STADTBLATT 2012.01

Page 38

werwowas 23.1.

kunst & ausstellungen

Jeroen Krabbé, Felix-Nussbaum-Haus OSNABRÜCK

Markus Lüpertz, Kunsthalle

Museum Industriekultur. „Alle bauen mit LEGO – die Sammlung Jörg Tiesmeyer“, bis Akzisehaus. „What we see – Bilder, Stim3.4. men, Repräsentation. Zur Kritik einer anStadtgalerie. Adrian Faes und Katharina thropometrischen Sammlung aus dem südPöhlmann: „Still. How are you“, bis 8.1. lichen Afrika“, bis 12.2. AMEOS Klinikum. „Farben in uns und um uns Stadtteilbüro Rosenplatz. „Farben der Seele“ von Susanna Fierdag, bis auf weiteres herum – Ingrid Deventer und Monika HoffUni-Bibliothek. Druckgrafik/Radierung von mann, bis 8.1.; „Menschen, Tiere, SensatioDaria Ivanov, bis 10.2. nen“, bis 27.7. Ursulaschule. „Graffiti, schreiben: Schrift“, Berufsschulzentrum Westerberg. „Aufkläbis März rung und Tradition – Justus Möser (17201794): Politiker und Publizist“, bis 1.2. Bischof-Lilje-Altenzentrum. „NaturschönUMGEBUNG heiten von Osnabrück und der Laga Bad Essen“ Fotografie von Herbert Sommerfeld, Ausstellungshalle zeitgenössische Kunst bis 31.12. Münster. Ann Veronica Janssens, bis 12.2. Deutsche Bundesstiftung Umwelt/Zentrum Dörenbergklinik, Bad Iburg. Acrylarbeiten für Umweltkommunikation. „T-Shirts, Tüvon Barbara Wölfkes, bis 28.2. ten und Tenside – Die Austellung zur NachGalerie Steinrötter Münster. Julia Gröning: haltigen Chemie“, bis Mitte März 2012 „The Weather Is Here Wish You Were BeautiEntwicklungsraum. Johannes ful“, bis 21.1. Barthelmes, Fotos, bis 30.12. Horst-Janssen-MuErich Maria Remarque-Friedenseum Oldenburg. „Das szentrum. „Grensgevallen – Drama um Mann und Grenzfälle. Vluchtelingen – Weib. Grafische Zyklen Flüchtlinge 1933-1940“, bis von Max Klinger“, bis 15.1.; „Lagerbordelle – Sex19.2. Zwangsarbeit in NS-KonzentraKunsthalle Bielefeld. tionslagern“, 27.1.-15.4. „Picasso 1905 in Paris“, Felix-Nussbaum-Haus/Kulturgebis 15.1.; „Menschen im schichtliches Museum. „Jeroen Museum“ Fotografie Krabbé: Der Untergang des Abravon Veit Mette, bis 15.1. ham Reiss“, bis 26.2. „Ansichten Kunsthalle Bremen. zum Menschsein“ Malerei von „Edvard Munch – Rätsel Axel Gundrum, bis 18.3. hinter der Leinwand“, Picasso 1905 in Paris, Forum am Dom. „1,2 oder 3 – Ist Kunsthalle Bielefeld bis 26.2. was für dich dabei?“, 11.-17.1. Kunsthalle Emden. „25 Galerie écart. „Head in the clouds“, Hendrik Jahre! Sammlung Henri Nannen“, bis 29.1. Spiess, bis 6.1.; „Cinema“, Claude Wall, bis Kunstmuseum Picasso Münster. „Picasso 13.1. bei der Arbeit – Durch die Linse von David Galerie im Atelierhaus. Karsten Michaelis, Douglas Duncan“, bis 15.1. „Aus dem Bauch – aus dem Kopf“, Fotos, bis Kunstverein Bielefeld. Luke Fowler & Tos8.1. hiya Tsunoda, bis 29.1. Galerie im Fenster/Universität. Malerei von Landesmuseum für Kunst und KulturgeNils Klokkers, bis 10.2. schichte Münster. „Thomas Ruff. Stellar Galerie im Joducus. Künstlergruppe MelpoLandscapes“, bis 8.1. mene: „Kunstpiraten“, bis 7.1.; Ulrike HördLandesmuseum für Kunst und Kulturgeler, ab 8.1. schichte Oldenburg. „Der zweite Aufbruch Galerie im Studentenwerk – Mensa im in die Moderne. Expressionismus – Bauhaus Schlossgarten. „Ausgewählte Siebdrucke – Neue Sachlichkeit“, bis 29.1. aus den Beständen der universitätseigenen MARTa Herford. „Kraftwerk Depot“, bis 8.1.; Sammlung“, bis auf weiteres „Asche und Gold“, 28.1.-22.4. Galerie Moser. „Peter Gaymann“, „Berhard Museum des Landkreises Osnabrück, BerVogel“, bis auf weiteres senbrück. „24 Stunden einer Geisha. JapaGalerie schwarz | weiß. „Overview 11“, nische Farbholzschnitte“, bis Juli Gruppenausstellung von Helle Jetzig bis Museum und Park Kalkriese – VarusArsentij Pawlow, bis 15.1. schlacht im Osnabrücker Land. „SteinzeitGalerie Vordemberge-Gildewart. Carl KrasMassaker. Tatort Thalheim“, bis 8.1. berg, „Farbe2“, bis 14.1. Rathausgalerie Belm. „Bunte Vielfalt“, bis Kunsthalle Dominikanerkirche. Markus LüEnde Januar 2012 pertz: „Sagenhaft“, bis 8.1.; „Zeitgeist – das Rock’n’Popmuseum Gronau. „Freddie MerWerden des Helden“, Gemälde, Aquarelle cury – A Kind Of Magic“, bis 8.1. und Zeichnungen von Yvonne van Acht, bis Salinen, Bad Rothenfelde. Lichtsicht – 8.1.; „Zwischen den Zeiten“, von Miriam Vla3. Projektions-Biennale, bis 8.1. ming bis Hermine Anthoine, 22.1.-25.3. Städtische Bühnen Münster. Ute Friederike Kunsthaus 57. John Bors und Jelena ReiSchernau: „Still Eating the Universe“, bis nert, bis 8.1. 22.1. Kunst-Quartier. „Strategien – Die Kunst zu Städtische Galerie Delmenhorst. Benjamin überleben“ Arbeiten von Turid Schuszter Badock; Fritz Stuckenberg „Von Musik geund Regine Wolff, bis 7.1. zeichnert“, bis 5.2. Martini | 50 forum für architektur & design. Städtische Galerie Nordhorn. Michaela Melian, bis 12.2. Carl Krasberg „Farbe 2“, bis 14.1. Tuchmacher Museum Bramsche. „VerMuseum am Schölerberg – Natur und Umknüpft“. Textilkunst der Gruppe 4fach, bis welt. „Dinosaurier, Säbelzahnkatze und 5.2. Co.“, bis 11.3.

38 STADTBLATT≈1.2012

24.1.

Wenn Wladimir Kaminer das Wort ergreift, hat er oft demonstrativ einen Cognac in der Hand, keinen Wodka. Ob auch, wenn er OS „Liebesgrüße aus Deutschland“ überbringt? F Lagerhalle

Vielleicht schwebt Erna Rot zur Jazz-Session an Fallschirmchen runter, ganz in Weiß, einen Strauß Blumen in der Hand? www.ernarot.de ist die putzigste Homepage des Netzes. F Kinoafé 8 1/2

f LITERATUR

f CLUBS

OSNABRÜCK

OSNABRÜCK

Wladimir Kaminer - „Liebesgrüße aus Deutschland“, Lesung, Lagerhalle, 20.00

OSNABRÜCK

Sonnendeck Nachtseminar - Studipreise und DJ, 20.00 Tiefenrausch Ed’s & Nino’s Groovebox, 20.00 Trash Rock, Pop und Becks - Mit Getränke-Sonderpreisen, 19.00 Unikeller Kickern für lau - Gratis Kickern auf Turniertisch, 19.00

Students Party, Eissportcenter, 19.00-22.00

f BÜHNE

P Siehe Das lohnt sich f AUSSERDEM

OSNABRÜCK

DI

24

Aproposkalypse - Ekat Cordes, emma-theater, 19.30

P Siehe Bühne Der Graf von Luxemburg - Operette von Franz Lehár, Theater am Domhof, 19.30 BIELEFELD

f KONZERTE OSNABRÜCK Violinkonzert vom Institut für Musik, Kunsthalle Dominikanerkirche, 20.00 POP!Stage 7 - Semesterabschlusskonzert des Studiengangs Popularmusik, Lagerhalle, 20.00 JazzSession - In Zusammenarbeit mit dem IfM der Hochschule Osnabrück, Achteinhalb, 21.00 Open Stage Session - Open stage für Musiker, Big Buttinsky, 21.00 MÜNSTER Tim Bendzko & Band - „Du warst noch nie hier Tour 2012“, Jovel Music Hall, 20.00

Thriller - Die Show über den King of Pop vom Londoner West End, Stadthalle, 20.00

P Siehe Bühne

MI

25

f KONZERTE OSNABRÜCK Swing mit Juri - Swing, Blues und Dinner-Jazz, .space, 19.30 Massacre + Macabre + Master Die 3 Speerspitzen des internationalen Death-Metal, Bastard Club, 20.00 POP!Stage 7 - Semesterabschlusskonzert des Studiengangs Popularmusik, Lagerhalle, 20.00 Siehe Foto

P

JazzKammergut - Gute-LauneDixieland-Jazz, BlueNote, 20.30 BIELEFELD Soundz of the City - Nachwuchsmusik, Bunker Ulmenwall, 20.30

f KINO

MÜNSTER Wilhelm Tell Me - Indie-Pop, Amp, 21.00

OSNABRÜCK

f CLUBS

Lagerhalle Spitzboden: Klassenleben - Doku über das Miteinander behinderter und nichtbehinderter Schüler, 20.00 Universität EW-Gebäude: Von Menschen und Göttern Initiative Uni-Film, 20.00

f KIDS OSNABRÜCK

Alesana & We Came As Romans, Sputnikhalle, 21.00

Der Kick - Andres Veiel/Gesine Schmidt für alle ab 14 Jahren, emma-theater, 11.00

f PARTY

f AUSSERDEM

OSNABRÜCK

OSNABRÜCK

Campus Club - Indie, Pop, Alternative, Bastard Club, 19.00

Salsa-Schnupperstunde - Eintritt frei, Café Caliente, 20.00

OSNABRÜCK Glanz & Gloria Endlich Wochenende! - Indie, Pop, Elektro & Getränkespecials, 23.00 Grand Hotel Hotel Mama - Studenten-Sonderpreise, 19.00 Tiefenrausch Die Nacht der halben Biere, 20.00 Trash Studentenseminar - Getränke-Sonderpreise, 19.00 Unikeller Fassnacht - Diverse Bierspezialitäten, 19.00 MÜNSTER Amp Disco Pigs & Pop - Rave & Elektro, Pop & Indiepop, 23.00 SpecOps Listen with open ears & mind - Experimental, Drone, Doom, 22.00

f BÜHNE BAD ROTHENFELDE Jürgen Becker - „Der Künstler ist anwesend“, Kabarett i.R. der 3. Lichtsicht-Biennale, Kurhaus, 20.00

f KINO MINDEN Kulturzentrum BÜZ: Kino im BÜZ - „Goethe!“, 20.00

POP!Stage: die ganze Welt der Popmusik Di., 24.1. & Mi. 25.1. 2012

Lagerhalle | AK: 6 € | Beginn: jeweils 20.00 Uhr Veranstalter: Institut für Musik der Hochschule Osnabrück & Lagerhalle

f KIDS OSNABRÜCK Der Kick - Andres Veiel/Gesine Schmidt für alle ab 14 Jahren, emma-theater, 11.00


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
STADTBLATT 2012.01 by bvw werbeagentur - Issuu