0152-53636172 E-Mail: zuchtbuch2@cfbrh.de Border Collie, Bearded Collie und Old English Sheepdog, Eintragung der Gesundheits­ ergebnisse aller Rassen, außer den MDR1 Ergebnissen zuständig.

Besuchen Sie uns im Internet

www.cfbrh.de 2

Ehrenpräsident Peter Borchers Am Ortberg 9 31162 Bad Salzdetfurth Tel.: 05063-960508

Konto des Hauptclubs Konto CfßrH: Deutsche Bank Berlin, BLZ 100 700 00, Konto-Nr.: 026 651 000 IBAN: DE91 1007 0000 0026 6510 00 BIC: DEUT DEBB XXX Hier keine Mitgliedsbeiträge einzahlen Tierschutz-Konto Konto CfßrH: Deutsche Bank Berlin, BLZ 375 517 80, Konto-Nr.: 21053715 IBAN: DE28 3755 1780 0021 0537 15 BIC: WELADED1LAF Amtsgericht Hildesheim VR 200008. ST.Nr 38/204/00399


Editorial

ClubReport 1.2022

Editorial Liebe Mitglieder und Freunde der Britischen Hütehunde, ich wünsche Ihnen und Ihren Lieben alles erdenklich Gute, Zufriedenheit, Erfolg und vor allem Gesundheit für das Jahr 2022. Sicherlich ist der Wunsch nach „Normalität“ nach nun zwei Jahren Corona-Pandemie in den Vordergrund gelangt. Ich glaube, niemand von uns hätte sich vor zwei Jahren vorstellen können, welche Einschränkungen wir auf Dauer hinnehmen müssen. Selbstverständlich beeinflusst das auch unser Clubleben erheblich. Gemeinsame Treffen in geschlossenen Räumen sind nur unter erschwerten Regeln möglich. Ausstellungen in Hallen sind auch nur unter strengen Regeln und Rahmenbedingungen durchführbar. Es verdienen alle Respekt und Anerkennung, die unter den rechtlichen Rahmenbedingungen die Verantwortung für die Durchführung von Veranstaltungen übernehmen. Ich habe absolut kein Verständnis dafür, dass sich Leute in den sozialen Medien darüber auslassen, dass Regeln wie z.B. 2G-Plus oder ähnliches erfüllt werden müssen. Die Kritiker dieser Maßnahmen bei Club- und Ausstellungsveranstaltungen machen sich kein Bild davon, welches Risiko und welche Mehrarbeit die verantwortlichen Organisatoren bei Veranstaltungen übernehmen müssen. In diesem Jahr sind die LG-Mitgliederversammlungen und Züchtertagungen mit Wahlen durchzuführen. Es wird unter anderem keine leichte Aufgabe sein, geeignete Lokalitäten zu finden. Wir müssen uns davon trennen, dass wir mit einem teilweise geringen Verzehr, aber gern noch mitgebrachten Vierbeinern überall herzlich empfangen werden. Die Gastronomie kämpft zum größten Teil ums Überleben, hat Personalmangel und kann ihre Räumlichkeiten meist nur zur Hälfte der möglichen Gäste nutzen. Somit möchte ich um Verständnis werben, dass Sie als Mitglieder den Clubveranstaltungen wohlwollend gegenüberstehen, auch wenn Sie manche Maßnahmen vielleicht nicht als notwendig empfinden. Bezüglich der Absage von Ausstellungen wird von einigen gern Kritik geübt. Bei den internationalen Rassehundeausstellungen wissen vielleicht

die wenigsten, dass es verschiedene Geschäftsmodelle für die Finanzierung gibt und teilweise die Entscheidung, eine Ausstellung abzusagen, gar nicht in der Entscheidungskompetenz der Hundevereine, sondern der Messegesellschaften liegt. Aber egal wer die Entscheidung zu treffen hat, niemand kann es sich leisten, Geld mitzubringen, weil zum Beispiel keine Zuschauer zugelassen werden oder die Corona-Regeln die Teilnehmerzahl sehr einschränkt. Auch dafür werbe ich um mehr Verständnis. Wer es sich einfach machen möchte, lehnt sich zurück und wartet ab, bis die Corona-Pandemie vorbei ist, damit geht man ja auch kein Risiko ein und es schont die Nerven. Aber das wollen wir bestimmt auch nicht wirklich. Also lassen Sie uns weiter sinnbildlich näher zusammenrücken und einen verständnisvollen Umgang miteinander pflegen. Seitens des CfBrH haben wir durch die Weiterführung der Sonderregelungen bezüglich Körungen und Zuchtzulassungen sowie mit der Champion-Anwartschaft der Situation für unsere Mitglieder weiterhin Rechnung getragen. Die Ausführungen dazu finden Sie auf den nächsten Seiten dieses Heftes und auf unseren Webseiten. Mit den besten Wünschen für das neue Jahr

IhrClaus-Peter Fricke Präsident

3


ClubReport 1.2022

Inhalt

Inhalt | Impressum

Anzeigenverzeichnis Gewerblich: 41 Agria 59 Platinum U4 Happy Dog Privat: 42 Züchterliste 43 Deckrüden

2 2 2

Adressen,. Präsidium, Bankverbindung des Clubs Impressum Termine Clubreport

Aus dem Club 3 5 6 7 7 8

Editorial Neue Mitglieder Neue Champion Leiterin Zuchtwesen Neuzüchterseminare Sonderregelungen bei andauernder Corona-Pandemie

Rassebetreuer 9 10 11 11 11 12

Border Collie Collie Kurzhaar Collie Langhaar Welsh Corgi Cardigan Welsh Corgi Pembroke Ihre Ansprechpartner

Hauptartikel 15

European Dogshow 2021

Landesgruppen 19 19 21 22 23 25 26 27 28 29 29 30 33 34 36 37 38 39

LG Baden Pfalz LG Bayern-Nord LG Bayern-Süd LG Berlin LG Brandenburg LG Hamburg LG Hessen LG Mecklenburg-Vorpommern LG Niedersachsen LG Rheinland LG Saar LG Sachsen LG Sachsen-Anhalt LG Schleswig-Holstein LG Thüringen LG Weser-Ems LG Westfalen LG Württemberg

Terminkalender 55

4

Ausstellungen

Termine für den Clubreport Heft 2 - April 2022.............. Redaktionsschluss 28. Februar 2022 Heft 3 - Juni 2022............... Redaktionsschluss 30. April 2022 Heft 4 - August 2022.......... Redaktionsschluss 30. Juni 2022 Heft 5 - Oktober 2022......... Redaktionsschluss 31. August 2022

Impressum Mitteilungen für die Freunde Britischer Hütehunde. Der Club-Report ist das offizielle Organ des Clubs für Britische Hütehunde e.V. Amtsgericht Hildesheim, VR 200008. ST.Nr 38/204/00399 Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes: Präsident Claus-Peter Fricke Anschrift der Redaktion: Sarah Boyd, Hohemarkstrasse 112f, 61440 Oberursel E-Mail: redaktion@cfbrh.de Layout, Satz & Repro, Druck und Versand: Druckerei schwarz auf weiss Litho & Druck GmbH, Freiburg Copyright 2014 für alle Beiträge beim Club für Britische Hütehunde vorhanden. Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit schriftlicher Genehmi­gung des Herausgebers und unter Quellenangabe gestattet. Nament­lich gekennzeichnete Artikel so wie Anzeigen erscheinen außerhalb der Verantwortung des Herausgebers bzw. der Redaktion und müs­sen auch nicht mit der Meinung des Herausgebers übereinstimmen. Die Redaktion behält sich Abänderungen und/oder Kürzungen ohne Sinnveränderung der eingesandten Beiträge und Manuskripte vor. Für die Richtigkeit der Angaben zu den abgebildeten Hunden und in den Anzeigen wird seitens des Herausgebers keine Garantie über­nommen. Da sich Fehler seitens der Redaktion bzw. der Autoren in den Beiträgen und/oder Anzeigen einschleichen können, wird die Zeitschrift nur unter der Voraussetzung vertrieben, daß weder der Herausgeber noch die Redaktion rechtlich für die Richtigkeit irgendwelcher Angaben zur Verantwortung gezogen werden können, sollten sich irgendwelche Konsequenzen aus Fehlern, Irrtümern oder Unterlassungen ergeben. Die zu den jeweiligen Artikeln und Reportagen eingereichten Fotos gehen in das Eigentum des Clubs für Britische Hütehunde e.V. über. Dieser hat das Recht, die Bilder zu veröffentlichen (z. B. auf der clubeigenen Homepage, auf clu­beigenen Infoständen, Ausstellungen und eigenen Publikationen). Alle eingereichten Fotos dürfen vom Club für Britische Hütehunde e.V. kostenlos für redaktionelle Berichterstattung und im Rahmen der Werbung für den Club genutzt werden. Hierfür räumt der je­weilige Fotograf/Einsender dem CfßrH ein kostenfreies einfaches Nutzungsrecht an den Fotos ein, einschließlich des Rechts der Ver­änderung und Bearbeitung. Jeder Einsender von Fotos versichert, dass er alleiniger Urheber der eingereichten Fotos ist, dass er über die Fotos frei verfügen darf und dass die Bilder frei von Rechten Dritter sind.


Aus dem Club

Um Mitgliedschaft

ClubReport 1.2022

haben sich beworben:

Baden-Pfalz Marion Dreisigacker-Brossardt, An der Ahlmühle 10, 76831 Ilbesheim – Sheltie Jens Wessel, Goldbachstr. 11, 55234 Albig – Border Collie Bayern-Nord Carina Treu, Oberntiefer Str. 26, 91438 Bad Windsheim – Border Collie Bayern-Süd Dr. Kristina Saumweber, Arberweg 8, 94481 Grafenau – Collie Langhaar Erika Wutz, Sinzendorf 2 A, 93449 Waldmünchen – Sheltie Ursula Zöller, Auweg 37, 84109 Wörth – Collie Kurzhaar Brandenburg Jenny Marloth, Mützlitzer Str. 10, 14715 Märkisch Luch – Collie Kurzhaar Nadin Schicketanz, Jether Dorfstr. 10, 03149 Wiesengrund – Border Collie Martina Schreyer, Brieselanger Str. 3, 14641 Nauen – Border Collie Hamburg Svenja Gniesmer, Garstedter Weg 170, 22453 Hamburg – Border Collie Hessen Carolin Hirth, Am Weissig 1, 35719 Angelburg – Border Collie Jessica Sittner, Am Bohnengarten 3 A, 35516 Münzenberg – Border Collie Niedersachsen Claudia Beel, Kleine Heide 26, 31515 Wunstorf – Collie Kurzhaar Rheinland Sarah Boedner Mönkebüscher, Holsteinstr. 7, 47803 Krefeld – Welsh Corgi Pembroke Preller Carola, Landskronweg 1, 53359 Rheinbach – Border Collie Anna Gladbach, Oberschmitte 34, 42799 Leichlingen – Border Collie Stephanie Strehlke, Amselstr. 3, 50226 Frechen – Border Collie Saar Jörg Spaniol, Am Ordensgut 62, 66117 Saarbrücken – Bearded Collie Sachsen Franziska Krause, Am Silberberg 10, 08396 Oberwiera – Sheltie Dr. Berthold Rink, J.-S.-Bach-Str. 63 B, 08233 Treuen – Welsh Corgi Pembroke Andrea Christine Sickert, Niederstr. 19, 01477 Arnsdorf – Collie Kurzhaar

Schleswig-Holstein Ulrike Grähling, Dorfstr. 27, 25791 Barkenholm – Bearded Collie Sabrina Körner, Diekwisch 16, 24582 Bordesholm – Sheltie Westfalen Denise Dussy, Grüner Weg 122, 58644 Iserlohn – Border Collie Andrea Erlemann-Baumbach, Ahe 3, 58553 Halver – Border Collie Michael Reckhaus, Auf der Heide 11, 33449 Langenberg – Border Collie Moslyne Widdra, Wulfhorststr. 25, 58256 Ennepetal – Border Collie Württemberg Birgit Common, Lindenweg 20, 75443 Ötisheim – Collie Kurzhaar Kirstin Dieterich, Uferstr. 21, 73660 Urbach – Welsh Corgi Cardigan Melanie Eigler, Marktweg 9, 79576 Weil am Rhein – Sheltie Sylvia Esposito, Prof-Albert-Str. 10, 69427 Mudau – Border Collie Ariane Kalmbach, Hölderlinstr. 1, 72293 Glatten – Border Collie Lena-Sophie Kubach, Hinter der Alten Schule 16, 68775 Ketsch – Border Collie Annette Mussler, Wylerter Hauptstr. 39, 77933 Lahr – Border Collie Siegfried Schulz, Finkenweg 17, 72076 Tübingen – Collie Langhaar Karl Semelka, Veilchenweg 6, 78667 Villingendorf – Sheltie Hana Stepanek Simonikova, In den Schlehen 4, 79541 Lörrach – Sheltie Axel Wittner, Blumenstr. 6, 71263 Weil der Stadt – Border Collie Gegen die Bewerber aus dem CR 6/2021 wurde kein Einspruch erhoben. Ich begrüße alle neuen Mitglieder aus dem letzten CR recht herzlich im Club und heiße Sie willkommen. Claus-Peter Fricke – Präsident i.A. Erika Heintz - Mitgliederverwaltung

Herzlich willkommen! 5


ClubReport 1.2022

Aus dem Club

Aus dem Club Neue Champion

Shetland Sheepdog Hündin Madam Marigold Magiczny Ogród von Sandra Kressierer

Deutscher Champion

Welsh Corgi Cardigan Rüde Bossyboots Iceman von Marion u. Jürgen Underwood

Bearded Collie Rüde Quickwater Pirelli PZero von Jasmin Rüddenklau Border Collie Rüde Jumping Jack Flash vom Windecker Land von Andrea u. Thorsten Oetjen Collie Kurzhaar Hündin Eastside Girl from the Sun of China von Inge Frank u. Julia Görres-Frank Collie Langhaar Hündin Connydream Ice Angel von Karla u. Steffen Schubert Old English Sheepdog Hündin Poet’s Garden I’m So Beautiful von Sabine u. Joachim Schmidt Shetland Sheepdog Rüde Casidi Team (FCI) Arizona Sky von Beate u. Udo Alexander Dawnville Optical Illusion von Jolanda Bikkel Finch von der kleinen Nordhelle von Claudia Brusekrus Welsh Corgi Pembroke Rüde Lagrein Alto Adige Iz Angarii von Claudia Bohne Welsh Corgi Pembroke Hündin Quinta Bob vom Old Tom von Sabine u. Dr. Klaus Herrmann Deutscher Jugendchampion Border Collie Rüde George the Shining Wonder from Peerlessborder von Carolin u. Benjamin Gusner Heartbreaker vom Koebishof von Angelina Herzmann

Welsh Corgi Cardigan Hündin Eternal flame from the small hill rebels von Christina Brück SOLIVERT Go-go Banner of Victory von Marion u. Jürgen Underwood Welsh Corgi Pembroke Rüde ANTOINE DES trois lis de Bourbon von Renate Dittgen Heavenly Lab Vincent for Massenbachtal von Wladimir Handschuh Welsh Corgi Pembroke Hündin Felicitas Bob vom Massenbachtal von Wladimir Handschuh Quo Vadis Funny Girl BOB von Lilo Kiel Deutscher Veteranenchampion Bearded Collie Hündin Mona Lisa of Snooper-Paradise von Christine Siedenberg Collie Langhaar Rüde Charmeur von Angi’s Zauberwald von Angi Röwenstrunk Deutscher Champion VDH Shetland Sheepdog Rüde Spirit of Scalloway’s A Jolly Good Fellow von Tanja u. Mika Lennartz Welsh Corgi Pembroke Hündin Quo Vadis Pipa von Astrid Rumprecht Deutscher Jugendchampion VDH Old English Sheepdog Hündin Yessica aus dem Rotmaintal von Sophia Bilsheim

Border Collie Hündin Black Celebration of Dunmore Park von Susanne u. Stephan Fuchs Eski-Van Georgeus Castiel von Petra u. Peter Haas

Weltsieger 2021

Collie Langhaar Rüde Azzuro Shooting Star of Forever mind von Hedwig Prummer u. Ceylan Schosland Torrino Keep Calm von Kerstin Haupt

Österreichischer Champion

Shetland Sheepdog Rüde Special Sir Shiloh vom Erkelenzer Land von Diana Wagener

6

Collie Langhaar Hündin Connydream Magic of Harmony von Karla u. Steffen Schubert

Old English Sheepdog Rüde Watson aus dem Rotmaintal von Sophia Bilsheim


Aus dem Club

ClubReport 1.2022

Österreichischer Jugendchampion Old English Sheepdog Hündin Yessica aus dem Rotmaintal von Sophia Bilsheim Allen Besitzern meine herzlichsten Glückwünsche! Norbert Wichmann Leiter Ausstellungswesen

Leiterin Zuchtwesen Liebe Züchterinnen und Züchter, mit Beginn des Jahres 2022 treten Änderungen der Zuchtordnung in Kraft, die auf der Hauptversammlung des CfBrH in 2020 und der außerordentlichen Hauptversammlung in 2021 beschlossen wurden. Achten Sie bitte darauf, dass Sie über diese Änderungen auf dem aktuellen Stand sind. Die aktualisierte Zuchtordnung finden Sie auf der HP. Die größten Neuerungen betreffen zukünftige Körungen: - Alle Hunde, die ab diesem Jahr gekört werden, müssen ein Premium SNP DNA-Profil (ISAG 2020, hinterlegt bei unserem Partnerlabor Laboklin) vorweisen. Für diejenigen von Ihnen, die neben dem Premium-Profil ISAG 2020 auch das bisher genutzte DNA-Profil ISAG 2006 benötigen, bietet Laboklin Mitgliedern unseres Clubs die Auswertung nach beiden Profilen zu einem Vorzugspreis von 66,- Euro an. Sollten Sie dies wahrnehmen wollen, melden Sie sich bitte bei Laboklin bevor Sie den Untersuchungsauftrag, den Sie auf unserer HP unter „Downloads“ finden, verwenden. Achten Sie bitte darauf, die Untersuchungsaufträge von der HP des Clubs zu verwenden, damit Sie die Clubrabatte nutzen können. Hunde, für die bereits aus dem Jahr 2021 ein DNA-Profil nach ISAG 2020, durchgeführt von einem anderen Labor als Laboklin, vorliegt,

erfolgt eine Übernahme in die Datenbank. Voraussetzung hierfür ist, dass die vollständigen diesbezüglichen Unterlagen mir vor der Körung zugeschickt werden. - Für die Rassen Border Collie, Collie Kurzhaar, Collie Langhaar und Sheltie wird anstatt der CEA-Welpenuntersuchung für die Körung zukünftig ein genetischer CEA-Test kombiniert mit einer allgemeinen ophthalmologischen Untersuchung ab einem Alter von 12 Monaten gefordert. Auch diese Änderung ist seit dem 01.01.2022 in Kraft, gilt jedoch erst ab 2023 als verpflichtend. Für 2022 gilt eine Übergangsphase, in der Hunde entsprechend den bisherigen Bestimmungen angekört werden können, sofern die Untersuchungen vor 2022 durchgeführt wurden. Im Sommer 2021 hatte ich gehofft, dass das Leben langsam wieder in die alten Bahnen zurückkehren würde. Ich bin zum Bespiel sehr froh, dass wir wieder Neuzüchterseminare durchführen konnten und in manchen Landesgruppen auch Clubabenden oder anderes Clubgeschehen möglich waren. Während ich dies schreibe, haben wir jedoch wieder massive Beschränkungen. Ich hoffe also ein weiteres Mal, dass ich, nun in 2022, viele von Ihnen bei Clubveranstaltungen treffen werde und wir unser Clubleben wieder hochfahren können. Bei Fragen und Nöten können Sie aber jederzeit Kontakt mit mir aufnehmen, Internet und Telefon werden ja glücklicherweise nicht eingeschränkt! Ich wünsche Ihnen ein gutes Jahr 2022 Vera Bochdalofsky

Neuzüchterseminare 2022 Hier finden Sie die Seminare, die für 2022 bereits in Planung bzw. terminiert sind. Im Laufe des Jahres werden weitere Termine bekannt gegeben. Diese finden Sie in der aktualisierten Tabelle im jeweils aktuellen Club Report oder unter www.cfbrh.de. Bleiben Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner in Kontakt, da in der derzeitigen Situation Veranstaltungen möglicherweise kurzfristig abgesagt werden müssen.

Neuzüchterseminare 2022 Termin

Veranstalter

Ort

Referenten

Ansprechpartner

5. und 6. Februar 2022

LG Württemberg

Ratskeller 97922 Lauda-Königshofen, Josef-Schmitt-Str. 17

Evelyn Stotuth

Alexandra Latzel 1.Vorsitzende@cfbrh-wuerttemberg.de

Hotel Prisma, Max-Johannsen-Brücke 1, 24537 Neumünster

Vera Bochdalofsky

Jutta Laackmann, Obersten Wehr 3 25572 Obersten Wehr Tel. 04825 - 8785 laackmann.obersten-wehr@t-online.de

26. und 27. Mai 2022 Landesgruppen Nord Durchführung LG Schleswig-Holstein

7


ClubReport 1.2022

Aus dem Club

Sonderregelungen bei andauernder Corona-Pandemie Liebe Mitglieder, die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Maßnahmen schränken uns auch im Jahr 2022 weiterhin im Clubleben ein. Bereits zur Jahreswende mussten die ersten Ausstellungen abgesagt werden und wir müssen mit weiteren Einschränkungen rechnen. Die bisherigen Sonderregelungen unseres Clubs bezüglich Körungen und Zuchtzulassungen, sowie im Ausstellungswesen haben sich bewährt. Somit werden wir diese Sonderregelungen auch, soweit notwendig, in diesem Jahr weiterführen und ausschließlich für unsere Mitglieder anbieten. Die Wurf- und Zuchtstättenabnahmen finden als Präsenzbesuche ggf. unter Einhaltung notwendiger Hygieneregeln statt.

Sonderregelung für „vorläufige Einzelkörungen“ ohne, bzw. mit nur einer Ausstellungsbewertung während der Corona-Pandemie Wir wollen selbstverständlich den Nachwuchshunden ermöglichen, ordnungskonform in die Zucht zu gelangen, ohne Abstriche am Qualitätsstandard akzeptieren zu müssen. Einzelkörungen sollten aber auch weiterhin die unausweichliche Ausnahme sein. Wir bieten weiterhin folgende Sonderregelung für „vorläufigen Einzelkörung“ an: • Der Antrag mit Namen des Hundes, Zuchtbuchnummer, Adresse und 2 komprimierten Fotos (max. je 1MB) des Hundes per Mail an die Leiterin Zuchtrichterwesen, Susanne Langhorst-de Haan • Diese prüft und teilt bei Freigabe dem Antragsteller einen Körmeister unter regionaler Berücksichtigung mit. • Der Antragsteller setzt sich dann mit dem benannten Körmeister zwecks zeitlicher und organisatorischer Abstimmung in Verbindung. • Der zu körende Hund muss alle für die jeweilige Rasse zuchtrelevanten Gesundheitsuntersuchungen und Auswertungen zum Zeitpunkt der Antragstellung vorweisen. • Die vorläufige Einzelkörung findet in der Regel bei dem Körmeister unter Einhaltung der Hygienebestimmungen statt. • Die vorläufige Einzelkörung unter Corona-Sonderregelung gilt zunächst nur für einen Zuchteinsatz. Für Rüden besteht die Möglichkeit, eine weitere Zuchtverwendung bei der Leiterin Zuchtrichterwesen zu beantragen. • Die fehlenden Ausstellungsbewertungen sowie die Verhaltensüberprüfung sind für Hündinnen bis spätestens 31.12.2023 und für Rüden bis 31.12.2022 nachzuholen. • Es wird eine Gebühr für Mitglieder von 50.- € erhoben, die in bar bei dem Körmeister zu entrichten ist. Für Nichtmitglieder werden keine vorl. Einzelkörungen durchgeführt.

8

Sonderregelung für „vorläufige Körungen“ mit nur einem Ausstellungsergebnis auf Körveranstaltungen des CfBrH Bis auf Widerruf ist für eine „vorläufige Körung“ nach der Corona-Sonderregelung eine Ausstellungsbewertung mit der Formwertnote „vorzüglich“ bzw. „sehr gut“ als Eingangsvoraussetzung notwendig. Die vorläufige Körung gilt nur für einen Zuchteinsatz. Die zweite Ausstellung ist bis spätestens 31.12.2022 für Rüden und bis 31.12.2023 für Hündinnen nachzuholen, andernfalls erlischt die Körung und ein weiterer Zuchteinsatz ist nicht legitim. Diese Regelung kann nur von Mitgliedern des CfBrH in Anspruch genommen werden. Diese verpflichten sich zur Einhaltung dieser Sonderregelung, die zweite Ausstellung nachzuholen und unaufgefordert an die Leiterin Zuchtrichterwesen, Frau Susanne Langhorstde Haan, Winnekendonker Str.53, 47627 Kevelaer, E-Mail: richterwesen@cfbrh, Tel. 02832-899897 zu senden.

Sonderregelungen für Champion-Anwartschaften des Clubs für Britische Hütehunde e.V. während der Corona-Pandemie Deutscher Jugendchampion (Club) Bislang galt die Sonderregelung, dass für den Titel Deutscher Jugendchampion (Club), eine der drei erforderlichen Anwartschaften auch durch Altersüberschreitung in der nächsthöheren Klasse (Zwischenklasse) erworben werden konnte. Diese verwendete Anwartschaft hätte dann allerdings nicht mehr für die Erringung des Titels Deutscher Champion (Club) zur Verfügung gestanden. Neuregelung seit dem 01.01.2021 Eine in der nächsthöheren Klasse erworbene Anwartschaft, die für den Titel Deutscher Jugendchampion (Club) eingesetzt wurde, bleibt zusätzlich auch für den Titel Deutscher Champion (Club) erhalten. Diese Regelung gilt auch für bereits ernannte Deutsche Jugendchampion Club, sofern die Anwartschaften im CfBrH erworben wurden. Außerdem kann eine Reserveanwartschaft (Res.-CAC-J) für den Titel Deutscher Jugendchampion (Club) als volle Anwartschaft aufgewertet werden, sofern die Anwartschaften auf Ausstellungen des Clubs für Britische Hütehunde e. V. erworben wurden. Zusätzliches CAC bzw. CAC-J oder CAC-Vet. für BOB und BOS Für Ausstellungen des Clubs für Britische Hütehunde e.V. seit 2020 wird für BOB und BOS jeweils ein zusätzliches CAC bzw. CAC-J oder CAC-Vet. vergeben. Somit erhält ein damit ausgezeichneter Hund mit einer Ausstellung zwei Anwartschaften auf den Champion-Titel. Diese Sonderregelungen sind vorerst bis zum 30.06.2022 befristet und sollen die weniger gewordenen Ausstellungen unseres Clubs aufwerten und einen Ausgleich schaffen.


Aus dem Club | Rassebetreuer

ClubReport 1.2022

Corona-Sonderregelung für vorläufige Zuchttauglichkeitsprüfungen „ZTP“ Hüten oder Sport während der Corona-Pandemie In der Corona-Pandemie können wir möglicherweise zeitweise keine ZTP-Veranstaltungen durchführen. Bei entsprechender Notwendigkeit kann folgende Sonderregelung für eine „vorläufige ZTP“ genehmigt werden:

• • Der Antrag mit Namen des Hundes, Zuchtbuchnummer, Adresse und 2 komprimierten Fotos, HWT oder Agility / Obedience Nachweis des Hundes per Mail an die Leiterin Zuchtrichterwesen/Susanne Langhorst-de Haan • Diese prüft und teilt bei Freigabe dem Antragsteller ein Mitglied des Zuchtrichterausschuss unter regionaler Berücksichtigung mit. • Der Antragsteller setzt sich dann mit dem benannten Mitglied des Zuchtrichterausschuss zwecks zeitlicher und organisatorischer Abstimmung in Verbindung • Der zur Zuchttauglichkeitsprüfung anstehende Hund muss alle für die jeweilige Rasse zuchtrelevanten Gesundheitsuntersuchungen,

• •

Auswertungen und Prüfungen zum Zeitpunkt der Antragstellung abgeschlossen haben Die vorläufige ZTP findet in der Regel bei einem Mitglied des Zuchtrichterausschusses unter Einhaltung der Hygienebestimmungen statt Die vorläufige ZTP unter der Corona-Sonderregelung gilt zunächst bis zur Verhaltensüberprüfung nur für einen Zuchteinsatz. Die fehlende Verhaltensüberprüfung ist bis 31.12.2022 bei einer offiziellen ZTP oder Körveranstaltung nachzuholen. Es wird eine Gebühr für Mitglieder von 150.- € erhoben, die in bar bei dem Mitglied des Zuchtrichterausschusses zu entrichten ist.

Rasse Border Collie

betreuer

Liebe Border Collie Züchter und Besitzer, ich hoffe, alle konnten trotz der nun schon seit 2 Jahren andauernden Umstände ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest wie auch den Jahreswechsel im Kreise der Familie verbringen. Für dieses Jahr steht im März endlich wieder eine Züchtertagung auf dem Programm, zu der ich ja bereits schon im vergangenen Jahr eingeladen habe. Die Rahmenbedingungen sind aktuell noch immer die, dass nur schriftlich angemeldete Personen an der Tagung teilnehmen können. Die verbindliche Anmeldung erfolgt bitte ausschließlich per Mail an meine Adresse border@cfbrh.de.

Bestätigt wird die Teilnahme erst mit dem Eingang der Überweisung für die Tagungspauschale (€ 39,50 pro Person) – Zahlungseingang darf nicht später als der 12.02.2022 sein. Die Kontoverbindung hierfür bekam oder bekommt jeder nach seiner Anmeldung per Mail von mir zugeschickt. Gäste, sofern diese mitkommen möchten, müssen ebenfalls mit Vor- und Nachname angemeldet werden und auch die Tagungspauschale zahlen. Eine Rückerstattung der Tagungspauschale ist nach dem 12.02.22 nicht mehr möglich. Welche Rahmenbedingungen wir am 26.03. dann bezüglich Corona haben, bleibt abzuwarten. Beobachten Sie bitte hier das aktuelle Geschehen. Gehen wir aber im Minimum von einer 3G Veranstaltung aus. Änderungen vorbehalten. Nichterfüllung der offiziellen Corona-Vorga-

9


ClubReport 6.2021

ben am Tag der Veranstaltung berechtigen nicht zur Rückerstattung der Tagungspauschale. Im Tagungshotel (im Tagungsraum) sind eine geringe Anzahl an Hunden möglich. Dennoch möchte ich dazu aufrufen von dieser Möglichkeit möglichst wenig Gebrauch zu machen. Ort der Tagung: Sporthotel/Sportschule Grünberg Am Tannenkopf 1 35305 Grünberg Tel.: 06401 / 8020 Web: www.sporthotel-gruenberg.de Tagesordnung für die Züchtertagung am 26.03.2022 – Beginn 9:30 9:30 Eintreffen der Teilnehmer mit Begrüßungskaffee 10:00 Begrüßung und Start der Tagung 10:15 Herr André Roller / Vorsitzender der Hütekommission - Vorstellung der Hütekommission und deren Aufgaben - Border Collie bei der Hütearbeit am Vieh - FCI – Hütetest und Trials in CS und TS (HWT,Collecting und Traditional Style) - Austausch und Diskussion

Rassebetreuer

11:20 Dipl. Biologe Hubert Bauer / Laboklin - Laboklin DNA Profile nach ISAG 2020 - Austausch und Diskussion 12:30 MITTAGSPAUSE 13:30 - Kurzer Bericht des Rassebetreuers - Neuerungen in der Zucht- und Körordnung seit der letzten HV 14:15 Wahlen - Feststellung der wahlberechtigten Züchter (Zuchtstättenschutzkarte des CfBrH nicht vergessen) - Wahl eines Wahlleiters - Wahl des Rassebetreuers - Wahl des stellvertretenden Rassebetreuers - Behandlung eingegangener Anträge - Sonstiges ENDE voraussichtlich 16 Uhr Anträge zur Züchtertagung sind bitte ebenfalls bis spätestens 12.02.2022 schriftlich an border@cfbrh.de zu senden. Sollte es noch Fragen im Vorfeld geben, so stehe ich selbstverständlich für alle Fragen zur Verfügung. Eure Rassebetreuer Matthias Fahrig und Anja Eisfeld

Collie Kurzhaar Liebe Züchter, Liebhaber und Fanatiker der Rasse Kurzhaar Collie, an dieser Stelle möchten wir uns als kommissarische Vertreter dieser Rasse vorstellen. Wir, das sind Mareike von Appen (Casa Culla) und ich Claudia Bohne (from black riding Hood). Der Kurzhaar Collie ist eine Passion und somit ist es eine Herzensangelegenheit für uns, die Rassebetreuung bis zur nächsten Wahl zu übernehmen. Wir hoffen auf einen regen Austausch und eine gute Zusammenarbeit im Sinne der Rasse.

Die Welt ist im Wandel…. nehmt Euch Zeit für Dinge, die Euch zeigen am Leben zu sein!

10


Rassebetreuer

ClubReport 6.2021

Collie Langhaar Liebe Collie Langhaarzüchter, liebe Colliefreunde, wenn ich diese Zeilen schreibe, ist es der letzte Tag des Jahres. Gerade habe ich meine Booster-Impfung erhalten und bin somit für das nächste Jahr gut gerüstet, hoffentlich. Jetzt nur noch ein kleiner Spaziergang mit den Welpen und 2022 kann kommen. Zurückblickend kann man sagen, dass das vergangene Jahr doch gar nicht so schlecht war. Viele Ausstellungen konnten, wenn auch verschoben, stattfinden. Wie es im kommenden Jahr wird, kann man nicht voraussagen, doch man muss es nehmen wie es kommt. Veranstaltungen in geschlossenen Räumen werden weiterhin ein Risiko für die Veranstalter bleiben. Große Ausstellungen vom VDH sind jetzt schon für Freigelände vorgesehen. Wenn wir die Regelungen einhalten, werden hoffentlich alle Veranstaltungen, die für 2022 geplant sind, stattfinden können. Vielen Dank für all die Telefonate in 2021 mit Ihnen. Es waren viele interessante Gespräche dabei und so konnte ich doch den einen oder anderen kennenlernen. Rassebetreuer Collie Langhaar Michael Wirth

Welsh Corgi Cardigan Gipfeltreffen auf dem Hoherodskopf (764 m)

Welsh Corgi Pembroke Liebe Pembroke Freunde, nach den Festtagen hat die Alltagsroutine uns alle schon wieder fest im Griff. Wir möchten euch aber trotzdem an dieser Stelle noch alles Gute für das neue Jahr wünschen. Auf das wir alle gesund bleiben und weiterhin unserem Hobby mit unseren geliebten Pembrokes nachgehen können und dass wir uns wieder auf Ausstellungen und anderen Veranstaltungen treffen können zum persönlichen Erfahrungsaustausch, gegenseitiger Unterstützung und Pflege von Kontakten. Wir planen natürlich auch in diesem Jahr eine Züchtertagung zu organisieren, es steht dann auch die Wahl des Rassebetreuers/Betreuerin und Stellvertreters/Vertreterin an. Wir schauen hoffnungsvoll in die Zukunft! Lilo Kiel und Nancy Leetz-Rosenbohm

Einladung zur Frühjahrswanderung (Frühlingsanfang) am 20. März 2022 (Frühlingsanfang) auf dem Hoherodskopf im schönen Vogelsberg. Der Vogelsberg ist mit seinen 2.500 qkm Fläche der größte erloschene Vulkan Europas und liegt geografisch genau in der Mitte Deutschlands. Er bietet wunderbare Wanderwege. Hierzu lade ich alle Liebhaber unserer wundervollen Rasse zu einer Wanderung ein. Wir treffen uns auf dem großen Gipfelparkplatz und wollen ca. um 11.00 Uhr zur Wanderung starten – Ende offen. Für Verpflegung wird gesorgt. Anmeldungen bitte bis 18.3.22 an Beate Steinz – meine Adresse finden Sie im CR . Corona-bedingt können wir nur diese outdoor-Veranstaltung anbieten. Bleibt gesund und munter Eure Beate Steinz

11


Ansprechpartner

ClubReport 1.2022

Ihre

Ansprechpartner

Rassebetreuer

Bearded Collie Rassebetreuerin Annett Zink I Arnstädter Str. 3, 98716 Elgersburg Tel: 03677-790844, Mobil: 0152-53636172 E-Mail: bearded@cfbrh.de Stellvertretende Rassebetreuerin Margit Denter I Welkerseck 1, 66564 Ottweiler Tel. 06824-3693, E-Mail: bearded.stv@cfbrh.de Border Collie Rassebetreuer Matthias Fahrig I Fliederstraße 14, 86836 Graben Tel: 08232-79465, Fax: 08232-904369, Mobil: 0170-3431455 E-Mail: border@cfbrh.de Stellvertretende Rassebetreuerin Anja Eisfeld I Malensteinweg 10, 82487 Oberammergau Tel: 08822-9494697, Mobil: 0171-9511452 E-Mail: border.stv@cfbrh.de Collie Kurzhaar Rassebetreuerin Claudia Bohne (Komm) I 39517 Burgstall Tel: 0157 3908868, E-Mail: colliekurzhaar@cfbrh.de Stellvertretende Rassebetreuerin Mareike von Appen I Rosenstraße 6, 21255 Kakenstorf Tel: 0176 75569588, E-Mail: colliekurzhaar.stv@cfbrh.de Collie Langhaar Rassebetreuer Michael Wirth I Voccawind 1, 96126 Maroldsweisach Tel: 09532-921077, Mobil: 0151-42556337 E-Mail: collielanghaar@cfbrh.de Stellvertretende Rassebetreuerin Michaela Westermann I Talstr. 68, 66649 Oberthal Tel: 0152-53823270, E-Mail: collielanghaar.stv@cfbrh.de 0ld English Sheepdog (Bobtail) Rassebetreuerin Peggy Bauermeister I Kliekener Hauptstraße 14, 06869 Coswig/Anhalt Tel: 034903-499378, Mobil: 0171-2926700 E-Mail: bobtail@cfbrh.de Stellvertretende Rassebetreuerin Sophia Bilsheim I Wunaustraße 15, 95448 Bayreuth Mobil: 0171-4310976 E-Mail: bobtail.stv@cfbrh.de

12

Sheltie Rassebetreuerin Petra Meier I An der Ems 6, 34305 Niedenstein Tel: 05603-916803, Mobil: 0178270647, E-Mail: sheltie@cfbrh.de

Stellvertretende Rassebetreuerin Martina Kohlhepp I Haydnstraße 6, 74925 Epfenbach Tel: 07263-20056 E-Mail: martina-kohlhepp@gmx.de Welsh Corgi Cardigan Rassebetreuerin Beate Steinz I Sonnenhang 23, 63667 Geiß - Nidda Tel: 06043-3441 E-Mail: cardigan@cfbrh.de Stellvertretende Rassebetreuerin Susanne Mahler I Breite Str. 25, 31868 Ottenstein Tel: 05286-1303 E-Mail: cardigan.stv@cfbrh.de Welsh Corgi Pembroke Rassebetreuerin Lilo Kiel I Böener Str. 58, 49624 Löningen Tel: 05432-30357 E-Mail: pembroke@cfbrh.de Stellvertretende Rassebetreuerin Nancy Leetz-Rosenbohm I Stendaler Str. 15, 39326 Loitsche-Heinrichsberg Tel: 03920-849142 E-Mail: pembroke.stv@cfbrh.de

Tierschutzbeauftragte Tierschutzbeauftragte Britta Ludsteck Tel. 06645-780405 E-Mail: denbrilud.bl@gmail.com Stellvertretende Tierschutzbeauftragte Iris Kuhn Tel. 06871-923667, Mobil 0174 763 1067 E-Mail info@highland-hero.de Bearded Collie – zentrale Ansprechpartnerin Dr. Antonietta Pallavicini Privat Tel. 07584-7340191, Praxis Tel. 07704-358223 E-Mail: loxodonta@bradiba.de Border Collie – zentrale Ansprechpartnerin Britta Ludsteck Tel. 06645-780405 E-Mail: denbrilud.bl@gmail.com


Ansprechpartner

Collie (Langhaar) – zentrale Ansprechpartnerin Sabine Manasterny Tel. 05322-8783387 E-Mail: Sabine.Manasterny@t-online.de Collie (Kurzhaar) – zentrale Ansprechpartnerin Claudia Schütze Tel. 05341-33294 E-Mail: www.kurzhaar-collie-harz.de Old English Sheepdog (Bobtail) – zentrale Ansprechpartnerin Michaela Horn-Pivotti Tel. 04779-420 E-Mail: Michaela.Horn-Pivotti@t-online.de Sheltie – zentrale Ansprechpartnerin Sarah Boyd Tel. 0160 90738911 E-Mail: redaktion@cfbrh.de Welsh Corgi – zentrale Ansprechpartnerin Susanne Mahler Tel. 0 5286-1303 E-Mail: susannemahler@t-online.de SPENDEN KONTO Club für Britische Hütehunde IBAN: DE77 200100200968425201 BIC: PBNKDEFF Postbank Hamburg

Die Landesgruppen im Überblick Baden-Pfalz / www.cfbrh-baden-pfalz.de 1. Vorsitzende: Frau Ariane Meckmann-Klein, Obere Mühle 1, 77866 Rheinau, Tel.: 07844-91 29 46; LG-Kto.: VoBa Alzey-Worms, IBAN DE80 5509 1200 0011 3735 00 BIC GENODE61AZY, Pressewartin: Frau Dr. Antonietta Pallavicini, Schloss 16, 88361 Altshausen, Tel.: 075847340191, E-Mail: schriftfuehrer_presse@cfbrh-baden-pfalz.de Bayern-Nord / www.cfbrh-lg-bayern-nord.de 1. Vorsitzende: Tina Nahr, Sebalder Forstweg 22A, 91054 Buckenhof Tel.: 0 9131-5 88 71, E-Mail: tina.nahr@gmx.de, LG-Kto.: Sparkasse Nürnberg, IBAN: DE91760501010011087533, BIC: SSKNDE77, Pressewartin: Anita Unger, Dorfstraße 17, 93309 Kelheim, Tel.: 09441-17 78 57, E-Mail: anita_unger@t-online.de Bayern-Süd / www.cfbrh-bayern-sued.de 1. Vorsitzende: Margaretha Gläßer, Weidenstr. 23, 82256 Fürsten­ feldbruck-Buchenau, Tel.: 08141-34 94 67, Fax: 08141-31 01 18, E-Mail: vorstand1@cfbrh-bayern-sued.de, LG-Kto.: Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee, IBAN: DE58 7115 2570 0012 1716 66, BIC: BYLADEM1MIB Pressewartin: Bianca Hübsch, Gärtnerweg 11, 83626 Unterdarching/Valley, 08024-48 99 23, E-Mail: presse@cfbrh-bayern­ sued.de Berlin / www.cfbrh-berlin.de 1. Vorsitzender: Ingo Dahne, Straße 50 Nr. 36, 13125 Berlin, Tel. 0160 91015222, orankegarten@online.de, LG-Kto.: Berliner Sparkasse, IBAN DE66 1005 0000 0190 2804 68 BIC BELADEBEXXX Schriftführer: Viola Russillo, Am Espenpfuhl 13, 12355 Berlin, Tel. 0176 82495314, Russillo.v@icloud.com

ClubReport 1.2022

Brandenburg / www.cfbrh-brandenburg.de 1. Vorsitzende: Simone Krüger, Mallnower Dorfstr. 44, 15326 Lebus/ OT Mallnow, Tel : 033602-26 53, E-Mail: info@adonis-hills.de, LG­Kto.: Sparkasse Spree-Neiße, IBAN DE DE 71 1805 0000 0190 0340 84, BIC WELDED1CBN, Pressewart: P. Zink, Orchideensteg 14, 16321 Bernau, Tel.: 03338-754409, E-Mail: cfbrh-brandenburgspw@gmx.de Hamburg / www.cfbrh-hamburg.de 1. Vorsitzender: Helmut Nicolaysen, Auf dem Meeck 37, 29614 Soltau, Tel: 05191-1 35 72, vorstand@cfbrh-hh.de, LG-Kto.: Sparkasse Oyten, IBAN: DE53.2915.2670.0020.0594.40, Presse­wartin: Anneke von Appen, Kötnerstr. 1, 21255 Tostedt, Tel.: 0176-32756022, E-Mail: annekevonappen@yahoo.de Hessen / www.cfbrh-hessen.de 1. Vorsitzende: Beate Steinz, Sonnenhang 23, 63667 Geiß-Nidda Tel.: 06043-34 41, Fax: 06043-34 08, E-Mail: vorsitzen­de@cfbrh-hessen.de, LG-Kto.: Postgiroamt Frankfurt, IBAN DE47.5001.0060.0120.2286.04, Pressewartin: Rabea Engel, Am Tiefen Graben 23, 35428 Niederkleen, Tel.: 06447-66 85, E-Mail: pressewart@cfbrh-hessen.de Mecklenburg-Vorpommern / www.cfbrh-lgmv.de 1. Vorsitzende: Ute Klein, Grünauer Weg 115, 14712 Rathenow, Tel.: 03385-5747924 oder 0179-5658486, LG-Kto.: Sparkasse Mecklenburg-Schwerin, IBAN: DE12.1405.2000.1613.0012.11, BIC: NOLADE21LWL, Pressewartin: Kathleen Wille, Dorfstraße 84A, 39343 Ackendorf, Tel: 0175-8359525, Email: presse@cfbrh-lgmv.de Niedersachsen / www.cfbrh-nds.de 1. Vorsitzender: Claus-Peter Fricke, Horstweg 44, 31228 Peine, Tel.: 05171-2 55 51, Fax: 05171-90 53 51, E-Mail: fricke@ rosegarden-collies.de, LG-Kto.: Volksbank Han­nover, IBAN: DE36.2519.0001.0731.9010.00 BIC: VOHADE2HXXX, Pressewartin: Marie Schäfer, 29379 Wittingen,Hohenbergsmoor 6, Tel.: 01 57-34 911353, E-Mail: mj.schae@gmx.de Rheinland / www.cfbrh-rheinland.de 1. Vorsitzende Beate Wallbaum, Talstrasse.226, 40764 Langenfeld, Tel.: 02173-16 83 48, E-Mail: cfbrh-rheinland@t-online.de, LG-Kto.: CfbrH e.V. LG Rheinland: Märkische Bank Hagen e.G., BLZ 450 600 09, Konto-Nr. 5031 615 010, BIC Code: GENODEM1HGN, IBAN:DE83 4506 0009 5031 6150 10, Pressewartin: Verena Priller, Blücherstr. 28, 40477 Düsseldorf, E-Mail: info@die-hundeakademie.de Saar/ www.cfbrh-saar.de 1. Vorsitzender: Jürgen Underwood, Tel.: 06881-8 80 78 89, E-Mail: j-underwood@t-online.de, LG-Kto.: Bank 1 Saar, BLZ: 59190000, Kto.-Nr.: 01161440000, IBAN: DE58 591 900 000 116 144 000, BIC/ SWIFT: SABADE5S, Pressewartin: Maren Meiser, Auf Missel 6, 66589 Merchweiler/Wemmetsweiler, Tel. 06825-9 42 75 55, Fax: 065825-9427556, E-Mail: marenmeiser@gmx.de Sachsen / www.cfbrh-sachsen.de 1. Vorsitzende: Irina Ermischer, An den Weiden 10, 09114 Chemnitz Tel.: 037141 88 87, Fax: 0371-4 50 06 41, E-Mail: Ermischer@t-online.de, LG-Kto.: Sparkasse Vogtland, IBAN: DE68.8705.8000.3822.0031.65 BIC: WELADED1PLX, Pressewartin: Antje Kretschmer, 02708 Löbau, Badergasse 1, E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@cfbrh-sachsen.de

13


ClubReport 1.2022

Sachsen-Anhalt / www.britische-huetehunde.de 1. Vorsitzender: Gerriet Rosenbohm, Stendaler Straße 14, 39326 Loitsche, Tel.: 03 92 08-20 34, Fax: 03 92 08-2 33 18, E-Mail: kontakt@Schloss-Ramstedt.de, LG-Kto.: Salzlandsparkasse, IBAN:DE66 800 555 000 201 021 463, BIC: NOLADE21SES, Presse­wartin: Ina Eggert, Kuseyer Friedensstr. 5a, 38486 Klötze-Kusey, Tel. 039005-62 54 Schleswig-Holstein / www.cfbrh-sh.eu 1. Vorsitzende Jutta Laackmann, Obersten-Wehr 3, 25572 Obersten-Wehr Tel. 04825-87 85, E-Mail: laackmann.obersten-wehr@t-online.de LG­Kto.: Sparkasse Südholstein, IBAN DE68.2305.1030.0510.3264.40 BIC: NOLADE21SHO Pressewartin Gloria Kiy, E-Mail: gloria.kiy@icloud. com Thüringen / www.cfbrh-thueringen.de 1. Vorsitzender: Joachim Schmidt, Am Bermberg 21, 99842 Ruhla, Tel.: 03 69 29-8 94 18, Fax.: 03 69 29-8 00 53, E-Mail: bob tail@poetsgarden.de, LG-Kto.: Sparkasse Mittel-Thüringen, IBAN: DE22820510000600018555 BIC: HELADEF1WEM, Pressewartin: Irina Köllner, Lerchenbergstr. 1, 99880 Waltershausen, Tel.: 03 62 59-5 08 07, E-Mail: koellnerfamily@t-online.de Weser-Ems / www.cfbrh-weser-ems.de 1. Vorsitzende: Martina Arens, Sillandweg 12, 26452 Sande, Tel. 04422-99 98 66, E-Mail: martinaarens@t-online.de, LG-Kto.: Weser-Elbe Sparkasse, IBAN DE85 2925 0000 0142 0044 80 BIC: BRLADE21BRS, Pressewart: Holger Silberhorn, Bärenbruch 57, 44379 Dortmund, Tel. 0231 - 7267309, E-Mail: pressewart@cfbrh-weser-ems. de Westfalen / www.cfbrh-lgwf.de 1. Vorsitzende: Elke Blazek, In der Boverheide 16, 46238 Bottrop, Tel.: 0 20 41-3 28 25, E-Mail: vorsitz1@cfbrh-lgwf.de, LG­Kto.: Sparkasse Vest, BAN: DE77.42I65.0150.0055.0315.20, BIC: WELADED1REK, Pressewart: Kirstin Ogrizovic, Tel. 029489492711, E-Mail: cocos-inspiration-collies@web.de Württemberg / www.cfbrh-wuerttemberg.de 1. Vorsitzende: Alexandra Latzel, Taldorfstraße 2, 88048 Friedrichshafen, Tel. 07546-91 70 49, E-Mail: latzel. bor­der@t-online.de, LG-Kto.: Volksbank Stuttgart eG, IBAN: DE91.6009.0100.0320.3390.09 BIC: VOBADESSXXX, Pressewar­tin: Ute Endres, 69207 Sandhausen, Tel. 0151 - 44648888 E-Mail: pressewartin@cfbrh-wuerttemberg.de

Welpenvermittlung der Landesgruppen

Ansprechpartner

LG Berlin Collies und Sheltie: Frau Julia Koppin, Hinter dem Kurpark 1, 12587 Berlin Mail: info@supersinn-berlin, Mobil 0178 4049374 Bobtail, Border Collie, Bearded Collie, Corgis: Frau Laurita Raabe, Gieshofer Hauptstr.23, 15324 Letschin OT Gieshof E-Mail: candus69@yahoo.com, Mobil 01520 3881813 LG Brandenburg Frau Simone Krüger, Mallnower Dorfstr. 44, 15326 Lebus/OT Mallnow, Tel. 033602-26 53, E-Mail: info@adonis-hills.de LG Hamburg Frau Andrea Pump, Poggenseer Str. 8, 23896 Nusse, Tel. 04543-88 99 99, E-Mail: welpen@cfbrh-hh.de LG Hessen Frau Beate Steinz, Sonnenhang 23, 63667 Geiß-Nidda, Tel: 06043-34 41, Fax: 34 08, E-Mail: welpenvennittlung@cfbrh-hessen.de LG Mecklenburg-Vorpommern Frau Karin Freytag, Enzianweg 1, 23966 Wismar, mobil: 0152-57541486, E-Mail: welpenvermittlung@cfbrh-lgmv.de LG Niedersachsen Frau Susanne Löscher, Evestorfer Str. 11, 30974 Wennigsen Tel. 049-163-1771204, E-Mail: s.loescher@htp-tel.de LG Rheinland Frau Inge Frank, In der Dornhecke 19, 53604 Bad Honnef, Tel. 02224-86 83, Fax: 88 92, E-Mail: frank.fam@t-online.de LG Saar Frau Reinhilde Arnold, Hauptstr.83, 67688 Rodenbach Tel. 06374-21 72, E-Mail: wrpinternet@aol.com LG Sachsen Frau Irina Ermischer, An den Weiden 10, 09114 Chemnitz, Tel. 0371-41 88 87, Fax: 45 00 641, E-Mail: Ermischer@t-online.de LG Sachsen Anhalt Frau Kerstin Baers, Sudenburger Str. 8, 39517 Tangerhütte Tel.: 03935 / 211833, E-Mail: collie-baers@t-online.de LG Schleswig Holstein Frau Sylvia Benthien, Dorfstraße 17, 23820 Wulfsfelde, Tel.04506189855 oder 0178-4185544, E-Mail: s.benthien66@web.de LG Thüringen Frau Sabine Schmidt, Am Bermberg 21, 99842 Ruhla, Tel. 03 69 29 / 8 94 18, Fax: 8 00 53, E-Mail: bobtail@poetsgarden.de

LG Baden Pfalz Frau Ina Kolar, Brückenstraße 41, 35781 Weilburg-Gaudernbach, Tel.: 06086-96 97 75, E-Mail: fellmonster@gmx.de

LG Weser Ems Frau Heidi Müller-Heinz, Eschstr. 16a, 26123 Oldenburg Tel. 0441-8 48 59 und 0441-8 85 99 21, E-Mail: heidi.mueller.oes@web.de

LG Bayern Nord Frau Tina Nahr, Sebalder Forstweg 22A, 91054 Buckenhof, Tel.: 09131-5 88 71, E-Mail: tina.nahr@gmx.de

LG Westfalen Frau Elke Blazek, In der Boverheide 16, 46238 Bottrop, Tel. 02041-3 28 25, E-Mail: klaus-elke@gelsennet.de

LG Bayern Süd Frau Margarete Gläßer, Weidenstr. 23, 82256 Fürstenfeldbruck­ Buchenau, Tel. 0 8141-34 94 67, Fax: 3101 18, E-Mail: welpenvermittlung@cfbrh-bayern-sued.de

LG Württemberg Frau Alexandra Latzel, Taldorfstrasse 2, 88048 Friedrichshafen, Tel. 07546-91 70 49

14


E

European Dogshow 2021

ClubReport 1.2022

2021 uropean o gshow

D

von Alexandra Trefán-Török

und Club Shows

15


ClubReport 1.2022

16

European Dogshow 2021


European Dogshow 2021

ClubReport 1.2022

The British and Australian Shepherd Dog Club of Hungary (AAPKK) hold it’s 30th Anniversary Club Show in Hungary, Budapest, Hungexpo under the wings of the European Dog Show on 30 Dec 2021. For many months we were not sure about anything, if Covid will ruin the show or not but after a while we had to start organisation. We invited 5 specialist judges which means we had an extraordinary judges panel. Anna Albrigo (I), Claus-Peter Fricke (D), Peter Simmons (GB), Geoff Duffield (GB), Wiel Smeijsters (NL) were doing an excellent job giving quality descriptive judgements to all exhibitors. 10 lovely ring stewards were there from the club as all professionals were taken to the EDS. Hungarian exhibitors brang a lot of food (sweet and salty) to the Club table, so all day long these goodies were open to all exhibitors together with free coffee. The Best In Show was sponsored by many beautiful prizes (main sponsor: Royal Canin, others: Zepter, Dogeria, Ashley Craig, M.A.T.R.I.C.S. investments, Stonie’s Jewellery. Next day was the EDS for all these breeds so these last days of 2021 were full with quality show times.

17


ClubReport 1.2022

18

European Dogshow 2021


Aus den Landesgruppen

Aus den

ClubReport 1.2022

Landesgruppen LG Baden-Pfalz Die Vorstandschaft der LG wünscht allen Mitgliedern und Freunden der LG ein gutes Neues Jahr! Leider beginnt 2022 genau so wie schon 2021 mit Verschieben/ Absage einiger Termine: 1 Termin: Einladung zur Mitgliederversammlung mit Wahlen der Landesgruppe Baden-Pfalz am 20. Februar 2022 Ort: Hotel Waldhorn, Bahnhofstr. 18, 77866 Rheinau / OT Freistett Beginn: Sonntag, 20.02.2022, 10.00 Uhr Sie finden den neuen Termin der Mitgliederversammlung im nächsten CR sowie auf der Homepage der Landesgruppe. 2. Termin: Absage der 33. Ortenau-Schau Offenburg am 12./13. März 2022 Hier für alle nochmals die Infos des VDH Landesverbandes BadenWürttemberg: Sehr geehrte Aussteller und Interessierte, bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die 33. Ortenau-Schau Offenburg, geplant für den 12./13. März 2022, aus leider immer noch aktuellem Anlass erneut verschoben werden muss.

Wir bemühen uns um einen Ersatztermin und werden diesen so schnell es geht auf unserer Homepage www.vdh-bw.de veröffentlichen. Sie verstehen sicher, dass wir momentan keine Anfragen beantworten können. Bitte nehmen Sie daher von telefonischen und elektronischen Rückfragen Abstand. Die CAC Wiesental wird, wie schon im letzten CR angekündigt, 2022 erneut an zwei Tagen stattfinden, am Wochenende Samstag und Sonntag 21. und 22.05.2022, um so eine gößere Chance zu haben, dass wir ohne zu strikte Meldebegrenzungen diese Ausstellung durchführen können. Meldeschluss ist am Sonntag 01.05.2022 Mitternacht. Die Ausstellung wird wieder am bekannten Ausstellungsgelände “Am Fernmeldeturm, 68753 Waghäusel” stattfinden. Eingeladene Richter und Rasseeinteilung sowie weitere Infos entnehmen sie bitte der HP bzw der fb Seite der Landesgruppe wo diese Infos, sobald sie vorliegen, veröffentlicht werden. A. Pallavicini Pressewart LG Baden-Pfalz

LG Bayern-Nord Liebe Mitglieder, und wieder ist ein Jahr vorüber! Aus Clubsicht ein Jahr zwischen Hoffen und Bangen. Wir hatten Höhen und Tiefen. So konnten wir wie geplant unsere CAC im August abhalten und auch die Neuzüchterschulung Ende Oktober. Von beiden Veranstaltungen hatten wir bereits in den letzen ClubReports berichtet. Ein Highlight in diesem Herbst war unser Abend mit Tierärztin Frau Dr. Gisela Bolbecher Mitte November. Mit dieser Veranstaltung konnten unsere Züchterinnen und Züchter ihre Sachkundenachweise verlängern und vor allem viele nützliche Tipps mit nach Hause nehmen. Als Hundeexpertin bereitete Frau Dr. Bolbecher uns einen kurzweiligen und sehr informativen Abend zum Thema „Naturheilkundliche Unterstützung für Zuchthündinnen, Deckrüden und Welpen“. Außerdem war aktives Mitmachen angesagt: Unter der Anleitung von Fr.

19


ClubReport 1.2022

Aus den Landesgruppen

Dr. Bolbecher konnten wir den Kinesiologischen-Muskelwiderstandstest bei uns selbst ausprobieren. Alles in allem ein gelungener Abend! Unsere Jahresabschlussfeier haben wir leider schweren Herzens aufgrund der zum geplanten Zeitpunkt dramatischen Corona-Lage absagen müssen. Aber, nichtsdestotrotz blicken wir auf ein tolles Club-Jahr zurück und freuen uns über die Veranstaltungen, die wir erfolgreich durchführen konnten. Auch für das Jahr 2022 haben wir schon einiges geplant! Termine Übungsabende mit Vorbereitung auf die BH-Prüfung, Rally Obedience und Ringtraining SV-Platz, 90562 Heroldsberg, Sportplatzweg 10, Beginn: 18:30 Uhr Termine werden per Rundmail bekanntgegeben! Auf Grund des Corona-Virus entfallen die Übungsabende bis auf Weiteres! Neue Termine werden wie immer auch rechtzeitig per Rundmail bekanntgegeben! Juni Einladung zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen der Landesgruppe Bayern-Nord Samstag, 11. Juni 2022, 18:00 Uhr, Waldgasthof Föhrenhof, Laufer Weg 33, 90562 Heroldsberg Tagesordnung: Top 1: Begrüßung u. Feststellung der Beschlussfähigkeit Top 2: Feststellung der Wahlberechtigten Genehmigung der Tagesordnung; Wahl eines Protokollführers/in Top 3: Top 4: Tätigkeitsbericht des Vorstandes Top 5: Aussprache zu den Berichten Top 6: Bericht der Kassenprüfer Top 7: Entlastung des Vorstandes Top 8: Wahl eines Wahlleiters/in Top 9: Wahl der Helfer/innen

20


Aus den Landesgruppen

Top 10:

Top 11: Top 12:

Wahl des Vorstandes: Vorsitzende/r Vorsitzende/r Kassier/in Schriftführer/in Pressewart/in Ausstellungswart/in Wahl von 1 Ersatzkassenprüfern/in Behandlung der eingegangenen Anträge Verschiedenes

Die Mitgliederversammlung ist gem. der gültigen Satzung beschlussfähig, wenn 10% der stimmberechtigten Mitglieder anwesend sind. Bei Beschlussunfähigkeit kann innerhalb einer Stunde eine zweite Mitgliederversammlung mit der gleichen Tagesordnung einberufen werden. Wünsche und Anregungen richten Sie bitte schriftlich bis spätestens 14. Mai 2022 an die 1. Vorsitzende Tina Nahr, Sebalder Forstweg 22A, 91054 Buckenhof. Juli CAC Hirschaid, SAMSTAG, 16. Juli 2022 Wir sind heuer wieder auf dem SV-Platz in Hirschaid. Achtung: Dieses Mal findet die Schau an einem Samstag statt. Als Richter haben wir eingeladen: Claus-Peter-Fricke: BOC Susanne Langhorst-de Haan: COL, COK Heidi Müller-Heinz: BEC, OES, SHE Karin Voye: WCC, WCP, Körungen Änderungen, auch kurzfristig, behalten wir uns vor. Nähere Angaben zu den Terminen 2022, coronabedingt eventuell sehr kurzfristig, auf unserer Homepage! Bitte informieren Sie sich auch rechtzeitig über die aktuellen Corona-Regelungen! Das Vorstandsteam wünscht allen seinen Mitgliedern auf diesem Wege alles Gute für das Jahr 2022 und wir freuen uns, Sie wieder bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen! Herzliche Grüße Anita Unger Pressewartin

ClubReport 1.2022

„Zucht und Sport“ Wir bitten um Voranmeldung bis spätestens 10.02.2022 bei Marga Gläßer E Mail: cfbrh.glaesser@bafo.de Die aktuellen Coronaregeln sind verbindlich einzuhalten. Ende April ist ein Ringtraining mit Monika Rau geplant. Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2022 mit Neuwahlen Der Vorstand der Landesgruppe Bayern Süd lädt alle Mitglieder der Landesgruppe Bayern Süd zur ordentlichen Mitgliederversammlung, am Freitag, den 06.05.2022, um 19:00 Uhr im Gasthof „Groß“ in 85232 Bergkirchen, Mühlstr. 2 ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellung der satzungsgemäßen, frist- und formgerechten Einberufung der Mitgliederversammlung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Genehmigung der Tagesordnung und Wahl eines Protokollführers 4. Berichte des 1. Vorstandes, 2. Vorstandes, Ausstellungswartes, Pressewartes/Schriftführer 5. Bericht des Kassiers 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Vorstandes 8. Wahl des Wahlleiters u. der Wahlhelfer 9. Wahl des 1. Vorsitzenden 2. Vorsitzenden Kassenwart Pressewart/Schriftführung Ausstellungswart Referenten für Sport 10. Wahl der Kassenprüfer und Vertreter 11. Verschiedenes Die ordentliche Mitgliederversammlung ist gemäß §3 der Landesgruppenorganisation beschlussfähig, wenn 10% der stimmberechtigten Landesgruppenmitglieder anwesend sind. Bei Beschlussunfähigkeit kann innerhalb einer Stunde eine zweite Mitgliederversammlung mit gleicher Tagesordnung einberufen werden. Dies ist ohne Rücksicht auf die der Erschienen beschlussfähig. Zum Nachweis der Stimmberechtigung wird gebeten, die Mitgliedskarte mitzuführen. Anträge zur Hauptversammlung sind bis zum 15.04.2022 schriftlich und in vierfacher Ausfertigung an den Vorstand, Frau Margaretha Gläßer, einzureichen. Bitte die Coronaregeln auch hier einhalten und bis spätestens 22.04.2022 anmelden.

LG Bayern-Süd

EINLADUNG zur CAC 2022 am 25.06.2022

Hallo, liebe Mitglieder und Freunde unserer Britischen Hütehunde

Liebe Aussteller und Ausstellerinnen, unsere CAC Ausstellung findet am Samstag, den 25.6.2022 wieder auf dem Sportplatz in Binabiburg statt.

Wir hoffen, dass der Start ins neue Jahr gelungen ist. Da wir positiv nach vorn schauen, steht auch einiges an Aktivitäten auf der Agenda und so sehen die Planungen aus: Am Samstag, den 19.02.2022 ab 10:30 Uhr treffen wir uns beim Strasserwirt in 85462 Eitting, Obere Hauptstr. 2. Es wird ein Stammtisch mit einem Vortrag mit einer Tierphysiotherapeutin mit dem Thema:

Als Richter haben wir vorgesehen: Herrn Claus-Peter Fricke/D für die Rassen: Collie Langhaar und Collie Kurzhaar Frau Sarah Boyd/D für die Rassen: Welsh Corgi Card. und Welsh Corgi Pem., Bearded Collie, Bobtail Mr. Pete Simmons/UK für die Rassen: Border Collie, Sheltie Herr Michael Wirth/D für die Körungen

21


ClubReport 1.2022

Aus den Landesgruppen

Richteränderungen unter Vorbehalt werden rechtzeitig auf der H.P. bekannt gegeben. Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen und auf zahlreiche Meldungen. Liebe Grüße Margaretha Gläßer und Silvia Adelsperger Online-Meldung ist jetzt möglich: https://macshot.de/cfbrh-bs Im August sind Sommerferien und für September/Oktober steht ein Neuzüchterseminar auf dem Programm. Viele Grüße Bianca Hübsch Pressewartin

LG Berlin Liebe Mitglieder, mit dicken Bäuchen, flauschigen Socken und (noch) den ganzen guten Vorsätzen starten wir ins neue Jahr. Neustart, Neuschnee, das ein oder andere neue Mitglied im Club und neue Location für unsere CAC. Dieses Jahr öffnet uns der HSV Plänterwald in Spindlersfeld seine Tore und wir freuen uns euch dort am 01.05.2022 – sofern denn die Pandemielage es zulässt – zu begrüßen. Außerdem können wir eine neue Ausstellungswartin begrüßen. Diesen Posten füllt nun Bettina Zimmer aus. Ebenfalls wurde die Welpenvermittlung frisch besetzt. Diese übernehmen nun Julia Koppin und Laurita Raabe. Danke für dieses Engagement. Während wir Menschen eventuell noch dick eingepackt durch die Welt kullern, erfreuen wir uns seit den ersten Schneeflocken an glücklichen Hunden, welche durch den Schnee tollen. Einige unserer Briten mögen keinen Regen, aber bei Schnee ist alles ok. Bei gefühlten -4 Grad scheint die Betriebstemperatur erreicht zu sein. Ähnlich den Schneehasen wird durch die weißen Massen gehüpft, der Kopf reingesteckt, die Nasen landen in jedem Loch und das Schneebad darf auch nicht fehlen. Mit einem gekonnten Sprung von Einstein (Stan von Kirchhellen) wünschen wir euch allen einen guten Start ins Jahr 2022. Liebste Grüße Juliane Bleul (Mitglied in der Landesgruppe Berlin) Einladung zur Jahreshauptversammlung des Clubs für Britische Hütehunde e.V. Landesgruppe Berlin am 02.04.2022 um 14:00 Uhr Ort: Kantine der Innung SHK Berlin Grüntaler Straße 62 13359 Berlin Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Verlesung des Protokolls der Mitgliederversammlung 3. Bericht der Zuchtwarte 4. Bericht des Vorstandes 5. Bericht des Kassierers 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Aussprache und Diskussion zu den Berichten 8. Entlastung des Vorstandes 9. Wahl des Wahlleiters und der Wahlhelfer 10. Wahl des Vorstandes 1. Vorsitzende/r 2. Vorsitzende/r Kassenwart/in / Mitgliederverwaltung

22


Aus den Landesgruppen

ClubReport 1.2022

Schriftführer/in, Pressewart/in / Webmaster/in Ausstellungswart/in Ausbildungswart/in 11. Wahl eines Kassenprüfers und Vertreter 12. Anträge an die Mitgliederversammlung 13. Verschiedenes Die Mitgliederversammlung ist beschlussfähig, wenn mindestens 10% der stimmberechtigten Landesgruppenmitglieder anwesend sind. Sollte dieses nicht der Fall sein, wird innerhalb einer Stunde eine zweite Mitgliederversammlung mit gleicher Tagesordnung einberufen, die ohne Rücksicht auf die Anzahl der Erschienenen beschlussfähig ist. Ingo Dahne 1. Vorsitzende Die Landesgruppe Berlin läd ein zur 53. SRA für Britische Hütehunde am Sonntag den 01.05.2022

Schauen wir noch einmal kurz zurück. Trotz Corona fanden doch noch viele Ausstellungen in 2021 statt, die der Eine oder Andere sehr erfolgreich wahrgenommen hat. Ein Rückblick in der LG-Brandenburg zu selbst veranlassten Veranstaltungen gibt nur 2 Ereignisse frei. Eines war unsere sehr erfolgreiche 31. CAC im September (wurde ausführlich im CR 2021.6 berichtet) und das Züchterseminar im November. Auf mehr können wir leider nicht zurückblicken. Wir hoffen, dass es in diesem Jahr wieder besser wird. Desweiteren gab es auch erfolgreiche Aussteller und Züchter in unserer Landesgruppe in 2021. Unsere Monika Goy zählt zu diesen. Sie wird hier kurz zu ihren Erfolgen berichten. Ein Bericht über die durchgeführte Züchtertagung folgt danach. Monika Goy berichtet: Das war unser Jahr – das Jahr der Brandenburger Beardie Bande Kinder Wir haben die größten Erfolge in der 20-jährigen Ausstellungsgeschichte der Beardie Bande gefeiert! Trotz Corona!!! Was bin ich stolz auf meine Hunde!

nach Berlin-Spindlersfeld auf dem Hundesportplatz HSV Plänterwald e.V., Am Ernst Grube Park 25, 12555 Berlin Richter: Sarah Boyd – Welsh Corgi Cardigan und Pembroke, Bearded Collie sowie Körungen Mark Wibier – Collie Lang- und Kurzhaar, Bobtail Claus-Peter Fricke – Sheltie und Border Collie Meldeschluss – Online-Meldung am 17.04.2022

LG Brandenburg Liebe Clubmitglieder, zuerst mal allen ein herzliches Willkommen im Jahr 2022. Wir hoffen, dass alle gesund über die Feiertage und den Jahreswechsel gekommen sind. Wir, der Vorstand, wünscht allen ein gutes Gelingen in 2022, dass ihr gemeinsam mit euren Hunden viel Erfolg in den Ausstellungen/ Shows, viel Spaß und Freude beim Sport oder Freizeit, aber auch an den gemeinsamen Clubereignissen habt. Wir hoffen darauf, dass im Jahr 2022 Corona immer weniger Einfluss auf alle geplanten Veranstaltungen nimmt. Ja, das vergangene Jahr liegt nun schon einen Monat hinter uns und neue Ereignisse warten schon.

23


ClubReport 1.2022

DJ, D Ch. Beauty Coco Chanel von der Brandenburger Beardie Bande In Österreich: 5 x CACA/ 3 × CACIB / 2 × res. CACIB und 2 x BOS und 1 x BOB „Alpensieger“, „Danube Winner“ - „Bundessieger“ Österreich 21 In Deutschland: 6 x CAC / 1 x res. CACIB / 3 x BOS und „Clubsieger“ – Titel „Deutscher Champion“ erreicht! Polen: 4 x CWC und 1 x Beste Hündin Internatinaler multi Champion Orelie von der Brandenburger Beardie Bande In Österreich: 3 x Veteran Sieger CACA Vet. 2 x Best Veteran und „Veteran Bundessieger“ In Deutschland: 3 x Best Veteran CAC Vet. und 1x „BIS Veteran“ In Polen: 1 x CWC / CACIB / 1x BOS/ 2x BOB – 3x Best Veteran CWC Vet. Internationaler multi Champion Maximilian von der Brandenburger Beardie Bande In Österreich: BIS Veteran in Show von allen Rassen der FCI Gruppe 1 – 10 auf der Alpensieger Show in Salzburg 4 x Veteran Sieger CACA Vet. 3 x Best Veteran „Danube Veteran Winner“ - „Veteran Alpensieger“

Aus den Landesgruppen

Sabine Suckert, 2.Vorsitzende berichtet: Züchtertagung der LG im November 2021 In dieser schwierigen Coronazeit, die uns noch voll im Griff hat, konnten wir glücklicherweise unser lange geplantes Züchterseminar durchführen. Es fand am 14.11.2021 in Zossen im Restaurant „Weisser Schwan“ statt. Katja Roggenthin, Verhaltensberaterin und Hundetrainerin, referierte über das Thema „Welchen Einfluss kann der Züchter bereits in der Aufzuchtphase auf die Welpenprägung nehmen?“. In ihrem Vortrag machte sie deutlich, dass Stresshormone die Entwicklung der Welpen während der Trächtigkeit der Hündin bedeutend beeinflussen können. Je stressfreier die Mutterhündin in dieser Zeit ist, umso größer ist die Chance, emotionale stabile und umweltsichere Welpen zur Welt zu bringen. Frau Roggenthin gab einen Überblick über die verschiedenen Entwicklungsphasen der Welpen. An Hand von Beispielen erklärte sie, wie der Züchter die Zeit der Prägung und der sozialen Bindung zum Menschen positiv verstärken kann. Im Anschluss des Seminars wurde über die neuen Beschlüsse, insbesondere über die Änderung der Zuchtordnung – Gentest, diskutiert. Ein weiterer wichtiger Punkt, der mit den Mitgliedern besprochen wurde, war die anstehende Wahl im Jahr 2022. Da nicht alle Vorstandsmitglieder wieder zur Wahl antreten, wurde die Frage angesprochen, wer von den Mitgliedern bereit wäre, Vorstandsarbeit zu übernehmen. Da sich zwei Mitglieder bereit erklärten, konnte eine schnelle und gute Lösung gefunden werden. Diese Bereitschaft signalisiert eine weitere gute Zusammenarbeit unserer Landesgruppe für das Jahr 2022.

In Deutschland: 3 x CAC Vet. – 2 x Best Veteran der Rasse 2 x BIS Veteran auf einer Club Show – 1 x BOB In Polen: 2 x Veteransieger CWC Vet. – 1 x BOB

Termine 13. Februar 2022 – Wandertag der Landesgruppe Treffpunkt ist der Parkplatz am Spargel- und Erlebnishof in Klaistow um 11 Uhr Wer teilnehmen möchte bitte zuvor bei Annett Muchow per E-Mail (CAC-Brandenburg@gmx.de) oder WhatsApp (Handynummer 01736329) anmelden. Die Adresse ist: Spargel- und Erlebnishof Klaistow 14547 Beelitz, Glindower Str. 28 20. März 2022 – Mitgliederversammlung der Landesgruppe und Neuwahl des Vorstandes Bleibt alle gesund! Euer Pressewart & Webmaster Peter Zink Herzlichen Glückwusch auch noch einmal an dieser Stelle für Deine Erfolge in 2021!

24


Aus den Landesgruppen

ClubReport 1.2022

LG Hamburg Liebe Clubmitglieder, Ich hoffe Ihr seid alle gut ins neue Jahr gestartet und seht positiv auf die kommende Zeit. Über die Weihnachtszeit war es bei uns recht ruhig, leider mussten wir unsere Feier ausfallen lassen! Dennoch haben wir unsere besten Hunde und Aussteller gekürt und freuen uns über so erfolgreiche Ausstellungsergebnisse von euch. Erfolgreichste Ausstellerin mit in der Landesgruppe gezogenem Hund auf Platz 1 ist Mareike von Appen geworden. Ihre Zuchtstätte heißt Casa Culla und mit Clooney (Casa Culla Asmus, Kurzhaar Collie) ist sie fleißig und erfolgreich unterwegs.

Der erfolgreichste Hund auf Ausstellungen, der in der Landesgruppe gezogen wurde ist Clooney (Casa Culla Asmus, Kurzhaar Collie). Er ist 2018 geboren, hat den Clubchampion, Jugend-Clubchampion, VDH-Jugendchampion und ist German Winner 2019 geworden. 2020 und 2021 war er erfolgreich auf vielen Ausstellungen zu sehen.

Auf dem zweiten Platz ist Manuela Patz mit ihrer Zuchtstätte Agility Jumper. Ihre Süße Gem (Agility Jumper Gem of Charm, Sheltie) ist voll durchgestartet und hat sich für die Crufts qualifiziert!

Die erfolgreichste Ausstellungshündin ist Cherry (Mal Bagushy Cheryomuha, Corgi Cardigan), geboren 2017 in Russland und im Besitz von Conny Oberg. Sie hat den Deutschen, Östreichischen, Kroatischen, Ungarischen und den Internationalen Championtitel. Den dritten Platz haben Beate und Udo Alexander belegt. Die Ohmtalteufel sind sehr erfolgreich und die hübsche Fiolla (Fabolous blue Fiolla vom Ohmtalteufel, Sheltie) zeigt sich sehr gut im Ring.

25


ClubReport 1.2022

Aus den Landesgruppen

Umstände bestens geklappt hat. Selbst die samstäglichen Turbulenzen bei den Einlasskontrollen hatte man am Sonntag in Griff. Eine Show in dieser Größenordnung durchzuführen war ein enormer Kraftakt – allen Mitstreitern gebührt ein riesiges Dankeschön! Wir hatten an jedem Tag gut 100 gemeldete Hunde, ohne komplett alle Rassen zu betreuen. In den Messehallen war es recht kalt und zugig und damit alles coronakonform. Unser Dank geht an die Aussteller, die alle Auflagen hervorragend erfüllt haben. Aber auch an unsere Ringhelfer, die wir aus ihrem Ruhestand, fast vom OP-Tisch oder aus der heimischen Wurfkiste geholt haben – und denen keine Entfernung zu weit war, uns zu helfen. Die Richter seien nicht vergessen, die ihre Gesundheit für uns aufs Spiel gesetzt haben. Um Nachsicht bitten möchten wir die Aussteller: Wir konnten nicht alle fotografieren. Hier die BOB-Sieger der vom CfBrH betreuten Rassen: Samstag: Border Collie: Eyes of the World The Ecstasy of Gold, Bes.: Paul u. Isabel Schevenels-De Cree Collie Kurzhaar: Legend of Camelot’s Quiet Please, Bes.: Ute Mühlnickel Collie Langhaar: Ch. Eagle Coast Beginning of my Beautiful Sun Time, Bes.: Reinhard Tott Welsh Corgi Cardigan: Vistruphus Mozart, Bes.: Anja Nina Andersen Welsh Corgi Pembroke: Ch. Kalle Bob vom Old Tom, Bes.: Dr. Klaus u. Sabine Herrmann

Ihr Bruder Chester (Mal Bagushy Chester, Corgi Cardigan), ebenfalls im Besitz von Conny Oberg, hat 8 Championtitel: Deutschland, Belgien, Russland, Litauen, Tschechien, Ungarn, Österreich und den Internationalen Championtitel. Termine für 2022 26.& 27.02. CAC Buchholz 11.03. Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen Sommerfest (Datum folgt) Elbstrandspaziergang (Datum folgt) Wir freuen uns auf die CAC Buchholz, dass wir euch alle wiedersehen und hoffen, sie mit unserem guten Hygienekonzept durchführen zu können! Liebe Grüße und auf ein erfolgreiches Jahr 2022 Eure Anneke von Appen

LG Hessen Ende gut, (fast) alles gut: Corona-CACIB in Kassel Quasi bis kurz vor Startschuss war nicht klar, ob die Kasseler Ausstellung Anfang Dezember unter den aktuellen Bedingungen wirklich stattfinden würde. Doch Ende gut, und so ziemlich alles gut! Alle Anwesenden haben tatkräftig dazu beigetragen, dass es in Anbetracht der äußeren

26

Sonntag: Bearded Collie: Ch. Nobility Freezy Iceshimmer, Bes.: Katarina Landström Border Collie: Eyes of the World The Ecstasy of Gold, Bes.: Paul u. Isabel Schevenels-De Cree Old English Sheepdog: Ch. Mister Hokuspokus from Beautiful Highland, Bes.: Siglinde u. Annette Kirsch Sheltie: Kaya vom Haubergsland, Bes.: Petra Kleis-Breuer Welsh Corgi Cardigan: Ch. Blu Skyy’s Ziggy Stardust, Bes.: Lisa Croft-Elliott Welsh Corgi Pembroke: His Name is Domino vom Moosacher, Bes.: Stephanie Koch


Aus den Landesgruppen

ClubReport 1.2022

Einladung zur Mitgliederversammlung Am Freitag, 22.04.2022, beginnt um 18.00 Uhr unsere Mitgliederversammlung mit Wahlen im Jugendraum des Bürgerhauses in 63667 Nidda (Hinter dem Brauhaus 15) unter den zu dieser Zeit gültigen Hygienebedingungen. Bitte für aktuelle Hinweise die LandesgruppenHomepage beachten. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Verlesen des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung 3. Bericht des Vorstandes 4. Bericht des Kassierers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Aussprache und Diskussion zu den Berichten 7. Entlastung des Vorstandes 8. Wahl des Wahlleiters und der Wahlhelfer 9. Wahl des Vorstandes (1. Vorsitzender, 2. Vorsitzender, Kassenwart/ Mitgliederverwaltung, Ausstellungswart, Pressewart) 10. Wahl der Kassenprüfer 11. Anträge an die Mitgliederversammlung 12. Verschiedenes Die Mitgliederversammlung ist beschlussfähig, wenn mindestens 10 Prozent der stimmberechtigten Landesgruppenmitglieder anwesend sind. Sollte dies nicht der Fall sein, wird innerhalb einer Stunde eine zweite Mitgliederversammlung mit gleicher Tagesordnung einberufen, die beschlussfähig ist. Anträge sind spätestens bis 01.04.2022 schriftlich bei der 1. Vorsitzenden Beate Steinz einzureichen.

LG Mecklenburg-Vorpommern Liebe Mitglieder, ich hoffe jeder von euch hat die zurückliegenden Feiertage gut überstanden und ist gut ins neue Jahr gerutscht. Trotzdem uns Corona immer noch fest im Griff hat planen wir unsere Ausstellung und Veranstaltungen, die das Clubleben etwas in Schwung bringen sollen. Wir hoffen auf kräftige Unterstützung und Teilnahme der Landesgruppenmitglieder. Es dauert nicht mehr lange und wir können hoffentlich unsere LGAusstellung durchführen. Das Meldeportal ist bereits geöffnet und der Ein oder Andere hat auch schon seine Meldung getätigt. Wir brauchen natürlich auch wieder fleißige Helfer, die sich bei mir melden können. Das Jahr 2022 steht voll im Zeichen von Neuwahlen in der Landesgruppe. Da es nicht gewiss ist ob wir im Frühjahr schon unsere Mitgliederversammlung durchführen können, habe wir diese in den Herbst verlegt. Der genaue Termin wird im CR und auf der HP der Landesgruppe veröffentlicht. Ute Klein LG Vorsitzende

27


ClubReport 1.2022

LG Niedersachsen Liebe Clubmitglieder, wir hoffen, dass sie schöne Weihnachtsfeiertage hatten und mit ihren Familien und ihren Hunden gut ins neue Jahr gestartet sind. Wir hatten die Möglichkeit, bevor sich die Corona Situation weiter verschärfte, noch ein paar unserer geplanten Veranstaltungen durchführen zu können. Am 6. und 7.11.2021 fand ein Neuzüchterseminar im Schützenhaus in Peine statt. Unser 1.Vorsitzender Claus-Peter Fricke führte durch die Veranstaltung und bekam dabei noch Unterstützung von Claudia Schäfer, sowie am zweiten Tag auch von einigen Zuchtwarten der LG Niedersachsen. Für die Teilnehmenden gab es am Samstag und Sonntagvormittag viele Informationen rund um das Thema Zucht. Mit dem neu erlangten Wissen ging es am Sonntagnachmittag in die Prüfung. Am Ende haben 13 Neuzüchterinnen und eine neue Zuchtwartin die Prüfung mit Bravour bestanden. Zwei Züchter legten die Prüfung für eine weitere Rasse ab. Wir gratulieren allen Teilnehmern nochmal und wünschen alles Gute für die angestrebte Zucht im CfBrH.

Ende November hatten wir noch das Glück, unsere Jahresabschlussfeier unter der 2G-Regelung durchführen zu können. Darüber war die Freude sehr groß und so trafen sich am 27.11.2021 40 angemeldete Personen im Schützenhaus in Peine, um gemeinsam das leckere Essen zu genießen, sich auszutauschen und die erfolgreichsten Hunde der LG Niedersachsen zu feiern. Insgesamt wurden 15 Urkunden an die erfolgreichsten Hunde des Ausstellungsjahres vergeben. Die Landesgruppe Niedersachsen gra-

Aus den Landesgruppen

tuliert allen Züchtern und Besitzern zu den großartigen Erfolgen, die Sie dieses Jahr mit Ihren Hunden erreicht haben. Abschließend war unsere diesjährige Jahresabschlussfeier wieder eine runde Veranstaltung, mit viel guter Laune und vielen fröhlichen Gesichtern. Leider musste die CACIB in Hannover am 5. und 6.2.2022 aufgrund der Corona Situation abgesagt werden, wir hoffen aber auf weitere Veranstaltungen im Frühjahr 2022. Die geplanten Termine sehen wie folgt aus, sie finden nur statt, wenn es die Corona Situation zu diesem Zeitpunkt zulässt. Termine Dienstag, 1.3.2022, 19 Uhr Clubabend: „Reproduktionsmedizin“, Dr. Nicola Beste, Happy Dog Dienstag, 5.4.2022, 19 Uhr Mitgliederversammlung mit Wahlen + „Giardien beim Hund“ ( Claudia Schäfer, Sachkundenachweis) Einladung zur Mitgliederversammlung Landesgruppe Niedersachsen Dienstag, 5.4.2022, 19.00 Uhr, im Schützenhaus, Kantstr.1A, 31224 Peine Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Verlesung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung 3. Bericht der Zuchtwarte 4. Bericht des Vorstandes 5. Bericht des Kassierers 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Aussprache und Diskussion zu den Berichten 8. Entlastung des Vorstandes 9. Wahl des Wahlleiters u. der Wahlhelfer 10. Wahl des Vorstandes 11. Wahl eines Kassenprüfers u. Vertreters 12. Anträge an die Mitgliederversammlung 13. Verschiedenes Die Mitgliederversammlung ist beschlussfähig, wenn mindestens 10% der stimmberechtigten Landesgruppenmitglieder anwesend sind. Sollte dieses nicht der Fall sein, wird innerhalb einer Stunde eine zweite Mitgliederversammlung mit gleicher Tagesordnung einberufen, die ohne Rücksicht auf die Anzahl der Erschienenen beschlussfähig ist. gez. Claus-Peter Fricke 1. Vorsitzender Dienstag, 3.5.2022, 19 Uhr Clubabend: „Zahngesundheit beim Hund“ Dienstag, 7.6.2022, 19 Uhr: „Ringtraining in Theorie und Praxis“ mit C.-P. Fricke und Marie Schäfer Sonntag,12.6.2022- 63. Niedersachsenschau in Garbsen Folgende Richter sind geplant: Peter Muzslai/H: Collie Kurz- und Langhaar Ildiko Muzslai/H: Bearded Collie, Welsh Corgi Jochen Dux: Border Collie, OES Heidi Müller-Heinz: Sheltie, Körungen Diese Termine sind unter Vorbehalt, schauen Sie bitte wegen aktueller Informationen auf die Homepage. Bis dahin, bleiben Sie alle gesund und genießen Sie die Zeit mit Ihren Hunden. Der Vorstand der LG Niedersachsen Marie Schäfer, kommissarische Pressewartin

28


Aus den Landesgruppen

LG Rheinland Liebe Mitglieder der Landesgruppe Rheinland, wir hoffen, dass auch ihr gut im Jahr 2022 angekommen seid – ich erinnere mich noch gut an 2020, wo es um Karneval losging mit einem Virus, der uns seitdem alle in Atem gehalten hat. Aber wir blicken zuversichtlich in das neue Jahr, in unserer Landesgruppe gibt es in diesem Super-Juli zwei tolle Events: Die in Neuss stattfindende CACIB/German Winner und natürlich unsere CAC in Dormagen. Doch zunächst stehen Neuwahlen auch in unserer Landesgruppe an und wir freuen uns auf Euch am 27.3. in Köln Mülheim zu unserer Mitgliederversammlung. Es sind auch noch diverse Seminare bzw Weiterbildungen in Planung, darüber berichten wir im nächsten CR. TERMINE 2022: 27.03.2022 – Einladung zur Mitgliederversammlung LG Rheinland in Köln Mülheim Ort: Vereinsheim SVOG Köln Mühlheim, Am grünen Kuhweg, 51061 Köln Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Verlesung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung 3. Bericht der Zuchtwarte 4. Bericht des Vorstandes 5. Bericht der Kassiererin 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Aussprache und Diskussion zu den Berichten 8. Entlastung des Vorstandes 9. Wahl des/der Wahlleiters/in und der Wahlhelfer/innen 10. Wahl des Vorstandes: 1. und 2. Vorsitzende/r, Kassierer/in, Schriftführer/in, Geschäftsstelle u. Welpenvermittung, Ausstellungswart/in, Pressewart/in 11. Wahl eines Kassenprüfers und Vertreters 12. Anträge zur Mitgliederversammlung 13. Verschiedenes Die Mitgliederversammlung ist beschlussfähig, wenn mindestens 10% der stimmberechtigten Landesgruppenmitglieder anwesend sind. Sollte dies nicht der Fall sein, wird innerhalb einer Stunde eine zweite Mitgliederversammlung mit gleicher Tagesordnung einberufen, die ohne Rücksicht auf die Anzahl der Erschienenen beschlussfähig ist. Bitte denkt an euren Mitgliedsausweis, der für die Prüfung der Wahlberechtigung vorgelegt werden muss! Wir bitte um vorherige Anmeldung per Email an cfbrh-rheinland@tonline.de zur besseren Planung. 09./10.07.22 – CACIB/German Winner Neuss Ort: Veranstaltungsort Meldestelle / Ansprechpartner Rennbahn Park Neuss 41460 Neuss Homepage: https://www.neuss-marketing.de/rennbahnpark-neuss/messe.de Landesgruppe überregionale Veranstaltung AL/SL Beate Wallbaum, Talstraße 226, 40764 Langenfeld, Tel.: 02173 168348 VDH Service GmbH Postfach 104154, 44041 Dortmund eMail leipzig@vdh.de Telefonnummer 02 31/5 65 00-0 Homepage www.vdh.de

ClubReport 1.2022

Onlinemeldungen Meldeschlüsse Online Meldestelle www.vdh.de/ausstellerportal 1. Meldeschluss 04.05.2022 2. Meldeschluss 25.05.2022 Eingeladene Richter/innen und Körmeister/in: 9.7.22: Bearded Collie: Andras Korózs / HU Border Collie: Andras Korózs / HU Collie Kurzhaar: nicht CfBrH Collie Langhaar: nicht CfBrH Old English Sheepdog: nicht CfBrH Sheltie: Judit Korózs-Papp / HU Welsh Corgi: Judit Korózs-Papp / HU 10.7.22: Bearded Collie: Judit Korózs-Papp / HU Border Collie: Judit Korózs-Papp / HU Collie Kurzhaar: Sarah Boyd / D Collie Langhaar: Sarah Boyd / D Old English Sheepdog: Andras Korózs / HU Sheltie: nicht CfBrH Welsh Corgi: Andras Korózs / HU 17.07.22 – CAC Dormagen am 17.07.2022 Veranstaltungsort: Gelände des Schäferhundvereins Delhoven Walter-Reuber-Weg 7, 41540 Dormagen-Delhoven Eingeladene Richter/innen und Körmeisterin: Bearded Collie, Bobtail: Heike Bilsheim (D) Collie Kurzhaar, Collie Langhaar: Angelika Kammerscheid-Lammers (D) Shelties, Corgis: Ursula Langer (D) Border Collie: John Wauben (NL) Körmeisterin: Heike Bilsheim Ausstellungsleitung: Bianca Müller, Aubachstr. 110, 56567 Neuwied, Tel: 02631/54120

LG Saar Liebe Mitglieder und Freunde der LG Saar, zuerst einmal wünscht der Vorstand der LG Saar euch allen einen guten Start in das Neue Jahr. Auch in diesen noch immer unsicheren Zeiten müssen wir das Beste daraus machen und hoffen dass das Jahr 2022 besser wird. Jeder einzelne wird das bestmögliche dazu beitragen, dass wir uns bald alle wieder gemeinsam beim Sport, den Ausstellungen oder bei Veranstaltungen treffen können…. In diesem Sinne die besten Neujahrswünsche und bleibt gesund. Nun die wichtigsten Termine die fest eingeplant sind. 2. Züchterstammtisch der LG Saar Hierzu sind alle Züchter eingeladen, um an einem Erfahrungsaustausch zwischen Neu- und Altzüchter teil zu nehmen. Termin: 13.02.2022

29


ClubReport 1.2022

Beginn: 11.00 Uhr im Clubheim in Spiesen, Am Zankwald 66, 66583 Spiesen Unkostenbeitrag: 10,00 € für Brunch, inkl Kaffee und Getränke Als Gesprächsthemen hat der Vorstand alles rund um die Welpenprägung und den Umgang mit Deckrüden vorgeschlagen. Hier gibt es sicher ausreichend Gesprächsstoff… denn was ist schöner als die gesunde Entwicklung und die Prägephase der Welpen zu beobachten und die Welpen entsprechend zu fördern….. Wir würden uns natürlich über eine rege Teilnahme sehr freuen.

Aus den Landesgruppen

Nähere Infos hierzu werden rechtzeitig bekannt gegeben. Der Vorstand der LG Saar wünscht euch weiterhin alles Gute, bleibt gesund und habt auch in diesen unsicheren Zeiten viel Freude mit euren Vierbeinern. Viele Grüße und alles Gute Maren Meiser Pressewartin

Es gelten natürlich die zu diesem Zeitpunkt gültigen Coronaregeln! Einladung zur Mitgliederversammlung mit Wahlen: Der Vorstand der LG Saar lädt euch zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen am Sonntag, 27.03.2022 ein. Beginn: 15.00 Uhr Veranstaltungsort: Clubheim der LG Saar, Am Zankwald 66, 66583 Spiesen, Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Verlesung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung 3. Bericht des Vorstandes 4. Bericht der Kassiererin 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Aussprache zu den Berichten 7. Entlastung des Vorstandes 8. Wahl des Wahlleiters und der Wahlhelfer 9. Wahl des Vorstandes 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Kassierer Geschäftsstelle Ausstellungswart Schriftführer Pressewart Welpenvermittlung 10. Beauftragter für Ausbildung und Sport 11. Tierschutzbeauftragter und Webmaster 12. Beauftragter für Hüten 13. Wahl eines Kassenprüfers und Vertreters 14. Anträge an die Mitgliederversammlung 15. Verschiedenes Die Mitgliederversammlung ist beschlussfähig, wenn mindestens 10% der stimmberechtigten Landesgruppenmitglieder anwesend sind. Sollte dies nicht der Fall sein, wird innerhalb einer Stunde eine zweite Mitgliederversammlung mit gleicher Tagesordnung einberufen, die ohne Rücksicht auf die Anzahl der Erschienenen beschlussfähig ist. Der Vorstand der LG Saar bittet um eine rege Teilnahme, damit wir beschlussfähig sind. Bitte um kurze Anmeldung um besser planen zu können: Anmeldung an Ute Preiser, unter Tel.06301-30764, oder per Mail an: ofsigelo@aol.com Es gelten die aktuellen Coronaregeln……. Der Termin für unsere diesjährige CAC steht auch schon fest…… Die Ausstellung findet am Sonntag, den 24.07.2022 auf dem Gelände der HSF Saarpfoten, Bildstocker Str. 30, in 66538 Neunkirchen statt.

30

LG Sachsen Liebe Mitglieder, wenn Sie den 1.Clubreport des Jahres in den Händen halten, ist das neue Jahr schon einige Tage alt. Wir hoffen, Sie hatten ein schönes, besinnliches Weihnachtsfest und sind gut ins neue Jahr gekommen. Der Vorstand der Landesgruppe wünscht Ihnen für 2022 alles Gute, vor allem Gesundheit und viel Freude mit Ihren Vierbeinern.

17. März 2022 Mitgliederversammlung mit Tierarztvortrag „Kastration beim Hund“ Zeit: 10.00 Uhr Ort: Braugut Hartmannsdorf, Chemnitzer Str. 2, 09232 Hartmannsdorf 2. und 3. April 2022 Neuzüchterseminar für den Sachkundenachweis Ort: Braugut Hartmannsdorf, Chemnitzer Str. 2, 09232 Hartmannsdorf Beginn: 02.04.2022, 11:00 Uhr Ende: 03.04.2022, ca. 15:00 Uhr Referenten der Landesgruppe Schriftliche Anmeldung per Formular (Mail/Post) an Irina Ermischer, An den Weiden 10, 09114 Chemnitz ermischer@t-online.de Im Braugut Hartmannsdorf sind Übernachtungen möglich. Bitte die in Sachsen dann aktuell geltenden Corona-Regeln (z. Zt. 2G) beachten!


Aus den Landesgruppen

ClubReport 1.2022

1. Mai 2022 Frühjahrswanderung Ziel: Oberlausitz Treffpunkt: 10:00 Uhr – genaue Informationen folgen auf der Homepage, Facebook und im nächsten Club Report 21. Mai 2022 32. Sachsenschau (CAC) Spezialzuchtschau - mit gesonderter Körveranstaltung (Anmeldung erforderlich) – Meldeschluss 25.04./02.05.2022 Ort: 09322 Penig, Hundesportplatz des HSV Penig 1926 e. V. Richter: Herr Claude Ritter (F) BEC, OES, WCC, WCP Frau Evelyn Stotuth (D) BOC, SHE Frau Lenka Petrásková (CZ) COL (KH), COL (LH) Körungen: Frau Evelyn Stotuth und Herr Michael Wirth 24. Juni 2022 Internationale Zuchtschau in Chemnitz (CACIB) Ort: Messe Chemnitz Anmeldungen direkt beim VDH Sachsen (aktuelle Informationen unter www.vdhsachsen.de) Richter: Herr Zsoldt Biro (H) - BEC, BOC, WCC, WCP Herr Michael Wirth (D) - COL (KH), COL (LH), SHE CACIB Leipzig & German Winner Show Leipzig finden dieses Jahr in Neuss statt. Mehr Informationen unter www.cfbrh.de

Abschied Am 30.10.2021 ist unser langjähriges Mitglied und ehemaliger Vorsitzender der Landegruppe Sachsen, Peter Popp, im Alter von 80 Jahren verstorben. Bereits vor der Wende widmete er sich mit Liebe und Erfolg der Collie-Zucht, die er gemeinsam mit seiner Frau betrieb. Alle seine Erfahrungen hat er als Vorstandsmitglied und Zuchtwart den Mitgliedern, jungen und langjährigen Züchtern unserer Landesgruppe vermittelt und zur Verfügung gestellt. Peter Popp hat sich besonders beim Aufbau der Landesgruppe Sachsen ab 1990 verdient gemacht und diese als Vorsitzender bis April 2007 geleitet. So hat er unter vielen anderen Verdiensten auch die Hauptzuchtschau unseres Clubs im Jahr 2003 zum Erfolg geführt.

sie von Fotos und Videos in den witzigsten Posen, kannte sie als die ständigen Begleiter der Queen, hatte mich schon auch über die Rasse informiert, aber noch nie einen live gesehen. Aber sie hatten mich unglaublich neugierig gemacht. Ich hatte schon viele Hunde verschiedener Rassen, immer auch schon Hunde in Rudelhaltung. Diesen Hund, der als eigenständig, sehr intelligent, dreist, verfressen, witzig … beschrieben wird, musste ich kennenlernen. HABEN. Natürlich hatte ich sämtliche Züchterseiten sorgfältig studiert, kannte Wartelisten auf Jahre im Voraus, wusste, wo Würfe erwartet würden. Selbstverständlich gab es auf meinem Handy gespeicherte Kontaktdaten von Züchtern und Fotos von Corgis. Schließlich ergriff mein Mann die Initiative. Das dann folgende Telefonat meines beherzten Ehemannes mit einer Züchterin lässt mich noch heute erröten und ist das Paradebeispiel, wie man ganz sicher keinen Welsh Corgi Pembroke bekommt. Normalerweise. Aber irgendwie hat er es doch geschafft... Sein Gesprächseinstieg: „Wir sind gerade im Urlaub, und meine Frau hat bald Geburtstag, sie wünscht sich einen Corgi.“ Unbegreiflich, aber wir durften auf unserer Urlaubsrückfahrt für einen Besuch vorbeikommen. Mein sehr konkret vorgetragener Wunsch: Hündin, tricolour, Natural Bob verursachte Gelächter und hat mich ein wenig bescheidener werden lassen. Na gut, Hündin. Farbe und Rutenlänge egal. 4 Wochen später waren die Welpen geboren, 3 Hündinnen, alle drei tricolour, zwei Longtail, eine Natural Bob – der Wunsch greifbar. Jedoch keine für uns. Zwei fest vergeben, die Bobhündin bleibt in Züchterbesitz. Logisch, das wusste ich von Anfang an so. Verrückt, aber ich war nicht enttäuscht. Etwas in mir machte mich ganz sicher, dass wir aus genau diesem Wurf eine Hündin bekommen würden. Eine halbe Stunde später erreichte mich die glückliche Nachricht einein junges Paar hatte den Hundewelpenwunsch vorerst auf Grund eines plötzlich zu erwartenden Menschenwelpen auf Eis gelegt. Aufregung pur, wir bekommen einen Corgi. Und die ersten Zweifel mischten sich unter die Freude – werden meine damals noch sechs Chihuahuas (keine Zuchthunde, alles geliebte Sammlerstücke) als eingeschworenes Rudel mit dem Corgi zurechtkommen? Die Gewichtsklassen sind nicht fair verteilt. In der Zeit des Wartens bis zur Abgabe der kleinen Hündin hatte ich plötzlich wieder eine innere Gewissheit, dass es entgegen aller Logik und Absprachen, die Natural Bob Hündin für mich werden würde und ich hatte mir genau den Namen ausgesucht, den ihr die Züchterin bereits gegeben hatte. Aber das ist eine andere, längere, verrückte Geschichte. Und es wurde die Tricolour Natural Bob-Hündin für mich.

Mit dem Tag der Abholung begann ein spannendes Abenteuer, das Kennenlernen und unentwegte Staunen, wie ein Welsh Corgi Pembroke wirklich ist. Keine Rassebeschreibung kann das vollständig ausdrücken, den Corgi muss man erleben. Verblüffend war die innere Ruhe, Wir werden sein Andenken stets in Ehren halten. die Sicherheit der Kleinen, es gab keinen Moment lang ein Winseln, eine Der Vorstand der Landesgruppe Sachsen Verunsicherung auf der langen Autofahrt, auch nicht im neuen Zuhause. Eine der ersten Überraschungen über das kleine Pelzmonsterchen war meine Überzeugung, dass ich sie im Fensterspiegel beobachten würde, Antje Kretzschmar während sie dort ganz still, aber aufmerksam, saß, bis ich begriff, dass sie mich die ganze Zeit beobachtet hatte. Als sie mein regungsloses Erstaunen bemerkte, kam sie sofort angeflitzt. Sie hatte gemerkt, dass ich Ich wünsch mir zum Geburtstag einen Corgi es nun endlich begriffen hatte, warum auch immer. von Andrea Rink Mittlerweile bin nicht nur ich, sondern meine ganze Familie ist vollständig corgiinfiziert. Alle meine Erwartungen sind nur ein Schatten dessen, Einen Welsh Corgi Pembroke. Jahrelanger Running Gag und Antwort auf wie ich den Corgi tatsächlich erlebe. Es war nicht alles und nicht immer die Frage nach einem ganz persönlichen Geburtstagswunsch. Urlaub und einfach, vor allem im Zusammenleben mit meinem Chihuahuarudel. wiedermal Geburtstag voraus mit der obligatorischen Frage, was ich mir Während der Corgi im Vorbeipreschen an einem schlafenden Zwerg, der plötzlich kläffend aus seinem Schlafplatz hochstiebt, diesen als Abrissbirdenn wünschen würde- „einen Corgi“ – Antwort ist doch bekannt…. Warum ausgerechnet ein Corgi? Ich glaube, es ging mir in der damals ne mitnimmt und das wütende Chihuahuagetöse mit stoischem Gleichnoch corgiarmen Zeit so wie den meisten Corgifiebernden. Ich kannte mut erträgt, vergisst er es nicht, nie. In dieser Art gleicht der Corgi einem

31


ClubReport 1.2022

Elefanten, von dem es heißt, dass er ertragenes Unrecht nicht vergisst und auf seine Chance zur Vergeltung wartet. Ja, Corgis können auch anders, sie beherrschen die unfreundliche Variante auch. Unfreundliche Vergeltungssituationen gab es und mehrmals. Versuche, entsprechend der königlichen Verwandtschaft die Palastgesetze neu zu definieren. Zum Glück blieb es bei der Palastrevolution ohne Blutvergießen. Schnelles Reagieren war mehrmals nötig. Konsequente Erziehung und Vermeidung plötzlicher Stresssituationen mit unberechenbarer Übersprungsreaktion und Trennung bei Verlassen des Hauses sichern nunmehr die erkämpfte friedliche Koexistenz ab. Es ist ruhiger geworden, nachdem zwei der Chihuahuas mit 13 und 16 Jahren ihren Weg über die Regenbogenbrücke gegangen sind und die verbliebenen vier altershalber auch etwas gesetzter sind. Die Corgis haben gelernt, einen anständigen, relativ respektvollen Sicherheitsabstand einhalten. Eigentlich beherberge ich nun drei Rudel, ein Chihuahuarudel, ein Corgirudel und manchmal, wenn alles gut ist, ein gemischtes Corgi-Chihuahuarudel. Corgis – ein Corgi bleibt selten allein. Uns wurde das Glück zuteil, mit unserer ersten Hündin die Zuchtzulassung zu bekommen, sie beschenkte uns mit zwei Welpen aus unserem A- Wurf, leider mit vielen Komplikationen und abschließender Sterilisation. Die kleine, bei uns verbliebene, Hündin – ein perfekter Glücksfall – hat in diesem Frühjahr 6 wunderschöne Welpen zur Welt gebracht. Auch aus diesem B- Wurf ist ein Mädchen bei uns geblieben. Warum ich letztlich vom Einzelcorgihalter zum Corgizüchter geworden bin? Weil die Faszination an dieser wundervollen Rasse für nur einen Hund einfach zu groß geworden ist. Weil es unbeschreiblich berührend ist, die Entwicklung der Welpen zu beobachten, über ihr Wachsen und

32

Aus den Landesgruppen

Gedeihen zu wachen, sie irgendwann schweren Herzens und gleichzeitig ein bisschen erleichtert in die Hände von sehnsüchtig wartenden, von der Rasse ebenso faszinierten, glücklichen Menschen geben zu können. Erleichtert, sie gut behütet und gesund abgeben zu können und selbst wieder im Alltag anzukommen. Geburten können dramatisch verlaufen, das Bangen um die Hündin und die Welpen kennt jeder Züchter. Schlaflose Nächte und Tage, in denen alle Aufmerksamkeit auf der Wurfkiste liegt, gehören dazu. Das ist der Moment, wo man sich fragt, was und warum man das eigentlich tut…. Weil es einfach berührend ist, wenn man beobachten kann, wie sich die Hündin um ihre Welpen kümmert. Weil es berührend ist, wie sich die kleinen Pelzwürstchen jeden Tag ein bisschen mehr ihre Welt erobern. Weil es Herz erwärmend ist, in die vertrauensvollen, erwartungsvollen Augen von Hundekindern zu schauen. Welpen machen trotz aller Mühe Lust auf Wiederholung, auch mit der Idee, einen kleinen Beitrag zum gesunden Bestand dieser wunderbaren Rasse zu leisten. Ich habe in den 4 Corgijahren viele neue Freunde gefunden, verlässliche Helfer, Unterstützer auf meinem Weg in meiner Landesgruppe und darüber hinaus. Darüber freue ich mich, dafür bin ich dankbar. Was mich am Corgi so fasziniert? Alles. Ihre Freundlichkeit Menschen gegenüber – noch nie zuvor, wie seit den vergangenen vier Jahren mit Corgis gab es so viel Gelegenheit für ein Plaudern am Gartenzaun mit den Nachbarn, die die freundlichen Füchse alle mögen. Ich bin noch mehr fasziniert, wie behutsam und feinfühlig die Corgis mit Kindern umgehen, vor allem von ihrer Zurückhaltung gegenüber ängstlichen oder behinderten Kindern. Sicher keine allgemeine Regel, aber unsere Corgis lernen viele verschiedene Kinder vom Welpenalter an kennen. Ihre Aus-


Aus den Landesgruppen

geglichenheit bei der Begegnung mit anderen Hunden ist toll. Der Blick in die Augen eines Corgis ist magisch. Ihre unmöglichen Schlafpositionen erheitern mich, genauso wie ihre dreiste Sturheit, der ich mit ebenso sturer Konsequenz begegnen muss. Es kann nur einen Sieger geben, der muss ich trotz meiner Liebe zu den Corgis sein. Ich mag auch die Anekdoten, die sich auf Spaziergängen ergeben, die Frage, was in dem Mix alles drin ist – „Meine Schäferhündin wurde von einem Fuchs gedeckt.“ „Geht denn das?“ „Klar, sieht man doch.“ Die Frage, ob das die Hunde der Queen seien? „Ja, ich betreue sie, während die Queen im Urlaub ist“, natürlich immer mit einem Augenzwinkern und einer Aufklärung am Ende. Ich bin dankbar, mit solchen tollen Hunden zusammenleben zu können, sie sind eine geliebte Herausforderung. Und in diesem Jahr gibt es ein Dejavu. Geburtstag vorauswas ich mir wünsche? Einen Corgi – ein kleiner flauschiger Wunsch – geht in Erfüllung und wird bald bei uns einziehen.

ClubReport 1.2022

nächst standen einige Ehrungen auf der Tagesordnung. Mit der Silberne Ehrennadel für langjährige Mitgliedschaft und besonderen Leistungen wurden ausgezeichnet Bodo Sehl, Birgit Sehl und Beatrice Hildebrandt. Nach den Ehrungen folgte ein Sachkundeseminar. Hierfür konnten wir die Tierärztin Frau Candy Gebel gewinnen. Sie referierte zum Thema „Erste Hilfemaßnahmen bei Verletzungen von Hunden mit praktischer Anleitung“. Dieses Seminar vereinte theoretische Worte mit anschaulicher Praxis. Frau Gebel zeigte den Teilnehmenden anhand von Beispielen verschiedene Maßnahmen, vorgeführt an ihrem eigenen Hund und dabei im regen Austausch mit den Mitgliedern stehend. Ihren Worten war zu entnehmen, dass große Besorgnis der Hundebesitzer durchaus nachvollziehbar ist, wenn deren Liebling in Not gerät. Trotzdem lautet der wichtigste Grundsatz immer: Unbedingt Ruhe bewahren und umsichtig handeln! Stets ein Handy zur Hand zu haben ist absolut zeitgewinnend, um bei Bedarf tierärztliche Notrufnummern oder Tierkliniken kontaktieren zu können, sowie helfende Personen herbeizurufen. Ein Hund kann in unterschiedlichste Notsituationen geraten, wie z.B. Traumata bei Verkehrsunfällen, Sturz, Biss- und Kampfverletzungen, sowie Stich-Schnitt- und Risswunden, ausgelöst von Glasscherben-MuschelnStöcke oder anderen spitzen Gegenständen. Weitere Notfälle wären Hitzeschlag oder Verbrennungen, Erfrierungen, Unterkühlungen, Ertrinken, Vergiftungen, Kreislaufprobleme, Knochenbrüche, Augenverletzungen, Schockgeschehen, Anfälle, Insektenstiche, allergische Reaktionen oder gar Magendrehungen. Auf jeden Fall ist empfehlenswert, zunächst eine Versorgung durch erste Hilfsmaßnahmen durchzuführen, bis man tierärztliche Unterstützung bekommt. Aus ihrem Erfahrungsschatz ließ uns Frau Gebel wissen, dass je nach Verletzungsgrad selbst der liebste Hund imstande ist, unter Schmerzgeschehen wild um sich zu beißen. Sie führte vor, wie man mit einfachsten Mitteln (z.B. Leine, Gürtel) zunächst eine Maulschlinge anlegen kann, um nicht nur sich selbst, sondern ebenso helfende Personen zu schützen. Die Eigensicherung gilt als oberstes Gebot. Je nach Notlage müssen Mensch und Tier zunächst aus der Gefahrenzone gebracht werden. Unter den laufenden Hilfsmaßnahmen

LG Sachsen-Anhalt Liebe Mitglieder, in der Hoffnung, dass Sie den Jahreswechsel gut überstanden haben, wünscht Ihnen der Vorstand unserer Landesgruppe ein erfolgreiches neues Jahr 2022, vor allem Gesundheit, reichlich Glück, eine Vielzahl an schönen Momenten, sowie gutes Gelingen auf allen Wegen. Mitgliederversammlung! Unter den 3G-Regeln konnten wir am 7. November 2021 endlich wieder eine Mitgliederversammlung durchführen. Anhand der Teilnehmerliste war ersichtlich, dass diese Veranstaltung sehr gut besucht wurde. Zu-

33


ClubReport 1.2022

sollte der Hund intensiv beobachtet werden. Es ist auch keine Schande sich Notizen zu machen, um den Tierärzten konkrete Angaben zum Verletzungsgeschehen und dessen Folgeverlauf mitteilen zu können. In aller Aufregung vergessen Herrchen oder Frauchen oftmals wertvolle Informationen. Selbst kleine Details könnten von großer Bedeutung werden. Jeder Hundebesitzer sollte unbedingt ein Notfallset Zuhause haben. Ebenso für unterwegs im Auto, um jederzeit eine Erstversorgung zu gewährleisten. Zur Grundausstattung gehören: Desinfektionsmittel, sterile Tupfer, sterile Elektrolytlösung, Wundreiniger, Wundsalbe, Jodlösung, Mullbinden, Verbandswatte, selbstklebende Binden, Pflaster, Klebestreifen, Schere, Thermometer, Zeckenzange und Pinzette. Die meisten Utensilien davon befindet sich bereits im Autoverbandskasten. Frau Gebel erläuterte zu den einzelnen Notfällen die jeweilig anzuwendenden Maßnahmen. Somit war es eine Freude, ihrem interessanten Vortrag beizuwohnen. Unser 1. Vorsitzender Herr Gerrit Rosenbohm bedankte sich vielmals für ihre Ausführungen mit einem Präsent. Herr Hans-Peter Sack nahm als 2. Vorsitzender am 2./3. Oktober 2021 an der außerordent-

Aus den Landesgruppen

lichen Hauptversammlung des Clubs für Britische Hütehunde e.V. teil, über deren wesentlichen Beschlüsse er die anwesenden Mitglieder informierte. Die geltenden Neuerungen sind nachzulesen im Club Report Heft 6-2021. Frau Marita Sack machte als Ausstellungswartin einige Ausführungen zum Ausstellungsgeschehen. Hierbei gab es allerdings nicht viel zu berichten, denn nach inzwischen zwei coronabedingten Absagen im Jahre 2020 und 2021 hoffen wir nun sehnlichst auf die Durchführung unserer 30. Spezialzuchtschau in diesem Jahr am Pfingstsonntag in Magdeburg. Noch während der Vorstandssitzung 2021 machten wir uns reichlich Gedanken darüber, in welchem Rahmen die am 18. Dezember angedachte Weihnachtsfeier gestaltet und umgesetzt werden sollte und mit welchen Präsenten wir die Mitglieder erfreuen können. Doch abermals machte uns Corona einen dicken Strich durch die Rechnung, denn die Weihnachtsfeier musste kurzfristig abgesagt werden, die geplante Neujahrswanderung zum Jahresanfang 2022 ebenfalls. Trotzdem führten wir die Auswertung der erfolgreichsten Ausstellungshunde unserer Landesgruppe für das Jahr 2021 durch, welche im nachfolgenden Club Report zur Veröffentlichung kommen wird. Ansonsten legen wir neue Wünsche und Hoffnungen in das uns bevorstehende Jahr. Achtung – Termine! (unter Vorbehalt) Die nächste Mitgliederversammlung findet am 20. März 2022 im Sportheim von Union 1861 statt in 39218 Schönebeck (Elbe), Barbarastr.21, Beginn: 11.00 Uhr! Unsere 30. Spezialzuchtschau der LG Sachsen-Anhalt führen wir durch am Pfingstsonntag den 5. Juni 2022 in Magdeburg. Sofern seitens der Mitglieder Interesse besteht, dürfen Wanderungen mit gemütlichem Beisammensein sehr gerne von organisationsfreudigen Mitgliedern in die Wege geleitet werden, in terminlicher Abstimmung mit Frau Marita Sack. Ihre Pressewartin Ina Eggert

LG Schleswig-Holstein 2022 GLÜCK, ERFOLG und vor allem GESUNDHEIT … das wünschen wir allen Mitgliedern und Freunden der LG Schleswig-Holstein. Unsere Landesgruppe blickt positiv zurück auf das vergangene Jahr. Fast alle unsere Veranstaltungen konnten stattfinden und waren fast immer ausgebucht. Und wenn sich nicht jeder für die Themen interessierte, so sind wir gerne offen für Anregungen und Mithilfe bzw. Unterstützung des Orga-Teams. Die letzte Veranstaltung in unserer LG war der Stammtisch nach einem super Symposium mit Herrn Professor Dr. Dr. Bostedt zu den Themen: Läufigkeit und deren Probleme Die Hündin ist leergeblieben Geburtsgeschehen bei der Hündin Welpenphysiologie

34


Aus den Landesgruppen

ClubReport 1.2022

In der anschließenden Stammtischrunde wurde über bestimmte selbst erlebte Probleme in der Zucht diskutiert und erläutert, warum diese Symposien so wichtig sind. MAN LERNT NIE AUS … und auch diejenigen, die schon viele Jahre züchten, sollten ihr WISSEN immer wieder auffrischen. So wertvolle Beiträge sind finanziell leider nur im VDH möglich und mit dem anschließenden Stammtisch der LG erfüllen wir alle Bedingungen für den SKN. Auch für 2022 sind schon wieder viele Termine geplant. Schaut doch mal rein unter www.cfbrh-sh.eu und www.vdh-nord.de . Danke an unser Orga-Team für die Mithilfe in 2021 und vor allem an alle Zuchtwarte sowie HELFER bei Veranstaltungen. Bis demnächst eure 1. Vorsitzende Jutta Laackmann Wichtiger Hinweis! Der Termin für die Mitgliederversammlung musste coronabedingt geändert werden. Hier ist die aktualisierte Einladung: Hiermit lade ich alle Mitglieder der LG Schleswig–Holstein herzlich ein zur Mitgliederversammlung mit Wahlen am Sonntag, 20.03.2022 um 14.00 Uhr Veranstaltungsort: BEST WESTERN HOTEL PRISMA Max-Johannsen-Brücke 1, 24537 Neumünster BITTE WEGEN DER AKTUELLEN LAGE DRINGEND ANMELDEN !!!

Egal ob zukünftige Züchter, Züchter oder „ALTE HASEN“… jeder war begeistert von den ausführlichen Berichten und Darstellungen. Als Herr Prof. Dr. Dr. Bostedt mich fragte, welches Thema zur Geburt hätten Sie denn gerne, sagte ich ALLE aus dem Basis Modul „GEBURT“ des VDH. Am Ende des Tages war aber nicht nur ich PLATT…

Tagesordnung Top 1: Begrüßung Top 2: Feststellung der satzungsgemäßen, frist- und formgerechter Einberufung der Versammlung Top 3: Wahl einer/s Protokollführerin/-führers Top 4: Bericht des Vorstandes Top 5: Bericht der Kassenwartin Top 6: Bericht der Kassenprüfer und Entlastung von Kasse und Vorstand Top 7: Wahl der Wahlleiter/innen Top 8: Wahlen 1. Vorsitzende/r 2. Vorsitzende/r 1. Kassenwart/in Schriftführer/in und Pressewart/in Ausstellungswart/in 1. Kassenprüfer wird durch den 2. Ersetzt… 2. Kassenprüfer 3. Ersatzkassenprüfer Festausschuss Top 9: Anträge an die Versammlung können gestellt werden bis 10. Februar 2022 Top 10: Helfer bei Veranstaltungen der Landesgruppe !!! Top 11: Gestaltung Jahresabschlussfest ´22 und „Klönabende“ 2022 Top 12: Richter für 2022 /23 Top 13: Verschiedenes Die Mitgliederversammlung ist gem. der gültigen Satzung beschlussfähig wenn 10 % der stimm-berechtigten Mitglieder anwesend sind. Beschlussunfähigkeit kann innerhalb einer Stunde eine zweite Mitgliederversammlung mit der gleichen Tagesordnung einberufen werden.

35


ClubReport 1.2022

LG Thüringen Liebe Mitglieder, liebe Freunde der Britischen Hütehunde, der Jahreswechsel ist nun schon wieder eine Weile her und ist genauso verlaufen wie im letzten Jahr. Ausgangssperren, Kontaktbeschränkungen und zusätzlich zum Jahreswechsel das Verbot von Feuerwerk in weiten Bereichen. Besonders die verringerte Knallerei zu Silvester hat aber für viele unserer Hunde wieder zu einem angstfreien Jahreswechsel geführt. Hoffen wir nun alle zusammen, dass das neue Jahr in geordnete Bahnen kommt und sich der Alltag langsam normalisiert. Allerdings kann die Planung von Veranstaltungen in unserer Landesgruppe immer noch nicht richtig anlaufen. Zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses dieser Ausgabe war noch kein Ende der umfangreichen Einschränkungen feststellbar – im Gegenteil. Es ist schon wieder von weiteren Verschärfungen die Rede. Lediglich die Termine unserer Ausstellungen in Erfurt und Wutha Farnroda stehen fest. Wobei die zwei Hallenausstellungen in Erfurt noch mit einem Fragezeichen versehen sind und für die Ausstellung in Wutha – Farnroda eine Verdoppelung der Platzmiete durch die Gemeinde angekündigt wurde. Wir bleiben aber optimistisch und hoffen dass sich alles zum Guten entwickeln wird.

Aus den Landesgruppen

LG Hessen durchgeführt. Dafür ist unser Tagungshotel auf dem Boxberg wie geschaffen. Der Wirt konnte es nicht glauben, dass dafür Teilnehmer aus ganz Deutschland angereist waren und sein Hotel das erste Mal im Jahr 2021 ausgebucht war. Unsere Landesgruppenausstellung fand dann am 15. August auf dem Festplatz in Wutha-Farnroda statt. Auf Grund der stark gelockerten Auflagen musste die Ausstellung lediglich beim Gesundheitsamt angezeigt werden, eine Genehmigung war nicht mehr nötig. Auch unseren Wandertag im Oktober konnten wir trotz wieder steigender Infektionszahlen noch durchführen. Dafür wurde sehr kurzfristig eine ehrenamtlich bewirtschaftete Wanderhütte in Ruhla als Ziel ausgesucht. Große Auflagen wie in einer offiziellen Gaststätte konnten so umgangen werden. Im Laufe der Zeit wurde die allgemeine Situation aber wieder so schlimm, das wir unsere bereits fest gebuchte Jahresabschlussfeier im Advent schweren Herzens absagen mussten. Ich möchte mich, auch im Namen des Vorstandes der Landesgruppe Thüringen noch einmal bei allen Helfern auf der Ausstellung in Wutha – Farnroda recht herzlich bedanken und wünsche Euch noch eine schöne Winterzeit. Joachim Schmidt Geplante Veranstaltungen 2022 März/April – Ordentliche Hauptversammlung mit Neuwahlen 8. und 9. Mai – Doppel CACIB Erfurt 4. September – CAC Wutha-Farnroda (vorbehaltl. Terminschutz) Als Richter haben wir für Sie eingeladen: Sylvia Schaffer (A) – BEC, OES, SHE Maria-Luise Doppelreiter (A) – BOC, WCC, WCP Harald Steinmetz (D) – COL, COK, Körungen Oktober – Wandertag November/Dezember – Jahresabschlussfeier

Mitgliedsbeitrag Zu Beginn eines jeden Jahres möchte ich Sie wieder daran erinnern, Ihren Jahresbeitrag zu entrichten. Dieser ist ja bis 28.02. des aktuellen Geschäftsjahres fällig. Durch Beschluss der Hauptversammlung wurden die Beiträge ab dem Jahr 2022 moderat angehoben. Vollmitglieder bezahlen nun 45,00 EUR und Anschlussmitglieder 22,50 EUR. Die genaue Gebührenübersicht können sie auf der HP des Hauptclub einsehen oder auf der letzten Seite des Club Report nachlesen. Jahresrückblick An dieser Stelle wollte ich wie bereits im vergangenen Jahr einen kleinen Rückblick auf die Veranstaltungen unserer LG im abgelaufenen Jahr 2021 schreiben – er wird wieder sehr klein. Im März / April sollte unsere jährliche Mitgliederversammlung auf dem Boxberg bei Gotha stattfinden und am 17./18. Juli die beiden Ausstellungen in Erfurt. Leider musste alles aus den bekannten Gründen ausfallen. Dann beruhigte sich die Situation langsam, Treffen waren wieder erlaubt und Hotels und Gaststätten konnten wieder öffnen. So wurde am 24./25. Juli tatsächlich das zweite Neuzüchterseminar in Folge, zusammen mit der

36

Achtung: Alle Termine unter Vorbehalt. Die einzelnen Veranstaltungen können kurzfristig verschoben werden oder müssen ganz ausfallen. Bitte informieren sie sich auch auf unserer HP. Hier werden alle Änderungen und Termine kurzfristig veröffentlicht. Für unseren Wandertag im Oktober suchen wir immer schöne Ausflugsziele. Sie sollten nicht zu schwer zu erreichen sein und möglichst eine Versorgung anbieten können. Bitte meldet eure Vorschläge beim 1. Vorsitzenden Joachim Schmidt. Landesgruppenwettbewerbe Im vergangenen Jahr konnten doch deutlich mehr Ausstellungen als im Jahr 2020 durchgeführt werden. Daher können noch bis Ende Februar Ausstellungs – und Sportergebnisse gemeldet werden. Die Sieger wollen wir dann auf unsere Mitgliederversammlung im März oder April bekannt geben.


Aus den Landesgruppen

LG Weser-Ems Liebe Mitglieder und Freunde der LG Weser-Ems, Willkommen in 2022… …voller Optimismus starten wir in das Neue Jahr. Zwar wirft Corona schon wieder die ersten Schatten auf unser gewohntes Leben (Absagen der Ausstellungen in Hannover und Offenburg), trotzdem werden wir versuchen, unsere Vereinsarbeit weiterhin mit dem vollen Engagement weiterzuführen. Irgendwann, so hoffen wir, werden in der nächsten Zeit die Maßnahmen der Regierung und das Impfen bzw. Boostern gegen das Virus Früchte tragen. Schauen wir also „Alle“ in eine bessere Zukunft.

ClubReport 1.2022

Im Anschluss daran fand nur für unsere Mitglieder eine interne Jahresabschlussfeier mit einem geselligen Beisammensein und einem gemeinsamen Essen statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden auch einigen Landesgruppenmitglieder für ihr langjähriges Engagement im Verein von unserer 2. Vorsitzenden Frau Heidi Müller-Heinz mit der goldenen bzw. silbernen Ehrennadel des CfBrH ausgezeichnet. Die Auszeichnung in Gold erhielten: Martina Arens, Elisabeth Wunck, Renate Hilger und Mark Wibier. Die silberne Ehrennadel erhielten Marlies Entian, Gabriele Förstermann, Holger und Dagmar Silberhorn, Yvonne Silze und Ulrike Thölken. Wir sagen auch hier herzlichen Dank allen Ausgezeichneten für die geleistete Arbeit im Vereinsleben.

Rückblick Jahresabschlussfeier mit SKN am 28.11.2021 Die Aktivitäten der Landesgruppe Weser-Ems endeten im letzten Jahr am 28. November 2021 mit einem Sachkundeseminar, in Verbindung mit einer gemütlichen und harmonischen Weihnachtsfeier im „Vereinsheim Schwarz-Weiß“ in Oldenburg. Die Veranstaltung fand natürlich unter den gültigen Corona-Vorschriften des Landes Niedersachsens (2G) statt. Zahlreiche Mitglieder und Gäste nahmen die letzte Gelegenheit in diesem Jahr nochmals wahr und lauschten den Ausführungen der Referentin Frau Renate Hilger (Mitglied in unserer LG) zum Thema „Zeitgemäße Welpensozialisierung“. Wir bedanken uns bei Frau Hilger ganz herzlich für den interessanten und lehrreichen Vortrag. So ging ein schöner Tag und ein nicht immer leichtes Jahr 2021 in Oldenburg zu Ende.

37


ClubReport 1.2022

Vorschau 2022 Neuzüchterseminar am 26. + 27.03.2022 in Neumünster An diesem Wochenende findet ein Neuzüchterseminar in 24537 Neumünster in Zusammenarbeit mit den Landesgruppen Schleswig-Holstein, Hamburg und Weser-Ems statt. Ausrichter in diesem Jahr ist die LG Schleswig-Holstein. Referentin: Frau Vera Bochdalofsky Uhrzeiten des Neuzüchterseminars: Samstag von 10:00 Uhr – ca. 18:00 Uhr Sonntag von 09:30 – ca. 15:00 Uhr Veranstaltungsort: Best Western Hotel Prisma Max-Johannsen-Brücke 1 24537 Neumünster Telefon: 04321 - 90 40 info@hotel-prisma.de Alle weiteren Informationen wie z. Bsp. über den Ablauf, Kosten oder die Anmeldung findet Ihr natürlich auf unserer Homepage www.cfbrh-weser-ems.de oder auf den Seiten der Landesgruppen Schleswig-Holstein oder Hamburg. Mitgliederversammlung der LG Weser-Ems Am Sonntag, den 03. April 2022 um 14:30 Uhr findet unsere nächste planmäßige „Mitgliederversammlung“ mit Neuwahlen des Vorstandes statt. Die Tagesordnung findet ihr auf unserer Homepage. Ort der Veranstaltung: Vereinsgaststätte Schwarz-Weiß Oldenburg Auguststraße 78 26121 Oldenburg Wir würden uns freuen, viele Mitglieder dort begrüßen zu dürfen. Ausblick: Im Mai 2022 ist in den Emslandhallen / Lingen die Internationale Rassehunde-Ausstellung (CACIB) geplant. Die Vorbereitungen laufen bereits in unserer Landesgruppe. Natürlich benötigen wir auch hier wieder viele fleißige Helfer zur Durchführung dieser Veranstaltung. Die FCI Gruppe 1 wird am Sonntag, den 15.05.2022 gerichtet. Notieren Sie sich bitte schon einmal diesen Termin. Alle weiteren Neuigkeiten, sowie Informationen oder aktuelle Änderungen findet ihr immer zeitnah auf unserer Homepage www.cfbrh-weser-ems.de oder „liken“ Sie uns auf unserer Facebook-Seite: CfBrH Landesgruppe Weser-Ems Ausstellungen und mehr. Bei Fragen oder Anregungen rund um die Landesgruppe scheut euch bitte nicht, den Vorstand zu kontaktieren. Wir haben für unsere Mitglieder immer ein offenes Ohr. Auf ein hoffentlich schönes Jahr 2022 Euer Holger Silberhorn

38

Aus den Landesgruppen

LG Westfalen Hallo liebe Mitglieder und Freunde der Britischen Hütehunde. Das neue Jahr ist nun schon ein paar Wochen alt und die ersten Veranstaltungen haben auch schon stattgefunden – jedenfalls zum Zeitpunkt des Erscheinens des CR – allerdings beim Verfassen dieser Zeilen bin ich noch im Jahr 2021. So wird es Impressionen der ersten Wochen 2022 erst im 2. CR 2022 geben. Neujahrsspaziergang in Mülheim – CAC Verl/Kaunitz – Termine – Termine – Termine - Termine 06.03.2022 – 13.00 Uhr – Züchter- und Zuchtwarteschulung Referent/Thema steht noch nicht fest Ort: Windhunderennbahn in GE, Wiedehopfstr. 197, 45892 GE Anmeldungen an: Elke Blazek, elkeblazek@t-online.de 06.03.2022 – 15.00 Uhr – Mitgliederversammlung mit Wahlen Ort: Windhunderennbahn in GE, Wiedehopfstr. 197, 45892 GE Tagesordnung: TOP 1: Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit TOP 2: Verlesung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung TOP 3: Bericht der Zuchtwarte TOP 4: Bericht des Vorstandes TOP 5: Bericht des Kassierers TOP 6: Bericht der Kassenprüfer TOP 7: Aussprache und Diskussion zu den Berichten TOP 8: Entlastung des Vorstandes TOP 9: Wahl des Wahlleiters u. der Wahlhelfer TOP 10: Wahl des Vorstandes – 1. Vorsitzender / Welpenvermittlung – 2. Vorsitzender – Kassierer / Geschäftsstelle – Ausstellungswart – Pressewart / Schriftführer TOP 11: Wahl eines Kassenprüfers u. Vertreter TOP 12: Anträge an die Mitgliederversammlung TOP 13: Verschiedenes Die Mitgliederversammlung ist gem. der gültigen Satzung beschlussfähig, wenn 10 % der stimmberechtigten Mitglieder anwesend sind. Bei Beschlussunfähigkeit kann innerhalb einer Stunde eine zweite Mitgliederversammlung mit der gleichen Tagesordnung einberufen werden. Diese ist ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienen Stimmberechtigten beschlussfähig. Anträge sind bis spätestens 13.02.2022 bei der 1. Vorsitzenden Elke Blazek einzureichen. 17.04.2022 – 15.00 Uhr – Ostertreffen in GE „Britentreff“ Dickmannsweg 1 B, 45884 GE Anmeldungen an: Dagmar Kocks-Wilde, wildes-hof@online.de 30.04.2022 – Neuzüchterseminar Referentin: Evelyn Stotuth Anmeldungen an: Elke Blazek, elkeblazek@t-online.de Das Seminar beginnt am Samstag um 10:00 Uhr und findet am Samstag ganztägig statt (bis ca. 18:00 Uhr). Der zweite Teil am Sonntag geht von 9:30 Uhr - ca.15:00 Uhr. Ort: Carl-Zeiss-Str. 47, 33334 Gütersloh


Aus den Landesgruppen

ClubReport 1.2022

Samstag, 28.05.2022 – Europasieger Ausstellung Dortmund

Neuigkeiten und / oder Änderungen auf der HP: www.cfbrh-lgwf.de

Sonntag, 29.05.2022 – Frühjahrssieger Ausstellung Dortmund Sonderleiter: Uwe Neumann

Hier nun noch ein paar Winterliche Stimmungsbilder

LG Württemberg Hallo liebe Mitglieder und Freunde, die Feiertage liegen nun schon einige Tage hinter uns. Wir sind ins neue Jahr gestartet. Herzlich Willkommen in 2022! Wir hoffen ihr hattet wundervolle Tage mit Familie oder Freunden und könnt hoffentlich voller Zuversicht ins Neue Jahr 2022 schauen. Es war ein herausforderndes Jahr für jeden. Eine wichtige Erkenntnis war, dass in einer sich rasant verändernden Welt das Miteinander immer wichtiger wird. Wir brauchen gemeinsame Ziele und wir brauchen persönliche Begegnungen, um daraus Kraft zu schöpfen. So starten wir hoffnungsvoll mit dem Neuzüchterseminar Anfang Februar und hoffen unsere diesjährigen geplanten Veranstaltungen durchführen zu können. Rückblick Sachkunde *Anatomie und Bewegung* Am Sonntag, den 28.11.2021, fand unter den bekannten Corona-Regeln unser Sachkunde-Vortrag „Anatomie und Bewegung“ mit Evelyn Stotuth statt, nachdem wir die Weihnachtsfeier mit fröhlichem Beisammensein leider aus Sicherheitsgründen absagen mussten. In der wunderschön weihnachtlich dekorierten Gaststätte Holzwurm von Ulrike Straub-Müller wurden wir alle sehr herzlich empfangen! Wir bedanken uns ganz herzlich bei Evelyn Stotuth für den tollen kurzweiligen Vortrag und bei Ulrike Straub Müller, die ihre Gaststätte zur Verfügung gestellt hat. Danke an die Teilnehmer, die trotz widriger Umstände daran teilgenommen haben. Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung Unsere Mitgliederversammlung findet am Samstag, den 09.04.2022, Beginn 11.00 Uhr im Landgasthof „Zum Ochsen“ , Langenbrander Strasse 7, 76596 Forbach mit Fortbildungsveranstaltung (Nachweis für Züchter) statt.

39


ClubReport 1.2022

Aus den Landesgruppen

ANMELDUNGEN zur Mitgliederversammlung sowie Sachkundenachweis PER MAIL an unsere 1. Vorsitzende Alexandra Latzel unbedingt erforderlich !!! 1.Vorsitzende@cfbrh-wuerttemberg.de Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellung der satzungsgemäßen, frist- und formgerechten Einberufung der Versammlung 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Wahl eines Protokollführer*in 5. Bericht der 1. Vorsitzenden und 2. Vorsitzenden 6. Berichte der Vorstandsmitglieder 7. Bericht der Kassenwartin / Geschäftsstelle 8. Bericht der Kassenprüfer 9. Entlastung der Kasse 10. Wahlen: - ein Wahlleiter*in - 1.Vorsitzende/r - 2. Vorsitzende/r - Kassenwart/in Geschäftsstelle - Ausstellungswart/in - Pressereferent/in - Schriftführer/in - 2 Kassenprüfer und 1 Ersatz-Kassenprüfer - Sportbeauftragte/er? 11. Anträge 12. Verschiedenes Anträge zur Mitgliederversammlung sind bis 15.03.2022 schriftlich an die 1. Vorsitzende Alexandra Latzel, Taldorferstr. 2 in 88048 Friedrichshafen zu richten.

Hüteprüfungen des CfBrH der LG Württemberg am 7. und 8. Mai 2022 Ort: 89584 Ehingen-Kirchen Prüfungsleiter Samstag: Martina Heegner Prüfungsleiter Sonntag: Doreen Gebhardt

Die Mitgliederversammlung ist nach § 3 der Landesgruppenorganisationsordnung beschlussfähig, wenn mindestens 10% der stimmberechtigten Landesgruppenmitglieder anwesend sind. Sollte dieses nicht der Fall sein, wird innerhalb einer Stunde eine zweite Mitgliederversammlung mit gleicher Tagesordnung einberufen, die ohne Rücksicht auf die Anzahl der Erschienenen beschlussfähig ist. Wir freuen uns sehr, Sie auf der Mitgliederversammlung begrüßen zu dürfen, nachdem es letztes Jahr leider wegen der Corona Situation nicht möglich war, eine Mitgliederversammlung stattfinden zu lassen. Nach der Mitgliederversammlung ist ein Mittagessen geplant.

Informationen zur Anmeldestelle und Wegbeschreibung sowie Kontodaten für die Gebühren: doreen-buchelt@web.de

Anschliessend findet ein Vortrag *Rund um den Kaiserschnitt* statt, Referentin ist Frau Dr. Susanne Wisniewski! Gebühr 15,00 Euro.

An beiden Tagen werden NHAT, HWT, Kl.1 und 2 geprüft. Corona Einschränkungen werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Leider sind im Moment die Teilnahmevoraussetzungen noch nicht absehbar. Aktuelle Informationen hierzu werden auf der Homepage rechtzeitig veröffentlicht.

Richter werden noch bekanntgegeben.

Neuzüchterseminar 2022 Termin: 5. - 6. Februar 2022 Veranstaltungsort: Ratskeller, Josef-Schmitt-Str. 17, 97922 Lauda-Königshofen Seminarleitung: Frau Evelyn Stotuth Anmeldungen und Rückfragen bitte per mail an unsere 1. Vorsitzende Alexandra Latzel: 1.Vorsitzende@cfbrh-wuerttemberg.de

Wir freuen uns! Andrea Husmann und Freddy Potz Bleibt gesund! Passt auf euch auf! Geniesst eure Vierbeiner! Aktuelle Informationen über unsere Veranstaltungen finden Sie auf unserer LG-Homepage www.cfbrh-wuerttemberg.de sowie in unserer Facebook-Gruppe CfBrH Landesgruppe Wuerttemberg. Ute Endres, Öffentlichkeitsarbeit

40


Aus Deckrüdenanzeigen Thema den Landesgruppen

ClubReport Aus den Landesgruppen 1.2022

Wir versichern Tiere seit 1890

Von Anfang an geliebt. Ein Leben lang Von Anfang angeschützt. geliebt. Jetzt wechseln. Ein Leben lang geschützt. Wenn Ihr Liebling nicht so lebhaft ist, wie Sie es eigentlich von ihm gewohnt sind, dann kann das viele Gründe haben. Wussten Sie, dass Magenprobleme rasseübergreifend die häufigste Zur besten Versicherung für Britische Hütehunde. Krankheitsursache ist? Hinzu kommen oft rassebedingte Gesundheitsprobleme – wie zum 10% Rabattimfür CfBrH-Mitglieder und kostenlose Beispiel Schmerzen Bewegungsapparat beim Welsh Corgi Pembroke.

Welpenlebensversicherung für Züchter im CfBrH.

Wir sind als Versicherer für Haustiere zwar neu auf dem deutschen Markt, in Schweden schützen wir Haustiere jedoch bereits seit 1890. Erfahren Sie mehr unter agriatierversicherung.de

Weitere Infos:

Top Partner des

41


ClubReport 1.2022

Züchteranzeigen

Züchter- &

Deckrüdenanzeigen Bearded Collie Züchter

Collie Kurzhaar Züchter

Bearded Collies of Sigelo Susanne Langhorst

Ute & Reinhold Preiser

Winnekendonker Str. 53 D-47627 Kevelaer Tel. 0 28 32/89 98 97 Fax 0 28 32/97 62 26

Sigeloring 44 67661 Kaiserslautern Tel.: 0 63 01/3 07 64 Fax: 0 63 01/71 03 14 E-Mail: ofsigelo@aol.com Internet: www.ofsigelo.de

Collie Kurzhaar Züchter

E-Mail: SusanneLanghorst@t-online.de www.scottsdale-beardies.de

Langhaar Collies in allen Farben

Züchteranzeige stehen.

Anja & Helmut Nicolaysen Auf dem Meeck 37 D-29614 Soltau-Wolterdingen Tel.: 0 51 91/1 35 72 E-Mail: info@nicolaysens-collies.de www.nicolaysens-collies.de

Bei Interesse sprechen Sie uns gerne an!

Mareike von Appen

0176 755 695 88 0176 755 695 88

mail@casaculla.de mail@casaculla.de

casaculla.de casaculla.de

Checkpoint Charlie‘s Michaela Horn Pivotti Feldstr. 1 • D-21729 Freiburg/Elbe Tel.: 04779/420 Fax: 04779/921311 E-Mail: Michaela.Horn-Pivotti@t-online.de

www.checkpoint-Charlies.de

Shetland Sheepdog Züchter

aus dem Rotmaintal

“Vom Hohen Steg“ Christine Stelter Bahnstrasse 8 15383 am Mellensee OT Sperenberg Tel/Fax 033703/70254

Heike Bilsheim

42

Kurzhaarcolliezucht

Mareike von Appen

Old English Sheepdog Züchter

Hier könnte Ihre

Fürsetzer Str. 56 D-95448 Bayreuth Tel.: 09 21-6 89 19 Fax: 09 21-6 89 14 E-Mail: heike.bilsheim@bth.de www.rotmaintal.de

CASA CULLA Kurzhaarcolliezucht

Collie Langhaar Züchter

Collie Langhaar Züchter

Old English Sheepdog Züchter

CASA CULLA

Seit 1972

www.sheltiezucht-vomhohensteg.de

Ayurveda Shelties – seit 1984 –

Elke, Wolfgang & Kerstin Woltersdorf

Seligenstädter Str. 94 63073 Offenbach/Main Tel.: 069 / 89 42 02 Fax: 069 / 98 93 54 90 www.Ayurveda-Shelties.de


Züchteranzeigen | Deckrüdenanzeigen

Shetland Sheepdog Züchter

ClubReport 1.2022

Border Collie

Shelties of Silver Shadow

Borders at Work Finn

seit 1980

Ursula Langer, Tel.: 06644 1704 www.silver-shadow.de

BH/VT, Agility

Welsh Corgi Cardigan Züchter h Corg Wels iC

V: BORDERS AT WORK SEAN M: BORDERS AT WORK FLOSS

a

rd

ig a

ns from the

small hill rebels

w w w. s m a l l h i l lr ebels .de Border Collie

WT: 12.05.2015, HD/ED/OCD-frei, frei von erblichen Augenerkrankungen 07/2015, genetisch frei von: PLL, CEA, DM, MDR1, NCL, TNS, IGS und CLCN1, Körklasse II, black merle Züchter: Wiet van Dongen, Besitzer: Corinna und Georg Kieser Bootsweg 28, 26639 Wiesmoor Mail: georg@kieser.biz Mobil: +49 173 6934225

Border Collie

Joey von der Blitzeiche

Milo-Dark-Flash Numis Arche

Bundesjugendsieger

Rally-Obedience, Agility, Dogdance

V: Crazy Border‘s A-Father and Son M: Celly von der Blitzeiche WT: 07.07.2018 (BOC 22442), black/whit/tan HD A2, untersucht auf: Degenerative Myelopathy , Raine Syndrome Dental Hypomineralisation (Border Collie), Myotonia Hereditaria, Primary Lens Luxation, Neuronal Ceroid Lipofuscinosis, von Willebrand‘s Disease Type II, Trapped Neutrophil Syndrome (Border Collie Type), Cobalamin Malabsorption, Collie Eye Anomaly, Ivermectin Sensitivity MDR1 ,Goniodysgenesis and Glaucoma und alles genetisch NEGATIVE, DNA Profil, keine Augenerkrankungen, Genetisch blau, ee-red und zobel Träger. -Körklasse 1 - zur Zucht empfohlen!

Züchter+Besitzer: Waldemar Werman Kampstrasse 23. 47829 Krefeld, Telefon: 02151-4578059 E-Mail: amigo-22@web.de, www.von-der-blitzeiche.de

V: The Celtic Principal Blue Lightning M: lnka-Dark-Fire Numis Arche WT: 04.10.2013, ZBNr: BOC 17322 HD A 1, ED 0, OCD frei, vollzahniges Scherengebiss, frei von erbl. Augenkrankheiten inkl. MPP 2013 und 2015, Gonioskopie frei, CEA, CL, MDRl und TNS genetisch frei über die Eltern,MDRl clear (Gentest Mai 2015). IGS clear (Gentest Mai 2015)

Züchter: Marion Numrich Besitzer: Birgit Neder Geschwister-Scholl-Str. 12, 65197 Wiesbaden, Tel. 0611-373740 birgit.neder@gmail.com, smart-and-powerful.jimdo.com

43


ClubReport 1.2022

Deckrüdenanzeigen

Border Collie

Border Collie

Amiro von der Feuerbach Höh‘ (VDH/FCI)

Fasstari IT´S A CREED

BH, Agility, Hüten

Dt.Jugendchampion VDH u. Club, Bester Jüngster Mai 2019, Bester Junghund und BOB Sept./2019 BH, IBGH 1, IGBH 2

Vater: Eagle vom Wolfsnest Mutter: Nedi Last Born Girl Numis Arche WT: 17.04.2017, VDH/ZBrH BOC 21016 black/white | Körklasse II HD B1, ED 0, fr. v. erbl. Augenkr., Glaukom frei, CEA: N/N MDR1: +/+ CL: N/N TNS: N/N, OCD und Patella frei. Züchter/Besitzer: Sabine Bürgin | 79400 Kandern Tel.: 07626/60273 | Mobil: 0151/10516110 E-Mail: sabinebuergin@web.de www.von-der-feuerbach-höh.de

Border Collie

WT: 05.10.2018, VDH/ZBrH BOC 23076 black/white, HD A, OCD-frei, ED 0/0, Patella-frei, LWS-Übergangswirbel frei, Frei von allen Augenkrankheiten, CEA,SN,NCL,TNS,IGS,RS,GG, DNA-frei MDR1 +/+, vollzahniges Scherengebiss, Körklasse 1,

Züchter: Sylwia und Hanna Janicka Besitzer: Martina Göbel Bruchstr. 62 , 67158 Ellerstadt, Tel.: 06237-2324 Mobil: 0170-7507991, sunshine-dogs@web.de, www.sunshine-dogs.de

Border Collie

Moptopia´s Joe Cool

Billy vom Aacher Schauinsland

Gebirgsbegleithund, Begleithundeprüfung

Dt. Champion VDH & Club BH, Agility A3, Hüten HWT, HT 1

V: Icelander Jack of Green Borderline M: Moptopia´s Fortune Cookie

V: Jeronimo in Blue vom Skuddenhof M: Syna von der Teufelsküche

WT: 26.08.2013, VDH/ZBrH BOC 17194, black/white/tan, Körklasse I, HD A2, ED 0, frei von Augenkrankheiten, MDR1 +/+, CEA, RS, IGS, TNS, NCL, GG, SN : Genotyp N/N Genetik der Fellfarben: D/d E/E B/B Aw/at ky/ky Sehr ruhiger, selbstbewußter, eigenständig arbeitender Allroundhund, sehr verlässlich und treu.

WT: 28.03.2010, BOC 13721 schwarz-weiß, HD-A2, 53 cm, Körklasse 2, ED-OCD-frei, CEA-PRA-Kat-Glaucomfrei, CEA-MDR1-TNS genetisch frei, vollzahniges Scherengebiss

Züchter: Ute Wenk, Besitzer: Thomas und Sibylle Gruber Wangener Straße 11, 87439 Kempten/Allgäu schaefleshund@t-online.de https://dschaefleshund.jimdosite.com

44

V: Viva La Tia (FCI) Fascination in Black M: Fasstari (FCI) Absolutely Shocking

Züchter: Aline Polkowski Besitzer: Dr. Maria Weißbecker Auf Bach 10, 65326 Aarbergen Tel. 06430-78 79 maria.weissbecker@gmx.de www.bvasd.de


ClubReport 1.2022

Deckrüdenanzeigen

Border Collie

My trusted friend Xanadu

V: Trust the Friend of Norway M: Seterbakkens Vici WT: 10.02.2018, ZBNr: BOC 23032 black/sable/white, HD A2, ED 0/0, CEA, TNS, GG, NCL, IGS, CL and MDR1 n/n, M-Lokus m/m (kein merle-Träger) CEA/RD/PHTVL/PHPV/Katarakt/PRA/MPP-frei Züchter: Hege Voldmo Besitzer: Christiane Salvetter 04821 Waldsteinberg Nachtigallenweg 1D Tel. +491778332584 apollo33@t-online.de, www.lovely-little-angels.de

Border Collie

Border Collie

Black Jack vom Chaosteam

Lovely little Angel´s Watson

Hobbies: Agility, RO, Tricks

Hüten,Frisbee

V: Clan-Abby NZTouch-O-British M: It‘s All Mine Jillaroo

V: Legend of Maranns Home M: LLA´s Diamond

VDH/ZBrh BOC 19670, WT: 01.01.2016, black white, CEA, TNS, MDR1, IGS clear, Glaucom free - GG Carrier, HD A1, Träger der Farbe chocolate

WT: 30.04.2017, ZBNr: BOC 21048 black/sable/white, HD A 2, ED 0/0, OCD free, CEA n/n, TNS n/n, NCL n/n, MH n/n, MDR1 n/n, IGS n/n, GG n/n, CEA/RD/PHTVL/PHPV/Katarakt/PRA/MPP-frei

Züchter: Janina Schneider Besitzer: Birgit Bartel 58840 Plettenberg, Auf dem Wiggensiepen 2 Mail: daccord@web.de, Tel: 02391-10418 Mobil: 01714848182 www.deckrueden-vom-chaosteam.de

Züchter: Christiane Salvetter Besitzer: Christiane Salvetter 04821 Waldsteinberg Nachtigallenweg 1D Tel. +491778332584 apollo33@t-online.de, www.lovely-little-angels.de

45


ClubReport 1.2022

Deckrüdenanzeigen

Border Collie

Border Collie

Lifesaver of Rainbow Landscape

Alderaan Zig Zag – Ziggy

Dt. Jgh. Ch. VDH / Club BH A; Rally Obedience Klasse 3 Deutscher Champion Club und VDH

Polnischer Champion, DtCh. Club/VDH

V: X-Cellent Choice from Borders Paradise M: Elite I. of Lasvegas

V: Int.Ch., Int.Sh.Ch., Ch.Pl., Ch.Sk., Ch. VDH, Pl.JrCh., Club Winner ‚07.‘08,‘09,‘12,‘13, Polish Winner, ‘08,‘09, Belgium Winner 2010, World Winner 2009, Alderaan Sgian Dubh M: Pl.JrCh., Ch.Pl.,German Club Champion, BCCCZ Junior Club Winner ‘11, Polish Junior Winner ‘11, German Club Winner ‘12, Tehiya Destiny of her Own

WT: 25.06.2014, ZBrH BOC 18143 Schwarz-weiß, Träger der Farbe Tricolor/Black und Tan und Australien-Red, HD-A2, Körklasse 1, ED-frei, OCD-frei, Patella-Luxation frei IGS-, CL-, CEA-, PRA-, Kat.-frei, Glaukom: frei, MDR1 +/+, vollzahnig

WT: 18.07.2015, ZBNr: BOC 19649, schwarz-weiß, 53 cm, HD: B, ED 0/0 und OCD frei, KK 2 genetisch Träger von red (ee red) und tricolor (beides per Gentest)TNS; CEA (Gentest „Clear“) und CL genetisch frei durch die Elterntiere, Glaukom frei, Gentests: TNS, ISG, NCL, Glaucom GG, SN, CEA - alles genetisch frei (N/N) und MDR1 +/+, Gonioskopie frei und frei von allen weiteren erblichen Augenerkrankungen am 20.07.2016

Züchter: Andrea u. Peter Pump Besitzer: Martina Göbel Bruchstr. 62, 67158 Ellerstadt Tel. 06237-23 24 sunshine-dogs@web.de, www.sunshine-dogs.de

Züchter: lwona Przeworska & Pawel Czubek Besitzer: S. Krüger Mallnower Dorfstr. 44, 15326 Lebus/ 0T Mallnow Tel. 033602-2653 E-Mail: info@adonis-hills.de, www.adonis-hills.de

Border Collie

Border Collie

Bomani of Celvin

Long Hill‘s Beauty Desmond Decker

Hüteausbildung, Reitbegleithund, Familienhund

V: Rosmarinus the Jongelar M: Bluna the dog by my side

V: Lord von den Buschchaoten M: Darthy a leader from the tyre-stamp

ZB-Nr. BOC 15931, WT: 20.05.2012, tricolour, CEA-PRA-KAT frei, MDR Genotyp N/N +/+, HD B2, Vollst. korr. Scherengebiss, charakterlich wesensfest und sehr freundlich Größe 51 cm, Körklasse 2

WT: 22.03.2013, ZBNr: VDH/ZßrH BOC 16707 schwarz-weiß, HD B2; OCD + ED frei; CEA-PRA-CAT-Glaukom frei; vollständiges Scherengebiss; 52,5 cm Körklasse 2; Körungsformwert: V

Züchter: Jürgen Hanke, Besitzer: Victoria Enke Mobil: 0152-29 82 87 19 E-Mail: borderbluna@gmail.com www.bordercolliesofcelvin.de

46

Züchter: Lothar Westphal Besitzer: Kirsten Prescher Süderende 18, 24803 Erfde Tel. 02304-4 71 91 96, Mobil: 0151-12 73 34 24 info@borders-ritterbande.de, www.borders-ritterbande.de


Deckrüdenanzeigen

ClubReport 1.2022

Border Collie

Border Collie

Sawasdee Golden Eyes

X-Cellent Choice from Borders Paradise

Lux. Jugendchampion Cruft 2017 qualifiziert Begleithundeprüfung/VT, Agility, Rallye-Obedience

Dt. Ch. VDH/Club, BH-A, Obedience

V: Maybic Golden Slumbers M: Eyes of the World Goldilocks

V: Simply the Best from Borders Paradise M: Indian Summer from Borders Paradise

WT: 01.01.2015 ZBNr: VDH/ZBrH BOC 18567 black/white Körklasse 1, HD-A2, CEA/PRA/Kat frei, frei v.erbl.Augenkr. Glaukom frei, CL/TNS/gen. frei durch Eltern, IGS frei, MDR+/+, DNA Profil vorhanden, vollständiges Scherengebiss, trägt chocolate/white

WT: 09.07.2010, ZBNr: BOC 14083 schwarz-weiß (trägt Austalien Red). HD-A2, Körklasse 1, ED 00; OCD-frei; Patella-Frei; CEA-/PRA-/Kat.frei ‘10, CEA/TNS und CL-frei durch Eltern, Glaucom-frei ‘11, Vollzahniges Scherengebiss, MDR1 +/+, Gendefekt-frei

Züchter: Angelika Pauls Besitzer: Gabriele Kikulski Oberwesselinger Str. 44, 50389 Wesseling Mobil: 0172-2 60 05 17 gabriele.kikulski@koeln.de

Züchter: Elke u. Manfred Thein Besitzer: Martina Göbel Bruchstraße 62, 67158 Ellerstadt, Tel. 06237-23 24 sunshine-dogs@web.de,www.sunshine-dogs.de

Border Collie

Border Collie

Rakish Rumo with magic eyes

Enjoy the life with surprise and fun

BH, Agility A3 Obedience Flyball, Dogdance V: In B Flat Blues da Casa d‘Arinia M: My Sunshine with magic eyes

V: Ch Simaro Dressed in Black M: Lucky Border‘s Quaint Beauty

WT: 15.03.2011, ZBNr: BOC 14686 blue-merle, HD: A 1, Zur Zucht zugelassen, ED: 0, CEA/PRA/KAT: frei, MDR1: +/+, Größe: 52 cm ,

WT: 10.06.2018, VDH/ZBrH BOC 22318, black-white-tan HD-A1, ED-0, MDR +/+, CEA-NCL-TNS-IGS-GG- SN = N/N Träger von blau + tri

Züchter: Renate Kalteis Besitzer: Sigrid Schwarberg Bergmannstr. 78a, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471307228 oder 0162-8 05 94 44, sigrid.schwarberg@gmx.de

Züchter & Besitzer: Sabine Struck Zum Fischteich 9, 24802 Emkendorf / OT Bokelholm Tel. 04392-27 81, Mobil: 0151-29 16 73 40 sabine-struck76@web.de, www.withsurpriseandfun.com

47


ClubReport 1.2022

Deckrüdenanzeigen

Border Collie

Darjeeling´s Zeb the time challenger

V: Quellyane Generallee M: Darjeeling´s Star a Song of Joy WT: 10.04.2017, VDH/ZBrH BOC 20991 HD-A2, ED-0, OCD-frei, frei von erblichen Augenkrankheiten, ICAA frei 2019 (nach Gonioskopie), RS/IGS/TNS/NCL/GG/SN/CEA genetisch frei, MDR1 +/+, vollzahniges Scherengebiss, 53 cm, Körklasse 1 Züchter: Anja Nesges, Besitzer: Petra Timmermann Finkenweg 5, 66798 Wallerfangen E-Mail: pt@tierarztpraxis-dillingen.de Mobil: 017684525960

Border Collie

Border Collie

Captain Jack vom Chaosteam

Delightful Diamonds Believe In Dreams

BH, OBI KL1

BH, Agility

V: It‘s All Mine Joker M: It‘s All Mine Paige

V: Legend of Braveheart Daiki Dakotas Dream of Japan M: Xtravaganza from Carolyn‘s Home WT 20.02.2017, ZBNr. VDH/ZBrH BOC 20797

WT: 14.03.2017, VDH/ZBrH BOC 20860 chocolate/white, HD A1, ED und OCD frei, Gentest: IGS,TNS, NCL, SN, CEA frei, Glaukom und Goniodysgenesie (GG) frei, MDR1 +/+

black/white, HD-A2, ED-0, CEA/PRA/Kat. frei, frei v. erbl. Augenkr., Glaukom frei, MDR1 +/+, TNS: N/TNS, CEA/IGS/CL/RS genetisch frei, GG: N/GG, vollzahniges Scherengebiss, 53 cm, Körklasse 1

Züchter: Janina Schneider, Besitzer: Sonja Kunsler Weilerstraße 68 / 46049 Oberhausen E-Mail: l.kunsler@web.de, Tel: 0208 855463 Mobil: 015786055026

Züchter: Sandra Feit, Besitzer: Melanie Kreiss Kastanienallee 29, 51399 Burscheid Tel. 02174 8789, Mobil 0170 3493845 E-Mail: mela.kreiss@gmail.com; www.wildpaws.de

48


Deckrüdenanzeigen

Border Collie

ClubReport 1.2022

Border Collie

Glaendale Callahan

Ghostbuster vom Koebishof

Dt.Jgd.Ch. VDH/Club, DtCh VDH/Club

BH, THS

V: Multi Champion Borderline Country O`Connor M: Glaendale Alabama´s Southern Belle

V: Grace of Angels Home Classic Touch M: Enjoy your Life vom Koebishof

WT: 09.10.2017, VDH-ZBrH BOC 22808 black/white, HD A1, ED 0, OCD frei, Gentest-Farben: at/at, D/D, E/E, Kb/ky, frei von erblichen Augenkrankheiten 2017 / 2018, ICAA frei 2018 (nach Gonioskopie), Gentest: IGS, TNS, NCL SN, CEA, RS frei, MDR +/+, Glaukom und Goniodysgenesie N/GG, DM frei durch Eltern, Körklasse 1, Körungsformwert V, vollständiges Scherengebiss, 54 cm

slate/white, HD:A2, ED O, Vollzahniges Scherengebiss, CEA N/N, MDR1 +/+, gen. Profil ISAG 2006, Augen o. B., ICAA frei, Glaukom frei

Züchter: Nina Neuschitzer & Mag. Monika Neuschitzer Besitzer: Birgitt Huber-Birkenstock & Richard Birkenstock Erich-Klausener-Strassse 6 / O, 55435 Gau-Algesheim Tel. 06725 992718, Mobil: 0157-72520738 info@from-sequoia-meadow.com, www.from-sequoia-meadow.com

Border Collie

Everest from the Bluegrass-Farm

V: Grace of Angel‘s Home Favorite Guy for On my Own M: Blossom Garden‘s Cinderella WT 08.08.2015, ZBNr. VDH/ZBrH BOC 19254

black/sable/white, HD-frei A2, frei von genetischen Augenerkrankungen 03/2019 Züchter: Barbara Minge, Besitzer: Karsten Frerichmann, Kirstin Schmidt-Pech Ernst-Barlach-Straße 4, 19055 Schwerin Mobil 05150275088, 015121451754 E-Mail: karsten.frerichmann@gmail.com; www.border-collie-schwerin.de

WT 24.07.2018, ZBNr. VDH/ZBrH BOC 22536

Züchter: Franziska Raecke, Besitzer: Dennis Hofmann Friedhofstraße 46 Tel. 06227-3985177, Mobil 01743233874 E-Mail: asdmhofmann@gmx.de

Collie Kurzhaar

Asa Nanica Amazing Amadeus

V: Turella‘s Beachboy M: Tucconia‘s Azzura the First WT: 21.05.2014, ZBNr: VDH/ZBrH COK 1189 sable, HD A1, ED 0, MDR+/+, CEA/PRA/Kat frei, DM N/N, vollzahniges Scherengebiss, reinerbig kurzhaarig, Höhe 58 cm, Körklasse 1 Züchter: lrma Jeckel Besitzer: Beate Gerke Repetalstraße 27, 57439 Attendorn Tel: 02722-88 93, mobil: 0171-8 90 10 10 gerke-andreas@t-online.de www.olsenundco.de

49


ClubReport 1.2022

Collie Kurzhaar

Deckrüdenanzeigen

Collie Kurzhaar

Asananica Charming Charlie

„Skane“ Speciality Spencer vom Spreeidyll

Dt. Jgd. Ch., Dt.Ch., Nl.Ch, Inter.Ch. V: CH Törnskogens Oscar De La Renta M: CH Tucconia‘s Azurra the First WT 17.03.2017, VDH/ZBrH COK 1703, HD-A 1, ED 0, CEA/PRA/Kat frei, CEA DNA carrier, PRA (rcd2) DNA N/N, MDR-1 +/-, DM N/N, Langhaar faktoriert, vollzahniges Scherengebiss, Widerristhöhe 59 cm Züchter: Irma und Jacoba Jeckel Besitzer: Yvonne Kolasinski Albert-Schweitzer Str. 17, 59077 Hamm Tel.: 02381 494783, Mobil: 015224843270 kolla30@gmx.de, www.asananica.de

V: Jupiter vom Palais Brinn M: Inspiration Isetta vom Palais Brinn WT 28.06.2018, VDH/ZBrH COK 1991, tricolour HD frei (A1), Ophtalmolog. Unters. am 24.06.19: frei, CEA-Gentest Genotyp N/N, MDR1 +/+, rcd2-PRA: N/N, DM: N/N, HUU: N/N Langhaar faktoriert, vollzahniges Scherengebiß, Widerristhöhe: 59,5 cm, Körklasse 1 Züchter: Simone Bundermann Besitzer: Kathrin Vestewig & Thomas Vestewig-Weigel Mergelweg 37, 39130 Magdeburg Tel.: 0391-5 97 85 89, Mobil: 017657887196 E-Mail: katho@freenet.de

Collie Langhaar

Collie Langhaar

Preeminent Line Charcoal Black

Bandit-Bryan from Evan‘s Home

Sachsen Junior Winner 2017

V: Ch. Wicani Leading Light M: Ch. Preeminent Line Charcoal Black

V: Ouandi vom Wengerhof M: Fantastic Rosalie vom Sonnenblumenwieschen

WT: 05.10.2016, Zuchtbuch Nr. VDH/ZBrH COL 76484 HD A2, Cea Pra Kat frei, MDR1 +/-, DM +/-, IPD +/+

WT: 23.08.2013, ZBrH COL 73250 HD Al, Körklasse 1, MDR +/-, frei von erblichen Augenkrankheiten vollzahnig, gold-zobel, genetisch frei von PRA und DM, CEA carrier

Züchter: Andrzej Kaminski, Besitzer: Eva und Karsten Werth Römersberger Str 23, 34599 Neuental, Tel. 06693-8033950 Mobil: 01515-6282419, herbysdream@t-online.de http://www.heartbreker.de

50

Züchter: Ulrike Plank-Pompe Besitzer: Silvia Neubauer An den Weihern 10, 90614 Ammerndorf Tel. 09127-95 47 65, E-Mail: Silvia.Neubauer@web.de www.ronja-und-mozart.de


Deckrüdenanzeigen

Collie Langhaar

ClubReport 1.2022

Collie Langhaar

Ghost Wisperer vom Tor zum Taunus

Darco von der Wertachau

Dt. Ch. Club (CfBrH) & VDH

V: Dt. Ch. Amalie Prince of Love M: Donna Mae vom Tor zum Taunus

V: Winnie the Pooh of Kingly Shine M: Ou iata vom Wengerhof

WT: 08.03.2016, Zuchtbuch Nr. VDH/DCC 11448 dark sable, Zuchwertnote: E HD A, MDR+/- , DM N/N, DNA Profil

WT: 18.04.2013 ZBNr: COL 73024 Dark-sable, HD A 1, Körklasse 1 Frei von erblichen Augenkrankheiten, CEA, PRA N/N, MDR1 +/+ N/N IPD genetisch frei, DM N/DM

Züchter: Xandra Dobhan, Besitzer: Melanie Hofmann Wallstraße 10, 61462 Königstein, Mobil 0160 1762335 mela_hofmann@yahoo.de

Collie Langhaar

Dyami of wait mountain

V: Paulchen Sir vom Brüggener Land M: Kim Gloss of endless hills WT: 04.06.2016, Zuchtbuch Nr. VDH/ZBrH COL 75733, sable frei von erblichen Augenkrankheiten, gen. CEA clear, PCR N/N, DM N/N, MDR1 +/+, HD-B1, ED 0

Züchter + Besitzer: Heike Leitsch Adalbert-Stifter-Weg 1, Tel. 06641-63448, Mobil 0171-7509083 heike.leitsch@collies-waitmontain.de, www.collies-waitmountain.de

Züchter & Besitzer: Stammel Brigitte Gartenstr. 5, 86833 Ettringen Tel. 08249-96 19 43 brigitte.stammel@gmx.de, www.von-der-wertachau.de

Collie Langhaar

Hombre vom Kath’lberg

V: Nemo Sea Warrior of Kingly Shine M: Elisha Blue vom Kath‘lberg WT: 05.09.2018 MDR1 +/-, CEA/PRA/KAT frei (DOK) DNA-Tests: DM: N/DM, HUU: N/N; CEA N/CEA; rcd2-PRA -PCR: N/N HD A, ED 0, IPD - PCR GENOTYP N/N Züchter: Bianca Hübsch, Besitzer: Thomas Kunert Rheinauer Ring 134, 68219 Mannheim Tel. 0174/2150746 Email: kun-th-ma@t-online.de

51


ClubReport 1.2022

Deckrüdenanzeigen

Collie Langhaar

Shetland Sheepdog

Geordie aus dem Orankegarten

Ayurveda Alexander Black Knight

DCh (CfBrH), Pl Ch BH, Agility A1

Therapiehund

V: DJCh. Jenol Indigo M: DCh. VDH & Club Blue Helena vom lmchen

V: Ch. Like Liam von Berwangen M: Ayurveda Wee Witch Ginny Weasley

WT: 06.03.2015, ZBNr: COL75020 tricolour, HD A 1, Körklasse 1 DM N/N, CEA-, PRA-, Kat- frei (8 Wo), MDR +/+,

WT: 03.06.2016, VDH/ZBrH SHE 24929 tricolor, HD A, Körklasse I, 39cm frei von erblichen Augenkrankheiten , MDR1 +/+

Züchter & Besitzer: Ingo Dahne Straße 50 Nr. 36, 13125 Berlin Tel. 030-36 46 50 31, 0160-91 01 52 22 E-Mail: Orankegarten@online.de; www.orankegarten-collies.de

Züchter & Besitzer: Elke und Wolfgang Woltersdorf Seligenstädter Str. 94, 63073 Offenbach/Main Tel. 069-894202, Mobil: 0171 6019081 www.Ayurveda-Shelties.de

Shetland Sheepdog

Black Magic of wonderful smile

Präsentieren Sie hier Ihren Deckrüden Infos unter www.cfbrh.de 52

V: Ch. Skipper Scott v. `T Maartenhuis M: Happiness `n Joy of Silver-Shadow WT: 29.07.2015, ZB-Nr.: VDH/ZBrH SHE 24477 tricolour, rein englische Linie, 39 cm, HD-A, MDR +/+, Körklasse II, vollzahniges Scherengebiss frei von erblichen Augenkrankheiten, CEA gen. carrier Züchter & Besitzer: Norbert und Beate Wichmann, Carl-Zeiss-Str. 47, 33334 Gütersloh, Tel.: 05241/701181, Mobil: 0176 21808119 sheltie@wichmanngt.de, www.sheltie-wichmann.de


Deckrüdenanzeigen

ClubReport 1.2022

Shetland Sheepdog

Shetland Sheepdog

Quinn von der Saarhöhe

Blue Witch Like a Prayer

Dt. J.-Ch.

V: Int. Ch. Chalmoor Stand and Stare M: Ch. Jill von der Saarhöhe

V: Bach in Black Sparks of the Tempest M: Blue Witch Hanoi

WT:16.06.19 ZBNr.: VDH/ZBrH SHE 25887 HD: A2, CEA: N/N, PRA: N/N, DM: N/N, VWD: N/N, MDR1: ++ DNA-Profil, vollzahnig, 38 cm

WT: 16.09.2015, Zuchtbuch Nr. VDH/ZBrH SHE 26846, 37 cm HD; A, MDR1 +/+, gen. CEA, PRA, DM, N/N frei von erblichen Augenkranheiten 02/2020

Züchter+Besitzer: Irene Pieczarek Grühlingstr. 47, 66280 Sulzbach, Tel. 06897-1717799 E-Mail: irene.pieczarek@freenet.de www.saar-shelties.de

Züchter: Bastien Fabrice Besitzer: Monika Neumann Luckenwalder Str. 48, 14913 Jüterbog Tel. 03372 400137, Mobil 0172 3158609 neumann-jueterbog@web.de, www.sheltie-jueterbog.jimdofree.com

Shetland Sheepdog

Shetland Sheepdog

New Silver Star Prime des Mille Eclats des Tournesols

UNO Lohrien

Dt.J.Ch. Club Agility A3 V: Le Cevalier Lancelot des Mille Eclats des Tournesols M: Imperatrice Sissi des Mille Eclats des Tournesols WT: 03.02.2017; ZB Nr. VDH/ZBrH SE 26323 blue merle, 38 cm, HD B1, MDR1 +/+, CEA/PRA frei, vollzahnig Züchter: Nathalie Troiani (F) Besitzer: Cornelia Gauter Metternicher Str. 19, 50969 Köln

brandy@netcologne.de Tel.: 0179 7806975

V: HATFIELD`S LOUIS VUITTON M: FEELING BLUE Lohrien WT: 26.04.2016, VDH SSCD 3579 tricolour, MDR1 +/+, CEA/PRA/kat.-frei, CEA gen. normal, HD-A

Züchter: Beata Ziemnicka Besitzer: Gerhard Düsi Untergasse 1, 67308 Bubenheim Tel: 06355-3094 E-Mail: duesi.gerhard@gmail.com, www.von-der-ahornallee.jimdo.com

53


ClubReport 1.2022

Deckrüden

Shetland Sheepdog

Lucky Blue Qui Gagnent Touts Les Coeurs

Dt.J.Ch. Club, Dt.Ch. Club & Dt.Ch. VDH

V: Undercover vom Rindsberg M: Cheyenne Blue Qui Gagnent Touts Les Coeurs WT: 27.08.2013, ZBNr: VDH SSCD 2121 blue merle, HD-A, MDR1 +/+, CEA gen. träger

Züchter: Mirjana Bauer, Besitzer: Gerhard Düsi & Tanja König, Untergasse 1, 67308 Bubenheim, Tel. 06355-30 94 duesi.gerhard@gmail.com, http://www.tanmaran.jimdo.com

Shetland Sheepdog

Danny Blue Oui Gagnent Touts Les Coeurs

Welsh Corgi Pembroke

Heym of Hasseyllyn Irresistible Isidor

Dt.J.Ch. Club, dt.J.Ch. Club a dt.Ch.VDH

V: Gyp Sea‘s Trigger Happy M: Daisy B\ue von der Ahorna\\ee

V: In Our Yellow Submarine Des Contamines M: Heym of Hassellyn Greetings from Greta

WT: 05.01.2011, ZBNr: VDH SSCD 1159 blue merle, HD-A, MDR1 +/+, CEA/PRA/Kat.-frei, CEA gen. frei

WT: 14.02.2018 red/white, HD-Frei A1, PRA frei, vWD1 frei, DM Carrier, Widerristhöhe 32 cm, Körklasse 1

Züchter: Mirjana Bauer, Besitzer: Gerhard Düsi

Untergasse 1, 67308 Bubenheim, Tel. 06355-3094 duesi.gerhard@gmail.com, www.tanmaran.jimdo.com

54

Züchter: Dr. Friedrich-Wilhelm Middendorf, Besitzer: Dr. Ulrike Ittershagen, Zülpicher Str. 181, 50937 Köln, Mobil +49-174-3421202, Email: ulrike.ittershagen@freenet.de


Termine

T

ClubReport 1.2022

ermine

Ausstellungen 2021 (Änderungen aufgrund von Corona vorbehalten) 05.02.2022 / 06.02.2022 Doppel-CACIB Hannover – Landesgruppe Niedersachsen 1. Meldeschluss: 13.12.2021 2. Meldeschluss: 27.12.2021 Online-Meldestelle: www.vdh-weser-ems.de

Abgesa

gt

26.02./27.02.2022 CAC Buchholz i. d. Nordheide – Landesgruppe Hamburg 1. Meldeschluss: 13.02.2022 Online-Meldestelle: http://www.cfbrh-hamburg.de/service/onlinemeldung/ AL/SL: Vera Bochdalofsky, Hohenfelde 54a, 21720 Mittelnkirchen, Tel.: 04142 812544 Richter Samstag 26.02.2022 Ursula Langer/D: Bearded Collie, Bobtail Helle Asgaard Faarup/DK: Border Collie, Welsh Corgi Cardigan Richter Sonntag, 27.02.2022 Ursula Langer/D: Collie Kurz- und Langhaar Helle Asgaard Faarup/DK: Sheltie, Welsh Corgi Pembroke Körmeister: Erika Heintz (an beiden Tagen) 13.03.2022 CACIB Offenburg – Landesgruppe Baden-Pfalz 1. Meldeschluss: 21.01.2022 2. Meldeschluss: 04.02.2022 Online-Meldestelle: www.vdh.de/vdh-ausstellerportal.html

Abgesa

gt

30.04.2022 Dallmin/Karstädt – Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern 1. Meldeschluss: 10.04.2022 Online-Meldestelle: https://macshot.de/ cfbrh-mv/ AL/SL: Ute Klein, Grünauer Weg 115, 14712 Rathenow, Tel.: 03385 5747924

Richter: Kerstin Selle/D: Bearded Collie, Welsh Corgi Cardigan u. Pembroke Uwe Nölke/ D: Border Collie, Collie Kurzhaar, Sheltie Heidi Müller-Heinz/D: Collie Langhaar, Bobtail Körmeister: Kerstin Selle 01.05.2022 CAC Berlin – Landesgruppe Berlin 1. Meldeschluss: 17.04.2022 Online-Meldestelle: https://macshot.de/ cfbrh-be AL/SL: Bettina Zimmer, Ruhlsdorfer Str. 3, 14979 Großbeeren, Tel.: 0152 33599981 Richter: Sarah Boyd/D: Bearded Collie, Welsh Corgi Cardigan u. Pembroke Claus-Peter Fricke/D: Border Collie, Sheltie Mark Wibier/NL: Collie Kurz- und Langhaar, Bobtail Körmeister: Sarah Boyd 07.05.2022 Doppel-CACIB Erfurt – LG Thüringen 1. Meldeschluss: 06.03.2022 2. Meldeschluss: 27.03.2022 Online-Meldestelle: http://www.vdh-thueringen.de AL/SL: Annett Zink, Arnstädter Straße 3, 98716 Elgersburg, Tel.: 03677 790844 Richter: Kerstin Selle/D: Bearded Collie, Border Collie, Bobtail, Welsh Corgi Cardigan u. Pembroke Milan Krinke/CZ: Collie Kurz- u. Langhaar, Sheltie 08.05.2022 CACIB Erfurt – LG Thüringen 1. Meldeschluss: 06.03.2022 2. Meldeschluss: 27.03.2022 Online-Meldestelle: http://www.vdh-thueringen.de AL/SL: Annett Zink, Arnstädter Straße 3, 98716 Elgersburg, Tel.: 03677 790844 Richter: Milan Krinke/CZ: Border Collie, Welsh Corgi Cardigan u. Pembroke

Nicht CfBrH: Bearded Collie, Collie Kurz- u. Langhaar, Bobtail, Sheltie 15.05.2022 CACIB Lingen – Landesgruppe Weser-Ems 1. Meldeschluss: 21.03.2022 2. Meldeschluss: 04.04.2022 AL/SL Ulrike Thölken Mittelsmoorer Straße 122, 28879 Grasberg, Tel.: 04208 8287491 Richter: Mark Wibier/NL: Border Collie, Bobtail Johann Wulteputte/B: Sheltie, Welsh Corgi Cardigan u. Pembroke Nicht CfBrH: Bearded Collie, Collie Kurz- u. Langhaar 21.05.2022 CAC Penig – LG Sachsen 1. Meldeschluss: 25.04.2022 2. Meldeschluss: 02.05.2022 Online-Meldestelle: https://macshot.de/ cfbrh-s/ AL/SL: Irina Ermischer, An den Weiden 10, 09114 Chemnitz, Tel.: 0371 418887 Richter: Evelyn Stotuth/D: Bearded Collie, Border Collie Lenka Petraskova/CZ: Collie Kurz- und Langhaar Claude Ritter: Bobtail, Sheltie, Welsh Corgi Cardigan und Pembroke Körmeister: Michael Wirth 28.05.2022 Europasieger-Ausstellung Dortmund – LG Westfalen 1. Meldeschluss: 30.03.2022 2. Meldeschluss: 13.04.2022 Online-Meldestelle: www.vdh.de/ausstellungen/ausstellerportal/ AL/SL Uwe Neumann, Unterer Märkischer Weg 25, 58285 Gevelsberg, Tel.: 0178 1441263 Richter: Hans-Ulrich Häberli/CH: Sheltie Ursula Langer/D: Border Collie Harald Steinmetz/D: Bobtail, Welsh Corgi Cardigan u. Pembroke Nicht CfBrH: Bearded Collie, Collie Kurz- u. Langhaar 29.05.2022 Frühjahrssieger-Ausstellung Dortmund – LG Westfalen 1. Meldeschluss: 30.03.2022 2. Meldeschluss: 13.04.2022 Online-Meldestelle: www.vdh.de/ausstellungen/ausstellerportal/ AL/SL Uwe Neumann, Unterer Märkischer Weg 25, 58285 Gevelsberg, Tel.: 0178 1441263 Richter: Hans-Ulrich Häberli/CH: Bearded Collie, Welsh Corgi Cardigan u. Pembroke Ursula Langer/D: Collie Kurz- u. Langhaar

55


ClubReport 1.2022

Harald Steinmetz/D: Border Collie Nicht CfBrH: Bobtail, Sheltie 05.06.2022 EURO-OES-Show – Überregionale Veranstaltung 1. Meldeschluss: 03.04.2022 2. Meldeschluss: 01.05.2022 Online-Meldestelle: https://macshot.de/ cfbrh-bob AL/SL: Peggy Bauermeister, Kliekener Hauptstraße 14, 06869 Coswig, Tel.: 034903 499378 Richter: Helen Cousins/GB (Hündinnen) und Michaela Hull/GB (Rüden) 05.06.2022 CAC Magdeburg – Landesgruppe Sachsen-Anhalt 1. Meldeschluss: 22.05.2022 Online-Meldestelle: https://macshot.de/ cfbrh-sa AL/SL: Marita Sack, Sachsenlandstr. 3, 39218 Schönebeck/Elbe, Tel.: 03928 401559 Richter: Lenka Klimova/CZ: Bearded Collie, Border Collie, Welsh Corgi Cardigan u. Pembroke Michael Wirth/D: Bobtail, Sheltie Uwe Nölke/D: Collie Kurz- und Langhaar Körmeister: Michael Wirth 06.06.2022 CACIB Neumünster – LG Schleswig-Holstein 1. Meldeschluss: 08.04.2022 2. Meldeschluss: 22.04.2022 Online-Meldestelle: http://www.vdh-nord.de AL/SL Sandra Sievert, Suhrrehm 10, 24558 Henstedt-Ulzburg, Tel.: 0174 7023293 Richter: Anja Gregoire/B: Bearded Collie, Collie Kurzhaar, Bobtail Morten Matthes/DK: Border Collie, Welsh Corgi Cardigan u. Pembroke Zeljko Todorovic/SBR: Collie Langhaar, Sheltie 12.06.2022 CAC Garbsen – LG Niedersachsen 1. Meldeschluss: 23.05.2022 Online-Meldestelle: https://macshot.de/ cfbrh-ns2 AL/SL: Heidi Englich, Dammbruch 2, 31303 Burgdorf, Tel.: 05136 7614 Richter: Peter Muszlai/HU: Collie Kurz- u. Langhaar Ildiko Muszlai/HU: Bearded Collie, Welsh Corgi Cardigan u. Pembroke Hans-Joachim Dux/D: Border Collie, Bobtail Heidi Müller-Heinz/D: Sheltie Körmeister: Heidi Müller-Heinz 18.06.2022 CACIB Gießen – LG Hessen 1. Meldeschluss: 02.05.2022 2. Meldeschluss: 23.05.2022

56

Termine

Online-Meldestelle: http://meldungen.altem.de 25.06.2022 CAC Binabiburg – Landesgruppe Bayern Süd 1. Meldeschluss: 10.06.2022 Online-Meldestelle: https://macshot.de/ cfbrh-bs/ AL/SL: Silvia Adelsperger, Zenelliring 40, 84155 Binabiburg, Tel.: 0171 6881142 Richter: Sarah Boyd/D: Bearded Collie, Bobtail, Welsh Corgi Cardigan u. Pembroke Claus-Peter Fricke/D: Collie Kurz- u. Langhaar Peter Simmons/GB: Border Collie, Sheltie Körmeister: Michael Wirth 03.07.2022 CACIB Meisdorf – LG Sachsen-Anhalt Online-Meldestelle: www.vdh-sachsen-anhalt. de 09.07.2022 CACIB Neuss – LG Rheinland 1. Meldeschluss: 04.05.2022 2. Meldeschluss: 25.05.2022 Online-Meldestelle: www.vdh.de/ausstellungen/ausstellerportal/ AL/SL Beate Wallbaum, Talstraße 226, 40764 Langenfeld, Tel.: 02173 168348 Richter: Andras Korósz/HU: Bearded Collie, Border Collie Judit Korósz-Papp/HU: Sheltie, Welsh Corgi Cardigan u. Pembroke Nicht CfBrH: Collie Kurz- u. Langhaar, Bobtail 10.07.2022 German Winner Show Neuss – LG Rheinland 1. Meldeschluss: 04.05.2022 2. Meldeschluss: 25.05.2022 Online-Meldestelle: www.vdh.de/ausstellungen/ausstellerportal/ AL/SL Beate Wallbaum, Talstraße 226, 40764 Langenfeld, Tel.: 02173 168348 Richter: Andras Korósz/HU: Bobtail, Welsh Corgi Cardigan u. Pembroke Judit Korósz-Papp/HU: Bearded Collie, Border Collie Sarah Boyd/D: Collie Kurz- u. Langhaar Nicht CfBrH: Sheltie 16.07.2022 CAC Hirschaid – Landesgruppe Bayern Nord 1. Meldeschluss: 19.06.2022 2. Meldeschluss: 26.06.2022 AL/SL: Michael Wirth, Voccawind 1, 96126 Maroldsweisach, Tel.: 0151 42556337 Richter: Claus-Peter Fricke/D: Border Collie Heidi Müller-Heinz/D: Bearded Collie, Bobtail, Sheltie

Susanne Langhorst-de Haan/D: Collie Kurz- und Langhaar Karin Voye/D: Welsh Corgi Cardigan und Pembroke Körmeister: Karin Voye 17.07.2022 CAC Dormagen – Landesgruppe Rheinland 1. Meldeschluss: 03.07.2022 Online-Meldestelle: https://macshot.de/ cfbrh-rl1/ AL/SL: Bianca Müller, Aubachstr. 110, 56567 Neuwied, Tel.: 02631 54120 Richter: Heike Bilsheim/D: Bearded Collie, Bobtail John Wauben/NL: Border Collie Angelika Kammerscheid-Lammers/D: Collie Kurz- u. Langhaar Ursula Langer/D: Sheltie, Welsh Corgi Cardigan u. Pembroke Körmeister: Heike Bilsheim 24.07.2022 CACIB Chemnitz – Landesgruppe Sachsen 1. Meldeschluss: 27.05.2022 2. Meldeschluss: 10.06.2022 Online-Meldestelle: meldestelle@vdhsachsen. de 24.07.2022 CAC Neunkirchen – Landesgruppe Saar 1. Meldeschluss: 26.06.2022 2. Meldeschluss: 10.07.2022 AL/SL: Iris Kuhn, Seelbachstr.3, 66687 Wadern, Tel: 06871 923667 Richter: Kurt Summer/A: Bearded Collie, Collie Langhaar, Sheltie Regina Blessing/D: Border Collie, Welsh Corgi Cardigan u. Pembroke Rolf Blessing/D: Collie Kurzhaar, Bobtail Körmeister: Rolf Blessing 06.08./07.08. 2022 Doppel-CACIB Oldenburg – LG Weser-Ems 1. Meldeschluss: 13.06.2022 2. Meldeschluss: 27.06.2022 Online-Meldestelle: http://www.vdh-weserems.de 28.08.2022 CACIB Ludwigshafen – LG Baden-Pfalz 1. Meldeschluss: 20.06.2022 2. Meldeschluss: 11.07.2022 Online-Meldestelle: http://www.vdh-rheinland-pfalz.de 04.09.2022 CAC Wutha-Farnroda – Landesgruppe Thüringen 1. Meldeschluss: 21.08.2022 Online-Meldestelle: https://macshot.de/ cfbrh-th2/ AL/SL: Michael Kranholdt, Voigtstraße 31,


ClubReport 1.2022

Termine

99947 Kirchheilingen, Tel.: 036043 70078 Richter: Sylvia Schaffer/A: Bearded Collie, Bobtail, Sheltie Maria-Luise Doppelreiter/A: Border Collie, Welsh Corgi Cardigan u. Pembroke Harald Steinmetz/D: Collie Kurz- und Langhaar Körmeister: Harald Steinmetz 17.09./18.09.2022 CAC Nagold – Landesgruppe Württemberg 1. Meldeschluss: 05.09.2022 AL/SL: Ute Endres, Osterhalde 49, 75365 Calw, Tel.: 0151 4464888 Richter Samstag 17.09.2022 Kristina Nölke/D: Bearded Collie, Bobtail, Uwe Nölke/D: Collie Kurz- und Langhaar, Welsh Corgi Cardigan und Pembroke Richter Sonntag, 18.09.2022 Kristina Nölke/D: Sheltie Uwe Nölke/D: Border Collie Körmeister: Evelyn Stotuth (an beiden Tagen)

12.11.2022 Nationale Ausstellung Karlsruhe – LG Württemberg 1. Meldeschluss: 23.09.2022 2. Meldeschluss: 07.10.2022 Online-Meldestelle: www.vdh.de/ausstellungen/ausstellerportal/

03.12.2022 Nationale Ausstellung Kassel – LG Hessen 1. Meldeschluss: 17.10.2022 2. Meldeschluss: 07.11.2022 Online-Meldestelle: www.vdh.de/ausstellungen/ausstellerportal/

13.11.2022 CACIB Karlsruhe – LG Württemberg 1. Meldeschluss: 23.09.2022 2. Meldeschluss: 07.10.2022 Online-Meldestelle: www.vdh.de/ausstellungen/ausstellerportal/

04.12.2022 CACIB Kassel – LG Hessen 1. Meldeschluss: 17.10.2022 2. Meldeschluss: 07.11.2022 Online-Meldestelle: www.vdh.de/ausstellungen/ausstellerportal/

01.10.2022 CACIB Rostock – LG Hamburg 1. Meldeschluss: 03.08.2022 2. Meldeschluss: 24.08.2022 Online-Meldestelle: http://www.vdh-lv-mv.de 14.10.2022 Herbstsieger-Ausstellung Dortmund – Hauptclub 1. Meldeschluss: 10.08.2022 2. Meldeschluss: 31.08.2022 Online-Meldestelle: http://www.vdh.de/ ausstellungen/ausstellerportal/ AL/SL: Dieter Honnef, An der Pannesfuhr 15, 41542 Dormagen, Tel.: 0174 3160195 Richter: Sarah Boyd/D: Border Collie Susanne Langhorst-de Hann/D: Bobtail, Welsh Corgi Cardigan u. Pembroke Nicht CfBrH: Bearded Collie, Collie Kurz- u. Langhaar, Sheltie 16.10.2022 Bundessieger-Ausstellung Dortmund – Hauptclub 1. Meldeschluss: 10.08.2022 2. Meldeschluss: 31.08.2022 Online-Meldestelle: http://www.vdh.de/ ausstellungen/ausstellerportal/ AL/SL: Dieter Honnef, An der Pannesfuhr 15, 41542 Dormagen, Tel.: 0174 3160195 Richter: Sarah Boyd/D: Sheltie, Welsh Corgi Cardigan u. Pembroke Claus-Peter Fricke/D: Collie Kurz- u. Langhaar Susanne Langhorst-de Hann/D: Bearded Collie Border Collie Nicht CfBrH: Bobtail

57


ClubReport 1.2022

P

Preisliste

reisliste

Club Report Jahresabo ohne Mitgliedschaft Einzelheft

Anzeigen (nur für Mitglieder) Mitglieder Titelseite – farbig plus 1/3 Seite innen Umschlagseite innen vorne und hinten sowie Rückseite 1 Heftseite innen farbig 1/2 Heftseite innen farbig 1/4 Heftseite innen farbig Eintrag in der Deckrüdenliste mit Foto / Kalenderjahr

35,00 € 6,00 €

120,00 € 100,00 € 80,00 € 50,00 € 25,00 € 60,00 €

(unabhängig vom Beginnermonat)

Eintrag in der Züchterliste mit Logo / Kalenderjahr

20,00 €

(unabhängig vom Beginnermonat; nur fertige Druckvorlagen)

Änderungen und/oder Ergänzungen in der bestehenden Deckrüden- bzw. Züchterliste sind ausschließlich jeweils zu Beginn eines neuen Kalender­jahres kostenfrei. Bei Änderungen und/oder Ergänzungen des bestehenden Eintrages im laufenden Jahr wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 5,00 € fällig. Die Titelseite, Züchterliste sowie Deckrüdenanzeigen stehen nur Mit­gliedern zur Verfügung. Anzeigen werden mit Absprache der Redak­tion gestaltet. Der CfBrH behält es sich vor Anzeigen abzulehnen. Preise für Nichtmitglieder und Geschäftsanzeigen können bei der Redaktion angefragt werden. Mitgliedsbeiträge Aufnahmegebühr einmalig Vollmitglied

15,00 € 45,00 €

(Beitrag einschl. Bezug d. Vereinszeitschrift „Club Report“)

Anschlussmitglied einmalig

22,50 €

Gebühren für Mitglieder Ahnentafel* * Ahnentafel, Zweitschrift* * Einzeleintragung (in das Zuchtbuch)* Seperate Verhaltensbeurteilung* Registerbescheinigung * * Phänotypische Rasseüberprüfung* Einzel-Phänotypische Rasseüberprüfung* Körung Einzelkörung* Zuchttauglichkeitsprüfung (ZTP)* * Gebühr HD-Auswertung Sonstige Gebühren ED-/OCD-Auswertung Leistungsurkunde* * Champion-Urkunde ohne Bild* Champion-Urkunde mit Bild* Zwingerschutz (international)* Zwingerschutzkarte Änderung* Sondergenehmigung für Zuchtanträge Dto. bei erschwertem Genehmigungsverfahren* Terminschutz Terminschutz Agility Turniere

25,00 € 50,00 € 50,00 € 30,00 € 50,00 € 50,00 € 150,00 € 50,00 € 150,00 € 150,00 € 36,00 € je 33,00 € 10,00 € 20,00 € 25,00 € 80,00 € 40,00 € 15,00 € 30,00 € 25,00 € 25,00 €

* Nichtmitglieder zahlen doppelte Gebühr * Plus Porto bzw. Gebühr für ein Einschreiben * Border Collies mit Hütenachweis gemäß § D der Körordnung, Britische Hütehunde mit Einschränkungen gemäß § E der Körordnung. * Nichtmitglieder können keine Leistungsurkunde erhalten

Satzung, Ordnung in gedruckter Form (als Download kostenlos)

je 2,00 € plus Porto und Versand 3,00 €

(nur bei gemeinsamer Adresse mit einem Vollmitglied (o. CR.)

Minderjährige Minderjährige Anschlussmitglieder

22,50 € 11,25 €

Vollmitglieder können zusätzlich ab 01.01.2018 ein Abonne­ment der VDH-Zeitschrift „Unser Rassehund“ zum Vorzugspreis erhalten. Inland 24,00 €, Ausland 34,00 € Spesen für Zuchtwarte pro km Entfernung vom Züchter Zusätzlich je Zeitaufwand 1/2 oder 1/1 Tagessatz u. sonstige Aufwendungen (Porto usw.)

je 0,30 € 17,50 € / 35,00 € 5,00 €

Bei Verlust der Mitgliedskarte kann eine neue Mitgliedskarte für 2,50 € zzgl. Porto bei der Geschäftsstelle erworben werden.

58

Zahlungsbedingungen: Bezahlung der Anzeigen nur gegen Vorkasse durch Überweisung (Lastschrift und V-Scheck werden nicht mehr durchgeführt). Konto CfBrH: Deutsche Bank Berlin, BLZ: 100 700 00, Konto-Nr.: 026 651 000, IBAN: DE91 1007 0000 0026 6510 00 BIC: DEUT DEBB XXX

Hier keine Mitgliedsbeiträge einzahlen!


Anzeige

59


Für Gewinner & Züchter Erreichen Sie das Beste mit Ihren Hunden Optimal angepasst an die tägliche Aktivität und die individuellen Ansprüche des Hundes Abgestufte Protein- und Energiegehalte für vielfältige Ansprüche Hohe Akzeptanz und Verdaulichkeit

NEU!

Happy Dog Züchter-Portal www.profi.happydog.de

60

• Exklusive Preisvorteile • Gratis Welpen Sets • Spezielle Züchterprodukte Nur für registrierte Züchter. Noch nicht registriert? Jetzt anmelden!


Articles inside

Ausstellungen

8min
pages 55-58

Deckrüden

16min
pages 43-54

LG Westfalen

3min
page 38

LG Weser-Ems

1min
page 37

LG Württemberg

3min
pages 39-40

LG Schleswig-Holstein

4min
pages 34-35

LG Sachsen-Anhalt

2min
page 33

LG Sachsen

9min
pages 30-32

LG Niedersachsen

2min
page 28

LG Brandenburg

4min
pages 23-24

LG Hamburg

1min
page 25

LG Mecklenburg-Vorpommern

1min
page 27

LG Berlin

1min
page 22

LG Hessen

2min
page 26

LG Bayern-Süd

2min
page 21

Neue Champion

1min
page 6

European Dogshow 2021

1min
pages 15-18

Editorial

4min
pages 3-4

Sonderregelungen bei andauernder Corona-Pandemie

3min
page 8

Collie Kurzhaar

1min
page 10

Neue Mitglieder

2min
page 5

Border Collie

1min
page 9

Ihre Ansprechpartner

7min
pages 12-14
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.