Club Report 06.2020

Page 1

Britische Hütehunde Thema

ClubReport 6.2020

Clubreport Bearded Collie

Border Collie

Collie Kurzhaar

Collie Langhaar

Old English Sheepdog

Sheltie

Welsh Corgi Cardigan

Welsh Corgi Pembroke

Offizielles Organ des Clubs für Britische Hütehunde e. V. Einzelpreis 6,00 Euro www.cfbrh.de

6.2020 Ausgabe Dezember

0 2 0 2 g n lu el st u la ia z pe S e li ol ›› Border C ›› Hauptversammlung 2020

1


Adressen

ClubReport 6.2020

Geschäftsstelle, Mitgliederverwaltung und zentrale Welpenvermittlung Erika Heintz Schulstraße 31 22929 Hamfelde Tel.: 04154-2221, Fax: 04154-8981863, E-Mail: geschaeftsstelle@cfbrh.de Zuchtbuchstelle Frau Susanne Langhorst-de Haan Winnekendonker Str. 53, 47627 Kevelaer Tel.: 02832-899897, E-Mail: zuchtbuch1@cfbrh.de Collie Lang- & Kurzhaar, Sheltie, Welsh Corgi Pembroke & Cardigan Zuchtstättenangelegenheiten Körungen aller Rassen im CfßrH Phänotypisierungen Frau Annett Zink, Arnstädter Str. 3, 98716 Elgersburg, Tel.: 03677-790844, Mobil: 0152-53636172 E-Mail: zuchtbuch2@cfbrh.de Border Collie, Bearded Collie und Old English Sheepdog, Eintragung der Gesundheits­ ergebnisse aller Rassen, außer den MDR1 Ergebnissen zuständig. Tierschutzbeauftragte Britta Ludsteck Schäferschuh 15, 35327 Ulrichstein Tel.: 06645-780405 Mobil: 0172-9237049 E-Mail: tierschutz@cfbrh.de Leistungsbuchstelle Elke Blazek In der Boverheide 16 46238 Bottrop Tel.: 02041-32825 leistungsbuch@cfbrh.de

2

Terminschutzstelle Elke Blazek In der Boverheide 16 46238 Bottrop Tel.: 02041-32825 sport@cfbrh.de Ehrenpräsident Peter Borchers, Am Ortberg 9 31162 Bad Salzdetfurth Tel.: 05063-960508 Besuchen Sie uns im Internet: www.cfbrh.de

Präsidium

Adressen

Leiterin Zuchtrichterwesen Susanne Langhorst-de Haan Winnekendonker Str. 53, 47627 Kevelaer Tel.: 02832-899897 E-Mail: richterwesen@cfbrh.de Leiterin Zuchtwesen Vera Bochdalofsky Hohenfelde 54a 21720 Mittelnkirchen Tel.: 04142-812544 E-Mail: zuchtwesen@cfbrh.de Leiter Ausstellungswesen Norbert Wichmann Carl-Zeiss-Straße 47 33334 Gütersloh Tel.: 05241 701083 E-Mail: ausstellung@cfbrh.de

Präsident Claus-Peter Fricke Horstweg 44 31228 Peine Tel.: 05171-25551 Fax: 05171-905351 E-Mail: praesident@cfbrh.de

Leiter Ausbildungswesen vakant

Vizepräsidentin Erika Heintz Schulstraße 31 22929 Hamfelde Tel.: 04154-2221 Fax: 04154-8981863 E-Mail: vizepraesident@ cfbrh.de

Leiterin Öffentlichkeitsarbeit Sarah Boyd Hohemarkstrasse 112 f 61440 Oberursel Mobil: 0160-90738911 Tel.: 06171 704 95 15 E-Mail: redaktion@cfbrh.de

Leiterin Finanzen Beate Walbaum Talstraße 226 40764 Langenfeld Tel.: 02173-168348 E-Mail: schatzmeister@ cfbrh.de

Konto des Hauptclubs

Konto CfßrH: Deutsche Bank Berlin, BLZ 100 700 00, Konto-Nr.: 026 651 000 IBAN: DE91 1007 0000 0026 6510 00 BIC: DEUT DEBB XXX Hier keine Mitgliedsbeiträge einzahlen


Editorial

ClubReport 6.2020

Editorial Liebe Mitglieder und Freunde der Britischen Hütehunde, wenn Sie diese Zeilen des Dezember Club Reports lesen, wissen Sie sicherlich mehr über den Status der Corona-Pandemie beziehungsweise über die Einschränkungen unseres persönlichen Lebens als ich zum Zeitpunkt kurz vor der Drucklegung dieses Heftes. Niemand kann derzeit so genau einschätzen, welche Freiheiten oder Einschränkungen uns zu Weihnachten, zum Jahreswechsel oder im neuen Jahr erwarten. Ich möchte meine Reflektion und Vorausschau auf unser Clubleben sowie die Auswirkungen für unsere Mitglieder und Züchter beschränken.

in die fachkompetenten Hände der Hütekommission und die Sachkunde für den Hundesport wollen wir in Zukunft über den DVG organisieren.

Konnte ich im Oktober Heft noch über einige Lichtblicke hinsichtlich Ausstellungen, Körungen und Clubtreffen berichten, so wurden wir doch sehr schnell durch die Absage der VDH-Bundessigerausstellung und dem folgenden „Lockdown light“ sowie den damit zusammenhängenden Einschränkungen wieder ernüchtert.

Als Vorausschau auf das neue Jahr besteht die Hoffnung auf die schnellstmögliche Zulassung eines Corona-Impfstoffes und auf eine baldige Lockerung oder Aufhebung der Umgangsbeschränkungen und damit eine Rückkehr in das normale Leben. Ich hoffe, dass wir im Januar mit Verl-Kaunitz, im Februar mit Buchholz und im März mit Paaren-Glien auch unsere traditionellen Hallenausstellungen zum Jahresbeginn durchführen können. Vorsorglich haben wir aber eine weitere Sonderregelung für „vorläufige Einzelkörungen“ mit einer oder keiner Ausstellungsbewertung in Kraft gesetzt, die Ausführungen dazu finden Sie in diesem Heft. Über Sonderregelungen und Terminerweiterung für den Jugendchampion machen wir uns Gedanken, wenn wir wissen, wie es mit dem Ausstellungsgeschehen weitergeht.

Erfreulicherweise konnten wir aber am 3. und 4. Oktober 2020 unsere ordentliche Hauptversammlung noch durchführen. Auch wenn die Delegiertenstimmen jeweils auf einen Vertreter der entsprechenden Landesgruppe gebündelt werden musste, damit wir überhaupt eine HV mit der zulässigen Anzahl von Personen durchführen konnten, so waren doch alle 18 Landesgruppen und auch die Rassebetreuer, außer ein paar krankheitsbedingter Absagen, anwesend. Somit konnte das amtierende Präsidium und die Finanzführung nach dreieinhalbjähriger Amtszeit entlastet werden. Im Laufe der letzten Legislaturperiode mussten drei Präsidiumsämter sowie das Amt der Tierschutzbeauftragten kommissarisch besetzt werden, welche jetzt durch Wahlentscheid bestätigt werden konnten. Leider stand die Leiterin des Ausbildungswesens wegen familiärer Veränderungen nicht mehr zur Verfügung, so dass das Amt erstmal vakant blieb. Aus organisatorischen Gründen haben wir im Nachgang der HV die Terminschutz- und Leistungsbuchstelle zusammengeführt und in Erweiterung der Geschäftsstelle Elke Blazek dafür gewinnen können. Die Sachkundeausbildung für die Leitung von Hütetrials legen wir

Notwendige Beschlüsse konnten ebenfalls gefasst und Ordnungsänderungen verabschiedet werden. Das Protokoll der HV mit den entsprechenden Anlagen finden Sie auf unseren Webseiten unter www.cfbrh.de > Aktuelles > Aus dem Präsidium und einen ausführlichen Bericht auf den nächsten Seiten dieses Heftes.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Vierbeinern frohe Festtage im Kreis Ihrer Lieben und wage die Hoffnung auf ein baldiges Leben ohne Umgangsbeschränkungen auszusprechen. Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund Ihr Claus-Peter Fricke Präsident

3


ClubReport 6.2020

Inhalt

2 Adressen,. Präsidium, Bankverbindung des Clubs 2 Impressum 2 Termine Clubreport

Aus dem Club 3 Editorial 5 Neue Mitglieder 6 Neue Champions 7 Beschlüsse der Hauptversammlung auf einen Blick 10 Neuzüchterseminare

Rassebetreuer 11 Bearded Collie 11 Bobtail 12 Collie Kurzhaar 13 Collie Langhaar 13 Sheltie 14 Welsh Corgi Cardigan 14 Welsh Corgi Pembroke 15 Ihre Ansprechpartner

Hauptartikel 18 Border Collie Spezialausstellung 2020 20 Hauptversammlung 2020

Landesgruppen 26 27 27 28 28 31 32 32 33 35 37 39 41 43 45 46 48 49

LG Baden Pfalz LG Bayern-Nord LG Bayern-Süd LG Berlin LG Brandenburg LG Hamburg LG Hessen LG Mecklenburg-Vorpommern LG Niedersachsen LG Rheinland LG Saar LG Sachsen LG Sachsen-Anhalt LG Schleswig-Holstein LG Thüringen LG Weser-Ems LG Westfalen LG Württemberg

Terminkalender 77 Ausstellungen

4

Inhalt | Impressum

Anzeigenverzeichnis Gewerblich: U4 Happy Dog Privat: 51 Old Oak 52 Romneys 53 Züchterliste 54 Deckrüden

Termine für den Clubreport Heft 1 - Februar 2021.......... Redaktionsschluss 31. Dezember 2020 Heft 2 - April 2021.............. Redaktionsschluss 28. Februar 2021 Heft 3 - Juni 2021............... Redaktionsschluss 30. April 2021 Heft 4 - August 2021.......... Redaktionsschluss 30. Juni 2021 Heft 5 - Oktober 2021......... Redaktionsschluss 31. August 2021

Impressum Mitteilungen für die Freunde Britischer Hütehunde. Der Club-Report ist das offizielle Organ des Clubs für Britische Hütehunde e.V. Amtsgericht Hildesheim, VR 200008. ST.Nr 38/204/00399 Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes: Präsident Claus-Peter Fricke Anschrift der Redaktion: Sarah Boyd, Hohemarkstrasse 112f, 61440 Oberursel E-Mail: redaktion@cfbrh.de Layout, Satz & Repro, Druck und Versand: Druckerei schwarz auf weiss Litho & Druck GmbH, Freiburg Copyright 2014 für alle Beiträge beim Club für Britische Hütehunde vorhanden. Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit schriftlicher Genehmi­gung des Herausgebers und unter Quellenangabe gestattet. Nament­lich gekennzeichnete Artikel so wie Anzeigen erscheinen außerhalb der Verantwortung des Herausgebers bzw. der Redaktion und müs­sen auch nicht mit der Meinung des Herausgebers übereinstimmen. Die Redaktion behält sich Abänderungen und/oder Kürzungen ohne Sinnveränderung der eingesandten Beiträge und Manuskripte vor. Für die Richtigkeit der Angaben zu den abgebildeten Hunden und in den Anzeigen wird seitens des Herausgebers keine Garantie über­nommen. Da sich Fehler seitens der Redaktion bzw. der Autoren in den Beiträgen und/oder Anzeigen einschleichen können, wird die Zeitschrift nur unter der Voraussetzung vertrieben, daß weder der Herausgeber noch die Redaktion rechtlich für die Richtigkeit irgendwelcher Angaben zur Verantwortung gezogen werden können, sollten sich irgendwelche Konsequenzen aus Fehlern, Irrtümern oder Unterlassungen ergeben. Die zu den jeweiligen Artikeln und Reportagen eingereichten Fotos gehen in das Eigentum des Clubs für Britische Hütehunde e.V. über. Dieser hat das Recht, die Bilder zu veröffentlichen (z. B. auf der clubeigenen Homepage, auf clu­beigenen Infoständen, Ausstellungen und eigenen Publikationen). Alle eingereichten Fotos dürfen vom Club für Britische Hütehunde e.V. kostenlos für redaktionelle Berichterstattung und im Rahmen der Werbung für den Club genutzt werden. Hierfür räumt der je­weilige Fotograf/Einsender dem CfßrH ein kostenfreies einfaches Nutzungsrecht an den Fotos ein, einschließlich des Rechts der Ver­änderung und Bearbeitung. Jeder Einsender von Fotos versichert, dass er alleiniger Urheber der eingereichten Fotos ist, dass er über die Fotos frei verfügen darf und dass die Bilder frei von Rechten Dritter sind.


Aus dem Club

Um Mitgliedschaft

ClubReport 6.2020

haben sich beworben:

Baden-Pfalz Jennifer Bürk, Bachstr. 20 A, 76297 Stutensee – Collie Langhaar Justine Malingriaux, Straßburger Str. 17, 79206 Breisach – Welsh Corgi Pembroke Meike Weidner, Bisseisheimer Str. 30 A, 67281 Kirchheim a.d.Weinstraße – Sheltie Bayern-Nord Nicole Remer, An der Point 8, 92237 Sulzbach-Rosenberg – Sheltie Johannes Scheiber, Brünstr. 15, 91567 Herrieden – Welsh Corgi Cardigan Madeleine Stein, Am Brand 18, 96355 Tettau – Border Collie Bayern-Süd Susanne Kraft, Herbststr. 15, 83022 Rosenheim – Welsh Corgi Pembroke Berlin Angelina Herzmann, Scheelestr. 90, 12209 Berlin – Border Collie Norocel Negrea, Gutenbergstr. 19-20, 15562 Rüdersdorf bei Berlin – Border Collie Hamburg Claudia Brendel, Löschweg 29, 21445 Wulfsen – Border Collie Thomas Lund, Haidgarten 5, 21465 Wentorf – Welsh Corgi Cardigan Matthias Nölle, Maienkamp 5, 22393 Hamburg - andere Birgit Theil, Zollweg 7, 21423 Winsen (Luhe) – Border Collie Petra Thiede, Schulstr. 21, 22929 Hamfelde – Collie Langhaar Frank Thiede, Schulstr. 21, 22929 Hamfelde Hessen Natascha Müller, Peter-Behrens-Str. 15, 64287 Darmstadt – Border Collie Tatjana Schulz, Gartenstr. 16, 65835 Liederbach – Collie Kurzhaar Mecklenburg-Vorpommern Ulrike Hahn, Fährdamm 9, 18273 Güstrow – Collie Langhaar Niedersachsen Andreas Schaub, Hofstr. 1, 30890 Barsinghausen – Border Collie Rheinland Larissa Giesen, Auf dem Kappus 16, 41542 Dormagen – Collie Langhaar Jutta Biedron, Rödernweg 1, 56410 Montabaur – Border Collie Frank Blum, Hochfelder Str. 11, 45478 Mühlheim an der Ruhr – Collie Kurzhaar Julia Görres-Frank, Am Kirchweg 63, 53547 Kasbach-Ohlenberg – Collie Kurzhaar Norbert Gottwald, Rebhuhnweg 58, 41844 Wegberg – Border Collie Simone Landrock, Kirschbaumweg 28 C, 50996 Köln – Collie Kurzhaar Andreas Reisinger, Am Stadtwald 47, 42897 Remscheid – Collie Kurzhaar Susanne Robens, Adolf-Halstrick-Str. 22, 53881 Euskirchen – Sheltie Yvonne Zylla, Dhünnberg 29, 51375 Leverkusen – Border Collie

Saar Martina Bohnenberger, 5. Gartenreihe 26 A, 66740 Saarlouis – Border Collie Frauke Nalbach, Dellengartenstr. 17, 66117 Saarbrücken – Border Collie Sachsen-Anhalt Manuela Kruschwitz, Hütteplatz 1, 06502 Thale-Altenbrak – Bearded Collie Schleswig-Holstein Stefanie Gottschalk, Pöhlen 3 B, 22929 Schönberg – Border Collie Oliver Heins, Rövkamp 4, 23823 Seedorf – Sheltie Marsha Johnsen, Stormarnring 98, 24575 Bad Bramstedt – Sheltie Daniel Zimmermann, Stormarnring 98, 24575 Bad Bramstedt – Sheltie Weser-Ems Andrea Bruns, Zum Haverkamp 4, 49624 Löningen OT Benstrup – Border Collie Westfalen Claudia Bock, Im Rott 54, 48629 Metelen – Border Collie Ute Book, Allerstr. 5, 48431 Rheine – Sheltie Marleen Kreuzig, Tannenstr. 71, 46240 Bottrop – Border Collie Manuela Scarpato, Paul-Schneider-Str. 52, 32107 Bad Salzuflen – Collie Langhaar Alexandra Trockel, Am Eckernbusch 19, 59556 Lippstadt – Welsh Corgi Pembroke Württemberg Teresa Berndt, Heidenheimer Str. 33, 73432 Aalen – Border Collie Manuel Deininger, Kiebitzweg 13, 73434 Aalen – Border Collie Roland Diehm, Hauptstr. 58, 74586 Frankenhardt – Border Collie Manuela Hummel, Finkenweg 5, 88376 Königseggwald – Sheltie Judith Kubach-Langer, Hinter der Alten Schule 16, 68775 Ketsch – Border Collie Oliver Leonhardt, Egerstr. 4, 73550 Waldstetten – Collie Langhaar Katharina Röttele, Wonnentaler Weg 12 C, 79341 Kenzingen – Border Collie Andreas Rumold, Pappeläcker 45, 74226 Nordheim – Border Collie Gegen die Bewerber aus dem CR 5/2020 wurde kein Einspruch erhoben. Ich begrüße alle neuen Mitglieder aus dem letzten CR recht herzlich im Club und heiße Sie willkommen. Claus-Peter Fricke – Präsident i.A. Erika Heintz - Mitgliederverwaltung

5


ClubReport 6.2020

Aus dem Club

Aus dem Club

Neue Champions Deutscher Champion Bearded Collie Rüde Nobility Freezy Iceshimmer von Katarina Landström Silverfluff Evergreen von Janine Stippich

Welsh Corgi Cardigan Hündin Hermine von Welterod von Susanne u. Jürgen Petersen Welsh Corgi Pembroke Rüde Johnny I Hardly Knew Ya o’the Palatinate Pixies von Philipp Dürr

Bearded Collie Hündin Firstprizebears Pasadena von Michael Kirmis

Welsh Corgi Pembroke Hündin Daredevil’s Principally Prada from Staken von Annette Borcherding

Border Collie Rüde Glaendale Callahan von Birgitt Huber-Birkenstock u. Richard Birkenstock Glaendale Cameron von Gicela Schoß Grace of Angel’s Home The Lion’s Roar von Mandy Johr Lucky Border’s Xcalibur von Claudia Tück Moptopia’s Hurricane von Sandra Paulzen Wynnlake Making Wave Of Dreams von Claudia Labrenz-Meuser

Deutscher Veteranenchampion

Collie Langhaar Rüde Eagle Coast Cain-Beautiful Day von Dieter Oldenborg Toffilu’s Like No Other von Bianca Glöckner Old English Sheepdog Hündin Niedersachsen’s Pride Lilly Rose von Heidi Englich Shetland Sheepdog Rüde Fellini That will do von Marc Labahn Welsh Corgi Cardigan Rüde Ballroom Blitz from the small hill rebels von Christina u. Sascha Brück

Border Collie Rüde Quinora JJ von den Traumpfoten von Susi u. Matthias Fahrig Collie Langhaar Rüde Future vision vom Adlerwappen von Jutta Warney Collie Langhaar Hündin Amarena von Angi’s Zauberwald von Angi Röwenstrunk Shetland Sheepdog Hündin Bente unter den hohen Birken von Beate u. Norbert Wichmann Welsh Corgi Pembroke Rüde Lulian Lisiura von Victoria u. Hendrik Strahlendorff Deutscher Champion VDH Border Collie Rüde Glaendale Callahan von Birgitt Huber-Birkenstock u. Richard Birkenstock

Welsh Corgi Cardigan Hündin Mal Bagushy Cheryomuha von Cornelia Oberg

Internationaler Schönheits-Champion FCI

Welsh Corgi Pembroke Rüde Füchslein Fünf o’the Palatinate Pixies von Isabel u. Daniel Voigt

Bearded Collie Hündin Bradiba’s Brilliant Peanut Muffin von Dr. Antonietta Pallavicini

Deutscher Jugendchampion

Slovenischer Champion

Border Collie Rüde Fasstari (FCI) It’s a Creed von Martina Göbel Grace of Angel’s Home Urban Shepherd of Chaos von Mandy Johr

Collie Langhaar Rüde Skabona Blackjack von Dr. Simone Esser u. Dr. Adrian Ortner

Collie Kurzhaar Rüde Pascherwinkel’s Birkhahn von Rita Kretzschmar Collie Kurzhaar Hündin Alpha from black riding Hood von Claudia Bohne Pascherwinkel’s Bravour von Rita Kretzschmar Collie Langhaar Rüde Paint the world du Clos de Sea-Wind von Nicole Huptas Collie Langhaar Hündin Ophelia Della Buca Delle Fate von Lorraine u. Michael Wirth Shetland Sheepdog Rüde O’ Paddy Pat vom Segeberger Forst von Sina u. Oliver Heins

6

Allen Besitzern meine herzlichsten Glückwünsche! Ihr Norbert Wichmann Leiter Ausstellungswesen Hinweis für die Erstellung der Champion-Urkunden Die Anträge nebst Anlagen können auch per E-Mail an die Mail-Adresse: ausstellung@cfbrh.de gesendet werden. Bitte fügen sie unbedingt auch die Ahnentafel in Kopie bei. Für die Erstellung von Fotourkunden wird das Foto des Hundes als Datei im jpg.-Format benötigt. Ausgedruckte Fotos können nicht verarbeitet werden. Norbert Wichmann Leiter Ausstellungswesen


Aus dem Club

ClubReport 6.2020

Beschlüsse der Hauptversammlung auf einen Blick Durch die Beschlüsse der Hauptversammlung am 3./4. Oktober 2020 ergeben sich folgende Änderungen in den Ordnungen, die hier auszugsweise zusammengefasst sind (Textänderungen in fett und kursiv). Die aktualisierten Ordnungen mit dem Gesamttext stehen auf unseren Webseiten www.cfbrh.de unter Download › Reglements. Änderungen der Zuchtordnung § 4 Zuchtstättenname, „internationaler Zwingernamenschutz“

(2) Jeder zu schützende Zuchtstättenname muss sich deutlich von bereits für diese Rasse vergebenen unterscheiden. Er wird dem Züchter zum streng persönlichen Gebrauch zugeteilt. Zuchtstättennamen, die im Geltungsbereich des CfBrH geschützt sind, können nur für Züchter eingetragen werden, die der Wurfkontrolle des CfBrH unterliegen. Im CfBrH ist nur der Antrag auf „internationalen Zwingerschutz“ möglich. Die Zuchtstättenschutzkarte wird dem zukünftigen Züchter nach Zahlung der festgesetzten Gebühren zugesendet.

§ 5 Zuchtstättenabnahme

(1) Auch bei Erweiterung der Zuchtstätte um eine weitere Rasse muss die Zuchtstätte ggf. erneut abgenommen werden.

§ 8 Zuchtvoraussetzung, Zuchtwert, Körung

(1.4) entfällt: „Bei Verpaarungen mit registrierten Hunden müssen zukünftig bei dem ersten Wurf einer solchen Verpaarung die Welpen per DNA-Test die Rassenreinheit nachweisen. Alternativ kann dies auch bei den Elterntieren, welche registriert sind, erfolgen. Damit entfällt der Test für die Welpen.“

Dafür neu § 12 (7) (1.10) Sollte der Hund noch nicht tätowiert oder mit einem Transponder (Mikrochip) nach ISO 11784 gekennzeichnet sein, so ist dies während der Narkose für das HD-Röntgen durchzuführen. Bei Kennzeichnung mit einem Transponder ist dieses in der Ahnentafel mit dem entsprechenden Identcode zu vermerken und der Zuchtbuchstelle des CfBrH mitzuteilen. Die Röntgenaufnahmen sind von dem HD-Gutachter des CfBrH auszuwerten. Dies gilt auch für Import-Hunde aus dem Ausland. Der HD-Gutachter darf im CfBrH, für den er gutachterlich tätig ist, keine Funktion ausüben und nicht selbst Züchter der von ihm zu begutachtenden Rassen sein.

§ 12

eine Zuchteinstufung durch einen Zuchtrichter des CfBrH erlangen. Hunde, die nach dem 01.01.2021 phänotypisiert werden, können nicht in der Zucht des CfBrH eingesetzt werden. Neu! Durchführungsbestimmungen für die Zuchtwartausbildung Das Amt des Zuchtwarts ist ein wichtiges Ehrenamt im CfBrH. Zuchtwarte unterstützen durch ihre Beratung und Betreuung die züchterische Entwicklung der Zuchtstätten einer Landesgruppe. Im Rahmen ihrer Zusammenarbeit mit dem Leiter Zuchtwesen stehen sie für die Qualitätssicherung in der Zucht und die Einhaltung der Zuchtordnung. Hieraus ergibt sich: 1. Zuchtwarte werden von den Landesgruppenvorständen vorgeschlagen und berufen, wobei die Anzahl von der geographischen Zuordnung und der Anzahl der Züchter innerhalb einer LG abhängig ist. 2. Die Voraussetzungen für das Amt des Zuchtwartes sind a) charakterliche Eignung und einwandfreies Verhalten im Sinne der Satzung des CfBrH, b) mindestens 5 Würfe im CfBrH selbst gezogen zu haben, c) gute kynologische Kenntnisse Zuchtwartausbildung: 1. Nach der Ernennung eines Zuchtwartanwärters durch den Landesgruppenvorstand muss dieser mind. fünf Anwartschaften (d.h. fünf Erstabnahmen und fünf Endabnahmen) bei erfahrenen Zuchtwarten ablegen (wenn möglich bei verschiedenen Rassen im CfBrH), bevor er eigenständig Wurfabnahmen durchführen darf. Das Formular, auf dem die Abnahmen verzeichnet und bestätigt werden, befindet sich auf der HP des CfBrH unter „Downloads – Internes Formularwesen – Zucht („Zuchtwartausbildung“). Eine Vergütung für entstandene Kosten bei Zuchtwartanwärtern ist nicht vorgesehen. 2. Nach Ableistung der Anwartschaften nimmt der Anwärter erneut an einem Neuzüchterseminar teil. 3. Er unterzieht sich im Rahmen dieses Seminars oder davon unabhängig der Sachkundeprüfung. Dieser Test beinhaltet die Themen des Neuzüchterseminars inklusive der Fragen zu allen acht Rassen, die der CfBrH betreut. Alle Themenbereiche müssen zu 75% korrekt beantwortet werden. Bei der Prüfung müssen mindestens drei Vorstandsmitglieder einer Landesgruppe oder Präsidiumsmitglieder anwesend sein.

Zuchtbuch

(7) Registerzucht ist grundsätzlich möglich. Voraussetzung hierfür ist eine Phänotyp-Bestimmung vor dem 01.01.2021 durch einen Zuchtrichter des CfBrH. Es gelten die Zuchtvoraussetzungen wie für die jeweilige Rasse vorgeschrieben. Des Weiteren muss der Hund

4. Nach Erfüllung der Voraussetzungen sendet der Landesgruppenvorsitze dem Leiter Zuchtwesen die Unterlagen (Bogen „Zuchtwartausbildung“ und die Prüfungsbögen) zu. Dieser setzt den neuen Zuchtwart in sein Amt ein.

7


ClubReport 6.2020

Thema

Neu! Durchführungsbestimmungen zum Sachkundenachweis für Züchter

Voraussetzungen für die Zucht durch den Landesgruppenvorsitzenden oder einen von ihm beauftragten Vertreter geprüft werden.

1. Neuzüchter § 3.2 ZO CfBrH sieht vor, dass Neuzüchter unter anderem einen Sachkundenachweis erbringen müssen, bevor ihr Antrag auf Zuchtstättenschutz genehmigt werden kann.

Nach endgültiger Genehmigung durch den LG-Vorsitzenden stellt die Zuchtbuchstelle die Zuchtstättenschutzkarte für die entsprechende Rasse/n aus.

Voraussetzungen für den Sachkundenachweis sind 1. die Teilnahme an vom CfBrH organisierten Züchterseminaren mit abschließender Sachkundeprüfung. Hierbei werden folgende Themen vermittelt: a) Allgemeine Haltungsbedingungen und Hundeverordnung b) Zuchtbestimmungen des CfBrH (Zuchtstättenschutzantrag, Abnahme der Zuchtstätte usw. c) Vorbereitung und Belegen einer Hündin d) Versorgung der trächtigen Hündin e) Geburtsvorgang f) Welpenaufzucht g) genetische Grundlagen Der Besuch der Veranstaltung(en) ist durch die Bescheinigung des Veranstalters/Referenten in dem Formular „Sachkundenachweis für Züchter und Neuzüchter“ zu bestätigen. (HP des CfBrH unter „Downloads – Internes Formularwesen – Zucht („Sachkundenachweis“)“. 2. Schriftlicher Test zu den o.g. Themen und dem Rassestandard der Rasse/n, für die der Zuchtstättenschutz beantragt werden soll. Dieser Test wird durch die Landesgruppen oder den Hauptclub, vorrangig im Anschluss an ein Neuzüchterseminar, durchgeführt. Die Prüfung darf nur in Anwesenheit von mindestens drei Personen abgenommen werden. Diese Personen müssen sein - der LG-Vorsitzende oder sein Vertreter bzw. der Referent für Zuchtfragen oder ein von ihm benannter Stellvertreter - zwei weitere Vorstandsmitglieder oder Zuchtwarte. Der Prüfling beantwortet je sechs Fragen zu den Themen a) bis g) und den Rassen, für die Zuchtstättenschutz beantragt wurde. Zu jeder Frage gibt es im multiple choice-Verfahren drei Antwortmöglichkeiten, von denen eine die richtige Antwort ist. Der Prüfling hat den Test bestanden, wenn er 50% der Fragen pro Themengebiet (3 Fragen) richtig beantwortet hat. Bei Nichtbestehen kann der Prüfling die nichtbestandenen Themengebiete bei einer Clubveranstaltung unter Anwesenheit der o.g. Personen maximal zwei Mal wiederholen. Nach bestandenem Abschlusstest, der ebenfalls auf dem Formular „Sachkundenachweis“ durch einen der Prüfer bestätigt wird, erfolgt die endgültige Genehmigung durch den LG-Vorsitzenden. Für diese Genehmigung ist zusätzlich eine Zuchtstättenabnahme erforderlich, bei der die sächlichen und räumlichen

8

Erst nach Erhalt der Zuchtstättenschutzkarte ist die Belegung einer Hündin zuchtord-nungskonform. 2. Alle Züchter Alle Züchter müssen den Nachweis erbringen, dass sie mindestens alle zwei Jahre eine kynologische Veranstaltung des CfBrH besucht haben. Wenn mehrere Personen auf der Zuchtstättenschutzkarte geführt werden, muss der Teilnahmenachweis mindestens von einer Person erbracht werden. Wird dieser Nachweis nicht der 1. Wurfabnahme beigefügt, erfolgt eine stufenweise Gebührenerhöhung von Wurf zu Wurf. Nach dem 3. Wurf erfolgt eine Zuchtbuchsperre, bis vom Züchter eine entsprechende Teilnahme nachgewiesen wird. Die vorstehende Regelung gilt auch für Züchter ohne geschützten Zwingernamen und für Züchter, die keine Mitglieder im CfBrH sind, sondern im Rahmen eines Betreuungsvertrags vom CfBrH betreut werden

Änderungen Ausstellungsordnung § 3 Terminschutz und Formalitäten (Abs. 10 – 12) Der Antrag mit Benennung der Richter ist von den Landesgruppen spätestens bis zum 30.11. für das folgende Jahr beim Leiter für das Ausstellungswesen des CfBrH zur Genehmigung und Weiterleitung an die Terminschutzstelle des VDH einzureichen. Für Spezial-Rassehunde-Ausstellungen von Januar bis März eines jeden Jahres müssen die Anträge mit Richterangaben jedoch mindestens fünf Monate vor dem geplanten Ausstellungstermin eingereicht werden. Verspätete Anträge können abgewiesen werden. Ist die Richterbenennung nicht rechtzeitig geklärt, behält sich das Präsidium gegebenenfalls vor, entsprechende Richter zu benennen. § 19 „Rassen und Klasseneinteilung“ Punkt 2. /Unterpunkt 7. „Championklasse“ Championklasse ab 15 Monate Eine Meldung ist nur möglich, wenn bis zum Tage des offiziellen Meldeschlusses ein erforderlicher Titel (Internationaler Schönheitschampion der F.C.I. Nationaler Champion der von der F.C.I. anerkannten Landesverbände, Deutscher Champion (Club oder VDH)) bestätigt wurde. Für den Start in der Championklasse gelten die Bedingungen der VDH-Ausstellungsordnung sowie der Durchführungsbestimmungen zur VDH-Ausstellungsordnung in den jeweils gültigen Fassungen.


Aus dem Club

§ 30 „Pflichten des Veranstalters bezüglich Zuchtrichter“ (Punkt 4.) Einem Zuchtrichter dürfen nicht mehr als zwölf Hunde je Stunde zur Bewertung und Erstellung des Richterberichtes zugeteilt werden. Die maximale Gesamtzahl darf 80 Hunde pro Richter und Ausstellungstag nicht übersteigen. § 31 Zuchtrichterspesen (Punkt 1.) Zuchtrichter erhalten auf Spezial-Rassehund-Ausstellungen*, Nationalen und Internationalen Ausstellungen pro Reisetag 35,00 € und pro Tag der Richtertätigkeit 50,00 €. *in Erweiterung der VDH-Spesenordnung

ClubReport 6.2020

die mit ihm in Hausgemeinschaft leben, dürfen Hunde der Rasse(n) ausstellen und vorführen, die der Richter an diesem Tag nicht richtet und die nicht im Eigentum oder Miteigentum des Richters stehen. §15 Spesen 1. Das Zuchtrichteramt ist ein Ehrenamt. Zuchtrichter erhalten pro Reisetag auf Spezialrassehundeausstellungen, Nationalen und Internationalen Ausstellungen 35,00 € und pro Tag des Richtens 50,00 € Tagegeld sowie Reise- und Übernachtungskosten nach Maßgabe der VDH- Spesenordnung. 2. Die Spesen – Ordnung des VDH gilt grundsätzlich nicht für eine Zuchtrichtertätigkeit im Ausland.

Änderungen der Körordnung Punkt G „Durchführungsbestimmungen“ Änderung der Geschäftsordnung Körungen und Zuchttauglichkeitsprüfungen dürfen nur durch Körmeister des CfBrH durchgeführt werden. Die Gesamtzahl der zu körenden Hunde darf insgesamt 40 Hunde pro Körmeister und Ausstellungstag nicht überschreiten. Die Voraussetzungen sind: Vorlage der Original-Ahnentafel, HD-Auswertungsergebnis, Nachweis der Augen- und Gesundheitsuntersuchungen (siehe § 8 der gültigen Zuchtordnung (allgemeiner und rassespezifischen Teil). Der Nachweis über mindestens zwei Ausstellungsbewertungen. Die Körung findet in einem speziellen Körring statt, dessen Ausmaß mindestens 8 Meter x 10 Meter beträgt. Eine sachkundige Schreibkraft und ein Helfer müssen dem Körrichter zur Verfügung stehen.

§ 14 Ehrenvergabebestimmungen 3.4. Ehrenmitglied des Clubs für Britische Hütehunde e.V.:

Mindestens fünfjähriger Besitz der golden Ehrennadel mit Kranz des Clubs und mindestens eine fünfundzwanzigjährige aktive ehrenamtliche Tätigkeit im Club (Mitglied im Landesgruppenvorstand, Mitglied des Präsidiums, Zucht- oder Leistungsrichter des Clubs) oder 40-jähriges Zwingerjubiläum mit besonderen Verdiensten in der Kynologie bzw. 50-jähriger Mitgliedschaft im Allgemeinen. Über den Antrag beschließt das Präsidium auf Antrag der Landesgruppe.

Die Punkte (1) bis (3) haben unverändert Gültigkeit. Änderung Terminschutzantrag für eine Landesgruppen-Körveranstaltung

Änderung der Gebühren

Der Nebensatz

Ab dem 01.01.2021 beträgt die Gebühr für Championurkunden ohne Bild 20.- € und für Championurkunden mit Foto des Hundes 25.- €.

bzw. eine Woche vor und nach dem geplanten Termin im Umkreis von 200 km keine Ausstellung oder Körung vom CfBrH stattfindet.

Ab dem 01.01.2021 beträgt die Gebühr für Ahnentafeln 25.- €

wurde gestrichen.

Mitgliedsbeiträge Die Mitgliedsbeiträge werden ab 01.01.2022 wie folgt angepasst:

Änderung der Zuchtrichterordnung §12 (Streichung), §13 Absatz 1 und §15 Absatz 1 u. 2, §12 Tätigkeit im Ausland Gestrichen: (Jede Zuchtrichtertätigkeit im Ausland bedarf der vorherigen Freigabe durch den VDH.)

Vollmitglieder von 40,-- € auf 45,-- € Anschlussmitglieder von 20,-- € auf 22,50 € Minderjährige von 20,-- € auf 22,50 € minderjährige Anschlussmitglieder von 10,-- € auf 11,25 €. Die Aufnahmegebühr von 15,00 € bleibt unverändert. Die Änderungen gelten ab dem Datum der Veröffentlichung im Club Report bzw. ab dem angegebenen Datum.

§13 Zuchtrichter als Aussteller/(Mit-)Eigentümer/Vorführer 1. Ein Richter darf auf einer Ausstellung, auf der er als Richter tätig ist, keinen Hund melden oder vorführen. Partner, Mitglieder seiner unmittelbaren Familie oder Personen,

Claus-Peter Fricke Präsident

9


ClubReport 6.2020

Aus dem Club

Weitere Sonderregelung für vorläufige Einzelkörungen ohne, bzw. mit nur einer Ausstellungsbewertung während des Lockdowns in der Corona-Pandemie Liebe Mitglieder, da wir auch weiterhin erhebliche Einschränkungen bezüglich der Durchführung von Ausstellungen und Körveranstaltungen während der Corona-Pandemie haben, wollen wir auch unsere Sonderregelungen für Körungen erweitern. Zum einen wollen wir selbstverständlich den Nachwuchshunden ermöglichen in die Zucht zu kommen, zum anderen dürfen wir aber auch keine Abstriche am Qualitätsstandard akzeptieren. Einzelkörungen sollten auch weiterhin die Ausnahme bleiben. Wir bieten folgende Sonderregelung für „vorläufigen Einzelkörung“ an: - Der Antrag mit Namen des Hundes, Zuchtbuchnummer, Adresse und 2 komprimierten Fotos des Hundes per Mail an die Leiterin Zuchtrichterwesen/Susanne Langhorst-de Haan - Diese prüft und teilt bei Freigabe einen Körmeister unter regionaler Berücksichtigung mit

- Der zu körende Hund muss alle für die jeweilige Rasse zuchtrelevanten Gesundheitsuntersuchungen und Auswertungen zum Zeitpunkt der Antragstellung abgeschlossen haben - Die vorläufige Einzelkörung findet in der Regel bei dem Körmeister unter Einhaltung der Hygienebestimmungen statt. - Die vorläufige Einzelkörung unter Corona-Sonderregelung gilt zunächst nur für einen Zuchteinsatz. Für Rüden besteht die Möglichkeit, eine weitere Zuchtverwendung bei der Leiterin Zuchtrichterwesen zu beantragen. - Die fehlenden Ausstellungsbewertungen sowie die Verhaltensüberprüfung sind für Hündinnen bis spätestens 31.12.2022 und für Rüden bis 31.12.2021 nachzuholen. - Es wird eine Gebühr für Mitglieder von 50.- € erhoben, die in bar bei dem Körmeister zu entrichten ist. Für Nichtmitglieder werden keine vorl. Einzelkörungen durchgeführt.

- Der Antragsteller setzt sich dann mit dem benannten Körmeister zwecks zeitlicher und organisatorischer Abstimmung in Verbindung

Mit freundlichen Grüßen und bleiben Sie gesund Claus-Peter Fricke Präsident

Neuzüchterseminare 2021 Hier finden Sie die Seminare, die für 2021 bereits in Planung bzw. terminiert sind. Im Laufe des Jahres werden weitere Termine bekannt gegeben. Diese finden Sie in der aktualisierten Tabelle im jeweils aktuellen Club Report oder unter www.cfbrh.de. Bleiben Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner in Kontakt, da in der derzeitigen Situation Veranstaltungen möglicherweise kurzfristig abgesagt werden müssen.

Neuzüchterseminare 2020/21 Termin

Veranstalter

13.02./14.02.2021

LG Württemberg

20.03./21.03.2021

LGs Nord Durchführung LG Hamburg

10

Ort

Referenten

Ansprechpartner Alexandra Latzel latzel.border@t-online.de

Wird noch bekanntgegeben, vermutlich Ahrensburg

Vera Bochdalofsky

Heike Bennefeldt-Heigl, kassenwart@cfbrh-hh.de


Rassebetreuer

Rasse

ClubReport 6.2020

betreuer

Bearded Collie Liebe Bearded Collie Züchter und Besitzer, liebe Clubmitglieder und liebe Leser, heute sitze ich bei schönstem Novemberwetter im Garten und schreibe diese Zeilen für den Dezember Clubreport. Meine Beardies liegen um mich und genießen nochmal die wärmenden Sonnenstrahlen. Ich blicke auf das Jahr zurück. Auf ein Jahr das für alle von uns ein Jahr der Herausforderungen war, ein Jahr das unser Leben sehr beeinflußt hat, in dem wir unser Leben total umgestalten mußten und wir lernen mußten, daß sich unser gewohntes Leben von einen auf den anderen Tag schlagartig ändern kann. Wir mußten lernen Abstand zu halten. Abstand halten nicht nur zu fremden Leuten, nein auch zu Familienangehörigen, Freunden und Bekannten. Das war für uns alle eine neue Erfahrung und Herausforderung. Auch unser Clubleben mußte umgestaltet werden. Planten wir am Anfang des Jahres noch unsere Ausstellungen, Clubleben oder auch Familienfeiern ect., so mußten wir ab Mitte März umdenken,. Alles mußte vorerst abgesagt werden, ob Ausstellungen, Clubabende oder selbst kleinste Familienfeiern. Mit vielen Bemühungen und Hygienekonzepten konnten dann in den Sommermonaten so einige Ausstellungen und Clubveranstaltungen stattfinden und auch im privaten Bereich konnten wir wieder ein fast normales Leben leben. Wir freuten uns ,uns endlich mal wieder zutreffen, zusehen und zureden. Die Atmosphäre auf den Ausstellungen war, so empfand ich es jedenfalls, sehr harmonisch und die Menschen waren einfach froh das Miteinander genießen zu können. Eigentlich waren wir alle wieder in dem Modus „Wir haben es geschafft“, aber der Schein trügte. Heute wo ich diese Zeilen schreibe, ist unser Leben schon wieder heruntergefahren, Treffen sind nicht mehr möglich, die Gaststätten und das Hotelgewerbe ist schon wieder geschlossen und auch unser Privatleben wieder eingeschränkt. Ich mache mir Gedanken, wie geht das Ganze weiter? Soll ein „normales“ Leben, wenn überhaupt nur noch in der warmen Jahreszeit stattfinden können? Wie können wir dafür sorgen, das es zu solchen Einschränkungen nicht mehr kommt? Aber da bin ich sicher nicht die Einzige. Es bleibt mir im Moment auch nur die Hoffnung, das die Menschen lernen, mit der neuen Situation umzugehen, auf Hygiene zu achten und auch den Menschen gegenüber mit Respekt und Anstand entgegenzutreten. Meine Hoffnung, im nächsten Jahr wieder Ausstellungen besuchen zu können und auch unsere Beardieschau durchführen zu können habe ich noch nicht aufgegeben. Wir arbeiten derzeit jedenfalls schon mit Hochdruck an dieser Veranstaltung. Ich kann schon so viel verraten das unsere BEC-Spezialausstellung für den 19.06.20 in Dormagen geplant ist und als Richter haben wir Frank

Kane aus England gewinnen können. Wir hoffen diese Ausstellung im Zusammenhang mit der CAC der LG Rheinland durchführen zu können. Den Termin können Sie sich ja alle schon mal vormerken und ich würde mich freuen,viele von ihnen dort zu treffen um ein schönes gemeinsames Wochenende verbringen können. Nun steht aber erst einmal das Weihnachtsfest vor der Tür., welches wir hoffentlich alle wie gewohnt feiern können. Ich wünsche allen ein friedliches, harmonisches, glückliches und vor allem aber gesundes Weihnachtsfest im Kreise der Familie. Genießen Sie die Tage der Ruhe und tanken Sie Kraft für das Jahr 2021. Für dieses wünschen ich Ihnen viel Gesundheit, Glück , Erfolg und ein normales Alltagsleben. Genießen Sie die Zeit mit Ihren Vierbeinern und verwöhnen Sie sie vielleicht auch ein wenig, denn diese haben uns in den letzten Monaten immer zur Seite gestanden und durch die Zeit geholfen und uns gezeigt das das Leben immer noch lebenswert ist. In diesem Sinne verbleibe ich Ihre Rassebetreuerin Annett Zink mit Margit Denter

Bobtail Liebe Hundefreunde, hinter uns allen liegt ein verrücktes Jahr. Ein Jahr voller Hoffen und Bangen, voller Absagen und Enttäuschung, aber auch voller kleiner Lichtblicke. Einige von Ihnen haben die Chance genutzt und erfolgreich an den wenigen Ausstellungen, welche mit großem Aufwand der Veranstalter durchgeführt wurden – ein herzliches Dankeschön hierfür an dieser Stelle – teilgenommen. Allen unseren herzlichen Glückwunsch. Auch wir mussten leider die geplante Euro-OES-Show absagen. Zu groß war das gesundheitliche Risiko für alle Teilnehmer, zu ungewiss, wer überhaupt zu Pfingsten nach Miesbach hätte reisen dürfen. Ein riesiges Dankeschön geht an dieser Stelle von uns als Organisatoren an das Best Western Hotel in Miesbach, welches völlig unbürokratisch alle, bis dahin getätigten Meldungen, storniert und uns die Möglichkeit zur Ausrichtung der Veranstaltung in 2021 eingeräumt hat. Dank der Zustimmung

11


ClubReport 6.2020

Rassebetreuer

des OES-Komitee und dem Entgegenkommen des ursprünglich für 2021 geplanten Gastgebers Frankreich, ist es uns auch sehr kurzfristig möglich gewesen, bereits unseren Ersatztermin bekanntzugeben. Danke auch der für den Galaabend gebuchten Band – auch dieser Vertrag wurde auf 2021 übernommen. Nun heißt es Daumen drücken und hoffen, dass wir am 16.05.2021 alle gemeinsam die Euro-OES-Show 2020/21 in Miesbach durchführen können. Hierbei handelt es sich um das Wochenende vor Pfingsten, da am Pfingstwochenende selbst die EDS in Budapest stattfinden wird. So ein Jahresabschluss ist ja generell die Zeit, das vergangene Revue passieren zu lassen, Bilanz zu ziehen und neue Pläne zu schmieden. Blicken wir zurück auf 2020 so bleibt da leider nicht viel, was es sich groß zu erwähnen lohnt. Außer aber die Welle der Hilfsbereitschaft, die wir erfahren haben, als es um unser Projekt „Hundewolle“ zur Unterstützung für die geplante Euro-OES-Show ging. Nicht nur Bobtailer haben, nach unserer Vorstellung der beiden Unternehmerinnen, ausgekämmte Wolle an Modus intarsia gesandt – nein, fast aus allen Rassen unseres Clubs gab es Einsendungen. Dafür unseren allergrößten Dank. Nun ist es leider so, dass uns in letzter Zeit Informationen darüber erreichten, dass Pakete mit Wolle mit dem Vermerk „wurde nicht abgeholt“ an die Versender zurückgeschickt wurden. Das ist sehr ärgerlich und sollte nicht vorkommen. Nach einer kurzen Rücksprache mit Ann Cathrin Schönrock von Modus intarsia können wir nun anbieten, dass die Wolle zu Peggy Bauermeister geschickt werden kann und dann als „gesammeltes Werk“ übergeben wird. Das kommt dem Unternehmen logistisch sehr entgegen und wir wissen so auch zu 100%, wer auf die Liste der Sponsoren für unsere Veranstaltung gehört. Wir würden uns sehr freuen, wenn auf diese Art und Weise noch ein paar Euro zur Unterstützung hinzukämen, da leider davon auszugehen ist, dass es zu Kostenerhöhungen kommen wird. Jeder Euro und damit jedes Gramm Wolle hilft. Die Sammlung bitte nach wie vor in Papiertüten, Kartons, Wäschenetzen oder ähnlichem vornehmen – bitte keine Plastiktüten zur Sammlung verwenden! Schon jetzt ein ganz großes DANKESCHÖN! Dankeschön möchten wir an dieser Stelle auch dem Vorstand des Clubs sagen. Danke für eure unermüdlichen Bemühungen, irgendwie ein Clubleben und Zuchtgeschehen zu ermöglichen. Sicher ist das nicht immer einfach. Gilt es doch hier so viele verschiedene Befindlichkeiten und Wünsche unter einen Hut zu bringen – und das alles unter Einhaltung sämtlicher Vorschriften und Auflagen zur Erhaltung der Gesundheit aller Beteiligten. Es wurde viel geleistet in diesem Jahr. DANKE dafür. Leider ist den Umständen auch so manche Züchtertagung in diesem Jahr zum Opfer gefallen – so auch die unserer Rasse. Wir hoffen, in 2021 möglichst viele von Ihnen wieder begrüßen zu können und hoffen auf regen Austausch. Vorschläge und Wünsche bezüglich der Gestaltung der Züchtertagung nehmen wir schon jetzt sehr gern entgegen. Am Ende bleibt nur, Ihnen allen einen friedvollen Jahresausklang zu wünschen. Geben Sie auf sich und Ihre Lieben acht, auf das wir am Ende alle gestärkt und vor allem gesund aus dieser Krise gehen und in 2021 hoffentlich mit großer Freude unser Miteinander neu entdecken und genießen können … nach Möglichkeit auf vielen tollen Ausstellungen mit vielen schönen Hunden, netten Richtern und bei bestem Wetter. Bleiben Sie alle gesund! Ihre Rassebetreuerinnen Old English Sheepdog Peggy Bauermeister & Sophia Bilsheim

12

Collie Kurzhaar Liebe Kurzhaarcolliebesitzer, -züchter und -freunde, am 03. Und 04. Oktober 2020 fand in Kassel die Hauptversammlung des CfBrH unter strengen Hygieneregeln (perfekt organisiert, vielen Dank dafür!) statt. Es wurden zwei Anträge der Kurzhaarcolliezüchter gestellt. Wie die meisten von Ihnen bereits durch die sozialen Medien wissen, wurde der erste Antrag abgelehnt und den zweiten habe ich, nach Verlesung und anschließender Diskussion zurückgezogen, da er keine Aussicht auf Annahme hatte. Die Anträge finden Sie auf der Website des CfBrH. Da die Corona-Pandemie unser Leben weiterhin sehr einschränkt, freut es mich umso mehr, dass ich einen Artikel über den Kurzhaarcollie von Marijke van der Noorda-Meertens (11.Mai 1940-30. April 2018) aus einem Hundemagazin des Jahres 2001 hier veröffentlichen kann. Marijke (Kennel Markylla’s) war eine erfahrene und erfolgreiche Kurzhaarcolliezüchterin und später auch Richterin aus den Niederlanden. Auch, wenn der Artikel fast 20 Jahre alt ist, finde ich ihn doch sehr interessant zu lesen. Also, machen Sie es sich auf dem Sofa gemütlich und los geht’s: DER KURZHAARIGE SCHOTTISCHE SCHÄFERHUND Von Marijke van der Noorda-Meertens Der kurzhaarige schottische Schäferhund oder Kurzhaarcollie stammt aus England und hat womöglich eine längere Geschichte als der Langhaarcollie. Für das Vorkommen des Kurzhaarcollies gibt es nur wenige Beweise, die in die Zeit vor 1800 hineinreichen. Mrs. Irish Combe, eine gute Kennerin der Hütehunderassen in England, schreibt, dass der Kurzhaarcollie zu einer der Rassen gehörte, die von den Römern nach England gebracht wurden, um ihnen zu helfen, das Vieh zum Markt zu treiben. In Northumberland gibt es ein Denkmal aus dem 14. Jahrhundert, auf dem die Darstellung eines Kurzhaarcollies zu sehen ist.


Rassebetreuer

ClubReport 6.2020

Der Kurzhaarcollie – eher ein „gewöhnlicher Arbeitshund der Bauern“ – wurde gezüchtet, um dabei zu helfen, das Vieh über große Strecken von einem Ort zum anderen – z.B. zu Märkten – zu treiben. Dieses Vieh bestand nicht nur aus Schafen, sondern auch aus kleinen, häufig sehr störrischen Kühen. Darauf begründet man den temperamentvollen Charakter sowie den ausgesprochenen Hüte- und Treibinstinkt des Collies. Im Gegensatz zum Langhaar- hat der Kurzhaarcollie in den letzten hundert Jahren sein Äußeres nur wenig verändert. Der Kurzhaarcollie ist ein eleganter und aktiver Hund. Im Rassestandard wird er beschrieben als fröhlich und freundlich, ohne eine Spur von Nervosität, Aggressivität oder Angst. Seine gut nach hinten angelegten Schultern und seine gut gewinkelte Hinterhand zeugen von seiner Fähigkeit, schnell und ausdauernd zu laufen. Dabei vermag er auch besonders gut zu wenden. Sein Gesichtsausdruck deutet auf hohe Intelligenz hin. Sein schön gebogener Nacken sowie sein stolz getragener Kopf geben den Eindruck, dass er ständig in die Ferne schaut. Der Kopf des Collies muss lang sein. Nicht nur dieser keilförmige Kopf verleiht dem Collie die ihm eigene Schönheit; der Kopf muss auch im Verhältnis zum Körper sein. Dies macht es dem Collie möglich, Pferde und Kühe zu treiben – was allerdings nicht ungefährlich ist. Er arbeitet auf Sicht und Gehör. Seine Augen sind mittelgroß und mandelförmig. Wenn er aufmerksam ist, trägt der Collie die Ohren zu zwei Dritteln hoch und nach vorne. Insgesamt muss der Kurzhaarcollie eine elegante, starke, intelligente und anziehende Erscheinung sein.

Charakteristisch für einen Kurzhaarcollie ist auch, dass er seine Familie vergöttert. Der Kurzhaarcollie kann mit jedem anderen Haustier und mit Kindern gut umgehen, vorausgesetzt er hat das von jung auf gelernt. Der Kurzhaarcollie muss in der Familie leben. Er ist bestimmt kein Zwingerhund. Wenn ein Kurzhaarcollie in einem Zwinger oder in einer Familie ohne Ansprache, Spiel, Training und Kontakt zu Menschen gehalten wird, verkümmert er und kann ängstlich und/oder aggressiv werden. Der Kurzhaarcollie ist eigentlich kein ausgesprochener Gruppenhund. Er ist sehr individualistisch eingestellt. Schon ein acht Wochen alter Welpe zeigt seinem Menschen und seiner Familie seine bedingungslose Liebe. Einen älteren Kurzhaarcollie anderswo unterzubringen ist demnach in vielen Fällen keine gute Sache.

Der Charakter

[…] Da wir alle den Rassestandard kennen, haben wir ihn an dieser StelAus: De Hondenwereld, Januar 2001, S. 6-8 le weggelassen. Übersetzung aus dem Niederländischen: Werner u. Susanne Mießen-Reynders

Der Kurzhaarcollie ist ein aufgeweckter, intelligenter Hund. Er interessiert sich für alles, was um ihn herum geschieht, und mischt sich in alles ein. Es ist ihm wichtig, geschätzt zu werden. Immer versucht er, seinem Menschen einen Gefallen zu tun, ohne jedoch sklavisch dessen Befehlen zu folgen. Mit einem Kurzhaarcollie erleben Sie daher immer wieder Überraschungen! Seine Frohnatur und seine Schläue machen aus dem Kurzhaarcollie einen guten Arbeitshund für jene Menschen, die sein eher selbständiges Auftreten in gute Bahnen leiten können. Kurzhaarcollies besitzen eine gewisse Unabhängigkeit und ergreifen gerne die Initiative. Dies ist das Merkmal von Hütehunden, denen von Beginn an ein gewisser Raum zugestanden wurde, um selbst Entscheidungen treffen zu dürfen. Der Kurzhaarcollie ist ein sehr empfindsamer, sehr sensibler Hund und deshalb passt er nicht zu jedem. Doch er selbst hat ein großes Anpassungsvermögen. Er ist sehr „menschgerichtet“. Er ist ein lebendiger und agiler Hund, der es mag, mit anderen Hunden zu rennen. Ein kleines Ründchen an der Leine um den Block genügt nicht, um seinen Drang nach Bewegung zu befriedigen. Beim Spaziergang entfernt sich der Kurzhaarcollie meistens nicht weit weg von seinem Menschen; dies heißt aber keinesfalls, dass er nicht jagt. Kurzhaarcollies lieben es, Vögeln und Kaninchen nachzulaufen, aber sie sind leichter als andere Rassen zurückzurufen. Wenn er genug Bewegung gehabt hat, verhält sich der Kurzhaarcollie im Hause ruhig. Er lernt schnell, aber seine Empfindsamkeit verlangt dem Menschen bei der Erziehung viel Einfühlungsvermögen, Geduld und Zuneigung ab. Strenge Befehle mit Kettenrasseln wird dem Kurzhaarcollie nicht guttun. Im Gegenteil – dadurch wird er noch ungehaltener. Weil der Kurzhaarcollie schnell lernt, langweilt er sich, wenn zu lange und zu oft auf dieselbe Art mit ihm trainiert wird. Der Kurzhaarcollie ist eine Rasse, der man leicht ein neues Kunststück oder Kommando beibringen kann. Aber einen Kurzhaarcollie so zu trainieren, dass er immer und unter allen Umständen sofort gehorcht, ist ein Problem und erfordert viel Geduld, Humor und Abwechslung. Sie können es Intelligenz, Empfindsamkeit oder wie auch immer nennen: nur weil Sie es sagen, wird der Collie nicht von einem hohen Turm springen. Das bedeutet, dass er bei einem Agility-Lauf öfter als einmal seinen eigenen Parcours läuft.

Die Pflege Das Fell eines Kurzhaarcollies ist nicht – wie viele meinen – einfach zu pflegen. Man muss bedenken, dass ein kurzhaariges Fell viele Haare abgibt. Vor allem in der Zeit, in der er haart, müssen Sie den Hund sehr oft bürsten und kämmen. Auch finden Sie ständig Haare auf dem Fußboden. Der Kurzhaarcollie hat eine sehr dichte Unterwolle, die Sie während des Haarens ebenfalls ganz auskämmen müssen. Verglichen mit dem Langhaarcollie ist der Kurzhaarcollie allerdings schneller sauber, und Schmutz sowie Blätter fallen bereits vor der Haustür vom ihm ab.

Ich grüße Sie herzlich und bleiben Sie gesund!! Sabine Dreßen-Irskens Rassebetreuerin (komm.)

Collie Langhaar Liebe Colliefreunde, liebe Collie Langhaarzüchter, nach ein paar schönen Ausstellungen ist die Pandemie wieder in vollem Gange. Viele haben sich, wie auch ich, auf die Bundessieger-Ausstellung in Dortmund gefreut. Doch trotz aller Bemühungen des VDH musste wegen steigender Inzidenzwerte die Veranstaltung abgesagt werden. Aber ich habe auch eine gute Nachricht! Die Collie Langhaar Spezial wird 2021 in Dormagen stattfinden. Als Richterin haben wir Frau Gwen Beaden (UK) gewinnen können. Ich bedanke mich ganz herzlich bei der Landesgruppe Rheinland für die Bereitschaft die Ausstellung zu unterstützen! Ich wünsche Ihnen und Ihren Vierbeinern eine besinnliche Weihnachtszeit und ein erfolgreiches, vor allem gesundes, neues Jahr. Michael Wirth

Sheltie Liebe Sheltie-Freunde, und wieder zählen wir die Kalenderblätter. In den vergangen Jahren blickten wir an dieser Stelle auf viele schöne Ereignisse zurück. Dieses Jahr fällt die Suche nach ihnen schwer. Es war ein Jahr voller schlimmer Nachrichten, Einschränkungen und Verbote.

13


ClubReport 6.2020

Rassebetreuer

Trotzdem gab es auch ein paar schöne Momente. Denken wir an die erste Ausstellung in Peine und einige andere, die mit großer Mühe und Anstrengung durchgeführt werden konnten. Auch die Sheltie-Züchtertagung in Alsfeld konnten wir unter strengen Auflagen stattfinden lassen. Sicherlich fallen dem einen oder der anderen noch ein paar positive Erlebnisse ein.

Für das neue Jahr 2021 wünsche ich uns allen Gesundheit und natürlich die Rückkehr zur Normalität . Übrigens: Das wirkungsvollste Mittel gegen Corona-Auflagen und schlechte Laune hat ein Fell und vier Pfoten! In diesem Sinne „Frohe Weihnachten und ‘nen guten Rutsch ins neue Jahr“ wünscht Euch Eure Beate Steinz

Das Alles gibt uns in solch einer schweren Zeit auch den Glauben an Freundschaft, Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung. Lasst uns hieraus Kraft schöpfen und postiv auf das Neue Jahr blicken. In Gedanken sind wir bereits bei der Sheltie-Spezial-Ausstellung am 02. Mai 2021 in Marienfeld. Wir werden alles dafür tun, dass diese Ausstellung stattfinden kann und wir ein tolles Sheltiewochenende miteinander verbringen können. Bis dahin wünschen wir Euch eine gemütliche Adventszeit, besinnliche Weihnachtstage im Kreise Ihrer lieben Zwei- und Vierbeiner.

Bitte bleibt alle gesund und munter. Herzliche Grüße Petra Meier Martina Kohlhepp Rassebetreuerin stellv. Rassebetreuerin

Welsh Corgi Cardigan

Winterspiele

„Gib den Menschen einen Hund und seine Seele wird gesund!“ Hildegard von Bingen

Welsh Corgi Pembroke Liebe Pembroke Züchter, Besitzer und Liebhaber der Rasse, Leider mussten wir das für den 31.10.20 geplante Züchtertreffen wegen der steigenden Corona Zahlen absagen. Dies fiel uns sehr schwer, da die vielen Anmeldungen gezeigt haben, das der Wunsch nach einem persönlichen Erfahrungsaustausch doch sehr groß war. Nun bleibt uns nur die Hoffnung auf bessere Zeiten. Für die Weihnachtszeit wünschen wir allen erholsame und besinnliche Feiertage und vor allem natürlich, das Wichtigste in dieser Zeit, Gesundheit! Für das kommende Jahr hoffen wir auf viele persönliche Begegnungen und das diese unter normalen Umständen wieder möglich sein werden. Frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr wünschen Lilo Kiel und Nancy Leetz-Rosenbohm

Blick ins neue Jahr

Liebe Cardigan-Familie, Herbst-und Winterzeit unter Corona-Bedingungen. Ein austellungstechnisch gesehen mageres Jahr geht auf die Zielgerade. Auch die IRA Kassel wurde ja gecancelt, wo zum Jahresende immer viele Corgis sich im Ring präsentierten. Das ist sicher nicht im Interesse unserer austellenden Mitglieder. Schließlich geht aber die Gesundheit aller vor. Kommen Sie gut durch den Advent und die Weihnachtszeit mit Euren Fellnasen.

14


Ansprechpartner

ClubReport 6.2020

Ihre

Ansprechpartner

Rassebetreuer

Bearded Collie Rassebetreuerin Annett Zink I Arnstädter Str. 3, 98716 Elgersburg Tel: 03677-790844, Mobil: 0152-53636172 E-Mail: bearded@cfbrh.de Stellvertretende Rassebetreuerin Margit Denter I Welkerseck 1, 66564 Ottweiler Tel. 06824-3693, E-Mail: bearded.stv@cfbrh.de Border Collie Rassebetreuer Matthias Fahrig I Fliederstraße 14, 86836 Graben Tel: 08232-79465, Fax: 08232-904369, Mobil: 0170-3431455 E-Mail: border@cfbrh.de Stellvertretende Rassebetreuerin Anja Eisfeld I Malensteinweg 10, 82487 Oberammergau Tel: 08822-9494697, Mobil: 0171-9511452 E-Mail: border.stv@cfbrh.de Collie Kurzhaar Rassebetreuerin komm. Sabine Dreßen-Irskens I Maria-Kasper-Str. 65, 41236 Mönchengladbach Tel: 02166-127856, E-Mail: colliekurzhaar.stv@cfbrh.de Collie Langhaar Rassebetreuer Michael Wirth I Voccawind 1, 96126 Maroldsweisach Tel: 09532-921077, Mobil: 0151-42556337 E-Mail: collielanghaar@cfbrh.de Stellvertretende Rassebetreuerin Michaela Westermann I Talstr. 68, 66649 Oberthal Tel: 0152-53823270, E-Mail: colliekurzhaar.stv@cfbrh.de 0ld English Sheepdog (Bobtail) Rassebetreuerin Peggy Bauermeister I Kliekener Hauptstraße 14, 06869 Coswig/Anhalt Tel: 034903-499378, Mobil: 0171-2926700 E-Mail: bobtail@cfbrh.de Stellvertretende Rassebetreuerin Sophia Bilsheim I Wunaustraße 15, 95448 Bayreuth Mobil: 0171-4310976 E-Mail: bobtail.stv@cfbrh.de

Sheltie Rassebetreuerin Petra Meier I An der Ems 6, 34305 Niedenstein Tel: 05603-916803, Mobil: 01520-2558739, E-Mail: sheltie@cfbrh.de Stellvertretende Rassebetreuerin Martina Kohlhepp I Haydnstraße 6, 74925 Epfenbach Tel: 07263-20056 E-Mail: martina-kohlhepp@gmx.de Welsh Corgi Cardigan Rassebetreuerin Beate Steinz I Sonnenhang 23, 63667 Geiß - Nidda Tel: 06043 - 3441 E-mail: cardigan@cfbrh.de Stellvertretende Rassebetreuerin Susanne Mahler I Breite Str. 25, 31868 Ottenstein Tel: 05286-1303 E-mail: cardigan.stv@cfbrh.de Welsh Corgi Pembroke Rassebetreuerin Lilo Kiel I Böener Str. 58, 49624 Löningen Tel: 05432-30357 E-Mail: pembroke@cfbrh.de Stellvertretende Rassebetreuerin Nancy Leetz-Rosenbohm I Stendaler Str. 15, 39326 Loitsche-Heinrichsberg Tel: 03920-849142 E-Mail: pembroke.stv@cfbrh.de

Tierschutzbeauftragte Stellvertretende Tierschutzbeauftragte Iris Kuhn Tel. 06871/923667, Mobil 0179 4460449 E-Mail: info@highland-hero.de Bearded Collie – zentrale Ansprechpartnerin Dr. Antonietta Pallavicini Privat Tel. 07584/7340191, Praxis Tel. 07704/358223 E-Mail: loxodonta@bradiba.de Border Collie – zentrale Ansprechpartnerin Britta Ludsteck Tel. 06645/780405 E-Mail: denbrilud.bl@gmail.com

15


ClubReport 6.2020

Collie (Langhaar) – zentrale Ansprechpartnerin Sabine Manasterny Tel. 05322-8783387 E-Mail: Sabine.Manasterny@t-online.de Collie (Kurzhaar) – zentrale Ansprechpartnerin Claudia Schütze Tel. 05341-33294 E-Mail: www.kurzhaar-collie-harz.de Old English Sheepdog (Bobtail) – zentrale Ansprechpartnerin Michaela Horn-Pivotti Tel. 04779-420 E-Mail: Michaela.Horn-Pivotti@t-online.de Sheltie – zentrale Ansprechpartnerin Sarah Boyd Tel. 0160 90738911 E-Mail: redaktion@cfbrh.de Welsh Corgi – zentrale Ansprechpartnerin Susanne Mahler Tel. 0 5286-1303 E-Mail: susannemahler@t-online.de SPENDEN KONTO Club für Britische Hütehunde IBAN: DE77 200100200968425201 BIC: PBNKDEFF Postbank Hamburg

Die Landesgruppen im Überblick Baden-Pfalz / www.cfbrh-baden-pfalz.de 1. Vorsitzende: Frau Ariane Meckmann-Klein, Obere Mühle 1, 77866 Rheinau, Tel.: 07844-91 29 46; LG-Kto.: VoBa Alzey-Worms, IBAN DE80 5509 1200 0011 3735 00 BIC GENODE61AZY, Pressewartin: Frau Dr. Antonietta Pallavicini, Schloss 16, 88361 Altshausen, Tel.: 075847340191, E-Mail: schriftfuehrer_presse@cfbrh-baden-pfalz.de Bayern-Nord / www.cfbrh-lg-bayern-nord.de 1. Vorsitzende: Tina Nahr, Sebalder Forstweg 22A, 91054 Buckenhof Tel.: 0 9131-5 88 71, E-Mail: tina.nahr@gmx.de, LG-Kto.: Sparkasse Nürnberg, IBAN: DE91760501010011087533, BIC: SSKNDE77, Pressewartin: Silke Büttner, Rödelbachstr. 30, 97318 Kitzingen, Tel.: 09321-38 29 05, Fax: 09321-92 19 95, E-Mail: ofne­wcastle@aol.com Bayern-Süd / www.cfbrh-bayern-sued.de 1. Vorsitzende: Margaretha Gläßer, Weidenstr. 23, 82256 Fürsten­ feldbruck-Buchenau, Tel.: 08141-34 94 67, Fax: 08141-31 01 18, E-Mail: vorstand1@cfbrh-bayern-sued.de, LG-Kto.: Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee, IBAN: DE58 7115 2570 0012 1716 66, BIC: BYLADEM1MIB Pressewartin: Bianca Hübsch, Gärtnerweg 11, 83626 Unterdarching/Valley, 08024-48 99 23, E-Mail: presse@cfbrh-bayern­ sued.de Berlin / www.cfbrh-berlin.de 1. Vorsitzender: Ingo Dahne, Straße 50 Nr. 36, 13125 Berlin, Tel. 0160 91015222, orankegarten@online.de, LG-Kto.: Berliner Sparkasse, IBAN DE66 1005 0000 0190 2804 68 BIC BELADEBEXXX Schriftführer: Viola Russillo, Am Espenpfuhl 13, 12355 Berlin, Tel. 0176 82495314, Russillo.v@icloud.com

16

Ansprechpartner

Brandenburg / www.cfbrh-brandenburg.de 1. Vorsitzende: Simone Krüger, Mallnower Dorfstr. 44, 15326 Lebus/ OT Mallnow, Tel : 033602-26 53, E-Mail: info@adonis-hills.de, LG­Kto.: Sparkasse Spree-Neiße, IBAN DE DE 71 1805 0000 0190 0340 84, BIC WELDED1CBN, Pressewart: P. Zink, Orchideensteg 14, 16321 Bernau, Tel.: 03338-754409, E-Mail: cfbrh-brandenburgspw@gmx.de Hamburg / www.cfbrh-hamburg.de 1. Vorsitzender: Helmut Nicolaysen, Auf dem Meeck 37, 29614 Soltau, Tel: 05191-1 35 72, vorstand@cfbrh-hh.de, LG-Kto.: Sparkasse Oyten, IBAN: DE53.2915.2670.0020.0594.40, Presse­wartin: Jenny Baethge, Am Dorfsee 52, 21514 Güster, Tel.: 0172 - 3853277, E-Mail: info@ baethge.org Hessen / www.cfbrh-hessen.de 1. Vorsitzende: Beate Steinz, Sonnenhang 23, 63667 Geiß-Nidda Tel.: 06043-34 41, Fax: 06043-34 08, E-Mail: vorsitzen­de@cfbrh-hessen.de, LG-Kto.: Postgiroamt Frankfurt, IBAN DE47.5001.0060.0120.2286.04, Pressewartin: Rabea Engel, Am Tiefen Graben 23, 35428 Niederkleen, Tel.: 06447-66 85, E-Mail: pressewart@cfbrh-hessen.de Mecklenburg-Vorpommern / www.cfbrh-lgmv.de 1. Vorsitzende: Ute Engel, Frankenallee 41, 15834 Rangsdorf, Tel.: 033708-523833 oder 0179-5658486, LG-Kto.: Kreissparkasse Mecklenburg-Schwerin, IBAN: DE12.1405.2000.1613.0012.11, BIC: NOLADE21LWL, Pressewartin: Tina Rhode, Dorfstraße 51A, 18184 Roggentin, Tel.: 015156362845, E-Mail: Pressewart@cfbrh-lgmv.de Niedersachsen / www.cfbrh-nds.de 1. Vorsitzender: Claus-Peter Fricke, Horstweg 44, 31228 Peine, Tel.: 05171-2 55 51, Fax: 05171-90 53 51, E-Mail: fricke@ rosegarden-collies.de, LG-Kto.: Volksbank Han­nover, IBAN: DE36.2519.0001.0731.9010.00 BIC: VOHADE2HXXX, Pressewartin: Dr. Elisabeth Bögner, Holunderweg 21, 38300 Wol­fenbüttel, Tel: 05331-6 88 50, E-Mail: arne-boegner@t-online.de Rheinland / www.cfbrh-rheinland.de 1. Vorsitzende Beate Wallbaum, Talstrasse.226, 40764 Langenfeld, Tel.: 02173-16 83 48, E-Mail: cfbrh-rheinland@t-online.de, LG-Kto.: CfbrH e.V. LG Rheinland: Märkische Bank Hagen e.G., BLZ 450 600 09, Konto-Nr. 5031 615 010, BIC Code: GENODEM1HGN, IBAN:DE83 4506 0009 5031 6150 10, Pressewartin: Verena Priller, Blücherstr. 28, 40477 Düsseldorf, E-Mail: info@die-hundeakademie.de Saar/ www.cfbrh-saar.de 1. Vorsitzender: Jürgen Underwood, Tel.: 06881-8 80 78 89, E-Mail: j-underwood@t-online.de, LG-Kto.: Bank 1 Saar, BLZ: 59190000, Kto.-Nr.: 01161440000, IBAN: DE58 591 900 000 116 144 000, BIC/ SWIFT: SABADE5S, Pressewartin: Maren Meiser, Auf Missel 6, 66589 Merchweiler/Wemmetsweiler, Tel. 06825-9 42 75 55, Fax: 065825-9427556, E-Mail: marenmeiser@gmx.de Sachsen / www.cfbrh-sachsen.de 1. Vorsitzende: Irina Ermischer, An den Weiden 10, 09114 Chemnitz Tel.: 037141 88 87, Fax: 0371-4 50 06 41, E-Mail: Ermischer@t-online.de, LG-Kto.: Sparkasse Vogtland, IBAN: DE68.8705.8000.3822.0031.65 BIC: WELADED1PLX, Pressewartin: Antje Kretschmer, 02708 Löbau, Badergasse 1, E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@cfbrh-sachsen.de


Ansprechpartner

ClubReport 6.2020

Sachsen-Anhalt / www.britische-huetehunde.de 1. Vorsitzender: Gerriet Rosenbohm, Stendaler Straße 14, 39326 Loitsche, Tel.: 03 92 08-20 34, Fax: 03 92 08-2 33 18, E-Mail: kontakt@Schloss-Ramstedt.de, LG-Kto.: Salzlandsparkasse, IBAN:DE66 800 555 000 201 021 463, BIC: NOLADE21SES, Presse­wartin: Ina Eggert, Kuseyer Friedensstr. 5a, 38486 Klötze-Kusey, Tel. 039005-62 54

LG Berlin Herr Andreas Robaczek, Goethestraße 26, 15831 Mahlow, Tel. 03379-3 42 44 19 (Anrufe bitte bis 21 Uhr) E-Mail: a.robaczek@web.de

Schleswig-Holstein / www.cfbrh-sh.eu 1. Vorsitzende Jutta Laackmann, Obersten-Wehr 3, 25572 Obersten-Wehr Tel. 04825-87 85, E-Mail: laackmann.obersten-wehr@t-online.de LG­Kto.: Sparkasse Südholstein, IBAN DE68.2305.1030.0510.3264.40 BIC: NOLADE21SHO Pressewartin Gloria Kiy, E-Mail: gloria.kiy@icloud. com

LG Hamburg Frau Andrea Pump, Poggenseer Str. 8, 23896 Nusse, Tel. 04543-88 99 99, E-Mail: welpen@cfbrh-hh.de

Thüringen / www.cfbrh-thueringen.de 1. Vorsitzender: Joachim Schmidt, Am Bermberg 21, 99842 Ruhla, Tel.: 03 69 29-8 94 18, Fax.: 03 69 29-8 00 53, E-Mail: bob tail@poetsgarden.de, LG-Kto.: Sparkasse Mittel-Thüringen, IBAN: DE22820510000600018555 BIC: HELADEF1WEM, Pressewartin: Irina Köllner, Lerchenbergstr. 1, 99880 Waltershausen, Tel.: 03 62 59-5 08 07, E-Mail: koellnerfamily@t-online.de Weser-Ems / www.cfbrh-weser-ems.de 1. Vorsitzende: Martina Arens, Sillandweg 12, 26452 Sande, Tel. 04422-99 98 66, E-Mail: martinaarens@t-online.de, LG-Kto.: Weser-Elbe Sparkasse, IBAN DE85 2925 0000 0142 0044 80 BIC: BRLADE21BRS, Pressewart: Holger Silberhorn, Bärenbruch 57, 44379 Dortmund, Tel. 0231 - 7267309, E-Mail: pressewart@cfbrh-weser-ems. de Westfalen / www.cfbrh-lgwf.de 1. Vorsitzende: Elke Blazek, In der Boverheide 16, 46238 Bottrop, Tel.: 0 20 41-3 28 25, E-Mail: vorsitz1@cfbrh-lgwf.de, LG­Kto.: Sparkasse Vest, BAN: DE77.42I65.0150.0055.0315.20, BIC: WELADED1REK, Pressewart: Kirstin Ogrizovic, Tel. 029489492711, E-Mail: cocos-inspiration-collies@web.de

LG Brandenburg Frau Simone Krüger, Mallnower Dorfstr. 44, 15326 Lebus/OT Mallnow, Tel. 033602-26 53, E-Mail: info@adonis-hills.de

LG Hessen Frau Beate Steinz, Sonnenhang 23, 63667 Geiß-Nidda, Tel: 06043-34 41, Fax: 34 08, E-Mail: welpenvennittlung@cfbrh-hessen.de LG Mecklenburg-Vorpommern Frau Karin Freytag, Dorfstr. 23, Enzianweg 1, 23966 Wismar, mobil: 0152-24521243, E-Mail: welpenvermittlung@cfbrh-lgmv.de LG Niedersachsen Frau Susanne Löscher, Evestorfer Str. 11, 30974 Wennigsen Tel. 049-163-1771204, E-Mail: s.loescher@htp-tel.de LG Rheinland Frau Inge Frank, In der Dornhecke 19, 53604 Bad Honnef, Tel. 02224-86 83, Fax: 88 92, E-Mail: frank.fam@t-online.de LG Saar Frau Reinhilde Arnold, Hauptstr.83, 67688 Rodenbach Tel. 06374-21 72, E-Mail: wrpinternet@aol.com LG Sachsen Frau Irina Ermischer, An den Weiden 10, 09114 Chemnitz, Tel. 0371-41 88 87, Fax: 45 00 641, E-Mail: Ermischer@t-online.de

Württemberg / www.cfbrh-wuerttemberg.de 1. Vorsitzende: Alexandra Latzel, Taldorfstraße 2, 88048 Friedrichshafen, Tel. 07546-91 70 49, E-Mail: latzel. bor­der@t-online.de, LG-Kto.: Volksbank Stuttgart eG, IBAN: DE91.6009.0100.0320.3390.09 BIC: VOBADESSXXX, Pressewar­tin: Ute Endres, 69207 Sandhausen, Tel. 0151 - 44648888 E-Mail: pressewartin@cfbrh-wuerttemberg.de

LG Sachsen Anhalt Frau Kerstin Baers, Sudenburger Str. 8, 39517 Tangerhütte Tel.: 03935 / 211833, E-Mail: collie-baers@t-online.de

Welpenvermittlung der Landesgruppen

LG Thüringen Frau Sabine Schmidt, Am Bermberg 21, 99842 Ruhla, Tel. 03 69 29 / 8 94 18, Fax: 8 00 53, E-Mail: bobtail@poetsgarden.de

LG Baden Pfalz Frau Ina Kolar, Brückenstraße 41, 35781 Weilburg-Gaudernbach, Tel.: 06086-96 97 75, E-Mail: fellmonster@gmx.de

LG Weser Ems Frau Heidi Müller-Heinz, Eschstr. 16a, 26123 Oldenburg Tel. 0441-8 48 59 und 0441-8 85 99 21, E-Mail: heidi.mueller.oes@web.de

LG Bayern Nord Frau Tina Nahr, Sebalder Forstweg 22A, 91054 Buckenhof, Tel.: 09131-5 88 71, E-Mail: tina.nahr@gmx.de LG Bayern Süd Frau Margarete Gläßer, Weidenstr. 23, 82256 Fürstenfeldbruck­ Buchenau, Tel. 0 8141-34 94 67, Fax: 3101 18, E-Mail: welpenvermittlung@cfbrh-bayern-sued.de

LG Schleswig Holstein Frau Marlies Niedenzu, Sülzberg 15, Bad Oldesloe, Tel. 0176/51359601, E-Mail: info@cfbrh-sh.eu

LG Westfalen Frau Elke Blazek, In der Boverheide 16, 46238 Bottrop, Tel. 02041-3 28 25, E-Mail: klaus-elke@gelsennet.de LG Württemberg Frau Alexandra Latzel, Taldorfstrasse 2, 88048 Friedrichshafen, Tel. 07546-91 70 49

17


ClubReport 6.2020

Border Collie-Spezialausstellung 2020

Border Collie Spezialausstellung 2020 Von Matthias Fahrig

Liebe Border Collie Züchter und Besitzer, das Jahr 2020 neigt sich dem Ende und ich hoffe, dass wir positiv optimistisch auf das bevorstehende Jahr schauen können. Corona hat uns das ganze Jahr fest im Griff gehabt und nichts war wie sonst. Unter diesen Bedingungen eine Veranstaltung zu planen war tatsächlich alles andere als Routine. Dennoch waren wir in der Lage in dem kleinen Zeitfenster, in dem uns die Coronaregeln der Länder eine solche Veranstaltung möglich machten, unsere XI. Border Collie Spezial Ausstellung zu planen und dann auch durchzuführen. Die Planung war begleitet von vielen Hürden, die wir nehmen mussten und dennoch haben einige wenige nicht aufgegeben und es so möglich gemacht, dass wir kurzfristig ein komplett neues Ausstellungsgelände gefunden haben, 2 neue Richter gewinnen konnten, die Genehmigung der Stadt Nagold für die Durchführung erhalten haben und dann auch kurz vor dem eigentlichen Veranstaltungstermin noch Schleifen, Kataloge und Co auf den Weg bringen konnten. Ich möchte mich an dieser Stelle nicht nur pauschal bei der Landesgruppe Württemberg bedanken, sondern ganz speziell bei jenen, die mit mir zusammen fest daran geglaubt haben, dass wir das hinbekommen. Daher weiche ich etwas von der „Norm“ ab und bedanke mich ganz besonders bei Alexandra Latzel, Ute Endres, Anja Eisfeld und meiner Frau

Susi Fahrig, die mich im Hintergrund tatkräftig unterstützt haben und das fast Unmögliche möglich gemacht haben. Ebenso gilt mein Dank allen Helfern, die kurzfristig dem Ehrenamt alle Ehre gemacht haben und in und um die Ringe am Tag der Ausstellung geholfen haben. Norbert Wichmann danke ich für die schnelle Freigabe der Richter und die Absprache mit dem VDH bezüglich des neuen Ausstellungsgeländes. Auch den beiden Richtern Mark Wibier und Regina Blessing, die sich spontan auf die weite Reise gemacht haben, möchte ich nochmals für ihre vorzügliche und professionelle Arbeit im Ring danken. Ohne euch alle wäre es nicht zu schaffen gewesen! Und wenn wir schon dabei sind Danke zu sagen, dann möchte ich an dieser Stelle nicht versäumen, auch allen Ausstellern zu danken, da ihr euch vorbildlich an die Regeln gehalten habt und so für uns alle eine wundervolle Border Collie Spezial durchgeführt werden konnte. Am Rande sei noch erwähnt, dass wir mit 137 gemeldeten Border Collies die bisher höchste Meldezahl auf einer Border Spezial in Deutschland hatten. Auf Facebook hatte ich ja bereits ein umfangreiches Fotoalbum zur Verfügung gestellt. Dennoch möchte ich als Erinnerung an diesen Tag auch hier noch einige ausgewählte Fotos hinterlassen.

Bester Rüde: Wynnlake Making Wave of Dreams

Beste Hündin: No Suprie Peyton von der Boehler-Heide

18


ClubReport 6.2020

Border Collie-Spezialausstellung 2020

Best Baby in Show: Bakari Dreamcatcher von den Pauwaus

Bester der Jüngstenklasse: Simao Zuperstar

Bester der Jugendklasse: Grace of Angel’s Home Urban Shepherd of Chaos

Bester Veteran in Show: Bazentills Dot’N Dashes

Die fleißigen Helfer (nicht alle), mit Richtern, Rassebetreuer und 1. Vorsitzenden

19


ClubReport 6.2020

Border Collie-Spezialausstellung 2020

BOB: Wynnlake Making Wave of Dreams BOS: No Suprie Peyton von der Boehler-Heide

Leider ist unsere Züchtertagung dieses Jahr ausgefallen, da sie unter den zu diesem Zeitpunkt gültigen Vorgaben nicht durchführbar gewesen wäre. Den Termin für 2021 haben wir noch nicht gefunden, da es noch immer sehr schwer ist, einen Termin für solche Veranstaltungen zu finden. Sobald wir hier jedoch etwas mehr Planungssicherheit haben, werden wir auch das wieder in den Griff bekommen. Ich wünsche nun allen noch einen guten Jahresabschluss, der uns vielleicht doch noch im kleinen Kreis an einem Glühweinstand auf einem Weihnachtsmarkt zusammenkommen lässt. Auch wenn die Hoffnung

20

darauf in einigen Regionen sehr gering ist, bin ich mir sicher, dass wir alle einen Weg finden, die letzten Tage des Jahres so schön wie möglich zu gestalten.

In diesem Sinne – bleiben Sie gesund bis nächstes Jahr Eure Rassebetreuer Matthias Fahrig und Anja Eisfeld


g e r h i ö r en W

Am 3./4.Oktober, wenige Wochen vor Lockdown Nr. 2, fand unsere Hauptversammlung mit Wahlen in der Mitte Deutschlands, in Kassel, statt. Die für den April geplante HV war ja bereits dem ersten Lockdown in der Pandemie zum Opfer gefallen. Es war uns natürlich ein Anliegen, die HV alsbald stattfinden zu lassen, sofern imöglich, auch damit das Präsidium für die Arbeit der letzten drei Jahre entlastet und die kommissarisch eingesetzten Präsidiumsmitglieder von der Hauptversammlung ordentlich gewählt werden konnten. Eine HV zu planen und durchzuführen, ist immer Arbeit. Jetzt nun bedeutete es eine absolute Herausforderung und eine generalstabsmäßige Planung aller Details und aller Eventualitäten. Ein Hotel zu finden, das überhaupt bereit und von den räumlichen Platzkapaztäten in der Lage war, die Veranstaltung durchzuführen, war sehr schwierig. Die Anzahl der Teilnehmer musste begrenzt werden. Der Abstand der Teilnehmer zueinander musste im Saal gewährleistet sein. Der Abstand der Referenten zu den Teilnehmern ebenso. Gemäß der neuesten Verordnung haben wir alle zwanzig Minuten stossgelüftet. Alle trugen gut sichtbar

!

zusamm

Hauptversammlung 2020

ClubReport 6.2020

en

Hauptversammlung 2020

Von Sarah Boyd

ihre Ansteckschilder, die uns als Gruppe auswiesen. Wir wollten größtmögliche Sicherheit für unsere Teilnehmer. Aber wir wollten auch das Feiertagswochenende, Tag der Einheit und Erntedankfest, nicht unter den Tisch fallen lassen. So versuchten wir, ein entsprechendes Ambiente zu schaffen, dass ein wenig Festtagsstimmung zaubern würde, denn die Teilnehmer würden die Feiertage ja nicht im Kreise ihrer Familien ver-bringen. Stattdessen würden wir es miteinander verbringen und arbeiten. Ich glaube, dieser Spagat ist uns ganz gut gelungen. Da das Hotel wegen der Pandemieregeln kein Abendessen anbieten konnte, wichen wir auf ein Restaurant aus, das ein paar Kilometer entfernt lag. Auch hier gab es akribische Vorbereitungen und Planungen. Aber wir wurden sehr freundlich mit sehr leckerem Essen bewirtet, so dass der Abend einen gelungenen Abschluss des ersten Tages darstellte. Während das engere Präsidium bereits am Morgen tagte und die letzten Vorbereitungen der HV erledigte, begann für alle anderen Teilnehmer die Veranstaltung um 14 Uhr. Alle Landesgruppenvorsitzenden oder ihre entsandten Vertreter folgten der Einladung. Von den Rassebetreuern fehlten der Rassebetreuer Collie Langhaar, die Rassebetreuerin Bobtail und Rassebetreuerin Corgi Pembroke sowie die Tierschutzbeauftragte. Vom amtierenden engeren Präsidium fehlte die Leiterin Zuchtrichterwesen ebenso wie die Leiterin Ausbildungswesen, die sie aufgrund ihrer

21


ClubReport 6.2020

Hauptversammlung 2020

Mutterschaft nicht anwesend sein und sich auch nicht wieder aufstellen lassen konnte. Das Amt Leiter Ausbildungswesen blieb unbesetzt. Die übrigen Mitglieder des alten Präsidiums stellten sich zur Wiederwahl und wurden wieder gewählt. Humorvoll und routiniert führte Herr Fahrig als Wahlleiter durch die Wahl. Am Sonntag stand uns dann Herr Bauer von Laboklin zur Verfügung und erläuterte uns die Möglichkeiten und Vorteile einer DNA-Zuchtdatenbank, von Laboklin nach den neuesten wissenschaftlichen Möglichkeiten errichtet. Hier geht es nicht um die ultimative Kontrolle oder um ein generelles Misstrauen den Züchtern gegenüber. Hier geht es um ein zeitgemäßes Mittel, alle Vorteile für die Zucht und unsere Rassen auszuschöpfen. Im Ausland gibt es den genetischen Pfotenabdruck teilweise schon lange. Uns einen die Ziele und Wünsche für unseren Club und unsere Rassen gemäß unseres Mottos:. „Wir gehören zusammen“

22


Hauptversammlung 2020

ClubReport 6.2020

23


ClubReport 6.2020

24

Hauptversammlung 2020


Hauptversammlung 2020

ClubReport 6.2020

25


ClubReport 6.2020

Aus den

Aus den Landesgruppen

Landesgruppen LG Baden-Pfalz

Ausstellungsort wird wieder in Wiesental unterm Funkturm sein. Die genaue Richter- und Rasseneinteilungen sowie Meldeschluss veröffentlichen wir dann im nächsten CR.

2020 ein Jahr dass sich wahrscheinlich jeder von uns so ganz anders vorgestellt hat. Kaum ein Plan oder ein Wunsch den wir Ende 2019 oder Anfang 2020 hatten wird so in Erfüllung gegangen sein, wie gehofft. Auch in der LG erging es uns da nicht anders, Offenburg auf dem letzten Drücker verschoben, dann abgesagt, alles war schon geplant, Schleifen bestellt.... das Gleiche ereilte uns dann auch mit Wiesental und Ludwigshafen. Ein Termin konnte wir geplant durchgeführt werden, unsere Körung in Donaueschingen. Hier nochmals vielen Dank an alle, die sich für diesen Termin ins Zeug gelegt haben und bei der Durchführung aktiv mitgeholfen haben. Wir wurden mutig und hatten für November noch eine Fortbildung mit Sachkundenachweis geplant, zusätzlich zur Zuchtwarteschulung. Und dann kam der erneute Lockdown ... bei Abgabetermin für diesen Beitrag ist unsere 2. Vorsitzende Frau Klarmann noch immer dabei, diese zu retten. Und gerade aus diesem Grund wünschen wir allen eine besinnliche Weihnachtzeit und hoffen, dass auch wenn die Tage der „Lockdownlight“ erfolgen wird, wir Weihnachten im Kreis der Familie verbringen können. Lasst uns jetzt (nur sprichwörtlich) zusammen rücken, Rücksicht nehmen egal ob wir glauben COVID-19 ist real oder zu wissen glauben, dass es es nicht gibt! Lasst uns jetzt zusammen halten, damit wir beim nächsten Treffen nicht das Fehlen des einen oder anderen in unseren Reihen entdecken!

A. Pallavicini Schriftführer/Pressewart

LG Bayern-Nord Liebe Mitglieder,

Das Ausstellungsjahr beginnt für die Landesgruppe wie wir momentan noch hoffen mit der CACIB Offenburg, sie findet am Sonntag 14. März 2021 statt. 1. Meldeschluss: 22. Januar 2021 (45€) 2. Meldeschluss: 5. Februar 2021 (55€) 2021 werden von uns nur Border Collie und Corgi betreut, als Richter haben wir Frau Sarah Boyd eingeladen.

es ist so traurig, aber wir haben nur noch abgesagte Termine. Corona, Corona und noch einmal Corona bringt alles zum Erliegen. Keine auch noch so gut geplante Veranstaltung darf letztendlich von uns durchgeführt werden. Alle Bemühungen und Absprachen mit unserem Gastwirt waren umsonst da der erneute “Wellen-Lockdown“ unser Vereinsleben komplett lahm gelegt hat.

Die CAC Wiesental wird am Pfingstwochenende stattfinden; Samstag und Sonntag 22. und 23.05.2021. Wir planen die Ausstellung in 2021 an zwei Tagen durchzuführen, um – sollte uns COVID-19 noch weiter Probleme machen – die Ausstellung zu „entzerren” und somit eine größere Chance zu haben, sie durchführen zu können.

Termine Übungsabende mit Vorbereitung auf die BH-Prüfung, Rally Obedience u. Ringtraining: SV-Platz, 90562 Heroldsberg, Sportplatzweg 10, Beginn: 18.30 h. Auf Grund des Corona-Virus entfallen die Übungsabende bis auf weiteres! Neue Termine werden wie immer auch rechtzeitig per Rundmail bekanntgegeben!

26


Aus den Landesgruppen

ClubReport 6.2020

Dezember Samstag, 05.12.20, Jahresabschlußfeier Leider fällt nun heuer auch dieser schöne Abschluß „Corona“ zum Opfer!! Nähere Angaben für 2021 auf unserer Homepage!

Wir wünschen euch allen ein Frohes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2021. Viel Erfolg für eure geplanten Würfe. Ebenso hoffen wir alle auf mehr Ausstellungen und eine Besserung der Lage im kommenden Jahr. Eure Silke Büttner

Nachruf Wir trauern um unser langjähriges Mitglied Dieter SCHÄFFLER, der am 21.10.2020 im Alter von 75 Jahren bei einem tragischen Verkehrsunfall völlig unerwartet verstorben ist. Dieter, von allen nur liebevoll „Schäffi“ gerufen, gehörte unserer Landesgruppe seit fast 40 Jahren an. Jahrzehntelang unterstützte er uns nicht nur als Ringhelfer sondern half auch immer mit viel Freude bei allen anderen Gelegenheiten rund um unsere Club Veranstaltungen mit. An den Wandertagen war er ebenfalls für alle als Grillmeister ein fester Bestandteil. Als Nikolaus las er den Kindern an den Weihnachtsfeiern stets humorvoll die Leviten. Nichts blieb seinem Goldenen Buch verborgen. Seine hilfsbereite und humorvolle Art werden wir sehr vermissen. Es begleitete zumeist ein Collie und ein Sheltie das gemeinsame Leben von Dieter und seiner Lebensgefährtin Brigitte. Lieber Dieter, wir danken Dir für Alles, was Du für unsere Landesgruppe getan hast! Wir werden Dich nie vergessen! Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Lebensgefährtin Brigitte Reuss und den Angehörigen.

LG Bayern-Süd Hallo liebe Hundefreunde, dieses Jahr wird uns wohl mit all seinen Turbulenzen noch lange in Erinnerung bleiben. Das Corona-Virus, Lock Down, Maskenpflicht und so weiter. Leider mussten wir aufgrund von COVID19 schweren Herzens sowohl die Körveranstaltung und den Erste Hilfe Kurs absagen. Natürlich stecken wir den Kopf nicht in den Sand, sondern planen – wenn auch mit Vorsicht – Aktivitäten für das kommende Jahr. Als Vorschau: Für den 26.06.2021 ist die CAC in Dachau geplant. Die Richter werden noch bekannt gegeben. Bitte informieren Sie sich immer wieder auf unserer Website, was es an Neuigkeiten gibt, insbesondere die Regelungen zu Wurf- und Zuchtstättenabnahmen. Wir alle sollten die bevorstehende stade Zeit genießen und versuchen, das Beste draus zu machen. Wir wünschen eine schöne Advents- und Weihnachtszeit. Kommen Sie alle gesund ins neue Jahr. Liebe Grüße Bianca Hübsch

27


ClubReport 6.2020

LG Berlin Liebe Mitglieder und liebe Freunde, War das ein verrücktes Jahr? 2020 – bei dieser Jahreszahl mussten ja außergewöhnliche Dinge passieren. Aber, wenn ihr diesen Clubreport in den Händen haltet, dann ist es schon Zeit für einen Rückblick. Dieses Jahr war so ganz anders, hat uns auf vielen Ebenen neu gefordert. Wir mussten uns alle neu orientieren, viele alte Routinen umstellen und überdenken. Für die Zucht gab es neue Herausforderungen. Wo kann ich meinen Hund ankören lassen? Das Bibbern um jede Ausstellung. Die Enttäuschung, wenn wieder eine Ausstellung abgesagt wurde. Wie komme ich in ein anderes Land um meine Hündin decken zu lassen? Wann und wie bekomme ich endlich meinen lang ersehnten Welpen aus dem Ausland zu mir? Wie reagiere ich auf die Unmengen an Welpenanfragen? Wie organisiere ich die Besuche der Welpen unter den gegebenen Hygienevorschriften? Wie kann das Clubleben am Leben bleiben, wenn man sich nicht treffen darf? Und so vieles mehr. Ja, es war nicht einfach. In diesem Sinne möchte die Landesgruppe Berlin sich von 2020 verabschieden! Wir wünschen euch eine wunderschöne Weihnachtszeit. Kommt gesund und munter in 2021 an. Auf das es ein gutes Neues Jahr wird.

Aus den Landesgruppen

Berliner Briten wollten auf Usedom spazieren gehen. Genau dann war Berlin voll des Virus ; Ihr konntet es sehn. Der Traum ging vorbei. Es fuhren nur zwei ...

Trotz Corona ging’s gut und ALLE hatten ein super Wochenende. Die Anderen fuhren nach Caputh. Wir danken dem Hotel Karl‘s Burg auf Usedom für die Gutschriften Viola Russillo. LG Berlin

LG Brandenburg Liebe Clubmitglieder, Unsere 30. CAC und damit auch eine Jubiläumsschau in Beelitz/Klaistow wurde erfolgreich durchgeführt. Am Vorabend gab es ein gemeinsames Jubiläumstreffen im Seehotel Netzen, zu dem geladen wurde. 3 Richter und 17 Aussteller/Gäste nahmen am Jubiläumstreffen teil.

Auf dem Foto seht ihr die stolze Kalypso Adventina vom Palais Brinn – Kennel Kalypso´s diamonds. Sie zeigt euch – Kopf hoch und Brust raus, dann übersteht man auch eine Zipfelmütze auf dem Haupt ;) Im Namen der LG Berlin grüßt euch ganz herzlich Judith Engel - Pressewartin

28

Zur Ausstellung wurden 205 Hunde angemeldet. 183 waren dann aktiv dabei. Es gab 39 Körungen. Aufgrund der hohen Meldezahl wurde entschieden, statt der 3 geplanten 4 Ringe aufzubauen. Für den 4. Ring konnte kurzfristig noch Frau Heintz als weiterer Richter gewonnen werden. In Klaistow passte alles. Es stand uns eine sehr große Ausstellungsfläche zur Verfügung und das Wetter spielte auch ganz toll mit. Durch die großzügige Ausstellungsfläche war es möglich, die 4 Ringe ausreichend groß aufzubauen. Somit konnten auch die notwendigen (Corona-)Abstände eingehalten werden. Alles, was zum guten Gelingen einer solchen Ausstellung notwendig war, wie Termine abstimmen, Materialbeschaffung, Preise, Pokale, Katalogdruck usw. wurde zuvor von unserer Ausstellungswartin Annett Muchow sehr gut vorbereitet und organisiert. An dieser Stelle geht auch ein herzliches Dankeschön an alle Aufbau-, Abbau- und Ringhelfer unserer Jubiläumsausstellung. Ein besonderer Dank geht auch an alle Richter. Die Ausstellung konnte pünktlich beginnen. Folgende Ringeinteilung und Richter gab es: Ring 1: Sheltie und Bobtail Richter: Frau Heike Bilsheim Ring 2: Collie Langhaar und Collier Kurzhaar Richter: Harald Steinmetz und Anwärter N. Kersten Ring 3: Border Collie und Bearded Collie sowie Körungen


Aus den Landesgruppen

Richter: Frau Erika Heintz Ring 4: Welsh Corgi Cardigan und Pembroke sowie Körungen Zu den Gewinnern: Sheltie BOB Casidi Team (FCI) Arizona Sky (Z: Monika Tuliszewska, E: Beate Alexander) BOS Lexa vom Birkenwappen (Z: G. Uelpenich[Miteigentümer], E: Yvonne Marloth) Bobtail BOB Lux.Ch Mister Hokuspokus from Beautiful Highland (ZuE: Siglinde u. Annette Kirsch) BOS Lady in Red from Beautiful Highland (Z: Kirsch, S. u. A., E: Siglinde u. Annette Kirsch)

ClubReport 6.2020

Welsh Corgi Cardigan BJ,BOB Fest you drive me Chrazy (Z: Julita Rygier, E: Beate u. Günter Steinz) BOS DCh Sunhill Gardens Edina with Hildas Mystery (Z: Beate Steinz, E: Kristin Iburg) Welsh Corgi Pembroke BOB Victoria Amatoria Rocky My Sweet (Z: I. Boiko, E: Jolanta Vogt) BOS Daredevil‘s Q As A Button from Staken (Z: Danny Reinkehr, E: Deryn u. Birgit Fricke) Wir gratulieren allen Gewinnern zu ihren Ausstellungserfolgen.

Collie Langhaar BJ, BOB und BIS Sea Dreamer‘s Time is on my side (Z: Linda Berghout-Snijder, E: Michaela Westermann den Akker) BOS Shakira vom Traumland Woblitz See (ZuE: Peter Aermes u. Manuela Müller) Collie Kurzhaar BJ, BOB Alph from black riding Hood (ZuE: Claudia Bohne) BOS Cu-chaorach Caoin Soroli (Z: Hanna Nowak, E: Bettina Zimmer) Border Collie BOB Rosegarden Coconut Daiquiri (Z: C-P., Deryn u. Birgit Fricke, E: Deryn u. Birgit Fricke) BOS Rosegarden Cranberrry Mojito (Z: Birgit u. Deryn u. Claus Peter Fricke, Peine, E: Susanne Angenendt) Bearded Collie BOB Scottsdale You Tube (Z: Susanne Langhorst-de Haan, E: Kersten Gleske-Nitzsche) BOS Beauty Coco Chanel von der Brandenburger Beardie Bande (ZuE: Monika Goy)

29


ClubReport 6.2020

30

Aus den Landesgruppen


Aus den Landesgruppen

Auf Grund des sehr positiven Feedback von vielen teilnehmenden Ausstellern zum gewählten Ausweichausstellungsort Klaistow, da Paaren-Glien uns absagte, wurde durch den Vorstand der Landesgruppe einheitlich beschlossen, dass in 2021 zu wiederholen. Also, nach der Show ist vor der Show und somit hoffen wir, Sie alle am 25. September 2021 bei uns in Brandenburg wieder begrüßen zu können. Ja, das Jahr 2020, welches durch den Corona-Einfluss vieles anders erleben ließ als geplant, neigt sich dem Ende zu. Viele von uns haben das Beste noch daraus gemacht. Danke an alle Mitglieder der Landesgruppe für eure Beteiligung und euer Feedback, von dem ich mir als PW etwas mehr noch wünsche. Auch wenn es zurzeit nicht immer einfach ist, sind Ideen und Wünsche von euch, die unser Clubleben bereichern würden, trotzdem gefragt. Was realisiert werden kann, wird umgesetzt. Wir, der Vorstand, wünschen eine schöne Weihnachtszeit und gemütliche Stunden mit euren Familienmitgliedern sowie auch den Vierbeinern. Auch in den Jahreswechsel soll es mit den besten Wüschen gehen, wie viel Glück, Gesundheit, Freude und ein erfolgreiches Gelingen. Information in eigener Sache: Da sich die Situation mit vergebenen Terminen zu geplanten Veranstaltungen coronabedingt ständig ändern kann, ist es für unsere Mitglieder immer sehr hilfreich, sich auch auf der landeseigenen Homepage www. cfbrh-brandenburg.de oder auch auf der Clubhomepage www.cfbrh.de vorab zu erkundigen. Ich werde versuchen, unsere eigene Homepage so zeitnah wie möglich aktuell zu halten. Bleibt gesund! Euer Pressewart Peter Zink

LG Hamburg

ClubReport 6.2020

Bedingt durch die Terminverschiebungen konnten diesmal nur 22 Hundefreunde teilnehmen. Auch in dieser kleineren Gruppe genossen alle, nach so langer Zeit, das Wiedersehen mit alten und neuen Hundefreunden. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung auch im nächsten Jahr. CACIB Rostock 03.10.2020 Gerichtet wurden durch die Landesgruppe Hamburg die Bearded Collies (10) BOB Dt.Ch.VDH Vancouver vom Grimmenstein B. Heikeo Schutze (DE) Welsh Corgi Cardigan (3) BOB Guiness von Welterod B. Sabine Lampe (DE) Welsh Corgi Pembroke (10) BOB Dt.Ch.VDH. Lullian Lisiura B. Hendrik Strahlendorff (DE) Border Collies (9) BOB Grace of Angel´s Home Urban Shepherd of Chaos B. Mandy Johr(DE) Sheltie (6) BOB Zonny von Hauschteckslust B. Monika Neumann (DE) Collie Langhaar (7) BOB Miss Marple von Angi´s Zauberwald B. Angi & Frank Röwenstrunk (DE) Collie Kurzhaar (5) BOB Legend of Camelots Quiet Please B. Ute Mühlnickel (DE) Vielen Dank an die Richterin Karin Voye (DE) Herbstspaziergang im Alten Land 17.10.2020 Das Alte Land ist ein Teil der Elbmarsch südlich der Elbe in Hamburg und Niedersachsen. Corona-bedingt war es diesmal eine kleine Gruppe, welche an dem Herbstspaziergang teilnahm. Es gab wieder einmal für Mensch und Hund viel zu sehen und zu entdecken. Es fuhren große Pötte, kleine Segler und Speedboote die Elbe entlang. Unseren Weg durchs Alte Land, begleiteten uns selbstverständlich strahlend rote saftige Äpfel J Die Hundegruppe war erheblich größer als die Menschliche… Uns be-

Liebe Mitglieder, es freut mich, euch wieder über ein paar Aktivitäten aus der LG-Hamburg zu berichten. Sommerfest 2020 in Amelinghausen im Schafstall Nach der Begrüßung mit entsprechenden Corona-Hinweisen durch unseren 1. Vorsitzenden Helmut Nicolaysen wurde mit den Körungen begonnen. Es waren insgesamt 6 Hunde angemeldet und auch anwesend. Die Körungen wurden durch unser Körteam ohne Probleme durchgeführt. Einen herzlichen Dank für die Vorbereitung und Durchführung an Erika Heintz und Heike Bennefeld-Heigl. Der Grill war bereits befeuert und im Anschluss an die Körungen konnte das Grillbuffet eröffnet werden. Neben Fleisch und Wurst gab es ein reichhaltiges Salatbuffet. Vielen Dank an die vielen Salatspender J. Nach dem Essen machten wir uns startklar, um einen Hundespaziergang durch Wald und Flur zu genießen. Der kurze Regenschauer konnte die gute Stimmung nicht beeinträchtigen. Nachdem alle wieder im Schafstall angekommen waren, was kam da? Der Hunger! Also ran ans Kuchenbuffet, auch da vielen Dank an die Kuchenspender.

31


ClubReport 6.2020

Aus den Landesgruppen

gleiteten 7 Border Collies, 1 Collie Kurzhaar, 7 Bearded Collies , 1 Sheltie und ein Schäferhund. Besondere Erfolge im September / Oktober Mal Bagushy Cheryomuha Welsh Corgi Cardigan 26.09.2020 in Tulln/BOS 26.09.2020 in Tulln/Crufts Qualifikation 27.09.2020 in Tulln/Bundesieger 2020 IHA Tulln Mal Bagushy Cheryomuha ist jetzt Deutscher Champion im VDH / Club und bekam den Titel „Internationaler Schönheitschampion“ Mal Bagushy Chester Welsh Corgi Cardigan 26.09.2020 in Tulln/BOB 26.09.2020 in Tulln/Crufts Qualifikation 27.09.2020 in Tulln/Bundessieger / BOB Mal Bagushy Chester bekam den Titel „Internationaler Schönheitschampion“ Termine Vorerst keine Termine in Planung Das Jahr neigt sich dem Ende zu, bitte denken Sie für das neue Jahr daran, dass die Mitgliedsbeiträge zum 28.02.2021 fällig werden. Die Landesgruppe Hamburg wünscht trotz allem eine schöne Adventszeit und eine besinnliche Weihnachtszeit. Ihre Pressewartin Jenny Baethge

LG Hessen

Mecklenburg-Vorpommern

Trotz allem: Wir hoffen auf 2021 Die Pandemie bestimmt nach wie vor unseren Alltag – nach der Besserung im Sommer waren wir durchaus frohen Mutes, wieder Veranstaltungen anbieten zu können. Unsere Planungen wurden durch die aktuellen Ereignisse jäh zunichte gemacht. Wir denken jedoch weiterhin positiv und hoffen, dass wir uns im Frühjahr wieder sehen können. Lasst uns alle mit gemeinsamer Rücksichtnahme gut durch diese holprige Zeit kommen. Nichtsdestotrotz wünscht der gesamte Vorstand allen Mitgliedern der Landesgruppe Hessen und ihren Lieben ein geruhsames Weihnachtsfest mit Plätzchenduft und Kerzenschein sowie einen zuversichtlichen Start ins neue Jahr.

Liebe Mitglieder,

32

das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu und ein eindeutiges Zeichen dafür ist, ihr haltet die letzte Ausgabe unseres Clubreports in den Händen.


Aus den Landesgruppen

ClubReport 6.2020

Ich muss mich auch bei unseren Züchtern bedanken, die so super toll mitarbeiteten und so die Wurfbesichtigungen und Wurfabnahmen per What`s App, Bilder und Mails prima funktioniert haben. Die Termine werden, sofern sie fest stehen, auf unserer LandesgruppenHP veröffentlicht. Jeder ist dazu angehalten, Ideen über Themen oder Treffen mit einzubringen und somit unser Clubleben zu aktivieren. Für das Jahr 2020 wird es keinen Besten Ausstellungshund und Sporthund geben. Ich habe zwar ein, zwei Ergebnisse erhalten, aber ich finde es das in dieser Zeit nicht angemessen. In diesem Moment wo der Artikel geschrieben wird sitzen wir allerdings erst einmal wieder im Look down und ich hoffe das wir wenigstens im kleinen Familienkreis gemeinsam Weihnachten feiern können. Ich wünsche allen Mitglieder ruhig und besinnliche Feiertage und kommt alle gesund in das neue Jahr in der Hoffnung auf ein bisschen Normalität im nächsten Jahr. Ute Klein 1. Vorsitzende Landesgruppe Mecklenburg Vorpommern

Für den Ein oder Anderen war es sicherlich ein sehr aufregendes und nicht alltägliches Jahr. Es sollte ein Neubeginn in der Landesgruppenarbeit starten und wir wurden jäh ausgebremst. Keine Ausstellung, die von uns geplanten Aktivitäten in der LG mussten abgesagt werden, es gab besondere Maßnahmen für die Wurfbesichtigung, Wurfabnahme und Zwingerabnahmen. Wir lassen uns davon aber nicht unterkriegen und sind schon an der Planung für das nächste Jahr. Wir werden, sofern es gestattet ist, im März unsere Mitgliederversammlung, im Mai unsere Ausstellung, einen oder auch mehrere Spaziergänge, Seminare für unsere Züchter und Clubabende durchführen. Die Arbeit des Vorstands funktionierte durch zahlreiche Telefonate und einzelne Treffen.

LG Niedersachsen Liebe Clubmitglieder, nach langer, Corona-bedingter Abstinenz in Sachen Clubleben war in unserer Landesgruppe deutlich der Wunsch nach gemeinsamen Aktivitäten zu spüren, die sich mit den geltenden Hygiene-Regeln vereinbaren lassen. Auf dem Clubabend im September hatten wir einen gemeinsamen Herbstspaziergang angedacht. Inspiriert hatte uns dazu ein ähnlicher Spaziergang vor einigen Jahren am Mittellandkanal, und so machten sich Carola und Klaus Lampe auf die Suche nach einem geeigneten Rundweg. Der Herbstspaziergang wurde auf der Homepage angekündigt, und am 3. Oktober trafen sich 11 Clubmitglieder und einige interessierte Gäste auf dem leeren Rewe-Parkplatz in Wendeburg, um sich von dort auf den Weg zu machen. Mit dabei waren ein Langhaar- und 1 Kurzhaarcollie, 1 Beardie und zwei Border Collies sowie zahlreiche Shelties , und die Gäste waren überrascht, wie harmonisch unsere Briten miteinander umgehen. Der Weg führte von Wendeburg aus in die Feldmark zu einem idyllisch gelegenen Teich, der einzig den Beardie zum Baden einlud. Das Wetter, das sich morgens noch recht trübe präsentiert hatte, spielte mit viel Sonne und leichtem Wind mit. Unterwegs gab es reichlich Gelegenheit zum

33


ClubReport 6.2020

Aus den Landesgruppen

Erfahrungsaustausch, und eine hundeinteressierte Familie konnte sich bei Bettina Weller und ihren Shelties ausgiebig informieren. Nach ca. anderthalb Stunden hatten wir wieder den Parkplatz erreicht und machten es uns auf den mitgebrachten Stühlen gemütlich, um zum Abschluß den mitgebrachten Kaffee und Kuchen zu verzehren. Nach der erfolgreichen Durchführung des Herbstspaziergangs hatten wir durchaus noch weitere Clubaktivitäten angedacht. Wichtig war uns zum Beispiel das Helferfest für die fleißigen Mitarbeiter bei der CAC Peine. Aufgrund der aktuellen Infektions-Situation sind wir jedoch zur der Überzeugung gelangt, keine unnötigen Risiken einzugehen – so leid es uns allen auch tut. Erfolge Trotz Corona konnten einige Mitglieder unserer Landesgruppe mit ihren Hunden große Ausstellungserfolge erzielen: Der Sheltie-Rüde CIBCh, PLCh, DCh (VDH + Club), CZVCh, PLVCh, DVCh (VDH + Club) Moorwood Against All Odds ASG’14, BHVT, A3 erhielt auf der 30. Spezialrassehundeausstellung am 19.09.2020 in Klaistow von der Richterin Heike Bilsheim die Bewertungen V 1, CAC- Vet, CAC-VDH Vet, Best Veteran in Breed und wurde von dem Richter Harald Steinmetz als „Best Veteran in Show“ ausgezeichnet. Besitzerin: Jutta Eichhorst Auf der 17.Internationalen Rassehundeausstellung am 3.10.20 in Rostock wurde Moorwood Against All Odds von der Richterin Karin Voye mit V1, CAC-Vet, CAC(VDH) Vet. und Best Veteran in Breed bewertet und wurde im Ehrenring mit dem VDH Veteranen BOB ausgezeichnet. Besitzerin: Jutta Eichhorst

34


Aus den Landesgruppen

Am 27. September 2020 konnte die Bobtail-Hündin Niedersachsen’s Pride Lilly Rose bei der 45. Clubschau der LG Schleswig-Holstein in Kaltenkirchen ein V1 CAC/CAC-VDH in der Offenen Klasse erringen, wurde Best of Breed und Best In Show. Auf ihrer ersten CACIB-Schau in Rostock am 3.10.20 erreichte Niedersachsen’s Pride Lilly Rose in der Offenen Klasse erneut V1, CAC, CACIB und wurde Best of Breed. Im Ehrenring mußte sie sich einer großen Konkurrenz in der FCI-Gruppe 1 stellen und errang den 3. Platz. Züchter und Besitzer: Heidi und Rolf Englich Die Welsh Corgi Cardigan-Hündin Joy Transfer Tianna Teglys wurde am 27. September 2020 in Kaltenkirchen zum ersten Mal ausgestellt und gewann mit einem V1 und J-CAC die Jugendklasse, wurde Bester Cardigan Junghund, Beste Hündin, BOS und Bester Junghund in Show Züchter und Besitzer: Susanne und Gerhard Mahler Herzliche Glückwünsche an die erfolgreichen Hunde und ihre stolzen Besitzer.

ClubReport 6.2020

LG Rheinland Liebe Mitglieder der Landesgruppe Rheinland, ein ungewöhnliches Jahr geht zu Ende – ein winzig kleines Virus, was sich auf unser gesamtes Berufs- und Privatleben ausgewirkt hat und in Teilen auch auf unsere gemeinsame Passion: Unsere Vierbeiner. So manche Ausstellung musste trotz großer Bemühungen der Veranstalter abgesagt werden, viele geplante Seminare und Weiterbildungen mussten verschoben werden oder konnten gar nicht stattfinden. Aber bei allem Bedauern findet man auch viele Gründe, um dankbar und stolz zu sein: Der Club für britische Hütehunde hat zu jedem Zeitpunkt versucht, das Beste für seine Mitglieder herauszuholen, es gab Sonderregelungen, um den Mitgliedern Zwingerstättenabnahmen, Wurfabnahmen und auch Körungen zu ermöglichen und auch unsere Landesgruppe hat gekämpft und gebangt um unsere CAC in Dormagen, die Ende August stattfinden konnte und Ende Septemper auch unsere Begleithundeprüfung sowie das Agility-Seminar in Düsseldorf. Der Rückblick 18 Teams waren in Düsseldorf-Hellerhof angetreten, um sich der Begleithundeprüfung zu stellen, die aus 3 Teilen besteht: Der Unbefangenheitsprobe, dem Platzteil (ein festgelegtes Laufschema, was ca 6 Minuten dauert) und dem Aussenteil, in dem ein wenig Alltagstauglichkeit der Hunde überprüft wird. Jeder Hund muss jeden Teil bestehen, um am nächsten teilnehmen zu dürfen. Nachdem sich alle Hunde freundlich und unbefangen zeigten, führten die Besitzer ihre Hunde in zweier Teams im Platzteil: Ein Hund in der Platzablage und einer läuft das Schema und danach wird getauscht. Mattl Kloss als Leistungsrichter nahm sich für jedes Team Zeit und erklärte in der Besprechung, wo welche Punkte verloren gegangen waren. Alle 18 Teams haben auch den Platzteil bestanden und durften gemeinsam in den Aussenteil – dort wird ein Jogger, ein Radfahrer, diverse Autos und Übungen wie die Vereinsamung überprüft, wo der Hund eine kurze Zeit ohne Besitzer angebunden ist. Auch hier zeigten alle 18 Teams ihre Alltagstauglichkeit und bekamen am Ende die Urkunde für die bestandene Begleithundeprüfung vom Richter ausgehändigt. Wer wollte, konnte seinen Hund für eine evtl Turnierteilnahme im Agility auch noch einmessen lassen und die Sprungklassen Mini – Midi – Large. Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch!

Termine Ob unser traditionelles Neujahrstreffen in der Blockhütte in Bad Salzdetfurth am 3.1.2021 stattfinden kann, wird von der aktuellen Pandemie-Situation abhängen. Bitte halten Sie sich auf der Clubhomepage www.cfbrh-nds.de auf dem laufenden. Ich wünsche Ihnen jetzt eine schöne Advents-und Weihnachtszeit, die Sie hoffentlich mit der Familie und Verwandten verbringen können. Achten Sie auf sich und bleiben Sie alle gesund! Ihre Pressewartin Dr. Elisabeth Bögner

35


ClubReport 6.2020

Aus den Landesgruppen

Direkt im Anschluss startete das Agilityseminar für die Klassen A0 bis A2 – Mattl Kloss hatte sich für jeden Traininsstand kleine und grössere Herausforderungen überlegt und die Resonanz der Teilnehmer war durchweg positiv. Trainiert wurde in zwei Gruppen mit 5 Teams, Samstagnachmittag, jeweils 2 Stunden und sonntags je Gruppe vier Stunden. Fünf der frischgebackenen Begleithunde stellten sich auch dem „Abenteuer Agility“. In den 1 1/2 Tagen wurde ausführlich auf alle Fragen zur Führtechnik eingegangen, neu aufgezeigte Möglichkeiten konnten erlernt und ausprobiert werden. Hierdurch ergab sich ein neuer Blickwinkel auf das ein oder andere Hindernis und auch Mut, neue Wege in der eigenen Führtechnik zu beschreiten. Mattl begeisterte mit Hingabe und Geduld, auch wenn die Konzentration und die „Puste“ bei dem ein oder anderen manchmal zu schwinden begann. Es war ein überaus lehrreiches Agility-Seminar mit Mattl Kloss und vielen motivierten Zweiund Vierbeinern – hier noch ein paar Impressionen:

Wir sehen positiv ins kommende Jahr und verkünden schon mal unsere Ausstellungsplanung: Am 19.06.2021 hoffen wir, euch zu den Rassespezialausstellungen Collie Langhaar und Bearded Collie begrüssen zu dürfen und am darauffolgenden 20.06.2021 zu unserer CAC, jeweils in Dormagen. Der Terminschutz ist bereits erteilt, mehr Details folgen im nächsten CR. Und wie ihr uns kennengelernt habt – wir werden wieder alles tun, um euch trotz Einschränkungen spannende und abwechslungsreiche Angebote zur Weiterbildung und zum Training zu machen, ich darf schon mal verraten: LG Rheinland goes digital! Hinter den Kulissen wird schon fleissig überlegt und geplant, was wie und wann umgesetzt werden kann.

36


Aus den Landesgruppen

Und weil bis Ende des Jahres vermutlich keine live Veranstaltungen möglich sind und die Runden draussen oft etwas kürzer ausfallen in den dunkleren, nasseren Monaten, haben wir uns für euch einen besonderen Advents-Countdown überlegt: Jeden Adventssonntag findet ihr auf unserer Facebook Seite eine genaue Anleitung für eine kleine Herausforderung für Mensch und Hund und wir freuen uns auf viele schöne Videos von gemeisterten Trickchallenges. Macht mit, Tricks aufzubauen stärkt nicht nur die Bindung zwischen Mensch und Hund, sondern stärkt ebenso Kraft und Koordination, was wiederum vielen Verletzungen vorbeugen kann. Dass am Ende noch ein witziger Trick dabei herauskommt, ist dann Nebensache – aber natürlich bestens geeignet, ein bisschen gute Laune zu verbreiten. Also zeigt uns eure Beardies, Corgis, Border, Bobtails, Collies und Shelties – wir freuen uns schon darauf. Zu guter Letzt wie immer in der Weihnachtsausgabe wünscht euch und euren Familien der gesamte Vorstand der LG Rheinland ein gesundes und friedvolles Jahresende, eine geruhsame Weihnachtszeit mit leckeren Plätzchen und Kerzenschein. Geniesst schöne, kuschelige Stunden mit Euren Vierbeinern und bleibt uns gewogen.

ClubReport 6.2020

Aber etwas positives in dieser schweren Zeit gab es aus der Landesgruppe Saar doch zu berichten. Unserere Ausstellungswartin Nicole Becker hat es nach langer Vorbereitungszeit, vielen Gesprächen mit den entsprechenden Behörden, geschafft, eine Körveranstaltung auf unserem Vereinsgelände in Spiesen durchführen zu können. Selbstverständlich wurden hierbei alle erforderlichen Corona-Vorschriften strengstens eingehalten…von zeitlich begrenzter Personenzahl auf dem Platz über die einzuhaltenden Mindestabstände und natürlich allen Hygienevorschriften. Die Veranstaltung war mit ca. 30 Personen komplett ausgebucht und Frau Ursula Langer, die als Körrichterin von uns eingeladen war, hat alle Körungen souverän abgehalten sodass sich für die Teilnehmer der Weg nach Spiesen gelohnt hat. Der Vorstand der LG Saar bedankt sich auch auf diesem Weg nochmal bei seiner Ausstellungswartin Frau Nicole Becker für die geleistete Arbeit im Vorfeld und das gute Gelingen am Veranstaltungstag. Ein großes Dankeschön geht natürlich noch an alle Helfer; Ute, Irene, Iris, Susanne, Carolin und Benjamin, die am Veranstaltungstag vor Ort waren und ebenfalls zum guten Gelingen und einem reibungslosen Ablauf beigetragen haben. Ein dickes Dankeschön geht an unser Allroundtalent Hannes Preiser, der den Körtisch mit Plastikschutz umbaut und so für die nötige Sicherheit gesorgt hat.

Frohe Festtage und guten Rutsch von Beate, Angelika, Susi, Bianca, Sabine und Verena

LG Saar Liebe Mitglieder und Freunde unserer Landesgruppe, leider hat sich die Lage der Corona-Pandemie noch immer nicht verbessert, wir stecken aktuell wieder mitten im Lockdown und wer kann schon abschätzen, wie es weitergeht. Wir hoffen natürlich alle, dass sich die Situation bis Jahresende bessert und wir ins neue Jahr mit viel Gesundheit und einem Miteinander mit Familie und Freunde wieder starten können. Auch das Vereinsleben kam in diesem Jahr leider viel zu kurz, ob Veranstaltung oder Treffen, die abgesagt werden mussten. Aber auch die meisten Ausstellungen oder Sportevents fielen aus, und viele konnten ihre Hunde nicht in gewohnter Art und Weise präsentieren. Aber mal ehrlich, was ist wichtiger als die Gesundheit? Da rückt ein fehlendes Ticket oder eine Anwartschaft für einen Championtitel leider in den Hintergrund. Sind wir nicht alle mächtig stolz auf unsere Hunde, egal ob als Champion oder einfach nur jeden Tag zu Hause im Alltag als Einzel- oder Rudelhund?

37


ClubReport 6.2020

Aus den Landesgruppen

So hoffen wir natürlich, dass diese schlimme Zeit bald vorüber ist und wir dann auch wieder als Vorstand der Landesgruppe vielleicht die ein oder andere Veranstaltung für das kommende Jahr planen und auch durchführen können. Der Vorstand der LG Saar wünscht allen Mitgliedern eine friedvolle Adventszeit und das wir nach Möglichkeit in Kreise der Familie ruhige Weihnachtstage verbringen können. Denn was ist wichtiger als die Gesundheit und die Familie? In diesem Sinne alles Gute, vor allem Gesundheit für euch und eure Familien Im Namen des Vorstandes der LG Saar Herzliche Grüße Maren Meiser

38


Aus den Landesgruppen

LG Sachsen

ClubReport 6.2020

BIS Bearded Collie „Sandauri Jo Malone” Besitzer: Kersten Gleske-Nitzsche

Liebe Mitglieder, der Vorstand unserer Landesgruppe wünscht allen Mitgliedern, Freunden und deren Familien sowie unseren geliebten Hunden eine schöne Adventszeit und ein geruhsames Weihnachtsfest. Für das Jahr 2021 wünschen wir allen eine Rückkehr zur Normalität, verbunden mit der Hoffnung auf ein Wiedersehen zu Veranstaltungen unseres Clubs. Bleiben Sie gesund und optimistisch. Herbstwanderung am 03.10.2020 Traditionell haben wir am 03.10.2020 unsere Herbstwanderung durchgeführt. Dieses Mal waren wir in der Dahlener Heide. Treff, Ausgangspunkt und Ziel der Wanderung war das Waldhotel Reudnitz. Bei bestem Wetter und vier unterschiedlich langen vorbereiteten Wegtouren entschieden sich alle 23 Teilnehmer für die längste Strecke von ca. 6,5 km über Hospital-Hütte, Hunsrück und trafen dann nach ca. 2 Stunden überpünktlich zum Mittagessen am Waldsee ein. Allen 2-beinigen Teilnehmern hat der Spaziergang gut getan und unsere Hunde konnten sich so richtig austoben. Danach ließen wir uns vom Team der Waldschänke Reudnitz mit dem zuvor bestellten Essen bei sehr schöner Kulisse im Biergarten am See verwöhnen. Nach 14.00 Uhr traten alle entspannt den Heimweg an.

Jubiläumsveranstaltung 30. Sachsenschau in Penig am 26.September 2020 fand unsere diesjährige Sachsenschau statt. Bei regnerischem Herbstwetter, auf einem perfekt hergerichteten Platz konnten die 181 gemeldeten Hunde sich der Bewertung stellen.

Collie Kurzhaar BOB: Pascherwinkel´s Bravour Besitzer: Rita Kretzschmar BOS: Austin Celestial Glamour Besitzer: Marion Schumm

Collie Langhaar BOB: Toffilu´s Give Up Fighting Against Love Besitzer: Hans-Jürgen und Bianca Glöckner BOS: Paint the world du Clos de Sea-Wind Besitzer: Nicole Huptas

Die Collie Kurzhaar (9), die Collie Langhaar (43) und die Bobtails (9) richtete Frau Kerstin Selle (D). Die Welsh Corgi Cardigan (1), die Welsh Corgi Pembroke (15), die Border Collie (40) und die Bearded Collie (11) bewertete Frau Susanne Langhorst-de Haan(D). Herr Michael Wirth (D) richtete die Shelties (53). Frau Ursula Langer fungierte als Körmeister. Ein großes Dankeschön gilt den Ausstellern, den Richtern, den Helfern unserer Landesgruppe und den Mitgliedern des HSV 1926 e.V., die alle für einen reibungslosen Ablauf sorgten und die Schau zu einem Erlebnis werden ließen.

39


ClubReport 6.2020

Aus den Landesgruppen

Bobtail (Old English Sheepdog) BOB: Angel Scully from Stone´s Besitzer: Anja und Mario Stein BOS: Ernie vom Goitzschesee Besitzer: Beate Schulz

Border Collie BOB: Grace of Angel´s Home Urban Shepherd of Chaos Besitzer: Mandy Johr BOS: Starlights of Mountains Black X-mas Beauty Besitzer: Judith Kubach-Langer

Welsh Corgi Cardigan BOB: Fest you drive me Chrazy Besitzer: Günter Steinz

Bearded Collie BOB +BIS: Sandauri Jo Malone Besitzer: Kersten Gleske-Nitzsche BOS: Silverfluff Evergreen Besitzer: Janine Stippich Bester Junghund: Cleo vom Cröberteich Besitzer: Bettina Kurz

Welsh Corgi Pembroke BOB: Lady Sansa vom Kalimandscharo Besitzer: Nancy Leetz-Rosenbohm BOS: Füchlein Fünf o´the Palatinate Pixies Besitzer: Isabel und Daniel Voigt

Sheltie (Shetland Sheepdog) BOB: Fellini That will do Besitzer: Marc Labahn BOS: Royal de Sax St. Bernhard´s Casino Royal Besitzer: Uwe und Regina Döhler Best Veteran: Bente unter den hohen Birken Besitzer: Beate und Norbert Wichmann Bester Junghund: Bellarose vom Affinger Bach Besitzer: Annette, Uwe und Victoria Drechsel

40


Aus den Landesgruppen

ClubReport 6.2020

Ausstellungstermine 2021- Änderungen vorbehalten: 10. April 2021Internationale Zuchtschau in Chemnitz(CACIB) 29. Mai 2021 31. Sachsenschau (CAC) 21. August 2021Internationale Zuchtschau CACIB Leipzig 22. August 2021German Winner Show Leipzig

Der Vorstand unserer Landesgruppe wünscht allen Mitgliedern eine besinnliche Weihnacht, ein zufriedenes Nachdenken über Vergangenes, ein wenig Glaube an das Morgen und Hoffnung für die Zukunft. Außerdem einen guten Rutsch in ein neues und erfolgreiches gemeinsames Jahr 2021!

Den Terminplan 2021 veröffentlichen wir im nächsten Club Report und Anfang Dezember auf der Homepage unserer Landesgruppe.

Mitgliederversammlung Unter strengen Hygienemaßnahmen fand am 1. November 2020 planmäßig unsere Mitgliederversammlung statt. Wir bedanken uns bei allen Anwesenden, die diese Maßnahmen vorbildlich mitgetragen haben. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Herrn Rosenbohm folgte ein Sachkundeseminar. Das Thema lautete: „Ausstellungswesen – Theorie und Praxis“. Als Referent konnten wir Herrn Claus-Peter Fricke gewinnen, welcher als erfahrener Zuchtrichter nicht nur seine eigene Sichtweite darstellte, sondern ebenso umfangreiche Aspekte rund um das gesamte Ausstellungsgeschehen veranschaulichte. Sein Seminar umfasste wissenswertes für Aussteller und Ringpersonal. Hierzu zählten Grooming, Ringtraining vor der Ausstellung, Regeln im Ausstellungsring, Aufgaben des Ringpersonals, Klasseneinteilung und Reihenfolge, Bewertungsvorgang, Formwertnoten, Wettbewerbsreihenfolge, Verhaltensregeln im Ring, das richtige Vorführen, die Beziehung zum Hund im Ring und einiges mehr. In Würdigung langjähriger Mitgliedschaft und als Anerkennung der für unseren Club erworbenen hervorragenden Verdienste erhielten 16 Mitglieder das Clubabzeichen. Zu jeder Verleihung wurden die individuellen ehrenamtlichen Aktivitäten hervorgehoben.

Antje Kretzschmar

LG Sachsen-Anhalt Liebe Mitglieder, im letzten Jahr zur selben Zeit hätte es niemand auch nur annähernd für möglich gehalten, welch turbulentes Jahr wir allesamt durchleben werden. Achtsamkeit, Vorsicht und gegenseitige Rücksichtnahme erschienen wichtiger denn je. Der Pandemie geschuldet musste unser Clubleben drastisch heruntergefahren werden. Zahlreiche Pläne wurden durchkreuzt. Unter dem ständigen auf und ab galt es neue Lösungen zu finden. Bei allem Dilemma sollten wir es trotzdem wagen, möglichst zuversichtlich in die Zukunft zu blicken. Zunächst steht das Weihnachtsfest vor der Tür. Möge es jedem gelingen, über die Feiertage annehmbare Wege zu betreten, um das Beste aus den vorhandenen Möglichkeiten zu machen.

Weihnachtszeit Ich wünsche mir in diesem Jahr mal Weihnacht´ wie es früher war. Kein Hetzen zur Bescherung hin, kein Schenken ohne Herz und Sinn. Ich wünsch´ mir eine stille Nacht, frostklirrend und mit weißer Pracht. Ich wünsche mir ein kleines Stück von warmer Menschlichkeit zurück. Ich wünsche mir in diesem Jahr, ´ne Weihnacht wie sie früher war. Es war einmal, schon lang ist´s her, da war so wenig noch viel mehr.

Die Ehrennadel in Silber erhielten: Kerstin Baers (Mitglied seit 2006) Lutz Baers (Mitglied seit 2006) Jürgen Trux (Mitglied seit 2004) Hans-Jürgen Glöckner (Mitglied seit 2004) Beatrice Hildebrandt (Mitglied seit 2003) Sarah Knabe (Mitglied seit 2005) Nancy Leetz-Rosenbohm (Mitglied seit 2010) Bodo Sehl (Mitglied seit 2009) Birgit Sehl (Mitglied seit 2010) Bernd Wiedecke (Mitglied seit 2003) Die Ehrennadel in Gold erhielten: Marita Sack (Mitglied seit 2004) Hans-Peter Sack (Mitglied seit 2006) Silke Sander (Mitgliedschaft 1992) Ina Eggert (Mitgliedschaft 1991) Die Ehrennadel in Gold mit Kranz erhielten: Ursula Röpke (Mitglied seit 1990) Gerriet Rosenbohm (Mitglied seit 1990)

41


ClubReport 6.2020

Aus den Landesgruppen

Der Präsident des CfBrH Herr Claus-Peter Fricke erwies uns Ehre, diese Auszeichnungen persönlich vorzunehmen. Zu seinem Bedauern musste das Überreichen von Urkunde und Ehrennadel kontaktlos erfolgen, was unter normalen Bedingungen mit einem herzlichen Händedruck verbunden gewesen wäre. Dennoch verfehlten die Glückwünsche ihre Wirkung nicht. Vier der ausgezeichneten Mitglieder konnten an diesem Tag leider nicht anreisen. Sie werden jedoch ihre Ehrung auf anderem Wege erhalten. Unsere Ausstellungswartin Frau Sack fasste die wichtigsten Informationen über die Planung der beiden bevorstehenden Ausstellungen zusammen. Da unsere diesjährige 30. Jubiläumsschau in Magdeburg schlichtweg der Corona-Pandemie zum Opfer fiel, möchten wir diese Spezialzuchtschau auf den 23. Mai 2021 verschieben. Somit bleiben dieselben Zuchtrichter eingeladen, die wir bereits für 2020 vorgesehen hatten. Unsere LG wird darüber hinaus die IRA Meisdorf (CACIB) betreuen, welche für den 4./5. Juli 2021 vorgesehen ist. Für beide Ausstellungen sind Personal und Ringhelfer aus den eigenen Reihen gern gesehene Unterstützer. Nach einer regen Diskussionsrunde über interne Angelegenheiten der Landesgruppe endete die Veranstaltung am Nachmittag. Herr Rosenbohm wünschte allen Teilnehmern eine gute Heimfahrt. Termine im Überblick! Sofern es die aktuellen Bedingungen zulassen, werden wir unsere Weihnachtsfeier am 19. Dezember 2020 in Ranies in der hundefreundlichen Gaststätte „Zur Tanne“ durchführen. Dort steht uns der große Saal zur Verfügung. Entlang des Elbdammes sind ausgiebige Spaziergänge möglich. Unter anderem werden die erfolgreichsten Ausstellungshunde aus der LG gekürt. Zur Winterwanderung können wir eventuell am Jahresanfang 2021 einen kurzfristigen Termin festlegen. Die nächste Mitgliederversammlung ist für den 21. März 2021 in Schönebeck vorgesehen. Ihre Pressewartin Ina Eggert

42


Aus den Landesgruppen

ClubReport 6.2020

LG Schleswig-Holstein

Wir sind gespannt auf 2021 ;). Im Folgenden sind alle BOB-Hunde genannt, denen wir unsere herzlichen Glückwünsche aussprechen:

Liebe Mitglieder der Landesgruppe Schleswig-Holstein,

BOB Kaltenkirchen Bearded Collie: Beauty Coco Chanel von der Brandenburger Beardie Bande, Besitzer: Monika Goy Bobtail: Niedersachsen‘s-Pride Lilly Rose, Besitzerin: Heidi Englich Sheltie: Excellent Choice Shock The System, Besitzer: Kristin und Thomas Henkel Collie Kurzhaar: Kingswillow Black Sam, Besitzerin: Sabine Eichmann Colli Langhaar: Moonlight Sjadow des Plaines D ‚Alexoanne, Besitzer: Sandra u. Clemens Kochinky Border Collie: Sunshine of my life of Rainbow Landscape, Besitzer: Sigrid und Michael Dill Welsh Corgi Pembroke: Lady Sansa vom Kalimandscharo, Besitzerin: Nancy Leetz-Rosenbohm Welsh Corgi Cardigan: Winnie von Bökerhook, Besitzer: Thomas Lund

ein turbulentes Jahr liegt hinter uns. Corona hat auch vor dem Vereinsleben nicht halt gemacht. Im Laufe der vergangenen 12 Monate musste immer wieder neu abgewogen werden: Welche Veranstaltung kann stattfinden, welche leider nicht? Die meisten der inzwischen etablierten Aktivitäten unserer Landesgruppe mussten ausfallen. Das Sommerfest, der Badetag am Elbstrand, der Spaziergang um den Ihlsee, um nur einige zu nennen. Das Verkünden der vielen Absagen hat uns einen Stich versetzt, wissen wir doch, dass der Austausch unter Britenfans und Züchtern insbesondere von regelmäßigen Treffen lebt. Ein strahlender Lichtblick war die CAC Kaltenkirchen, die am 27. September 2020 tatsächlich stattfinden konnte. Mit viel Geduld und Spuke hat es ein kleines aber feines Team unter der Leitung unserer kommissarischen Ausstellungswartin Sandra Sievert geschafft, die Ausstellung unter deutlich erschwerten Bedingungen zu planen und schließlich erfolgreich durchzuführen. Was für ein Erfolg! Der Dank und das begeisterte Feedback vieler Aussteller war eine wohltuende Belohnung für die Organisatoren und jeder und jede, die zum guten Gelingen der Show beigetragen hat, darf sich kräftig auf die Schulter klopfen. Vielen herzlichen Dank für eure Unterstützung! Ohne euch hätten wir auch diese Veranstaltung absagen müssen.

An dieser Stelle möchten wir uns besonders bei Sandra Sievers für die hervorragende Organisation und ihr unermüdliches Engagement bedanken, ohne die die Ausstellung nicht hätte stattfinden können! Text: Julia Schneider, Fotos: Anneke von Appen

Einen zuversichtlich stimmenden Ausblick auf die nächsten Monate zu geben fällt schwer. Morgen, am 02. November 2020, beginnt ein zweiter Lockdown, was auch dazu führt, dass wir kein gemeinsames Jahresabschlussfest werden feiern können. Wir wünschen euch von Herzen, dass ihr trotz aller Einschränkungen, Enttäuschungen und Sorgen euren Optimismus nicht verliert. Wir Hundeleute haben einen entscheidenen Vorteil: Unsere Vierbeiner geben uns Halt und eine Struktur in unsteten Zeiten. Und nicht zuletzt führen sie uns täglich raus an die frische Luft und bringen uns ganz oft zum Lachen. Na, wenn das keine guten Voraussetzungen sind, um gesund zu bleiben! Wir wünschen euch allen einen ruhigen Jahresausklang und freuen uns darauf, euch im neuen Jahr wiederzusehen! Die Mitgliederversammlung und CACIB Neumünster sind jedenfalls schon voll in Planung. Die offizielle Einladung/Ankündigung zur Mitgliederversammlung der LG SH 2021 findet ihr in den Terminen. Bleibt gesund und munter! Euer Landesgruppenvorstand CAC Kaltenkirchen 2020 Endlich war es wieder soweit: am 27.09.2020 konnte unsere Landesgruppe trotz Corona die 45. Ausstellung in Kaltenkirchen erfolgreich durchführen. Es war ein durchweg harmonischer und trotz des etwas herbstlich nassen Wetters auch gelungener Tag, an dem bis in den Nachmittag hinein die Hunde ausgestellt und bewertet wurden. Zahlreiche gutgelaunte Helfer waren auf dem Platz im Einsatz, um die vorgeschriebenen Hygienevorschriften im Blick zu behalten. Die Aussteller hielten sich vorbildlich an sämtliche Regeln, sodass der Tag ohne besondere Vorkommnisse vorüber ging. Wir danken allen dafür! Als Richter waren Frau Kristina Nölke (D), Herr Uwe Nölke (D), Frau Helle Asgaard Faarup (DK) sowie Frau Evelyn Stotuth (D) eingeladen, die mit großer Fairness, Bedachtheit und Geduld ihres Amtes walteten. Der Titel BIS ging in diesem Jahr an die Bobtail Hündin Niedersachsen`s-Pride Lilly Rose und ihre Eigentümerin Heidi Englich. Dem aufmerksamen Leser wird nicht entgangen sein, dass die herausragende Bobtail Hündin bereits im Vorjahr den Sieg für sich einfahren konnte. Respekt!

43


ClubReport 6.2020

Aus den Landesgruppen

Top 5 Top 6 Top 7 Top 8 Top 9 Top 10 Top 11

Bericht des Vorstands Bericht der Kassenwartin Bericht der Kassenprüferinnen Aussprache und Diskussion zu den Berichten Entlastung der Kasse und des Vorstands Anträge an die Versammlung Verschiedenes

Die Mitgliederversammlung ist beschlussfähig, wenn mindestens 10% der stimmberechtigten Landesgruppenmitglieder anwesend sind. Sollte dieses nicht der Fall sein, wird innerhalb einer Stunde eine zweite Mitgliederversammlung mit gleicher Tagesordnung einberufen, die ohne Rücksicht auf die Anzahl der Erschienenen beschlussfähig ist. Mai TERMINE 2021 Februar 07.02.2021 Mitgliederversammlung Beginn: 14:00 Uhr Ort: Landgasthof Groß Vollstedt, Dorfstraße 29, 24802 Groß Vollstedt Tagesordnung Top 1 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Top 2 Verlesung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung Top 3 Wahl des Protokollführers / -führerin Top 4 Bericht der Zuchtwarte

44

29.05.2021 CACIB Neumünster 1. Meldeschluss 06.04.2021 2. Meldeschluss 22.04.2021 Meldung über www.vdh-nord.de Als Richter haben wir geladen: Frau Britt Siegstad (DK) Frau Anja Gregoire (B) Herrn Morten Matthes (DK)


Aus den Landesgruppen

ClubReport 6.2020

LG Thüringen Liebe Mitglieder, was für ein chaotisches Jahr liegt nun bald hinter uns. Das gesellschaftliche, aber auch das private Leben wurde so richtig durcheinander gebracht. Jeder einzelne von uns musste seine Lebensweise mehr oder weniger stark anpassen. Das einzig Beständige in dieser turbulenten Zeit sind zum Glück unsere Vierbeiner. Denen ist es egal ob es regnet oder die Sonne scheint, oder aber ein Virus an der nächsten Ecke lauert. Sie wollen immer und möglichst regelmäßig beschäftigt werden. Ein Spaziergang an der frischen Luft in Wald oder Stadtpark ist auch so ziemlich das ungefährlichste, was in dieser Zeit machbar ist. Allerdings müssen eben fast alle Aktivitäten mit unseren Hunden auf einige wenige Möglichkeiten beschränkt werden. Hundeausstellungen oder Hundesportveranstaltungen mussten, oder müssen weiterhin abgesagt werden. Das betrifft auch unsere Mitgliederversammlungen. Musste im Frühjahr die Versammlung wegen der Kontaktbeschränkungen ausfallen, trifft es nun leider auch unsere Weihnachtsfeier. Selbst wenn im Dezember wieder kleinere Feiern in Gaststätten möglich sein sollten, ist die Vorbereitungszeit für die Organisation viel zu kurz. Ob dann viele Mitglieder daran teilnehmen möchten steht auch in den Sternen. Schließlich beschränken viele Menschen ihre sozialen Kontakte momentan auf ein Minimum. Aber glücklicherweise wurden nicht alle Veranstaltungen abgesagt. So konnten wir am 4. und 5. Juli in Zusammenarbeit mit der LG Hessen ein sehr gut besuchtes Neuzüchterseminar auf dem Boxberg bei Gotha durchführen. Unsere Referentin Vera Bochdalofsky brachte den zukünftigen Züchtern in ihrer hervorragenden pädagogischen Art und Weise die Grundlagen der Hundezucht sehr anschaulich bei. Am Ende des Seminares konnten alle Teilnehmer nach bestandener Prüfung ihre Urkunden in Empfang nehmen. Aber auch Hundeausstellungen fanden statt. So konnten wir unter erheblichem organisatorischem Aufwand am 6. September unsere 2. Ausstellung in Wutha – Farnroda durchführen. Wir waren damit eine

der insgesamt nur 10 durchgeführten Ausstellungen unseres Clubs in ganz Deutschland. Wegen der geringen Anzahl der Ausstellungen waren die Meldezahlen natürlich sehr hoch. Leider konnten wir auf Grund der Vorgaben unseres Landkreises nicht alle Anmeldungen berücksichtigen. Aber viele Aussteller die dabei sein konnten, waren des Lobes voll. Mit dem Festplatz am Schlosspark haben wir offensichtlich unser Ausstellungsgelände der Zukunft gefunden. Hoffen wir darauf, dass wir im kommenden Jahr hier unsere nächste Landesgruppenausstellung durchführen können – dann aber ohne Einschränkungen. Im Namen des Vorstandes möchte ich mich auf diesem Wege noch einmal bei allen Helfern bedanken, die auf dieser Ausstellung mitgeholfen haben und somit einen wesentlichen Beitrag zu deren Gelingen beitrugen. Ohne Eure ehrenamtliche Arbeit wären wir überhaupt nicht in der Lage eine Ausstellung in dieser Größenordnung und Qualität durchzuführen. Danke, Danke, Danke ! Nun möchte ich Ihnen und ihren Familien ein schönes und besinnliches Weihnachtfest und eine guten Rutsch ins neue Jahr 2021 wünschen. Vergessen sie die schlechten Nachrichten und Unannehmlichkeiten des zurückliegenden Jahres und gönnen sich und ihren Hunden etwas Ruhe und Erholung. Und falls die Weihnachtsfeiertage und der Jahreswechsel in diesem Jahr etwas anders ausfallen sollten als sonst üblich, behalten

45


ClubReport 6.2020

Aus den Landesgruppen

Neuzüchterseminar am 10. + 11. Oktober 2020 Trotz aller widrigen Umstände konnten wir an diesem Wochenende unter Coronaregeln das Neuzüchterseminar in Oldenburg in Zusammenarbeit mit den Landesgruppen Nord (Schleswig-Holstein, Hamburg und Weser-Ems) durchführen. Referentin der Veranstaltung war Frau Vera Bochdalofsky.

Sie ihren Mut und die Zuversicht – es kommen auch wieder bessere Zeiten. Bitte bleiben Sie gesund und bleiben auch im kommenden Jahr der Landesgruppe Thüringen treu. Herzliche Grüße Joachim Schmidt

Folgende Themen wurden bearbeitet: Allgemeine Haltungsbedingungen und Hundeverordnung, Zuchtbestimmungen, Vorbereitung einer Hündin zur Belegung, Versorgung einer trächtigen Hündin, Geburtsvorgang, Welpenaufzucht, Genetik und der Rassestandard. Nach zwei anstrengenden, aber sehr informativen Tagen bestanden alle 15 Teilnehmer ihre Neuzüchterprüfung. Wir sagen hierzu „Herzlichen Glückwunsch“.

Ausblick auf das Jahr 2021 - Mitgliederversammlung März/April - Nationale Ausstellung Erfurt 17. Juli - CACIB Ausstellung Erfurt 18. Juli - CAC Ausstellung Wutha – Farnroda ( August ? ) - Wandertag Oktober - Weihnachtsfeier November / Dezember Landesgruppenwettbewerbe Auf Grund der geringen Anzahl der Ausstellungen im Jahr 2020 findet der Wettbewerb nicht statt.

LG Weser-Ems Liebe Mitglieder und Freunde der LG Weser-Ems, Covid-19, ein Virus hält weiterhin die Welt in Atem. Nachdem wir seit der letzten Ausgabe des Clubreports gehofft hatten in ein normales Vereinsleben zurückzkehren zu können, kam leider wieder ein herber Dämpfer auf die Bevölkerung zu. Im Monat November wurde auf Grund der hohen Neuinfektionen von der Bundesregierung ein erneuter „Lockdown-Light“ für insgesamt 4 Wochen verhängt. Wir hoffen, dass dieser Schritt den gewünschten Erfolg gebracht hat und sehen optimistisch in die Zukunft. Planungen von Veranstaltungen wie Ausstellungen, Seminaren, Körungen oder Clubabende sind im Moment nicht wirklich möglich. Wir versuchen trotzdem alles, um ein geregeltes Vereinsleben so weit wie es geht zu garantieren. Auch wenn alle langsam die Nase davon voll haben, es geht um die Gesundheit und das Wohlergehen jedes Einzelnen. Also zeigt Verständnis und helft alle mit, diese außergewöhnliche Pandemie in den Griff zu bekommen. Bitte bleiben Sie weiterhin gesund… Rückblick Oktober 2020 Es gab aber auch erfreuliche Nachrichten.

46

Die erfolgreichen Neuzüchter mit der Referentin Vera Bochdalofsky

Ein besonderes Dankeschön geht auch an die Organisatorinnen der Veranstaltung Frau Laakmann und Frau Wunck, sowie den Betreibern des Vereinsheims „Schwarz-Weiß Oldenburg“.


Aus den Landesgruppen

Hier noch ein Hinweis für unsere Neuzüchter: Falls Sie Ihren Zwinger auf unserer Landesgruppen-Homepage eintragen und veröffentlichen möchten, können Sie sich gerne mit unserem Webmaster in Verbindung setzen Sachkundeseminar und Jahresabschlussfeier am 29. November 2020 Geplant war für diesem Sonntag ein Sachkundeseminar zum Thema „Zeitgemäße Welpensozialisierung“ im Vereinsheim „Schwarz-Weiß“ in 26121 Oldenburg. Im Anschluss wollten wir dann alle Mitglieder der Landesgruppe Weser-Ems noch zu einer kleinen internen Jahresabschlussfeier einladen. Ob diese Veranstaltung überhaupt möglich war, erfahrt ihr im nächsten Clubreport.

ClubReport 6.2020

Rückblick 2020 Wer hätte am Anfang des Jahres gedacht, das 2020 einen solchen Verlauf nimmt. Jeder hätte den anderen für verrückt erklärt, aber leider wurden wir eines besseren belehrt. Die Welt stand ab März für mehrere Monate still. All die normalen Dinge des Lebens gingen plötzlich nicht mehr ihren gewohnten Gang. Nach dem Sommer schien es langsam wieder aufwärts zu gehen, doch der Herbst brachte neue, hohe Infektionszahlen und zwangen die Bundesregierung zu einem erneuten, zeitlich begrenztem Lockdown im November. Nun können wir nur hoffen, dass alle ihren Beitrag dazu leisten um bald wieder optimistisch in die Zukunft schauen zu können. Weihnachtsgrüße Der Vorstand der LG Weser-Ems wünscht Ihnen, trotz der nicht ganz so leichten Umstände, eine schöne Adventszeit, ein besinnliches Weihnachtsfest im Kreise ihrer Lieben und einen Guten Rutsch in ein hoffentlich besseres Jahr 2021. Bleiben Sie zuversichtlich und vor allen Dingen gesund…

Wir sagen Danke: Collie-Langhaar Züchterin Ursula Hild (Fresenia) wird zum Jahresende nach über 40-jähriger Mitgliedschaft in den wohlverdienten (Züchter) Ruhestand gehen und unsere Landesgruppe verlassen. Frau Hild stand immer gerne mit Rat und Tat und ihren Erfahrungen anderen Züchtern zur Seite. Der Vorstand wünscht Frau Hild und ihrem Mann für die Zukunft alles Gute und eine große Portion Gesundheit. Vorschau 2021 Unsere weiteren Planungen gestalten sich nicht ganz so einfach. Wir gehen aber grundsätzlich davon aus, dass die Ausstellungen im nächsten Jahr weiter gehen werden. Wann und unter welchen Voraussetzungen können wir allerdings auch noch nicht sagen. Wir sind jedoch optimistisch und bereiten die im letzten Jahr ausgefallenen Schauen in Lingen,

47


ClubReport 6.2020

Hude-Wüsting und unserer eigene CAC in gewohnter Weise vor. Hier finden Sie die Daten der Ausstellungen: Ausstellung in Lingen am 18. April 2021 Ausstellungen in Hude-Wüsting am 31. Juli + 1. August 2021 CAC-Schau der Landesgruppe am 28. oder 29. August 2021 Da weiteren Aktivitäten unserer Landesgruppe zurzeit nur theoretisch geplant werden können, müssen wir den weiteren Verlauf der Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen abwarten. Wir halten Sie natürlich auf dem Laufenden… Alle weiteren Neuigkeiten, sowie Informationen oder aktuelle Änderungen finden Sie immer zeitnah auf unserer Homepage www.cfbrh-weser-ems.de oder „liken“ Sie uns auf unserer Facebook-Seite: CfBrH Landesgruppe Weser-Ems Ausstellungen und mehr. Bei Fragen oder Anregungen rund um die Landesgruppe scheuen Sie sich bitte nicht, den Vorstand zu kontaktieren. Wir haben für unsere Mitglieder immer ein offenes Ohr. Bis bald in 2021 Ihr Holger Silberhorn

LG Westfalen Ein „verrücktes“ Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu Ich glaube, ich spreche da für alle, wenn ich sage: 2020 war anders Wenn ich so in die Welt unserer geliebten Britischen Hütehunde und in das Clubleben zurückschaue, war es ganz anders als üblich. Aber als erstes möchte der gesamte Vorstand der LG Westfalen dem neuen und alten Präsidium des CfbrH zur Wiederwahl recht herzlich gratulieren. Wir wünschen weiterhin viel Erfolg und gutes Gelingen in diesem so wichtigen Amt! Nun aber zurück zum „verrückten“ Jahr 2020: Durch den Lockdown im März 2020 wurde alles anders, Ausstellungen wurden abgesagt, Seminare und Fortbildungen fielen aus, kurzum…das Clubleben unserer Briten kam zum Erliegen. Für mich, als absoluter Neuling im Amt des Schriftführers/Pressewarts, hieß es, mir für den CR Texte einfallen zu lassen ohne irgendwelchen Input durch Veranstaltungen. Denn was gab es schon groß zu berichten, wo doch so gar nichts stattgefunden hat. Auch die sonst üblichen Bilder fehlten von eben diesen Veranstaltungen. Daher bitte ich es zu entschuldigen, dass die Bilder im CR vielleicht etwas Collie-Lastig waren oder auch mal das ein oder andere Bild im CR erschien, welches so gar nichts mit unseren Briten zu tun hatte. Aber ein Text ohne Bilder ist doch auch langweilig. Ich hoffe, dass es in 2021 wieder mehr zu berichten gibt und dann auch wieder mehr Bilder von den anderen Rassen zu zeigen sind. Im letzten CR habe ich euch gebeten, mir Bilder aus 2020 zukommen zu lassen. Diesem Aufruf sind einige von Euch gefolgt. Dafür möchte ich an dieser Stelle ganz herzlich Danke sagen. Leider werde ich nicht alle Bilder in diesem CR veröffentlichen, aber … der nächste kommt bestimmt.

48

Aus den Landesgruppen


Aus den Landesgruppen

ClubReport 6.2020

Last but not least steckt ihr mit Sicherheit alle in den Vorbereitungen für Weihnachten. Ich wünsche Euch im Namen des gesamten Vorstandes ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein glückliches und besseres 2021 mit dann hoffentlich ganz vielen Veranstaltungen unseres Clubs!

Bitte bleibt alle gesund und haltet weiter durch! Eure Kiki

LG Württemberg Liebe Mitglieder und Freunde der LG Württemberg, ich sitze an meinem Schreibtisch, schaue aus dem Fenster in den Garten und stelle fest: Die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite. Vierbeiner tollen glücklich herum, spielen miteinander, Schattenplätze genauso beliebt wie Sonnenplätze. Zufriedenheit. Ein kurzer Blick zu den *Minis & Mama Jesslynn*. Dann geht es weiter … Clubreport LG Württemberg 06/2020.

Außerdem würde ich gerne eine Bilderreihe auf der Homepage veröffentlichen, die ja leider dieses Jahr bildertechnisch nicht wirklich gefüttert worden ist, wie auch? Die Termine für 2021 sind aufgrund der Corona-Pandemie unter Vorbehalt Neujahrsspaziergang am 01.01.2021 CAC Verl-Kaunitz, wir planen noch! Nähere Informationen werden auf der Homepage vom Hauptclub und der LG Westfalen zu finden sein. !!Für die Ausstellung werden noch Helfer gesucht, bitte meldet Euch bei Uwe Neumann unter: ausstellungswart@cfbrh-lgwf.de !! Mitgliederversammlung am 21.03.2021 um 15 Uhr im Waldhaus Resse Züchterseminar am21.03.2021 ab 13 Uhr im Waldhaus Resse Ostertreffen beim Britentreff am 4.04.2021 ab 15 Uhr Europasieger-/ Frühjahrsieger Ausstellung Dortmund am 07./08.05.2021 Neuzüchter Seminar ist in Planung, diesmal wird es in Gütersloh stattfinden. Wann genau werden wir noch bekannt geben.

COVID-19! Voll erwischt! Wir hatten ein abwechslungsreiches 2020 geplant: Seminare, Freizeittreffen, Ausstellungen. Von Corona-bedingten Auflagen eingeschränkt, mussten wir unsere Planungen entsprechend anpassen. Schmerzlich war die Absage unserer CAC-Veranstaltung in Neckarsulm Mitte September. Eingebettet in die diesjährige CAC war die BORDERSPEZIAL unter Leitung von Rassebetreuer Matthias Fahrig. Diese sollte auf jeden Fall stattfinden, das OrgaTEAM um den Rassebetreuer war sich einig! Alle Vorbereitungen liefen auf Hochtouren, damit die BORDERSPEZIAL stattfinden konnte. Ortswechsel Nagold. Die Hundefreunde Nagold e.V. unter Vorsitz von Helmut Kruckau boten uns ihr großzügiges Vereinsgelände für die Austragung an. Der Countdown lief – es war wie in einem Krimi! Der ganze Genehmigungsprozess unter Corona-Auflagen begann erneut! Uns blieben nur noch wenige Tage bis Ausstellungsdatum. Umfassendes Hygienekonzept erstellen, Antrag an das Ordnungsamt, Veterinäramt, Aussteller informieren ….etc.! Es waren aufregende, anstrengende Stunden und Tage des Wartens. Als uns dann endlich das GO! vom Ordnungsamt erreichte, waren wir alle super happy. WIR, als TEAM, gemeinsam das Ziel vor Augen, hatten es geschafft.

49


ClubReport 6.2020

Aus den Landesgruppen

Die BORDERSPEZIAL 2020 konnte zur großen Freude aller Beteiligten am 12. September 2020 an den Start gehen!

Vielen Dank an Mel Koring für dieses interessante und sehr informative Seminar. Andrea Hussmann

Der Start ins Hundeleben – SACHKUNDENACHWEIS! Endlich war es so weit! Am Sonntag, den 16.08.2020 von 9.00 - 12.30 Uhr fand auf dem Animushof, Rathausweg 2, 89584 Ehingen (Donau) unser Fortbildungsseminar *Der Start ins Hundeleben* unter Leitung von Mel Koring statt. Organisation Andrea Husmann. Frau Koring führte die Anwesenden durch die Welt des Welpen bis zu seiner 16 Woche.

Hütetrail - Ehingen Kirchen, 19. – 20. September 2020 Endlich war es in diesem Jahr soweit – das erste HWT im Club für Britische Hütehunde wurde angeboten! 19.und 20.09.2020 in Ehingen Kirchen. Leistungskarten beantragt, gemeldet, und dann ging die lange Fahrt aus dem Norden nach Baden-Württemberg los. Vorab wurde jeder Teilnehmer darüber informiert, wann er auf den Platz kommen und wie lange er sich dort aufhalten durfte. Campen war auf dem Gelände wegen der strengen Corona-Auflagen nicht möglich. Also suchte ich mir einen Wohnmobilstellplatz in der Nähe um dort zu übernachten. Stellplätze gab es sogar kostenlos in mehreren umliegenden Ortschaften. Strahlender Sonnenschein erwartete uns dann am Tag der Prüfungen. Als Panorama bot sich ein unglaublich schöner Anblick in das Tal mit dem Ort Kirchen.Der Parkplatz am Waldrand bot allen Autos genug Schatten, damit es den Hunden in ihren Boxen gut gehen konnte. Bei Ankunft auf dem Platz wurden wir dann von Andrea begrüßt und darum gebeten, die Corona-Auflagen wie Abstand und Mundschutz einzuhalten. Dann wies sie ausdrücklich auf die Regeln - „FCI-HWT“ Hütetest im CfBrH - hin, die am nebenstehenden Bauwagen ausgedruckt und für uns einsehbar hingen. Die Startplätze wurden per Los gezogen.

Neue Erkenntnisse und was schon beim Züchter getan werden kann, waren der Schwerpunkt der Veranstaltung. Meine Idee, in den schwierigen Zeiten eine Reithalle dafür an zu mieten, war genau richtig. Wir hatte sehr viele Anmeldungen. Alle Anwesenden kamen mit eigenem Stuhl, Maske und der Abstand war Dank der großzügigen Reithalle auch kein Problem.

50

Für das HWT stand eine Herde Skudden zur Verfügung. Andrea gab uns einige Tipps zu den Schafen, die menschenbezogen waren, aber auch Fehler der Hunde spontan quittieren. Die Skudden erwiesen sich in der Prüfung als kitzelig, aber wirklich handelbar. Die Prüfung war sogar mit meiner „Showknolle“, die erst seit 4 ½ Monaten von mir trainiert wird, zu schaffen. Schade war, dass wir den Platz verlassen mussten, nachdem der letzte Starter unserer Gruppe gelaufen war. Ich hätte gerne noch beim anschließenden Trail zugeschaut. Also fuhr ich zurück auf meinen Wohnmobil-Stellplatz und verbrachte einen schönen Nachmittag und Abend direkt neben der Donau. Am nächsten Tag durfte ich mich erst nach dem Mittag auf dem Platz aufhalten. Andrea erklärte uns für das Trail in Klasse 1 und 2 die Besonderheit dieser Schafe. Der Zug der Schafe ging eindeutig Richtung Stall und Ort. Hier war bis auf 2 Starter keiner so richtig erfolgreich, weil die Schafe den kleinsten Handlingsfehler der Hundeführer oder der Hunde bestraften und sich Richtung Stall verabschiedeten.


Aus den Landesgruppen | Anzeige

Andrea kommentierte die Läufe im Nachhinein, so dass jeder Hundeführer nicht nur aus seinen eigenen Fehlern, sondern auch aus den Fehlern anderer Läufe etwas lernen konnte. Von daher war es das allgemeine Fazit der Starter nicht Enttäuschung, sondern man hatte wieder viel gelernt und konnte das Wissen mit nach Hause nehmen. Obwohl die Spannung der Prüfungen in der Luft hing, war es eine freundliche Truppe hundebegeisterter Menschen, die hier anzutreffen war. Keiner muffelte herum, war mürrisch wegen seines Ergebnisses, sondern im Gegenteil, es war eine lockere Atmosphäre, in der sogar gelacht wurde. Vielen Dank an die Organisatoren, Andrea Husmann und Freddi Potz, die vielen Helfer und unermüdlichen Schafsteller für diese Tage! Gabi Schmidt-Lindemann

ClubReport 6.2020

Bleibt gesund! Terminvorschau: Neuzüchterseminar, Januar 2021 CAC Nagold, 19. September 2021 Aktuelle Informationen finden Sie auf unserer LG-Homepage www.cfbrh-wuerttemberg.de sowie in unserer Facebook-Gruppe CfBrH Landesgruppe Wuerttemberg. Ute Endres, Öffentlichkeitsarbeit Landesgruppe Württemberg

Jahresabschlussfeier 2020 Es ist schade! Aber vernünftig! Unsere geplante Jahresabschlussfeier fällt Corona bedingt aus. Wir wünschen euch Frohe Weihnachten und viele glückliche Momente im Neuen Jahr 2021!

Neuzüchterseminar 2021 Wir möchten für unsere angehenden Züchter/innen im Januar 2021 ein Seminar anbieten. Wir müssen den weiteren COVID-19-Verlauf und die Auflagen/Einschränkungen beachten. Sobald wir die Veranstaltung konkretisieren können, geben wir dies auf unserer Homepage sowie unserer FB-Seite rechtzeitig bekannt. Unsere Landesgruppe blickt zuversichtlich in das kommende Jahr 2021. Im Namen unserer LG-Züchter/innen danken wir unserem Hauptclub unter Vorsitz von Herrn Claus-Peter Fricke und seinem Team für die Corona-bedingten Anpassungen im Zuchtgeschehen. Gemeinsam als Team werden wir auf 2021 meistern!

51


Anzeige ClubReport 6.2020

52

Thema


Züchteranzeigen

ClubReport 6.2020

Züchter- &

Deckrüdenanzeigen Bearded Collie Züchter

Bearded Collies of Sigelo Susanne Langhorst

Ute & Reinhold Preiser

Winnekendonker Str. 53 D-47627 Kevelaer Tel. 0 28 32/89 98 97 Fax 0 28 32/97 62 26

Sigeloring 44 67661 Kaiserslautern Tel.: 0 63 01/3 07 64 Fax: 0 63 01/71 03 14 E-Mail: ofsigelo@aol.com Internet: www.ofsigelo.de

Bearded Collie Züchter

MacMalament Roswitha und Janine Bierwirth Bruchweg 24 29693 Ahlden/Aller 05164-802478 www.Mac-Malament.de info@mac-malament.de Unser Zuchtziel der gesunde und typvolle Bearded Collie .

E-Mail: SusanneLanghorst@t-online.de www.scottsdale-beardies.de

Collie Kurzhaar Züchter

CASA CULLA

CASA CULLA Kurzhaarcolliezucht Kurzhaarcolliezucht

Mareike von Appen Mareike von Appen

0176 755 695 88 0176 755 695 88

mail@casaculla.de mail@casaculla.de

casaculla.de casaculla.de

Collie Langhaar Züchter

Collies from Jenna’s World Langhaar Collies amerikanischer und europäischer Linien in allen Farben

Gabriele Becker

Schierberg 3, 96482 Ahorn Tel. 09565/6746 Collies@Jennas-World.de - www.Jennas-World.de

Collie Langhaar Züchter

Langhaar Collies in allen Farben

Anja & Helmut Nicolaysen Auf dem Meeck 37 D-29614 Soltau-Wolterdingen Tel.: 0 51 91/1 35 72 E-Mail: info@nicolaysens-collies.de www.nicolaysens-collies.de

Old English Sheepdog Züchter

Checkpoint Charlie‘s Michaela Horn Pivotti Feldstr. 1 • D-21729 Freiburg/Elbe Tel.: 04779/420 Fax: 04779/921311 E-Mail: Michaela.Horn-Pivotti@t-online.de

www.checkpoint-Charlies.de

aus dem Rotmaintal Heike Bilsheim Fürsetzer Str. 56 D-95448 Bayreuth Tel.: 09 21-6 89 19 Fax: 09 21-6 89 14 E-Mail: heike.bielsheim@bth.de www.rotmaintal.de

53


Züchteranzeigen | Deckrüdenanzeigen

ClubReport 6.2020

Old English Sheepdog Züchter

Shetland Sheepdog Züchter

“Vom Hohen Steg“

Ayurveda Shelties

Christine Stelter Bahnstrasse 8 15383 am Mellensee OT Sperenberg Tel/Fax 033703/70254

Seit 1972

– seit 1984 –

Elke, Wolfgang & Kerstin Woltersdorf

Seligenstädter Str. 94 63073 Offenbach/Main Tel.: 069 / 89 42 02 Fax: 069 / 98 93 54 90

www.sheltiezucht-vomhohensteg.de

www.Ayurveda-Shelties.de

Welsh Corgi Cardigan Züchter

Shetland Sheepdog Züchter

Shelties of Silver Shadow seit 1980

small hill rebels from the

Ursula Langer, Tel.: 06644 1704 www.silver-shadow.de

www.corgi-cardigan-rebels.de

Bearded Collie

Bearded Collie

Strathmore‘s Heather Breeze Black Diamond

Kafka of Janik‘s Blue

Agility, Mantrailing, BH

V: Eddy‘s Master‘s Cream Go To BN M: Full of Dickens Jewel

V: Fercart Cidaris Emiel Regis M: Baldslow Queen Of My Heart

WT: 05.07.2015, ZBNr. BEC26016, black/white HD A1, ED 0, CEA N/N, frei von erbl. Augenkrankheiten (20.01.2017), Körklasse 1

WT: 30.04.2016, ShSB/Los 742903, brown/white HD B1, CEA NN, frei von erbl. Augenkrankheiten (4.9.2018), Körklasse 2

Züchter: Christian Krause Besitzer: Sven Busch Herrmann-Sudermann-Allee 51, 25335 Elmshorn Tel. 04121-470465, E-Mail: andreabusch76@gmail.com http://bearded-collie-diamond.de

54

Züchter: Carla Reut, Schweiz Besitzer: Karin Seibel Rochowstrasse 14, 10245 Berlin Tel. 0162 324 7060


Deckrüdenanzeigen

ClubReport 6.2020

Border Collie

Border Collie

Cimba von der Blitzeiche

Quantino with charme and cleverness

BH, Agility

V: Ch. Zoom ThMoon from Borders Paradise M: Ch. The Celtic Principal Blue Pearl

V: Only Sunshine of Rainbow Landscape M: Glamour Girl vom Skuddenhof

WT 06.01.2015, VDH/ZBrH BOC 18610 blau, ee, tricolor und zobel, HD-A, ED-0, OCD frei, Körklasse 1, frei v. erbl. Augenerkrankungen MDR, TNS, CEA, PCR, CNL alles frei, vollständiges Scherengebiß

WT 05.02.2018, VDH/ZBrH BOC 21857 red-white, 55 cm, HD A2, MDR1 +/+, frei von erblichen Augenerkrankungen, Scherengebiss

Züchter: Waldemar Werman Besitzer: Reiner Marowsky Lange Str. 98, 47228 Duisburg Tel. 0177-6 23 43 47 E-Mail: familiemarowsky@t-online.de

Border Collie

Züchter: Christina Volkmer Dettmar Besitzer: Lydia Simal und Manuel Schnez Luchsweg 15, 29331 Lachendorf Tel. 05145 286 888, Mobil 0151 70809400 E-Mail: l.simal@t-online.de, www.facebook.com/QiuQuantino

Border Collie

Borders at Work Finn

Daddy Cool mit dem Hüteblick

BH/VT, Agility

V: BORDERS AT WORK SEAN M: BORDERS AT WORK FLOSS WT: 12.05.2015, HD/ED/OCD-frei, frei von erblichen Augenerkrankungen 07/2015, genetisch frei von: PLL, CEA, DM, MDR1, NCL, TNS, IGS und CLCN1, Körklasse II, black merle Züchter: Wiet van Dongen, Besitzer: Corinna und Georg Kieser Bootsweg 28, 26639 Wiesmoor Mail: georg@kieser.biz Mobil: +49 173 6934225

V: Mortimer mit dem Hüteblick M: Sawasdee Black Magic Women VDH/ZBrh BOC 21292, WT: 17.07.2017, black white, HD-A1, gen. frei von: CEA, TNS, MDR-1, IGS, GG

Züchter+ Besitzer: Heike Braun Thomas-Müntzer-Strasse 5 Mail: heikebraun1@gmx.de, Mobil: 015776819183 www.heikebraun.de

55


ClubReport 6.2020

Deckrüdenanzeigen

Border Collie

Border Collie

Rio in slate IV. Earl of Eskalony

Wolves Country Star Brendan the Prince

BH/VT

BH; Agility A1

V: Eskalony‘s Casper in red 1. Lord of Lasvegas M: Bavaria IV. Queen of Eskalony WT: 03.07.2015 (BOC 19128) Körklasse 2, Körungsformwert: Vorzüglich Gesundheitsuntersuchungen: frei von erblichen Augenkrankheiten, HD B1, vollzahniges Scherengebiss, 53,5 cm Züchter: Monika Munck Besitzer: Tobias Reinstein Anschrift: Bogenstr. 8, 04442 Zwenkau Mobil: 015771737399 E-Mail: border-rio@web.de

Border Collie

WT: 03.06.2017, VDH-ZBrH BOC 21143 HD A1, ED/OCD-Free IGS: N/N, TNS: N/N, NCL: /N, GG: N/N, SN: N/N, CEA: N/N, RS: N/N MDR 1: +/+; Farbträger Slate, Zobel, Tri Colour DNA Profil vorhanden, frei von erblichen Augenkrankheiten, vollzahniges Scherengebiss, Widerristhöhe 53cm, Körklasse 1

Züchter: Birgit & Mario Diederley Besitzer: Jeannine Borbe Heckener Str. 26, 53578 Windhagen Tel. 026455220426, Mobil: 017692101734 E-Mail: Jeannine.borbe1781@gmail.com

Border Collie

Amari with love and charm

Furby von der Blitzeiche

DRK Rettungshund Fläche

BH, Agility

V: Keanu Key to my heart von der kleinen Arche M: Bijou with charme and cleverness

V: Shepwood Bronze Trophy (zobel-weiss) Avock’s Drovers Gold x Avock’s Bonny Beth of Shepwood M: Blizz von der Blitzeiche (tri) Yucatan’s Devon vom Skuddenhof x Companion’s Wish for Brains’n Beauty (USA)

WT: 14.07.2012 (BOC 16099), slate/merle HD A2, OCD frei. ED O. MDR 1 N/N+/+S-Lokus Genotyp N/N, CEA Genotyp N/N, TNS-PCR Genotyp N/N

Züchter: Cornelia Böge Besitzer: Birthe und Sven Hinz Anschrift: Am Sandwall 42 Telefon: 0465122248, Mobil: 01713121808 E-Mail: birthe@Haus-Hilligenley.de

56

V: Eyes of the World Next Golden Eye Diamond M: Lillifee in blue-sable IV. Queen of Eskalony

WT: 04.12.2016 (BOC 20597), slate/merle HD A1, ED 0 und OCD frei, MDR +/+, CL frei TNS frei, CEA +/-, PRA/KAT frei, frei v. erbl. Augenkrankheiten, IGS normal, DNA-Profil vorhanden, Körklasse 1 - zur Zucht empfohlen! Züchter + Besitzer: Waldemar Werman Kampstrasse 23, 47829 Krefeld Telefon: 02151-4578059 E-Mail: amigo-22@web.de, www.von-der-blitzeiche.de


ClubReport 6.2020

Deckrüdenanzeigen

Border Collie

Darjeeling´s Zeb the time challenger

V: Quellyane Generallee M: Darjeeling´s Star a Song of Joy WT: 10.04.2017, VDH/ZBrH BOC 20991 HD-A2, ED-0, OCD-frei, frei von erblichen Augenkrankheiten, ICAA frei 2019 (nach Gonioskopie), RS/IGS/TNS/NCL/GG/SN/CEA genetisch frei, MDR1 +/+, vollzahniges Scherengebiss, 53 cm, Körklasse 1 Züchter: Anja Nesges, Besitzer: Petra Timmermann Finkenweg 5, 66798 Wallerfangen E-Mail: pt@tierarztpraxis-dillingen.de Mobil: 017684525960

Border Collie

Fifty shades of Grey vom Koebishof

Border Collie

Captain Jack vom Chaosteam

BH, OBI KL1

V: Ch Grace Of Angels Home Classic Touch M: Enjoy your Life vom Koebishof

V: It‘s All Mine Joker M: It‘s All Mine Paige

WT: 11.07.2016, VDH/ZBrH BOC 20353 HD: A, CEA/PRA/Kat.- frei mit 7 Wochen + 07/2020 inkl. Glaukom, CEA/TNS/CL/IGS/NCL/SN/GG – DNA Test: NORMAL getestet von LABOKLIN 09/2018, MDR1 (+/+), Größe: 55 cm

WT: 14.03.2017, VDH/ZBrH BOC 20860 chocolate/white, HD A1, ED und OCD frei, Gentest: IGS,TNS, NCL, SN, CEA frei, Glaukom und Goniodysgenesie (GG) frei, MDR1 +/+

Züchter + Besitzer: Franziska Räcke Koebisstr. 15 E-Mail: FranziskaRaecke@aol.com www.Bordercollies-vom-Koebishof.de, Tel: 033056 433100

Züchter: Janina Schneider, Besitzer: Sonja Kunsler Weilerstraße 68 / 46049 Oberhausen E-Mail: l.kunsler@web.de, Tel: 0208 855463 Mobil: 015786055026

57


ClubReport 6.2020

Deckrüdenanzeigen

Border Collie

Milo-Dark-Flash Numis Arche

Rally-Obedience, Agility, Dogdance

V: The Celtic Principal Blue Lightning M: lnka-Dark-Fire Numis Arche WT: 04.10.2013, ZBNr: BOC 17322 HD A 1, ED 0, OCD frei, vollzahniges Scherengebiss, frei von erbl. Augenkrankheiten inkl. MPP 2013 und 2015, Gonioskopie frei, CEA, CL, MDRl und TNS genetisch frei über die Eltern,MDRl clear (Gentest Mai 2015). IGS clear (Gentest Mai 2015)

Züchter: Marion Numrich Besitzer: Birgit Neder Geschwister-Scholl-Str. 12, 65197 Wiesbaden, Tel. 0611-373740 birgit.neder@gmail.com, smart-and-powerful.jimdo.com

Border Collie

Border Collie

Devil in red Jeffija

Rakish Rumo with magic eyes

Polnischer Jugendchampion

BH, Agility A3 Obedience Flyball, Dogdance

V: GRAND PRIX SLOVAKIA VETERAN WINNER 2018, Champion SK, Multi JCh. Jeffija of Maranns Home M: Champion CZ, SK, Multi JCh. Unique Hot Chilli from Borders Paradise

V: In B Flat Blues da Casa d‘Arinia M: My Sunshine with magic eyes

WT: 18.01.2012, ZbrH 17963, red/white, HD: B1, vollzahnig, frei von erbl. Augenkrankheiten, DNA CEA/CL/TNS/MDR1 normal

WT: 15.03.2011, ZBNr: BOC 14686 blue-merle, HD: A 1, Zur Zucht zugelassen, ED: 0, CEA/PRA/KAT: frei, MDR1: +/+, Größe: 52 cm ,

Züchter: Petra Pulpanova, Besitzer: Susann Belling Puschkinweg 2, 15366 Neuenhagen bei Berlin E-Mail: capitalborders@gmail.com, www.www.capitalborders.de

58

Züchter: Renate Kalteis Besitzer: Sigrid Schwarberg Bergmannstr. 78a, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471307228 oder 0162-8 05 94 44, sigrid.schwarberg@gmx.de


Deckrüdenanzeigen

ClubReport 6.2020

Border Collie

Border Collie

Dancer von der Schabernacksbande

BH, Agility A2 V: lt‘s all mine Aidan M: Dailou‘s Caledonia Ashanti WT: 06.10.2011, ZBNr: BOC 15244 tricolour, HD-A1, 51 cm, Körklasse II frei v. erblichen Augenerkrankungen, CEA carrier Züchter: Brigitte Leppelt Besitzer: Peter Bertram Rondorferstraße 26, 50321 Brühl, Tel. 0176-64 84 44 01, pnbertram@netcologne.de

Border Collie

Eyes of the World Kahlua

V: Multi Ch. Eyes of the World Habanaron M: Multi Ch. Eyes of the World Fairytale WT: 25.04.2011, ZBNr: BOC 16128 rot-weiß HD-A, zur Zucht empfohlen CEA / NCL / CH /TNS / MDR 1 Genotype Normal by Gentest, DNA - Profil IGS frei, frei von erblichen Augenkrankheiten, Glaukom frei Züchter: Paul Schevenels Besitzer: Angelika Pauls Steinstrasse 25, 53332 Bornheim, Tel. 02227-46 28, 0172-7 88 39 56, info@border-collie-sawasdee.de,www.border-collie-sawasdee.de

Border Collie

Grace of Angel‘s Home Kissed by the Flame

Brian my dream from Nature Area

BH, Agility

Deutscher Champion VDH/Club Servicehund, Therapiehund, Treibball

V: Grace of Angel‘s Horne Daily Joy of Life M: Grace of Angel‘s Horne Active Life WT: 21.05.2015,ZBNr.:19000,schwarz-weiß, HD A2,ED frei CEA/PRA/Kat.frei, frei von erbl. Augenkr., Glaukom frei 2016, vollständ. Scherengebiss, Träger der Farbe Australien-red,Tricolor,Körklasse 1

Züchter: Mandy Stein Besitzer: Michaela Behrendt Kwasniewski August-Schmidt-Str. 45, 45739 Oer-Erkenschwick Tel. 02368-5 95 07 Mobil: 01722830285 www.myborderboys.de, info@vest-kosmetik.de

V: Dt. Ch. VDH/Club Simaro Bruce Darnell M: Dt. Ch. VDH/Club Lucy Joy my Dream from Borders Paradise WT: 7.6.2011, ZBNr: BOC 14949, 53 cm Körklasse 1, Farbträger: ee-red, blau, tricolour schwarz-weiß, HD-A2, ED-0, 0CD-frei, CEA/PRA frei, TNS und CL frei durch Eltern, Glaukom frei, MDR 1 +/+; vollständiges Scherengebiss Züchter & Besitzer: Ulrich u. Sabine Zimmermeister Hauptstraße 154, 57587 Birken-Honigsessen, Tel. 02742-55 68, s.zimmermeister@t-onIine.de, www.bordercollies-nature-area.de

59


ClubReport 6.2020

Deckrüdenanzeigen

Border Collie

Border Collie

Lifesaver of Rainbow Landscape

Alderaan Zig Zag – Ziggy

Dt. Jgh. Ch. VDH / Club BH A; Rally Obedience Klasse 3 Deutscher Champion Club und VDH

Polnischer Champion, DtCh. Club/VDH

V: X-Cellent Choice from Borders Paradise M: Elite I. of Lasvegas

V: Int.Ch., Int.Sh.Ch., Ch.Pl., Ch.Sk., Ch. VDH, Pl.JrCh., Club Winner ‚07.‘08,‘09,‘12,‘13, Polish Winner, ‘08,‘09, Belgium Winner 2010, World Winner 2009, Alderaan Sgian Dubh M: Pl.JrCh., Ch.Pl.,German Club Champion, BCCCZ Junior Club Winner ‘11, Polish Junior Winner ‘11, German Club Winner ‘12, Tehiya Destiny of her Own

WT: 25.06.2014, ZBrH BOC 18143 Schwarz-weiß, Träger der Farbe Tricolor/Black und Tan und Australien-Red, HD-A2, Körklasse 1, ED-frei, OCD-frei, Patella-Luxation frei IGS-, CL-, CEA-, PRA-, Kat.-frei, Glaukom: frei, MDR1 +/+, vollzahnig

WT: 18.07.2015, ZBNr: BOC 19649, schwarz-weiß, 53 cm, HD: B, ED 0/0 und OCD frei, KK 2 genetisch Träger von red (ee red) und tricolor (beides per Gentest)TNS; CEA (Gentest „Clear“) und CL genetisch frei durch die Elterntiere, Glaukom frei, Gentests: TNS, ISG, NCL, Glaucom GG, SN, CEA - alles genetisch frei (N/N) und MDR1 +/+, Gonioskopie frei und frei von allen weiteren erblichen Augenerkrankungen am 20.07.2016

Züchter: Andrea u. Peter Pump Besitzer: Martina Göbel Bruchstr. 62, 67158 Ellerstadt Tel. 06237-23 24 sunshine-dogs@web.de, www.sunshine-dogs.de

Züchter: lwona Przeworska & Pawel Czubek Besitzer: S. Krüger Mallnower Dorfstr. 44, 15326 Lebus/ 0T Mallnow Tel. 033602-2653 E-Mail: info@adonis-hills.de, www.adonis-hills.de

Border Collie

Border Collie

Bomani of Celvin

Long Hill‘s Beauty Desmond Decker

Hüteausbildung, Reitbegleithund, Familienhund

V: Rosmarinus the Jongelar M: Bluna the dog by my side

V: Lord von den Buschchaoten M: Darthy a leader from the tyre-stamp

ZB-Nr. BOC 15931, WT: 20.05.2012, tricolour, CEA-PRA-KAT frei, MDR Genotyp N/N +/+, HD B2, Vollst. korr. Scherengebiss, charakterlich wesensfest und sehr freundlich Größe 51 cm, Körklasse 2

WT: 22.03.2013, ZBNr: VDH/ZßrH BOC 16707 schwarz-weiß, HD B2; OCD + ED frei; CEA-PRA-CAT-Glaukom frei; vollständiges Scherengebiss; 52,5 cm Körklasse 2; Körungsformwert: V

Züchter: Jürgen Hanke, Besitzer: Victoria Enke Mobil: 0152-29 82 87 19 E-Mail: borderbluna@gmail.com www.bordercolliesofcelvin.de

60

Züchter: Lothar Westphal Besitzer: Kirsten Prescher Elsetalstr. 38, 58239 Schwerte, Tel. 02304-4 71 91 96, Mobil: 0151-12 73 34 24 info@borders-ritterbande.de, www.borders-ritterbande.de


Deckrüdenanzeigen

Border Collie

ClubReport 6.2020

Border Collie

Sawasdee Golden Eyes

Artus Mystic Dreams from Borders World

Lux. Jugendchampion Cruft 2017 qualifiziert Begleithundeprüfung/VT, Agility, Rallye-Obedience

Deutscher Jugendchampion

V: Maybic Golden Slumbers M: Eyes of the World Goldilocks WT: 01.01.2015 ZBNr: VDH/ZBrH BOC 18567 black/white Körklasse 1, HD-A2, CEA/PRA/Kat frei, frei v.erbl.Augenkr. Glaukom frei, CL/TNS/gen. frei durch Eltern, IGS frei, MDR+/+, DNA Profil vorhanden, vollständiges Scherengebiss, trägt chocolate/white Züchter: Angelika Pauls Besitzer: Gabriele Kikulski Oberwesselinger Str. 44, 50389 Wesseling Mobil: 0172-2 60 05 17 gabriele.kikulski@koeln.de

V: Tonkory esprit de Corps M: Be a happy one from Borders Friends WT: 31.03.2007, BOC 11268 schwarz-weiß CEA/PRA/KAT Frei TNS/CEA/CL/CH Frei HD/B Züchter: From Borders World Besitzer: Joanna Großmann An der Ziegelhütte 6, 97488 Stadtlauringen Tel. 09724-90 75 72 Mobil: 0152-29 27 53 02 info@from-borders-world.de, www.from-borders-world.de

Border Collie

Border Collie

Pic Pokey Jasper

Baxter from Pascales Memory

D.JCH. (VDH/CLUB) – GJW`16 – BWLu`17

Servicehund

V: MCH Jumpingriver M: MCH Shining Star at Pic Pokey WT: 24.07.2015, ZBNr: BOC 19619, black-white HD/B2 ED/0 OCD/frei CEA N/N MDR1 +/+ IGS N/N DNA Profil

Züchter: Paola Grazioli Besitzer: Sabine Struck Seewiese 15, 24589 Eisendorf Tel. 04392-27 81, Mobil: 0151-29 16 73 40 s-struck@web.de, www.withsurpriseandfun.com

V: The Celtic Principal Blue Lightning M: Dis from Spirit of the Highland WT: 20.06.2014 , ZBNr.: VDH/ZBrH BOC 18107, black/white, HD A2, ED-frei, IGS, TNS, NCL5, CEA - frei, MDR +|+, DNA Profil vorhanden, Körklasse 1, vollständiges Scherengebiss

Züchter: Stefanie & Michael Hilmes Besitzer: Michelle und Melanie Hofacker, Weissacherstraße2, 71254 Ditzingen-Heimerdingen Tel.: 07152/3597607 Mobil: 0170 5514547 hofacker15.michelle@yahoo.de

61


ClubReport 6.2020

Border Collie

Deckrüdenanzeigen

Border Collie

It´s All Mine Mc Cloud

Dt, Lux. Ch. Gimli from Spirit of the Highland

BH-VT / Agility A3 V: Monty Soul Desire from Borders Paradise M: Amber vom Wolfsnest WT 10.03.2012, VDH/ZBrH BOC 15591 schwarz-weiß, HD-B1, Körkl. 2, zur Zucht zugel., CEA/PRA/Kat-frei ‘12, CL frei durch Eltern, TNS, MDR1 +/+, frei v. erbl. Augenkr. ‘12, vollzahnig Züchter: Yvette Falk Besitzer: Diana Struwe Unterm Stein 7, 73540 Heubach-Lautem Tel. 07173-18 57 26, 017 5-2 15 16 52 E-Mail: di.struwe@t-online.de

V: Quellyane Generallee M: Eyes of the World Helena WT 22.09.2012, VDH/ZBrH BOC 16244 black/white, HD A1 / ED frei / OCD frei / DNA MDR1 +/+ (frei) / DNA CEA frei / DNA TNS frei / DNA IGS frei / DNA GG carrier Züchter: Yvonne Schmitz Besitzer: Christian Prinz Mobil: 01624226424 E-Mail: christianprinz@hotmail.de www.agility-prinz.jimdo.com

Border Collie

Border Collie

Hvinur from Spirit of the Highland

X-Pression of Power from Borders Paradise (VDH/FCI)

BH, Agility V: Zack from Carolyn‘s Horne M: DOn my Own Glisten little Ge

V: Simply the Best from Borders Paradise M: Indian Summer from Borders Paradise

WT: 25.09.2012, ZbNr. BOC 16240 schwarz-weiß (trägt tricolor, ev. rot-weiß) HD A2, ED „O“, OCD frei, frei von erblichen Augenerkrankungen, CEA / PRA /KAT/ MPP: frei 2012 u. 2014, Glaukom frei 2014, CEA-Test Optigen: Genotyp N/CEA (heterozygot Träger), CL /TNS / MDR 1: gen. frei durch Eltern, vollständiges Scherengebiss, 52 cm, Körklasse 1

WT: 09.07.2010, ZBNr: BOC 14086, schwarz-weiß HDA2, ED frei, MDR+/+, CEA/ PRA/ Kat. frei, frei v.erbl. Augenkr. Glaukom frei 2016, vollständiges Scherengebiß, Körklassel,Träger der Farbe australlian-red

Züchter: Yvette Falk Besitzer: Christof Steier Silberbuck 14, 79189 Bad Krozingen, Tel. 07633-16 01 85, Mobil: 0160-92 64 95 30, christof.steier@teIebinder.net

62

Züchter: Elke & Manfred Thein Besitzer: Michaela Behrendt Kwasniewski August-Schmidt-Str. 45, 45739 Oer-Erkenschwick Tel. 02368-5 95 07, Mobil: 01722830285 www.myborderbys.de, info@vest-kosmetik.de


Deckrüdenanzeigen

ClubReport 6.2020

Border Collie

Border Collie

Billy vom Aacher Schauinsland

Believe in Magie from Borders World

Dt. Champion VDH & Club BH, Agility A3, Hüten HWT, HT 1 V: Jeronimo in Blue vom Skuddenhof M: Syna von der Teufelsküche

V: From borders Horne Uriel Jairo M: Be a happy one from borders Friends

WT: 28.03.2010, BOC 13721 schwarz-weiß, HD-A2, 53 cm, Körklasse 2, ED-OCD-frei, CEA-PRA-Kat-Glaucomfrei, CEA-MDR1-TNS genetisch frei, vollzahniges Scherengebiss

WT: 26.07.2008 schwarz-weiß CEA/PRA/KAT Frei TNS/CEA/CL/CH Frei HD/B

Züchter: Aline Polkowski Besitzer: Dr. Maria Weißbecker Auf Bach 10, 65326 Aarbergen Tel. 06430-78 79 maria.weissbecker@gmx.de www.bvasd.de

Border Collie

Züchter: From Borders World Besitzer: Joanna Großmann An der Ziegelhütte 6, 97488 Stadtlauringen Telefon: 09724-90 75 72 Mobil: 0152-29 27 53 02 info@from-borders-world.de, www.from-borders-world.de

Border Collie

Monty-Last-Order Numis Arche

Moptopia´s Joe Cool

BH, Agi, 0 1

Gebirgsbegleithund, Begleithundeprüfung

V: The Celtic Principal Blue Lightning M: lnka-Dark-Fire Numis Arche WT: 04.10.2013, ZBNr: VDH/BOC 17324 HD A 1, ED O, OCO frei, frei von erblichen Augenerkrankungen lGS frei, CEA gen. frei, CCL normal Farbträger: blau, tricolor, zobel Gonioskopie frei, vollzahniges Scherengebiss, MH frei, DNA-Profil vorhanden, MDR1 und TNS frei durch Eltern, Größe: 55 cm, KK 2

Züchter: Marion Numrich Besitzer: Alexandra Ehret Brunnmattenweg 1, 79599 Wittlingen, Tel. 07621-14 06 96, ehretgraulich@arcor.de, www.bordercollie-blue-lightning.jimdo.com

V: Icelander Jack of Green Borderline M: Moptopia´s Fortune Cookie WT: 26.08.2013, VDH/ZBrH BOC 17194, black/white/tan, Körklasse 1, HD A2, ED 0, MDR1 +/+, CEA frei, frei von Augenkrankheiten, TNS frei durch Eltern, Farben: Dunkel Wildfarben/Tricolor, trägt Blau (getestet)

Züchter: Ute Wenk, Besitzer: Thomas und Sibylle Gruber Wangener Straße 11, 87439 Kempten/Allgäu thomas_und_sibylle_gruber@t-online.de

63


ClubReport 6.2020

Deckrüdenanzeigen

Border Collie

Border Collie

Glaendale Callahan

Fabulous from Marian‘s World

Dt.Jgd.Ch. VDH/Club, DtCh VDH/Club V: Broady from the cottage of harmony M: Simaro Allegra Versage WT: 08.02.2012, ZBNr: BOC 15488 schwarz-weiß, HD-A2, OCD frei, MDRl, CL, TNS, CEA genetisch frei (optigen), frei von erbl. Augenerkrankungen ‘13 Züchter: Marian Schmid Besitzer: Marcel Ludwig Wiedergrub 13, 77731 Willstätt-Sand, Tel. 07852-9 35 39 78, 0177-2 02 52 72 ludwig-marcel@gmx.net

Border Collie

Everest from the Bluegrass-Farm

V: Multi Champion Borderline Country O`Connor M: Glaendale Alabama´s Southern Belle WT: 09.10.2017, VDH-ZBrH BOC 22808 black/white, HD A1, ED 0, OCD frei, Gentest-Farben: at/at, D/D, E/E, Kb/ky, frei von erblichen Augenkrankheiten 2017 / 2018, ICAA frei 2018 (nach Gonioskopie), Gentest: IGS, TNS, NCL SN, CEA, RS frei, MDR +/+, Glaukom und Goniodysgenesie N/GG, DM frei durch Eltern, Körklasse 1, Körungsformwert V, vollständiges Scherengebiss, 54 cm

Züchter: Nina Neuschitzer & Mag. Monika Neuschitzer Besitzer: Birgitt Huber-Birkenstock & Richard Birkenstock Erich-Klausener-Strassse 6 / O, 55435 Gau-Algesheim Tel. 06725 992718, Mobil: 0157-72520738 info@from-sequoia-meadow.com, www.from-sequoia-meadow.com

Border Collie

Delightful Diamonds Believe In Dreams

BH, Agility V: Grace of Angel‘s Home Favorite Guy for On my Own M: Blossom Garden‘s Cinderella WT 08.08.2015, ZBNr. VDH/ZBrH BOC 19254

black/sable/white, HD-frei A2, frei von genetischen Augenerkrankungen 03/2019 Züchter: Barbara Minge, Besitzer: Karsten Frerichmann, Kirstin Schmidt-Pech Ernst-Barlach-Straße 4, 19055 Schwerin Mobil 05150275088, 015121451754 E-Mail: karsten.frerichmann@gmail.com; www.border-collie-schwerin.de

64

V: Legend of Braveheart Daiki Dakotas Dream of Japan M: Xtravaganza from Carolyn‘s Home WT 20.02.2017, ZBNr. VDH/ZBrH BOC 20797

black/white, HD-A2, ED-0, CEA/PRA/Kat. frei, frei v. erbl. Augenkr., Glaukom frei, MDR1 +/+, TNS: N/TNS, CEA/IGS/CL/RS genetisch frei, GG: N/GG, vollzahniges Scherengebiss, 53 cm, Körklasse 1 Züchter: Sandra Feit, Besitzer: Melanie Kreiss Kastanienallee 29, 51399 Burscheid Tel. 02174 8789, Mobil 0170 3493845 E-Mail: mela.kreiss@gmail.com; www.wildpaws.de


ClubReport 6.2020

Deckrüdenanzeigen

Border Collie

Border Collie

Avalon from the stone of scone

Sawasdee Eyk

BH- A, Agility 3

Dtsch. Champion VDH / Club

V: Corriedhu Glen M: Hope vom Ettikogarten

V: Maybic Golden Slumbers M: Sawasdee Aponi

WT: 30.03.2011 (BOC 14736) black-merle HD-A 1, CEA-PRA-KAT-MPP frei, MDR genetisch frei, frei von erblichen Augenkrankheiten, vollständiges Scherengebiss, Körklasse 2

WT: 22.02.2014, ZBNr B0C 17663 schwarz-weiß, [getestet trägt rot), HD-A, zur Zucht empfohlen CEA / NCL /CH/ TNS / MDR 1 - Genotype Normal by Parentage - nllchweislich außerdem über DNA - Profil, IGS getestet normal, Gonioskopie unaffected - Glaukom frei -

Züchter: Maike Sicre Besitzer: lnge Merz Dorfstraße 3, 79280 Au im Hexental, Tel. 0761-40 70 56 Mobil: 0160-99 13 08 53, E-Mail: inge.andy@t-online.de avaIon-from-the-stone-of-scone .de

Border Collie

Züchter: Angelika Pauls Besitzer: Christei Vielhaber Steinstrasse 25, 53332 Bornheim Mobil: 0173-6 71 50 68; info@border-collie-sawasdee.de, www.border-collie-sawasdee.de

Border Collie

Nanuk-Readiness-Boy Numis Arche

X-Cellent Choice from Borders Paradise

Dt. Ch. VDH/Club, BH-A, Obedience V: The Celtic Principal Blue Lightning M: Inka-Dark-Fire Numis Arche WT: 19.01.2015, ZBNr.: VDH/ZBrH BOC 18624, black/white, HD A2, ED-frei, OCD-frei, MDR +|+, IGS, TNS, NCL5, CEA - frei , DNA PROFIL vorhanden, Träger vom b und e locus Körklasse 2, vollständiges Scherengebiss Züchter: Marion Numrich Besitzer: Melanie Hofacker Weissacherstraße2, 71254 Ditzingen-Heimerdingen Tel.: 07152/3597607 Mobil: 0170 5514547 hofacker15.michelle@yahoo.de

V: Simply the Best from Borders Paradise M: Indian Summer from Borders Paradise WT: 09.07.2010, ZBNr: BOC 14083 schwarz-weiß (trägt Austalien Red). HD-A2, Körklasse 1, ED 00; OCD-frei; Patella-Frei; CEA-/PRA-/Kat.frei ‘10, CEA/TNS und CL-frei durch Eltern, Glaucom-frei ‘11, Vollzahniges Scherengebiss, MDR1 +/+, Gendefekt-frei Züchter: Elke u. Manfred Thein Besitzer: Martina Göbel Bruchstraße 62, 67158 Ellerstadt, Tel. 06237-23 24 sunshine-dogs@web.de,www.sunshine-dogs.de

65


ClubReport 6.2020

Deckrüdenanzeigen

Border Collie

Border Collie

Sawasdee Awani

Black Jack vom Chaosteam

Dt. Jgd. Ch. VHH/Club, Dt.VDH/Club, Lux. Ch. Niederl. Ch., Internat. Ch. V: Eyes of The World Hardrock M: Eyes of the World Goldilocks

Hobbies: Agility, RO, Tricks

WT: 03.07.2010, ZBNr: BOC 14052 schwarz-weiss (rot-Träger). HD-A, zur Zucht empfohlen CEA/NCL/CH/TNS/MDR 1, Genotype Normal by Parentage und nachweislich über DNA-Profil, IGS frei, frei von erblichen Augenkrankheiten, Glaukom frei

Züchter & Besitzer: Angelika Pauls Steinstrasse 25, 53332 Bornheim Tel. 02227-4628, Mobil: 0172-7883956 info@border-collie-sawasdee.de,www.border-collie-sawasdee.de

Collie Kurzhaar

V: Clan-Abby NZTouch-O-British M: It‘s All Mine Jillaroo VDH/ZBrh BOC 19670, WT: 01.01.2016, black white, CEA, TNS, MDR1, IGS clear, Glaucom free - GG Carrier, HD A1, Träger der Farbe chocolate

Züchter: Janina Schneider Besitzer: Birgit Bartel 58840 Plettenberg, Auf dem Wiggensiepen 2 Mail: daccord@web.de, Tel: 02391-10418 Mobil: 01714848182 www.deckrueden-vom-chaosteam.de

Collie Kurzhaar

Maxime vom Palmbachtal

Earl Edward vom Palais Brinn

German Junior Winner 2015 Leipzig V: Gaylord vom Palmbachtal M: Fissa Fissa Du Finfond WT: 31.05.2012, VDH/ZBrH COK 909, tricolour, MDR1 +/+, HD A1, CEA N/N non-affected, frei von erblichen Augenkrankheiten (8/2017), DM N/N non-affected, gen. Haarlänge LL (reinerbig Kurzhaar), vollzahniges Scherengebiss, Widerristhöhe 60 cm Körklasse 2 Züchter: Martina Ramm Besitzer: Frank Rauschenbach 32139 Spenge Tel. 05206-9 16 28 21, Mobil: +49 171 5290683 E-Mail: maximevompalmbachtal@gmx.de www.maximevompalmbachtal.de.tl

66

V: Anette‘s Emotion Brady M: Bibiane vom Palais Brinn WT 13.10.2014 ZBNr. VDH/ZBrH COK 1257

Blue Merle , HD-A 1, MDR+/+, CEA frei, PRA frei, DM N/N Reinerbig kurzhaarig, vollzahniges Scherengebiss, Widerristhöhe: 59cm, Körklasse I Züchter: Judith Engel Besitzer: Familie Weiß 10315 Berlin Tel. 0160 78 188 73 EMail: philweiss85@gmail.com; www.earl-edward.de


ClubReport 6.2020

Deckrüdenanzeigen

Collie Kurzhaar

Collie Kurzhaar

Asananica Charming Charlie

Dt. Jgd. Ch. V: CH Törnskogens Oscar De La Renta M: CH Tucconia‘s Azurra the First WT 17.03.2017, VDH/ZBrH COK 1703, HD-A 1, ED 0, CEA/PRA/Kat frei, CEA DNA carrier, PRA (rcd2) DNA N/N, MDR-1 +/-, DM N/N, Langhaar faktoriert, vollzahniges Scherengebiss, Widerristhöhe 59 cm Züchter: Irma und Jacoba Jeckel Besitzer: Yvonne Kolasinski Albert-Schweitzer Str. 17, 59077 Hamm Tel.: 02318 494783, Mobil: 0163 6376612 kolla30@gmx.de, www.asananica.de

Collie Kurzhaar

Vater: Lord Robin von dem Eisvogel Mutter: Anuk vom kleinen Sonnenberg WT: 14.05.2017 | VDH/ZBrH: COK 1756 Tricolour, Körklasse 1, HD-A 1, MDR 1: +/+, ED-0, CEA: N/N, vollzahniges Scherengebiss, frei v. erbl. Augenkrankheiten, reinerbig kurzhaarig Züchter: Barbara Keim-Latzel Besitzer: Annetraud Schwarz-Strömmer Gewannstr. 25, 35690 Dillenburg +49 2771-331 98 +49 151-111 032 54 a.schwarzstroemmer@freenet.de

Collie Kurzhaar

Turella‘s Qayui

V: Rainybanks Dark Chief M: Turella‘s lcecream Kiss WT: 04.02.2012, ZBNr: COK 860 tricolor, HD-A 1, Körklasse 2 CEA-/PRA-/Kat. frei (as puppy) vollzahniges Scherengebiss, MDR: +/+ Züchter: Claudia Schmidt Besitzer: Nathalie Stegemann Burbacher Str. 2c, 76275 Ettlingen Tel: 07243-93368 info@stegemann-naturheiIpraxis.de

Ab angelo comitante Baruch

V: The Fairy Flag´s Black Velvet M: Legend of Camelot´s Anemone WT: 11.04.2016 ZBNr. VDH/ZBrH COK 1499 Tricolour, HD-A1, Körklasse II, CEA gen. frei, PRA gen. frei, PCR N/DM MDR1 +/+, reinerbig Kurzhaar L/1, vollzahniges Scherengebiss Widerristhöhe: 62 cm

Züchter: Doris Schaller Besitzer: Nicole Kielack 84478 Waldkraiburg, Tel. 01726511846 oder 086388729343 E-Mail: akielack@web.de, www.ab-angelo-comitante-baruch.de

67


ClubReport 6.2020

Deckrüdenanzeigen

Collie Kurzhaar

Collie Kurzhaar

Asa Nanica Amazing Amadeus

Fionessa‘s BIue Boomer

Dt. Jgd. Ch. Dt. Ch. Begleithund V: Turella‘s Beachboy M: Tucconia‘s Azzura the First

V: Jack Mack‘s Laidir Laochain M: Ch. Finesse Fiona v. Spreeidyll

WT: 21.05.2014, ZBNr: VDH/ZBrH COK 1189 sable, HD A1, ED 0, MDR+/+, CEA/PRA/Kat frei, DM N/N, vollzahniges Scherengebiss, reinerbig kurzhaarig, Höhe 58 cm, Körklasse 1

WT: 01.05.11, ZBNr: COK 768 blue-merle, HD-A 1, Körklasse 1 frei v. erb 1. Augenkrankheiten, MDR 1: +/+, DM N/N, vollzahniges Scherengebiss

Züchter: lrma Jeckel Besitzer: Beate Gerke Repetalstraße 27, 57439 Attendorn Tel: 02722-88 93, mobil: 0171-8 90 10 10 gerke-andreas@t-online.de www.olsenundco.de

Collie Kurzhaar

Collie Kurzhaar

Ab angelo comitante Acon

Ivan vom Palais Brinn

V: : The Fairy Flag ‘s Black Velvet M: Legend of Camelot‘s Anemone

V: Lord Lennox vom Spreeidyll M: Fatma Shalom vom Palais Brinn

WT: 09.04.2014 ZBNr. VDH/ZBRH COK 1154 Tricolour, HD-A 1, ED-0, Körklasse 1 CEA gen.frei, PRA gen.frei, DM gen.frei MDR+/-, reinerbig Kurzhaar, vollzahniges Scherengebiss Widerristhöhe: 61 cm Züchter: Doris Schaller Besitzer: Denise Stieg 13503 Berlin. Tel.: 0176-62 51 32 40 E-Mail: denise.stieg@googIemail.com, www.ab-angelo-comitante-acon.de, www.kurzhaarcollies-niederbayern.de

68

Züchter: Barbara Kollakowski Besitzer: lmke Krüger Jeddinger Str. 10, 28307 Bremen, Tel. 0421-48 22 39 oder 0176-96 16 15 86 lmke.krueger@nord-com.net

WT: 12.06.2016 VDH / ZBrH COK 1521

MDR1 +/-, HD-Ergebnis „A2“, CEA – PCR Genotyp N/N, frei von erblichen Augenkrankheiten (7/2016) Vollzahniges Scherengebiss, genetische Haarlänge: LL, Zuchteinstufung: KK I: 21.1.18, Widerristhöhe: 62 cm Züchter: Judith Engel Besitzer: Frank Hellkamp Hangweg 4, 33813 Oerlinghausen, Tel.: 01738356046 E-Mail: stello@posteo.de


Deckrüdenanzeigen

Collie Langhaar

ClubReport 6.2020

Collie Langhaar

Preeminent Line Charcoal Black

Bandit-Bryan from Evan‘s Home

Sachsen Junior Winner 2017

V: Ch. Wicani Leading Light M: Ch. Preeminent Line Charcoal Black

V: Ouandi vom Wengerhof M: Fantastic Rosalie vom Sonnenblumenwieschen

WT: 05.10.2016, Zuchtbuch Nr. VDH/ZBrH COL 76484 HD A2, Cea Pra Kat frei, MDR1 +/-, DM +/-, IPD +/+

WT: 23.08.2013, ZBrH COL 73250 HD Al, Körklasse 1, MDR +/-, frei von erblichen Augenkrankheiten vollzahnig, gold-zobel, genetisch frei von PRA und DM, CEA carrier

Züchter: Andrzej Kaminski, Besitzer: Eva und Karsten Werth Römersberger Str 23, 34599 Neuental, Tel. 06693-8033950 Mobil: 01515-6282419, herbysdream@t-online.de http://www.heartbreker.de

Collie Langhaar

Züchter: Ulrike Plank-Pompe Besitzer: Silvia Neubauer An den Weihern 10, 90614 Ammerndorf Tel. 09127-95 47 65, E-Mail: Silvia.Neubauer@web.de www.ronja-und-mozart.de

Collie Langhaar

Country-Roads Gawain Amber Guy

Darco von der Wertachau

V: Country-Roads Darrell in Amber M: Leya Lunar Velvet vom Ohmtalteufel

V: Winnie the Pooh of Kingly Shine M: Ou iata vom Wengerhof

WT: 29.08.2015, Zuchtbuch Nr. VDH/ZBrH COL 75303 HD A1, frei von allen erblichen Augenerkrankungen mit 8 Wochen (DOK), MDR-1 +/-

WT: 18.04.2013 ZBNr: COL 73024 Dark-sable, HD A 1, Körklasse 1 Frei von erblichen Augenkrankheiten, CEA, PRA N/N, MDR1 +/+ N/N IPD genetisch frei, DM N/DM

Züchter: Karin Kock & Thomas Gehl, Besitzer: Silvia Kern Alter Schulhof 19, 56414 Wallmerod countryroadscollies@web.de www.countryroadscollies.de

Züchter & Besitzer: Stammei Brigitte Gartenstr. 5, 86833 Ettringen Tel. 08249-96 19 43 brigitte.stammel@gmx.de, www.von-der-wertachau.de

69


ClubReport 6.2020

Deckrüdenanzeigen

Collie Langhaar

Collie Langhaar

Walton in Black vom Weidenhof

Kenzo vom Weidenhof

V: Leo vom Weidenhof M: Eloise in Black vom Weidenhof

V: Ch. Janaras Catch me if you can M: Tamara in Black vom Weidenhof

WT: 10.06.2017, ZBNr: COL 76273 Tricolour, HD-A1, Körklasse 1, CEA, PRA, Kat frei MDR1 +/+, IK: 0,59

WT: 10.01.2011, ZBNr: COL 71820 D‘sable-white, HD-A 1, Körklasse 1, CEA/PRA/Kat/RD/MPP: frei, MDR1: +/+, DM:+/-, IK: 0,00%

Züchter & Besitzer: Ariane Meckmann-Klein Obere Mühlel, 77866 Rheinau Tel. 07844-91 29 46 E-Mail: collies-bobtails@vomWeidenhof.de

Collie Langhaar

Collie Langhaar

Ouarterback in Black vom Weidenhof

Leo vom Weidenhof

V: Kenzo vom Weidenhof M: Ch. Zoe vom Weidenhof

V: Ch. Mister Miracolo vom Wengerhof M: Ch. Zoe vom Weidenhof

WT: 06.08.2013, ZBNr: COL 73211 Tricolour, HD-A 1, Körklasse 1 CEA/PRA/Kat/RD/MPP: frei, ED: 0, MDR1: +/+,DM:+/-

WT: 15.08.2011, ZBNr: COL 72194 D‘sable-white, HD-A 1, Körklasse 1 CEA/PRA/Kat/RD/MPP: frei, IK: 0,000/o MDRl: +/+,DM:+/+

Züchter & Besitzer: Ariane Meckmann-Klein Obere Mühlel, 77866 Rheinau Tel.: 07844-91 29 46 E-Mail: collies-bobtails@vomWeidenhof.de

70

Züchter & Besitzer: Ariane Meckmann-Klein Obere Mühlel, 77866 Rheinau Tel. 07844-91 29 46 E-Mail: collies-bobtails@vomWeidenhof.de

Züchter & Besitzer: Ariane Meckmann-Klein Obere Mühlel, 77866 Rheinau Tel.: 07844-91 29 46 E-Mail: collies-bobtails@vomWeidenhof.de


Deckrüdenanzeigen

ClubReport 6.2020

Collie Langhaar

Collie Langhaar

Ghost Wisperer vom Tor zum Taunus

Rosegarden Zero Risk

Dt. Ch. Club (CfBrH) & VDH

Internationaler Ch., Dt. Ch. VDH a Club, PI. Ch., Clubsieger 2015, Jg. Ch. VDH a Club Bundesjugendsieger 2014

V: Dt. Ch. Amalie Prince of Love M: Donna Mae vom Tor zum Taunus

V: Ch. Heaven can Wait vom Haus Rosenpracht M: Ch. Rosegarden Xplosive Flame

WT: 08.03.2016, Zuchtbuch Nr. VDH/DCC 11448 dark sable, Zuchwertnote: E HD A, MDR+/- , DM N/N, DNA Profil

WT: 25.04.2013, Zuchtbuch Nr. VDH/ZBrH COL 73019 zobel-weiß, HD B 1, Körklasse 2 frei von erblichen Augenerkrankungen MDR+/+

Züchter: Xandra Dobhan, Besitzer: Melanie Hofmann Wallstraße 10, 61462 Königstein, Mobil 0160 1762335 mela_hofmann@yahoo.de

Collie Langhaar

Züchter: Birgit & Deryn & Claus Peter Fricke Besitzer: Heike & Reinhard Tott, Am Kaliesberg 6, 17375 Vogelsang-Warsin, Tel. 039773-26 98 02, 01739928906 jens-tott@t-onIine.de

Collie Langhaar

Geordie aus dem Orankegarten

Gunny Goethe vom Kath‘lberg

DCh (CfBrH), Pl Ch BH, Agility A1 V: DJCh. Jenol Indigo M: DCh. VDH & Club Blue Helena vom lmchen

V: Wotan Blue Thunder of Kingly Shine M: Cherry Caydin vom Kath’lberg

WT: 06.03.2015, ZBNr: COL75020 tricolour, HD A 1, Körklasse 1 DM N/N, CEA-, PRA-, Kat- frei (8 Wo), MDR +/+,

WT: 11.07.2017, Zuchtbuch Nr. VDH/COL 76311 HD A1, CEA / PRA / KAT - frei (DOK), PRA gen. frei, HUU gen. frei, MDR1 +/+

Züchter & Besitzer: Ingo Dahne Straße 50 Nr. 36, 13125 Berlin Tel. 030-36 46 50 31, 0160-91 01 52 22 E-Mail: Orankegarten@online.de; www.orankegarten-collies.de

Züchter + Besitzer: Bianca Hübsch Gärtnerweg 11, 83626 Valley, Tel.: 0175 264 90 93 mailto:info@kathlbergcollies.de, kathlbergcollies@yahoo.de www.kathlbergcollies.de

71


ClubReport 6.2020

Deckrüdenanzeigen

Collie Langhaar

Shetland Sheepdog

Dyami of wait mountain

Black Magic of wonderful smile

V: Paulchen Sir vom Brüggener Land M: Kim Gloss of endless hills

V: Ch. Skipper Scott v. `T Maartenhuis M: Happiness `n Joy of Silver-Shadow

WT: 04.06.2016, Zuchtbuch Nr. VDH/ZBrH COL 75733, sable frei von erblichen Augenkrankheiten, gen. CEA clear, PCR N/N, DM N/N, MDR1 +/+, HD-B1, ED 0

WT: 29.07.2015, ZB-Nr.: VDH/ZBrH SHE 24477 tricolour, rein englische Linie, 39 cm, HD-A, MDR +/+, Körklasse II, vollzahniges Scherengebiss frei von erblichen Augenkrankheiten, CEA gen. carrier

Züchter + Besitzer: Heike Leitsch Adalbert-Stifter-Weg 1, Tel. 06641-63448, Mobil 0171-7509083 heike.leitsch@collies-waitmontain.de, www.collies-waitmountain.de

Shetland Sheepdog

Züchter & Besitzer: Norbert und Beate Wichmann, Carl-Zeiss-Str. 47, 33334 Gütersloh, Tel.: 05241/701181, Mobil: 0176 21808119 sheltie@wichmanngt.de, www.sheltie-wichmann.de

Shetland Sheepdog

New Silver Star Prime des Mille Eclats des Tournesols

Agility A3 V: Le Cevalier Lancelot des Mille Eclats des Tournesols M: Imperatrice Sissi des Mille Eclats des Tournesols

Molehillsdevils Josurr Nitis

V: Warlock‘s Favour vom Ohmtalteufel M: Daswina Nayeli vom Ohmtalteufel

Züchter: Nathalie Troiani (F) Besitzer: Cornelia Gauter Metternicher Str. 19, 50969 Köln

WT: 13.03.2016; ZB Nr. VDH/7BrHSHE24773 dark sable, 39,5 cm Körklasse 2; MDR +/- ; HD A2; frei von erblichen Augenkrankheiten, vollzahniges Scherengebiss, natürliche Kippohren Züchter: Annette und Andreas Geertz Besitzer: Bianca Pfitzner und Holger Ehlers, Grashofweg 6, 21698 Harsefeld

brandy@netcologne.de Tel.: 0179 7806975

pfitznerbianca@aol.com Tel.: 04164 - 88038

WT: 03.02.2017; ZB Nr. VDH/ZBrH SE 26323 blue merle, 38 cm, HD B1, MDR1 +/+, CEA/PRA frei, vollzahnig

72


Deckrüdenanzeigen

ClubReport 6.2020

Shetland Sheepdog

Shetland Sheepdog

Like of Perfect Dream

Danny Blue Oui Gagnent Touts Les Coeurs

Ausdauerprüfung und Team Test

Dt.J.Ch. Club, dt.J.Ch. Club a dt.Ch.VDH

V: Shellove Man After Midnight M: Candy of Perfect Dream

V: Gyp Sea‘s Trigger Happy M: Daisy B\ue von der Ahorna\\ee

WT: 25.03.2014, VDH/ZBrH SHE 23798 d‘zobel weiß, HD-A 1, Körklasse 1, 39 cm, natürliche Kippohren, vollzahnig, frei von erblichen Augenkrankheiten, MDR 1 +/+, CEA gen. frei, DNA Profil

WT: 05.01.2011, ZBNr: VDH SSCD 1159 blue merle, HD-A, MDR1 +/+, CEA/PRA/Kat.-frei, CEA gen. frei

Züchter: Ingrid Kressierer, Besitzer: Christine Treitinger Am Oberfeld 12, 93333 Neustadt an der Donau Tel. 09445-20 59 84 E-Mail: Jasmin-treitinger@outlook.de

Shetland Sheepdog

Züchter: Mirjana Bauer, Besitzer: Gerhard Düsi

Untergasse 1, 67308 Bubenheim, Tel. 06355-3094 duesi.gerhard@gmail.com, www.tanmaran.jimdo.com Shetland Sheepdog

Ayurveda Alexander Black Knight

EI Dorado of Peat County

Therapiehund

BH Verhaltenstest Agility A2

V: Ch. Like Liam von Berwangen M: Ayurveda Wee Witch Ginny Weasley

V: Dt. Ch. (Club Et VDH) Lion King Asketila M: Beauty Bernice of Peat County

WT: 03.06.2016, VDH/ZBrH SHE 24929 tricolor, HD A, Körklasse I, 39cm frei von erblichen Augenkrankheiten , MDR1 +/+

WT: 25.1.2010, ZBNr: SHE 21215 d‘zobel weiß, HD-A 1, Körklasse 1, 37 cm, natürliche Kippohren, vollzahnig, frei von erblichen Augenkrankheiten (7 Wochen) MDR 1 +/+ (Laboklin), CEA/CH test normal/clear (Optigen) Züchter: Barbara Schwaiger, Besitzer: Monika Sengl 81241 München, Tel. 089-87 51 06, 0176-99 38 20 48, monika.sengl@arcor.de

Züchter & Besitzer: Elke und Wolfgang Woltersdorf Seligenstädter Str. 94, 63073 Offenbach/Main Tel. 069-894202, Mobil: 0171 6019081 www.Ayurveda-Shelties.de

73


Deckrüdenanzeigen

ClubReport 6.2020

Shetland Sheepdog

Shetland Sheepdog

Lucky Blue Qui Gagnent Touts Les Coeurs

Gero aus dem 5-Seen-Land

Dt.J.Ch. Club, Dt.Ch. Club & Dt.Ch. VDH

BH-A Obedience

V: Undercover vom Rindsberg M: Cheyenne Blue Qui Gagnent Touts Les Coeurs

V: Little Ghandi von Peraloh M: Enya aus dem 5-Seen-Land

WT: 27.08.2013, ZBNr: VDH SSCD 2121 blue merle, HD-A, MDR1 +/+, CEA gen. träger

WT: 16.12.2009, ZBNr: SHE 21162 tricolour, HD-A, Körklasse II MDR1 +/-, frei von erblichen Augenkrankheiten, vollzahnig

Züchter: Mirjana Bauer, Besitzer: Gerhard Düsi & Tanja König, Untergasse 1, 67308 Bubenheim, Tel. 06355-30 94 duesi.gerhard@gmail.com, http://www.tanmaran.jimdo.com

Shetland Sheepdog

Shetland Sheepdog

Quinn von der Saarhöhe

Aiven with Speed and Sound

Dt. J.-Ch.

BH, Agility A3, Obedience Kl.1

V: Int. Ch. Chalmoor Stand and Stare M: Ch. Jill von der Saarhöhe

V: INTCh./ACh. Black Delight Gunpowder In Blue M: Hanni Black vom Ailberg

WT:16.06.19 ZBNr.: VDH/ZBrH SHE 25887 HD: A2, CEA: N/N, PRA: N/N, DM: N/N, VWD: N/N, MDR1: ++ DNA-Profil, vollzahnig, 38 cm

WT: 11.11.2013, VDH/ZBrH SHE 23611 blue merle, HD A1, MDR1 +/+ , CEA frei und frei von erblichen Augenkrankheiten DOK, CEA gen. carrier , vollzahnig

Züchter+Besitzer: Irene Pieczarek Grühlingstr. 47, 66280 Sulzbach, Tel. 06897-1717799 E-Mail: irene.pieczarek@freenet.de www.saar-shelties.de

74

Züchter: lnge Konzack, Besitzer: Christine Lutz Herzog-Siegmund-Weg 40, 85604 Zorneding, Tel.: 08106-20133, 0173-28 54 930, christine@Iutz-online.net

Züchter + Besitzer: Petra Artz Im Bauernbrunnen 24 , 74821 Mosbach Tel: 0626118488, Mobil 017093122949 E-Mail: artz-mosbach@t-online.de, www.withspeedandsound.de


Deckrüdenanzeigen

Shetland Sheepdog

ClubReport 6.2020

Shetland Sheepdog

Ayurveda Xavier Naidoo

Happy Smile Diabelskie Rozdroze

V: Classic Scots A Gentle Message Of Hope M: Ayurveda Pia Noé

Zwinger: from the Heart of Shetland

WT: 06.01.2015, VDH/ZBrH SHE 24159 sable, HD B1, Körklasse II, 39cm frei von erblichen Augenkrankheiten , MDR1 +/+ Züchter: Elke und Wolfgang Woltersdorf Besitzer: Gabi und Wilfried Virt Am Schützenrain 11, 64354 Reinheim Tel: 06162-83244, 01590 2465512 E-Mail: gavi2809@hotmail.de

Shetland Sheepdog

Damian von den Bockshof Angels

WT: 13.11.14, d.-zobel-weiß, Augenuntersuchung: uneffectet, 26.11.15, Zahnfehler: nein, Wiederristhöhe: 36,5 cm, Gebissschluß: Schere, Vormwertnote der Körung: V Kö rklasse: 1 Züchter & Besitzer: Mario Otto Alt-Kaulsdorf 32, 12621-Berlin Tel. 030-2 80 83 55 00 E-Mail: arno-haertel@freenet.de

Shetland Sheepdog

Eros von der Sheltieban.de

Dt.Ch. Club+VDH / BH / Agility-A3

V: Doodle Jump Devil of Burning Mountain M: April in Blue from Castle Street

V: Ch. Warlock‘s Favour vom Ohmtalteufel M: Blue von der Sheltieban.de

WT: 25.03.2016, VDH/ZBrH SHE 24788, bluemerle, 39cm, Körklasse 1, MDR 1 +/+, HD A2, frei von erblichen Augenerkrankungen 30.03.2017, vollständiges Scherengebiss, natürliche Kippohren

WT: 04.05.2014 ZBNr. SHE 23867 blue merle, HD-B1, 37.5cm, vollzahniges Scherengebiss , frei von erblichen Augenkrankheiten 09/2017, MDR1 +/+, CEA gen. NORMAL, DNA-Profil

Züchter & Besitzer: Doreen Schneider Waldeckstr. 5, 73095 Albershausen Tel 07161-606799 E-Mail: bockshofangels@arcor.de

Züchter: Silke Dirkes Besitzer: Christin Lögering Danziger Strasse 40, 49744 Geeste/Dalum 015783463302 - loegering.christin@gmail.com www.amideros-shelties.de

75


ClubReport 6.2020

Deckrüdenanzeigen

Shetland Sheepdog

Shetland Sheepdog

Fino Blue of Sprightliness

Playboy Sparks of the Tempest

BH VT, Agility A3, Teilnehmer Agility Europa Meisterschaft 2015, Teilnehmer Agility WM-Qualifinale 2015 V: C-A- Moon Versace M: Blue Batik Bella of Sprightliness WT: 10.06.2012, VDH/ZBrH SHE 23412, Blue merle mit Tan, HD-A, 39 cm, Körklasse 1, vollzahnig (Zahnung ohne Probleme), MDR +/- CEA gen. frei, DNA Profil, frei von erblichen Augenerkrankungen ‘12 u.‘15 Züchter: Heidi Purtscher Besitzer: Sarah Suer Varenseller Straße 130, 33397 Rietberg Tel. 0176-32601451 sarah.kira@googlemail.com, www.nature-mind.de

Shetland Sheepdog

WT: 10.06.2019; ZB Nr. VDH SSCD 4926 sable, 36cm, CEA/PRA/KAT frei, CEA +/+, MDR1 +/-, HD A, PRA +/+, DM +/+, VWD3 +/+, Dms: aa/bb/Cc low risk Züchter: Iveta Novotna Besitzer: Melanie Fritzmeier Weißenfelder Str. 7, 85540 Haar

melaniefritzmeier@yahoo.de, www.shelties-von-der-rosenranke.de Tel.: 089455415, Mobil 01778243853 Welsh Corgi Cardigan

UNO Lohrien

Mal Bagushy Chester

Dt.J.Ch. Club

VDH Jahressieger 2019

V: HATFIELD`S LOUIS VUITTON M: FEELING BLUE Lohrien WT: 26.04.2016, VDH SSCD 3579 tricolour, MDR1 +/+, CEA/PRA/kat.-frei, CEA gen. normal, HD-A

Züchter: Beata Ziemnicka Besitzer: Gerhard Düsi Untergasse 1, 67308 Bubenheim Tel: 06355-3094 E-Mail: duesi.gerhard@gmail.com, www.von-der-ahornallee.jimdo.com

76

V: After forever Sparks of the Tempest M: Kristi Sparks of the Tempest

D.JCh. Club/VDH, BJSg‘18, Clubjgsieger 2019, Russ.JCh., LTCh., Russ.Ch., HuCh., BelCh., CzCh. FCI-NHAT V: Dt.Ch.,Nl.Ch. Inter.Ch. Hope On California Caleb M: Russ.Ch. Zhaccardi Aelita WT: 11.11.2017 ZBNr.: VDH/ZBrHWCC1594 blue merle, HD B2, Körklasse: 2

Züchter: Yulia Martyrosiants Besitzer: Conny Oberg Lesserstr. 47, 22049 Hamburg, Mobil 0171 - 9771724


Deckrüdenanzeigen | Termine

ClubReport 6.2020

Welsh Corgi Cardigan

Welsh Corgi Pembroke

Foxhouse Aragon

Addie Urban Corgis

Turnierhund Flyball

Ch. VDH, Champion International de Beauté

V: Dt. Ch VDH Anderl vom Holledauer Bockerl M: Dt. Jg. Ch. VDH lvory from the Wonderfull Oz

V: Champion SK Annwn´s Yakob Higu M: Grand Champion SK, Champion SK, Jg.Ch SK Debie Coral My Delight

WT: 31.05.2014 ZBNr.: VDH/ZBrHWCC1240 brindle/weiß PRA: genetisch frei DM: genetisch frei HD: B1 Langhaar-Gen „Fluffy“: genetisch frei vollständiges Scherengebiss Höhe: 32cm Körklasse: 2 Züchter: Martina Fuchs Besitzer: Beate Zeller Pfarrgasse 7, 85101 Lenting, Tel.: 0049-176-34552472, E-Mail: blacklace@web.de

T

WT: 01.11.2012, ZBNr.: VDH/ZBrH WCP 1213 red/white, HD B1, frei von erblichen Augenkrankheiten, vollständiges Schärenbiss, Widerritshöhe 27 cm, Körklasse 2 Züchter: Zuzana Urbanova, Besitzer: Emil Matus Weisbachstr. 14 a, 09599 Freiberg Tel.: 0049-175 8822258, E-Mail: emil.matus@gmx.net

ermine

Ausstellungen 2021 (Änderungen aufgrund von Corona vorbehalten)

Online-Meldestelle: http://www.cfbrh-lgwf.de AL/SL: Uwe Neumann, Märkischer Weg 25, 58285 Gevelsberg, Tel.: 0178 1441263

09.01.2021 Annual Trophy Show Dortmund – Hauptclub Ausstellung findet nicht statt

Richter Samstag, 23.01.2021 Heidi Müller-Heinz/D: Bearded Collie Harald Steinmetz/D: Bobtail, Sheltie Heike Bilsheim/D: Körungen

10.01.2021 CACIB Dortmund – Hauptclub Ausstellung findet nicht statt 23.01.2021/24.01.2021 CAC VerlKaunitz – Landesgruppe Westfalen 1. Meldeschluss: 03.01.2021

Richter Sonntag, 24.01.2021 Harald Steinmetz/D: Border Collie Susanne Langhorst-de Haan/D: Collie Kurz- und Langhaar Heide Müller-Heinz/D: Welsh Corgi Cardigan u. Pembroke Heike Bilsheim/D: Körungen

20.02.2021/21.02.2021 CAC Buchholz i. d. Nordheide – Landesgruppe Hamburg 1. Meldeschluss: 06.02.2020 Online-Meldestelle: http://www.cfbrh-hamburg.de/service/onlinemeldung/ AL/SL: Vera Bochdalofsky, Hohenfelde 54a, 21720 Mittelnkirchen, Tel.: 04142 812544 Richter Samstag 20.02.2021 Heidi Müller-Heinz/D: Collie Kurz- und Langhaar Evelyn Stotuth/D: Bobtail, Sheltie Richter Sonntag, 23.02.2020 Heidi Müller-Heinz/D: Border Collie Evelyn Stotuth/D: Bearded Collie, Welsh Corgi Cardigan und Pembroke 07.03.2021 CAC Paaren im Glien – Landesgruppe Berlin 1. Meldeschluss: 22.02.2021 Online-Meldestelle: https://macshot.de/cfbrh-be AL/SL: Annett Schröter, Parchwitzer Str. 180, 12526 Berlin, Tel.: 0177 303377 Richter: Geoff Duffield/GB: Collie Kurz- und Langhaar, Welsh Corgi Cardigan u. Pembroke

77


ClubReport 6.2020

Mark Wibier/NL: Bearded Collie, Border Collie, Bobtail Sarah Boyd/D: Sheltie, Körungen 14.03.2021 CACIB Offenburg – Landesgruppe Württemberg 1. Meldeschluss: 22.01.2021 2. Meldeschluss: 05.02.2021 Online-Meldestelle: www.vdh.de/vdh-ausstellerportal.html AL/SL: Franziska Engel, 67281 Kirchheim, Tel.: 0174 1658734 Richter: Sarah Boyd/D: Border Collie, Welsh Corgi Cardigan u. Pembroke Nicht CfBrH: Bearded Collie, Collie-Kurz- u. Langhaar, Bobtail, Sheltie 10.04.2021 CACIB Chemnitz – Landesgruppe Sachsen 1. Meldeschluss: 12.02.2021 2. Meldeschluss: 26.02.2021 Online-Meldestelle: meldestelle@vdhsachsen.de 18.04.2021 CACIB Lingen – Landesgruppe Weser-Ems 1. Meldeschluss: 22.02.2021 2. Meldeschluss: 08.03.2021 07.05.2021 Europasieger-Ausstellung Dortmund – LG Westfalen 1. Meldeschluss: 03.03.2021 2. Meldeschluss: 24.03.2021 Online-Meldestelle: www.vdh.de/ausstellungen/ausstellerportal/ 08.05.2021 Frühjahrssieger-Ausstellung Dortmund – LG Westfalen 1. Meldeschluss: 03.03.2021 2. Meldeschluss: 24.03.2021 Online-Meldestelle: www.vdh.de/ausstellungen/ausstellerportal/ 29.05.2021 CACIB Neumünster – LG Schleswig-Holstein 1. Meldeschluss: 06.04.2021 2. Meldeschluss: 22.04.2021 Online-Meldestelle: http://www.vdh-nord.de 30.05.2021 CAC Nürnberg – LG Bayern Nord 1. Meldeschluss: 02.05.2021 2. Meldeschluss: 09.05.2021 Online-Meldestelle: https://macshot.de/cfbrh-bn AL/SL: Tina Nahr, Sebalder Forstweg 27a, 91054 Buckenhof, Tel.: 09131 58871# Richter: Karen Mc Devitt/IRL: Bearded Collie, Collie Kurz- u. Langhaar Heidi Müller-Heinz/D: Border Collie, Sheltie Sarah Boyd/D: Bobtail, Welsh Corgi Cardigan u. Pembroke, Körungen

78

Termine

12.06.2021 CACIB Gießen – LG Hessen 1. Meldeschluss: 17.04.2021 2. Meldeschluss: 12.05.2021 Online-Meldestelle: http://meldungen.altem.de 03.07.2021 CACIB Meisdorf – LG Sachsen-Anhalt 1. Meldeschluss: 02.05.2021 2. Meldeschluss: 30.05.2021 Online-Meldestelle: www.vdh-sachsen-anhalt.de 10.07.2021 Nationale Ausstellung Nürnberg – LG Bayern Nord 1. Meldeschluss: 08.05.2021 2. Meldeschluss: 08.06.2021 Online-Meldestelle: http://meldungen.altem.de 11.07.2021 CACIB Nürnberg – LG Bayern Nord 1. Meldeschluss: 08.05.2021 2. Meldeschluss: 08.06.2021 Online-Meldestelle: http://meldungen.altem.de 17.07.2021 Nationale Ausstellung Erfurt – LG Thüringen 1. Meldeschluss: 14.03.2021 2. Meldeschluss: 04.04.2021 Online-Meldestelle: http://www.vdh-thueringen.de 18.07.2021 CACIB Erfurt – LG Thüringen 1. Meldeschluss: 14.03.2021 2. Meldeschluss: 04.04.2021 Online-Meldestelle: http://www.vdh-thueringen.de 31.07.2021 Nationale Ausstellung Hude – LG Weser-Ems 1. Meldeschluss: 07.06.2021 2. Meldeschluss: 21.06.2021 Online-Meldestelle: http://www.vdh-weserems.de 01.08.2021 CACIB Hude – LG Weser-Ems 1. Meldeschluss: 07.06.2021 2. Meldeschluss: 21.06.2021 Online-Meldestelle: http://www.vdh-weserems.de 15.08.2021 CACIB Ludwigshafen – LG Baden-Pfalz 1. Meldeschluss: 16.06.2021 2. Meldeschluss: 07.07.2021 Online-Meldestelle: http://www.vdh-rheinland-pfalz.de 21.08.2021 CACIB Leipzig – LG Sachsen 1. Meldeschluss: 16.06.2021 2. Meldeschluss: 07.07.2021 Online-Meldestelle: www.vdh.de/ausstellungen/ausstellerportal/

22.08.2021 German Winner Leipzig – LG Sachsen 1. Meldeschluss: 16.06.2021 2. Meldeschluss: 07.07.2021 Online-Meldestelle: www.vdh.de/ausstellungen/ausstellerportal/ 19.09.2021 CAC Kaltenkirchen – Landesgruppe Schleswig-Holstein 1. Meldeschluss: 29.08.2021 AL/SL: Sandra Sievert, Suhrrehm 10, 24558 Henstedt-Ulzburg, Tel.: 0174 7023293 Richter: Sean Delmar/IRL: Bearded Collie, Border Collie, Bobtail Cathrina Dunne/IRL: Collie Kurz- und Langhaar, Sheltie Karin Voye/D: Welsh Corgi Cardigan und Pembroke, Körungen 09.10.2021 Bundessieger-Ausstellung Dortmund - Hauptclub 1. Meldeschluss: 04.08.2021 2. Meldeschluss: 25.08.2021 Online-Meldestelle: http://www.vdh.de/ausstellungen/ausstellerportal/ 10.10.2021 Herbstsieger-Ausstellung Dortmund – Hauptclub 1. Meldeschluss: 04.08.2021 2. Meldeschluss: 25.08.2021 Online-Meldestelle: http://www.vdh.de/ausstellungen/ausstellerportal/ 17.10.2021 CACIB Rostock – LG Hamburg 1. Meldeschluss: 18.08.2021 2. Meldeschluss: 08.09.2021 Online-Meldestelle: http://www.vdh-lv-mv.de 13.11.2021 Nationale Ausstellung Karlsruhe – LG Württemberg 1. Meldeschluss: 24.09.2021 2. Meldeschluss: 08.10.2021 Online-Meldestelle: www.vdh.de/ausstellungen/ausstellerportal/ 14.11.2021 CACIB Karlsruhe – LG Württemberg 1. Meldeschluss: 24.09.2021 2. Meldeschluss: 08.10.2021 Online-Meldestelle: www.vdh.de/ausstellungen/ausstellerportal/ 04.12.2021 Nationale Ausstellung Kassel – LG Hessen 1. Meldeschluss: 14.10.2021 2. Meldeschluss: 08.11.2021 Online-Meldestelle: www.vdh.de/ausstellungen/ausstellerportal/ 05.12.2021 CACIB Kassel – LG Hessen 1. Meldeschluss: 14.10.2021 2. Meldeschluss: 08.11.2021 Online-Meldestelle: www.vdh.de/ausstellungen/ausstellerportal/


Preisliste

ClubReport 6.2020

Preisliste

Club Report Jahresabo ohne Mitgliedschaft Einzelheft

35,00 € 6,00 €

Anzeigen (nur für Mitglieder) Mitglieder Titelseite – farbig plus 1/3 Seite innen Umschlagseite innen vorne und hinten sowie Rückseite 1 Heftseite innen farbig 1/2 Heftseite innen farbig 1/4 Heftseite innen farbig Eintrag in der Deckrüdenliste mit Foto / Kalenderjahr (unabhängig vom Beginnermonat)

Eintrag in der Züchterliste mit Logo / Kalenderjahr

120,00 € 100,00 € 80,00 € 50,00 € 25,00 € 60,00 € 20,00 €

(unabhängig vom Beginnermonat; nur fertige Druckvorlagen)

Änderungen und/oder Ergänzungen in der bestehenden Deckrüden- bzw. Züchterliste sind ausschließlich jeweils zu Beginn eines neuen Kalender­jahres kostenfrei. Bei Änderungen und/oder Ergänzungen des bestehenden Eintrages im laufenden Jahr wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 5,00 € fällig.

Gebühren für Mitglieder

Ahnentafel* Ahnentafel, Zweitschrift* Einzeleintragung (in das Zuchtbuch)* Einzelkörung* - seperate Verhaltensbeurteilung* Registrierung* Phänotypische Rasseüberprüfung* Körung* Gebühr HD-Auswertung Sonstige Gebühren ED-/OCD-Auswertung Leistungsurkunde Champion-Urkunde ohne Bild Champion-Urkunde mit Bild Zwingerschutz (international)* Zwingerschutzkarte Änderung* Sondergenehmigung für Zuchtanträge* Dto. bei erschwertem Genehmigungsverfahren* Terminschutz Terminschutz Agility Turniere

25,00 € 50,00 € 150,00 € 30,00 € 50,00 € 50,00 € 36,00 € je 33,00 € 10,00 € 20,00 € 25,00 € 80,00 € 40,00 € 15,00 € 30,00 € 25,00 € 25,00 €

*Nichtmitglieder zahlen doppelte Gebühr

Satzung, Ordnung in gedruckter Form (als Download kostenlos)

je 2,00 € plus Porto und Versand 3,00 €

Die Titelseite, Züchterliste sowie Deckrüdenanzeigen steht nur Mit­gliedern zur Verfügung. Anzeigen werden mit Absprache der Redak­tion gestaltet. Der CfBrH behält es sich vor Anzeigen abzulehnen. Preise für Nichtmitglieder und Geschäftsanzeigen können bei der Redaktion angefragt werden. Mitgliedsbeiträge Aufnahmegebühr einmalig Vollmitglied

15,00 € 40,00 €

(Beitrag einschl. Bezug d. Vereinszeitschrift „Club Report“)

Anschlussmitglied einmalig

20,00 €

(nur bei gemeinsamer Adresse mit einem Vollmitglied (o. CR.)

Minderjährige Minderjährige Anschlussmitglieder

20,00 € 10,00 €

Vollmitglieder können zusätzlich ab 01.01.2018 ein Abonne­ment der VDH-Zeitschrift „Unser Rassehund“ zum Vorzugspreis erhalten. Inland 24,00 €, Ausland 34,00 € Spesen für Zuchtwarte pro km Entfernung vom Züchter Zusätzlich je Zeitaufwand 1/2 oder 1/1 Tagessatz u. sonstige Aufwendungen (Porto usw.)

je 0,30 € 17,50 € / 35,00 € 5,00 €

Bei Verlust der Mitgliedskarte kann eine neue Mitgliedskarte für 2,50 € zzgl. Porto bei der Geschäftsstelle erworben werden. Zahlungsbedingungen: Bezahlung der Anzeigen nur gegen Vorkasse durch Überweisung (Lastschrift und V-Scheck werden nicht mehr durchgeführt). Konto CfBrH: Deutsche Bank Berlin, BLZ: 100 700 00, Konto-Nr.: 026 651 000, IBAN: DE91 1007 0000 0026 6510 00 BIC: DEUT DEBB XXX

Hier keine Mitgliedsbeiträge einzahlen! Liebe Inserenten, ab 2018 erhalten Sie vom CfBrH Rechnungen für Ihre Anzeigen.

79


r e mm e l h c S x o B s t h c a Weihn Nur für kurze Zeit!

Leckere Vielfalt mit schmackhaftem Happy Dog Trockenfutter und Happy Dog Soft Snacks in edler Plätzchendose mit Ausstecher und winterlichen Backrezepten für dich und deine Fellnase!

Die Weihnachts-Box gibt es für Medium und Maxi Hunde sowie für Mini Hunde.

80

Entdecke die Welt von Happy Dog: www.happydog.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.