




Die Bahía de Cádiz ist bekannt für ihre weitläufigen Strände, natürlichen Dünenlandschaften und traditionellen Salinen. Sie besteht aus den fünf Gemeinden Cádiz, San Fernando, Chiclana, Puerto Real und El Puerto de Santa María im Nordosten an Jerez de la Frontera
Die Bahía de Cádiz ist seit jeher eine Region der Seefahrer, Legenden und großer Persönlichkeiten. Sie war Schauplatz historischer Schlachten und unvergesslicher Liebesgeschichten, die um die Welt gingen. All dies hat zu der heutigen kulturellen und kulinarischen Vielfalt beigetragen, und den weltoffenen Geist der Gaditanos geprägt.
Nahezu jeder Winkel der Hauptstadt Cádiz erzählt uns von ihrer Geschichte und ihrer Bedeutung in der Kolonialzeit: die Stadtmauern von Puerta Tierra die iberoamerikanische Vegetation in den Parks und Alleen, die Kathedrale neben den rosa, hellblauen und gelben Fassaden des Campo del Sur die unzähligen Wachtürme, die Museen und das Denkmal der Cortes von Cádiz von 1812, die als verfassunggebende Versammlung den Weg für das moderne Spanien ebnete.
Ein Katamaran überquert täglich die Bucht und verbindet Cádiz mit El Puerto de Santa María, der Stadt, in der einst Christoph Kolumbus zu Gast war. Heute ist sie aufgrund ihrer Gastronomie und ihres Nachtlebens eine der bedeutendsten Städte der Umgebung. Und dank ihres historischen und monumentalen Reichtums hat sie zusätzliche Bekanntheit erlangt. Puerto Real gegründet von den Katholischen Königen, beeindruckt mit idyllischen Pinienwäldern, einladenden Stränden und gepflegten Golfplätzen. San Fernando wiederum ist ein lohnendes Ziel für alle, die sich für Marinegeschichte und die historischen Cortes von 1810 bis 1812 interessieren – jene Versammlung, in der die erste spanische Verfassung verabschiedet wurde.
In südlicher Richtung liegt Chiclana de la Frontera mit der Urbanisation Novo Sancti Petri, die europaweit für ihre wunderschönen Strände und vielfältigen touristischen Angebote geschätzt wird. Die Insel Sancti Petri, umrankt von Legenden und sagenhaften Geheimnissen, gilt als einstiger Standort des Herkules-Tempels und wird seit jeher mit Atlantis in Verbindung gebracht. Zudem sollen große Gestalten der Geschichte wie Hannibal und Julius Cäsar hier verweilt haben. Nur wenige Kilometer von der Küste entfernt liegt Jerez eine Stadt, die zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert ist: mit der Real Escuela Andaluza del Arte Ecuestre (Königlich-Andalusische Reitschule), der Motorsport-Rennstrecke, den Bodegas, die Museos de la Atalaya Jerez und dem reichen monumentalen Erbe der Stadt.

Spazieren Sie durch die Altstadt und besuchen Sie die Carreras de Caballos ein traditionelles Pferderennen, das zu einem Volksfest von internationalem touristischem Interesse erklärt wurde. Von den Tartessern bis zu seiner Blütezeit in der Kolonialzeit war das Meer Lebensgrundlage für Sanlúcar. Ein herausragendes historisches Ereignis fand 1519 statt, als von hier aus die erste Weltumsegelung startete, mit der bewiesen wurde, dass die Erde eine Kugel ist.
Unweit von Sanlúcar liegen drei weitere Orte, die für ihren Wein bekannt sind: Trebujena im Norden und Rota sowie Chipiona im Süden. Diese Küstendörfer verbinden den Charme traditioneller Fischerdörfer mit erstklassigen Ferien- und Hotelanlagen entlang der andalusischen Küste. Zwischen Chipiona und Rota erstreckt sich die herrliche Costa Ballena Der Leuchtturm von Chipiona ist als höchster Leuchtturm Spaniens bekannt.

Die ehemalige größte Lagune Spaniens gibt dieser überwiegend ländlich geprägten Comarca ihren Namen. Wir beginnen in Conil de la Frontera einem Fischerdorf mit endlosen Stränden und einem vielfältigen touristischen Angebot. Entlang der Küste gelangt man zum Strand El Palmar und zu den Stränden von Caños de Meca die bereits zum Gemeindegebiet von Barbate gehören.
Im Naturpark La Breña y Marismas del Barbate treffen Küstenlandschaft und Pinienwald aufeinander – ein einzigartiges Zusammenspiel von Meer und Natur. Besucher finden hier idyllische Wanderwege sowie ideale Bedingungen zum Tauchen, vor allem in den kristallklaren Gewässern bei den Stränden von Zahara de los Atunes
Ganz in der Nähe liegen der Leuchtturm und das Kap von Trafalgar ein Ort von historischer Bedeutung, geprägt durch die berühmte Seeschlacht von 1805, in der Admiral Nelson sein Leben verlor.
Nur neun Kilometer von der Küste entfernt erhebt sich im Landesinneren das weiße Dorf Vejer de la Frontera malerisch auf einem Hügel. Die volkstümliche Architektur mit engen, steilen Gassen und Kalkbögen bewahrt den arabisch-andalusischen Stil. Es wurde ebenso wie Alcalá de los Gazules im Zentrum der Provinz und Medina Sidonia das auf eine sehr lange Geschichte zurückblickt und seinen arabischen und mittelalterlichen Charme bewahrt hat, zum Kulturdenkmal erklärt. Die Gastronomie und insbesondere die süßen Spezialitäten sind ein Fest für Genießer.
Über die Ruta del Toro gelangen wir nach San José del Valle und Paterna de Rivera der Wiege des Flamenco-Wettbewerbs Cante por Peteneras und die Heimat des Toro Bravo sowie nach Benalup-Casas Viejas wo sich die Cueva del Tajo de las Figuras mit ihren berühmten Höhlenmalereien befindet.

Die Sierra de Cádiz die sich im Norden der Provinz erstreckt, ist insbesondere für ihre malerische und erlebnisreiche Ruta de los Pueblos Blancos bekannt, eine kurvenreiche Route entlang und durch die legendären weißen Dörfer.
Hier sind Geschichten aus dem Alltag von Al-Andalus erhalten geblieben: der Stadtgrundriss, die
handwerkliche Herstellung von Lederwaren und die süßen Rezepte arabischen Ursprungs.
Das Erbe der Berber vermischt sich in dieser Region jedoch mit römischen Straßen, christlichen Invasionen, Legenden der Bandoleros und einer Bahnstrecke, die nie in Betrieb genommen wurde und heute als Vía Verde für Radfahrer, Wanderer und auch Reiter genutzt wird.
In der Sierra de Cádiz findet sich ein faszinierendes archäologisches Erbe, das bis zu 250.000 Jahre in die Vergangenheit reicht und spannende Einblicke in die früheste Geschichte der Region gewährt. Arcos de la Frontera ist eines der bekanntesten weißen Dörfer. Kein Wunder, dass es zum Kulturdenkmal erklärt wurde. Es folgen Ubrique, El Bosque und Prado del Rey die nicht nur für die Schönheit ihrer Landschaften, sondern auch für ihr Kunsthandwerk bekannt sind. Algar, Algodonales, El Gastor, Puerto Serrano und Villaluenga das kleinste dieser reizvollen Dörfer, gehören ebenfalls zu dieser Route. Und auch Benaocaz, Bornos, Espera, Villamartín, Torre Alhaquime und Olvera jedes mit seinen eigenen Volksfesten, Burgen und Besonderheiten. Die Route der weißen Dörfer führt in den Naturpark Grazalema der zum Biosphärenreservat erklärt wurde, in dem seltene Arten wie die Pinsapo-Tanne, ein uraltes Relikt aus den Wäldern des Tertiärs, beheimatet sind. Die beeindruckende Vegetation, die vielfältige Tierwelt, die faszinierenden Felsformationen und die natürlichen Wasserläufe machen diesen Park zu einem lohnenden Ziel für alle, die Aktivtourismus und Agrotourismus lieben. Grazalema ist ein weiteres Muss, ebenso wie Zahara de la Sierra mit einer der spektakulärsten Landschaften weit und breit. Nicht zu vergessen sind Alcalá del Valle und das faszinierende Setenil de las Bodegas mit seiner einzigartigen Lage: Die Häuser sind in die Felsen des Berges gehauen und folgen dem Flusslauf.

EL CAMPO DE GIBRALTAR
Campo de Gibraltar ist der Süden des Südens, wo Atlantik und Mittelmeer sowie Europa und Afrika aufeinandertreffen. Die Landschaft ist wirklich einzigartig, insbesondere in den beiden Naturparks Los Alcornocales und El Estrecho
Die Comarca Campo de Gibraltar umfasst die Gemeinden Algeciras, Castellar de la Frontera, Jimena de la Frontera, La Línea, Los Barrios, San Roque San Martín del Tesorillo und Tarifa eine Stadt mit mittelalterlichen Mauern und einem arabisch-andalusisch geprägten Stadtbild. Tarifa gilt mittlerweile als eine der Welthauptstädte für Wind- und Kitesurfen.
Ganz in der Nähe befinden sich die römische Ruinenstadt Baelo Claudia ein Muss für jeden Besucher des Naturparks El Estrecho einem faszinierenden Gebiet, das sich zwischen Tarifa und Algeciras erstreckt und sowohl Gebirge, Küsten als auch Meeresgründe umfasst. Besonders hervorzuheben sind der Spanische Kaiseradler, Wale und Delfine, die Sanddünen an den Stränden und die zahlreichen Höhlen mit ihren prähistorischen Malereien. Bis zur Meerenge von Gibraltar erstreckt sich der Naturpark Los Alcornocales der als besterhaltener Wald Europas gilt. Ein Teil dieses Naturparks liegt auf dem Gemeindegebiet von Algeciras der ideale Ausgangspunkt für die Überquerung der Straße von Gibraltar bis ins 14 km entfernte Afrika. San Roque kann mit den römischen Ruinen von Carteia und einer Altstadt aufwarten, die zum Kulturdenkmal erklärt wurde. In Sotogrande – der exklusivsten Urbanisation dieser Gemeinde – erwartet Sie ein touristisches Angebot der Luxusklasse. Neben San Roque liegt La Línea eine moderne und lebhafte Stadt, die seit jeher mit dem Meer und Gibraltar verbunden ist. Besonders hervorzuheben ist La Alcaidesa eine elegante Urbanisation, die mit ihrer ruhigen Atmosphäre, gepflegten Golfplätzen und der Nähe zum Strand zum Entspannen und Genießen einlädt. Jimena de la Frontera bezaubert mit seiner malerischen Lage, den weiß getünchten Häusern, die sich an den Hang schmiegen, einer römisch-arabische Burg auf dem Gipfel und duftenden Orangenhainen.


GASTRONOMIE
Die abwechslungsreiche Gastronomie von Cádiz gilt als Aushängeschild der andalusischen Küche. Nicht nur die Landschaft bietet Berge und Meer, also Sierra y Mar, sondern auch die Speisekarte, und dazu können Sie hervorragende regionale Weine genießen. Liebhaber von Fisch und Meeresfrüchten dürfen sich auf ein wahres Feuerwerk maritimer Köstlichkeiten freuen: die Langostinos von Sanlúcar der mit der uralten Almadraba-Methode gefangene Rote Thun, die traditionelle Fischspezialität Urta a la Roteña die köstliche Dorade im Salzmantel, die Almejas con Fideos (Venusmuscheln mit Fideo-Nudeln) und die knusprigen Tortillitas de Camarones
Die Küche der Sierra wartet ebenfalls mit einer großen Auswahl regionaler Spezialitäten auf: köstliche Wildgerichte (Hirsch, Wildschwein, Kaninchen, Rebhuhn ...), der Ajo Caliente (eine Knoblauchspezialität), die Sopa de Grazalema (deftiger Eintopf), die Riñones al Jerez (Nierchen), die Choricitos de El Bosque (Wurstspezialität), der Lomo en Manteca de Vejer (Schweinelende in Schmalz) und natürlich die traditionell hergestellten Käsesorten der Sierra.
Wer Süßes mag, wird die andalusische Repostería mit ihren arabischen Wurzeln lieben! Probieren Sie doch mal Mandelkuchen aus Chiclana, Alfajores und Weihnachtsgebäck aus Medina Sidonia, Tocinillos de Cielo aus Jerez, Amarguillos aus Grazalema, Turrón aus Cádiz oder Piñonate aus Jimena de la Frontera ... In jedem Ort finden Sie regionale Spezialitäten, die Ihre Reise zu einem kulinarischen Erlebnis machen werden.
Unter einem klaren, blauen und strahlenden Himmel genießt die Provinz Cádiz ein mildes Klima und eine durchschnittliche Jahrestemperatur von 18 °C, mit leichten Schwankungen zwischen 14 °C im Winter und 22 °C im Sommer, sodass man die Strände zu jeder Jahreszeit genießen kann. Denn Strände sind nicht nur zum Sonnenbaden da, sondern auch zum Sport treiben, spazieren gehen und entspannen.
Mit 330 Sonnentagen und mehr als 3.000 Sonnenstunden im Jahr ist Cádiz der ideale Ort, um das ganze Jahr über den Urlaub zu genießen. Im Gegensatz dazu weist das Mikroklima der Sierra de Grazalema in der die Pinsapo-Tanne, ein Relikt aus dem Tertiär, heimisch ist, die höchste Niederschlagsrate Spaniens auf. Cádiz bietet beides: Meer und Berge!
Die konstant starken Winde an der Südküste bieten optimale Bedingungen für Wassersportarten wie Windsurfen und Kitesurfen. Das milde Klima und die besonderen geographischen Gegebenheiten machen Cádiz zur perfekten Urlaubsdestination.


CÁDIZ

Schon Phönizier, Griechen und Römer besiedelten die Provinz Cádiz und hinterließen eindrucksvolle Spuren ihrer Kulturen. Aus dem Mittelalter stammen mehr als 30 Burgen und Festungen in Strandnähe oder mit herrlichem Blick von den Gipfeln der Berge.
Darüber hinaus belegen eine Reihe historischer Meilensteine die enge Verbindung zwischen Cádiz und dem Rest der Halbinsel sowie deren internationale Bedeutung: Im Jahr 711 besiegelte die Niederlage der Westgoten am Guadalete den Beginn der muslimischen Herrschaft – mit weitreichenden Folgen für die Geschichte.
In der Zeit von 1492 bis 1504 startete Kolumbus drei seiner insgesamt vier Reisen in die neue Welt von Häfen der Provinz Cádiz, nämlich Cádiz, Sanlúcar de Barrameda und El Puerto de Santa María. Damit wurden kulturelle und emotionale Beziehungen geknüpft, die bis heute bestehen. Wenige Jahre später brach Magellan von Sanlúcar aus zur ersten Weltumsegelung auf.
Im Jahr 1812 wurde in Cádiz die erste spanische Verfassung verabschiedet, die Magna Charta, die den Grundstein für den modernen Rechtsstaat legte und international große Beachtung fand.
Die Provinz Cádiz hat viel mehr zu bieten als Sonne, Strand und Meer. Hier können Sie einen unvergesslichen Urlaub voller Action und Adrenalin erleben! Wie wäre es zum Beispiel mit:
Gleitschirmfliegen: Gleiten Sie wie ein Vogel durch die Lüfte und genießen Sie die herrliche Aussicht. Cádiz verzaubert bereits vom Boden, aus der Vogelperspektive werden Sie die wahre Magie entdecken!
Kitesurfen: Dafür bietet Cádiz die allerbesten Voraussetzungen und zudem können die Kitesurfer zwischen Atlantik und Mittelmeer wählen. Verschmelzen Sie mit Wind und Wellen.
Wandern: In Cádiz gibt es gleich sechs Naturparks (Los Alcornocales, El Estrecho, La Breña, Grazalema, Bahía de Cádiz und Doñana) die Sie wandernd erkunden können.
Radtouren: Entdecken Sie die Vielfalt der Landschaften und Ökosysteme der Provinz Cádiz mit dem Fahrrad, einem gesunden und umweltfreundlichen Fortbewegungsmittel.
Canyoning: Begeben Sie sich in die Garganta Verde und bestaunen Sie die Wasserfälle, die üppige Vegetation und die majestätischen Gänsegeier. Trauen Sie sich in die „grüne Kehle“?

Die Provinz Cádiz ist weit mehr als nur das Zusammentreffen von Mittelmeer und Atlantik, mehr als 3.300 Sonnenstunden im Jahr, mehr als 138 Kilometer Naturstrand und mehr als sechs Naturparks. Die Provinz Cádiz ist in Wirklichkeit die Gesamtheit aller Gegensätze, die sich in ihren Menschen, ihrer Lebensweise, ihrer grünen Landschaften und ihrem Licht widerspiegeln. Der Wind, das Meer, die Sierra, die sich bis zur Küste erstreckt, und nicht zuletzt die besondere andalusische Lebensart.
Cádiz ist reich an Geschichte und Kulturen, mit beeindruckenden Baudenkmälern, wie zum Beispiel dem Leuchtturm am Kap Trafalgar. Es ist auch eine Provinz, die sich zwischen den Bergen, den Flussmündungen, der Landschaft und den Weinbergen erstreckt, welche die Trauben liefern, aus denen in beeindruckenden Bodegas der köstliche Wein hergestellt wird. Hier kann man den Roten Thun genießen, der mit der jahrtausendealten Almadraba-Methode gefangen wird. In Cádiz begegnet man dem wahren Temperament Andalusiens – im mitreißenden Rhythmus des Flamencos und im farbenfrohen, lebendigen Karneval. Cádiz zeichnet sich durch seine kulturelle und landschaftliche Vielfalt aus, von Tarifa bis Doñana und von der Sierra de Grazalema bis zur Burg Sancti Petri, und wurde zum Sinnbild für Sonne, Meer und Lebensfreude.
VON TOURISTISCHEM INTERESSE
CÁDIZ / Karneval von Cádiz | Semana Santa
ALCALÁ DEL VALLE / Semana Santa
ALGECIRAS / Seewallfahrt zu Ehren der Jungfrau von La Palma | Feria Real
ARCOS de la frontera / Semana Santa | Krippenspiel
BENAMAHOMA / Fiestas de Moros y Cristianos
BORNOS / Karneval
CHIPIONA / Patronatsfest zu Ehren der Ntra. Sra. de Regla | Karneval
CONIL de la frontera / Feria UND Fiestas de Ntra. Señora de las Virtudes
EL GASTOR / Fronleichnam
ESPERA / Patronatsfest des Stmo. Cristo de la Antigua | Semana Santa
JEREZ de la frontera / Weihnachten | Semana Santa | Fiesta de la Vendimia | Feria del Caballo
LA LÍNEA de la concepción / Semana Santa
LOS BARRIOS / Wallfahrt zu Ehren des San Isidro Labrador
OLVERA / Wallfahrt am Lunes de Quasimodo | Semana Santa ROTA / Fiesta de la Urta
SAN FERNANDO / Feria del Carmen y la Sal
SAN ROQUE / Semana Santa
SANLÚCAR de barrameda / Carreras de Caballos en la Playa | Exhaltación del Río Guadalquivir
SETENIL de las bodegas / Semana Santa TARIFA / Cabalgata Agrícola
UBRIQUE / Cruces de Mayo | Crujía de Gamones
VEJER de la frontera Noche Flamenca de las Murallas de la Segur
del Rosario / Feria del Queso Artesanal de Andalucía VILLAMARTÍN

Nützliche Adressen
DIPUTACIÓN PROVINCIAL DE CÁDIZ Plaza de España s/n 11006 Cádiz Tel.: 956 240 100 www.dipucadiz.es
PALACIO DE FERIAS Y EXPOSICIONES (IFECA) Parque González Hontoria s/n 11405 Jerez de la Frontera Tel.: 956 180 723 www.dipucadiz.es/ifeca ifeca@dipucadiz.es
PALACIO DE CONGRESOS DE CÁDIZ Plaza de Sevilla s/n 11006 Cádiz Tel.: 956 291 017 www.palaciocongresos-cadiz.com
PROVINCIA DE CÁDIZ CONVENTION BUREAU
Plaza de Madrid s/n Estadio Nuevo Mirandilla. Fondo Sur 11011 Cádiz Tel.: 956 807 061 www.cadizturismo.com
REAL ESCUELA ANDALUZA DEL ARTE ECUESTRE
Avda. Duque de Abrantes s/n 11407 Jerez de la Frontera
Tel.: 956 318 013 956 319 635 www.realescuela.org
TOURISMUSBÜROS
TOURISMUSBEHÖRDE DER PROVINZ
Plaza de Madrid s/n Estadio Nuevo Mirandilla Fondo Sur. Planta 4ª. 11011 Cádiz
Tel.: 956 807 061 www.cadizturismo.com info@cadizturismo.com
CÁDIZ TOURISMUSBÜRO DER JUNTA DE ANDALUCÍA Avenida de Diciembre de 1977
Tel.: 956 203 191 otcadiz@andalucia.org www.andalucia.org
TOURISTENINFORMATIONSZENTRUM DER STADTVERWALTUNG VON CÁDIZ Paseo de Canalejas s/n Tel.: 956 241 001 info.turismo@cadiz.es www.turismo.cadiz.es
ALCALÁ DEL VALLE
TOURISMUSBÜRO DER GEMEINDE Calle Real, 71 Tel.: 856 099 233 alcaladelvalleturismo@gmail.com
ALGECIRAS TOURISMUSBÜRO Paseo Río de la Miel s/n Tel.: 670 949 047 otalgeciras@andalucia.org www.algeciras.es
ARCOS DE LA FRONTERA
TOURISMUSBÜRO DER GEMEINDE Cuesta de Belén, 5 Tel.: 956 702 264 turismo@arcosdelafrontera.es www.turismoarcos.es
BARBATE TOURISMUSBÜRO DER GEMEINDE Paseo Marítimo, 5 Tel.: 956 063 613 turismo@barbate.es www.barbate.es
BENALUP-CASAS VIEJAS TOURISMUSBÜRO DER GEMEINDE Paterna, 4 Tel.: 956 417 733 oficinaturismo@benalupcasasviejas.es www.benalupcasasviejas.es

HORECA Asoc. de Hoteles, Restaurantes y Cafeterías Tel.: 956 252 406 www.horecacadiz.org
ASOCIACIÓN PROVINCIAL DE AGENCIAS DE VIAJES info@agenciasdeviajesdecadiz.com
AETC Asociación de Empresas Turísticas de Cádiz Tel.: 956 212 910 www.aetcadiz.com comunicacion@aetcadiz.com
Clúster Turístico, Destino Jerez
Tel.: 956 350 026 www.destinojerez.com info@destinojerez.com
ASOCIACIÓN C.I.T. SIERRA DE CÁDIZ Centro de Iniciativas Turísticas Avda. del Nacimiento s/n 11660 Prado del Rey Tel.: 956 723 652 citsierradecadiz@gmail.com
TUGASA Reserva de Alojamientos Rurales Tel.: 956 305 611 www.tugasa.com info@tugasa.com
BORNOS TOURISMUSBÜRO DER GEMEINDE Palacio de los Ribera Plaza Alcalde José González, 2 Tel.: 956 728 264 turismodebornos@bornos.es www.bornos.es
CHICLANA DE LA FRONTERA TOURISMUSBÜRO DER GEMEINDE Plaza de las Bodegas s/n Centro de interpretación del vino la sal Tel.: 956 535 969 turismo@chiclana.es www.turismochiclana.com
TOURISMUSBÜRO DER GEMEINDE Urb. Novo Sancti Petri s/n Playa de la Barrosa 1ª pista (im Sommer geöffnet) Tel.: 956 496 082 CONIL DE LA FRONTERA TOURISMUSBEHÖRDE DER GEMEINDE Carretera, Tel.: 956 440 501 956 440 222 turismo@conil.org www.turismo.conil.org CHIPIONA TOURISMUSBÜRO DER GEMEINDE Castillo, 5 Tel.: 956 929 065 turismochipiona@gmail.com www.turismochipiona.es
EL PUERTO DE SANTA MARÍA TOURISMUSBÜRO DER GEMEINDE Palacio de Aranibar Plaza. Alfonso X El Sabio, 9 Tel.: 956 483 714 956 483 715 turismo@elpuertodesantamaria.es www.turismoelpuerto.com
ESPERA TOURISMUSBÜRO DER GEMEINDE Los Toros s/n Tel.: 956 720 432 turismoespera@gmail.com www.webespera.es
EL BOSQUE Informationsbüro Nationalpark Sierra de Grazalema Avda. Diputacion s/n Tel.: 600 161 916 pnsierragrazalema.csma@juntadeandalucia.es
GRAZALEMA
TOURISTENINFORMATIONSZENTRUM
Plaza Asomadero, 3 Tel.: 956 132 052 turismograzalema@gmail.com www.grazalema.es
JEREZ DE LA FRONTERA TOURISTENINFORMATIONSBÜRO Plaza del Arenal s/n Tel.: 956 149 863 turismoinfo@aytojerez.es www.turismojerez.com
LA LÍNEA DE LA CONCEPCIÓN TOURISMUSBÜRO DER JUNTA DE ANDALUCÍA Avda. del Ejercito, esquina con Avda. 20 de Abril Tel.: 956 784 135 otlinea@andalucia.org www.lalinea.es
TOURISMUSBÜRO DER GEMEINDE Avda. Príncipe de Asturias s/n Tel.: 670 330 434 turismo@lalinea.es www.turismocg.com
LOS BARRIOS TOURISMUSBÜRO DER GEMEINDE Paseo de la Constitución, 15 Tel.: 956 582 504 informacionturistica@ayto-losbarrios.es www.losbarrios.es
MEDINA SIDONIA TOURISMUSBÜRO DER GEMEINDE Plaza de Abastos Tel.: 956 412 404 turismo@medinasidonia.com www.medinasidonia.com
OLVERA TOURISMUSBÜRO DER GEMEINDE Plaza de la Iglesia s/n Tel.: 956 120 816 turismolvera@gmail.com www.turismolvera.es
PRADO DEL REY
TOURISMUSBÜRO DER GEMEINDE Fuente s/n Tel.: 956 724 436 turismo@pradodelrey.es www.pradodelrey.es
PUERTO REAL TOURISMUSBÜRO DER GEMEINDE Plaza Almudena Grandes, Tel.: 856 213 362 turismo@puertoreal.es www.turismo.puertoreal.es
ROTA TOURISMUSREFERAT DER GEMEINDEVERWALTUNG Torre de la Merced Tel.: 956 846 345 turismo@aytorota.es www.descubrerota.ciceroneweb.com
SAN FERNANDO TOURISMUSBÜRO DER GEMEINDE Real, 26 Tel.: 956 944 226 956 944 227 turismo@aytosanfernando.es www.turismosanfernando.es
SANLÚCAR DE BARRAMEDA TOURISMUSBEHÖRDE DER GEMEINDE Calzada Duquesa Isabel s/n Tel.: 956 366 110 sanlucarturismo@gmail.com www.sanlucarturismo.com
SAN ROQUE TOURISMUSBÜRO DER GEMEINDE Palacio de los Gobernadores C/ Rubín de Celis, 1 Tel.: 956 694 005 turismo@sanroque.es www.turismosanroque.es
SETENIL DE LAS BODEGAS TOURISMUSBÜRO DER GEMEINDE Villa, 2 Tel.: 616 553 384 turismo@setenil.com www.turismodesetenil.com
TARIFA TOURISMUSBÜRO DER GEMEINDE Paseo de la Alameda s/n Tel.: 956 680 993 turismo@aytotarifa.com www.turismodetarifa.com
UBRIQUE TOURISMUSBÜRO DER GEMEINDE Moreno de Mora, 19 Tel.: 670 245 193 oficina.turismo@ayuntamientoubrique.es www.ubriqueturismo.es
VEJER DE LA FRONTERA TOURISMUSBÜRO DER GEMEINDE Avda. de los Remedios, 2 Tel.: 956 451 736 oficinaturismovejer@hotmail.com www.turismovejer.es
VILLAMARTÍN TOURISMUSBÜRO DER GEMEINDE Plaza del Ayuntamiento, 10 Tel.: 956 733 555 culturavillamartin@gmail.com www.villamartin.es
