Denken gerne groß: Inhaber Klaus Rader und Friedemann Findeis freuen sich über das 37. L’Osteria-Restaurant
m
hhh, endlich weihnachtet es wieder! Darauf freut sich Hedda schon seit 11 Monaten. Endlich wieder so richtig deftiges Essen, über den Weihnachtsmarkt schlendern, eine Feuerzangenbowle genießen... Apropos Weihnachtsmarkt: Die neuen Becher sind da! Mit einem so schönen Motiv lässt sich doch hervorragend Glühwein trinken! Doch was wäre die kalte Jahreszeit ohne den guten, alten Grünkohl? Auch TV-Koch Tim Mälzer, dessen „Heimat“Kochbuch gerade neu in den Regalen liegt, weiß das Potential des Kreuzblütengewächses zu schätzen und überlegt, ob er sich der Osnabrücker Grün-
FOTO: JACOB MASON
what’s new
Zucker Atmosphäre: Es wurde kräftig umgebaut. Mehr Platz zum Abzappeln, das DJ Pult wurde umplatziert und die Regale hinter der Haupttheke erinnern an eine schöne Landhausküche. Große Retro-Lampen an der Decke leuchten in verschiedenen Farben und sorgen für ein abwechslungsreiches Ambiente. Auch die bunten Lichter, die draußen auf das Haus leuchten, sind schon von weitem zu sehen. Angebot: Hier bekommt der Gast alles, was er sich von einem ordentlichen Club wünscht. Eine übersichtliche Auswahl an Cocktails wie Cuba Libre, Bier und natürlich Long Drinks. Besonders Gin hat es dem Zucker angetan – von Bombay bis Hendriks sind alle Geschmäcker und Preisklassen vertreten. Zurzeit arbeiten das Heimlich und Zucker zusammen an einem hauseigenen Getränk. Wir dürfen gespannt sein! Besonderheit: Die Getränkekarte ist an einem Süßigkeitengefäß mit zuckrigen Leckereien befestigt. Jeden Abend werden zudem auch noch Gläser mit Haribo an der Theke bereitgestellt. TEXT: CAROLIN RUPP P Karlstraße 51, Di, Fr, Sa ab 23h – open end
theken-talk Kathrin Raack Lagerhalle Funktion hier: Thekenchefin Was ist als Thekenchefin besonders wichtig? Das frag ich mich auch jeden Tag (lacht). Es fängt bei organisatorischen Sachen an bis hin zu persönlichen Belangen. Grenzen muss ich auch bestimmen. Deine Thekenphilosophie: Durchhalten und Ruhe bewahren. Manchmal sind das dann aber doch meine Kollegen, die mich wieder runterbringen. Nach Feierabend... Sitzen wir noch auf eine Zigarette und ein Getränk zusammen und lassen den Abend Revue passieren. Dein persönliches Lieblingsgetränk? Rote Schorle! Ob Cranberry oder Johannisbeerensaft – Hauptsache rot. Wie schaltest Du am besten ab? Ich zeichne unheimlich gerne Architektur und Stadtmobiliar. Viele Zeichnungen sind während meines langjährigen Aufent-
FOTO: JACOB MASON
kohl-Herausforderung stellt – einer Open-Air-Challenge im Februar vor dem Rathaus. Na? Wer kocht nun den besten Grünkohl? Die örtliche Herdprominenz? Mälzer, der dafür bekannt ist, die Leichtigkeit der deutschen Küche herauszukitzeln? Und jetzt noch eine Stufe weiter rauf zu den Sterne-Köchen. Thomas Bühner vom la vie hat 3 Sterne vom Gault Millau erhalten: „Kühl kalkulierte und ansprechend arrangierte Tellerlandschaften mit bis zu zwei Dutzend Komponenten pro Gang.“ So beschreibt es der einflussreiche Restaurantführer. 19 von 20 möglichen Punkten erreichte Bühner – das kann sich sehen lassen. Köche, Köche, Köche... Da läuft Hedda regelrecht das Wasser im Mund zusammen. Gut, dass bald eine neue Tapasbar in der Johannisstraße aufmacht. Davon kann man nie genug haben. Wer steht nicht auf würzige Chorizo, cremige Aioli und Patatas Bravas? In der nächsten Ausgabe gibt es mehr zur kulinarischen Eröffnung. Apropos neu: Die neuen City Schecks bieten viel, viel Rabatt für alle Schlemmer, Genießer, Nachteulen und Kulturinteressierte. Bis zum 30.11.15 gibt es 400 tolle Gutscheine, die darauf warten, eingelöst zu werden. Wohin Hedda auch schaut, überall unwiderstehliche Deals: 2 für 1, 15 Prozent Rechnungsnachlass... Sparen,
halts in Florenz entstanden. Zeichnen wirkt meditativ und ich kann super dabei abtauchen. Dein Lieblingslied während der Arbeit? Das wird von oben im Büro gesteuert. Nach der Schicht spielen uns Kollegen aber gerne ihre Lieblingslieder vor. Das geht von Smooth Jazz, über House bis hin zum Metal. INTERVIEW: CAROLIN RUPP
in Osnabrück/Everssparen, sparen. Gutburg sowie den Förscheine vom Osnabrüderverein der Grundcker Zoo und Theater schule Eversburg. bis zu Kinos, FitnessWer richtig gewettet Studios, Schwimmbähat, kann sich auf dern. Ermäßigungen bei dampfenden Glühtoom, Reno, Fressnapf, wein freuen, den das Adler Modemärkte... Wer alles mitnimmt, Café am Rubbenbruchkann bis zu 6.000 Euro see ausgibt. rausholen! Und nun zu einem Ach ja: Passend zum 400 Gutscheine, bis 6.000 Euro kleinen Rätsel: BeWinter findet selbstver- sparen: das neue City Schecks-Heft senwirtschaft? Daständlich wieder die Os- ist ein ideales Geschenk! von hat Hedda bisher nabrücker Eiswette am auch noch nie etwas Rubbenbruchsee statt. Hier wird gewet- gehört. Doch denen unter euch, die öftet ob der See am 31. Januar 2015 zu- ter im Süden Deutschlands sind, sollte gefroren ist und die leichteste Frau des der Begriff geläufig sein. Das DinneHauses hält. Der Wett-/bzw. Spenden- rAct Theater holt die Besenwirtschaft einsatz beträgt 10 € und kann noch erstmals nach Norddeutschland, doch bis zum 15.1.15 am Rubbenbruchsee keine Panik: Fegen muss hier nieabgegeben werden. Der komplette Ein- mand. Es handelt sich lediglich um eisatz geht an die beiden Kindergärten ne Weinprobe, vorzugsweise im rustikalen Ambiente, gepaart mit guter Hausmannskost und natürlich – wie sollte es Hedda anders vom DinnerAct erwarten? – Theater! Das Spektakel findet am 5.2. im Fricke Blöcks statt. Zum Schluss noch was Leckeres à la Italia: das L’Osteria im neuen Hasehaus hat einen perfekten Start hingelegt. Edler Industrieschick, konsequent alles auf Italienisch, riesige, klassische 45-cm-Pizzen. Die Macher Klaus Rader und Friedemann Findeis sind Mitbegründer des Vapiano, und die Osnabrücker L’Osteria ist L’Osteria Nummer 37 – 2015 kommen weitere 20 dazu. Heddas Tipp: unbedingt die Pizza mit Freunden teilen und unterschiedlich belegen lassen... FOTO: DORIS HEINRICHS/FOTOLIA.COM
FOTO: ROGER WITTE
what’s up by Hedda Horch
Das hat zwar nicht Tim Mälzer gekocht, aber schmecken tut es trotzdem!
Bis die Nächte ...