
6 minute read
An der schönen blauen Donau
from eBike & Natur
by CDA Verlag
Kommen Sie mit auf eine Radreise von Passau bis in die österreichische Hauptstadt
340 km
Distanz
409 m
Aufstieg
609 m
Abstieg
bit.ly/donauradweg_ebike
Passau

Linz
Wien
Text: Brigitte Huber / ausgeflogen.at
EDa ich den Donauradweg als Kind selbst einmal gefahren war, wollte ich meiner Tochter dieses Erlebnis nicht vorenthalten. Eine Woche lang waren wir an der Donau unterwegs – von Passau nach Wien und weiter nach Baden. Natur pur und Wie fährt sich‘s am Donauradweg? ein Erlebnis das wir so schnell nicht vergessen Ob ebene Passagen mit guter Fernsicht oder werden. Eine klare Empfehlung für den Donau- bewaldete Steilhänge, ob Aulandschaften radweg mit Kindern. oder Weingärten
Auch wenn man – bis auf Passau, die Donau, den Am Donauradweg Linz und Wien fährt zweitlängsten Fluss sich‘s am DonauEuropas, von ihrer zwischen Passau und radweg in „Natur Quelle in Donaueschingen bis zu Wien freut sich vor pur“. Und wer Lust hat, nimmt auch ihrer Mündung am Schwarzen Meer auf allem der Genussradler! noch Kultur mit ins Boot: Ob Burgen fast 2.900 Kilome- und Schlösser, Kirtern befahren könnte, spricht man beim Donau- chen und Stifte, oder die Hinterlassenschaften radweg meist nur vom Stück zwischen Passau der Römer - zu besichtigen gibt es viel am und Wien. Immerhin auch 340 Kilometer, die zu Wegesrand. bewältigen sind. Der Radweg führt so gut wie immer direkt
Allerdings – zu „bewältigen“ hat man nicht an der Donau entlang, außer wenn man einer viel, die Strecke ist flach, flach und nochmals Flussmündung ausweichen muss (Aist, Ybbs, flach. Schließlich geht’s ja nur an der Donau Fladnitz, Traisen, Große Tulln, Donau Altarme), entlang. Das freut das Herz des Genussradlers, der Weg durchs Augebiet führt (Abwinden-Asaber auch das Herz der mitradelnden Kinder. Der ten bis Mauthausen, Wallsee bis Ardagger, Melk, Donauradweg ist daher eine perfekte Teststrecke Klosterneuburg), oder durch die Weingärten in für einen mehrtägigen Radausflug mit Kindern. der Wachau.


IDYLLISCH Bei der Schlögener Schlinge bringen Sie kleine Radfähren auf Wunsch ans andere Ufer.


KULTURGUT Entlang der Strecke finden Sie zahlreiche kulturelle Highlights wie hier das barocke Stift Melk in Niederösterreich.
Etappe 1: Passau - Schlögener Schlinge
Linkes oder rechtes Ufer?
Bis auf ganz wenige Ausnahmen kann zwischen einer Haupt- und einer Nebenroute gewählt werden. Die Hauptroute führt durch naturnahe Landschaften mit wenig Verkehr, während die Nebenroute zu den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke führt.
Die Strecke ist durchgehend asphaltiert. Meist fährt man auf Radwegen oder den historischen Treppelwegen. Der Donauradweg ist außerdem sehr gut ausgeschildert. Wir haben den Weg immer gefunden und nie ein Problem gehabt. Wie sollte man sich auch groß verfahren, die Donau weist doch die Richtung. Etappenplanung Für die Strecke am Donauradweg von Passau bis Wien werden normalerweise zwischen fünf und sieben Etappen veranschlagt. Man kann die Strecke auch in kürzerer Zeit radeln – wer es gemütlicher mag, kann natürlich auch eigenständig verlängern.
Mit meiner Tochter habe ich für die 340 Kilometer - so lange ist der Donauradweg zwischen Passau und Wien - sechs Tage benötigt. Unsere Etappen am Donauradweg von Passau bis Wien ganz konkret: • Tag 1: Passau - Schlögener Schlinge (Inzell): 50 Kilometer • Tag 2: Schlögener Schlinge - Linz (Ausee bei Abwinden-Asten): 70 Kilometer • Tag 3: Linz - Grein: 50 Kilometer • Tag 4: Grein - Melk: 50 Kilometer • Tag 5: Melk - Zwentendorf: 70 Kilometer • Tag 6: Zwentendorf - Wien (Klosterneuburg): 50 Kilometer Zum Höhenprofil: Die Etappen am Donauradweg sind bis auf ganz wenige Ausnahmen perfekt mit Kindern zu absolvieren. Die Strecke zwischen Passau und Wien ist im Gegensatz zu anderen Mehrtageswegen wie dem Murradweg nämlich einfach nur flach, flach – und nochmals flach. Die erste Etappe am Donauradweg von Passau nach Wien führt uns aus Passau zuerst an der Straße entlang, bis wir bei Obernzell ins naturnahe Radeln einsteigen dürfen. Im Durchbruchstal durch die böhmische Masse führt der Radweg an der nassen Grenze entlang durchs Naturschutzgebiet Donauleiten. Beim Kraftwerk Jochenstein erleben wir eine Schiffs-
Die Strecke ist Schleusung von oben und legen durchgehend eine Rast in der Wassererlebnisasphaltiert und auch welt des Haus am sehr gut ausgeschildert. Strom ein. Gleich danach verlassen wir Deutschland, ab hier sind wir nur mehr auf dem österreichischen Teil des Donauradwegs unterwegs. Bis zur Schlögener Schlinge dürfen wir durch naturbelassene Au radeln. Hier, wo sich die Donau tief in die böhmische Masse eingegraben hat, wechseln wir mit der Radfähre auf die andere Seite und übernachten kurz nach Schlögen am Campingplatz Inzell. Etappe 2: Schlögener Schlinge - Linz Unsere zweite Etappe führt uns durchs Obere Donautal. An bewaldeten Steilhängen und durchs Natura 2000 Schutzgebiet führt unsere Radtour durch idyllische kleine Weiler an der Donau. In Ottensheim wechseln wir mit der
Bildquelle: shutterstock.com [Animaflora PicsStock] GANZ NAHE Bis auf wenige Ausnahmen schlängelt sich der Radweg immer parallel zur Donau in Richtung Wien. Steigungen oder Straßenverkehr kommen Ihnen praktisch nie in die Quere.


Drahtseilfähre ans linke Donauufer. Ein kurzes Stück müssen wir uns vor Linz an der Bundesstraße entlangquälen, aber danach dürfen wir am Donaustrand von Linz entspannen. Über Donauknie und Hafenviertel erreichen wir nach dem Pleschinger See wieder den Treppelweg. Beim Kraftwerk Abwinden-Asten wechseln wir auf das rechte Donauufer und übernachten am Campingplatz Ausee.

Etappe 3: Linz - Grein
Auf unserer dritten Etappe sind wir zu Beginn etwas im Hinterland der Donau unterwegs. Bei Ennsegg wechseln wir mit der Radfähre wieder ans linke Donauufer und setzen von Mauthausen unsere Fahrt am Donaudamm durchs Machland fort.
Beim Übergang Wallsee-Mitterkirchen geht es - vorbei am Donaumandl - zurück auf das rechte Donauufer, und somit auf niederösterreichischen Boden. Bis Ardagger sind wir wieder abseits der Donau zwischen Streuobstwiesen unterwegs. Bei Grein wechseln wir für die Übernachtung auf die Nordseite der Donau.
Etappe 4: Grein - Melk
Unseren vierten Tag setzen wir wieder am rechten Donauufer fort. Bis Ybbs radeln wir weiter durch den Strudengau, danach führt uns diese Etappe des Donauradwegs durch den Nibelungengau. Schöne Ausflugsziele wie Maria Taferl oder Pöchlarn warten auf uns. Das Highlight dieser Etappe am Donauradweg stellt eindeutig der Abschluss in Melk dar. Wir lassen den Tag am Fährhaus ausklingen.
Etappe 5: Melk - Zwentendorf
Eine der schönsten Etappen wartet in der Wachau auf uns. Wir setzen unseren Weg am linken Donauufer fort und radeln von Melk bis Krems durch Wein- und Obstgärten sowie die wunderschönen Orte der Wachau. Die Etappe des Donauradwegs durch die Wachau werden wir sogar ein Jahr später als Tages-Radtour wiederholen.
Nach der Wachau führt uns der Weg bei Mautern wieder ans rechte Donauufer. Am Dammweg radeln wir schnurgerade und endlos bis ins Tullner Becken – vorbei am Badesee Traismauer bis zum Campingplatz in Zwentendorf.
Etappe 6: Zwentendorf - Wien
Vorbei an Tulln und Langenlebarn erreichen wir auf unserer letzten Etappe am Donauradweg von Passau bis Wien die Wiener Pforte. Wir werden mit dem Wiener Ortsschild belohnt - damit haben wir die österreichische Hauptstadt erreicht und sind 340 Kilometer und eine knappe Woche später, nachdem wir in Passau gestartet sind, am Ziel angelangt.
Mehr Infos unter www.ausgeflogen.at