
1 minute read
Kennst du sie? – Die Mülltrennung
Kennst du sie?
Die Mülltrennung
Früher produzierten die Menschen viel weniger Müll als heute. Die Menschen waren oft arm und fanden für fast alles eine Anwendung. Nichts wurde weggeworfen. Wenn man doch einmal etwas los werden wollte, warf man es einfach aus dem Fenster. Das war natürlich keine gute oder nachhaltige Lösung. Vor ungefähr 130 Jahren wurde in deutschen Städten die Müllabfuhr eingeführt und heute trennen die Deutschen gewissenhaft ihren Müll. Sie sind wahre Weltmeister der Mülltrennung: zwei Drittel des Hausmülls wird recycelt. Trotzdem produzieren die Deutschen wie auch die Norweger viel zu viel Müll. Wir werfen einfach zu viel weg.
der Müll søppelet wegwerfen (wirft weg – warf weg – hat weggeworfen) å kaste etwas los werden å bli kvitt noe nachhaltig bærekraftig die Müllabfuhr søppelbilen gewissenhaft samvittighetsfull die Mülltrennung søppelsorteringen
VERSTEHEN
Worum geht es im Text? Fasst ihn auf Norwegisch zusammen.
VERTIEFEN
1. Schreibe eigene Sätze mit den folgenden Verben: recyceln, produzieren, kaufen, trennen, wegwerfen
2. Seht euch das Bild oben an: Was kommt in welchen Mülleimer? • eine zerbrochene Colaflasche • ein leerer Joghurtbecher • ein leeres Deo • eine Raviolidose • ein alter Kaugummi • ein Saftkarton • eine Papiertüte von der Bäckerei • zwei Zeitschriften • alte Joggingschuhe Sprachhilfe: … gehört zu Papier.
3. Wie heißen die folgenden Wörter und Ausdrücke auf Deutsch? Ihr findet sie alle im Text: mye mindre, nesten alt, ingenting, alt for mye. Schreibt eigene Sätze mit diesen Ausdrücken.