
7 minute read
Finanzen: Bilanz, Betriebsrechnung, Geldflussrechnung, Anhang
Bilanz
18 | 19
Advertisement
Aktiven
Kasse, Postcheck - und Bank guthaben Verrechnungssteuern Marchzinsen Aktive Rechnungsabgrenzungen Umlaufvermögen
Darlehen CléA Depotkonten Obligationen Immobilienfonds Aktien und Derivate Anlagevermögen
Total Aktiven
Passiven
Passive Rechnungsabgrenzungen Passive Rechnungsabgrenzungen
BSV Schwankungsfonds (Art. 74) Fonds KVEB Fonds «Parcours» Zweckgebundene Fonds
Verbindlichkeiten
Freies Organisationskapital Wertschwankungsreserve Reserven PZP Reserven Unterstützung UVN Jahresverlust Organisationskapital
Total Passiven 31.12.2019 31.12.2018
189 098.84 241 319.21 11 513.19 11 656.59 0.00 3 933.00 8 671.75 6 367.95 209 283.78 263 276.75
32 000.00 0.00 365 101.01 94 788.52 964 076.72 1 102 536.95 224 516.52 200 584.30 679 675.78 578 141.11 2 265 370.03 1 976 050.88
2 474 653.81 2 239 327.63
92 912.44 92 912.44 35 221.84 35 221.84
7 225.00 70 793.00 4 203.40 3 255.55 6 117.55 6 177.55 17 545.95 80 226.10
110 458.39 115 447.94
1 998 091.53 2 065 465.79 204 480.59 0.00 115 643.66 115 643.66 88 712.50 73 712.50 –42 732.86 –130 942.26 2 364 195.42 2 123 879.69
2 474 653.81 2 239 327.63
Betriebsrechnung
Ausgaben
Personalaufwand Lohnaufwand Sozialversicherungsaufwand Übriger Personalaufwand (Weiterbildung/Rekrutierung) Spesen (Vorstand/Dachorganisation) Ferienpersonal (ohne Eigenlöhne) Honorare (Übersetzungen und weitere Honorare) Total Personalaufwand und Dienstleistungen
Sachaufwand Raumaufwand Verwaltungsaufwand, Unterhaltskosten Finanzaufwand Versammlungen, Konferenzen und Sitzungen Total Sachaufwand
Dienstleistungen (ausserhalb Art. 74) Ferienkurse Ausland Projekt PZP (Persönliche Zukunftsplanung) Total Dienstleistungen (ausserhalb Art. 74)
Tageskurse Art. 74 IVG Eltern-/Grosselterntagungen Tagung für Betroffene Céradult Tagung CP und Ernährung Kursreihe «Assistenz» Total Tageskurse Art. 74 IVG
Öffentlichkeitsarbeit und Publikationen Magazin, Publikationen, Homepage Öffentlichkeitsarbeit, polit. Aktionen Themenspez. Grundlagenarbeit Total Öffentlichkeitsarbeit und Publikationen
Leistungen an regionale Vereinigungen BSV Beiträge an Untervertragsnehmer Sockel - und Mitgliederbeitr äge an RV Total Leistungen an regionale Vereinigungen Total Ausgaben Rechnung 2019 Rechnung 2018
415 179.25 419 305.30 73 438.65 73 656.70 2 142.60 6 529.09 17 309.75 23 068.85 35 487.95 38 898.95 2 477.10 2 477.10 546 035.30 563 935.99
23 962.15 23 311.91 14 364.56 12 136.40 73 775.02
223 508.75 24 450.00 247 958.75 22 842.24 25 958.32 13 166.67 26 120.75 88 087.98
204 561.91 23 110.00 227 671.91
0.00 7 294.85 0.00 13 402.65 20 697.50 6 258.30 9 975.90 1 845.70 1 228.80 19 308.70
59 517.95 59 073.40 51 333.70 24 714.22 15 447.10 3 457.80 126 298.75 87 245.42
1 850 591.00 1 674 425.50 353 853.72 370 177.75 2 204 444.72 2 044 603.25 3 219 210.04 3 030 853.25
18 | 19
Betriebsrechnung
20 | 21 Einnahmen
BSV Beitrag für Dachorganisation BSV Entschädigung Dachorganisation BSV Beiträge Untervertragsnehmer Beitrag der Stiftung Cerebral Beitrag Stiftung «Denk an mich» (Ferien) Erträge Kurse Spenden Beiträge der Teilnehmer an Ferienkosten Verkauf Publikationen Legate Total Einnahmen
Betriebsergebnis
Finanzertrag Realisierte Kursgewinne Realisierte Kursverluste Nicht realisierte Kursgewinne/ -v erluste Finanzerfolg
Ausserordentlicher Ertrag Ausserordentlicher, periodenfremder Erfolg
Jahresgewinn/-verlust vor Zuweisung Zuweisung Wertschwankungsreserve
Jahresverlust nach Zuweisung Rechnung 2019 Rechnung 2018
300 644.50 302 562.00 40 919.00 43 682.00 1 850 590.50 1 674 426.00 800 000.00 800 000.00 15 150.00 14 975.00 860.00 320.00 1 964.95 1 686.28 90 714.00 101 920.60 931.62 383.80 0.00 5 000.00 3 101 774.57 2 944 955.68
–117 435.47 –85 897.57
28 960.40 45 743.01 –0.80 204 480.59 279 183.20
33 583.98 722.07 –2 394.86 0.00 –47 085.29
0.00 2 040.60 0.00 2 040.60
161 747.73 –204 480.59 –130 942.26 0.00
–42 732.86 –130 942.26
Geldflussrechnung
Geldfluss aus Geschäftstätigkeit Ergebnis des Geschäftsjahres Wertberichtigung auf Finanzanlagen Zunahme Reserven Unterstützung UVN Total
Veränderung übrige Forderungen Veränderung aktive Rechnungsabgrenzung Veränderung passive Rechnungsabgrenzung Veränderung zweckgebundende Fonds Netto-Geldfluss aus Geschäftstätigkeit
Geldfluss aus Investitionstätigkeit – Investitionen in Finanzanlagen + Desinvestitionen in Finanzanlagen Netto-Geldfluss aus Investitionstätigkeit Geldfluss aus Finanzierungstätigkeit Saldo Netto-Veränderung Zahlungsmittel
Nachweis des Mittelflusses aus Veränderung des Geldfonds Saldo Nettoveränderung Zahlungsmittel Bestand flüssige Mittel am 1. Januar Bestand flüssige Mittel am 31. Dezember Veränderung der flüssigen Mittel 31.12.2019 31.12.2018
161 747.73 –204 480.59 15 000.00 –27 732.86
4 076.40 –2 303.80 57 690.60 887.85 60 351.05 –130 942.26 78 996.48 0.00 –51 945.78
441.17 5 358.81 –27 024.43 609.05 –20 615.40
–69 751.84 –14 586.76 255 225.77 88 649.07 185 473.93 74 062.31 0.00 0.00 218 092.12 1 501.13
336 107.73 554 199.85 218 092.12 334 606.60 336 107.73 1 501.13
20 | 21
Leistungen an die regionalen Vereinigungen
22 | 23 Beiträge
Sockelbeiträge Mitgliederbeiträge Schulung der Regionen GL-Tr effen/Sonstiges Unterstützungsbeiträge Total 2019 2018
300 000.00 300 000.00 41 272.00 41 286.00 0.00 56.80 4 371.70 5 772.45 8 210.02 23 062.50 353 853.72 370 177.75
Neben den obengenannten Leistungen erhielten die regionalen Vereinigungen für Leistungen, die gemäss Vertrag zur Ausrichtung von Finanzhilfen mit dem Bundesamt für Sozialversicherungen abgegolten werden, folgende Beiträge:
BSV -Be iträge Total Leistungen an regionale Vereinigungen 1 850 591.00 1 674 425.50 2 204 444.72 2 044 603.25
Dank
Unsere Arbeit ist möglich dank der finanziellen Unterstützung durch das Bundesamt für Sozialversicherung und der Schweizerischen Stiftung für das cerebral gelähmte Kind. Auch der Stiftung Denk an mich danken wir herzlich. Ihre Beiträge ermöglichen uns seit vielen Jahren unsere Auslandsferien für die Mitglieder erschwinglich zu halten. Den Reiseleiterinnen und Reisleleitern sowie den Assistenzpersonen gebührt ebenfalls ein Merci und unsere Anerkennung für ihren Einsatz. Ein Dankeschön sprechen wir auch der Geschäftsleitung sowie den Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle aus, ohne deren professionelles Engagement unser Erfolg gar nicht möglich wäre.
Danke!
Die uns anvertrauten Mittel setzen sich wie folgt zusammen
Schweiz. Stiftung für das cerebral gelähmte Kind, Bern Stiftung Denk an mich, Zürich div. Spenden Legate Total
Bundesamt für Sozialversicherung (gemäss Finanzhilfevertrag) davon zu Gunsten der regionalen Vereinigungen BSV-Beitrag Dachorganisation Entschädigung Aufgaben Dachorganisation 2019 2018
800 000.00 800 000.00 15 150.00 14 975.00 1 964.95 1 686.28 0.00 5 000.00 817 114.95 821 661.28
2 192 154.00 2 020 670.00 1 850 590.50 1 674 426.00 300 644.50 302 562.00 40 919.00 43 682.00
Wir bedanken uns ganz herzlich bei jeder Spenderin und jedem Spender.
Anhang zur Jahresrechnung 31.12.2019
24 | 25 Angaben über die in der Jahresrechnung angewandten Grundsätze Die vorliegende Jahresrechnung wurde gemäss Buchführung und Rechnungslegung (Art. 957 bis den Vorschriften des Schweizerischen Gesetzes, 962 OR) sowie den Vorschriften von Swiss GAAP insbesondere der Artikel über die kaufmännische FER 21 erstellt.
Rechtsform, Zweck und Grundlagen Die Vereinigung Cerebral Schweiz ist ein Verein. Er wurde 1957 als Selbsthilfeorganisation von Eltern gegründet. Als Dachorganisation von 20 regionalen Ver einigungen fördert, vertritt und koordiniert er gesamtschweizerisch die Anliegen der Menschen mit cerebraler Bewegungsbehinderung und/oder Mehrfachbehinderung, deren Angehörigen und der
Statuten Finanzreglement/Anlagerichtlinien Geschäfts-/Organisationsreglement Personal- und Spesenreglement Spesenreglement des Zentralvorstands Organigramm Fachleute. Die regionalen Vereinigungen und Mitglieder sind die Basis der Vereinigung Cerebral Schw eiz. Der Verein mit Sitz in Solothurn ist seit dem 31.8.1993 im Handelsregister des Kantons Solothurn unter der Nr. 260.6.000.023 -1 eingetragen. (Früherer Name: Schweizerische Vereinigung zugunsten cerebr al Gelähmter, SVCG).
19.10.2019 1.1.2004 / 17.2.2006 / 12.5.2014 22.08.2006 / 21.10.2006 / 21.10.2017 15.03.2010 / 01.10.2017 01.01.2018 09.2010 / 11.2015 / 01.2018 / 08.2018
Organe: Zentralvorstand Präsident V izepräsident Mitglied Mitglied Mitglied Mitglied
Geschäftsstelle Geschäftsleitung, Kommunikation/Interessenvertretung Geschäftsleitung, Finanzen/Personal/Administration Assisten tin Geschäftsstelle/kfm. Sachbearbeiterin Leiterin Dienstleistungen und Projekte Sekretariat Michel Jeanbourquin René K älin Lauren t Junier Rolf Schuler Dominique Hubleur Thomas Z’Rotz
Konrad Stokar Beat Ris Muriel Schüpbach Maja Cuk Susanne Schmucki
Revisionsstelle Villiger Treuhand AG, Bleichemattstrasse 33, 4562 Biberist, RAB-Nr.: 50056
Angaben zu Posten der Jahresrechnung Das Finanzanlagevermögen setzt sich aus in- und ausländischen Obligationen sowie aus Aktien zusammen. Die Obligationen sind langfristig angelegt. Die Wertschriften sind zum Kurswert bewertet. Der nicht realisierte Kursgewinn wurde den Wertschwankungsreserven zugewiesen. Andere Aktiven und Passiven wurden zu Nominalwerten abzüglich erforderlicher Wertberichtigungen bewertet.
Finanzierungsquellen Die Vereinbarung zur Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Stiftung für das cerebral gelähmte Kind in Bern wurde an der Delegiertenversammlung vom 7.11.2009 genehmigt. Der Vertrag zur Ausrichtung von Finanzhilfen (VAF) mit dem Bundesamt für Sozialversicherung wurde am 29.1.2015 von den Parteien unterschrieben. Das
Leistungsbericht Die Vereinigung Cerebral Schweiz bietet kompetente und innovative Dienstleistungen und Angebote an wie: • Beratung für Menschen mit cerebraler Bewegungsbehinderung, deren Eltern und Angehörige sowie Fachleute • Fachinformation/Publikationen
Vollzeitstellen Die Anzahl der Vollzeitstellen im Jahresdurchschnitt lag im Berichtsjahr sowie im Vorjahr nicht über 10. BSV hat für 2019 ein Zwischenjahr mit den selben Rahmenbedingungen eingeschoben. Der entsprechende Vertrag mit dem BSV wurde am 14.06.2018 rechtsgültig unterzeichnet. Für die Vertragsperiode 2020–2023 wurde am 4.2.2020 ein neuer VAF abgeschlossen.
• Bildungsangebote (Kurse für Selbstbetroffene,
Eltern und Interessierte) • Ferienangebote, Ferienkurse • Interessenvertretung/Sozialpolitik • Öffentlichkeitsarbeit Die finanziellen Auswirkungen der Leistung sind aus der Betriebsabrechnung ersichtlich.
26 | 27 Gesamtbetrag der für Verbindlichkeiten Dritter bestellte Sicherheiten
Eigenkapital Freies Organisationskapital per 01.01.2019 Wertschwankungsreserve Reserven PZP Reserven Unterstützung UVN Jahresverlust 2019 Vermögen per 31.12.2019
Nachweis zweckgebundene Fonds BSV-Schwankungsfonds Art. 74 Anfangsbestand per 01.01.2019 Mittelveränderung Endbestand per 31.12.2019 Fonds «Parcours» Anfangsbestand per 01.01.2019 Mittelveränderung Endbestand per 31.12.2019 F onds «KVEB» Anfangsbestand per 01.01.2019 Mittelveränderung Endbestand per 31.12.2019 Entrichtete Vergütungen Vergütungen an den Zentralvorstand davon an den Präsidenten Vergütungen an die Geschäftsleitung Total Vergütungen CHF 50 000.00
CHF 1 998 091.53 204 480.59 115 643.66 88 712.50 –42 732.86 2 364 195.42
CHF
70 793.00 –6 3 568.00 7 225.00
6 177.55 –60.00 6 117.55
3 255.55 947.85 4 203.40
3 507.25 3 507.25 213 472.50 216 979.75