kunst und ausstellungen OSNABRÜCK
Ateliergemeinschaft b1. Offenes Atelier, 21.4. Bürgertreff Teutoburger Schule. Fakhara Latif: „Wasser und Wolke“, seit 21.9. Erich Maria Remarque-Friedenszentrum. „Otto Herrmann: Die Verdammten“, bis 21.4. Felix-Nussbaum-Haus/Kulturgeschichtliches Museum. „Alte Meister in Osnabrück“, Werke der Stüve-Sammlung, bis 26.5.; „Avantgarde in Osnabrück – Sammlung Philipp Nussbaum: Heinrich Assmann“, bis 28.4. Galerie in der Mensa am Schlossgarten. Franziska Finke, bis auf weiteres Galerie Letsah. Thomas Johannsmeier: „Für einen AugenBlick“, 6.4. bis 5.5. Galerie schwarz/weiss. Eberhard Bitter, bis 20.4. Hermann-Bonnus-Haus. Frank Jachmann, Öl- und Acrylbilder, bis Mai Intervision Studio. Sonia Wohlfarth Steinert: „Serie A 1-36“, 19.4. bis 4.5.
Musik- und Kunstschule. Ole Grabowski: „Mixed Media – Malerei zwischen Acrylfarbe, Buntstift und Kreide“, 12.4. bis 26.6. Piesberger Gesellschaftshaus. Lupo Pinto „Am laufenden Meter“, bis 25.8. Stadtbibliothek. „Aesop – Leben und Fabeln“, bis 13.4.; EMAF ArtBox, „Peace“ von Nandipha Mntambo, bis 13.4.; „Verbrannte Dichter“, Autorenporträts von Joachim Smarsly, 25.4. bis 8.6. Stadtgalerie. European Media Art Festival, Mapping Time“, Arbeiten des Studentenforums 24.4.-26.5. Steigenberger Hotel Remarque. „Tanz ums Leben“, Malerei und Lyrik von Erika Rauschning, bis 31.7. Tiefenrausch. Street-Fotoausstellung mit Arbeiten von Stephan Schute, bis Anfang April Weinstube Joducus. Jürgen Wietzke, „Holzschnitt der besonderen ART“, bis 6.4.
UMGEBUNG BAD IBURG Alte Hofapotheke. „Alte Apotheke – Neue Kunst“, Werner Kavermann, Karsten Michaelis, bis 13.7.
P Serie A 1-36. Klingt unpersönlich. Kühl, formal, technisch. Der Hintergrund: Die Serie besteht eigentlich aus 100 Fotos, hier sind aber nur 36 davon ausgewählt. Menschen, ihres Umraums beraubt: Sonia Wohlfarth-Steinert hat in Mexiko fotografiert, in Deutschland, in der Schweiz. Kreishaus. „BDA Preis Niedersachsen 2012“, bis 26.4. Kunsthalle Dominikanerkirche. Dimitris Tsamouranis, „Melancholie“, bis 7.4., European Media Art Festival, , Mapping Time“, 24.4.-26.5. Kunst-Quartier. Ludwig Burandt „Farbkompositionen und Cutouts“, bis 3.4.; „Connect“, Tina Schick bis Theo Rotermund, 5. bis 19.4.; Angela von Brill und Kerstin Hehmann: „nah dran mittendrin“, 23.4. bis 11.5. Museum am Schölerberg – Natur und Umwelt. „Primaten wie wir“, bis 14.4.;
BERSENBRÜCK Museum des Landkreises Osnabrück. „Aufklärung & Tradition – Justus Möser“, bis 14.4. BIELEFELD Kunsthalle. „Schönheit und Geheimnis. Der deutsche Symbolismus“, bis 7.7. Kunstverein. Maryam Jafri, bis 28.4.; Mathieu Kleyebe Abonnenc, bis 28.4. BRAMSCHE Tuchmacher Museum. Beate Lucas: „Der Stoff, aus dem die Träume sind“, 5.4. bis 12.5. DISSEN Kunst- und Kulturverein. Christina Sauer: „Rückblick. Einblick. Ausblick“, 19.4. bis 12.5. GEORGSMARIENHÜTTE Museum Villa Stahmer. Mary Deckert „Ostergrußkarten“, bis 4.4.
Forsthaus Oesede. Malerei von Robert Meyer, ab 1.3. GRONAU Rock’n’Pop Museum. „ShePOP – Frauen.Macht.Musik!“, bis 8.9.
P Claudia Roth. Klar, kennen wir, als Bundesvorsitzende der Grünen. Aber dass sie auch mal Managerin von „Ton Steine Scherben“ war... 800 Quadratmeter über Produzentinnen, Fotografinnen, Managerinnen, Songschreiberinnen, Groupies. HERFORD MARTa Herford. „Farbe bekennen. Was Kunst macht“, bis 5.5.; „Eva & Adele. Obsidian“, bis 26.5.
MELLE OLDENDORF/OSTENWALDE Orangerie Gut Ostenwalde. Dorit Croissier: „Objekte und Installationen“, 14.4. bis 12.5. MÜNSTER Kunstmuseum Picasso. „Die Picassos aus Arles – Tagebuch eines Malers“, bis 28.4.; „Georges Braque – Von Göttern, Helden und Vogelzeichen“, bis 28.4. NEUENHAUS Kunstverein Grafschaft Bentheim. Helga Dickow „Begegnungen in Afrika – fotografische Beschreibungen“, bis 21.4. NORDHORN Städtische Galerie. „Der zweite Blick“, bis 5.5. Kanzlei Weßling und Kambach. Hendrik Spiess: „What you can’t let behind“, 26.4. bis 21.6.
MELLE Alte Posthalterei. „Von Osmanischer Palaststickerei bis zur anatolischen Aussteuertruhe“, 5. bis 28.4.
V-G Jahr 2013
Zahlreiche Kunsthäuser und Galerien in Stadt und Land erinnern mit besonderen Ausstellungen an den 50. Todestag des Osnabrücker Konstruktivisten Friedrich Vordemberge-Gildewart. Sein Werk wird der Avantarde zugerechnet und befindet sich teilweise in Besitz bedeutender Museen auf der ganzen Welt. OSNABRÜCK Felix-Nussbaum-Haus/Kulturgeschichtliches Museum. „kreuzweis, etc...“ Dietrich Helms, bis 12.5. BAD ESSEN Schafstall. „Verschiedene Generationen“. Bilder, Grafiken, Plakate und Objekte der Konstruktiv-Konkreten Kunst, bis 28.4. OSTERCAPPELN Alte Mädchenschule. „Verschiedene Generationen“, bis 28.4.
P Oft beginnt seine Recherche am Fernseher. Stets kommt dann der Computer hinzu, zum Umkomponieren, mit Bildbearbeitungssoftware. Das Ergebnis wird auf eine Leinwand projiziert. Und erst ganz zum Schluss geht das Malen los, in Acryl, in Öl. Magisches zum Thema Kindheit, Gewalt, Heimatlosigkeit. OLDENBURG Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte. „Kinderzeit – Kindheit von der Renaissance bis zur Moderne“, bis 12.5. Horst-Janssen-Museum. „Otto Pankok – von der Landschaft gezeichnet“, bis 26.5. WALLENHORST Rathaus. Gerold Oltrogge: „Zeit-Passagen“, bis 3.5.
Neumarkt 6, Osnabrück (zwischen Große Str. und Galeria Kaufhof) · Parkplatz Praktiker, Osnabrück Hannoversche Straße Parkplatz Media Markt, Belm · Parkplatz Marktkauf, OS-Nahne · Parkplatz Combi/Toys R’Us, Wallenhorst Parkplatz Porta-Möbel, Wallenhorst
Wenn’s um die
www.schlaraffenland-imbiss.de
CURRYwurst geht...
Gegen Vorlage dieses Coupons erhalten Sie einen leckeren Backfisch mit Remoulade
nur am Neumarkt, für
✂
1,80 €
STADTBLATT 4.2013 39