STADTBLATT 2010.09

Page 8

what’s up by Hedda Horch

Blau-weiße Gaudi: Oktoberfeste

Heddas Wochen stehen ganz im

g Zeichen der Weißwurst. Um sich fit für die vielen Oktoberfeste zu machen, wird sie am 13.9. nach einer deftig bayrischen Mahlzeit ein Seminar mit Biersommelier Rainer Diekmann im Unikeller belegen. Dem Sieger des anschließenden Wissenstests winkt ein ganzes Spanferkel! Hedda beginnt ihr OktoberfestHopping mit der Altstadt Gaudi am 24./25.9., die die Initiative „Osnabrücker Altstadtwirte“ aus dem Kopfsteinpflaster gestanzt hat. Während tagsüber das StadtgalerieCafé mit bayrischen Spezialitäten verwöhnt, starten in den Abendstunden die teilnehmenden Kneipen stilecht mit Oktoberfestbier, Brez’n und Obstler. Der Eintritt ist frei! Auch das 2. Osnabrücker Oktoberfest in der Halle Gartlage wird Hedda nicht verpassen. Am 11.9. sorgen unter anderem die Bayernkapelle Die Lumpenbacher und lustige Schuhplattler für Stimmung. Weiter geht’s mit dem Oktoberfest in Wersen am 4.9. im Festzelt am Sportplatz. Am 5.9. gibt es noch einen Frühschoppen. Bereits am 3.9. startet zudem das bayrische Wochenende mit „a moarts Gaudi“ bei Hackmann-Atter.

FOTO: JUDITH KANTNER

Tobias Neumann, Christian Meijer: auf 1. GenussTour

Zum Vormerken: Vom 14.-17.10. geht es im Steigenberger Hotel Remarque zum dritten Mal bayrisch zur Sache mit den Original Tiroler Alpenbummlern aus dem Alpachtal, großem Festzelt vor dem Haupteingang und bayrischen Schmankerln. Mehr zur Gaudi im nächsten Heft. Jetzt aber schon mal Ticket sichern!

Den Restaurantführer STADTBLATT live gibt es jetzt auch im Internet. Mit einem Klick werden unter www.stadtblatt-live.de Freunde guter Küche mit Aktionsangeboten, Artikeln, Interviews und vielem mehr versorgt. Dazu gibt es das beliebte Gastro-Listing mit Adressen und Infos rund um die besten Locations.

what’s new

8

STADTBLATT≈9.2010

Eine bayrische Stärkung gönnt Hedda sich im Hotel Westerkamp donnerstags ab 18 Uhr beim OktoberfestBüfett mit wechselnden Spezialitäten: Haxn, Kraut, Leberkas, Obazda ... „Die Bayrischen Wochen sind bei uns mittlerweile fest etabliert. Natürlich darf dazu ein guter Obstler aus unserem neuen Edelbrand-Sortiment nicht fehlen“, findet David Westerkamp vom gleichnamigen Hotel. Samstags und sonntags gibt es dort zudem ein bayrisches Frühstücksbüfett. Reservierung erbeten. Bei soviel Bier, trinkt Hedda gern einen Rebensaft in der Remise. „Unser neues Sortiment umfasst um die 50 verschiedenen Weine. Da ist sicherlich für jeden Gaumen etwas dabei“, sagt Stefan Stohl von der Remise. Der Clou: Die Weine der Fachhändler Riemann, Fartmann und dem Wein Cabinet werden zum Ladenverkaufspreis angeboten. Es werden lediglich 12,50 Euro Korkengeld aufgeschlagen. Dazu passt die neue Speisekarte mit Fingerspeisen. Am 21.9. wird Hedda ihr Expertenwissen in Sachen VfL bei der Viererkette-Expertenrunde zum Thema „Harte Typen und Lila-Weiß“ im Grand Hotel auffrischen. Mit dabei: Matthias Witte (os1.tv), Frank Albrecht (Rock

Hard) und Thomas Reichenberger (Ex-VfL-Profi). Schon mal Vormerken: Am 28.10. starten die Küchenchefs Tobias Neumann (Fricke Blöcks) und Christian Meijer (Esstheater und Maximillians) ihre erste GenussTour – ein 4-GängeMenü in vier unterschiedlichen Locations mit anschließender Party. Infos unter www.genusstour-os.de. Und nun was zum Gewinnen: Im Oktober veranstaltet die Herforder Brauerei die dritte Runde des „Herrlichen Volltreffers“. In den Sportarenen des VfL Osnabrück, des TBV Lemgo, der Artland Dragons und der Fischtown Pinguins geht es für 24 Fans wieder um jeweils 10.000 Euro. Die Spielregeln sind unverändert: Den „Herrlichen Volltreffer“ erzielt der Schütze, der mit einem einzigen Wurf oder Schuss einen Lattenkracher, Korb oder ein Tor aus respektabler Entfernung schafft. Termine und Anmeldung unter www.herforder.de.

Bis die Nächte...

thekentalk

Gastro in der Lagerhalle Ambiente: Eine Decke mit Schallisolierung, ein Beleuchtungssystem mit LEDElementen im Thekenbereich, ein Anstrich in unterschiedlichen Erdtönen und neue Möbel – darunter vier große Stammtische im Eingangsbrereich – sowie das Verschwinden des typischen „Lagerhallen-Blaus“, ergeben eine schicke Location mit Bar-Charakter. Angebot: Kleine Besonderheiten werten die Getränkekarte auf. Zum Beispiel: Edelbrände wie Waldhimbeer- oder Wildpflaumenbrand, Linkwood Single Malt Scotch oder Lammersiek Apfel Cidre.

Gong zur 3. Runde: Herrliche Volltreffer

Gianna Raschdorf, 24 StadtgalerieCafé

Dazu gibt es eine komplett neue Karte mit offenen Weinen und eine separate Flaschenweinkarte. Besonders zu empfehlen: Zu neuen Weinkarte passt der spanische Tapasteller, zum Bier eine Frikadelle oder ein Pfefferbeißer von Mandel. Die Familienpizza mit 47 cm Durchmesser macht alle satt. Rolandsmauer 26, Mo. ab 19h, Di.-Do. ab 18h, So siehe Programm TEXT/ FOTO: JUDITH KANTNER

Was trinkt man im StadtgalerieCafé? Vorwiegend Kaffee und Tee in allen Variationen. Zu besonderen Anlässen gibt es Wein und Sekt. Dein Arbeitsritual? Ich esse, wenn ich hier bin, immer hausgemachten Kuchen. Am liebsten Kalte Schnauze. Wie ist es, mit behinderten Menschen zusammenzuarbeiten? Ich find’s schön, sie zu begleiten und zu stärken. Natürlich ist es auch manchmal anstrengend. Wo trinkst Du privat Kaffee? Ich trinke gern einen Nutella Latte im Polly Esthers. Welchen Künstler würdest Du gern mal

bedienen? Offen gestanden bin ich ein echter Kunstbanause. Mit Bastian Pastewka würde es bestimmt lustig werden. Wann macht die Arbeit am meisten Spaß? Wenn viel zu tun ist. Wo gehst Du privat tanzen? Ins Sonnendeck, Alando oder in die Aura in Ibbenbüren. Die Altstadt ... ... hat viel zu bieten, aber es fehlt an Laufkundschaft. Hier ist nicht soviel Trubel wie in der Innenstadt. INTERVIEW/ FOTO: JUDITH KANTNER


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.