DER HAUSBESITZER

Page 1

Der HausBesitzer Nr. 3 | März 2009

Aktuell Bausubventionen und Wohnraumförderung

Offizielles Organ des Hauseigentümerverbands Basel-Stadt www.hev-bs.ch

Basel-Stadt Kantonaler Richtplan unter der HEV-Lupe

Recht Der aktuelle Fall


Sparen Sie beim Küchenkauf! 100 % Qualität – 30 % Preisvorteil

KÜCHENMARKT

enthalten! Im Preis e te Auszüg Extra brei

ie aus Wählen S denen 5 verschie n. e rb a Frontf

HOCHGLANZFRONT

MIKROWELLE

CERANKOCHFELD

Geschirrspüler gegen geringen Mehrpreis erhältlich!

INKLUSIVE

8499.-

® Edelstahl-Einbauherd ® Mikrowelle ® Ceran-Kochfeld ® Kühlschrank ® Dunstesse 90 cm

Ohne Rückwand, Deko und Beleuchtung

Hochwertige Extras

® Edelstahl-Einbauspüle ® extra breite Auszüge

CHF

Zertifiziert für:

( y C H S TE +UNDEN HEIT N E D E I R F U Z

Geschirrspüler gegen geringen Mehrpreis erhältlich!

7999.-

Ohne Deko und Beleuchtung

CHF

Küche KOSMOS, Front im Farbton schwarz, Korpus im Farbton silber. Inklusive hochwertigem Elektrogeräteset. Masse ca. 405x310 cm.

& BINZEN

KT

Küche RICARDA, Front im Farbton sandbeige/Walnuss, Korpus im Farbton Walnuss. Inklusive hochwertigem Siemens-Elektrogeräteset. Mass ca. 550x350 cm.

KÜCHENMARKT

ausgezeichnet für höchste Kundenzufriedenheit TÜV-Reg.-Nr. 12 252 33696 TMS

Im Umkreis von 300 km die grössten Küchenanbieter mit insgesamt über 300 Ausstellungsküchen, inklusive Top-Angebote an Elektrogeräten. Garantieleistungen wie in der Schweiz Individuelle Beratung Erledigung der Zollformalitäten

& BINZEN

Mega Küchenmarkt Binzen

Liefer- und Montageservice

A98

A5

Ausfahrt Eimeldingen Mega Möbel SB Binzen

KÜCHENMARKT

Lörrach

Rheinfelden D

Stammhaus Möbel Brotz mit Mega Möbel SB Murg

B34

Laufenburg D

Waldshut

Rhein Rheinfelden CH

A2 Basel

Mega Küchenmarkt Binzen 50 Am Dreispitz 15, Gewerbegebiet „Steglinsmatten“, Mit je über 1 an der A 98, Ausfahrt Eimeldingen, sküchen! g n llu te Auss D-79589 Binzen, Tel. 0049 (0) 76 21 95 68 59 0, Öffnungszeiten: Mo - Fr 10 - 19 Uhr, Sa 9 - 18 Uhr

Pratteln

Stein

A3 A2

v JLÀ Ìâ°`iÊUÊÜÜÜ°LÀ Ìâ°`i

Mega Küchenmarkt Bad Säckingen

Mega Küchenmarkt Bad Säckingen Basler Strasse 80, an der B 34 D-79713 Bad Säckingen, Tel. 0049 (0) 77 61 92 22 0, Öffnungszeiten: Mo - Fr 9.30 - 18.30 Uhr, Do 9.30 - 20 Uhr, Sa 9 - 16 Uhr

Züri ch

Laufenburg CH

d Küchen Möbel un Auswahl! r in riesige

Möbel Brotz Hauptstr. 74, D-79730 Murg Tel. 0049 (0) 77 63 80 00 0 Öffnungszeiten: Mo - Fr 9 - 19 Uhr, Sa 9 - 17 Uhr


Ins_Basel_2009:Layout 1

31.10.2008

Inhalt Editorial

5 Glasduschen-Bau

Aktuell Bausubventionen und Wohnraumförderung an Private im Kanton Basel-Stadt

6

Registerharmonisierung, Mietzinsbeiträge und Gesetzesänderungen 9 per 1. Januar 2009

Glasduschen COSMO

Basel-Stadt Kantonaler Richtplan unter der HEV-Lupe

10 Glasduschen TELUX

Recht Der Aktuelle Fall – Irrtumsanfechtung eines Vergleichs

12 Glasschiebetüren TESS

HEV-Service US-Regierung pumpt 275 Mrd. USD in Immobilienmarkt

14

See you at ImmoExpo Basel

15

Landesindex der Konsumentenpreise

15

BASLER STADTBUCH 2008 – Ausgabe 2009, 129. Jahr

17

Zubehör ARTIMO

allgemein Telefonische Beratung

9

Wohnungsabnahmedienst

12

Bauen mit Vertrauen

16

Drucksachenbestellschein

18

Produkteinformationen

28

Branchenregister

32

Gute Adressen

34

Impressum

35

Sonderteil Fragen zu Trends und Nachhaltigkeit bei den Waschmaschinen

20

Public Relation Kaufberatung – Jetzt eine neue Waschmaschine

22

Bekenntnis zu nachhaltigen Wasch- und Reinigungsmitteln

24

Bäder zum Wohlfühlen in jeder Lebensphase

25

reverti – Wohnkultur im Einklang mit der Natur

26

Thüring AG – Die Basler Parkett-Profis

27

Eigentumswohnungen an bester Lage in Liestal

30

GiardinaZürich: Eine kunstvoll inszenierte Vernissage für Garten und Lifestyle

31

Christoph Teuscher AG Glas-Duschenbau Stefan Good • Steinengraben 63 • 4051 Basel Telefon 061 273 09 15 • Telefax 061 273 09 17 basel@glasduschen.ch • www.glasduschen.ch

Hauseigentümerverband Basel-Stadt 3-09

11:42


Wand- und Bodenbeläge aus Keramik, Stein und Glas

Neu und exklusiv in Basel: Raumgestaltung vom Feinsten mit Wohn- und Architekturkeramik – präsentiert auf Grossleinwand in Echtgrösse

Pure Inspiration in der 500m² grossen Ausstellung Verlegeprofis bei der Umsetzung der Kundenideen

Sicherheit vor dem Kauf durch 3-D Visualisierung

Firma Cristofoli - Alles aus einer Hand mit Beratung und Qualität.

WIR PLANEN, VERLEGEN UND HANDELN

Wand- und Bodenbeläge aus Keramik, Stein und Glas

Cristofoli AG

Mauerstrasse 74

4057 Basel

info@cristofoli.ch


Editorial

Können 6500 irren ? Markus R. Bodmer Redaktor «Der Hausbesitzer»

gende Nachfrage nach gutem Wohnraum in unserem Stadtkanton im Vordergrund. Der am Wasgenring bzw. Luzernerring liegende Wohnraum ist eigentlich von guter Qualität, das Problem liegt allerdings an dieser reichlich breit dimensionierten Strasse. Mit dem Rückbau würden diese Liegenschaften und damit der angebotene Wohnraum markant an Attraktivität gewinnen, was einer günstig erreichten Steigerung

Es war ein überwältigendes Ergebnis: Trotz

der Wohnqualität in einem bislang dafür

Feiertagspause kam innert Rekordzeit unter

weniger bekannten Teil des Kantons gleich

der Federführung des TCS beider Basel mit

käme. Obwohl es zu gewissen Tageszeiten

mehr als dem Dreifachen der notwendigen

zu kleineren Staus kommen würde, sei die

2000 Unterschriften das Referendum ge-

Frage erlaubt, ob es das Ziel in unserem

gen den vom Grossen Rat beschlossenen,

dicht besiedelten Stadtkanton sein kann,

mit 30 Mio. Franken veranschlagten Rück-

die Auslegung der raren Verkehrsflächen

bau des Wasgenrings zustande. Argumen-

auf die wenigen Spitzenzeiten höher zu

tiert wurde damit, dass ein Rückbau zum

gewichten als die Anliegen der Anwohner

heutigen Zeitpunkt inakzeptable negative

und des Gewerbes.

Auswirkungen für Bewohner, Verkehrsteilnehmende, Verkehrssicherheit und Umwelt

Natürlich sind 30 Mio. Franken viel Geld,

hätte. Als geradezu skandalös wird darüber

welches, abgesehen von einer bestimm-

hinaus der kurz vor Ablauf der Referen-

ten verkehrspolitischen Sicht der Dinge,

dumsfrist bekannt gegebene Beschluss des

in der momentan konjunkturschwachen

Basler Regierungsrates erachtet, den «Zu-

Zeit wohlüberlegt ausgegeben sein will.

bringer Allschwil», der die logische Wei-

Andererseits wird im Grossen Rat über ein

terführung des Nordtangentenanschlusses

Konjunkturprogramm von 70 Mio. Franken

Luzernerring darstellt und künftig den Ver-

für das darbende Baugewerbe debattiert,

kehr in Basel West hätte bewältigen helfen

dessen Umsetzung, sofern es beschlossen

sollen, ohne Vorankündigung aus dem

wird, seine Zeit erfordert. Mit der Umset-

Kantonalen Richtplan zu kippen und da-

zung des Grossratsbeschlusses könnte

mit ein seit 1986 bestehendes Versprechen

dem Tiefbau relativ rasch unter die Arme

nicht zu erfüllen. Gerade der Bau des Zu-

gegriffen werden, anstelle von Kurzarbeit-

bringers Allschwil hätte es ermöglicht, zu

entschädigungen oder Alimentierung der

einem späteren Zeitpunkt die Fahrspuren

Arbeitslosenkasse.

am Wasgenring zu reduzieren. Die Frage bleibt spannend, ob 6500 Soviel zu den verkehrspolitischen Fakten.

Basler Stimmberechtige, die das Referen-

Im siedlungspolitischen Bereich konzent-

dum unterschrieben haben, irren können.

riert sich der Fokus auf die Wohnraumauf-

Die bevorstehende Abstimmung wird uns

wertung. Hier steht zweifelsfrei die stei-

Aufschluss darüber geben.

Professionelle Immobilien-Dienstleistungen in höchster Qualität! •     Bedürfnisgerechte ImmobilienBewirtschaftung •     Erst- und Wiedervermietung von Wohn- und Geschäftsraum •     Verkauf von Wohn- und   Geschäftsraum •     Schweizweite Geschäftsstellenpräsenz

Peter Merian-Strasse 58, Postfach, 4002 Basel Tel 061 205 28 28 www.epm-swiss.ch

Hauseigentümerverband Basel-Stadt 3-09


Aktuell

Bausubventionen und Wohnraumförderung an Private im Kanton Basel-Stadt Who is who im Dschungel der Möglichkeiten,

diese aus. Geht es um den Einbau von Schall-

Stadtreinigung, wenden, welches Beiträge

wenn es darum geht, staatliche Subventionen

schutzfenstern an bestehenden Gebäuden,

an die Säuberung ausrichtet. Eine andere

oder Fördergelder für Gebäude und Objekte

so steht das Amt für Umwelt und Energie,

Variante ist die Beanspruchung der «mobilen

zu beantragen? Wenn zum Beispiel Private

Abteilung Lärmschutz, beratend zur Seite und

Malerequipe» des Malermeisterverbandes.

ihre Denkmäler restaurieren wollen, so koor-

zahlt allfällige Beiträge aus. Auch im Falle von

Die nachfolgende Tabelle gibt Auskunft, was

diniert die Basler Denkmalpflege das Subven-

versprayten Hausfassaden in der Stadt Basel

vom Staat subventioniert bzw. gefördert wird

tionsgesuch, ermittelt die Beiträge und zahlt

kann man sich an das Tiefbauamt, Abteilung

und wer dafür Ansprechpartner ist.

Beitrag, Subvention

Beitrag an was

subjektbezogene Voraussetzungen

objektbezogene Voraussetzungen

Beitrag/Hilfe

Beiträge Neupflanzungen an Baumpflanzungen und Sanierungen und Sanierungen

Privateigentum (nicht Bund oder Kanton)

Liegenschaften in der Stadt Basel

Neupflanzungen bis 90% Stadtgärtnerei Baumsanierungen & Friedhöfe (SF) bis 60%

061 267 67 36 bdsf@bs.ch

Natur- und Landschaftsschutz

Private Grundeigentümer und private Organisationen für Natur- und Landschaftsschutz

Ausgeschlossen sind staatliche Dienststellen des Kantons und des Bundes (Aktivitäten der Landgemeinden werden nach separatem Ansatz subventioniert, der hier nicht in Betracht steht)

Beiträge an Pflege und Unterhalt von geschützten und schützenswerten Naturobjekten durch Private, an Aktivitäten privater Organisationen, die im Interesse der Allgemeinheit sind

20 bis 100% des Aufwandes, abhängig von der Bedeutung des Objekts bzw. der Massnahme

Stadtgärtnerei & Friedhöfe (SF)

061 267 67 36 061 267 67 42 bdsf@bs.ch

Beiträge gemäss Energiegesetz – Isolationen – Blockheizkraftwerke – Wärmepumpen

Effiziente Energienutzung sowie Nutzung erneuerbarer Energien

Keine

Liegenschaften im Kanton Basel-Stadt

Pauschalbeiträge für Altbausanierung: Wert der eingesparten Energie während der Lebensdauer der Massnahme, maximal bis zur Wirtschaftlichkeit.

Amt für Umwelt und Energie, Abteilung Energie

061 225 97 30 energie@bs.ch

– Solarzellen – Sonnenkollektoren

zuständig

Amt

Telefon E-Mail

§

CHF 1500.–/kW+40% der verbl. Kosten CHF 500.–/Anlage+ CHF 90.–/Kollektor +40% der verbl. Kosten

Aktuelle Aktionen: Das bessere Flachdach

Flachdachsanierung

DenkmalSubventionen

Unterhalt, Restaurierung, Sanierung, Rekonstruktion von Denkmälern (z.B. Fassadenrestaurierung)

Im Privateigentum (nicht Gemeinde, Kanton oder Bund) oder im Eigentum von Körperschaften des öffentl. Rechts und gemischtwirtschaftl. Betrieben

Liegenschaften im Denkmalverzeichnis und in der Schutzzone, vereinzelte Liegenschaften in der Schonzone und in Ziffernzonen, Einzelobjekte wie Grabmäler, Grabtafeln, Brunnen, Orgeln, Öfen, etc.

Normalerweise ca. 15% an die anrechenbaren Kosten, in speziellen Fällen bis 50%

Mario Civatti

Sprayschutz-Beiträge Beseitigung von Sprayereien, Neuanstrich und Sprayschutz

Im Privateigentum (nicht Kanton oder Bund) oder im Finanzvermögen d. Kantons (Körperschaften des öffentl. Rechts und gemischtwirtschaftl. Betriebe sind ausgeschlossen)

Liegenschaften in der Stadt Basel (Liegenschaften in Riehen und Bettingen sind ausgeschlossen)

Variante 1: Beitrag von 20% der anrechenbaren Kosten, jedoch mind. CHF 200.– und max. CHF 5000.– pro Liegenschaft (Hausnummer).

Markus Brügger Tiefbauamt, Stadtreinigung

Variante 2: Bei Schadenhöhe bis CHF 1000.– Übernahme der Kosten abzügl. CHF 100.– als Selbstbehalt

Urs Hasler (MMV)

Die Aktion läuft 11/2 Jahre Amt für Umwelt ab September 2005 und Energie und Gewerbeverband Basel-Stadt

(Aktion «mobile Malerequipe»)

Hauseigentümerverband Basel-Stadt 3-09

energie@bs.ch

Basler Denkmalpflege

061 267 66 25 Kt. 061 267 66 26 497.100 497.110 497.150

061 385 14 15 Kt. 730.700

Bau079 644 63 85 departement und Malermeisterverband (MMV)


Aktuell Beitrag, Subvention

Beitrag an was

subjektbezogene Voraussetzungen

objektbezogene Voraussetzungen

Beitrag/Hilfe

zuständig

Amt

Lärmschutz

Schallschutzfenster

Im Privateigentum (nicht Gemeinde, Kanton oder Bund) oder im Finanzvermögen d. Kantons oder im Eigentum von Körperschaften des öffentl. Rechts und gemischtwirtschaftl. Betrieben

Der StrassenlärmBeurteilungspegel bei der Liegenschaft muss mindestens 70 dB (Alarmwert) erreichen (siehe: www.geo.bs.ch/ stadtplan_ laermkataster_karte.cfm)

In der Regel 100% (als Entgeltung) an die strassen­seitigen Fenster der lärmempfindlichen Räume.

Alexia Papadopulos

Amt für 061 639 22 31 Umwelt und Energie, Abteilung Lärmschutz (AUE-L)

SR 814.41 Kt. 782.100

Der StrassenlärmBeurteilungspegel bei der Liegenschaft liegt zwischen 67 und 69 dB (siehe: www.geo. bs.ch/stadtplan_ laermkataster_ karte.cfm)

50% Beitrag an die strassenseitigen Fenster der lärmempfindlichen Räume, sofern der/die Eigentümer/in die anderen 50% bezahlt.

Schutzplatz-Defizit im Quartier, Schutzraum ist erneuerbar (qualitative Einstufung B), Kosten vertretbar

In der Regel volle Übernahme der Kosten.

Renato Riberzani

bei der 061 316 70 27 Einsatzunterstützung (ehem. Zivilschutz BS)

SR 520.1 520.11 Kt 576.200

Lily Knecht

Amt für 061 267 86 41 SR Sozialbeiträge 843 (ASB) 843.1

SchutzraumBaubeiträge

Schutzplätze

(das sind keine Subventionen, bezahlt wird mit sog. Ersatzbeiträgen)

Keine

Alle Betroffenen wurden vom Amt direkt angeschrieben!

Telefon E-Mail

§

Hier soll in den nächsten Jahren bis spätestens 2018 strassenweise vorgegangen werden. Betroffene werden vom Amt zur gegebenen Zeit direkt angeschrieben! Es sind dann auch Rückerstattungen möglich, deshalb sollen die Offerten und Rechnungen aufbewahrt werden.

Das Amt bestimmt, wo Schutzraum-Erneuerungen in Frage kommen, und nimmt mit Eigentümer/innen Kontakt auf!

Eidg. Wohnbauförderung

Das eidg. Wohnbau- und Eigentumsförderungsgesetz (WEG) ist ein «Auslaufmodell». Nur Eigentümer/innen und Mieter/innen bestehender Geschäfte können noch Grund- und Zusatzverbilligungen erhalten.

Kant. Mietzinsbeiträge

Das kantonale Wohnförderungsgesetz (WFG) basiert auf dem WEG und ist deshalb ebenfalls ein «Auslaufmodell». Nur Mieter/innen bestehender Geschäfte können noch Mietzinsbeiträge erhalten.

Eidg. Das eidg. Wohnraumförderungsgesetz (WFG) ist wohl in Kraft, wegen der Sparmassnahmen Wohnraumförderung werden aber vorläufig keine Mittel für Direkthilfen gesprochen.

Kt. 861.100 861.110 Bundesamt für Wohnungswesen

SR 842 842.1

Das Beste in Sachen Bad: Beratung, Planung, Gestaltung und Realisierung

KOMMEN SIE GLEICH ZU UNS! Wir sind auf Bad-Umbauten, -Sanierungen und -Neubauten spezialisiert. Profitieren Sie von unserer Erfahrung bei einer unverbindlichen Beratung in unserer Ausstellung oder bei Ihnen zu Hause. 4133 Pratteln Hauptstrasse 14 Tel. 061 827 92 92 www.schneider-sss.ch info@schneider-sss.ch

Hauseigentümerverband Basel-Stadt 3-09


Clever vorsorgen – rechtzeitig einkaufen: ab 100 kg 10% Rabatt! Weiches Wasser.

Schöner Vorrat.

reosal® Regeneriersalz fein 10, 25 und 50 kg

Auftausalz trocken 5, 10 und 12,5 kg

reosal® Regeneriersalz Tabletten 10 und 25 kg

Auftausalz teilgetrocknet 25 und 50 kg

N E U LETTEN

LS TAB AU C H A

Jetzt als 10 kg Sack erhältlich! Salzladen geöffnet Mo – Fr, 13.30 –18.30 Uhr Düngerstrasse 51a (beim Gasthof zur Saline) Schweizerhalle, Postfach 1764, CH-4133 Pratteln 1 Bushalt Saline Linie 70 Online-Shop www.salzladen.ch

Die unkomplizierte Privatbank Bei uns stehen Ihnen alle Türen offen. Denn wir legen nicht nur Wert auf eine verlässliche, langfristige Partnerschaft. Wir überzeugen Sie auch mit erstklassigen, unabhängigen Finanzdienstleistungen und einer massgeschneiderten, neutralen Beratung. Rufen Sie uns an. Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen.

St. Jakobs-Strasse 46 · 4002 Basel · Tel. 061 279 41 41 · Fax 061 279 41 14 · www.baumann-banquiers.ch

© 2009 BAUMANN & C IE | AnaConda Textagentur | chameleon graphics

Wir sind gänzlich unabhängig.


Aktuell

Registerharmonisierung, Mietzinsbeiträge und Gesetzesänderungen per 1. Januar 2009 Andreas Zappalà Geschäftsführer HEV Basel-Stadt

erfolgt im Kanton Basel-Stadt unter Mithilfe

seinen Mitgliedern, beim Abschluss von

der Schweizerischen Post. In der April-Aus-

Mietverträgen die effektiven Nebenkosten

gabe werden die HEV-Mitglieder ausführ-

einzusetzen oder die zu tiefen Nebenkos-

lich über das Verfahren zur Umsetzung der

tenakontozahlungen bei laufenden Miet-

Registerharmonisierung im Kanton Basel-

verhältnissen entsprechend anzupassen.

Stadt und die Mitwirkungspflichten des pri-

Selbstverständlich drängt sich dieses Vorge-

vaten Hauseigentümers orientiert.

hen nicht nur bei Mietern mit Ergänzungsleistungen auf.

Mietzinsbeiträge Bezügerinnen und Bezüger von AHV- und

Weitere Gesetzesänderungen

Registerharmonisierungsverordnung

IV-Renten erhalten Ergänzungsleistungen,

Im Übrigen wurden per 1. Januar 2009 die

(EV RHG)

wenn deren Einnahmen die anerkannten

Tarife für elektrische Energie, Gas und Fern-

Am 23. Dezember 2008 hat der Regie-

Ausgaben nicht decken. Gemäss Bundesge-

wärme wie jedes Jahr der Marktentwick-

rungsrat die EV RHG erlassen und diese

setz sind auch Mietzinse inkl. Nebenkosten

lung angepasst. Der Regierungsrat erliess

per 1. Januar 2009 in Kraft gesetzt. Die

als Ausgaben anerkannt, für Einpersonen-

am 25. November 2008 zudem die Verord-

Verordnung enthält die Ausführungsbe-

haushalte allerdings nur bis CHF 1100.– pro

nung zum Gesetz über die Ausrichtung von

stimmungen zum Bundesgesetz über die

Monat und für Mehrpersonenhaushalte bis

Mietzinsbeiträgen an Familien mit Kindern

Harmonisierung

Einwohnerregister

CHF 1250.–. Allerdings werden nur die im

(Mietbeitragsverordnung, MIVO) und regelt

und anderer Personenregister, welches

der

Mietvertrag aufgeführten Nebenkosten be-

darin die Anspruchsberechtigungen und

seit dem 1. Januar 2008 in Kraft ist. Die

rücksichtigt; die aufgrund einer Schlussab-

die Mindestmietzins- und Maximalmietzins-

schweizweit harmonisierten Register sollen

rechnung zusätzlich in Rechnung gestellten

höhe. Wir verzichten darauf, dieses Zahlen-

ab 2010 die bisher über Fragebogen durch-

Nebenkosten fallen bei der Berechnung

material aufzuführen, und verweisen auf

geführten Volkszählungen ersetzen und die

der Ergänzungsleistung ausser Betracht

die einschlägigen Gesetzesbestimmungen.

Meldungen zwischen den amtlichen Regis-

und werden somit nicht vergütet. Aus die-

tern (Einwohnerregister, Zivilstandsregister

sem Grund liegt es sowohl im Interesse

usw.) in Zukunft elektronisch und standar-

der Mieterschaft wie auch im Interesse der

disiert ermöglichen. Die kantonale Verord-

Vermieterschaft, dass die im Mietvertrag

nung EV RHG regelt die Umsetzung auf

aufgeführten Nebenkosten den tatsächlich

kantonaler Ebene, soweit den Kantonen

anfallenden Kosten entsprechen. Der Regie-

überhaupt Spielraum bleibt, und definiert

rungsrat des Kantons Basel-Stadt hat den

Telefonische Beratung über 061 205 16 29

einzelne Begriffe. So werden Wohnungs-

HEV Basel-Stadt gebeten, seine Mitglieder

Der für HEV-Mitglieder kostenlose

nummern eingeführt und die in einer Woh-

im Hinblick auf die steigenden Energie-

telefonische Beratungsdienst des

nung/Haushalt lebenden Personen erfasst;

preise auf obigen Sachverhalt hinzuweisen.

Hauseigentümerverbands Basel-Stadt

die Wohnungsnummer wird dem Persone-

Tatsächlich ist es nicht nur für den Mieter,

ist täglich erreichbar, und zwar zu

nidentifikator (=neue AHV-Versicherten-

der Ergänzungsleistungen bezieht, wichtig,

folgenden Zeiten:

nummer) zugewiesen. Bei Zuzug und Um-

dass die im Mietvertrag festgehaltenen Ne-

zug besteht eine Meldepflicht der zu- resp.

Mo–Fr, jeweils 9.00–12.00 Uhr.

benkosten den effektiven abzurechnenden

umziehenden Personen. Sie hat dabei die

Es beraten Sie die HEV-Fachleute

Kosten entsprechen. Da allfällige Saldis

alte sowie auch die neue Wohnungsnum-

Peter Steffen, Walter Widmer und

aus den Nebenkostenabrechnungen nicht

Andreas Zappalà.

mer anzugeben, damit diese entfernt resp.

vergütet werden, besteht für den Vermie-

neu zugewiesen werden kann. Die erstma-

ter das Risiko, dass der Mieter seiner Zah-

lige Zuteilung der Wohnungsnummer an

lungspflicht nicht nachkommen kann und

bestehende Wohnungen und die erstma-

diese Nachforderungen ungedeckt bleiben.

lige Erfassung der darin lebenden Personen

Der HEV Basel-Stadt empfiehlt deshalb

Terminvereinbarungen für persönliche Beratungsgespräche nimmt Beatrice Seiler gerne entgegen, Tel. 061 205 16 01, jeweils 10.00–12.00 und 14.00–16.00 Uhr.

Hauseigentümerverband Basel-Stadt 3-09


Basel-Stadt

Kantonaler Richtplan unter der HEV-Lupe Im Rahmen einer breit angelegten Vernehmlassung stiess der kantonale Richtplan bei politischen Parteien, Interessenverbänden, der Bevölkerung und weiteren Kreisen auf grosses Interesse. Auch der HEV Basel-Stadt machte von der Möglichkeit Gebrauch, sich dazu vernehmen zu lassen (siehe Der «Hausbesitzer» Ausgabe Nr. 6, Juni 2008). Nachdem nun der Richtplan Mitte Januar von der Regierung erlassen wurde und somit – vorbehältlich Genehmigung durch den Bundesrat – verbindlich wird, steht ein Abgleich im Vordergrund, wie weit der Stellungnahme des HEV Basel-Stadt Rechnung getragen wurde.

In seiner Stellungnahme hielt der HEV

Wohnen und Mobilität

sierte Privatverkehr seinen Platz findet und

Basel-Stadt eingangs fest, dass es die Auf-

Der HEV Basel-Stadt anerkennt den im

nicht verdrängt wird. Dazu gehört auch die

gabe eines Richtplanes sei, die planerischen

Richtplan festgehaltenen Stellenwert des

geplante Bewirtschaftung der Parkplätze

Grundsätze zu setzen, die für die zukünf-

öffentlichen Verkehrs und des Langsamver-

auf Stadtgebiet.

tige räumliche Entwicklung massgebend

kehrs und begrüsst Massnahmen zur Ver-

sein sollen. Ein Richtplan müsse die raum-

kehrsberuhigung in den Quartieren. Daraus

wirksamen Tätigkeiten koordinieren. Mehr

allerdings eine Bevorzugung oder Förde-

In gewisser Übereinstimmung mit der Stel-

hätte er nicht zu tun. Der Entwurf zum

rung zu Lasten des motorisierten Privatver-

lungnahme des HEV Basel-Stadt äussert

Richtplan gehe jedoch zum Teil darüber hin-

kehrs abzuleiten, lehnt der HEV Basel-Stadt

sich der Richtplan zum strategischen An-

aus. Was nun von der Regierung erlassen

nach wie vor ab. Der HEV Basel-Stadt ist

satz «Siedlungsentwicklung nach innen».

wurde, ist immer noch ein Rundumschlag

der Überzeugung, dass die Förderung von

Gefordert werden Verdichtung im Bestand

und beinhaltet Aspekte, welche nicht zwin-

Wohnraum unabdingbar an die verkehrs-

u.a. durch Aufzonung, Errichtung von

gend in einen Richtplan gehörten. Dies ist

technische Erschliessung geknüpft ist. Die

Hochhäusern und Erneuerung von schlech-

mit dem nun erlassenen Richtplan immer

Attraktivität eines Wohnraums zeichnet

ter Substanz. Dennoch sind angemessene

noch der Fall. Betrachtet man die im Mit-

sich nicht nur dadurch aus, dass dieser mit

Siedlungsgebietserweiterungen vonnöten,

wirkungsverfahren am meisten diskutierten

Langsamverkehr und öffentlichem Verkehr

weil im Bestand nur sorgfältig und rück-

Bereiche Mobilitätsstrategie, Siedlungsent-

zugänglich ist oder dass Einkaufsmöglich-

sichtsvoll in Bezug auf die vielfältigen Nut-

wicklung und Nutzung von Gebieten mit

keiten nur mit diesen Verkehrsmitteln er-

zungsinteressen verdichtet werden kann.

Mischnutzung im Detail, so ergibt sich fol-

reicht werden können. Der Wohnraum wird

Über die Umsetzung dieses zentralen raum-

gendes Bild.

erst dann attraktiv, wenn auch der motori-

planerischen Postulates gibt es allerdings

10

Hauseigentümerverband Basel-Stadt 3-09

Siedlungsentwicklung


Basel-Stadt gegenseitige Vorstellungen, stellt sie doch

muss. Obwohl eine Aufwertung des Wohn-

Schlussfolgerung

Anforderungen an eine breite Palette von

raums durch Erweiterung des Siedlungs-

Abgesehen von der Tatsache, dass, wie

Bereichen, welche von Familiengärten über

gebietes in die der Wohnnutzung bisherig

eingangs erwähnt, der Richtplan recht weit

Frei- und Grünräume bis zu energetischen

vorenthaltenen Gebiete der Stellungnahme

über seine Kernaufgabe hinaus formuliert

Standards reicht. So steht zum Beispiel bei

des HEV Basel-Stadt entgegenkommt, steht

wurde, kann summarisch festgehalten wer-

der Erneuerung von schlechter Substanz

in Bezug auf die als Mischzonen vorgese-

den, dass ein Teil, der in der Vernehmlas-

die Gefahr einer Sanierungswelle im Raum,

henen neuen Gebiete Dreispitz und Hafen-

sung vom HEV Basel-Stadt kritisiert bzw.

der sich die «kleinen» Hauseigentümer

becken nach wie vor ein Konfliktpotenzial

angeregt wurde und in ähnlicher Form

kaum entziehen können. Wollen sie mit ih-

im Raum. Dies gilt vor allem deshalb, weil

auch von anderen Interessenvertretern mit-

ren Altwohnungen marktkonform bleiben,

diese Gebiete bisher aufgrund ihrer Anbin-

getragen wird, im Richtplan einen gewis-

müssen sie nachziehen und entsprechende

dung an Verkehrsachsen und räumlichen

sen Niederschlag gefunden hat. Eine grosse

Standards einführen. Die dadurch entste-

Lage ausschliesslich industriell und gewerb-

Differenz besteht in der Frage der Mobili-

henden Kosten dürften kaum vollumfäng-

lich genutzt wurden. Eine Infrastruktur für

tät, wo der Wunschkatalog zwischen dem

lich auf den Mietzins überwälzt werden

eine Wohnraumnutzung ist kaum oder nur

HEV Basel-Stadt und der Regierung recht

können, wollen sie nicht in eine Mietzins-

rudimentär vorhanden und muss deshalb

weit auseinander klafft. Allerdings ist Pa-

dimension abgleiten, die auf dem Markt

aufgebaut werden bzw. wachsen. Gerade

pier geduldig und erst die Umsetzung wird

nicht standhalten kann.

wegen möglicher Konflikte soll deshalb

zeigen, wie weit die Regierung gewillt und

eine klare Abtrennung der Zonen für Woh-

in der Lage ist, auf die Wünsche ernsthaft

Gebiete mit Mischnutzungen

nen gegenüber anderen Nutzungsarten

einzugehen und diese Wirklichkeit werden

Der HEV Basel-Stadt begrüsst die Erkennt-

wie Wirtschaft, Gewerbe, Freizeit und Kul-

zu lassen.

nis, dass der Kanton auf Vorzugsgebiete

tur stattfinden. Mischgebiete sind gemäss

für das Gewerbe aufgrund des einge-

HEV Basel-Stadt nur dort zu fördern, wo

schränkten Flächenangebotes verzichten

gewachsene Strukturen vorhanden sind.

Markus R. Bodmer

BM B

Redaktor «Der Hausbesitzer»

MIT 20 KOMMT IHRE BODENHEIZUNG INS PROBLEMALTER. Ab 20 Jahren beginnt für Bodenheizungen ein kritischer Lebensabschnitt: es kann zu Störungen, Lecks und Wasseraustritten kommen. Wenn Sie nicht rechtzeitig etwas tun, riskieren Sie eine monatelange Baustelle im Haus und verlieren viel Geld. Nicht mit uns: Wir analysieren die Situation mit wissenschaftlichen Methoden. Wenn nötig, sanieren wir. Von innen. Ohne bauliche Massnahmen. Leise, schonend, schnell und günstig. Mit unserem einzigartigen, weltweit patentierten und bewährten System. Alles andere ist Kinderkram.

SANIEREN STATT ERSETZEN.

RZ ZS HAT Anz Kinderz 186x129 sp d.indd 1

GRATIS-INFOLINE: 0800 48 00 48 WWW.HAT-SYSTEM.CH

3.2.2009 15:26:42 Uhr Hauseigentümerverband Basel-Stadt 3-09

11


Recht

Der aktuelle Fall Irrtumsanfechtung eines Vergleichs Der Vermieter und die Mieter einigten sich

legte einige Wohnungsinserate aus Zeitungen

dass das Mietverhältnis, welches per 31. Ja-

anlässlich einer Schlichtungsverhandlung auf

und Internet auf. Damit konnte er belegen,

nuar 2009 gekündigt wurde, einmalig und

eine einmalige Erstreckung des Mietverhält-

dass es genügend vergleichbare Wohnungen

ohne zweite Erstreckungsmöglichkeit bis zum 30. April 2009 erstreckt werden soll-

nisses. Wenige Tage nach der Verhandlung

auf dem Markt gibt, die im Preissegment

gelangten die Mieter an einen Advokaten,

liegen und sich sogar im Quartier befinden.

te. Die Schlichtungsstelle war der Meinung,

welcher den verurkundeten Vergleich wegen

Die Mieter machten diverse Einwendungen,

dass es den Mietern in Anbetracht der vorge-

Irrtums anfocht.

insbesondere dass die Wohnungen zu klein

legten Inserate durchaus möglich sein müs-

seien. Wenn sie schon ausziehen müssten,

se, eine neue Wohnung innert dieser Frist zu

Kündigung wegen Eigenbedarf

dann wollten sie wenigstens eine grössere

finden. Der Vorsitzende machte den Mietern

Dem Vermieter gehört ein Mehrfamilienhaus

und ihren Bedürfnissen angepasste Woh-

auch klar, dass sie mit Unterzeichnung dieses

in Basel mit gegen 20 Wohnungen. Seine

nung beziehen.

Vergleichs definitiv am 30. April 2009 aus-

über 80-jährige Mutter bewohnt ein altes

ziehen müssten. Nach noch kurzen Diskus-

Bauernhaus im Oberbaselbiet. Aus gesund-

Erstreckungsvereinbarung

sionen unterschrieben sowohl der Vermieter

heitlichen Gründen drängte sich, auch auf

Die Schlichtungsstelle erkannte auf Seiten

wie auch die Mieter den Vergleich.

Anraten ihres Arztes, ein Umzug in die Nähe

des Vermieters eine gewisse Dringlichkeit,

ihres Sohnes auf. Dabei lag es nahe, dass

möglichst rasch über die Wohnung verfügen

Irrtumsanfechtung

sie eine Wohnung in der Liegenschaft ihres

zu können. Andererseits sei aber auch den

Einige Tage später erhielt der HEV Post von

Sohnes bewohnen sollte, welcher selbst auch

Mietern noch eine gewisse Zeit für die Woh-

einem Advokaten, der von den Mietern auf-

an dieser Adresse wohnt. Aus diesem Grund

nungssuche zuzugestehen. Sie schlugen vor,

gesucht wurde. Er reichte bei der Schlich-

kündigte der Vermieter langjährigen Mietern, italienischer Sprache, die Wohnung. Diese liegt im 1. OG und war für die Mutter ideal;

Wohnungsabnahmedienst

zwar gibt es einen Lift, dieser ist aber nicht

Der HEV unterhält zusammen mit dem SVIT einen Wohnungsabnahmedienst. Ihm ge-

behindertengerecht, weshalb bei Bedarf ein Treppenlift eingebaut werden könnte. Die Mieter, welche bereits 1997 in die Wohnung zogen, fochten die Kündigung an. Schlichtungsverhandlung in Deutsch Am 7. Januar 2009 fand die Schlichtungsverhandlung statt. Auf Wunsch der Mieter, die von ihrer volljährigen Tochter begleitet wurden, wurde die Verhandlung in schrift-

hören Experten an, welche vom Vermieter oder Mieter zu einer Wohnungsabnahme aufgeboten werden können und anlässlich dieser ein neutrales Protokoll über den aktuellen Wohnungszustand erstellen. Zweck des Wohnungsabnahmedienstes ist die Feststellung des Tatbestandes einer Wohnung zum Zeitpunkt deren Aufgabe vom Mieter, um somit Beweise für allfällige Ansprüche zu sichern bzw. abzuwehren. Unten stehende Experten stehen gegen eine nach Anzahl Zimmer bemessene pauschale Gebühr für eine Wohnungsabnahme zur Verfügung. Die Terminvereinbarung erfolgt mit der entsprechenden Person direkt. Experten: Samuel Baumgartner

061 691 18 34 P

Walter Briggen

061 272 83 66 G

Mario Cengia

061 311 01 36 P, 078 794 11 22 G

Beat Jäger

061 721 52 55 P, 061 406 92 52 G

Wohnung möglichst bald der Mutter zur Ver-

Kurt Rüegger

061 711 46 13 P, 061 416 82 22 G

fügung stehen sollte. Die Mieter machten An-

Bitte beachten Sie: Das durch den Experten erstellte Protokoll stellt einen unabhän-

deutungen, dass ihnen die Wohnung wegen

gigen Bericht über den Zustand der Wohnung dar. Es hat nicht die rechtliche Wirkung

Differenzen mit der Vermieterschaft hinsicht-

einer Mängelrüge. Diese muss vom Vermieter mit einem separaten Schreiben an den

lich des Kellers gekündigt wurde, gingen aber

Mieter innerhalb von drei Tagen seit der Abnahme erfolgen. Nur dann sind die for-

nicht weiter darauf ein, sondern verlangten

mellen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Durchsetzung von Ansprüchen aus aus-

in der Folge eine angemessene Erstreckung.

serordentlichen Instandstellungskosten erfüllt.

deutscher Sprache geführt. Der Vermieter wurde durch den HEV Basel-Stadt vertreten, welche, die Kündigung begründete und auch den Wunsch zum Ausdruck brachte, dass die

Der HEV bestritt eine Missbräuchlichkeit und

12

Hauseigentümerverband Basel-Stadt 3-09


Recht tungsstelle Klage ein und verlangte, dass

weshalb man den Mietern nicht anlasten

der an der Verhandlung vom 7. Januar 2009

könne, wenn die Tochter nicht korrekt über-

geschlossene Vergleich aufzuheben sei und

setzt habe. Er wies darauf hin, dass man dar-

das Mietverhältnis erstmals um mindestens

auf verzichte, die Kündigung auch auf ihre

ein Jahr bis zum 31. Januar 2010 zu erstre-

Missbräuchlichkeit hin zu prüfen, es gehe

cken sei. Die Eingabe begründete er mit dem

um eine Verlängerung der Erstreckung. Die

Argument, dass die Mieter der deutschen

Mieter benötigten mindestens bis zum 30.

Sprache praktisch nicht mächtig seien und

Juni 2009 Zeit für die Wohnungssuche. In

sich deshalb bei Unterzeichnung des Ver-

Richtung der Vermieterschaft machte er gel-

gleichs insofern in einem wesentlichen Irrtum

tend, dass er bei einer Nichteinigung den Fall

befunden hätten, als sie wegen der kurzen

an das Zivilgericht tragen müsse und dass es

Erstreckung von der Möglichkeit einer zwei-

durchaus auch Juni 2009 werden könne, bis

ten Erstreckung ausgegangen seien. Sie seien

das dortige Verfahren abgeschlossen sei. Der

sich der Tragweite des abgeschlossenen Ver-

HEV, der diesmal die Verhandlung ohne die

gleichs nicht bewusst gewesen und haben

Anwesenheit des Vermieters bestritt, machte

sich deshalb über die Grundlage des Ver-

seinem Widerwillen freie Luft, seinem Mit-

gleichs geirrt.

glied nun eine Verlängerung der Erstreckung

Hildbrand & Partner Besuchen Sie eine der schönsten Türenausstellungen der Schweiz

zu empfehlen. Ein Vorgehen, wie dies nun 2. Schlichtungsverhandlung

von den Mietern gewählt worden sei, dür-

Der HEV Basel-Stadt ersuchte die Schlich-

fe keine rechtliche Unterstützung finden. Er

tungsstelle vorgängig anzuordnen, dass

wäre aber durchaus bereit, einen Vergleich

sowohl die Mieter wie auch die Tochter an

mit Widerrufsvorbehalt entgegenzunehmen

dieser zweiten Verhandlung anwesend sein

und den Vermieter über Annahme oder Wi-

sollen. Anlässlich der Verhandlung bestritt

derruf des Vergleichs entscheiden zu lassen.

er das Vorliegen eines Irrtums. Das Vorbringen der Mieter sei nicht glaubhaft. Sie lebten

Neuerlicher Vergleich

nun schon über 20 Jahre in der Schweiz und

Die Schlichtungsstelle mochte den Mietern

hätten an der letzten Verhandlung zu keinem

keinen Glauben schenken. An der ersten

Zeitpunkt vorgebracht, der Verhandlung

Verhandlung habe man bewusst hoch-

nicht folgen zu können. Ebenso seien sie von

deutsch gesprochen und nicht das Gefühl

der über 20 Jahre alten Tochter begleitet wor-

gehabt, dass die Mieter nichts verstanden

den, die die gesamte Schulzeit in Basel absol-

hätten. Man habe sogar über die diversen

viert habe und den Eltern wo nötig übersetzt

von der Vermieterschaft vorgelegten Woh-

habe. Die Eltern seien beide IV-Bezüger und

nungen gesprochen und die Mieter hätten

seien deshalb nicht unbedarft im Umgang

die Grundrisse bemängelt. Vor Unterzeich-

mit Behörden und Ämtern. Wenn sie tatsäch-

nung des Vergleichs seien die Mieter auch

lich der deutschen Sprache so wenig mächtig

darauf hingewiesen worden, dass das Miet-

seien, wie dies nun behauptet würde, so hät-

verhältnis definitiv am 30. April 2009 zu

ten sie das klar zum Ausdruck bringen müs-

Ende ginge. Man frage sich auch, warum

sen resp. sich durch eine kompetente Person

man den Vergleich überhaupt unterschrie-

vertreten oder begleiten lassen müssen.

ben habe, wenn man nichts verstanden

Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 08.00  – 12.00 Uhr 14.00  – 18.00 Uhr Samstag: 08.00  – 14.00 Uhr Bei uns werden Sie von kompetenten Fachleuten beraten. Minergietüren mit U-Wert bis 0.75W/m2k erhältlich.

Auch Küchen, Schränke, Möbel und Schlafzimmer fertigen wir für Sie an.

habe. Trotzdem formulierte die SchlichVerfahrensverzögerung

tungsstelle den Vergleich mit einer wei-

Der Mieteranwalt räumte zwar ein, dass er

teren Erstreckung bis zum 30. Juni 2009.

der letzten Verhandlung nicht beigewohnt

Die Mieter unterzeichneten diesen noch

habe. Die Mieter würden aber für ihn glaub-

an der Verhandlung. Der Vermieter hatte

haft wirken. Die Mieter untermauerten dies,

zwar Mühe, die Berechtigung zu verstehen,

indem sie nun tatsächlich nur italienisch spra-

nahm den Vergleich aber aus rationalen,

chen und auch so taten, als würden sie kein

frei von emotionalen, Überlegungen an.

Wort von dem verstehen, was verhandelt wurde und was der Vorsitzende an sie rich-

Andreas Zappalà,

tete. Die Tochter sei zudem nicht fachkundig,

Geschäftsführer HEV Basel-Stadt

Hauseigentümerverband Basel-Stadt 3-09

13

Hildbrand & Partner AG Mühlenstr. 15, 5612 Villmergen Tel.: 056 / 622 26 16, Fax.: 056 / 621 05 09 www.schreinereihildbrand.ch


HEV-SErvice

US-Regierung pumpt 275 Mrd. USD in Immobilienmarkt Die US-Regierung will Millionen überschul-

Es soll verhindert werden, dass die Käufer

Geld für Immobilienfinanzierer

deter Hauskäufer mit Staatshilfen vor dem

ihre Häuser endgültig verlören.

Neben den direkten Hilfen für Hauskäufer will das Finanzministerium weiteres Geld in die

Ruin bewahren. Das Finanzministerium werde 75 Milliarden Dollar bereitstellen,

«Zahlungsunfähigkeit und Zwangsverstei-

Immobilienfinanzierer Fannie Mae und Fred-

um Käufern mit Zahlungsschwierigkeiten

gerungen lassen den Wert von Immobilien

die Mac pumpen. Die staatlichen Finanzhilfen

über die Runden zu helfen.

weiter sinken, sie schaden der örtlichen

würden von bislang 100 Milliarden auf 200

Wirtschaft und führen zum Verlust von Ar-

Milliarden Dollar pro Unternehmen verdop-

seien

beitsplätzen», sagte Obama. «Wir helfen

pelt, teilte Finanzminister Tim Geithner mit.

zur Stützung der Immobilienfinanzierer

nicht nur Hauskäufern, denen der Absturz

Fannie Mae und Freddie Mac vorgesehen,

droht, sondern auch ihren Nachbarn, die

Die neuerliche Finanzspritze solle den Im-

kündigte Präsident Barack Obama am

mitgerissen werden könnten.»

mobilienmarkt stärken, Kredite zugänglich

Weitere

200

Milliarden

Dollar

Mittwoch in Phoenix im Bundesstaat

machen und Zinsen niedrig halten, hiess es Anreize für Gläubiger

in einer Erklärung. Fannie Mae und Freddie

Die Hilfen sollen nach Angaben des Fi-

Mac sind die beiden grössten Baufinanzierer

Das staatliche Hilfsprogramm solle bis zu

nanzministeriums vor allem jenen Käufern

der USA. Im vergangenen September hatte

neun Millionen Familien bei der Umschul-

zugute kommen, die ihre Immobilie derzeit

die US-Regierung sie unter ihre Kontrolle

dung oder Neufinanzierung ihrer Immobi-

nicht verkaufen können, weil deren Wert

gestellt, um einen Kollaps zu verhindern.

lienkredite helfen, sagte Obama in einer

inzwischen die Schuldenlast unterschreitet.

Rede in Phoenix. Der Präsident rechtfertigte

Die Abzahlung für die Kredite solle künftig

Das US-Handelsministerium gab am Mitt-

die Kosten des Programms: «Wir alle zah-

nicht mehr als 31 Prozent des Haushaltsein-

woch einen neuen Tiefststand bei der Zahl

len den Preis für diese Immobilienkrise, und

kommens betragen.

neuer Bauvorhaben bekannt. Im Januar

Arizona an.

wir alle werden einen noch höheren Preis

seien nur noch 466  000 Bauvorhaben be-

zahlen müssen, wenn sich die Krise ver-

Der Plan sieht auch Anreize für Gläubiger

gonnen worden, ein Minus von 16,8 Pro-

schärft.»

vor, die überschuldeten Kreditnehmern hel-

zent im Vergleich zum Vormonat. Dies lag

fen. Nach Angaben des Ministeriums soll-

deutlich unter den Erwartungen von Ana-

Das Hilfsprogramm soll nach dem Willen

ten die Hilfsgelder einen grossen Teil jener

lysten. Die Zahl der erteilten Baugenehmi-

der US-Regierung den Teufelskreis aus

sechs Millionen Zwangsversteigerungen,

gungen sank im Vergleich zum Dezember

Überschuldung,

die für die kommenden vier Jahren erwar-

um 4,8 Prozent auf 521  000.

Zwangsversteigerungen

und sinkenden Immobilienpreisen stoppen.

tet wurden, abwenden können.

Quelle: AWP

LACHENMEIER.CH SCHREINEREI konstruiert. schreinert. restauriert.

lächelt.

Lachenmeier AG | Maulbeerstrasse 24 | 4058 Basel | t +41 (0)61 691 26 00 | f +41 (0)61 691 11 46 | info@lachenmeier.ch

14

Hauseigentümerverband Basel-Stadt 3-09


Hev-Service

See you at ImmoExpo Basel

Landesindex der Konsumentenpreise Basis: Dezember 1982 = 100 Jahr

Jan.

Feb.

März

Apr.

Mai

Juni

Juli

Aug.

Sept.

Okt.

Nov.

Dez.

Ø

2004

150,5

150,6

150,9

152,1

152,5

152,8

151,2

151,7

151,7

153,2

153,3

153,1

152,0

2005

152,3

152,7

153,1

154,3

154,2

153,8

153,0

153,2

153,9

155,2

154,8

154,6

153,7

2006

154,3

154,8

154,6

155,9

156,3

156,2

155,1

155,4

155,1

155,6

155,5

155,6

155,4

2007

154,5

154,8

154,9

156,6

157,0

157,2

156,3

156,1

156,2

157,6

158,3

158,7

156,6

führung auf Hochtouren. Die einzigartige

2008

158,2

158,4

159,0

160,2

161,5

161,8

161,1

160,6

160,8

161,7

160,6

159,8

160,3

Wohn- und Eigenheimmesse wird vom

2009

158,4

Im April 2008 ging die erste ImmoExpo Basel über die Bühne und bereits laufen die Vorbereitungen für die zweite Durch-

24.–26. April 2009 aufs Neue begeistern. Themen der Messe sind unter anderem

Basis: Dezember 1993 = 100 2004

108,7

108,7

109,0

109,9

110,1

110,3

109,2

109,6

109,6

110,6

104,4

110,5

109,7

2005

110,0

110,3

110,5

111,4

111,3

111,1

110,5

110,6

111,1

112,1

111,8

111,6

111,0

2006

111,4

111,8

111,7

112,6

112,8

112,8

112,0

112,2

112,0

112,4

112,3

112,3

112,2

2007

111,6

111,8

111,9

113,1

113,4

113,5

112,8

112,7

112,8

113,8

114,3

114,6

113,0

2008

114,3

114,4

114,8

115,7

116,6

116,8

116,3

116,0

116,1

116,7

116,0

115,4

115,8

2009

114,4

Mieten und Kaufen von Wohnobjekten sowie alles rund um das Planen, Bauen, Renovieren und Finanzieren. Spezialisten präsentieren Ihnen Ideen und Konzepte, beraten Sie bezüglich Immobilienerwerb und Bauplanung, halten Informationen zu attraktiven Liegenschaften bereit und lassen dabei auch die passenden Finan-

Basis: Dezember 2000 = 100 2004

102,5

102,5

102,7

103,6

103,8

104,0

102,9

103,3

103,3

104,3

104,4

104,2

103,4

2005

103,7

103,9

104,2

105,0

104,9

104,7

104,1

104,3

104,7

105,7

105,4

105,2

104,7

der ImmoExpo Basel sind Immobilientreu-

2006

105,0

105,4

105,3

106,2

106,4

106,3

105,6

105,8

105,6

105,9

105,9

105,9

105,8

händer, Bank-, Versicherungs- und Steuer-

2007

105,2

105,4

105,4

106,6

106,9

107,0

106,4

106,3

106,4

107,3

107,8

108,0

106,5

experten genauso wie Energiefachleute und

2008

107,7

107,9

108,2

109,1

109,9

110,1

109,6

109,4

109,5

110,1

109,3

108,8

109,1

Handwerkermeister persönlich.

2009

107,9

zierungsmöglichkeiten nicht aus. Aussteller

Die Trägerschaft der ImmoExpo Basel ist der jüngst gegründete Verein Basler Immo-

Basis: Dezember 2005 = 100 2006

99,8

100,1

100,0

100,9

101,0

101,0

100,4

100,5

100,3

100,7

100,6

100,6

100,5

bilienmesse. Der Verein setzt sich aus Mit-

2007

99,5

100,1

100,2

101,3

101,6

101,7

101,1

101,0

101,1

101,9

102,4

102,6

101,2

gliedern der Schweizerischen Verbände der

2008

102,3

102,5

102,8

103,6

104,5

104,6

104,2

103,9

104,0

104,6

103,9

103,4

103,7

Immobilientreuhänder beider Basel (SVIT),

2009

102,5

des Hauseigentümerverbandes Basel-Stadt

Alle weiteren Details sowie Indices mit früherer Basis sind im Internet abrufbar unter www.hev-statistik.ch/ (Rubrik «Landesindex der Konsumentenpreise»)

(HEV) und des Gewerbeverbandes BaselStadt zusammen.

Jetzt Aktionswochen: Kein Küchenkauf ohne -Küchen mit

-Geräten zum unschlagbaren Tiefpreis!

-Offerte!

Ausstellküchen

1/2 Preis!

zum

(z. B. Modelle Largo, Orlando, Avance, Esprit usw.

In der Internet-Foto-Galerie unter www.fust.ch oder in allen Filialen.

• inkl. Markengeräte • inkl. Montage • inkl. VRG

1. Gratis-Planung nach Ausmessen 2. Küchen von Fr. 8 000.– bis Fr. 80 000.– 3. Tiefpreis-Garantie FUST 4. Saubere Montage mit eigenen Schreinern 5. Stressfreier Umbau mit eigenen Bauleitern 6. Garantieverlängerung bis 10 Jahre

Fr. 13 860.–

Nur 0.– vorher Fr. 15 40 .– Sie sparen Fr. 1540

In 20 Farben wählbar!

37 Küchen- und Badstudios sowie 10 Test-Center ganz in Ihrer Nähe: Füllinsdorf, Autobahnausfahrt Liestal an der Rheinstrasse, vis-à-vis McDonald’s, Tel. 061 906 95 10 Oberwil/BL, Fust-Supercenter, Mühlemattstrasse 23, Tel. 061 406 90 20 Weitere Studios Tel. 0848 844 100 (Ortstarif) oder unter www.fust.ch

Mehr Küchenbeispiele und Prospekt zum Downloaden unter www.fust.ch

Auch im Fust: Superpunkte sammeln! Dipl.Ing.

Fr. 9 900.–

Nur 0.– vorher Fr. 1100 .– Sie sparen Fr. 1100

Die FUST-Regeln:

www.fust.ch

Und es funktioniert.

Hauseigentümerverband Basel-Stadt 3-09

15


bauen mit vertrauen

hell und freundlich

061 701 14 65 Service Nummer 0800 826 426 Telefon

Ihr eidg. dipl. Malermeister aus Muttenz

061 311 41 71 hellag.ch

Untertalweg 50 // 4144 Arlesheim BL // www.luxorvertrieb.ch

Für eine termingerechte, saubere Arbeit rund um Ihr Haus

IHR FENSTERSPEZIALIST

Holz- und Holzmetall-Fenster, Kunststoff-Fenster Internorm, Schallschutz- und Wärmeschutzfenster. Stark in Altbau-Sanierungen; (Stil- und Spezialfenster/Denkmalschutz)

������ Boegli AG

Unternehmen, die Ihr Vertrauen verdienen � � � � � � �� ��� � �� ���� � �� Missionsstrasse 19 4003 Basel Tel. 061 261 58 77 www.boegliag.ch

René Schweizer AG Fenster – Schreinerei – Service P lus

Service P lus Tel. 061-338 88 38

Kleines Feld, 58 × 22 mm, 4farbig pro Erscheinung CHF 168.– Informationen Tel. 056 618 33 11

Unterhaltsarbeiten für Fenster und Innenausbau Mailandstrasse 41 • CH-4053 Basel • Tel. 061-338 88 38 Fax 061-338 88 44 • www.schweizer-fenster.ch

B

A

U

E

N

M

I

T

V

E

R

S

SI EGIN Heizung � Lüftung � Klima � Kälte Sanitär � Unterhalt � Reparaturen

Laubi Innovent AG, Oberwilerstr. 17 4102 Binningen, Tel. 061 426 96 60 info@laubi-innovent.ch

Kundenmaurerei

Gipserarbeiten

Planung

Umbau

Renovierung

A L L E S

A U S

T A N

Schweizer Söhne Malen Gipsen Spalenring 14 /16 CH-4055 Basel Telefon 061 381 83 15 Zweigstelle: Schützenstrasse 2 / 4 4127 Birsfelden E-mail: malen@schweizersoehne.ch Homepage: www.schweizersoehne.ch

D

GMBH

Dillackerstrasse 15 4142 Münchenstein Tel. 061 312 32 42 Fax 061 312 32 44 Natel 079 330 88 52 E-Mail info@siegin.ch Internet www.siegin.ch E I N E R

H A N D

Neu- und Umbauten Renovationen Vollwärmeschutz-Fassaden Innenisolationen, Abriebe, Spritzarbeiten, Spritzputze Stahl- und Betonschutz, Schriften, Baureklamen

Diese Seite interessiert mich (bitte ausfüllen) • Kleines Feld

4-farbig 58  22 mm

Fr. 168.–

• Grosses Feld

4-farbig 58  50 mm

Fr. 289.–

Ich reserviere 5-mal oder 10-mal

grosses Feld,

kleines Feld

Bitte legen Sie Ihr Inserat oder Ihr Logo mit Text und Gestaltungsvorschlag bei und überlassen Sie uns den Rest. Name/Firma Zuständig Adresse

PLZ/Ort

Tel./Fax

Datum/Unterschrift

Bitte senden Sie es an: E-Mail: info@cemedia.ch – CeMedia AG, Etzelmatt 1, 5430 Wettingen


Hev-Service

Christoph Merian Stiftung (Hg.)

BASLER STADTBUCH 2008 Ausgabe 2009, 129.  Jahr Das Basler Stadtbuch widmet sich in seiner

buch gibt Antworten auf Fragen wie: Was

129. Ausgabe schwerpunktmässig dem

passierte zwischen dem 7. und 29. Juni im

herausragenden Ereignis des vergangenen

Rahmen des Turniers in Basel? Wie haben

Jahres für Basel: «Uefa Euro 2008». Die in

die Bewohnerinnen und Bewohner der

der Schweiz und Österreich ausgetragene

Stadt die Euro 2008 erlebt? Welche Bilanz

Fussball-Europameisterschaft startete am

kann gezogen werden?

7. Juni in Basel, dem Schweizer Haupt-

Weitere Texte im Stadtbuch beschäftigen

austragungsort, mit dem Eröffnungsspiel.

sich mit dem Leben in der Stadt und der

Ausserdem fanden im St. Jakob-Park zwei

Region im Jahr 2008; zum Beispiel:

weitere Gruppenspiele, zwei Viertelfinalbe-

• Linie 8. Erste grenzüberschreitende Tram-

gegnungen und ein Halbfinal statt.

verbindung in Europa seit 50 Jahren • Markt-Forschung in und um Basel. Ge-

Der drittgrösste Sportevent der Welt lockte mehr als eine Million Besucherinnen und Besucher in die Region. Das Basler Stadt-

müse, Früchte und Surprisen • Koi-Stories. Moderne Sagen rund um Novartis • BASILIA FIT. Zwei Wörter, die Geschichte machen • Basler Arbeitgeber machen sich fit. Stra-

Vorankündigung Delegiertenversammlung HEV Basel-Stadt Dienstag, 26. Mai 2009 Restaurant Schützenhaus

tegien und Massnahmen für die Folgen der demografischen Entwicklung • Bahá’i. In Basel wächst die Anhängerschaft der jüngsten Weltreligion

ben dem Basler Stadtbuch eine besondere Erscheinung. Sie lebt und arbeitet in Basel und Zürich.

• Tag für Tag. Was geschah in Basel im Jahr 2008 – die beliebte Jahreschronik

320 Seiten, reich, durchgängig vierfarbig illustriert, gebunden

Die meisten Bilder im Stadtbuch 2008

© 2009 Christoph Merian Verlag Basel

stammen von der jungen Fotografin Re-

ISBN 978-3-85616-474-4

becca Sulista (geb. 1983). Ihre Bilder ge-

CHF 48.– / € 32,–

der Leitungen statt ersetzen – ohne Aufspitzen von Wänden und Böden. Über 20 Jahre Erfahrung. ISO-Zertifiziert.

Lining Tech AG, 8807 Freienbach SZ

Seestrasse 205, Telefon 044 787 51 51 Büro Visp: Telefon 027 946 56 68

www.liningtech.ch

...und Trinkwasser hat wieder seinen Namen verdient!

PR’B

Rostwasser? www.liningtech.ch Sanieren Lining Tech Die Nr. 1 f ü r R o h r- I n n e n s a n i e r u n g

Hauseigentümerverband Basel-Stadt 3-09

17


Drucksachenbestellung Hauseigentümerverband Basel-Stadt, Aeschenvorstadt 71, 4010 Basel, Telefon 061 205 16 16, Telefax 061 205 16 17, www.hev-bs.ch, info@hev-bs.ch Nr. Artikel Einzelpreis Kanton Basel-Stadt Mitglieder Nichtmitglieder   1 Basler Mietvertrag, inkl. Vertragsbestimmungen zum Basler Mietvertrag 5.50 und Mietzinsreserve, Ausgabe 2008 (2-fach)   7 Mietzinsreserve BS (2-fach) 2.50   2 Vertragsbestimmungen zum Basler Mietvertrag, Ausgabe 2008 (2-fach) 2.50   3 Hausordnung und Heimtierordnung BS, Ausgabe 1993 2.50   4 Schlüsselverzeichnis BS 1.–   5 Wohnungsabnahme- / Übergabe-Protokoll BS Blatt 1 und 2 (2-fach) 2.80   8 General Terms and Conditions for Tenancy Contract of Basle (Allg. Best. / 2-fach) 3.50

6.50 3.– 3.– 3.– 1.50 3.50 4.50

Kanton Baselland Mitglieder Nichtmitglieder 11 Mietvertrag BL, inkl. Allg. Bestimmungen zum Mietvertrag BL, Ausgabe 2000 (2-fach) 10 Allg. Bestimmungen zum Mietvertrag BL, Ausgabe 2000 (2-fach) 12 Hausordnung BL, Ausgabe 2000 13 Schlüsselverzeichnis BL 14 Zustandsprotokoll bei Mietbeginn BL (2-fach) 15 Zustandsprotokoll bei Mietende BL (2-fach)

4.– 1.– 1.50 1.– 2.10 2.10

5.– 1.20 2.– 1.20 2.60 2.60

Kantone BS, BL, SO, BE Mitglieder Nichtmitglieder 21 Nachtrag «Mietzinsanpassung» (2-fach) 22 Nicht ausgeschöpfte Erhöhungsreserve (2-fach) 23 Kündigungsformular (2-fach) 24 Bewerbung für Mietobjekte 25 Protokoll Aargau (4-fach) 26 Zusatzblatt zu Protokoll Aargau (4-fach)

2.50 2.50 2.50 1.30 5.50 1.50

3.– 3.– 3.– 1.60 6.50 2.–

Sonstige Mietverträge Mitglieder Nichtmitglieder 31 Mietvertrag SVIT, Ausgabe 2005 32 Mietvertrag für Fahrzeugplätze, Ausgabe 2001 (2-fach) 33 Mietvertrag Kanton AG, Auflage 2006 34 Mietvertrag Kanton BE inkl. Hausordnung 35 Mietvertrag Kanton SO inkl. Hausordnung, Ausgabe 2004 36 Hausordnung SVIT, Ausgabe 2003 40 Mietvertrag für Geschäftsräume, Ausgabe 1998 (Abgabe im Set/2-fach) 41 Allg. Bestimmungen zum Mietvertrag für Geschäftsräume (2-fach) 42 Mietvertrag für Einfamilienhäuser, Ausgabe 1990 (Abgabe im Set/2-fach) 43 Mietvertrag für Ferienwohnungen, Ausgabe 2001 (2-fach) 44 Mietvertrag für möblierte Zimmer inkl. Allg. Bedingungen zum Mietvertrag für Wohnräume, Ausgabe 2007 (2-fach) 45 Arbeitsvertrag für Hauswartung inkl. Pflichtenheft 47 Abrechnung über die Kosten der Zentralheizung 49 Abrechnung über Wasserverbrauch und ARA-Gebühr 50 Bauvertrag, Ausgabe 2002 (3-fach)

4.20 3.50 3.10 2.50 3.50 3.20 6.– 2.50 6.– 3.50 4.50

5.20 4.50 3.80 3.10 4.– 4.– 7.– 3.– 7.– 4.50 5.50

7.50 1.30 1.30 8.50

8.50 1.60 1.60 11.–

CD-ROM Mitglieder Nichtmitglieder 52 Handbuch der Liegenschaftsverwaltung auf CD-Rom 53 Buchhaltung für die Liegenschaft auf CD-Rom

157.– 39.50

187.– 49.50

Buchhaltung Mitglieder Nichtmitglieder 61 Buchhaltung für die Liegenschaft in Heftform 62 Buchhaltung für die Liegenschaft in Ringheftform

19.50 12.–

22.50 12.–

Broschüren/Bücher Mitglieder Nichtmitglieder 68 Aus Bauschäden lernen 69 Der Mietzins 70 Handbuch Steuern und Immobilien 71 Nachbarrecht – Beobachter Ratgeber 72 Handbuch der Liegenschaftsverwaltung 73 Mietrecht heute 74 Änderung der Mietrechtsverordnung 2008 75 Wohneigentum und Finanzierung 76 Ratgeber Sicherheit 77 Praxis-Ratgeber zum Hausbau 18

Hauseigentümerverband Basel-Stadt 3-09

28.– 23.50 89.– 28.– 157.– 24.– 10.– 24.50 28.50 27.50

32.– 27.50 104.– 32.80 187.– 28.– 12.– 28.50 33.50 32.50


Drucksachenbestellung Nr. Artikel Einzelpreis   78 Nebenkosten / Heizkosten   79 Erben und Schenken   80 Stockwerkeigentum / Das Wichtigste in Kürze   81 Stockwerkeigentum   82 Steuern leicht gemacht – Beobachter Ratgeber   83 Unterhalt, Renovation und Sicherheit – Der Ratgeber für Hauseigentümer   84 Heizen und Lüften im Wohnhaus   86 Nachbarrecht   87 Immobilienratgeber   88 Wohntraum Wintergarten   89 Steuerratgeber für Wohneigentümer   90 Zahlen & Fakten für die Mietrechtspraxis 105 Hausschädlinge

29.50 29.– 5.– 43.– 28.– 35.– 32.– 34.50 28.– 28.– 28.– 15.– 32.50

33.50 34.– 8.– 48.– 32.80 40.– 37.– 39.50 32.50 32.– 32.– 18.– 37.50

Merkblätter Mitglieder Nichtmitglieder   91 Lebensdauertabelle, Januar 2008   92 Mietzinserhöhungen aufgrund wertvermehrender Investitionen, Januar 2009   93 Sicherstellung zum Mietvertrag   94 Zustimmungserklärung zur Auszahlung der Kaution   95 Zustimmung zur Übertragung des Mietverhältnisses   96 Vereinbarung über die Haustierhaltung   97 Bewilligung zur Untervermietung   98 Vereinbarung über die Installation von Haushaltsapparaten   99 Vornahme von baulichen Änderungen 100 Mietzinsreduktion aufgrund einer Renovation/Sanierung 101 Hinweise zur Wohnungsabgabe 102 Landesindex der Konsumentenpreise 103 Vertragsüberschreibung (3-fach) 104 Aufnahme in den Mietvertrag (3-fach) 106 Indexklausel 107 Entlassung aus dem Mietvertrag (3-fach) 109 Merkblatt für Vermieter (BL) 110 Merkblatt inkl. Checkliste: Kauf von Liegenschaften 111 Merkblatt inkl. Checkliste: Verkauf von Liegenschaften

6.50 9.– 1.80 1.80 1.80 1.80 1.80 1.80 1.80 1.80 2.10 1.50 2.50 2.50 1.80 2.50 6.10 11.– 9.–

8.50 11.– 2.30 2.30 2.30 2.30 2.30 2.30 2.30 2.30 2.60 2.– 3.10 3.10 2.30 3.10 7.60 13.– 11.–

Die Mitglieder des Hauseigentümerverbands Basel-Stadt und des Hauseigentümerverbands Baselland erhalten bei vollständiger Angabe der Mitgliedernummer bzw. Sektionszugehörigkeit einen Vorzugspreis. Alle Preise verstehen sich inkl. MWSt. Änderungen bleiben vorbehalten. Bei Postversand gilt: • Briefe: Versandkosten (A-Post) inkl. Bearbeitungsgebühr Fr. 7.50 • Pakete: effektive Versandkosten und Fr. 4.– Bearbeitungsgebühr

Keine Rückgabe der Bestellung möglich!

Bestellschein

(gültig ab 23. Februar 2009)

Mietverträge/CD-ROM/Buchhaltung/Broschüren/Bücher/Merkblätter Artikel-Nr.

Anzahl

Artikel-Nr.

Anzahl

Artikel-Nr.

Anzahl

Artikel-Nr.

Anzahl

Artikel-Nr.

Anzahl

Artikel-Nr.

Anzahl

Name: Vorname: Strasse: PLZ/Ort: Telefon:

p Mitglied HEV Basel-Stadt

Mitglied-Nr.:

p Nichtmitglied

p Mitglied HEV Baselland Sektion: Hauseigentümerverband Basel-Stadt 3-09

19


Aktuell

Fragen zu Trends und Nachhaltigkeit bei den Waschmaschinen Gibt es neue Trends im Bereich

Benutzung der Maschinen permanent zu

Lärmschutz (SIA-Norm 181) von der EMPA

Waschmaschinen?

vereinfachen, wozu auch eine intuitive Be-

bestätigen lassen.

Gisela Bretz, Merker AG:    Wir optimie-

nutzerführung durch selbsterklärende Be-

ren in der Forschung und Entwicklung lau-

dienungsmenüs gehören.

Haben Sie neue, energieeffiziente Modelle im Sortiment?

fend unsere Waschmaschinen hinsichtlich des Wasser- und Stromverbrauchs. Dabei

Sarah Berdelis, Electrolux AG:    Wir se-

Sarah Berdelis, Electrolux AG:    Die WA

gehört eine integrierte Mengenautomatik

hen ein Bedürfnis unserer Kunden nach

SL6 E von Electrolux ist unser sparsamstes

zur optimalen Regelung von Wasser- und

höheren Beladungsmengen (6–7 kg). Ein

Modell. Bei den Wäschetrocknern haben

Energieverbrauch ebenso dazu wie die ver-

weiteres grosses Thema geht in Richtung

wir den IronAid (mit Bügelhilfe) neu in der

besserte Schleuderwirkung für geringere

«Laufruhe». Darum haben wir das Zube-

ökologischeren Energieeffizienzklasse B.

Restfeuchte und kürzere Trocknungszeiten.

hör MW-ISO-Set im Sortiment und haben

Zusätzlich ist es uns auch ein Anliegen, die

uns die erhöhten Anforderungen bezüglich

Gisela Bretz, Merker AG:    Sowohl bei Waschmaschinen wie auch bei Wäschetrocknern geht der Trend zu umweltschonenden Maschinen. Dementsprechend wird die Wärmepumpentechnologie zur Energieeffizienzsteigerung genutzt. Die Merker AG bietet bereits seit 2004 WP-Trockner für Mehrfamilienhäuser an und wird dieses Jahr auch mit einem WP-Trockner für Einfamilienhäuser auf den Markt kommen. Dieser Effizienzklasse-A-Trockner wird 7 kg Füllmenge, eine selbstreinigende KondensatorAutomatik und lediglich einen Flusenfilter haben, was mühsames Reinigen und Wartungsarbeit einspart und die Energieeffizienz über die gesamte Lebensdauer konstant hält. Dank der Wärmerückgewinnung kommen die Vento-Wärmepumpentrockner mit bis zu 50% weniger Energie im Vergleich zu herkömmlichen Trocknertechnologien aus. Sind Tumbler bezüglich Energieeffizienz eigentlich zu befürworten? Sarah Berdelis, Electrolux AG:    Ja, sofern ein Wärmepumpentrockner in der Energieeffizienzklasse A eingesetzt wird, beispielsweise der TW SL6 E von Electrolux. Gisela Bretz, Merker AG:    Heutzutage besteht ein grosses Bedürfnis nach effizienten Wäschetagen, wobei der Wäschetrockner ein wichtiges Mittel zur Zeiteinsparung ist. Der Anspruch der Merker AG an ihre Pro-

Waschmaschine von Electrolux.

20

Hauseigentümerverband Basel-Stadt 3-09

dukte ist, diesem Bedürfnis nachzukommen


Aktuell

Aktion bis 31.03.2009

Tankrevision Spezialrabatt: Migrol Preise jetzt noch günstiger! CUMULUS-Bonuspunkte!  Gesetzeskonform in allen Kantonen  Kompetente Ausführung durch eidg. dipl. Tankrevisoren  Mit Innenreinigung und Schutzanstrich, auch bei vollem Tank  Ihr Vorteil: Betriebssicherheit und Werterhaltung

Jetzt anrufen

0844 000 000 www.migrol.ch

Waschmaschine von Merker.

und laufend technische Errungenschaften

Sarah Berdelis, Electrolux AG:    Wir su-

zur Verbesserung der Energieeffizienz zu

chen ständig neue Wege, um Ressourcen

nutzen, um so die Geräte noch umwelt-

zu schonen (wie beispielsweise die WA SL6

freundlicher werden zulassen.

E mit tiefsten Verbrauchswerten). Electrolux hat aber auch als erster Hersteller 1997

Was tut Ihre Firma im Bereich Nachhal-

den Wärmepumpentrockner auf den Markt

tigkeit?

gebracht. Übrigens ist Electrolux der ein-

Gisela Bretz, Merker AG:    Die Topmo-

zige Hersteller, welcher Carboran in der

delle der Bianca-Reihe können durch ent-

Fertigung von Bottichen einsetzt. Carboran

sprechende Sensoren von der Wäschebela-

ist eine Kunst-/Kohlefaser-Verbindung und

dung auf die benötigte Waschpulvermenge

kann zu 100% rezykliert werden.

schliessen, was den sparsamen Umgang mit Waschpulver erleichtert. Damit kann jeder-

Frau Bretz, Frau Berdelis, wir danken

mann spielend leicht die Umwelt schonen.

Ihnen für Ihre Informationen.

Wir bauen ein – unser Rundum-Service! • Grosse Auswahl an Markengeräten • Liefer- und Montageservice • Fachgerechter Einbau in bestehende Küchen • Schreinerarbeiten • Anschluss an Strom, Wasser oder Gas • Entsorgung der Altgeräte Profitieren Sie von der kostenlosen Zihlmann-Heimberatung, Telefon: 061 306 77 11

(aarc)

10% Gegen Abgabe dieses Inserates erhalten Sie 10% auf Ihren HaushaltMontageauftrag. (1 Bon pro Auftrag. Gültig bis 31.12.2009)

100 Jahre Zuverlässigkeit

Wasch en in masch r Tumble

WYSS MIRELLA Basel, Rümelinsplatz • Binningen, Bündtenmattstr. 28 • Sissach, Zihlmann Center, Hauptstr. 11 • Tel. 061 306 77 11 • www.zihlmann.ch 3887_04_129x58.indd 1

16.2.2009 13:42:55 Uhr

Telefon 041 933 00 74 6233 Büron


Aktuell

Kaufberatung

Jetzt eine neue Waschmaschine (aarc) Für den Kauf einer neuen Waschmaschine gibt es viele Gründe: Das alte Gerät wäscht nicht mehr sauber oder es benötigt mehr Waschmittel, als auf der Verpackung angegeben ist. Kommt dazu, dass Wasser- und Stromverbrauch bei älteren Modellen vielfach zu hoch sind. Das Angebot an Waschmaschinen im Han-

Waschleistung und Schleuderdrehzahl

auch auf die Leistungsdaten der Maschine

del ist gross. Bei einem Kauf sollten Sie

Auf Waschleistung und Schleuderdrehzahl

im Detail.

sich folgende Fragen stellen: Welcher Typ

sollten Sie ganz genau achten:

Waschmaschine ist der richtige, wie oft

Bei einer Waschmaschine mit schlechter

Niedriger Strom- und Wasserverbrauch

wird gewaschen, wie sind Waschleistung,

Waschleistung werden Sie eher ein Pro-

Natürlich sollte eine neue Waschmaschine

Schleuderdrehzahl, Bedienung und Strom-

gramm mit höherer Temperatur wählen

so wenig Strom und Wasser verbrauchen

und Wasserverbrauch der Geräte?

müssen, damit Ihre Wäsche auch richtig

wie möglich. Beim Kauf sollten Sie daher

sauber wird. Logisch, dass sich in diesem Fall

auf niedrige Verbrauchswerte achten, be-

Energieeffizienzklassen

auch der Energieverbrauch erhöht. Für die

sonders bei Billigangeboten. Strom- und

Dies gilt für Waschmaschinen heute wie

Schleuderleistung gilt: Das umfangreichste

Wasserverbrauch sind bei den neuen Ge-

auch für viele andere Haushaltsgeräte: Spa-

Angebot und das beste Preis-Leistungs-Ver-

räten gesunken, obwohl die Unterschiede

ren Sie nicht am falschen Ende. In der An-

hältnis findet man bei Waschmaschinen mit

immer noch gross sind. So gibt es spar-

schaffung sind günstige Geräte unter dem

1200 bis 1400 Umdrehungen pro Minute

same Maschinen, die mit 39 Liter Wasser

Strich oft teurer. Besonders energiespa-

(U/min). Wenn Sie die Wäsche an der Luft

und 0,85 kWh Strom 5 kg Wäsche sauber

rende Modelle haben die Energieeffizienz-

trocknen, dann reichen niedrigere Dreh-

waschen, aber auch Strom- und Wasser-

klassen A oder A+. Neben dem Energiever-

zahlen. Allerdings sollte die Schleuderleis-

verschwender, die bis zu 58 Liter und über

brauch wird auch die Waschleistung und

tung nicht unter 1000 U/min liegen. Zum

1 kWh Strom dafür benötigen. Ihre Nut-

die Schleuderkraft bei maximaler Drehzahl

Thema Energieeffizienzklasse lässt sich fest-

zungsgewohnheiten und die Grösse ihres

angegeben. Diese Daten gelten dabei im-

stellen: Achten Sie beim Kauf eines neuen

Haushalts sollten Sie bei diesem Thema auf

mer für einen 60-Grad-Waschgang.

Geräts nicht nur auf Energielabel, sondern

jeden Fall mit einbeziehen: Für einen Sin-

schöne Bäder Bäder ... schöne während den Fasnachtsferien geschlossen

Bäder-Sanierung s Wellnessräume Bäder-Sanierung s Bauberatung Wellnessräume & Architektur

s Koordination Bauberatung aller & Architektur Handwerker s Unterhalt Koordination aller & ServiceHandwerker s Unterhalt & Service

Scheidegger Haustechnik AG . Rosenstrasse 19 . CH-4410 Liestal . Telefon +41 61 901 23 03

22

Hauseigentümerverband Basel-Stadt 3-09

planen

gestalten

ausführen

www.bagnoroma.ch


Aktuell Inserat Ridoma A, 115 x 85 mm, 2-farbig (schwarz / rot), 9.12.08

gle-Haushalt reicht ein kleineres Modell, eine Waschmaschine mit einem Fassungsvermögen von sieben Kilogramm ist dort sicher nicht nötig. Geräte-Typen

20

Seit Jahren, alles unter einem Dach:

C

M Energieeffizienz, Strom- und WasserverY brauch sind die wichtigsten Kriterien bei

AG

R I DOM A

einer Neuanschaffung. Beim MaschinenCM Typ kann man zwischen zwei Modell-TyMY pen wählen: Bei einem Frontlader wird die CY

Ihr Partner rund um Ihre Liegenschaft

Wäsche durch eine Tür in der Vorderseite

• Liegenschaftenverwaltung • Erstvermietung • Verkauf, Schätzung und Beratungen

CMY

des Geräts eingefüllt. Falls genügend Platz K

vorhanden ist, also in der Regel im Keller, in der Küche oder im Bad, ist dieser Ge-

Verlangen Sie eine unverbindliche Offerte

rätetyp erste Wahl. Er ist günstiger in der Anschaffung, meist auch sparsamer, und die Modellauswahl ist in diesem Bereich

Seewenweg 6 • 4153 Reinach • Tel. 061 711 18 44 • Fax 061 711 62 64

info@ridoma.ch

www.ridoma.ch

grösser. Bei einem Toplader ist die Einfüllöffnung in Form einer Klappe oben. Diese Geräte sind schmaler und deshalb speziell für Wohnformen mit wenig Platz geeignet. Die üblichen Waschmaschinen fassen heute 4,5–6 kg Wäsche. Natürlich gibt es auch kleine Maschinen mit einem Volumen von 3 bis 4 kg, die sich für Haushalte mit 1–2 Personen eignen, die wenig waschen.

Energie Niedriger Energieverbrauch

A B C D E F G

Grösse, bei der sie die Trommel regelmässig füllen können. Einfache Bedienung Vor dem Kauf einer Waschmaschine sollte man sich die Programmwahl vorführen Programmwahl, klare Beschriftung und Anzeige des Programmablaufs sowie die Mög-

Logo ABC 123

Hersteller Modell

Ein Tipp: Entscheiden Sie sich für eine

lassen. Wichtige Punkte sind eine einfache

Waschmaschine

A

lichkeit, das Waschprogramm zu ändern.

(ausgehend von den Ergebnissen der Normprüfung für das Programm «Baumwolle», 60°C)

Auch Grösse der Türöffnung, Öffnungswin-

Der tatsächliche Energieverbrauch hängt von der Art der Nutzung des Gerätes ab.

kel und Anschlagseite (meist links) können

Waschwirkung

bei der Wahl eine Rolle spielen.

A: besser

Schleuderwirkung A: besser

sensorgesteuerte

Schaumkontrolle

und

eine gute Geräuschdämmung.

Erst wenn Sie auf richtiges Waschverhalenergieeffizient. Achten Sie daher immer darauf, dass die Trommel voll beladen ist, bevor Sie den Waschgang starten. Schliesslich bedeutet nur eine optimal genutzte

0.89

Waschmaschine auch, dass eine effiziente Nutzung von Wasser und Strom möglich ist. Achten Sie bei der Befüllung auf die Angaben des Herstellers. Bei Bunt- und

ABCDEFG

G: schlechter

Nachtstrom nutzen will. Sinnvoll sind Zusatzausstattungen wie Einweichprogramm,

ten achten, waschen Sie auch wirklich

ABCDEFG

G: schlechter

vorwahl ist günstig, wenn man preiswerten

Effizientes Waschen

Hoher Energieverbrauch Energieverbrauch kWh/Waschprogramm

und freie Temperaturwahl. Eine Startzeit-

Kochprogrammen gelten 5–6 Kilogramm Wäsche als optimal, bei Feinprogrammen 1–2 Kilogramm. Auf Vorspülwaschgän-

Waschprogramme

Schleuderdrehzahl (U/min)

1600

ge und 95-Grad-Wäsche können Sie bei

Je mehr Ausstattung desto teurer die Ma-

Füllmenge (Baumwolle) kg l Wasserverbrauch

5.0 39

modernen Geräten gut verzichten, die

schine. Es empfiehlt sich daher, den eigenen Bedarf zu prüfen. Bestimmte Waschprogramme, Energiesparprogramme und Mengenautomatik sind heute selbstverständlich. Empfehlenswert ist darüber hinaus ein integriertes Wasserschutzsystem, Stufen- und Kurzschleudern,

eine

Unwuchtkontrolle

Geräusch (dB(A) re 1 pW)

Waschen Schleudern

Ein Datenblatt mit weiteren Geräteangaben ist in den Prospekten enthalten. Norm EN 60456 Richtlinie 95/12/EG Waschmaschinenetikett

Wer auf die Energieetikette und nicht nur auf den Preis schaut, fährt auf die Dauer günstiger.

unteren Temperaturbereiche sind vollkommen ausreichend. Mehr Waschpulver oder Flüssigwaschmittel bedeutet übrigens nicht automatisch mehr Sauberkeit: Die modernen Geräte können die nötige Waschmittelmenge oft sogar nach ihrer Auslastung berechnen.

Hauseigentümerverband Basel-Stadt 3-09

23


Aktuell

Wasch- und Reinigungsmittel

Bekenntnis zu nachhaltigen Wasch- und Reinigungsmitteln Die «Charter für nachhaltiges Waschen und Reinigen» ist eine freiwillige Initiative der europäischen Wasch- und Reinigungsmittelindustrie. Die Teilnehmer der Charter sind Vorreiter in der Herstellung von nachhaltigen Produkten. Die Teilnehmer verpflichten sich zu einer

Setzt ein Unternehmen auch nur eine dieser

unabhängigen Prüfung ihrer Prozesse von

Massnahmen nicht umgehend um, kann es

der Produktion bis zur Vermarktung. Dieses

kein offizieller Charter-Teilnehmer sein. Die

Vorgehen schafft mehr Transparenz hin-

anderen fünf Massnahmen sind innerhalb

sichtlich des Einsatzes von Chemikalien, der

von drei Jahren nach Charter-Beitritt ins

hinter diesen Produkten verantwortungsvoll

Energie- und Wassereinsparung sowie der

Managementsystem einzubauen.

handelnde Unternehmen stehen.

Reduzierung von CO2-Emissionen und Ab-

Die Einhaltung der Charter-Regeln wird von

Seit der Lancierung der Charter vor vier

fällen. Gleichzeitig erhöht die unabhängige

einer unabhängigen Treuhandgesellschaft

Jahren hat sich die Anzahl der teilneh-

Prüfung der Herstellungsprozesse den Ver-

geprüft. In einem jährlich erscheinenden

menden Firmen mehr als verfünffacht. Bis

braucherschutz.

Bericht des europäischen Dachverbandes

heute haben rund 60 Firmen aus 30 Län-

Langfristig führen diese Massnahmen zu

der Wasch- und Reinigungsmittelindus-

dern Europas die Charter unterzeichnet.

einer Verbesserung des nachhaltigen und

trie AISE lassen sich die Resultate anhand

Zu ihnen gehören unter anderem Henkel,

umweltschonenden Waschens und Reini-

wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer

Unilever, Procter & Gamble, Colgate-Pal-

gens, denn der Massnahmenkatalog be-

Indikatoren – den drei Säulen der Nachhal-

molive, Reckitt Benckiser, Johnson Diversey

zieht sich auf die Wahl der Rohstoffe, den

tigkeit – ablesen.

und Ecolab.

Ressourceneinsatz, die Fertigung und den

Dank der Charter-Initiative liefern die Teilneh-

Vertrieb bis hin zum Produktgebrauch. Da-

mer schon heute innovative und nachhaltige

Mehr dazu erfahren Sie

mit gehen die Charter-Regeln über die be-

Produkte für morgen. Transparent und nach-

auf www.sustainable-cleaning.com.

stehenden Gesetze hinaus. Sie zeigen den

vollziehbar nehmen sie ihre Verantwortung

Für weitere Informationen kontaktieren Sie

Willen der Industrie, sich aktiv für die Nach-

für Gesellschaft und Umwelt wahr. Produkte,

bitte:

haltigkeit einzusetzen.

welche die Charter-Regeln erfüllen, sind mit

Schweizerischer Kosmetik- und Waschmit-

Die Charter umfasst elf Massnahmen, wel-

einem Charter-Logo gekennzeichnet. Damit

telverband SKW, info@skw-cds.ch

che die Unternehmen in ihre Management-

haben die Verbraucher die Gewissheit, dass

www.skw-cds.ch

systeme implementieren müssen. Sechs dieser Massnahmen müssen die Firmen sofort und nach genau vorgeschriebenen Kriterien durchführen: • Auswahl und Sicherheitsbewertung der Rohstoffe und Verpackungen • Ressourceneinsatz betreffend Energie, Wasser, Rohstoffe und Verpackungsmaterial • Arbeitsschutz und Arbeitssicherheitsmanagement • Umweltmanagementsystem • Produktrückrufsystem • Endproduktsicherheitsbewertung

24

Hauseigentümerverband Basel-Stadt 3-09

mer

num

Ihr Inserat trifft hier eine interessante Zielgruppe

N 0 F3 E3 6 080 is Grat

R S T E3 7 7 8

Fenster und Türen

KUFAG AG · 4665 Oftringen · www.kufag.ch

Fenster und Türen zum Leben.


Aktuell

Bäder zum Wohlfühlen in jeder Lebensphase Schon der alt ehrwürdige Johann Wolfgang von Goethe wusste es:  «Ohne Wasser ist kein Heil». Dieser Gedanke setzt sich auch bei den heutigen Badezimmern immer stärker durch. Wer in seinen eigenen vier Wänden Wellness erleben will, kann sein altes Badezimmer fachgerecht umbauen lassen – etwa von der Scheidegger Haustechnik AG, die unter dem Label «bagnoroma» vom Wohnbad bis zur Kleinbadlösung fast alles verwirklicht. Das Liestaler Unternehmen mit 60-jähriger Erfahrung ist eine der führenden Adressen in der Nordwestschweiz, wenn es um qualitativ hochwertige Sanierungen geht. Die Scheidegger Haustechnik AG tritt dabei als General-Unternehmer auf und organisiert sämtliche Arbeiten, von der Planung und Beratung über die Koordination bis hin zur Ausführung aller Arbeiten inkl. Übergabe. Um den eigenen Qualitätsanspruch durchziehen zu können, arbeitet die Scheidegger Haustechnik AG zudem mit einem festen, handverlesenen Handwerkerstamm zusammen, welcher Arbeiten im Privatbereich gewöhnt ist. Höchste Qualität wird auch bei altersgerechten und barrierefreien Badumbauten und ganzen Hausan-

Lgende ?? Lgende ?? Lgende ?? Lgende ?? Lgende ?? Lgende ??

passungen garantiert, einem weiteren Angebot von «bagnoroma». Neu ist, dass in diesem Angebot auch moderne Linien zu finden sind, die mit ihrem schlichten Design für ein stilvolles Ambiente sorgen und dennoch mit ihrer Zweckmässig-

keit überzeugen. Schwellenfreie und grosszügige Duschen sind eine Selbstverständlichkeit. An unserem Domizil an der Rosenstrasse 19 in Liestal zeigen wir Ihnen gerne eine kleine Auswahl der

neuen Trends. Öffnungszeiten siehe Inserat. Scheidegger Haustechnik AG Rosenstrasse 19, 4410 Liestal Tel. +41 (0)61 901 23 03 www.bagnoroma.ch

OMBRAOMBRA SO SCHÖN SCHATTEN SEIN SO KANN SCHÖN KANN SCHATTEN SEIN Neugierige Nachbarn? Neugierige Nachbarn? Eine kühle Brise? Eine kühle Brise? Tiefstehende Sonne? Tiefstehende Sonne? Wir haben die Lösung für Sie! Wir haben die Lösung für Sie! OMBRA Wind-, Sicht- und Sonnenschutz OMBRA Wind-, Sicht- und Sonnenschutz OMBRA AG Baslerstrasse 32b 5222 Umiken OMBRA AG Baslerstrasse Telefon 056 443 00 63 32b 5222 Umiken Telefon 056 443 00 63

3-09 Hauseigentümerverband Basel-Stadt

25


Publireportage

reverti – Wohnkultur im Einklang mit der Natur Lassen Sie sich von dem individuellen Styling in Ihrem künftigen Zuhause verzaubern. Für weitere Auskünfte und einen Besichtigungstermin:

gribi theurillat Vermarktung AG Sperrstrasse 42 4005 Basel Vier Wohn- und ein Wohn- & Geschäftshaus werden derzeit am Dorfrand von Ettingen erstellt und der Verkauf ist erfolgreich angelaufen, so dass die 2. Bauetappe ausgelöst werden konnte. Ettingen ist ein ruhiges Dorf im Baselbieter Leimental und bietet eine idyllische und grüne Umgebung mit vielen Naherholungsmöglichkeiten. Für den täglichen Bedarf stehen Ihnen nur wenige Gehminuten entfernt Einkaufsläden und eine Tramstation zur Verfügung. Mit dem Tram (10/17) können Sie für eine erholsame Wanderung oder einen kulinarischen Ausflug ins nahe Elsass fahren. Die Wohnungen bieten einen hohen Wohnkomfort mit modernen

26

Hauseigentümerverband Basel-Stadt 3-09

Einbauküchen (GWM, Steamer, Backofen, Glaskeramik), Nasszellen mit Naturstein, alle Zimmer mit Riemenparkett, grossflächige Wohnräume ca. 30 m2 mit einer Fensterfront von der aus Sie den Untergang der Abendsonne geniessen können. Die 3½-, 4½- und 5½-Zimmerwohnungen im EG verfügen über begrünte Gartensitzplätze mit ca. 70–120 m2. Die Wohnungen in den oberen Etagen haben einen gedeckten Balkon. Im Kaufpreis enthalten sind ein Waschraum mit Waschmaschine und Tumbler ausgestattet sowie ein separates Kellerabteil. Zusätzlich können Hobbyräume gekauft werden. Der Autoeinstellhallenplatz (CHF 28  000) in der Tiefgarage ist via Lift direkt erreichbar.

Telefon 061 690 40 46 Fax 061 690 40 00 info@gribitheurillat.ch www.reverti.ch

3½-Zimmerwohnungen ab CHF 455  000 4½-Zimmerwohnungen ab CHF 650  000 5½-Zimmerwohnungen ab CHF 735  000


Aktuell

Thüring AG – Die Basler Parkett-Profis Parkett als Naturprodukt ist in seiner Vielseitigkeit unschlagbar. In der grossen Ausstellung (600 m2) finden Sie mit Hilfe unserer professionellen Wohnberater Ihren ganz persönlichen Parkett, den unsere regionalen Handwerkspartner kompetent verlegen. Behaglichkeit, urwüchsige Wärme, Gemütlichkeit sind die eine Seite des Parkettbodens. Zeitlose Eleganz, Langlebigkeit und Natürlichkeit die andere. Parkett lässt jeden Raum aufleben und schafft eine einzigartige Atmosphäre. Der Wald liefert mit seinem Holz den unvergleichlichen Rohstoff für den Parkettboden. Die authentische Ausstrahlung ist dabei eines seiner Geheimnisse. Trends: grössere Formate, vielseitige Farben, interessante Oberflächen-Strukturen... Der quadratische Plättliparkett wird immer mehr durch die wohl älteste Form des Holzbodens, den langen Dielen (auch Landhausparkett genannt), ersetzt. Diese Dielen können bis zu über fünf Meter Länge individuell geliefert werden. Punkto Farben hat sich in den letzten Jahren viel getan. Vom weiss-pigmentierten Parkett über

HQ-Landhausdiele Stoney Hill.

diverse Braun-Nuancen bis zu den fast schwarz schimmernden Landhausparkett-Sorten finden Sie bei uns eine riesige Palette an aktuellen Parkett-Mustern. Parkettböden bieten je nach Qualität und Einsatzort sehr unterschiedliche Oberflächenstrukturen. Von glatter, strukturierter, geschroppter (handgehobelter) bis zur gebürsteten Oberflächenstruktur, welche reliefartig die Holzstrukturen hervorhebt, finden Sie viele Oberflächen, die als Aussenparkette (beispielsweise auf Terrassen) sogar Wind und Wetter trotzen.

...und Nachhaltigkeit Umweltschutz und Nachhaltigkeit gewinnen bei unseren Kunden zunehmend an Bedeutung. Fragen Sie nach unserem FSC-zertifizierten (Nachhaltigkeitszertifikat) ParkettSortiment. Grosse Ausstellung: exklusive Parkettmuster in höchster Qualität Kein noch so schöner Prospekt kann das Erlebnis der direkten Begegnung mit unseren Parketten in den Ausstellungsräumen ersetzen. Hier können Sie auf Wunsch auch barfuss über den Parkett gehen, die Struktur und Wärme des Holzes selber

fühlen, die Parkett-Flächen erleben und die Farbnuancen des Holzes bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen entdecken. Lassen Sie sich dabei von unseren Beratungsprofis begeistern, welche selbstverständlich alle über eine fundierte Ausbildung im Bereich der Wohnberatung verfügen. Da Sie in unserer Ausstellung auch eine grosse Auswahl an Haustüren finden, können die Bodenmuster und die Türmodelle gleichzeitig aufeinander abgestimmt werden. Falls Sie ein Parkett-Muster bei sich zu Hause prüfen möchten, können Sie dieses gerne mitnehmen, denn schliesslich soll der neue Parkett ja für viele Jahre Ihren Wohnraum veredeln. Unsere Ausstellungsräume am Leimgrubenweg 4 in Basel sind gut erreichbar, ein öffentliches Parkhaus ist gleich vis-à-vis. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Riesenauswahl…

für jeden Geschmack.

Thüring AG Leimgrubenweg 4, 4018 Basel Tel. +41 (0)61 337 98 00 www.thuering-ag.ch

3-09 Hauseigentümerverband Basel-Stadt

27


Produkteinformation

Produkte-System «Nest» von Hannes Wettstein – Bad-Architektur Die neusten Entwürfe von Hannes Wettstein helfen, das moderne Badezimmer als Raum zu begreifen. Al. Die Kreation von Produkten, die einfach in ihrer Form, funktional und technisch ausgereift sind, waren dem Schweizer Hannes Wettstein eigen. Neben dem Wirken im Bereich Möbeldesign hat sich der kreative Kopf auch in der Produktion- und Raumgestaltung einen Namen gemacht. So entstand in Zusammenarbeit mit Rifra ein Produkte-System «Nest», das seinesgleichen sucht.

Legende ??? Legende ??? Legende ??? Legende ??? Legende ???

Das Bad als Raum Die Gestaltung eines Badezimmers unterliegt architektonischen Rahmenbedingungen.

Das Erst-Projekt entstand für die Möbelmesse in Mailand. Es war das Ziel, das Bad als Raum zu begreifen. Unterschiedliche Bedürfnisse stellen unterschiedliche Anforderungen an ein Bad: vom grosszügigen Wohnbad bis hin zum kleinen Gästebadezimmer müssen differenzierte Grundrisse berücksichtigt werden. Aus diesem Gedankengut heraus entstand das Bad-System «Nest», das als Wanne und Waschbecken erhältlich ist. In der Ausstellung von ML DESIGN in Sissach wurde das Bad von Hannes Wettstein nachgebaut, im Sinne einer Ehrerbietung des im Juli 2008 verstorbenen Innenarchitekten und Designers. ML DESIGN Hauptstrasse 134, 4450 Sissach

Dampfgaren – Gesunde Küche für hohe Ansprüche Der Multi-Dampfgarer BO D ES aus dem Sortiment von AEG ist ein Gerät für höchste Ansprüche. Es überzeugt insbesondere durch die Wahl zwischen drei Dampfgar-Funktionen: Das Vital-Dampfgaren, das ideal ist für Gemüse, Fisch und verschiedene Beilagen. Das Intervall-Dampfgaren, das beste Ergebnisse beim Backen und Braten verspricht. Das Intervallplus-Dampfgaren, das sich für Speisen mit besonders hohem Feuchtigkeitsbedarf, wie z.B. Flans oder Terrinen, eignet.

AEG Multi-Dampfgarer gut integriert.

In den letzten Jahren entwickelte sich ein starkes Bewusstsein für gesunde und hochwertige Ernährung. Schonende Zubereitungsformen bei Lebensmitteln erfreuen sich deshalb grosser Beliebtheit. Die Methode des

28

Hauseigentümerverband Basel-Stadt 3-09

Dampfgarens ermöglicht es, Speisen ohne grossen Aufwand schmackhaft und gesund zuzubereiten. Mit dem Multi-Dampfgarer BO D ES bietet AEG ein Gerät an, das besonders durch seine Vielseitigkeit überzeugt.

Neben dieser Meisterschaft des Dampfgarens verfügt das Gerät über elf weitere Beheizungsarten von der Pizzastufe über die Grill-Funktion bis zum Niedertemperaturgaren. Mit dieser Vielseitigkeit stellt der MultiDampfgarer auch bei den herkömmlichen Technologien die allermeisten Backöfen in den Schatten. Ebenfalls praktisch für den Kochalltag sind

die Automatik-Programme für 24 häufig vorkommende Rezepte und das Speichermenu für 20 eigene Rezepte, mit dem sich Einstellungen für den Kochprozess jederzeit wieder abrufen lassen. Die Bedienung des Geräts ist kinderleicht und selbst scheinbar aufwändige, komplizierte Rezepte gelingen mit wenigen Handgriffen. Gourmets und Gesundheitsbewusste werden vom Multi-Dampfgarer gleichermassen begeistert sein: Die Speisen behalten beim Dampfgaren ihren Eigengeschmack und die Nährstoffe, insbesondere Gemüse kommt schmackhaft und vitaminreich auf den Teller. Deshalb erstaunt es nicht, dass diese zeitgemässe Form des Kochens stets beliebter wird. Electrolux AG 8048 Zürich www.aeg.ch


Produkteinformationen

Badmöbel von 4B – individuell kombiniert! Bei der Badplanung ist das Badmöbel immer mehr ein wichtigstes Gestaltungselement. Darauf ausgerichtet präsentiert 4B laufend neue Produkte und Konzepte, die für die heutigen individualisierten Ansprüche geschaffen sind. So ist 4B Badmöbel die erste Adresse in der Schweiz, wenn es um Badmöbel nach Kundenwunsch geht.

ermöglicht eine massgenaue Raumplanung und es erfüllt die persönlichen Bedürfnisse jedes Bauherrn. Dank dem grosszügigen Stauraum finden die täglichen Pflegeutensilien bestimmt den passenden Platz. Ob aus Holz, Laminat oder Lack – je nach Materialisierung, Farbgestaltung und den gewählten Proportionen erhält das Badmöbel seinen unmissverständlichen Charakter. Ein Besuch in einer der 4B Badmöbel AG Ausstellungen in Adliswil, Dietlikon, Hochdorf oder Pratteln lohnt sich!

Gemeinsam mit dem 4B Berater kombiniert der Kunde sein Wunsch-Badmöbel. Als besonders individuell gestaltbar präsentiert sich die Badmöbellinie master. Das modulare Rastersystem von master

4B Badmöbel AG Salinenstrasse 61 4133 Pratteln Tel. 061 717 27 17 Fax 061 717 27 18 www.4b-badmoebel.ch

master von 4B – einfach aufgeräumt!

Foto © tilo GmbH 2008

Basel West

Eine grosse Auswahl an verschiedenen Designlinien und Spiegelschränken in allen Materialien und Farben schmücken die grossen 4B Ausstellungen.

Resistente Naturholz-Dielen für Terrasse und Garten

Das neue patentierte NATwood-Verfahren von tilo macht die Xterior-Dielen in Esche um bis zu 60% härter und sein Quell- und Schwindverhalten wird um bis zu 50% reduziert. Durch die NATwood-Behandlung der Esche-Dielen werden die Hohlräume des Holzes mit natürlichem Harz und Wachs ausgekleidet, was die Resistenz gegen Schädlinge und Wasser stark erhöht. Besichtigen Sie das tilo Studio bei Roser AG in Birsfelden. Roser AG Furniere und Holzwerkstoffe, Sternenfeldstrasse 30, CH-4127 Birsfelden, Telefon +41 61 367 40 40, www.roser-swiss.com


Publireportage Aktuell

Eigentumswohnungen an bester Lage in Liestal hochstehend und mit Minergiedämmung und Komfortlüftung ausgestattet. Jede Wohnung verfügt über einen grossen Wohn- und Essraum mit offener Küche, ein komfortables Wohnbad sowie sep. WC/Dusche. Grosse Deckenhöhen und freie Sicht aus raumhohen Panoramafenstern lassen viel Licht hinein und schaffen ein optimales Raumgefühl.

Philippe Beyeler, Geschäftsführer Raurach Immobilien.

Am Südhang in Liestal entstehen 14 exklusive Terrassenwohnungen mit optimaler Sonneneinstrahlung und phantastischer Aussicht über die Jurahöhen. Das Projekt am Rande der Bauzone wurde soeben bewilligt. Die geplanten grosszügigen Terrassenwohnungen sind qualitativ

Der Leisenberg in Liestal bietet den grossen Vorteil, die Autobahneinfahrt Arisdorf in nur drei Minuten zu erreichen, ohne den «Flaschenhals Rheinstrasse» zu tangieren. Nach Basel beträgt die Fahrtzeit über die A2 rund zehn Minuten, nach Zürich via A3 50 Minuten. Es gibt im Kanton Baselland nur wenige Projekte mit dieser optimalen Verkehrslage und einer derart hohen Wohnqualität. Liestal verfügt als Kantonshauptort über sämtliche Schulen bis zur Maturität und auch

über eine hervorragende Anbindung an den öffentlichen Verkehr.

ligen Verkauf Ihrer jetzigen Liegenschaft.

Vereinbaren Sie mit Herrn Philippe Beyeler ein für Sie unverbindliches Beratungsgespräch. Gerne unterbreiten wir Ihnen auch eine Offerte zu Sonderkonditionen für den allfäl-

Raurach Immobilien Tel. 061 927 96 66 philippe.beyeler@raurach.ch www.raurach.ch

www.schaefflerag.ch

30

Hauseigentümerverband Basel-Stadt 3-09

info@schaefflerag.ch


Aktuell

Eine kunstvoll inszenierte Vernissage für Garten und Lifestyle Die GiardinaZÜRICH läutet den Frühling ein und setzt Trends für die neue Gartensaison. Der Besucher erhält frische Inspirationen für blühende Phantasien rund um Gartenwelten, Terrassengestaltungen und sinnliche Livingwelten. Die grösste Auswahl an stilvollen ­Gartenmöbeln der Schweiz sowie die bunte Floristikwerkstatt und der Pflanzenmarkt lassen Gartenliebhabern keinerlei Wünsche offen. und Wohlfühlraumes Garten ein. Als In-

Wohnräume werden auf den Garten, die

doorveranstaltung und Publikumsmesse ist

Terrasse oder den Balkon ausgedehnt.

die GiardinaZÜRICH schweiz- und gar europaweit einzigartig. Sie zeichnet sich durch

Was erlebt der Besucher in den sieben

den überdurchschnittlich hohen Anteil an

Hallen des Messezentrums Zürich?

gebauten Beispielgärten aus.

Die Besucher schweifen durch begehbare

Was ist das Erfolgsgeheimnis der

vingszenarien. So erleben sie die Giardina-

GiardinaZÜRICH?

ZÜRICH

Die Menschen sehnen sich nach ästhe-

hochwertiger Ausstellung und spannender

tischen Oasen als Rückzugsort zur Entspan-

Erlebnisplattform.

nung. Aktuell wird diese Sehnsucht durch

direkten Einblick in die Ateliers der Gar-

ein verstärktes Bio- und Ökologiebewusst-

ten- und Landschaftsarchitekten. Die Lust

sein intensiviert. Wie wichtig der Garten

auf den Wohnraum Garten wird auf sehr

und das Gärtnern sind, lässt sich an den

sinnliche Weise geweckt. An der Giardina

Was zeichnet die

Übergängen vom Wohnbereich zum Gar-

ZÜRICH

GiardinaZÜRICH aus?

ten ablesen: Sie sind fliessender denn je.

romantischer oder moderner Outdoor-Chic

Die GiardinaZÜRICH ist ein eleganter Mix

Der Garten wird ins Wohnzimmer geholt,

aufeinander.

blühende Gartenwelten, Terrassen- und Li-

Messeleiterin Andrea Wassmer

als eleganten Mix aus Gartenmesse, Der

Besucher

erhält

treffen Gartenträume und sachlicher,

aus Gartenmesse, hochwertiger Ausstellung und gleichzeitig eine sinnliche Erlebnisplattform. Der Besucher taucht in eine kunstvoll inszenierte Vernissage des Wohn-

Garten und Lifestyle | 18. bis 22. März 2009 | Messezentrum Zürich

E. Schelker & Sohn AG Hauswart mit eidg. FA Schützenmattstrasse 19 4051 Basel Telefon 061 263 12 12 Telefax 061 263 12 13 E-Mail: info@hauswartungen-schelker.ch Home: www.hauswartungen-schelker.ch

Hauseigentümerverband Basel-Stadt 3-09

31


Branchenregister Aufzüge Lift AG Neuinstallationen, Modernisierung und Wartung von Liftanlagen Hagentalerstrasse 26, 4055 Basel Tel. 061 383 02 95, Fax 061 383 02 97 info@liftag.ch – www.liftag.ch Bauexpertisen Ehrsam&Partner AG Ingenieure und Planer SIA USIC Gutachten und Beratungen für alle Bauprobleme Oberemattstrasse 35, 4133 Pratteln Tel. 061 826 95 00, Fax 061 826 95 01 mail@ehrsam-partner.ch www.ehrsam-partner.ch Bauunternehmungen Jean Cron AG Neu- und Umbauten, Kundenmaurer, Fassadenrenovationen Burgunderstr. 46, 4011 Basel Tel. 061 486 86 86, Fax 061 482 02 44 info@jeancron.ch – www.jeancron.ch Marco Schäffler Baugeschäft AG Renovationen, Umbauten, Kaminsanierung, Fassadenrenovation Bottmingerstrasse 27, 4102 Binningen Tel. 061 421 70 11, Fax 061 421 70 16 info@schaefflerag.ch – www.schaefflerag.ch Schmid-Schwarz AG Renovation, Sanierung, Umbauten Socinstrasse 7, 4051 Basel Tel. 061 261 91 91, Fax 061 261 91 84 info@schmid-schwarz.ch www.schmid-schwarz.ch

Jean Cron AG Burgunderstr. 46, 4011 Basel Tel. 061 486 86 86, Fax 061 482 02 44 info@jeancron.ch www.jeancron.ch

Prodoba AG Professionelle Hauswartung, Büroreinigung, Spezialreinigung, Gartenunterhalt, Containerreinigung Parkstr. 5, 4102 Binningen Tel. 061 421 80 97, Fax 061 421 80 56 info@prodoba.ch www.prodoba.ch

Schmid-Schwarz AG Renovation, Sanierung, Umbauten Socinstrasse 7, 4051 Basel Tel. 061 261 91 91, Fax 061 261 91 84 info@schmid-schwarz.ch www.schmid-schwarz.ch

E. Schelker + Sohn AG Hauswart mit eidg. FA Schützenmattstrasse 19, 4051 Basel Tel. 061 263 12 12, Fax 061 263 12 13 info@hauswartungen-schelker.ch www.hauswartungen-schelker.ch

Fensterbau

Heizöl

4B Fenster AG Fenster in Holz-Aluminium, FensterRenovationen, Haustüren, Badmöbel Salinenstrasse 61, 4133 Pratteln Tel. 061 717 27 27, Fax 061 717 27 28 www.4b-fenster.ch

E. Schenk AG Brenn- und Treibstoffe Marschalkenstrasse 10, 4132 Muttenz Tel. 061 465 94 94, Fax 061 465 94 95 info@oelschenk.ch www.oelschenk.ch

Fassadenrenovationen und Aussenisolationen

René Schweizer AG Fenster – Schreinerei – Service Plus Mailandstrasse 41, 4053 Basel Tel. 061 338 88 38, Fax 061 338 88 41 info@schweizer-fenster.ch www.schweizer-fenster.ch Fensterrenovationen Fenrefo AG Stil-Fenster-Renovationen, Fenster-Sanierungen, Reparaturen Horburgstrasse 28, 4057 Basel Tel. 061 683 30 35, Fax 061 683 30 39 info@fenrefo.ch www.fenrefo.ch

Bedachungen, Dachdecker

Flachdachbau

Jean Cron AG Ziegel-, Schiefer- und Wellplatten, Eindeckungen Dachsanierung -reparaturen Burgunderstr. 46, 4011 Basel Tel. 061 486 86 86, Fax 061 482 02 44 info@jeancron.ch – www.jeancron.ch

A + B Flachdach AG, Dicht durchdacht Sanierungen + Neubauten von Flachdächern + Terrassen St. Johannes-Ring 127, Postfach, 4012 Basel Tel. 061 381 70 00, Fax 061 381 70 20 team@abflachdach.ch www.abflachdach.ch

Bodenbeläge, Teppiche, Parkett, PVC Bernasconi Boden – Decke – Wände Maler-, Tapezier-, Bodenbelagsarbeiten Missionsstrasse 10, 4055 Basel Tel. 061 261 14 30, Fax 061 261 16 23 basel@bernasconi.ch – www.bernasconi.ch Mössinger AG Parkett, Teppiche, Vorhänge Mühlemattstrasse 27, 4104 Oberwil Tel. 061 681 38 38, Fax 061 681 38 34 info@moessinger-ag.ch www.moessinger-ag.ch Elektrische Installationen und Reparaturen Elektro Schmidlin AG Neu- und Umbauten, Elektroservice, Telekommunikation Prattelerstrasse 35, 4132 Muttenz Tel. 061 465 78 78, Fax 061 465 78 72 info@elektro-schmidlin.ch www.elektro-schmidlin.ch

32

Hauseigentümerverband Basel-Stadt 3-09

Gipserarbeiten Goepfert AG Gipserarbeiten, Leichtbauwände, Deckenverkleidungen Herrengrabenweg 46, 4054 Basel Tel. 061 301 34 44, Fax 061 301 36 66 goepfert-gipser@freesurf.ch Wehadeck AG Gipserarbeiten, Spezialputze, Deckenverkleidungen, Trennwände Leimgrubenweg 16, 4053 Basel Tel. 061 695 80 80, Fax 061 695 80 81 office@wehadeck.ch www.wehadeck.ch Hauswartungen Alphaplan AG Hauswartungen, Unterhalt und Spezialreinigung Schneckelerstrasse 4, 4414 Füllinsdorf Tel. 0848 90 1000, Fax 0848 90 3000 info@alphaplan.ch, www.alphaplan.ch

Heizungen Eugen Wirz & Co. AG, Haustechnik Gas-, Öl-, Solarkomb.-Heizungen Kamin-Sanierungen, Reparaturen Liesbergerstrasse 15, 4053 Basel Tel. 061 331 60 80, Fax 061 331 60 82 info@wirz-spenglerei.ch www.wirz-spenglerei.ch Heizungsanlagen und Ölfeuerungen alltech Installationen AG Heizung, Kälte, Klima Kleinhüningerstr. 171, 4057 Basel Tel. 061 639 73 73, Fax 061 639 73 74 rming@alltech.ch www.alltech.ch Stäbler-Tarag AG, Heizungen Öl, Gas, Holz, Solar, Pikett-Service Sonnenweg 14, 4153 Reinach Tel. 061 711 32 55, Fax 061 711 31 91 staebler@staebler-heizungen.ch www.staebler-heizungen.ch ImmobilienVerkauf und -vermittlung SIMBER AG Potenzielle Käufer suchen in Basel Farnsburgerstr. 22, 4052 Basel Tel. 078 635 31 04, Fax 061 641 48 58 info@simber.ch www.simber.ch Insektenschutz G & H Insektenschutzgitter GmbH Insektenschutzgitter für Fenster und Türen nach Mass Rheinfelderstrasse 21a, 4127 Birsfelden Tel. 0848 800 688, Fax 061 373 29 06 info@g-h.ch www.g-h.ch Kundenmaurer Jean Cron AG Burgunderstr. 46, 4011 Basel Tel. 061 486 86 86, Fax 061 482 02 44 info@jeancron.ch www.jeancron.ch


Branchenregister Liegenschaftenverkauf Bürgschaftsgenossenschaft Baselland Schatzungen, Bewirtschaftung, Verkauf, Bürgschaften Emil Frey-Strasse 140, 4142 Münchenstein 1 Tel. 061 416 82 22, Fax 061 416 82 29 sernst@bgbl.ch Raurach Immobilien Verkauf Ihrer Liegenschaft und von Neubauten Ramlinsburgerstrasse 2, 4410 Liestal Tel. 061 927 96 66, Fax 061 927 96 69 info@raurach.ch – www.raurach.ch Liegenschaftsverwaltung Bürgschaftsgenossenschaft Baselland Schatzungen, Bewirtschaftung, Verkauf, Bürgschaften Emil Frey-Strasse 140, 4142 Münchenstein 1 Tel. 061 416 82 22, Fax 061 416 82 29 sernst@bgbl.ch MGW Immobilien AG Vermietung, Verwaltung, Verkauf, Expertisen Sissacherstrasse 29/PF, 4020 Basel Tel. 061 377 99 22, Fax 061 377 99 20 info@mgwimmobilien.ch www.mgwimmobilien.ch maler-/tapeziergeschäfte Bernasconi Boden – Decke – Wände Maler-, Tapezier-, Bodenbelagsarbeiten Missionsstrasse 10, 4055 Basel Tel. 061 261 14 30, Fax 061 261 16 23 basel@bernasconi.ch – www.bernasconi.ch maleN Gipsen Schweizer Söhne Malen Gipsen AG Ausführung sämtlicher Maler-, Gipserund Tapezierarbeiten Spalenring 14–16, 4055 Basel Tel. 061 381 83 15, Fax 061 381 83 26 Natursteine Strauss AG, Atelier für Natursteine Marmor-/Steinarbeiten, Grabmalkunst, Kristallisieren, Meret Oppenheim-Strasse 25, 4053 Basel Tel. 061 271 22 61, Fax 061 272 26 56 Info@straussag.ch – www. straussag.ch Parkettböden Bernasconi Boden – Decke – Wände Maler-, Tapezier-, Bodenbelagsarbeiten Missionsstrasse 10, 4055 Basel Tel. 061 261 14 30, Fax 061 261 16 23 basel@bernasconi.ch – www.bernasconi.ch Parkett Nufer AG Parkettböden, Parkettrestaurierungen, Schalldämmungen Hardrain 34, 4052 Basel Tel. 061 311 85 13, Fax 061 311 85 15 info@parkettnufer.ch – www.parkettnufer.ch

Sanitäre Anlagen und Installationen alltech Installationen AG Sanitär, Gasapparate + Boilerservice Kleinhüningerstr. 171, 4057 Basel Tel. 061 639 73 73, Fax 061 639 73 74 rming@alltech.ch www.alltech.ch Danzeisen Söhne AG Badumbauten, Reparaturen Alemannengasse 56, 4058 Basel Tel. 061 695 87 87, Fax 061 695 87 80 info@danzeisenag.ch www.danzeisenag.ch Eugen Wirz & Co. AG, Haustechnik Sanitär, Gas-, WasserSchmutzwasser-Installationen Liesbergerstrasse 15, 4053 Basel Tel. 061 331 60 80, Fax 061 331 60 82 info@wirz-spenglerei.ch www.wirz-spenglerei.ch Saunabau Küng AG Saunabau Beratung bei Gestaltung, Konstruktion und Energiesparen Obere Leihofstr. 59, 8820 Wädenswil Tel. 044 780 67 55, Fax 044 780 13 79 info@kueng-sauna.ch, www.kueng-sauna.ch schreinerarbeiten Lachenmeier AG Maulbeerstrasse 24, 4058 Basel Tel. +41 (0) 61 691 26 00 Fax +41 (0) 61 691 11 46 info@lachenmeier.ch www.lachenmeier.ch Spenglerei Danzeisen Söhne AG Flachdachsanierungen, Blitzschutz, Reparaturen Alemannengasse 56, 4058 Basel Tel. 061 695 87 87, Fax 061 695 87 80 info@danzeisenag.ch www.danzeisenag.ch Eugen Wirz & Co. AG, Haustechnik Spengler-, Flach-, SchrägdachSanierungen, Kunstspenglerei Liesbergerstrasse 15, 4053 Basel Tel. 061 331 60 80, Fax 061 331 60 82 info@wirz-spenglerei.ch www.wirz-spenglerei.ch Ibach & Co. Sanitäre Anlagen, Spenglerei St. Johannsring 130, 4056 Basel Tel. 061 321 92 92, Fax 061 321 96 95 ibach@datacomm.ch Lieberherr AG Spenglerei, Sanitär-Rep-Dienst/Boiler-Service Bruderholzstrasse 40 a, 4002 Basel Tel. 061 363 01 40, Fax 061 363 01 41 Lieberherr-Spenglerei@bluewin.ch

Tankrevisionen Tarag Service AG Tankrevisionen, Tankbau, Tanksanierungen Sonnenweg 14, 4153 Reinach Tel. 061 711 33 55, Fax 061 711 31 91 tarag@tarag.ch www.tarag.ch Umbauten Schmid-Schwarz AG Renovation, Sanierung, Umbauten Socinstrasse 7, 4051 Basel Tel. 061 261 91 91, Fax 061 261 91 84 info@schmid-schwarz.ch www.schmid-schwarz.ch Straumann-Hipp AG Umbauten, Renovationen, Sanierung Hardstrasse 92, 4052 Basel Tel. 061 311 38 60, Fax 061 311 38 40 info@st-h.ch, www.st-h.ch Umbau-Team für Bad und Küche/ allg. Umbauten Jean Cron AG Burgunderstr. 46, 4011 Basel Tel. 061 486 86 86, Fax 061 482 02 44 info@jeancron.ch, www.jeancron.ch Schmid-Schwarz AG Renovation, Sanierung, Umbauten Socinstrasse 7, 4051 Basel Tel. 061 261 91 91, Fax 061 261 91 84 info@schmid-schwarz.ch www.schmid-schwarz.ch Wand- und Bodenbeläge aus keramik, Stein und Glas Cristofoli AG 500 m2 grosse Ausstellung mit 3-D Raumplanung auf Grossbildschirm Mauerstrasse 74, 4057 Basel Tel. 061 689 92 00 www.cristofoli.ch Wasserleitungs-Sanierung Kalt-/ Warmwasser, Abwasser Lining Tech AG Die Nr. 1 für Rohrsanierungen Seestr. 205, 8807 Freienbach Tel. 044 787 51 51, Fax 044 787 51 50 info@liningtech.ch www.liningtech.ch Promotec AG Leitungssanierung mit Innenbeschichtung Sonnenweg 14, 4153 Reinach Tel. 061 711 32 53, Fax 061 711 31 91 promotec@promotec.ch www.promotec.ch zaunbau/zäune Jörger Zäune in Holz + Metall Zaunfabrikation, Holz- und Metalltore, Pergolen Gartenstrasse 23a, 4123 Allschwil Tel. 061 481 58 50, Fax 061 482 17 43 Info@joerger-zaun.ch www.joerger-zaun.ch

Rohrinnensanierung

Storen und Rollladen

Zimmerei/Holzbau

LSE-System AG Rohrsanierung, Fussbodenheizung, ­Trinkwasserrohr Sihleggstrasse 23, 8832 Wollerau SZ Tel. 044 786 79 00, Fax 044 786 79 10 info@lse-system.com, www.lse-system.com

Storen Fust AG Grosse Ausstellung/Reparaturservice Seewenweg 3, im Kögen, 4153 Reinach BL Tel. 061 716 98 98, Fax 061 711 05 22 info@storenfust.ch www.storenfust.ch

Jean Cron AG Dachstühle, Bauten in Holz, Minergie Burgunderstr. 46, 4011 Basel Tel. 061 486 86 86, Fax 061 482 02 44 info@jeancron.ch www.jeancron.c

Hauseigentümerverband Basel-Stadt 3-09

33


gute adressen

Immobilien-Dienstleistungen und Generalunternehmung

g r i b i t he u r i l lat

Gute Adressen für Immobilien Dieses Inserat erreicht über 18 000 Liegenschaftsbesitzer in den Kantonen Basel-Stadt und Baselland. Potentielle Käufer suchen: – Einfamilienhäuser – Eigentumswohnungen in Basel oder Umgebung.

Hallo, mein Name ist

Wie viel ist Ihre Immobilie wert? Verlangen Sie jetzt eine kostenlose Verkaufsofferte für Ihre Liegenschaft. Mit unseren vier Niederlassungen in der Region kennen wir den Markt und verkaufen mit viel Erfolg. Reto Brunner berät Sie gerne: 061 690 40 42 rbrunner@gribitheurillat.ch www.gribitheurillat.ch

Emil Salathé

Beratung Schätzung Vermarktung Verkaufsabwicklung

Nutzen Sie meine Kontakte zu Interessenten und dem Maklernetzwerk

Salathé Immobilien

Baselstrasse 54, 4144 Arlesheim 061 701 44 44 emil.salathe@remax.ch Verkaufsnetzwerk: RE/MAX Arlesheim

Gesucht: Verkaufsimmobilien

HEINIS-IMMOBILIEN Margrit Heinis-Elliker

Kleines Feld, 58 × 22 mm, 4farbig pro Erscheinung CHF 168.– Informationen Tel. 056 618 33 11

Schweizerische Immobilien Beratung Farnsburgerstr. 22 4052 Basel www.simber.ch – Tel. 078 635 31 04

Ihr kompetenter und zuverlässiger Partner in der Region für den Verkauf und die Verwaltung von Immobilien. Stallenmattstrasse 14 Tel. 061 406 92 52 info@jaeger-immobilien.ch 4104 Oberwil Fax 061 406 92 50 www.jaeger-immobilien.ch

Grosses Feld, 58 × 50 mm, 4-farbig pro Erscheinung CHF 289.– Informationen Tel. 056 618 33 11

Eine gute Adresse für den Verkauf!

…hat noch Kapazität für neue Mandate…

Persönliche Betreuung – meine Spezialität! Gerne unterbreite ich Ihnen ein unverbindliches Angebot für die Verwaltung Ihrer Immobilie oder deren Verkauf. Tel. 076 310 24 09 Fax 061 361 73 79 verwaltung@heinis-immobilien.com

Können Sie auf unsere 18 000 Liegenschaftsbesitzer verzichten?

• Ihre Liegenschaft: zuverlässig, kostengünstig • Neubauten: z.B. beste Hanglage in Liestal BL

Ihr «Der Hausbesitzer» 061 927 96 66 www.raurach.ch

✁ Diese Seite interessiert mich (bitte ausfüllen) • Kleines Feld

4-farbig 58  22 mm

Fr. 168.–

• Grosses Feld

4-farbig 58  50 mm

Fr. 289.–

Ich reserviere 5-mal oder 10-mal

grosses Feld,

kleines Feld

Bitte legen Sie Ihr Inserat oder Ihr Logo mit Text und Gestaltungsvorschlag bei und überlassen Sie uns den Rest. Name/Firma Zuständig Adresse

PLZ/Ort

Tel./Fax

Datum/Unterschrift

Bitte senden Sie es an: E-Mail: info@cemedia.ch CeMedia AG, Etzelmatt 1, 5430 Wettingen


impressum Der Hausbesitzer Nr. 3 | März 101. Jahrgang Auflage: 18000 Ex. (beglaubigt) Offizielles Organ des Hauseigentümerverbands Basel-Stadt, erscheint 10 Mal jährlich Einzelexemplar: Fr. 4.20 Für Verbandsmitglieder ist das Abonnement im Jahresbeitrag inbegriffen.

Herausgeber Hauseigentümerverband Basel-Stadt Aeschenvorstadt 71 4010 Basel Telefon 061 205 16 16, Telefax 061 205 16 17 www.hev-bs.ch andreas.zappala@hev-bs.ch

Redaktionskommission Vorsitz: Beat Schultheiss Mitglieder: Markus R. Bodmer, Elisabeth Simonius, Andreas Zappalà, Beatrice Seiler

Redaktion comm.pact AG, Basel Markus R. Bodmer Telefon 061 206 90 00 markus.bodmer@commpact.ch

adressÄnderungen Hauseigentümerverband Basel-Stadt Telefon 061 205 16 16, Telefax 061 205 16 17

Anzeigenverkauf CeMedia AG, Davide Paolozzi Etzelmatt 1, 5430 Wettingen Tel. 056 618 33 11 E-Mail: info@cemedia.ch Internet: www.cemedia.ch

Herstellung und vertrieb buag Grafisches Unternehmen AG Täfernstrasse 14, 5405 Baden-Dättwil Tel. 056 484 54 54, Fax 056 484 54 99 Titelbild: Schnappschuss an der Basler Fasnacht Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet. Über nicht bestellte Manuskripte kann keine Korrespondenz geführt werden. Der InHauswartung Kundengärtnerei Rasenmähen Gravuratelier 8604 Hegnau-Zürich Zürcherstrasse 40–42 4414 Füllinsdorf-Basel Schneckelerstrasse 4 U 9014 St.Gallen Fürstenlandstrasse 96 3004 Bern Felsenaustrasse 17 U 8400 Winterthur St. Gallerstrasse 10

Telefon 0848 90 1000 U Fax 0848 90 3000

www.alphaplan.ch

U

seratenteil dient lediglich der Information unserer Mitglieder über Produkte und Dienstleistungen. Verantwortung Themen im Sonderteil: buag

E-Mail: info@alphaplan.ch

Hauseigentümerverband Basel-Stadt 3-09

35


BM B

GEGEN ROTE KÖPFE UND ROTE ZAHLEN.

4RINKWASSERLEITUNGEN INNENSANIEREN "ESTELLEN 3IE GRATIS UNSERE )NFOBROSCHÓRE 2OSTHALTIGES 4RINKWASSER IST UNGESUND !UCH FÓR DIE "UCHHALTUNG %RSPAREN 3IE SICH DAS AUFW»NDIGE (ERAUSREISSEN ALTER ,EITUNGEN UND VERTRAUEN 3IE AUF ,3% 3YSTEM DIE WELTWEIT EINZIGARTIGE PATENTIERTE -ETHODE ZUR )NNENSANIERUNG VON 4RINKWASSERLEITUNGEN /HNE 3CHUTT ,»RM UND TEURE .EUINSTALLATION WERDEN )HRE ,EITUNGEN VON INNEN REGENERIERT UND GESCHÓTZT 3CHNELL ZUVERL»SSIG UND SAUBER &ÓR GESUND SPRUDELNDES 4RINKWASSER BEREITS TAUSENDFACH BEW»HRT

SANIEREN STATT ERSETZEN.

GRATIS-INFOLINE: 0800 48 00 48 WWW.LSE-SYSTEM.CH


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.