CR Ausgabe 04.2025

Page 1


Britische Hütehunde

Offizielles Organ des Clubs für Britische Hütehunde e. V. Einzelpreis 6,00 Euro www.cfbrh.de 4.2025 Ausgabe August

Bearded Collie
Border Collie
Collie Kurzhaar

Adressen

Leiterin Finanzen

Beate Wallbaum

Talstraße 226 40764 Langenfeld

Tel.: 02173-168348

E-Mail: schatzmeister@ cfbrh.de

Leiterin

Ausstellungswesen

Bianca Müller

Aubachstraße 110 56567 Neuwied

Tel.: 02631-54120

E-Mail: ausstellung@cfbrh.de

Leiterin

Ausbildungswesen

Kirstin Piert

Mühlenbach 15 53945 Blankenheim

Tel.: 0179-4104104

E-Mail: ausbildung@cfbrh.de

Geschäftsstelle, Mitgliederverwaltung und zentrale Welpenvermittlung

Anja Braun

Goethestrasse 22, 74889 Sinsheim

Tel: 0173-3073021

E-Mail: geschaeftsstelle@cfbrh.de

Tierschutzbeauftragte

Sandra Siefert

Suhrrehm 10, 24558 Henstedt Ulzburg

Tel.: 040-32596485

E-Mail: tierschutz@cfbrh.de

Terminschutz- und Leistungsbuchstelle

Kirstin Piert

Mühlenbach 15, 53945 Blankenheim

Tel.: 0179-4104104

E-Mail: ausbildung@cfbrh.de

Präsidium

Präsident

Claus-Peter Fricke

Horstweg 44 31228 Peine

Tel.: 05171-25551

E-Mail: praesident@cfbrh.de

Leiterin

Zuchtrichterwesen

Susanne Langhorst-de Haan

Winnekendonker Str. 53, 47627 Kevelaer

Tel.: 02832-899897

E-Mail: richterwesen@cfbrh.de

Leiterin

Öffentlichkeitsarbeit

Sarah Boyd

Hohemarkstrasse 154 c 61440 Oberursel

Mobil: 0160-90738911

E-Mail: redaktion@cfbrh.de

Komm. Vizepräsidentin

Vera Bochdalofsky

Hohenfelde 54a

21720 Mittelnkirchen

Tel.: 04142-812544

E-Mail: vizepraesident@cfbrh.de

Leiterin Zuchtwesen

Vera Bochdalofsky

Hohenfelde 54a

21720 Mittelnkirchen

Tel.: 04142-812544

E-Mail: zuchtwesen@cfbrh.de

Besuchen Sie uns im Internet www.cfbrh.de

Ehrenpräsident

Peter Borchers

Am Ortberg 9 31162 Bad Salzdetfurth Tel.: 05063-960508

Zuchtbuchstellen

Susanne Langhorst-de Haan

Winnekendonker Str. 53, 47627 Kevelaer Tel.: 02832-899897,

E-Mail: zuchtbuch1@cfbrh.de

Collie Lang- & Kurzhaar, Sheltie, Welsh Corgi Pembroke & Cardigan Zuchtstättenangelegenheiten Körungen aller Rassen im CfßrH Phänotypisierungen

Annett Zink

Arnstädter Str. 3, 98716 Elgersburg, Tel.: 03677-790844, Mobil: 0152-53636172

E-Mail: zuchtbuch2@cfbrh.de

Border Collie, Bearded Collie und Old English Sheepdog, Eintragung der Gesundheitsergebnisse aller Rassen, außer den MDR1 Ergebnissen zuständig.

Konto des Hauptclubs

Konto CfßrH: Deutsche Bank Berlin, BLZ 100 700 00, Konto-Nr.: 026 651 000

IBAN: DE91 1007 0000 0026 6510 00 BIC: DEUT DEBB XXX Hier keine Mitgliedsbeiträge einzahlen

Tierschutz-Konto

Konto CfßrH: Sparkasse Langenfeld BLZ 375 517 80, Konto-Nr.: 21053715

IBAN: DE28 3755 1780 0021 0537 15

BIC: WELADED1LAF

Amtsgericht Hildesheim VR 200008.

ST.Nr 38/204/00399

Die Titelfotos zeigen eine wundervolle Beardie-Dame, links im Alter von 5 Jahren und rechts im Alter von 13 Jahren.

Editorial

Liebe Mitglieder und Freunde der Britischen Hütehunde,

bei der erweiterten Präsidiumssitzung am 31.05./01.06.2025 wurde offiziell bekannt gegeben, dass ich durch das Präsidium zur kommissarischen Vizepräsidentin ernannt worden bin. Und nun gilt es, dieses Amt auszufüllen. Als ich zu Beginn des Jahrtausends zeigte, dass ich Lust hätte, in unserer gemeinsamen Landesgruppe Hamburg aktiv zu werden, lehrte mich Erika Heintz, wie wichtig es ist, „über den Tellerrand zu schauen“. Damit meinte sie den Teller der jeweiligen Rasse. Natürlich hat man als Züchter besonders die Belange der eigenen Rasse im Auge. Ich habe aber durch diese Aufforderung schnell gelernt, dass es besonders wertvoll ist, einem Mehr-Rassen-Verein anzugehören. Ein solcher Verein bietet einfach „mehr“; mehr unterschiedliche Hunde, mehr unterschiedliche Menschen und damit auch mehr Aktivitäten. In meinem Amt als Leiterin Zuchtwesen habe ich also schnell gelernt, über den Tellerrand der Rassen zu gucken. Und die Präsidiumsarbeit fordert von allen Präsidiumsmitgliedern über unsere jeweiligen Resorts hinaus auch den Blick auf das große-Ganze. So konnten wir recht gut das letzte Jahr meistern, indem jeder von uns nach dem Tod unserer Vizepräsidentin Erika Heintz einen Teil zusätzliche Arbeit übernommen hat. Damit aber nicht der größte Teil auf unserem Präsidenten haften bleibt, wurde beschlossen, das Amt doch kommissarisch zu besetzen. Und nun werde ich also unseren Präsidenten in offizieller Funktion unterstützen und, wenn nötig, vertreten.

Gerade in dieser Wahlperiode sind die Aufgaben, die bearbeitet werden müssen und die Themen, auf die wir reagieren müssen, so aufwändig, dass wir nicht die Weiterentwicklung des Clubs aus den Augen verlieren dürfen. Die oben erwähnte Erweiterte Präsidiumssitzung, die turnusge-

mäß zur Mitte der Wahlperiode stattfand, war eine gute Gelegenheit gemeinsam mit den Landesgruppenvorsitzenden und Rassebetreuern zu beleuchten, welches unsere gemeinsamen Themen sind und wie der aktuelle Stand ist. Das Thema, welches in alle Resorts greift, ist die Qualzuchtdebatte und die damit verbundenen Themen. Hier konnten wir zeigen, dass unsere Rassehunde sehr viel besser dastehen als man es die Öffentlichkeit glauben machen will. Unsere Zuchtordnung erweist sich als sinnvolles Regelwerk, das aktuelle Screening als passendes Tool für entsprechende Nachweise. Ein Thema war aber auch der Umgang miteinander: Die Tagung selbst war geprägt vom vertrauensvollen, offenen Umgang miteinander. Ein Umgang, darüber waren sich alle Anwesenden einig, der auch in den sozialen Medien wünschenswert wäre: Offener, zugewandter Dialog miteinander. Für mich war es ein gutes Gefühl, dass neben dem Bericht darüber, was getan wurde um den Club „am Laufen“ zu halten und um auf ungeplante Schwierigkeiten zu reagieren, auch Pläne und Ideen vorgetragen werden konnten. Da gibt es einiges, das in Planung ist, um den Club weiterhin modern und fortschrittlich zu präsentieren! Lassen Sie sich bei Interesse bei der nächsten Landesgruppenveranstaltung oder den anstehenden Züchtertagungen informieren – und bringen Sie auch Ihre Ideen ein.

Ich wünsche einen schönen, nicht zu heißen Sommer!

Ihre Vera Bochdalofsky

Inhalt

2 Adressen, Präsidium, Bankverbindung des Clubs

2 Impressum

2 Termine Clubreport

Aus dem Club

3 Editorial

5 Neue Mitglieder

6 Neue Champion

8 Leiterin Zuchtrichterwesen

8 Leiterin Zuchtwesen

9 Neuzüchterseminare

Rassebetreuer

10 Bearded Collie

10 Bobtail

11 Border Collie

13 Collie Kurzhaar

14 Collie Langhaar

15 Sheltie

14 Welsh Corgi Cardigan

15 Welsh Corgi Pembroke

17 Ihre Ansprechpartner

Hauptartikel

20 Erweiterte Präsidiumssitzung

Landesgruppen

23 LG Baden Pfalz

26 LG Bayern-Nord

28 LG Bayern-Süd

29 LG Berlin

29 LG Brandenburg

32 LG Hamburg

33 LG Hessen

36 LG Mecklenburg-Vorpommern

36 LG Niedersachsen

39 LG Rheinland

40 LG Saar

41 LG Sachsen

43 LG Sachsen-Anhalt

44 LG Schleswig-Holstein

46 LG Thüringen

47 LG Weser-Ems

49 LG Westfalen

51 LG Württemberg

Terminkalender

68 Ausstellungen

Anzeigenverzeichnis

Gewerblich:

63 Platinum

65 Agria

U4 Happy Dog

Privat:

51 Züchterliste

52 Deckrüden

Termine für den Clubreport

Heft 5 - Oktober 2025 Redaktionsschluss 31. August 2025

Heft 6 - Dezember 2025 .... Redaktionsschluss 31. Oktober 2025

Impressum

Mitteilungen für die Freunde Britischer Hütehunde. Der Club-Report ist das offizielle Organ des Clubs für Britische Hütehunde e.V.

Amtsgericht Hildesheim, VR 200008. ST.Nr 38/204/00399 Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes: Präsident Claus-Peter Fricke Anschrift der Redaktion: Sarah Boyd, Hohemarkstrasse 112f, 61440 Oberursel

E-Mail: redaktion@cfbrh.de

Layout, Satz & Repro, Druck und Versand: Druckerei schwarz auf weiss Litho & Druck GmbH, Freiburg Copyright 2014 für alle Beiträge beim Club für Britische Hütehunde vorhanden.

Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers und unter Quellenangabe gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel so wie Anzeigen erscheinen außerhalb der Verantwortung des Herausgebers bzw. der Redaktion und müssen auch nicht mit der Meinung des Herausgebers übereinstimmen. Die Redaktion behält sich Abänderungen und/oder Kürzungen ohne Sinnveränderung der eingesandten Beiträge und Manuskripte vor. Für die Richtigkeit der Angaben zu den abgebildeten Hunden und in den Anzeigen wird seitens des Herausgebers keine Garantie übernommen. Da sich Fehler seitens der Redaktion bzw. der Autoren in den Beiträgen und/oder Anzeigen einschleichen können, wird die Zeitschrift nur unter der Voraussetzung vertrieben, daß weder der Herausgeber noch die Redaktion rechtlich für die Richtigkeit irgendwelcher Angaben zur Verantwortung gezogen werden können, sollten sich irgendwelche Konsequenzen aus Fehlern, Irrtümern oder Unterlassungen ergeben. Die zu den jeweiligen Artikeln und Reportagen eingereichten Fotos gehen in das Eigentum des Clubs für Britische Hütehunde e.V. über. Dieser hat das Recht, die Bilder zu veröffentlichen (z. B. auf der clubeigenen Homepage, auf clubeigenen Infoständen, Ausstellungen und eigenen Publikationen). Alle eingereichten Fotos dürfen vom Club für Britische Hütehunde e.V. kostenlos für redaktionelle Berichterstattung und im Rahmen der Werbung für den Club genutzt werden. Hierfür räumt der jeweilige Fotograf/Einsender dem CfßrH ein kostenfreies einfaches Nutzungsrecht an den Fotos ein, einschließlich des Rechts der Veränderung und Bearbeitung. Jeder Einsender von Fotos versichert, dass er alleiniger Urheber der eingereichten Fotos ist, dass er über die Fotos frei verfügen darf und dass die Bilder frei von Rechten Dritter sind.

Um Mitgliedschaft haben sich beworben:

Bayern-Nord

Eva Pretscher, Günzersreuth 23, 91126 Kammerstein – Border Collie

Bayern-Süd

Nina Damm, Dalandstr. 8, 81927 München – Bearded Collie

Christine George, Landsbergerstr. 47, 82256 Fürstenfeldbruck – Border Collie

Julia Gschwendtner, Hornsteiner Str.11, 82544 Deining – Border Collie

Spingler Jennifer, Aystetter Weg 6, 86497 Horgau – Border Collie

Andreas Saumweber, Schloßweg 3, 89346 Bibertal – Collie Langhaar

Stephan Spingler, Aystetter Weg 6, 86497 Horgau – Border Collie

Melanie Süss, Birkensteinstraße 80, 83730 Fischbachau – Border Collie

Hamburg

Thomas Knottenberg, Altmöllner Str. 48c., 23879 Mölln – Border Collie

Hessen

Thomas Hofmann, Seestraße 1, 35641 Schöffengrund – Border Collie

Angelina Stach, Seestraße 1, 35641 Schöffengrund – Border Collie

Niedersachsen

Jessika Frank, Saaleblick 6, 31008 Elze – Sheltie

Sachsen

Carola Pursche, Waldweg 14, 02788 Hirschfelde – Border Collie

Schleswig-Holstein

Silke Carstensen, Weide 16, 24576 Bimöhlen – Welsh Corgi Cardigan

Linn Carstensen, Weide 16, 24576 Bimöhlen – Welsh Corgi Cardigan

Mathias Grigolat, Tischbeinstrasse 5, 23701 Eutin – Border Collie

Katja Knupper, Beste Straße 44, 23843 Neritz – Welsh Corgi Pembroke

Westfalen

Julia Freidrich, Hattinger Straße 126, 44795 Bochum – Sheltie

Roma Hervida, Hoffkamp 6, 48720 Rosendahl – Border Collie

Nikolas Mühlenjost, Im Maiswinkel 18, 59514 Welver – Collie Langhaar

Jan Steinacker, Hochstr. 16, 49124 Georgsmarienhütte – Collie Langhaar

Gegen die Anträge aus dem CR 03/2025 wurde kein Einspruch erhoben.

Ich begrüße alle neuen Mitglieder aus dem letzten CR recht herzlich im Club und heiße Sie willkommen.

Claus-Peter Fricke – Präsident i.A. Anja Braun - Mitgliederverwaltung

Aus dem Club

Neue Champion

Internationaler Jugendchampion

Bearded Collie Rüde

Don Amazing Little Rascal von Britta Gerstemeier

Deutscher Champion Club

Welsh Corgi Pembroke Rüde

Egil Ellefolk o’the Palatinate Pixies von Kerstin Bautze

Amansi Bled von Karin Seidel

Haywire’s First Class Edition von Else Ahlbom u. Kirsi-Marja Ilvonen

Zhustien Pushistaya Garmonija von Sarah Wiosna

Welsh Corgi Pembroke Hündin

Dear Sweet Heart vom Old Tom von Nicola Grund

Victoria Pippilotta vom Kalimandscharo von Nancy Leetz-Rosenbohm u. Claudia Machuletz

Holly vom Moosacher von Stephanie Koch

Border Collie Rüde

Black Obscidian of Dynamik Pleasure von Axel Sarodnik

A dark Raven von den Moorpfoten von Kristina Trenz

Alderaan ACE IN THE HOLE von Sina Paschke

Ian vom Steinsberg Blick von Ute Hammer

Pure Perfection Qilin vom Windecker Land von Sandra Schmitz

Broadmeadows Interstellar Overdrive von Eva-Maria Grams

Border Collie Hündin

Cause you are the one by Border What Else von Tanja Fahnenbruck-Mombour

Grace of Angel’s Home Jaw-dropping von Mandy Johr

Bearded Collie Rüde

Victory Wind’s Undisclosed Desire von Silke Sander

Bearded Collie Hündin

Balachdoran Philemon Rose von Kerstin Selle

Old English Sheepdog (Bobtail) Rüde

Angel Yale from Stone’s von Katrin u. Swen Wünschig

Old English Sheepdog (Bobtail) Hündin

Niedersachsen’s Pride One Sweat Kiss von Heidi Englich Vorbildlich aus dem Elbe-Urstromtal von Cornelia Loest

Angel Yoyo from Stone’s von Anja u. Mario Stein

Shetland Sheepdog Rüde

Van Glenalan Versace Dylan Blue von Ineke Neve

Ring Ding Dong von der alten Birke von Marie-Julie und Birgit Huter

Shetland Sheepdog (Sheltie) Hündin

Spirit of Monasteria Hailey von Rita und Hubert Möllers

Collie Langhaar Rüde

Bee Gees Staying Alive v. ‘t Melkmeisje von Diana und Patricia

Schmidt

Lucifer vom Adlerwappen von Sylvia Schulze

Collie Langhaar Hündin

Eagles Witchy Woman v. ‘t Melkmeisje von Diana und Patricia Schmidt

Curly Sue vom Haus Rosenpracht von Hedwig Prummer

Collie Kurzhaar Rüde

Highland Hero Escanor von Jennifer Biesel

Deutscher Jugendchampion Club

Border Collie Rüde

Feelin’ Good of Dunmore Park von Heike Wichtendahl

What Is Love von der Boehler Heide von Valerie Lewandowski

Border Collie Hündin

Eleven Pearls Forest Paws von Kristina Trenz

Alderaan BE MY DESTINY von Sina Paschke

Welsh Corgi Pembroke Rüde

Heym of Hassellyn Ludwig Noble Lies for Pixies von Katja Knupper u. Dr. med. F.-W. Middendorf

Right Hunter Shadow Caster von Irina Hoyer

Welsh Corgi Pembroke Hündin

Fantastic Leeloo vom Old Tom von Jolanta Vogt

Excuse me I’m Bonnie vom Kalimandscharo von Nancy Leetz-Rosenbohm

Born to Be Your Sign Right On My Heart von Lorraine Wirth

Shetland Sheepdog (Sheltie) Rüde

Sherlock Shades of Midnight Glory von der alten Birke von Stefanie Müller

Bearded Collie Rüde

Don Amazing Little Rascal von Britta Gerstemeier

Longartaidh Lord Philemon von Kerstin Selle

Collie Kurzhaar Rüde

Django Unchained from black riding Hood von Simone Landrock

Collie Langhaar Rüde

Ivo zur Lewitzperle von Inga Oehmke u. Petra Tietze

Collie Langhaar Hündin

Ginette vom Traumland Woblitz-See von Manuela Müller

Deutscher Veteranenchampion Club

Border Collie Rüde

Tazaeos The Magician With Kinaway von Ineke Neve

Keep my Heart Kuba von den Traumpfoten von Anja Eisfeld

Border Collie Hündin

Simaro Queen of Hearts von Johannes Willwacher

Collie Kurzhaar Rüde

Asa Nanica Charming Charlie von Yvonne Kolasinski

Collie Kurzhaar Hündin

Asa Nanica Count on me von Elke Loer

Welsh Corgi Pembroke Hündin

Quo Vadis Pipa von Astrid Rumprecht

Deutscher Champion VDH

Bearded Collie Rüde

Graceful Pearls Bordeaux von Britta Gerstemeier

Old English Sheepdog (Bobtail) Hündin

Angel Yoyo from Stone’s von Anja u. Mario Stein

Border Collie Rüde

Pure Perfection vom Windecker Land von Sandra Schmitz

Broadmeadows Interstellar Overdrive von Eva-Maria Grams

Border Collie Hündin

Gucci Purse Unique Mind von Jennifer Genzel

Deutscher Jugendchampion VDH

Bearded Collie Hündin

Graceful Pearls Beverly Hills von Bettina Kurz

Welsh Corgi Pembroke Rüde

Heym of Hassellyn Ludwig Noble Lies for Pixies von Katja Knupper u. Dr.med. F.-W. Middendorf

Deutscher Veteranenchampion VDH

Border Collie Hündin

Simaro Queen of Hearts von Johannes Willwacher

Welsh Corgi Pembroke Hündin

Academia Canis Bentley von Astrid Rumprecht

Luxemburgischer Champion

Border Collie Rüde

Flower of Old Hill Yukon von Bianca Müller

Border Collie Hündin

Broadmeadows Instant Karma von Johannes Willwacher

Bearded Collie Rüde

Graceful Pearls Bordeaux von Britta Gerstemeier

Luxemburgischer Jugendchampion

Bearded Collie Rüde

Don Amazing Little Rascal von Britta Gerstemeier

Bearded Collie Hündin

Graceful Pearls Beverly Hills von Bettina Kurz

Luxemburgischer Veteranenchampion

Border Collie Hündin

Simaro Queen of Hearts von Johannes Willwacher

Belgischer Champion

Shetland Sheepdog (Sheltie) Hündin

Wild Thing from Marmorea’s Shelter von Manuela Platz

Agility Jumper Gem of Charm von Manuela Platz

Belgischer Jugendchampion

Bearded Collie Hündin

Graceful Pearls Beverly Hills von Bettina Kurz

Belgischer Veteranenchampion

Welsh Corgi Pembroke Hündin

Dourin’s Kyra Pem von Wilhelmine u. Ulrich Weidenhaupt

Niederländischer Jugendchampion

Bearded Collie Hündin

Graceful Pearls Beverly Hills von Bettina Kurz

Niederländischer Veteranenchampion

Welsh Corgi Pembroke Hündin

Dourin’s Kyra Pem von Wilhelmine u. Ulrich Weidenhaupt

Slovenischer Champion

Shetland Sheepdog (Sheltie) Hündin

Wild Thing from Marmorea’s Shelter von Manuela Platz

Collie Langhaar Rüde

Gandor zur Lewitzperle von Silke Kasak

Bosnien u. Herzegowina Champion

Shetland Sheedog (Sheltie) Hündin

Riku’s Runa von der alten Birke von Birgit Huter

Tschechischer Jugendchampion

Bearded Collie Hündin

Graceful Pearls Beverly Hills von Bettina Kurz

Schweizer Champion

Border Collie Rüde

Amiro von der Feuerbach Höh von Sabine Bürgin

Border Collie Hündin

Faye von der Feuerbach Höh von Sabine Bürgin

Allen Besitzern meine herzlichsten Glückwünsche! Bianca Müller Leiterin Ausstellungswesen

Leiterin Zuchtrichterwesen

Am 15.11.25 wird der CfBrH e.V. eine ZTP und ZTP/Sport nach der Körordnung gemäß Satzung des CfBrH e. V. durchführen.:

- für Border Collies mit Hütenachweis gemäß Paragraph „D“ der Körordnung.

- für Britische Hütehunde gemäß Paragraph „E“ die folgenden Bedingungen zur ZTP/Sport erfüllt haben: (AGI 2, 2x V in 18 Monaten; OBI 2 2x > 192 in 18 Monaten; THS 2x V VK3 > 250)

- für Britische Hütehunde mit Einschränkungen gemäß Paragraph „F“ der Körordnung.

Bitte reichen Sie die zu den Rahmenbedingungen gehörenden Unterlagen (Gesundheitsuntersuchungen, Hütenachweis, Leistungsnachweise entsprechend markiert, Ahnentafel usw) in Kopie und Bild bei Susanne Langhorst-de Haan per Mail als kompakte Datei ein. (richterwesen@ cfbrh.de)

Bitte beachten Sie den Meldeschluss: 31.10.25

Ort: Kassel, Heiligenröder Str. 61

Zeit: Vormittags

Die Bekanntgabe der genauen Zeit erfolgt mit Bestätigung der Berechtigung nach dem Meldeschluss.

Susanne Langhorst - de Haan Leiterin Zuchtrichterwesen

Am 27.04.2025 fand während der CAC-Ausstellung in Dormagen die Zuchtrichterprüfung für die Anwärterinnen Anja Braun und Lorraine Wirth durch den Zuchtrichterausschuss statt. Eine Zuchtrichterprüfung ist ein wichtiger Schritt für die Weiterentwicklung und Qualitätssicherung in der Zucht und im Ausstellungswesen.

Die Prüflinge waren gut vorbereitet, was sich in ihrer Leistung widerspiegelte und konnten samstags die schriftliche Prüfung ablegen, um dann am Sonntag den praktischen Prüfungsteil zu absolvieren. Unterstützt durch die Landesgruppe Rheinland bei den Vorbereitungen und Durchführung, startete die Prüfung sonntags bei fantastischem Wetter in angenehmer Atmosphäre und guter Stimmung der Teilnehmer und Besucher. Zahlreiche Aussteller waren gerne bereit ihren Hund ein zweites Mal im Ring vorzuführen, damit die Prüfung reibungslos ablaufen konnte. Herzlichen Dank an alle!

Ich gratuliere Anja Braun zur bestandenen Zuchtrichterprüfung für die Rassen Border Collie und Old English Sheepdog, und gratuliere Lorraine Wirth zur bestandenen Zuchtrichterprüfung für die Rassen Collie Langund Kurzhaar und Shetland Sheepdog.

Ich wünsche euch viel Erfolg, viel Freude beim Richten und freundliche Hunde sowie nette Aussteller.

- de Haan

Leiterin Zuchtwesen

Liebe Züchterinnen und Züchter, liebe Zuchtwartinnen und Zuchtwarte, zu zwei Punkten möchte ich diesmal informieren:

1. Bestandbogen Sie erinnern sich hoffentlich noch an das Neuzüchterseminar? Dort wird betont, dass jede Wurfbesichtigung auch eine Kontrolle der gesamten Zuchtstätte ist. Das bedeutet, dass auch der gesamte Hundebestand der Zuchtstätte überprüft wird. Im Zusammenhang mit der neuen TierschutzHundeVerordnung hat dies zusätzliche Bedeutung gewonnen. Auf dort aufgeführten Bestimmungen in Bezug auf den Hundebestand möchte ich hier nicht näher eingehen, sondern Sie lediglich über ein neues Formular informieren. Unter Downloads – Formularwesen – Zucht finden Sie neuerdings ein digital beschreibbares oder ausdruckbares Formular „Bestandbogen“. Sollten Sie bisher nicht auf andere Weise eine fortlaufend Bestandlistung Ihrer Hunde führen, so verwenden Sie zukünftig bitte gern dieses Formular. Tragen Sie bitte Zu- und Abgänge ein, sodass auf einen Blick zu erkennen ist, welche Hunde (auch anderer Rassen) jeweils aktuell bei Ihnen leben. Die Zuchtwarte bitte ich, die Anzahl der gehaltenen Hunde (siehe Wurfabnahmeprotokoll) mit dieser Liste abzugleichen und sich die Hunde auch vorführen zu lassen.

2. Neue Testmöglichkeit bei Laboklin

In einigen Rassen wird in den letzten Jahren über DLA-Haplotypen diskutiert. Die Gruppe der DLA-Gene ist zuständig für Kodierung von Proteinen, die für die Immunabwehr zuständig sind. Eine Reduzierung dieser Haplotypen durch die Zucht kann zu einem erhöhten Risiko von Autoimmunerkrankungen führen. Auch Laboklin bietet inzwischen diesen Haplotypen-Test an. Als Züchter im CfBrH können Sie den Test über den DNA-Untersuchungsauftrag (HP des Haupt-

Susanne Langhorst

clubs) zum Züchter-Sonderpreis beantragen. Anstatt von 99,- Euro kostet der Test für Züchter im CfBrH 90,-Euro und in Kombination mit einem der Rassepakete 80,- Euro. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage von Laboklin (https://labogen.com/dog-leukocyte-antigene-dla/).

Ich wünsche Ihnen einen schönen Sommer und fröhliche, gesunde Hunde!

Vera Bochdalofsky

Erleichtert das Leben für Hund und Mensch: Der Thermochip

Seit einer Weile gibt es einen neuen Mikrochip für die Identifikation u.a. von Hunden. Neben der Identifikation durch die fünfzehnstellige Identifikationsnummer, die im EU-Heimtierausweis und der Ahnentafel die eindeutige Identifikation des Hundes ermöglicht, enthält dieser Chip noch einen Temperatur-Biosensor, der die Temperatur des Tieres auf einem entsprechend ausgerüsteten Lesegerät anzeigt.

Ich habe es immer als anstrengend für mich und die trächtige Hündin empfunden, beginnend einige Tage vor der Geburt die Temperatur der

Neuzüchterseminare 2025/26

Hündin zu messen, um den Temperatur-Abfall ca. 24 Stunden vor der Geburt zu mitzubekommen und somit zu wissen, wann es in etwa so weit ist. Daher habe ich meiner Hündin, die Ende Juni Welpen bekommen hat, beim Trächtigkeitsultraschall einen Thermochip setzen lassen. Da die Hündin natürlich bereits als Welpe an der linken Halsseite mit einem herkömmlichen ISO-Chip gechipt war, wurde der Chip, nach Rücksprache mit einem Experten zum Thema, in die rechte Lende implantiert. Auch die zweite Nummer wurde in den Impfausweis eingetragen.

Ein entsprechendes Lesegerät hatte ich bereits im Internet bestellt (Preis ca. 80,- Euro).

Die Handhabung erwies sich als so einfach wie erhofft: Ich konnte im ca. zweistündigen Abstand fast im Vorbeigehen die Temperatur messen. Wie angenehm, dass sie dafür nur kurz neben mir stehen musste und nicht wie sonst ein Thermometer in den After eingebracht werden musste. Auch die nachgeburtliche Kontrolle der Temperatur gestaltet sich nun ganz easy.

Mein Tierarzt hat schon Thermochips und ein Lesegerät bestellt, denn natürlich soll auch bei den Welpen der Thermochip eingesetzt werden. Mit ca. 15,- Euro ist er teurer als der herkömmliche Chip, aber diesen Luxus gebe ich gern mit! Noch haben nicht alle Praxen ein entsprechendes Lesegerät, aber wenn wir Züchter danach fragen, wird das bestimmt nicht lange dauern! Auch für den Tierarzt ist das kontaktlose Messen der Temperatur viel einfacher, da kein Thermometer oder Ohrstück mehr desinfiziert werden muss.

Der oben erwähnte Tierarzt-Experte ist oder war mit Herstellerfirmen in Kontakt, um zu erwirken, dass auch Chips ohne Identifikationsnummer hergestellt werden. Dies speziell für Hunde wie meine Hündin, bei denen bereits ein herkömmlicher Chip implantiert wurde. Meine Erfahrung zeigt jedoch, dass zumindest bei mittelgroßen Hunden keine Störungen durch den zweiten Chip entstehen, wenn er wie oben erwähnt implantiert wird.

Die folgenden Seminare sind bisher terminiert. Weitere Seminare sind in Planung. Änderungen finden Sie in der aktualisierten Tabelle im jeweils aktuellen Club Report oder unter www.cfbrh.de.

Neuzüchterseminare 2025/26

15./16.11.2025 Niedersachsen

07./08.02.2026 Württemberg

Schützenhaus Peine Kantstraße 1A, 31224 Peine

Claudia Schäfer, Bettina Weller Bettina Weller bettina.weller@gmx.de

Schlosshotel Sindlingen Evelyn Stotuth

Ute Endres, 1.Vorsitzende@cfbrh-wuerttemberg.de

Rassebetreuer

Bearded Collie

Liebe Bearded Collie Züchter, Besitzer und Liebhaber, im Moment da ich diese Zeilen schreibe ist der Sommer voll im Gange und verwöhnt uns mit sonnigen Tagen und sommerlichen Temperaturen. Sicherlich hattet ihr viel Freude in dieser schönen Jahreszeit mit euren Vierbeinern.

Und bald werden die Tage kürzer und läuten langsam den „Indian Summer“ ein. Deswegen möchte noch einmal auf unsere Züchtertagung im November hinweisen, da sich hier aktuell einiges geändert hat.

BITTE BEACHTEN!: Unser Termin wurde verlegt!

TERMINÄNDERUNG - SAMSTAG 01.11.2025

Wir hoffen auf einen regen Austausch, zahlreiches Erscheinen und eine gelungene Veranstaltung Viele Grüsse und eine schöne Zeit mit euren Beardies Eure kom. Rassebetreuerinnen Margit Denter und Susanne Martin

Bobtail

Liebe Bobtailzüchter,

in dieser Ausgabe bekommt ihr jetzt die endgültige Tagesordnung für unsere Züchtertagung.

Bitte darauf achten, dass sie von Sonntag auf Samstag vorverlegt wurde. Unsere Tagung wurde auf einen Tag geschrumpft. Ich hoffe trotzdem auf eine rege Teilnahme, da wir ja unseren Rassebetreuer/in und der Stellvertreter/in wählen wollen.

Ich hoffe wir treten unter dem TOP Verschiedenes in einen regen Austausch über zukünftigen Termin, unsere Rasse als solches, etc.

An alle Züchter, die sich sonst nicht aufraffen konnten, gebt euch einen Rück, ich freue mich auf euch.

Wir lieben gemeinsam eine Rasse und sollten somit an einem Strang ziehen hinsichtlich Zucht und Gesundheit.

Züchtertagung Old English Sheepdog

Ort: Waldhotel Schäferberg, Wilhelmsthaler Straße 14, 34314 Espenau

Tagesordnung:

10:00 Ankunft der angemeldeten Teilnehmer

10.15 Begrüßung und Beginn der rassespezifischen Züchtertagung

10.20 Kurzer Bericht des komm. stellv. Rassebetreuers Würfe 2024 und 2025

Wurfgröße, Aufteilung nach Hündin und Rüden tot geborene und bis zur Wurfeintragung gestorbene Kaiserschnitte

11:00 Wahl des Rassebetreuers und des stellvertretenden Rassebetreuers

• Feststellung der wahlberechtigten Züchter (Zuchtstättenschutzkarte nicht vergessen !!!)

• Wahl des Wahlleiters

• Wahl des Protokollführers

• Wahl des Rassebetreuers

• Wahl des stellvertretenden Rassebetreuers

• Behandlung eingegangener Anträge Anträge zur Züchtertagung mit Begründung sind bis 15.10.25 bei bobtail.stv@cfbrh.de einzureichen

• Verschiedenes

Mittagspause

14:00 Vortrag von Rechtsanwältin Frau Stephanie Reuter-Lies

Thema: Hundezucht und Tierschutzgesetz

17:00 Ende der Veranstaltung und individuelle Abreise

Tagungspauschale pro Person

Samstag: 40,50 € (inkl. Snacks, Kaffee, Kuchen, Kaltgetränke und Mittagessen)

Übernachtung im Waldhotel Schäferberg

- Einzelzimmer inkl. Frühstück: 94,00 € / Nacht

- Doppelzimmer inkl. Frühstück: 129,00 € / Nacht

- Hundepauschale 15,00 € max. 2 Hunde pro Zimmer

Die Anmeldung der Übernachtung erfolgt individuell beim Hotel mit dem Hinweis auf die Züchtertagung.

Anmeldung zur Züchtertagung unter bobtail.stv@cfbrh.de bis zum 01.08.25.

Das Konto wird nach erfolgter Anmeldung bekannt gegeben. Die Anmeldegebühr ist bis zum 03.08.25 zu entrichten.

Eine Teilnahmebestätigung erfolgt nach Zahlungseingang. Das gilt auch für Begleitpersonen.

Nur angemeldete Personen können an der Züchtertagung teilnehmen.

Border Collie

Liebe Border Collie Züchter und Besitzer, am 29.06.2025 konnten wir in der Landesgruppe Bayern Süd wieder zu Gast sein und mit dem Helferteam aus der Landesgruppe und aus den Reihen der Border Collie Aussteller auf dem Gelände des Sportvereins in Vierkirchen unsere 13. Border Collie Spezial bei bestem Wetter ausrichten.

Gemeldet waren 66 Hunde, was zwar nicht unsere beste Meldezahl für eine Border Spezial war, dennoch aber für die eingeladene Richtern Karen Mc Devitt aus Irland den Tag gut gefüllt hat. Es war eine echte Herausforderung für Mensch und Hund bei über 30 Grad und praller Sonne den Tag gut zu überstehen. Bei guter Atmosphäre konnten wir unsere 13. Border Collie Spezial zu

dem machen, was es auch sein soll, etwas Spezielles. Neben den üblichen Wettbewerben gab es auch dieses Jahr wieder zwei Sonderwettbewerbe, welche ebenfalls durch einen Rassespezialisten mit langjähriger Zuchterfahrung gerichtet wurden. An der Stelle danke ich Kristóf Bényi aus Ungarn (Lucky for you Border Collie), der trotz der langen Heimreise noch für diese beiden Wettbewerbe (bestes Gangwerk und bester farbiger Border Collie) gerichtet hat.

Die Körungen wurden von Frau Heidi Müller-Heinz übernommen, wofür ich ihr ebenfalls sehr danken möchte. Denn auch die Körung ist nochmals ein entscheidender Moment auf dem Weg in die Zucht eines Hundes, der nicht selten auch einen Teil der nächsten Generation verantwortet.

An dieser Stelle möchte ich mich somit bei unseren Richtern bedanken und bei dem gesamten Helferteam, welches sich vor, während und nach der Ausstellung um alles gekümmert hat.

Auch allen Ausstellern möchte ich nicht nur für Ihr Kommen, sondern ganz besonders für ihr vorbildliches Verhalten am und im Ring danken.

Auch die Begehung des kompletten Geländes nach der Ausstellung hat ergeben, dass alle dazu beigetragen haben, dass wir einen sauberen Platz hinterlassen haben.

Für die Fotos danke ich Anja Eisfeld, die den Tag über versucht hat die entscheidenden Momente einzufangen.

Und wenn wir schon dabei sind Danke zu sagen, dann möchte ich auch unseren Hauptsponsor nicht vergessen. Die Firma Happy Dog aus Wehringen unterstützt unsere Border Collie Spezial nun schon seit einige Jahren und ist somit Teil dieses Erfolgs.

In diesem Sinne können wir also unsere 13. Border Collie Spezial des Club für Britische Hütehunde e.V. als einen echten Erfolg verbuchen.

Hier nun die „Gewinner“ des Tages

Bester Veteran in Show: Keep watching me von den Traumpfoten

Eigentümerin Bettina Spiegel

Züchter Susi und Matthias Fahrig

Best Baby in Show: Harley von der Feuerbach Höh

Eigentümerin Michelle Hofacker

Züchterin Sabine Bürgin

Best Jüngsten in Show: Circle of Life von den Traumpfoten

Eigentümerin Ines Fischer

Züchter Susi und Matthias Fahrig

Best Jugend in Show: Matisha Made FullBlack

Eigentümerin Silvia Adelsperger

Züchterin Marlise Jesernik

Best of Breed: Matisha Made FullBlack

Eigentümerin Silvia Adelsperger

Züchterin Marlise Jesernik

Best opposite Sex: Vikingvision Diana

Eigentümerin Jacqueline Friedrich

Züchter Katja und Dani Fürst

Bestes Gangwerk: Vikingvision Diana

Eigentümerin Jacqueline Friedrich

Züchter Katja und Dani Fürst

Bester farbiger Hund: Eski-Van Unbelievable Logan (red/white)

Eigentümer: Petra und Peter Hass

Züchter: Petra und Peter Hass

Für unsere Züchtertagung laufen nun auch die Vorbereitungen, damit auch diese ein Erfolg wird.

Bereits jetzt haben sich zu unserem gemeinsamen Abendessen am Vortag (Samstag 30.08.2025) 20 Personen angemeldet. Das freut mich sehr, da wir so im Vorfeld ungezwungen über Themen sprechen können, die uns gerade so umtreiben.

Weitere Anmeldungen zu dem gemeinsamen Abendessen sollten unbedingt schriftlich im Vorfeld und mindestens 14 Tage vor der Tagung erfolgen.

Ort der Tagung:

Waldhotel Schäferberg, Wilhelmsthaler Str. 14, 34314 Espenau Tel. 05673 / 9960 , Web: www.schaeferberg.de

Tagesordnung für die Züchtertagung am Sonntag 31.08.2025 - Beginn 10:00

10:00 Eintreffen der Teilnehmer mit Begrüßungskaffee

10:15 Begrüßung und Start der Tagung

10:20 Kurzer Bericht des Rassebetreuers

11:00 Feststellung der wahlberechtigten Züchter

(Zuchtstättenschutzkarte des CfBrH nicht vergessen)

- Wahl eines Wahlleiters

- Wahl des Rassebetreuers

- Wahl des stellvertretenden Rassebetreuers

12:00 MITTAGSPAUSE

13:00 Alles rund um die Ausstellung

- Theorie (hier speziell nochmals der Rassestandard und worauf es ankommt)

- Ringtraining (maximale Anzahl Hunde bereits erreicht!)

Alle anderen Teilnehmer nehmen selbstverständlich ohne Hund Teil.

- Zusätzlich werden wir auch eine praktische Übung mit einbauen: Beurteilung der Hunde aus der Sicht des Richters - ENDE voraussichtlich 15 Uhr

Eure Rassebetreuer Matthias Fahrig und Anja Eisfeld

Collie Kurzhaar

Zwischen Erfolgsbilanz und besorgniserregendem Rückgang

Alarmierende Entwicklung in den letzten Jahren

Seit 2021 ist jedoch ein deutlicher Rückgang zu beobachten:

• 2022: 208 Welpen aus 31 Würfen

• 2023: 177 Welpen aus 26 Würfen

Zahlen für 2024 und 2025 liegen derzeit noch nicht vor, doch die zuletzt veröffentlichten Trends und Einblicke aus den Zuchtstätten deuten auf eine weitere Abnahme hin. Ein Grund zur Besorgnis – insbesondere, da sich der Rückgang nicht nur auf die Welpenzahlen beschränkt, sondern auch die Zahl aktiver Züchter sinkt.

Ist der Kurzhaarcollie vom Aussterben bedroht?

Die Entwicklung ist besorgniserregend, aber (noch) nicht endgültig dramatisch. Die genetische Basis der Rasse ist vorhanden – doch der nachhaltige Rückgang der Würfe und Zuchtstätten gefährdet langfristig die Stabilität und Vielfalt der Population. Bleiben Nachwuchs und neue Züchter aus, rückt die Rasse in den Bereich einer ernsthaften Gefährdung.

Was jetzt zählt:

• Nachwuchsförderung: Junge Züchter müssen gezielt angesprochen und unterstützt werden.

• Öffentlichkeitsarbeit: Der Kurzhaarcollie verdient mehr Sichtbarkeit –als sportlicher, eleganter und familienfreundlicher Begleiter.

• Zuchtplanung: Zusammenarbeit zwischen bestehenden Züchtern zur Sicherung genetischer Vielfalt und tragfähiger Zuchtlinien.

Zahlen sprechen eine klare Sprache und zusammenfassend ist zu sagen, dass die Zucht des Kurzhaarcollies an einem Wendepunkt steht. Jetzt ist es an uns – den Züchtern und den Liebhabern dieser einzigartigen Rasse

– Verantwortung zu übernehmen, um die Zukunft des Kurzhaarcollies zu sichern!

Einladung zur Züchtertagung 2025

Ein Rückblick auf über 60 Jahre Zuchtgeschehen (1960–2023) Die Zucht des Kurzhaarcollies in Deutschland blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Seit den 1960er Jahren entwickelte sich die Rasse mit steigenden Welpenzahlen und einer wachsenden Zahl engagierter Züchter. Besonders ab den 1990er Jahren ist ein stetiger Aufwärtstrend zu erkennen – sowohl in der Anzahl der Würfe als auch der geborenen Welpen. Diese Entwicklung erreichte ihren Höhepunkt im Jahr 2021 mit 278 Welpen aus 47 Würfen – ein historischer Höchststand.

Die verantwortungsvolle Hundezucht lebt vom fachlichen Austausch. Deshalb laden wir alle engagierten Züchterinnen, Züchter und Hundehaltenden herzlich zur Züchtertagung 2025 ein. Freuen Sie sich auf zwei inspirierende Tage voller Fachvorträge, anregender Diskussionen und persönlicher Begegnungen – ganz im Zeichen einer gesunden und nachhaltigen Zuchtpraxis der Zukunft.

Veranstaltungsort: Waldhotel Schäferberg in Kassel

Tagesordnung:

Samstag, 18. Oktober 2025

14:00 Uhr Ankunft und Begrüßung

Fachvortrag: „Belegung der Hündin und Vorbereitung auf die Geburt“ (Dr. Möhrke)

17:00 Uhr voraussichtliches Ende 18:00 Uhr Abendessen & offener Austausch

Sonntag, 19. Oktober 2025

9:30 Uhr Ankunft und Begrüßung

Fachvortrag: „Tierschutzgesetz & Hundezucht“ (RAin Stephanie Reuter-Lies)

13:00 Uhr Mittagspause

14:00 Uhr Rassespezifischer Austausch & Statistik (Frau Claudia Bohne)

15.00 Uhr Wahl der zukünftigen Rassebetreuung, eingereichte Anträge (Stimmberechtigung nur mit gültiger Zwingerschutzkarte des CfBrH)

16:00 Uhr voraussichtliches Veranstaltungsende

Teilnahmegebühren & Leistungen

Tagungspauschalen pro Person:

- Samstag (01.11.2025): 49,50 € (inkl. Snacks, Kaffee, Kuchen, Kaltgetränke & Abendessen)

- Sonntag (02.11.2025): 40,50 € (inkl. Snacks, Kaffee, Kuchen, Kaltgetränke & Mittagessen)

Übernachtungskosten im Waldhotel Schäferberg: Bitte meldet Euch nicht direkt im Hotel für Übernachtungen, sondern ausschließlich bei mir (Claudia Bohne).

- Einzelzimmer inkl. Frühstück: 94,00 € / Nacht

- Doppelzimmer inkl. Frühstück: 129,00 € / Nacht

- Hundepauschale: 15,00 € / Hund & Nacht

Anmeldung & Fristen:

Die Anmeldung sowie die Einreichung eventueller Anträge erfolgt ausschließlich per E-Mail an: colliekurzhaar@cfbrh.de

Bitte gebt bei der Anmeldung folgende Informationen an: Name der teilnehmenden Person(en)

Teilnahmetag(e): Samstag, Sonntag oder beide Tage Übernachtungswunsch: Benötigte Übernachtung(en) und Datum(e) Mitbringen eines Hundes: Nur in begründeten Ausnahmefällen möglich – bitte dies explizit angeben und begründen

Die Teilnahme gilt erst dann als verbindlich zugesagt, wenn der Zahlungseingang erfolgt ist. Die entsprechenden Zahlungsinformationen erhaltet Ihr nach Eingang der Anmeldung per E-Mail– das gilt auch für Begleitpersonen.

Anmeldeschluss: 21. September 2025

Nach diesem Datum sind keine Anmeldungen, Stornierungen oder Rückerstattungen mehr möglich!

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme! Mit besten Grüßen

Claudia Bohne – Rassebetreuerin und Mareike van Appen – stellvertretende Rassebetreuerin

Collie Langhaar

Liebe Züchter, liebe Collie-Freunde, wenn diese Ausgabe erscheint, ist die Collie Langhaar-Spezial-Ausstellung schon wieder vorbei und wir bereiten uns auf die Züchtertagung vor.

Die Collie-Langhaar-Züchtertagung mit Neuwahlen findet am Samstag, 18. Oktober 2025, im Waldhotel Schäferberg in Espenau bei Kassel statt. (www.schaeferberg.de)

Beginn: 10:00 Uhr

Tagesordnung:

1. Begrüßung u. Genehmigung der Tagesordnung

2. Bericht des komm. Rassebetreuers u. stellv. Rassebetreuers (Screenings HD, MDR1, DM, CEA)

3. Merle – Statistik COL (Vera Bochdalofsky)

4. Feststellung der Stimmberechtigten (Das Mitbringen der Zwingerschutzkarte ist unbedingt erforderlich)

5. Wahl des Wahlleiters/-leiterin und Helfer/innen

6. Wahl des Rassebetreuers/- betreuerin und dessen/deren Stellvertreter

7. Behandlung eingeganger Anträge

8. Verschiedenes

Sollte es zeitlich noch möglich sein, hat sich Frau Dr. Esser bereit erklärt, noch kurz über den Einsatz ihrer Hunde in der chirurgischen Praxis als Therapie- und Assistenzhund zu berichten.

Mittagspause im Anschluss ab 14:00 Uhr

Gemeinsamer Vortrag mit den Züchtern v. Collie-Kurzhaar und Sheltie: Frau Dr. Möhrke Ende gegen 17h

Anträge stellen Sie bitte bis spätestens 13. September 2025 an die Rassebetreuerin.

Um einen reibungslosen Ablauf zu ermöglichen, ist es unbedingt erforderlich, dass Sie sich mit Angabe der Anzahl der teilnehmenden Personen bis spätestens 2. Oktober 2025 per Mail anmelden. (tina.nahr@gmx.de) Die Tagespauschale pro Person beträgt 40,50 € (Raummiete, Softgetränke, Verpflegung - Kaffee, Tee, Donuts u. nachmittags Kuchen, Kaffee, Tee) Zimmerreservierungen:

EZ 94 €

DZ 129 €

Hund 15 €

Zimmerreservierungen sind mit Anzahl der gewünschten Übernachtungen/max. 2 Hunde pro Zimmer bis spätestens 02.10.25 ebenfalls bei Tina Nahr, tina.nahr@gmx.de, anzumelden.

Die Tagungspauschale u. die Kosten für die Hotelzimmer überweisen Sie bitte zeitnah auf das Konto der Landesgruppe Bayern-Nord, unter Angabe der Teilnehmernamen u. Stichpunkt „Collie Langhaar-Züchtertagung“. Erst dann ist Ihre Anmeldung verbindlich.

Stornierungen sind nur bis 02.10.25 möglich, danach können leider keine Kosten mehr erstattet werden.

Sparkasse Nürnberg

IBAN: DE91760501010011087533

BIC: SSKNDE77

Wir hoffen auf eine rege Teilnahme und freuen uns auf Ihr/Euer Kommen. Es sollte im Interesse von jedem Züchter sein, an solchen Veranstaltungen teilzunehmen. Sie dienen dem Erfahrungsaustausch zwischen „Neuu. Altzüchter“. „Nebenbei“ macht man von seinem Stimmrecht bei den Anträgen Gebrauch und kann darüber mitentscheiden.

Wir wünschen Euch einen schönen restlichen Sommer und guten Start in den Herbst

Liebe Grüße

Tina Nahr u. Martin Ultsch

Komm. Rassebetreuer/komm. Stellv. Collie Langhaar

Sheltie

Sheltie-Spezial-Ausstellung 2025

An alle Sheltiebesitzer und Sheltieliebhaber im In- und Ausland. Melden nicht vergessen, wir freuen uns auf Euch!

Liebe Sheltiefreunde, unsere diesjährige

14. Sheltie-Spezial-Ausstellung findet statt am 30. August 2025 auf dem Außengelände Flussbett-Hotel, 33330 Gütersloh, Wiesenstr.40

1. Meldeschluss ist der 10.08.25

2. Meldeschluss ist der 20.08.25

Veranstalter

Club für Britische Hütehunde e.V., Rassebetreuerin Sheltie. Unter der Schirmherrschaft der Landesgruppe Westfalen

Ausstellungsleitung

Petra Meier, An der Ems 6, D-34305 Niedenstein

Richter

Als Richter haben wir für Sie Frau Cathrina Dunne aus Irland geladen.

Körungen

Die Körungen aller Rassen nimmt Herr Harald Steinmetz vor. Meldungen bitte online unter www.rassebetreuer.de

Herzliche Grüße

Eure Rassebetreuerinnen

Petra Meier und Beate Wichmann

Vortrag Frau Dr. Möhrke

Thema: Belegung der Hündin und Vorbereitung der Hündin auf eine erfolgreiche Geburt

Ende des offiziellen Teils ca. 18:30 Uhr

Im Anschluss gemütliches Beisammensein und Abendessen.

S o n n t a g

Beginn: 10:00 Uhr

Programm: (Änderungen vorbehalten)

Begrüßung

Vortrag Stephanie Reuter-Lies, Rechtsanwältin

Thema: Hundezucht und Tierschutzgesetz

Mittagspause

Rückblick auf das Jahr 2024, Sheltie-Spezialausstellung 2025, Gesundheitsergebnisse

Behandlung eingegangener Anträge

Neuwahl des/der Rassebetreuers/in und –stellvertreters/in

Ende des 2. Tages ca. 17:00 Uhr.

Anträge an die Sheltie-Züchtertagung 2025 sind bis zum 19. August 2025 schriftlich bei der Rassebetreuerin einzureichen.

WICHTIG ! ! !

Anmeldungen zur Teilnahme an der Sheltiezüchtertagung 2025 erbitten wir bis zum 04.10.25 auf unserer Homepage www.rassebetreuer.de.

Es können nur Personen teilnehmen, die sich verbindlich angemeldet haben.

Wir treffen uns im Waldhotel Schäferberg in Espenau bei Kassel. (https:// schaeferberg.de).

Folgende Buchungsoptionen stehen uns zur Verfügung:

Nur Samstag 49,50 €

Nur Sonntag 40,50 € Einzelzimmer mit Frühstück 94,00 € Doppelzimmer 129,00 € Zuschlag pro Hund 15,00 € In den Pauschalen sind Softgetränke während der Tagung und Verpflegung enthalten.

Die Bankverbindung teile ich jedem Teilnehmer nach seiner Anmeldung mit.

Wir hoffen auf eine rege Teilnahme.

Sheltie-Züchtertagung 2025

Einladung zur Sheltie-Züchtertagung am 18. / 19. Oktober 2025. Tagungsort: Waldhotel Schäferberg, Espenau bei Kassel

S a m s t a g

Beginn: 14:00 Uhr

Programm: (Änderungen vorbehalten) Begrüßung

Herzliche Grüße Eure Rassebetreuer Petra Meier und Beate Wichmann

Verantwortungsvoll handeln statt pauschal urteilen

Der Welsh Corgi gehört zu den beliebtesten britischen Hütehunden – bekannt für seine Intelligenz, sein lebhaftes Wesen und sein charakteristisches Erscheinungsbild. Doch aktuell steht die Rasse im Fokus genetischer Diskussionen, insbesondere rund um die sogenannte FGF4L2Variante, die mit einem erhöhten Risiko für Bandscheibenerkrankungen in Verbindung gebracht wird. Dabei zeigen sich zunehmend Missverständnisse und pauschale Bewertungen, die einer differenzierten, wissenschaftlich fundierten Betrachtung nicht gerecht werden.

Welsh Corgi Cardigan –Welsh Corgi Pembroke

• Genetik verstehen – nicht stigmatisieren:

Die FGF4L2-Variante ist Teil eines natürlichen genetischen Spektrums bei niederläufigen Rassen wie dem Corgi. Sie steht im Zusammenhang mit dem chondrodystrophen Phänotyp, der kurze Gliedmaßen begünstigt. Zwar wird diskutiert, ob diese Genveränderung mit einem höheren Risiko für bestimmte Bandscheibenvorfälle (Hansen Typ I) einhergeht – jedoch ist ein klarer, krankheitsverursachender Zusammenhang bislang wissenschaftlich nicht belegt. Ein genetischer Marker stellt keinen Krankheitsnachweis dar. Viele Corgis, die Träger der Variante sind, zeigen keinerlei Symptome und führen ein gesundes, aktives Leben. Die alleinige Genpräsenz rechtfertigt daher weder eine gesundheitliche Stigmatisierung noch einen Ausschluss von Zucht oder Ausstellung – insbesondere dann nicht, wenn das Tier tierärztlich untersucht und als klinisch gesund beurteilt wurde.

• Tierschutz braucht Wissen, nicht Vorverurteilung:

Die Diskussion um genetische Risiken darf nicht auf vereinfachte Diagnosen reduziert werden. Gesundheit entsteht aus einem komplexen Zusammenspiel von genetischer Veranlagung, Haltungsbedingungen, Bewegung, Ernährung und Aufzucht. Ein verantwortungsvoller Umgang mit möglichen Risiken ist sinnvoll – eine pauschale Bewertung hingegen widerspricht einem modernen, wissenschaftlich begleiteten Tierschutz. Ein treffendes Bild: Auch Menschen mit erhöhter Sonnenempfindlichkeit aufgrund genetischer Merkmale werden nicht vom öffentlichen Leben ausgeschlossen – vielmehr geht es um präventive Maßnahmen und Aufklärung, nicht um Ausgrenzung.

Einladung zur Züchtertagung 2025

Im Zentrum einer verantwortungsvollen Hundezucht steht der fachliche Dialog. Deshalb laden wir alle interessierten Züchterinnen, Züchter und Halter herzlich zur Züchtertagung 2025 ein. Freuen Sie sich auf zwei informative Tage mit Fachvorträgen, Diskussionen und persönlichen Begegnungen – im Sinne einer gesunden, zukunftsfähigen Zuchtpraxis.

Veranstaltungsort:

Waldhotel Schäferberg Kassel, Wilhelmsthaler Straße 14, 34314 Espenau

Tagesordnung:

Samstag, 1. November 2025

14:00 Uhr Ankunft und Begrüßung

Fachvortrag: „Tierschutzgesetz & Hundezucht“ (RAin Stephanie Reuter-Lies)

17:00 Uhr voraussichtliches Ende

18:00 Uhr Abendessen & offener Austausch

Sonntag, 2. November 2025

9:30 Uhr Ankunft und Begrüßung

Vortrag: „Genetik von Bandscheibenvorfällen & Prävention“ (Frau Bochdalofsky)

Highlight: «Digitale Fragerunde“ (Dr. med. vet. Alexander Koch)

13:00 Uhr Mittagspause

14:00 Uhr Rassespezifischer Austausch & Statistik (Frau Claudia Bohne)

15.00 Uhr Wahl der zukünftigen Rassebetreuung, eingereichte Anträge (Stimmberechtigung nur mit gültiger Zwingerschutzkarte des CfBrH)

16:00 Uhr voraussichtliches Veranstaltungsende

Teilnahmegebühren & Leistungen

Tagungspauschalen pro Person:

Samstag (01.11.2025): 49,50 € (inkl. Snacks, Kaffee, Kuchen, Kaltgetränke & Abendessen)

Sonntag (02.11.2025): 40,50 € (inkl. Snacks, Kaffee, Kuchen, Kaltgetränke & Mittagessen)

Übernachtungskosten im Waldhotel Schäferberg: Bitte meldet Euch nicht direkt im Hotel für Übernachtungen, sondern ausschließlich bei Ihrem Rassebetreuer.

- Einzelzimmer inkl. Frühstück: 94,00 € / Nacht

- Doppelzimmer inkl. Frühstück: 129,00 € / Nacht

- Hundepauschale: 15,00 € / Hund & Nacht

Anmeldung & Fristen:

Die Anmeldung sowie die Einreichung eventueller Anträge erfolgt ausschließlich per E-Mail an: cardigan@cfbrh.de oder pembroke@cfbrh.de Bitte gebt bei der Anmeldung folgende Informationen an:

• Name der teilnehmenden Person(en)

• Teilnahmetag(e): Samstag, Sonntag oder beide Tage

• Übernachtungswunsch: Benötigte Übernachtung(en) und Datum(e)

• Mitbringen eines Hundes: Nur in begründeten Ausnahmefällen möglich –bitte dies explizit angeben und begründen

Die Teilnahme gilt erst dann als verbindlich zugesagt, wenn der Zahlungseingang erfolgt ist. Die entsprechenden Zahlungsinformationen erhaltet Ihr nach Eingang der Anmeldung per E-Mail– das gilt auch für Begleitpersonen.

Anmeldeschluss: 05. Oktober 2025

Nach diesem Datum sind keine Anmeldungen, Stornierungen oder Rückerstattungen mehr möglich!

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!

Mit herzlichen Grüßen

Claudia Bohne – komm. Rassebetreuerin Welsh Corgi Pembroke Wladimir Handschuh – komm. Stellv. Rassebetreuer Welsh Corgi Pembroke

Sandra Schmidt – Rassebetreuerin Welsh Corgi Cardigan

Susanne Petersen – Stellv. Rassebetreuerin Welsh Corgi Cardigan

Ihre Ansprechpartner

Rassebetreuer

Bearded Collie

Rassebetreuerin (komm.)

Margit Denter

Tel: 06824-3693, E-Mail: bearded@cfbrh.de

Stellvertretende Rassebetreuerin (komm.)

Susanne Martin

Tel: 0170/7094868, E-Mail: bearded.stv@cfbrh.de

Border Collie

Rassebetreuer

Matthias Fahrig

Tel: 08232-79465 oder 0170-3431455, E-Mail: border@cfbrh.de

Stellvertretende Rassebetreuerin

Anja Eisfeld, Tel: 08822-9494697 oder 0171-9511452, E-Mail: border.stv@cfbrh.de

Collie Kurzhaar

Rassebetreuerin

Claudia Bohne

Tel: 0176-31194343, E-Mail: colliekurzhaar@cfbrh.de

Stellvertretende Rassebetreuerin

Mareike von Appen, Tel: 017675569588, E-Mail: colliekurzhaar.stv@cfbrh.de

Collie Langhaar

Rassebetreuerin (komm.)

Tina Nahr

Tel: 09131-58871, E-Mail: collielanghaar@cfbrh.de

Stellvertretender Rassebetreuer (komm.)

Martin Ultsch

Tel: 004368181839769 E-Mail: collielanghaar.stv@cfbrh.de

Old English Sheepdog

Rassebetreuerin (komm.)

Annett Muchow

Tel: 0173-6329465, E-Mail: bobtail@cfbrh.de

Stellvertretende Rassebetreuerin (komm.)

Ute Klein

Tel: 0179-5658486, E-Mail: bobtail.stv@cfbrh.de

Sheltie

Rassebetreuerin

Petra Meier

Tel: 05603-916803 oder 0178270647, E-Mail: sheltie@cfbrh.de

Stellvertretende Rassebetreuerin

Beate Wichmann, Tel: 05241-701181, E-Mail: sheltie.stv@cfbrh.de

Welsh Corgi Cardigan

Rassebetreuerin

Sandra Schmidt Tel: 02827-7724773 oder 0170-2829401, E-Mail: cardigan@cfbrh.de

Stellvertretende Rassebetreuerin

Susanne Petersen Tel: 06775-968989 oder ß151-40319355, E-Mail: cardigan.stv@cfbrh. de

Welsh Corgi Pembroke

Rassebetreuerin (komm.)

Claudia Bohne

Tel: 0176-31194343, E-Mail: pembroke@cfbrh.de

Stellvertretender Rassebetreuer (komm.)

Wladimir Handschuh

Tel: 017623205801, E-Mail: pembroke.stv@cfbrh.de

Tierschutzbeauftragte

Tierschutzbeauftragte

Sandra Siefert

Tel. 040-32596485

E-Mail: tierschutz@cfbrh.de

Stellvertretende Tierschutzbeauftragte

Britta Ludsteck

Tel. 06645-780405

E-Mail tierschutz.stv@cfbrh.de

Aufgrund der Tatsache, dass heutzutage die Vermittlung von Hunden fast nur noch über die sozialen Medien erfolgt, haben wir uns in Absprache mit den Notbetreuern unserer Rassen dazu entschlossen, diese nicht mehr gesondert hier aufzuführen.

SPENDEN KONTO

Club für Britische Hütehunde

Sparkasse Langenfeld

BLZ 375 517 80, Konto-Nr.: 21053715

IBAN: DE28 3755 1780 0021 0537 15

BIC: WELADED1LAF

Die Landesgruppen im Überblick

Baden-Pfalz / www.cfbrh-baden-pfalz.de

1. Vorsitzende: Frau Ariane Meckmann-Klein, Obere Mühle 1, 77866 Rheinau, E-Mail: bobtails@vomweidenhof.de Tel.: 07844-91 29 46; LG-Kto.: VoBa Alzey-Worms, IBAN: DE80 5509 1200 0011 3735 00 BIC GENODE61AZY, Pressewartin: Annette Klarmann, Altweg 7, 79346 Endingen, Tel.: 01703182686, E-Mail: annette.klarmann@t-online.de

Bayern-Nord / www.cfbrh-lg-bayern-nord.de

1. Vorsitzende: Tina Nahr, Sebalder Forstweg 22A, 91054 Buckenhof Tel.: 0 9131-5 88 71, E-Mail: tina.nahr@gmx.de, LG-Kto.: Sparkasse Nürnberg, IBAN: DE91760501010011087533, BIC: SSKNDE77, Pressewartin: Anita Unger, Dorfstraße 17, 93309 Kelheim, Tel.: 09441-17 78 57, E-Mail: anita_unger@t-online.de

Bayern-Süd / www.cfbrh-bayern-sued.de

1. Vorsitzende: Margaretha Gläßer, Weidenstr. 23, 82256 Fürstenfeldbruck-Buchenau, Tel.: 08141-34 94 67, Fax: 08141-31 01 18, E-Mail: vorstand1@cfbrh-bayern-sued.de, LG-Kto.: Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee, IBAN: DE58 7115 2570 0012 1716 66, BIC: BYLADEM1MIB Pressewart: Martin Ultsch, 87719 Mindelheim, +43(0)68181839769, E-Mail: pressewart-bayern-sued@t-online.de

Berlin / www.cfbrh-berlin.de

1. Vorsitzender: Ingo Dahne, Straße 50 Nr. 36, 13125 Berlin, Tel. 0160 91015222, orankegarten@online.de, LG-Kto.: Berliner Sparkasse, IBAN: DE66 1005 0000 0190 2804 68 BIC BELADEBEXXX Pressewart (komm.): Claudia Munack, Waldstr. 3, 15859 Storkow, Mail: claudiamunack@gmx.de, mobil:0160 99863391

Brandenburg / www.cfbrh-brandenburg.de

1. Vorsitzende: Annett Muchow, Steinstr. 8, 147156 Landin, Tel : 0173 63 29 465, E-Mail: cfbrh-brandenburg@gmx.de , LGKto.: Sparkasse Spree-Neiße, IBAN: DE DE 71 1805 0000 0190 0340 84, BIC WELDED1CBN, Pressewart: P. Zink, Orchideensteg 14, 16321 Bernau, Tel.: 03338-754409, E-Mail: cfbrh-brandenburgspw@gmx.de

Hamburg / www.cfbrh-hamburg.de

1. Vorsitzender: Helmut Nicolaysen, Auf dem Meeck 37, 29614 Soltau, Tel: 05191-1 35 72, vorstand@cfbrh-hh.de, LG-Kto.: Sparkasse Oyten, IBAN: DE53.2915.2670.0020.0594.40, Pressewartin: Anneke von Appen, Kötnerstr. 1, 21255 Tostedt, Tel.: 0176-32756022, E-Mail: annekevonappen@yahoo.de

Hessen / www.cfbrh-hessen.de

1. Vorsitzender: Johannes Willwacher, Bahnhofstr. 32, 56477 Rennerod Telefon 02664 / 9116406, vorsitzender@cfbrh-hessen.de, LG Kto.: Volksbank Main-Kinzig-Büdingen eG, IBAN: DE43 5066 1639 0007 0582 76, BIC: GENODEF1LSR, Pressewartin: Ulrike Krissel, Taunusblick 5, 65835 Liederbach, Telefon 06196 / 8845047, pressewart@cfbrh-hessen.de

Mecklenburg-Vorpommern / www.cfbrh-lgmv.de

1. Vorsitzende: Birgit Huter, Sandstr. 6, 19294 Malk Göhren OT Liepe, Tel.: 01515 4750020 oder 038755 269962, E-Mail: birkenshelties@ gmail.com, LG-Kto.: Sparkasse Mecklenburg-Schwerin, IBAN: DE12.1405.2000.1613.0012.11, BIC: NOLADE21LWL, Pressewartin: Marie Julie Huter, Sandstr. 6, 19294 malk Göhren OT Liepe, Tel.: 01515 1857004 Email: presse@cfbrh-lgmv.de

Niedersachsen / www.cfbrh-nds.de

1. Vorsitzende: Claudia Schäfer, Hohenbergsmoor 6, 29379 Wittingen, Tel.: 05834 8443028, E-Mail: claudia.schaefer2000@gmail.com, LG-Kto.: Volksbank Hannover, IBAN: DE36.2519.0001.0731.9010.00 BIC: VOHADE2HXXX, Pressewart: Philip Gauert, 31199 Diekholzen, Heideweg 12, E-Mail: phil@racy-rascals.de

Rheinland / www.cfbrh-rheinland.de

1. Vorsitzende: Beate Wallbaum, Talstrasse.226, 40764 Langenfeld, Tel.: 02173-16 83 48, E-Mail: cfbrh-rheinland@t-online.de, LG-Kto.: CfbrH e.V. LG Rheinland: Märkische Bank Hagen e.G., BLZ 450 600 09, Konto-Nr. 5031 615 010, BIC Code: GENODEM1HGN, IBAN:DE83 4506 0009 5031 6150 10, Pressewartin: Inge Frank, In der Dornenhecke 19, 53604 Bad Honnef, E-Mail: collies.v.s@gmx.de

Saar / www.cfbrh-saar.de

1. Vorsitzender: Jürgen Underwood, Tel.: 06881-8 80 78 89, E-Mail: j-underwood@t-online.de, LG-Kto.: Bank 1 Saar, BLZ: 59190000, Kto.-Nr.: 01161440000, IBAN: DE58 591 900 000 116 144 000, BIC/ SWIFT: SABADE5S, Pressewartin: Maren Meiser, Auf Missel 6, 66589 Merchweiler/Wemmetsweiler, Tel. 06825-9 42 75 55, Fax: 065825-9427556, E-Mail: marenmeiser@gmx.de

Sachsen / www.cfbrh-sachsen.de

1. Vorsitzende: Evelyn Scheil, Straße der Jugend 05, 01936 Schwepnitz Tel.: 035797 70671, E-Mail: evelyn.scheil@t-online.de, LG-Kto.: Sparkasse Vogtland, IBAN: DE68.8705.8000.3822.0031.65 BIC: WELADED1PLX, Pressewartin: Kathleen Schroll, Riesaer Landstraße 11, 01558 Großenhain

E-Mail: schroll.skassa@yahoo.de

Sachsen-Anhalt / www.cfbrh-sachsen-anhalt.de

1. Vorsitzende: Claudia Bohne, 39517 Burgstall Tel.: 0176-31194343, E-Mail: cfbrh.sachsen-anhalt@web.de

LG-Kto.: Salzlandsparkasse, IBAN: DE66 800 555 000 201 021 463, BIC: NOLADE21SES, Pressewartin: Ina Eggert, Kuseyer Friedensstr. 5a, 38486 Klötze- OT Kusey, Tel.: 030995-6254, E-Mail: InaEggert@collies-of-kassiopeia.de

Schleswig-Holstein / www.cfbrh-sh.eu

1. Vorsitzende Jutta Laackmann, Obersten-Wehr 3, 25572 Obersten-Wehr Tel. 04825-87 85, E-Mail: laackmann.obersten-wehr@t-online.de

LGKto.: Sparkasse Südholstein, IBAN DE68.2305.1030.0510.3264.40

BIC: NOLADE21SHO Pressewartin Gloria Kiy, E-Mail: gloria.kiy@icloud. com

Thüringen / www.cfbrh-thueringen.de

1. Vorsitzender: Joachim Schmidt, Am Bermberg 21, 99842 Ruhla, Tel.: 03 69 29-8 94 18, Fax.: 03 69 29-8 00 53, E-Mail: bob tail@poetsgarden.de, LG-Kto.: Sparkasse Mittel-Thüringen, IBAN: DE22820510000600018555 BIC: HELADEF1WEM, Pressewartin: Irina Köllner, Lerchenbergstr. 1, 99880 Waltershausen, Tel.: 03 62 59-5 08 07, E-Mail: koellnerfamily@t-online.de

Weser-Ems / www.cfbrh-weser-ems.de

1. Vorsitzende: Martina Arens, Sillandweg 12, 26452 Sande, Tel. 04422-99 98 66, E-Mail: martinaarens@t-online.de, LG-Kto.: Weser-Elbe Sparkasse, IBAN DE85 2925 0000 0142 0044 80 BIC: BRLADE21BRS, Pressewart: Holger Silberhorn, Bärenbruch 57, 44379 Dortmund, Tel. 0231 - 7267309, E-Mail: pressewart@cfbrh-weser-ems. de

Westfalen / www.cfbrh-lgwf.de

1. Vorsitzende: Elke Blazek, In der Boverheide 16, 46238 Bottrop, Tel.: 0 20 41-3 28 25, E-Mail: vorsitz1@cfbrh-lgwf.de, LGKto.: Sparkasse Vest, BAN: DE77.42I65.0150.0055.0315.20, BIC: WELADED1REK, Öffentlichkeitsarbeit+Schriftführer: Tanja Fahnenbruck-Mombour, Tel. 01749227444, E-Mail: info@borderwhatelse.de

Württemberg / www.cfbrh-wuerttemberg.de

1. Vorsitzende: Ute Endres, 75365 Calw, 0151-44648888 Email: 1.Vorsitzende@cfbrh-wuerttemberg.de, LG-Kto.: Volksbank Stuttgart eG, IBAN: DE91.6009.0100.0320.3390.09 BIC: VOBADESSXXX, Pressewart: Michael Hilmes, 72202 Nagold, Email: Pressewart@cfbrh-wuerttemberg.de

Welpenvermittlung der Landesgruppen

LG Baden Pfalz

Frau Ariane Meckmann-Klein, Altrheinstraße 3a, 77866 Rheinau, Tel.: 07844-912946, E-Mail: collies-bobtails@vomweidenhof.de

LG Bayern Nord

Frau Tina Nahr, Sebalder Forstweg 22A, 91054 Buckenhof, Tel.: 09131-5 88 71, E-Mail: tina.nahr@gmx.de

LG Bayern Süd

Frau Margarete Gläßer, Weidenstr. 23, 82256 FürstenfeldbruckBuchenau, Tel. 0 8141-34 94 67, Fax: 3101 18, E-Mail: welpenvermittlung@cfbrh-bayern-sued.de

LG Berlin

Collie und Sheltie: Frau Simone Bundermann, Zum Kanal 44, 15859 Storkow, Mail: colliegirl@t-online.de, mobil 0173 6433986 Bobtail, Border Collie, Bearded Collie, Corgi: Frau Laurita Jahn, Gieshofer Hauptstr.23, 15324 Letschin OT Gieshof Mail: candus69@yahoo.com, Mobil: 0152 03881813

LG Brandenburg

Frau Annett Muchow, !. Vorsitzende, Mitgliederverwaltung, Welpenvermittlung, Steinstr. 8, 147156 Landin, Tel : 0173 63 29 465, E-Mail: cfbrh-brandenburg@gmx.de

LG Hamburg

Frau Andrea Pump, Poggenseer Str. 8, 23896 Nusse, Tel. 04543-88 99 99, E-Mail: welpen@cfbrh-hh.de

LG Hessen

Frau Beate Steinz, Sonnenhang 23, 63667 Geiß-Nidda, Tel: 06043-34 41, Fax: 34 08, E-Mail: welpenvennittlung@cfbrh-hessen.de

LG Mecklenburg-Vorpommern

Frau Karin Freytag, Enzianweg 1, 23966 Wismar Tel: 03841-7382331 oder 0152-57541486

LG Niedersachsen

Marie Schäfer, Hohenbergsmoor 6, 29379 Wittingen, Tel: 0157 34 91 13 53, E-Mail: mj.schae@gmx.de

LG Rheinland

Frau Inge Frank, In der Dornhecke 19, 53604 Bad Honnef, Tel. 02224-86 83, Fax: 88 92, E-Mail: frank.fam@t-online.de

LG Saar

Frau Reinhilde Arnold, Hauptstr.83, 67688 Rodenbach Tel. 06374-21 72, E-Mail: wrpinternet@aol.com

LG Sachsen

Frau Irina Ermischer, An den Weiden 10, 09114 Chemnitz, Tel. 0371-41 88 87, Fax: 45 00 641, E-Mail: Ermischer@t-online.de

LG Sachsen Anhalt

Frau Kerstin Baers, Sudenburger Str. 8, 39517 Tangerhütte Tel.: 03935 / 211833, E-Mail: collie-baers@t-online.de

LG Schleswig Holstein

Frau Sylvia Benthien, Dorfstraße 17, 23820 Wulfsfelde, Tel.04506189855 oder 0178-4185544, E-Mail: s.benthien66@web.de

LG Thüringen

Frau Sabine Schmidt, Am Bermberg 21, 99842 Ruhla, Tel. 03 69 29 / 8 94 18, Fax: 8 00 53, E-Mail: bobtail@poetsgarden.de

LG Weser Ems

Herr Holger Silberhorn, Bärenbruch 57, 44379 Dortmund. E-Mail: pressewart@cfbrh-weser-ems.dee

LG Westfalen

Frau Elke Blazek, In der Boverheide 16, 46238 Bottrop, Tel. 02041-3 28 25, E-Mail: vorsitz1@cfbrh-lgwf.de

LG Württemberg

Frau Anja Braun, Sinsheim, 01733073021

Erweiterte Präsidiumssitzung

Die Erweiterte Präsidiumssitzung am 30.5./1.6.2025 in Kassel war geprägt von einer entspannten Atmosphäre, von Konstruktivität, Innovationen und einem großen Gemeinschaftssinn.

Neben den altbekannten Gesichtern, über die wir uns sehr gefreut haben, sind diese vertrauten Menschen doch langjährige Weggefährten was die Clubarbeit betrifft, so durften wir diesmal auch etliche neu gewählte Enthusiasten in unserem Kreise begrüßen. Das ist mit Blick auf die Zukunft besonders erfreulich.

Unser Präsident Claus-Peter Fricke eröffnete die Sitzung und ehrte die verstorbene Vizepräsidentin Erika Heintz mit einer Schweigeminute, bei der einigen Anwesenden die Augen feucht wurden. Unsere Erika bleibt

unvergessen. Nichtsdestotrotz hätte gerade Erika gewollt, dass wir nicht in Trauer versinken und vorwärts gerichtet denken. Unser Präsident braucht eine rechte Hand, die ihm Arbeit abnimmt, denn Arbeit hat gerade er mehr als genug! Und wer könnte da besser geeignet sein, ihm als kommentierte Vizepräsidentin zur Seite zu stehen, als unsere Vera Bochdalofsky?! Ihre Erfahrung, zusammen mit ihren Kenntnissen in vielen Bereichen sowie das vertrauensvolle und langjährige Miteinander im Präsidium befähigen sie dazu wie niemanden sonst. Beide zusammen, Präsident und Vizepräsidentin, sind in dieser Konstellation ein absolutes Dreamteam. Und so muss das auch sein! Gerade in schwierigen Zeiten wie diesen, denn noch sind unsere Rassen und unser Club nicht „out of the woods“, aus der Schusslinie, was übermotivitierte und fehlgeleitete Tierschutzberufene angeht…

SARAH BOYD

Desweiteren konnte unser Präsident auch die „neue“, aber bereits seit einiger Zeit arbeitende Geschäftststelle, Frau Anja Braun, vorstellen.

Wir sind also gut aufgestellt für die Zukunft und für alle kommenden Herausforderungen und Neuerungen. Und davon wird es einige geben!

So konnte dann auch Herr Kurz mit der Vorstellung des neuen Dog Show Programms, welches wir alle bereits als phantastisches und unser aller Arbeit vereinfachendes Tool für Schreiber, Helfer, Aussteller und Richter kennen, zu einem weiteren Schritt in Richtung Neuerungen beitragen.

Auch wird es künftig ein neues Programm für unsere Schatzmeister in den Landesgruppen geben, das allen die Arbeit erleichtern wird. Hier verdanken wir unserer Leiterin Finanzen Beate Wallbaum eine gut strukturierte Neuvorstellung.

So werden überall definitiv Weichen für eine positive Zukunft gestellt, getreu unserer Prämisse, dass Stillstand nie förderlich für den CfBrH ist.

Ja, es waren lange und anstrengende Tage für alle Beteiligten in Kassel bei brütender Hitze. Das Wetter hatte bezüglich der Temperaturen und Luftfeuchtigkeit in Hessen offenbar beschlossen, meinem Geburtsstaat Arkansas Konkurrenz machen zu wollen. Die BILD und einige Wetterstationen hatten gar kurze Tornadoes vorhergesagt. Dazu kam es glücklicherweise in unserer Region nicht, und wir alle konnten gemeinsam nach einem harmlosen Gewitter frischere und kühlere Luft am Abend genießen.

Auch diese Abende in der Gemeinschaft unserer Kollegen sind wichtig und fördern den positiven Austausch untereinander. Es ist harte ehrenamtliche Arbeit, aber es sollte uns Freude bereiten und uns alle

miteinander verbinden. Von außerhalb des Clubs und auch durch die Augen des einfachen Mitglieds kann man unmöglich all das sehen, was das Erweiterte Präsidium leisten muss. Vertrauen und ein gutes Miteinander sind hier die Basis für ein gutes Gelingen.

Für das Engere Präsidium kommt natürlich in solchen Fällen zum normalen Tagesgeschäft dann noch die Vor- und Nachbereitungszeit solcher Veranstaltungen hinzu. Da muss man sich sozusagen „blind“ verstehen; man muss sich uneingeschränkt aufeinander verlassen können. Und das können wir!

Und so wog das Ergebnis auch dieser „Erweiterten“ alle Strapazen auf. Alle Teilnehmer zogen mit und waren sich einig, dass es eine wichtige und gelungene Veranstaltung war.

Aus den Landesgruppen

LG Baden-Pfalz

Liebe Mitglieder,

am 10. Mai 2025 fand im Gasthof Waldhorn in Rheinau die MV der LG Baden-Pfalz mit Wahlen statt. Obwohl mehrfach im Clubreport und natürlich auch auf der Homepage und auf unserer Facebook-Seite angekündigt, kamen nur 13 stimmberechtigte Personen zusammen. Nach der vorgeschriebenen Pause begannen wir ordnungsgemäß mit unserer MV, wir Vorständler trugen unsere Rechenschaftsberichte vor und anschließend wurde gewählt.

1. Vorsitzende: Ariane Meckmann-Klein

2 Vorsitzende : Annette Klarmann

Kassenwart: Franziska Stau

Ausstellungswart: Gerd Jakobs

Schriftführer: Elizabeth Kletsko

Pressewart: Annette Klarmann

1. Kassenprüfer: Petra Stiefel

2. Kassenprüfer: Anneliese Willmann

Anneliese Willmann hat sich nicht mehr zur Wahl zur Verfügung gestellt, wir bedauern das sehr, bedanken uns von Herzen für ihre langjährige hervorragende Arbeit im Vorstand und wünschen ihr alles Gute! Und nun freuen wir uns sehr auf die vor uns liegenden Aufgaben :)

Hier zeigen wir euch die Besten unserer SRA Wiesental, herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern!

BEC – BOB und best Jgd, BOS, best Vet
BOC – BOB, BOS und best Jgd, best Vet

WCP – Best Jgd, BOS, BOB und best Vet

– BOB, BOS und best Jgd

Bester Jugend der Show:

SHE „La Luna Holly vom Klingenteich“ E: Carsten Wilkening

Bester Veteran der Show:

BEC „All For Bearded Love Avany“ E: Sylvia Paulußen

Best in Show:

COL „Jaime von den Jurahügeln“ E: Valeska Müller

25 Teilnehmer und vier Vorstandsmitglieder lauschten am 15. Juni 2025 aufmerksam und gespannt dem überaus interessanten Vortrag von Dr. Johannes Herbel, der für dieses Seminar aus der Schweiz angereist war. In seiner positiven und mitreißenden Art berichtete er uns über die Zuchthündin und ihre Welpen. Dies ist ja ein sehr umfangreiches und natürlich auch sehr spannendes für angehende und langjährige Züchter. Selbst für diese brachte das Seminar viele neue Eindrücke, nicht zuletzt auch wegen der praktischen Übungen am Geburtssimulator. Hündin Günni stand jedem geduldig zur Verfügung, der einmal ausprobieren wollte wie es sich anfühlen kann, einen feststeckenden Welpen aus der Hündin herauszubekommen. Einfach unglaublich toll, dieses Tool einmal testen zu dürfen.

Der Vortrag fesselte uns und war mit seinen 6 Stunden ausführlich und wertvoll für alle Teilnehmenden, jedoch verging die Zeit wie im Flug.

COL – BOB, BOS und best Jgd
OES
SHE – BOS, best Vet, BOB und best Jgd
WCC – best Jgd, BOB, best Vet

Auch ein ausführliches Handout wurde uns von Dr. Herbel zur Verfügung gestellt. Er lobte die ruhige Atmosphäre bei unseren Briten und wir möchten uns ganz herzlich bei ihm für dieses Seminar bedanken.

Ebenfalls fand an diesem Tag auch die Zuchtwarteschulung statt, zu der 7 unserer Zuchtwarte zusammenkamen. Ariane Meckmann-Klein brachte alle auf den neusten Stand und berichtete von der letzten Präsidiumssitzung.

Ringtraining der LG Baden-Pfalz am 05.07.2025

Bei strahlendem Sonnenschein und guter Wärme trafen sich 6 Hundeführer*innen auf der Platzanlage der „Lußheimer Hundefreunde“ in Neulußheim zu einem Ringtraining unter der Leitung von Sandra Mohr. Leider nur wenige Teilnehmer, dafür konnte sich Sandra mehr Zeit für jeden Einzelnen nehmen. Neben der Präsentation „im Ring“ wurden auch „Stehübungen“ auf Wackelkissen und „laufen“ über Cavalettistangen geübt. Alle Teilnehmer waren begeistert und nutzten die Gelegenheit, um viele Fragen zu stellen.

Das nächste Ringtraining mit Sandra Mohr startet am ??.10.25 wieder auf dem Platz der Lußheimer Hundefreunde. Anmeldung bitte per E-Mail an annette.klarmann@t-online.de

Unsere Termine:

Doppel-CACIB Ludwigshafen

1. Meldeschluss 16.06.2025

2. Meldeschluss 07.07.2025

Samstag, 16. August 25

BEC, BOC, OES: Heike Bilsheim / D COK, COL, WCC, WCP: Dermot Timmins / IRL

Sheltie: nicht CfBrH

Sonntag, 17. August 25

Sheltie, WCC, WCP: Heike Bilsheim / D

BOC: Dermot Timmins / IRL

BEC, OES, COK, COL: nicht CfBrH

Seminar „DNA-Tests und ihre Einsatzmöglichkeiten/ihr Nutzen für die jeweilige Hunderasse“

mit Frau Dr. Barbara Thiel Am 26. Oktober 2025 wird uns Frau Dr. Thiel einen spannenden und höchst aktuellen Vortrag zur Genetik in der Hundezucht halten. Hier eine Beschreibung des Vortrags und eine kleine Vorstellung von Frau Dr. Thiel: Die Gene unserer Hunde sind die „Modelliermasse“, mit der die Züchterinnen und Züchter arbeiten. In den letzten Jahrzehnten ist das diesbezügliche Wissen sprunghaft angestiegen, so dass wir in der Hundezucht nicht mehr nur auf rückwärtsgewandte Analysen und schätzungsbasierte Vorhersagen angewiesen sind. Allerdings wird dieses Themenfeld damit auch zunehmend komplexer - und es ist schwierig, den „richtigen Umgang“ damit zwischen „Genetik haben wir früher auch nicht gebraucht“ und „Malen nach Zahlen“ zu finden. Mit diesem Vortrag möchten wir Ihnen eine Idee von den Möglichkeiten, aber auch von den Grenzen molekulargenetischer Verfahren in der Hundezucht zu vermitteln.

Barbara Thiel ist Tierärztin und arbeitet in der Futtermittelindustrie. Seit Ihrer Jugend ist sie im Bereich Hundesport, Ausstellungswesen und Zucht unterwegs – früher mit Hovawarten, heute mit verschiedenen Windhunden. Auch im organisierten Hundewesen engagiert sich Frau Thiel seit langen – so bekleidete sie schon das Amt der Zuchtleitung im Deutschen Windhundzucht- und Rennverband, und ist derzeit Mitglied des VDH-Zuchtausschusses sowie Vorstandsmitglied der International Partnership for Dogs (IPFD). Für den VDH und verschiedenen Rassezuchtvereine hält sie regelmäßig Züchterschulungen und Vorträge.

Das Seminar kostet 30 Euro pro Person, es findet am 26.10.2025 ab 10 Uhr im Gasthof Waldhorn, Bahnhofstr. 18, 77866 Rheinau statt. Es dient unseren Züchtern als Sachkunde. Anmeldung bitte per Mail an annette.klarmann@t-online.de

LG Bayern-Nord

Liebe Mitglieder,

Am 17. und 18.05.2025 fand zum zweiten Mal die Doppel CACIB Rieden/Kreuth auf dem Gelände des Gut Matheshofs statt. Das Wetter meinte es trotz des kalten Windes gut mit uns und so konnten wir das Ausstellungswochenende trocken, erfolgreich und mit guter Laune verbringen. Wir wünschen allen Ausstellern herzlichen Glückwunsch.

Ein großes Dankeschön geht noch einmal an alle Helferinnen und Helfer, und natürlich auch an Frau Stotuth und Herrn Steinmetz für deren kompetentes und faires Richten.

Ergebnisse Samstag, 17.05.2025:

Bearded Collie

BOB: Cool Heart´s Forever My Girl, BOS: Moonfellow Power Of The Moon, Bester Junghund: Longartaidh Lord Philemon

Border Collie

BOB: Simaro Em I Six, BOS: Broadmeadows Instant Karma, Bester Junghund: Matisha Made Fullblack, Best Veteran: Simaro Queen Of Hearts

Collie Kurzhaar

BOB: Delta Delphini Vom Langenhorster Wald, BOS: Casanova Of Little Queensland

Collie Langhaar

BOB: Guardian Blue Angel Vom Adlerwappen, BOS: Source Of Beauty Mezmerize, Best Veteran: Eliza vom Buckenhofer Forst Old English Sheepdog (Bobtail)

BOB: Balou Aus Dem Rotmaintal, BOS: Angel Yoyo From Stone´s, Bester Junghund: Mag Garit‘s Blue Max

Sheltie (Shetland Sheepdog)

BOB: JackieJackpot Vom Nixenteich, BOS: Lionell the Fascination of The Pride of Rough‘s, Bester Junghund: Blue Lover Z Heˇrmanova Dvora

Welsh Corgi Cardigan

BOB: Sunhill Garden‘s Kea, BOS: Joy Transfer Xander Shining Blue

Welsh Corgi Pembroke

BOB und Best Veteran: Kalle Bob vom Old Tom, BOS: Monsolana Fire Show, Bester Junghund: Born To Be Your Sign Right On My Heart

Ergebnisse Sonntag, 18.05.2025: Bearded Collie

BOB: Cool Heart´s Forever My Girl, BOS: Philabeg Wizard, Best Veteran: Amelie Vom Cröberteich Border Collie

BOB: Broadmeadows Instant Karma, BOS: Matisha Made Fullblack, Best Veteran: Simaro Queen Of Hearts

Collie Kurzhaar

BOB: Fond Of You Celestial Glamour, BOS und Bester Junghund: Sierra Nevada Bila Kaifa

Collie Langhaar

BOB: Guardian Blue Angel Vom Adlerwappen, BOS: Source Of Beauty Mezmerize, Best Veteran: Eliza vom Buckenhofer Forst Old English Sheepdog (Bobtail)

BOB: Angel Yoyo From Stone´s. BOS: Balou Aus Dem Rotmaintal, Bester Junghund: Mag Garit‘s Blue Max

Sheltie (Shetland Sheepdog)

BOB: Zestful Aramis Z Heˇrmanova Dvora, BOS: Jess Limirle Janita, Bester Junghund: Blue Lover Z Heˇrmanova Dvora

Welsh Corgi Cardigan

BOB: Sunhill Garden‘s Kea, BOS: Kryta Dragons Ascalon

Welsh Corgi Pembroke

BOB: Dr. Dolittle Bob vom Old Tom, BOS: Victoria Pippilotta Vom

Kalimandscharo, Bester Junghund: Fantastic Leeloo Vom Old Tom,

Best Veteran: Kalle Bob vom Old Tom

Termine

Übungsabende mit Vorbereitung auf die BH-Prüfung, Rally Obedience u. Ringtraining SV-Platz, 90562 Heroldsberg, Sportplatzweg 10, Beginn: 18.30 h. Donnerstag, 03.07.25

Neue Termine werden auch auf der Homepage/FB und wie immer auch zusätzlich rechtzeitig per Rundmail bekanntgegeben!

Juli 2025

CAC Hirschaid 19.07.2025

Als Richter haben wir eingeladen (Änderungen vorbehalten):

Kerstin Selle, D: COL, BOC, BEC, OES

Alexandra Trefan-Török, Ungarn: COK, SHE, WCC, WCP

Michael Wirth, D: Körmeister Onlinemeldung bereits möglich!

Collie-Langhaar-Spezialausstellung, 20.07.2025

Richterin: Alexandra Trefan-Török, Ungarn

Oktober 2025

Neuzüchterseminar 11./12.10.25 mit Zuchtwartschulung (das Datum wird noch bekannt gegeben) Hotel/Gasthof „Zum Goldenen Adler“ – Pfarrweisach https://www.gasthof-eisfelder.de/index.php

Referentin: Vera Bochdalofsky Anmeldungen: tina.nahr@gmx.de

November 2025

Jahresabschlussfeier

Samstag, 29.11.25

Waldgasthof Föhrenhof, Restaurant Olympia, Laufer Weg 33, 90562 Heroldsberg

Nähere Angaben zu den Terminen 2025 auf unserer Homepage!

Viele Grüße Saskia Benkert, Pressewartin

LG Bayern-Süd

Ringtraining

Liebe Mitglieder, am 10.05.2025 trafen wir uns mit Monika Rau auf dem Gelände von Barbara Schwaiger. Wir möchten ihr hierfür noch herzlich danken. Ebenso bedanken wir uns bei Monika Rau, die das Training wieder mit Herzblut durchgeführt hat. Es gab lauter zufriedene Hunde mit Besitzern. Das Wetter war ebenso traumhaft.

Das Ringtraining war wieder eine gelungene Veranstaltung. Danke an Alle! Ganz liebe Grüße, Margaretha Gläßer

CAC Dachau 2025

Bei strahlendem Sonnenschein und extremen Temperaturen konnten wir erstmalig unsere CAC wieder auf dem Gelände der Hundefreunde Dachau ausrichten. Am 28.06.2025 durften wir mit den Richtern Frau Karen McDevitt aus Irland (COL, COK, SHE), Frau Heidi Müller-Heinz aus Deutschland (BEC, OES, Körungen) und Herrn Kristóf Bényi aus Ungarn (BOC, WCC, WCP) insgesamt 121 britische Hütehunde betreuen. Unser großer Dank gilt den Richtern, die weite Strecken aus allen Himmelsrichtungen angereist sind und trotz der großen Hitze mit geschultem Auge jeden Hund ausführlich und sehr detailliert bewerteten.

Rassebeste Border Collies
Rassebeste Collie Kurzhaar
Rassebeste Collie Langhaar
Rassebeste Shelties
Best In Show
Rassebeste Bearded Collies
Rassebester Bobtail

Rassebeste Welsh Corgi Pembroke

Die Stimmung war entspannt und auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an das Team der Hundefreunde Dachau. So konnten wir eine gelungene Ausstellung genießen und freuen uns schon auf die Wiederholung im nächsten Jahr.

Ein besonderer Danke geht nochmal an alle Helfer und Organisatoren. Ohne euch wäre so eine großartige Ausstellung nicht möglich.

Vortrag Rettungshundearbeit

Am 26.09.2025 wird Herr Michael Krug (Rettungshundeausbilder THW) einen Vortrag über die Arbeit als und Ausbildung zum Trümmer- und Flächensuchhund halten. Beginn ist 18:30 Uhr im Gasthof Groß in der Mühlstraße 2 in 85232 Bergkirchen. Für Mitglieder ist der Vortrag kostenfrei. Für externe Teilnehmer fällt ein Unkostenbeitrag in Höhe von 15 € an. Der Vortrag zählt als Sachkundenachweis. Anmeldung bis zum 19.06.2525 an Frau Margaretha Gläßer, Email: cfbrh.glaesser@bafo.de

Mit sonnigen Grüßen

Maria Scheiber Pressewartin

LG Berlin

Mitgliederversammlung und Vorstandsneuwahl

Am 5. Juli trafen sich die Mitglieder der Landesgruppe Berlin im Kummersdorfer Gemeindehaus zur Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstandes.

Unter Einhaltung des Protokolls freuen wir uns über die Wahl unseres neuen Vorstandes mit folgenden Positionen:

1. Vorsitzende: Ute Falke

Border Collie Spezial Vierkirchen

Nur einen Tag später, am 29.06.2025, fand wieder die Border Collie Spezial statt. Veranstaltungsort war der altbewährte Platz in Vierkirchen. So konnten die Aussteller von Samstag bequem beide Ausstellungen besuchen, da die Plätze nur 15km voneinander entfernt waren. Frau Karen McDevitt aus Irland richtete hier die Schönsten der Schönen, während Heidi Müller-Heinz sich um die Körungen kümmerte. Weitere Infos hierzu in der Rubrik „Border Collie“.

Rassebester Border Collie

2. Vorsitzender: Ingo Dahne Kassenwartin/Mitgliederverwaltung: Sabine Gehrke Pressewartin/Schriftführerin/Webmasterin: Claudia Munack Ausstellungswartin: Yee Ming Li Ausbildungswart: Norocel Negrea

1. Kassenprüfer: Andrea Vogt

2. Kassenprüfer: Michael Rosenetzky

Ersatzkassenprüfer: Simone Bundermann

Vielen Dank an den „alten Vorstand“ für Eure Zeit, Anstrengungen und Euren Einsatz. Ein ganz besonderes Dankeschön an unseren Ingo Dahne, der über so viele Jahre 1. Vorsitzender war und mit vollem Engagement die Landesgruppe geführt hat. Nun gibt er den Staffelstab weiter und wird uns als 2. Vorsitzender unterstützen und seine Erfahrungen an uns weitergeben.

Dem neu gewählten Vorstand wünschen wir viel Erfolg, Stabilität, Energie und immer eine Portion Begeisterung für Eure Vereinsarbeit.

Claudia Munack Pressewartin

LG Brandenburg

Liebe Mitglieder,

dieses Mal wird unser Beitrag wieder etwas ausführlicher, es gibt Vieles zu berichten.

Hier die Themen:

- Mitgliederversammlung der LG (22.06.2025) mit Vorstandswahl

- Zwinger Jubilare

- Erfahrungsbericht von Gundula Bußler zum IL-Ranch Treffen (IL- steht für Immortal Lady‘s)

- Termine

Mitgliederversammlung

Auf der Mitgliederversammlung, die wieder im „Weissen Schwan“ in Zossen stattfand, wurde turnusgemäß auch ein neuer Vorstand gewählt. Zuvor legte der sich verabschiedende Vorstand Rechenschaft über seine Tätigkeit als Vorstand seiner Wahlperiode ab. Es fand eine rege Diskussion über viele Themen zur Vorstandsarbeit und Diverses mehr statt. Nach Entlastung des alten Vorstandes und des Kassenwartes, wurde ein neuer Vorstand gewählt. Im neuen Vorstand sind jetzt:

- 1. Vorsitzende – Annett Muchow

- 2. Vorsitzende – Monika Neumann

- Kassenwartin – Ramona Mosner

- Pressewart / Webmaster – Peter Zink

- Ausstellungswartin Gaby – Uelpenich

Der neue Vorstand bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen und freut sich auf eine aktive Unterstützung durch die Mitglieder der gesamten Landesgruppe.

Zwinger Jubilare

Hier wollen wir unsere Züchter zum Zwingerjubilar gratulieren (Jubilare 2023-2025).

10 Jahre (2023)

Collie Langhaar „vom Lupinenfeld“

Züchter: Dr. P. Böhr

Sheltie „von der Schmarre“

Züchter:

A. + Ch. Fehlberg

Sheltie „vom Eibenweg“

Züchter: S. Matern

10 Jahre (2025)

Collie Langhaar „Lausitzer Seenland“

Züchter: R. Mosler

15 Jahre (2023)

Border Collie „vom Koebishof“

Züchter: F. Räcke

20 Jahre (2024)

Bearded Collie „von der Brandenburger Beardie Bande“

Züchter: M. Goy

Border Collie „Adonis Hills“

Züchter: S. Krüger

20 Jahre S. Krüger, M. Goy, S. Krüger

30 Jahre (2025)

Bobtail „ Tequila‘s Oase“

Züchter: A. Muchow

Bobtail „von der Müggelspree“

Züchter: S. + L. Werner

10 Jahre Ch. Fehlberg, R. Moser und Dr. P. Böhr
30 Jahre A. Muchow

40 Jahre (2025)

Sheltie

„von Hauschteckslust“

Züchter: M. Neumann

Sheltie & Collie Langhaar

„Vom Blütenring“

Züchter: M. Schleuß-Valentin

45 Jahre (2023)

Sheltie & Collie Langhaar

„vom Birkenwappen“

Züchter: G. Uelpenich

45 Jahre (2025)

Bearded Collie & Bobtail „ von den Waldgeistern“

Züchter: W. Stange + M. Böttcher

Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viele liebevolle, erfolgreiche Jahre mit euren Briten.

Erfahrungsbericht zum IL-Ranch Treffen

Gern haben 20 Britenfreunde am 01.05.2025 die Einladung von Nicole Klink und Tina Rohde nach Großderschau auf der IL-Ranch angenommen. Ein interessantes und gut durchdachtes Geländespiel für unsere Hunde mit natürlichen oder künstlich gestalteten Umgebungen und Aufgaben erwartete uns.

Ist Spiel und Spaß mit unseren Hunden wertvoll? Ja, ganz klar! Ich bereite meinen einjährigen Sheltie gerade auf die Begleithundeprüfung vor, wobei die Unbefangenheit und diverse Alltagssituationen ein Prüfungsbestandteil sind. Deshalb war dieser Trainingstag für uns beson-

ders wertvoll. Hundesportausbilderin Tina bewertete mit Fachkenntnis die gezeigten Verhaltensweisen an den einzelnen Stationen. Es gab kein Schneller, Weiter, Besser, sondern ein richtiges Einschätzen lernen unserer Vierbeiner. Fast alle Britenrassen vom Junghund bis zum Senior bereiteten uns ein „ganz großes Kino“. Herzlichen Dank und ein ganz dickes Lob an Nicole und Tina für ihren Einsatz und ihre Bemühungen! Ich konnte schöne Erfahrungen mit nach Hause nehmen. Es war ein wertvolles Treffen auf der IL-Ranch.

Termine

09.08.2025 – Sommerfest in Nauen-Brieselang

20.09.2025 – CAC LG Brandenburg – neu in Zossen jetzt !! Einladung zur CACder LG Brandenburg in Zossen am 20.09.2025

Meldeschluss 10.09.2025

Land-Gut-Hotel Weisser Schwan Bahnhofstr. 12, 15806 Zossen (Freilandausstellung)

Als Richter haben wir für Sie eingeladen: Richteränderungen möglich !! und bleiben vorbehalten.

Ring 1 Iwona Przeworska /PL: Border Collie, Collie Kurzhaar, Bearded Collie, Bobtail

Ring 2 Kerstin Selle /D: Sheltie, Collie Langhaar

Ring 3 Claus-Peter Fricke /D: Welsh Corgi Cardigan & Pembroke Körung

Wir würden uns freuen Sie auf unserer 35. Spezialzuchtschau für britische Hütehunde begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen eine angenehme Anreise.

Aktuelle Infos finden Sie auf unserer Homepage: www.cfbrh-brandenburg.de

Onlinemeldung https://macshot.de/cfbrh-bb/

Die Ausstellung wurde vom VDH genehmigt und geschützt.

40 Jahre M. Neumann
45 Jahre G. Uelpenich

Adresse nach Zossen:

Land-Gut-Hotel Weisser Schwan,Bahnhofstr. 12, 15806 Zossen www.hotel-weisser-schwan.de

Es stehen Parkplätze zur Verfügung, die ihnen nach der Anmeldung bekannt gegeben werden!

Es stehen Stellplätze für Wohnmobile / Wohnwagen auf dem Ausstellungsgelände zur Verfügung. Diese bitte vorab bei Annett Muchow anmelden!

1. Vorsitzende:

Annett Muchow Tel: +49 (0)173 6329 465 E-Mail: Brandenburg@gmx.de

Ausstellungsleitung:

Gabriele Uelpenich Tel: +49 (0)151 6732 1408 E-Mail: gabiue@hotmail.de

Ja, das war es von uns und mir wieder. Ich wünsche mir für die nächsten Jahre meiner Tätigkeit im Vorstand als Pressewart und Webmaster der Landesgruppe viele gute Zuarbeiten, um diesen Clubreport sowie unsere Homepage mit guten und interessanten Beiträgen zu beleben.

In diesem Sinne bis zum nächsten Report

Euer Peter Zink Pressewart und Webmaster

LG Hamburg

Liebe Mitglieder,

am 29.05.25 fand unsere schöne Hanseatenschau – CAC Höltigbaum statt. Es war ein rundum schöner Ausstellungstag bei bestem Wetter und ohne Zwischenfälle.

Wir möchten uns nochmal bei den großartigen und immer gut gelaunten Ausstellern bedanken, ohne die es nicht zu so einem wunderbaren Tag wird. Vielen Dank an unsere Richter Frau Anja Gregoire, Herrn Claus-Peter Fricke und an Richteranwärterin für Border Collie Lorraine Wirth für Ihre Arbeit und Wertschätzung am und im Ring. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner

Best in Show - OES - Niedersachsen´s Pride One Sweat Kiss

Best Baby in Show - BEC - Wild Coves Alice

Best Jüngste in Show - WCP - Eifgenburg´s fairies&Elves Another Brick In The Wall

Best Jugend in Show - COL - Valentine Day Du Clos De Sea-Wind

Best Veteran in Show - BEC – Let Me Adjust My Crown de Chester

Nun geht schon die Planung für 2026 los und wir freuen uns schon drauf.

Kommende Termine

23.08.25 - Clubspaziergang zur Heideblüte, 14Uhr

Den genauen Ort/weitere Daten gebe ich auf Facebook und per Rundmail bekannt

13.09.25 - Elbstrandspaziergang am Lühe Fähranleger

Treffpunkt: 15h am Parkplatz, 21720 Grünendeich. Picknick/Foodtrucks vor Ort

04./05.08.25 - Doppel-Cacib Rostock

Wir haben die Richterinnen Frau Iwona Przeworska (PL) und Frau Sarah Boyd (DE) eingladen. Die Meldestelle ist offen, der erste Meldeschluss endet am 21.08.25!

04.05.: OES, SHE werden leider nicht vom CfBrH gerichtet

Fr. I. Przeworska: BEC, COK, WCC, WCP

Fr. S. Boyd: BOC, COL

05.08.: OES, SHE werden leider nicht vom CfBrH gerichtet

Fr. I. Przeworska: BOC, COL

Fr. S. Boyd: BEC, COK, WCC, WCP

14.11.25 - Clubabend mit Sachkundenachweis

19Uhr, Restaurant Cordes, Sottorfer Dorfstraße 2, 21244 Rosengarten

Thema: “Brush up your Genetics” - Wie war das noch mit Merle und Co?

Referentin: Vera Bochdalofsky, Start: 20Uhr

13.12.25 - Weihnachtsfeier

Restaurant Cordes, Sottorfer Dorfstraße 2, 21244 Rosengarten

Start: 16h, Wir werden natürlich wieder Wichteln und die besten Ausstellungshunde küren. Wir bitten um eine Anmeldung per Mail.

Liebe Grüße Anneke von Appen

ALTES UND NEUES, CLUB-BLAU UND HESSEN-ROT

Mitgliederversammlung und Vorstandswahl der Landesgruppe Hessen: Rückblick und Ausblick, Abschied und Willkommen.

»Es wird nicht leichter«, schloss Johannes Willwacher als 1. Vorsitzender seinen Bericht über die Tätigkeit des Vorstands in den zurückliegenden drei Jahren. »Aber wer Hütehunde liebt, weiß, wie man beim Richtungswechsel die Herde zusammenhält.« Auf den Bericht, der sich mit dem Zuchtgeschehen, den Ausstellungen und Veranstaltungen sowie der Mitgliederentwicklung der Landesgruppe befasste, folgten die Berichte des Kassenwarts und des Kassenprüfers. »Eine vorbildliche Kassenführung«, bescheinigte derselbe und empfahl, den Vorstand zu entlasten.

Bei der anschließenden Wahl – 25 der 26 Teilnehmer der Mitgliederversammlung waren wahlberechtigt – wurden vier Mitglieder des alten Vorstands einstimmig in ihren Ämtern bestätigt: Johannes Willwacher (1. Vorsitzender), Dirk Eulberg (Kassenwart und Mitgliederverwaltung), Julia Patzer (Ausstellungswartin) und Ulrike Krissel (Pressewartin). Allein Beate Steinz trat nicht mehr zur Wahl an.

LG Hessen

Beate Steinz hat als 1. Vorsitzende mehr als zwanzig Jahre die Geschicke der Landesgruppe Hessen gelenkt – und weil der gemeine Hesse kaum anders kann, als zu schwätzen, wie ihm der Schnabel gewachsen ist, dabei auch selten ein Blatt vor den Mund genommen. »Freundlich unfreundlich«, so hat sie sich selbst einmal mit einem Augenzwinkern beschrieben – wohl wissend, dass sie sich in ihrer Zeit als 1. Vorsitzende nicht nur Freunde gemacht hat.

2022 hat sie den Vorsitz schließlich an Johannes Willwacher übergeben – schon damals in dem Bewusstsein, dass sie das Amt der 2. Vorsitzenden, das sie noch einmal übernahm, nur für eine Amtszeit bekleiden würde. »Hessen braucht was Jüngeres«, meinte sie, wieder mit einem schelmischen Augenzwinkern, »keine alten Schachteln.« Im Vorstand der Landesgruppe, aus dem sie auf eigenen Wunsch ausscheidet, wird zweifelsohne nicht nur ihre langjährige Erfahrung, sondern auch ihr ganz besonderer Humor fehlen! Wir danken ihr für beides und wünschen ihr nur das Allerbeste.

Zu ihrer Nachfolgerin als 2. Vorsitzende wurde einstimmig Michaela Muschler gewählt. Schon seit Jahren hat sie sich aktiv in das Geschehen in der Landesgruppe eingebracht und bei zahlreichen Ausstellungen als Ringhelferin bewiesen, dass sie auch größeren Aufgaben gewachsen ist. Deshalb heißen wir sie herzlich im Vorstand der Landesgruppe Hessen willkommen und freuen uns sehr auf die weitere Zusammenarbeit.

WENN WELPENKÄUFER ZUR

HERAUSFORDERUNG WERDEN

Zwischen Anspruch, Verantwortung und Social Media: Was tun, wenn Welpenkäufer schwierig werden?

Etwa fünfzehn Züchterinnen und Züchter trafen sich am 28. Mai zum offenen Erfahrungsaustausch im Haus am Alsberg in Rennerod. Nicht alle brachten jahrzehntelange Erfahrung mit – aber auch diejenigen, die sich noch auf ihren ersten Wurf vorbereiteten, hatten Fragen im Gepäck.

Diskutiert wurden Themen, die viele Züchter beschäftigen: Wie geht man mit den unterschiedlichen Erwartungen und Ansprüchen der Welpenkäufer um? Wo liegen die eigenen Verantwortlichkeiten als Züchter – und wo enden sie? Wie kann man Missverständnisse vermeiden und den eigenen Ruf schützen? Was kann ein Kaufvertrag leisten? Und was eine transparente Kommunikation?

»Manchmal fragt man sich schon, warum man überhaupt weitermacht«, meinte eine Züchterin resigniert. »Selbst wenn man sich bemüht, Dinge einvernehmlich zu regeln und den Welpenkäufern entgegenzukommen, scheint die Hemmschwelle deutlich niedriger geworden zu sein, rechtliche Schritte einzuleiten oder das Ganze öffentlich auszutragen.«

In diesem Zusammenhang wurde auch die Bedeutung der Sozialen Medien immer wieder kritisch hinterfragt. »Es ist ein Fluch und ein Segen«, meinte eine der Züchterinnen, »Social Media erleichtert es enorm, mit den Welpenkäufern in Kontakt zu treten, nimmt einem selbst aber oftmals auch das Heft aus der Hand.« Besonders der Austausch in Facebook-Gruppen – der oft und gerne eskaliert – kam hier zur Sprache. »Ist das noch berechtigte Kritik? Oder ist das schon Rufmord?« Das wurde von vielen bestätigt. »Ich würde mir wünschen, dass der Club einem im Streitfall zuverlässig zur Seite steht«, sagte eine Züchterin, »dass er beispielsweise dabei unterstützt, eine angemessene Rechtsberatung zu finden.«

Am Ende blieb vor allem die Erkenntnis, dass es keine Patentlösung im Umgang mit Welpenkäufern gibt. Aber dass ein offener, ehrlicher Austausch unter Züchtern Mut macht – und vielleicht doch dabei hilft, den einen oder anderen Stolperstein aus dem Weg zu räumen.

HERBSTSPAZIERGANG MIT AUSSICHT

Der 4. Photowalk der Landesgruppe Hessen soll uns in diesem Herbst nach Braunfels führen – eine Stadt, die wirkt, als hätte man ein Märchenbuch aufgeschlagen. Hoch über der Altstadt thront das Schloss mit seinen verwinkelten Türmen, Zinnen und Torbögen. Romantisch, im allerwörtlichsten Sinne. Unser Spaziergang führt rund um das Schloss und durch die Altstadt: Fachwerk, Kopfsteinpflaster und kleine Gassen, durch die der Herbstwind weht. Gemütlich, versteht sich, und mit Zeit zum Verweilen. Die Wege sind befestigt, die Steigungen moderat – und das Licht? Wenn wir Glück haben, golden.

Wer schon einmal dabei war, weiß: Bei einem Photowalk mit unseren Briten geht es um mehr als schöne Bilder. Es geht um Begegnungen, Gespräche und geteilte Blicke. Und um Hunde, natürlich – denn kaum etwas macht sich besser vor historischem Gemäuer als ein gutgelaunter Vierbeiner. Sind Sie dabei?

Wann und wo?

Sonntag, 19. Oktober 2025, ab 14 Uhr Parkplatz Schloss Braunfels Jahnstraße, 35619 Braunfels

Anmeldung per Mail bis zum 12. Oktober 2025 an vorsitzender@cfbrh-hessen.de

Mehr Impressionen aus

Bad Salzhausen?

QR-Code scannen und downloaden!

BEST IN SHOW Sheltie Follow your Nose Vibes of Fun von Claudia Machuletz
BEST JUNIOR IN SHOW Border Collie Matisha Made FullBlack von Silvia und Roland Adelsperger
BEST BABY IN SHOW Border Collie Mortimer vom Steinsberg Blick von Anja Braun

LG Mecklenburg-Vorpommern

Liebe Mitglieder, momentan laufen im Hintergrund unserer Landesgruppe viele Veränderungen und Erneuerungen vor sich hin. Wir arbeiten an einer verbesserten und neueren Homepage, die aktueller Updates erhalten soll, also haltet in den nächsten Monaten gerne danach Ausschau!

Des Weiteren würden wir gerne wieder eine Möglichkeit für die Sachkunde anbieten und nehmen hierfür Themenvorschläge an die altbekannte E-Mail-Adresse entgegen. Hoffentlich können wir genauere Informationen wie Datum, Treffpunkt und dem Thema im nächsten Clubreport veröffentlichen.

Am 06.07. veranstalten wir wieder unseren Spiele- und Spaßtag auf dem Hundeplatz Dallmin mit den Prignitzer Agi Flitzern. Wir laden Euch herzlichst ein, um gemeinsam einen schönen Tag zu verbringen!

LG Niedersachsen

Liebe Clubmitglieder, der Frühsommer 2025 hatte es in sich: Am 6. Mai starteten wir im Schützenhaus Peine mit einem praxisorientierten Clubabend zum Thema „Warm-Up & Cool-Down“. Unser Gast, der Hundephysiotherapeut Marius Herdegen, führte uns in die physiologischen Grundlagen ein und demonstrierte anschaulich, warum ein behutsames Aufwärmen und ein kontrolliertes Auslaufensoffene Cool-Down so wichtig sind. Besonders launig wurden die praktischen Übungen: Vom High-Five über den Zweibeinstand bis zum Kriechen und engen Drehen wollten viele von uns am liebsten gleich selbst loslegen. Den Ausklang bildete eine ausführliche Fragerunde, in der Herr Herdegen betonte: Ein fitter Hund ist ein gesunder Hund – schon kleine Dehnund Mobilisationsübungen können Großes bewirken.

Ihre Pressewartin, Marie Julie Huter
BEST PUPPY IN SHOW Collie Kurzhaar Kingswillow Greelay von Sabine Dreßen-Irskens
BEST VETERAN IN SHOW Border Collie Morning Tears on Orange Blossom Hagrid von Jennifer Genzel
BESTE PAARKLASSE Bobtail Mag Garit‘s Blue Max und Mag Garit‘s Bella Bertha von Achim Magener

Am 18. Mai lud uns Mel’s Hundewiese zu einer unbeschwerten Landpartie ein, bei meist herrlichem Wetter und angenehmen Temperaturen. Ob jung oder alt, sportlich oder gemütlich – Hunde und ihre Menschen tobten über die weiten Flächen, jagten einander durch Gräser und Heidekraut oder genossen einfach das entspannte Beisammensein. Besonders fotogen präsentierten sich manche Vierbeiner: Bei manchem Schnappschuss hätte man meinen können, „Germany’s Next Dogmodel“ stehe vor der Linse. All das machte Lust auf mehr, und wir freuen uns schon auf das nächste Treffen in dieser idyllischen Umgebung.

Unser Ringtraining am 3. Juni verlegten wir spontan nach draußen: Treffpunkt war der Parkplatz vor dem Schützenhaus, von wo aus wir gemeinsam in den nahegelegenen Stadtpark spazierten. Dort übten Anfänger wie Ringprofis fleißig Fußarbeit, Präsentation und souveränes Handling – ganz ohne Zwang, aber mit jeder Menge Spaß und wertvollen Praxistipps. Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer und selbstverständlich an eure geduldigen Hunde, die unseren Trainingsabend erst möglich gemacht haben!

Das Highlight war natürlich unsere 66. Niedersachsenschau, diese fand dieses Mal am 29.06.2025 statt! Wir trafen uns wie bereits in den letzten Jahren auf dem Gelände des Windhundevereins in Garbsen und bereits der Aufbau tags zuvor verlief dank der tatkräftigen Mithilfe unserer vielen Helferinnen und Helfer reibungslos. An dieser Stelle noch ein großes Dankeschön an unsere unentbehrlichen Unterstützer, die auch den folgenden Ausstellungstag überhaupt erst möglich machten. Das Wetter war das ganze Wochenende auf unserer Seite, so dass wir den Sonntag bei schönem Sonnenschein verbringen konnten. Insgesamt wurden für die CAC in Garbsen 163 Hunde gemeldet.

Zum Start des Tages wurden zunächst alle Aussteller und Richterinnen von unserer 1.Vorsitzenden Claudia Schäfer begrüßt. Im Anschluss startete auch gleich um 10 Uhr das Richten. In 4 verschiedenen Ringen konnten sich die Richterinnen über unserer schönen Rassen freuen. Frau Evelyn Stotuth richtete 13 Bearded Collies, Bobtails (OES) und die Körun-

gen. Frau Bev White richtete 9 Kurzhaar Collies und 29 Langhaar Collies. Frau Susanne Langhorst-de Haan richtete 6 Welsh Corgi Cardigan, 13 Welsh Corgi Pembroke und 34 Shelties. Frau Timea Dezs˜o richtete 54 Border Collies.

Die Ergebnisse der einzelnen Rassen:

Border Collie:

BOB: J.Ch Mystic Realms Whirlwind of Isis Magic (Z: Zoe Reekmans, E: Christina Volkmer-Dettmar)

BOS: Wish you luck of Rainbow Landscape (Z: Andrea Pump, E: Michael u. Sabrina Twesten)

Best Junior: Rosegarden Frozen Apple (ZuE: Birgit u. Deryn Fricke)

Best Veteran: Morning Tears on Orange Blossom Hermine (ZuE: Sigrid Korth)

Sheltie:

BOB: Marianna‘s Best Clementine (Z: Yvonne u. Maria Bathow, E: Yvonne Bathow)

BOS: Jimini Grille von der alten Birke (Z: Birgit Huter, E: Stephanie Kornmesser)

Best Junior: Tir Asleens‘s Nightdream Nalani (ZuE: Bettina u. Chiara Weller)

Best Veteran: MultiVetCh Taxi (Z: A. Dammann, E: Birgit Huter)

Welsh Corgi Cardigan:

BOB und Best Junior: Daredevil‘s Balderdash from Staken (ZuE: Danny Reinkehr)

BOS: D Champion Sunhill Garden‘s Hilarious Hedwig of Westphalia (Z: Beate Steinz, E: Kristin Iburg)

Best Veteran: DJCh(Club,VDH),DCh(Club,VDH) Sunhill Gardens

Fanny the marvellous enchantress (Z: Beate Steinz, E: Lena Schulze)

Welsh Corgi Pembroke:

BOB und Best Junior: Daredevil‘s Asta La Vista Baby From Staken (ZuE: Danny Reinkehr)

BOS: Dt CH Club/Dt CH VDH Daredevil‘s Principally Prada from Staken (Z: Danny Reinkehr, E: Annette Borcherding)

Best Junior: Heym of Hassellyn Lotte Noble Lies for Pixies (ZuE: Dr. Friedrich-Wilhelm Middendorf)

Bobtail (OES):

BOB: Dt. Jgd Champion VDH/Club Melleonärs Keep your tail up (ZuE: Marion Bekkötter)

BOS: Jemmac‘s Four Roses (ZuE: Jessica van Dijk)

Best Junior: Happy Panda‘s Massimo (ZuE: Christina Westig)

Collie Langhaar:

BOB: Dt.JCh, German Junior Winner 21, DtCh Over the Top vom Tor zum Taunus (Z: Xandra Dobhan, E: Susanne Haack)

BOS: Ch BIH, SLO, JugChSM,Pol Dolce Dori di Russillo (ZuE: Viola Russillo)

Best Junior: Felicitas Blue Happiness vom Wolkenland (Z: Sabine Möbus, E: Barbara Keim-Latzel)

Collie Kurzhaar:

BOB: Int Ch, D Ch Asa Nanica Deeply Needed (ZuE: Irma u. Jacoba Jeckel)

BOS und Best Veteran: Intch, wjw-17, Crufts 2020-bob Woody Krasna Louka (Z: Michaela Ourednikova, E: Bianca de Feijter)

Bearded Collie:

BOB: DtCh Dalsit Kiss A Question of Time (Z: Ksenia Kokovina, E: Inka u. Thomas Kallert)

BOS: Dt. Ch.Club Memorylane May I Have This Dance (Z: Nina Brusin, Finnland, E: Silke Sander)

Best Junior: Desire on fun Octavia Spencer (ZuE: Daniela Hellwig u. Peter Grammann)

Best Veteran: CIB, DCh VDH&CfBrH, PL CH, DK CH, SLO CH Firstprizebears Q‘walnutcreek (Z: Paul Roeland, E: Birgit Cocozza)

Im Anschluss an das Richten der einzelnen Rassen ging es weiter mit den Wettbewerben.

Best Baby wurde durch das Votum Evelyn Stotuths der Border Collie

Rüde Glitter and Gold of Dunmore Park (Z: Claudia u. Marie Schäfer, E: Simon Fischer).

Best Puppy wurde durch das Votum Susanne Langhorst-de Haans die Collie Langhaar Hündin Jessedy of little Queensland (Z: Sybille u. Klaus-Werner Schulz, E: Tina von Stosch).

Best Junior durfte erneut Evelyn Stotuth entscheiden, die Wahl fiel auf den Welsh Corgi Cardigan Rüden Daredevil‘s Balderdash from Staken (ZuE: Danny Reinkehr).

Best Veteran wurde durch das erneute Votum von Susanne Langhorst-de Haan der Sheltie Rüde MultiVetCh Taxi (Z: A. Dammann, E: Birgit Huter).

Und schließlich durfte Timea Dezs˜o unter allen BOBs noch den Best In Show küren, hier fiel die Wahl auf die Border Collie Hündin J.Ch Mystic Realms Whirlwind of Isis Magic (Z: Zoe Reekmans, E: Christina Volkmer-Dettmar).

Rückblickend können wir nun sagen, dass wir sehr zufrieden mit der Durchführung der 66. Niedersachsenschau sind und es eine gelungene Ausstellung mit tollem Wetter, netter Atmosphäre und vielen zufriedenen Ausstellern war. Wir bedanken uns an dieser Stelle auch nochmal bei allen fleißigen Helfern und vor allem bei unserer Ausstellungswartin Heidi Englich, die nun schon zum dritten Mal die Ausstellung der LG Niedersachsen ausrichtete und eine tolle Arbeit geleistet hat! Wir freuen uns nun bereits auf die nächste Ausstellung der LG Niedersachsen im nächsten Jahr!

Schon jetzt möchten wir euch auf die nächsten Termine hinweisen:

Am 2. September laden wir zum Clubabend „Züchter helfen Züchtern – Tipps & Tricks rund um die Hundezucht“ ein.

Am 14. September feiern wir im Culinarium Salzgitter-Bad unser Helferfest der Landesgruppe Niedersachsen für die CAC Garbsen.

Am 7. Oktober steht das Neuzüchterseminar auf dem Programm.

Weitere Informationen zu den Terminen finden Sie auch auf unserer Homepage unter: www.cfbrh-nds.de Ich freue mich darauf, euch bei unseren kommenden Veranstaltungen wiederzusehen, sei es im Ring, auf der Wiese oder im Park. Lasst uns gemeinsam den Club für britische Hütehunde lebendig halten!

LG Rheinland

Liebe Mitglieder,

die Zeit rennt, deshalb möchte ich hier nochmal mit ein paar Impressionen an unsere CAC in Dormagen im April 2025 erinnern! Vielen Dank Sabine Stiehl für die schönen Fotos!

Zu unseren Terminen

13.09.2025

Seminar “Mehrhundehaltung” mit Jenny Genzel im Hotel Am Markt in 53604 Bad Honnef-Aegidienberg, Aegidiusplatz 1. Von 11.00 Uhr bis ca 15 Uhr.

Best Jungsten in Show Merry Sco tch Bears Xquisite Xanthippe
Best Baby in Show Kingswillow Greelay
Best Jugend in Show Graceful Pearls Beverly Hills

Für Züchter und alle interessierten Mitglieder.

Themen: Mehrhundehaltung, Läufigkeit im Rudel, Züchtererfahrung und Austausch.

Dieses Seminar gilt als Sachkundenachweis.

Tagungspauschale: 25 Euro.

Bitte auf das Konto CfBrH LG Rheinland überweisen, Märkische Bank

Hagen: DE83 4506 0009 5031 6150 10.

Anmeldungen an: Beate Wallbaum, cfbrh-rheinland@t-online.de

Nochmal erinnern möchte ich an unser Neuzüchterseminar, das am 18. und 19.10.2025 im Hotel und Restaurant Am Fuhrkamp 2 in 40764 Langenfeld stattfindet. Durch das Seminar führen Beate Wallbaum und Angelika Wimmers. Es gilt auch für Altzüchter als Sachkundenachweis.

Samstag 11.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr.

Sonntag 10 Uhr bis ca 14.00 Uhr.

Anschließend findet die Prüfung statt.

Bitte meldet euch bei Beate Wallbaum an. E-Mail: cfbrh-rheinland@tonline.de

Gebühren 110 Euro für Mitglieder, Nichtmitglieder zahlen das Doppelte. Getränke und Mittagessen im Tagungsraum sind im Preis inbegriffen. Überweisung bitte mit dem entsprechenden Verwendungszweck auf das Konto der LG Rheinland: Märkische Bank Hagen, IBAN: DE83 4506 0009 5031 6150 10.

Nun haben wir auch einen Termin für den 4. NHAT (Collecting u. Traditional Style) und HWT (Collecting Style). Er wird am 9.11.2025 in Blankenheim stattfinden. Der Parcours wird gemäß der aktuellen Prüfungsordnung dem Temperament der Schafe und den Gegebenheiten angepasst.

Richter: Horst Ludwig (CfBrH/FCI).

Prüfungsleiterin: Kirstin Piert (CfBrH/FCI).

Teilnehmer: NHAT max 10 Hunde, HWT max 10 Hunde. Die Hunde benötigen eine Leistungsurkunde des VDH bzw CfBrH.

Leistungsurkunden des CfBrH können bei der Leistungsbuchstelle des CfBrH beantragt werden.

Kontakt: ausbildung@cfbrh.de Kirstin Piert. Meldebeginn 01.09.2025. Meldeschluss 16.10.2025.

Meldestelle: Sabine Stiehl, Mail: nc-stiehlro2@netcologne.de Meldegebühr NHAT 20 Euro, HWT 35 Euro. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Camping ist im Eifel Camp Freilingen möglich. Unterkunft in der Pfeffermühle in Uedelhofen.

Wir freuen uns auf eine schöne Veranstaltung mit euch und euren Hunden!

Cavaletti-Workshop am 16.11.2024 - 14.00 Uhr

Auf mehrfachen Wunsch laden wir nochmal zu einem CavalettiWorkshop mit Andrea Berlinghoff in die Trainingshalle (Hundeschule Spirit) im Industriepark Nord 96 a, 53567 Buchholz, bei Hennef. ein. Wir freuen uns über alle die schon mal da waren und für die “Neuen” hier eine kurze Erklärung: Cavaletti kommt ursprünglich aus dem Pferdesport und wurde dort früher als Pausenfüller der großen Pferdeturniere vorgeführt. Inzwischen ist es auch aus der Hundephysiotherapie nicht mehr wegzudenken, weil es so vielseitig einsetzbar ist. Koordination und Konzentration werden gefördert, sowie die Kommunikation des Mensch/ Hund-Teams.

Kosten pro Mensch/Hund-Team 30 Euro, vor Ort zahlbar. Meldungen ab sofort bitte an mich. Inge Frank collies.v.s@gmx.de. Wir freuen uns auf euch. Der Workshop gilt auch als Sachkundenachweis.

Ich wünsche euch weiterhin eine schöne Zeit Eure Inge Frank (Pressewartin)

LG Saar

Liebe Mitglieder,

die LG Saar bot am 28.06.2025 ein Ringtraining an. Als Dozenten hatten wir Herrn Hans-Ulrich Häberli aus der Schweiz eingeladen. Herr Häberli ist vielen Ausstellern als Richter von Ausstellungen bekannt. So war es für uns keine Frage, dass wir Herrn Häberli gerne als Dozent für ein Ringtraining einladen wollten. Er hat das Seminar sehr anschaulich und mit vielen Tipps gestaltet. Seine Fachkompetenz als Richter ist natürlich auf einem Ringseminar von Vorteil. So erhält man die Beurteilung seines Hundes im „privaten“ Rahmen und kann die Sichtweise eines Ausstellungsrichters besser verstehen.

Es war eine gemischte Truppe der Britenrassen: die Rassen Border Collie, Sheltie, Cardigan, Bearded Collie waren vertreten. Jedes Hund/Mensch Team trainierte unter Ausstellungsbedingungen und wurde von Herrn Häberli dem Rassestandard entsprechend bewertet.

Trotz der großen Hitze haben alle Teams durchgehalten, und sicher haben sie wertvolle Tipps zum Ausstellen und zur Beurteilung ihrer Hunde von Herrn Häberli erhalten. Anhand der positiven Rückmeldungen können wir sagen, das Ringseminar war für alle erfolgreich und hat dazu noch Spass gemacht. Denn bei allem darf der Spass an der Sache doch nicht fehlen.

Der Vorstand bedankt sich bei Frau Ulrike Kuhn die den Tag in Bildern festgehalten hat.

Best Veteran in Show Elfborg Neoba In Red To Covventinea

Als nächsten Termin der LG Saar möchten wir euch schon jetzt unseren Züchterstammtisch ans Herz legen. Bei einem gemütlichen Beisammensein mit Brunch haben alle Züchter die Gelegenheit sich auszutauschen und zu plaudern.

Es wird im Rahmen des Stammtisches einen Vortrag zum Thema „Ernährung der Zuchthündin“ stattfinden.

Termin ist der 21.09.2025, Beginn: 10.00 Uhr Wenn ihr nähere Infos hierzu haben möchtet und eure Anmeldung nimmt Frau Ute Preiser gerne entgegen. Wir würden uns freuen, wenn viele Züchter teilnehmen, denn auch die Neuzüchter unserer Landesgruppe sind über Kontakte und den Erfahrungsaustausch mit erfahrenen Züchtern sicher froh.

Im Herbst 2025 wird es noch ein Seminar mit Sachkundenachweis zum Thema „Zecken/Würmer und Co.“ geben. Dozenten werden

Frau Dr. Tonner und Frau Dr. Neumann sein. Den genauen Termin und die Seminargebühr werden nach Rücksprache mit den Dozenten rechtzeitig auf unserer HP und in unserer FB Gruppe bekanntgeben.

Nun wünsche ich euch allen noch einen schönen Sommer, habt Spass mit euren Hunden und kommt gerne zu den Veranstaltungen und Seminaren der LG Saar. Der Vorstand freut sich auf euch.

Herzliche Grüße Maren Meiser

LG Sachsen

Liebe Mitglieder,

ein ereignisreicher Mai liegt hinter uns. Zunächst begannen wir den Maiauftakt mit unserem alljährlichen Spaziergang.

Am Vormittag trafen sich 57 Wanderlustige mit ihren 33 Hunden am Museumsbahnhof Markersdorf-Taura in Mittelsachsen. Auch aus Bayern und Brandenburg reisten einige Freunde an. Bei schönstem Frühlingswetter ging es etwa drei Kilometer auf und ab durch den schattigen Wald eines romantischen Abschnitts des Chemnitz-Flusses. Die Menschen genossen das reizvolle Panorama und die Felsformationen, die Hunde eine Badestelle am Fluss und die Wiese am Ziel.

Am Ende der Wanderstrecke stiegen Vier – und Zweibeiner auf den offenen Waggon der Chemnitztalbahn. Mit ihr ging es über zwei Kilometer flussaufwärts zurück zum Parkplatz. Hungrig kehrte die Wandergruppe in die benachbarte Ausflugsgasstätte „Kleine Schweiz“ ein.

Der nächste Wandertag ist für 3. Oktober 2025 in Penig geplant.

Wandergruppe beim Einstieg in die Museumsbahn (Foto: Achim Dresler)

Wandergruppe im Wald (Foto: Simone Nickel)

Außerdem fand am 10.05.2025 unsere 35. Sachsenschau in Penig bei herrlichem Sonnenschein statt. Als Richter hatten wir Herrn Milan Krinke (CZ) für die Bearded und Border Collies, Herrn Zsolt Biro (HU) für die Welsh Corgi Cardigan und Pembrokes, Shelties und Bobtails und Herrn Michael Wirth (D) für die Collie Kurz- und Langhaar, sowie die Körungen eingeladen. Außerdem nahm Frau Lorraine Wirth bei den Border Collies als Richteranwärterin teil. Danke für Ihr Engagement und das faire Richten! Wir danken allen Ausstellern fürs Melden und das sportliche Verhalten. Ein ganz besonderer Dank geht wieder an die Mitglieder des Hundesportvereins Penig 1926 e.V. , die den Platz hervorragend vorbereitet und uns mit Speis und Trank versorgt haben. Natürlich auch ein

großes Danke allen fleißigen Helfern, die für das Gelingen der Ausstellung sorgten. Und nicht zu vergessen ist das Danke an die Sponsoren, die Präsente für die Sieger bereitstellten.

Auf dem Felsen über dem Chemnitz-Fluss (Foto: Sabine Weber)
Welsh Corgi Cardigan BOS Bonita und BOB Fest Pinocchio at Corgilandia
Bearded Collie BOJ Longartaidh Lord Philemon und BOB Victory Wind‘s Undisclosed Desire
Welsh Corgi Pembroke BOB Victoria Pippilotta vom Kalimandscharo und BOS Heym of Hassellyn Mid Knight Kiss for Keaton
Shetland Sheepdog BOB Quite The Attraction Von Der Alten Birke und BOS Shelridge Santino
Collie Kurzhaar BOB Eukleides In-Situ

Und weil nach der Ausstellung vor der Ausstellung ist, merkt euch den Termin für unsere Doppel-CACIB in Leipzig vor und meldet noch schnell!

Weitere bevorstehende Termine:

3. Oktober Herbstwanderung

Organisation: Achim Dresler

Ort: Penig

12. Oktober Züchterstammtisch

Thema: Tierschutzrecht und Tierschutzhundeverordnung

Ort: Braugut Hartmannsdorf

Diese Veranstaltung gilt als Zuchtwartschulung!

23. November Mitgliederversammlung und weihnachtliches Beisammensein

Änderungen vorbehalten

Vanessa Rother

LG Sachsen-Anhalt

Liebe Mitglieder,

wir laden Sie herzlich zur 2. Mitgliederversammlung am 28. September 2025 in Plötzky um 11.00 Uhr ein. Neben dem offiziellen Teil möchten wir die Gelegenheit nutzen, um ein praxisnahes Seminar zur Auffrischung des Sachkundenachweises anzubieten. Nach intensiver Beratung im Vorstand haben wir uns für ein Thema entschieden, das sowohl für langjährige Hundehalter als auch für Neueinsteiger von großem Nutzen ist: „1. Hilfe am Hund - Teil 2“. Nach dem positiven Feedback des 1. Teils möchten wir im 2. Teil weiterführende Inhalte aufgreifen und konkrete Notfallsituationen besprechen, in denen ein rasches und umsichtiges Handeln entscheidend ist. Des Weiteren richten wir den Blick auf die heißen Sommerwochen. Jeder weiß, welche Gefahr einem Hund bei Überhitzung droht. Selbst wenn das Thema in der kühleren Jahreszeit gar nicht mehr präsent erscheint, der nächste Sommer kommt gewiss. Wir arbeiten kontinuierlich daran, interessante Themen und kompetente Referenten für zukünftige Seminare zu gewinnen. Gerne würden wir dabei auch Ihre Ideen einfließen lassen, liebe Mitglieder. Bitte lassen Sie uns wissen, mit welchen Vorschlägen, Wünschen oder Anregungen wir Ihnen entgegenkommen dürfen. Genießen Sie die verbleibenden Sommertage mit allem, was Ihnen lieb ist und achten Sie gut auf sich und Ihre treuen Vierbeiner.

Ein kurzer Ratgeber für heiße Sommertage!

Hunde können ihren Temperaturausgleich nicht in derselben Weise regulieren wie die Menschen. Deshalb sollte frühzeitig für Abkühlung und Schutz gesorgt werden.

Collie Langhaar BOB Toffilu‘s Like No Other, BOS Valentine Day Du Clos De Sea-Wind und BV Anne Boleyn from four Limewoods
Old English Sheepdog BOB Angel Yoyo from Stone‘s und BOS Niedersachsen‘s Pride Nosy Bear
Border Collie BOS Valentino of Cleverland, BOB Rosegarden Frozen Apple und BV Morning Tears on Orange Blossom Hagrid
BIS Old English Sheepdog Angel Yoyo from Stone‘s von Familie Stein

Zu empfehlen sind folgende Punkte:

1. Spaziergänge verlegen, früh morgens oder abends sind die Temperaturen angenehmer!

2. Pfoten schützen, Asphalt kann sich extrem aufheizen, den Handrücken-Test machen!

3. Stets frisches Wasser bereitstellen, zuhause und unterwegs, ausreichend und regelmäßig!

4. Ruhe bewahren, keine sportlichen Aktivitäten ausführen, stattdessen Schatten aufsuchen!

5. Auto ist tabu: Niemals einen Hund im geparkten Auto zurücklassen, selbst bei geöffnetem Fensterscheiben herrscht in kürzester Zeit Lebensgefahr!

6. Nasse Handtücher oder ein kleines Planschbecken im Garten können zusätzliche Erleichterung bringen und bieten nebenbei tierischen Badespaß.

Anzeichen einer Überhitzung können sein: Starkes Hecheln, Schwäche, Taumeln oder Erbrechen. In solchen Fällen sofort kühlen (feuchte Tücher, Schatten) und tierärztliche Hilfe aufsuchen!

OLDIE HERZCHEN

Lovely Chandra vom Hause Reinhard – von Bianca Glöckner Chandra wurde am 22.02.2010 geboren. Inzwischen hat sie ein hochbetagtes Alter von 15 Jahren und 4 Monaten erreicht. Und wenn ich auf diese lange Zeit zurückschaue, dann spüre ich vor allem eines, tiefe Dankbarkeit. Dankbarkeit für ihre Liebe. Nicht diese „Ich mag alle“- Liebe, wie sie viele Hunde verschenken, sondern ihre ganz eigene, exklusive, kompromisslose Liebe – nur für mich. Ich weiß, ich war nie einfach nur ihr Frauchen. Ich bin ihr Mensch. Der einzige Mensch, der bis heute zählt. Und das ist mehr, als ich je erwartet habe. Chandra war und ist es noch immer: eigen – dickköpfig – stolz. Schon als kleiner Welpe hat sie es als größte Frechheit empfunden, auf den Arm genommen zu werden. Sie hat nie darum gebeten, gemocht zu werden. Sie hat sich nicht angebiedert. Aber sie hat sich mir geschenkt, auf ihre Weise. Von ihr gibt es wunderschöne Kinder, Enkel und Urenkel. Chandra hat Spuren

hinterlassen – in anderen Leben, in anderen Linien. Aber ihr größtes Geschenk hat sie mir gemacht, sich selbst. Mit all ihrer Sturheit, ihrer Klugheit, ihrem stillen Blick, der sagt: „Mit dir bis ans Ende der Welt“! Jetzt ist sie ein altes Mädchen. Ihr Körper wird langsam müde, aber ihr Wesen ist unverändert. Stolz, wachsam und klar! Ich bin jeden Tag dankbar, dass sie noch bei mir ist. Danke Chandra - für deine Liebe, für deine Ecken, für dein großes Herz. Und dafür, dass ich dein Mensch sein darf. Bei Verfassung dieses Artikels herrschte extreme Hitze und machte das geplante Fotoshooting unmöglich. Aus Rücksichtnahme entstand das aktuelle Foto nur als schneller Schnappschuss, der trotzdem von ganzem Herzen kommt.

Terminvorschau 2025!

Die nächste Mitgliederversammlung mit Sachkundenachweis (1. Hilfe am Hund - Teil 2) führen wir am 28.09.2025 in Plötzky durch. Beginn: 11.00 Uhr. Ort: Restaurant „Am kleinen Waldsee“ in 39217 Schönebeck - OT Plötzky, Kleiner Waldsee 1

Zur Weihnachtsfeier treffen wir uns am 07.12.2025 um 11.00 Uhr. Ort: Restaurant „Am kleinen Waldsee“ in 39217 Schönebeck - OT Plötzky, Kleiner Waldsee 1

Ihre Pressewartin Ina Eggert

LG Schleswig-Holstein

Liebe Mitglieder, zur Zeit gibt es leider nichts neues von der LG zu berichten. Das Amt hüllt sich immer noch in Schweigen und angeblich sind bestimmte Mails, wie auch schon 2024 nicht angekommen. Gut das ich schon im Februar den Antrag einsendete.

Für uns Züchter ist es immer wichtig guten Kontakt zu den Welpen Interessenten und Welpen Käufern zu haben. Sehr wichtig ist der Kontakt vor der Entscheidung beiderseits. In netten Gesprächen in der Zuchtstätte stellt man sich gegenseitig Fragen bezüglich dem zukünftigen Vorstellungen für das weitere Leben mit einem Welpen aus Ihrer Zucht. Toll ist es wenn das 1.Treffen schon vor der Geburt der Welpen stattfindet. So ist das BESCHNUPPERN einfacher .

Sind erst Welpen da fällt die Entscheidung vielleicht ANDERS aus. Ich möchte gerne, dass meine Welpen Käufer mindestens 2x vor der Abholung zu Besuch kommen, mit den Welpen spielen, Fragen stellen und mit uns beim Käffchen plaudern. So lernen beide Seiten sich besser kennen und wissen das sie sich RICHTIG, zum Wohl des Welpen, entscheiden. Kontakt halten für Fragen auch nach dem Verkauf ist für jeden Züchter von Interesse denn er möchte ja wissen, wie seine Schützlinge ihr Leben in der neuen Welt meistern.

Bei uns findet jedes Jahr ein Treffen der Collies vom Obersten-Wehr statt. Auf diese Treffen freue ich mich das ganze Jahr, denn endlich sehe ich einige meiner Schützlinge wieder. Kann sehen wie sie sich entwickelt haben und mit ihnen kuscheln. Alle erkennen uns wieder und tun dies die ersten Minuten auch auf ihre Art kund. DAS LÄSST JEDES ZÜCHTERHERZ HÖHER SCHLAGEN !

Ich wünsche euch genauso schöne Erlebnisse. Ob als Züchter oder Hundebesitzer eines neuen Familienmitgliedes.

Liebe Grüße Jutta Laackmann

Liebe Mitglieder und Freunde der britischen Hütehunde, am 22. und 23.3 fand im altbewährten Prisma Hotel in Neumünster das Neuzüchterseminar des CfBrH-SH statt. Es war großartig. Wir waren 20 Teilnehmer-innen von jung bis nicht mehr so jung und mit verschiedenen britischen Rassen. Wir kamen von nah und fern. Es war sogar ein junger Mann aus Bayern angereist, um die Zuchtwartprüfung zu machen.

Ich kannte Frau Bochdalofsky bisher noch nicht persönlich. Sie ist Leiterin für das Zuchtwesen des CfBrH. Sie hat uns durch das Seminar geführt und dafür gesorgt, das alle Beteiligten ein umfassendes Wissen, als auch passende veranschaulichende Beispiele aus dem Züchter-innenleben erhielten.

Immer wieder kamen wissenswerte Informationen auch von den Teilnehmer-innen und es wurde sich ausgetauscht. In den Pausen und nach dem Seminar sind die Gespräche untereinander weitergegangen und die Stimmung war sehr positiv. Am zweiten Seminartag folgten noch ein paar Ausbildungsinhalte und dann kam die Prüfung.

Danke an dieser Stelle auch für das Engagement der Mitglieder, die die Durchführung und Durchsicht der Prüfungen übernommen haben. 99% der Teilnehmer-innen haben bestanden und können nun mit Ihrem Züchtertraum anfangen oder sich als Zuchtwart engagieren.

ToiToiToi allen auf dem Weg und vielen Dank an Jutta Lackmann für die prima Organisation und die anschaulichen Beiträge aus Deiner Zuchterfahrung.

Vielen Dank für eine spannende und auch unterhaltsame Fortbildung/ Prüfung geht nochmal an eine super Seminarleiterin Frau Vera Bochdalofsky.

Eure Petra Hoffmann

Diese Text ist leider im CR 3 nicht erschienen…

TERMINE 2025

ALLE TERMINE FINDEN NUR BEI ENTSPRECHENDER

TEILNEHMERZAHL STATT…

SEPTEMBER

20.9.2025 um 15 Uhr Aufbau für die CAC Kaltenkirchen

Helfer bitte anmelden bei Kerstin Prescher, Tel. 0151/12733424 kp@kmprescher.de

21.9.2025 „KALTENKIRCKEN RUFT“

Noch nichts Endgültiges vom Vet-Amt erhalten. Aktuelles folgt zeitnah in der HP. www.cfbrh-sh.de

Als Richter haben zugesagt

Herr Nico Kersten, D – COK, COL, SHE

Herr Kim Vigsø Nielsen, DK, – BEC, BOC, OES

Frau Karin Voye, D – WCC, WCP

Termin ist geschützt !

OKTOBER

05.10.2025 Herbstwanderung am Ihlsee

Um 13:00 Uhr treffen wir uns auf dem Parkplatz am Restaurant Ihlsee 2, 23795 Bad Segeberg zum Spaziergang ca. 5 km. Danach Kaffee und Kuchen, in gemütlicher Runde in idyllischer Lage am See. Bitte einen Kuchen, Kaffee oder Kakao mitbringen. Org. Sylvia Benthien Anmeldung bis 20.9.. unter s.benthien66@web.de

16.11. VDH-NORD Symposium

Was ist Tellington TTouch… Berührungen, die alle Gehirnwellenmuster gleichzeitig aktivieren können.

Die TTouch-Methode wirkt sich positiv auf Verspannungen jeglicher Art im Körper des Tieres aus. Schmerzen können gelindert werden und die Wundheilung kann beschleunigt werden. Die Wirksamkeit der Tellington TTouch® Methode wurde bewiesen und wurde bereits durch diverse wissenschaftliche Studien belegt.

Wir freuen uns Frau Beate Wichman als Referentin für dieases Symposiun gewinnen zu können die über ihre Erfahrungen mit TellingtenTTouch berichtet und uns am Tier zeigt wie es angewendet wird.

Info und Anmeldung ab August unter www.vdh-nord.de

29.11.2025 um 18.30 Uhr Jahresabschlussfest

„Alten Landkrug“ , Grosse Mühlenstrasse 13, 24589 Nortorf Anmeldung bis zum : 05.11.2024 an Petra

Tel. 0177/4244108 logopaedie-hoffmann@t-online.de

Wir wollen einen Julklapp durchführen. Jeder Teilnehmer bringt bitte ein Geschenk für den Hund im Wert von 5 Euro mit.

Jeder kann an diesem Abend sein Essen & Trinken selber bestellen. Hierfür wird noch eine kleine Karte erstellt.

Jedes Mitglied der LG SH erhält einen ZEHNER als Zuschuss aus der Kasse.

Wir hoffen auf viele Teilnehmer !

Euer Org. Team

LG Thüringen

Liebe Mitglieder,

der Sommer hat uns voll im Griff und die Ausstellungssaison läuft auf Hochtouren. Leider sind manchmal die heißen Temperaturen schon ein bisschen zu viel für Mensch und Hund. So war es auch zum ersten großen Ausstellungswochenende am 14. und 15. Juni auf dem Possen bei Sondershausen. Hier führte der VDH Landesverband Thüringen seine große Nationale Doppelausstellung durch. Nach anfänglicher Zurückhaltung bei den Meldezahlen waren letztendlich doch ca. 900 Hunde pro Tag zu sehen. Das waren zwar immer noch ca. 1/3 weniger Hunde als auf der Messe in Erfurt, aber trotzdem ein guter Neuanfang. Auch die Resonanz der Aussteller und Besucher war überwiegend positiv. Das riesige Gelände hat allerdings einen nicht zu unterschätzenden Nachteil – die ewig langen Wege. Hier ist für eine mögliche Fortsetzung noch optimierungsbedarf. Wir als Landesgruppe hatten für unsere Helfer extra eines der Ferienhäuser auf dem Gelände für 3 Tage gemietet. Von diesem Haus bis zum Ausstellungsring waren ca. 500 m zurückzulegen. Also mal schnell was holen oder bringen erforderte einen Fußmarsch von fast 1 km. Aber es war super Wetter, ein schönes Gelände und nur nette Menschen um uns herum – also ein rundum gelungenes Wochenende. Dazu kamen dann noch die Erfolge unserer Briten. Am ersten Tag gelangten dann 2 Britische Hütehunde in der FCI Gruppe 1 auf das Podest und am zweiten Tag wurde ein Bobtail zum Best in Show gekürt. Ich möchte mich auf diesem Weg noch einmal bei allen Helfern rechtherzlich bedanken. Ihr habt eine tolle Arbeit geleistet. Auch das wir zum ersten Mal als Vorstand zusammen in einem Ferienhaus gewohnt haben hat allen viel Spaß gemacht. Jeder hatte etwas zum Essen und zu trinken mitgebracht. So konnten am Freitagabend verschiedene Pizzas gegessen werden und am Samstagabend wurde zünftig gegrillt. Sollte die Doppelausstellung im nächsten Jahr eine Fortsetzung finden, werden wir in jedem Fall wieder ein Ferienhaus mieten.

Joachim Schmidt

Schleifen für die Sieger

Corinna Rauschelbach und Kerstin Haupt, Mitglieder unserer LG im Ehrenring
Impressionen unseres arbeitsreichen, aber auch lustigen Wochenendes Briten im Ehrenring am 1. Tag

Geplante Veranstaltungen 2025

24. August – CAC Wutha-Farnroda

Als Richter haben wir für Sie eingeladen:

Lenka Klimova (CZ) – BEC, SHE

Vaclava Rybarova (CZ) – BOC, WCC, WCP

Susanne Langhorst-de Haan (D) – OES, COK, COL Evelyn Stotuth (D) - Körungen

Vom zuständigen Amtstierarzt werden zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses dieses CR keiene weiteren Auflagen erteilt. Lediglich auf den gültigen Impfschutz gegen Tollwut wird hingewiesen. Für die Ausstellung selbst werden natürlich wieder fleißige Helfer oder Ringschreiber benötigt. Bitte meldet euch beim 1. Vorsitzenden Joachim Schmidt oder jedem anderen Vorstandsmitglied. Auch wollen wir wieder Kaffee und Kuchen verkaufen. Dafür werden Kuchenspenden gerne entgegengenommen. Bitte bei Joachim Schmidt oder Irina Köllner melden, damit wir planen können ! Die übrige Versorgung wird durch einen externen Anbieter übernommen.

Oktober - Wandertag

Das genaue Datum und die ausgesuchte Gegend liegen noch nicht endgültig fest. Bitte schaut immer einmal auf unserer Homepage nach. Hier werden kurzfristig alle wichtigen Informationen veröffentlicht.

November / Dezember Jahresabschlußfeier

LG Weser-Ems

Liebe Mitglieder und Freunde der LG Weser-Ems,

In eigener Sache…

…die Landesgruppe wünscht einen schönen Restsommer. Nach der CAC in Sandstedt und den beiden Ausstellungen in Oldenburg gönnen wir uns ein paar Tage Ruhe. Natürlich arbeiten wir im Hintergrund schon an den nächsten Veranstaltungen…

Rückblick Mai 2025:

Sachkundeseminar in Bockhorn

An diesem Samstag fand ein Züchterstammtisch mit einem Sachkundeseminar statt. Referentin war Renate Hilger zum Thema „Geburt und vegetative Phase“. Wir möchten uns bei allen Anwesenden bedanken, die diesen interessanten Vortrag zum auffrischen ihrer Weiterbildung nutzten.

Rückblick Juni 2025:

CAC-Ausstellung in Sandstedt

Unsere eigene CAC fand in diesem Jahr zum 2. Mal bei wieder herrlichem Wetter auf dem Campingplatz „Weserhenne“ in Sandstedt statt. Die Ausstellung verlief in einem ruhigen und schönen Ambiente, auch unter Mithilfe der Campingplatzbetreiber. Unsere neue Ausstellungswartin Frau Tanja Grisar hatte die Schau hervorragend vorbereitet und die vielen fleißigen Helfer garantierten einen reibungslosen Ablauf. Die Besitzer des Campingplatzes sorgten mit ihrem Food-Truck und dem extra eingerichteten Essenszelt für das nötige Verpflegungspaket. Unser Richterteam mit Frau Wendy Koot-van Oosten mit Ihrem Mann Maikel Koot aus den Niederlanden, sowie Frau Heidi Müller-Heinz gaben sich bei ihren Entscheidungen im Ring viel Mühe. Wir hoffen, dass alle Ausstellungshunde, den von euch erwarteten Erfolg hatten.

Nachfolgend noch einige Impressionen:

CACIB Oldenburg 2. + 3.August 2025

An diesem Wochenende fanden in Oldenburg zwei Internationalen Rassehunde-Ausstellungen statt. Einen ausführlichen Bericht findet Ihr im nächsten Clubreport oder auf unserer Homepage.

Alle weiteren Aktivitäten werden wir in gewohnter Weise kurzfristig auf unserer Homepage veröffentlichen bzw. über die sozialen Medien bekannt geben.

Alle Neuigkeiten, sowie Informationen oder aktuelle Änderungen findet ihr immer zeitnah auf unserer Homepage www.cfbrh-weser-ems.de oder „liken“ Sie uns auf unserer Facebook-Seite: CfBrH Landesgruppe Weser-Ems.

Bei Fragen oder Anregungen rund um die Landesgruppe scheut euch bitte nicht, den Vorstand zu kontaktieren. Wir haben für unsere Mitglieder immer ein offenes Ohr.

Euer Pressewart der LG Weser-Ems Holger Silberhorn

LG Westfalen

Hallo liebe Mitglieder

Europasieger und Agria Winner Show in Dortmund 3 Tage voller Aufregung, Spannung, Erfolge und Enttäuschung. Ausstellungen werden von vielen mit Aufregung erwartet und manch einer wird mit unerwarteten Erfolgen überrascht, andere enttäuscht. Grundsätzlich gehören sie zur Zucht dazu, genauso wie weitreichende Gesundheitsuntersuchungen. Jeder von gibt auf jeden Fall sein Bestes. Gerichtet haben dieses Mal für unsere LG: Regina Blessing und Mark Wibier Ich habe versucht Fotos zu machen von den Siegern, also den erfolgreichsten der jeweiligen Rassen. Leider bin ich noch ungeübt und habe nicht immer alle auf den Fotos. Trotzdem einen herzlichen Glückwunsch an alle.

Europasieger am Samstag,24.05.2025

Bearded Collies

BOB : Jette Joop Von Der Brandenburger Beardie Bande, E: Goy, Monika

BOS : Hannes Von Der Brandenburger Beardie Bande, E: Goy, Monika

Bester Veteran : Prince Quaterback, E: Keßler, Mario

Bester Jugend: Alistair`s Quickstep, E: Orfila, Damien Et Cathy

Collie Langhaar

BOB : Bee Gees Staying Alive Van Het Malkmeisje, E: Diana, Schmidt

BOS: Songwriter Always In My Heart, E: Wollner , Romana

Bester Veteran: Eliza vom Buckenhofer Forst, E: Sturm, Manuela

Bester Jungend: Songwriter Draw The Skyline, E: Wallner, Romana

Collie Kurzhaar

BOB : Legend of Camelot`s Californication, E: Hupperich, Anja

BOS: Delta Delphini vom Langhorster Wald, Niemarkt, Ruth

Bester Jugend: Django Unchained From Black Riding Hoad, E: Landrock, Simone

Bester Veteran: Asa Nanica Charming Charlie, E: Kolasinski, Yvonne

Border Collie

BOB: JCH Alderaan Be My Destiny, E: Paschke, Sina

BOS: Indigo Caos Show Assorty`k, E: Schreuder, Martina

Bester Jugend:JCH Alderaan Be My Destiny,E: Paschke, Sina

Welsh Corgi Cardigan

BOB: Waggerland Kissimmee, E: Dijkhorst-Noij, R.c.m.

BOS: Waggerland Moneybird, E: Morgenthaler, Jenny

Bester Jugend: Waggerland Moneybird, Morgenthaler, Jenny

Welsh Corgi Pembroke

BOB: Holly Vom Moosacher, E: Koch, Stephanie

BOS: Heym Of Hassellyn Ludwig Noble Lies For Pixies, E: Knupper, Katja

Bester Veteran: Kalle Bob vom Old Tom, E: Heermann, Dr. Klaus & Sabine

Bester Jugend: Heym Of Hasselyn Ludwig Noble Lies For Pixies, E: Knupper, Katja

Agria Winner Show am Sonntag, 25.05.2025

Border Collie

BOB: CH Alderaan Ace In The Hole, E: Paschke, Sina

BOS: JCH Alderaan Be My Destiny, E: Paschke, Sina

Bester Jugend: Alderaan Be My Destiny , E: Paschke, Sina

Welsh Corgi Cardigan

BOB: Waggerland Monybird, E: Morgenthaler, Jenny

BOS: Waggerland Nickels And Dimes, E: Dijkhorst-Noij, R.c.m.

Bester Jugend: Waggerland Moneybird, E: Morgenthaler, Jenny

Welsh Corgi Pembroke

BOB: Lady Sansa Vom Massenbachtal, E: Handschuh, Wladimir

BOS: Haywire`s First Class Edition, E: Ahlbom, Else

Bester Veteran: Acadamia Canis Bentley, E: Rumprecht, Astrid

Bester Jugend: Talisman Vasillisy Lili, Morgenthaler, Tanja

Bobtail

BOB: Vorbildlich Aus Dem Elbe-urstromtal, E: Loest en Roeland, Cornelie & Paul

BOS: Winnetou Aus Dem Elbe-urstromtal, E: Von Beirendonck-Lembrechts, Chris

Bester Jugend: Ida Vom Goitschesee, E: Schulz, Beate

Sheltie

BOB: Proud Mary The Sprightly Twinkle, E: Enkelaar,Lia

BOS: Private Dancer The Sprightly Twinkle, E: Enkelaar, Lia

Bester Veteran: Blue Dream `T Wijnmeer, E: Lennartz, Tanja

Bester Jugend: Salewa Amnis Rhei, E: Frey, Marthe

Wir hoffen ihr hattet alle viel Freude an euren Ergebnissen und seid gut nach Hause gekommen. Bis zum nächsten Mal am 15.02.2026 in Verl Kaunitz!

Merkt euch schon mal den Termin für unsere Weihnachtsfeier, am 16.11.2025!

Wir treffen uns um 14.30 Uhr am Tannenhof im Uhlenhorst/Mülheim an der Ruhr, gehen von da aus eine Runde mit unseren Vierbeinern durch den Wald und anschließend gegen 16 Uhr im Tannenhof gemeinsam essen. Dort haben wir einen eigenen Bereich für uns und unsere Hunde, jeder kann a`la carte bestellen.

Kosten für Verzehr und Getränke iHv 20,- Euro pro Person (fällig bei Anmeldung)

Zahlung bitte auf das LG Konto!!

Landesgruppe Westfalen im CfBrH Sparkasse Vest

IBAN: DE 77 426 501 50 00 550 315

SWIFT-BIC: WELADED1REK

Die Anmeldungen incl.Personenzahl und Namen bitte an Dagmar Kocks-Wilde: wildes -hof@online.de

Termine - Termine - Termine - Termine

Helferfest für alle Fleißigen: 25.10.2025 in Oberhausen, Infos per Mail

Weihnachtsfeier:16.11.2025 in Mülheim an der Ruhr, Treffpunkt Tannenhof

Verl-Kaunitz: 15.02.2026

Wir wünschen euch einen wunderschönen erfolgreichen Sommer

Viele Grüße

Tanja Fahnenbruck-Mombour Pressewartin

LG Württemberg

Liebe Mitglieder,

SPORT meets SHOW 06. September 2025:

Showtraining & HoopAGI nur noch wenige Plätze frei! Obedience mit Uwe Wehner ausgebucht! Wir freuen uns auf euch.

HoopAGI mit MAYA! Nur noch wenige Plätze frei! Wir freuen uns sehr, Maya Mehmann aus der Schweiz, herzlich willkommen zu heißen! Anmeldungen gerne direkt bei unserer Ausbildungswartin

Andrea Husmann luuz05@gmx.de

Ringtraining mit STEFANIE RADKE!

Nur noch wenige Plätze frei! Wir freuen uns sehr, Stefanie Radke herzlich willkommen zu heißen! Anmeldungen gerne direkt bei Ute Endres 1.Vorsitzende@cfbrh-wuerttemberg.de

CAC GÄUFELDEN 13. September 2025!

Es kann gemeldet werden: https://macshot.de/cfbrh-wb1

Meldebeginn: ab sofort / Meldeschluss: 1. September 2025

Im Namen des gesamten VS-Teams heißen wir unser Richterteam und unsere Aussteller/innen herzlich willkommen. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit!“

HAPPY WELCOME

SUSANNE LANGHORST DE HAAN, DE -BOC-COK-OES

TONY ILEY, GB -COLMICHAEL WIRTH, DE -BEC-SHE-WCC-WCP

Körungen: Susanne Langhorst de Haan / Richteränderungen vorbehalten!

Die Ausstellung ist vom VDH genehmigt und geschützt. Es gilt ein Ausstellungsverbot gem. VDH-Ausstellungsordnung für folgende Hunde aus dem In- und Ausland: 1. Ohren kupiert 2. Rute kupiert Meldegebühren je Hund

Babyklasse, Jüngstenklasse 15,- € Alle übrigen Klassen 35,- € Körung 50,- €

Phänotypische Rasseüberprüfung 50,- €

Verwenden Sie bitte zur Anmeldung zur Körung und Phänotypisierung die Online-Meldung mit Einzugsermächtigung und wählen Sie als Klasse Körung bzw. Phänotypisierung. Nichtmitglieder zahlen die 2-fache Gebühr. Bringen Sie zur Körung und Phänotypisierung das CfBrH-Formular mit.

Erteilen Sie bitte möglichst durch Angabe Ihrer Bankverbindung die Erlaubnis zum Bankeinzug der Meldegebühr. Der Bankeinzug erfolgt ca. 1 Woche vor der Ausstellung!

Titel und Anwartschaften

Nach den Bestimmungen der gültigen Ausstellungsordnungen werden vergeben:

Anwartschaften für den „Deutschen Veteranenchampion“ CAC-V des CfBrH und des VDH.

Anwartschaften für den „Deutschen Jugendchampion“ CAC-J des CfBrH und des VDH.

Anwartschaften für den „Deutschen Champion“ CAC des CfBrH und des VDH.

Rassebester BOB und BOS Bester der Schau BIS

Bestimmungen des zuständigen Veterinäramtes werden nach Bekanntwerden veröffentlicht. Bitte informieren Sie sich hier und auf unserer Homepage regelmäßig zu Vorgaben bezüglich der Tierschutzhundeverordnung!

IN PLANUNG! Hüte Veranstaltung in 89584 Ehingen-Kirchen mit neuem Konzept! NHAT...HWT...IHT 1! Sachkundenachweis!

DOG meets SHEEP!

Ein neues Konzept der Sachkunde im Hüte Bereich! Bald mehr auf unserer Homepage!

NEUZÜCHTERSEMINAR 2026

Wir heißen Frau Evelyn Stotuth, Züchterin Bearded Collies, Zuchtwartin & Richterin, CfBrH, herzlichst willkommen und freuen uns sehr über ihre Zusage unser Neuzüchterseminar zu leiten.

Veranstaltungsort: Hotel Schloss Sindlingen, Schlossstr. 10, 71131 Jettingen Tel. 07032-5434, www.schloss-sindlingen.de

Beginn: Samstag, 07.02.2026 10.00 Uhr

Ende: Sonntag, 08.02.2026 ca. 16.00 Uhr

Übernachtungsmöglichkeiten stehen im Hotel zur Verfügung. Die Teilnehmer buchen die Zimmer selbst auf eigene Kosten. Verpflegung auf eigene Kosten. Weitere Hotels im näheren Umkreis!

Verbindliche Anmeldung und nähere Informationen bei: Ute Endres, 1. Vorsitzende mail: 1.Vorsitzende@cfbrh-wuerttemberg.de Anmeldeformular: https://cfbrh.de/index.../download/internes-formularwesen...

Anmeldegebühr zu entrichten auf das Konto der Landesgruppe: Stuttgarter Volksbank

IBAN: DE91 6009 0100 0320 3390 09

BIC: VOBADESS

Weitere aktuelle Informationen finden Sie auf unserer LG-Homepage www.cfbrh-wuerttemberg.de sowie in unserer Facebook-Gruppe CfBrH Landesgruppe Württemberg.

Bleibt gesund! Passt auf euch auf! Geniesst eure Vierbeiner! Michael Hilmes Pressewart

Von Anfang an gelieb t . Ein Leben lang ge schü tzt.

Von Anfang an gelieb t . Ein Leben lang ge schü tzt.

Von Anfang an gelieb t . Ein Leben lang ge schü tzt.

Seit 1890 schützen wir die Haustiere unserer Züchter und privaten Tierhalter in Schweden. Dort nutzen beispielsweise bereits mehr als 90 % aller Hundehalter die Vorteile unserer Agria Tierversicherung – damit sind wir der größte Tier versicherer Europas. Nutze auch du jetzt unsere Vorteile als zuverlä ssige T ierversicherung in D eutschland.

Seit 1890 schützen wir die Haustiere unserer Züchter und privaten Tierhalter in Schweden. Dort nutzen beispielsweise bereits mehr als 90 % aller Hundehalter die Vorteile unserer Agria Tierversicherung – damit sind wir der größte Tier versicherer Europas. Nutze auch du jetzt unsere Vorteile als zuverlä ssige T ierversicherung in D eutschland.

Seit 1890 schützen wir die Haustiere unserer Züchter und privaten Tierhalter in Schweden. Dort nutzen beispielsweise bereits mehr als 90 % aller Hundehalter die Vorteile unserer Agria Tierversicherung – damit sind wir der größte Tier versicherer Europas. Nutze auch du jetzt unsere Vorteile als zuverlä ssige T ierversicherung in D eutschland.

Die Agria Rassehundeversicherung – höchste Sicherheit für Welpen und Hunde jeden Alters!

Die Agria Rassehundeversicherung – höchste Sicherheit für Welpen und Hunde jeden Alters!

• Zuverlässiger Schutz für jede Hunderasse

Die Agria Rassehundeversicherung – höchste Sicherheit für Welpen und Hunde jeden Alters!

• Umfassende tierärztliche Versorgung inklusive Medikamente un d R eha

• Zuverlässiger Schutz für jede Hunderasse

• Zuverlässiger Schutz für jede Hunderasse

• Lebenslange V ersicherung deiner L ieblinge

• Umfassende tierärztliche Versorgung inklusive Medikamente un d R eha

• Umfassende tierärztliche Versorgung inklusive Medikamente un d R eha

Versichere deinen Hund am besten noch vor dem 4. Lebensmonat für den optimalen Versicherungsschutz!

• Lebenslange V ersicherung deiner L ieblinge

• Lebenslange V ersicherung deiner L ieblinge

Versichere deinen Hund am besten noch vor dem 4. Lebensmonat für den optimalen Versicherungsschutz!

Versichere deinen Hund am besten noch vor dem 4. Lebensmonat für den optimalen Versicherungsschutz!

Top-Partner des

Keine Altersbeschränkung

Spezielle Angebote für Züchter im VDH

Z u

Spezielle Angebote für Züchter im VDH

Spezielle Angebote für Züchter im VDH

Z u

Z u m Beispiel die Agria Rudelversicherung mit u m fassender Deckung und einer niedrigen Prämie für eine größere Gruppe von Hund en,

u m fassender Deckung und einer niedrigen Prämie für eine größere Gruppe von Hund

Z u m Beispiel die Agria Rudelversicherung mit u m fassender Deckung und einer niedrigen Prämie für eine größere Gruppe von Hund en,

u m fassendem Schutz für die Zuchthündin und deren W elpen.

Z u chtzusatzversicherungen für Züchter mit u m fassendem Schutz für die Zuchthündin und deren W elpen.

Z u chtzusatzversicherungen für Züchter mit u m fassendem Schutz für die Zuchthündin und deren W elpen.

Lasse dir von mir ein auf d ich und d eine Bedürfnisse a ngepasstes Angebot erstellen.

Lasse dir von mir ein auf d ich und d eine Bedürfnisse a ngepasstes Angebot erstellen.

Lasse dir von mir ein auf d ich und d eine Bedürfnisse a ngepasstes Angebot erstellen.

K ontakt

C l a udia Bohne

K ontakt

K ontakt

Mobil: +49 176 31194343

C l a udia Bohne

E -Mail: claudia.bohne @agriatierversicherung.d e

C l a udia Bohne

Mobil: +49 176 31194343

Mobil: +49 176 31194343

E -Mail: claudia.bohne @agriatierversicherung.d e

E -Mail: claudia.bohne @agriatierversicherung.d e

Leidenschaft, Herzblut und Hüteinstinkt – Sabine Bürgin und ihre Border Collie Zucht „von der Feuerbach Höh“

Leidenschaft, Herzblut und Hüteinstinkt – Sabine Bürgin und ihre Border Collie Zucht „von der Feuerbach Höh“

Zwischen den sanften Hügeln des Schwarzwaldes liegt Feuerbach – ein kleiner Ort mit viel Natur, Weitblick und einer Frau, die dort mit Herzblut, Engagement und einem feinen Gespür für Tiere lebt und arbeitet: Sabine Bürgin, Mutter von zwei Kindern, berufstätig im öffentlichen Dienst und mit Leib und Seele Teilzeitlandwirtin.

Zwischen den sanften Hügeln des Schwarzwaldes liegt Feuerbach – ein kleiner Ort mit viel Natur, Weitblick und einer Frau, die dort mit Herzblut, Engagement und einem feinen Gespür für Tiere lebt und arbeitet: Sabine Bürgin, Mutter von zwei Kindern, berufstätig im öffentlichen Dienst und mit Leib und Seele Teilzeitlandwirtin.

Sabine bewirtschaftet über 20 Hektar Grünland und hält rund 100 Mutterschafe – nicht nur als landwirtschaftliches Standbein, sondern vor allem aus Überzeugung. Die Herde sorgt für die Offenhaltung der Kulturlandschaft in und um Feuerbach – ein aktiver Beitrag zum Erhalt der regionalen Naturvielfalt.

Sabine bewirtschaftet über 20 Hektar Grünland und hält rund 100 Mutterschafe – nicht nur als landwirtschaftliches Standbein, sondern vor allem aus Überzeugung. Die Herde sorgt für die Offenhaltung der Kulturlandschaft in und um Feuerbach – ein aktiver Beitrag zum Erhalt der regionalen Naturvielfalt.

Mitten in diesen ländlichen Alltag, zwischen Stall, Weide und Familienleben, ist Sabines zweite große Leidenschaft fest verwurzelt: die Zucht ihrer Border Collies. Unter dem Namen „von der Feuerbach Höh“ züchtet sie seit vielen Jahren mit großer Sorgfalt und klarer Zielsetzung Hunde, die durch Intelligenz, Charakter, Gesundheit und Arbeitsfreude überzeugen – und dabei auch optisch echte Hingucker sind.

Mitten in diesen ländlichen Alltag, zwischen Stall, Weide und Familienleben, ist Sabines zweite große Leidenschaft fest verwurzelt: die Zucht ihrer Border Collies. Unter dem Namen „von der Feuerbach Höh“ züchtet sie seit vielen Jahren mit großer Sorgfalt und klarer Zielsetzung Hunde, die durch Intelligenz, Charakter, Gesundheit und Arbeitsfreude überzeugen – und dabei auch optisch echte Hingucker sind.

Ihre Hunde wachsen im Haus auf, sind vom ersten Tag an in das Familienleben integriert, lernen Kinder, Hofleben, Alltagsreize und Tiere kennen. So entstehen keine reinen „Sportgeräte“, sondern echte Partner mit Herz, Verstand und Persönlichkeit. Dabei legt Sabine besonderen Wert auf eine solide, klare Veranlagung, einen belastbaren Charakter und die Fähigkeit, sich sowohl in Arbeits- als auch Familiensituationen wohlzufühlen.

Ihre Hunde wachsen im Haus auf, sind vom ersten Tag an in das Familienleben integriert, lernen Kinder, Hofleben, Alltagsreize und Tiere kennen. So entstehen keine reinen „Sportgeräte“, sondern echte Partner mit Herz, Verstand und Persönlichkeit. Dabei legt Sabine besonderen Wert auf eine solide, klare Veranlagung, einen belastbaren Charakter und die Fähigkeit, sich sowohl in Arbeits- als auch Familiensituationen wohlzufühlen.

Dass ihre Zucht diese Ansprüche nicht nur theoretisch erfüllt, zeigt ein Blick in die Nachzucht: Faye von der Feuerbach Höh und Amiro von der Feuerbach Höh tragen beide den Championtitel – ein Beleg für die gelungene Verbindung von Formwert und Wesen.

Dass ihre Zucht diese Ansprüche nicht nur theoretisch erfüllt, zeigt ein Blick in die Nachzucht: Faye von der Feuerbach Höh und Amiro von der Feuerbach Höh tragen beide den Championtitel – ein Beleg für die gelungene Verbindung von Formwert und Wesen.

Internal Use Only

Amiro von der Feuerbach Höh
Amiro von der Feuerbach Höh
Hunde Oben: Estella, Fee, Nala Hunde Unten: Faye (Fibi), Mimi, Amiro (Clayton) und Peach die Sheltiedame
Amiro von der Feuerbach Höh
Amiro von der Feuerbach Höh
Hunde Oben: Estella, Fee, Nala
Hunde Unten: Faye (Fibi), Mimi, Amiro (Clayton) und Peach die Sheltiedame

Leidenschaft, Herzblut und Hüteinstinkt – Sabine Bürgin und ihre Border Collie Zucht „von der Feuerbach Höh“

Ein ganz besonderer Höhepunkt: Amiro durfte 2025 die Feuerbach Höh auf der weltberühmten Crufts in Birmingham vertreten – ein Moment, auf den Sabine mit besonderem Stolz zurückblickt. „Dort stehen zu dürfen, ist keine Selbstverständlichkeit – und zeigt, dass unsere Hunde nicht nur arbeiten, sondern sich auch international sehen lassen können“, sagt sie.

„Ein Border Collie muss nicht wählen zwischen schön und fähig – er kann beides sein: eine elegante Erscheinung und ein verlässlicher Arbeitspartner mit Köpfchen .“– Sabine Bürgin

Zwischen den sanften Hügeln des Schwarzwaldes liegt Feuerbach – ein kleiner Ort mit viel Natur, Weitblick und einer Frau, die dort mit Herzblut, Engagement und einem feinen Gespür für Tiere lebt und arbeitet: Sabine Bürgin, Mutter von zwei Kindern, berufstätig im öffentlichen Dienst und mit Leib und Seele Teilzeitlandwirtin.

Viele Nachzuchten aus ihrer Zucht sind heute erfolgreich in der Hütearbeit, im Hundesport oder als zuverlässige Familienbegleiter unterwegs. Was sie alle vereint: ein klarer Kopf, ein o ffenes Wesen und der Wille, mit dem Menschen zusammenzuarbeiten.

Mit ihrer Zuchtstätte „von der Feuerbach Höh“ hat Sabine Bürgin einen Ort geschaffen, an dem Tradition, Naturverbundenheit und moderne, verantwortungsvolle Zucht auf einzigartige Weise zusammenkommen.

Sabine bewirtschaftet über 20 Hektar Grünland und hält rund 100 Mutterschafe – nicht nur als landwirtschaftliches Standbein, sondern vor allem aus Überzeugung. Die Herde sorgt für die Offenhaltung der Kulturlandschaft in und um Feuerbach – ein aktiver Beitrag zum Erhalt der regionalen Naturvielfalt.

Zucht im Überblick:

Border Collie von der Feuerbach Höh

Züchterin: Sabine Bürgin

Ort: Feuerbach (Baden-Württemberg)

Mitten in diesen ländlichen Alltag, zwischen Stall, Weide und Familienleben, ist Sabines zweite große Leidenschaft fest verwurzelt: die Zucht ihrer Border Collies. Unter dem Namen „von der Feuerbach Höh“ züchtet sie seit vielen Jahren mit großer Sorgfalt und klarer Zielsetzung Hunde, die durch Intelligenz, Charakter, Gesundheit und Arbeitsfreude überzeugen – und dabei auch optisch echte Hingucker sind.

Rasse: Border Collie (FCI / VDH / CfBrH)

Zuchtziel: Gesunde, Wesensfeste, arbeitsfreudige und formschöne Border Collies mit klarem Kopf

Besonderheiten:

- Familiennahe Aufzucht auf einer aktiven Nebenerwerbslandwirtschaft

- Wachsen im Familienverbund auf

- Frühförderung & Alltagseinbindung

- Gesundheitsuntersuchungen & DANN-Tests

- Zwei Champions in der Nachzucht: Faye & Amiro

- Teilnahme von Amiro an der Crufts 2025

Ihre Hunde wachsen im Haus auf, sind vom ersten Tag an in das Familienleben integriert, lernen Kinder, Hofleben, Alltagsreize und Tiere kennen. So entstehen keine reinen „Sportgeräte“, sondern echte Partner mit Herz, Verstand und Persönlichkeit. Dabei legt Sabine besonderen Wert auf eine solide, klare Veranlagung, einen belastbaren Charakter und die Fähigkeit, sich sowohl in Arbeits- als auch Familiensituationen wohlzufühlen.

- Amiro ist eingetragener Deckrüde (FCI / VDH / CfBrH)

- Erfolgreiche Nachzuchten in Sport, Rettungshundearbeit, Show und Hütearbeit

Dass ihre Zucht diese Ansprüche nicht nur theoretisch erfüllt, zeigt ein Blick in die Nachzucht: Faye von der Feuerbach Höh und Amiro von der Feuerbach Höh tragen beide den Championtitel – ein Beleg für die gelungene Verbindung von Formwert und Wesen.

Faye von der Feuerbach Höh (Fibi)
Guinnes von der Feuerbach Höh Fee (Beauly Firth Connemara)
Amiro von der Feuerbach Höh
Amiro von der Feuerbach Höh
Hunde Oben: Estella, Fee, Nala
Hunde Unten: Faye (Fibi), Mimi, Amiro (Clayton) und Peach die Sheltiedame

Züchter- & Deckrüdenanzeigen

Bearded Collie Züchter

Bearded Collies of Sigelo

Ute & Reinhold Preiser

Sigeloring 44 67661 Kaiserslautern

Border Collie Züchter

Tel.: 0 63 01/3 07 64

Fax: 0 63 01/71 03 14

E-Mail: ofsigelo@aol.com Internet: www.ofsigelo.de

Collie Kurzhaar Züchter

Collie Langhaar Züchter

Langhaar Collies in allen Farben

Anja & Helmut Nicolaysen

Auf dem Meeck 37 D-29614 Soltau-Wolterdingen

Tel.: 0 51 91/1 35 72

E-Mail: info@nicolaysens-collies.de www.nicolaysens-collies.de

Old English Sheepdog Züchter

CheCkpoint Charlie‘s

MiChaela horn pivotti

Feldstr. 1 • D-21729

Freiburg/Elbe

Tel.: 04779/420

Fax: 04779/921311

E-Mail: Michaela.Horn-Pivotti@t-online.de www.checkpoint-Charlies.de

SCOTTSDALE

Werben Sie hier für Ihren Kennel

Border Collies vom Thurnhof

Unser Buchtipp

Wie Hütehunde wirklich ticken

Was Hütehunde wirklich können www. sehner-bayern .de

Collie Langhaar Züchter

aus dem Rotmaintal

Heike Bilsheim

Fürsetzer Str. 56

D-95448 Bayreuth

Tel.: 09 21-6 89 19

Fax: 09 21-6 89 14

E-Mail: heike.bilsheim@bth.de www.rotmaintal.de

Shetland Sheepdog Züchter

Shelties am Woogbach Fam. Bayer-Mobertz | Beethovenstr. 4 | 67133

Züchteranzeigen

Shetland Sheepdog Züchter

Shelties of Silver Shadow seit

“Vom

Hohen Steg“

Christine Stelter Bahnstrasse 8 15383 am Mellensee OT Sperenberg Tel/Fax 033703/70254

www.silver-shadow.collie-web.de

Ursula Langer, Tel.: 06644 1704 www.silver-shadow.de

Shetland Sheepdog Züchter

www.sheltiezucht-vomhohensteg.de Seit 1972

Ayurveda Shelties – seit 1984 –Elke, Wolfgang & Kerstin Woltersdorf

Seligenstädter Str. 94

63073 Offenbach/Main

Tel.: 069 / 89 42 02

Fax: 069 / 98 93 54 90

www.Ayurveda-Shelties.de

Bearded Collie

Nonchalance Leading Patron

Deutscher Jugendchampion (Club)

V: D Jgd. Ch (CfbrH) Paleroad Dream Heaven Can Wait

M: D Jgd. Ch (VDH+CfbrH) Babacombe Frankie Goes To Hollywood

WT 18.12.2021, VDH/ZBrH BEC 28543 black/white, frei von Augenkrankheiten, CEA N/N, HD A,

Züchter: Ralf Popp und Sabine Baum, Besitzer: Juliane Schneider 06642 Nebra Mobil 01602435222

E-Mail: js08101986@yahoo.de, Web: https://unserbeardiesamy.simdif. com/

Bearded Collie

My Light-Hearted Friend í´m Proudly Passions Noah

V: Proudly Passion of the Benjy Bunch

M: My Light-Hearted Friend Easy Like Sunday Morning

WT 12.09.2020, VDH/BCCD 2438

HD A , frei von Augenkrankheiten , CEA(N/N bp) , IK (0,98%) Ergebnisse der Haplo Untersuchung und des Gen Test liegen vor

Züchter: Ulrike Klauke-Schaeffer, Besitzer: Anke & Rolf Schwache Brackende 9, 21423 Winsen (Luhe) Tel: 0417161246, Mobil: 01775928614

E-Mail: Schwache@t-online.de

Border Collie

Wolves Country Star Hunter

V: Ch. Eyes of the World The Ecstasy of Gold M: Ch. Wolves Country Star Cheyenne

WT 10.01.2023, ZBNr. VDH/ZBrH BOC 29320

ISAG 2020 Panel 1 Laboklin Nr 2305-W-29543: IGS, TNS, SN, MDR-1C CEA, GG, DH, RS: N/N EAOD: carrier M-Lokus: m/m, Colour: Black/White, Tan possible, Eye examination: free from all eye diseases, HD A, ED free, OCD free, LÜW 1

Border Collie

Key to my Heart vom Steinsberg Blick

Jgd Ch. Club +VDH, D. CH. Club + VDH, Europasieger 2024, Crufts qualifiziert 2025, Bh, Rally Obi Klasse 2

V: Never give up von der Boeler-Heide

M: Incredible Love of Fleur vom Steinsberg Blick

WT: 30.07.2022, ZBNr: VDH/ZBrH BOC 28852 black/white, Augenuntersuchung, DNA Profil, HD, ED, OCD, Lüw

Züchter: Anja Braun, Besitzer: Sandra Mohr Krokusweg 9, 76199 Karlsruhe Mobil: 017682105222 Cyrano3007@googlemail.com

Border Collie

C2 - Macbeth vom Dänischen Wohld

BH, Agility A3

V: Mac vom Dänischen Wohld

M: Zimt vom Dänischen Wohld

WT: 28.09.2017, VDH/ZBrH BOC 21476, saddle pattern HD A1, ED 0, OCD ohne Befund, Bordercolliepaket Laboklin ohne Befund außer CEA carrier, DNA Untersuchung bei My Dog DNA: Macbeth ist EAOD frei

Züchter: Andrea Husmann Besitzer: Brigitta Franz Jahnstraße 10, 79211 Denzlingen, Mobil: 01522 9089140

E-Mail: wolves-country-star@t-online.de

E-Mail: bfranz2545@gmx.de, https://2747-698.wixsite.com/pepper

Amiro von der Feuerbach Höh‘ (VDH/FCI)

BH, Agility, Hüten

Vater: Eagle vom Wolfsnest Mutter: Nedi Last Born Girl Numis Arche

WT: 17.04.2017, VDH/ZBrH BOC 21016 black/white | Körklasse II HD B1, ED 0, fr. v. erbl. Augenkr., Glaukom frei, CEA: N/N MDR1: +/+ CL: N/N TNS: N/N, OCD und Patella frei.

Züchter/Besitzer: Sabine Bürgin | 79400 Kandern Tel.: 07626/60273 | Mobil: 0151/10516110

E-Mail: sabinebuergin@web.de www.von-der-feuerbach-höh.de

Border Collie

Top Dog Teddy von der Blitzeiche

V: Joey von der Blitzeiche M: Kaya von der Blitzeiche

WT: 08.03.2022, ZBNr: VDH/ZBrH BOC 29723 red/white, e/e at/at ky/ky D/D B/B, HD-A, LÜW-frei, CEA/PRA/KAT-frei, MDD-Panel frei, GG-DNA frei, vollzahniges Scherengebiss

Züchter + Besitzer: Waldemar Werman Kampstraße 23, 47829 Krefeld Tel: 02151-4578059 amigo-22@web.de, www.von-der-blitzeiche.de

Fasstari IT´S A CREED

Dt.Jugendchampion VDH u. Club, Bester Jüngster Mai 2019, Bester Junghund und BOB Sept./2019 BH, IBGH 1, IGBH 2

V: Viva La Tia (FCI) Fascination in Black M: Fasstari (FCI) Absolutely Shocking

WT: 05.10.2018, VDH/ZBrH BOC 23076 black/white, HD A, OCD-frei, ED 0/0, Patella-frei, LWS-Übergangswirbel frei, Frei von allen Augenkrankheiten, CEA,SN,NCL,TNS,IGS,RS,GG, DNA-frei MDR1 +/+, vollzahniges Scherengebiss, Körklasse 1,

Züchter: Sylwia und Hanna Janicka Besitzer: Martina Göbel Bruchstr. 62 , 67158 Ellerstadt, Tel.: 06237-2324 Mobil: 0170-7507991, sunshine-dogs@web.de, www.sunshine-dogs.de

Border Collie

Enjoy the life with surprise and fun

V: Ch Simaro Dressed in Black M: Lucky Border‘s Quaint Beauty

WT: 10.06.2018, VDH/ZBrH BOC 22318, black-white-tan HD-A1, ED-0, MDR +/+, CEA-NCL-TNS-IGS-GG- SN = N/N Träger von blau + tri

Züchter & Besitzer: Sabine Struck Zum Fischteich 9, 24802 Emkendorf / OT Bokelholm Tel. 04392-27 81, Mobil: 0151-29 16 73 40 sabine-struck76@web.de, www.withsurpriseandfun.com

Border Collie

Border Collie

Heartbreaker vom Koebishof

Dt. Jugendchampion Club

V: Ch. Lifesaver of Rainbow Landscape M: Enjoy your Life vom Koebishof

WT: 24.07.2020, VDH/ZBrH BOC 24655, slate/white HD A, Körklasse 1, ED-0, OCD-0, frei von allen erblichen Augenkrankheiten, IGS, TNS, NCL, GG, SN, CEA = DNA frei, MDR1 +/+, RS: N/ RS, ISAG 2020, Gentest Farben: N/e1, I/I, at/at, Kb/Kb, vollzahniges Scherengebiss, 53 cm

Züchter: Franziska Räcke, Besitzer: Angelina Herzmann Scheelestraße 90, 12209 Berlin Mail: info.border-und-goldie@web.de, www.border-und-goldie.de Mobil: +49 176 31146147

Border Collie

Bary Hipnoza FCI

V: Gordon Agita FCI

M: Amazing Miya Cleve‘r Motion FCI

WT: 08.03.2022, ZBNr: VDH/ZBrH BOC 30343 chocolate/white, HD A, OCD frei, ED 0, CEA N/N, MDR1 N/N, NCL N/N, TNS N/N IGS N/N, GG N/N, RS N/N, SN N/N KAT frei, MPP frei, PHTVL frei (2023)

Züchter: Paweł Ginda Besitzer: Damian Michallek Drosselweg 27, 86641 Rain Mobil: 01789190183 hhhhpaulina904@gmail.com

Border Collie

Delightful Diamonds Believe In Dreams

BH, Agility

V: Legend of Braveheart Daiki Dakotas Dream of Japan M: Xtravaganza from Carolyn‘s Home

WT 20.02.2017, ZBNr. VDH/ZBrH BOC 20797 black/white, HD-A2, ED-0, CEA/PRA/Kat. frei, frei v. erbl. Augenkr., Glaukom frei, MDR1 +/+, TNS: N/TNS, CEA/IGS/CL/RS genetisch frei, GG: N/GG, vollzahniges Scherengebiss, 53 cm, Körklasse 1

Züchter: Sandra Feit, Besitzer: Melanie Kreiss Kastanienallee 29, 51399 Burscheid Tel. 02174 8789, Mobil 0170 3493845 E-Mail: mela.kreiss@gmail.com; www.wildpaws.de

Border Collie

Bakari Dreamcatcher von den Pauwaus

Dt. Jugendchampion Club

BH, Obedience, Agility

V: Joker in Red del Valle de Dakota M: I‘m your number One von den Traumpfoten

WT: 22.04.2020, VDH/ZBrH BOC 24396, black/white HD-A, ED-0, OCD-Frei, CEA/KAT/PRA/MPP/Glaukom frei, Glaukom DNA N/G carrier

Züchter: Kerstin Lehmann, Besitzer: Stefanie Bauch Pestalozzistraße, 82110, Germering Mail: Steffi.bauch@hotmail.de Mobil: 016091815070

Collie Kurzhaar

„Skane“ Speciality Spencer vom Spreeidyll

V: Jupiter vom Palais Brinn

M: Inspiration Isetta vom Palais Brinn

WT 28.06.2018, VDH/ZBrH COK 1991, tricolour HD frei (A1), Ophtalmolog. Unters. am 24.06.19: frei, CEA-Gentest Genotyp N/N, MDR1 +/+, rcd2-PRA: N/N, DM: N/N, HUU: N/N Langhaar faktoriert, vollzahniges Scherengebiß, Widerristhöhe: 59,5 cm, Körklasse 1

Züchter: Simone Bundermann

Besitzer: Kathrin Vestewig & Thomas Vestewig-Weigel Mergelweg 37, 39130 Magdeburg Tel.: 0391-5 97 85 89, Mobil: 017657887196 E-Mail: katho@freenet.de

Collie Kurzhaar

„Xaju“ Xaron vom Spreeidyll

V: Jupiter vom Palais Brinn

M: Engelchen Elly vom Palais Brinn

WT: 25.06.2021, VDH / ZBrH COK 2737 tricolour, HD A , MDR-1 +/- , reinerbig kurzhaar , DM frei , CEA frei mit 8 Wo. , vollzahniges Scherengebiß , WH 58 cm , KKl. II

Züchter + Besitzer: Simone Bundermann

Anschrift: Zum Kanal 44 , 15859 Kummersdorf Tel.: 033678 61078, Mobil: 0173 6433986 Colliegirl@t-online.de, www.spreeidyll-collie.de

Hombre vom Kath’lberg

V: Nemo Sea Warrior of Kingly Shine

M: Elisha Blue vom Kath‘lberg

WT: 05.09.2018

MDR1 +/-, CEA/PRA/KAT frei (DOK) DNA-Tests:

DM: N/DM, HUU: N/N; CEA N/CEA; rcd2-PRA -PCR: N/N

HD A, ED 0, IPD - PCR GENOTYP N/N

Züchter: Bianca Hübsch, Besitzer: Thomas Kunert

Rheinauer Ring 134, 68219 Mannheim

Tel. 0174/2150746

Email: kun-th-ma@t-online.de

Collie Langhaar

Collie Langhaar

Skabona Blackjack

Dt. J.Ch, Frühjahrssieger VDH, Belg.JCh,RO.JCh., 2. Platz in Klasse Crufts 2019,Int.Ch., Dt.Ch., NL.Ch., Ch.SchönheitsCh., SLO.Ch., Kroat.Ch., RO.Ch., MNE.Ch., MKD.Ch., KOS.Ch, BIH.Ch., Sarajevo Winner

V: Rosschell it started with a kiss M: Skabona Name of the game

WT: 23.04.2018, Zuchtbuch Nr. VDH/ZBrH COL 77120, tricolour HD B2, CEA/PRA/KAT frei, Körklasse II, vollzahniges Scherengebiss, Widerristhöhe 60,5cm, N/DM, IPD N/N, MDR1 +/+,, DMS Aa bb CC,rcd2-PRA N/N, CEA/CEA, DNA Profile 2020

Züchter: Natalja Skalin Besitzer: Dr. Simone Esser, Dr. Adrian Ortner Holzgasse 50, 53902 Bad Münstereifel, Tel.: 02253 95995990, Mobil: 0174 1710003, E-Mail: info@canisa-de-vis.de, www.canisa-de-vis.de

Collie Langhaar

Jermaine vom Kath’lberg

V: Gunny Goethe vom Kath‘lberg M: Hearty Hazel vom Kath‘lberg

Tricolour, WT: 22.12.2021, VDH/ZBrH COL 78352 CEA/PRA/KAT frei (DOK) DNA-Tests: DM: N/DM, IPD-PCR Genotyp: N/N; HUU: N/N; CEA N/CEA; rcd2-PRA -PCR: N/N HD A , ED 0

Züchter: Bianca Hübsch, Besitzer: Thomas Kunert Rheinauer Ring 134, 68219 Mannheim Tel. 0174/2150746, Email: kun-th-ma@t-online.de www.kathlbergcollies.de

Dennisay’s

power

of love

int.JCh, JCh BIH, JCh MNE, JCh Be, Int Ch, CH BIH,, CH Fed BIH, Ch RO, Ch Alb, Therapiehundeausbildung

V: Thunderclap Alex M: Giuly`s Dreams Nose To Nose

WT: 07.11.2021

Zuchtbuch Nr. VDH/ZBrH COL 78820

Sable, HD A, KK I, MDR1 N/N, IPD N/N, CEA/CEA CEA klinisch frei, rcd2-PRA N/N,, DM N/N, MDR1 +/+, MC(229)/m

Züchter: Denis Sabolic

Besitzer: Dr. Simone Esser, Dr. Adrian Ortner, Holzgasse 50, Mobil: 01741710003, E-Mail: info@canisa-de-vis.de, www.canisa-de-vis.de

Shetland Sheepdog

Paul from Shamrock River „Percy“

Österreichischer Jugendchampion

V: UNO Lohrien

M: Athene from Shamrock River

WT: 12.09.2022, VDH/ZBrH SHE 28017, bluemerle, Körklasse 1, MDR1 +/+ CEA klinisch frei 2022 DNA-Tests: CEA N/N; PRA: N/N; BBS2-PRA (PCR): N/N; CNGA1-PRA (PCR): N/N DM: N/N; vWD Typ III (PCR): N/N DMS: low risk: Lokus A PAN2 a/a Lokus B (MAP3K7CL) b/b Lokus C (DLA-DRB1) C/c(DRB1*00201/ DRB1*02301) Genotypen mit niedrigem Risiko: aabbCC, aabbCc, AabbCC, AabbCc, aaBbCC, aaBbCc, AaBbCC, AaBbCc, aaBBCc Genotypen mit mittlerem Risiko: AAbbCC, AAbbCc, aaBBCC, AaBBCc, AABbCc Genotypen mit hohem Risiko: AABbCC, AaBBCC, AABBCC, AABBCc M-Lokus: Allele: Mh, M, Ma+, Ma, Mc+, Mc, m und Mosaike - PCR: M (265 Basenpaarlängen)/m Merle, cryptic Merle - PCR: M/m HD A, ED 0

Züchter: Evelyn und Rabea Engel Besitzer: Marion Lange Wolfsgrubstr. 13, 83700 Rottach Egern Mobil 01707367895 E-Mail: lange-rottach@magenta.de, www.kathlbergcollies.de/paulfrom-shamrock-river.html

Collie Langhaar

Shetland Sheepdog

Black Magic of wonderful smile

V: Ch. Skipper Scott v. `T Maartenhuis

M: Happiness `n Joy of Silver-Shadow

WT: 29.07.2015, ZB-Nr.: VDH/ZBrH SHE 24477 tricolour, rein englische Linie, 39 cm, HD-A, MDR +/+, Körklasse II, vollzahniges Scherengebiss frei von erblichen Augenkrankheiten, CEA gen. carrier

Züchter & Besitzer: Norbert und Beate Wichmann, Carl-Zeiss-Str. 47, 33334 Gütersloh, Tel.: 05241/701181, Mobil: 0176 21808119 sheltie@wichmanngt.de, www.sheltie-wichmann.de

Shetland Sheepdog

Ayurveda Alexander Black Knight

Therapiehund

V: Ch. Like Liam von Berwangen

M: Ayurveda Wee Witch Ginny Weasley

WT: 03.06.2016, VDH/ZBrH SHE 24929 tricolor, HD A, Körklasse I, 39cm frei von erblichen Augenkrankheiten , MDR1 +/+

Züchter & Besitzer: Elke und Wolfgang Woltersdorf Seligenstädter Str. 94, 63073 Offenbach/Main Tel. 069-894202, Mobil: 0171 6019081 www.Ayurveda-Shelties.de

Shetland Sheepdog

Kampino von Hauschteckslust

Dt.J.Ch.

V: CZ JCh. Gummy Bear Serenczas

M: Hot Sexi Girl Diabelskie Rozdroze

WT: 08.10.2020, ZB Nr. VDH/ZBrH SHE 26954 , 38 cm

HD: A ED: 0, MDR1 +/+, CEA und DM N/N frei von erblichen Augenkrankheiten 11/21

Züchter und Besitzer: Monika Neumann Luckenwalder Str. 48, 14913 Jüterbog Tel. 03372 400137, Mobil 0172 3158609 neumann-jueterbog@web.de , www.sheltie-jueterbog.jimdofree.com

Shetland Sheepdog

UNO Lohrien

Dt.J.Ch. Club

V: HATFIELD`S LOUIS VUITTON

M: FEELING BLUE Lohrien

WT: 26.04.2016, VDH SSCD 3579 tricolour, MDR1 +/+, CEA/PRA/kat.-frei, CEA gen. normal, HD-A

Züchter: Beata Ziemnicka Besitzer: Gerhard Düsi Untergasse 1, 67308 Bubenheim Tel: 06355-3094 E-Mail: duesi.gerhard@gmail.com, www.von-der-ahornallee.jimdo.com

Shetland Sheepdog

New Silver Star Prime des Mille Eclats des Tournesols

V: Le Cevalier Lancelot des Mille Eclats des Tournesols M: Imperatrice Sissi des Mille Eclats des Tournesols

WT: 03.02.2017; ZB Nr. VDH/ZBrH SE 26323 blue merle, 38 cm, HD B1, MDR1 +/+, CEA/PRA frei, vollzahnig

Züchter: Nathalie Troiani (F) Besitzer: Cornelia Gauter Metternicher Str. 19, 50969 Köln brandy@netcologne.de Tel.: 0179 7806975

Welsh Corgi Cardigan

Black Forest Corgi´s Aramis

Dt. Ch. VDH/Club, Dt. Jug. Ch. VDH/Club

V: Dt. Ch., Nl Ch. Hope on California Caleb M: Welshclan´s Nola Neely

WT: 31.01.2021, Zuchtbuch Nr. VDH/ZBrH WCC 1890

HD B; ED 0; DM frei; PRA frei; Pink frei; ECVO frei; Merle m/m; Fluff carrier

Züchter: Anneliese Willmann, Besitzer: Nadine Deißler-Lehmen Mühlenstr. 7, 66802 Überherrn Mobil: 0151 41976461, E-Mail: bisttal-cardigan@gmx.net

Shetland Sheepdog

Manolo from my Little Crazy Heart

Österr. Jgd-Ch., Herbstsieger Dortmund 2022 BH-Prüfung, Agility

V: D. JgdCh (CfBrH) Gassimou vom Schafhügel

M: Ireen wonder of nature from my Little Crazy Heart

WT: 20.01.2021, VDH/ZBrH SHE 27136, bluemerle, Körklasse 1, 35cm, HD A, ED 0, OCD frei, CEA gen.frei, Pra N/N, Kat N/N MDR1 +/-, vWD N/N, DM N/N, DMS Low Risk, DNA Profil ISAG 2020, M Lokus M/m, vollzahnig, korrektes Scherengebiss

Züchter + Besitzer: Annemarie Klimpel Hartgasse 40, 84453 Mühldorf, Tel: 08631/13464 E-Mail: a-h-klimpel@t-online.de, www.sheltie-heart.de

Welsh Corgi Cardigan

Bossyboots Grand Am

Deutscher Champion VDH und Club

V: PI-ET-RA Borntobe Tabgo

M: Bossyboots Angel´s Kiss

WT: 29/12/2018, Zuchtbuch Nr. VDH/ZBrH WCC 1684

HD B, PRA N/N, Körklasse II

Züchter: Marion & Jürgen Underwood, Besitzer: Christiane Neumann Grussgasse 2 b, 67161 Gönnheim Mobil: 01747993819, E-Mail: chrisn2901@gmail.com

Agility A3

Welsh Corgi Pembroke

Telling Fairytales Aidan / Gottfried

Dt.JCh. VDH und Club

V: Johnny I Hardly Knew Ya o‘ the Palatinate Pixies M: Quo Vadis Yette

WT: 06.04.2022, Zuchtbuch Nr. VDH/ZBrH WCP 2308 red/white, HD B, vWD frei, Fluff frei, Augen o.B., Widerristhöhe 31 cm

Züchter: Michaela Zimmermann, Besitzer: Stephanie Schnack-Jansen Falderastr. 50, 24537 Neumünster

Mobil: 0176 56 54 08 29, E-Mail: schnack-jansen@web.de

Welsh Corgi Pembroke
Welsh Corgi Pembroke

Termine

(Änderungen vorbehalten)

Ausstellungen 2025

02.08.2025 CACIB Oldenburg – LG

Weser-Ems

https://vdh-weser-ems.de/ 1. Meldeschluss: 02.06.2025

2. Meldeschluss: 16.06.2025

Richter:

Kerstin Selle (D): BOC, BEC, WCC

Karin Voye (D): OES, SHE, WCP nicht CfBrH: COK, COL

03.08.2025 CACIB Oldenburg – LG

Weser-Ems

https://vdh-weser-ems.de/ 1. Meldeschluss: 02.06.2025

2. Meldeschluss: 16.06.2025

Richter:

Kerstin Selle (D): COK, OES, SHE, WCP

Karin Voye (D): BOC, COL, WCC nicht CfBrH: BEC

16.08.2025 CACIB Ludwigshafen – LG

Baden-Pfalz

http://www.vdh-rheinland-pfalz.de/ 1. Meldeschluss: 16.06.2025

2. Meldeschluss: 07.07.2025

Richter:

Heike Bilsheim (D): BEC, BOC, OES

Dermot Timmins (IRL): COK, COL, WCC, WCP nicht CfBrH: SHE

17.08.2025 CACIB Ludwigshafen – LG

Baden-Pfalz

http://www.vdh-rheinland-pfalz.de/ 1. Meldeschluss: 16.06.2025

2. Meldeschluss: 07.07.2025

Richter:

Heike Bilsheim (D): SHE, WCC, WCP

Dermot Timmins (IRL): BOC nicht CfBrH: BEC, COK, COL, OES

24.08.2025 CAC Wutha-Farnroda – LG Thüringen

AL: Helga Kluge, helga-kluge@online.de

1. Meldeschluss: 10.08.2025

Richter:

Susanne Langhorst-de Haan (D): COK, COL, OES

Lenka Klimova (CZ): BEC, SHE Vendy Rybarova (CZ): BOC, WCC, WCP

30.08.2025 Sheltie Spezialausstellung – LG Westfalen

AL: Petra Maier, shelties@old-oak.com

1. Meldeschluss: 20.08.2025

Richter: Cathrina Dunne (IRL)

06.09.2025 CACIB Leipzig – LG Sachsen www.vdhsachsen.de

1. Meldeschluss: 11.07.2025

2. Meldeschluss: 18.07.2025

Richter:

Kristina Nölke (D): BOC, SHE, WCC Uwe Nölke (D): BEC, COK, COL, WCP nicht CfBrH: OES

07.09.2025 CACIB Leipzig – LG Sachsen www.vdhsachsen.de

1. Meldeschluss: 11.07.2025

2. Meldeschluss: 18.07.2025

Richter:

Kristina Nölke (D): BEC, COK, COL, WCP

Uwe Nölke (D): BOC, OES, SHE, WCC

13.09.2025 CAC Gäufelden – LG Württemberg

AL: Ute Endres; ausstellungswartin@cfbrh-wuerttemberg.de

1. Meldeschluss: 01.09.2025

Richter:

Susanne Langhorst-de Haan (D): BOC, COK, OES

Michael Wirth (D): BEC, SHE, WCC, WCP

Tony Iley (GB): COL

20.09.2025 CAC Klaistow – LG Brandenburg

ACHTUNG: Änderung des Ausstellungsortes! AL: Gabriele Uelpenich, cac-brandenburg@gmx. de

1. Meldeschluss: 10.09.2025

Richter:

Kerstin Selle (D): COL, SHE

Iwona Przeworska (PL): BEC, BOC, COK, OES

Claus-Peter Fricke (D): WCC, WCP

21.09.2025 CAC Kaltenkirchen – LG Schleswig-Holstein

AL: Jutta Laackmann, laackmann.obersten-wehr@t-online.de

1. Meldeschluss: 31.08.2025

Richter:

Kim Vigsø Nielson (DK): BEC, BOC, OES

Nico Kersten (D): COK, COL, SHE Karin Voye (D): WCC, WCP

04.10.2025 CACIB Rostock – LG Hamburg http://www.vdh-lv-mv.de/

1. Meldeschluss: 21.08.2025

2. Meldeschluss: 04.09.2025

3. Meldeschluss: 08.09.2025

Richter:

Sarah Boyd (D): BOC, COL Iwona Przeworska (PL): BEC, COK, WCC, WCP nicht CfBrH: OES, SHE

05.10.2025 CACIB Rostock – LG Hamburg http://www.vdh-lv-mv.de/

1. Meldeschluss: 21.08.2025

2. Meldeschluss: 04.09.2025

3. Meldeschluss: 08.09.2025

Richter:

Sarah Boyd (D): BEC, COK, WCC, WCP

Iwona Przeworska (PL): BOC, COL nicht CfBrH: OES, SHE

07.11.2025 Agria Trophy Show Dortmund – Hauptclub https://www.onlinedogshows.eu/de/

1. Meldeschluss: 09.09.2025

2. Meldeschluss: 30.09.2025

3. Meldeschluss: 21.10.2025

Richter:

Susanne Langhorst-de Haan (D): BEC, BOC

Claus-Peter Fricke (D): COK, COL, WCC, WCP nicht CfBrH: SHE, OES

09.11.2025 Bundessieger-Ausstellung Dortmund - Hauptclub https://www.onlinedogshows.eu/de/

1. Meldeschluss: 09.09.2025

2. Meldeschluss: 30.09.2025

3. Meldeschluss: 21.10.2025

Richter:

Susanne Langhorst-de Haan (D): SHE, WCC, WCP

Claus-Peter Fricke (D): BOC, OES nicht CfBrH: BEC, COK, COL

29.11.2025 Doppel-CACIB Karlsruhe –LG Würtemberg

https://www.onlinedogshows.eu/de/

1. Meldeschluss: 24.10.2025

2. Meldeschluss: 07.11.2025

Richter:

Sarah Boyd (D): BOC, WCC

Claus-Peter Fricke (D): BEC, OES, WCP

Kristóf Bényi (HU): COK, COL nicht CfBrH: SHE

Zubereitet mittels

Fleischsaftgarung

Kein Aufquellen im Hundemagen

Verringertes Risiko einer Magendrehung

30.11.2025 Doppel-CACIB Karlsruhe –LG Würtemberg

https://www.onlinedogshows.eu/de/

1. Meldeschluss: 24.10.2025

2. Meldeschluss: 07.11.2025

Richter:

Sarah Boyd (D): SHE, WCP

Kristóf Bényi (HU): BOC, WCC nicht CfBrH: BEC, COK, COL, OES

Ausstellungen 2026 (Änderungen vorbehalten)

10.01.2026 Doppel-CACIB Kassel – LG Hessen www.cacib-hessen.de

1. Meldeschluss: 10.11.2025

2. Meldeschluss: 01.12.2025

Richter:

Heidi Poschacher (AT): BOC, WCC, Elisabeth Ertl (AT): OES, SHE, WCP nicht CfBrH: BEC, COK, COL,

11.01.2026 Doppel-CACIB Kassel – LG Hessen

www.cacib-hessen.de

1. Meldeschluss: 10.11.2025

2. Meldeschluss: 01.12.2025

Richter:

Heidi Poschacher (AT): COK, COL, WCP

Elisabeth Ertl (AT): BOC, WCC Nicht CfBrH: BEC, SHE, OES

21.02. + 22.02.2026 CAC Hamburg – LG Hamburg (unter Vorbehalt Terminschutz)

AL: Vera Bochdalofsky, Tel.: 04142/812544, E-Mail: loyallads@web.de

1. Meldeschluss: 05.02.2026

2. Meldeschluss: 12.02.2026

14.03.2026 CACIB Offenburg – LG Baden-Pfalz

https://www.onlinedogshows.eu/de/ 1. Meldeschluss: 06.02.2026

2. Meldeschluss: 20.02.2026

15.03.2026 CACIB Offenburg – LG Baden-Pfalz

https://www.onlinedogshows.eu/de/ 1. Meldeschluss: 06.02.2026 2. Meldeschluss: 20.02.2026

26.04.2026 CACIB Lingen – LG Weser-Ems www.vdh-weser-ems.de

02.05.2026 CAC Karstädt – LG Mecklenburg-Vorpommern (unter Vorbehalt Terminschutz)

AL: Yvonne Zipprich; Tel.: 0175/4681586, E-Mail: ausstellung@cfbrh-lgmv.de

08.05.2026 Agria Winner Dortmund –LG Westfalen https://www.onlinedogshows.eu/de/

10.05.2026 Europasieger-Ausstellung Dortmund – LG Westfalen https://www.onlinedogshows.eu/de/

16.05.2026 CAC Penig – LG Sachsen

AL: Miriam Schöttge, Tel.: 0179/4967509 E-Mail: cfbrh-ausstellung-sachsen@gmx.de

21.06.2026 CAC Sandstedt – LG Weser-Ems

AL: Tanja Grisar, Tel.: 04298/698169; E-Mail: tanja.grisar@yahoo.com

27.06.2026 CACIB Kreuth / Rieden – LG Bayern-Nord www.vdh-franken.de

28.06.2026 CACIB Kreuth / Rieden – LG Bayern-Nord www.vdh-franken.de

05.07.2026 CAC Kaltenkirchen – LG Schleswig-Holstein

AL: Jutta Laackmann; Tel.: 04825/8785, E-Mail: laackmann.obersten-wehr@t-online.de

11.07. + 12.07.2026 CAC Spiesen – LG Saar

AL: Iris Kuhn; E-Mail: info@highland-hero.de

1. Meldeschluss: 01.07.2026

Richter Samstag, 11.07.2026: Kerstin Selle (DE): COK, COL Ruth Wagner (LUX): BOC, OES

Richter Sonntag, 12.07.2026: Kerstin Selle (DE): WCC, WCP Ruth Wagner (LU): BEC, SHE

18.07.2026 German Winner Gelsenkirchen – LG Rheinland https://www.onlinedogshows.eu/de/

31.07.2026 CACIB Oldenburg – LG

Weser-Ems

https://vdh-weser-ems.de/

1. Meldeschluss: 01.06.2026

2. Meldeschluss: 15.06.2026

01.08.2026 CACIB Oldenburg – LG Weser-Ems

https://vdh-weser-ems.de/

1. Meldeschluss: 01.06.2026

2. Meldeschluss: 15.06.2026

15.08.2026 CACIB Ludwigshafen – LG Baden-Pfalz

http://www.vdh-rheinland-pfalz.de/

1. Meldeschluss: 14.05.2026

2. Meldeschluss: 05.07.2026

16.08.2026 CACIB Ludwigshafen – LG Baden-Pfalz

http://www.vdh-rheinland-pfalz.de/

1. Meldeschluss: 14.05.2026

2. Meldeschluss: 05.07.2026

12.09.2026 CAC Gäufelden – LG Württemberg

AL: Ute Endres; Tel.: 0151 44648888, E-Mail: ausstellungswartin@cfbrh-wuerttemberg.de

12.09.2026 CACIB Leipzig – LG Sachsen www.vdhsachsen.de

1. Meldeschluss: 02.08.2026

2. Meldeschluss: 23.08.2026

13.09.2026 CACIB Leipzig – LG Sachsen www.vdhsachsen.de

1. Meldeschluss: 02.08.2026

2. Meldeschluss: 26.08.2026

03.10.2026 CACIB Rostock – LG Hamburg http://www.vdh-lv-mv.de/

1. Meldeschluss: 20.08.2026

2. Meldeschluss: 03.09.2026

3. Meldeschluss: 07.09.2026

04.10.2026 CACIB Rostock – LG Hamburg http://www.vdh-lv-mv.de/

1. Meldeschluss: 20.08.2026

2. Meldeschluss: 03.09.2026

3. Meldeschluss: 07.09.2026

06.11.2026 Bundessieger-Ausstellung Dortmund - Hauptclub https://www.onlinedogshows.eu/de/

07.11.2026 Annual Trophy Dortmund –Hauptclub https://www.onlinedogshows.eu/de/

28.11.2026 Doppel-CACIB Karlsruhe –LG Würtemberg

https://www.onlinedogshows.eu/de/

1. Meldeschluss: 23.10.2026

2. Meldeschluss: 06.11.2026

29.11.2026 Doppel-CACIB Karlsruhe –LG Würtemberg

https://www.onlinedogshows.eu/de/

1. Meldeschluss: 23.10.2026

2. Meldeschluss: 06.11.2026

Club Report

Preisliste

Jahresabo ohne Mitgliedschaft 35,00 € Einzelheft 6,00 €

Anzeigen (nur für Mitglieder)

Mitglieder Titelseite – farbig plus 1/3 Seite innen 120,00 € Umschlagseite innen vorne und hinten sowie Rückseite 100,00 €

1 Heftseite innen farbig 80,00 €

1/2 Heftseite innen farbig 50,00 €

1/4 Heftseite innen farbig 25,00 €

Eintrag in der Deckrüdenliste mit Foto / Kalenderjahr 60,00 € (unabhängig vom Beginnermonat)

Eintrag in der Züchterliste mit Logo / Kalenderjahr 20,00 € (unabhängig vom Beginnermonat; nur fertige Druckvorlagen)

Änderungen und/oder Ergänzungen in der bestehenden Deckrüden- bzw. Züchterliste sind ausschließlich jeweils zu Beginn eines neuen Kalenderjahres kostenfrei. Bei Änderungen und/oder Ergänzungen des bestehenden Eintrages im laufenden Jahr wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 5,00 € fällig.

Die Titelseite, Züchterliste sowie Deckrüdenanzeigen stehen nur Mitgliedern zur Verfügung. Anzeigen werden mit Absprache der Redaktion gestaltet. Der CfBrH behält es sich vor Anzeigen abzulehnen. Preise für Nichtmitglieder und Geschäftsanzeigen können bei der Redaktion angefragt werden.

Mitgliedsbeiträge

Aufnahmegebühr einmalig 15,00 €

Vollmitglied 45,00 € (Beitrag einschl. Bezug d. Vereinszeitschrift „Club Report“)

Anschlussmitglied 22,50 € (nur bei gemeinsamer Adresse mit einem Vollmitglied (o. CR.)

Minderjährige 22,50 €

Minderjährige Anschlussmitglieder 11,25 €

Vollmitglieder können zusätzlich ab 01.01.2018 ein Abonnement der VDH-Zeitschrift „Unser Rassehund“ zum Vorzugspreis erhalten. Inland 24,00 €, Ausland 34,00 €

Spesen für Zuchtwarte pro km Entfernung vom Züchter je 0,38 € Zusätzlich je Zeitaufwand 1/2 oder 1/1 Tagessatz 17,50 € / 35,00 € u. sonstige Aufwendungen (Porto usw.) 5,00 €

Bei Verlust der Mitgliedskarte kann eine neue Mitgliedskarte für 3,50 € zzgl. Porto bei der Geschäftsstelle erworben werden.

Gebühren für Mitglieder

Ahnentafel* *

Ahnentafel, Zweitschrift* *

Einzeleintragung (in das Zuchtbuch)*

€ Separate Verhaltensbeurteilung*

Einzel-Phänotypische Rasseüberprüfung*

Sonstige Gebühren ED-/OCD-Auswertung je

ohne Bild (nur in digitaler Form)*

mit Bild (nur in digitaler Form)*

(international)*

Sondergenehmigung für Zuchtanträge

Dto. bei erschwertem Genehmigungsverfahren*

* Nichtmitglieder zahlen doppelte Gebühr

* Plus Porto bzw. Gebühr für ein Einschreiben

* Border Collies mit Hütenachweis gemäß § D der Körordnung, Britische Hütehunde mit Einschränkungen gemäß § E der Körordnung.

* Nichtmitglieder können keine Leistungsurkunde erhalten

Satzung, Ordnung in gedruckter Form je 2,00 € (als Download kostenlos) plus Porto und Versand 3,00 €

Zahlungsbedingungen: Bezahlung der Anzeigen nur gegen Vorkasse durch Überweisung (Lastschrift und V-Scheck werden nicht mehr durchgeführt).

Konto CfBrH: Deutsche Bank Berlin, BLZ: 100 700 00, Konto-Nr.: 026 651 000, IBAN: DE91 1007 0000 0026 6510 00 BIC: DEUT DEBB XXX

Hier keine Mitgliedsbeiträge einzahlen!

Perfekter Start ins Leben!

Mit dem 2-Phasen-Konzept von Happy Dog.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.