2005 09 hallo taxi

Page 1

ISSN 0949-9288 EUR 1,80 - 8/9 - 2005 AUG/SEP

H 9461

Das Magazin für Taxiunternehmer

FLORIAN MAIR, MERAN (SÜDTIROL)

- BAD TÖLZ NACH DER FLUT - MERAN 24h OHNE PERSONAL - IAA 2005

08 / 09 2005 - 1


'JSTU $MBTT WPO 5Â&#x;S [V 5Â&#x;S

%FS OFVF "VEJ " "WBOU BMT 5BYJGBIS[FVH

2 - 08 / 09 2005

/JF XBS 5BYJGBISFO TDI¤OFS 'Â&#x;S *ISF (µTUF XJF GÂ&#x;S 4JF TFMCTU %FOO EFS OFVF "VEJ " "WBOU WFSFJOU I¤DITUFO ,PNGPSU JOOPWBUJWF 5FDIOJL VOE 4QPSUMJDILFJU NJU TFIS IPIFS 8JSUTDIBGUMJDILFJU VOE -BOHMFCJHLFJU 8JS JOGPSNJFSFO 4JF HFSO VOUFS XXX BVEJ EF UBYJ

7PSTQSVOH EVSDI 5FDIOJL XXX BVEJ EF


VORWORT Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, es gibt sie noch, die kleinen Geschichten aus unserem Gewerbe, die das Arbeiten wieder ein wenig Spaß machen lassen. Am 23.August kam es zu einem katastrophalen Hochwasser im Voralpengebiet. Zeitgleich übrigens mit den Unwettern in der Schweiz. Die Isar schwoll innerhalb weniger Stunden zu einem reißenden Strom an und verursachte Millionenschäden. Alles was an der Isar nicht niet- und nagelfest war, wurde mitgerissen. Im Großraum Ried bei Kochel und Bad Tölz hat der Taxiunternehmer Matthäus Hammerl seinen Betriebssitz. Im Laufe der Jahre hat sich der Kollege Hammerl einen Namen gemacht; er arbeitet in zahlreichen Institutionen ehrenamtlich mit und sorgt u.a. dafür, dass die heimatliche Blasmusik nicht verstummt. Man kann den Kollegen Hammerl als einen erdverbundenen Urbayern bezeichnen. Nun kam es am 23. August gegen 14:00 Uhr zu dem plötzlichen Hochwasser. Auch durch die Initiative des Kollegen Hammerl, der übrigens im Bayerischen Landes wurde eine wohl einmalige Rettungsaktion der Bad Tölzer Taxifahrerinnen und -fahrer ins Leben gerufen. Mit ihren Taxis sorgten sie innerhalb von wenigen Stunden dafür, dass zahlreiche Patienten und Gehbehinderte, die zu Arztbesuchen oder zu wichtigen Terminen in die Stadt gekommen waren, aus den Hochwasserkrisengebieten der Stadt befördert wurden. Dabei nahmen die Kolleginnen und Kollegen kaum Rücksicht auf ihre Taxis. Matthäus Hammerl: „Wir waren es unseren Bürgerinnen und Bürger schuldig, ihren bei der Beförderung behilflich zu sein. Uns kam natürlich zugute, dass wir alle Umwege kannten und so sehr viel schneller zu unseren Fahrzielen kamen. Man soll es nicht glauben, aber der Katastrophentourismus war unser größtes Hindernis. Privatleute blockierten mit ihren Personenwagen die Einsätze der Polizei, Feuerwehr, des THW, des Bayerischen Rotenkreuzes und anderer Rettungsdienste.”. Es ist bereits das zweite Mal, dass wir über die Zentrale der Taxi-Kooperative Merano berichten. Damals, im Jahr 1993, wurde die Zentrale mit einem Funksystem ausgerüstet, die in den Nachtstunden ohne Person auskommt. Jetzt, im Jahr 2005, wurde der Service für die angeschlossenen Taxiunternehmen auf 24 Stunden verlängert. In einigen Wochen, im Oktober 2005, besuchen wir die Zentrale Taxi-Kooperative Bolzano. Dort hat man das Tourenvergabesystem aus Meran mit einer GPS-Technologie verbessert. Wer mit möchte in die schöne Stadt Bozen, möchte, kann gerne mitreisen. Sie sind herzlich willkommen. Mit freundlichen Grüßen

INHALT Seite 2: „KREUZFAHRT” NACH OSLO Zwei Taxiunternehmerkollegen aus Kiel hatten die tolle Idee: Auf der neuen supermodernen Fähre Color Fantasy könnten wir, das bundesdeutsche Taxigewerbe, eine Tagung über gewerbepolitische Themenbereiche abhalten. Außerdem könnten Computerunternehmen neueste Technologien vorstellen. Melden Sie sich bitte unverbindlich. Bisher haben sich ca. 40 Kolleginnen und Kollegen bei uns gemeldet. Seite 14: MIT SICHERHEIT IM TAXI HANDY-Sicherheit. Ein neues Navigationssystem, das Handy-Nutzer schnell und effektiv auffinden können, kann auch für Taxler ein nützliches Zubehör sein. Nach Unfällen, Überfällen oder Nothilfen können Call-Center-Mitarbeiter ohne Verzögerungen Hilfen herbeirufen. Das kann in in Ernstfällen Leben retten.

Seite 8: MERAN 24h OHNE PERSONAL. Ein Besuch der wunderschönen Stadt Meran in Südtirol lohnt sich immer. Deshalb sind auch zahlreiche Kurgäste in der Stadt. Die Taxi-Zentrale Kooperative Merano bietet ihre Dienste 24h an. Alles vollautomatisch und ohne Personal. Seite 18: TAXLER AUS BAD TÖLZ Die Taxler aus der schönen Stadt Bad Tölz ließen sich von der dramatischen Augustflut der Isar nicht abschrecken. Sie nehmen ihren Beruf ernst und beförderten zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aus dem Krisengebiet. Ohne Rücksicht auf ihre eigenen Taxis. Seite 22: GEFOS IN SCHWERTE

Es scheint so, dass Gefos das Rennen gemacht hat. Zahlreiche Zentralenvorstände haben sich für das Gefos-System entschieden. In Schwerte fand das 7. Anwendertreffen statt. Titelfoto: Die Taxifahrer in Meran haben einen guten Ruf. Auf die Minute genau werden Taxis zu den Bestellern geleitet.

08 / 09 2005 - 3


4 - 08 / 09 2005

DACHZEICHEN

• Optional mit Stillem Alarm • Lieferbar für über 50 Fahrzeugtypen • Schnelle Montage auf selbstkontaktierender Halterung • Nachrüstbar auf 2-Kammerbeleuchtung mit Konzessionsnummer • 100% sicherer Halt durch integrierten Spoiler

KNOW HOW UND QUALITÄT STIMMT!

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, um es gleich deutlich zu machen, unsere gemeinsame Fahrt nach Oslo steht noch auf gläsernen Füßen. Es haben sich zwar bisher ca. 40 Personen (unverbindlich) angemeldet. Wir möchten jedoch die Tagungsräumlichkeiten der Luxusfähre wie Mikrofone, Beleuchtungen, Bestuhlungen etc. nutzen dürfen, um auch ausführlich über brisante, gewerbepolitische Dinge diskutieren zu können. Das kann man jedoch nur, wenn man „anständige” Räumlichkeiten nutzen darf. Das geht nicht in der Kantine der Fähre oder gar im bordeigenen Casino. Um es deutlich zu machen: Ich werde im November oder Dezember nach Oslo reisen und im Anschluss daran einen ausführlichen Artikel über das norwegische Taxigewerbe erstellen. Für die Kolleginnen und Kollegen, die die Reise aus den unterschiedlichsten Gründen nicht antreten können, werden wir ausreichende Informationen zur Verfügung stellen. Nun wollen wir jedoch die Kirche im Dorf lassen: Die Reise soll auch der Entspannung und der Erholung dienen. Das kann man auf solch einem Luxusschiff ganz ausgezeichnet. Also, ran an Ihre Geldbörse und die 259 EUR lockermachen. Wir sollten uns gemeinsam auf die schöne Kreuzfahrt freuen. Raimund Cassalette

www.kati.de Kienzle Argo Taxi International GmbH Heinrich-Hertz-Straße 5 • 78052 Villingen-Schwenningen Kundenbetreuung: Alboinstraße 56 • 12103 Berlin Tel: 0180 5 5284 00 • Fax: 0180 5 5284 01 E-Mail: info@kati.de

DIN EN ISO 9001: 2000 DIN EN ISO 14001/VDA 6.2

Reg.-Nr.: 08 102 2825


AUDI-FAHRSICHERHEITSTRAINING

AUF DEM AIRPORT MÜNCHEN II

BESICHTIGUNG DER GRÖSSTEN TAXIZENTRALE NORWEGENS KIEL - OSLO - KIEL - Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, von Kiel aus befördert seit einigen Monaten die Fähre M/S Color Fantasy Menschen und Fahrzeuge regelmäßig von Kiel nach Oslo und zurück. Zwei Taxiunternehmer aus Kiel hatten die Idee, auf dem luxuriösen Fährschiff zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen. Wir könnten in Oslo die größte Taxi-Zentrale besichtigen und während der Überfahrten in für uns zur Verfügung gestellten Tagungsräumlichkeiten Probleme unseres Gewerbe diskutieren. Für Bestuhlungen, Tische, Lautsprecher, Projektor und Getränke wird gesorgt. Für drei Tage an Bord für die Hinund Rückfahrt verlangt die Reederei ColorLine ca. EUR 259,- .

Auf der Fähre ist in dem o.a. Preis beinahe alles enthalten. Sie können im Pool schwimmen gehen, einige Komfort-Saune und Fitnessgeräte nutzen. Während der Fahrten sind zwei Übernachtungen, zwei Frühstückbuffets, ein Lunchbufett, zwei Norwegische Schlemmerbufetts im Preis enthalten. Wir planen, Firmenvertreter zu bitten, uns ihre neuesten Errungenschaften vorzustellen. Dabei denken wir an Computerfirmen, die Taxi-Zentralen ausrüsten, wir könnten uns die mustergültige Ausrüstung der norwegischen Taxis vorstellen lassen und mit dem Präsidenten und der Geschäftsleitung des norwegischenTagewerbes über

gewerbepolitische Dinge diskutieren. Die gemeinsame Schiffsreise könnten wir im OKTOBER / NOVEMBER antreten. Dann ist die Nachfrage im Spätherbst nicht mehr ganz so groß und die Luxusfähre nicht voll ausgelastet. Um zu erkennen, wie groß insgesamt die Nachfrage ist, bitten wir Sie, sich unverbindlich (!) zu melden. Bitte ein Fax oder ein Schreiben an Hallo TAXI, Jakobistr. 20, 28195 Bremen Fax: 0421 170 473, Tel.: 0421 170 470 hallotaxi@gmx.net 08 / 09 2005 - 5


Florian Mair ist Obmann der Taxi-Genossenschaft Meran in Südtirol

MERAN: 24h OHNE PERSONAL!! Meran (Südtirol) im August 2005 In der wunderschönen Stadt Merano (Meran) ist während der Saisonzeit „der Teufel los”. Touristen aus nah und fern nutzen die Stadt als Ausgangspunkt für Bergtouren in die weiteren und näheren Regionen. Im nahen Vinschgau und in den Sarntaler Alpen tummeln sich im Winter Schifahrer und im Sommer durchstreifen erholungssuchende Wanderer und Weinkenner westlich von Bolzano (Bozen) diese herrliche Alpenregion. 1993 hatte ich, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, schon einmal die Kooperative Merano besucht. Eine kleine aber leistungsstarke Genossenschaft, die seit Jahrzehn- In den Büroräumen der Meraner Ohmstrasse 254 ist das Erdgeten offensichtlich den richtigen Weg schoss nur in Ausnahmefällen geöffnet. Wenn überhaupt nur für ein gegangen ist. paar Minuten um die tägliche Post zu erledigen Fotos: Hallo TAXI 6 - 08 / 09 2005


S & J 051.3007 TX

Mercedes-Benz – eine Marke von DaimlerChrysler

08 / 09 2005 - 7


standen in Udine die Telefon nicht mehr still. Wenige Wochen später wurde in Deutschland die erste gleichartige Taxi-Zentrale eröffnet. Warum es im Laufe der dann folgenden Jahre eher ruhig um die Mikrotek-Technologie wurde, liegt

auch in vielen anderen Taxi-Zentralen, so spielten bereits 1993 die immer gravierender werdenden Personalkosten in der Taxi-Kooperative eine immer größere Rolle. Die Vorstandskollegen damals: „Wir konnten uns die exorbitant

Der Mikrotek-Rechner in der Taxizentrale Merano wird von den leitenden Mitarbeitern der Kooperative nur in dringenden Fällen genutzt. Z.B. dann, wenn es Unstimmigkeiten mit Kunden oder Kollegen gab bzw. gibt. Es können über Wochen alle Fahraufträge nachvollzogen werden. Damals, 1993, war die Taxizentrale in Meran gerade von dem italienischen Soft- und Hardwareunternehmen aus Udine mit einer schlichtweg sensationellen Softund Hardware ausgerüstet worden. Deshalb erfolgte zur Eröffnung der neuen Zentrale auch eine Einladung von Bremen nach Meran. Gleich nach der Inbetriebnahme der neuen Mikrotek-Zentrale und der Veröffentlichung in „Hallo TAXI” 8 - 08 / 09 2005

wohl auch daran, dass einer der leitenden Mitarbeiter, der sowohl perfekt deutsch wie auch italienisch sprechen konnte, das Unternehmen verließ. Es sei hier auch noch zu bemerken, dass die Firma Mikrotek aus Udine eine marktbeherrschende Stellung in Italien inne hat. Solch eine Leistung kann man nicht von heute auf morgen erreichen. Noch einmal zurück nach 1993: Wie

steigenden Personalkosten einfach nicht mehr leisten. Wir mussten uns nach einem neuen System umsehen, welches unsere Probleme erkannt hatte und eine entsprechende Technik liefern konnte. Das hat uns die Firma Mikrotek leisten können”. Nun, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, ein Versuch, ihnen die Soft- und Hardware, die nicht nur in Meran zum Einsatz kommt, zu er-


läutern: Alle Nutzer von Taxis (beispielsweise Bürgerinnen und Bürger, Geschäftsleute, Hotelmitarbeiter, Arztpraxenmitarbeiter, Gehbehinderte, etc.) wissen, dass sich nach einer telefonischen zweisprachigen (italienisch/deutsch) Bestellung eine durchweg sympathische weibliche Stimme meldet:

In der Ohmstrasse 254 in Meran arbeitet die Kooperativa Merano vollautomatisch 24 Stunden lang. Zur vollsten Zufriedenheit der Kundschaft als auch der Taxiunternehmerkolleginnen und -kollegen.

Florian Mair ist aktiver Obmann der Taxi-Genossenschaft Merano. Nachdem die bisherige Tourenvergabentechnologie zur vollsten Zufriedenheit aller Kolleginnen und Kollegen arbeitete, stellten die Techniker der Firma Mikrotek (Udine, Norditalien) vor ca. zwei Jahren den bis dahin Achtstundenbetrieb auf einen 42-Stunden-Betrieb um. Dadurch arbeitet in der relativ „kleinen” Taxi-Zentrale die Vergabe von Fahraufträgen nicht nur vollautomatisch, sondern auch noch „Rund um die Uhr”, 24 Stunden! 08 / 09 2005 - 9


Beinahe alle Taxis in Meran sind behindertengerecht ausgestattet. Auf dem Foto Florian Mair mit einem Taxi mit zwei Heckschiebetüren. Der Rechner: „Hier ist die TaxiGenossenschaft Meran, geben Sie bitte Ihren Namen und Ihre Adresse an. Der Kunde übermittelt mündlich seinen Namen und seinen Auftrag. Der Rechner: Warten Sie einen Moment. Mit den zuvor vom Kunden übermittelten Daten geht der Rechner in den Funk: Meyerstraße 15, Hammerl. Das Taxi, dass sich nun am nächsten zum bestellenden Kunden befindet und frei ist, meldet sich. Per Selektivruf ermittelt der Rechner sofort die Nummer des zuständigen Taxis. Der Rechner zum ermittelten Taxi 24. Für Sie Meyerstraße 15, Hammerl. In Sekunden ist der Fahrauftrag vergeben und beim Kunden „gelandet”. Soweit Fahraufträge, die „glatt” und ohne Probleme vom Kunden zum 10 - 08 / 09 2005

zuständigen Taxifahrer übermittelt werden. Es kann sein, dass ein bestimmtes Taxi nicht erbeten wird (weil es vielleicht einmal Ärger mit dem Taxifahrer gab etc.). Dann geht das Prozedere in Sekundenbruchteilen weiter. Nämlich zu dem Kollegen, der als Zweiter an dem Halteplatz im Status Frei ist oder an einem Halteplatz steht, der als Reserveplatz im Stadtgebiet bereitgestellt wird. Ohne weitere Zeitverzögerung bekommt dieser Kollege den Fahrauftrag übermittelt. Alles, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, geht sprichwörtlich „blitzschnell”. Ohne spürbare Zeitverzögerung für unsere Kundschaft. Florian Mair, Obmann der TaxiGenossenschaft Meran: „Wir haben uns lange Zeit überlegt, ob wir unser Mikrotek-System „aufrüsten”

sollten. Die überwiegende Mehrheit unserer Genossen hat sich jedoch dafür ausgesprochen, mit unserem bisherigen System weiter zu arbeiten. Es arbeitet schließlich seit ca. 1993 zu unserer vollsten Zufriedenheit. Warum sollen wir dann Geld in Dinge investieren, deren Sinnhaftigeit für meine Kolleginnen und Kollegen nicht einsehbar ist. Vielleicht haben Zentralenvorstände Interesse an dem System ohne Personal? Florian Mair ist unter der Mobilnummer (Italien) 335 53 63 453 zu erreichen. Unser nächster geplanter Artikel: Die Kooperative Bolzano hat das gleiche System jedoch mit Unterstützung der GPS-Technologie.


SCHON OK, WENN SIE UNS NICHT GEFUNDEN HABEN - HAUPTSACHE, WIR FINDEN SIE. DEUTSCHE GESELLSCHAFT ZUR RETTUNG SCHIFFBRÃœCHIGER. WWW.DGZRS.DE

08 / 09 2005 - 11


FAHRER HAFTET FÜR UNFALL AUF ÖLSPUR SAARBRÜCKEN - Ein Autofahrer ist für einen Unfall auf einer Ölspur haftbar, wenn er an einer unübersichtlichen Unglücksstelle sein Tempo nicht ausreichend verlangsamt hat. Das geht aus einem Urteil des Saarländischen Oberlandesgerichts (OLG) hervor. Die Richter verlangten eine Herabsetzung der Geschwindigkeit bis hin zum Schrittempo (Az. 4 U 313/04-

35/05. Das Gericht gab mit seinem Urteil der Schadensersatzklage eines Fahrlehrers gegen einen Autofahrer statt. Der Kläger hatte bemerkt, dass vor ihm Autofahrer wegen einer Ölspur die Kontrolle über ihre Fahrzeuge verloren hatten. Er erhielt deshalb an, um Hilfe zu leisten. Zu dieser Zeit näherte sich ein Autofahrer mit hoher Geschwindigkeit, geriet auf der Öl-

RASER MUSS 15 MONATE FAHRTENBUCH FÜHREN Braunschweig - Ein einziger unaufgeklärter Tempoverstoß rechtfertigt bereits eine Fahrtenbuchauflage für einen Autofahrer. Das hat das Verwaltungsgericht Braunschweig in einem jetzt bekannt gewordenen Urteil entschieden. Im fraglichen Fall war ein Auto 45 Stundenkilo-

meter zu schnell. Der bisher als Raser nicht aufgefallene Halter des Wagens hatte nicht geholfen, den Fahrer zu identifizieren. Die daraufhin angeordnete Fahrtenbuchauflage von 15 Monaten Dauer sei angemessen, entschied das Gericht.

BENZINER-SO EFFIZIENT WIE DIESEL DIESEL- SO SAUBER WIE BENZINER Auf der Internationalen Automobilausstellung 2005 in Frankfurt präsentiert Mercedes-Benz mit dem „DIRECT HYBRID” und dem „BLUETEC HYBRID” zwei zukunftsweisende Konzeptfahrzeuge. Am Beispiel der neuen S-Klasse zeigt das Unternehmen mit diesen einzigartigen „Konzepten”, wie in naher Zukunft Kraftstoffverbrauch und Emissionen noch einmal deutlich verbessert werden können - und 12 - 08 / 09 2005

das bei hohem dynamischen Fahrkomfort. Im Mittelpunkt stehen dabei die Kombinationen optimierter Otto- und Dieselmotoren mit modernster Abgasreinigung und einem Hybridsystem. Der Schwerpunkt beim Benziner liegt auch noch im geringeren Kraftstoffverbrauch. Mit der strahlgeführten Benzin-Direkteinspritzung der zweiten Generation ist den Ingenieuren von Mercedes-Benz

spur uns Schleudern und kollidierte mit bereits stehenden Fahrzeugen. Dabei wurde der Kläger erheblich verletzt. Das OLG hielt dem beklagten Autofahrer vor, seine Geschwindigkeit nicht rechtzeitig reduziert zu haben. Denn ein Autofahrer müsse sein Tempo drosseln, wenn er die Verkehrslage nicht sicher beurteilen könne. Dies habe der beklagte Autofahrer nicht ausreichend getan, obwohl ihm bereits gut 2000 Meter vor der Unfallstelle aufgefallen sei, dass mehrere Fahrzeuge angehalten hatten.

FAHRGAST AUSGESETZT Straßburg - Ein 31 Jahre alter Taxifahrer ist in Straßburg wegen fahrlässiger Tötung eines Fahrgastes zu einem Jahr Gefängnis auf Bewährung verurteilt worden. Der Mann hatte im März vergangenen Jahres eine zahlungsunfähige Kundin auf offener Straße ausgesetzt. Die 42Jährige Frau war kurz darauf von einem Auto erfasst und getötet worden. Nach früheren Angaben der Staatsanwaltschadt war die Frau stark betrunken. Der Angeklagte sagte vor Gericht, er habe der Frau eine Lektion erteilen wollen. Sie habe nicht genügend Geld gehabt, um die 15 EUR teure Fahrt bis zum Ziel zu bezahlen. hier eine entscheidende Innovation gelungen, die erhebliche Einsparungen möglich macht. Auf Basis des aktuellen 3,5 Liter V6 wurde diese Technik unter der Haube der neuen S-Klasse umgesetzt. Beim Diesel geht es darum, nach der Serieneinführung des Partikelfilters weltweit strengste Abgaslimits einzuhalten.


O&M FL/05-02

*0,12 o/Min. aus dem Festnetz der DTAG.

Die Steuer können Sie abziehen. Den Mehrwert nicht.

Die Praxis meint es gut mit Ihnen: Dank seines Intelligent Protection Systems ist der Ford Mondeo einer der sichersten Arbeitsplätze. Und mit dem größten Gepäck- und Innenraum seiner Klasse auch einer der bequemsten. Sein MultimediaSystem zum Abrufen von Videos und Nachrichten erlaubt zuletzt auch eines: noch öfter gutes Trinkgeld zu verbuchen. Infoline 01805 / 305858*

Besser ankommen

08 / 09 2005 - 13


MIT DEN BEIDEN KOMMEN SIE RICHTIG GROSS INS GESCH

KIA 4 C

27,5 BREIT Abbildung zeigt Version EX.

19,0 HOCH

Der KIA Carens 2.0 CRDi EX: Mit 5 Sitzen, maximal 1.632 Liter Ladevolumen und bis zu 18 % Großabnehmerrabatt.*

Der KIA Carnival 2.9 Turbodiesel EX: Mit 7 Sitzen, maximal 2.059 Liter Ladevolumen und bis zu und 24 % Großabnehmerrabatt.* Jetzt inklusive des Intax-Taxi-Pakets: Mit einer hochwertigen folioCar®-Folienbeschichtung in Taxifarbe „Elfenbein“ RAL 1015, einer Dachzeichenvorrüstung mit Kabelsatz und Anschlusshalter für das Kienzle-Argo-Dachzeichen, einer Taxameter-Vorrüstung zum Befestigen gängiger Funkgeräte (ohne Antenne/ Antennenleitung) und „Stillem Alarm“ für Notfälle. *Ausschließlich für den Gebrauch und Zulassung als Taxi (auf UPE Netto).

DER KIA CARENS

AB

€ 17.582,–

DER KIA CARNIVAL AB

€ 24.174,–

UNVERBINDLICHE PREISEMPFEHLUNG

UNVERBINDLICHE PREISEMPFEHLUNG

3 JAHRE

6 JAHRE

ODER 200.000 KM INKLUSIVE ROADSERVICE

KORROSIONSSCHUTZ GEGEN DURCHROSTUNG OHNE KILOMETERBEGRENZUNG

GARANTIE

Fragen Sie Ihren KIA Partner nach diesem großartigen Angebot.

GARANTIE

www.kia.de

HILFE, WO BIN ICH? NOTRUFZENTRALE DER AUTOVERSICHERER ORTET ALLE HANDY-NOTRUFE HAMBURG IM AUGUST 2006 Eine Autopanne kann sicherlich nicht unpassender kommen als mitten in der Nacht, bei strömendem Regen und in einer einsamen Gegend, in der man sich nicht aus14 - 08 / 09 2005

kennt. Studien zeigen, dass 60 Prozent aller Anrufer in Notfallsituationen ihren Standort nicht präzise angeben können. Und rund 98 Prozent dieser Anrufer melden sich mit einem Handy. Leider sind die

Polizei und Rettungsdienste kaum in der Lage, den Aufenthaltsort eines Anrufers mit Hilfe der Lokalisierungsmöglichkeiten der Mobilfunktechnik festzustellen. Die Notrufzentrale der Autoversicherer bie-


L

N

tet eine schnelle und unkomplizierte Ortungsmögglichkeit. Über die gebührenfreie Notrufnummer 0800 NOTFON D (0800 668 668 3663) können alle Handy-Anrufe geortet werden. Die Notrufzentrale hat direkte Verbindungen zu allen Mobilfunkanbietern. Mit dem mündlichen Einverständnis des Anrufers wird die Standortinformationen vom Mobilfunkanbieter eingeholt und mit dem Datenbestand der Straßennetze der

© w e r b e K Ä F E R

CHÄFT.

Notrufzentrale verglichen. Die- war die letzte größer Straße, wie ser Vorgang dauert in der Regel sieht die Umgebung aus? Dabei nur wenige Sekunden. Durch helfen bebaute Flächen, Wälder, spezifische Fragen an den An- Tankstellen und Sehenswürdigkeirufer wird der aktuelle Aufent- ten, die ebenfalls auf der digitalen haltsort präzisiert. Bei Pannen Karte verzeichnet sind. und Blechschäden können Hil- Falls nötig, kann auch sofort die feleistungen wie Rettungs- Polizei eingeschaltet werden. Der kräfte, Polizei und Abschlepp- Computer ermittelt anhand des dienste koordiniert werden. Handy-Standorts automatisch die Im Einzelnen funktioniert das zuständige Dienststelle. Ortungsverfahren folgendermaßen: Sobald der Handy-Besit- Tipp: Die Vanity-Notrufnummer zer der Datenübermittlung zu- 0800 NOTFON D 0800 668 668 gestimmt hat, erscheint auf dem 3663 Monitor des Call-Center-Mitarbeiters ein blauer Kreis - der Weitere Informationen zum Notruf Einzugsbereich des Sende- der Autoversicherer unter mastes, über den sich der An- www.notfon-d.de. rufer ins Mobilfunknetz ein- Weitere Informationen unter 040 gewählt hat. In der Stadt hat 33449 - 34 34 dieser Kreis einen Radius zwi- Fax: 040 33 449 - 70 60 schen fünfzig und 800 Metern, auf dem Land können es bis zu zwölf Kilometer sein. Deshalb sind auf HALE – die Zukunft im TAXI dem Bildschirm neben dem Umriss der Funkzelle auch Städte , Flüsse und Strah e u t e Taxameter ßen eingezeichnet. Durch geschicktes morgen Fragen wird der Wegstreckenzähler genaue kein Austausch – kein Umbau Standort einfach umprogrammieren beim HALE-Kundendienst! des Anrufers inHALE-Technik macht´s möglich! nerhalb des blauen 200 Kundendienste in D Kreises erMarktführer in 7 Ländern mittelt. Wo w w w.hale.de kommt er her, was 08 / 09 2005 - 15


KAFFEE-PAUSE MIT „CAR-COFFEE”

WEGEN DES GROSSEN ERFOLGES WEITER IM ANGEBOT Hallo TAXI stellt für das Taxi- und Mietwagengewerbe eine nützliche Neuigkeit vor: Der neue „CarCoffee- für die heiße Tasse unterwegs”. Der Anschluß am Zigarettenanzünder sorgt ständig für bis 60 Grad heiße Getränke. Heißer Kaffee oder Tee, aber auch kühle Getränke werden sicher auf der Mittelkonsole in dem Cup Holder bereitgehalten. Dabei kippt nichts mehr über. Frische Luft, Bewegung und eine Tasse Kaffee sind für viele Kolleginnen und Kollegen die besten Muntermacher. Für Kaffee oder Tee hält Hallo TAXI eine patente Produktidee bereit: „Car-Coffee für die heiße Tasse unterwegs”. „Car-Coffee” ist ein spezieller Becher, in dem Kaffee oder Tee auf ca. 60 Grad erwärmt werden kann. Über ein Anschlusskabel kommt der Strom vom Zigarettenanzünder im Auto. Ein Thermo-Sensor schützt vor Überhitzung. Und damit während der Fahrt nichts überschwappt, ist ein Verschüttschutz-Deckel mit verschließbarer Gieß-/Trinköffnung dabei. Wer aber lieber kalte Getränke möchte, bitte schön, eine Doppelwand-Isolierung sorgt dafür, dass die an Sommertagen länger erfrischend kühl bleiben.

16 - 08 / 09 2005

Für ganze € 14,50 inkl. Porto! erhalten Sie von Hallo TAXI einen „Car-Coffee” Cup-Holder.

Anzahl der Becher: Bestellung an Hallo TAXI, Jakobistraße 20, D - 28195 Bremen Tel.: +49 (0) 421 170 470 Fax: +49 (0) 421 170 473 Name: Strasse: PLZ, Ort:


VDK – Der Partner des Taxigewerbes in allen Fragen der Altersversorgung!

Optimale Absicherung für Sie als Unternehmer über ein eigenes Versorgungswerk. Und für Ihre Mitarbeiter: Zusatzrente über die SIGNAL IDUNA Pensionkasse. Ihr Vorteil, Sie binden gute Mitarbeiter an Ihren Betrieb und sparen dazu noch Lohnnebenkosten. Reden Sie mit uns!

Ein Unternehmen der SIGNAL IDUNA Gruppe. SIGNAL IDUNA Gruppe ● Abteilung mavdk ● Joseph-Scherer-Straße 3 ● 44139 Dortmund Telefon (02 31) 1 35-21 20 ● Telefax (02 31) 1 35 39 21 20 www.vdk-online.de ● info@vdk.online.de

08 / 09 2005 - 17


BAD TÖLZ: KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN HALFEN BEI ÜBERSCHWEMMUNG Bad Tölzer Taxis vor dem schönen historischen Bahnhof

Die im Stadtzentrum von Bad Tölz gelegene Isarbrücke kam um „Haaresbreite” an einer Katastrophe vorbei. Teilweise war sie bereits überflutet. Bad Tölz im August 2005 - Polizei, THW, Feuerwehren waren in einem Großeinsatz. Extrem lange und anhaltende Regenfälle in den Alpen hatten dafür gesorgt, dass die Matthäus Hammerl, Taxiunternehmer aus Ried bei Kochel, ist nicht Flüsse, die ihre Wassermassen aus nur ein überaus engagierter Kollege, sondern packt auch an, wenn den Alpenflüssen erhielten, für Not am Mann ist. So auch im August, als die Isar überlief. 18 - 08 / 09 2005


Auch jetzt noch, ca. 4 Wochen nach dem Hochwasser, sind die Spuren des Hochwassers in der Isar deutlich zu erkennen. Der übermächtige Druck des Hochwassers aus den Alpenregionen der Isar führte beinahe zum Einsturz der Isar-Brücke. Fotos: Hallo TAXI Alarmstimmung auch in Bad Tölz sorgten. Wer Matthäus Hammerl kennt, weiß, wer erster Mann an der Spitze der Helfenden war. Unser Kollege Hammerl machte mit seinen Kolleginnen und Kollegen „kurzen Prozess” und startete eine kleine Hilfsaktion in Bad Tölz und Umgebung. Alle alten Menschen, die gerade unterwegs sein mußten, wurden von ihren Adressen abgeholt oder zu wichtigen Adressen (Ärzte, Dialyse etc.) befördert. Dabei nahmen viele Kolleginnen und Kollegen in Kauf, selbst Opfer der Fluten zu werden. Denn sie stiegen innerhalb weniger Minuten beängstigend an; aus kleinen Bächlein Der Markenmix im Tölzer Taxigewerbe ist deutlich zu erkennen. Die wurden reißende Ströme. Auf Seite 20 kann man erkennen, wie gewalschwierige wirtschaftliche Lage sorgt dafür. 08 / 09 2005 - 19


tig die Wassermassen sich ihre lich auf, wie gewaltig die Strömun- ihre Hände nicht in den Schoß, sonWege bahnten. Die Ablagerungen gen der Isar waren. Die Tölzer Ta- dern sorgten dafür, dass viele Menan den Brückenpfeilern zeigen deut- xifahrer und -unternehmer legten schen trotz der Wassermassen sicher nach Hause kamen. In Anbetracht der riskanten Wetterlage war das Vorgehen der Taxler mehr als lobenswert.

Teile der Bad Tölzer Innenstadt kamen mt dem Schrecken davon. Die höhergelegten Bereiche blieben von den Hochwassermassen verschont. Matthäus Hammerl ist „alter” Daimler-Taxi Fan. Mit seinem T-Modell kann er eine Vielzahl von Fahraufträgen erledigen. 20 - 08 / 09 2005


www.volkswagen-taxi.de

Nur das Nötigste

Kein Problem - auch wenn Ihre Fahrgäste „nur das Nötigste“ mit in den Urlaub nehmen. In Ihrem neuen Passat K bringen Sie alles und jeden sehr komfortabel unter. Dafür sorgt das großzügige Raumangebot.

Ab sofort bei Ihrem Volkswagen Partner.

Motiv T5/02

Der Passat als Taxi

08 / 09 2005 - 21


SCHWERTE: GEFOS ANWENDERTREFFEN lesern, Taxameter, Dachzeichen oder GPS-Empfänger dar und beherbergt bei Nutzung eines PDA die Mobilfunk-Karte. Als Gast referierte Heiko Harries von T-Systems über sichere Verbindungen für den mobilen Zugriff auf ihre Unternehmensdaten und stellte den neuen MDA-Pro vor, der vielleicht weniger als Bestandteil einer Taxi-Vermittlung sondern aufgrund seiner integrierten Tastatur und UMTS als universelles Kommunikationsgerät für den modernen Fahrer von Interesse sein wird. Das Treffen klang im wahrsten Sinne des Wortes feucht-fröhlich mit einer gemeinsamen Kanu-Tour auf der naAls Gast referierte Heiko Harries von T-Systems über sichere hen Ruhr und anschließendem BarbeVerbindungen für den mobilen Zugriff auf ihre Unternehmensdaten. cue aus. Zumindest bei ersteren konnDie Firma Gefos aus Schwerte lud am 12. September wieder Partner und Kunden aus dem Taxigewerbe zum mittlerweile 7. Anwendertreffen ein, um über Neuerungen in ihrem Vermittlungssystem com4 cab zu informieren. Stimmungsvoller Tagungsort war diesmal die Rohrmeisterei Schwerte, eine alte Pumpstation aus dem Jahr 1896, mittlerweile denkmalgeschützt und als Bürger- und Kulturzentrum genutzt. Seit nunmehr 10 Jahren stattet die Mannschaft um Geschäftsführer Frank Naumann mittlerweile 12.000 Taxis und 25 Zentralen wie Frankfurt, Dresden, Münster, Bern und vielen anderen mit Technik vom reinen Sprachfunk bis hin zu modernen, GPS-gestützten Vollautomatik aus. Das neueste Produkt sieht einen Kombinationsbetrieb aus Betriebsfunk und GPRS mit einem handelsüblichen PDA oder MDA als Endgerät im Fahrzeug vor. Eine 22 - 08 / 09 2005

Nach heißen Diskussionsbeiträgen war eine Abkühlung in der Ruhr Text und Fotos: Firma GefoS für die Tagungsteilnehmer von Nöten. so genannte ComBOX stellt dabei die Schnittstelle zu vielen gebräuchlichen Funkgeräten und der Peripherie wie Karten-

ten die beteiligten Mitglieder des BZPVorstandes ihre Fähigkeiten, Takt und Kurs vorzugeben, unter Beweis stellen.


IAA 2005 Alle Neuheiten Während die diesjährige IAA im Zeichen alternativer Antriebstechnologien und neuen, sparsamen Motoren steht, hat Hallo! Taxi bereits die interessantesten Neuvorstellungen fahren können. Moderne Sitzkonzepte, neuartige Karosserieformen und mehr Platz machen einige Fahrzeuge zu guten Taxen.

Mercedes Benz R-Klasse Wirkliche Weltpremieren, lange bevor man ein Modell auf den Straßen sieht, erlebt man im Taxengewerbe eher selten. Einer dieser Momente war aber sicherlich die Fahrvorstellung der Mercedes-Benz R-Klasse. Erst Anfang nächsten Jahres sollen die ersten Exemplare auf europäischen Straßen rollen. Ob unter diesen Ersten Fahrzeugen auch Taxen sein werden, haben wir bei einer ersten Probefahrt in Erfahrung bringen wollen. Trotz der eher unkonventionellen Karosserie als Mercedes sofort zu erkennen, ist eine Klassifizierung dieses Fahrzeuges dennoch eher schwer. Mercedes vermeidet die Bezeichnung Kombi und spricht bei diesem Fahrzeugkonzept eher von einer Vereinigung von Limousine, Van und „Sports Utility Vehicle“. 515cm lang, entspricht das Fahrzeug in dieser Hinsicht einer Luxuslimousine. Platz für 6 Passagiere mit Einzelsitzen wiederum legt den Schluss nahe, es handelt sich um einen Van. Hierfür sprechen auch die 2385 Liter Laderaumvolumen. Mercedes: „Die Beinfreiheit der mittleren Sitzreihe entspricht in etwa der der E-Klasse, die der dritten Reihe der C-Klasse“.

Für den Marktstart in Deutschland ist zunächst nur eine Dieselversion mit 3 Litern Hubraum geben. Dieser R 320 CDI wird serienmäßig mit der 7-GangAutomatik 7GTRONIC, der Klim a a n l a g e THERMATIC sowie Dieselpartikelfilter ausgeliefert. Preise: ab 52.200 Euro inkl. MwSt. Oben: Die neue Mercedes-Benz R-Klasse; unten: drei Sitzreihen Fotos: DaimlerChrysler

08 / 09 2005 - 23


Chrysler 300C als Limousine und Touring ab sofort mit Diesel jedenfalls hat das Fahrzeug, insbesondere als Touring, durchaus Taxiqualitäten bewiesen. Interessant auch ein Blick in die Zukunft: Bis 2007 wird es mehr als 10 Chrysler-Modelle mit Diesel geben.

„Chrysler runs on Diesel“ – mit einem Diesel-Motor ihrer Konzern-Schwester Mercedes-Benz bietet Chrysler nun auch das ästhetisch wertvolle Modell 300C für den europäischen Markt an. Offensichtlich auch an amerikanischen Herstellern vorbeigegangen ist er nicht, der Diesel-Trend. Für unser Gewerbe in Deutschland völlig unverzichtbar, spielt der Diesel in den USA eine vernachlässigbare Rolle. Eigentlich verwunderlich daher, dass Chrysler einige Modelle auch mit Diesel-Aggregat für den europäischen Markt und für solche, in denen der Diesel eine ähnlich große Rolle spielt, anbietet. So nun eben auch den 300C CRD. Doch der V6-Motor kommt von Mercedes und wird dort im geringfügig modifizierten Zustand als 320cdi verkauft. Somit in Sachen Leistung und Qualität bereits bewährt, macht diese Tatsache den im Österreichischen Graz gebauten Chrysler 300C CRD zu einer echten Alternative. Zu einer preiswerten allemal, wie ein Vergleich mit anderen Fahrzeugen zeigt. Denn die Zeiten, in denen Motoren dieser

24 - 08 / 09 2005

Dimension wahrhafte Spritschlucker waren, sind vorbei. Nach EU-Norm begnügt sich das Fahrzeug im „kombinierten Fahrzyklus“ mit 8,1 Litern, die E-Klasse als 220cdi im Vergleich dazu 6,6 Liter. Außerdem: Im Preis von 36.600 Euro (alle Preise inkl. MwSt.) für die Limousine (Touring: plus 2400 Euro) ist serienmäßig ein Dieselpartikelfilter ebenso enthalten wie Xenon-Scheinwerfer, Regensensor und Einparkhilfe. Der Listenpreis einer vergleichbaren E-Klasse beträgt 49.183 Euro. Ein vergleichbares Modell von BMW ist gar 36% teurer. Bleibt also abzuwarten ob Unternehmer bereit sind, einen günstigeren Anschaffungspreis einzutauschen gegen geringfügig höheren Verbrauch. In einem ersten Test

Opel Zafira mit Erdgas Tanken zum halben Preis / Händler nehmen Bestellungen entgegen Der neue Opel Zafira 1.6 CNG (Compressed Natural Gas), gegenwärtig in Frankfurt Debutant auf der IAA und Nachfolger des meistgekauften Erdgas-Pkw in Deutschland, wird für 23.520 Euro angeboten, der Zafira CNG Edition kostet 25.370 Euro (jeweils unverb. Preisempfehlung inkl. MwSt. ab Werk). Verkaufsstart ist im Frühjahr 2006, bestellt werden kann der siebensitzige Van mit dem patentierten Flex7-Sitzsystem bereits jetzt. Auch in der Erdgas-Version lässt sich der Innenraum des Zafira ohne umständlichen Ausbau der Sitze vom Sieben- bis zum Zweisitzer verwandeln, weil Variabilität und Raumangebot dank der Unterflur-Anordnung der Erdgas-Tanks um die Hinterachse in vollem Umfang erhalten bleiben.


Mazda 5 als Selbstzünder für 7 Gut drei Monate nachdem Mazda den Nachfolger des Premacy vorstellte, werden nun auch die für den deutschen Markt wichtigen Dieselmotoren in das Programm aufgenommen.

gebrauch unter dem linken Sitz verstaut. Wenn nun die Armauflage zwischen den mittleren äußeren Sitzen nach oben gezogen wird, kann das Kissen des linken Sitzes nach vorne geklappt werden und der siebte Sitz seitlich in die Lücke zwischen den äußeren Sitzen geklappt werden. Anschließend fährt das Sitzkissen des linken Sitzes wieder in seine Ausgangsposition zurück. Die hochgezogene Armlehne wird zur Sitzlehne und enthält eine Kopfstütze, die sogar in der Höhe einstellbar ist.“ Zugang zur dritten Sitzreihe erhalten Passagiere durch eine der beiden Schiebetüren und nach betätigen der „OneTouch“-Funktion. Hierbei klappt die Lehne des Sitzes der zweiten Reihe fast automatisch vor und der Sitz fährt in die vorderste Position. Nachdem der Mazda 5 als Benziner bereits ab 19.600 Euro erhältlich war, beträgt der Grundpreis des Mazda 5 Comfort Diesel mit 81 kW 21.600 Euro (alles Preise inkl. MwSt.). Zu berücksichtigen ist hierbei allerdings die Mazda-typische, kurze Liste der Sonderausstat-

tungen. Wirklich empfehlenswert ist das Travelpaket für 800 Euro mit der erwähnten dritten Sitzreihe sowie einigen nützlichen Extras. Die Klimaanlage ist für 1.100 Euro, ein DVDNavigationssystem ist für 2.800 Euro und nur für die Ausstattungslinien Exclusive (23.300 Euro) und Top (26.100 Euro) zu haben (alle Preise plus MwSt.). Zusammenfassend hat der Mazda 5 einen guten Eindruck hinterlassen. Während sich das Fahrzeug bei 4 Fahrgästen recht unspektakulär verhält, offenbaren sich die Vorzüge einer dritten Sitzreihe bei 5 oder 6 Kunden. Der günstige Einstiegspreis stellt außerdem eine durchaus interessante Alternative dar. Diese Einschätzung teilt Mazda, kaum verwunderlich, auch. Es wird damit gerechnet, dass der Mazda 5 die Verkaufszahlen des Premacy übertrifft, in diesem Jahr geht man noch von knapp 7.000 verkauften Exemplaren aus. Die Dieselvariante, und hier offenbart sich die Beliebtheit dieses Treibstoffes in Deutschland auch bei privaten Kunden, soll 65% des Verkaufs ausmachen.

Hiermit wird dieser 5-Sitzer mit einer optionalen 3. Sitzreihe durchaus interessant für unser Gewerbe. Angeboten werden zwei hauseigene 2-Liter-Diesel mit zeitgemäßer Common-Rail-Direkteinspritzung sowie serienmäßigem, wartungsfreien Diesel-Partikelfilter. Die in den Leistungsstufen mit 81 und 105 kW (110 und 143 PS) verfügbaren Aggregate, die ab sofort erhältlich sind, sollen gemäß Herstellerangabe identische Kraftstoffverbrauchswerte aufweisen und die Abgasnorm Euro-4 erfüllen. Mit moderaten 6,3 Litern Durchschnittsverbrauch werden 310 bzw. 360 Newtonmeter Drehmoment auf die Straße gebracht. Bereits bekannt aus dem Mazda 5 mit Ottomotor sind die in seiner Klasse einzigartigen 2 Schiebetüren. Erst die durch das so genannte „Karakuri“-Konzept ermöglichte, optionale dritte Sitzreihe offenbart einen interessanten Ansatz, sowohl 7 Passagieren ausreichend Platz zu ermöglichen, als auch bei Bedarf Platz (538 Liter) im Kofferraum zu schaffen. Mazda erklärt dieses Konzept so: „Der dritte Sitz Die dritte Sitzreihe, Schiebetüren und das „Karakuri“-Konzept: der mittleren Reihe wird bei Nicht- Fahrgästen ermöglichen Features bequemes Reisen. Fotos: Mazda 08 / 09 2005 - 25


6. Generation des Passat Variant überzeugt als Taxi Nachdem Volkswagen 4,3 Millionen Passat Variant an den Mann und auch an den Taxifahrer brachte, ist der neue Passat Variant ab sofort erhältlich und glänzt sowohl mit einigen pfiffigen Details als auch mit einem schlüssigen Gesamtkonzept. Nachdem sich bereits der Vorgänger einiger Beliebtheit erfreute, wurde das aktuelle Modell in einigen für unser Gewerbe entscheidenden Aspekten verbessert. So werden serienmäßig bereits Klimatisierungshalbautomatik „Climatic“, 6 Airbags und elektrische Fensterheber vorne angeboten. Ausstattungsmerkmale, die bei Fahrzeugen von Mitbewerbern häufig nur gegen Aufpreis zu haben sind. Die „Trendline“ genannte Grundausstattung beinhaltet außerdem und unter anderem eine Gepäckraumabdeckung sowie eine asymmetrisch umlegbare Rücksitzbank. Zugelegt hat der neue Passat auch in seinen Dimensionen. So ist der neue Passat 9,2 cm länger und 7,4 cm breiter als sein Vorgänger. Dieser zusätzliche Platz kommt sowohl dem Stauraum als auch den Passagieren zugute. In der maximal auf Stauvolumen ausgelegten Konfiguration der Sitzbänke werden 1.731 Liter erreicht. Für die „Trendline“ optional erhältlich ist der Beifahrersitz mit umklappbarer Lehne. Sollte diese Option ausgenutzt werden, so beträgt die maximale Ladelänge ganze 2,90 Meter, genug für ein Billyregal. Ebenfalls optional erhältlich ist die automatische Niveau-Regulierung, die diese Zuladung automatisch erkennt. Sie regelt das Niveau der Hinter26 - 08 / 09 2005

achse, unabhängig von der Zuladung bleibt das Fahrzeug somit in idealer Position. Außerdem perfekt für den täglichen Einsatz als Taxi: Die (optional erhältlichen) integrierten Kindersitze mit aufstellbaren Sitzwangen. Diese ermöglichen mehr Seitenhalt und erhöhen somit die Sicherheit der kleinen Fahrgäste. Und: Das Fahrradträgersystem, welches durch Aufnahmebolzen am Stoßfänger montiert wird und dennoch das Öffnen der Heckklappe ermöglicht. Ein Reifendruck-Kontrollsystem (RDK) in Kombination mit speziellen Reifen ermöglicht ein Weiterfahren auch bei zu geringem oder gar gänzlich anhanden gekommenen Reifendruck. Die Grundmotorisierung mit 5-Gang-

Schaltgetriebe leistet als TDI 77 kW (105 PS) und kommt im Passat erstmals zum Einsatz. Leider ist diese Motorisierung nicht einmal optional mit Dieselpartikelfilter erhältlich. Außerdem sind zwei stärkere Diesel mit 103 und 125 kW (140 und 170 PS) erhältlich. Ersterer ermöglicht einen Partikelfilter optional, bei Letzterem ist dieser serienmäßig. Bei Preisen ab 25110 Euro inkl. MwSt. kann eigentlich nur der, wie erwähnt, nicht vorhandene Dieselpartikelfilter in der Basismotorisierung von einem Kauf abraten. Ansonsten ist VW ein durchaus alltagstaugliches Fahrzeug mit Eigenschaften gelungen, die das Auto zu einem hervorragenden Taxi machen. Fotos: VW


Vectra und Signum im neuen Modelljahr mit sparsameren Diesel

Neue Front bei Signum (links) und Vectra sowie einige Änderungen im Detail

| S O N DE

MultiContour-Fahrersitz mit Güte- bietet das Modelljahr 2006 für das siegel der „Aktion Gesunder Rük- Gewerbe geeignete Modelle bei ken e.V.“. Dieser passt sich durch gleichem Preis wie der Vorgänger. mehrere Einstellungsmöglichkeiten an die BeKnow How und Qualität. Stimmt! dürfnisse des Fahrers an. Ohne Einfach clever Taxi fahren MwSt. kostet der 4-türige Vectra 1.9 CDTI mit KTTIIO ONN AK RRA 74kW und (serienmäßigem Dieselpartikelfilter) 20.711Euro, als Caravan ügbar! f 21.797 Euro. r e v i ab Jun ältlich.* Optional sind 7 5 1 1 h leider auch rminal ungspreis er e t r e k Druc m Einführ einige wezu sentliche Paket Ausstattun*Paket bestehend aus Taxameter 1150 grün und Druckerterminal 1157-02 zum Sonderpreis von 750,- Euro erhältlich. Das Druckerterminal 1157-02 kann auch zum Einführungspreis von 370,- Euro bestellt werden. gen wie das Diese Aktion ist befristet bis 30.08.2005. Alle genannten Preise verstehen sich ohne Einbau und zzgl. MwSt. Gepäcknetz HOTLINE 0180 5 KATI 00 (0180 5 5284 00) | www.kati.de für den Caravan (200 Euro). InsgeKienzle Argo Taxi International GmbH | Heinrich-Hertz-Straße 5 | 78052 Villingen-Schwenningen samt aber Alboinstraße 56 | 12103 Berlin | S O N DE

KTTIIO ONN AK RRA

Pünktlich zur Internationalen Automobil-Ausstellung stellte Opel den überarbeiteten Vectra und den darauf basierenden Signum auf dem Versuchsgelände in Dudenhofen bei Frankfurt vor. Hier wurde uns die Möglichkeit geboten, insbesondere den Fahrkomfort und die Dynamik der neuen Fahrzeuge auf hierfür speziell modifizierten Strecken zu erproben. Überzeugen konnten hier insbesondere die Dieselmotoren, die in für das Taxengewerbe angemessenen Leistungsstufen von 74 (100), 88 (120) und 110kw (150 PS) im 1.9 CDTI angeboten werden. Diese werden serienmäßig mit Dieselpartikelfilter ausgeliefert und verbrauchen nach EG-Norm zwischen 5,7 und 5,9 Liter. Bemerkenswert ist hierbei der außerstädtische Verbrauch ab 4,7 Litern, innerstädtisch sind es ca. 7,5. Zu den technischen Highlights des Modelljahres 2006 der 3. Generation des Vectras gehören sicherlich die so genannten AFLFrontscheinwerfer, die sowohl „mitlenkendes“ Kurvenlicht beinhalten sowie der klimatisierten

Fotos: Opel

08 / 09 2005 - 27


Kleinanzeigen Für € 2,60 bundesweit!* Übersenden Sie uns einfach Ihren Kleinanzeigentext und legen Sie € 2,60 (auch in Briefmarken!) bei. Wir veröffentlichen dann Ihre Anzeige in unserer nächsten Ausgabe. Die unter Ihrer Chiffre-Nummer eingehende Post wird Ihnen umgehend übersandt und selbstverständlich absolut vertraulich behandelt! Für Chiffre-Anzeigen berechnen wir € 5,00 zusätzlich.

Hallo TAXI - Fachverlag, Jakobistraße 20, 28195 Bremen. Fax: (0421) 170 473 * Für Kleinanzeigen aus dem Taxi- und Mietwagengewerbe für unser Gewerbe. Für alle anderen Insertionen werden die Kosten nach Größe berechnet.

sofort

28 - 08 / 09 2005

bar


TAXI An- u. Verkauf Mercedes – VW – Audi – Ford – Kleinbusse ... - alle Modelle - auch Jahreswagen Motorschäden und Unfallfahrzeuge - Abholung bundesweit - Barzahlung vor Ort!

Tel. 0 80 41 / 7 88 90 · Fax 0 80 41 / 7 88 970 Das Autohaus für Taxifahrzeuge

www.taxifahrzeuge.de Freie Mitarbeiter für Marketing und Kundenbetreuung sucht TAXICOM GmbH Softwaretechnik für den Personenverkehr Zum Jagenstein 1, 14478 Potsdam Tel.: 0331 / 55 04 190 Fax: 0331 / 55 04 189

08 / 09 2005 - 29


STS

www.dachzeichen.de

Rollstuhlbeförderung nach Vorschrift

Taxischilder schnell+direkt

Taxi-Sonderpreise € 1485,netto a.W.

www.bieberborken.info BIEBER BORKEN

STS ist noch mehr als DIN

incl. Auffahrrampe Landwehr 62 - 46325 Borken - Tel.: 0171 / 3139 388 - Fax: 02861 / 61753 E-mail: HJ.Bieber@t-online.de

Suche für W 124: Handschuhfachdeckel grün-schwarz, altes breites Kienzle-Taxischild für Relingsbefestigung Mobil-Tel.: 0171 124 122 4 Taxibetrieb Wieczorek Dörperweg 5 26506 NORDEN Oldtimertaxen gesucht! Zur Gründung einer IG, Stammtisch oder Club. Wer hat im Alltagsdienst, bewusst, Fahrzeuge (Taxen) die älter als 20 Jahre sind, bewegt. Interesse hat zum Gedankenaustausch oder Ersatzteiltausch und weiteres. Markenoffen natürlich. Bitte melden bei Daniel Knetsch, Kamenzer Str. 01099 Dresden Classictaxi@msn. Oder 01607868810 oder 0351 80 12 427

TAXI An- und Verkauf www.taxifahrzeuge.de

www.taxikomplett.de Tel.: 0351 843 54 72

Wir verkaufen ständig: 99/09 DA10

Gebrauchte Taxen Mercedes-Benz und andere Modelle ab EUR 4.000,Bitte unsere aktuelle Liste anfordern! TAXI-TEAM Kassel Tel.: 0561 / 98 98 98

30 - 08 / 09 2005


Machen Sie mit, es lohnt sich! Impressum: ISSN 0949-9288 Anschrift, Verlag und Redaktion Raimund Cassalette, Taxi-Fachverlag Jakobistrasse 20, D - 28195 Bremen Telefon: (0421) 170 470/474/475 Fax: (0421) 170 473 E-mail: hallotaxi@gmx.net Herausgeber Raimund Cassalette Anzeigenverwaltung Gisela Howey Redaktion: Taxi + Mietwagen Raimund Cassalette, Motor + Technik - Jan Cassalette Text und Layout: Margarete Dinse, Tel.: (0421) 170 472 Bezugsmöglichkeiten: Bestellung beim Verlag Bezugszeit: Ein Abonnement gilt für 12 Ausgaben. Es verlängert sich, wenn es nicht schriftlich beim Verlag gekündigt wird. Bezugspreise: Einzelheft € 1,80 zuzüglich Versandkosten. Abonnementpreis: € 1,60 pro Heft; 12 Ausgaben für € 19,inkl. Versandkosten. Auslandsversand zuzüglich Portokosten.

28195 BREMEN

Hallo TAXI Fachverlag Abo-Service Jakobistrasse 20

Datum / Unterschrift

Gegen Rechnung

Name des Geldinstituts

Konto-Nr.

08 / 2005

Bankleitzahl

Bequem und bargeldlos durch Bankeinzug

Gewünschte Zahlungsart (bitte ankreuzen)

PLZ, Wohnort

Straße, Haus-Nr.

Antwort

Bitte mit 45 Cent (Postkarte) oder mit 55 Cent (Brief) freimachen

Name / Firma

Textverarbeitung und Layout auf:

Bestellkarte für ein Hallo TAXI - Abo.

Gesamtherstellung: WORTART Jochen Schmidt, Bayernstraße 151, 28219 Bremen Tel.: (04 21) 87 18 043

Ein Abo kostet bei Hallo TAXI nur € 19,-. Dafür werden Ihnen 12 Ausgaben frei Haus geliefert. (Lieferungen ins Ausland zuzüglich Portokosten.)

Ich möchte Hallo TAXI für nur € 1,60 pro Ausgabe ins Haus geschickt bekommen. Der Preis für 12 Ausgaben beträgt € 19,Das Abonnement verlängert sich automatisch um ein Jahr, wenn nicht vorher schriftlich gekündigt wurde. Einfach drei Monate vor Ablauf das Abonnement beim Verlag kündigen. Wir stellen dann die Lieferung wieder ein. Ohne Wenn und Aber! Lieferung ins Ausland zuzügl. Porto.

Nachdruck und Vervielfältigungen: Die im Magazin veröffentlichten Beiträge dürfen nur mit Quellenangabe in Publikationen für das Taxi- und Mietwagengewerbe verwendet werden. Belegexemplare erbeten. Namentlich gekennzeichnete Beiträge stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernimmt der Verlag keine Gewähr. Gerichtsstand und Erfüllungsort ist Bremen.

DAS ORIGINAL!

Bitte ausschneiden, in einem Briefumschlag einsenden oder einfach auf eine Postkarte kleben!

Anzeigenpreisliste: Zur Zeit gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 13 vom 1. 2. 2002 Kleinanzeigen: Für Taxiunternehmer € 2,60. Sonstige gewerbliche Kleinanzeigen zwischen € 10,50 und € 31,-

Für nur einen neuen „Hallo TAXI”-Abonnenten erhalten Sie eine leistungsstarke CASIO Taschenlampe.

Konten: Sparkasse in Bremen (BLZ 290 501 01) Konto-Nr.: 1232 3010 Postbank Hamburg (BLZ 200 100 20) Konto-Nr.: 136 59-205 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.): DE114454697

Für nur einen neuen Abonnenten erhalten Sie eine 31,5 cm lange CASIO MAGLITE Taschenlampe. Für Ihren Einsatz in den Abendund Nachtstunden leistet Ihnen die CASIO wertvolle Dienste.

Vertrauensgarantie: Diese Vereinbarung kann ich widerrufen, wenn ich innerhalb von 10 Tagen (Datum des Poststempels) eine Mitteilung an den Hallo TAXI-Fachverlag absende.

08 / 09 2005 - 31


Postvertriebsstück H 9461 Deutsche Post AG Entgelt bezahlt Hallo TAXI Fachverlag, Jakobistraße 20, 28195 Bremen

TAXI RENT 1/1 Seite 4c

32 - 08 / 09 2005


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.