Boletín del Centro DIHA VI, N°1 Marzo 2019

Page 1

​www.centrodiha.org

Mitteilungsblatt Año VI / Nº 1 – Marzo 2019 Dir. Editorial: R. Rohland

Dokumentationszentrum der Deutschsprachigen Immigration nach Argentinien

130 años del periódico Argentinisches Tageblatt Deseamos llamar la atención de nuestros lectores sobre el aniversario del ​Argentinisches Tageblatt​ que cumplirá 130 años a fines de abril. Es hoy el último de los periódicos antiguos de colectividades de otras lenguas que sigue en existencia, teniendo en cuenta que la sobrevivencia no le debe ser fácil. Sus comentarios internacionales, su especialización en economía argentina y sus noticias de instituciones de la comunidad de habla alemana constituyen un valor digno de ser destacado en la presente etapa de esta publicación.

El edificio del diario en Tucumán esq. 25 de Mayo 1929-1993

130 Jahre ​Argentinisches Tageblatt

Wir möchten unsere Leser auf den 130. Jahrestag aufmerksam machen, den das ​Tageblatt​ Ende April feiert. Es besteht bis heute als die letzte der alteingesessenen Zeitungen in anderen Sprachen. Das blosse Überleben ist keine Kleinigkeit. Die Nachrichten und Kommentare aus aller Welt, die Spezialisierung auf die argentinische Wirtschaftsentwicklung und die Vereinsnachrichten für die deutschsprachigen Gemeinden sind derzeit die Stärken des Blattes. 1889 von dem Schweizer Johann Alemann gegründet, war es in den ersten Jahren ein eifriger Verfechter des Sozialismus, bis sich sein ältester Sohn, Moritz, 1905 aus der Leitung des Unternehmens zurückzog, die er bis dahin mit seinem Bruder Theodor geteilt hatte. Damals waren Bedingungen und Praxis der Immigration das Hauptanliegen der Publikation. Bis nach dem ersten Weltkrieg leitete Theodor Alemann, ein Freimaurer und Liberaler, das Blatt. Sein Sohn, Ernesto Fernando übernahm es ab 1925. Unter seiner Regie festigte sich der Ruf des ​Tageblatts​: es war das weltweit einzige deutschsprachige Oppositionsblatt gegen den Nationalsozialismus. Trotz der Schwierigkeiten, die sich dadurch für das Blatt in dem damals zum Faschismus hin tendierenden Argentinien ergaben, hielt es das Gegengewicht zu der von den meisten deutschsprachigen Lesern bevorzugten hitlertreuen ​Deutsche La Plata Zeitung,​ die nach dem Zweiten Weltkrieg einging. Später ging das ​Tageblatt​ in die Hände der Brüder Roberto und


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.