Winterwunder und Weihnachtszeit - Heide Christiansen

Page 1

REZEPTE UND IDEEN FÜR DIE SCHÖNSTE JAHRESZEIT

HEIDE CHRISTIANSEN

8 VORWORT 16

VORBEREITUNG AUF

DIE WEIHNACHTSZEIT

Haus und Garten dekorieren 18

Weiß & Grün 22

Eine runde Sache: Kränze selber machen 28

Adventskalender 32

Weihnachtsblumen 36

Glühwein, Glögg und ganz viel Wärme 40

Zitrusfrüchte 44

Mitbringsel in der Adventszeit 48

Geschenke einpacken 56

60

FESTLICHE RÄUME, FESTLICHER TISCH

Der Weihnachtsbaum 62

Heiligabend ist da 68

Der schöne Tisch 70

Suppen und Salate 78

Welcome Drinks 82

World Wide Weihnachten – besondere Spezialitäten 84

Wintergemüse 92

Käse und Desserts 94

100 AUF INS NEUE JAHR

Letʼs have a Party! 102

Eine glanzvolle Tafel 108

Appetizer und Fingerfood 112

Fondue 116

Sekt und Prickelndes 120

Wow! Wo hast du das Rezept her? 122

Drinks für Silvester – Klassiker und Neuentdeckungen 126

130

DER

MORGEN IM NEUEN JAHR

Brunch 132

Pancakes und Waffeln 138

140

TISCHLEIN, ICH DECK DICH! 150 REGISTER, BILDNACHWEIS

160 IMPRESSUM

INHALT

VORWORT

Wenn es draußen dunkel ist, strahlt es umso mehr im Inneren. In unseren Herzen, auf der Festtafel und rund um den Baum.

Seit jeher hatten Menschen das Bedürfnis, den Wandel der Jahreszeiten zu würdigen, und dem Winter kam dabei stets eine ganz besondere Rolle zu. Dunkelheit und Frost legen sich über das Land, die Natur scheint stillzustehen. Doch irgendwann wird es langsam wieder heller, Tag für Tag. Das Licht macht Hoffnung. Seit Jahrtausenden wird deshalb die Wintersonnenwende in geselliger Runde mit ausgesuchten Speisen, mit speziellen Symbolen und strahlendem Kerzenschein gefeiert; später ging dieser Brauch in die christliche Weihnachtszeit über.

Heute feiern wir im Dezember ein Fest, bei dem Familie und Freunde im Mittelpunkt stehen. Dankbarkeit und gegenseitige Wertschätzung zeigen wir mit Geschenken, liebevoll gefüllten Adventskalendern und Mitbringseln. Wir schmücken unsere

Räume und kultivieren wochenlang die Vorfreude auf die große Bescherung. Wir backen und kochen nach Rezepten, die nur für diese Zeit reserviert sind. Lassen Sie sich von klassischen Gerichten ebenso inspirieren wie von Traditionen aus anderen Ländern. Wie wäre es zum Beispiel mit Spezialitäten aus Südamerika, Italien oder Schweden?

Jetzt ist auch die Zeit, um etwas mit Muße zu tun. Plätzchen backen, Zweige, Moos und Zapfen im Wald sammeln und damit den Tisch dekorieren, gute Wünsche von Hand auf edles Papier schreiben, Geschenke kreativ einpacken – damit tun wir uns selbst etwas Gutes und die Beschenkten freuen sich. Und am Endes des Monats wird gefeiert – mit Pomp, Glanz, Glitzer und ganz viel Optimismus fürs neue Jahr!

Wir wünschen Ihnen wundervolle Weihnachten, ein ausgelassenes Silvester und viel Glück im Neuen Jahr!
9
Einen Hauch von Vintage zaubern Porzellanteller aus Großmutters Zeiten und traditionelle Backformen auf den Tisch.

SCHÖNER AUSBLICK

Dieses üppige Fensterornament kann man leicht selbst basteln.

Sie brauchen dafür: Kräftige Webbänder, Tannenzweige, eine weiße, batteriebetriebene Lichterkette, Filzplatten, Hyazinthen im Glas, gestrickte Säckchen, Efeu, Zapfen, Watte, Schnur und Draht zum Befestigen

Anleitung:

Zwei Bänder auf Fensterbreite aufspannen und gut befestigen. Nun von innen beginnen: Die Hyazinthen in die gestrickten Säckchen hüllen und diese mit Schnur an den Webbändern befestigen. Tannenzweige parallel zu den Bändern hinter die Hyazinthen legen, mit Draht festmachen und so ein breites grünes Basisornament schaffen. Dieses kann nun wiederum mit der weißen Lichterkette, mit etwas Watte, Herzen aus Filz und dem Efeu geschmückt werden.

GRÜNE ZWEIGE, GOLDENE GARBEN

Von der Erntezeit im Herbst sind die Garben übrig, die mit ihrer goldenen Farbe den Eingang zieren. Auf und neben den Stufen schaffen grüne Nadelbäume und Zweige ein weihnachtliches Entrée. Die Windlichter werden schon zur blauen Stunde angezündet. Auf der Bank neben der Tür wartet der Weihnachtswichtel auf Gäste – er ist besonders in Nordeuropa heimisch, wo er eine wichtige Rolle im (vor-) weihnachtlichen Geschehen spielt.

Trittsicherheit: Wenn Blitzeis droht, bieten Tannenzweige einen guten Halt auf den glatten Stufen.

19 VORBEREITUNG AUF DIE WEIHNACHTSZEIT

FUNKELNDE TAFEL

Grünes Geschirr und grüne Blätter könnten auch vom Frühling künden – doch die eingeflochtene Lichterkette bringt das weihnachtlichfestliche Leuchten auf den Tisch. Die roten Sterne am Kamin stehen im munteren Kontrast zu den natürlichen Farbtönen.

KAROMUSTER ALS BASIS

Alleskönnerin: Die karierte Tischdecke, die bestimmt auch schon das eine oder andere Picknick gesehen hat, lässt sich wunderbar winterlich dekorieren. Rote Kerzen und Beeren, weiße Teller und ein Hauch von Frost auf den Bäumchen aus der Puppenstube bestimmen die vorweihnachtliche Tafel.

GRÜNES LAUB FÜR DEN ENGEL

Als guter Geist im Gewächshaus wacht der Engel über Blumen und Pflanzen. An Weihnachten bekommt er ein Mäntelchen aus immergrünem Laub. Manch rote Blüte zeigt sich hier sogar im Winter.

20 VORBEREITUNG AUF DIE WEIHNACHTSZEIT

SIGNAL FÜR SANTA

Kränze und Ranken in kräftigem Grün und Rot leuchten vor der weißen Fassade.

MUSTER, MUSTER, MUSTER!

Auch kalte und warme Grüntöne passen zusammen. Nur Mut beim Kombinieren, sie bringen Frische ins Haus und sorgen für Schwung beim Einpacken der Geschenke!

WEISS & GRÜN

Dass diese Kombination nicht nur im Frühling fantastisch aussieht, zeigt sich an Accessoires, blühenden Pflanzen und sogar auf Weihnachtsplätzchen.

Halten Sie Ausschau nach Dingen, die Sie ohnehin im Haus haben. Eine weiße Tischdecke oder eine grüne Tortenplatte kommen mit der richtigen Begleitung weihnachtlich daher!

EDLER EFEU

Immergrün winden sich Efeuranken um ein Glas mit einem Teelicht. Am besten mit Draht befestigen und mit ähnlich farbigen Mitspielern kombinieren. Die Sterne finden später am Baum oder in einem Strauß Platz (siehe übernächste Seite)

WINTERBOTEN AM FENSTER

Weiße Kugeln mit raffiniert gefalteter Oberfläche, glänzende Sterne und ein silbern funkelnder Hirsch – sie alle bringen das auf dem Schnee glitzernde Sonnenlicht ins Zimmer und klimpern fröhlich, wenn man das Fenster öffnet.

23 VORBEREITUNG AUF DIE WEIHNACHTSZEIT

Heißen Kakao trinken, während die erste Adventskerze brennt, Weihnachten mit der Familie, ein entspannter Spaziergang an Neujahr: Die winterliche Weihnachtszeit bietet viele schöne Momente, die uns in besinnlicher Stimmung zusammenkommen lassen. Als perfekter Begleiter für die gemütlichste Zeit des Jahres präsentiert dieses Callwey Buch die köstlichsten Winterrezepte, die kreativsten Dekorations-Ideen und die schönsten Tipps und Anregungen für die Winterzeit – eine Inspirationsquelle für die ersten kalten Wintertage bis zum Weihnachtsabend und darüber hinaus.

•REZEPTE FÜR DIE BESINNLICHSTE ZEIT DES JAHRES

•DEKO-IDEEN, DIE VERZAUBERN

•DER PERFEKTE BEGLEITER FÜR EINE TRAUMHAFTE STIMMUNG IM EIGENEN ZUHAUSE

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.