Kommunikation und Interessensvertretung
Monster-Vorlagen, vier Magazine, ein Messeauftritt und mehr. Ob es um die Weiterentwicklung der IV ging, die Meinungsbildung zu E-Voting oder um das Jubiläum der International Cerebral Palsy Society (ICPS) und den Auftritt an der SWISS HANDICAP: Das Jahr 2019 hatte es in sich. Behindertenpolitisch stand das Berichtsjahr im Zei chen der grössten Dossiers überhaupt: Es ging un ter anderem um die Weiterentwicklung der Invali denversicherung, wo sich beispielsweise um die drohende Streichung der Kinderrenten, d.h. um die Renten für 70 000 Kinder von Eltern mit einer Be hinderung, erbitterte Auseinandersetzungen ab spielten. Nicht zuletzt dank der am 20. Oktober
2019 veränderten Zusammensetzung der Eidge nössischen Räte konnten die Kinderrenten gesi chert werden. Ebenso hart gestaltete sich das Rin gen um die Reform der Ergänzungsleistungen, wo nach Jahren endlich eine Erhöhung der berücksich tigten Mietzinsmaxima möglich wurde. Die Vereinigung Cerebral Schweiz steht bei diesen und anderen Themen in engem Austausch mit In clusion Handicap und hat zudem beschlossen, auch beim Dachverband der Selbsthilfeorganisa tionen agile.ch eine Vollmitgliedschaft zu beantra gen.