STADTBLATT 2011.12

Page 1

STADTBLATT OSNABRÜCK

H 1573 DEZEMBER 2011 Nr. 395 € 1,80

www.stadtblatt-osnabrueck.de

Soziale Nachtwirtschaft Osnabrücker Lokalgrößen mit dem gewissen Etwas

STADTBLATTX OSNABRÜCK

Dezember 2011

Ein Service der Osnabrücker Stadtillustrierten präsentiert vom

WER WO WAS KINO | MUSIK | BÜHNE | KUNST | PARTYS | O, du fröhlichežNeue Aktionen locken Städter in die Kirche Vom Himmel hoch Mit dem Mini-Hubschrauber über Osnabrück

Reinfeiern 2012 Weihnachten & Silvester in der Osnabrücker Gastronomie


Nur bis 31. Januar 2012:

ssen-Festgeld a k r Spa

* % 0 0 , 3 p. a.

Entspannung pur: mit dem DUO-Spezial! Sparkassen-Festgeld & Deka Investmentfonds

ANGEBOT

DES MONATS

S Sparkasse OsnabrĂźck

Da wird es einem warm ums Herz: Zur Geldanlage in ein DUO-Spezial erhalten Sie einen Bodum-Tee - bereiter gratis dazu (solange GHU 9RUUDW UHLFKW 'DV '82 6SH]LDO LVW HLQH $QODJH .RPELQDWLRQ DE Ś DXV b 6SDUNDVVHQ )HVWJHOG XQG b LQ HLQHQ DXV JHZšKOWHQ 'HND ,QYHVWPHQWIRQGV $XI GDV 6SDUNDVVHQ )HVWJHOG HUKDOWHQ 6LH GHU]HLW b =LQVHQ 'HU ,QYHVWPHQWIRQGV KDW NHLQH IHVWH 9HU]LQVXQJ /DVVHQ 6LH VLFK EHUDWHQ $QJHERWVEHGLQJXQJHQ XQG ,QIRV www.sparkasse-osnabrueck.de/angebot Allein verbindliche Grundlage fßr den Erwerb von Deka Investmentfonds sind die jeweiligen wesentlichen Anlegerinformationen sowie der jeweilige Verkaufsprospekt und die jeweiligen Berichte, die Sie in deutscher Sprache bei Ihrer Sparkasse Osnabrßck, Postfach 28 20, 49018 Osnabrßck, oder von der DekaBank Deutsche Girozentrale, 60625 Frankfurt, und unter www.deka.de erhalten. *) Kondition freibleibend


TITELFOTO: JUDITH KANTNER

intro

Ringe für’s Leben

n

Typen mit Charisma: Manche Wirte haben es, das gewisse Etwas

Fast vorbei 2011 biegt in die Zielgerade ein.

g Noch ein Monat. Und spätestens

Anfang Dezember macht die Frage die Runde: Was machen wir an Silvester? Zu Hause den Raclette-Grill anschmeißen, die Konzerte auf 3sat gucken, „Dinner for One“ mitsprechen? Oder raus in die Stadt, die am letzten Tag des Jahres noch mal so richtig aufdreht? Wer sich für die Auswärtsparty entscheidet, sollte einen Blick in unser alljährliches STADTBLATT+ werfen. Darin stehen alle wichtigen Dates zum Thema „Ausgehen an Weihnachten und Silvester“. Welcher Club macht eine Silvesterparty? Wo legt mein Lieblings-DJ auf? Wo gibt es sogar ein Menü? Und wo kann ich an Heiligabend nach der Bescherung noch feiern? Ein Service, den wir unseren Leserinnen und Lesern zum Finale 2011 schenken. Wenn ein Jahr sich zu Ende neigt, neigen wir Menschen dazu, Rückschau zu halten. Die Vorsätze, die man unbedingt machen wollte, werden gecheckt. Eventuell bereits neue überlegt. Doch der Dezember hat noch 31 Tage! Das ist eigentlich sehr viel Zeit. Da kann man jemandem sagen, dass man ihn ganz doll lieb hat. Da kann

man den Kleiderschrank entschlacken. Da kann man im la vie, das jetzt den sensationell dritten Stern hat, ein Dinner genießen. Ich habe auf meiner 2011er-Liste auch noch ein paar Dinge. Auf jeden Fall möchte ich mir die Ausstellung von Hendrik Spiess ansehen. Die Bilder des Osnabrücker Künstlers erinnern an Neo Rauch, zu sehen bis Januar in der Galerie écart. Ein Interview mit ihm auf Seite 64. Und am 19.12. kommt Sol Gabetta in die OsnabrückHalle. Die argentinische Cellistin ist nicht nur bildschön, sondern auch Weltklasse an ihrem Instrument. Ihr Cello – ein fünf Millionen Euro wertvolles Exemplar von 1759 – nennt sie nur „mein Baby“. Frohe Weihnachten Mario Schwegmann

Bitte beachten! Wegen der Feiertage erscheint das Januar-Heft bereits am Freitag, den 23.12.2011. Redaktionsschluss ist am Dienstag, den 6.12.2011.

by STADTBLATT bei facebook

SO KRIEGEN SIE UNS

facebook.com/stadtblatt

F Redaktion

Tel. 0541 357870 redaktion@stadtblatt-osnabrueck.de

F Terminhinweise F Kleinanzeigen F Abos & Leserservice F Internet

werwowas@stadtblatt-osnabrueck.de kleinanzeigen@stadtblatt-osnabrueck.de office@stadtblatt-osnabrueck.de www.stadtblatt-osnabrueck.de

Öwer de Hase 20 49074 Osnabrück Tel. 05 41-25 88 48 www.barkhau.com

Onlineshop: www.ring-finger.de



inhalt

DEZEMBER 2011

25

64

SEXUELLES ERWACHEN DAS NEUE MUSICAL DER GMA

themen 6 LEUTE Thomas Lemmer – Lounge-Musik-Produzent Julia Schnurawa – Studentin & Illustratorin Sebastian Bracke – Mein Osnabrück Andy Notanicola – Stadtlook

8 WHAT’S UP Gastro & Nightlife-News

10 CLUBBING Abtanzdates im Dezember TITEL

12 SOZIALE

NACHTWIRTSCHAFT Acht Wirte, die man kennen muss.

18 AUFGEFALLEN Einmal Mittelalter und zurück. Neuer Shop für „Herr der Ringe“Fans.

22 KAMEL DURCHS NADELÖHR

Die katholische und evangelische Kirche sucht ein neues, junges Publikum.

24 WOHNZIMMER IN GEFAHR Will die Uni das „Glanz & Gloria“ aus dem Kreishaus haben?

25 GEROCKTE

WELTLITERATUR Mit „Spring Awakening“ wagt sich die German Musical Academy an die Pubertät.

MAGISCHE BILDER DER KÜNSTLER HENDRIK SPIESS

74

ETHISCHES ESSEN WAS GIBT’S AN WEIHNACHTEN?

26 CAMPUSLEBEN „Studentisches Wissen besser nutzen“. Ein neuer Verein will Hausarbeiten veröffentlichen.

27 SPORTSCHAU Fight Club. Die Box-Abteilung des OSC lädt zum Event.

28 ORTSTERMIN Wie Superman. Robert Jaeger lässt Mini-Hubschrauber durch die Stadt fliegen.

service 29 WER WO WAS Der vier Wochen Programmkalender. Osnabrück & Umland komplett auf einen Blick. Veranstaltungen und Termine vom 1.-31.12.2011

68 KINO BITTE BEACHTEN!

Die STADTBLATT-Verlosungen stehen auf Seite 20.

62 BÜHNE Ohne Worte. Nanine Linning lässt dem Zuschauer viel Raum bei „Cry Love“.

64 KUNST Dröhnende Stille. Interview mit dem Osnabrücker Künstler Hendrik Spiess.

66 MEDIEN Alles easy? Das „Büro für leichte Sprache“ erklärt BeamtenDeutsch.

kultur 52 MUSIK Eins, zwo, drei, vier! Interview mit Ärzte-Bassist Rod Gonzales über seine neue Band.

58 HÖRTEST Kate Bush, David Lynch, Weihnachts-Sampler

60 BUCH Tipps, Lesungen & Hörbücher

74 KLICK Wann: 14.11.2011 Wo: Im Schloss Was geht ab: Podiumsdiskussion zum Thema Ethisch essen. Wir fragen: Was kommt bei euch an Heiligabend auf den Tisch?

GESCHENKJOURNAL

Ausgewählte Präsente zum Fest

STADTBLATT+

Die besten Ausgeh-Tipps für Weihnachten & Silvester

48 KLEINANZEIGEN Die bunte Wiese der Leserwünsche

Gefährliche Liebschaften. Mit „Breaking Dawn“ und „Let Me In“ setzt sich der Vampirfilm-Trend fort.

IN JEDEM STADTBLATT 19 Sie & Er 30 Das lohnt sich 42 Kids & Co 44 Kunst & Ausstellungen 47 Vorschau 54 Pauken & Trompeten 56 Musik in Kürze 63 Bühne in Kürze 64 Kunst in Kürze 66 Spieltipps 66 DVD-Tipps 70 Die Platzanweiserin 70 Filme in Kürze 74 Impressum

werwowas NACHSCHLAG

Termine nach Redaktionsschluss ausverkauft · abgesagt neu im Vorverkauf und mehr unter

www.stadtblatt-osnabrueck.de STADTBLATT≈12.2011

5


leute

10 Fragen an ...

Thomas Lemmer: „Schon beim Produzieren kann ich einfach relaxen“

Thomas Lemmer Sein relaxter Sound schaffte es bis auf den legendären Café del Mar-Sampler.

g nau ist Chillout-Musik?

STADTBLATT: Thomas, was ge-

THOMAS LEMMER: Einfach gesagt ist Chillout, wie der Name ja schon eigentlich sagt, Musik zum Zurücklehnen. Es wird ja viel in Bars und Clubs gespielt, damit die Leute runterkommen können. So geht es mir selbst schon beim Produzieren, da kann ich einfach relaxen. STADTBLATT: Wie bist Du dazu gekommen, solche Musik zu machen?

THOMAS LEMMER: Ich habe Anfang 2008 damit begonnen, mit meinen Synthesizern etwas rumzuspielen und habe erst mal diverse Klangteppiche produziert. Das ging dann in die Richtung Chillout/Lounge und so hatte ich schnell erste Tracks fertig. Es lief so gut, dass ich 2009 das erste Album fertig hatte und es mit der Single „Fatigué“ auf „Café del Mar – Vol. XVI“ geschafft habe. STADTBLATT: Stichwort „Café del

Mar“: es ist schon eine besondere Ehre, darauf zu hören zu sein, oder? THOMAS LEMMER: Auf jeden Fall. In dem Bereich ist es das Ende der Fahnenstange. Allein von den Verkaufszahlen ist es das Beste was es gibt. Jeder, der in der Szene was macht, würde gerne auf diesen Sampler kommen. Ganz besonders ist auch, dass ein weiterer Track auf dem Album zum 30-jährigen Jubiläum von „Café del Mar“ zu hören ist. STADTBLATT: Wie schafft man es, auf so einen Sampler zu kommen? THOMAS LEMMER: Immer wieder Songs anbieten. Mit meinem Zweitprojekt „Motif“ mit dem Engländer Aaron Taylor funktionierte es dann für die Jubiläums-CD letztes Jahr.

STADTBLATT: Hattest Du denn vorher schon was mit Chillout-Musik zu tun gehabt oder kam das zufällig? THOMAS LEMMER: Ich habe vorher schon viel Musik produziert, zum Beispiel deutsche Pop-Musik mit „diPOLAR“, wo ich singe und Klavier spiele. Mit Chillout hatte das aber weniger zu tun. Von daher kam es eher zufällig. STADTBLATT: Kann man mit der Musik Geld verdienen? THOMAS LEMMER: Nicht wirklich, sonst müsste ich nicht auch noch arbeiten gehen. Es ist aber ein gut bezahltes Hobby. STADTBLATT: Legst Du Deine Musik auch live auf? THOMAS LEMMER: Nein. Es ist möglich und einige andere machen es auch, ich aber bisher noch nicht. Wenn ich aber weiß, dass es eine gewisse Nachfrage gibt und ich die Zeit habe, ist das durchaus interessant. STADTBLATT: Gibt es in Osnabrück eine „Chillout-Szene“ oder bist Du der einzige, der so etwas produziert? THOMAS LEMMER: Ich glaube, dass ich der einzige bin. Ich habe bisher jedenfalls noch niemanden gefunden. Dafür gibt es aber natürlich einige Bars und Läden, wo die Musik gespielt wird. STADTBLATT: Wie entstehen Deine Tracks? THOMAS LEMMER: Das ist ganz unterschiedlich. Manchmal bin ich einfach von irgendwas inspiriert oder bewegt. Meistens ist es aber so, dass ich anfange zu improvisieren und daraus dann etwas entsteht. STADTBLATT: Gerade ist Dein zweites Album „Relieve“ erschienen. Was kann man davon erwarten? THOMAS LEMMER: Es sind 17 Tracks drauf, an denen ich ungefähr zwei Jahre gearbeitet habe. Insgesamt kann man es sehr gut durchhören, weil es sehr abwechslungsreich ist, aber trotzdem natürlich sehr chillig. INTERVIEW: MALTE SCHLAACK

www.thomas-lemmer.com

stadtlook Andy Notanicola, 25, studiert Kunst und Informatik Mein Stil: Schick und modern, aber auch lässig. Lässigschick vielleicht. Schal: Den habe ich schon länger. Der kommt aus Amsterdam aus einem Second-Hand-Laden. Die Farben sind besonders belebend. Jacke: Die ist toll bei der Kälte, weil die so kuschelig warm ist. Die habe ich von Primark in Bremen. Da habe ich vor kurzem mit meiner Freundin den jährlichen Großeinkauf gemacht. Pullover: An dem mag ich die Farbe sehr gerne. Auch von Primark. Das ist jetzt so ein Trendshop, ursprünglich aus England. Mein gesamtes Outfit kommt von da.

6

STADTBLATT≈12.2011

Hose: Auch von Primark! Schön schlicht, meine erste Stoffhose, und sehr günstig, nur 10 Euro. Gürtel: Wieder von Primark. Sehr stylisch! Schuhe: Die sind nicht von Primark. Die habe ich ganz günstig von Deichmann. Man muss ja als Student irgendwie sehen, wo man bleibt. Die sind aber auch unkaputtbar! Beutel: Den habe ich von meinem Kumpel Tim Rosberg, einem Künstler. Mein alter Rucksack ist kaputt und Tim macht Beutel, allerdings normalerweise bedruckt. Den hier wollte ich mir auch noch bedrucken lassen. TEXT & FOTO: LENA DUVENDACK


Titelseite

Neben dem VfL bin ich Fan von ... Borussia Dortmund, von kleinauf. Mein Vorbild ist ... Nemanja Vidic von Manchester United. Ich mag seine Spielweise. Außerdem fand ich Tobias Nickenig immer gut. Privat höre ich gern ... Bushido, Black Music, R’n’B und House. Als Student sollte man ... selbstbewusst seine Ideen und Ziele verfolgen, auch gegen Einwände. Ein Geheimtipp ... sind im Sommer die Elektro-Partys am Kanal. Jetzt gehe ich ins „Mimmis“. Mein letzter Konzertbesuch ... waren „Boy“ im Haus der Jugend. Superschöne Songs.

Julia Schnurawa ist auf dem Cover der aktuellen „ZEIT Campus“. Nach dem Studium möchte sie Kinderbücher illustrieren und eine Kreativwerkstatt aufbauen. Es war eine spontane Aktion.

g Über eine Freundin kennt Julia

Schnurawa den Münsteraner Fotografen Tim Bruening. Der fotografiert für „Neon“ und „ZEIT Campus“ und sucht regelmäßig Models. Also schreibt Julia ihm eine paar Zeilen, sie hätte Lust. Kurz darauf geht es auch schon nach Hamburg: FotoShooting auf St. Pauli. In zwei Nächten auf dem Kiez entsteht das neue Cover des Hochschulmagazins der „ZEIT“. Julia Schnurawa: „Das war sozusagen ein Last-Minute-Shooting, denn Ende des Jahres bin ich mit dem Studium fertig.“ Lehramt Kunst und Mathe. Gleich nach dem Abi ging es aus der nordhessischen Heimat nach Niedersachsen. „Osnabrück ist eine tolle Stadt, ich mache überall Werbung. Es ist eine unglaublich motivierte Stadt, hier wollen viele Kreative etwas bewegen.“ Auch Julia Schnurawa. Jetzt steht zwar zunächst das Referendariat an, aber danach möchte sie eigentlich nicht an die Schule, sondern etwas Eigenes aufbauen. „Der Kunstunterricht in der Schule ist so knapp bemessen ... Ich würde lieber Kinder nachmittags in einer Kreativwerkstatt mit Kunst in Berührung bringen.“ Zum Beispiel mit Marionetten, was Zeit erfordert. Parallel zu diesen Überlegungen ist ein Projekt schon ganz konkret. Zusammen mit ihrer Freundin hat sie die Agentur „Schnee von morgen“ gegründet. Fotografie, Illustration, Grafikdesign – Julia Schnurawa illustiert und fotografiert. „Später möchte ich mal Kinderbücher illustrieren. Am liebsten Kinderbücher, die eigentlich

mein osnabrück Sebastian Bracke, 28 Neu im Stadtrat für die GRÜNEN Die Osnabrücker Politik ist ... Jetzt viel besser. Schließlich haben die GRÜNEN ihre Sitzzahl fast verdoppeln können, von 6 auf 11. Mit der SPD machen wir jetzt gemeinsam nachhaltige Politik für Klimaschutz, Gerechtigkeit, Bildung und Kultur. Hier wohne ich: Am Zankapfel der Osnabrücker Politik – dem Neumarkt. In einer 2er-WG mitten im Her-

für Erwachsene sind.“ So etwas wie „The Red Tree“ des australischen Autors/Zeichners Shaun Tan. Die Frage ist nur, wo sich die beiden Künstlerinnen ansiedeln. Die Freundin studiert noch in Münster Design, Julia Schnurawa geht ins Referendariat – Osnabrücks Kreativwirtschaft hat ja einige Locations zu bieten. MARIO SCHWEGMANN

Julia Schnurawa: Fotoshooting auf St. Pauli

zen der Stadt. Es ist absolut praktisch; das geht in diesem Fall vor Schönheit. Mein langjähriger Mitbewohner hat mich aufgrund einer Schwangerschaft einer engen Freundin verlassen, mein neuer wohnt jetzt seit einer Woche bei mir. Noch verstehen wir uns. Im Stadtrat ... bin ich zuständig für Kultur und Kinder und Jugendpolitik. Weil ich mit 28 der zweitjüngste im Rat bin, „darf“ ich außerdem immer auszählen – wenn schriftlich abgestimmt wird. Die Periode hat ja erst am 1. November an-

gefangen, meine ersten Ausschusssitzungen liegen noch vor mir; ich bin noch in der Orientierungsphase. In zehn Jahren bis ich ... Vor zehn Jahren habe ich im Sauerland im Traum nicht daran gedacht, für die GRÜNEN Vorsitzender des Osnabrücker Kulturausschusses zu sein – wie soll ich also sagen, was ich in zehn Jahren mache? Ich hoffe was Gutes. Wenn ich nicht Politik mache ... sitze ich an meiner Abschlussarbeit, spiele Fußball, koche, esse oder schlafe. Mein Lieblingsplatz: Ich finde den neuen Abschnitt des Haseuferwegs super. Der ist ganz nah dran. Da ist es ruhig und wenn die Sonne scheint, ist das fast wie Urlaub. TEXT/FOTO: LENA DUVENDACK STADTBLATT≈12.2011

7


what’s up by Hedda Horch

Silvester in New York feiert man im Steigenberger Hotel Remarque

Hedda hat eine neue kulinari-

g sche Entdeckung gemacht: Das

asiatische Restaurant Lotus Palast am Bahnhof kann mittlerweile auf zehn erfolgreiche Jahre zurückblicken. Nun gibt es dort neben den frisch zubereiteten Büfetts, bei denen man sich an der Food-Station das Essen selbst zusammenstellen kann, auch Mehr-Gänge-Menüs. Dabei kann man aus der gesamten Speisekarte eine frei Auswahl an Gängen treffen. Zur Auswahl stehen 3-, 4- oder 5-GängeMenüs. Suppen, Salate, Sushi, Vorspeisen, Nudelgerichte, Hauptspeisen, Desserts ... Die kulinarische Vielfalt ist groß – und Hedda hat die Qual der Wahl .... Genießer können sich ab sofort nach einem neuen kulinarischen Kalender richten. Die neuen City Schecks sind da. Das größte Gutscheinheft für Osnabrück und Umgebung bietet über 350 wertvolle Tickets für alle, die Lust haben, mal etwas Neues auszuprobieren. Gutscheine gibt es nicht nur für Essen, Trinken und Ausgehen, sondern auch für Kultur, Freizeit, Shopping, Erholung und Gesundheit. Noch kein Weihnachtsgeschenk für die beste Freundin? So kann man Zeit

3 Guide-Michelin Sterne feiert Thomas Bühner im la vie

zu zweit verschenken! Erhältlich sind die praktischen Schecks (gültig bis November 2012) überall, wo es Zeitschriften und Bücher gibt oder unter www.cityschecks.com. Der Duft von gebrannten Mandeln, Glühwein, Zimt, Lebkuchen und Bratwürstchen lockt Hedda und ihr STADTBLATT-Team immer wieder gerne aus der Redaktion. Vor historischer Kulisse lädt der Weihnachtsmarkt noch bis zum 22.12. täglich von 12 bis 21 Uhr zu einem Bummel ein.

350 Gutscheine für Gastro und mehr

what’s new

10 erfolgreiche Jahre feiert man im Lotus Palast

„Nicht nur bei unseren deutschen Gästen aus der Region, dem Norden und dem Ruhrgebiet, sondern auch in den Niederlanden ist unser historischer Weihnachtsmarkt sehr beliebt“,erklärt Beate Krämer, Pressesprecherin der OMT. Zum Glück hat es Hedda da nicht so weit ... Am 2.12. dampft’s im Unikeller. Nach einer obligatorischen Grünkohltour durch den Schlossgarten mit Ansprache und Schnäpschen wird sich Hedda an der langen Tafel Grünkohl von Chefkoch Domi (Ex-Fricke Blöcks und Hotel Westerkamp) kredenzen lassen. „Grünkohl mit Kasseler und Mettwürstchen soviel man will. Das Speisen in der großen Runde ist immer wieder eine nette Sache“, findet Basti Werkmeister vom Unikeller. Im Steigenberger Hotel Remarque steht Silvester in diesem Jahr ganz im Zeichen von „New York – die Stadt, die niemals schläft“. Hier heißt es eintauchen in die faszinierende Welt verschiedenster Kulturen und Sehenswürdigkeiten. Ob Freiheitsstatue, Broadway, Empire State Building, Chinatown oder Central Park – diese Stadt hat viele Gesichter. Ein unver-

gesslicher Jahreswechsel auf dem Times Square lässt sich im Steigenberger Hotel Remarque genießen. Im Ballsaal wird ein 4-Gänge-Menü mit Aperitif und begleitenden Weinen kredenzt, im Restaurant ein anspruchsvolles 7-Gänge-Menü. Auch das neue Jahr fängt köstlich an: beim Neujahrsbrunch ab 11 Uhr. Apropos Jahresanfang. Im Januar ist das Zinnober wegen Umbau kurzfristig geschlossen, Infos und Öffnungszeiten auf www.zinnoberos.de. Hedda gratuliert: Thomas Bühner, Chefkoch im la vie, rührt nun in der ersten Liga. Er wurde vom Guide Michelin in die Riege der weltbesten Köche aufgenommen. Der 49-Jährige ist jetzt der zweite Drei-Sterne-Koch in Norddeutschland. Außerdem erkochte er sich vier Kochmützen im GaultMillau und ist in einer Leserbefragung bei den 19. „Dinners Club Magazin“-Awards zum „Koch des Jahres“ erkoren. Das nennt man wohl überkochendes Glück?

Bis die Nächte...

thekentalk

Portobar

Sven Aufermann, 39 Heimlich

Ambiente: Von der ehemaligen „Alten Fabrik“ in der Wüste ist nichts mehr zu erkennen. Die Räume sind stylisch, modern und versprühen eine südländische Gemütlichkeit zu jeder Tages- und Nachtzeit: Restaurant, Lounge und Club in einem. Angebot: Das Frühstück kann von herzhaft bis süß ausfallen. Neben einer überschaubaren Mittags- und Abendkarte gibt es eine wöchentlich wechselnde Spezialkarte. Das kulinarische Angebot ist iberisch, frisch und einfach – vom Oktopussalat bis zu portugiesischen Bratkartoffeln und natürlich Tapas. Dazu passen portugiesische und spanische Weine und chillige Klänge regionaler DJs. Ab 2012 ist

8

STADTBLATT≈12.2011

eine Party im Monat mit Musik von Elektro bis Fado geplant. Besonders zu empfehlen: Frische Doraden oder saftiges Rindersteak vom Lavagrill! Weidenstr. 2, täglich ab 8.30h, www.porto-bar.de TEXT/FOTO: JUDITH KANTNER

Welchen Drink empfiehlst Du nach dem Weihnachtsmarkt? Die Erfahrung hat gezeigt, es gibt kein typisches Getränk, das der Weihnachtsmarktgänger am liebsten trinkt. Natürlich kann man Cocktails etwas weihnachtlicher anhauchen. Ich empfehle jedoch einen schönen Rum. Pur und nicht auf Eis. Nach der Arbeit? Bin ich in der Regel mit den Girls, die hier arbeiten, im Glanz&Gloria, donnerstags beim Stammtisch im Grand Hotel oder mit einem Glas Armagnac auf meinem Sofa. Bei dem Song kommt gute Laune auf? Für mich und die Mädels „Besame mucho“

von Ray-O-Vacs, weil ich da immer mitsinge und danach Feierabend ist. Welcher Promi sollte mal an der Bar sitzen? Der 1. FC Köln! Wenn Du einen Wunsch frei hättest? Das Glanz&Gloria soll bleiben! Dein Arbeitsausgleich? Viel Schlaf, gutes Essen, Karaoke und Konzerte. Das Osnabrücker Nachtleben ... hat sich in den letzten zehn Jahren dramatisch zum Positiven entwickelt. Mir fehlt noch ein kleiner Club abseits von Indie und Elektro. TEXT/FOTO: JUDITH KANTNER



what’s up Clubbing

OS Gay Night

Im Sonnendeck gibt es im Dezember jeweils donnerstags bis samstags eine Weihnachtsmarkt-Aftershow. Drei Fragen dazu an Kathi vom Sonnendeck: Welches Getränk empfiehlst Du nach dem obligatorischen Weihnachtsmarkt-Glühwein? Ich würde nach den ganzen Heißgetränken etwas Leichtes empfehlen, wie einen Aperol Spritz für die Damen und ein frisch gezapftes Bier für die Herren. Wie geht es musikalisch bei euch weiter? Mit unseren Resident-DJs, die wie immer mit aktuellen Hits und Klassikern aus der House-, Black- und Rocksparte die Weihnachtsmarktbesucher auf die Tanzfläche locken. Am 6.12. ist Studi-Nikolaus-Party. Was gibt’s vom Nikolaus geschenkt? Und ist Knecht Ruprecht auch dabei? Da unsere Gäste in diesem Jahr besonders lieb waren und uns treu geblieben sind, können wir in diesem Jahr auf den Ruprecht verzichten! Der Nikolaus bringt natürlich was zu naschen mit und wenn die Gäste lieb sind, gibt es auch den ein oder anderen Kurzen im Nikolauslook.

s

Caught Indie Act

gramm „Sechs Tanzstunden in sechs Wochen“ mit Mitgliedern des Ensembles. Nach dem theatralischen Appetizer wird die eigene Parkettsicherheit zu den unterschiedlichsten Disziplinen erprobt: Rock, Pop, Alternative, Elektro ... Am 15.12. können alle Studies im Alando Palais abfeiern. Zur Weihnachts-Uniparty kommen die Big Maggas aus Hamburg! Die härteste Boygroup der Welt ist bekannt von ihrem Auftritt beim Supertalent: Eine bunte und sehr spezielle Mischung aus Musik und Comedy. Völlig durchgeknallt. Der Eintritt ist mit gültigem Studenten- und Personal-Ausweis frei.

s

Das emma-theater steht wieder s Kopf: Am 3.12. ist Lotter-Party angesagt! Erst gibt’s das fröhliche Vorpro-

s

ROCK/POP Gitarren und Hits

M FUNKY Black Music, HipHop

1 HOUSY House, Chill Out, Techno 4 STAR-DJ n SEXY Singles, Gay & Lesbian | ELEGANT Bälle, Galas 10 STADTBLATT≈12.2011

Auf was sollte man sich musikalisch einstellen? Auf ein total kunterbuntes Programm: Von Indie, Garage bis Metal ist alles an dem Abend möglich. Hauptsache Tanzen und Spaß haben. Der Drink des Abends? Cuba Libre zum Spezial-Preis. Prost!

Eine Nacht vor Heiligabend spielt ein Orchester der besonderen Art und kommt dabei völlig ohne Weihnachtslieder aus. Die Kleine Freiheit lädt erneut zur großen Freiheit OrchesterNacht. Am 23.12. geben sich DJ und Orchester (Caught Indie Act) einen Set-Abklatsch mit den größten Indie-Hits der letzten Jahrzehnte. Verrückt, aber wahr!

s

Das Whisky feiert am 24.12. mit allen Weihnachts-Muffeln Heiligabend. Vier Fragen an Nici vom Whisky. Ihr öffnet zum ersten Mal seit drei Jahren wieder an Heiligabend. Wieso? Um Leuten, die Heiligabend nicht feiern, die Möglichkeit zu geben, etwas zu unternehmen. Wie feiert ihr Heiligabend? Gewohnt rockig! Das Motto lautet „NO silent night ...“ - für alle Weihnachtsmuffel! Also ohne Weihnachtslieder? Genau. Von Blues bis HardRock ist jedoch alles dabei. Der Drink des Abends? Hier werden wir dann doch etwas weihnachtlich: Jack mit Amaretto, als Shot. Schmeckt so schön nach Weihnachten.

dj des monats

s

Big Maggas

Gleich zwei OS Gay Nights gibt es

Am 3.12.geht es lilaweiß zur Sache. s Nachmittags ist Heimspiel gegen VfR Aalen. Gegen 22.45 Uhr werden unsere Lokalhelden auf der Bühne erwartet und dann kann die Lilaweiße Nacht des VfL Osnabrück steigen! Neben den DJs untermauern Starlight Excess die feuchtfröhliche Stimmung im Alando Palais mit Partykrachern.

Bastard Club

n im Dezember im Five Elements – damit zum Fest der Liebe alle was zum Kuscheln haben. Erster Termin: 17.12., und dann noch mal am ersten Weihnachtsfeiertag. Die Musik ist zum Tanzen, die Drag Queens zum Gucken. Zehn Jahre Redfield Records – am 17.12. wird das Label-Jubiläum mit einer großen Party im Bastard Club gefeiert. Drei Fragen an Schnalli (Bastard Club). Was für Bands vertritt Redfield Records? Dampfmaschine, We Butter The Bread With Butter, Sixxxten, Fire In The Attic, The Blackout Argument oder Alex Amsterdam sind nur einige dieser Kapellen, die das Düsseldorfer/Meller Label rausbringt. Die Jungs feiern zehn erfolgreiche Jahre im Underground. Egal ob Indie, Alternative, Screamo oder Rock. Die Jungs bringen nur das raus, wo sie Bock drauf haben. Wer macht Musik? Es werden diverse DJs der Labelbands extra anreisen, um den Osnabrückern einen netten Abend zu bescheren. Natürlich werden auch DJ Hazor und DJ Restefitten von Dampfmaschine auflegen.

Sie besitzt Kult-Status und ist das elektronische Sahnebonbon der Weihnachtszeit: Am 1. Weihnachtstag ist KNKF-Party im Glanz&Gloria. Arschwackeln, Freunde wieder sehen, ausgelassen feiern. Der ekstatische Tanz wird dirigiert von Tonschub, 2 Many Displays und anderen verrückten Turntableakrobaten.

1

Ein Jahresausklang der komischen Art: Am 30.12. kommen die TV-Stars Die Ludolfs ins Alando Palais. Für alle, die nicht wissen, wer das ist: Die Brüder Ludolf sind verrückte Doku-Soap-Protagonisten, die eine Autoverwertung betreiben. Sie kommen mit Songs, Fotos und Autogrammen im Gepäck. Bis Mitternacht ist der Eintritt frei!

s

DJ Moskito F Vielen ist Oswald Münnig besser bekannt als Sänger und Drummer der Sunny Domestozs, bei denen Tex Morton Gitarre spielt. Gleichzeitig ist er Chef von Grover Records, einem der bekanntesten Plattenlabel im Ska- und Reggaebereich in Europa. Als Konzert-Manager arbeitete Ossi schon für Acts wie die Keytones, Götz Alsmann, Helge Schneider, die H-Blockx und sämtliche Ska-Stars dieser Welt. TOP5 >Jackie Brenston - Rocket 88 > Richard Berry - Have Love Will Travel > Lavern Baker - Voodoo Voodoo > Antonio Gonzalez - Chica De Ipanema > Prince Buster - Rock & Shake ALLTIME FAVORITES: > Toots & The Maytals - Dog War > Ray Baretto - El Watusi Termin: 16.12., Swing-Ska-La-Bim-x-mas-Special, Kleine Freiheit


BANDCONTEST? LÄCHERLICH! Wir stehen nicht auf einen einzigen Sieger. Deshalb gibt es im Grolsch Proberaum regelmäßig fette Preise zu gewinnen: Fotoshooting, Merchandising-Pakete, Coaching Days, Radio-Interviews und große Bühnenauftritte! Band kostenlos anmelden, dem nationalen Publikum präsentieren, Aktionen mitmachen und Gewinne abstauben – rock it! JETZT MITMACHEN UNTER:

A

LL

E

S

N

E

U!

ktion pannende A s te s h c ä n n Die in wünsche h a d is B . ld ge! startet ba eihnachtsta W e n ö h c s wir euch

EINE FÜR ALLE! Jeden Monat eine überraschende Aktion. Jeden Monat coole Preise. Jeden Monat die gleichen Chancen für alle. Das ist die neue Grolsch-WG!

Ab sofort können sich reale und auch virtuelle WGs wieder beim WG-Wettstreit anmelden und regelmäßig gewinnen: Vom Grolsch Vorrat über Shopping-Gutscheine bis zum exklusiven Wohnzimmer-Konzert!

JETZT MITMACHEN UNTER:


titel

Typisch Basti: ig! Pizza ist fert

Soziale Nachtwirtschaft Sie haben vieles gemeinsam: Für ihre Gäste besitzen sie nur einen Vornamen, sie führen kaum ein Privatleben und sie prägen die Osnabrücker Kneipenlandschaft. Acht Wirte in ihren gastronomischen Mikrokosmen. VON JUDITH KANTNER | FOTOS JUDITH KANTNER

12 STADTBLATT≈12.2011


Sebastian Werkmeister, aka Basti, Unikeller

Der Typ mit den langen Haaren Wenn man Deine Stammgäste fragen würde, was ist „typisch Basti“, was würden sie sagen? Schwarze Klamotten, ein bisschen hibbelig, trinkt nur Landbier und verträgt nicht mehr als drei. Das größte Opfer, das Du für den Unikeller gemacht hast? Meine damalige Freundin und ich konnten uns acht Wochen nicht sehen, obwohl sie neben mir wohnte. Dann war Schluss. Ziemlich übel. Dein letzter Urlaub? War 2006. Letztes Jahr habe ich es mal versucht, aber dann ist Personal ausgefallen. Deine Arbeitszeiten? Tagsüber zwei bis drei Stunden und dann eben abends. Natürlich sieben Tage die Woche. Dein Arbeitsritual? Wenn wir die Küche schließen, trinke ich vorm Aufräumen ein Bier mit dem Unikeller-Stammtisch an Tisch 1. Nach Feierabend gehe ich eine Runde kickern. Deine Thekenphilosophie? Mich wundert gar nichts mehr. Bist Du beim Personal eher Kumpeltyp oder Respektsperson? Ersteres. Es gibt bis zu zwei Leute, die mich ernst nehmen.

M

Pascal Rupp, Grüner Jäger

In der Kneipe groß geworden Nicht zu früh und nicht zu spät. Pascal ist immer pünktlich. Schon seit 26 Jahren, als er mit 15 im Grünen Jäger bei seinem Vater als Spüler anfing. Nach Hause kommt er zwar nicht genauso pünktlich, dafür aber immer nüchtern. „Mein Vater war mein Vorbild. Er hat auch nie getrunken. Ich bin ein Kneipenkind. Vielleicht ist Bier deshalb kein Mysterium für mich, sondern einfach eine Ware“, erklärt Pascal, der Kaffee zu seinen bevorzugten Arbeitsgetränken zählt und quasi im Grünen Jäger aufgewachsen ist. Als Gastronom hat man beziehungsunfreundliche Arbeitszeiten. „Während meiner besten Jahre habe ich jedes Wochenende gearbeitet.“ Seine Nummer Eins hat Pascal trotzdem gefunden. Vor zwei Jahren – aber nicht im Grünen Jäger. Seit wenigen Wochen ist er mit Teresa verlobt. Zusammen gönnen sie sich gelegentliche Kurztrips, einen längeren Urlaub gab’s für den Gastronomen seit einer Ewigkeit nicht mehr.

M

Typisch An dr verschollen eas: e Musikschät ze bergen!

Typisch Maria: seit 24 Jahre zapfen im Schmalen Handtuch!

Andreas Haasler, Zwiebel

Trinkt 20 Tassen Kaffee am Tag Wenn Andreas nachmittags die Zwiebel betritt, steuert er direkt auf die Kaffeemaschine zu. „Zuhause hab ich gar keine, ich trink nur hier Kaffee.“ Davon reichlich. Bis zu 20 Tassen am Tag bzw. in der Nacht. Seit 1979 arbeitet er schon in der Altstadtkneipe und ist seit 16 Jahren Chef. „Das ist hier mein Wohnzimmer, man könnte mich hier im Dunkeln reinstellen und ich finde mich zurecht.“ In ein Wohnzimmer gehört natürlich auch eine Musikanlage. Aktuell läuft „Die Internationale“ von Hannes Wader. 17.000 Songs hat der Wirt von seiner riesigen CD-Sammlung auf seine Jukebox gezogen – und das ist noch nicht mal die Hälfte. „Mir ist Musik ganz wichtig. Ich liebe Rock ‚n’ Roll, Doowob und Country und spiele hier Sachen, die man woanders nicht hört.“ Stolz berichtet er von Smartphone Apps, die seine Lieder nicht erkennen können. „Find ich total klasse.“

M

Typisch Pascal: Arbeitsgetränk No.1 – Kaffee.

Maria Meinert, Schmales Handtuch

Das AltstadtUrgestein Man sieht Maria ihr wahres Alter (57!) einfach nicht an und das, obwohl sie heute (Buß- und Bettag) seit genau 24 Jahren im Schmalen Handtuch hinterm Tresen steht und auf eine noch viel längere Gastro-Karriere zurückblicken kann. Ihr Geheimnis: „Ich geh oft raus, wandere und walke gerne.“ Außerdem greift sie seit 10 Jahren nicht mehr zum Glimmstängel, trinkt keinen Alkohol im Dienst, zählt Geduld nicht zu ihren Stärken und ist ein konsequenter Mensch. „Wenn hier Leute reinwollen, die beispielsweise zu alkoholisiert sind, dann Sieze ich sie und gebe Ihnen zu verstehen, dass sie hier leider nichts bekommen.“ Bevor sie ihre Kneipe öffnet, isst sie eine Stulle, trinkt einen Tee. Ihr Weg zur Arbeit beschränkt sich übrigens auf einmal Treppe runter. Seit 18 Jahren gehört ihr das Haus, in dem sie mit ihrem Lebensgefährten lebt. Da der tagsüber als Gartenlandschaftsbauer arbeitet, bleibt wenig gemeinsame Zeit, die sie auch für ihre mittlerweile erwachsenen Söhne kaum hatte. Kneipe geht vor. „Es geht nur ganz oder gar nicht. Es geht nicht halb.“ F

M

STADTBLATT≈12.2011

13


titel

Typisch Bernd: Gearbeitet wird tagsüber!

Bernd Wagner, Sonnendeck

Der Incognito-Chef Als treuer Sonnendeck-Besucher könnte man meinen, der Chef sei der etwas ältere Mann an der Kasse. Detlev heißt er. „Als ich einmal abends privat hier war, hat mich ein Mädel angesprochen. Sie war ganz stolz, erzählte mir, dass sie den Besitzer kenne. Dann hat sie mich zu Detlev geführt. Der hat das Spiel mitgespielt, ich habe gefragt, ob er geduzt oder gesiezt werden möchte“, schmunzelt Bernd Wag-

M

Typisch Sara un Abilio: anpack d en

ner, eigentlicher Chef des Hauses. Seit drei Jahren ist er nur noch tagsüber im Sonnendeck anzutreffen. Von 10 bis 18 Uhr macht er zusammen mit Veranstaltungskauffrau Kathi die administrativen Arbeiten. „Abends läuft der Laden ohne mich. Wir haben ein ganz tolles Team. Die haben eine ganz andere Lobby bei den Gästen.“ Wenn er sich selbst ins Nachtleben stürzt, dann geht er gern und gut essen. „Und danach in kommunikative Läden. Ins Heimlich oder Schmale Handtuch beispielsweise. Abgefeiert wird im Mondflug.“

Falk Schlukat, Grand Hotel

Der Mann hinterm DJ-Pult Wo sieht man Dich, wenn Du hier bist? Es ist mittlerweile ein Ritual, dass ich donnerstags auflege. Sonst steh ich am Kicker und tagsüber mit Unterlagen am Tisch. Das Grand Hotel ist nicht dein einziges gastronomisches Standbein. Warum ist es Dein liebstes? Wir haben uns hier einen Ort geschaffen mit Dingen, die wir selber mögen: Fußball, Tatort, Bingo, Jazz ... Es ist eine Stadtteilbar und ich mag die Wüste. Bin jetzt auch wieder her gezogen. Jetzt hat mein Sohn endlich ein eigenes Zimmer. Ist das hier „Dein Reich“? Nein, man begreift schnell, dass ein Laden von den Gästen lebt und dem Personal. Die gute Seele des Hauses ist Svenja. Eine prägende Situation? Das Hochwasser im letzten Jahr hat unseren Keller überflutet. Der Strom fiel aus, alle wollten helfen, haben Kerzen angezündet, ihre Getränke ertastet und die Stimmung wurde immer besser. Drei Platten, die Dich ans Grand Hotel erinnern? „Wincing The Night Away“ von den Shins und „Return To Cookie Mountain“ von TV on the Radio liefen hier früher immer, als noch nicht jeden Abend ein DJ auflegte. Zurzeit spielt jeder DJ hier Metronomy.“

M

Typisch Falk: Donnerstags t! wird aufgeleg

14 STADTBLATT≈12.2011

Sara da Silva und Abilio Cardoso, Portobar

Ein Dreamteam erfüllt sich einen Traum Sie kennen sich seit fast 20 Jahren und haben vieles gemeinsam: portugiesische Wurzeln, Abi auf dem zweiten Bildungsweg, sie wohnen sich bald in derselben Straße gegenüber und sind seit vielen Jahren in der Gastro tätig. Genauer gesagt in Thomas Jankowskis (ehemaligen) Läden. Sara im Pferde haben keine Flügel, Abilio im Mondflug. Zusammen erfüllen sie sich nun den Traum von einem eigenen Lokal (s. what`s new). „Irgendwann fragt man sich schon, was man noch aus seinem Leben machen will. Wir sind beide Single, haben wenig Verpflichtungen. Wenn nicht jetzt, wann dann?“ Die beiden verfügen über eine faszinierende südländische Gelassenheit. Sieben Wochen ließ man sich Zeit, in den Räumen der ehemaligen Alten Fabrik eine völlig neue Location aus dem Boden zu stampfen. Ein Blick in die Zukunft: „Ohne abgehoben klingen zu wollen, wäre es natürlich ein Traum, sich mit einem weitern Laden ein zweites Standbein zu errichten.“

M


EIN ABEND, NUR FÜR SIE UND IHRE FREUNDINNEN Am Mittwoch, 7. Dezember gehört das Holland Casino* Ihnen und Ihren Freundinnen. Denn an unserem Special Ladies Day können Sie sich ganz Beauty, Fashion, Food und Drinks widmen und alles genießen, was das Casino sonst noch zu bieten hat. Weitere Informationen finden Sie auf hollandcasino.de

HOLLAND CASINO ENSCHEDE BOULEVARD 1945 105 7511 AM ENSCHEDE NIEDERLANDE

*Eintritt nur für Personen ab 18 Jahre.

HOLLANDCASINO.DE

DAS GIBT ES NUR BEI


STADTBLATT GESCHENKJOURNAL

ANZEIGE

Guten Freunden Gutes tun

Sommer-Broadway 2012

Lena braucht eine neue Brille? Kein Problem, tue Deiner Freundin etwas Gutes zu Weihnachten und gib ihr eine Starthilfe in Form eines Gutscheins. Das sympathische Team von Optik Peter Meyer setzt auf das „Individuum Kunde“ und bietet, neben einer ausgezeichneten Beratungsqualität, eine trendsichere Auswahl an Brillen aller namenhaften Hersteller. So erhält Lenas Gesicht seine Traumbrille und Du eine strahlende Freundin.

Energiebündel Tracy wächst in kleinbürgerlichem Milieu auf und träumt davon, ein Showstar zu werden. Ob sie es schafft, die vielen Hindernisse, die ihr im Weg stehen, zu überwinden und ihren Traum zu verwirklichen? Im rasanten Erfolgsmusical „Hairspray“ (verfilmt 2007 mit John Travolta) geht die Post ab: Comedy trifft auf fetzige Rhythmen. Der Tecklenburger Sommer-Broadway 2012 mit „Marie Anoinette“, „Hairspray“ und „In 80 Tagen um die Welt“ verspricht ein Unterhaltungsprogramm der Extraklasse. Eine hochwertige Gutscheinkarte für „Marie Antoinette“ und „Haispray“ wartet auf Sie in der Geschäftsstelle. Eine Direktbestellung ist auch telefonisch möglich.

2 0 €- G u t s c h e i n auf das gesamte Sortiment von Optik Peter Meyer

Michael Für: Lena

Von:

Freilichtspiele Tecklenburg Schlossstraße 7 · 49545 Tecklenburg Tel. 05482-220 www.freilichtspiele-tecklenburg.de

gegen Vorlage dieser Anzeige kannst Du Dir Deinen Gutschein in der Filiale abholen und hübsch verpackt zu Weihnachten verschenken. Gültig bis 31.1.2012!

Beauty-Shooting

Optik Peter Meyer Krahnstraße 17/18 · 49074 Osnabrück Tel. 29746 · www.optikmeyer.de

Dein Lieblingsbild auf Leinwand Du suchst einen außergewöhnlichen Hingucker für eine kahle Wand? Dann nimm doch dies: Dein Lieblingsbild im Großformat! Wir drucken es als Gemälde, als Pop Art Print oder als Foto auf Leinwand, Fahnenstoff oder Spezialpapier. So wird Dein Foto zum echten Kunstwerk. CD-Rom oder einen anderen Datenträger mit Deinem Lieblingsbild abgeben und schon heißt es „Print your Pictures“. Dein Bild wird dann z. B. im Computer à la Andy Warhol bearbeitet und auf Leinwand gedruckt. Eine besondere Idee: ein Raumteiler mit Deinem Lieblingsbild. Natürlich gibt’s das Ganze nicht nur im Großformat. Die kunstvollen Prints haben Größen von 20 x 30 cm bis 100 x 150 cm. Öwer de Hase 19/Gutenberg Passage 49074 Osnabrück · Tel. 258848 www.galerie-barkhau.de

16 STADTBLATT≈12.2011

Moderne People-Fotografie mit Visagistik – das Team vom atelier16 verwendet hierfür vom bekannten regionalen Hersteller alva die antiallergene, vegane Kosmetikserie „EQUINOX“. Ein traumhafter Look für jeden Hauttyp ohne Gesundheitsrisiken und mit gutem Gewissen! In angenehmer Atmosphäre entsteht im Meisterbetrieb atelier 16 eine professionelle Fotoproduktion. Kreativität und künstlerische Aspekte stehen im Vordergrund. Das sympathische Team nimmt sich für Sie Zeit! Rufen Sie an und sichern Sie sich Ihren Termin! Gegen Vorlage dieser Anzeige bieten wir 10% Rabatt auf alle Beauty-Kalender oder –Alben.

atelier 16 Kollegienwall 24 · 49074 Osnabrück Tel. 22700 · www.atelier16.de

Weltneuheit Nokia Lumia 800 ist das erste Nokia mit Windows Phone: Schneller Zugriff auf Facebook, Twitter, LinedIn, E-Mail, Chat, SMS uvm. Für tolle Fotos sorgt die 8-Megapixel-Kamera mit Weitwinkelobjektiv (Carl Zeiss) und für eine sichere Orientierung die kostenlose Navigation durch OVI-Karten. Das innovative Touchscreen-Gerät ist sofort ab Lager lieferbar bei Kuhnt. Der Spezialist in Sachen Kommunikationstechnik besitzt den einzigen Nokia Care-Point im Nordwesten, der Reparaturen an Nokia-Geräten in der eigenen Zentrale in Oldenburg selber vornehmen kann. Geschulte Fachmitarbeiter bieten kompetente Hilfe und Serviceleistungen, natürlich auch für andere Fabrikate. Übrigens: Kuhnt vertreibt alle Hauptnetzbetreiber (Telekom, O2, Base, Vodafone). Nix wie hin!

Kuhnt · Hannoversche Straße 7 · 49084 Osnabrück Tel. 258584 · www.kuhnt.de


Hommage an die Popkultur Bei der Time Teller P von NIXON ist der Name Programm: Statt technischer Spielereien, ist die Armbanduhr auf die Funktion beschränkt, um die es doch eigentlich gehen sollte: Sie zeigt dir an, wie spät es ist. Die Colorways machen jede Menge Spaß und erweisen der Popkultur eine Hommage. Qualitativ überzeugt der Armschmuck beispielsweise durch ein hochwertiges, japanisches Quartz-Uhrwerk, eine gehärtete Mineralglasscheibe oder einen patentierten Dornverschluss. Und Wasserratten können mit der Time Teller P ebenfalls abtauchen – bis zu 100 Meter! Das kompetente Team von Titus berät dich gern!

Titus Osnabrück Neumarkt 3 · 49074 Osnabrück Tel. 2027883 www.titus.de/osnabrueck

Schwarze Heavy X-Mas, statt Glitzer und Gold Wer ausgefallene Geschenke sucht oder keine Lust auf klassische Weihnachten hat, ist bei EMP genau richtig. Die schwarze Weihnachtsmütze ziert jeden Metaller-Kopf hervorragend und das eingestickte Logo zeigt ohne Missverständnisse, wo es lang geht. Diese Mütze und viele weitere Geschenkideen sind bei EMP in Lingen erhältlich. Einfach online unter www.emp.de die Wunschartikel aussuchen, telefonisch bestellen und am nächsten Werktag in Lingen abholen oder doch lieber liefern lassen? Bei EMP ist beides möglich!

EMP Merchandising HGmbH Darmer Esch 70a · 49811 Lingen Tel. 0591-914311 · www.emp.de

GERRY WEBER OPEN · 9. bis 17. Juni 2012 GERRY WEBER STADION – HalleWestfalen. Erstklassiger Tennissport gepaart mit außergewöhnlichem Entertainment entfachen alljährlich Begeisterung und Emotionalität im GERRY WEBER STADION. Seit dem Debütturnier im Jahre 1993 haben sich die GERRY WEBER OPEN im ostwestfälischen Halle mit jährlich mehr als 100.000 Zuschauern zum renommierten Turnier der deutschen Tennisszene entwickelt. Im kommenden Jahr feiert das nach Wimbledon bedeutendste Rasentennisturnier auf der ATP World Tour ihre 20. Jubiläumsauflage vom 9. bis 17. Juni 2012. Schon heute wird auf diese ganz besondere Jubiläumsveranstaltung hingearbeitet, was Auswirkungen auf die Verpflichtung von Weltstars wie unter anderem Rafael Nadal und Roger Federer haben wird.

GERRY WEBER WORLD Ticket-Hotline 05201-818-0 www.gerryweber-world.de

Das kleinste Mobiltelefon der Welt Watchphone/Handyuhr/Telefonuhr? Was ist das? Die ultimative Trenduhr mit eingebauter Mobilfunkoption! Je nach Modell sogar bis hin zu SMS und MMS-Funktionen, Vollfarb-Touchscreen, BluetoothKompatiblität, Digitalkamera, MP3Player, Radio, Digitalkamera, Organizer uvm. Das Fantastische: Diese Telefonuhr ist kompatibel mit jeder Simkarte! Neben dem aktuell kleinsten Mobiltelefon der Welt ist die Watchphone auch ein Schmuckstück und wer im Trend sein will sollte sich schleunigst eine zulegen. Von jung bis alt, die Watchphone begeistert jeden! Clip, Schmuck & Uhren Herrenteichstr. 16/17 · 49074 Osnabrück Tel 25277 · www.clip-uhren.de

Weihnachtsgeschenke à la „Karte“ Die Gastspielsaison 2011/2012 in der OsnabrückHalle hält tolle Geschenkideen bereit. Z. B. Tickets für Magic of the Dance (27.12.), Pasión de Buena Vista (5.1.), Oscar und Felix (15.2.), Hello I’m Johnny Cash (23.2.), Kurt Krömer (29.2.), Mirja Boes (30.9.) und für viele weitere Konzerte, Musicals oder Comedykünstler – vorbehaltlich Verfügbarkeit. Wer sich bei der Auswahl nicht sicher ist, für den gibt es Geschenkgutscheine – sowohl für Events in der OsnabrückHalle als auch für das Restaurant SpeiseZimmer. Tipp für Partylöwen: „Silvester 2011 - Die Party“ mit der LIVE HOSE Band & DJ Mini. Das Party-Ticket gibt’s für 21 €; die Tickets „Dinner & Dance“ kosten 49 € (Gala-Buffet) bzw. 69 € (5-Gang-Gala-Menü). Preise zzgl. Gebühren. TicketService in der OsnabrückHalle Schlosswall 1-9 · 49074 Osnabrück Tel. 05 41.34 90-24 ticketservice@osnabrueckhalle.de www.osnabrueckhalle.de

STADTBLATT≈12.2011

17


FOTO: CLAUDIA SARRAZIN

aufgefallen

Neue Adresse für „Herr der Ringe“-Fans

Einmal Mittelalter und zurück Sich fühlen wie eine Gestalt aus Mythos und Legende, wie Adelige, Bauern, Dichter aus alter Zeit: Schneiderin Yvonne Albrecht macht es möglich. Wer sich für Rollenspiele begei-

g stert, Fantasy-Fan ist oder ein-

fach nur so ein Faible für das Mittelalter hat, der ist in Yvonne Albrechts Laden „Cadwaladr“ genau richtig. Denn dort, schräg gegenüber dem Haus der Jugend, verkauft die

Schneiderin selbst entworfene und maßgeschneiderte Kleidung im Stil des Mittelalters und der Renaissance. Cadwaladr – diesen Namen wählte Yvonne Albrecht mit Bedacht: So hieß der walisische König, der angeblich im Mittelalter als erster den

roten Drachen als Symbol nutzte. Den Drachen, der die Waliser-Staatsflagge ziert. Und der Name hat nicht nur einen Bezug zum Mittelalter, sondern auch zu Albrecht. Denn ihre Mutter ist zwar Deutsche, doch ihr Vater Waliser.

Zur ihrem Geschäft und überhaupt zum Nähen maßgeschneiderter Mittelalter- und Renaissancemode kam Albrecht durch Zufall. Sie ist ein „Herr der Ringe“-Fan und wollte schon immer mal „so ein Prinzessinnenkleid“ haben. Gesagt, getan. Sie nähte ein weiteres Kleid und bot es probeweise bei Ebay an. „Das ging weg wie warme Semmeln“, so die Schneiderin, die mit ihrer Arbeit offensichtlich eine Marktlücke traf. Denn hochwertige Mode aus dieser Zeit gibt es nicht viel – aber viele, die sich dafür interessieren. So baute sie das Projekt weiter aus, wobei sie natürlich kaum auf Anleitungen oder gar passende Schnittmuster zurückgreifen konnte. „Dafür musste ich mich komplett durch die (Mode-)Geschichte wälzen, und ich lerne immer noch“, berichtete die Halbwaliserin. „Übrigens: die besten Bücher zum Thema gibt es in England.“ Wer ein Gewand von ihr anfertigen lassen möchte, braucht ein bisschen Geduld: Mehrere Beratungsgespräche inklusive Stoffauswahl sind nötig, bevor sie sich an die Nähmaschine setzt. Und dann folgen die Anproben. An reiner Nähzeit benötigt sie für ein einfaches Unterkleid rund zweieinhalb und für ein Renaissancekleid drei bis vier Tage sowie mindestens fünf Meter des Hauptstoffes. Preislich geht es bei den schlichteren Mittelaltergewändern bei rund 100 Euro los, die aufwändigeren Renaissancekleider starten bei 250 Euro. „Die sind übrigens bei Bräuten besonders beliebt“, so Albrecht. CLAUDIA SARRAZIN

Kommt jetzt Bryan Adams? Im Dezember muss der Rat abstimmen: Entweder wird die OsnabrückHalle saniert oder die Stadt bekommt eine neue Multifunktions-Arena. Am 13. Dezember steht im Rat

g eine Entscheidung an, die das

Gesicht Osnabrücks auf Jahrzehnte hinaus prägen wird. Es geht um die Frage: Sanierung der OsnabrückHalle oder Neubau einer Arena am Güterbahnhof? Eine Sanierung würde ca. 20 Millionen Euro kosten, der Neubau rund 45 Millionen. Das sind die nackten Zahlen. Doch das Thema ist komplex. Ganz unabhängig davon, dass Sparmaßnahmen angesichts solcher Investitionen dem Osnabrücker Bürger schwer zu erklären sind, ist die öffentliche Diskussion darum entbrannt, was die Stadt braucht. Lenny Kravitz oder Bryan Adams in der neu18 STADTBLATT≈12.2011

So könnte die OsnabrückHalle 2013 aussehen

en Arena mit 5000 geplanten Plätzen? Schön wäre das schon. Vielleicht spielt Adams aber lieber in Münster oder in Bremen. Prognosen haben irgendwie auch was von Hellsehen. Und der angekündigte Indoor-Topsport in der neuen Location? Bis auf die OKE Panthers hat Osnabrück kein Erstliga-Team. Ande-

rerseits ist man schon neidisch auf Events im Gerry Weber Stadion oder der Seidensticker Halle. Für die Sanierung der OsnabrückHalle gibt es aber auch gute Gründe. Beste Citylage, hat einen Namen, viele Veranstaltungen ausverkauft – doch Rockkonzerte wie kürzlich mit den Beatsteaks zeigen ihr auch die Grenzen auf.

Das hat der Rat am 13.12. abzuwägen. Und darum ist er nicht zu beneiden. Es geht um viel Geld. Hinzu kommt, dass die Kommunalwahl für veränderte Fraktionen gesorgt hat, Piraten usw.. Es wird erst die dritte Sitzung des neuen Rates überhaupt sein, und dann gleich so ein Kaliber ... Möge die Macht mit ihm sein! MARIO SCHWEGMANN


sie + er

Sie & Er: Schokolade Von Maren Gäbel und Mario Schwegmann

F Wie lang so ein Jahr ist, merkt man meist erst, wenn man sich Rückblicke anschaut. Ich lasse gern Revue passieren. Ob es sich nun um Weltgeschehen handelt oder um die ganz persönlichen letzten Monate. Da werden Tagebücher durchgeblättert, um Entscheidungen, Entwicklungen und Beziehungen zu analysieren. Da sitzen Freundinnen beim Glühwein zusammen und rekapitulieren: Beruf, Liebe, Frisur – was muss sich ändern, was darf bleiben? Leider ist der Blick in die Vergangenheit ein Frauen-Phänomen. Der (überschaubare) Kreis meiner Ex-Freunde ist zumindest nie auf die Idee gekommen, einmal freimütig mit sich ins Gericht zu gehen. Die Bilanz wäre wohl ziemlich frustrierend. Mal im Ernst, Männer: Wie oft habt ihr 2011 Blumen verschenkt, Rücken gekrault, ohne Aufforderung das Bett bezogen? Eben.

Eine schöne Adventszeit und erholsame Feiertage! Danke für Ihr Vertrauen. Wir freuen uns auf 2012.

F Januar: Schlitten fahren an Neujahr. Und ein paar Verspätete lassen ihre Restböller los. Magic. Februar: verpennt (Ausnahme: 28.). März: Geburtstag, lecker Kuchen. April: Rugby spielen auf einer Hochzeitsfeier, was für ein Spaß. Mai: 8 Uhr morgens, s’Amarador für mich alleine. Um dieses Jahreszeit ist Malle ein Traum. Juni: Die Pommes-Rot-Weiß auf’m Hurricane. Und dazu spielen Suede „Animal Nitrate“. Juli: Lustigstes Interview des Jahres. Dampfmaschine. Wann wird geprobt? August: Spätsommer auf Langeoog. Noch nie an der Nordsee so einen Sonnenuntergang gesehen. September: Schnitzeljagd mit kleinen Menschen. Begegnung mit dem coolsten (Fußball-)Hund der Welt. Oktober: Goldener. Spaziergänge durch Wald und Wiesen. November: 4., Hamburg. Raphael Saadiq spielt „Don’t Mess With My Man“ und alles wird klar: 2012 muss ich mehr tanzen! Dezember: Stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest.

meine Baustelle Mutige vor! Erst fallen, dann wirbeln: das Nettebad bekommt eine neue Großrutsche: die SuperLoop.

g High-Speed-USB-Stick? Kennt man

High-Speed-Kamera? Kennt man.

auch. Aber High-Speed-Rutsche? Wer wissen will, wie sich das anfühlt, ohne dafür Stunde um Stunde auf der Autobahn zu verbringen, geht am besten ins Nettebad. Denn da eröffnet am 15. Dezember die neue „SuperLoop“-Rutsche. Und die ist wirklich eindrucksvoll. Man steigt rauf bis in 18 Meter Höhe. Stellt sich rein in eine gläserne Startkapsel, die ein bisschen so aussieht wie eine Rakete, außen am Turm. 10,9,8,7,6,..., Bodenluke auf. Und dann geht’s los, in fast freiem Fall. Adrenalinkick! Höllentempo! Vorbei an Lichtschläuchen. Und dann kommt ein Horizontal-Looping ... 94 Meter in unter 10 Sekunden. Nur in Slowenien und Österreich gibts Ähnliches. Und in Kanada. Kostenpunkt: 900.000 EUR. Spektakuläre Spaßbad-Rutschen. Sie haben Namen wie „Cannon Ball“, „Thriller“ oder „Super Nova“, manche haben Soundeffekte, manche sind Kern ganzer Themenwelten, in manchen wird man so schnell wie auf der Bundesstraße. Ein Trend - höher, schneller, weiter. Bäderchef Wolfgang Hermle, Stadtwerke Osnabrück: „Wir erhoffen uns dadurch eine noch stärkere überregionale Strahlkraft. Bis rauf zur Küste, bis runter ins Ruhrgebiet.“ Nach sieben Betriebsjahren musste eine Attraktivierung her. Bis feststand, wie die neue Rutsche sein soll, war

VERSICHERUNGSBÜRO

Zehn Sekunden Adrenalin

Hermle viel unterwegs. Man kennt sich in der Szene, tauscht sich aus – wie wird welche Attraktion vom Publikum angenommen, welche könnte man wie adaptieren? Und Hermle testet auch gern am eigenen Leib: „Man muss das selbst erlebt haben!“ Bevor er das in der eigenen SuperLoop tun kann, müssen allerdings erst genügend Mess-Dummies runter, Daten sammeln für die Bauabnahme, den TÜV - „dieselben, die man aus den Auto-Crashtests kennt“, so Hermle. Und der Mut zum Raketenstart lohnt sich. Denn von draußen könnten die, die sich selbst nicht trauen, ehrfürchtig reingucken. Und wenn man im Auslaufbecken wieder auf die Beine kommt, ist man der Held. Pardon: oder die Heldin. Die SuperLoop ist übrigens nicht das Ende der Fahnenstange. Denn die Aufstockung des Nettebad-Turms ist auf Zukunft gerechnet. „Da würden sich noch bis zu drei weitere Rutschen andocken lassen“, so Hermle. „Und wir können uns auch schon vorstellen, wo wir die Gäste dann landen lassen.“ HARFF-PETER SCHÖNHERR

WELLMANN e.K. Lieneschweg 83 49076 Osnabrück Tel. 0541 46366 Fax 0541 434333 wellmann@vgh.de www.vgh.de/lothar.wellmann

Freude schenken! Es gibt viele Anlässe, Kindern zu helfen. Mit Ihrer »Anlass-Spende« sammeln Sie anstelle von Blumen und Geschenken Spenden für Kinder in Not. Und Sie wissen: Die Hilfe kommt an! Weitere Informationen unter Tel. 0541/7101-128

www.tdh.de STADTBLATT≈12.2011 19


FOTO: HARFF-PETER SCHÖNHERR

aufgefallen

Bitte sehr: Corinna Tappe, Natalie Schirmeck verkaufen ein gutes Gewissen

Regenbögen Schulbedarf auf ökologisch? Der Umweltladen der Domschule macht vor, wie das geht.

verlosungen

Wer reinkommt, steht vor einem

g bunten Bild. Handgemalt. Es

nimmt die halbe Stirnwand ein. Ein paradiesischer See, ein Steg führt in ihn hinaus. Über den See wölbt sich ein Regenbogen, zu ihm unterwegs ein Freiballon. Drunter steht: Utopia. Utopia? Der Mensch, zeigt der paradiesische See, ist ein Zerstörer. Sie könnte herrlich sein, unsere Welt – wenn wir nur nicht so verdammt viel täten, sie unbewohnbar zu machen.

Wir sind im Umweltladen der Domschule. Corinna Tappe, Natalie Schirmeck und Lena Borghorst leiten ihn, es ist Teil ihres Freiwilligen Ökologischen Jahrs. Hefte aus Recyclingpapier gibt es hier, umweltgerecht produzierte Buntstifte und Anspitzer... Sogar Schokolade. Was man in der Schule halt so braucht. Und was man nicht mehr braucht, kann man hier loswerden. In Sammelboxen für alte Handys, Batterien, Korken, Pa-

pier, Druckerpatronen. Ein Ort, der Schülern sicher Sinnvolleres über unsere Welt beibringt als so mancher Fachunterricht. Obwohl: die Domschule trägt den Titel „Umweltschule“, verliehen „für das besondere Engagement zur nachhaltigen Verbesserung der Schulwelt“ – Grünes Klassenzimmer, Solaranlage... Schüler kaufen hier in den Pausen. Oft ganz spontan, weil ihnen für eine Klassenarbeit was fehlt, die gleich ansteht. „Es gibt aber auch Stammkunden“, erzählt Corinna Tappe, die mit ihren Kolleginnen auch AGs zu Themen wie FairTrade und Eine-WeltBewegung anbietet. „Man schafft eine Alternative und beeinflusst dadurch indirekt das Verhalten.“ Schirmeck, früher selbst Schülerin der Domschule: „Doch, man kann wirklich was erreichen.“ Auch Lehrer zählen zu den Kunden. Und wenn die neuen Fünftklässler eingeschult werden, decken sich manche Eltern hier mit dem kompletten Jahresbedarf ein. Ihr Sortiment bestellen die FÖJlerinnen bei der Memo AG, einem Spezialversender für umwelt- und sozialverträgliche, klimaneutrale Produkte. Was, wenn sie mehr hätten als ihre 8 qm? Und einen größeren Etat? Corinna Tappe: „Dann würden wir vielleicht noch Spielzeug dazunehmen.“ Sie lacht. „Und weitere Süßigkeiten.“ Klar, ihr Laden ist keine Agitationszone, ist kein primär pädagogisches Projekt. Aber er öffnet Augen. Wie sagt Erich-Maria Remarque: Auf Regenbögen gehen – wer kann es? Niemand. Aber es ist genug, wenn man die Sehnsucht hat.“ HARFF-PETER SCHÖNHERR

Mitmachen per E-Mail: gewinnen@stadtblatt-osnabrueck.de Mitmachen per Postkarte: STADTBLATT, Georgstraße 14, 49074 Osnabrück

1 x AC/DC T-Shirt 1 x Billabong Kapuzenjacke 1 x Converse Umhängetasche 1 x Brandit Rockaway Mantel 25 Jahre EMP – Europas Rock Mailorder Nr.1 feiert runden Geburtstag. Das Unternehmen mit Sitz in Lingen versorgt nicht nur Musikfans mit den Sachen ihrer Lieblingsband. Inzwischen gibt’s nahezu ein Allround-Angebot – vom Schuh bis zum Ohrring. STADTBLATT-Leser können jetzt vier Highlights aus dem aktuellen Katalog gewinnen. Den T-Shirt-Klassiker mit AC/DC-Motiv, eine kuschelige Kapuzenjacke der Trendmarke Billabong, eine Vintage-Umhängetasche von Converse, in grün, mit viel Platz für den Laptop. Und für die Damen einen figurbetonten WollTrenchcoat von Brandit. Alle Outfits in Größe L. F Einsendeschluss 15.12.2011

20 STADTBLATT≈12.2011

Vintage-Umhängetasche von Converse

T-Shirt-Klassiker

WollTrenchcoat von Brandit

Kapuzenjacke von Billabong

Nur die Liebe zählt F Geheiratet wird das ganze Jahr. Daher liegt die Hochzeitsmesse „verliebt verlobt verheiratet“ am 14./15. Januar 2012 goldrichtig. Paare, Trauzeugen, die Familie, Romantiker, frisch Verliebte – sie alle können sich an den zwei Tagen über Angebote rund um den Hochzeitstag informieren. Aber auch für andere Feste. Im stilvollen Rahmen präsentieren zahlreiche Aussteller aktuelle Trends zum Thema Hochzeit. Von der Braut- und Herrenmode bis zu passenden Accessoires, von Dessous bis Schmuck. Obendrauf sorgt ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Modenschauen und Frisurenstyling für Vorfreude auf den großen Tag. MARS


Tee trinken

STADTBLATT

F Dass einen Bodum-Teebereiter gratis dazubekommt, wer im Dezember bei der Sparkasse Osnabrück ein „DUO-Spezial“ abschließt, hat Signalwirkung: Geld anlegen muss keine Schweißperlen auf die Stirn treiben. Sicherheit bei einer ehrlichen Risikoeinschätzung, überschaubare Laufzeiten und feste Zinsen bei variablen Ertragschancen. Sebadja Budilovsky, Leiter der Sparkassenfiliale Bremer Straße: „Es ist vor allem die gleichwertige Kombination aus garantiertem Zinssatz des Sparkassen-Festgeldes und den flexiblen Ertragschancen der ausgewählten Deka Investmentfonds, die immer mehr Kunden überzeugt!“ JE www.sparkasse-osnabrueck.de/angebot

OSNABRÜCK

PRÄSENTIERT

ROCK IN DER REGION Das große Finale 2.12. Haus der Jugend

THOMAS REIS Tierisch scharf

Schönes „Gedöns“ F Wenn das mal keine spannende Kombination ist: Bei HeideWitzka gibt es liebevoll gestaltete Unikate und Kleinserien beispielsweise in Form von Haushaltshelferlein und stets frischen „Original Borgholzhausener Lebkuchen“ von „Von Ravensberg“, früher Schulze. Nicole Sievert, die den Laden gemeinsam mit dem Osnabrücker Kabarettisten Hartmut Heyl kürzlich eröffnet hat, kommt gebürtig aus dem Landkreis, lebt aber inzwischen vornehmlich in Berlin. Daher gibt es neben ihrem eigenen Label „nikkes.berlin“ bei HeideWitzka auch noch eine Reihe anderer bekannter Berliner Marken wie „Berliner Töchter“. Übrigens, wer dort etwas kauft, tut auch noch eine gute Tat. Denn von jedem verkauften Artikel spendet „Heide Witzka“ 50 Cent an die Osnabrücker Kindertafel. CS

FOTO: CLAUDIA SARRAZIN

www.foto-kreationen.com

F Es war so etwas wie eine kleine Sensation. Uhumännchen Franz-Josef lässt sich im Frühjahr am Osnabrücker Dom nieder. Zusammen mit Uhudame Josefine bekommt er Mitte Mai Nachwuchs: Martha und Maria. Den ganzen Sommer über kommen Schaulustige und Hobby-Fotografen in den DomInnenhof. Wann gibt es schon mal Greifvögel aus der Nähe zu bestaunen? Das dachte sich auch Fotografin Barbara André, die die Uhufamilie über rund vier Monate begleitet hat. Über 1000 Fotos sind dabei entstanden. Die 13 besten Resultate sind jetzt als Wandkalender „Die Uhufamilie am Osnabrücker Dom 2012“ in der Dom Buchhandlung erhältlich. Gestochen scharf und tierisch gut! JK

Heute schon geschwitzt? F Die Finnen machten sie bei uns populär, doch der Urtyp des Dampf- oder Schwitzbades entwickelte sich schon in der Antike. Wer heute in Osnabrück schwitzen will, der hat die Qual der Wahl. Unsere Vorschläge: Das Nettebad, das Schinkelbad, das Medicos, der Sport und Wellness Club „In bestform“ im Advena Hotel und das Aktivital, der Fitnessclub des OSC. Diese Saunaanlagen verfügen zumeist über mehrere verschiedene Schwitzkabinen. Denn Sauna ist nicht gleich Sauna. Für alle, die die klassische Version mit 90 Grad trockener Hitze nicht so mögen, könnte die Bio- oder die Dampfsauna eine gute Alternative sein. Ein weiteres (Gesundheits-) Plus: Massagen, Kneipp - und/oder Poolbereiche auch damit machen einige der Saunen Lust auf mehr. Eine Besonderheit ist das Schinkelbad: Hier gibt es „nur“ ein Dampfbad, aber dafür auch Osnabrücks einzige „Salounge“, einen Salzinhalationsraum, der zumindest gesundheitstechnisch den Nordseeurlaub ersetzen kann. CS

Kabarett 3.12. Lagerhalle

MIMI Marius’ coole Tochter 3.12. Glanz & Gloria

AULETTA Die deutschen Kooks 3.12. Rosenhof

2 ALTE HASEN Jan Böhmermann vs. Klaas Heuer-Umlauf 4.12. Rosenhof

MIKROBOY

CYNIC Legendäre USProg-Metal-Band 17.12., Kleine Freiheit

GREGOR MCEWAN & BAND Folk. Americana. Pop. 17.12. Glanz & Gloria

DENNIS GASTMANN Weltreisender 22.12.Lagerhalle/ Spitzboden

FARD Ruhrpott-Rapper mit Eminem-Wut 10.1. Rosenhof

BASKERY Indie-FolkSchwedinnen 18.1. Kleine Freiheit

TIM BENDZKO

Indie-Rock-Bumms 8.12. Glanz & Gloria

New German Songwriting 29.1. Hyde Park

SCOTT MATTHEW

20 JAHRE INTRO

Songwriter-Unikat 10.12. Glanz & Gloria

Live: Die Sterne + Kraftklub 4.2. Kleine Freiheit

MONSTER MAGNET

VIKTORIA TOLSTOI

Spielen „Dopes To Infinity“ 11.12. Hyde Park

So schön kann Jazz sein 4.2. Lagerhalle

FORTSETZUNG FOLGT

Alle Präsentationen auf unserer Homepage

STADTBLATT≈12.2011 21


Kamel durchs Nadelöhr rund ein Dutzend Interessierte kamen bei der Premiere Mitte November, organisiert von Hochschulpastorin Ute Schneider-Smietana und Pastor Martin Wolter, Südstadtkirchengemeinde. Die Pastoren saßen erhöht – unnötige Distanz. Und predigten. Beide. Lange. Drumherum FußVON: HARFF-PETER SCHÖNHERR | FOTOS: PR, JUDITH KANTNER ballbegeisterung und Kartengekloppe. Der nächste Chat ist am 7. Dezember und stellt die Wer an Bibo denkt, denkt an wen? Klar, an helfer und die einheimischen Heiligen verehrt“, Frage: „Gibt es Weihnachten etwas zu feiern?“ diesen puscheligen lila-gelben Kanarien- schreibt Bode am 4. November über eine Reise Friedemann Pannen, Superintendent des Evanvogel aus der Sesamstraße, der so gerne ein nach Mexiko und Honduras. „Neuerdings in be- gelisch-lutherischen Kirchenkreises OsnaKondor wäre. Aber dieser Bibo ist hier nicht ge- sonderer Weise der Apostel Judas Thaddäus, brück: „Da finden tiefe, sehr ernsthafte Gesprämeint. Dr. Franz-Josef Bode, Bischof des Bis- der...“ Viele der Bibo-Texte hören sich an wie che statt – mit Leuten, die sonst nie zum Gottesdienst kämen.“ tums Osnabrück, ist seit Mitte 2010 Blogger und dieser – dozierend, distanEs tut sich was, auf Seiten hat dafür einen Nickname: Bibo – von Bischof ziert. Und so machen sich „Uns ist viel Glaubbeider Konfessionen, denn es und Bode halt. In seinem „Anteilgeben an mei- Kommentare rar. Der Wille würdigkeit verloren muss sich was tun. Zu benem Leben“ schreibt er über Persönliches, Reli- zur medialen Moderne ist da. sorgniserregend ist die Übergiöses, Kirchliches. Der erste deutsche Bischof, Das Internet sei ein „wichti- gegangen.“ alterung und die niedrige der so ins Netz einstieg. Ein Kernstück der Neu- ges Werkzeug des Dialogs“, so Dechant Herrmann Wieh, Zahl der Gottesdienstbesuausrichtung der Online-Kommunikation des Bis- Bode. Aber wer sich neue Katholische Kirche, Bistum Osnabrück cher, zu hoch die Zahl der Zielgruppen erschließen will, tums. Bibo? Das weckt natürlich Erwartungen: Fri- muss ihre Sprache sprechen. Und da tut sich Bo- Austritte. Kirche? Zu autoritär, denken viele, zu staatsnah, zu unspirituell, zu weltfremd, zu sche,Witz, Jugendlichkeit. Aber lesen wir mal de schwer. Zumindest in seinem Blog. Auch der evangelisch-lutherische „Seekers reich, zu gestrig, zu mächtig. Insbesondere der rein in www.bistumsblog.de: „In großer Buntheit und Vielfalt werden vor allem die Mutter- Chatroom“ im „Balou“ ist ein neuer Weg zu neu- römisch-katholische Zweig hat massive Imagegottes, die Apostel, die Nothelferinnen und Not- en Gläubigen, der nicht ganz stolperfrei ist. Nur probleme: Viele Fälle von sexuellem Miss-

Mitgliederschwund, Überalterung... Die Kirchen haben Probleme und müssen auf neuen Wegen neue Zielgruppen erschließen. Welche das sind und wie das geht? Es wird experimentiert.

g

22 STADTBLATT≈12.2011


brauch, Bischof Walter Mixa inklusive, päpstli- in Vorbereitung auf die Taufe. Menschen anzieche Engstirnigkeit in Sachen Empfängnisverhü- hen durch Kunst, durch Musik. Junger Nachtung, Aids, Zölibat und Homosexualität. Dazu wuchs? Wieh verweist auf die 1000 Ministrander Skandal um die Wiederaufnahme des wegen ten der Stadt. Und auf die 1000 Jugendlichen, antisemitischer Volksverhetzung verurteilten die jedes Jahr zu kirchlichen Zeltlagern komHolocaust-Leugners Richard Williamson, auch men. Das Katholische Jugendbüro hat nichts gegen er Bischof. Die Folge: Erosion. Auf der Suche nach Gegenmitteln wird der- Spektakuläres. Wie die Evangelische Jugend zeit stark experimentiert. Pannen setzt auf eine nutzt es ungewöhnliche Orte. Ein Kino etwa. „Geh-Strategie“. Nicht warten, bis die Menschen Oder, letztes Jahr, das Sportbecken des Nettevon selber kommen, sondern sie abholen, wo sie bads. Die Eucharistiefeier, die Dekanatsjugendsind. „Und wo sie uns nicht erwarten. Wir müs- seelsorger Carsten Heyer dort hielt, Füße im Wasser, fand vor den Startblöcken sen überraschen.“ statt: Schwimmkerzen, ein Teil des Die Evangelische Jugend macht „Wir müssen Beckens abgetrennt und angehomit ihrer Reihe „Gottesdienst an besonderen Orten“ vor, wie das geht. überraschen.“ ben. Das Motto: „Gehst du schon, oder schwimmst du noch?“ 35 JuDer jüngste Schauplatz, neulich an Friedemann Pannen Superintendent des gendliche kamen. Auch in Zukunft einem Samstag, war der Rewe- Ev.-luth. Kirchenkreises soll alles getan werden, „die Jugend Markt an der Heinrichstraße. Auf ei- Osnabrück zu packen“, so Heyer. Aber wie, sei nem Einkaufswagen ein Kreuz und zwei Kerzen, im Hintergrund ein Kühlregal. Das „noch in Überlegung“. Eine Andacht in einer Thema: „Was mich wirklich satt macht“. Es Kirche vielleicht, im Taizé-Stil... Heyer wirkt vorgibt Gesang zu Gitarre und Kistentrommel. Es sichtig. Zu hohe Wellen hat sein Mut geschlagibt Diskussionen. Es gibt ein kleines Buffett. gen. Denn Traditionalisten ist sowas natürlich Was es nicht gibt: eine klassische Predigt. Vor dem Rewe war die Kneipe „Grüner Jäger“ dran. ein Dorn im Auge. Die erzkonservative PriesDann ein Friseursalon. Dann eine Stadtbusfahrt, terbruderschaft St.Pius X., einer ihrer Führer Startpunkt Lutherkirche, mit mehreren Halte- ist Williamson, wetterte auf ihrer Website gegen Heyer: „Wieder glaubt ein katholischer stellen. Auch Dechant Dr. Herrmann Wieh, Pannens Priester, sakrale Handlungen in einer unwürdirömisch-katholischer Kollege, weiß, dass es da- gen Umgebung vollziehen zu müssen.“ Errum geht, auf breiter Basis Menschen anspre- schütternd, heißt es, peinlich, PR-Gag. Selbst chen, die fern sind von der Kirche: „Uns ist viel kreuz.net empörte sich, ein rechtsextremes, Glaubwürdigkeit verloren gegangen. Viele stel- stark antisemitisches US-Online-Magazin, das in len heute unsere moralische Legitimierung in dubioser Anonymität für ein Kirchenverständnis Frage.“ Aber Wieh setzt eher auf gewachsene hetzt, dass geeignet ist, auch noch die letzten Strukturen. „Wir sollten uns auf das konzen- Gläubigen zu vertreiben. Auch Pannen kennt Widerstände. Aber sie trieren, was wir haben – und nicht partout irgendwas machen, was ungewöhnlich ist oder beirren ihn nicht. Und dann erzählt er vom Taufspektakulär.“ Wiehs Liste ist lang: Kinder- und fest der Südstadtgemeinde am Riedenbach, im Elternarbeit in Schulen und Kindergärten. Seel- Sommer. 40 Taufen unter freiem Himmel, an sorgeangebote im Krankenhaus. Hausbesuche vier Taufschalen. „Gedacht war erst, das Wasser

Glaubenskurs, Marienkirche

des Bachs zu nehmen. Aber zur Vorsicht haben wir Proben gezogen, und mit denen war irgendwas nicht ganz in Ordnung.“ Er erzählt vom Auftakt der bundesweiten Glaubenskurs-Aktion „Erwachsen glauben“ in der Marienkirche, Anfang September. Ein ZDF-Fernsehgottesdienst, in dem Regionalbischof Burghard Krause betonte, Christsein werde heutzutage eben nicht mehr „vererbt wie die Augenfarbe oder ein Muttermal“, es gebe „Menschen, die Golgatha für eine Zahncreme und das Goldene Kalb für einen Filmpreis halten“. Mitte September begann dann in der Marienkirche vor 250 Menschen der 8-Abende-Kurs „Reise ins Land des Glaubens“ – statt der Bänke standen Stühle und Tische in der Kirche. Aber auch die Katholiken finden neue Formen: Seit Anfang Oktober gibt es jeden Donnerstag im Dom um 12.30 Uhr eine „Messe am Mittag“. Dompfarrer Ulrich Beckwermert: „Die Lebensgewohnheiten der Menschen haben sich geändert.“ Und auch ökumenisch werden neue Wege beschritten. Etwa auf der „Langen Nacht der Kirchen“ – die erste war Ende Mai 2010. Mehr als 20 Kirchen der Stadt sind dann geöffnet – Gospel ist zu hören und Pop, Tanz ist zu sehen und Kabarett. Für drei Adventsnachmittage geplant: ein Stand im Weihnachtseinkaufstrubel von L & T. Pannen: „Natürlich ist das nicht primär Konsumkritik. Aber wir thematisieren schon, ob das Materielle in unserem Leben wirklich eine so große Rolle spielen sollte.“ Auch auf der „Hochzeitsmesse“ der OsnabrückHalle ist ein Infostand präsent. Wieh: „Als positive Verstörung sozusagen, als positiver Querschläger. Aber klar ist bei alledem: Das ist kein Massending. Und der Sinn ist auch nicht zwanghaft die Bekehrung.“ Neue Wege also. Wie sagt die Bibel? „Das Streben nach Weisheit beginnt mit dem aufrechten Verlangen, etwas zu lernen.“

Seekers Chatroom, Balou

STADTBLATT≈12.2011

23


Wohnzimmer in Gefahr Muss das Glanz&Gloria dichtmachen? Sach- und Interessenlage sind undurchsichtig. Sicher ist nur eins: die Universität Osnabrück gibt kein gutes Bild ab. VON CHRISTINA LOTTER | FOTO LOTTA FRÖHLICH

Beunruhigte Facebook-Posts: „Ich mache

g mir Sorgen um mein Wohnzimmer!“, dar-

unter traurige Smileys, von einer „Katastrophe“ ist die Rede. Am 16.11. gründet sich die facebook-Gruppe „Pro Glanz&Gloria“. Innerhalb von 24 Stunden sind der Gruppe knapp 1500 Mitglieder beigetreten. Wer zur Zeit im Ausland ist, vom Stadtgespräch nichts mitbekommt, den Protesten, den Unterschriftenaktionen, kann ins Staunen geraten angesichts der turbulenten Ereignisse, die sich im heimatlichen Osnabrück zutragen. „Durch das Angebot im Glanz&Gloria ist der Unistandort sehr viel attraktiver geworden. Das Freizeitangebot muss stimmen, sonst sehen die Studenten sich nach anderen Städten um. Das war schon immer so“, sagt Falk Schlukat von den Betreibern Goldene Gastro GmbH. Es geht um das studentische „Wohnzimmer“ schlechthin – das Glanz&Gloria im Alten Kreishaus, Anlaufpunkt für alle, die am Mittwoch schon ins Wochenende starten wollen, der Aufforderung „We say dance!“ am Samstag nur zu-

Studenten der Uni setzen sich für ihr „Wohnzimmer“ ein

24 STADTBLATT≈12.2011

gerne Folge leisten und sich keine 90er-JahreTrash-Party entgehen lassen. Für sie alle ist „das Glanz“ innerhalb von nur vier Jahren zu einer verlässlichen Größe im Osnabrücker Nacht- und Konzertleben geworden. Die Betreiber, deren auf fünf Jahre befristeter Pachtvertrag Mitte 2012 ausläuft, wollen die Erfolgsgeschichte weiterschreiben – am liebsten unbefristet. Ob sie aber ihr „Kind“ noch weiter wachsen sehen dürfen, ist auf einmal ungewiss. Gerüchte über eine mögliche Schließung und eine Nutzung der Räume durch den Allgemeinen Studentinnen- und Studentenausschuss der Universität (AStA) kursieren. Am 2.11. taucht die Drucksache 34/42 der Universität auf – in ihr ist von sicherheitstechnischen Mängeln im Glanz&Gloria die Rede sowie von der Raumnot der Universität im Innenstadtbereich. Gleichzeitig wird die Satzung eines neu zu gründenden Vereins bekannt – als Betreiber für ein Studierendenzentrum des AStA in den Räumen, die jetzt noch das Glanz&Gloria beherbergen. Hört sich nach fast schon geschaffenen Tatsachen an.

Ab jetzt wird es hektisch. Die Fraktion der htw+friends Hochschulgruppe sowie die Hochschulgruppe der Jungen Union sprechen sich für den Erhalt des Glanz&Gloria aus. Das StudierendenParlament (StuPa), immerhin dem AStA gegenüber weisungsbefugt, fühlt sich überrumpelt und nimmt sich des Themas am 10.11. auf einer Sondersitzung an. Eingeladen sind Dr. Wilfried Hötker, Vizepräsident der Uni für Personal und Finanzen, Manfred Blome, Leiter des Dezernats für Gebäudemanagement, sowie die Betreiber des Glanz&Gloria. Der Frontverlauf ist kompliziert, und es kommen einige Ungereimtheiten auf den Tisch: Warum erteilen sowohl die Stadt als auch die Feuerwehr ihr Okay für den derzeitigen Betrieb, während das Staatliche Baumanagement Osnabrück-Emsland (zuständig, da die Uni ein Landesbetrieb ist und die Gebäude somit dem Land gehören) bei einer Begehung vor zwei Jahren Mängel sieht und von einer maximalen Besucherzahl von 199 Personen spricht? Warum erhalten die Betreiber auch nach mehrmaliger Nachfrage keine schriftliche Auflistung der festgestellten Mängel? Warum ist laut Hötker kein Geld da, um den sicherheitstechnischen Ausbau zu finanzieren, die Frage nach den Kosten eines Umbaus zum Studierendenzentrum wird aber gar nicht erst beantwortet? Warum fühlte sich der (letztjährige) AStA nach Gesprächen mit dem Uni-Präsidium über ein solches Zentrum unter Druck gesetzt, die Öffentlichkeit bzw. das StuPa nicht zu informieren? Nicht jede Frage kann geklärt werden, zuvorderst nicht die, warum sich alle Beteiligten nicht schon viel früher zusammenfanden. Die Betreiber des Glanz&Gloria erklären sich bereit, Kosten für einen eventuell notwendigen sicherheitstechnischen Ausbau zu übernehmen: „Das ist ein professionell geführter Laden. Wir haben ein großes Interesse daran, die Sicherheitsbestimmungen wahrzunehmen.“ Hötker seinerseits gibt am Ende zerknirscht zu Protokoll, dass „man vielleicht früher hier rein gehen“ hätte können. Zuvor wurde ihm aber das wichtigste Zugeständnis des Tages abgerungen: Eine erneute Begehung am 22.11. mit der Stadt, der Feuerwehr, den Betreibern, Vertretern der Uni und des Gebäudemanagements – und: einem Vertreter des StuPas. Das Resultat? Oliver Schmidt, Pressestelle der Universität: „Wir müssen das Protokoll abwarten.“ Sag einer noch, Hochschulpolitik sei langweilig und bringe ja eh nix.


Gerockte Weltliteratur Frühlingserwachen auf Jugendsprache: Die German Musical Academy wagt mit „Spring Awakening“ den Spagat zwischen 19. Jahrhundert und heute. VON KIM RUNGE | FOTO JUDITH KANTNER

Allein und ein wenig verloren steht Wend-

g la auf der Bühne, den Kopf nach unten ge-

neigt, und lässt die Zerbrechlichkeit ihrer Erscheinung auf das Publikum wirken. Langsam hebt sich ihr Blick und sie beginnt mit überraschend klarer und kraftvoller Stimme zu singen. Das Lied ist ein Einblick in ihre Gefühlswelt, eine Anklage an ihre Mutter, die um die Pubertät ihrer Tochter und ihr sexuelles Erwachen weiß und sie dennoch weiter als Kind behandelt. Im nächsten Moment kommen noch weitere Mädchen auf die Bühne, die Handmikrofone werden herausgeholt und mit stampfenden Füßen wird das gefühlvolle Intro in einen leidenschaftlichen Rocksong verwandelt. Die Jugendlichen lassen ihre Wut heraus, über die Scheinheiligkeit der konservativen Gesellschaft, die sie mit ihren Gefühlen allein lässt, anstatt sie aufzuklären. Der Beginn von „Spring Awakening“ zieht sofort in den Bann. Das Rock- und Popmusical „Spring Awakening“ von Duncan Sheik und Stevan Sater, 2006 als Off-Broadway-Produktion uraufgeführt und mit acht Tony Awards ausgezeichnet, geht auf das 1891 erschienene revolutionär gesellschaftskritische Pubertätsdrama „Frühlings Erwachen“ von Frank Wedekind zurück. Genau das Richtige also für die German Musical Academy (GMA). „Das Musical ist das Beste, was ich in den letzten Jahren gehört habe“, schwärmt

Sascha Wienhausen, Leiter der GMA und Studienleiter Musical/Gesang am Institut für Musik der Hochschule Osnabrück. Er ist der Regisseur des Stücks – teils ist es mit Studenten der Hochschule besetzt, teils mit Privatschülern der GMA. „Die Darsteller sind noch nah an dem Thema dran“, erläutert er, und so sei das Engagement besonders hoch. „Das Original ist schon ein tolles Stück Literatur und die moderne Fassung spricht die jungen Leute an.“ Tatsächlich lebt das Musical vom Gegensatz der altmodischen, heute zum Teil befremdlich klingenden Originalsprache Wedekinds und den in Jugendsprache gehaltenen Rocksongs. Mit Titeln wie „Voll im Arsch“ und „So’n verficktes Leben“ brechen die Jugendlichen aus ihrem Gefängnis der gesellschaftlichen Zwänge aus und begeben sich in ihre eigene revolutionäre Rockwelt. Sie lassen in der Musik all das raus, was sie unterdrücken mussten und das kulminiert schon mal zu einem ungehemmten Ausflippen auf der Bühne. Die Songwelt ist wie ein Zufluchtsort, in der die Erwachsenen nichts zu suchen haben. Die scharfe Trennung dieser beiden Welten verdeutlicht den Generationskonflikt, der Eltern und Kinder voneinander trennt. Das Original von Wedekind, das mit Masturbationsszenen, Abtreibung, Homosexualität, sado-masochistischen Andeutungen und ande-

ren Tabuthemen im 19. Jahrhundert für helle Aufregung sorgte, provoziert in Zeiten der „Generation Porno“ zwar kaum noch. Es ist aber zeitgemäß geblieben und hat nichts an Aussagekraft verloren. „Trotz des sexuellen Themas behält das Musical eine gewisse Reinheit und Naivität“, erklärt Elena Otten, die ihre Figur Wendla Bergmann mit genau dieser Zerbrechlichkeit und Naivität spielt. Es geht um die Pubertätsprobleme, mit der Jugendliche auch heute konfrontiert sind: Die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Konventionen, das eigene sexuelle Erwachen und die Unsicherheit der ersten sexuellen Erfahrungen. „Man entdeckt sich oft wieder“, findet Jürgen Brehm, der Melchior Gabor spielt, die männliche Hauptfigur. Schwierigkeit habe ihm allerdings eine Szene bereitet, in der Wendla frei nach Freud ihre Neigung zum Sado-Masochismus entdeckt. „Wendla sehnt sich danach, geschlagen zu werden und das ist schwer nachzuvollziehen.“ Schauspielerisch ist das Stück extrem anspruchsvoll, darüber sind sich Regisseur und Darsteller einig. „Es ist definitiv kein Klischeemusical“, meint Elena Otten. Aber das sind die Produktionen der GMA ja nie. 30.12. (Premiere), emma-theater STADTBLATT≈12.2011

25


campusleben Bitte lächeln

Tag der Besinnung

F Ein kleines soziologisches Phänomen sind die Studenten-Fotos auf Studip. Offiziell ist Studip eine „Open Source Lernmanagement”-Software, inoffiziell ist es das Facebook für Campusgänger. Die Uni und die Hochschule Osnabrück bieten ihren Studierenden diesen Service. Wer will, kann seinen Login mit einem süßen Foto pimpen. Womit wir in medias res gehen: Süß ist eine gerne gewählte Studip-FotoKategorie. Vor allem die Frauen zeigen sich niedlich, gucken verträumt oder schmiegen sich an den Freund (?). Beliebteste Location für den Porträt-Hintergrund ist dabei 1.) das Meer/ein Strand, 2.) eine Party 3.) Wiesen und Wälder. Nur wenige suchen Hochschul-nahe Orte auf. Alles in Farbe, immer schön bunt. Ambitionierte wählen ein klassisches SchwarzWeiß-Bild – einige Fotos könnten aus einem Topmodel-Shooting stammen. OSCH

F In den Weihnachtsferien zu einer Veranstaltung? Ungewöhnlicher Termin, den die Zentrale Studienberatung (ZSB) sich da überlegt hat. Aber es passt perfekt zum angekündigten Thema: „Zwischen den Jahren – zwischen den Entscheidungen“. Diplom-Pädagoge/Diplom-Ingenieur Marco Bazalik, Studienberater bei der ZSB: „Die Veranstaltung ist in erster Linie an Studierende, aber auch an Studieninteressierte gerichtet, die ganz bewusst die Zeit „zwischen den Jahren“ nutzen wollen, um sich in Bezug auf Studienund Berufswahlentscheidungen zu orientieren.“ Studierende, die vielleicht am Ende eines Bachelors oder Masters stehen und sich automatisch die Frage stellen, wie es in der neuen Lebensphase weitergehen soll: Berufstätigkeit? Und wenn ja, welche? Auch bereits im Job Aktive sind richtig, wenn sie sich Gedanken zur beruf-

lichen Weiterbidung machen. Angesprochen werden u.a. Tipps zur Online-Recherche oder Hinweise zu Finanzierungsmöglichkeiten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. MARS 28.12., StudiOS (Raum 19/107), 18 Uhr

„Studentisches Wissen besser nutzen“ Die Deutsche Nachwuchsgesellschaft für Politik- und Sozialwissenschaft (DNGPS) will zeigen, was Studenten drauf haben.

mit den meisten Arbeiten von Studierenden. Nachdem der Dozent sie gelesen hat, verschwinden sie in der Versenkung – auch wenn sie noch so herausragend sind; niemand erfährt von ihnen. DNGPS-Vorsitzende Julia Kümper will die Arbeiten aus den verstaubten Schubladen der Profs holen und sie der Öffentlichkeit zugänglich machen: „Studenten aus dem Bereich Politik- und Sozialwissenschaft wird nicht die Möglichkeit geboten, ihre Arbeiten zum Beispiel in Form von Vorträgen auf Fachtagungen zu präsentieren. Nur Promovierende haben diese Möglichkeit. Obwohl auch schon Studenten in ihren Arbeiten interessante Ansätze verfolgen, die der Öffentlichkeit nicht vorenthalten werden sollten.“ Im Oktober 2010 begann Julia Kümper ihr Masterstudium an der Uni Osnabrück, und die Politikstudentin merkte schnell, dass man als Student an der kurzen Leine gehalten wird: „Ich bewarb mich mit einem Paper, das meine Arbeit vorstellt, wenn ich eine Ausschreibung für eine Fachtagung entdeckte. Doch ich kam nie weit, denn aufgrund meines Status als Student wurde ich abgelehnt. Der Inhalt meines Papers wurde wahrscheinlich noch nicht einmal geprüft.“ So beschloss sie, die Sache selber in die Hand zu nehmen. Mit Bekannten und Freunden bereitete sie die Gründung des Vereins vor und Anfang 2011 war es dann soweit: Die DNGPS wurde zum Leben erweckt. Julia Kümper: „Wir haben vor der Gründung natürlich geschaut, ob es 26 STADTBLATT≈12.2011

so etwas wie unsere Organisation schon gibt. Aber es gab bis dahin noch keine, die so allumfassend agiert.“ Die DNGPS ist parteienunabhängig und will auf das Problem der Förderung von Nachwuchs hinweisen. Denn oft werden nur Promovierende als Nachwuchs angesehen und gefördert, nicht aber Studenten. Der Verein organisiert u.a. Fachtagungen und Konferenzen, auf denen Studierende die Möglichkeit haben, Vorträge zu halten. Julia Kümper: „Wir bie-

ten ihnen die Möglichkeit, ihr Wissen der Öffentlichkeit zu präsentieren und wollen dieser wiederum zeigen, dass sie das studentische Wissen besser nutzen sollten.“ Die DNGPS hat schon 73 Mitglieder in ganz Deutschland – von der Uni Hamburg, der Fern-Uni Hagen, der Uni München bis hin zu den Hochschulen in Berlin. Mitglied kann jeder Student aus den Bereichen Politik- oder Sozialwissenschaft werden, der an einer deutschen Hochschule studiert. Ina Bartsch ist Bache-

lor-Studentin an der Uni Osnabrück. Sie möchte nach dem Studium in die Forschung gehen und nutzt ihre Zeit bei der DNGPS, um sich auf diese Zukunft vorzubereiten: „Durch meine Mitgliedschaft werde ich als Student ernst genommen und lerne, sicher Vorträge zu halten. Das stärkt auch das Selbstbewusstsein. Außerdem kann ich viel von den älteren Studenten lernen und die Vernetzung mit anderen Studenten und auch mit Dozenten ist positiv.“ ELENA ERBRICH FOTO: ELENA ERBRICH

Schublade auf, Hausarbeit rein,

g Schublade zu – das geschieht

Der DNGPS-Vorstand will Studenten-Wissen aus den Schubladen holen


sportschau Groovige Verstärkung

Letzter Lauf F Traditionell wird das alte Jahr vom OTB mit dem „Osnabrücker Silvesterlauf“ verabschiedet. Eine der größten Laufveranstaltungen in Norddeutschland, bis zu 2000 Starter werden erwartet. Für die einen ist es ein finales Highlight im Wettkampf-Kalender, andere machen sich aus dem Termin einen großen Spaß, laufen im Kostüm mit oder feuern lautstark an. Legendär sind auch die tierischen Gäste – manch einer nimmt seinen Hund mit auf den Kurs. Vier Strecken stehen zur Aus-

wahl: 8,3 Kilometer Walking, ein Bambinilauf über 800 Meter, die 5,6 Kilometer lange Kurzstrecke und schließlich der Hauptlauf (10 km). Start ist an der Illoshöhe, am Vereinsgebäude des OTB (Obere Martinistr. 50). Dann geht’s u.a. zum Rubbenbruchsee und durch’s Heger- und Natruper Holz. Als Schmankerl gibt’s für die beiden großen Läufe eine elektronische Zeiterfassung per ChampionChip (Chip am Schnürsenkel). Meldungen sind bis zum 27.12. möglich. 31.12., OTB Center

F Neben erstklassigem Basketball gibt es noch einen weiteren Grund, um sich ein Heimspiel der OKE Panthers anzusehen: die Black Panthers. Das Showcorps heizt im Vorprogramm die Halle ein und die Drumline (ein Teil der Band) unterstützt das Publikum bei seinen Rufen, um die Defense der Basketballdamen zu pushen. Gegründet wurden die Black Panthers 2004, seit 2009 wird pro Jahr eine „Show“ einstudiert: Thriller, Burn After Hearing und für 2012 ist „Timeless“ das Motto. Zeitlose Musik-Klassiker stehen dann auf dem Programm, u.a. von Earth Wind & Fire und Phil Collins. Daniel Wegner, 1. Vorsitzender der Black Panthers: „Das Corps ist nicht mit einem herkömmlichen Musik- oder Spielmannszug zu vergleichen, denn es versucht, Musik und Show als Hauptelemente zu benutzen. Die Show soll die Emotionen, die von der

Musik erweckt werden, untermalen und verstärken.“ Geprobt wird in der ehemaligen Kaserne an der Landwehrstrasse, mittwochs von 18.30-21 Uhr. Neueinsteiger sind willkommen und erhalten eine kostenlose Ausbildung. Damit die OKE Panthers von Sieg zu Sieg eilen. MARS

Fight Club Die Boxabteilung des OSC boomt. Junge Städter holen sich hier Fitness und Kraft. Ein Event zeigt jetzt, was sie können. Nur zwei Fäuste schützen sei-

g nen Kopf. Dann ein Schlag mit

der Linken – fast trifft er das Auge seines Box-Kumpels. Serge Reingolds Gesicht ist angespannt, er ist hochkonzentriert. Stets versucht er den Zwiespalt zwischen Angriff und Verteidigung zu meistern: Sein Partner darf ihn nicht treffen und doch muss er genau das beim Gegner schaffen. Dann noch zwei Schläge und die Pausen-Sirene heult auf: Die Partie ist zu Ende. Serge läuft der Schweiß über das Gesicht. „Wenn man so schnell kämpft, ist das ganz schön anstrengend“, prustet er. Zusammen mit rund 20 anderen Boxern trainiert Serge in der alten Kaserne in Eversburg. An den Wänden hängen Sandsäcke, in der Mitte ist ein Ring aufgebaut. Hier üben die Boxer des Osnabrücker Sportclubs (OSC) viermal pro Woche für eine bessere Fitness und für die nächsten Wettkämpfe. Trainiert werden sie von Heinz Janocha. Sein Haar ist leicht angegraut, er boxt schon seit Jahrzehnten – mit 13 hat er angefangen. Heinz Janocha weiß, worauf es ankommt: „Gymnastik ist das A und O für die Schnelligkeit.“ Deshalb beginnt jede Stunde mit einem Fitness- und Gymnastikprogramm. Fast eine halbe Stunde heben Serge und die anderen Boxer ihre Beine und Arme für die Schnelligkeit. Und die Ziehkinder von Heinz Janocha sind höchst verschieden: Manch einer ist Student, oder Schü-

Vom Student bis zum Kaufmann – alle gehen boxen

ler wie Serge, ein anderer Versicherungs-Berater. „Hier kommt fast alles hin. Und das kreuz und quer durch alle Nationalitäten“, berichtet Janocha mit einem Hauch von Stolz. Sein „oberstes Gebot“ ist ein friedliches Training, auch wenn „man mal einen Tupfer abkriegt“. Niemand soll seine Aggressionen während des Boxens abreagieren: „Man ist ja nicht der lebendige Sandsack.“ Serge macht inzwischen eine kurze Pause. Ein bisschen Small-Talk mit den Box-Freunden und ein großer Schluck aus der Wasser-Pulle. Einen halben Liter hat er dabei – gerade so genug für diese Kraftanstrengungen. Dann jault auch schon wieder die Sirene auf: Weiterkämpfen. Serge

zieht seine roten Boxhandschuhe wieder an. Erstmal ein kurzer Begrüßungsschlag mit der Faust, um dem Partner Respekt zu zollen. Und dann die Fäuste blitzschnell vor die Nase. Doch Serge passt nur eine Sekunde nicht auf und schon landen die Fäuste des Gegners in seinem Gesicht. „Serge, du musst deine Reichweite ausnutzen“, verbessert Trainer Janocha seinen Schützling. Serge hat nicht bedacht, dass sein Gegner viel kleiner ist und kürzere Arme hat. Heinz Janocha streckt seine Arme aus und zeigt, wie es richtig geht. Serge nickt das einmal ab und ist sofort wieder im Kampf. Warum er boxt und nicht etwa Fußball spielt, weiß Serge genau: „Man

kämpft Eins gegen Eins und zeigt, was man alleine kann.“ Richtig kämpfen gegen echte Gegner darf Serge auch bald, erzählt Heinz Janocha. Mitte Dezember richtet der Osnabrücker Sportclub zum ersten Mal ein Box-Event aus: „Das wird für uns ein Highlight.“ Trainer Janocha organisiert das Ganze mit, für ihn wird es eine „neue Duftnote“, ein echtes „Aushängeschild für den OSC“. Aus dem Osnabrücker Umland kommen andere Kämpfer, teilweise sind die Vereine seit Jahren miteinander befreundet. „Alles Nachwuchsboxer“, erzählt Janocha. Serge kann’s kaum erwarten. DAVID MISSAL

18.12., OSC Halle B STADTBLATT≈12.2011 27


ortstermin Für Überflieger: Mit beiden Beinen auf der Erde, aber alles von oben sehen.

Irgendwie wie Superman Jeder Mensch träumt mal vom Fliegen. Robert Jaeger macht es wirklich. Ganz ohne abzuheben. Mit seinem Quadrocopter. An einem Donnerstag Anfang

g November. Es ist ungewöhnlich

warm. Ich verbringe die Mittagspause am Willy-Brandt-Platz. Schön hier, Kinder spielen, die Bienen summen – Moment mal. Bienen im November? Kann nicht sein, denke ich, schaue mich um und erschrecke: ein etwa 50 cm großes Rieseninsekt schwebt neben meinem Kopf. Vor mir steht ein Mann, der mit einer La Forge-ähnlichen Brille starr in eine Richtung blickt und eine Fernsteuerung in der Hand hält.

28 STADTBLATT≈12.2011

Robert Jaeger ist eigentlich Berufsschullehrer. In seiner Freizeit betreibt er FPV (s. Box). Durch seine Videobrille sieht man, was die Kamera an dem Rieseninsekt namens Quadrocopter filmt. So als würde man tatsächlich an Bord sein und fliegen. Im Prinzip handelt es sich bei dem Gerät um eine Drohne. „Das Wort ist leider negativ besetzt durch die Nachrichten. Damit werden Terroristen bespitzelt oder Menschen getötet. Es geht mir nicht im Geringsten darum, jemanden zu überwachen, sondern nur um eins: frei zu fliegen wie ein Vogel. Das ist ja so ein Kindheitstraum: Einmal abheben wie Superman. Dieses Gefühl ist einfach unbeschreiblich. Man kann fliegen, wohin man möchte“, schwärmt Robert Jaeger. Natürlich nicht ganz. Der Akku hat eine Laufzeit von 10 Minuten und die Videoübertragung übersteigt die Grenze des Ansehlichen ab einer Distanz von 200 Metern. Aber immerhin. Für einen Blick auf den WillyBrandt-Platz mit Panoramahintergrund der „Osnabrücker Skyline“ reicht es allemal. Robert Jaeger macht häufig einen

Ausflug. Er hebt ab über Parks, stürzt mit 80 km/h durch Steinbrüche wie den Piesberg oder begibt sich auf Entdeckungsreise durch verlassene Fabrikhallen am Alten Güterbahnhof. Austausch mit anderen Menschen ist bei so einem komplizierten Hobby wichtig. Übers Internet hat Robert Jaeger bereits zwei Leute aus der Umgebung gefunden, mit denen er seine ungewöhnliche Leidenschaft teilt. Wer glaubt, man geht in den Laden, kauft sich einen Quadrocopter, eine Brille und eine Fernsteuerung und kann gleich durchstarten, liegt falsch. Die Geräte baut man in der Regel selber. Robert Jaegers Exemplar besteht aus einem Rahmen mit Bauteilen aus dem Baumarkt und vielen Einzelteilen, die er sich im Internet bestellt hat. Der Quadrocopter fliegt beispielsweise mit Hilfe von Sensoren, die wiederum aus einer Wii-Motion-Spielekonsole gebastelt sind. „Es geht dabei nicht um Schönheit, sondern um die reine Funktion. Dazu sollte man aber schon über Grundkenntnisse der Elektrotechnik verfügen. Außerdem ist das Fliegen relativ schwer. Es ist vergleichbar mit Jong-lieren. Man muss Augen

und Hände gut miteinander koordinieren können.“ Wer wissen will, wie man durch so eine Brille tatsächlich sieht, kann den Ortstermin aus luftiger Höhe als Videostream im Netz anschauen: www.stadtblatt-osnabrueck.de! JUDITH KANTNER

Was ist FPV Heißt „first person view“, zu deutsch: Fliegen aus Pilotensicht. Dabei handelt es sich um eine neue Spielart im Modellbau. In Modellflugzeugen oder –hubschraubern (zu denen auch die Quadrocopter gehören), wird eine Kamera installiert. Was man noch braucht? Einen Videosender, den man mit der Kamera verbindet, einen Videoempfänger am Boden und einen Videobrille, mit der man sieht, als säße man tatsächlich im Fluggerät. Im Internet gibt es Communitys, in denen man seine Ausflugsvideos hochladen kann und sich über technische Details austauscht. www.fpv-flieger.de www.fpv-community.de


dezember 2011

werwowas

Der Veranstaltungskalender f端r Osnabr端ck und Umgebung

Anna Depenbusch Solo am Klavier

15.12., Lagerhalle

Das lohnt sich ................... Seite 30 Kids & Co ............................ Seite 42 Kunst & Ausstellungen .... Seite 44 Vorschau ........................... Seite 47


das lohnt sich KONZERTE

Paul Di’Anno

Mikroboy

Scott Matthew

Rocknacht

F Metal-Fans bekommen ein Leuchten in den Augen, wenn dieser Name fällt. War Paul Di’Anno doch von 1977-81 Sänger von Iron Maiden. In dieser Zeit entstand auch das für viele Fans beste Maiden-Album „Killers“ – dessen Cover es vor Kurzem sogar ins H&M-Sortiment geschafft hat, als T-Shirt. Und wer sich heute alte Songs wie „Running Free“ anhört, dem wird klar, was für ein außergewöhnlicher Sänger Di’Anno war. Doch nach dem Rausschmiss bei Maiden aufgrund von Drogenkonsum, konnte Di’Anno mit seinen Soloprojekten nie an die Jungfrauen anknüpfen. Zeitweilig rutschte er völlig ab, landete im Gefängnis und bepöbelte seine ExKollegen. Nicht ohne Grund trägt seine Autobiografie den Titel „The Beast“. 1.12., Bastard Club

F Schlagzeug, Bass, Gitarre – der Sound des Trios aus Berlin ist knackiger geworden auf dem zweiten Album „Eine Frage der Zeit“. Indie-Pop-Hymnen, die wie das Sprachrohr einer Generation klingen. „Lass mich irgendetwas sein“, „Es hat sich einiges getan“, „Ein einzelnes Atom“, Michael Ludes trifft den Nagel auf den Kopf. Ausgebildet wurde der Sänger/Gitarrist an der Pop-Akademie in Mannheim, deren bekanntester Absolvent bislang Get Well Soon war. Bislang. Mikroboy sind auf dem Vormarsch. Gut platziert zwischen dem Sound von Kettcar und Jupiter Jones, ist die Band einer der interessantesten NewcomerActs zurzeit. Live sollen sie ohnehin noch besser sein als auf Platte. Viele Gründe für einen Konzertbesuch. 8.12., Glanz & Gloria

F Der australische Singer-Songwriter hält viel von Interaktion. Sogar mit sich selbst. „Empfangen heißt Geben“ ist eines der Motti, unter das der mittlerweile in New York lebende Sänger und Gitarrist sein musikalisches Schaffen stellt. Das bezieht sich einerseits auf die Interaktion mit seiner Band: „Ich habe mit den Musikern eine Komfortzone aufgebaut, die mir erlaubt, zu wachsen, ohne großartig darüber nachzudenken.“ Andererseits gilt dies auch für seine Zuhörer. Die können auf der Tour exklusiv die limitierte Live-EP „To Love Is To Live“ (wieder ein Motto!) erwerben. Darauf enthalten ist auch „Devil’s Only Child“ vom aktuellen, dritten Album „Gallantry’s Favorite Son“. 10.12., Glanz&Gloria

F Wer sich für die Silvester-Party schon mal warmfeiern will, geht zur Rocknacht. Drei Newcomer-Bands aus der Region schmeißen die Verstärker an. 1. Where Are The Good Moose? versprechen abgefahrene Indie-Experimente und haben sich gerade mit einer neuen Keyboarderin verstärkt. 2. Into the Wild: Wüstiger Stoner Rock mit energiegeladenem Groove Metal. Die Rhythmusfraktion lässt keinen Stein auf dem anderen, die technisch brillanten Gitarrensoli kribbeln. 3. Max and the Vicious Turtle aka M.A.V.T.: Zum Finale zündet die Band um Stimmwunder Max Witte ein vorgezogenes Feuerwerk. Groovige Tanznummern, rockige Songs, unglaublicher Gesang. 30.12., Lagerhalle

Noch mehr Konzerte ab Seite 52 FOTO: UWE LEWANDOWSKI

BÜHNE

Thomas Reis F Ein Highlight des diesjährigen Kabarett-Festivals ist: Thomas Reis. Er gehört zum gleichen Jahrgang wie Modern Talking-Sänger Thomas Anders und Slayer-Schlagzeuger Dave Lombardo – da lag was in der Luft. In der „Zeit“ wurde der wortgewaltige Kabarettist mal als „bizarre Mischung aus Kafka, Heine und Gene Kelly“ beschrieben. Auch ein Blick auf seine Soloprogrammtitel weist den Weg. „Ein Schwein wird Metzger“, „Machen Frauen wirklich glücklich?“, „So wahr ich Gott helfe“, und aktuell der „Reisparteitag“. Es gibt derzeit nur wenige politische Kabarettisten, die so schonungslos und mutig ihre Gedanken ins Publikum tragen. 3.12., Lagerhalle

Zwei alte Hasen erzählen von früher F MTV-Moderator Klaas Heufer-Umlauf und Harald-Schmidt-Protegeé Jan Böhmermann quatschen sich um Kopf und Kragen. Und freuen sich auf eine kunterbunte Live-Show mit heftigen Special Effects, lustigen Texten, hemmungslosen Lästereien und irrwitzigen und niemals gesendeten Filmbeiträgen aus den Giftschränken der beiden aufstrebenden Gag-Grünschnäbel. „Ich habe Klaas entdeckt, als er besoffen geifernd durch das Fußpilzbecken eines Neuköllner Spaßbades robbte und trotz seiner atemberaubenden Uzofahne sein phänomenales Bühnentalent erahnt“, schwärmt Jan Böhmermann. 4.12., Rosenhof

FOTO: JUDITH KANTNER

Pension Schöller

Dennis Gastmann

F Wilhelm Jacoby und Carl Laufs waren Karnevalisten. Heute kennt die beiden Autoren kaum jemand – aber ihre „Pension Schöller“. Uraufgeführt 1890 in Berlin, hat sich die Posse zu einem Boulevard-Klassiker entwickelt. Die zugrunde liegende Frage ist aber auch zeitlos: Bin ich verrückt, oder sind es die anderen? Und was ist schon normal? Um das herauszufinden, fährt der Provinzler Philipp Klapproth nach Berlin. Da sind die Verrückten, und seine Neffe Alfred soll ihm das durchgedrehte Stadtvolk zeigen. Der schiebt ihm dann auch allerhand „Freaks“ unter. Und als Klapproth wieder zuhause ist, kündigt sich auch dort Besuch aus dem Kuckucksnest an ... Schräg! 10.,16., 31.12., emma-theater

F Vor einigen Ausgaben hat der gebürtige Osnabrücker im STADTBLATT gezeigt, wie er unsere Stadt sieht. Lustige Sache. Ansonsten ist der Weltenbummler selten in der Heimat: Als Außenreporter reist er für die TV-Satiresendung „Extra 3“ um den Globus. Dafür wurde er 2010 mit dem „Axel Springer Preis für junge Journalisten“ ausgezeichnet, auch eine Nominierung für den Grimme-Preis gab’s. Und zum Nachlesen erschienen seine Reportagen bei Rowohlt: „Mit 80.000 Fragen um die Welt“. Man nennt ihn schon den „Peter SchollLatour der Generation Twitter“. Dass er sein Gegenüber nicht ganz ernst nimmt, das macht es besonders. 22.12., Lagerhalle

Noch mehr Theater, Kabarett & Comedy ab Seite 62 30 STADTBLATT≈12.2011


KINO

Jane Eyre

In Time – Deine Zeit läuft ab

Happy New Year

Rubbeldiekatz

F Nach diversen Verfilmungen des Klassikers von Charlotte Brontë, in denen bereits Hollywood-Größen wie Charlotte Gainsbourg mitspielten, läuft eine weitere Interpretation der Buchvorlage an. Die Neuverfilmung von Cary Joji Fukunaga, der bereits mit dem Drama „Sin Nombre“ die Kritiker überzeugte, schafft es, der klassische Liebesgeschichte neues Leben einzuhauchen. Die erst 21-jährige Mia Wasikowska spielt Jane Eyre mit unschuldiger Naivität und Zerbrechlichkeit, und lässt die gefährliche Anziehungskraft zwischen ihr und dem düsteren, unnahbaren Mr. Rochester (Michael Fassbender), spürbar werden. Auch nach über 150 Jahren, hat die ergreifende Liebesgeschichte nichts von ihrer Faszination verloren. ab 1.12., Cinema Arthouse

F Andrew Niccol ist Experte für düstere Zukunftsaussichten. Er schrieb die von Peter Weir verkitschte Vorlage zu „Die Truman Show“ und debütierte mit „Gattaca“ selbst als Regisseur. In seiner dystopischen Fabel „In Time“ ist Lebenszeit zur Handelsware geworden. Wer nicht spart, raubt oder zukauft, fährt dank einer genetischen Programmierung bereits mit 25 Jahren in die Grube. Will Salas (Justin Timberlake) kommt in die Situation, dass ihm ein lebensmüder Zeitgenosse 100 Jahre zukommen lässt, ehe er in den Freitod geht. Ein großzügiges Geschenk mit bösen Folgen: Salas gerät unter Mordverdacht und befindet sich fortan auf der Flucht. 100 Jahre lang, wenn er Pech hat. ab 1.12.

F 2003 führte der Brite Richard Curtis ein altes Prinzip zu neuem Erfolg: In „Tatsächlich ... Liebe“ warf er eine Handvoll heiter-melancholischer Handlungsfäden aus, die ihre Auflösung am Weihnachtstag fanden. Alle führenden Rollen waren mit namhaften Stars besetzt. Auch die US-Variante wurde zu einem Kassenschlager. Schleunigst dachte man über eine Fortsetzung nach. Mit Silvester als Stichtag und KomödienAltmeister Garry Marshall als Regisseur kann eigentlich nichts schiefgehen, die prominente Besetzung tut ein Übriges. Die Liste umfasst Robert De Niro, Zac Efron, Ashton Kutcher, Til Schweiger, Sarah Jessica Parker, Katherine Heigl, Jessica Biel, Halle Berry und viele mehr ... 7.12. CineStar (Vorpremiere) ab 8.12., CineStar, Cinema Arthouse

F Was tut man in diesen Zeiten nicht alles für einen Job? Als eine lukrative Frauenrolle in einer internationalen Filmproduktion winkt, fackelt Schauspieler Alexander (Matthias Schweighöfer) nicht lange und schmeißt sich wie einst „Tootsie“ in Frauenfummel. Wider Erwarten hat er auch noch Erfolg mit seiner Farce. Ach, wären da nicht all die notgeilen Glibberböcke am Filmset, die „Alexandra“ am liebsten ohne Umschweife flachlegen würden! Dann verliebt er/sie sich auch noch in eine Kollegin. Zwischen den beiden Dramen „Same Same But Different“ (2009) und „Die Vermessung der Welt“ (geplant für 2013) erholt sich Regisseur Detlev Buck mal wieder mit einer Komödie. ab 15.12., CineStar, Cinema Arthouse

Noch mehr Kino ab Seite 68

AUSSERDEM

Szenewirtschaft und Technoszene F Das ist doch mal ein Vortrags-Thema: „Die Szenenwirtschaft der Techno-Szene am Beispiel Berlin“. Dozent Jan Kühn aka DJ Fresh Meat analysiert die elektronische Musikszene der Hauptstadt. Der Referent betreibt das „Berlin-Mitte-Institut für bessere elektronische Musik“ und erforscht die Ökonomie der Berliner Techno-Szene. Im Rahmen seiner Doktorarbeit. Musikszenen sind für den Soziologen Vergemeinschaftsangebote in einer zunehmend individuali-

sierten Gesellschaft. In ihnen bilden sich Organisationsformen und Arbeitsidentitäten, die die Akteure zur strategischen Erwerbsarbeit und zum Erhalt und der Entwicklung der jeweiligen Szene zu nutzen wissen. Jan Kühn: „Folgt man Diskursen der Techno-Szene oder externen Diskursen über die Szene (zum Beispiel seitens des Stadtmarketing oder der Musikindustrie), so ist wirtschaftliches Geschehen rund um Techno irgendwie „Underground“, irgendwie „anders“. Gleichzeitig herrscht Einigkeit, es sei jedoch auch nur ein „Business“ – wie eben jedes andere auch.“ Beide Positionen werden in seinem Vortrag kritisch hinterfragt und neu miteinander verbunden. Das Ganze passiert im Schloss. Parallel dazu wird im benachbarten Unikeller eine ElektroParty hochgefahren, wo die Theorie in der Praxis überprüft werden kann – natürlich steht später auch DJ Fresh Meat an den Turntables. Der Soziologe verfolgt als DJ die Balance aus House, Techno, Layback und Breakbeats. Und mit seinem „Berlin Mitte Institut für Bessere Elektronische Musik“ produziert er – zusammen mit Matthias Kandel – WebTV- und Radio-Sendungen, die mit der elektronischen Musikkultur in Verbindung stehen. Ein echter Checker also. Der neue Hans Niewandt. Rave on! 3.12., Schloss (Raum 318), Unikeller

CLUBBING WAS GEHT AM WOCHENENDE?

Freitag, 2.12.2011

Samstag, 17.12.

Kleine Freiheit R Beatstreet No. 33 Blue Note R MotownParty Alando Palais R Die Party für böse Jungs & süße Engel

Glanz&Gloria R We say dance! Rosenhof R 90er Jahre Party Unikeller R Outta Babylon Lagerhalle R Knallheißes (Ab)Tanzen!

Samstag, 3.12.

Freitag, 23.12.

emma-foyer R Lotter Party Five Elements Club R Round about 25 Party Unikeller R Version Hyde Park R Beachparty

Kleine Freiheit R Knallheißes (Ab)Tanzen! Unikeller R Rockit Club Bastard Club R Grolsch’n’Roll Glanz & Gloria R Diskotiere

Freitag, 9.12.

Samstag, 24.12.

Bastard Club R Headful of Rock Five Elements R Kult 90–Party Haus der Jugend R Café Caliente Kleine Freiheit R fliegende Superkiste

Hyde Park R Süßer die Glocken nie klingen! Bastard Club R Weihnachten beim Schnallenberger Alando Palais R Fest nach dem Fest The Whisky R No Silent Night

Samstag, 10.12. Bastard Club R Gimme! Gimme1 Café Mojo R Vollmondparty Unikeller R Trust in Bass Lagerhalle R Club 30 Party

Freitag, 16.12. Bastard Club R Laborprobe Kleine Freiheit R Swing-Ska-La-Bim Glanz&Gloria R Mixtape

Freitag, 30.12. Sonnendeck R Pre-Silvester-Party Blue Note R BallroomBlitz Party Kleine Freiheit R Allstars Glanz&Gloria R Danger! Danger!

Samstag, 31.12. siehe. STADTBLATT+

STADTBLATT 12.2011 31


werwowas 1.12.

2.12.

Ein Menu für Feinschmecker der Akustikmusik kredenzen Ralf Illenberger und Peter Autschbach. Ersterer ist mit Kolbe/Illenberger als „bestes deutsches Gitarrenduo“ bekannt. > Lutherhaus

DO

Ein Schneegestöber im beschaulichen Schledehausen klingt romantisch. In diesem Fall ist es enorm kreativ. Auf der Ausstellung gibt es Köstlichkeiten aus der Region. > Wamhof, Schledehausen

Becks Sonderpreisen und dem Mixtape DJ-Team, 19.00 Kleine Freiheit Astra Nacht Indie, Pop, 23.00 Sonnendeck WeihnachtsmarktAftershow - DJ Mittwoch, 18.00 Tiefenrausch Garagenpeters Garagenlounge, 20.00 Trash Freundeskreis, 19.00

1

f KONZERTE OSNABRÜCK Paul Di Anno + Band - OriginalSänger von Iron Maiden, Bastard Club, 20.00 Siehe Das lohnt sich

P

Singer-Songwriter Slam 2011/2012 - 3. Vorrunde, Lagerhalle, 20.00 Duo Ralf Illenberger, Peter Autschbach, Lutherhaus, 20.00 Siehe Foto

P

Dozentenjazz - Alexander Schimmeroth Trio, BlueNote, 20.30 The Bonny Situation, Big Buttinsky, 21.00 Uni Jazz-Session - Opener: „Johnny und der Schwarzmarkt“, Unikeller, 21.00 HASBERGEN Guthrie Govan Band feat. Dave Kilminster - Rock, Gaste Garage, 19.30 MÜNSTER Jack Oblivian & The Tennessee Tearjerkers - Blues Punk + Americana, LoFi Garage Blues, Gleis 22, 20.00 Frida Gold - „Juwel“ Tour 2011, Sputnikhalle, 20.00 Charity Children Berlin + Play & Rewind - Indie-Folk, SpecOps, 20.30

f PARTY OSNABRÜCK Weekend Start & Schneckenpass-Party, Alando Palais, 21.30

f CLUBS OSNABRÜCK Bastard Club Beep-Bop-ABastard - Rock’n’Roll, Punk, Oi, Scand.Rock, 22.00 Grand Hotel Hotellounge - Mit

f BÜHNE OSNABRÜCK Der Koch, der Maler und der Barbier des Präsidenten - Ceridwen Dovey, emma-theater, 19.30 Der Graf von Luxemburg - Der Graf von Luxemnburg, Operette von Franz Lehár, Theater am Domhof, 19.30 Krise mit Luise - Ju./Erw., Figurentheater, 20.00 Jürgen Becker - Kabarettfestival 2011, OsnabrückHalle, 20.00 Siehe Bühne

RLondon Boulevard - Thriller RShark Night - Thriller, Horror RStraw Dogs – Wer Gewalt sät Thriller RWyssozki – Danke, für mein Leben - Biografie

f LITERATUR OSNABRÜCK Das Eis und der Tod - Drama im ewigen Eis mit Christian Jostmann, Stadtbibliothek am Markt, 19.00

f KINO FILMSTARTS RAnduni – Fremde Heimat Drama RBrand - Drama RDay Is Done - Dokumentation RDie Reise des Personalmanagers - Drama RHappy Feet 2 - Familie, Komödie, Animation Siehe Kino

P

RHerz des Himmels, Herz der Erde - Drama, Dokumentation RIn Time – Deine Zeit läuft ab Thriller, Science Fiction Siehe Das lohnt sich

P

RJane Eyre - Drama, Romanze Siehe Das lohnt sich

P

RKein Sex ist auch keine Lösung - Komödie

Erothek Möserstraße 29 (neben der Hauptpost) 49074 Osnabrück · Telefon 0541/21468

32 STADTBLATT≈12.2011

OSNABRÜCK Taktlo$$ - HipHop, Bastard Club, 20.00 Rock in der Region 2011 - Finale, Haus der Jugend, 20.00 Rockmare before Christmas „The Spirit of Desire“, „Area24“, „Invisible 1“, „Bodyguerra“, Lagerhalle, 20.00 Montys travellin’ music Show Country-Roots aus Großbritannien, Lutherhaus, 20.00

BAD IBURG Themenjahr Großbritannien und Irland - „Christmas Carols & British Classics“, Schloss Iburg Rittersaal, 19.30 BIELEFELD William Fitzsimmons - Songwriter, JZ Kamp, 20.00

f KUNST BERSENBRÜCK 24 Stunden einer Geisha - Japanische Farbholzschnitte, erster Tag der Ausstellung, Museum des Landkreises Osnabrück, 09.0012.00+14.00-17.00

f KIDS OSNABRÜCK Das Dschungelbuch - Rudyard Kipling, Theater am Domhof, 09.15+11.15 Minimaus wartet auf den Winter - Ab 2 J., Figurentheater, 16.00

f AUSSERDEM OSNABRÜCK Historischer Weihnachtsmarkt, Marktplatz, Domvorplatz, Theatervorplatz, 12.00-21.00 IBBENBÜREN Ibb on Ice - Open-Air-Eisspektakel, Innenstadt/Neumarkt, 10.00-22.00 SCHLEDEHAUSEN Schneegestöber - Köstlichkeiten aus der Region, Wamhof, 14.00-19.00 Siehe Foto

Erlebniskino

Öffnungszeiten: Mo.–Mi. 9.30 bis 22.00 Uhr · Do.-Fr. 9.30 bis 23.00 Uhr Sa. 9.30 bis 22.00 Uhr · So. 14.00 bis 21.00 Uhr

f KONZERTE

P Siehe Foto

P

4,90 € 1 x rein 6,90 € rte Tageska

Neue Songs treffen auf bekannte Coversongs nicht nur Freunde der Country Roots-Musik staunen, wenn das Gesangs und Gitarrentrio Montys travellin’ music show loslegt. > Lutherhaus

Faun – Die Rockshow, Rosenhof, 20.00 Inventurer: Michael Palmer & Band, Big Buttinsky, 21.00

P

IBBENBÜREN Dietutnix - Kabarett, Schauburg, 20.00 MÜNSTER Placebo Improtheater, Hot Jazz Club, 18.00 RESTRUP Luise Kinseher - Kabarett, Theatersaal, 20.00

FR

2

3.12.

DETMOLD Ensemble Aznach - Klangkosmos Weltmusik, Aula der Alten Schule am Wall, 20.00 HASBERGEN Dean Brown Group - Funk’n’Fusion, Gaste Garage, 20.00 LOHNE Meisterkonzert: Das Blechbläserquintett der Berliner Philharmoniker - „Festlich in die Weihnachtszeit“, Aula Gymnasium, 20.00 MÜNSTER Abby - Indierock, Amp, 21.00

f PARTY OSNABRÜCK MotownParty, BlueNote, 21.30 Die Party für böse Jungs & süße Engel, Alando Palais, 22.00 Krankenschwesternparty, Five Elements Club, 23.00 Beatstreet No. 33 - HipHop, Kleine Freiheit, 23.00 BIELEFELD Dynablaster-Party, Forum, 23.00 MINDEN Studio 44 – Tanzparty - Oktoberfest, Kulturzentrum BÜZ, 20.44

Jazz trifft Stimme. Auf dem 5. Vorweihnachtlichen Benefizkonzert zu Gunsten von HelpAge unterhalten Johnny und der Schwarzmarkt und Pocodela Musica (Foto). > Blue Note

Glanz & Gloria Radioactive Rock Punkrock, Rockabilly, Wave, 23.00 Grand Hotel Hin und Becks - Mit dem DJ-Team DreiEckenEinElfer, 19.00 Hyde Park Rocknacht - Rock, Metal, Emo-Core und mehr, 22.00 Sonnendeck WeihnachtsmarktAftershow - DJ Mittwoch, 18.00 The Whisky Rock & Metal & more..., 20.00 Tiefenrausch Immer richtig, 20.00 Trash Rocking Trash - Mit Dosenbier, 19.00 BIELEFELD Ringlokschuppen Fieser Freitag - EBM, Industrial, Rock, 22.30 MÜNSTER Heaven Thank God it’s Heaven Funk, Soul, Discoclassics und House, 23.00 Hot Jazz Club Bephunk - Funk, Soul & Jazz, 21.00 What The F*unk - Funk, Rap, Breaks & Soul, 23.00 Jovel Music Hall Dance Projekt Musik-Special: Black Beats, 23.00 SpecOps Phono Phono - Von Dubstep bis Electronica, 20.00 Sputnikhalle Datscha & Sick of it All - Balkan Beats, E-Swing, Punkrock, Hard’n’Heavy, 23.00

BIELEFELD Böhmermann & Heufer-Umlauf, Ringlokschuppen, 20.00

f BÜHNE

f AUSSERDEM

OSNABRÜCK Fegefeuer - Sofi Oksanen, emma-theater, 19.30 Minna von Barnhelm - Lustspiel von Gotthold Ephraim Lessing, Theater am Domhof, 19.30 Die Nibelungen - Ju./Erw., Figurentheater, 20.00 Siehe Bühne

OSNABRÜCK Historischer Weihnachtsmarkt, Marktplatz, Domvorplatz, Theatervorplatz, 12.00-21.00 Lichte Momente - Outdoor-Video-Projekt, Führung ca. 60 Min., Treffpunkt Galerie écart, 17.00-22.00 Disco on Ice, Eissportcenter, 19.00 Candle-Light-Schwimmen, Moskaubad, 19.00-21.00 Grünkohlessen mit Grünkohltour durch den Schlosspark, Unikeller, 19.00 Abend der Harmonie im Cabriosol - Unterwassermusik und Waterbalancing, anschl. Schnuppermassage und Dampfsauna, Schinkelbad, 20.00-23.00

P

Kleine Eheverbrechen - thieleneumann-theater, von EricEmmanuel Schmitt, Lagerhalle Spitzboden, 20.00 Der Lampenschirm - Komödie von Curt Goetz, Probebühne, 20.00

NEU: BLACK ANGUS

STEAKS VON CREEKSTONE FARMS, KANSAS

MÜNSTER Disco 2011. Die Integrative Disco, Sputnikhalle, 17.30-20.30 Firetrain - Reggae Party, Gleis 22, 23.00

BIELEFELD Thomas Meinecke – Lookalikes, Bunker Ulmenwall, 20.30

f KUNST OSNABRÜCK Carl Krasberg – Farbe hoch2 Kooperationsprojekt zwischen der Universität Osnabrück, martini50 und der VG-Initiative, martini50, 19.00 DELMENHORST Benjamin Badock. Untitled (AHA!) - Ausstellungseröffnung, Städtische Galerie, 20.00

f KIDS OSNABRÜCK Das Dschungelbuch - Rudyard Kipling, Theater am Domhof, 09.15+11.15 GEORGSMARIENHÜTTE Kinderkino in der Vorweihnachtszeit - „Gnomeo und Julia“, Rathaus, 15.00

SCHLEDEHAUSEN Schneegestöber - Köstlichkeiten aus der Region, Wamhof, 14.00-19.00

SA

f CLUBS OSNABRÜCK Bastard Club Tanz der Elfen Mittelalter, Gothic & Rock, 23.00

f LITERATUR

Achmerstr. 2 · Lotte-Wersen Tel. 0 54 04/9 83 83 www.tennessee-mountain.de

3

f KONZERTE OSNABRÜCK Stageminster - Unter Haltung


21-23 Uhr: Ab 21 Uhr: Produziert wurde „Make Love Work“ von Olaf Opal (Juli, Sportfreunde Stiller, Madsen, Ich+ Ich, Polakreis 18 ...). Logisch, dass Auletta die Kunst des Storytellings beherrschen! > Rosenhof

verstehe ich was Anderes“Tour, Pop, Rock, Boulevard fĂźr Jung und Alt, Balou, 20.00 Siehe Foto

P

!Mas Shake! + Joga Club - Der Oberarzt Rod Gonzales, Bastard Club, 20.00 Siehe Musik

P

Benefizkonzert fĂźr HelpAge Deutschland - Chor „Pocodela Musica“ und das Jazz-Rock Ensemble „Johnny & der Schwarzmarkt“, BlueNote, 20.00 Siehe Foto

P

Tom Daun - Weihnachtliche Harfenklänge, Lutherhaus, 20.00 Breakbeat Punk-Konzert - Guts Pie Earshot, Feedy, Markus Strothmann, Ostbunker, 20.00 Mein Lieb, Mein Leid! - Ein Jacques-Brel-Liederabend, Piesberger Gesellschaftshaus, 20.00 STADTBLATT präsentiert Auletta - „Make Love Work“ – Tour, Rosenhof, 20.00 Siehe Foto

P

Stageminister mĂźsste man sein. Oder zumindest hĂśren, auf dem letzten Konzert ihrer „Unter Haltung verstehe ich was Anderes“-Tour: Melodien aus Pop, Rock und Boulevard. > Balou

Round about 25 Party, Five Elements Club, 23.00 Tanzen!, Lagerhalle, 23.00 Tanz den Rosenhof, Rosenhof, 23.00 Version - Technoparty mit DJ Fresh Meat, Unikeller, 23.00

Kleine Eheverbrechen - thieleneumann-theater, von EricEmmanuel Schmitt, Lagerhalle Spitzboden, 20.00

BIELEFELD Wasted German Youth präs: Rave tut gut - 9 rave for the kids – benefiz, JZ Kamp, 22.00 Magnus Party, Hechelei, 22.30 Hertz 87.9-Party - Geburtstagsparty des Bielefelder Campusradios, Forum, 23.00

GRONAU Bernd Stelter - „Mundwinkel Hoch“, Comedy, BĂźrgerhalle, 20.00

MĂœNSTER MĂźnsters grĂśĂ&#x;te Ăœ30-Party, MCC Halle MĂźnsterland, 20.30 Depeche Mode-Party - 80s, Indie, Wave, Electro und viel Depeche, Triptychon, 22.00 6 Years in Heaven feat. The Disco Boys, Heaven, 23.00 90er Rock Party - Cross Over, Rock, Alternative, Grunge der 90er, im Sputnikcafe: High Fidelity, der MĂźcke und der Kai mit Rock, Crossover, Pop, Sputnikhalle, 23.00

Betreutes SIngen - Karaoke, Big Buttinsky, 21.00

f CLUBS

STADTBLATT präsentiert MiMi, Glanz & Gloria, 21.00 Siehe Musik

OSNABRĂœCK Glanz & Gloria We Say Dance! Pop, Rock, 23.00 Kleine Freiheit Starclub - PartyRock und -Pop, 23.00 Sonnendeck WeihnachtsmarktAftershow - DJ Paul, 18.00 The Whisky All mixed up... - PartyNight, 20.00 Tiefenrausch Balalaika Beats, 20.00 Trash Lauschangriff, 20.00

P

Crazy Young Horse - Neil-YoungCovernight, Unikeller, 21.00 BIELEFELD Alexander von Schlippenbach Trio - Jazz, Bunker Ulmenwall, 20.30 HALLE Deep Purple – The Songs That Built Rock, Gerry Weber Stadion, 20.00 Siehe Musik

P

MINDEN Jacok Karlzon 3 - Jazz-Trio aus Schweden, Jazz Club, 21.00 MĂœNSTER Aggropunk Festival Tournee 2011 - „Molotow Soda“, „Fahnenflucht“, „Kotzreiz“, Sputnikhalle, 19.30 Dan Managan & Band + The Crackling - Singer-Songwriter mit Folk-Rock Hymnen, Gleis 22, 21.00 The Aristocrats - Soul, Blues & Swing, Hot Jazz Club, 21.00

f PARTY OSNABRĂœCK LilaweiĂ&#x;e Nacht des VfL OsnabrĂźck - Live on stage: Starlight Excess, Alando Palais, 21.00 Einer fĂźr alle - Verzehrspecials, Alpenmax, 21.00 Beachparty! - Hyde Park trotzt dem Wetter, Strandbar und Cocktails, Hyde Park, 22.00 Lotter Party, emma-foyer, 22.30

BIELEFELD Ringlokschuppen SuperSamstag - Pop, 60s-90s, Wundernacht Special mit Ăœberraschungen, 22.30 MĂœNSTER Club Favela Monopark Sportclub - Mit Axel Bartsch, Steve Stix u.a., 23.00 Hot Jazz Club Urban Dance Night: Dancefloor Classics & Nu Beats, 23.00 Jovel Music Hall Back to the 90s, 22.00

f BĂœHNE OSNABRĂœCK Sechs Tanzstunden in sechs Wochen - Richard Alfieri, emma-theater, 19.30 Geschlechtermatch: Improvisorium kĂźrt das bessere Geschlecht, Erstes unordentliches Zimmertheater, 20.00 Improtheater RatzFatz - „Die Nikolaus-Show“, Haus der Jugend, 20.00 Thomas Reis - Kabarettfestival 2011, Lagerhalle, 20.00 Siehe Das lohnt sich

P

BRAMSCHE Dinner Krimi: Mord an Bord, Mylord!, Hotel Idingshof, 19.30

MĂœNSTER Dieter Nuhr - Comedy, MCC Halle MĂźnsterland GroĂ&#x;e Halle, 20.00 TELGTE Florian SchrĂśder - „Offen fĂźr alles und nicht ganz dicht – die Show“, Kabarett, BĂźrgerhaus, 20.00

f SPORT OSNABRĂœCK VfL OsnabrĂźck – VfR Aalen - 3. Liga, osnatel Arena, 14.00 Bundesliga auf GroĂ&#x;bildleinwand, Grand Hotel, 15.00 1. Bundesliga live - Auf GroĂ&#x;bildleinwand in HD, Lagerhalle, 15.00 OKE Panthers vs. WolfenbĂźttel Damen-Basketball Bundesliga, Schlosswallhalle, Halle A, 19.00

f KIDS

Alle Cocktails

Mi: Alle Kurzen 1.00 Fr: Alle Klaren 1.00 Sa: Alle Whisky 1.50

3.50

Sa. 3.12. Stageminister Mo.5.12. Happy Jazz Society Sa.10.12. Cantina Sa.17.12. Lonely Avenue Fr. 23.12. ccnXtett

Live!

2 GroĂ&#x;-Leinwände 3 GroĂ&#x;-Fernseher Bundesliga DFB - Pokal Europa - League Champions - League

Die.+Mi.

0,5 l KĂśnig Ludwig Weissbier 3.20 hell und dunkel 0,4 l Frankenheim Alt 2.70 0,4 l Warsteiner Premium 2.70

DEZ

2008 2011

Fr 02.12. 20:00

Rock in der Region 2011

Konzert

Das Finale

OSNABRĂœCK Der Wolf und die 7 GeiĂ&#x;lein - Ab 4J., Figurentheater, 16.00 BRAMSCHE Adventsfilzen fĂźr Kinder - Kinder filzen Christbaumschmuck und Weihnachtliches zum Verschenken, Tuchmacher Museum, 14.00-16.00

f AUSSERDEM OSNABRĂœCK GroĂ&#x;flohmarkt, Halle Gartlage, 08.00-16.00 Weihnachtliche Wunderkinder Handgemachtes und Selbstkreiertes mady by Stadtgalerie CafĂŠ, StadtgalerieCafĂŠ, 09.00-18.30 Historischer Weihnachtsmarkt, Marktplatz, Domvorplatz, Theatervorplatz, 12.00-21.00 Disco on Ice, Eissportcenter, 19.00 5. OsnabrĂźcker BĂźrgergala „Ein Fest fĂźr Oskar – ein Fest fĂźr Sie“, Theater am Domhof, 19.00 Szenewirtschaft und Technoszene - Vortrag und Diskussion, Schloss Raum 318, 20.00 Siehe Das lohnt sich

P

BAD IBURG Hyde Park Memories - Multimedia Revue, Casablanca, 20.00

-SĂźĂ&#x;er die Glocken nie klingenSa 17.12. 20:00

Ombre di Luci

Konzert

Weihnachtskonzert - Aus jedem Jahr ein Song

Mi 7.12. & Do 8.12., 20:00 Uhr

Die Feuerzangenbowle Die Kult-Filmparty mit HeiĂ&#x;getränk! ! N ĂŒ! ĂŒAĂŒJĂŒDĂŒĂ†ĂŒ:D6B:ĂŒ) ‘ ĂŒĂ†ĂŒ. IĂŒ989=:7ĂŒBCĂŒĂ†ĂŒ < = < ĂŒĂ†ĂŒ V <

STADTBLATT≈12.2011 33


werwowas 4.12.

5.12.

Ein Jazz-Nachmittag der hochkarätigen Art. Das Trio Frank Muschalle aus Berlin ist eins der gefragtesten Boogie-Woogie Ensembles Deutschlands. > „Treffpunkt“ AMEOS Klinikum

BRAMSCHE Moonlight-Shopping, Innenstadt, Bis 22.00 MINDEN Ü40 Poetry Slam - Vorrunden um 17.00, Kulturzentrum BÜZ, 20.30 MÜNSTER Vernissage: The Young – Greyworld - Werke mittels Sprühfarbe und Schablonen, SpecOps, 20.00 SCHLEDEHAUSEN Schneegestöber - Köstlichkeiten aus der Region, Wamhof, 14.00-19.00

SO

Komplizierter Name: What we see. Bilder, Stimmen, Repräsentation – Zur Kritik einer anthropometrischen Sammlung aus dem südlichen Afrika eine aber spannende Show. > Akzisehaus

OsnabrückHalle, 18.00 Ten Years After & Guest, Lagerhalle, 20.00 Liszt-Konzert - Le concert c’est moi, Lutherhaus, 20.00 STADTBLATT präsentiert Jan Böhmermann & Klaas Heufer-Umlauf - „2 alte Hasen erzählen von früher“, Improkabarett, Rosenhof, 20.00 Siehe Das lohnt sich

P

BERSENBRÜCK Konzert mit dem Bläserquintett PentAnemos, Aula des Gymnasiums, 19.30 BIELEFELD Yes - Yes Live 2011, ProgressiveRock, Ringlokschuppen, 20.00 Siehe Musik

MÜNSTER Hot Jazz Club After Church Club U.S.B. – Ulli Stemmler Band, 15.00 SpecOps Home is where good music läuft - Veganer Kuchen, Kaffee und Musik, 15.00-19.00 Shoeshine Swing Salon - Hot Jazz, New Hep Swing, 20.00

AMERICAN

BREAKFAST So. 10.00 bis 14.30 Uhr 15 € all inclusive

P

4

f PARTY

f KONZERTE OSNABRÜCK 1. Kammerkonzert, Theater am Domhof Orchesterstudio, 11.30 Frank Muschalle Trio - Boogie Woogie, Ameos Klinikum, 17.00 Siehe Foto

P

Festlicher Advent II, St. Marien, 17.00 Weihnachtskonzert - Männerchor Osnabrück-Gretesch,

OSNABRÜCK Play Games – Der Spieleabend Kickern, Kniffeln & Klönen, Bastard Club, 19.00

f CLUBS OSNABRÜCK Grand Hotel Tatort - Der Krimi auf Großbildleinwand, 20.15 Tiefenrausch Chips, Bex & Rock’n’Roll, 20.00 Trash Mixology - Cocktailabend, 18.00

Bastian Bielendorfer hat hier studiert und während dessen bei Günther Jauchs Ratesendung abgesahnt. Jetzt liest das ewige Lehrerkind aus seinem Roman. > Blue Note

Achmerstr. 2 · Lotte-Wersen Tel. 0 54 04/9 83 83 www.tennessee-mountain.de

f BÜHNE OSNABRÜCK Der Graf von Luxemburg - Der Graf von Luxemnburg, Operette von Franz Lehár, Theater am Domhof, 19.30 CLOPPENBURG Bernd Stelter - „Mundwinkel Hoch“, Comedy, Stadthalle, 20.00

Der skurril-lakonische Kaurismäki-Streifen Le Havre ist Oscar-Kandidat 2012. Handlung: Ein Literat verdient sein Geld als Schuhputzer und nimmt ein afrikanisches Flüchtlingskind auf. > Lagerhalle

STEMWEDE-WEHDEM Kulturfrühstück mit Los Dos – das Duo Bombastico - Kultsongs, Comedy und Literatur, Life House, 20.30

Fossilien Expedition für Familien, Piesberger Gesellschaftshaus, 14.00-18.00

f LITERATUR

Das Weihnachtslabor - Wissenschaftlicher Theaterspaß ab 6J., Lagerhalle Spitzboden, 15.30

BIELEFELD Public Domain #159 - Lesung, Bunker Ulmenwall, 15.00

f KUNST OSNABRÜCK Aus dem Bauch - Aus dem Kopf Fotoausstellung, Karsten Michaelis, Eröffnung, Galerie im Atelierhaus, 11.00

f SPORT

MÜNSTER Jacob Karlzon 3 - Jazz, Hot Jazz Club, 20.00

6.12.

OSNABRÜCK Vorweihnachtliche Sportshow des OSC, Schlosswallhalle, 14.00 Bundesliga auf Großbildleinwand, Grand Hotel, 15.00 1. Bundesliga live - Auf Großbildleinwand in HD, Lagerhalle, 15.00

f KIDS OSNABRÜCK Der Wolf und die 7 Geißlein - Ab 4J., Figurentheater, 11.00 Das Dschungelbuch - Rudyard Kipling, Theater am Domhof, 11.00

Î Sonntagskonzert auf dem Gertrudenberg

Die drei Weihnachtssternchen, Planetarium, 15.00+16.00

KALKRIESE Spurensuche: Ein Kriminalfall aus der Steinzeit - Kleine und große Detektive begeben sich bei der Familienführung druch die Sonderausstellung „Steinzeit-Massaker.Tatort Talheim“ auf Spurensuche, Museum Kalkriese, 14.00-17.00

f AUSSERDEM OSNABRÜCK Großflohmarkt, Halle Gartlage, 08.00-18.00 Oldtimertreffpunkt - Interessierte sind mit oder ohne Oldtimer zu Benzingesprächen und Erfahrungsaustausch willkommen, Museum Industriekultur, 10.00-13.00 Nadelbäume im Botanischen Garten - Sonntagsspaziergang, Botanischer Garten, 11.00

„Trio Frank Muschalle“ Boogie-Woogie-Nachmittag im „Treffpunkt für Kunst und Kutur“ am Gertrudenberg. Frank Muschalle zählt zu den international gefragstesten Boogie-Woogie-Pianisten. Eintritt: 18 Euro / 6 Euro ermäßigt Eintritt frei für Menschen bis einschl. 18 Jahre

Songwriter So. 11. Dezember, 16.00 Uhr Vorweihnachtskonzert mit

JULIVISOR (Skandinavien/Deutschland) Weihnachten in Skandinavien Veranstaltungsort: AMEOS Klinikum Osnabrück „Treffpunkt für Kunst & Kultur“ Knollstraße 31 49088 Osnabrück

Alle Infos & Konzerte unter: www.kulturamgertrudenberg.de

34 STADTBLATT≈12.2011

OSNABRÜCK Happy Jazz Society, Balou, 20.00 Blue Monday Jam - Treffpunkt für alle 12-Takter, Lagerhalle, 20.00 MÜNSTER Monday Night Session - Groove Music mit Gereon Homann & Band, Hot Jazz Club, 21.00

f CLUBS OSNABRÜCK Tiefenrausch Da Musik Schoo, 20.00 Trash Schall & Rausch, 19.00 MÜNSTER SpecOps Tischtennisturnier SpecsCup, 20.00

f BÜHNE OSNABRÜCK

Historischer Weihnachtsmarkt, Marktplatz, Domvorplatz, Theatervorplatz, 12.00-21.00

IBBENBÜREN

AFS-Advents-Basar, Lagerhalle Spitzboden, 15.00

am 4. Dezember 2011 (17:00 Uhr)

f KONZERTE

Pension Schöller - Wilhelm Jacoby, Carl Laufs, emma-theater, 19.30

Family Party, Eissportcenter, 14.30-19.00

Fr. 9. Dezember, 20.00 Uhr

5

Philosophisches Café - Lebensbewältigung? Über den Umgang mit Leid, BlueNote, 11.30-13.30

Tanztee des RFO - Rainbow Funsport Osnabrück e.V., Haus der Jugend, 14.00-18.00

KIERAN HALPIN (Irland)

MO

P Siehe Das lohnt sich Momo – Das Weihnachtsmärchen mit Musik - Nach Michael Ende, Schauburg, 14.30

f KINO OSNABRÜCK

Stammtisch des Safer-SexTeams, Café Larimar, 17.00

Cinestar: CineSneak - Der Überraschungsfilm vor offiziellem Bundesstart, 20.00 Universität EW-Gebäude: Gainsbourg - Initiative UniFilm, 20.00

Die Macht der Sterne, Planetarium, 17.00

f LITERATUR

Adventskultur im Sonntagscafé: Besichtigung Alter Steinbrecher, Piesberger Gesellschaftshaus, 16.00

Uferlos Stammtisch - Für schwule und bisexuelle Männer, Planeta Sol, 20.00 Tatort im Caliente - Tatort auf Großbildleinwand, Café Caliente, 20.15 BRAMSCHE

OSNABRÜCK Literatursalon mit Hermann Cropp, Big Buttinsky, 20.00 Bastian Bielendorfer - „Lehrerkind“, Comedylesung, BlueNote, 20.30

P Siehe Foto

Adventsbazar - Zugunsten der Kinder-Krebshilfe, Tuchmacher Museum, 13.00-18.00

f SPORT

SCHLEDEHAUSEN

OSNABRÜCK

Schneegestöber - Köstlichkeiten aus der Region, Wamhof, 14.00-19.00

OSC-Mavericks Doppel Tischfußball-Turnierserie 2011, Haus der Jugend, 19.00


7.12.

KulturbĂźro Gronau und

rock'n'popmuseum Gronau präsentieren:

03.12. 20.00 Uhr

28.01. 20.00 Uhr Eine Allgäuer Speedfolk-Band, die sich Pistol Pete’s Dinosaur Truckers nennt, klingt verrĂźckt. Passiert ist das, weil die Mitglieder MotĂśrhead genau so gern hĂśren wie Hank Williams. > CafĂŠ Mojo

Kopfschmerzen am nächsten Morgen verspricht Feuerzangenbowle. Alle Jahre wieder beschert der Kult-Fimklassiker mit Heinz Rßhmann einen feuchtfrÜhlichen Abend. > Haus der Jugend

f KIDS

f BĂœHNE

OSNABRĂœCK Das Dschungelbuch - Rudyard Kipling, Theater am Domhof, 09.15+11.15

OSNABRĂœCK Fegefeuer - Sofi Oksanen, emma-theater, 19.30 Minna von Barnhelm - Lustspiel von Gotthold Ephraim Lessing, Theater am Domhof, 19.30

f AUSSERDEM OSNABRĂœCK Historischer Weihnachtsmarkt, Marktplatz, Domvorplatz, Theatervorplatz, 12.00-21.00 Students Party, Eissportcenter, 19.00-22.00 Prag - Städte- und kulturgeschichtlicher Bilder-Vortrag. Europäische Geschichte und Kultur in der „Goldenen Stadt an der Moldau“, Haus der Jugend, 19.30 Lesbenstammtisch OsnabrĂźck, CafĂŠ Larimar, 20.00

DI

6

f KONZERTE OSNABRĂœCK Open Stage Session - Open stage fĂźr Musiker, Big Buttinsky, 21.00 EMSDETTEN Bluesnight Band feat. Janice Harrington, Stroetsmanns Fabrik, 20.30 MĂœNSTER Agent Orange + Ships Ahoy Surf-Punk trifft auf Hardcore Punk, Gleis 22, 21.00

f PARTY OSNABRĂœCK Studi-Nikolausparty - DJ Mittwoch, Sonnendeck, 18.00

f CLUBS OSNABRĂœCK Bastard Club Highschool vs. Hauptschool - Punk, HC, Krach, Pop, Alles!, 19.00 Tiefenrausch Ed’s & Nino’s Groovebox, 20.00 Trash Rock, Pop und Becks - Mit Getränke-Sonderpreisen, 19.00 Unikeller Kickern fĂźr lau - Gratis Kickern auf Turniertisch, 19.00 BIELEFELD Bunker Ulmenwall unscheinBar – mit Soulkiss - ClubBar, 20.30 MĂœNSTER Hot Jazz Club Wex am Dienstag U.a. „Mingus“, 21.00

02.02. 20.00 Uhr

11.02.

7

20.00 Uhr

IBBENBĂœREN Momo – Das Weihnachtsmärchen mit Musik - Nach Michael Ende, Schauburg, 14.30

f KONZERTE

19.00 01.00 Uhr

MĂœNSTER Der Vaginaraub – Sex’n Rock’n Horror Show - „Das etwas andere Musical“, ab 18 J., Sputnikhalle, 20.00

Es geht eine dunkle Wolk herein - Soldatenlieder aus fĂźnf Jahrhunderten, GĂźnter Gall und Konstantin Vassiliev i.R, der Ausstellung „Grensgevallen“, Erich Maria RemarqueFriedenszentrum, 19.30

f KINO OSNABRĂœCK Lagerhalle: Le Havre - Kaurismäki-Film Ăźber die Macht der kleinen Leute, 18.00+20.15 Siehe Foto

P

Universität EW-Gebäude: Rare Exports - Initiative UniFilm, 20.00

f KUNST BIELEFELD Birgit Schelp: Raum fĂźr Phantasien - AusstellungserĂśffnung, Malerei mit Live Musik, Zweischlingen, 20.00

f SPORT OSNABRĂœCK Champions League - Dortmund – Marseille auf GroĂ&#x;bildeinwand, Grand Hotel, 19.00

f KIDS OSNABRĂœCK Das Dschungelbuch - Rudyard Kipling, Theater am Domhof, 09.15+11.15 Die drei Weihnachtssternchen, Planetarium, 16.00

f AUSSERDEM OSNABRĂœCK Historischer Weihnachtsmarkt, Marktplatz, Domvorplatz, Theatervorplatz, 12.00-21.00 Hypnose / Selbsthypnose - Vortrag, Lagerhalle Raum 102, 18.00+20.15 Die Macht der Sterne, Planetarium, 19.30 Pulverfass Mittlerer Osten – Welche Rolle spielt der Iran? Vortrag, Volkshochschule, 19.30 Salsa-Schnupperstunde - Eintritt frei, CafĂŠ Caliente, 20.00 Diavortrag Kuba - Martin Engelmann, OsnabrĂźckHalle, 20.00 MINDEN Krimi Ă la carte - SpaĂ&#x;, Spannung & Genuss, Victoria Hotel, 18.00

MI

10.03.

Bernd Stelter (BĂźrgerhalle) Programm: „Mundwinkel hoch“

JĂźrgen Becker (Aula Gymnasium) Neues Programm: „Der KĂźnstler ist anwesend“

Die Bullemänner

(Aula Gymnasium)

Programm: „Ochottochott“

„Storno 2011� (Aula Gymnasium) Der kabarettistische Jahresrßckblick

„Nachtansichten“ (... die Nacht der Gronauer Museen, Galerien, Kirchen, ...)

OSNABRĂœCK

Swing mit Juri - Swing, Blues und Dinner-Jazz, .space, 19.30 Pistol Pete’s Dinosaur Truckers SpeedFolk, CafÊ Mojo, 20.00

26.04. 06.05.

24. Jazzfest Gronau

Tickets: Touristik-Service Gronau, Fon 02562/99006 touristik@gronau.de ¡ www.ticketonline.de Info: Kulturbßro Gronau GmbH, Fon 0 25 62 / 7 18 70 rock'n'popmuseum Gronau, Fon 0 25 62 / 81 480

P Siehe Foto JMC Christmas Tour, OsnabrĂźckHalle, 20.00 M.O.T.O. - Punk, substAnZ, 20.00 Punkkneipe Spezial: Wayne Lost Soul - Akustik Folk Punk, substAnZ, 21.00 BIELEFELD POW!-SchĂźlervorspiel, Bunker Ulmenwall, 19.00 BRAMSCHE Musik und Stille. Trompete & Orgel - Jan Maris Schleyerbach und Eva Gronemann, St. Martinskirche, 18.30 An Rinn - Irish Folk, Universum, 20.00 MINDEN Moya Brennan Irish Christmas Weihnachts-Konzert, St. Martinikirche, 20.00 Moya Brennan Irish Christmas, St. Martinikirche, 20.00 Moya Brennan – Irish Christmas, St. Martinikirche, 20.00 MĂœNSTER Jonas Hellborg - Fusion & Jazz, Hot Jazz Club, 20.00 Annett Louisan - Pop, MCC Halle MĂźnsterland GroĂ&#x;e Halle, 20.00

f PARTY

52 ( )2 &2 +2 2) ) 2 2 ) *"4 )! )2( *2 &! * )23%&2' 4 ) & 2 )*"4 ) 2 2 246"4 & )2 ) 2 ) (& )2 &'%&* ) 2 * "4 ) 2 )*2 ) 2 (** )2 2 * "42%' &&(*"4 )

OSNABRĂœCK Black Point - 80s/90s New Wave, Gothic & EBM-Classix, Bastard Club, 19.00 MĂœNSTER Burning Down the Weihnachtsbaum - Christmasrock, Sputnikcafe, 21.00

76546321202/.-,/2+*)('&%"! 6 & 2 - --2' *2 --2 4& ( 2 - --2' *2 --2 4& ) &) 2 6* 446

STADTBLATT≈12.2011 35


werwowas 8.12.

9.12.

Zur 7. Grolsch Song Night kommt ein Geheimtipp. Philip Bölter ist Preisträger des 1. Robert Johnson Guitar Award. Er verbindet Bob Dylan mit Indie-Folk-Stars. > Lagerhalle

f CLUBS OSNABRÜCK Glanz & Gloria Endlich Wochenende! - Indie, Pop, Elektro & Getränkespecials, 23.00 Grand Hotel Disco Bingo mit Christian Steiffen, 20.00 Tiefenrausch Die Nacht der halben Biere, 20.00 Trash Studentenseminar - Getränke-Sonderpreise, 19.00 Unikeller Fassnacht - Diverse Bierspezialitäten, 19.00 MÜNSTER SpecOps Frei in der Stadt Elektronisch-akustische Tanzund Listening-Musik, 22.00

f BÜHNE OSNABRÜCK Fegefeuer - Sofi Oksanen, emma-theater, 19.30

Jimmy Reiters neues Album „High Priest Of Nothing“ heimste just den „Preis der deutschen Schallplattenkritik“ in der Kategorie „Blues und Bluesverwandtes“ ein. > Blue Note

Minna von Barnhelm - Lustspiel von Gotthold Ephraim Lessing, Theater am Domhof, 19.30 Knigge Dinner Originell - Achtung (k)ein BenimmKurs, Walhalla, 19.30 BIELEFELD Die Stereotypen & Gäste - Improtheater, mit Wiebke Wimmer & musikalischer Begleitung von Martin Renner & Janis Kaffka, JZ Kamp, 20.15 IBBENBÜREN Momo – Das Weihnachtsmärchen mit Musik - Nach Michael Ende, Schauburg, 16.00

f KINO OSNABRÜCK Haus der Jugend: Die Feuerzangenbowle, 20.00 Siehe Foto

P

Lagerhalle:

Le Havre - Kaurismäki-Film über die Macht der kleinen Leute, 18.00+20.15

f KIDS OSNABRÜCK Das Dschungelbuch - Rudyard Kipling, Theater am Domhof, 09.15+11.15 Die drei Weihnachtssternchen, Planetarium, 15.00 Der Wolf und die 7 Geißlein - Ab 4J., Figurentheater, 16.00

f AUSSERDEM OSNABRÜCK Historischer Weihnachtsmarkt, Marktplatz, Domvorplatz, Theatervorplatz, 12.00-21.00 Lichte Momente - Outdoor-Video-Projekt, Führung ca. 60 Min., Treffpunkt Galerie écart, 17.00-22.00 seekers chatroom – Kirche in der Kneipe - Thema: „Gibt es Weihnachten was zu feiern?“, Balou, 19.30 Osnabrücker Bürgerforum für Westerberg und Weststadt Diskussion und Gespräch mit Vertretern aus Politik und Verwaltung zu div. Themen, Hochschule Osnabrück, WilhelmMüller-Hörsaal, 19.30 BISSENDORF Krimi à la carte - Spaß, Spannung & Genuss, Wasserschloss Schelenburg, 18.00 MÜNSTER Recht auf Bildung – Ein Thema, verschiedene Perspektiven Lesung, Vortrag und Diskussion, SpecOps, 19.30-21.30

Custard Pies performing

IN LED ZEPPELUhr Mittwoch 28.12., 20.00

01.12. 04.12. 15.12. 17.12. 19.12.

Singer/Songwriter-Slam 3. Vorrunde TenYears After Anna Depenbusch Arschkaltes Wintergrillen Blue Monday Jam in concert 20./21.12. Meret Becker & The Tiny Teeth 29.12. Extrabreit 31.12. Silvesterparty p y mit Live-Musik & Disco

L AGERHALLE Kultur & Kommunikation am Heger Tor Tel. 0541-338740 · lagerhalle@osnanet.de

Das ganze Monatsprogramm mit einem Klick

www.lagerhalle-osnabrueck.de 36 STADTBLATT≈12.2011

DO

8

f KONZERTE OSNABRÜCK Radio Dead Ones - Dreckiger Rock’n’Roll, Bastard Club, 20.00 7. Grolsch Songnight - Mit Brett Hunt, Philip Bölter und Julia A. Noack, Lagerhalle Spitzboden, 20.00 Siehe Foto

P

Hajo Hoffmann - Mandovocale, Lutherhaus, 20.00 Bluesnight Band feat. Janice Harrington, BlueNote, 20.30 Siehe Foto

P

STADTBLATT präsentiert Mikroboy, Glanz & Gloria, 21.30 Siehe Das lohnt sich

P

Zum Abschluss der Konzertreihe „Wie das Felix-Nussbaum-Haus klingt“ sind Daniel Kahn und The Painted Bird mit Liedern des Widerstandes zu Gast. > Felix-Nussbaum-Haus

BAD OEYNHAUSEN Joe Wulf & the Gentlemen of Swing - Swinging Christmas, Theater im Park, 20.00 MÜNSTER Jenix - „Kill the Silence“-Tour 2011, Sputnikhalle, 20.00

f PARTY OSNABRÜCK BrettamBrett - Death, Grind, Trash-Metal-DJ, Bastard Club, 20.00

f CLUBS OSNABRÜCK Alando Palais Weekend Start & Schneckenpass-Party, 21.30 Grand Hotel Hotellounge - Mit Becks Sonderpreisen und dem Mixtape DJ-Team, 19.00 Kleine Freiheit Astra Nacht Indie, Pop, 23.00 Sonnendeck WeihnachtsmarktAftershow - DJ spOOky, 18.00 Tiefenrausch Garagenpeters Garagenlounge, 20.00 Trash Freundeskreis, 19.00 MÜNSTER SpecOps Listen with open ears & mind - Experimental, Drone, Doom, 22.00

f BÜHNE OSNABRÜCK Sechs Tanzstunden in sechs Wochen - Richard Alfieri, emma-theater, 19.30 Cry Love - Von Nanine Linning, Theater am Domhof, 19.30 Siehe Bühne

P

Der Soundtrack meines Lebens, Theater am Domhof Oberes Foyer, 21.00 Das Letzte Band - Samuel Beckett, Theater am Domhof, Unterbühne, 22.00 MÜNSTER Placebotheater: Weihnachtszauber - Impro-Abend mit Glühwein-Get-Together und Weihnachtsbüfett, Hot Jazz Club, 18.00

Er mag die Beach Boys, Elliott Smith und Paul McCartney. Außerdem hat Malte Wilsen immer eine Gitarre, Stift und Zettel dabei, denn er macht Alternative/Country/Lounge. > Café Mojo

RHappy New Year - Komödie, Romanze Siehe Das lohnt sich

P

RMad Circus – Eine Ballade von Liebe und Tod - Drama, Thriller RMichael Petrucciani – Leben gegen die Zeit - Musik, Dokumentation RPerfect Sense - Drama, Romanze RRomeos...anders als du denkst! - Drama RThe Big Eden - Dokumentation RThe Help - Drama RYangin Var - Komödie

f LITERATUR OSNABRÜCK Holger Senzel – Arschtritt „Mein Weg aus der Depression zurück ins Leben“, Renaissancesaal Ledenhof, 19.30

f KUNST OSNABRÜCK Carl Krasberg – Farbe hoch2 Künstlergespräch, martini50, 19.00

f KIDS OSNABRÜCK Das Dschungelbuch - Rudyard Kipling, Theater am Domhof, 09.15+11.15 Minimaus wartet auf den Winter - Ab 2 J., Figurentheater, 16.00

f AUSSERDEM OSNABRÜCK Historischer Weihnachtsmarkt, Marktplatz, Domvorplatz, Theatervorplatz, 12.00-21.00 Topografien des Terrors: Nationalsozialismus vor Ort „Franz Heckers Kunst in der Zeit des Nationalsozialismus“, Villa Schlikker, 19.30 Dinner Kriminell – Der Restauranttester, Alte Gaststätte Holling, 20.00 BISSENDORF Krimi à la carte - Spaß, Spannung & Genuss, Wasserschloss Schelenburg, 18.00

f KINO OSNABRÜCK Haus der Jugend: Die Feuerzangenbowle, 20.00 FILMSTARTS RAtmen - Drama RBessere Zeiten - Drama RDer Gestiefelte Kater - Komödie, Animation Siehe Kids & Co.

P

RDer Weihnachtsmuffel - Familie, Komödie Siehe Kino

P

RHabemus Papam – Ein Papst büxt aus! - Drama, Komödie

FR

9

songs, Felix-Nussbaum-Haus, 20.00 Siehe Foto

P

Malte Wilsen - Alternative/Country/Lounge, Café Mojo, 20.00 Siehe Foto

P

New York Ska Jazz Ensemble Ska, Reggae, Rock, Jazz, Support: Krügers Randgruppe, JZ Westwerk, 20.00 Siehe Musik

P

Ismail Türker - CD-Release Istanbul...Istanbul, Lutherhaus, 20.00 Torfrock - „Bagalutenwiehnacht“, Rosenhof, 20.00 Shatabdi Groove Express, Big Buttinsky, 21.00 BIELEFELD Fest van Cleef - Thees Uhlmann, Element of Crime, Casper u.a., Ringlokschuppen, 20.00 Siehe Musik

P

Aquabella - Nordische A Cappella Musik, Rudolf-Oetker-Halle, 20.00 IBBENBÜREN Donots - Punkrock, JZ Scheune, 20.00 MINDEN 6. Nordische Reihe: I denne søde juletid, Kulturzentrum BÜZ, 20.00 MÜNSTER Schrei doch – immer wieder! „Spin My Fate“, „Wabbleg“, „The Doozers“ und special guest, Sputnikcafe, 19.30 Urlaub in Polen - Techno/Rock, Amp, 21.00 Dramamine + Ten Volt Shock Post Punk/Hardcore + manischer Noise Rock, Gleis 22, 21.00 VENNE Kieran Halpin - Songwriter, Gasthof Linnenschmidt, 20.00 WALLENHORST Ombre di Luci, Hof Duling, 20.00

5 SORTEN

STEAKS!

MAREDO · DRY AGED BLACK ANGUS BISON · WAGYU

f KONZERTE OSNABRÜCK His Statue Falls + Disposed To Mirth + Cherished - Hardcore, Bastard Club, 20.00 Daniel Kahn and „The Painted Bird“ - Jiddische Protest-

Achmerstr. 2 · Lotte-Wersen Tel. 0 54 04/9 83 83 www.tennessee-mountain.de


10.12.

Westwer JUGENDZENTRUM

141

DEZEMBER 2011 TERMINE Fr., 16.12.11, 20 Uhr

„Raven wegen Deutschland“ war einmal. Ihr neuster Streich heißt „Macht Keinen Lärm“. Das fünfte Album vom Berliner Phänomen Egotronic verspricht exzessives Feiern! > Alter Schlachthof, Lingen

f PARTY OSNABRÜCK Café Caliente - Salsa Disco, Haus der Jugend, 21.00 MotownParty, BlueNote, 21.30 The Love Bülow - Indie-RapParty, Alando Palais, 22.00 Headful of Rock - Rock, Metal & Crossover, Bastard Club, 22.00 Kult 90 – 90er Jahre Party, Five Elements Club, 23.00 Die fliegende Superkiste Elektro, Kleine Freiheit, 23.00 Tanzen!, Lagerhalle, 23.00 MÜNSTER Record Riot Party - Punk Rock/Sixties/Rock&Roll, Gleis 22, 23.00 Shark Attack & Ceremony of Opposites - Der harte Freitag im Monat und im Cafe: Gothic, Dark Wave, Industrial, Sputnikhalle, 23.00

f CLUBS OSNABRÜCK Glanz & Gloria Mit 90 vor die Wand - 90er, 23.00 Grand Hotel Hin und Becks - Mit dem DJ-Team DreiEckenEinElfer, 19.00 Hyde Park RabenNacht - Gothic, EBM, Industrial, 80er, 23.00 Sonnendeck WeihnachtsmarktAftershow - DJ FDK, 18.00 The Whisky Classic Rock Night, 21.30 Tiefenrausch Immer richtig, 20.00 Trash Rocking Trash - Mit Dosenbier, 19.00 Unikeller Doppelkopfturnier, 19.00 MÜNSTER Heaven Thank God it’s Heaven Funk, Soul, Discoclassics und House, 23.00 Hot Jazz Club Home To Paris Pop, Ska & Indie, 21.00 Soulfinger - Funk, Soul, Disco & Breaks, 23.00 Jovel Music Hall Double Time, 22.00

f BÜHNE OSNABRÜCK Groupie - Von Arnold Wesker, emma-theater, 19.30 Der Graf von Luxemburg - Der Graf von Luxemnburg, Operette von Franz Lehár, Theater am Domhof, 19.30 Struwwelpeter unzensiert Ju./Erw., Figurentheater, 20.00 STADTBLATT präsentiert Carolin Kebekus - „PussyTerror“, Lagerhalle, 20.00 Der Lampenschirm - Komödie von Curt Goetz, Probebühne, 20.00

Im letzten Jahr gab es das gefeierte Comeback. In diesem Jahr wird’s „BrüllendHeiß“. Die Düsenjäger heben wieder ab und machen deutschen Punkrock mit intelligenten Texten. > Bastard Club

BIELEFELD Erika Berger und Lilo Wanders Liebe, Sex und andere Dramen, Stadthalle, 20.00 IBBENBÜREN Momo – Das Weihnachtsmärchen mit Musik - Nach Michael Ende, Schauburg, 20.00 MELLE Olympro Winterspiele - Improshow, Kulturwerkstatt Buer e.V., 20.00 STEMWEDE-WEHDEM Richard Rogler: Stimmung - Kabarett, Begegnungsstätte, 20.00

f LITERATUR BIELEFELD Wiglaf Droste - Lesung, JZ Kamp, 20.00

f KIDS OSNABRÜCK Das Dschungelbuch - Rudyard Kipling, Theater am Domhof, 09.15+11.15 Theaterfest der Kreativen Theaterwerkstatt für Kids - „Mats und die Wundersteine“, Piesberger Gesellschaftshaus, 19.00 GEORGSMARIENHÜTTE Kinderkino in der Vorweihnachtszeit - „Cars 2“, Rathaus, 15.00

f AUSSERDEM OSNABRÜCK Historischer Weihnachtsmarkt, Marktplatz, Domvorplatz, Theatervorplatz, 12.00-21.00 Lichte Momente - Outdoor-Video-Projekt, Führung ca. 60 Min., Treffpunkt Galerie écart, 17.00-22.00 Disco on Ice, Eissportcenter, 19.00 Saunanacht - Nordischer Winter in der Loma-Sauna, ab 19.00 Buffet für Genießer, ab 22.30 textilfreies Schwimmen und Aqua-Fitness, um Mitternacht „Spezial-Birkenreisigaufguss“, Lomasauna im Nettebad, 19.00-02.00 Candle-Light-Schwimmen, Moskaubad, 19.00-21.00 Piesberg im Fackelschein, Museum Industriekultur, 19.00 BAD IBURG Krimi à la carte - Spaß, Spannung & Genuss, Schlossmühle, 18.00 BISSENDORF Dinner Kriminell – Der Restauranttester, Wasserschloss Schelenburg, 20.00 BRAMSCHE Verknüpft - Textilkunst der Künstlerinnengruppe 4fach,

Ausstellungseröffnung, Tuchmacher Museum, 19.00 KALKRIESE Weihnachtliches Büfett im Gasthaus Varusschlacht, Museum Kalkriese, 18.00

SA

10

f KONZERTE OSNABRÜCK Cantina, Balou, 20.00 Duesenjaeger + Koeter + Krawehl - 3 Mal Punk, Bastard Club, 20.00 Siehe Musik

Sa, 3.12. / So. 4.12. Weihnachtliche Wunderkammer

NEW YORK SKA JAZZ ENSEMBLE

Handgemachtes und Selbstkreiertes, made by StadtgalerieCafè 9:00 –18:30 Uhr

Sa, 17.12. KulturSamstag STORY STUDIO Weihnachtsshow Improvisatiostheater Beginn 19:30 Uhr, Eintritt: 5,– €

Große Gildewart 14 49074 Osnabrück Tel. 05 41 / 580 540 - 20

support: Krügers Randgruppe Insolvent Insomniacs VVK 10 €, AK 14 €

VORSCHAU KONZERTE Sa., 21.01.2012, 19 Uhr

RAPKÜCHE 3

Öffnungszeiten:

Di. – So. 9:00 – 18:30 Uhr Montags Ruhetag

P

Funkorchester Unplugged - Im „Lokalteil“, Lutherhaus, 20.00 Betreutes SIngen - Karaoke, Big Buttinsky, 21.00 Christian Steiffen & Haseland Orchester, Big Buttinsky, 21.00 STADTBLATT präsentiert Scott Matthew, Glanz & Gloria, 21.00 Siehe Das lohnt sich

P

BIELEFELD Melancholie Festival 2011 - Ausstellung zum Thema „Melancholie“ mit Live Acts „Ghost In Disguise“ und „Samor“, Singer/Songwriter-Konzert mit „Kat Frankie“ u.a., ab 23.00 After Show DJ-Set, JZ Kamp, 18.00 Freispiel 2011 – Abschlusskonzert - Christina Fuchs & Ulla Oster, Bunker Ulmenwall, 20.30 LINGEN Egotronic +spec. Guest: Captain Capa, Alter Schlachthof, 20.00 Siehe Foto

P

MELLE Hamburg Blues Band - Mit Chris Farlowe & Arthur Brown, Kulturwerkstatt Buer e.V., 20.00 MINDEN Weihnachtskonzert mit Helene Blum & Harald, Kulturzentrum BÜZ, 20.00 Klazz Brothers & Cuba Percussion - „Christmas meets Cuba“, Jazz Club, 21.00 MÜNSTER Kvelertak, Toxic Holocaust, Trap Them, Wolves like US - Metal, Sputnikhalle, 19.30 Donots - Punkrock, MCC Halle Münsterland Große Halle, 20.00 Nerd Academy + Die Magneten Ska und Reggae meets Indie, Gleis 22, 21.00

WER WO WAS

mit:

Eljot Quent, Bo Flowers, Prezident, Perspektive Music Das W & Scotch VVK 7 €, AK 10 €

Sa., 03.03.2012, 20 Uhr

FESTIVAL GALA GALORE 9 Infos folgen

Fr., 16.03.2012, 20 Uhr

SKATOONES

wie werde ich meinen Termin los?

F Teilen Sie uns bitte gut lesbar mit: Datum · Ort · Uhrzeit · Art · Titel · Interpreten, Bands, Referenten etc. · kurzer Inhaltž· Kontakt für Rückfragen Fotos sind gerne gesehen F Und ab die Post per E-Mail: werwowas@stadtblatt-osnabrueck.de per Briefpost: Georgstraße 14, 49074 Osnabrück per Nachtbriefkasten: Georgstraße 14 per Fax: 0541 24602 oder last minute per Telefon: 0541 357870

+ special Guests FA H R T E N 09.12.2011

Skihalle Bottrop 23.-31.3.2012

Skifreizeit Österreich Osterferien 2012 Anmeldungen für alle Fahrten ab sofort möglich soweit noch Plätze frei!

Atterstraße 36 · OS Telefon 131838 · Fax 131561 jz-westwerk141@osnabrueck.de www.westwerk141.de

STADTBLATT≈12.2011 37


werwowas 11.12.

Monster Magnet spielen ihr legendäres Album „Dopes To Infinity“ (1995). Dave Wyndorf dachte beim Schreiben an die psychedelischen Ära zwischen 1968 und 1974. > Hyde Park

Heute wird die Ausstellung Jeroen Krabbé: Der Untergang des Abraham Reiss eröffnet. Ein neunteiliger, dunkler Malereizyklus über ein KZ-Schicksal. > Felix-Nussbaum-Haus

Blues Company - Blues & Rock, Hot Jazz Club, 21.00

f BÜHNE

WALLENHORST Ombre di Luci, Hof Duling, 20.00

OSNABRÜCK Vom Geist der Weihnacht nach Charles Dickens - Musical von den SchülerInnen der HeiligGeist-Grundschule in Kooperation mit der German Musical Academy Osnabrück, Haus der Jugend, 15.00 Pension Schöller - Wilhelm Jacoby, Carl Laufs, Theater am Domhof, 19.30 Siehe Das lohnt sich

f PARTY OSNABRÜCK Vollmondparty - Mit den „Perlen des Instituts für Musik“, Café Mojo, 20.00 Einer für alle - Verzehrspecials, Alpenmax, 21.00 Saturday Night Christmas Party, Alando Palais, 22.00 Gimme! Gimme! - Indie, Rock & Alternative-Classix, Bastard Club, 22.00 Club 30 Party - Der beste Mix aus Rock, Pop, Funk, Soul, Lagerhalle, 22.00 Sneakers Time - Mit DJ Boomroot und DJ Isl, Five Elements Club, 23.00 Tanz den Rosenhof, Rosenhof, 23.00 Trust in Bass - D’n’B, Dubstep, Unikeller, 23.00 BIELEFELD Electronic Lounge, Forum, 23.00 MÜNSTER Fast Forward Party - Punk, Alternative, Post-core, Rock, Gleis 22, 23.00 Electric Ballroom Special mit 2 Floors - Alternative-Rock, Indie, Metal, im Cafe: „Gegenlicht Party“: Batcave, Wave, Industrial, Gothic Rock, Sputnikhalle, 23.00

f CLUBS OSNABRÜCK Glanz & Gloria We Say Dance! Pop, Rock, 23.00 Hyde Park Feel the Beat - Pop, Indie, Alternative und Electronics, 22.00 Kleine Freiheit Starclub - PartyRock und -Pop, 23.00 Sonnendeck WeihnachtsmarktAftershow - DJ Jonny Playa, 18.00 The Whisky All mixed up... - PartyNight, 20.00 Tiefenrausch Balalaika Beats, 20.00 Trash Lauschangriff, 20.00 BIELEFELD Ringlokschuppen SuperSamstag - Pop, 90s Eurodance, 22.30 MÜNSTER Heaven Full House Night, 23.00 Hot Jazz Club Urban Dance Night: Dancefloor Classics & Nu Beats, 23.00 Jovel Music Hall Jovel Generation FSK 30, 22.00 SpecOps Elektrolyse Elektro/Deep House/Techno/Minimal/Experimental, 22.00

38 STADTBLATT≈12.2011

P

BIELEFELD Knacki Deuser - „Mist, mir geht’s gut!“, Comedy, Zweischlingen, 21.00 IBBENBÜREN Momo – Das Weihnachtsmärchen mit Musik - Nach Michael Ende, Schauburg, 18.00

f LITERATUR OSNABRÜCK Unterwegs mit Grimmelshausen - Ein literarischer Stationenweg mit Thomas Schneider, Lutherkirche, 20.00 MELLE GESMOLD Schneegestöber - Winterliche Märchen und Geschichten von Engeln und Schnee, Bio-Café Historisches Orangenhaus, 19.00

f SPORT OSNABRÜCK Fichtenflitzer - Naturerlebnistour am Rubbenbruchsee und Hüggel, ADFC-Infoladen, 13.15 Bundesliga auf Großbildleinwand, Grand Hotel, 15.00 1. Bundesliga live - Auf Großbildleinwand in HD, Lagerhalle, 15.00

f KIDS OSNABRÜCK Theaterfest der Kreativen Theaterwerkstatt für Kids und von Le Cirque du Mont - „Mats und die Wundersteine“, „Gedankenspiele zur Weihnachtszeit“, „Josefine, die Weihnachtsmaus“, Piesberger Gesellschaftshaus, 14.0018.00 Ferien für den Weihnachtsmann - Ab 5 J., Figurentheater, 16.00 Siehe Kids & Co.

P

BRAMSCHE Adventsfilzen für Kinder - Kinder filzen Christbaumschmuck und Weihnachtliches zum Verschenken, Tuchmacher Museum, 14.00-16.00 Was passiert nach dem Gewinn...? - Kindertheater „Bühnenzauber“, Alte Webschule, 15.00

CLOPPENBURG Der Coca Cola Weihnachtstruck macht Halt - I.R. des Projektes „Cloppenburg on Ice“, Beckermann-Kurve, 14.30-19.30

f AUSSERDEM OSNABRÜCK Großflohmarkt, Halle Gartlage, 08.00-16.00 Jeroen Krabbé – Der Untergang des Abraham Reiss - Ausstellung, Felix-Nussbaum-Haus, 10.00-18.00 Siehe Foto

P

Schmuckausstellung, Lagerhalle Spitzboden, 11.00-18.00 Historischer Weihnachtsmarkt, Marktplatz, Domvorplatz, Theatervorplatz, 12.00-21.00 Disco on Ice, Eissportcenter, 19.00 BAD ESSEN Hyde Park Memories - Multimedia Revue, Schafstall, 20.00 BRAMSCHE Reisekunst-Adventsfeier - Vorweihnachtlicher Nachmittag bei Kerzenlicht mit Kaffee, Tuchmacher Museum, 15.3018.00

SO

11

f KONZERTE OSNABRÜCK Sonntagsmusik im Advent Chor-und Orgelmusik, St. Johann, 16.00 Festlicher Advent III, St. Marien, 17.00 STADTBLATT präsentiert Monster Magnet - „Dopes To Infinity“-Tour, Hyde Park, 20.00 Siehe Musik

P

Arch Enemy - Special guest: Warbringer & Chthonic, Rosenhof, 20.00 MINDEN Weihnachtskonzert mit Haugaard und Gästen aus Skandinavien, Kulturzentrum BÜZ, 20.00 MÜNSTER Suffokate, Blind Witness, King Conquer, Science of Sleep, Bust A Move, Sputnikhalle, 18.30 Akustik-Konzert: The Cads, SpecOps, 20.00 VENNE Vorweihnachtskonzert mit Julvisor - Weihnachten in Skandinavien, Gasthof Linnenschmidt, 16.00

12.12.

13.12.

Parallel zum hektischen, lauten Weihnachtsmarkt sorgt das Outdoor-Video-Projekt für ruhige und Lichte Momente. Führungen zur Medienkunst gibt`s mittwochs und freitags. > Altstadt

Vor über 20 Jahren verlor die Welt einen großen Künstler. Die Sonderausstellung Freddie Mercury – A Kind Of Magic zeigt Klamotten, wie den Original Lack-Bühnendress, angucken. > rock’n’popmuseum, Gronau

WALLENHORST Ombre di Luci, Hof Duling, 18.00

f PARTY OSNABRÜCK Play Games – Der Spieleabend Kickern, Kniffeln, Klönen, Bastard Club, 19.00

f CLUBS OSNABRÜCK Grand Hotel Tatort - Der Krimi auf Großbildleinwand, 20.15 Tiefenrausch Chips, Bex & Rock’n’Roll, 20.00 Trash Mixology - Cocktailabend, 18.00 MÜNSTER Hot Jazz Club After Church Club Jazz Café mit Manfred Wex, 15.00

f BÜHNE OSNABRÜCK Vom Geist der Weihnacht nach Charles Dickens - Musical von den SchülerInnen der HeiligGeist-Grundschule in Kooperation mit der German Musical Academy Osnabrück, Haus der Jugend, 11.00+15.00 Pension Schöller - Wilhelm Jacoby, Carl Laufs, emma-theater, 19.30 Siehe Das lohnt sich

P

Don Giovanni - Wolfgang Amadeus Mozart, Theater am Domhof, 19.30 HANNOVER Michael Flatley’s Lord of the Dance, AWD-Hall, 20.00 IBBENBÜREN Momo – Das Weihnachtsmärchen mit Musik - Nach Michael Ende, Schauburg, 16.00

f LITERATUR OSNABRÜCK Adventskultur im Sonntagscafé: Geschichten auf dem Blauen Sofa - Weihnachtsabenteuer, Piesberger Gesellschaftshaus, 16.00

Ferien für den Weihnachtsmann - Ab 5 J., Figurentheater, 11.00

P

Siehe Kids & Co.

Das Dschungelbuch - Rudyard Kipling, Theater am Domhof, 11.00 Detlev Jöcker - „Willkommen im Tamusiland“, Mitmachshow für Kinder, OsnabrückHalle, 14.00+17.00 Fossilien Expedition für Familien, Piesberger Gesellschaftshaus, 14.00-18.00 Die drei Weihnachtssternchen, Planetarium, 15.00+16.00 Tri-Tra-Trullala - Derb-lustiges Krippenspiel für Kinder ab 6 J., Lagerhalle, 15.30 Schneeflöckchen, Weißröckchen - Märchen von Schnee und Eis für Kinder und Eltern, Steinwerk Ledenhof, 15.30

f KIDS OSNABRÜCK Familienfrühstück, Lagerhalle, 09.30-12.30

OSNABRÜCK Tiefenrausch Da Musik Schoo, 20.00 Trash Schall & Rausch, 19.00 MÜNSTER SpecOps Shoeshine Swing Salon - Hot Jazz, New Hep Swing, 20.00

f KINO OSNABRÜCK Cinestar: CineSneak, 20.00 Universität EW-Gebäude: Joschka & Herr Fischer - Initiative Uni-Film, 20.00

f KIDS

f AUSSERDEM

OSNABRÜCK Das Dschungelbuch - Rudyard Kipling, Theater am Domhof, 09.15+11.15

OSNABRÜCK

f AUSSERDEM

P Siehe Kids & Co.

Spielzeugmarkt, Halle Gartlage, 11.00-17.00 Schmuckausstellung, Lagerhalle Spitzboden, 11.00-18.00 Historischer Weihnachtsmarkt, Marktplatz, Domvorplatz, Theatervorplatz, 12.00-21.00 Adventssingen - Mit dem Dschungelbuch-Ensemble im Anschluss an die Vorstellung, Theater am Domhof Oberes Foyer, 12.30 Family Party, Eissportcenter, 14.30-19.00 Die Macht der Sterne, Planetarium, 17.00 Uferlos Stammtisch - Für schwule und bisexuelle Männer, Planeta Sol, 20.00 Tatort im Caliente - Tatort auf Großbildleinwand, Café Caliente, 20.15

MO

f SPORT OSNABRÜCK Kombinierte Bahn- & Radtour nach Hameln, Treffpunkt Hbf Osnabrück, 09.45 Bundesliga auf Großbildleinwand, Grand Hotel, 15.00 1. Bundesliga live - Auf Großbildleinwand in HD, Lagerhalle, 15.00

f CLUBS

12

f KONZERTE OSNABRÜCK 4. Sinfoniekonzert - Theater Osnabrück, OsnabrückHalle, 20.00 acoustic Blue Monday Jam - Der stimmige Treffpunkt für alle 12-Takter, Biergarten-Special, Lagerhalle, 21.00 MÜNSTER Monday Night Session - Funk, Soul & Jazz mit „Box In The Attic“, Hot Jazz Club, 21.00

OSNABRÜCK Historischer Weihnachtsmarkt, Marktplatz, Domvorplatz, Theatervorplatz, 12.00-21.00 Students Party, Eissportcenter, 19.00-22.00 Lesbenstammtisch Osnabrück, Café Larimar, 20.00

ACHTUNG! Heute ist Annahmeschluss für Kleinanzeigen

STADTBLATT

DI

13

f KONZERTE OSNABRÜCK Kreativnacht mit Open Stage, Lutherhaus, 20.30 Open Stage Session - Open stage für Musiker, Big Buttinsky, 21.00 BIELEFELD Martin Schmitt - Pianist, Sänger, Entertainer, Rudolf-OetkerHalle, 20.00 MÜNSTER Die Fantastischen Vier - Für Dich Immer noch Fanta Sie Tour 2011, MCC Halle Münsterland, 20.00 Siehe Musik

P


14.12.

15.12.

Die Kult-Weihnachtsshow Heaven sings X-mas, vol2 – Süßer die Glocken nie klingen – ist alles, nur nicht besinnlich. Weihnachten mal unter der Gürtellinie. > Haus der Jugend

Turbostaat haben sich in den letzten Jahren eine ansehnliche Fangemeinde in der Stadt erspielt. Im Sommer punkrockten die fünf Jungs aus Flensburg das Innenhof Festival. > Glanz&Gloria

Stella Roin - Jazz, Pop, Soul, Hot Jazz Club, 21.00

f PARTY OSNABRÜCK Campus Club - Indie, Pop, Alternative, Bastard Club, 20.00

f CLUBS

18.00+20.15 Universität EW-Gebäude: Troll Hunter - Initiative UniFilm, 20.00

f LITERATUR MÜNSTER Krawehl! – die Lesebühne Lesebühne, SpecOps, 20.30

OSNABRÜCK Sonnendeck Nachtseminar - Studipreise und DJ spOOky, 18.00 Tiefenrausch Ed’s & Nino’s Groovebox, 20.00 Trash Rock, Pop und Becks - Mit Getränke-Sonderpreisen, 19.00 Unikeller Kicker-Turnier, 19.30

f KIDS

BIELEFELD Bunker Ulmenwall unscheinBar - ClubBar, 20.30

f AUSSERDEM

f BÜHNE OSNABRÜCK Rausgemobbt 2.0 - Ein Theaterstück zum Thema Cyber-Mobbing, Haus der Jugend, 11.00 Siehe Bühne

P

Wenn die Sonne immer noch so schön scheint - Frank Abt/Dirk Schneider, emma-theater, 19.30 Don Giovanni - Wolfgang Amadeus Mozart, Theater am Domhof, 19.30 Paul Panzer - „Hart Backbord – Noch ist die Welt zu retten“, Comedy, OsnabrückHalle, 20.00

f KINO OSNABRÜCK Lagerhalle: Bombay Diaries - Filmporträt über eine Stadt, vier Menschen und viele Geschichten,

OSNABRÜCK Das Dschungelbuch - Rudyard Kipling, Theater am Domhof, 09.15+11.15 Die drei Weihnachtssternchen, Planetarium, 16.00

OSNABRÜCK Historischer Weihnachtsmarkt, Marktplatz, Domvorplatz, Theatervorplatz, 12.00-21.00 Die Macht der Sterne, Planetarium, 19.30 Salsa-Schnupperstunde - Eintritt frei, Café Caliente, 20.00

MI

14

f KONZERTE OSNABRÜCK Swing mit Juri - Swing, Blues und Dinner-Jazz, .space, 19.30 Heaven sings x-mas volume 2 „Süßer die Glocken nie klingen“, Haus der Jugend, 20.00 Siehe Foto

P

Pietro Lombardi & Sarah Engels, Rosenhof, 20.00 BIELEFELD Götz Widmann - Liedermacher, JZ Kamp, 20.00 Cyminology - Persische Poesie jazzfarben, Rudolf-OetkerHalle, 20.00 Bodi Bill - ArtRock/Techno/Folk, Forum, 21.00 BRAMSCHE Musik und Stille. Chormusik a capella, St. Martinskirche, 18.30 MÜNSTER Schiller - „Klangwelten – Elektronik Pur“, MCC Halle Münsterland, 20.00 Haudegen - „Komm’ mir nich uff die Tour“-Tour 2011, Deutschrock, Sputnikhalle, 20.00 Sebastian Witte, SpecOps, 20.30 Latin & Salsa Jam - Mit Grupo Vacila & DJ Juan Pa, Hot Jazz Club, 21.00

f PARTY

Instrumente treffen auf geschulte Stimmen treffen auf ein entspanntes Publikum. Zusammen ergibt das einen musikalischen Abend namens POP!Session! > Unikeller

Unikeller Fassnacht - Diverse Bierspezialitäten, 19.00

f BÜHNE OSNABRÜCK Wenn die Sonne immer noch so schön scheint - Frank Abt/Dirk Schneider, emma-theater, 19.30 Anything Goes - Musical von Cole Porter, Theater am Domhof, 19.30

P

f AUSSERDEM

BRAMSCHE Theatergruppe Kuddel Muddel „Schmunzelabend“, Universum, 20.00 IBBENBÜREN Die Zimmerschlacht - Nach Martin Walser, Schauburg, 20.00

MINDEN Krimi à la carte - Spaß, Spannung & Genuss, Victoria Hotel, 18.00

MÜNSTER Dr. Eckart von Hirschhausen Kabarett, MCC Halle Münsterland Große Halle, 20.00

f KINO

MÜNSTER IfL-Party, Jovel Music Hall, 22.00

f CLUBS

f KIDS

OSNABRÜCK Glanz & Gloria Endlich Wochenende! - Indie, Pop, Elektro & Getränkespecials, 23.00 Grand Hotel Hotel Mama - Studenten-Sonderpreise, 19.00 substAnZ Punkkneipe, 21.00 Tiefenrausch Die Nacht der halben Biere, 20.00 Trash Studentenseminar - Getränke-Sonderpreise, 19.00

OSNABRÜCK Das Dschungelbuch - Rudyard Kipling, Theater am Domhof, 09.15+11.15 Die drei Weihnachtssternchen, Planetarium, 15.00 In der Weihnachtsbäckerei - Backen für Kinder von 8-12 Jahren, Museum Industriekultur, 15.30 Siehe Kids & Co.

Osnabrück Hegertor-Viertel

Ferien für den Weihnachtsmann - Ab 5 J., Figurentheater, 16.00 Siehe Kids & Co.

OSNABRÜCK Historischer Weihnachtsmarkt, Marktplatz, Domvorplatz, Theatervorplatz, 12.00-21.00 Lichte Momente - Outdoor-Video-Projekt, Führung ca. 60 Min., Treffpunkt Galerie écart, 17.00-22.00 Dinner Kriminell – Der Restauranttester, Alte Gaststätte Holling, 20.00

OSNABRÜCK Lagerhalle: Bombay Diaries - Filmporträt über eine Stadt, vier Menschen und viele Geschichten, 18.00+20.15 RThe Black Power Mixtape 1967-1975 - Dokumentation

OSNABRÜCK BooMBoxx – Die Beat Bar - HipHop, Funk&Soul, Bastard Club, 19.00

Das zwei Menschen ein tobendes Noise-Gewitter auslösen können beweisen DŸSE. In diesem Jahr haben Sie auf Einladung der Beatsteaks ganz Europa bereist. Muss man gehört haben! > Bastard Club

P

DO

15

f KONZERTE OSNABRÜCK Musik im Advent - Ensembles der Musik- und Kunstschule laden zum Mitsingen ein, Thomaskirche, 18.00 Dyse - Noise, Bastard Club, 20.00 Siehe Foto

P

Anna Depenbusch - Solo am Klavie, Pop, Jazz, Chanson, Lagerhalle, 20.00 Sonderkonzert: Martin Grubinger - Camerata Salzburg, Ariel Zuckermann (Dirigent), OsnabrückHalle, 20.00 Weihnachtswelten - Ave Maria, Arien, Christmas, Bonnuskirche, 20.20

Remarafesa - Matthias Schwengler Band, „local jazz“, BlueNote, 20.30 STADTBLATT präsentiert Turbostaat - „Das Island Manöver“, Punkrock, Glanz & Gloria, 21.00 Siehe Musik

P

Pop!Session - Studenten des IfM zeigen funky und groovy Klassiker und Aktuelles, Unikeller, 21.00 Siehe Foto

P

BIELEFELD Kozma Orkestar - Tuba, Saxophone, Akkordeon, Schlagzeug und Trompete, Bunker Ulmenwall, 20.30 Björn Kleinhenz, Talking To Turtles, Sir Simon Battle - „About Songs-X-Mas“-Tour, Forum, 21.00 Siehe Musik

P

MÜNSTER The Ten Tenors - Double Platinum Tour 2011, MCC Halle Münsterland, 20.00

f PARTY OSNABRÜCK Weihnachts-Uniparty - Mit den „Big Maggas“, der härtesten Boygroup der Welt, Alando Palais, 21.30 Beep-Bop-A-Bastard Rock’n’Roll, Punk, Oi, Scand. Rock, Bastard Club, 22.00

f CLUBS OSNABRÜCK Grand Hotel Hotellounge - Mit Becks Sonderpreisen und dem Mixtape DJ-Team, 19.00 Kleine Freiheit Astra Nacht Indie, Pop, 23.00 Sonnendeck Weihnachtsmarkt-

www.facebook.de/stadtblatt STADTBLATT≈12.2011 39


werwowas 16.12.

17.12.

Getreu dem Motto „Harte Nacht – heilige Nacht“ zelebrieren Bloodspot, Hope Dies First (Foto), Soulbound einen Moshpit unterm brennenden Weihnachtsbaum: Bad Santa Returns! > GZ Ziegenbrink

Hier haben Männer nix zu lachen! Die 5 Engel für Santa Claus kommen auf ihren Kabarettsschlitten und verbreiten „Frustschutz“ mit ihrem Stück Gatte gegrillt! > Gasthaus Tovar, Bad Iburg

Aftershow - DJ Mittwoch, 18.00 Tiefenrausch Garagenpeters Garagenlounge, 20.00 Trash Freundeskreis, 19.00 MÜNSTER Sputnikhalle Der Dunkle Donnerstag - Gothic, Electro, DarkWave, EBM und mehr, 22.30

atervorplatz, 12.00-21.00 Das Herbarium und die Pflanzenartenliste des Tierarztes Horst aus Hunteburg von 1830 - Vortrag von Walter Bleeker, Zimeliensaal der Universitätsbibliothek, 19.00

f BÜHNE OSNABRÜCK Minna von Barnhelm - Lustspiel von Gotthold Ephraim Lessing, Theater am Domhof, 19.30 Knigge Dinner Originell - Achtung (k)ein BenimmKurs, Walhalla, 19.30 Krise mit Luise - Ju./Erw., Figurentheater, 20.00 MINDEN 15. Kabarett-Festival: Ulan & Bator - „Wirrklichkeit“, Kulturzentrum BÜZ, 20.00 MÜNSTER Placebotheater: Weihnachtszauber - Impro-Abend mit Glühwein-Get-Together und Weihnachtsbüfett, Hot Jazz Club, 18.00 Improvisationsthater - „Glutamat“, SpecOps, 20.00

f KINO FILMSTARTS RHappy Rutsch - Familie, Komödie Siehe Kino

P

RLet Me In - Horror, Drama, Fantasy Siehe Kino

P

RMisision Impossible – Phantom Protokoll - Thriller, Action RMusallat 2 - Thriller, Horror RNie Mehr Ohne Dich - Komödie, Romanze RRubbeldieKatz - Komödie Siehe Das lohnt sich

P

RSarahs Schlüssel - Drama RWader Wecker Vater Land Dokumentation RMein Freund, der Delfin Abenteuer, Familie, Drama Siehe Kids & Co.

P

f KIDS OSNABRÜCK Das Dschungelbuch - Rudyard Kipling, Theater am Domhof, 09.15+11.15 Was ist ein Flammenwächter? Besichtigung bei Elster für Kinder von 8-12 J., Museum Industriekultur: Treffpunkt Elster Kromschröder, 15.00 Minimaus wartet auf den Winter - Ab 2 J., Figurentheater, 16.00

FR

16

f KONZERTE OSNABRÜCK Bad Santa Returns - Tour 2011: „Bitter Piece“, „Bloodspot“, „Hope Dies First“ und „Soulbound“ zelebrieren einen Moshpit, GZ Ziegenbrink, 19.00 Siehe Foto

P

Mark Foggo’s Skasters - SwingSka-La-Bim-x-mas-Special, Kleine Freiheit, 20.00 Doro & Eat the Gun, Rosenhof, 20.00 Epilog – David Krützkamp, Big Buttinsky, 21.00 BIELEFELD Kollegah - HipHop, Special Guest: Favorite, JZ Kamp, 20.00 MELLE The Stoned Cowboys - „Love and Peace – The Spirit of Woodstock“, Kulturwerkstatt Buer e.V., 21.00 MINDEN Jam Session, Jazz Club, 21.00 MÜNSTER Klanc feat. Hanna Schörken Klezmer- & Balkanmusik und eine Prise Swing, Gleis 22, 20.00 Stand Fast, Fell Asleep, Grim Goat, Crucial Taunt - Hardcore, Sputnikcafe, 20.00 Mourning Caress, Night In Gales,

AUCH BEI REGEN

RAUCHEN! BEI UNS IM KAMINZIMMER

40 STADTBLATT≈12.2011

Fleshworks - Deathmetal, Sputnikcafe, 20.00

f PARTY OSNABRÜCK MotownParty, BlueNote, 21.30 Die süßer die Glocken nie klingen-Party, Alando Palais, 22.00 Laborprobe - Elektro vs. Trash vs. Rock, Bastard Club, 22.00 We love Black, Five Elements Club, 23.00 Tanzen!, Lagerhalle, 23.00 BIELEFELD Weißes Rauschen-Party, Forum, 23.00 MINDEN 30’ Dancin Special - Tanzparty, Kulturzentrum BÜZ, 21.30 MÜNSTER Kräutertempel - Weltmusik zum Feiern und Tanzen, Gleis 22, 21.00 Absolut Jovel, Jovel Music Hall, 23.00 Rock-et - Rockparty, Sputnikhalle, 23.00

f CLUBS OSNABRÜCK Glanz & Gloria Mixtape - Pop, Indie, Rock, 80s, 23.00 Grand Hotel Hin und Becks - Mit dem DJ-Team DreiEckenEinElfer, 19.00 Hyde Park Rocknacht - Rock, Metal, Emo-Core und mehr, 22.00 Kleine Freiheit Swing-Ska-LaBim - Rockabilly, Swing, Ska, 23.00 Sonnendeck WeihnachtsmarktAftershow - DJ Mittwoch, 18.00 The Whisky Rock & Metal & more..., 20.00 Tiefenrausch Immer richtig, 20.00 Trash Rocking Trash - Mit Dosenbier, 19.00 BIELEFELD Ringlokschuppen SuperFreitag 80s, Pop, Rock, 22.30 MÜNSTER Club Favela Monopark Oldschool Special - DJ Misjah, Lars Nielsen u.a., 23.00 Heaven Thank God it’s Heaven Funk, Soul, Discoclassics und House, 23.00 SpecOps Schall und Rausch - Dirty old School, Rap & HipHop, Electrofunk, Urbanreggae u.m., 22.00

f BÜHNE

f AUSSERDEM OSNABRÜCK Historischer Weihnachtsmarkt, Marktplatz, Domvorplatz, The-

18.12.

Achmerstr. 2 · Lotte-Wersen Tel. 0 54 04/9 83 83 www.tennessee-mountain.de

OSNABRÜCK Pension Schöller - Wilhelm Jacoby, Carl Laufs, emma-theater, 19.30 Siehe Das lohnt sich

P

Il Barbiere di Siviglia - Komische Oper von Gioacchino Rossini,

Gregor McEwan & The Ellipses Road Band singen Songs über große Themen: Die Liebe, das Leben, das Zuhause. Klingt wie Herbst mit wärmenden Sonnenstrahl. Und das im Winter! > Glanz&Gloria

Theater am Domhof, 19.30 Die Troerinnen des Euripides Drama nach Jean Paul Sartre, Erstes unordentliches Zimmertheater, 20.00 Krise mit Luise - Ju./Erw., Figurentheater, 20.00 Nächstes Jahr – Gleiche Zeit Romantische Komödie von Bernard Slade mit Regina Neumann und Helmut Thiele, Lagerhalle, 20.00 Theatersportmatch - Sportfreunde Haseglück vs. Szene 52 (H), Lagerhalle Spitzboden, 20.00 Der Lampenschirm - Komödie von Curt Goetz, Probebühne, 20.00 IBBENBÜREN Storno – Die Abrechnung - Kabarettistischer Jahresrückblick, Bürgerhaus, 20.00 Die Zimmerschlacht - Nach Martin Walser, Schauburg, 20.00

f KIDS OSNABRÜCK Das Dschungelbuch - Rudyard Kipling, Theater am Domhof, 09.15+11.15 GEORGSMARIENHÜTTE Kinderkino in der Vorweihnachtszeit - „Die Schlümpfe“, Rathaus, 15.00

f AUSSERDEM OSNABRÜCK Historischer Weihnachtsmarkt, Marktplatz, Domvorplatz, Theatervorplatz, 12.00-21.00 Lichte Momente - Outdoor-Video-Projekt, Führung ca. 60 Min., Treffpunkt Galerie écart, 17.00-22.00 Disco on Ice, Eissportcenter, 19.00 Candle-Light-Schwimmen, Moskaubad, 19.00-21.00 KALKRIESE Weihnachtliches Büfett im Gasthaus Varusschlacht, Museum Kalkriese, 18.00

SA

17

f KONZERTE OSNABRÜCK Lonely Avenue, Balou, 20.00 Ombre di Luci - Weihnachtskonzert – Aus jedem Jahr ein Song, Haus der Jugend, 20.00 STADTBLATT präsentiert Cynic + Support, Kleine Freiheit, 20.00 Arschkaltes Wintergrillen – Hea-

Das Kalla Wefel Heimatabend Jahr klingt mit lokaler Literatur aus. Autoren lesen über „Osnabrück – Stadt zwischen Alma Ata und Rio oder zwischen Quakenbrück und Kattenvenne“. > Lagerhalle

ven sings x-mas volume 2 „Süßer die Glocken nie klingen“, Lagerhalle, 20.00 Songs & Whispers - Howling Lord, Ralegh Long, Big Buttinsky, 21.00 STADTBLATT präsentiert Gregor McEwan - Folk, Americana, Pop, Glanz & Gloria, 21.30 Siehe Foto

P

MINDEN Dean Brown Group feat. Marvin Smitty Smith - Funkige RockFusion, Jazz Club, 21.00 Alle Jahre wieder: Weihnachtskonzert mit den Big Balls - A tribute to Bon Scott, Kulturzentrum BÜZ, 21.00 MÜNSTER Picknick On The Hill Singer/Songwriter, SpecOps, 20.30 The Bollock Brothers + Space Punkrock Urgesteine, Gleis 22, 21.00

f PARTY OSNABRÜCK 10 Jahre Redfield Records – Die Party - Diverse DJs der Redfield Bands, Bastard Club, 20.00 Einer für alle - Verzehrspecials, Alpenmax, 21.00 Christmas on the rocks, Alando Palais, 22.00 Knallheißes (Ab)Tanzen! - Die Party nach dem Weihnachtsmarkt, Lagerhalle, 22.00 90er Jahre Party, Rosenhof, 22.00 OS-Gay-Night, Five Elements Club, 22.30 Outta Babylon - Reggae, Dancehall, Unikeller, 23.00 BIELEFELD R! - Guitar beats Pop, Forum, 23.00 BRAMSCHE 30 Jahre Alte Webschule - U.a. mit den „Groovin Goblins“, Alte Webschule, 18.00 MÜNSTER Millenium Party, Jovel Music Hall, 22.00 Grenzwertig Vol.2 mit Ecki Stieg - Gothic, New Wave, Elektronik, Triptychon, 22.00 Deep Soul - Deep House, Jazz, Funk, Soul, Gleis 22, 23.00

f CLUBS OSNABRÜCK Glanz & Gloria We Say Dance! Pop, Rock, 23.00 Hyde Park Feel the Beat - Pop, Indie, Alternative und Electronics, 22.00 Kleine Freiheit Starclub - PartyRock und -Pop, 23.00 Sonnendeck WeihnachtsmarktAftershow - DJ 4T, 18.00 The Whisky All mixed up... - Par-

tyNight, 20.00 Tiefenrausch Balalaika Beats, 20.00 Trash Lauschangriff, 20.00 BIELEFELD Ringlokschuppen SuperSamstag - Pop, Star Tracks, Reggae – Eskalation meet Winter-Barbeque, 22.30 MÜNSTER Heaven We love MS! - Funk, Soul, Discoclassics und House, 23.00 SpecOps Messer DJ-Set, 22.00 Sputnikhalle Indie vs. Rock - Im Cafe: Rock Area, 23.00

f BÜHNE OSNABRÜCK Sechs Tanzstunden in sechs Wochen - Richard Alfieri, emma-theater, 19.30 KulturSamstag: Story Studio Weihnachtsshow, Improvisationstheater, StadtgalerieCafé, 19.30 Die Troerinnen des Euripides Drama nach Jean Paul Sartre, Erstes unordentliches Zimmertheater, 20.00 Singout-Gospel 2011 - Gastspiel, Theater am Domhof, 20.00 Present is a ticking Present Krimikomödie, Theater am Güterbahnhof, 21.00 Siehe Bühne

P

BAD IBURG Gatte gegrillt - Stalburg Theater Frankfurt a/M, Gatshaus Tovar, 19.30 Siehe Foto

P

BIELEFELD Markus Barth & Ralph Ruthe „Zwei Superglatzen geben Vollgas“, Comedy & Cartoons, Zweischlingen, 21.00

f KINO RHotel Deutschland 2 - Dokumentation

f LITERATUR MELLE Märchen in Buer – Nicht nur zur Weihnachtszeit - Erzählt, nicht gelesen: Märchen aus Italien, Schweden, Afghanistan u.a., Kulturwerkstatt Buer e.V., 19.30

f SPORT OSNABRÜCK VfL Osnabrück – SV Darmstadt 98 - 3. Liga, osnatel Arena, 14.00 Bundesliga auf Großbildleinwand, Grand Hotel, 15.00 1. Bundesliga live - Auf Großbildleinwand in HD, Lagerhalle, 15.00


Der STADTBLATT Schenkshop Das STADTBLATT-Jahresabo: 12 Ausgaben für den Preis von knapp 11 ■ Ich abonniere/verschenke das STADTBLATT für ein Jahr = 12 Ausgaben zum Preis von 19,- €. ■ Der Betrag wurde auf das Konto 311 376 001 bei der Volksbank Osnabrück (BLZ 265 900 25) überwiesen.

Lieferadresse: Name:

_______________________________________________________________ _______________________________________________________________

■ BuchenSiedenBetragvonmeinemKontoab. Straße: Name:

_______________________________________________________________

_________________________________________________ PLZ/Ort: _______________________________________________________________

Kontonummer:_________________________________________________ Datum/Unterschrift ______________________________________________________ Bank:

_________________________________________________

BLZ:

_________________________________________________

Beim Geschenkabo bitte auch Name des Schenkenden angeben. Name:

Datum/Unterschrift_____________________________________________

_______________________________________________________________

STADTBLATT Georgstraße 14 · 49074 Osnabrück · Fax 0541 24602

Foto: lilyconcarne/photoce.de

Das Abo endet automatisch

auch im Netz unter www.stadtblatt-osnabrueck.de


werwowas 18.12.

19.12.

Markus Lüpertz ist lange Zeit Rektor an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf. Ein echter Malerfürst, der mit seiner Kunst und seinem extravaganten Lebensstil aneckt. > Kunsthalle Dominikanerkirche

Mit dem Blue Monday Jam ist es wie mit dem Sonntagskrimi. Er kommt immer wieder. Heute zum 10. Mal in der in concert-Version. Heißt: Musik gibt’s heute im Saal. > Lagerhalle

kids & co

Der gestiefelte Kater

F Weihnachten ist Kinozeit. Wie wärs mit der Animations-Abenteuerkomödie Der gestiefelte Kater (ab 8.12., CineStar, Cinema Arthouse)? Und weil eure Augen noch jung sind, wird’s euch freuen, dass der 90-Minuten-Spaß in 3 D ist! Natürlich ist Humpty Dumpty dabei, als schurkischer Freund. Außerdem geht es um drei Bohnen, ein Gangsterpärchen.

könnt ihr in In der Weihnachtsbäckerei (14.12., Museum Industriekultur Osnabrück) tun. Und am Ende nehmt ihr eure Plätzchen mit nachhause. Zum Selberessen. Oder als Geschenk.

Mein Freund, der Delfin

Ferien für den Weihnachtsmann

F Weihnachten ist Theaterzeit! Da sind sie wieder, die Ferien für den Weih- nachtsmann (10., 11., 14., 15.12., Figurentheater Alte Fuhrhalterei), und wie immer versprechen sie ein „himmlisches Reisevergnügen für große und kleine Engel“. Weihnachten ist zwar noch gar nicht vorbei, aber hier erfahrt ihr schon mal, was der Weihnachtsmann macht, wenn all der Geschenkestress endlich überstanden ist: Urlaub am Strand! Und in den Bergen!

Sabine Meyer

F Weihnachten ist Erzählzeit! Wir wissen zwar nicht, ob es jetzt gerade klirrend kalt ist, ob jetzt gerade alles weiß ist von Schnee, ob ihr schon Rutschbahnen angelegt habt oder euer Schlitten bereitsteht, aber wenn Erzählerin Sabine Meyer Schneeflöckchen, Weißröckchen (11.12., Steinwerk Ledenhof) sagt, werdet ihr gut eingestimmt. F Aniskekse? Vanillekringel? Schokosterne? Klar, alldas kann man im Laden kaufen. Aber es ist doch viel schöner, wenn mans selber macht, oder? Das

42 STADTBLATT≈12.2011

F Weihnachten ist Kinozeit? Scheint wirklich so. Besonders schön: Mein Freund, der Delfin (ab 15.12. im Kino). Und weil Weihnachten ja die Zeit für Gefühle ist, fürs Einander-Helfen und für große Freundschaften, seht ihr hier, was passiert, als ein Junge einen Delfin findet, der seine Flosse durch ein Fischernetz verloren hat. Sein Plan: Dem Delfin eine Prothese zu bauen. F Weihnachten ist Kinozeit? Definitiv. In der Animations-Komödie Alvin und die Chipmunks 3 – Chipbruch (ab 22.12. im Kino) machen Alvin, Simon und Theodore Ferien auf einem Kreuzfahrtschiff. Und dann passierts: die Chipmunks erleiden Schiffbruch! Sie retten sich auf eine einsame Insel, auf der sie natürlich sofort ziemliches Chaos verbreiten. F Weihnachten ist Theaterzeit! Okay, hier ein paar Stichworte: Armut, Wald, Verlorengehen, Lebkuchenhaus. Ergibt? Na? Klar: Hänsel und Gretel (27., 28., 29., 30.12., Figurentheater Alte Fuhrhalterei). Hier zu sehen als Theaterstück für Musik, Schauspiel, Figuren. Und keine Angst: Hänsel eingesperrt im Stall? Hexenverbrennung? Nein, Grausamkeiten gibt es in der Interpretation des Osnabrücker Diwan-Theaters nicht. Eine Inszenierung „mit freundlicher Unterstützung der Konditoren-Innung Osnabrück-Emsland“, lesen wir. Was das wohl heißt? Weitere Tipps & Termine im Internet unter www.kinderkultur-os.de

f KIDS

f PARTY

OSNABRÜCK Mimona, Jakob und der Fuchs Ab 4 J., Figurentheater, 16.00 LEGO im Dunkeln - Nachtwanderung durch die LEGO-Ausstellung für Kinder ab 6 J., Museum Industriekultur, 18.00

OSNABRÜCK Play Games – Der Spieleabend Kickern, Kniffeln, Klönen, Bastard Club, 19.00

BRAMSCHE Adventsfilzen für Kinder - Kinder filzen Christbaumschmuck und Weihnachtliches zum Verschenken, Tuchmacher Museum, 14.00-16.00 MINDEN Randale unterm Weihnachtsbaum - Weihnachts-Rock-Konzert für Kinder, Kulturzentrum BÜZ, 16.00

f AUSSERDEM OSNABRÜCK Großflohmarkt, Halle Gartlage, 08.00-16.00 Axel Gundrum: Ansichten zum Menschsein - Neue Ausstellung, Öffentliche Führung, Kulturgeschichtliches Museum, 12.00 Historischer Weihnachtsmarkt, Marktplatz, Domvorplatz, Theatervorplatz, 12.00-21.00 Disco on Ice, Eissportcenter, 19.00 MÜNSTER Charity-Flohmarkt, SpecOps, 11.00-14.00

SO

18

f KONZERTE OSNABRÜCK Festlicher Advent IV, St. Marien, 17.00 Godewind - Ein Stück Weihnachten, OsnabrückHalle, 20.00 Betreutes SIngen - Karaoke, Big Buttinsky, 21.00 BIELEFELD Haudegen & Support - Deutschrock, JZ Kamp, 20.00 MÜNSTER Lauter Advent mit: Doppeleffekt, beta2.0, Special Guest, Sputnikcafe, 20.00 Kettcar + Support - I.R. von „20 Jahre Intro“, Gleis 22, 20.30 TECKLENBURG Tatiana Liakh - Konzertserie 2011/12 auf dem Wasserschloss, Wasserschloss Haus Marck, 16.00

f CLUBS OSNABRÜCK Grand Hotel Tatort - Der Krimi auf Großbildleinwand, 20.15 Tiefenrausch Chips, Bex & Rock’n’Roll, 20.00 Trash Mixology - Cocktailabend, 18.00 MÜNSTER Hot Jazz Club After Church Club Smokey Music mit Ronald Lechtenberg, 15.00 SpecOps Wackelkontakt Elektronische Musik, 20.30

f BÜHNE

Family Party, Eissportcenter, 14.30-19.00 Adventskultur im Sonntagscafé: Finissage der Ausstellung Häutungen in Stahl, Piesberger Gesellschaftshaus, 16.00 Die Macht der Sterne, Planetarium, 17.00 Kalla Wefels Osnabrücker Heimatabend - „Osnabrück – Stadt zwischen Alma Ata und Rio oder zwischen Quakenbrück und Kattenvenne“, Lagerhalle, 20.00

P Siehe Foto Uferlos Stammtisch - Für schwule und bisexuelle Männer, Planeta Sol, 20.00 Tatort im Caliente - Tatort auf Großbildleinwand, Café Caliente, 20.15 MÜNSTER Vegan Brunch, SpecOps, 11.0015.00

OSNABRÜCK Cry Love - Von Nanine Linning, Theater am Domhof, 19.30 Siehe Bühne

P

MÜNSTER Placebo Improtheater, Hot Jazz Club, 20.00

MO

f SPORT OSNABRÜCK Bundesliga auf Großbildleinwand, Grand Hotel, 15.00 1. Bundesliga live - Auf Großbildleinwand in HD, Lagerhalle, 15.00

f KIDS OSNABRÜCK Mimona, Jakob und der Fuchs Ab 4 J., Figurentheater, 11.00 Das Dschungelbuch - Rudyard Kipling, Theater am Domhof, 11.00 Fossilien Expedition für Familien, Piesberger Gesellschaftshaus, 14.00-18.00 Die drei Weihnachtssternchen, Planetarium, 15.00+16.00 Noch einmal schlafen - Weihnachts-Mitmachkonzert, ab 4 J., Lagerhalle, 15.30 BRAMSCHE Mit Kind und Kegel – Familien ins Museum - Es war einmal am Mühlenort, Märchennachmittag für Familien mit MitMach-Aktion, Tuchmacher Museum, 14.00-16.00 compania t - „Das Sternenmännlein“, Kindertheater, Universum, 16.00

f AUSSERDEM OSNABRÜCK Historischer Weihnachtsmarkt, Marktplatz, Domvorplatz, Theatervorplatz, 12.00-21.00

19

f KONZERTE OSNABRÜCK 10th Blue Monday Jam in concert - Treffpunkt für alle 12Takter in XXL, Lagerhalle, 20.00

P Siehe Foto 2. Meisterkonzert: Sol Gabetta Capella Gabetta, Andrés Gabetta (Leitung), OsnabrückHalle, 20.00 MÜNSTER Monday Night Session - Jazz mit Manfred Wex – Jahresabschluss-Session, Hot Jazz Club, 21.00

f CLUBS OSNABRÜCK Tiefenrausch Da Musik Schoo, 20.00 Trash Schall & Rausch, 19.00 MÜNSTER SpecOps Pro Evolution Soccer Turnier - Spiel auf großer Leinwand, 19.00 Pangaea Groove - Facettenreiche karibische Tunes, 22.00

f BÜHNE BIELEFELD Mischa-Sarim Vérollet – Eine Poetry Slam-Comedy Lesung „Das Leben ist (noch immer) keine Waldorfschule, JZ Kamp, 20.00


20.12.

21.12.

22.12.

23.12.

Kneipe und Jazz gehen eine perfekte Symbiose ein. Besonders wenn das live geschieht. Jeden dritten Dienstag im Monat spielen Live-Sets in unterschiedlichen Formationen. > Grand Hotel

Juri Artamonov und die Osnabrücker SwingGemeinde geben jeden Mittwoch eine fröhliche Swingsession. Heute wird’s noch mal weihnachtlich bei Swing mit Juri! > space

Chor, Orchester und Solisten des Instituts für Musik geben sich festlich. Das Weihnachtliche Konzert spannt einen musikalischen Bogen über 400 Jahre von Barock bis Moderne. > Aula der Hochschule, Albrechtstraße 30

Wacken goes Münster! Zumindest drei Bands, die im Sommer das größte Metal Festival der Welt gerockt haben. Auf dem Gain Fest spielen Eat The Gun, Dust Bolt und Drone (Foto)! > Skaters Palace, Münster

f KINO OSNABRÜCK Cinestar: CineSneak, 20.00

f AUSSERDEM OSNABRÜCK Historischer Weihnachtsmarkt, Marktplatz, Domvorplatz, Theatervorplatz, 12.00-21.00 Students Party, Eissportcenter, 19.00-22.00 Oper mal anders - Eine musikalische Opernreise: Die lustige Witwe, Steinwerk Ledenhof, 19.30 Lesbenstammtisch Osnabrück, Café Larimar, 20.00

DI

20

f KONZERTE OSNABRÜCK Jazz Live, Grand Hotel, 19.00 Siehe Foto

P

Meret Becker & The Tiny Teeth „BerliNoise“, Musiktheater, Lagerhalle, 20.00 Siehe Musik

P

Johann Sebastian Bach - „Weihnachtsoratorium BMV 248 – Kantaten 1-3“, St. Marien, 20.00 Open Stage Session - Open stage für Musiker, Big Buttinsky, 21.00 BIELEFELD Carmina Burana & 9. Sinfonie, Stadthalle, 20.00 unscheinBar – Weihnachtswunschkonzert, Bunker Ulmenwall, 20.30 MÜNSTER Start Music Newcomer Stage: Die Selben, Hot Jazz Club, 20.00

f PARTY OSNABRÜCK Highschool vs. Hauptschool Punk, HC, PostPunk, Alles!, Bastard Club, 19.00 MÜNSTER Sit back and recline - Trueschool Hip-Hop and original Breaks, SpecOps, 21.00

Tiefenrausch Ed’s & Nino’s Groovebox, 20.00 Trash Rock, Pop und Becks - Mit Getränke-Sonderpreisen, 19.00 Unikeller Kickern für lau - Gratis Kickern auf Turniertisch, 19.00

f BÜHNE OSNABRÜCK Pension Schöller - Wilhelm Jacoby, Carl Laufs, emma-theater, 19.30 Siehe Das lohnt sich

P

f KIDS OSNABRÜCK Das Dschungelbuch - Rudyard Kipling, Theater am Domhof, 09.15+11.15 Die drei Weihnachtssternchen, Planetarium, 16.00 BIELEFELD Die Zauberflöte für Jung & Alt Kindgerechte Fassung mit Erzähler, Stadthalle, 16.00

f AUSSERDEM OSNABRÜCK Historischer Weihnachtsmarkt, Marktplatz, Domvorplatz, Theatervorplatz, 12.00-21.00 Die Macht der Sterne, Planetarium, 19.30 Salsa-Schnupperstunde - Eintritt frei, Café Caliente, 20.00

MI

21

f KONZERTE OSNABRÜCK Studierende der Hochschule Osnabrück musizieren zur Weihnacht - Chor, Orchester und Solisten des IfM, Aula der Hochschule, 19.30 Swing mit Juri - Swing, Blues und Dinner-Jazz, .space, 19.30 Siehe Foto

Grand Hotel Hotel Mama - Studenten-Sonderpreise, 19.00 substAnZ Punkkneipe Spezial: Biersortenwichteln, 21.00 Tiefenrausch Die Nacht der halben Biere, 20.00 Trash Studentenseminar - Getränke-Sonderpreise, 19.00 Unikeller Fassnacht - Diverse Bierspezialitäten, 19.00

f BÜHNE OSNABRÜCK Der Koch, der Maler und der Barbier des Präsidenten - Ceridwen Dovey, emma-theater, 19.30 Pension Schöller - Wilhelm Jacoby, Carl Laufs, Theater am Domhof, 19.30 Siehe Das lohnt sich

17.00-22.00 Weihnachtssingen - Mit Martin Gehrmann vom Duo Flexibile und Katrin Orth vom Musiktheater Lupe, Piesberger Gesellschaftshaus, 19.00 Gebet und Meditation: Beten ist (nicht) eine Form der Religiösität!? - I.R. des Gesprächs-Forums „Dialog der Kulturen / Dialog der Religionen“, Lagerhalle Raum 102, 19.30

DO

P

22

BIELEFELD Poetry Slam, Bunker Ulmenwall, 20.30

f KONZERTE

f SPORT

Studierende der Hochschule Osnabrück musizieren zur Weihnacht - Chor, Orchester und Solisten des IfM, Aula der Hochschule, 19.30

OSNABRÜCK VfL Osnabrück – SV Wehen Wiesbaden - 3. Liga, osnatel Arena, 14.00 Kicker-Dyp - Der Kicker-Contest im Bastard Club, Bastard Club, 20.00

f KIDS OSNABRÜCK Das Dschungelbuch - Rudyard Kipling, Theater am Domhof, 09.15+11.15 Die drei Weihnachtssternchen, Planetarium, 15.00 Mimona, Jakob und der Fuchs Ab 4 J., Figurentheater, 16.00

f AUSSERDEM OSNABRÜCK Zeitzeugen-Gesprächskreis „Weihnachten damals“, Villa Schlikker, 10.30 Historischer Weihnachtsmarkt, Marktplatz, Domvorplatz, Theatervorplatz, 12.00-21.00 Lichte Momente - Outdoor-Video-Projekt, Führung ca. 60 Min., Treffpunkt Galerie écart,

OSNABRÜCK

P Siehe Foto Lena Geue Quartett - Jazz, Blue Note, 20.00

P Siehe Musik Die Barhocker - Liedermacher, Unikeller, 21.00 BIELEFELD Music School Live Playing, Bunker Ulmenwall, 19.00 QUAKENBRÜCK Heaven sings x-mas volume 2 „Süßer die Glocken nie klingen“, Kantine, 20.00

f PARTY OSNABRÜCK Elektronischer Schabernack Elektro & Minimal, Bastard Club, 23.00 Old-School-Birthday-Pre-X-MasParty - The Other Side of the 80s + X, Glanz & Gloria, 23.00 Astra Nacht - Indie, Pop, Kleine Freiheit, 23.00

P

Meret Becker & The Tiny Teeth „BerliNoise“, Musiktheater, Lagerhalle, 20.00 Siehe Musik

P

MÜNSTER Egotronic - Elektropunk, Amp, 21.00

f CLUBS

f CLUBS

OSNABRÜCK Sonnendeck Nachtseminar - Studipreise und DJ Mittwoch, 18.00

OSNABRÜCK Glanz & Gloria Endlich Wochenende! - Indie, Pop, Elektro & Getränkespecials, 23.00

Studierende der Hochschule Osnabrück musizieren zur Weihnacht Mi, 21.12. & Do. 22.12. 2011 Aula der Hochschule, Albrechtstr. 30, OS Konzertebeginn: 19.30 Uhr, Eintritt frei

MÜNSTER Fifteen Songs – das Musikquiz Thema: Coverversionen – „Dirty X-Mas Special“, SpecOps, 21.00 Vacation Welcome, Jovel Music Hall, 22.00

f AUSSERDEM OSNABRÜCK Historischer Weihnachtsmarkt, Marktplatz, Domvorplatz, Theatervorplatz, 12.00-21.00

f CLUBS OSNABRÜCK Alando Palais Weekend Start & Schneckenpass-Party, 21.30 Grand Hotel Hotellounge - Becks Sonderpreise, 19.00 Sonnendeck WeihnachtsmarktAftershow - DJ Mittwoch, 18.00 Tiefenrausch Garagenpeters Garagenlounge, 20.00 Trash Freundeskreis, 19.00

Heute erscheint das neue STADTBLATT. KAUFEN!

f BÜHNE OSNABRÜCK Drahtseilakrobaten - Peca Stefan, emma-theater, 19.30 Don Giovanni - Wolfgang Amadeus Mozart, Theater am Domhof, 19.30 In den Winternächten erzählt man sich seltsame Geschichten - Spanische Märchen in der Weihnachtszeit. Erzählt von Waltraud Weiß-Hackmann, Café Mojo, 20.00 The Blues Brothers Musical, OsnabrückHalle, 20.00

f KINO FILMSTARTS RAbendland - Dokumentation RAlvin und die Chipmunks 3: Chipbruch - Familie, Komödie, Animation Siehe Kids & Co.

P

RIn guten Händen - Komödie, Romanze RKrieg der Knöpfe - Abenteuer, Familie RRonal der Barbar - Familie, Komödie, Animation RSherlock Holmes: Spiel im Schatten - Thriller, Action Siehe Kino

P

RSommer der Gaukler - Historie RThe Ides of March – Tage des Verrats - Drama

FR

23

f KONZERTE OSNABRÜCK ccnXtett, Balou, 20.00 Kassierer, Rosenhof, 20.00 Morris Minor - Folk, Lagerhalle, 20.30 Open Stage Session - Open stage für Musiker, Big Buttinsky, 21.00 BIELEFELD 10 Jahre Vivos-O-Muertos - Bielefelds Ramones-Cover Band, Forum, 22.00 BRAMSCHE Acoustic Burnout - Mit: Elektro Strothmann, North and About, Christopher Knoke, Universum, 20.00 MÜNSTER Gain Fest 2011 - „Eat The Gun“, „Dust Bolt“ – Trash, Hardrock und Heavy Metal, Skaters Palace, 20.00

P Siehe Foto

f LITERATUR

Big Band Dorsten: Weihnachtskonzert, Hot Jazz Club, 21.00

OSNABRÜCK Märchen, Marimba, Gedichte, Lagerhalle Spitzboden, 20.00

f PARTY

STADTBLATT präsentiert Dennis Gastmann - „Mit 80.000 Fragen um die Welt“, Lagerhalle/Spitzboden, 20.00 Siehe Das lohnt sich

P

f KIDS OSNABRÜCK Minimaus wartet auf den Winter - Ab 2 J., Figurentheater, 16.00

OSNABRÜCK Grolsch’n’Roll - Mit 2 Bands: Atomic Peat + Miauw, Arschtritt Deluxe, Bastard Club, 19.00 MotownParty, BlueNote, 21.30 Die Wir warten auf das Christkind Ü30-Party - Mit den Partybands: „Groovin“ und „Thirty Toes“, Alando Palais, 22.00 Candy Club, Five Elements Club, 23.00

STADTBLATT≈12.2011 43


werwowas kunst & ausstellungen

Lichte Momente, Altstadt/Heger-Tor-Viertel OSNABRÜCK

25.12.

Song&Whispers gibt sich besinnlich. Unterm Tannebaum spielt Howlin’ Lord – ein langhaariger Mann aus Bristol, der sich von Johnny Cash oder Bob Dylan beeinflussen lässt. > Big Buttinsky

Hängende Tänzer? Da kann es sich nur um den neusten Streich von Nanine Linning handeln. Cry Love setzt grundlegene menschliche Gefühle spektakulär in Szene. > Theater am Domhof

Lichtsicht, Salinen Bad Rothenfelde

Pöhlmann: „Still. How are you“, bis 8.1.2012 Steigenberger Hotel Remarque. „GoldAkzisehaus. „What we see – Bilder, Stimspuren auf Sylt“, bis 3.12. men, Repräsentation. Zur Kritik einer Ursulaschule. „Graffiti, schreiben: Schrift“, anthropometrischen Sammlung aus dem bis März 2012 südlichen Afrika“, 4.12.-12.2.2012 Altstadt/Heger-Tor-Viertel. Lichte Momente, Medienkunst outdoor & mehr, bis 22.12. UMGEBUNG AMEOS Klinikum. „Farben in uns und um uns herum – Ingrid Deventer und Monika HoffAusstellungshalle zeitgenössische Kunst mann, bis 8.1.2012; „Menschen, Tiere, SenMünster. Ann Veronica Janssens, bis sationen“, bis 27.7.2012 12.2.2012 Berufsschulzentrum Westerberg. „AufkläDörenbergklinik, Bad Iburg. Acrylarbeiten rung und Tradition – Justus Möser (1720von Barbara Wölfkes, bis 28.2.2012 1794): Politiker und Publizist“, bis 1.2.2012 Galerie Steinrötter Münster. „Gerettete MaBischof-Lilje.Altenzentrum. „Naturschönlerei“, Bilder von Hermann Reimer, bis heiten von Osnabrück und der Laga Bad Januar 2012 Essen“ Fotografie von Herbert Sommerfeld, Gerhard-Marcks-Haus Bremen. „Der Haken bis 31.12. der Bildhauerei“, Alfred Haberpointner, bis Deutsche Bundesstiftung Umwelt/Zentrum 26.2.2012 für Umweltkommunikation. „T-Shirts, Horst-Janssen-Museum Oldenburg. Das Tüten und Tenside – Die Austellung zur Drama um Mann und Weib. Grafische Zyklen Nachhaltigen Chemie“, bis Mitte März 2012 von Max Klinger“, bis 19.2.2012 Entwicklungsraum. Johannes Barthelmes, KUK-Haus, Kunst und Kulturverein Dissen. Fotos, bis 30.12. Malerei von Armin Müller Stahl, bis 4.12. Erich Maria Remarque-Friedenszentrum. Kunsthalle Bielefeld. „Picasso 1905 in Pa„Grensgevallen – Grenzfälle. Vluchtelinris“, bis 15.1.2012; „Menschen im Museum“ gen – Flüchtlinge 1933-1940“, bis 15.1.2012 Fotografie von Veit Mette, bis 15.1.2012 Felix-Nussbaum-Haus/KulturgeschichtliKunsthalle Bremen. „Edvard Munch – Rätsel ches Museum. „Jeroen Krabhinter der Leinwand“, bis be: Der Untergang des Abra26.2.2012 ham Reiss“, 10.12.- 26.2.2012; Kunsthalle Emden. „25 Jahre! „Ansichten zum Menschsein“ Sammlung Henri Nannen“, bis Malerei von Axel Gundrum, 29.1.2012 16.12.-18.3.2012 Kunsthalle Lingen. Rivane Galerie écart. Hendrik Spiess, Neuenschwander und Haegue bis 6.1.2012 Yang: „Escaping Things and Galerie im Atelierhaus. KarWords“, bis 18.12., Michael sten Michaelis, „aus dem Beutler, bis 20.2.2012 Bauch – aus dem Kopf“, Fotos, Kunstmuseum Picasso 4.-30.12. Münster. „Picasso bei der Axel Gundrum, FelixGalerie im Joducus. KünstlerArbeit – Durch die Linse von Nussbaum-Haus/Kulturgegruppe Melpomene: „KunstDavid Douglas Duncan“, bis schichtliches Museum piraten“, bis 7.1.2012 15.1.2012 Galerie Moser. Peter Gaymann, Berhard Kunstverein Bielefeld. Luke Fowler & TosVogel, bis auf weiteres hiya Tsunoda, bis 29.1.2012 Galerie Vordemberge-Gildewart. „KunstLandesmuseum für Kunst und Kulturgestädte, Kirchen und Schlösser am südwestschichte Münster. Thomas Ruff, bis 8.1.2012 lichen Rand Europas“, Fotos von Gertrud Landesmuseum für Kunst und KulturgeHendriks, bis auf weiteres schichte Oldenburg. „Der zweite Aufbruch Kunsthalle Dominikanerkirche. Markus in die Moderne. Expressionismus – BauLüpertz: „Sagenhaft“, bis 8.1.2012; „Zeithaus – Neue Sachlichkeit“, bis 29.1.2012 geist – das Werden des Helden“, Gemälde, MARTa Herford. „Kraftwerk Depot“, bis Aquarelle und Zeichnungen von Yvonne van 8.1.2012 Acht, bis 8.1.2012 Museum Folkwang Essen. Aernout Mik – Kunsthaus 57. John Bors und Jelena Communitas, bis 29.1.2012 Reinert, bis 8.1.2012 Museum des Landkreises Osnabrück, BerKunst-Quartier. „Strategien – Die Kunst zu senbrück. „24 Stunden einer Geisha. Japaüberleben“ Arbeiten von Turid Schuszter nische Farbholzschnitte“, bis Juli 2012 und Regine Wolff, bis 7.1.2011 Museum und Park Kalkriese - Varusschlacht Martini | 50 forum für architektur & design. im Osnabrücker Land. „COLOSSAL Art Fact Carl Krasberg „Farbe 2“, 2.12.-14.1.2012 Fiction“, bis Ende 2011 (sowie an anderen Museum am Schölerberg – Natur und UmOrten in der Region); „Steinzeit-Massaker. welt. „Dinosaurier, Säbelzahnkatze und Tatort Thalheim“, bis 8.1.2012 Co.“, bis 11.3.2012 Rathausgalerie Belm. „Bunte Vielfalt“, bis Museum Industriekultur. „Alle bauen mit Ende Januar 2012 LEGO – die Sammlung Jörg Tiesmeyer“, bis Rock’n’Popmuseum Gronau. „Freddie Mer3.4.2012 cury - A Kind Of Magic“, bis 8.1.2012 Nils-Stensen-Kliniken, Brustzentrum. ArSalinen, Bad Rothenfelde. Lichtsicht – beiten von Gabriela Toennes, bis Ende 2011 3. Projektions-Biennale, bis 8.1.2012 Piesberger Gesellschaftshaus. „Häutungen Städtische Galerie Delmenhorst. Benjamin in Stahl. Die fünf Stadien der Dampflok 41 Badock; Fritz Stuckenberg „Von Musik 052“, Fotos, bis 22.12. gezeichnert“, 2.12.2011–5.2.2012 Stadtbibliothek. EMAF ArtBox: „SOMEBE + Tuchmacher Museum Bramsche. „VerDJIQ“ von Bruno Nagel, bis 19.12. knüpft“. Textilkunst der Gruppe 4fach, 9.12. Stadtgalerie. Adrian Faes und Katharina bis 5.2.2012

44 STADTBLATT≈12.2011

24.12.

Die große Freiheit OrchesterNacht - Indie Hits live und ohne Playback, Kleine Freiheit, 23.00 Rockit Club - Rock, Pop, Neuauflage des TomTomClub, Unikeller, 23.00 MÜNSTER Komm in’ Bus - Deephouse, Dubstep, Dubtechno, SpecOps, 22.00 Soundnomaden Party - ElectroSwing & Global Beats, Gleis 22, 23.00 Salitos Action Night, Jovel Music Hall, 23.00

f CLUBS OSNABRÜCK Glanz & Gloria Diskotiere - Soul, Deep, Northern, Boogie, 23.00 Grand Hotel Hin und Becks - Mit dem DJ-Team DreiEckenEinElfer, 19.00 Hyde Park Rocknacht – Bandspecial: Best of 2011 - Rock, Metal, Numetal, Emo(Core), 22.00 Sonnendeck Tanz in den Heiligabend - DJ Paulus, 18.00 The Whisky Classic Rock Night, 21.30 Tiefenrausch Immer richtig, 20.00 Trash Rocking Trash - Mit Dosenbier, 19.00 BIELEFELD Ringlokschuppen Fieser Freitag - EBM, Industrial, Rock, 22.30 MÜNSTER Heaven Thank God it’s Heaven Funk, Soul, Discoclassics und House, 23.00 Sputnikhalle Ü30 Alternative Indie und Alternative, Einlass ab 28 J., 23.00

f BÜHNE OSNABRÜCK Krise mit Luise - Ju./Erw., Figurentheater, 20.00

1 . P L AT Z !

PRO STEAKTEST

f KINO BRAMSCHE Universum: Eine Nacht im Universum „Nightmare before christmas“, 23.00

f AUSSERDEM OSNABRÜCK Lichte Momente - Outdoor-Video-Projekt, Führung ca. 60 Min., Treffpunkt Galerie écart, 17.00-22.00 Disco on Ice, Eissportcenter, 19.00 Candle-Light-Schwimmen, Moskaubad, 19.00-21.00

SA

24

f KONZERTE OSNABRÜCK Songs & Whispers als X-Mas Special - Howling Lord, Ralegh Long, Big Buttinsky, 21.00

P Siehe Foto f PARTY OSNABRÜCK Süßer die Glocken nie klingen! Heiligabend im Hyde Park, Rock, Pop, Elektro, Alternative, Indie, Hyde Park, 22.00 Das Fest nach dem Fest, Alando Palais, 23.00 Weihnachten beim Schnallenberger - Div. DJs, Bastard Club, 23.00 BIELEFELD Same Procedure As Every Year Heiligabendparty mit dem Forum-Allstar-DJ-Team, Forum, 23.00 MÜNSTER Christmas-Party mit DJ Honest John, Hot Jazz Club, 23.00 33. Scheinheilige Nacht - Live: „Starlight Excess“, Jovel Music Hall, 23.00 Holy Night - „The best sound of 19 years Sputnikhall“, Sputnikcafe, 23.00

f CLUBS

Achmerstr. 2 · Lotte-Wersen Tel. 0 54 04/9 83 83 www.tennessee-mountain.de

OSNABRÜCK The Whisky No Silent Night, 18.00 Tiefenrausch Weihnachten im Tiefenrausch, 20.00 Trash Weihnachten im Trash, 20.00

BIELEFELD Ringlokschuppen Heiliger SuperSamstag – Be Invited! Party - Christmas Pop, Star Tracks, Funky House, 22.30 MÜNSTER Heaven Full House Night X Mas Edition, 23.00

f KINO BRAMSCHE Universum: Eine Nacht im Universum „Das Leben des Brian“, 23.00

f KIDS IBBENBÜREN Wir warten aufs Christkind mit Petterson und Findus: Morgen, Findus, wird’s was werden, Schauburg, 10.00

SO

25

f KONZERTE OSNABRÜCK Blues Company - „Rock Around The Christmas Tree“, BlueNote, 20.30 Betreutes SIngen - Karaoke, Big Buttinsky, 21.00 BIELEFELD Seltaebs - „Seltaebs zu Weihnachten“, Forum, 20.00 MÜNSTER El Bosso & Die Ping Pongs - Ska, Jovel Music Hall, 20.00

f PARTY OSNABRÜCK Weihnachtsparty - DJ 4T, Sonnendeck, 18.00 Play Games – Der Spieleabend Kickern, Kniffeln, Klönen, Bastard Club, 19.00 x-mas Tanzen!, Lagerhalle, 21.00 Jingle Bells – Die Party, Alando Palais, 22.00 90er Jahre Party, Hyde Park, 22.00 OS-Gay-Night Christmas Special, Five Elements Club, 22.30 KNKF Party - Elektro, Glanz & Gloria, 23.00 Weihnachten in Freiheit - Rock, Pop, Indie, Kleine Freiheit, 23.00 Tanz den Rosenhof X-Mas Special, Rosenhof, 23.00


26.12.

Die EisHeiligeNacht beginnt mit einem Mittelaltermarkt. Die Stars des Abends sind Mono Inc. (Foto): Drei Herren mit einer Lady an den Drums und durchschlagendem Erfolg! >Halle Gartlage

BIELEFELD The legendary T-Party, JZ Kamp, 22.00 Die Nacht des Grauens - KultSchlagerparty in Bielefeld, Hechelei, 22.30 Christmas Pop meets Depeche Mode Party, Ringlokschuppen, 22.30 MÜNSTER Ragga Breaks Party - Ragga, DnB, Substep, Dancehall, Reggae, Gleis 22, 23.00 Chocolate & Champagne – Five Years B-Day! – it’s Christmas Time, Heaven, 23.00 Drumatic die Party - Mit Splintercell Sound (Reggae), DJ Lowmax (Dubstep), DJ Melcut (Drum and Bass), Sputnikcafe, 23.00

Verhext und verzaubert wird man auf dem Tango-Weihnachtskonzert. Die Band Bassa (Foto) betört mit verführerischer Instrumentalmusik zwischen Tango, Jazz und Bossa Nova. > Piesberger Gesellschaftshaus

Tango-Weihnachtskonzert mit Bassa Bassa - Instrumentalmusik zwischen Tango, Jazz und Bossa Nova, Piesberger Gesellschaftshaus, 20.00

P Siehe Foto Blues Company - „Rock Around The Christmas Tree“, BlueNote, 20.30

f PARTY OSNABRÜCK Christmas School Party - Einlass ab 16 J., Alando Palais, 21.00 X-Mas Bumms - Elektronische Tanzmusik, Bastard Club, 22.00 BIELEFELD

STEMWEDE-WEHDEM Alternative Christmas Party, Life House, 22.00

Electronic Xmas - Die Himmel und Erde Weihnachtsedition mit Stock Le Monde (plastic aid) u.a., Forum, 23.00

f CLUBS

MÜNSTER

OSNABRÜCK Grand Hotel Weihnachten im Grand Hotel, 19.00 Tiefenrausch Chips, Bex & Rock’n’Roll, 20.00 Trash Mixology - Cocktailabend, 18.00

f BÜHNE OSNABRÜCK Cry Love - Von Nanine Linning, Theater am Domhof, 19.30

P Siehe Foto f AUSSERDEM OSNABRÜCK Festgottesdienst mit dem Posaunenchor, St. Marien, 10.00 Family Party, Eissportcenter, 14.30-19.00 Uferlos Stammtisch - Für schwule und bisexuelle Männer, Planeta Sol, 20.00

MO

26

f KONZERTE OSNABRÜCK Eisheilige Nacht 2011 - Mittelaltermarkt, Mono Inc., Letzte Instanz, Rapalje, Schelmish, Vogelfrey, Metusa, Halle Gartlage, 15.00

P Siehe Foto Jahresaus–Klangkonzert KlangDuo Hilmar Hajek & Jörg Kerll, Gertrudenkirche, 20.00

Dark X-Mas - Gothic, EB, Industrial, Sputnikhalle, 23.00 Dark X-Mas - Gothic & EBM Club Classic, 2. Floor Cafe: „Industrial Attack“, Sputnikhalle, 23.00

f CLUBS OSNABRÜCK Grand Hotel Weihnachten im Grand Hotel, 19.00 Kleine Freiheit Starclub - PartyRock und -Pop, 23.00 Tiefenrausch Da Musik Schoo, 20.00 Trash Schall & Rausch, 19.00

f BÜHNE OSNABRÜCK Anything Goes - Musical von Cole Porter, Theater am Domhof, 19.30

f KINO OSNABRÜCK Cinestar: CineSneak, 20.00

f SPORT OSNABRÜCK Addi Vetter Cup - Hallenstadtmeisterschaft, Schlosswallhalle, verschiedene

f KIDS OSNABRÜCK Das Dschungelbuch - Rudyard Kipling, Theater am Domhof, 11.00 Die drei Weihnachtssternchen, Planetarium, 15.00+16.00

IBBENBÜREN Wir warten aufs Christkind mit Petterson und Findus: Morgen, Findus, wird’s was werden, Schauburg, 16.00

f AUSSERDEM OSNABRÜCK Kantatengottesdienst, St. Marien, 10.00 Die Macht der Sterne, Planetarium, 17.00 Festgottesdienst zum Abschluss des Jubiläumsjahres - 1000 Jahre St. Johann, St. Johann, 18.15 Students Party, Eissportcenter, 19.00-22.00 Lesbenstammtisch Osnabrück, Café Larimar, 20.00

DI

27

27.12.

28.12.

Hier steppt nicht der Bär, nein, hier steppen die Weltmeister. Die Tänzer der spektakulären Irish-Dance-Show Magic of the Dance steppen über Tisch und Stühle, springen, tanzen... > OsnabrückHalle

Die SONGS & WHISPERS ist diesmal mit A Seated Craft (Foto) und damit wie gemacht für Fans von: Fiona Apple, Feist, Emilia Torrini, Norah Jones ... > Big Buttinsky

f BÜHNE OSNABRÜCK Magic of the Dance, OsnabrückHalle, 20.00 Siehe Foto

P

f KIDS OSNABRÜCK Hänsel und Gretel - Ab 4 J., Figurentheater, 16.00 Siehe Kids & Co.

P

Lars der Eisbär, Planetarium, 16.00 TECKLENBURG Ferien für den Weihnachtsmann - Krokodiltheater Tecklenburg, Kulturhaus, 16.00

f AUSSERDEM OSNABRÜCK Die Macht der Sterne, Planetarium, 19.30 Salsa-Schnupperstunde Eintritt frei, Café Caliente, 20.00

f KONZERTE OSNABRÜCK Jahresaus–Klangkonzert KlangDuo Hilmar Hajek & Jörg Kerll, Gertrudenkirche, 20.00 Tuesday Blue Monday Jam Treffpunkt für alle 12-Takter, Lagerhalle, 20.00 Blues Company - „Rock Around The Christmas Tree“, Akustisch, BlueNote, 20.30 Open Stage Session - Open stage für Musiker, Big Buttinsky, 21.00 BAD IBURG Irish Folk und Rock Live, Casablanca, 19.00 IBBENBÜREN Waterdown - New School-Hardcore, JZ Scheune, 20.00

MI

28

f KONZERTE OSNABRÜCK Swing mit Juri - Swing, Blues und Dinner-Jazz, .space, 19.30 Amorphis & Support, Hyde Park, 20.00 Custard Pies - A Tribute to Led Zeppelin, Lagerhalle, 20.00

MÜNSTER SlampionChip - Poetry Slammer vs. Singer-Songwriter, Sputnikcafe, 20.00

f PARTY OSNABRÜCK Schools Out! - Rock, Pop, Party, Hyde Park Hits, Hyde Park, 22.00

f CLUBS OSNABRÜCK Bastard Club Scheisse...der Chef legt auf! - Pop, Punk, Stoner Rock, Schrott, 20.00 Glanz & Gloria Endlich Wochenende! - Indie, Pop, Elektro & Getränkespecials, 23.00 Grand Hotel Hotel Mama - Studenten-Sonderpreise, 19.00 substAnZ Punkkneipe, 21.00 Tiefenrausch Die Nacht der halben Biere, 20.00 Trash Studentenseminar - Getränke-Sonderpreise, 19.00 Unikeller Fassnacht - Diverse Bierspezialitäten, 19.00 MÜNSTER SpecOps Listen with open ears & mind - Experimental, Drone, Doom, 20.00

f BÜHNE OSNABRÜCK Il Barbiere di Siviglia - Komische Oper von Gioacchino Rossini, Theater am Domhof, 19.30

f KIDS OSNABRÜCK Das kl. 1x1 der Sterne, Planetarium, 15.00 Hänsel und Gretel - Ab 4 J., Figurentheater, 16.00

P Siehe Kids & Co.

IBBENBÜREN Wir warten aufs Christkind mit Petterson und Findus: Morgen, Findus, wird’s was werden, Schauburg, 16.00 TECKLENBURG Ferien für den Weihnachtsmann - Krokodiltheater Tecklenburg, Kulturhaus, 16.00

f AUSSERDEM OSNABRÜCK Lichte Momente - Outdoor-Video-Projekt, Führung ca. 60 Min., Treffpunkt Galerie écart, 17.00-22.00

DO

29

f KONZERTE OSNABRÜCK Extrabreit - Weihnachts-Blitz Tournee 2011, Lagerhalle, 20.00

P Siehe Musik Weihnachtliches Sonderkonzert für Panflöte und Orgel, St. Marien, 20.00 BIELEFELD Eisheilige Nacht 2011 - Subway To Sally, Feuerschwanz, Tanzwut, Fiddler’s Green, Ringlokschuppen, 19.00 MÜNSTER M.O.T.O. + The Clean Sheets - Garage Punk Pop feat. Paul Caporino und Pop-Punk aus Münster, Gleis 22, 23.00

MÜNSTER Matt Walsh Blues Trio & Gast, Hot Jazz Club, 21.00

f PARTY OSNABRÜCK After X-Mas-Studiparty - DJ spOOky, Sonnendeck, 18.00 Campus Club - Indie, Pop, Alternative, Bastard Club, 20.00

f CLUBS OSNABRÜCK Tiefenrausch Ed’s & Nino’s Groovebox, 20.00 Trash Rock, Pop und Becks - Mit Getränke-Sonderpreisen, 19.00 Unikeller Kickern für lau - Gratis Kickern auf Turniertisch, 19.00

STADTBLATT≈12.2011 45


werwowas 29.12.

Der Lessing-Klassiker Minna von Barnhelm beweist, dass Liebe alles ist, nur nicht unkompliziert. Hier wird das Klischee zur Minna gemacht, es gäbe ein Soldatenglück. > Theater am Domhof

Die Neue Deutsche Welle ist so neu gar nicht mehr, aber die Band Extrabreit verschwindet wahrscheinlich nie wirklich von der Bildfläche. „Flieger, grüß mir die Sonne ...“ > Lagerhalle

f CLUBS

f KIDS

OSNABRÜCK

OSNABRÜCK

Alando Palais Weekend Start & Schneckenpass-Party, 21.30 Bastard Club Einfach Kneipe Kickern, Klönen, Musik von der Lasernadel, 19.00 Grand Hotel Hotellounge - Mit Becks Sonderpreisen und dem Mixtape DJ-Team, 19.00 Kleine Freiheit Astra Nacht Indie, Pop, 23.00 Tiefenrausch Garagenpeters Garagenlounge, 20.00 Trash Freundeskreis, 19.00

Lars der Eisbär, Planetarium, 15.00 Hänsel und Gretel - Ab 4 J., Figurentheater, 16.00

f BÜHNE

P

Siehe Kids & Co.

f AUSSERDEM Nachts im Museum – wenn Frau Putzig durch die Gänge fegt Rollenspiel in der Ausstellung zur Varusschlacht und winterlich-feines Büfett im Gasthaus, Museum Kalkriese, 17.00

OSNABRÜCK

P Siehe Foto BIELEFELD Musical Starnights - The Best of Musicals, Stadthalle, 20.00 Cloozy Haber - „Cloozy und Konsorten – Zirkus im Gehirn“, Comedy, Zweischlingen, 21.00

f KINO FILMSTARTS RA Letter to the Future - Dokumentation RBlutzbrüdaz - Musik, Komödie RDarkest Hour - Thriller, Action, Science Fiction RIch reise allein - Drama RUnd dann der Regen - Drama

FR

f PARTY OSNABRÜCK Pre-Silvester-Party - DJ Paul, Sonnendeck, 18.00 BallroomBlitz Party, BlueNote, 21.30 BIELEFELD

KALKRIESE

Minna von Barnhelm - Lustspiel von Gotthold Ephraim Lessing, Theater am Domhof, 19.30

Johnny Ketzel & sein Schließer Country&Rockabilly, Hot Jazz Club, 21.00

30

f KONZERTE OSNABRÜCK Rocknacht - „M.A.V.T.“, „Into the Wild“, „Where are the good moose?“, Musik von Alternative über Experimental bis Stoner-Rock, Lagerhalle, 20.30

P Siehe Das lohnt sich BIELEFELD The Busters - Ska, JZ Kamp, 20.00 MÜNSTER Radau gegen HIV - „Kapelle Petra“, „Irgendwas mit Zitrone“ u.a., Sputnikcafe, 20.00

Jugend trainiert für Silvester Alternative, Indie, Classics, Forum, 23.00 MÜNSTER Best of Jovel 2011, Jovel Music Hall, 23.00 Rock-et - Rockparty, Sputnikhalle, 23.00

f CLUBS OSNABRÜCK Glanz & Gloria Danger! Danger! Indie, Rock, Pop, Mainstream, 23.00 Grand Hotel Hin und Becks - Mit dem DJ-Team DreiEckenEinElfer, 19.00 Hyde Park RabenNacht Spezial Gothic, EBM, Industrial, 80er, 23.00 Kleine Freiheit Kleine Freiheit Allstars - Indie, Pop, Rock, 23.00 The Whisky I Love Rock, 18.00 Trash Rocking Trash - Mit Dosenbier, 19.00 BIELEFELD Ringlokschuppen Fieser Freitag – Dark Stars meets 50s Rock’n’Roll - EBM, Industrial, Rock, 22.30

werwowas NACHSCHLAG

30.12.

31.12.

Auf der Rocknacht spielen unter anderem Max and the Vicious Turtle aka M.A.V.T. Vielleicht sollten die Jungs sich besser Max and his incredible voice nennen? > Lagerhalle

Bevor es abends knallt, gibt es Weltklassik am Klavier – Schubert – Ave Maria! Präsentiert von Anna Tyshayeva mit Werken von Bach, Schubert, Schumann und Liszt. > Treffpunkt, AMEOS Klinikum

MÜNSTER Heaven Thank God it’s Heaven Funk, Soul, Discoclassics und House, 23.00

f BÜHNE OSNABRÜCK Cry Love - Öffentliche Probe, Theater am Domhof, 19.30

P

Siehe Bühne

MÜNSTER

46 STADTBLATT≈12.2011

OSNABRÜCK

OSNABRÜCK

Silvester-Party - DJ FDK, Sonnendeck, 18.00

Glanz & Gloria Glänzendes Silvester - Pop, Rock, Mainstream, 23.00

Silvesterparty, Grand Hotel, 19.00 Alando rutscht ins neue Jahr Partyband: „Skydogs“ und „Route 66“ sowie „Thirty Toes“, Klangfeuerwerk und Mitternachtsbüfett, Alando Palais, 21.00

f SPORT OSNABRÜCK

Silvester-Party, BlueNote, 21.30

Südseeträume - Kleine Wintertour im nördlichen Osnabrück, ADFC-Infoladen, 14.30

OSNABRÜCK Das kl. 1x1 der Sterne, Planetarium, 15.00 Hänsel und Gretel - Ab 4 J., Figurentheater, 16.00

P

Bye 2011!Hello 2012! - Silvesterparty mit den Beatstreet-DJs, Bastard Club, 22.00 Silvester 90er Jahre Special Party, Rosenhof, 22.00

f KIDS

Siehe Kids & Co.

Silvesterparty, emma-theater, 23.00 F**k Me Now And Love Me Later Silvesterparty, Five Elements Club, 23.00 BAD IBURG Silvesterparty, Casablanca, 20.00

f AUSSERDEM

BIELEFELD

OSNABRÜCK

Silvester-Party, Hechelei, 21.00

Lichte Momente - OutdoorVideo-Projekt, Führung ca. 60 Min., Treffpunkt Galerie écart, 17.00-22.00 Candle-Light-Schwimmen, Moskaubad, 19.00-21.00

SA

31

OSNABRÜCK

www.stadtblatt-osnabrueck.de

f CLUBS

Silvesterparty 2011 - Live-Musik von „Fats Meier Revival Band“, Disco bis zum Sonnenaufgang, warmes Büfett, Sekt& Cocktailbar, Lagerhalle, 21.00

Holiday on Ice Festival - EisShow, MCC Halle Münsterland, 15.00+19.00

f KONZERTE

Termine nach Redaktionsschluss ausverkauft · abgesagt neu im Vorverkauf und mehr unter

f PARTY

Weltklassik am Klavier – Schubert – Ave Maria! - Anna Tyshayeva: Werke von Bach, Schubert, Liszt, Schumann, Ameos Klinikum, 17.00

P Siehe Foto Betreutes SIngen Silvester Special - Karaoke, Big Buttinsky, 21.00 Orgelkonzert zu Silvester, St. Marien, 22.30

SuperSamstag – Silvester 80s/90s Silvesterspecial, Ringlokschuppen, 22.30 Silvestica - Goa-Party des Waldfrieden, Forum, 23.00 MELLE Silvester-Party - Live-Musik von: Funkbar, Kulturwerkstatt Buer e.V., 20.00 MINDEN

Kleine Freiheit Silvester in Freiheit, 22.00 MÜNSTER Club Favela Monopark Flash Forward - Mit Aid, Khetama u.a., 23.00 Jovel Music Hall New Years Clubbing, 22.00

f BÜHNE OSNABRÜCK Der Graf von Luxemburg Der Graf von Luxemnburg, Operette von Franz Lehár, Theater am Domhof, 15.00+19.00 Die Nibelungen - Ju./Erw., Figurentheater, 18.00

P Siehe Bühne Pension Schöller - Wilhelm Jacoby, Carl Laufs, emma-theater, 19.30

P Siehe Das lohnt sich Ein Ehepaar erzählt einen Witz Silvestergala des thieleneumann-theaters, Lagerhalle Spitzboden, 19.30 BIELEFELD Bolschoi Staatsballett tantz Schwanensee 2012, Stadthalle, 18.00 MÜNSTER Holiday on Ice Festival - EisShow, MCC Halle Münsterland, 15.00+19.00

f KINO

Die große Silvester Party im BÜZ, Kulturzentrum BÜZ, 21.00

BRAMSCHE

MÜNSTER

RDie Fürsorger oder das Geld der Anderen - Drama, Komödie

Silvester 2011 - Büfett, Live-Musik & DJ mit Free Your Soul & DJ Honest John, Hot Jazz Club, 19.00 Silvester im SpecOps - Verschiedene DJs, SpecOps, 20.00 Special Silvester Punch 2011 „As long as we dance we are not dead“, Rock, Pop, Alternative-Oldies, Cafe: Reggae by Chalwa Sound, Sputnikhalle, 22.00 A New Year in Heaven - Laserdisco - dining & earcandy, Heaven, 23.00

Universum: Die Feuerzangenbowle, 18.00

f SPORT OSNABRÜCK 32. OTB Silvesterlauf, Startpunkt Obere Martinistraße, 11.20

f AUSSERDEM OSNABRÜCK Großflohmarkt, Halle Gartlage, 08.00-16.00


vorschau 12.1.

14.1.

19.1.

12.-14.4.

Jaimi Faulkner

Kai Magnus Sting

Die Nacht der Musicals

Popsalon OS.3

Der australische Songwriter mausert sich gerade vom Geheimtipp zum Szene-Liebling. Seine handgemachte, authentische Musik vermengt rockige Klänge mit einprägsamen Melodien und bewegt sich im Grenzbereich zwischen Rock, Roots, Folk und Soul. Im Vorprogramm von Jamie Cullum oder Paul Young hat er zuletzt richtig abgeräumt.

Bei dem Nachnamen muss man natürlich ins Showgeschäft. Wobei Stings Initialzündung eine Begegnung mit dem Kabarett-Urgestein Hanns Dieter Hüsch war. Anfang der 90er. Seitdem sind zahlreiche Solo-Programme und Auszeichnungen ins Land gegangen. Sting macht vor Wenigem Halt. Politik, Beziehungen, die Welt – sein Spott ist universal.

Und wieder wird Osnabrück die Festival-Saison eröffnen! Zum dritten Mal liefert der „Popsalon“ einen Überblick über angesagte (und bald angesagte) Bands aus den Genres Indie, Elektro, Songwriting. Und alles, was dazwischen liegt. 2012 dabei sind u. a. Jack Beauregard (Foto), Captain Capa, Alin Coen & Band, Rocky Votolato ...

4a Tickets: www.lutherhaus.info 4< 12.1., Lutherhaus

4a Tickets: www.lagerhalle-osnabrueck.de 4< 14.1. Lagerhalle

Auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk? Wer in seinem Bekanntenkreis Menschen hat, die bei Songs wie „Time Warp“ oder „Memory“ entweder weinen oder tanzen, ist auf der sicheren Seite mit einem Ticket für „Die Nacht der Musicals“. Darsteller der Broadway Musical & Dance Company zeigen Szenen aus u.a. „Cats“, „Phantom der Oper“ und der „Rocky Horror Picture Show“.

f

BÜHNE

11.1. Das Phantom der Oper BI, Stadthalle 19.1. Die Nacht der Musicals OS, OsnabrückHalle 2.2. Das Vollplaybacktheater BI, RudolfOetker-Halle 3.2. Die Nacht der Musicals Quakenbrück, Artland Arena 4.2. Thriller BI, Stadthalle 7.2. Night of the Dance OS, OsnabrückHalle 11.2. Die Rückkehr der Shaolin BI, Stadthalle 22.2. Das Vollplaybacktheater OS, OsnabrückHalle 23.2. Hello, I’m Johnny Cash OS, OsnabrückHalle 8.3. Hello, I’m Johnny Cash BI, Rudolf-Oetker-Halle 11.3. Nicolai Friedrich BI, Ringlokschuppen 30.3. Apassionata (bis 1.3.) BI, Seidensticker Halle 12.4. Das Vollplaybacktheater BI, RudolfOetker-Halle 1.5. Shadowland BI, Stadthalle

f 12.1. 13.1. 14.1. 18.1. 19.1. 20.1. 25.1. 26.1. 4.2. 4.2. 11.2. 11.2. 13.2. 15.2. 17.2. 17.2. 18.2. 28.2. 29.2. 1.3. 10.3. 20.3. 24.3. 17.4. 21.4. 26.4. 10.5. 10.5.

KABARETT/COMEDY Urban Priol BI, Stadthalle Sebastian Krämer OS, Lagerhalle Kai Magnus Sting OS, Lagerhalle Marc Uwe Kling BI, JZ Kamp Kaya Yanar BI, Stadthalle Sebastian Pufpaff OS, Lagerhalle Jürgen Becker Bad Rothenfelde, Kurhaus Dave Davis BI, Rudolf-Oetker-Halle Philip Simon OS, Lagerhalle Volker Pispers BI, Stadthalle Horst Evers MS, Hörsaal 1 Cavewoman OS, Rosenhof Eure Mütter OS, OsnabrückHalle Eure Mütter BI, Ringlokschuppen Fatih Cevikkolu OS, Lagerhalle Storno – Die Abrechnung OS, Aula der Hochschule Berliner Kabarett Distel Bad Iburg, Gymnasium Kurt Krömer OS, OsnabrückHalle Dr. Eckart von Hirschhausen OS, OsnabrückHalle Dr. Eckart von Hirschhausen BI, Stadthalle Frieda & Anneliese OS, OsnabrückHalle Oliver Pocher BI, Rudolf-Oetker-Halle Hans Liberg BI, Rudolf-Oetker-Halle Jürgen Becker BI, Stadthalle Atze Schröder BI, Seidensticker Halle Wolfgang Trepper OS, Lagerhalle Bülent Ceylan MS, MCC Halle Münsterland Ralf Schmitz OS, OsnabrückHalle

19.5. Hagen Rether BI, Stadthalle 25.5. Mirja Boes BI, Stadthalle 27.5. Emil Steinberger OS, Theater am Domhof 21.9. Nils Heinrich OS, Lagerhalle 19.10. Ulan & Bator OS, Lagerhalle 26.10. Baumann & Clausen OS, Rosenhof 6.12. Dieter Nuhr BI, Stadthalle

f

LESUNGEN

6.1. Wladimir Kaminer BI, Ringlokschuppen 23.1. Wladimir Kaminer OS, Lagerhalle

f

POP

6.1. Classic meets Pop BI, Seidensticker Halle 17.1. Jedward OS, Rosenhof 24.1. Tim Bendzko & Band MS, Jovel Music Hall 26.1. Alex Max Band OS, Rosenhof 29.1. Laith Al-Deen BI, Ringlokschuppen 29.1. Tim Bendzko & Band OS, Hyde Park 3.2. DAF OS, Rosenhof 5.2. Tim Bendzko & Band BI, Ringlokschuppen 12.2. Ina Müller OS, OsnabrückHalle 16.2. Glasperlenspiel OS, Glanz & Gloria 25.2. Der Familie Popolski BI, Ringlokschuppen 3.3. Ina Müller BI, Stadthalle 30.3. Scooter BI, Stadthalle 13.4. Nina Hagen OS, Rosenhof 24.4. Johannes Oerding MS, Jovel 29.4. Katja Ebstein OS, Rosenhof

f

ROCK/ALTERNATIVE

5.1. Van Canto – Orden Ogan & Guest OS, Rosenhof 6.1. Nutellica OS, Rosenhof 7.1. Good Morning Fire Eater MS, Gleis 22 12.1. Generation Kill OS, Bastard Club 13.1. Adolar OS, Kleine Freiheit 13.1. Fredovitch One Man Band MS, Gleis 22 14.1. Maria Taylor MS, Gleis 22 17.1. The Pusher OS, Lagerhalle 17.1. Bevis Frond und The Standells BI, Forum 18.1. Baskery OS, Kleine Freiheit 18.1. The Bevis Frond MS, Gleis 22 19.1. Das Pack OS, Kleine Freiheit 20.1. Megaherz OS, Bastard Club 20.1. Wishbone Ash OS, Rosenhof 21.1. The Denim Deamons OS, Bastard Club 25.1. Massacre OS, Bastard Club 26.1. Gwar/Sister/Collapse BI, Forum 28.1. We Were Promised Jetpacks MS, Sputnikhalle 28.1. French Fims OS, Kleine Freiheit 29.1. Sights & Sounds/The Constants BI, Forum

4a Tickets: www.osnabrueckhalle.de 4< 19.1., OsnabrückHalle

31.1. Götz Widmann + Simon & Jan MS, Gleis 22 3.2. Etecc OS, Bastard Club 3.2. Blackmail Lingen, Alter Schlachthof 3.2. The Sounds MS, Skaters Palace 4.2. A Pale Horse Named Death BI, Forum 4.2. 20 Jahre Intro: Die Sterne & Kraftclub OS, Kleine Freiheit 9.2. The Blanks OS, Rosenhof 10.2. Blackmail BI, Forum 11.2. The Dynamics MS, Gleis 22 14.2. Spaceman Spiff & Band OS, Glanz & Gloria 15.2. Thee Oops MS, Gleis 22 15.2. Hellsongs OS, Glanz & Gloria 16.2. Firefox AK + Slove MS, Gleis 22 16.2. Maerzfeld OS, Rosenhof 17.2. Stahlzeit OS, Rosenhof 18.2. Station 17 OS, Kleine Freiheit 19.2. Boy MS, Skaters Palace 22.2. Astronautalis MS, Gleis 22 23.2. Max Prosa OS, Kleine Freiheit 24.2. Schandmaul MS, Jovel Music Hall 24.2. Pothead BI, Forum 25.2. Bauchklang MS, Gleis 22 29.2. 20 Jahre Intro: dEUS, Dear Reader Lingen, Alter Schlachthof 2.3. Deichkind BI, Ringlokschuppen 2.3. Echoes OS, Rosenhof 3.3. Festival Gala Galore 9 OS, JZ Westwerk 3.3. Team Me MS, Gleis 22 8.3. Die Türen MS, Gleis 22 9.3. Wirtz BI, JZ Kamp 12.3. The Subways MS, Skaters Palace 14.3. The Subways BI, Ringlokschuppen 16.3. Feindrehstar BI, Forum 16.3. Luxuslärm OS, Rosenhof 16.3. Skatoones OS, JZ Westwerk 23.3. Dick Brave & The Backbeats MS, Jovel 23.3. Die Skeptiker BI, Forum 29.3. Thees Uhlmann & Band OS, Rosenhof 31.3. Moop Mama MS, Gleis 22 5.4. BaBa ZuLa BI, JZ Kamp 11.4. Rocky Votolato MS, Gleis 22 12.4. Popsalon OS.3 – Alin Coen & Band, Jack Beauregard, Captain Capa, Rocky Votolato u.a. (bis 14.4.) OS, diverse 15.4. Svavar Knutur MS, Gleis 22 19.4. The Australian Pink Floyd Show BI, Stadthalle 19.4. Broilers OS, Rosenhof 27.4. The Brew MS, Skaters Palace 23.5. Ian Anderson’s Jethro Tull BI, RudolfOetker-Halle 30.6. Unheilig Meppen, MEP-Arena

f

HIPHOP/BLACK/REGGAE

10.1. Fard OS, Rosenhof

4a Tickets: www.zukunfts-musik.de 4< 12.-14.4., Lagerhalle, Kleine Freiheit, Glanz & Gloria

12.1. 21.1. 21.1. 27.1. 23.2. 24.2. 10.3. 17.3. 18.3. 24.3. 3.4. 13.4. 4.5.

f

Prinz Pi BI, Forum Äl Jawala OS, Kleine Freiheit Rapküche 3 OS, JZ Westwerk Eko Fresh OS, Rosenhof Baba Saad OS, Bastard Club Prinz Pi OS, Rosenhof Flo Mega & The Ruffcats MS, Skaters Palace Prinz Pi Lingen, Alter Schlachthof Casper OS, Rosenhof Massiv OS, Bastard Club Samy Deluxe & Tsunami Band OS, Rosenhof Kakkmaddafakka Lingen, Alter Schlachthof Favorite & 257ers OS, Bastard Club

JAZZ/BLUES/FOLK

4.1. The Harlem Gospel Singers mit Cassandra Steen BI, Rudolf-Oetker-Halle 5.1. Pasion de Buena Vista OS, OsnabrückHalle 12.1. Jasper van’t Hof’s Pili-Pili OS, BlueNote 13.1. Jan Plewka singt Rio Reiser OS, Rosenhof 14.1. AUS Trio BI, Bunker Ulmenwall 14.1. Max Raabe & Palast Orchester BI, Stadthalle 19.1. Marcus Schmickler BI, Bunker Ulmenwall 19.1. Zodiak Trio OS, BlueNote 21.1. Hexentrio BI, Bunker Ulmenwall 28.1. Wolfert Brederode Quartet BI, Bunker Ulmenwall 3.2. Huntsville BI, Bunker Ulmenwall 4.2. Anna F. MS, Sputnikhalle 4.2. Viktoria Tolstoi OS, Lagerhalle 5.2. Max Raabe Lingen, Theater 11.2. Ulrike Haage BI, Bunker Ulmenwall 16.2. Olivia Trummer OS, BlueNote 20.2. Boy BI, JZ Kamp 23.2. Jens Heisterhagens Rasselbande OS, BlueNote 8.3. Roger Cicero MS, Halle Münsterland 9.3. Get The Blessing BI, Bunker Ulmenwall 13.3. Hubert von Goisern BI, Ringlokschuppen 16.3. Kristofer Aström Lingen, Alter Schlachthof 20.3. Roger Cicero BI, Stadthalle 21.3. Cassandra Steen OS, Rosenhof 23.3. Gitte Haenning & Band Bad Iburg, Gymnasium 25.3. Eric Fish OS, Rosenhof 29.3. Loreena McKennitt MS, MCC Halle Münsterland 12.4. Wallis Bird BI, Forum

STADTBLATT≈12.2011 47


kleinanzeigen Ankauf F45music Ankauf u. Verkauf von Musik-Instrumenten, Verleih von Party-Anlagen, Meller Str. 45, OS, Tel. 0541/7603018 FCDs, DVDs, LPs aller Richtungen gesucht. Tel. 0541/3326021 FSuche stabile Schubkarre und Bauholz für Fahrradunterstand. E-Mail: b-heinz@web.de

Verkauf F3-2-1 Ich verkauf Deins! HG Verkaufsagentur. Inh. H. Griep. Verkauf im Auftrage + Ladenverkauf. Hügelstr. 10/OS. Mo. 16.0019.30 + Mi. 12.30-19.30, Sa 12.00-16.00 u.n. Vereinb. Tel. 0177/6933805 FSecond Bike. Inh. H. Griep günstig gebrauchte Räder und mehr. Auch Gazelle etc. Hügelstr. 10 OS (HG-Verkaufsagentur) Mo. 16.00-19.30 + Mi. 12.30-19.30 u. Sa 12.0016.00. Tel. 0177/6933805 Fwww.online-waschmaschinen.de; TopMarkenwaschmaschinen Miele, AEG u. a. a. 2. Hd., ab 75 €, 2 Jahre Garantie, Lieferservice, Firma Hinrichs, Tel.: 0172/4224292 FRote Einbauküche ohne Elektrogeräte, ca 2 Jahre alt, ca 2,80 m lang, 200 € Selbstabholer, PLZ 49090 Tel. 0176/63052568 FBiete neue u. OVP Unterwasserkamera Intova CP-9. Eine tolle Kamera, leider fehlt mir einf. die Verwendung dafür. Neupreis ist eig. 139 €, aber absolut verhandelbar. Gerne nachfragen. Tel. 0163/164 2770, E-Mail: Fancy1@gmx.net

KRANKENVERSICHERUNG Wenn Sie einen ausführlichen PreisLeistungsvergleich, eine umfassende Beratung in allen Fragen der privaten Krankenver sicherung und einen unabhängigen Ansprechpartner auch nach Vertragsabschluß wollen, dann sollten Sie zu uns kommen!

F AIRSICHERUNGSLADEN Wiechers & Stöckl GmbH Kollegienwall 13 · 49074 Osnabrück Te l . 0 5 4 1 / 3 5 0 6 5 0 Fax 05 41/3 50 65-35 FBiete schickes 3-Sitzer-Sofa (Stoff türkis). Leider nicht ausziehbar, aber ansonsten eine sehr gute Sitzqualität (ein wenig härter) u. bequem. Ein paar kleinere Flecken, Preis wäre absolut verhandelbar. Gerne nachfragen. E-Mail: Fancy1@gmx.net F2 Babyschalen Cybex Aton in braun/beige zu verkaufen. Garantie bis 10/12. Sehr gute Testergebnisse bei ADAC und Warentest. NP 79,99 €, für je 40 €. Tel: 05405/6168389 FVerkaufe für 70 € Sivas Computer (Brenner, DVD, USB); mit Windows XP Home Installation Software; Tastatur,Lautsprecher, Monitor Synch Master 500p Samsung. E-Mail: barbara.sievers@osnanet.de FGroße Voliere für Vögel, B 87/T 54/H 157 cm, davon ca. 30 cm Metallbeine auf Rollen, incl. Zubehör + kleiner Vogelkäfig günstig abzugeben. Tel.05403/724231 FGitarre in VfL-Lila. Zum Verkauf steht eine super E-Gitarre in der einzig richtigen Farbe für einen Osnabrücker :) Musicman Silhoutte Special, purple – Vintagestyle Tremolo, Silent Circuit System, HSS Bestückung. inkl. Koffer VHB: 800 €. Tel. 0179/977 832, E-Mail: jc-120@web.de

F2 weiße Küchenhängeschränke (je 1m B x 56 cm H x 34 cm T) je 20 €,schwarze Kommode, 3 Schubladen (80 cm B x 80 cm H x 40 cm T) 30 €, Kieferregal (1 m B x 95 cm H x 28 cm T) 10 €, hellbraune Lederrundecke (2,30 x 2,30 m) 70 €, 2 runde Spiegel, geschliffen (60 + 76 cm) 20+35 €, Hängeschrank Eiche antik, liebevoll restauriert (1,60 m B x 70 cm H x 40 T) mit Glastüren und -seitenwänden 90 €. Fotos gern auf Anfrage per E-Mail: esska@gmx.net. Tel. 0541/94539130 FAchtung Linkshänder!!! Verkaufe Warwick Fortress One (Baujahr 1995) 4-String E-Bass für 499 € Farbe: Nirvanablack/coloured Oil, Active Electronic von MEC, Wengehals, Lefthand Ausführung, Chrome Hardware, inkl. Original Warwick-Gigbag, Überholt & Eingestellt 09/11, Original-Kaufbeleg vorhanden E-Mail: dirk.schwan@osnanet.de FSchwarzes (Echt-)Ledersofa, 150 cm breit, auch als (eher ungemütliche) Schlafcouch nutzbar (Lattenrost leicht defekt), 20 € Tel 0177/7810619 FPuppenhaus aus Holz, Marke Eigenbau (ca. 80 cm breit, 40 cm tief und 50 cm hoch), 5 Zimmer und Dachgarten 30,00 €. Tel. 0177/7810619 FHochwertiger Kinderwagen (Teutonia Mistral S Collection 2008, Dessin 3165) zu verkaufen. Schwenkbare Vorderräder und schwenkbarer Schieber, kann als Buggy umgebaut werden (Buggyaufsatz inkl.). Der Bezug ist unempfindlich und kann in der Waschmaschine gewaschen werden. Mit Zubehör: Tragetasche Vario Plus-TT Collection 2008, Sonnenschirm (wurde fast nicht benutzt), Regenabdeckung und Lammfellfußsack. VHS. E-Mail: xanfri@gmx.net FGebrauchte Winterreifen zu verkaufen: 4 Winterreifen CONTINENTAL 185 60 R15 WinterContact TS 800, gefahren auf Toyota Yaris.

PRIVATE KLEINANZEIGEN KOSTENLOS!

KLEINANZEIGENCOUPON F Bitte gut lesbar in Druckschrift (Groß- und Kleinschreibung) ausfüllen.

Name Vorname Straße/Nr. PLZ/Ort Telefon Unterschrift

RUBRIKEN ❏ ❏ ❏ ❏ ❏ ❏

Ankauf Verkauf Kost nix Mischmasch Gruß & Kuss Liebe & Lust (nur Chiffre-Anzeigen)

❏ Mann sucht Frau ❏ Frau sucht Mann ❏ Mann sucht Mann ❏ Frau sucht Frau

Nur für gewerbliche Kleinanzeigen und Chiffre-Anzeigen Bitte buchen Sie den Anzeigenpreis/die Chiffregebühr von meinem Konto ab: Vorname, Name:

Kontonr.:

Bank:

BLZ:

Datum, Unterschrift:

Johannistorwall 79 · 49074 Osnabrück Tel. 0541-8141023 www.praegnant-diebuchbinder.de

FOutdoor-Jacke McKinley, Große 40/42, wasserdicht, winddicht, atmungsaktiv, lindgrün, neuwertig, für 70 €. Tel. 0541/188516 FMeindl-Halbwanderschuhe, Größe 6 1/2, Obermaterial und Futter aus Leder, anthrazit, kaum getragen, für 75 €. Tel. 0541/ 188516 FWanderschuhe „Finn Comfort“ (Damen-/ Herren-Halbschuhe) Größe 45, Obermaterial und Futter aus Leder, dunkelbraun, neuwertig (nur einmal getragen), NP 165 € für 120 €. Tel. 0541/188516 FDamen-Schlafanzug „Schiesser“, Frottee, Größe 42/42, altrosa, Oberteil geringelt,

jetzt auch online aufgeben www.stadtblatt-osnabrueck.de

F Für jeden Buchstaben, Wortzwischenraum oder jedes Satzzeichen ein Kästchen. F Adresse und/oder Telefon nicht vergessen.

Herstelldatum laut DOT 2905. 2 Reifen mit 5 mm-Profil, 2 Reifen mit 6 mm-Profil. VHS. E-Mail: xanfri@gmx.net FErotisches Spiel zu verkaufen: Love Tubes: Love Tube No. 3, Tarzan + Jane. Erotisches Spiel für zwei. Brand X Games Factory. E-Mail: xanfri@gmx.net FSchaffelle schwarze u. weiße versch. Größen, Lattenrost 15 €, 3 Gang Kinderfahrrad 30 €, Kettler Heimtrainer 30 € u. Bretter (gutes Anmachholz) zu verschenken. Tel. 0177/4726111, E-Mail: b-heinz@web.de F2 Karten für „Shadowland“ zu verkaufen. Vorstellung am 10.03.2012, 15.00 Uhr, Colosseum Theater Essen. Stück 62,50 €. Tel. 0541/804785 (AB)

❏ Lust & Laster

❏ ❏ ❏ ❏ ❏ ❏ ❏ ❏

Suche Wohnen Biete Wohnen Musikermarkt Workshops Sports & Fun Reiselust Lernen Jobs Chiffre ❏

ANZEIGENAUFGABE online www. stadtblatt-osnabrueck.de oder schriftlich per Fax: 0541 24602 Post: Stadtblatt, Georgstr. 14, 49074 Osnabrück KLEINANZEIGEN, die gewerblichen Zwecken dienen oder nebenberufliche Tätigkeiten (Schreibarbeiten, Workshops etc.) anbieten, kosten 10,- € für 5 Zeilen (20,- € für 5-10 Zeilen usw.) incl. 19% MwSt. Der Anzeigenbetrag ist vorab in bar oder Verrechnungsscheck oder per Bankeinzug zu entrichten, ansonsten erheben wir eine Rechnungsgebühr von 5,- € Der Anzeigenpreis kann F per Lastschrift abgebucht werden (siehe Coupon). F auf das STADTBLATT Konto 311376 000 (BLZ 265 900 25 Volksbank Osnabrück) überwiesen werden (Bitte Kopie des Überweisungsbelegs beifügen). F in bar, in Briefmarken oder als Verrechnungsscheck beigefügt werden. CHIFFRE-ANZEIGEN kosten 3,85€ Bearbeitungsgebühr. Die Bezahlung bitte im voraus in bar, per Briefmarken oder mit Verrechnungsscheck oder per Lastschrift (siehe Coupon). CHIFFRE ANTWORTEN bitte deutlich mit Chiffre-Nummer auf dem Briefumschlag versehen. Die Antworten werden von uns wöchentlich versandt. Bitte nicht mehr als drei kostenlose Kleinanzeigen pro Person. Der Verlag behält sich vor, Kleinanzeigen nicht zu veröffentlichen.

Annahmeschluss für Januar: 9.12.11


Originalverpackt, NP 60 â‚Ź fĂźr 40 â‚Ź. Tel. 0541/ 188516 F4 Winterreifen 185 55 R15 82 T KW. 26.09 7 mm Profil, Fulda auf Stahlfelge + 1 Ersatzreifen 195 50 R 15. Preis VHS. Tel. 0173/ 2500599

Kost Nix FKonflikte? Und Sie wissen nicht weiter? Wir bieten Mediation als unterstßtzende Methode zur Findung Ihrer LÜsungen. Kompetent, zeitnah und kostenfrei. Infos unter: Tel. 05401/366712, Sabine Hehemann, Thomas Werner und unter: Mediation2@gmx.de FVerschenke Flohmarktsachen (Bßcher, Dekokram etc.) gegen eine Kiste Bier o. ä. an Selbstabholer (Innenstadt). Bei weiteren Fragen bitte: maryrockt@yahoo.de FSuche kostenlosen ausrangierten aber funktionstßchtigen PC-Monitor. Abholung ist selbstverständlich. Bitte alles anbieten. Tel. 0157/34262042

Musikermarkt F+++Sänger & Shouter von RHYTHM & BLUES - Kapelle gesucht+++ T-Bone Walker, Tiny Grimes und Roomful Of Blues sollten fßr Dich keine Unbekannten sein. Raum BI-PB-DT-MSOS. Proben finden mittwochs in Halle/Westf. statt. Bßhnenerfahrung erwßnscht. matthes@willi-lohmann-kapelle.de oder Tel. 05251/409255 (AB). FSängerin (37 J.) sucht Band (kein Heavy Metal, Hip-Hop, Gothic). Bitte E-Mail an: freispielerin@gmx.de

BERUFSUNFĂ„HIGKEIT Wie sichern Sie sich am besten ab? Wir stellen Ihnen die verschiedenen MĂśglichkeiten mit ihren Vor- und Nachteilen vor!

F AIRSICHERUNGSLADEN Wiechers & StÜckl GmbH Kollegienwall 13 ¡ 49074 Osnabrßck Te l . 0 5 4 1 / 3 5 0 6 5 0 Fax 05 41/3 50 65-35 FKlavier- und Saxophonunterricht fßr Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Jazz, Pop, Klassik. Bei erfahrenem Lehrer. Melden Sie sich unter Tel. 0541/4067433 od. carstenrust1@gmx.de FSchlagzeuger gesucht fßr Alte-SäckeBand mit Ambitionen in etwa so zu klingen wie Tomte, ErdmÜbel, Element Of Crime, Blumfeld, Bosse oder Hansen-Band. E-Mail: mugatu@osnanet.de FSängerin gesucht fßr Dark-Electro-/EBMProjekt. Bei Interesse melde Dich bitte bei electropop@web.de

Mischmasch

bei: Telefonseelsorge OsnabrĂźck, Postfach 4112, 49031 OsnabrĂźck FIt’s Single-Time! Kostenloser Ăœ-40Stammtisch alle 2 Wochen, sonntags ab 17 Uhr. Treffpunkt: Cup & Cups, Neuer Graben. Kein Klub, keine Verpflichtung, keine Kosten. Achtung: Demnächst Speed-Dating! Info: 0541/709090 o. www.its-single-time.de FHandeln tut Not – AITA – Die Schuldnerhilfe OsnabrĂźck e.V. – Nach MaĂ&#x;gabe des Beratungshilfegesetzes bietet der gemeinnĂźtzige Verein AITA Ăźberschuldeten MitbĂźrgerinnen und MitbĂźrgern kostenlos eine umfassende Beratung in allen Fragen der Finanzen bis hin zur Begleitung im Rahmen der Privatinsolvenz. Der Verein versteht sich als Ergänzung zu den bestehenden Beratungsstellen. Die Berater des Vereins stehen Ihnen fĂźr Terminabsprachen unter Tel. 0541/3327450 gerne zur VerfĂźgung

Korrektur und Lektorat wissenschaftlicher Texte Rechtschreibung, Zeichensetzung, Grammatik, Einheitlichkeit und Formulierung. Dr. Anette Nagel und Petra Oerke GbR Bierstr. 8/9, 49074 OS Tel. (05 41) 20 23 90 11 www.contexta.de

FZen-Meditation – in der Tradition des japanischen Rinzai-Zen. Donnerstags 19.45 Uhr, Rehmstr. 16, OsnabrĂźck (Ecke Lange Str.) Infos unter Tel. 0541/9989599 und 0541/ 4095980, Kanonenweg. Anmeldung: Tel. 75049381 FDialog der Kulturen – Dialog der Religionen: am 3. Mittwoch im Monat um 19.30 Uhr in der Lagerhalle, Raum 204. Infos bei Dag & Ayse Ă–nel-Naundorf, Tel. 6004376, E-Mail: naundorf@osnanet.de FFreiwilliger Dienst in der Fachklinik Nettetal: Drogenabhängige Männer begleiten bei ihren Freizeit- und Sportaktivitäten, Einkäufe, Fahrdienste u. a. abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem freundlichen Team. Wenn Du einen FĂźhrerschein B besitzt und drogenfrei lebst, bewerbe Dich bei der Fachklinik Nettetal, Tel. 0541/67243 FSaving Earth – Weltweite Gedenkminuten fĂźr den Planeten Erde am 5. eines jeden Monats, 19.00 Uhr Ortszeit. Ă–rtlichkeit OsnabrĂźck: groĂ&#x;e Wiese im BĂźrgerpark (vom Parkplatz Veilchenstrasse zentral in den Park gehen). Nähere Informationen unter www.savingearth.info FBesondere Erfahrungen verschenken. Gutscheine zur Auswahl: Klangmassagen (Didgeridoo, Monochord, Klangsschalen/

Ideelle Investoren fĂźr ein Wohnprojekt gesucht Wir suchen fĂźr den Kauf einer Liegenschaft in OS ideelle Investoren, die bereit sind bis zu 50.000 Euro und evtl. mehr fĂźr ein „alternatives“ Mehrgenerationen Lebens- und Wohnrojekt zu investieren (gegen Sicherheiten) und dafĂźr, falls gewĂźnscht, ein Vorkaufsrecht fĂźr ein TeilgrundstĂźck (Wohnung) zu erwerben bzw. sich an einer Genossenschaft beteiligen kĂśnnen. Konzept und Verträge liegen bereits vor. Bitte bei Interesse kurzfristig melden! Kontakt: Klemens Speer, Tel. 0541/804567 oder info@klemens-j-p-speer.de Gong), Klangreisen, Klangkonzerte und Hawaiimassage. Gutes Angebot an Didgeridoos und Klangschalen. www.klangzentrum-osnabrueck.de, Bramscher Str. 34 a, Information/Verkauf dienstags 16-18.00 h, Tel. 0541-50087172 FIch, m 24, suche nette Leute fĂźr verschiedene Unternehmungen. Hobbies: Badminton, Billard, Schwimmen, Kochen, Malen, Fotografieren, Ausstellungen und Musik. Freu mich auf viele Antworten. E-Mail: bigexit@web.de FSuche einen Stellplatz fĂźr mein kleines Auto in der Nähe der Lagerhalle. Miete mtl. maximal 40 â‚Ź o. E-Mail: maryrockt@yahoo.de FSuche jemanden aus OsnabrĂźck, der mir die norwegische Sprache beibringen kann!! Ein paar Vorkenntnisse sind vorhanden! Einfach mal melden... Tel. 0171/6707691 FTextPerfektion – professionelles Lektorat oder Korrektorat fĂźr wissenschaftliche Texte. Sondertarife fĂźr Studenten/Doktoranden! www.lektorat-textperfektion.de. E-Mail: info@lektorat-textperfektion.de FDas 1 x 1 Master-Schlank-Konzept 2 h / 100 â‚Ź* Das 1 x 1 Master-Rauchfrei-Konzept 2,5 h / 200 â‚Ź* Jeden Samstag 17.00 h / Sofort online buchbar – einmaliges Hypnose Konzept fĂźr 2-4 Personen oder Einzelpersonen. www.hypnose-master.de. E-Mail: info@hypnose-master.de

Coaching Konfliktberatung Stressprävention Christa Uldrich-Schartau ZiegelstraĂ&#x;e 12 49088 OsnabrĂźck Tel: 0541 3301738 www.coaching-abenteuer.de FĂ–kologisches Gemeinschaftliches Wohnen: Bildung eines Netzwerkes zur gemeinsamen Entwicklung eines zukunftsfähigen Zusammenlebens in unserer Gesellschaft. Ich suche Interessierte Menschen, die gemeinsam alternative Formen des Zusammenlebens entwickeln und irgendwann auch umsetzen mĂśchten... in der zugegeben kurzen Tradition von „Sieben Linden“; „Netz-

werk anders Leben Soest“ oder ähnlichen Projekten. Stichworte: umweltfreundliches Bauen; alternative Energien; zukunftsfähige Mobilität (Carsharing, Ăśffentlicher Nahverkehr); Selbstversorgung (biologischer, nachhaltiger Anbau von Lebensmitteln); Entwickeln u. Ausprobieren von Formen des Zusammenlebens (...mit älteren und jĂźngeren Menschen, Behinderten und nicht Behinderten...); Selbstverwirklichung (selbstbestimmt leben) u. a. Nachrichten bitte an E-Mail: zukunft2009@gmx.info FSilvester 2011 – TĂźr(ch)en Ăśffnen – nicht nur zu Weihnachten – Ăźber die 24 hinaus bis zum Horizont – hineinfeiern! Wer hat Lust – auf lecker Essen, Rotwein etc. Unspektakulär aber herzhaft!! Zwei ab 40ig ohne Schuhtick freuen sich auf? Lesbischschwul & friends!!!!. E-Mail: schnackyschnack@web.de FHallo, ich, weibl., 26 Jahre alt, suche eine aktive Theatergruppe, um endlich mal wieder spielen zu kĂśnnen. Habe bereits 3 Jahre lang in einer semi-professionellen Truppe gespielt. Schauspielerisches sowie gesangliches Talent vorhanden. Freue mich Ăźber Antworten. E-Mail: smellycat09@gmx.de F4 Winterreifen 205/55 R16 auf Stahlfelge 5 Loch 6 1/2 J 16 H2 ET 50 fĂźr z. B. Audi A3 , Golf Plus andere bitte erkundigen. Preis VHB 80 â‚Ź. Tel. 0175/4957490 FHobby-Schneiderin gesucht, wer näht mir ein schlichtes Oberteil aus Walkloden? Biete im Tausch dafĂźr leckeres (vollwertiges) Gebäck (Plätzchen, Kuchen, Weihnachtsgebäck). Tel. 0541/188516

Kleinanzeigen online aufgeben! www.stadtblatt-osnabrueck.de

FFĂźr die ehrenamtliche Betreuung von Haftgefangenen benĂśtigen wir Sachspenden in Form von Tabak, Schokolade, Kaffee, Tee oder anderen Lebensmitteln, die wir an bedĂźrftige Inhaftierte weitergeben. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. JES-OsnabrĂźck, MĂśserstr. 56, Tel. 0541/28913 F„Der Mensch wird am Du zum ich“ (M. Buber). Engagieren Sie sich ehrenamtlich bei der Telefonseelsorge. Informationen zu Ausbildungskursen und Mitarbeit erhalten Sie STADTBLATT≈12.2011 49


kleinanzeigen Frage & Schreibe

Redaktionspraktikant (m/w) gesucht

Ideal als Warm up für Studium oder Job. Bedingung: Talent und Engagement Dauer: bis zu sechs Monaten Zeitraum: nach Absprache

Schreibarbeiten Erfassung und Formatierung von Texten aller Art, Transkription von Interviews – schnell und zuverlässig. Dr. Anette Nagel und Petra Oerke GbR Bierstr. 8/9, 49074 OS Tel. (05 41) 20 23 90 11 www.contexta.de

FUnabhängiges Filmfest Osnabrück, Lagerhalle. Do. und vor allem Sa.! Du blond, hochgestecktes Haar, ca. 1,70 m. Ich dunkelblond mit Brille. Am Sa. sah ich dich öfter. Leider musste ich nach den Kurzfilmen gehen, aber dieses letzte Lächeln u. dieser letzte Blick, Du am runden Stehtisch sitzend u. ich im Rausgehen begriffen, bleibt unvergessen! Am So. warst du nicht dort. Möchte Dich sehr gern wiedersehen u. finde dich nirgends :(. Bitte melde Dich! Mit ganz liebem Gruß, ein nachhaltig beeindruckter Verehrer! E-Mail: reyuluca@yahoo.com FLiebster Cmd Zuckerhase, Du bist alles was ich mir je gewünscht habe... Ich liebe Dich, Dein Herz.

Reiselust FSegeln in den schönsten Revieren der Welt. Zu jeder Jahreszeit, auch ohne Segelkenntnisse. www.arkadia-segelreisen.de, Tel. 040/28050823 FSierra Nevada de Santa Marta, Karibikküste, Kolumbien. Eine Küste mit traumhaften Stränden aller Art, klaren Flüssen, der „Verlorenen Stadt“, indigenen Stämmen u. vieler menschlichen Unikate. Plane inside Reisegruppe Anfang/Ende Mai u. suche fitte u. interessierte Mitreisende für Pfade u. Blicke hinter die Kulissen. Bitte melden Stichwort „pura vida“ E-Mail: re-art-concept@re-artconcept. de FSkireisen in netter Gruppe. Jan., Febr., März & Osterferien, inkl. Bus, Verpfl., Skikurse f. Erwachsene & Kinder. Tel. 0441/507003, www.fips-reisen.de

Kurzbewerbung (gerne mit Arbeitsproben) an:

z.Hd. Andreas Bekemeier Georgstraße 14 49074 Osnabrück

Workshops

Gruß und Kuss

FZhineng Qigong zählt zu den medizinischen Qigong-Formen und wurde von der chinesischen Regierung als die effektivste der 11 als heilbringend anerkannten Qigong-Formen ausgewiesen: Kultivieren der eigenen Gesundheit durch Üben in Bewußtheit. Videoclips, Informationen, Workshops, Termine: www.klangzentrum-osnabrueck.de FSportstudio zur Untervermietung, verspiegelt, 160 qm, Umkleiden, Duschen, WC’s, für Tai Chi, Yoga, Aerobic, etc, Tel. 0541/ 7606050, www.zak-os.de FDeeksha-Abend, 8.12., 20.00h im Seminarhaus am Berg 9a, 49143 Schledehausen. Offen für alle Deeksha-Geber und -Interessierten. Weitere Infos unter Tel. 0541/58051133 (G. Holtz) FLebendig durch Tantra – Tantraseminar für Männer und Frauen am 28.1.2012 in Osnabrück. Infos unter katharina2009@online.de FYoga in der Wüste. Neuer Yoga-Kurs für Anfänger jeden Alters. Schnupper-Stunde gratis möglich. Dienstags von 18.00 h bis 19.30 h, Bischof-Lilje-Heim, Rehmstr. 79, Osnabrück. Infos und Anmeldung unter Tel. 0541/430875

FNice christmas and a happy from Mina! Grüße an Alma, Ruth + Gisbert, Jutta + Stephan, Sigrid + Marc, Susanne + Georg, Ingrid + Satnam, Jürgen, Hans-Jürgen, Heiner + Waltraud, Christine, Eva, Friech, Steffen + Silke, Jörg + Frauke, Nicole K., Marla, Jutta L., Tom, Birgit, Gabi, Martin, Katrin, Bryan, John, Eugen, Melanie, Ulrike, Anja... + alle anderen vom AGC, Marianne, Claudia ... und alle anderen, die mich kennen! Hasta luego Mina! FEinmal mehr hat das Schicksal unseren Weg bestimmt und uns zurück zu den Anfängen unserer Liebe geführt. Daher möchte ich Dir viele Tausendmal „Ich liebe Dich!“ sagen und dass Du die tollste Frau der Welt für mich bist. In Liebe, Dein Thorsten

50 STADTBLATT≈12.2011

Johannistorwall 79 · 49074 Osnabrück Tel. 0541-8141023 www.praegnant-diebuchbinder.de

REFERENDARE erhalten von uns kostenlos eine Broschüre zu Versicherungsfragen während der Referendarzeit.

F AIRSICHERUNGSLADEN Wiechers & Stöckl GmbH Kollegienwall 13 · 49074 Osnabrück Te l . 0 5 4 1 / 3 5 0 6 5 0 Fax 05 41/3 50 65-35

FSkilanglaufnorwegen.com. Viel Schnee, Sonne, gute Laune. Febr./März. Tel. 0441/ 507003, www.fips-Reisen.de FSkireisen – Portes du Soleil. 22.12.-28.12. u. 1.1.-8.1.12 ab 275 € inkl. Bus, Verpflegung, Skikurse. Tel. 0441/507003, www.fips-reisen.de

Biete Wohnen F100 qm ,5 Zimmer Küche Bad mit Badewanne, Gartennutzung. 1. Etage zu vermieten im 3 Familienhaus ab 1.2.2012 frei. Lüstringen/Gretesch. Tel. 0541/3890240 (AB) FLand-WG auf schönem Hof in Melle-Wellingholzhausen sucht 3. Mitbewohner(30-50 J.). 1 Zimmer kostet 270 € WM, 2 Zimmer sind für 380 € warm zu haben. Tel. 0175/7025824 FWir, w., 37, und w., 18 Jahre alt, suchen eine/n nette/n, freundliche/n und gruppenfähige/n Mitbewohner/in. Das Dachzimmer hat ca. 25 qm mit einem schönen, hellen Vorraum. Küche, Bad und Wohnzimmer sind gemeinschaftlich. Das Ganze ist in Vörden und ca. 20 Minuten von Osnabrück entfernt. Kostet 220 € warm. Bitte keine Haustiere, da schon vorhanden! Tel. 05495/952857 (AB) FSchöner Raum für Gruppenarbeit in psychoth. Praxis, 21 qm Gfl. m. Schrägen, OS, Lotter Str., abends u. WE zu vermieten. Tel. 0541/2023806

Suche Wohnen FJunges Paar sucht nette 2-3-Zimmerwohnung in Georgsmarienhütte zum nächstmöglichen Termin. Bitte alles anbieten, wir freuen uns sehr. Tel. 0152/25726241 FSuchen Mehrfamilienhaus, auch zwei Wohnungen darin, oder Ein- bis Zweifamilienhaus in ruhiger Wohnlage in Osnabrück in netter Nachbarschaft. Tel. 0541/6917067 F2-3 Zimmerwohnung gesucht! EBK und Balkon wären schön. Möglichst Erdgeschosswohnung oder Fahrstuhl im Haus. Bis 450 € WM. Tierhaltung muss erlaubt oder verhandelbar sein. Gerne Innenstadtbereich, Wüste, Kalkhügel. Bitte keine Schimmelwohnung! Bin nette und umgängliche Mieterin und suche ebensolchen Vermieter. E-Mail: nette-mieter@t-online.de FMein VW-Bus sucht ein „Zuhause“: Garage oder Platz in einer Scheune o.ä. gesucht, Wüste + ca. 5 km Umkreis. Bulli ist ca. 2,1 m hoch und stubenrein. Kein Bastelbedarf. Tel. 0163/6222630. E-Mail: tobi_Osna@gmx.de

ANTIQUITÄTEN WERNER-VON-SIEMENS-STR. 12 · 49124 GEORGSMARIENHÜTTE KLÖCKNERGELÄNDE, EHEM. TOR 1 ABFAHRT „KUNST IM KREISEL“ RICHTUNG GEWERBEPARK ANTIQUITÄTEN UND KUNST IN HISTORISCHEN AMBIENTE 1200 QM AUSSTELLUNG, RESTAURIERTE UND UNRESTAURIERTE MÖBEL, KLEINANTIQUITÄTEN - ALLES AUS 3 JAHRHUNDERTEN

BENNO DEBBRECHT TELEFON 05401/31059 FAX 05401/31094

ÖFFNUNGSZEITEN MO-FR 14-19 UHR SA 10-15 UHR


FSuche nette WG, gern auch ländlich (bis 15 km von OS), ca. 1 oder 2 Zimmer ab 30 qm. Bin w, 39, berufstätig, WG-erfahren, unkompliziert und bringe einen sehr verträglichen und ruhigen Hund mit. Bitte alles anbieten! Tel. 0176-96342865

Jobs FSympathische Aushilfe in Altstadtkneipe gesucht (Schmales Handtuch). Tel. 22349 FWir suchen für unsere Tochter (1 Jahr) eine liebevolle und offene Tagesmutter bzw. Tagesomi, die bei Bedarf vormittags einige Stunden für sie da sein kann ! Hauptsächlich in den Ferienzeiten. Raum Melle/Bad Essen Tel. 05422/703524 FSympathische Aushilfe in Altstadtkneipe gesucht (Zwiebel). Tel. 23673 Ftpw sucht Spieler! Mitarbeiter (m) auf Honorarbasis mit schauspielerischer Erfahrung und/oder theater-)pädagogischem Hintergrund für unsere Präventionsprogramme im Einsatzgebiet Osnabrück, Paderborn, Bielefeld gesucht. 3-4 Tage pro Woche. Eigener PKW. Tel. 0541/58054630. Kontakt@tpw-osnabrueck.de FPhysiotherapeutin sucht Arbeit. Bitte alles anbieten. Entweder im Bereich Physiotherapie, Massagen, oder Soziale Betreuung. osna-physio@t-online.de FSuche Job in der Senioren-, oder Behindertenbetreuung. Auch Unterstützung im Haushalt ist möglich. Oder Begleitung zu Arztbesuchen, Zubereitung von Mahlzeiten. Bitte antworten Sie per Email, ich rufe Sie dann zurück. E-Mail: hilfe-osna@t-online.de

GESCHÄFTSVERSICHERUNGEN Wir erarbeiten vollständige Versicherungskonzepte für Ihren Betrieb. Preisgünstige Lösungen senken Ihre Kosten.

F AIRSICHERUNGSLADEN Wiechers & Stöckl GmbH Kollegienwall 13 · 49074 Osnabrück Te l . 0 5 4 1 / 3 5 0 6 5 0 Fax 05 41/3 50 65-35 FSuche Haushaltshilfe/Putzfrau für ca. 3 Std./Wo. in Hasbergen. Tel. 0177/4726111, E-Mail: b-heinz@web.de

Sports&Fun FSalsa-Tanzpartnerin für Kurse und Partys gesucht. Bin 46 / 1,85 m und würde mich der Kategorie „fortgeschritten“ zuordnen. E-Mail: eylchnich@gmx.de FSingen macht Laune! Als schwungvoller und lebendiger Chor suchen die Chorflakes dringend Männerstimmen für Bass und Tenor! Unser Repertoire reicht von Jazz und Pop über Filmmusik bis hin zu geistlicheren Stücken. Die Chorproben finden dienstags von 20.15-22.00 Uhr im Gemeindehaus der St.Katharinengemeinde(Steinwerk) statt. E-Mail: chorflakes@gmx.de FER: Sportlich, groß, schlank, 52, sucht nette SIE für gemeinsame Radausflüge & Spaziergänge. E-Mails an: scott-XL@web.de FSportstudio zur Untervermietung, verspiegelt, 160 qm, Umkleiden, Duschen, WC’s, für Tai Chi, Yoga, Aerobic, etc, Tel. 0541/ 7606050, www.zak-os.de FHallo, suche eine Reitbeteiligung im Osnabrücker Umland Habe Jahre Reiterfahrung, bin 28 J. alt und männlich. Suche für ca. 1 x die Woche zum Freizeitausgleich. Gerne Freizeitpferd das lange Ritte ins Gelände

Kleinanzeigen online aufgeben! www.stadtblatt-osnabrueck.de

liebt. Freue mich auf ernstgemeinte Zuschriften! E-Mail: hen-schomi@gmx.de

Lernen FErfahrener Bassist gibt Bassunterricht für Ein- und Wiedereinsteiger. Versch. Stile und Techniken sowie Theorie. Gerne auch Linkshänder! Tel. 0541/6689029. E-Mail: info@ bassmitlinks.de FSuche jemanden aus Osnabrück, der mir die norwegische Sprache beibringen kann!! Ein paar Vorkenntnisse sind vorhanden! Einfach mal melden... Tel. 0171/6707691 FCome and Sing!!!..., denn Singen macht nicht nur zur Weihnachtszeit Spaß. Infos unter www.gesangsunterricht-osnabrück.de oder Tel. 0178/7236452, E-Mail: sylvia.andiel@arcor.de FProbleme in Mathe oder Englisch? Die Studi-Nachhilfe-WG bietet wieder erfahrene Unterstützung, Schüler, egal ob Sek.I oder Sek.II durch die Prüfungen zu bringen. Probestunde kostenlos. Preis nach Vereinbarung. Noch Fragen? Meldet euch einfach! =) Tel. 0541/3309441, E-Mail: jrampend@ uos.de

Frau sucht Mann FWir suchen für unsere Mama (59 J.), die eine sehr attraktive und junggebliebene Frau ist, einen lieben Mann. Du solltest vom Wesen her ein liebevoller Mensch sein, kein Stubenhocker & Business-Typ, der gerne mal lacht, schlank, tageslichttauglich, mit beiden Füßen fest im Leben stehen und das Kind im Manne bewahrt haben. Wir haben uns dabei gedacht, das wir uns in gemütlich in einen Café treffen und dann sehen wir weiter. Wir wollen ja nur das Beste für sie. Mit Foto wäre schön, muss aber nicht. Chiffre: 39502 FSüße Schokoflocke (36 J.) sucht ihren knusprigen Keks (ab 1,83 m) zum gemeinsamen Genießen, Liebhaben und Anknabbern! E-Mail: sommerstimmung75@web.de F Wo ist der Prinz mit dem weißen Gaul? Bin 38 Jahre und ca. 1,80 m groß und suche einen sehr ehrlichen Prinzen. Wenn Du ein humorvoller Mensch bist und auch in andere Welten schaust, kein Suchtproblem hast, egal in welcher Form, dann melde Dich doch einfach mal. Kind kein Problem, im Gegenteil. Foto wäre schön an fiona38@web.de FSympathische Blondine, 32, 1,70 m,

schlank, sucht charmanten, humorvollen Ihn mit dem gewissen Etwas, bis 45 J. 4*-Hotel statt Campingplatz, Italiener statt McDonalds, romantische Kaminabende statt Kegelverein. Fühlst Du Dich angesprochen? Freue mich über Post an schlumpfine9988@aol.com. Foto wäre toll. Fwww.Gleichklang.de: Die andere Partnerbörse!

Interessiere mich für Kunst, Kultur und Musik und vieles mehr was ich mit dir teilen möchte. Ich freu mich auf deine Antwort mit Foto und einem Lichtblick in der Kälte. E-Mail: bigexit@web.de FUnabhängiges Filmfest Osnabrück, Lagerhalle. Do. und vor allem Sa.! Du blond, hochgestecktes Haar, ca. 1,70 m. Ich dunkelblond mit Brille. Am Sa. sah ich dich öfter. Leider musste ich nach den Kurzfilmen gehen, aber dieses letzte Lächeln u. dieser letzte Blick, Du am runden Stehtisch sitzend u. ich im Rausgehen begriffen, bleibt unvergessen! Am So. warst du nicht dort. Möchte Dich sehr gern wiedersehen u. finde dich nirgends :(. Bitte melde Dich! E-Mail: reyuluca@ yahoo.com FGroßer, schlanker & sportlicher ER,52, blaue Augen, unkompliziert, locker & nett, sucht weibliches Gegenstück für gemeinsame Freizeit & mehr ... E-Mails, bmB, an: scottXL@web.de FIch mag lachen, reden, mich fallen lassen, ausruhen, weiter gehen, den Sommer am Strand, tanzen stundenlang, nach Hause kommen mit Dir. Ich freue mich auf Dich (w., ab 30 ;-) – meld Dich mal. E-Mail: winterstern2011@yahoo.de Fwww.Gleichklang.de: Die andere Partnerbörse!

Frau sucht Frau Mann sucht Frau FGibt es hier im Sektor (m)eine gestiefelte und gepflegte Katze, die mich (Ende 40/177 cm) mit ihren (farbigen) Krallen einfängt und festhält? Du möchtest nicht mehr alleine auf Streifzug durch das Leben gehen? Lieber, warmherziger und junggebliebener Kater möchte sich gerne zu dir gesellen für gemeinsame Streifzüge durch das Leben wie zum Beispiel, lange Spaziergänge im bunten Herbstlaub, Tagesausflüge, Shoppen, Kino, Essen gehen, Urlaub und vieles mehr. Fühlst Du dich angesprochen, liebe Katze? Dann schnell ran an die Tasten und Mail an happymen@gmx.net FHast Du letztes Jahr Weihnachten und Silvester als Single verbracht? Und es hat dir auch nicht gefallen? Im Frühling und Sommer leider nicht den passenden Partner für diesen Herbst und Winter kennen gelernt, so wie ich auch? Warum versuchst Du es dann nicht mal mit mir (49)!? Gibt es in OS oder Umgebung eine nette SIE mit Charakter, Niveau, Geist, Stil, Chic, Herz, Hirn und Humor mit Interesse am Aufbau einer tollen und liebevollen Partnerschaft? Ja?? Dann solltest Du mir unbedingt sofort schreiben! Vielleicht verbringen wir zusammen einen tollen Winter und starten gemeinsam in das Jahr 2012!? Also ran an die Tasten! Auf Wunsch weitere Infos bei newstart2012@tonline.de Ich freu mich auf eine aussagekräftige Mail von dir! FWeihnachtsfrau gesucht! Das Jahr geht zu Ende und ich habe meinen Engel (w., ab 35) noch nicht gefunden. Magst Du gern verreisen, die Natur, bist bodenständig, humorvoll und clever? Sind Dir Treue, Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit wichtig? Bist Du genauso gern unterwegs wie Du auch einen gemütlichen abend daheim magst ? Dann melde Dich doch bitte mal, wir haben schon viel gemeinsam ! Mail: wosteckstdudenn@web.de FJunger alternativer Typ (24) sucht sportlich-alternative Partnerin zum Verlieben, Freundschaft und mehr. Bin 1,84, normale Figur, Seitenscheitel, blau-grüne Augen.

FSilvester 2011 – Tür(ch)en öffnen – nicht nur zu Weihnachten – über die 24 hinaus bis zum Horizont – hineinfeiern! Wer hat Lust – auf lecker Essen, Rotwein etc. Unspektakulär aber herzhaft!! Zwei ab 40ig ohne Schuhtick freuen sich auf? Lesbischschwul & friends!!!!. E-Mail: schnackyschnack@web.de Fwww.Gleichklang.de: Die andere Partnerbörse!

Mann sucht Mann Fwww.Gleichklang.de: Die andere Partnerbörse!

Lust und Laster FFrau in voller Blüte sucht ihn, der nicht doof ist, Humor und Energie hat, was aus seinem Leben zu machen. Bist Du mit Herz und Seele dabei, Unternehmungen zu starten, Ende 40 bis Anfang 50? Dann sei kein Frosch u. teile Deine Qualitäten mit mir. Chiffre: 39501 FHallo BiMaus und Knuffelchen! Was sucht ihr denn genau?? Würde Eure Anzeige gern lesen, vielleicht passt es ja.

Erothek Erlebniskino 90 € / Tageskarte 6, 1 x rein 4,90 € Öffnungszeiten: Mo.–Mi. 9.30–22.00 Uhr · Do.-Fr. 9.30–23.00 Uhr Sa. 9.30–22.00 Uhr · So. 14.00–21.00 Uhr Möserstraße 29 (neben der Hauptpost) 49074 Osnabrück · Telefon 0541/21468

STADTBLATT≈12.2011 51


musik

Kein Soloprojekt, sondern extrem ausbaufähig: ¡Más Shake!

Eins,zwo,

drei, vier! Er war Gitarrist der Rainbirds. Ist Bassist der Ärzte. Und nun Sänger seiner neuen 60s-Beat-Rockband ¡Más Shake!: Rodrigo „Rod“ González.

g vern Beatbands wie die Los

STADTBLATT: ¡Más Shake! co-

Shakers aus Uruguay. Die galten in den 1960ern als die „Beatles vom Rio De La Plata“. ROD GONZÁLEZ: Die Beatles sind ja nie nach Südamerika gekommen, also brauchte man dort einen Ersatz. Die Brüder Hugo und Osvaldo Fattoruso waren gute Jazzmusiker, fuhren aber voll auf Beatmusik ab und stellten deshalb 1963 die Los Shakers zusammen. Sie fingen an mit BeatlesCovern und schrieben später eigene Songs, zum Teil in unverständlichem Englisch. STADTBLATT: Was ist aus den Los Shakers geworden? ROD GONZÁLEZ: Nachdem sie für eine fünf Jahre andauernde Südamerikatournee mit 500 Dollar pro Nase abgespeist wurden, lösten sie sich auf – und hinterließen wunderschöne Songs. Diese besitzen den Esprit der Beatles von 1965/66. STADTBLATT: Wie bist Du auf südamerikanische Beatmusik gestoßen? ROD GONZÁLEZ: Als ich einmal mit 52 STADTBLATT≈12.2011

meiner großen Band Die Ärzte in Südamerika war, habe ich mir viele alte Vinyl-Platten und CD-Reissues mitgebracht und noch viele Jahre später nach unveröffentlichten Aufnahmen geforscht. Das musikalische Zentrum Südamerikas war damals Buenos Aires. Zeitweise habe ich die Los Shakers in Dauerschleife gehört, bis ich ihre Songs dann selbst spielen wollte. Eine reine Coverband wäre blöd gewesen, deswegen öffnen wir uns auch für andere Beatbands aus Südamerika. Los Psychos aus Peru nahmen bereits Mitte der 1960er den Punk vorweg. STADTBLATT: Ist es für Dich derzeit interessanter, die Musikgeschichte zu erforschen als sich mit der Gegenwart zu beschäftigen? ROD GONZÁLEZ: Ja. In den letzten fünf Jahren habe ich meine eigene Musikgeschichte upgedatet. Wenn man im Internet forscht, findet man auf einmal eine bolivianische Website, und die schickt einen dann weiter zur nächsten interessanten Information. Im Zuge dessen habe ich viel alten

Kram gehört, griffige Popsongs mit schönen Melodien von unglaublich talentierten Songschreibern. STADTBLATT: Mit den Militärdiktaturen in Chile, Uruguay, Peru und Argentinien endete die Beat- und RockÄra schlagartig. Ging es im Untergrund weiter? ROD GONZÁLEZ: Gerade die progressiven Bands haben mit dem Beginn der Diktatur aufgehört, Musik zu machen. Viele sind nach Frankreich exiliert und es gab in Lateinamerika erst mal keine Untergrund-Popularmusik mehr. Erst Mitte der 1980er, als sich die Diktaturen aufzulösen begannen, hatten junge Leute wieder den Mut, Bands zu starten. Das war dann aber eine ganz andere Musik, eher beeinflusst von Punk und New Wave. STADTBLATT: Du wurdest im chilenischen Valparaíso geboren und kamst 1973 mit Deiner Familie nach Hamburg. Erinnerst Du dich noch an die Ausreise? ROD GONZÁLEZ: Ich war damals fünf und kann mich gut daran erinnern,

wie wir Kinder in Sicherheit gebracht wurden, während unsere Eltern über die Botschaften Asyl beantragten. Einmal sind wir durch die Wüste in den Norden gefahren, und im Bus lief „The Night Before“ von den Beatles. Wir mussten alles stehen und liegen lassen, jeder durfte nur eine kleine Tasche mitnehmen. Im Morgengrauen ging es dann zum Flughafen und weg. STADTBLATT: Du spielst bei den Ärzten, ¡Más Shake! und Abwärts. Wie kriegst Du drei Bands unter einen Hut? ROD GONZÁLEZ: Irgendwie geht’s. Mit ¡Más Shake! können wir leider nicht so oft proben, weil unser Schlagzeuger Thomas noch viel mehr Projekte am Laufen hat. Aber wenn wir dann zusammen spielen, ist es total geil. Diese Band macht einfach gute Laune. Nach den Proben fühle ich mich immer sehr gelöst – wie nach dem Sport. INTERVIEW: OLAF NEUMANN

3.12., Bastard Club


Extrem bunter Abend Mit dem Musikprojekt „BerliNoise“ erfĂźllt sich Meret Becker einen lang gehegten Wunsch. Schauspielerin, Sängerin, All-

g roundkĂźnstlerin. Bei Meret Be-

20./21.12., Lagerhalle

FOTO: SYBILLE BERGEMANN/OSTKREUZ

cker ist die Bezeichnung „Multitalent“ einmal gerechtfertigt. NatĂźrlich kennt man sie aus Filmen wie „Comedian Harmonists“ oder „Boxhagener Platz“ und von der TheaterbĂźhne („Die Nibelungen“). Doch zuallererst ist Meret Becker Musikerin und Sängerin: „Wer Gedichte mag, der mag auch Lieder. Und wer Lieder mag, fängt an zu singen und landet vielleicht auf der BĂźhne, eventuell auch noch vor der Kamera,“ meint sie. Somit ist die Schauspielerei eher eine natĂźrliche Entwicklung als ein ausgegebenes Ziel gewesen. Seit den frĂźhen 80ern ist Becker tief in der Berliner Kleinkunstszene verwurzelt und hat bereits diverse VarietĂŠprogramme und Liederabende verwirklicht. Im Dezember 2009 hob sie mit der Band „The Tiny Teeth“ ein neues musikalisches Projekt namens „BerliNoise“ aus der Taufe. Drei Monate lang trat man en suite im Berliner „Wintergarten“ auf. Dann ging es

auf Tour. Zusammen mit ChloĂŠ Miller (Cello), Ben Jegler (Glasharfe, Akkordeon, Klavier) und den von „Ars Vitalis“ bekannten Peter Wilmanns (Saxofon, Klarinette, Perkussion, Schlagzeug) und Buddy Sacher (Gitarre, Banjo, Gesang) singt Becker Traditionelles, Zirkusmusik und Evergreens auf deutsch, englisch und franzĂśsisch. Jazz, Beatles, Kurt Weill, alles dabei. Dazu erklingt eine ganze Rappelkiste voller Instrumente wie Drehorgel, Kinderklavier und Kazoo. Und natĂźrlich die singende Säge, die Meret Becker schon im Klassiker „Kleine Haie“ so betĂśrend spielt. Auch dem Untertitel des Abends – „Ein optisches Konzert“ – wird „BerliNoise“ gerecht. Die Artistin Becker kennt sich mit dem Trapez aus, hängt kopfĂźber vom Reifen und kann die Kaninchensprache. Und in OsnabrĂźck kann man das gleich an zwei Abenden hinterMALTE SCHIPPER einander erleben.

MT

n X j kX X ÂŻ X

X Â?

X

ž

T EGTNET T FMTNET g NFT g ] \

ITNFT T EITNFT Ăƒ

FMT

NF

T ENTNGT T EGTNGT

g FMT

FT ÂŻ

Singt kopfĂźber Beatles und Brecht: Meret Becker STADTBLATT≈12.2011 53


musik

Keine Kompromisse

pauken & trompeten

Ja, sie ist die Tochter von Marius-Müller Westernhagen. Aber MiMi braucht kein Vitamin B – ihr Poprock ist bezaubernd schön.

g aufgewachsen. War das eine coo-

Martin Grubinger

F Im Rahmen des 4. Sinfoniekonzertes (12.12., OsnabrückHalle) präsentiert die junge Dirigentin Shi-Yeon Sung die 1. Sinfonie und die Ouvertüre zu Schillers Turandot von Carl Maria von Weber, anschließend die daran angelehnten „Symphonischen Metamorphosen“ von Paul Hindemith und als rasanten Abschluss die Enigma-Variationen von Edvard Elgar.

Shi-Yeon Sung

Highlight I: Martin Grubinger (15.12., OsnabrückHalle) kommt in die Stadt einer der besten Multipercussionisten der Welt. Der Österreicher ist vor allem am Marimbaphon einzigartig. 10 Stunden übt er am Tag, seine Hände gleichen Straßenarbeiterhänden. Grubingers Verdienst ist es auch, dass er das Schlagzeug aus der hintersten Nische des Orchesters in den Mittelpunkt der Bühne und des Feuilletons geholt hat. Er hat sein Leben den Schlaginstrumenten untergeordnet, u. a. das Gymnasium ohne Abschluss vorzeitig verlassen. Weil er regelmäßig körperliche Belastungsgrenzen überschreitet, muss er neben den Übungsstunden täglich joggen und Muskeltraining absolvieren. Während der Konzerte verlässt er sich auf sein EKG, dass ihm Schwächen sofort meldet. Einer seiner musikalischen Höhepunkte war sein Marathon-Konzert im November 2006: sechs zeitgenössische Konzerte, rund 600.000 Noten auswendig, vier Stunden ohne Pause auf der Bühne – danach hat Grubinger drei Kilo weniger gewogen. Highlight II: Auch die Cellistin Sol Gabetta (19.12., OsnabrückHalle) ist ein Star. Interessanterweise wechseln

54 STADTBLATT≈12.2011

Sol Gabetta

sich Grubinger und Gabetta als Moderatoren beim Klassikmagazin KlickKlack des Bayerischen Fernsehens ab. Ihr neu gegründetes Kammerorchester Cappella Gabetta ist das natürliche Ergebnis der Beziehung hochmusikalischer Geschwister. Sie und ihr Bruder Andrés widmen sich mit diesem Ensemble der Musik des Barock. Nach dem überwältigenden Erfolg ihrer CD „Progetto Vivaldi“ erfüllt sich Sol Gabetta mit der Cappella Gabetta einen ihrer Träume. Festliche Barockmusik zur Weihnachtszeit steht daher auf dem Programm des 2. Meisterkonzertes, darunter der „Winter“ aus Vivaldis „Jahreszeiten“ und das Weihnachtskonzert von Corelli. Die drei ersten Kantaten aus Bachs Weihnachtsoratorium werden in diesem Jahr mit der Marienkantorei und dem Ensemble La Gioia (20.12., St. Marien) erklingen. Unter der Leitung von Carsten Zündorf treten neben dem Kinderchor Osnabrück auch die Sopranistin Meike Leluschko, die Altistin Elisabeth Popien, der Tenor Achim Kleinlein und der Bassist Raimund Nolte auf. Eine perfekte Gelegenheit, den vorweihnachtlichen Konsumstress hinter sich zu lassen um spätestens dann in weihnachtlicher Stimmung zu schwelgen.

STADTBLATT: Du bist in London Und ich entwerfe Mode, alles, was ich in die Hände kriege, zum Beispiel Sachen für meine Konzerte. le Jugend? MIMI: Ich war immer in den Gitarren- STADTBLATT: Du hast auch eine zeitShops in der Denmark Street. Da lang als Model gearbeitet. konnte man auf besseren Gitarren MIMI: Ja, aber jetzt nicht mehr. Eispielen, als der, die man zuhause hat- gentlich liegt mir Modeln nicht, das te. So bin ich auch zu meinem ersten passt nicht zu mir. Gut daran war allerAuftritt gekommen, in der 12 Bar. Spä- dings, dass ich da ins kalte Wasser geter haben mich die Jungs aus meiner worfen wurde, so nach dem Motto: früheren Band Battlekat auf Sachen Jetzt schwimm! Und ich musste das wie Devo gestoßen. dann von heute auf morgen hinbeSTADTBLATT: Aber angeblich bis Du ein kommen. Das war eine wichtige Erriesiger Fleetwod Mac-Fan? fahrung. MIMI: Ich liebe ihr Album „Rumours“. STADTBLATT: Du lebst aktuell in LonVor allem das Schlagzeugspiel von don und in Hamburg, wo auch Dein Mick Fleetwood, wie er seine Drums erstes Album entstand. Eine praktiimmer mehr aufbaut ... Ich bin total sche Lösung? besessen von Schlagzeugen und MIMI: Ich habe einfach so viel Zeit in Rhythmen. Nach „Rumours“ war mei- Hamburg verbracht, das es logisch ne nächste große Liebe dann „Forever war – und ich möchte dort auch in ZuChanges“ von Love, danach wollte ich kunft Musik machen. Die Stadt ist entspannter als London. Wo ich in East Gitarre spielen lernen. STADTBLATT: Hast Du immer schon in London lebe, in einer rauhen Ecke, Bands gespielt? aber ich mag das. MIMI: Das ging so mit 15 los, ab da ha- STADTBLATT: Du hast einen berühmten be ich eigene Songs geschrieben. Ich Vater: Marius Müller-Westernhagen. habe aber zu der Zeit auch mal in ei- Hat er Dir was vererbt? nem Skateboarder-Shop gearbeitet, MIMI: Von ihm habe ich die Entschlosund die Leute dort waren alle auf ei- senheit übernommen, niemals faule ner Kunstschule, sodass wir zusam- Kompromisse einzugehen. Wenn ich men viel Kunst gemacht haben. von einer Sache überzeugt bin, kämpSTADTBLATT: Machst Du heute auch fe ich dafür bis zum Umfallen. Das ist noch andere Sachen parallel zur Mu- zugleich ein guter wie ein schwieriger sik? Charakterzug – es macht mich stark, MIMI: Ich male, ich zeichne, ich habe aber ich bin auch sehr störrisch.MARS das komplette Artwork zu meinem Album „Road To Last Night“ gestaltet. 3.12., Glanz & Gloria

CD-TIPP Mit einer CrossoverEinspielung blickt das Nordwestdeutsche Kammerensemble in seinem Jubiläumsjahr auf 30 Jahre Musik „Von Beethoven bis Boogie“ (RBMMusikproduktion) zurück und denkt zum Glück nicht ans Aufhören. Die Mitglieder des Quartetts, das sich als Nordwestdeutsches Salonensemble auch beschwingter Caféhausmusik widmet, haben ihre Lieblingsstücke aus Klassik bis Swing und Boogie für diese CD ausgewählt, darunter fünf Live-Mitschnitte. Dieser Überblick ist hervorragend gelungen und spricht jeden Hörerwunsch an. DAVID NASSE

Entwirft ihre Kleider selbst: MiMi


VORBAND DES MONATS:

Joga Club. Support von ¡Más Shake!. F Vierter Platz beim Landesentscheid „Local Heroes“. Gerade haben die fünf Osnabrücker bei einem der größten Newcomer-Wettbewerbe für junge Bands gezeigt, dass mit ihnen zu rechnen ist. Powerpop. So Richtung Jupiter Jones oder Madsen. Und lustige Texte schreiben sie, zum Beispiel über „Bielefeld“. Das Debütalbum „Lass es regnen“ ist bei Timezone erschienen. OSCH 3.12., Bastard Club

Vom BWL-Studium an der Uni Osnabrück zu AC/DC und Metallica

Individueller Look Im Club, auf dem Campus, beim Festival – Band-Merchandising zeigt an, zu welcher Szene man gehört. Seit 25 Jahren ist EMP in dieser Welt unterwegs. Ein Interview mit Michael Runde. Der Osnabrücker ist Senior Marketing Manager bei Europas größtem Mailorder.

g fing das eigentlich an?

STADTBLATT: 25 Jahre EMP. Wie

MICHAEL RUNDE: Mit einer Person: dem EMP-Gründer Felix Lethmate. Felix war damals stark in der TapeTrading Szene aktiv, das heißt der Verbreitung und Bekanntmachung von Bands durch den Austausch von Kassetten. Dies war nötig, da es in den 80er Jahren kaum andere Möglichkeiten gab, an Musik außerhalb des Mainstreams zu kommen. Irgendwann bestellte er dann für sich und seine Freunde die ersten Import-Vinyls aus den USA. Das hat einen solchen Anklang gefunden, dass seine 68-Quadratmeter-Wohnung 1986 plötzlich zur Firma umfunktioniert wurde. Der letzte Pfennig wurde vom Konto geholt, eine doppelseitige Printanzeige im „Metal Hammer“ gebucht und der Firmenstart war perfekt. STADTBLATT: Der Klassiker im Mailorder-Bereich sind Band-T-Shirts. Wie läuft das eigentlich ab, wenn z.B. eine Band wie die Red Hot Chili Peppers über euch ihre T-Shirts verkaufen? MICHAEL RUNDE: Eigentlich ist das ganz einfach. Die Rechte-Inhaber an

Bandnamen & Co vergeben Nutzungslizenzen. Wir kaufen dann die fertigen Shirts von diesem Anbieter. So läuft es auch mit den Chili Peppers. So weit so einfach. Von diesem Prinzip gibt es dann noch viele, viele differenzierte Abwandlungen. Bei einigen Künstlern, wie zum Beispiel Elvis, Nightwish oder Rise Against besitzen wir diese Nutzungslizenzen für bestimmte Regionen selber und drucken auch die Shirts. Bei anderen Bands wiederum bestimmen wir die Motive mit. So existieren die unterschiedlichsten Varianten. STADTBLATT: Was sind aktuell die TopSeller unter den Band-Shirts? MICHAEL RUNDE: Das Gute ist, dass es nicht „die eine Top-Seller Band“ gibt, sondern eine Verteilung auf viele, ganz unterschiedliche Bands vorhanden ist. Von Volbeat über Metallica, Amon Amarth, Rammstein und AC/DC bis zu Bring Me The Horizon und noch viele weitere, ist alles vertreten. STADTBLATT: Das Tragen von Band-TShirts ist Jugendkultur. Welche Bands zieren Deine T-Shirts, wenn Du ausgehst? MICHAEL RUNDE: Ich würde noch deut-

lich weiter gehen und Bandmerchandise als fest etablierten Bestandteil der heutigen Musik- und auch Modekultur bezeichnen. Da ich bei EMP glücklicherweise direkt an der Quelle sitze, wechseln meine Shirts recht häufig. Momentan trage ich gerne eher klassische Shirts von Led Zeppelin oder Pink Floyd. STADTBLATT: Im EMP-Programm gibt es auch Markenlabel wie Etnies, Converse oder Quicksilver. Wie verfolgt ihr die (Mode-)Trends in der Szene? MICHAEL RUNDE: Angesagte Markenlabels finden wir zum Beispiel auf Messen, in der Fachpresse und natürlich durch Anregungen unserer Kunden. Darüber hinaus werden Labels und generelle Modetrends durch unsere Trend-Scouts verfolgt, die wir quer über den Globus schicken – von London über Tokyo bis New York werden alle angesagten Läden und Städte unter die Lupe genommen. STADTBLATT: EMP-Stände findet man auch auf Festivals während der Saison. Kannst Du vielleicht eine nette Anekdote erzählen? MICHAEL RUNDE: (lacht) Die wirklich wilden Dinge liefern eher die Festivalbesucher ab. Das sprengt aber

schon die Grenze zur jugendfreien Berichterstattung. Die Musiker sind da eher im Backstage-Bereich aktiv. Und da gilt die stillschweigende Vereinbarung, dass die Dinge, die dort passieren, auch dort bleiben. Witzig ist es jedoch immer wieder auf´s Neue, wenn sich Musiker heimlich und versteckt auf ein Bier treffen, da sie vom Management oder von Bandkollegen ein Alkoholverbot auferlegt bekommen haben. STADTBLATT: Zum EMP-Angebot gehören auch Sneaker, Jacken oder Schmuck. Ist das Unternehmen auf dem Weg zum individuellen Ausstatter? MICHAEL RUNDE: Wir sind nicht auf dem Weg dorthin, sondern bereits angekommen. Seit langer Zeit versuchen wir, den Menschen da draußen die Möglichkeit zu bieten, sich individuell und komplett bei uns ausstatten zu können. Und das mit Produkten, die es nicht an jeder Ecke gibt. STADTBLATT: Denken wir mal fünf Jahre weiter. 2016 – wie sieht das EMP-Magazin dann aus? MICHAEL RUNDE: Die Print-Variante wird sich kontinuierlich den technischen Neuerungen anpassen. Offline und Online wird zukünftig viel stärker verschmelzen. So ist es im EMPMagazin aktuell zum Beispiel schon so, dass partiell bereits direkte Online-Verknüpfung durch sogenannte „QR Codes“ vorhanden sind. Auf dem Cover im Jahre 2016 werden wir dann das Best-Of Album „35 Jahre Metallica“ finden (lacht). STADTBLATT: Letzte Frage: Deine Lieblingsartikel aus dem Jubiläums-Katalog? MICHAEL RUNDE: Ganz schwierig. Würde sagen das Old School „Biohazard“ T-Shirt oder auch die Special Edition des Buchs „GorillaDelphia – Rage against the Nähmaschine“. INTERVIEW: MARIO SCHWEGMANN STADTBLATT≈12.2011 55


musik/konzerttipps

ROCK-GESCHICHTE 1

ROCK-GESCHICHTE 2

F Zwischen 1970 und 1973 nahmen Deep Purple mit „In Rock“, „Machine Head“ und „Made in Japan“ drei wegweisende RockKlassiker auf. Eben „The Songs That Built Rock“. Zusammen mit der 36-köpfigen Neuen Philharmonie Frankfurt versuchen Ian Gillan und Kollegen erneut einen Brückenschlag zwischen U- und E-Musik. Daneben gibt es auch selten gehörte Songs. 3.12., Halle, Gerry Weber Stadion

F Nochmal Rockgeschichte. Yes gehören zu den Wegbereitern des Prog- und Artrock. Zu Chris Squire, Steve Howe und Alan White gesellten sich später der AsiaKeyboarder Geoffrey Downes und Sänger Benoit David, der zuvor bei einer Yes-Coverband am Mikro stand. Yes werden neben Klassikern wie „Owner Of A Lonely Heart“ auch Stücke vom neuen Album „Fly From Here“ spielen. 4.12., Bielefeld, Ringlokschuppen

LABEL-FESTIVAL

DEUTSCHRAP

F Beim diesjährigen Fest des Plattenlabels Grand Hotel Van Cleef spielen acht Bands und Künstler auf zwei Bühnen. Auf der Hauptbühne spielen Bands, die zweite Bühne ist für Singer-Songwriter vorgesehen. Und das Line-Up ist erstklassig: Element Of Crime, Thees Uhlmann & Band, Casper, Frank Turner, Ghost Of Tom Joad (Foto), ClickClickDecker, Moritz Krämer und Maike Rosa Vogel. 9.12., Bielefeld, Ringlokschuppen

F Nach einigen eher mauen Jahren sind die Fantas seit geraumer Zeit wieder voll auf der Höhe. Smudo, Thomas D, Michi Beck und And.Ypsilon können sich neben den Songs des aktuellen Albums „Für Dich Immer Noch Fanta Sie“ auf einen prall gefüllten Hit-Backkatalog verlassen. Dazu kommt zwecks Publikumsnähe eine Rundbühne in der Mitte der Halle. 13.12., Münster, Halle Münsterland

PSYCHEDELIC ROCK

ze live gespielt. „Es handelt sich hier weniger um eine Rock-Show als um eine völlig abgedrehte musikalische Erfahrung. Auch optisch wird es etwas ganz Neues werden,“ verspricht Wyndorf. Während in den 90ern der Musiktrip in direktem Zusammenhang mit verschiedenen chemischen Mittelchen stand, baut Wyndorf seit längerem auf eine nüchterne Herangehensweise, um den besten Sound bieten zu können. Weitere Album-Tourneen will er nicht ausschließen. 11.12., Hyde Park

Deep Purple The Songs That Built Rock

Fest Van Cleef 2011

Alles etwas schneller Ihr Ruf als Liveband ist legendär. Das New York Ska-Jazz Ensemble ist eine verspielte Truppe von Rhythmus-Rockern. Die Idee ist nicht verkehrt. Aus

g hüftsteif dahin plätschernden

Jazz-Standards machen sie eine feurige Ska-Nummer. Oder ReggaeNummer. Oder Dancehall-Nummer. Das New York Ska-Jazz Ensemble (im Weiteren: NYSJE) pimpt die Originale in Richtung Party. Das funktioniert am besten in einem Club, weshalb das Westwerk die perfekte Location für diese Band ist. Ins Leben gerufen wurde das NYSJE Anfang der 90er von Saxofonist Freddie Reiter. Aus der Ska-Szene stammend, aber mit Wurzeln im Jazz, wollte er beide Stile zusammenfügen. Schnell entstand ein Ensemble aus langjährigen Musikern aus beiden Lagern, die Bock auf ein Experiment hatten. 1995 kam das Debütalbum heraus, und gleich die ersten Konzerte schlugen ein wie die Faust von 56 STADTBLATT≈12.2011

Mike Tyson im Gesicht von George Forman. Der Austin Chronicle nannte sie eine „Skankin’ Supergroup“. Obwohl New York die Basis des NYSJE ist, haben sie sich vor allem in Europa eine große Fanschar erspielt. Unter anderem waren sie als erste amerikanische Ska-Band nach dem Fall der Mauer in Osteuropa unterwegs. Aber auch Tourneen mit den Skatalites, Lou Reed oder Burning Spear brachten Popularität. Aktuell ist das elfte Album des New Yorker Ensembles draußen: „Double Edge“. Bandleader Freddie Reiter: „Es ist unser Meisterwerk – gewidmet unseren Fans.“ Zu hören gibt es denn gewohnt funkig-tanzbaren Mix aus Ska, Jazz, Reggae und südamerikanischen Rhythmen. MARIO SCHWEGMANN 16.12., Westwerk

Monster Magnet F „Dopes To Infinity“ von 1995 ist bereits ein Klassiker des Psychedelic Rock. Hier steht das gute, alte Rockriff im Vordergrund. Für drogengeschwängerte Songs wie „Negasonic Teenage Warhead“ oder „Look To Your Orb For A Warning“ standen ganz offensichtlich Black Sabbath und Led Zeppelin Pate. Weil auch Monster Magnet-Mastermind Dave Wyndorf „Dopes ...“ für eine seiner stärksten Arbeiten hält, wird das Album auf Tour nun in Gän-

Yes

Die Fantastischen Vier


FOTO: CHRISTIAN KOCK/WWW.DIEGOLDENEHOR.DE

DEUTSCHPUNK-COMEBACK

F STADTBLATT: Wie kam es zur Reunion? DUESENJAEGER: Wir hatten die Band nach der Auflösung 2008 noch nicht wirklich abgehakt. Irgendwann kam die Idee, ein einziges Konzert zu spielen. Das fühlte sich ziemlich gut an, und es war klar, dass wir weitermachen. STADTBLATT: Ihr habt eine neue 7“? DUESENJAEGER: Ja, eine Split 7“ mit der Hamburger Band Captain Plant. Wir kennen die Jungs schon lange und finden sie

großartig. Anfang Oktober ist die Platte in Eigenregie erschienen. STADTBLATT: Es spielen noch zwei weitere Bands. DUESENJAEGER: Koeter kommen aus Köln, Krawehl aus Bielefeld. Beide Bands sind toll. Schöner deutschsprachiger Punkrock. STADTBLATT: Kommt ein neues Album? DUESENJAEGER: Ja, das war auch eine Voraussetzung dafür, weiterzumachen. 2012 ist auf jeden Fall angepeilt. 10.12., Bastard Club

WEIHNACHTSKONZERT

PUNKROCK

F About Songs ist ein kleines, feines Label, das Konzerte veranstaltet und dazu CDs mit den auftretenden Bands veröffentlicht. Zur „Volume 4“ (u.a. mit The Wombats) gibt es jetzt eine Weihnachtstour. Mit dabei sind Talking To Turtles, Björn Kleinhenz und Sir Simon (Battle, Foto). Alle Künstler stehen gemeinsam auf der Bühne und spielen Songs von allen Beteiligten. 15.12., Forum, Bielefeld

F„Das Island Manöver“, viertes Album von Turbostaat. Jan, Marten, Tobert, Peter und Rotze haben sich für ein „Album“-Projekt entschieden, nachdem die Songs der Vorgänger zumeist schon vor den Aufnahmen standen. Das Ergebnis ist deutschsprachiger Punkrock mit minimalbrachialem Klang. Und auch Texte und Songtitel bleiben einzigartig: „Urlaub auf Fuhwerden (Erwürg mich im Maisfeld)“. 15.12., Glanz&Gloria

VOKALER STROM-JAZZ

WEIHNACHTS-BLITZTOUR

F Für ein Weihnachtskonzert kommt das Lena Geue Quartett ins BlueNote. Lena Geue (Gesang), Thomas König (E-Gitarre), Arnold Ogrodnik (E-Bass) und Oliver Leggewie (Schlagzeug) gingen als Gewinner des „Study Up Awards Jazz“ der Hochschule Osnabrück hervor. Der Jury gefiel Innovationsfreude und Einsatz von LiveElektronik. Das Quartett bezeichnet seine Spielart als „vokalen Strom-Jazz“. 22.12., BlueNote

F Die Erfinder des deutschen Punk-Pops kommen wieder auf Weihnachts-Blitztour. Wie wichtig Extrabreit waren und sind, erzählen allein Titel wie „Polizisten“, „Kokain“ und „Der Präsident ist tot“. Ach ja, auch „Hurra, hurra, die Schule brennt“. Seit 2002 sind Kai Havaii und Co. wieder zusammen. Zuletzt erschien die CD/DVD „Live in Hagen“. Hier kann die neue MaxiCD „Ewigkeit“ erworben werden. 29.12., Lagerhalle

duesenjaeger X-mas Show

About Songs Christmas Tour

Lena Geue Quartett

Turbostaat

Extrabreit

DEUS FEIERT MIT UNS 20 JAHRE POP, KULTUR UND KONTROLLVERLUST

SPECIAL GUEST: DEAR READER

MITTWOCH 29.FEBRUAR 2012 ALTER SCHLACHTHOF LINGEN EINLASS 19 H, BEGINN 20 H, VVK 18,– € ZZGL. GEB TICKETS AN ALLEN BEKANNTEN VVK-STELLEN NEW DEUS ALBUM »KEEP YOU CLOSE« OUT NOW. WWW.DEUS.BE

STADTBLATT≈12.2011 57


hörtest cd des monats

RNB

Rihanna Talk Talk Talk

ZAUBERPOP

Kate Bush 50 Words For Snow F Es ist dieser eine Song. „Snowed In At Wheeler St.“ So wundervoll, so magische Popmusik. Ein Liebeslied, das sich von sanft pochenden Klavierharmonien zum wohl ergreifendsten Refrain des Jahres aufbaut. Die Geschichte von zwei Liebenden, die ein Leben lang aneinander vorbei laufen. Und im Chorus erkennen sie: „I don’t want to lose you again.“ Den Gesangspart an Kates Seite übernimmt kein Geringerer als Elton John, dessen ungewohnt tiefe Stimme selbst Fans kaum erkennen. Was für ein Song. Und nur einer von sieben outstanding tracks, dieses atmosphärischen, stellenweise melancholischen Albums. Das zeigt, wie einmalig Kate Bush noch immer ist – und was für eine tolle Pianistin in ihr steckt. Nach einem Album, das den Winter so ergreifend einfängt, sucht man lange. MARS EMI

F Ihr sechstes Album in sechs Jahren, und es fängt gewaltig an zu nerven. Gut, ein Album-Typ war Rihanna noch nie, ihre Songs funktionieren am besten auf einer Krankenschwester-Party um halb drei, wenn der DJ zur RnB-Runde ansetzt und der Mob ausflippt. Außerhalb des Club fällt einem zu schnell die Gleichförmigkeit der Beats, Rhymes und Hooks auf. „Drunk In Love“, „We All Want Love“, „We Found Love“ – bei so viel Kitsch dürften selbst „Bauer sucht Frau“MARS Gucker raus sein. Universal POP

Florence + the Machine Ceremonials F Ihr Sound war in den letzten zwei, drei Jahren mit das Ungewöhnlichste im neuen Pop. TribalDrums, ins Irische tendierende Rhythmen, Folk, und vor allem ihre hohe, feenhafte

Stimme. Drei Millionen Mal ging das Debüt über den Tresen – sensationelle Zahlen in MP3-Zeiten. „Ceremonials“ ist nun das gefürchtete zweite Album, doch keine Spur von Katerstimmung. Songs wie „Heartlines“, „Lover To Lover“ oder „Al This Ana Heaven Too“ sind genauso schön und mysthisch wie eh und je. Und Florence Welch ist erst 25, da geht noch einiges. OSCH Universal RNB

Mary J. Blige My Life II - The Journey Continues F „My Life“ hieß ihr zweites Album. Das war 1994 und Mary J. Blige hatte gerade einen komplizierten Karrierestart zwischen den Eckpunkten Sex, Drugs und HipHop. Ihr Leben hat sie inzwischen im Griff – Zeit für eine Betrachtung über falsche Wege, die Liebe und das Leben. Auch musikalisch ist sie auf einem guten, eigenen Weg: Midtempo-Songs mit Seele und modernem Sound. Richtig gut sind „Next Level“, ein smoother Electro Dancefloor-Burner mit Busta Rhymes, das entspannt auf dem SummertimeHook von DJ Jazzy Jeff segelnde „Don’t mind“, die Rick-Ross-Kollabo „Why“ und die große 1980er Ballade „Love a woman“, in der Mary und Beyoncé ansagen, was Frauen wirklich wollen. Ein gutes Album, das trotz einem missglückten Singer/Songwriter-Cover (das kann Matt Morris nun wirklich besser), entspannt zeitlos und gleichzeitig auf der Höhe der Zeit ROGER ist. Universal RAVE-MONSTER

Scooter The Big Mash Up F Es wird Zeit, sich ernsthaft mit Scooter zu beschäftigen. Und wer die letzten echter Raver noch immer belächelt, sollte sich dieses Album zu Gemüte führen. Denn es ist: state of the art! Das Trio um H.P. Baxxter ist in WeltklasseForm, beherrscht alle elektronischen Spielarten auf dem ff. und switcht mühelos und phasenweise brillant vom klassischen 90er-Rave zum knallharten Techno, um am Ende beim Pop zu landen, durchaus befeuert von flotten Beats. Herausragende Songs sind „David Doesn’t Eat“, das auf Nick Strakers „A Walk In The Park“ basiert – wer bei dem Refrain nicht durch die Decke geht, hat noch nie getanzt. Und „It’s A Biz“ ist waschechter Elektro, der im Refrain mit Chaka Khans „Ain’t Nobody“ zum Hit MARS wird. Sheffield Tunes/Kontor 58 STADTBLATT≈12.2011

Weihnachts-Sampler FÜR HEILIGE ABENDE

She & Him A Very She & Him Christmas F Ein Hauch von Gitarre (M. Ward) und dazu die liebliche Stimme von Sängerin/Schauspielerin Zooey Deschanel – fertig ist die „Holiday Music“, wie die Amis sagen. Vorbilder der erklärten WeihnachtsFans waren Christmas-Songs von u.a. den Carpenters, Beach Boys MARS und Elvis Presley. Domino FÜR NOSTALGIKER

Michael Bublé Christmas F Mit großem Orchester wandelt Bublé auf den Spuren von Bing Crosby oder Frank Sinatra und swingt sich – ganz zart – durch’s „Winter Wonderland“, grüßt „Santa Baby“ und wünscht „Feliz Navidad“. Im Duett mit Shania Twain gibt’s „White Christmas“ und die Puppini Sisters singen im MARS Chor zu „Jingle Bells“. Warner FÜR NONKONFORMISTEN

Heaven sings x-mas Vol. 2 F Natürlich wird auch auf dem zweiten Weihnachtsalbum des Frontmanns der Angefahrenen Schulkinder gegrölt und gerüpelt. Die pubertäre Phase hat er aber längst hinter sich gelassen. Das hier ist solide gemachte Nischenunterhaltung (mit einer richtig guten Band) irgendwo zwischen Tom Waits, Weihnachtszeit-Blues und ROGER Theaterkeller-Swing. PgoPop/New Music FÜR DIE EWIGKEIT

Rock Christmas – The Very Best Of (New Edition) F Der ultimative Sampler in Sachen Weihnachts-Chathits kommt in einer Neuauflage. 2 CDs, rappelvoll mit Geschenken: Chris Rea, Queen, Bing Crosby, Band Aid, Bryan Adams und natürlich der erfolgreichste Weihnachtssong aller Zeiten: „Last Christmas“ von Wham!. MARS Universal


FUNKY SOUL

Sharon Jones & The Dap Kings Soul Time! F Deep Funk, Retro Funk oder wie immer man es nennen will, ist nicht tot – es gibt ja wirklich reichlich Bands mit diesem Genre-Tag – aber riecht doch schon ein bisschen. Sharon Jones & The Dap Kings gehĂśren sicher zu den Top-Stars, haben die Richtung mĂśglicherweise sogar erfunden, und verlassen sich hier nicht nur auf messerscharfe Grooves sondern bringen auch eine kräftigen Portion Soul (natĂźrlich richtig sixties-mäĂ&#x;ig) und einige richtig gute Songs ins Spiel. Da kann Sängerin Sharon Jones mal zeigen, dass sie nicht nur eine Stimme mit Power hat, sondern auch viel Seele. Und mit „What if we all stopped paying taxes?“ bekommt der Begriff Protest-Bewegung eine ganz neue BeROGER deutung. Groove Attack ALLES SKA

The Mighty Mighty Bosstones The Magic Of Youth F Wenn es mal Gute-Laune-Musik gibt, dann sind es die Alben der mächtig mächtigen Bostoner. Seit nun gut 25 Jahren brunzt uns das Skacore-Oktett weg; inzwischen Ăźberlegt man, die Band in die „Rock And Roll Hall Of Fame“ aufzunehmen. Doch die Ehrerbietungen halten die Amis nicht davon ab, rotzfrech Rock und Reggae zu vereinen. „The Magic Of Youth“ enthält alles, was man sich nur wĂźnschen kann: Knallige MitgrĂśhl-Refrains, klassische Skacore-Beats, funky Bläser und wie immer die SĂźĂ&#x;holz raspelnde Whiskeystimme von Dicky Barrett. Produziert hat mit Ted Hutt zudem ein Mischer der Stunde (The Gaslight AnMARS them, Dropkick Murphys). Rude Records DISCO-RAP

Example Playing In The Shadows F In seiner Heimat England ist er schon eine ganz groĂ&#x;e Nummer, bei uns auf dem besten Wege dahin. Der Rapper Example wandelt mit seiner Mischung aus HipHop, Dance und Dubstep auf den Spuren von The Streets, auf dessen Label er auch schon zu hĂśren war. An die Qualität des englischen Vorzeigerappers reicht Example aber nicht ran. Auf „Playing In The Shadows“ ist er zwar um Variabilität bemĂźht, weiĂ&#x; damit aber nicht zu Ăźberzeugen. Phasenweise klingt

das Ganze wie unselige Zeiten in den 90ern, Stichwort Dr. Alban. So schlimm ist es dann doch nicht und in GroĂ&#x;raumdiskos dĂźrfte die ein oder andere Nummer auf dem Dancefloor ganz gut ankommen. SCHL Universal NIGHTMARE POP

David Lynch Crazy Clown Time F Nach den musikalischen Zusammenarbeiten mit Angelo Badalamenti („Twin Peaks“), Marek Zebrowski („Inland Empire“) sowie Sparklehorse & Danger Mouse („Dark Night Of The Soul“) hat der geheimnisumwobene David Lynch sein erstes SoloProjekt aufgenommen. „Geschichten Ăźber dem Untergang, geweihte Liebe und dĂźstere Rache“ sollten es werden. Auf geht’s. NatĂźrlich sind Songtexte- und Inhalte ähnlich verworren wie Lynchs DrehbĂźcher. Doch einen roten Faden scheint es zu geben: eine fĂźnfteilige Erzählung Ăźber einen geisteskranken Stalker, dem man von der Entdeckung seines Opfers bis zu dessen „Himmelfahrt“ Ăźber die Schulter zu schauen scheint. Orchestriert werden die teils gesungenen, teils durch einen Vocoder verzerrten spoken words von dĂźsterem TripHop und Geisterbahn-Keyboards, aber auch von fast geradlinigen Songs zur Gitarre. NatĂźrlich immer mit einem twist. Letzteres hat Nick Cave bei seinen „Murder Ballads“ ähnlich gemacht. Kein vordergrĂźndiger Holzhammer-Horror, sondern subtile Psycho-Manipulation. Auf dem besten StĂźck, „These Are My Friends“, scheint der zu frĂźh verstorbene Mark Linkous (Sparklehorse) die Finger CHROM mit im Spiel zu haben. Sunday Best Recordings

0%+ +$16 675$70$11 .21=(57%h52 *

hĂśrenswert U2 „Achtung Baby Deluxe Edition“. 20 Jahre nach Erscheinen ist das Album immer noch Ăźberwältigend. „The Fly“, „One“, „Zoo Station“ ... CD2 enthält BSeiten und Bonus Tracks, u.a. ein Cover von „Paint It Black“. Universal CASS MCCOMBS „Humor Risk“. Der Singer-Songwriter teilt dieses Jahr seine Songs in die Alben „Wit’s End“ (eher spartanisch) und dem jetzt nachfolgenden „Humor Risk“ (eher rhythmisch). Domino Records JOHN CALE „Extra Playful“. FĂźnf wunderliche Songs vom wundervollen John Cale (The Velvet Underground). Nächstes Jahr kommt das Album. Domino Records DIE TOTEN HOSEN „All die ganzen Jahre: Ihre besten Lieder“. 30 Jahre Hosen. Wahnsinn. Irgendwie auch ein StĂźck deutsche Geschichte, abzulesen an den Songs. „Opel Gang“, „Wort zum Sonntag“, „Auswärtsspiel“ ... JKP/Warner GORILLAZ „The Singles Collection 20012011“. Einzigartiger Elektro-Pop, verspielt, funky, cool. Das WiederhĂśren mit „Clint Eastwood“ u.a. macht SpaĂ&#x;. EMI LUKE ROBERTS „Big Bells And Dime Songs“. Sehnsuchtsvolle AmericanaGedichte Ăźber Dr.Pepper, gestohlene Erdnussbutter und ZĂźge in die Freiheit. Thrill Jockey A.A. BONDY „Believers“. Songs zwischen Brian Eno, Motown, Gospel und Bildern aus dem Herzen Amerikas. Fat Possum/Pias Germany Ben Lee „Deeper Into Dream“. Konzertalbum Ăźber die Kraft der Träume vom australischen Troubadour. LoJinx/Broken Silence

ÄŠ 0LQ GW )HVWQHW]

ZZZ NDUWHQ RQOLQH GH

:(,+1$&+7

LTEFT Ăƒ Ăƒ

EETEFT Ăƒ Ăƒ

0$57,1 *58%,1*(5 l m

EITEFT Ăƒ Ăƒ

FNEE

ELTEFT Ăƒ Ăƒ

spezialmusik ROCK

KALIFORNIEN-FOLK

Rolling Stones

Pricilla Ahn

Some Girls Deluxe Edition F Es ist ihr bis heute bestverkauftes Album, „Some Girls“ von 1978. Mit den Hits „Miss You“, „Beast of Burden“ und „Shattered“. Musikalisch haben die Stones versucht, die damaligen Trends Punk und Funk in ihren Bluesrock einzubauen. Was gelang. Auch Keith Richards Reggae „Before They Make Me Run“ groovt immer noch wie Sau. Neben dem remasterten Original enthält die Deluxe Edition eine zweite CD mit unverĂśffentlichten Songs aus jener Zeit. Alles dabei: Old School Blues, Balladen, Country, Rock ... Herausragend ist Keiths Liebesklage „We Had It All“ und der hingerotzte Stampfer „Tallahassee Lassie“. MARS Universal

When You Grow Up F Die Sängerin aus Los Angeles hat gerade im Vorprogramm von Milow fĂźr Aufsehen gesorgt. Jetzt erscheint auf dem legendären Label „Blue Note“ ihr zweites Album. Songwriter-Folk, luftig, zart, in der Tradition von Simon & Garfunkel, Melanie, aber auch Beach Boys-Harmonien scheinen Pricilla Ahn inspiriert zu haben. Der Albumtitel ist programmatisch: erzählt wird eine Coming-of-age-Geschichte. Das ist durchaus autobiografisch zu verstehen. Nach ihrem DebĂźt tat sich fĂźr Ahn ein Universum auf, Konzerte mit Willie Nelson und jetzt Studioaufnahmen in London mit Produzentenlegende Glyn Johns. MARS Blue Note

W 7LFNHWV SHU 3RV PD[ ÄŠ 0LQ GW 0RELOIXQNQHW]H

EGTFT Ăƒ Ăƒ

.857

5g0(5

^

FLTFT Ăƒ Ăƒ

+277,6&+( 6,.3$5$'(

FETGT Ăƒ Ăƒ

5$/) 0,7=

ENTIT Ăƒ Ăƒ

STADTBLATT≈12.2011 59


buch LEBEN IST WANDERUNG

RIP

AUTORENFREUNDSCHAFT

FLEISSIG

Die großen Entdecker

Die Larve

Sunset

Gegen die Welt

Roland Knauer, Kerstin Viering F Unerwartet aber sehr unterhaltsam beginnen Knauer und Viering schon mit den Ursprüngen der Menschheit und erläutern, dass manch Wanderung der urzeitlichen Menschen auch eine Art Abenteuer war. Schon damals könnte es sie gegeben haben – Unerschrockene, denen die Welt, die sie kannten, nicht genug war, die aufgebrochen sind, um neue Gebiete zu entdecken und zu besiedeln. Oftmals geschah es dennoch aus Not und manch Entdeckung war Zufall. Bis in die letzte Ecke des Südpazifiks verfolgen die Autoren diese Wanderungen, bevor es zu Entdeckern des Altertums und Mittelalters und den neuzeitlichen geht. Das alles ist sehr angenehm „populärwissenschaftlich“ geschrieben, ist perfekte „bildende Unterhaltung“ an kalten Nachmittagen und uneingeschränkt als Lösung für mindestens eines der bald anstehenden „Geschenkeprobleme“ zu empfehlen. Nebenbei dürfen hier auch die Illustrationen von Claudia Lieb hervorgehoben werden.

Jo Nesbø F Harry Hole ist zurück. Drei Jahre hat der norwegische Ex-Kommissar in Hongkong gelebt, seiner Fluchtwelt, ausgebrannt, zutiefst traumatisiert. Zuviel Blut hat er gesehen und zu viel Elend, zu viele Gefolterte und Tote, zu viele Abgründe und Sadisten. Doch Vergessen findet er nicht. Als Rakel ihn um Hilfe bittet, mit der er einst zusammen war, mit der ihn die Erinnerung an die Bedrohung durch den „Schneemann“ verbindet, einen psychopathischen Serienkiller, fliegt er zurück – ihr Sohn steht unter Mordverdacht. Hole gerät in eine Hölle aus Drogen, Schweigen, Korruption und Gewalt, steht als Einzelkämpfer zwischen allen Fronten, bringt Licht ins Dunkel. Die Polizei, entdeckt er, ist manchmal nicht besser als die tödlichste Gang. Doch am Ende wird ihm seine Unbeugsamkeit zum Verhängnis. Und weder seine Härte wappnet ihn dagegen noch die Kraft seiner Sehnsucht nach einem Leben in Frieden. Der persönlichste aller Hole-Thriller. Desillusionierend, kraftvoll, wild. HARFF-PETER SCHÖNHERR

Klaus Modick F Feuchtwanger – der letzte große deutsche Emigrant lebt noch 1956 im kalifornischen Exil. Hier erfährt er vom Tod seines „Ziehsohnes“ Brecht. Mit mildem Blick und wehmütig lässt Modick Feuchtwanger zurückblicken: Auf den Beginn seiner eigenen Schreiblaufbahn, auf die Fehlgeburt seiner Frau, auf die Antriebsfedern seines Schaffens, auf seine literarischen Triumphe und auf die Autorenkollegen. Feuchtwanger besinnt sich auf die erste Begegnung mit Brecht. Wie so viele junge Dichter ließ der ihm, um Protegierung buhlend, ein Werk da. Im Gegensatz zu allen anderen behauptete Brecht, dies rein des Geldes wegen und nicht aus künstlerischen Gründen verfasst zu haben. „Er habe aber noch ein anderes Stück in der Schublade, das sei wirklich gut, denn das habe er der Weiber wegen verfasst“, legt Modick Brecht in den Mund. Brecht aus den Augen einer Romanfigur Feuchtwanger, das ist anders, originell und kreativ und ein wahrer Kern scheint auch noch verNANCY PLASSMANN borgen zu sein Eichborn, 18,95 EUR

Jan Brandt F In seinem Debütroman erzählt Brandt vom Leben und Sterben in dem fiktiven ostfriesischen Städtchen Jericho. Der Roman umspannt eine Zeit von den späten 80er Jahren bis ins neue Jahrtausend. Im Mittelpunkt steht Daniel Kuper, der Sohn von Drogerie-Kuper, der ein Rebell wider Willen ist. Egal was er tut, das Schicksal meint es nicht gut mit ihm, regelmäßig macht er sich Feinde ohne es zu wollen. Neben den Einzelschicksalen erzählt Brandt auch vom Verlorengehen dörflicher Strukturen in Zeiten des Turbokapitalismus. Das ist alles schön erzählt, manchmal ein wenig verwirrend durch unmotivierte Zeitsprünge, aber auf jeden Fall eine Fleißarbeit. Das Buch ist sicher nicht schlecht, aber das große Meisterwerk ist es genau so sicher auch nicht. Dafür enthält es zu viele handwerkliche Schwächen, wie Redundanzen oder falsche Slangausdrücke. Mit ein wenig mehr Inspiration könnte Brandts nächster Roman dann wirklich ein Meisterwerk werden.

DANIEL RÜFFER

mare wissen, 26,00 EUR

buch des monats Aufkommender Atem Christian Lehnert F Die FAZ zählt Lehnert zu den fünf wichtigsten deutschsprachigen Lyrikern. Geboren 1968 in Dresden, ist er gerade mal ein halbes Jahr älter als sein Kollege Uwe Tellkamp, ebenfalls gebürtiger Dresdener. Der Vergleich macht Sinn, da beide Autoren die Landschaft der Heimat stark geprägt hat. „Aufkommender Atem“ ist sein fünfter Gedichtband und hoffentlich der ganz große Durchbruch. Denn es wird Zeit für eine Renaissance des Gedichtes. Gerade in Zeiten, wo die Welt immer verästelter wird, immer virtueller, sind Lehnerts klare, kaum zehn Verse langen Gedichte eine Wohltat. Kein Blog-Geblubber, kein Infomüll – ein, zwei Gedanken. „Das Schweigen können Einzelne nicht brechen./Wir sind erwartet. Wie ein leerer Rahmen/beginnt am Hang der Wald, hat keinen Namen:/Daß nichts bestimmt ist, das ist sein Versprechen.“ MARIO SCHWEGMANN

Suhrkamp, 17,90 EUR

Ullstein, 21,99 EUR

im seitensprung Imran Ayata „Mein Name ist Revolution“. Ein lustiger Berlin-Roman mit nicht ganz ernst gemeintem Migrationshintergrund. Denn der 35-jährige Devrim hat ein Luxusproblem: Seine Eltern sind Kommunisten und Millionäre. Das schützt ihn nicht davor, als Jugendlicher Prügel von „Judotürken“ zu beziehen. Blumenbar, 16,95 EUR Anne Enright „Anatomie einer Affäre“. Es ist ein Glücksfall für den Roman, wenn jemand die alte Story vom Ehebruch so psychologisch fesselnd erzählt wie die irische Autorin. Eine Frau, ein Mann – doch ihre (verbotene?) Liebe wird überschattet von Schuldgefühlen. Die Kinder, die Ehepartner ... Sad but true. DVA, 19,99 EUR Thomas Melle „Sickster“. Kaum angefangen, schon am Ende: Melle zeichnet ein düsteres Bild der Umdie-30-Jährigen. Lost in Großstädten wie Berlin, einem Traum oder dem Geld hinterher hechelnd, laborieren sie am Zeitgeist und treiben dem Burn Out entgegen. Rowohlt, 19,95 EUR MARIO SCHWEGMANN

60 STADTBLATT≈12.2011

zum anhören Gero von Boehm „Unterwegs in der Weltgeschichte mit Hape Kerkeling“. Die ZDF-Erfolgsdoku noch mal zum Nachreisen. Das Rom Cäsars, die Pharaonen Ägyptens, die Kulturen Südamerikas – mit dem Godfather of Pilgern ist man gern mal weg. Random House Audio, 4 CDs, ca. 20 EUR Brigitte Starke Stimmen „Iris Berben liest: Kurze Geschichte des Traktors auf Ukrainisch“. Eine der erfolgreichsten (und besten!) Hörbuch-Reihen der letzten Jahre geht weiter. Und dann noch Iris Berben im Ohr, die an der Story hörbar Spaß hatte – besser geht’s nicht. Random House Audio, 4 CDs, 9,90 EUR Cay Rademacher: „Der Trümmermörder“. Hamburg kurz nach Kriegsende. Ein Serienkiller treibt sein Unwesen. Aber außer Inspektor Stave interessiert sich niemand für den Fall. Die Menschen haben Wichtigeres zu tun: Überleben im harten Winter. Ungewöhnlicher Krimi. DAV, 5 CDs, ca. 20 EUR MARS / CHRISTIAN LUKAS

RALF GOTTHARDT

Dumont, 22,90 EUR

auf literatour Christian Jostmann liest aus dem ScottAmundsen-Polar-Roman „Das Eis und der Tod“, 1.12., Stadtbibliothek Bastian Bielendorfer liest aus „Lehrerkind“, 5.12., BlueNote Hardy Krüger liest aus seinem Liebesroman „tango africano“. 6.12., Blue Note Sabina Ortland liest: „Die Adventsmuschel“, 7.12., Forum am Dom Holger Senzel liest aus: „Arschtritt“. Da geht es um Depression – und wie man sie bewältigt. 8.12., Renaissancesaal Ledenhof Alle Jahre wieder.... Märchenabend mit Ute Link , 9.12. (und 16.12.), Atelier Trieb Schneeflöckchen, Weißröckchen. Märchen von Schnee und Eis mit der Erzählerin Sabine Meyer. 11.12., Steinwerk Ledenhof „Märchen. Marimba. Gedichte“ – mit Werner Deflorian und Hermann Helming. Es geht ums innere und äußere Reisen– um Aufbruch und Rückkehr, Aufgaben und Lösungen, Sehnsucht, Liebe und Verzauberung. 22.12., Lagerhalle „In den Winternächten...“ Spanische Märchen erzählt von Waltraud Weiß–Hackmann, 22.12., Cafe´ Mojo. Dennis Gastmann: „Mit 80.000 Fragen um die Welt“, 22.12., Lagerhalle „Sternstunden“. Lange Märchennacht mit der Erzählerin Sabine Meyer, 31.12., Steinwerk Ledenhof


WIE IMMER

VON ZWERGEN UND INTRIGEN

WEGLAUFSPERRE

Fahr zur Hölle

Der Sonnenfürst

Steinzeit. Mauern in Berlin

Kathy Reichs F Bücher von Kathy Reichs sind wie alte Bekannte, die man eine Zeit nicht gesehen hat, mit denen man sich aber auf Anhieb wie immer versteht. Nichts ist grundsätzlich neu, aber man weiß, dass man gut unterhalten wird und gibt sich gern für zwei, drei Tage in Reichs erfahrene Hände. Tempe Brennan soll menschliche Überreste identifizieren, die sich wenige Tage vor dem großen NASCAR Rennen in Charlotte in einem Teerfass in der nahe gelegenen Mülldeponie finden. Es gibt auch ein mögliches Opfer: Eine junge Frau, die vor 12 Jahren plötzlich mit ihrem Highschool Freund verschwand, der wiederum Kontakte zu einer rechtsextremen Gruppe hatte und vom FBI überwacht wurde. Tempe glaubt nicht, dass einer der beiden das gefundene Opfer ist. Sie ermittelt weiter und stößt auf überraschende Zusammenhänge, die ihr wegen ihrer hartnäckigen Ermittlungen fast das Leben kosten. Gute Unterhaltung mit guten Bekannten.

Olaf Briese F Als Mauerstadt besang die Rockgruppe Fehlfarben das damalige Westberlin, und darin schwang mehr mit als der bedrückende Anblick der DDR-Grenze. Einer, dem das Motiv Anlass zu weiterführenden Recherchen gab, ist der Autor dieses Buches. Er lädt ein zu einer Zeitreise der besonderen Art. Briese beginnt mit den Erdwällen der Slawen und Germanen und endet nicht 1989, sondern mit einer einigermaßen bedrückenden Zukunftsvision. Seine durchgehende Beobachtung ist, dass die diversen Mauern weniger gegen äußere Feinde als die eigene Bevölkerung gerichtet waren. Logischerweise gibt es auch einen Abschnitt über Barrikaden. Anschauliche Wissenschaftsprosa, lebendige Sprache. Die Abschweifung ist Programm. Oft geht es darum, die auf historischer Propaganda beruhenden Irrtümer zu korrigieren. Das Ganze mit unerschrockenen Bezügen zu gegenwärtigen Debatten. Preußen zum Beispiel nennt der Autor mit Blick auf die Praxis der Zwangsrekrutierungen einen SchurGEORGE WEBBER kenstaat.

Blessing, 19,95 EUR

Tilman Röhrig F Kurfürst Clemens August verliert durch ein Duell seinen engsten Vertrauten und liebsten Freund. Gegner haben ein Netz aus Intrigen um ihn gesponnen. Keiner hält mehr zu ihm, außer ein Zwerg und eine Harfenspielerin. Klingt doch schon prima, oder? Tilman Röhrig, Autor von ungezählten historischen Romanen, hat wieder einen historischen Roman geschrieben. Ist ja auch seit Jahren total angesagt. Übrigens ist tatsächlich ein kleiner Osnabrück-Bezug vorhanden: Kurfürst Clemens August von Bayern war in seinem Leben nicht nur Erzbischof von Köln und Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches, sondern auch Fürstbischof von Münster und Osnabrück. Wow! Und ebendieser Herr ist nun der Mittelpunkt eines Romans. Der heimliche Hauptcharakter ist allerdings der Hofzwerg Albert. Leider kann selbst der Zwerg nicht darüber hinwegtäuschen, dass sich der Roman nach einem guten und auch spannenden Start zu sehr in die LänLENA DUVENDACK ge zieht. Schade. Pendo 19,95 EUR

LEGAL, ILLEGAL...

CHAMPAGNER BEIM GESANDTEN

DRINK RESPONSIBLY!

Im Wald der stummen Schreie

Amerikaner töten in Teheran

Morgenschwimmer

Jean-Christophe Grangé F Die Thriller des französischen Autors sind anders als die seiner amerikanischen Kollegen, sie entfalten sich langsamer, detaillierter; man muss genauer lesen, man darf sich nicht von den vielen falschen Fährten vorschnell verleiten lassen. Grangé fordert volle Aufmerksamkeit vom Leser, belohnt aber auch durch wunderbare Beschreibungen der weltweiten Schauplätze, die sich nahtlos in die Handlung einfügen. Diesmal soll Jean Korowa, Untersuchungsrichterin in Paris, den Mord an drei Frauen aufklären: Auf nicht legalem Wege gelangt sie an Protokolle einer psychiatrischen Sitzung, in der ein Vater andeutet, dass sein Sohn der Täter dieser Morde ist. Der Täter scheint bekannt, jetzt braucht Korowa nur noch legale Beweise dafür. Die Jagd nach den Beweisen führt sie quer durch Südamerika, bis sie zum Schluss zu einer ganz anderen Lösung kommt, als der Leser annimmt. Genial konstruiert!

Amir Hassan Cheheltan F Unglaublich fesselnder Roman aus sechs thematisch und personell miteinander verknüpften Episoden, beginnend mit einem religiös-hysterischem Mob und endend in einer alles umfassenden, geisteskranken Agonie. Die Hauptfiguren sind Attentäter, CIA-Agenten oder Revolutionäre. Historische Figuren wie der letzte Schah kommen ebenso vor wie ein verstecktes Selbstporträt des Autors. Ich weiß nicht, womit man das Buch vergleichen kann, mit keinem deutschen jedenfalls. Die Szenerie und Erzählweise erinnern ein bißchen an Paul Bowles. Aber ich habe zum Beispiel noch nie gelesen, dass dramatische Entwicklungen Seiten vorher angekündigt werden und seltsamer Weise trotzdem die Spannung erhöhen. Es ist eine tolle Mischung von historischen Fakten und freier Prosa und eröffnet einen privilegierter Zugang in ein unverständliches und ziemlich tragisches Land. Vielleicht noch am ehesten mit neueren iranischen Dokumentarfilmen zu vergleichen, zum Beispiel „The green waGEORGE WEBBER ve“. C.H. Beck, 18,95 EUR

Gerard Donovan F Diese Kurzgeschichten des motivkräftigen Iren dürften für Fans zufriedenstellend sein. Leider scheint die Übersetzung qualitativ nicht denen vorheriger Veröffentlichungen zu gleichen – Geschmackssache. Generell geht es um Befindlichkeiten. Kleine private Geschichten, Liebe, Leid, Verlassensein, Geheimnisse, Verrat. „Morgenschwimmer“ will dabei immer recht alltäglich wirken, bodenständig, ein bisschen irisch vielleicht, liest sich aber streckenweise leider sehr konstruiert. Wollen die Geschichten repräsentativ für etwas sein? Man fragt sich nur, für was. Und dabei will man, bei diesem sonst sehr präzisen Autoren, ungern so weit fassbare Wörter wie „Gefühle“ oder „Emotionen“ gelten lassen. Die geschilderten Begebenheiten wirken außerdem streckenweise nicht ganz „up to date“. Für den Autoren nicht mehr als eine Fingerübung, für die Leser gilt: besser ist vielleicht, diese Runde auszulassen und auf die Übersetzung von „Sunless“ warten.

JÖRG EHRNSBERGER

JÖRG EHRNSBERGER

Bastei Lübbe, 19,99 EUR Hörbuch: Lübbe Audio, 19,99 EUR

FRISCHE BRISESE AUS KALKRIE Wir bringen knackiges Gemüse, frisches Obst, Naturkost und mehr direkt zu Ihnen ins Haus! Die gesunde Vielfalt der Bioland Produkte, einfach online bestellen. Probieren Sie es aus! www. die-gemuesegaertner.de shop@ die-gemuesegaertner.de Tel: 05468 - 69 78 Fax: 05468 - 63 57

Matthes & Seitz, 29,90 EUR

DANIEL RÜFFER

Luchterhand, 16,99 EUR

Boogielicious Boogie Woogie und Blues

Samstag, 10.12.2011 20.00 Uhr – Kulturbühne Haunhorst

NWD – Kammerensemble Spritziges Kammerensemble

Sonntag, 15.01.2012 17.00 Uhr – Rathaus

Christoph Sieber „Das gönn ich Euch“

Freitag, 20.01.2012 20.00 Uhr – Rathaus

Stadt Georgsmarienhütte Kulturabteilung Tel. 05401/850250 www.georgsmarienhuette.de

STADTBLATT≈12.2011 61


bühne

Ohne Worte Schreien und Schweigen, Lieben und Leiden - Nanine Linnings Tanzstück Cry Love lässt sich mit einer ganzen Fülle solcher Dualismen umschreiben. Trotzdem bleibt es schwer in Worte zu fassen. Wir betreten die Bühne. Richtig,

g wir. Die Zuschauer. Die Schau-

spieler, oder in diesem Fall die Tänzer und Tänzerinnen, sind schon da. Man muss sich allerdings erst ein bisschen nach ihnen umsehen, denn sie hängen, mit starken Stahlseilen an ihren Füßen aufgehängt, von der fernen Decke des Theaters. Während die Publikumsherde etwas orientierungslos, aber in bemüht angemessenem Tempo über die Bühne schreitet und letztlich den Weg in den Zuschauerraum findet, zappeln und winden sich die Darsteller, als würden sie vergeblich versuchen, sich zu befreien.

Das ist die beeindruckende Anfangsszene von „Cry Love“, und genauso beeindruckend geht es weiter: Nichts zuckt hier unabsichtlich, jedes Zaudern und Schaudern, jede noch so kleine Bewegung ist präzise bis in den kleinsten Muskel gesteuert und dabei wie unter einem Mikroskop beobachtbar. Kein Zufall, nirgends. Auch nicht, als die Tänzer aus der Luft wieder in ihr ureigenes Element, auf festen Boden, dürfen. Von nun an bewegen sie sich in einem luftleeren Raum zwischen zwei Videoprojektionswänden. Keine Sprache, keine Kostüme, kein störendes Bühnenbild. Nur Töne und Bewegung. Auch auf den Projektionen nur bloße Haut, aus einer solchen Nähe, dass man meint, jede Pore erkennen zu können. Man sieht zu und staunt: Was andernorts wortreich in lange Sätze gepackt wird, kommt hier ganz ohne Worte daher. Keine Emotion und keine Verhaltensweise, die sich nicht tänzerisch darstellen läßt. Zuneigung und Zurückweisung, Zärtlichkeit und Grobheit, Verliebtheit und Verlorensein, Zögern und Drauflosstürmen, Verrat und Vertrauen – das alles kann man in den bewegten Körpern ent-

decken. Sie stoßen sich ab und ziehen sich an, halten sich fest und wirbeln einander durch die Luft. Im nächsten Moment schmiegen sie sich aneinander, um sich im übernächsten fast gegenseitig zu verletzen. Alles dabei fließt. Jede Bewegung geht in eine andere über, ein Wechselspiel von Schnell und Langsam. Begleitet wird die Choreographie von eigens komponierter Musik, die sphärische Klänge mit Herzschlägen und knarzenden Tönen verbindet und perfekt mit dem Geschehen auf der Bühne harmoniert. Der Zuschauer ahnt: Bewegungen und Klänge sind etwas sehr viel Universelleres als Sprache. Gerade

Die Story einfach selbst suchen: Nanine Linnings „Cry Love“

deswegen sind sie aber auch unheimlich offen, was sie wiederum schwer interpretierbar macht. Was man in „Cry Love“ sieht, hängt somit wahrscheinlich stärker als beim „konventionellen“ Theater auch von dem persönlichen Hintergrund ab, vor dem man das Stück betrachtet. Einfach macht das die Sache nicht, und wer vom Theater erwartet, dass es Geschichten erzählt, wird enttäuscht werden. Wer hier eine Geschichte will, muss ganz genau hingucken und sich die Story selbst suchen. CHRISTINA LOTTER

8., 18., 25., 30.12., Theater am Domhof

Ein Wort über das Premierenpublikum Das nagelneue Theaterfoyer ist rappelvoll. Die Stimmung jovial. Man hat sich rausgeputzt, bevorzugt in gedeckten Farben, und wartet gespannt auf den Einlass. Aber man kennt sich ja, und während man genüsslich ein Sektchen schlürft (immerhin gibt es heute ja keine Pause, in der man das machen könnte), unterhält man sich angeregt und niveauvoll. Gegen 19.30 Uhr macht sich eine leichte Ungeduld breit. Aber der gemeine Premierenbesucher harrt der Dinge, die da kommen. Während der Vorstellung muss er einige Male die Stirn runzeln angesichts der vielen halb-unterdrückten Hustenanfälle, die seine Konzentration stören (Erkältungssaison!). Am Ende kann er jedoch ruhigen Gewissens klatschen, was die Handflächen hergeben und sich begeistert zeigen. Als die Lichter langsam wieder angehen, geht ein Blick vom Parkett nach oben, auf die „billigen Plätze“. Da verlassen doch tatsächlich schon Leute während des Beifalls ihre Plätze ...!

62 STADTBLATT≈12.2011


Kabarett-Festival OsnabrĂźck JĂźrgen Becker F Kabarett bildet. Wussten wir ja. Das gilt auch fĂźr „Der KĂźnstler ist anwesend“ – was hier nicht, wie bei mancher Galerie, als Drohung aufgefasst werden muss. Beckers Versprechen: „Sie werden sich nie mehr auf einer Vernissage blamieren und rufen: ,Die rote Skulptur finde ich am besten.‘ Gefolgt von der niederschmetternden Bemerkung des Galeristen: ,Das ist unser FeuerlĂśscher!‘ In Beckers kleinkĂźnstlerischer Kunstgeschichte geht es um die GĂśttlichkeit der Kunst. Besser gesagt: Es geht darum, wie heillos Ăźberschätzt es ist, dieses ganze Kunstgeschwurbel. Was wir lernen? Unter anderem, wie Marcel Duchamp zum Fluch der Keramik wurde. Oder so. HPS 1.12., Lagerhalle

F Fast 40 Prozent aller Jugendlichen und jungen Erwachsenen waren schon einmal Opfer – Handy, Chat, Facebook, YouTube ... R@USGEMOBBT 2.0 ist eine aufklärerische Produktion der Comic On! Theaterproduktion aus KĂśln, die Mut macht, Widerstand zu leisten. Jess, 16, virtuell perfekt vernetzt, kommt an eine neue Schule. Doch schon bald steht er zwischen Vanessas Clique und Chris, die von Vanessa schikaniert wird. Jess muss sich entscheiden ... Was tut man alles, um kein Outsider zu sein? Ein geradliniges StĂźck Theater, dass zugleich ein wirksames StĂźck Pädagogik ist. HPS 13.12., Haus der Jugend

Die Nibelungen F Da denkt man an vieles. An die gleichnamige Treue. An den gleichnamigen Schatz. An Wagner, das mittelhochdeutsche Epos, die alten Franken. Das Ottomaus-Figurentheater aus Hasbergen macht was ganz Eigenes draus, mit Knauffiguren, Schattenspiel, Livemusik und Gesang, 100 Minuten lang. Es geht, ziemlich kritisch, um den Deutschen Helden schlechthin – und wie das bei deutschen Helden eben so ist, geht das natßrlich nur

Present is a ticking Present

Flamenco

Ballett

Jazz Dance

Lindy Hop

Stepp

19.1.2012 Lindyhop Workshop fĂźr Paare

Tanzforum ¡ Astrid Heinrich Heinrichstr. 17a ¡ Tel. 0541 801880 www.tanzforum-os.de

JĂźrgen Becker

„mit viel Krach, Mord und Totschlag“. Was uns erwartet? Dasselbe, was die Welt immer erwartet, wenn die Deutschen mal wieder ihre Herrenmenschlichkeit entdecken: „Da sagt er seiner Mama ,TschĂźĂ&#x;‘, geht in die Welt, nicht faul. Er kriegt ein Schwert, er kriegt ein Ross, die andern HPS was aufs Maul.“ 2., 31.12., Figurentheater

(c) Snellman / Greenpeace

R@USGEMOBBT 2.0

Zumba

Romantiker? Nein. 2009 wurden dank des Einsatzes von Aktivisten 96.900 Hektar der letzten groĂ&#x;en

Diesen und viele andere Erfolge verdanken

Present is a ticking Present F Umtriebiger als Antonia Klostermann, die Leiterin des „Theaters am GĂźterbahnhof“, kann man kaum sein. Das neueste StĂźck, wie immer bei ihr auf Improvisation gegrĂźndet, tritt an, uns zu zeigen, wie durchgeknallt sie ist, unsere Welt. Und das teils ganz wĂśrtlich. Denn manche hier wollen den Kapitalismus zur HĂślle bomben. Keine schlechte Idee? Andere sehen sich als Gottes Stellvertreter. Wieder andere behaupten die Weltformel zu kennen. Durchgeknallt eben. So durchgeknallt, wie man es von einem Theater erwarten darf, dass Lachflashmobs veranstaltet, Freakshows, Mafiathemen aufbereitet wie sonst nur „Der Pate“ ... HPS 17.12., Theater am GĂźterbahnhof

Oh du

Herrliches!

Herrliches

Her forder. STADTBLATT≈12.2011 63


FOTO: JUDITH KANTNER

kunst sehenswert Johannes Barthelmes F Zwei Werkgruppen des einstigen Jazz-Musikers sind hier zu sehen: Straßenfotos aus Kuba, Indien und Kreta. Dazu einzelne Akte. Gerhardt Engelking, Leiter des Goethe-Instituts Kuala Lumpur: „Seine Fotos, Porträts und Akte sind nicht nur ein ästhetischer Genuss, sie sind Ausdruck der Liebe und Verehrung für die Menschen.“ bis 30.12., Galerie Entwicklungsraum

Turid Schuszter / Regine Wolff F Wer eine Ausstellung „Strategien - Die Kunst zu überleben“ nennt, setzt natürlich Fragen frei: Wer soll hier überleben? Die Kunst? Der Betrachter? Wolffs fotobasierte Gemälde treffen auf Schuszters Objekte. Für alle, die wissen wollen, ob ein Hase Löffel braucht. bis 7.1., BBK Kunst-Quartier

John Bors / Jelena Reinert F Bildhauerei / Malerei. Gebürtiger Niederländer / gebürtige Jugoslawin. Klassische Bronze-Technik / flächenkünstlerisches Experiment. Das Thema, hier wie dort: Verletzlichkeit. bis 8.1., Kunsthaus 57

„What we see“ F Schöner, kurzer Ausstellungstitel? Falsch. Denn es kommt noch eine Ergänzung, und die wirkt wie Stacheldraht vor dem Eingang: „Bilder, Stimmen. Repräsentation. Zur Kritik einer anthropometrischen Sammlung aus dem südlichen Afrika“. Allerdings geht’s um was Spannendes: 1931 sammelte Hans Lichtenecker Material für sein „Archiv aussterbender Rassen“. Die Schau zeigt, wie rassistisch-kolonialistisch er dabei vorging. 4.12. bis 12.2., Akzisehaus

„Jeroen Krabbe... F Der Untergang des Abraham Reiss“. Was man zu diesem neunteiligen Gemälde-Zyklus wissen muss: Reiss war Krabbes Großvater. Und Reiss wurde im Vernichtungslager Sobibor getötet. Beklemmende Lebensphasen, gezeigt in einem beklemmenden Raum. 10.12. bis 26.2., Felix-Nussbaum-Haus HPS

Weitere Ausstellungen siehe Seite 44

64 STADTBLATT≈12.2011

Hendrik Spiess: Eintauchen ins Universum der Bilder

Dröhnende Stille Er ist nicht neu auf dem Markt, aber neu zu entdecken: Der Osnabrücker Künstler Hendrik Spiess. Seinen Phantastischen Realismus speist er mit alten Fotos und Musik von Joy Division.

g men? Gab es da ein Schlüssel-

sein wie aktuelles Bildmaterial aus dem Internet.

erlebnis?

Stimmt es, dass Sie vom Punk kommen? Wie äußert sich das in den Bildern?

Wie sind Sie zur Malerei gekom-

Als mein zehn Jahre älterer Bruder sein Kunststudium absolvierte, habe ich ihm immer über die Schulter geschaut und teilweise bei der Erstellung seiner Arbeiten geholfen – mein erster Berührungspunkt mit bildender Kunst. Hat mich alles fasziniert. Wie arbeiten Sie?

Im Atelier arbeite ich gerne in „roaring silence“, also einer schon fast dröhnenden Stille ... Nein, es ist wirklich so, dass ich die absolute Stille bevorzuge, um mich dann in die aktuell zu malende Arbeit hineinziehen zu lassen. Ich verlasse, glaube ich, in diesem Moment die Jetzt-Zeit, um dann in das Universum des Bildes einzutauchen. Die Nacht, so es die Zeit zulässt, würde ich immer bevorzugen. Musik ist grundsätzlich natürlich sehr wichtig, sie läuft eigentlich unterbewusst immer mit. Für Ihre Bilder sammeln Sie Foto-Vorlagen. Aus welchen Quellen?

Ich suche auf Trödelmärkten alte Bücher und Magazine aus den 60er/ 70er Jahren, alte private Fotoalben, Postkarten etc. Motive, zu denen ich eher aus einem Bauchgefühl heraus einen Bezug habe, die mein eigenes, inneres Bildarchiv wie auch immer berühren. Dabei kann der alte „Stern“ aus den 60er Jahren ebenso wichtig

Ich glaube, das man von den selbst erlebten Jahrzehnten und der entsprechenden Bilderwelt als Künstler maßgeblich beeinflusst wird – das bewegt sich vom letzten Konzert der Beatles, der Mondlandung, den RAF-Anschlägen, der Anti-AKW-Bewegung, diversen Kriegsschauplätzen bis hin zu aktuellen Ereignissen. Auch die Popkultur, besonders von Ende der 70er Jahre, den 80er Jahren von Joy Division oder Sonic Youth bis hin zu Radiohead haben meine Arbeiten beeinflusst. Wie beurteilen Sie die Galerie-Szene Osnabrücks?

Als Galerie-Szene würde ich die zwei bis drei halbwegs professionell arbeitenden Galerien wohl noch nicht bezeichnen. Eine professionelle Galerie zeichnet sich immer noch dadurch aus, dass sie mindestens sechs Wechselausstellungen in einem Jahr präsentiert, einen festen Künstlerstamm hat und sich um die Vermittlung und Vermarktung ihrer Künstler kümmert. Und Publikationen, das heißt Kataloge, herausgibt und sich auf internationalen Kunstmessen im Inund Ausland präsentiert. Andere sogenannte Galerien sind dagegen reiner Kunsthandel. Wollen Sie sich über Osnabrück hinaus orientieren?

Wer als Künstler in Osnabrück lebt und arbeitet, hat es, bezogen auf die Einwohnerzahl, mit einer übersichtlichen Gruppe von Kunstinteressierten zu tun – von Käufern oder Sammlern ganz zu schweigen. Dennoch ist es auch peinlich, diesbezüglich in eine Provinzneurose zu verfallen, denn wer als Künstler in Osnabrück arbeitet, verfügt über einen hervorragenden Standort mit günstigen Ateliermieten und einer Autobahnanbindung, die es ermöglicht, schnell Metropolen wie Hamburg, Amsterdam oder, für bildende Künstler besonders wichtig, das Rheinland, Köln usw. zu erreichen. In Osnabrück sollte man überdies seine Arbeiten alle Jahre wieder einmal zeigen, um das kulturelle Leben der Stadt damit zu beleben. Abwandern ist außerdem so ähnlich wie aufgeben ... Gibt es Künstler, die Sie bewundern?

Natürlich Richter, natürlich Polke. Die frühen Arbeiten von Neo Rauch, dessen größter Verdienst übrigens ist, dass er die figurative Malerei aus der absoluten Versenkung wieder ins Bewusstsein der Gegenwartskunst zurückgeholt hat. Dirk Skrebber, und nicht zu vergessen: Michael Borreman, ein Belgier aus Gent, der noch sehr wichtig in der figurativen Malerei sein wird. INTERVIEW: MARIO SCHWEGMANN

bis 6.1., Galerie écart



medien dvd-tipps The Walking Dead. Zombieapokalypse als TVSerie. Packend, finster, nervenzerfetzend. Polizist Rick erwacht aus einem Koma. Und um ihn herum liegen Leichen. Oder schlimmer, sie wandeln umher. Rick begibt sich auf eine Odyssee ins Ungewisse. Getrieben von der Hoffnung, seine Familie wiederzufinden. Wenn es 2011 eine Serie gab, die man gesehen haben muss, ist es diese. e one, ca. 30 EUR

Sprache vereinfachen: Zehn Mitarbeiter glätten komplizierte Texte

Alles easy? Zaun statt „nichtlebende Einfriedung“: Das „Büro für Leichte Sprache“ schlägt Schneisen ins Dickicht. Nehmen wir an, jemand schreibt

g etwas, das möglichst jeder ver-

stehen soll. Wie schreibt er es dann am besten? Klar: möglichst einfach. Aber einfach zu schreiben ist offenbar gar nicht so leicht. Besonders berüchtigt: das Beamtendeutsch. Was zum Beispiel ist eine rauhfutterverzehrende Großvieheinheit? Nichts anderes als eine Kuh. Oft sind das Hürden, die unabsichtlich entstehen. Seitenlange Schachtelsätze, unnachvollziehbare Abkürzungen, Fachkauderwelsch. Oft findet sprachliche Ausgrenzung aber auch ganz bewusst statt. Die Gegenwehr heißt: „Leichte Sprache“. Ihre Hauptforderungen: Nur kurze Hauptsätze. Pro Satz nur eine Aussage. Alltagssprache. Keine Worttrennungen. Kein Konjunktiv. Möglichst wenig Abstraktionen, Fremd- und Fachwörter. Dafür viele Absätze, Überschriften, Bilder und Symbole. 2006 wurde dazu das „Netzwerk Leichte Sprache“ gegründet. Ein Mitglied dieses Netzwerkes ist das „Büro für Leichte Sprache“ der „Osnabrücker Werkstätten“ der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück (HHO). Anfang 2010 in der HHOWerkstatt Hilter entstanden, ist es Anfang 2011 auf den Caprivi-Campus der Hochschule Osnabrück umgezogen. Seine zehn Mitarbeiter analysieren Texte, reduzieren sie auf ihre Kernaussagen, formulieren um – Mietverträge etwa oder Amtsformulare – halten Seminare für Hochschul66 STADTBLATT≈12.2011

Studierende ab. Dr. Cornelia Kammann, Leiterin der HHO-Werkstatt Hilter: „Die neue Arbeitsumgebung hat viele Vorteile. Sie gibt den Menschen mit Behinderung, die hier beschäftigt sind, ein neues Selbstbewusstsein. Wir profitieren von der Nähe zu den Studierenden, die Studierenden von ihrer Nähe zu uns.“ Einer der bisher namhaftesten Kunden: die SPD Osnabrück. Sie ließ ihr Programm zur Kommunalwahl 2011 in Leichte Sprache übertragen. Der Hintergrund: Das „Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen“ der Vereinten Nationen vom Dezember 2006. Der Kern: Alle Menschen haben das gleiche Recht auf ein selbstbestimmtes Leben – auch Menschen mit Behinderungen, mit Lernschwierigkeiten, mit eingeschränkter Sprachkompetenz. Komplizierte Sprache aber erschwert die gesellschaftliche Teilhabe. Das Osnabrücker „Büro für Leichte Sprache“, als Kooperation Hochschule / Behinderteneinrichtung bisher einzigartig in Niedersachsen, ist ein Modellprojekt. Bachelor-Arbeiten könnten so entstehen, in Fächern wie „Soziale Arbeit“. Warten wir also ab, wie lange es statt Brieftaube noch heißt „selbstreproduzierender Kleinflugkörper auf biologischer Basis mit festprogrammierter automatischer Rückkehr aus allen beliebigen Richtungen und Distanzen“. HARFF-PETER SCHÖNHERR

Merkwürdige Geschichten. Niedlich! 1970 versuchte sich der Hessische Rundfunk an einer Art Mystery-Anthologieserie. Da diese aber im Vorabendprogramm lief, durften die Storys nur auf den Aha-Effekt setzen, ohne Blut, Gekröse oder finsteren Grusel. Aber durchaus mit Stil und überraschenden Pointen. Pidax, ca. 16 EUR Sinners & Saints. Cop Riley ist ein seelisch deformierter Schläger, der im Rahmen einer Mordermittlung einer unglaublich brutal agierenden Bande auf die

Spur kommt. Hammerharter B-Actionthriller, der in seiner oft abstoßenden Brutalität Feingeister verstören mag, der sich aber in Bezug auf seine Story in eine überraschend politische linke Richtung entwickelt. EuroVideo, ca. 12 EUR Indisch für Anfänger. Geologin Sarah arbeitet in einem indischen Dorf. Als der Dorfbrunnen versiegt, reist sie nach Mumbai, doch den letzten Bohrer schnappt ihr ein fieser Geschäftsmann vor der Nase weg. Als der deutsche Lkw-Fahrer Max den Bohrer transportieren soll, gaukelt ihm Sarah vor, sie sei von seiner Firma. Nette Komödie. Sony Spaßgesellschaft, ca. 12 EUR The Bang Bang Club. Die Geschichte von vier südafrikanischen Fotojournalisten, die zwischen 1990 und 94 mit ihren Bildern aus dem Apartheidstaat berühmt wurden. Irgendwo zwischen Adrenalinjunkies, Paparazzi und politischen Aktivisten fanden sie ihren Platz. Ein Film mit krassen Bildern, der, aller historischen Akkuratesse zum Trotz, emotional distanziert bleibt. Senator Film, ca. 13 EUR CHRISTIAN LUKAS

spieltipps BILDSCHIRM

TISCHPLATTE

Was kann man an einem Spiel verbessern, das schon annähernde Perfektion erreicht? Im sechsten Teil der Heroes-Serie gibt Ubisoft die Antwort, indem der 25 Jahre alten Softwareschmiede der Spagat gelingt, trotz vieler Neuerungen das alte Feeling zu erhalten. Wie bisher bauen die Spieler Helden auf, deren Fähigkeiten sie im Spielverlauf endlich frei wählbar steigern können. Mit ausgehobenen Armeen erforschen sie die umliegenden Ländereien. Die mühselige Rohstoffbeschaffung durch Abklappern von Minen hat nun ein Ende. Natürlich gibt es einige neue Kreaturen und vor allem fünf Kampagnen plus Prologund Epilogmissionen. Insgesamt bietet „Might & Magic: Heroes 6“ (ca. 50 EUR) hunderte Stunden suchtauslösenden Spielspaß.

Kann Asmodée nach Hits wie „Die Werwölfe von Düsterwald“, „Dixit“, „Identik“ und zuletzt dem Kennerspiel des Jahres „7 Wonders“ auf diesem Niveau weitersegeln? Auf der Spielemesse in Essen antworteten die kreativen Franzosen mit „Mundus Novus“. 2-6 Spieler erobern nur mit Karten die Neue Welt. Die Spieler tauschen auf originelle Weise ausgeteilte Zahlenkarten untereinander aus, um damit Siegpunkte oder „Funktionskarten“ zu erhalten. Die Antwort auf die eingangs gestellte Frage: Ja, ja und nochmals ja. „Mundus Novus“ (ca. 20 EUR) besticht trotz einfachen Spielprinzips und nicht allzu langer Spielzeit (1-2 Stunden) durch taktische Tiefe und bietet mehrere strategische Optionen. THOMAS HART



kino

Gefährliche Liebschaften Der Vampir-Hype geht weiter. Diesmal lehren uns Breaking Dawn und Let Me In das Schaudern.

Wer dieser Tage eine Buchhand-

g lung betritt, wird sich wundern:

die Regale sind von oben bis unten mit Vampirliteratur gefüllt. Wundern wird sich auch, wer eine Fernsehzeitschrift durchblättert: allenthalben stößt er auf neue Serien wie „Moonlight“, „True Blood“ oder „Vampire Diaries“. Andererseits: eigentlich muss er sich gar nicht wundern, denn was er da sieht ist nichts Neues. Die Tendenz ist klar: Seit Monaten haben Vampire unsere Medienwelt erobert. Ob im Buch oder in der TVSerie – die neuen Blutsauger sind handzahm geworden und lassen sich gut verkaufen. Auch im Kino ebbt die Erfolgswelle der Vampirgeschichten nicht ab. Allein kurz vor Weihnachten laufen zwei neue Reißzahnfilme an. Zum einen „Breaking Dawn“, der von den Fans lange erwartete vierte Teil der Twilight-Saga, zum anderen „Let Me In“, die US-Neuverfilmung des Buchs

von John Ajvide Lindqvist „So finster die Nacht“, gerade erst 2008 von dem Schweden Tomas Alfredson verfilmt. Das beste Beispiel für den VampirHype ist wohl die vierteilige TwilightSaga von Stephenie Meyer. Alle vier Bücher schossen an die Spitze der Bestsellerlisten und die ersten drei Kinofilme spielten zusammen 1,8 Milliarden US-Dollar ein. Bereits eine Woche vor dem Kinostart von „Breaking Dawn“ sind zahlreiche Vorstellungen ausverkauft. Im letzten Teil der Saga geben sich Bella und der Vampir Edward bei einer romantischen Hochzeitsfeier das lang erwartete Ja-Wort. Nach den Flitterwochen findet Bella heraus, dass Edward sie geschwängert hat und nun ein Kind in ihr heranwächst, das zur Hälfte Vampir und damit zu stark für ihren menschlichen Körper ist. Entgegen aller Warnungen entscheidet sich Bella, das Kind zur Welt zu bringen und begibt damit sich

Breaking Dawn

68 STADTBLATT≈12.2011

Let Me In

selbst und die Cullen-Familie in Gefahr, denn sowohl die Werwölfe als auch die Volturi, der mächtige Vampir-Clan, versuchen die Geburt zu verhindern. Die Faszination an der Figur des Vampirs ist nicht neu. In älteren Blutsaugerfilmen spielte der Vampir entweder die Rolle der Horrorgestalt oder die des düsteren Verführers. Seine melancholische Schönheit, seine gefährliche Anziehungskraft, seine Unnnahbarkeit und der Reiz des Verbotenen verleihen dem Vampir seine Attraktivität. Doch dieses Bild des bedrohlichen Untoten ist Vergangenheit, die neue Generation der Vampire hat sich in die Moderne eingelebt. Der zeitgenössische Blutsauger à la Edward Cullen geht zur Highschool, spielt Baseball, kleidet sich modisch und fährt Auto, statt fledermausähnliche Gestalt anzunehmen. Noch nie waren die Vampire so angepasst wie in der Twilight-Saga, sie kontrollieren ihre Triebe, fügen sich in die Gesellschaft ein und lassen die Unsterblichkeit, das untote Dasein und den Blutdurst fast nebensächlich erscheinen. Auf den ersten Blick hört sich die Handlung von „Let Me In“ ähnlich an. Während sich bei Twilight die Teenagerin Bella in den schönen Vampir Edward verliebt, erzählt „Let Me In“ die Geschichte eines Jungen, der in der Schule gemobbt wird und unerwartete Hilfe von einem Vampirmädchen bekommt. Beide Filme handeln von Außenseitern, die sich zu einem Vampir hingezogen fühlen. Bei dieser inhaltlichen Gemeinsamkeit hört die Ähnlichkeit allerdings schon auf. „Let Me In“ sucht einen anderen Ansatz, um das Thema Vampirismus zu behandeln. Das Vampirmädchen Abby ist keinesfalls so zahm wie die Cullens. Sie muss töten, um zu überleben und schafft es dennoch, vor al-

lem durch ihre zarte Liebe zu dem Außenseiter Owen, die Sympathie des Publikums auf sich zu ziehen. Regisseur Matt Reeves blieb der schwedischen Vorlage treu und versucht, sie durch Amerikanisierung einem breiteren Publikum zugängig zu machen. Der Film begeistert auch durch das außergewöhnliche Talent der beiden jungen Hauptdarsteller. Kodi SmitMcPhee und Chloe Moretz, die gerade einmal 14 Jahre alt ist, bereits in vielen Filmen mitspielte und mehrere Auszeichnungen erhielt, spielen glaubhaft die Intimität und die Tiefe der schwierigen Beziehung ihrer Filmfiguren. Was also darf der Zuschauer von den beiden Filmen erwarten? „Let Me In“ begeisterte im Vorfeld bereits die Kritiker und ist wesentlich mehr als nur ein weiterer Film des VampireHypes. Es ist eine gefühlvolle Erzählung über das Erwachsenwerden und die innige Freundschaft zweier junger Menschen. Von Oscar-Preisträger Bill Condon darf der Zuschauer ebenfalls eine gute Umsetzung des vierten TwilightBuches erwarten. Auch wenn die Twilight-Saga nicht nur positive Kritik bekommen hat, kann man sich gerade im dunklen Dezember guten Gewissens in seinen Kinosessel kuscheln und in die Fantasie-Welt von Edward KIM RUNGE und Bella träumen. Twilight 4: Breaking Dawn – Bis(s) zum Ende der Nacht (Teil 1)

USA 2011. R: Bill Condon. D: Robert Pattinson, Kristen Stewart, Taylor Lautner u.a. seit 24.11. Let Me In USA 2010. R: Matt Reeves. D: Kodi Smit-McPhee, Chloe Moretz, Richard Jenkins u.a. ab 15.12.


Bühne frei für Professor Moriarty

Weihnachtsmänner

Den Meisterdenker Sherlock Holmes erwarten neue Herausforderungen – und das Duell mit seinem Erzfeind. Im September vergangenen Jah-

g res herrschte in den nördlich

sind wie Leser ohne STADTBLATT! Abos unter www.stadtblatt-osnabrueck.de

HARALD KELLER

USA 2011. R: Guy Ritchie. D: Noomi Rapace, Jared Harris, Stephen Fry, Rachel McAdams u. a. ab 22.12., CineStar 21.12., Vorpremiere CineStar FOTO: DSCHONES/PHOTOCASE.COM

Londons gelegenen Elstree Studios striktes Fotografierverbot. In den von außen eher schmucklosen Hallen, in denen neben vielen anderen Klassikern Filme der „Indiana Jones“-Reihe und des „Star Wars“-Zyklus entstanden, wurden die Kulissen für die Fortsetzung von Guy Ritchies erfolgreicher „Sherlock Holmes“-Adaption aus dem Jahr 2009 vorbereitet. Und weder die Handlung des neuen Films noch die Einfälle der Bühnenbildner sollten vorzeitig an die Öffentlichkeit dringen. Ohnehin sind die Elstree Studios, anders als beispielsweise die Münchener Bavaria Studios oder das Filmgelände in Babelsberg, normalerweise nicht für Besucher geöffnet. Es handelt sich um einen reinen Dienstleistungsbetrieb, der für große Hollywood-Produktionen gewappnet ist. Hier steht aber auch das Originalstudio von „Wer wird Millionär?“, und wenn die „Sherlock Holmes“-Hauptdarsteller Robert Downey jr. und Jude Law aus den Fenstern ihrer Suiten blickten, in denen sich die Top-Stars aufhalten, wenn sie nicht am Set benötigt werden, schauten sie auf das Wohngebäude der britischen Ausgabe von „Big Brother“, deren jüngste Staffel erst kurz vor dem Drehbeginn zu „Sherlock Holmes“ ausgelaufen war.

ohne Schnee

Wie schon im Vorgänger, ist Sherlock Holmes in Guy Ritchies übermütig-temporeicher und ironiegespickter Interpretation nicht nur ein brillanter Denker, sondern kann sich auch kampftechnisch behaupten. Die Handlung eröffnet mit dem Ableben des österreichischen Kronprinzen, das zunächst als Freitod wahrgenommen wird. Sherlock Holmes hingegen kann einen Mord nachweisen. Mit Professor Moriarty (Jared Harris) betritt ein niederträchtiger, aber Holmes verstandesmäßig ebenbürtiger Gegenspieler die Bühne, der schon in den Romanen von Arthur Conan Doyle auftrat und vielen späteren soziopathischen Megaschurken als Vorbild diente. Moriartys Komplott erstreckt sich über halb Europa; Holmes, Dr. Watson und die zur Verstärkung herangezogene wehrhafte Wahrsagerin Sim (Noomi Rapace) eilen erst nach Frankreich, dann nach Deutschland und in die Schweiz im verzweifelten Bemühen, des Übeltäters Machenschaften zu vereiteln – während Watson doch eigentlich seine Hochzeit mit der liebreizenden Mary (Kelly Reilly) vorbereiten müsste.

Holmes vs. Moriarty: Nicht nur ein Duell der Köpfe


kino die platzanweiserin

Happy Rutsch

F Weihnachten liegt in der Luft! Die siger Weihnachtsmann. ersten Weihnachtsmärkte haben ge- Weiter geht’s mit Der Weihnachtsmuföffnet und locken uns mit ihrem Duft fel (ab 8.12.). Im Gegensatz zu dem von Glühwein, Zimt und Lebkuchen. kleinen Ben sieht der GrundschullehEndlich fängt auch das Wetter an, sich rer Paul Maddens (Martin Freeman) entsprechend zu verhalten – zur Dun- nichts am Weihnachtsfest, was es wert kelheit draußen gesellt sich winterli- wäre, gerettet zu werden. Zu allem Übel muss er auch noch das Krippenche Kälte. Was für ein Glück. Denn wenn es drau- spiel der Schule inszenieren. Doch ßen kalt, dunkel und ungemütlich wird, trotz seiner Abneigung gegen Weihnachten schaffen ist es an der Zeit, in es die Kinder nadie wohlige Wärme türlich, den trodes Kinosessels zu ckenen, griesgräsinken und sich in migen Lehrer die Welt der Weihaufzutauen. Ein nachtsfilme zu träuvorhersehbarer men, die diesen DeWeihnachtsspaß zember wieder zahlmit einer guten reich anlaufen. Portion britiBereits am 24. Noschem Humor. vember startete die Auch aus dem LaVerfilmung des Kinger der Animaderbuchs von Cornetionsfilme komlia Funke Als der Weihnachtsmann men im DezemHappy New Year vom Himmel fiel, ber zwei Neuheiproduziert von der Kinderfilmemache- ten auf die Leinwand. Im zweiten Teil rin Uschi Reich, die bereits mit den Wil- des Erfolgsfilms Happy Feet (ab 1.12.) den Hühnern, Bibi Blocksberg und Emil darf der Zuschauer sich wieder über und den Detektiven Erfolge feierte. tanzende Pinguine freuen und in Der Der einsame Ben, der unter den Ehe- gestiefelte Kater (ab 8.12.) schwingt problemen seiner Eltern leidet, muss der kleine Zorro, den wir schon aus den dem Weihnachtsmann helfen das Shrek-Filmen kennen, seinen Degen. Weihnachtsfest zu retten und sein ver- Natürlich alles in 3D. schollenes Rentier wiederzufinden. In Zum Jahresende kommt dann neben dieser Geschichte steckt nicht nur die dem mit Stars überladenem Happy klassische Weihnachtsfantasy samt New Year (ab 8.12.) auch die russische Weihnachtswerkstattkitsch und Komödie Happy Rutsch (ab 15.12.) in nächtlich fliegenden Schlitten, son- die Kinos. Nach der Theorie der sechs dern auch ein modernes Familiendra- Handschläge, die besagt, dass alle ma mit spannenden Krimi-Elementen Menschen sich über sechs Ecken kenund ein überraschend junger und läs- nen, werden an Silvester die Geschichten von Menschen aus zehn Städten miteinander verwoben. Ein schönes Märchen über Schicksal und kleine und große Wunder und damit ein passender Abschluss der Jahresendfilme. Zwar gibt es auch dieses Jahr keine Überraschungen, was die Weihnachtsfamilienfilme angeht. Aber irgendwie ist das ja auch mal schön, zu wissen, was kommt. Und wer freut sich nicht trotzdem jedes Jahr wieder über den Weihnachtszauber samt Happy EndFilmen, Schneeflockentreiben, Adventslichtern und Glühweinduft. Der Weihnachtsmuffel KIM RUNGE

70 STADTBLATT≈12.2011

Der Gott des Gemetzels

Der Gott des Gemetzels F Jugendliche geraten schnell mal aneinander. Da kann es passieren, dass ein Raufbold dem anderen ein paar Zähne aushaut. Das ist nicht schön, kann teuer werden und darf auf keinen Fall verniedlicht werden. Aber deswegen gleich vor Gericht ziehen? Ach was, zivilisierte Eltern wie die Longstreets und die Cowans können das doch auch so regeln. Also laden die Eltern des Opfers die Eltern des Täters zu sich in ihr hübsches Apartment nach Brooklyn ein, und bald schon herrscht Einigkeit. Vielleicht noch ein Gläschen Wein zum Abschied? Dumme Idee. Schnell eskaliert ein giftiger Streit, in dessen Verlauf sich nicht nur die beiden Ehepaare gegeneinander verbünden. Roman Polanski hat das Theaterstück der Französin Yasmina Reza zwar von Paris nach New York verlagert, bleibt aber ansonsten der Vorlage treu. Ein für die Leinwand großartig besetztes Vier-Personen-Stück, in dem die moderne Bourgeoisie endlich einmal ihre lange angestauten Frustrationen auskotzen kann. Was übrigens wörtFJ lich zu nehmen ist. F/D/PL. R: Roman Polanski. D: Jodie Foster, John C. Reilly, Christoph Waltz, Kate Winslet u.a. ab 24.11., Cinema Arthouse

Straw Dogs – Wer Gewalt sät F Lange bevor das ZDF die malerische Gegend im englischen Cornwall für Rosamunde Pilcher-Verfilmungen besetzte, ging es dort mitunter weitaus weniger idyllisch zu. 1971 siedelte Sam Peckinpah seinen Klassiker „Wer Gewalt sät“ nach einem Roman von Gordon M. Williams inmitten dieser hübschen Landschaft an. Ein Ehepaar findet sich dort unvermittelt in einer Spirale der Gewalt wieder, in der sich letztlich insbesondere der akademisch gebildete Gatte unentrinnbar verfängt. Jetzt legt der einstige Filmkritiker Rod Lurie (Buch und Regie) mit einer Neuauflage des einst perfekt inszenierten Stoffes nach. Diesmal gerät

das Ehepaar David und Amy Sumner (James Marsden und Kate Bosworth) nicht in Cornwall, sondern im bibeltreuen Süden der USA mit Einheimischen aneinander. Vor allem Charlie (Alexander Skarsgård, „True Blood“) bringt David zur Weißglut. Es kommt, wie es kommen muss... FJ USA 2011. R: Rod Lurie. D: James Marsden, Kate Bosworth, Alexander Skarsgård u. a. ab 1.12.

London Boulevard F Das Drehbuch zu Martin Scorseses „Departed“, der Adaption eines meisterlichen Hongkong-Thrillers, brachte William Monahan einen Oscar ein. Nach weiteren Drehbüchern für andere Regisseure wechselte der Autor selbst hinter die Kamera und blieb dabei dem Gangsterkino treu. Das hat in Großbritannien eine eigene Tradition, die von Monahan mehrfach zitiert wird. So zum Beispiel im Soundtrack, der wesentlich von KasabianGitarrist Sergio Pizzorno gestaltet wurde. Im Grunde liefert Monahan stilbewussten filmischen Zitatpop: Der vormalige Berufsverbrecher Mitch (Colin Farrell) möchte nach drei Jahren Haft ein gesetzestreues Leben führen und verdingt sich als Bodyguard einer jungen Schauspielerin (Keira Knightley), die sich der ständigen Verfolgung durch hartnäckige Paparazzi ausgesetzt sieht und darüber regelrechte Angstzustände entwickelt hat. Einer der führenden Gangsterbosse Londons (Ray Winstone) findet, dass Mitch seine Talente vergeudet und möchte ihn für seine trüben Geschäfte anheuern. Mitch lehnt ab, aber der Pate von der Themse akzeptiert kein Nein. Also greifen beide Seiten zu härteren Mitteln, die auch Mitchs Schutzbefohlene und seine Schwester in Gefahr bringen. H.K.

USA/GB 2010. R: William Monahan. D: Colin Farrell, Keira Knightley, Anna Friel, David Thewlis u. a. ab 1.12., Cinema Arthouse


London Boulevard

Brand – Eine Totengeschichte

Kein Sex ist auch keine Lösung

Brand – Eine Totengeschichte

F Ein Macho wie er im Buche steht: Tom Moreno (Stephan Luca) ist erfolgreich im Job, hat ein Cabrio, Charme und die perfekt sitzende Frisur – und eine eiserne Regel: In seiner Welt, die sich ausschließlich um ihn selbst dreht, ist für eine Frau nur drei Nächte lang Platz. Alles, was darüber hinausgeht, wäre schließlich eine Beziehung und somit das letzte, was der Frauenheld will. Die neue Kollegin Elisa (Marleen Lohe) kommt da gerade recht, scheint sie doch diese Ansichten zu teilen. Dumm nur, dass Tom selbst sich seiner Regel gar nicht mehr so sicher ist, als auf einmal er es ist, der verlassen wird... Dann funkt auch noch seine Mutter (Corinna Harfouch) in sein Leben, seine Freunde stecken selbst im größten Beziehungschaos und sein Chef (Armin Rohde) bürdet ihm die Verantwortung für das wirtschaftliche Überleben der Werbeagentur auf. Das ist selbst für den selbstbewusstesten Macho zu viel und so sind am Ende doch wieder die Frauen die Stärkeren... CHRISTINA LOTTER

F Brand beginnt eine Affäre. Mit einer Krankenschwester, die er am Bett seiner kranken Frau kennenlernt, während er ihr Leiden fotografisch dokumentiert. Bald wird das digitale Fotoalbum um Fotos der leicht bekleideten Angela erweitert. Als hätte er noch nicht genug Probleme – Schreibblockade, Geldsorgen, die schwer kranke Frau –, erfahren die jeweils betrogenen Ehepartner von der Affäre. Mit verheerenden Folgen: Angelas Mann ist nicht nur Kriminalbeamter, sondern auch Türke, dessen Stolz durch die Affäre seiner Frau erheblich verletzt ist. Seine Eifersucht bricht sich Bahn und mündet in

eine explosive Mischung aus Rache, Hass und Gewalt, mit der sich Brand unversehens konfrontiert sieht... Nach der Furore um sein zweites Buch „Mittelreich“ ist Josef Bierbichler hier wieder in seinem gewohnten Metier zu sehen. Sein Widersacher wird von Denis Moschitto verkörpert, der das genaue Gegenteil vom deutsch-türkischen „Weichei“ aus „Almanya - Willkommen in DeutschCHRISTINA LOTTER land“ sein darf. Ö/D 2010. R: Thomas Roth. D: Josef Bierbichler, Angela Gregovic, Erika Deutinger u.a. ab 1.12.

Shark Night 3D

F Sara (S. Paxton) lädt einige ihrer Mitstudenten zu einem Kurztrip ein. Seitdem sie das Haus auf einer Insel zuletzt besucht hat, sind einige Jahre vergangen. In der Zwischenzeit hat sich einiges verändert: die Einheimischen sind noch kauziger als zuvor und der See wimmelt plötzlich voller gefräßiger Haie... Spannend an dem Film ist eigentlich nur der Werdegang des Regisseurs. Denn einen Namen machte Ellis sich über Jahrzehnte als erfolgreicher Stuntman und Stunt-Koordinator – eine eher ungewöhnliche Hollywood-Karriere. Doch während sein Kollege Spielberg es 1975 mit der Verfilmung des Romans „Der weiße Hai“ schaffte, Millionen von Menschen in Angst vor diesen Knorpelfischen zu versetzen, hofft man in „Shark Night 3D“ vergeblich auf atemberaubende Kampfszenen. Die Geschichte ist vorhersehbar und unpersönlich, ebenso die Charaktere, die nur oberflächlich vorgestellt werden wie flüchtige Partybekanntschaften, bevor sie wieder verschwinden. HANNA VON BEHR

USA 2011. R: David R.Ellis. D: Sara Paxton, Dustin Milligan, Chris Carmack, Katharine McPhee u.a ab 1.12.

D 2011. R: Torsten Wacker. D: Stephan Luca, Marleen Lohe, Johannes Allmayer, Anna Thalbach u. a. ab 1.12.

Shark Night 3D

Neumarkt 6, Osnabrück (zwischen Große Str. und Galeria Kaufhof) · Parkplatz Praktiker, Osnabrück Hannoversche Straße Parkplatz Media Markt, Belm · Parkplatz Marktkauf, OS-Nahne · Parkplatz Combi/Toys R’Us, Wallenhorst Parkplatz Porta-Möbel, Wallenhorst · Parkplatz E-Center, Melle

Wenn’s um die

www.schlaraffenland-imbiss.de

CURRYwurst geht...

Gegen Vorlage dieses Coupons erhalten Sie einen leckeren Backfisch mit Remoulade

nur am Neumarkt, für

1,80 € STADTBLATT≈12.2011 71


kino

Habemus Papam

Mission Impossible

Habemus Papam – Ein Papst büxt aus F Eben noch wollten uns gleich zwei TV-Serien anhand der „Borgias“ weismachen, wie toll es doch ist, Papst zu sein. Schließlich, so der Eindruck, bekomme man in keinem anderen Job auf dieser Welt so viel Sex, Macht und Geld geboten. Aber nun belehrt uns Regisseur, Co-Autor und Nebendarsteller Nanni Moretti eines Besseren. In seiner Version um einen fiktiven Nachfolger auf dem Heiligen Stuhl möchte nun wirklich niemand gerne Platz auf Letzterem nehmen. Erst recht nicht der schüchterne Kardinal Melville (Michel Piccoli). Doch dann steigt weißer Rauch auf, und ausgerechnet er soll es sein. Schon bald heißt es für den Psychoanalytiker Brezzi: „Papa ante portas“. Mit seiner Mischung aus Satire und Komödie will Moretti vor allem das heuchlerische Überinteresse der bunten Medien an Papsttum und Vatikan auf die Schippe nehmen. Aber das ist spätestens, nachdem mit „Wir sind Papst“ und schlimmeren Schlagzeilen die Satire von der Realität überholt wurde, ein FJ schwieriges Unterfangen. I/F 2011. R: Nanni Moretti. D: Michel Piccoli, Nanni Moretti, Margherita Buy u.a. ab 8.12., Cinema Arthouse

The Help F Die amerikanischen Südstaaten in den 1960er Jahren: Eugenia Phelan (Emma Stone) hat gerade das College abgeschlossen. Mit dem Plan,

!

T RTE STA reise U GE coole P

E gelmäß nen! re ZT N win n und er WG ge JETm ache od ig

nd Mit re Ba für eu

Schriftstellerin zu werden kehrt sie nach Hause zurück. Ihre ehemaligen Klassenkameradinnen sind inzwischen verheiratet und lassen ihre Kinder genauso von schwarzen Hausangestellten erziehen wie ihre Mütter es vor ihnen taten. Eugenia ist entsetzt, wie die „The Help“ genannten Angestellten behandelt werden und beschließt, ein Buch mit ihren Geschichten zu schreiben. Angesiedelt kurz vor dem Beginn der Bürgerrechtsbewegung um Martin Luther King, greift der Film einen Aspekt der US-amerikanischen Geschichte auf, der hierzulande sonst kaum Beachtung findet. Die Romanvorlage von Kathryn Stockett war in den Staaten ein Bestseller. NB USA 2011. R: Tate Taylor. D: Emma Stone, Viola Davis, Bryce Dallas Howard u.a. ab 8.12., CinemaStar, Cinema Arthouse

Perfect Sense F Das (drohende) Ende der Welt ist nach wie vor ein beliebtes Thema in Film und Literatur. Wobei das Hauptaugenmerk zwischen Action, Horror, Romanze und Zivilisationskritik schwankt. David Mackenzie bewegt sich zwischen den beiden letzteren. Eine neue, unbekannte Krankheit breitet sich weltweit aus und nimmt den Betroffenen nacheinander die einzelnen Sinneswahrnehmungen. Zuerst schwindet der Geruch, danach Geschmack und Gehör, zuletzt das Sehvermögen. Während die Epidemiologin Susan (Eva Green) versucht, der seltsamen Seuche auf die Spur zu kommen, lernt die den Koch Michael (Ewan McGregor) kennen und lieben – doch bald erkranken die beiden auch und versuchen, wie der Rest der Menschheit, mit den neuen Lebensumständen zurechtzukommen. Vor allem die zwangsläufig mit dem Verlust der Sinne einhergehende Isolierung von Umwelt und Mitmenschen macht ihnen dabei zu schaffen. NB D/GB 2011. R: David Mackenzie. D: Ewan McGregor, Eva Green u. a. ab 8.12.

72 STADTBLATT≈12.2011

Mission Impossible – Phantom Protokoll F Für Ethan Hunt (T. Cruise) ist kein Hindernis unüberwindbar. Um eine Mission zu vollenden, seilt er sich daher durchaus einmal ab. Doch während er bei seinem ersten Auftritt vor 15 Jahren damit lediglich Alarmanlagen überwinden musste, wagt er sich dieses Mal in luftige Höhen. Der Weg führt ihn unter anderem nach Dubai und dort ins erst kürzlich fertiggestellte Burj Khalifa. Das mit über 800 m mit Abstand größte Gebäude der Welt bezwingt er über die Außenseite... Nachdem der Kreml in die Luft gesprengt wurde, initiiert der Präsident den Plan „Ghost Protocol“, denn Terroristen versuchen das Attentat dem IMF anzuhängen. Für die Geheimagenten heißt das, dass die Einheit nicht mehr existiert und ihre Existenzen ausradiert werden sollen. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt.

Brian de Palma, John Woo, J. J. Abrams. Auch bei Teil 4 hat wieder ein namhafter Regisseur den Hut auf: Brad Bird gewann mit „Die Unglaublichen“ und „Ratatouille“ bereits zwei Mal den Oscar. HANNA VON BEHR USA 2011. R: Brad Bird. D: Tom Cruise, Paula Patton, Simon Pegg u. a. ab 15.12., CineStar 14.12., Vorpremiere CineMen WEITERE KINO-PREMIEREN Siehe „Das lohnt sich“ im Veranstaltungskalender Intime - Deine Zeit läuft ab, ab 1.12 Jane Eyre, ab 1.12., Cinema Arthouse Happy New Year, ab 8.12., CineStar (7.12., Vorpremiere CineLady), Cinema Arthouse Rubbeldiekatz, ab 15.12., Cinestar, Cinema Arthouse

FILM AB SOUNDTRACK DES MONATS

Von der Kunst, sich durchzumogeln F Regisseur und Autor Gavin Wiesen hat bei der turbulenten Teen-Komödie (SundanceFilmfestival!) ein feines Händchen bewiesen, was die musikalische Begleitung der Story angeht. Denn während sich die Freundschaft zwischen George und Sally langsam aber sicher zu etwas Großem entwickelt, gibt es einen fachmännischen Querschnitt durch die aktuelle Indie-Szene: The Boxer Rebellion, Clap Your Hands And Say Yeah, Delphic ... Zwei originelle Coverversionen verfeinern das Tracklisting: The Shins präsentieren eine Akustik-Version des Postal Service-Songs „We Will Become Silhouettes“ und Mates Of States haben sich des Belle & Sebastian-Hits „Sleep Around The Clock“ angenommen. MARS Warner

CINEMA ARTHOUSE Happy Feet 2, ab 1.12. Der gestiefelte Kater, ab 8.12. CINESTAR Der gestiefelte Kater, ab 8.12. HAUS DER JUGEND Die Feuerzangenbowle, 7./8.12. LAGERHALLE Le Havre, 6./7.12. Bombay Diaries, 13./14.12. UNIFILM Gainsbourg, 5.12. Rare Exports, 6.12. Joschka & Herr Fischer, 12.12. Troll Hunter, 13.12. UNIVERSUM BRAMSCHE Nightmare before Christmas, 23.12. Das Leben des Brian, 24.12. Die Feuerzangenbowle, 31.12. ELSE LICHTSPIELE BRUCHMÜHLEN B. MELLE Sommer in Orange, 7.12. Blue Valentine, 14.12.


LOKALRUNDE

Unser Tipp für Ihr ideales Weihnachtsgeschenk Gutscheine für unser Restaurant Sonntagsbrunch am 29. Januar 2012 und 26. Februar 2012

[Restaurants, Bistros, Bars und Kneipen in Osnabrück]

Frohe Weihnachten!

ANZEIGEN

Feiertags-Spezial 24.12.2011 Heiligabend

Weihnachtliches Frühstücksbüfett

Bardinghaushof · Georgsmarienhütte Telefon 05401 35434 www.forsthaus-oesede.de

für Jedermann inkl. Prosecco für 14,99 € von 7-14 Uhr 25. + 26.12.2011 1. + 2. Weihnachtsfeiertag

Festlicher Mittagstisch mit ausgesuchten Speisen und Getränken jeweils von 11-15 Uhr

Wir wünschen allen eine „kulinarische Weihnachtszeit“!

My kitchen my rules Hier wird gekocht, auf was wir Lust haben.

Adolfstr. 40 · OS (Ecke Katharinenstr.) Tel. 0541 6687319 www.tatort-engels.de Di.–Sa. ab 18 Uhr

31.12.2011 Silvester

Festliches Candlelight-Dinner mit ausgesuchten Speisen von 18-1 Uhr Um Reservierung wird gebeten.

täglich ab 11 Uhr geöffnet · bremer straße 120 · osnabrück tel: 0541 9777-0 · www.westerkamp.de

Grüner Jäger

ZWIEBEL

Feiertags-Opening

Der Kneipen-Treff am Heger Tor Osnabrück

Heiligabend ab 22.00 Uhr 1. und 2. Weihnachtstag ab 19.00 Uhr Silvester und Neujahr geschlossen

Mo.: GROLSCH-TAG, Flasche 2,50 € Mo-Do 11.00-1.00 / Fr+Sa 11.00-2.00 / So 13.00-2.00

American Breakfast jeden Sonntag – all inclusive – 15 €

An der Katharinenkirche 1 · Tel 0541 27360

Achmerstr. 2 · Lotte-Wersen · Tel. 0 54 04 9 83 83

Bei Wind und Wetter überdachter Biergarten

Restaurant · Café · Lounge · Weinkontor

10 Jahre Mongolei-live Das frische Büfett mit asiatischen Köstlichkeiten, die direkt vor Ihren Augen zubereitet werden. August-Bebel-Platz 1 · nähe Hauptbahnhof Tel. 0541 2027377 · Osnabrück, 4a hinter dem Haus Täglich 12-14.30 Uhr und ab 17.30 Uhr

lässige Gemütlichkeit drinnen und draußen F immer gute Stimmung F manchmal Live Musik F

Im Januar wegen Umbau kurzfristig geschlossen. Infos und die Öffnungszeiten an den Feiertagen finden Sie auf unserer Website. Mo.–Fr. 9.30–24.00 Uhr Sa. 09.30–01.00 Uhr So. 14.00–23.00 Uhr

Johannisstr. 37-38 · 49074 Osnabrück Tel. 0541 5806077

www.zinnober-os.de

Heger Straße 34 · 49074 Osnabrück Tel. 0541 23673 · Mo-Sa ab 18 Uhr


klick WANN:14.11.2011 WO: Im Schloss WAS GEHT AB: Podiumsdiskussion zum Thema Ethisch Essen. WIR FRAGEN: Was kommt bei euch an Heiligabend auf den Tisch? TEXT/FOTOS: LENA DUVENDACK

IMPRESSUM

STADTBLATT OSNABRÜCK

erscheint in bvw werbeagentur + verlag GmbH

Georgstraße 14 · 49074 Osnabrück Tel.: 0541 357870 · Fax: 0541 24602 E-Mail: redaktion@stadtblatt-osnabrueck.de office@stadtblatt-osnabrueck.de kleinanzeigen@stadtblatt-osnabrueck.de werwowas@stadtblatt-osnabrueck.de Bei mir kommt nur das auf den Bei uns gibt es Gans mit Klößen und Blaukraut. Wir gehen essen. Irgendwas Traditionelles, Braten wahrscheinTisch, was ich selbst erlegt und lich. geschlachtet habe.

HERAUSGEBER: bvw verlag GmbH

REDAKTION: Andreas Bekemeier (V.i.S.d.P.; Redaktionsleitung), Judith Kantner, Harff-Peter Schönherr, Mario Schwegmann, Roger Witte, Lena Duvendack

PROGRAMMREDAKTION: Daniel Rüffer

FOTOGRAFEN: Judith Kantner

AUTOREN/INNEN DIESER AUSGABE:

Letztes Mal gab es Ente. Dieses Jahr Nudeln mit einer Gemüsepfanne oder selbst Masala Dosa. Das ist indisches probieren wir vielleicht mal etwas gemachtes Falafel mit Hummus. Oder beides. Curry. Vegetarisch, internatioVegetarisches aus. Jedenfalls nichts Typisches. nal und nichts Konservatives.

Hedda Horch, Harald Keller, David Nasse, Frank Jürgens, Thomas Hart, Jörg Ehrnsberger, Christian Lukas, Georg Webber, Ralf Gotthardt, Daniel Rüffer, Maren Gäbel, Claudia Sarrazin, Hanna von Behr, Malte Schlaack, Malte Schipper, Bobby Fischer, Daniel Missal, Christina Lotter, Marco Gausmann, Kim Runge, Peter Wilde, Nina Bartholomaeus NamentlichgekennzeichneteArtikelgebendie Meinungdes Verfasserswieder, nichtunbedingt die der Redaktion.Abdruck, auchauszugsweise,nur nach AbsprachemitdemVerlag.

GESTALTUNG: Roger Witte, Anja Schulze, Sabrina Dienstbier, Sophia Kränke

ANZEIGEN REGIONAL: Burkhard Müller es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 26 vom 1.1.2011

ANZEIGEN ÜBERREGIONAL: City-Medien Verlagsgesellschaft mbH, Varrentrappstraße 53, 60486 Frankfurt Tel. 069 979517-10

VERTRIEB: Pressevertrieb Ludwig Mölk, Osnabrück. Eigenvertrieb in Kneipen, Kinos, Läden und Frei-Hand-Verkauf im Stadtgebiet

Bei mir gibt es ganz klas- Seitanbraten. Ich bin seit neuestem Veganerin und will Seit kurzem esse ich wenisisch Bockwürste und Kar- meine Familie überzeugen, dass bei veganem Essen ger Fleisch, deshalb gibt es toffelsalat. nichts fehlt und dass es sogar lecker schmeckt. bei mir vegane Kost.

DRUCK: STEINBACHER DRUCK, Anton-Storch-Str. 15, Osnabrück Das STADTBLATT erscheint monatlich. Die Veranstaltungshinweise im Tagesprogramm und private Kleinanzeigen sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesendete Manuskripte und Fotos wird keine Garantie übernommen.

intern&interna

BANKVERBINDUNG: F Auf einer Couch im Foyer im Steigenberger Hotel Remarque. Beim Warten auf den Thekentalk mit Barchefin Vanessa Wellmann für das neue STADTBLATT live stellt Redakteurin Judith Kantner fest: Moment mal, ich teile gerade diese Couch mit den Beatsteaks. Man sieht sich heute Abend auf dem Konzert in der OsnabrückHalle ... F Es war das vielleicht kälteste Fotoshooting am 16.11. um 7.30h am Haseufer. Nicht für die Fotografin, aber für ihre zart bekleideten Models von der German Musical Academy. Spring Awakening? Ja, sicher, denn so heißt das neue Musical der GMA (s.S. 25). Aber das in spätherbstlicher Kulisse. F Manche unserer Autoren bringen Bücher raus. Bei Jörg Ehrnsberger war es wieder mal soweit, in Koopera-

74 STADTBLATT≈12.2011

tion mit Kollege Thorsten Stegemann. „Geschichten aus Niedersachsen“, erschienen im Schul- und Kommunalverlag, präsentiert 15 Geschichten zu 15 Orten unseres Bundeslandes. Einige der Autoren kommen aus Osnabrück. F Künstlerin Sigrun Menzel ruft in der Redaktion an. Mit einem Wortspiel zu unserem November-Titel „Gefährliches Pflaster?“ Sie mache Straßenpflaster, sagt sie. Und das sei gar nicht so gefährlich... Aha. Wer mehr wissen will: www.sigrun-menzel.de. F Zur Kneipentour für die Titelgeschichte der Dezemberausgabe (s.S. 12) wurde klar: Scheinbar herrscht in der Gastro großer Mangel an weiblichen Aushilfskräften. Also: Wer noch einen Job braucht...

Kto. Nr. 311 376 000 Volksbank Osnabrück (BLZ 265 900 25)

ABO: Preis des Einzelheftes 1,80 € im Jahresabo (12 Ausgaben) 19,- € Studentenabo 15,- € zu überweisen auf das Konto 311 376 001 bei der Volksbank Osnabrück (BLZ 265 900 25) Die Auflage des STADTBLATT wird regelmäßig IVW-geprüft (IVW = Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V.)

DAS JANUAR-STADTBLATT ERSCHEINT AM DONNERSTAG, DEN 23.12.2011 REDAKTIONSSCHLUSS DI. 06.12.2011


OTE! SONDERANGEB ! EINZELSTÜCKE RESTPOSTEN!

zin em EMP Maga d s u a t k e ir d s tline an Wenn du etwa fach unsere Ho in e f ru , st te h ir das Zeug haben möc ) und bestell d 1 1 3 4 1 9 1 9 (05 den Shop! zur Abholung in

ROCK! MERCHANDISE | MUSIC | GOTHIC-WEAR | POSTER | ACCESSORIES | EMP.DE

EMP Shop Darmer Esch 70a 49811 Lingen Tel 05 91 - 91 43 11 Öffnungszeiten: Mo - Fr: 14.00 - 19.00 Uhr Sa: 12.00 - 16.00 Uhr



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.