2 minute read

Feldheim – ein innovatives Dorf

VERTIEFEN

1. Engagierst du dich für etwas? Welche Formen der freiwilligen Arbeit gibt es in Norwegen?

2. Wäre ein freiwilliges Jahr etwas für dich? Begründe deine Meinung. Sprachhilfe:

3. Welche Pläne hast du nach dem Abitur? Sprachhilfe: Nach dem Abitur werde ich … studieren/ um die Welt reisen. Mein Plan nach dem Abitur ist, ein Gap-Year zu machen / zu arbeiten. Ich habe keinen Plan.

4. Schreibe einen kurzen Text über deine Zukunftspläne. Gute Ausdrücke findest du auch auf Seite 73 (So sagt man das!).

das Dorf,-*er bygd ausschließlich utelukkende erneuerbar fornybar die Energiewende energiskifte im Kleinen i det små

Etwa 60 Kilometer südwestlich von Berlin liegt das kleine Dorf Feldheim. Das Dorf sieht so aus wie viele andere kleine Dörfer in Deutschland, aber es gibt einen großen Unterschied. Die Einwohner kaufen Strom und Wärme ausschließlich von erneuerbaren Energien, und der Strom und die Wärme werden lokal produziert. Wie haben sie das geschafft?

Schon seit mehr als 20 Jahren arbeiten ein Energieunternehmen und die Dorfbewohner zusammen, um eine Energiewende im Kleinen aufzubauen. Die Umgebung ist flach und windig und ideal für Windkraftanlagen. Windenergie versorgt heute die Einwohner mit Strom, und der Strom ist auch 25% billiger als der Strom auf dem normalen Strom-Markt. Die Bauern bauten dazu eine Biogasanlage und heute versorgt diese Anlage die Einwohner Feldheims mit Wärme. Im Dorf produziert man auch Solarenergie.

Ganz ohne Probleme ist dieses Energie-Projekt aber nicht so weit gekommen. Die Feldheimer haben mit den erneuerbaren Energien keinen

Zugang zum Stromnetz bekommen. Sie ließen sich nicht stoppen und sie haben sich deshalb dafür entschieden, eigene Strom- und Fernwärmenetze zu bauen. Jetzt ist die Stromproduktion in Feldheim so groß, dass etwa 95 % der Produktion verkauft wird.

Feldheim ist für seine Energielösungen weltweit bekannt und Besucher aus der ganzen Welt kommen nach Feldheim, um das Energie-Projekt zu studieren. Das Dorf hat im Kleinen das geschafft, was die Politiker in Berlin sich für ganz Deutschland wünschen: Strom und Wärme ausschließlich aus erneuerbarer Energie zu produzieren.

der Zugang,-*e tilgang weltweit bekannt verdenskjent

VERSTEHEN

Richtig oder falsch? 1. Feldheim liegt südöstlich von Berlin. 2. Strom und Wärme werden im Dorf produziert. 3. Die Umgebung ist ideal für Windkraftanlagen. 4. Der Strom ist 25 % teurer als auf dem normalen Strom-Markt. 5. Die Biogasanlage produziert Wärme. 6. Die Feldheimer haben ohne Probleme Zugang zum Stromnetz bekommen. 7. Viele Besucher kommen nach Feldheim, um das Energie-Projekt zu studieren.

Kohle 19,7% 1. Wie heizt (varmer opp) man bei euch zu Hause? Sprecht darüber in kleinen Gruppen. Beispiel: Bei uns zu Hause heizen wir mit …

Sprachhilfe: Öl Gas Strom Kohle Holz Fernwärme Wärmepumpe

2. Vergleicht das Gruppenresultat mit den Resultaten aus den anderen Gruppen. Welche fünf Energiequellen (energikilder) werden in der Klasse am häufigsten benutzt? Auf Platz zwei/drei/vier kommt …

3. Seht euch die Grafiken an. Welche sind die drei wichtigsten Energiequellen in Deutschland und welche sind die wichtigsten in Norwegen?

Windkraft 30,6% Gas 1%

Andere fossile 2%

Andere erneuerbare 1% Atomkraft 2%

Kohle 1%

Windkraft 6%

Atomkraft 12,3%

Energiequellen in Deutschland Energiequellen in Norwegen

Solarenergie 11,4% Wasserkraft 4%

Gas 11,5%

Andere 0,8% Biomasse 9,7% Wasserkraft 87%

4. Was ist die Energiewende? Und was ist das Ziel der deutschen Energiewende? Sucht im Internet nach Informationen und schreibt drei bis vier Sätze darüber.

This article is from: