Castello di Ama on Falstaff - February 2015

Page 1

tasting / C h i a n t i

Classico Gran Selezione und Super Tuscans

Antinoris Weinberge: Hier wachsen edle Trauben heran.

Tos k a n a p u r!

l­ anger Nachhall, fein und elegant. Wein & Co., Wien; Lobenberg, Bremen; Segnitz, Weyhe; Superiore, Dresden; Martel, St. Gallen; € 175,–

A

Castello di Cacchiano – Chianti Classico Gran Selezione Millennio 2009 Funkelndes, intensives Rubin mit leicht aufhellendem Rand. Feine und intensive Nase, nach Himbeere, Brombeere und Gewürznelken, sehr ausgewogen. Viel frische und präsente Frucht, Himbeere und Kirsche, entfaltet sich dann mit fein­ maschigem Tannin, sehr elegant und geschliffen, saftig. Weincontor Geier, Wetter; € 28,–

sche auf mein Haupt! Als voriges Jahr im Februar erstmals die neue Top-Kategorie des Chianti Classico, die Gran Selezione, präsentiert wurde, dachte ich, dass es sich dabei wohl um einen Rohrkrepierer handeln würde. Mittlerweile hat sich die Situation geändert: Ein neuer Jahrgang steht bei vielen Weinen bereit, der ausgezeichnete 2011er, und immer mehr Gran Selezione sind zum ursprünglich bescheidenen Grüppchen gestoßen. Ich muss gestehen: Bei dieser Verkostung durfte ich Weine probieren, die mit zum Besten gehören, was ich je an Chianti Classico bekommen habe. Wenn auch noch einige Fragen offen sind, etwa nach der Zukunft von Riserva, scheint Chianti Classico Gran Selezione wirklich eine geglückte neue Klasse zu sein. Der Weingenießer kann getrost bei allen Flaschen, auf denen Gran Selezione steht, zugreifen, er wird darin immer einen Chianti Classico von Spitzenqualität finden. Hervorragend fielen auch die Super Tuscans bzw. Toscana-IGTWeine aus. Das sind Weine, die zum Teil aus einem Rebsortenmix bestehen, der für den Chianti Classico nicht vorgesehen ist, oder aber es handelt sich um Weine, die aus historischen Gründen nicht als DOC- oder DOCG-Weine deklariert werden konnten. Heute finden wir in dieser bunt gemischten Kategorie einige der besten Weine Italiens – ein markantes Zeugnis auch dafür, dass im Chianti Classico und den umliegenden Gebieten nicht nur Sangiovese hervorragende Ergebnisse erbringt. Genießen Sie Toskana pur!

Castelvecchi-Vescine – Chianti Classico Gran Selezione Madonnina della Pieve 2010 Leuchtendes Rubinrot. Sehr intensive und klare Nase, ­duftig und satt, viel Kirsche, Brombeeren und Himbeeren, einladend. Saftig und rund am Gaumen, baut sich sehr gut auf, viel feinmaschiges Tannin, klare und prägnante Frucht, lange und fest, zeigt im hinteren Bereich feine Holznoten. www.vescine.it, € 45,– Felsina – Chianti Classico Gran Selezione Colonia 2009 •Sattes, funkelndes Granatrot. Zunächst leicht erdige Noten, etwas Lakritze, dann viel intensive Zwetschge, Brombeere, vielschichtig und spannend. Saftig in Ansatz und Verlauf, nach Zwetschgen und eingelegten Kirschen, zupackendes, herzhaftes Tannin, tiefgründig, langer Nachhall, salzig. Wein Wolf, Salzburg; Wein & Glas Compagnie, Berlin; Garibaldi, München; Alsa, Hamburg; Global Wine, ­Zürich; € 85,–

N oti z e n vo n Ot h m a r Ki em

Felsina – Chianti Classico Riserva Rancia 2011 Dichtes, stoffiges Rubin. Zeigt sinnliche, volle Nase mit viel reifer Brombeerfrucht, auch Zwetschgen, im Hintergrund Lakritze. Herzhaft und zupackend am Gaumen, zeigt zu­ nächst viel dunkle Beerenfrucht, dann dichtmaschiges Tannin, breitet sich satt aus, im Finale fester Druck und tiefgründig, erdige Noten. Wein Wolf, Salzburg; Wein & Glas Compagnie, Berlin; Garibaldi, München; Alsa, Hamburg; Global Wine, ­Zürich; € 33,–

Chianti Classico Gran Selezione/­Chianti Classico ­Riserva

Castello di Ama – Chianti Classico Gran Selezione Vigneto La Casuccia 2011 Funkelndes, sattes Rubin mit leichtem Gra­ natrand. Kühle, spannende Nase, ­eröffnet mit betont würzigen Noten, viel Gewürz­ nelken, etwas Kardamom, dann satt nach Brombeere und dunklen Kirschen. In Ansatz und Verlauf rund und überaus geschmeidig, blüht schön auf, ö­ ffnet sich mit feinmaschi­ gem, elegantem Tannin, satter Zug, viel dunkelbeerige Frucht, sehr langer Nachhall. Wein & Co., Wien; Lobenberg, Bremen; Segnitz, Weyhe; Superiore, Dresden; Martel, St. Gallen; € 175,–

l e g e nde

Rotwein, trocken 95–100 Klassiker 93–94 ausgezeichnet 91–92 exzellent 88–90 sehr gut 85–87 empfehlenswert

174

falstaff feb–mär 2015

• Fontodi – Chianti Classico Gran Selezione Vigna del Sorbo 2011 Tiefdunkles, sattes Rubin mit Violett­ schimmer. Intensive und dichte Nase, duf­ tet nach Brombeeren, Tabak und Sandel­ holz, vielschichtig. Sehr dicht und stoffig am Gaumen, zeigt reife Frucht, startet dann mit dichtmaschigem Tannin mit ge­ schmeidigem Kern durch, wie aus einem

93 Strang geformt, sehr langer Nachhall. Rieger Weine, Salzburg; Superiore, Dresden; Caratello, St. Gallen; Weibel, Thun; € 43,–

94 •

San Giusto a Rentennano – Chianti Classico Riserva Le Baroncole 2011 Leuchtendes, intensives Rubin mit leich­ tem Granatrand. Eröffnet mit feiner Kräu­ ternote, nach Thymian und Dost, dann ­reife, dunkle Kirsche, Granatapfel, im Hin­ tergrund nach Tabak. Am Gaumen dicht und verwoben, zeigt viel straffes Tannin, ummantelt von feinem Schmelz, reife ­Beerenfrucht, im Finale frisch und lange. Vinussi, Dornbirn; Noitz, Palt; 50 Se­ cond Finish, Falkensee; Alpina, Buch­ loe; Viniculture, Berlin; Lowin Weinhan­ del, Bremen; Con Gusto, Bonn; Clüsse­ rath, Tönisvorst; Caratello, St. Gallen; € 25,–

Super Tuscans – Toscana IGT

Barone Ricasoli – Chianti Classico Gran Selezione Castello di Brolio 2011 Funkelndes, intensives Rubin. Reiche und einladende Nase, klar nach Himbeeren, Zwetschge, fruchtig und saftig. Am Gau­ men cremig, öffnet sich mit viel geschmei­ digem, feinmaschigem Tannin, rund und ausgewogen, im Finale dezente Vanille­ noten und etwas Holz, das sich aber mit zunehmender Reife besser einbinden sollte. Pfanner & Gutmann, Feldkirch; Wagner, Laakirchen; Wein & Co., Wien; Trink­ werk, Linz; Superiore, Dresden; Smart Wines, Köln; Mondovino, Basel; € 41,–

• Castello di Ama – Chianti Classico Gran Selezione Vigneto Bellavista 2011 Sattes, dunkles Rubin, leichter Violett­ schimmer. Eröffnet in der Nase mit feinen würzigen Noten, nach Sandelholz, etwas Vanille, dann satt nach Zwetschgen. Im Ansatz viel präsente Frucht, öffnet sich mit dichtmaschigem, kernigem ­Tannin, dezent erdige Noten, im Finale

97 •

Antinori – Solaia 2011 Sattes, tiefdunkles Rubinviolett. Eröffnet mit Noten nach Minze und Walnüssen, dann satt nach schwarzen Ribiseln, dunklen Kirschen, im Hintergrund feine Schokotö­ ne. Zeigt im Ansatz viel reife, präsente Frucht, ­öffnet sich mit geschmeidigem, dichtem Tannin, füllt den Gaumen kraftvoll aus, sehr ausgewogen und rund. Morandell, Wörgl; Ariane Abayan, Hamburg; Bindella, Zürich; € 180,–

Fotos: Othmar Kiem, beigestellt

95

La Massa – Giorgio Primo 2012 Dichtes, undurchdringliches Rubin mit Violettschimmer. Fein gezeichnete Nase mit viel präsenter, dunkler Beeren­ frucht, dunkle Ribisel, Holunderbeere und Granatapfel, im Hintergrund nach Grafit. Zeigt sich am Gaumen überaus saftig, viel frische und präsente Frucht, öffnet sich mit fein­ körnigem Tannin in vielen Schichten, satte Tiefe, sehr gro­ ße Länge, würzig. Wein Wolf, Salzburg; Superiore, Dresden; Hawesko, Tornesch; Martel, St. Gallen; € 80,–

Petrolo – Galatrona 2012 Funkelndes Rubin mit Violettschimmer. Eröffnet in der Nase mit leicht erdigen Noten, dann nach Lilien und Veil­ chen, viel satte Brombeer- und Zwetschgenfrucht, im Hin­ tergrund nach edlem Kakao. Spielt am Gaumen großartig auf, präsente, saftige Frucht, reif, aber nie überreif, frisch, zeigt sich saftig und salzig, feinmaschiges Tannin in vielen Schichten, sehr geschliffen und lange. Morandell, Wörgl; Superiore, Dresden; Vinifera, ­Oberhaching; Vinothek Brancaia, Zürich; € 90,–

• Tenuta di Trinoro – Tenuta di Trinoro 2012 Sattes, dichtes Rubinviolett. Eröffnet in der Nase mit viel reifer, dunkelbeeriger Frucht, nach Cassis, dunklen Zwetsch­ gen und Holunderbeeren, unterlegt von Noten nach Teer. Im Gaumen ein Hochgenuss, breitet sich satt und mächtig aus, viel Frucht und Schmelz, dichtes Tannin, das von sü­ ßem Schmelz umwoben ist, im hinteren Bereich auch feine Kräuterwürze, gibt Tiefe und Komplexität, s­ alzig und lange. Döllerer, Golling; Morandell, Wörgl; Fischer & Trezza, Stuttgart; Lobenberg, Bremen; 50 Second Finish, ­Falkensee; Zanini, Ligornetto; Granchateaux, La Conversion; Smith & Smith, Zürich; € 200,–

Für Nachtschwärmer NUR € 9,90

96 •

Carnasciale – Il Caberlot 2011 Funkelndes Rubinviolett. Eröffnet mit leicht erdigen Noten, nach Roten Rüben, dann fleischige Beerenfrucht, vor allem Cassis und Holunderbeere, tiefgründig, auch etwas Kardamom und weißer Pfeffer. Dicht und präsent am Gaumen, spielt schön mit saftiger reifer Frucht, baut sich satt auf, dichtes Tannin, ummantelt von schönem Schmelz, langer Nachhall. Döllerer, Golling; Vinussi, Dornbirn; Wein & Glas ­Compagnie, Berlin; Capricano, Frankfurt; Cavetta, Pfäffikon; € 240,– (1,5 l)

Castello dei Rampolla – d'Alceo 2010 Funkelndes, sattes Rubin mit leichtem Violettschimmer. Sehr tiefgründige Nase, zeigt zunächst leicht erdige Noten, dann viel klare und präsente Frucht, Cassis, Brombeere und etwas Granatapfel, einladend. Spielt am Gaumen groß auf, startet rund und geschmeidig, viel reife Beerenfrucht, öffnet sich dann mit feinmaschigem, dichtem Tannin, spannt einen weiten Bogen, im Finale salzig und lange. Döllerer, Golling; Superiore, Dresden; Clüsserath, ­Tönisvorst; Caratello, St. Gallen; Weibel, Thun; € 130,–

Felsina – Fontalloro 2011 Kraftvolles, leuchtendes Rubin. Einladende, klare und sat­ te Nase, nach eingelegten Kirschen, etwas Zwetschgen und Feigen, tiefgründig, im Hintergrund feine Gewürze. Er­ öffnet am Gaumen mit dichtmaschigem, zupackendem Tannin, baut sich satt auf, kernig und dicht, zeigt auch viel dunkle Beerenfrucht, tiefgründig, sehr langer Nachhall. Wein Wolf, Salzburg; Wein & Glas Compagnie, Berlin; Garibaldi, München; Alsa, Hamburg; Global Wine, ­Zürich; € 38,–

Fontodi – Flaccianello 2011 Sattes, tiefdunkles Rubin mit leichtem Violettschimmer. Eröffnet in der Nase mit betont würzigen Noten, nach Ge­ würznelken und Kardamom, etwas dunkler Pfeffer, dann satte rote Beeren. Zeigt sich kompakt und wie aus einem Guss, dichtes, feinmaschiges Tannin, viel Druck, auch viel saftige Frucht, sehr langer Nachhall, traumhaft! Rieger Weine, Salzburg; Superiore, Dresden; Caratello, St. Gallen; Weibel, Thun; € 60,–

feb–mär 2015 falstaff

175

198 österreichische Top-Bars im Überblick. Plus 250 herausragende Spirituosen und 40 Craft Beers – verkostet, bewertet und beschrieben. www.falstaff.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.