kursif kompakt 2010_2

Page 1

September 2010 bis Februar 2011

alle Fortbildungen für vhs-Kursleiter(innen) im Überblick Grundlagenseminare G1-Baustein: Einführung für alle Kursleiterinnen und Kursleiter – kostenlos Südbayern Elisabeth Settele, Tel. 089-5108048 Nordbayern Regina Knoll, Tel. 089-5108026 10-6136 17./18.09.2010 Buchloe 10-6170 17./18.09.2010 Lauf 10-6137 17./18.09.2010 Taufkirchen 10-6171 17./18.09.2010 Würzburg 10-6138 17./18.09.2010 Augsburg 10-6172 17./18.09.2010 Aschaffenburg 10-6139 17./18.09.2010 Fürstenfeldbruck 10-6173 17./18.09.2010 Neutraubling 10-6140 17./18.09.2010 Donauwörth 10-6174 24./25.09.2010 Schweinfurt 10-6154 17./18.09.2010 Landau 10-6175 24./25.09.2010 Gunzenhausen 10-6141 24./25.09.2010 Traunreut 10-6176 24./25.09.2010 Hof 10-6142 24./25.09.2010 Ingolstadt 10-6177 24./25.09.2010 Coburg 10-6143 24./25.09.2010 Vaterstetten 10-6178 24./25.09.2010 Neumarkt 10-6144 24./25.09.2010 Kaufbeuren 10-6179 01./02.10.2010 Bamberg 10-6146 08./09.10.2010 Passau 10-6180 01./02.10.2010 Fürth 10-6161 08./09.10.2010 Illertissen 10-6181 08./09.10.2010 Ansbach 10-6160 09./10.10.2010 Oberschleißheim 10-6182 12./13.11.2010 Bayreuth 10-6145 15./16.10.2010 Augsburg 11-6101 14./15.01.2011 Nürnberg 10-6148 15./16.10.2010 Eching 11-6102 14./15.01.2011 Aschaffenburg 10-6147 22./23.10.2010 Bruckmühl 11-6103 14./15.01.2011 Würzburg 10-6149 22./23.10.2010 Kempten 11-6104 28./29.01.2011 Hof 10-6151 22./23.10.2010 Pullach 11-6105 28./29.01.2011 Weiden 10-6150 29./30.10.2010 Freising 11-6106 04./05.02.2011 Coburg 10-6162 30./31.10.2010 München 11-6107 04./05.02.2011 Ansbach 10-6152 12./13.11.2010 Dachau 11-6108 04./05.02.2011 Würzburg 10-6153 12./13.11.2010 Neubiberg-Ottobrunn 11-6109 04./05.02.2011 Herzogenaurach 11-6150 28./29.01.2011 Ismaning 11-6111 04./05.02.2011 Fürth 11-6151 04./05.02.2011 Murnau 11-6110 11./12.02.2011 Neutraubling 11-6153 04./05.02.2011 Landsberg 11-6112 18./19.02.2011 Neumarkt 11-6152 11./12.02.2011 Traunreut 11-6113 18./19.02.2011 Schweinfurt 11-6154 11./12.02.2011 Freising 11-6114 25./26.02.2011 Bamberg 11-6156 18./19.02.2011 Olching 11-6115 25./26.02.2011 Cham 11-6157 25./26.02.2011 Ingolstadt 11-6116 25./26.02.2011 Hilpoltstein 11-6158 04./05.03.2011 Kaufbeuren 11-6117 18./19.03.2011 Schwabach 11-6166 11./12.03.2011 Passau 11-6118 15./16.07.2011 Würzburg 11-6160 18./19.03.2011 Landshut 11-6119 16./17.09.2011 Nürnberg 11-6159 25./26.03.2011 Rosenheim 11-6120 16./17.09.2011 Neutraubling 11-6161 22./23.04.2011 Augsburg 11-6121 16./17.09.2011 Schweinfurt 11-6162 06./07.05.2011 Deggendorf 11-6122 16./17.09.2011 Aschaffenburg 11-6164 13./14.05.2011 Freising 11-6123 16./17.09.2011 Würzburg 11-6163 03./04.06.2011 Sonthofen 11-6124 16./17.09.2011 Gunzenhausen 11-6165 01./02.07.2011 Holzkirchen 11-6125 23./24.09.2011 Weißenburg 11-6126 23./24.09.2011 Hof 11-6127 23./24.09.2011 Neumarkt 11-6128 23./24.09.2011 Coburg 11-6129 23./24.09.2011 Weiden G2-Baustein: Umgang mit schwierigen Situationen in Kursen Südbayern Elisabeth Settele, Tel. 089-5108048 10-6232 08./09.10.2010 Donauwörth 10-6249 08./09.10.2010 Garmisch-Partenkirchen 10-6229 15./16.10.2010 Freising 10-6230 22./23.10.2010 Augsburg 10-6231 22./23.10.2010 Landshut 10-6246 13./14.11.2010 Oberschleißheim 10-6234 19./20.11.2010 Kaufbeuren 10-6235 26./27.11.2010 Deggendorf 10-6248 27./28.11.2010 Oberschleißheim 11-6250 21./22.01.2011 Augsburg 11-6251 04./05.02.2011 Dachau 11-6252 18./19.02.2011 Kempten 11-6253 25./26.02.2011 Vaterstetten 11-6259 11./12.03.2011 Freising 11-6254 18./19.03.2011 Ottobrunn 11-6255 25./26.03.2011 Illertissen 11-6256 25./26.03.2011 Ingolstadt 11-6257 01./02.04.2011 Taufkirchen 11-6258 08./09.04.2011 Eching 11-6261 08./09.04.2011 Passau 11-6260 15./16.04.2011 Buchloe 11-6262 13./14.05.2011 Ismaning 11-6263 20./21.05.2011 Traunreut 11-6264 17./18.06.2011 Augsburg

Seminargebühr 20 o Nordbayern Regina Knoll, Tel. 089-5108026 10-6236 09./10.10.2010 Weiden 10-6237 22./23.10.2010 Lauf 10-6238 12./13.11.2010 Hof 10-6239 12./13.11.2010 Würzburg 10-6240 19./20.11.2010 Fürth 10-6242 19./20.11.2010 Aschaffenburg 10-6241 26./27.11.2010 Neutraubling 10-6243 26./27.11.2010 Coburg 10-6244 03./04.12.2010 Gunzenhausen 11-6201 21./22.01.2011 Schweinfurt 11-6202 25./26.02.2011 Nürnberg 11-6203 18./19.03.2011 Herzogenaurach 11-6204 25./26.03.2011 Ansbach 11-6205 08./09.04.2011 Neumarkt 11-6206 08./09.04.2011 Fürth 11-6207 15./16.04.2011 Weiden 11-6208 15./16.04.2011 Cham 11-6209 15./16.04.2011 Hof 11-6210 06./07.05.2011 Bamberg 11-6211 13./14.05.2011 Schwabach

G3-Baustein: Carmen Kröschel, Tel. 089-5108047 10-6310 G3-Baustein: Lernen in der Gruppe 10-6306 G3-Baustein: Lernen in der Gruppe 11-6301 G3-Baustein: Lernen in der Gruppe 10-6311 G3-Baustein: Mein Präsentationsstil 10-6312 G3-Baustein: Mein Präsentationsstil 10-6313 G3-Baustein: Mein Präsentationsstil

02./03.10.2010 22./23.10.2010 19./20.02.2011 23./24.10.2010 23./24.10.2010 27./28.11.2010

60 o 60 o 60 o 60 o 60 o 60 o

München Ingolstadt München Weiden Landshut München

G4-Baustein: Carmen Kröschel, Tel. 089-5108047 10-6412 G4-Baustein: Kreativität und eigener Stil 10-6413 G4-Baustein: Themenzentrierte Interaktion 10-6410 G4-Baustein: Moderationsmethode 11-6401 G4-Baustein: Moderationsmethode

24./25.09.2010 27./28.11.2010 13./14.11.2010 22./23.01.2011

60 o 60 o 60 o 60 o

Ingolstadt Aschaffenburg Weiden Kaufbeuren

Freelearning 10-1010

Anna Petschenka, Tel. 089-5108032, www.vhs-freelearning.de

2. Bayerische Freelearning-Messe 30.06.2010 44 o München Unsere neuen Freelearning-Seminare beginnen im Juli 2010: F0: Grundlagen Internet und Online-Kommunikation 60 o F1: Qualifizierung zum Online-Lernbegleiter / zur Online-Lernbegleiterin 80 o F2: Qualifizierung zum Online-Dozenten / zur Online-Dozentin 80 o Ausschreibungen im ausführlichen kursif-Heft, das im Juli 2010 erscheint, und auf www.kursif.de

Gesellschaft

Elisabetta Mola, Tel. 089-5108016

10-1003 Heimat - Los. Interkulturelle Exkursion durch Augsburg

Interkulturelle Kompetenz 10-1059 10-1070 10-1071 10-1072 11-1073 11-1074 11-1075

23.10.2010

54 o München

Anna Petschenka, Tel. 089-5108032

Praxis und Methoden interkulturellen Lernens Interkulturelle Kompetenz Basic - Xpert CCS Interkulturelle Kompetenz Professional - Xpert CCS Interkulturelle Kompetenz Master I - Xpert CCS Interkulturelle Kompetenz Master II - Xpert CCS Interkulturelle Kompetenz Master III - Xpert CCS Praxis und Methoden interkulturellen Lernens

Beruf

15./16.10.2010 22./23.10.2010 12./13.11.2010 26./27.11.2010 14./15.01.2011 28./29.01.2011 04./05.02.2011

100 o 135 o 135 o 100 o 100 o 150 o 100 o

München München München München München München München

Carmen Kröschel, Tel. 089-5108047

10-5001 vhs-Fachkonferenz 2010: Facebook, Twitter & Co. 11.06.2010 keine Gebühr Nürnberg Weitere Fortbildungsangebote für den Programmbereich Beruf finden Sie im ausführlichen kursif-Heft, das im Juli 2010 erscheint, und natürlich dann auch auf www.kursif.de. Ihre neue bvv-Referentin für den Programmbereich Beruf freut sich auf Ihre Vorschläge und Anfragen: Melanie Belling, Tel. 089-5108013, E-Mail: melanie.belling@vhs-bayern.de

Sprachen 10-4069 10-4072 10-4070 10-4071 11-4033 11-4034 10-4250 10-4251 10-4363 10-4364 10-4365 11-4320 10-4550 10-4656 11-4620 10-4756

Gudrun Wenzel, Tel. 089-5108023

Vielredner und Schweiger und der Umgang mit ihnen Alle reden vom Sprachenportfolio ... Lernen und Lehren mit allen Sinnen Konversationskurse Storytelling im Fremdsprachenunterricht Motivation durch Abwechslung Spielerisches Phonetik-Training im Deutsch-Unterricht Grammatik unterrichten mit Spaß und Freude English for Children – Autumn, Winter, Christmas Conversation classes at level A2 – is that possible? Teaching Grammar in Refresher Courses Effective teaching for conversation classes Elementi interculturali nella lezione d‘italiano Una cosa es enseñar y otra cosa es apprender ¡Arriba el telóni! Tschechisch – Möglichkeiten beim Grammatikunterricht

Teilnahmebedingungen Die Fortbildungsangebote des bvv richten sich an alle Kursleiterinnen und Kursleiter, die an einer Volkshochschule in Bayern tätig sind – unabhängig von ihrem Wohnort, der Dauer ihrer Lehrtätigkeit usw. Vollständige Ausschreibung in ‚kursif‘ und auf www.kursif.de Alle Angaben in diesem Faltblatt sind ohne Gewähr. Im Internet und in unserer Programmzeitschrift ‚kursif‘ finden Sie ausführlichere Informationen. kursif erscheint im Juni und im Dezember und kann abonniert werden­: E-Mail an gisela.schenk@vhs-bayern.de Anmeldung über die Volkshochschule Die Anmeldung zu den bvv-Fortbildungsveranstaltungen zum hier ausgeschriebenen Preis erfordert eine Befürwortung durch Ihre Volkshochschule. Wenn Sie den umseitigen Anmeldeschein oder das Anmeldeformular aus kursif verwenden, können Sie sich die Befürwortung durch Unterschrift und Stempel bestätigen lassen. Bei Internetanmeldungen holt der bvv die Zustimmung der vhs ein. Hintergrund ist, dass die Fortbildungsseminare für KursleiterInnen aus öffentlichen Mitteln bezuschusst werden. Wenn Sie (noch) nicht als vhs-Kursleiterin / als vhs-Kursleiter tätig sind und an einem bvvSeminar teilnehmen wollen, können Sie dies tun – nach Rücksprache mit uns und zu einer entsprechend höheren Gebühr. Warteliste, Rücktritt und Stornogebühren Anmeldungen werden in der Regel in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Sollten Sie keinen Platz mehr bekommen, werden Sie auf der Warteliste gebucht. Findet eine Veranstaltung zu wenig Interesse, behält der bvv sich vor, sie abzusagen. Ihre Anmeldung ist verbindlich: Wenn Sie sie rückgängig machen möchten, sagen Sie uns bitte schnell Bescheid. Wir können den Platz dann an Interessierte auf der Warteliste vergeben. Bis zum Anmeldeschluss

02.10.2010 22.10.2010 23.10.2010 20.11.2010 29.01.2011 12.02.2011 20.11.2010 04.12.2010 16.10.2010 23.10.2010 13.11.2010 22.01.2011 20.11.2010 20.11.2010 22.01.2011 26./27.11.2010

54 o 22 o 44 o 44 o 44 o 44 o 44 o 54 o 54 o 44 o 44 o 44 o 54 o 44 o 44 o 70 o

München Erlangen Rosenheim Landshut Vaterstetten Aschaffenburg Fürth München München Bayreuth Erlangen Lauf München Augsburg Erlangen Weiden

– in der Regel 10 Tage, bei mehrtägigen Seminaren 4 Wochen vor Beginn – können Sie kostenfrei zurücktreten. Nach Anmeldeschluss erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung, dass ein Platz für Sie reserviert ist. Melden Sie sich danach noch ab – möglich bis höchstens 2 Tage vor Seminarbeginn – stellen wir eine Bearbeitungsgebühr von 15 Euro in Rechnung. Bei unentschuldigtem Fehlen wird die komplette Seminargebühr fällig. Anmeldungen sind nur in Verbindung mit dem Lastschrift­ verfahren möglich Sie erteilen dem bayerischen Volkshochschulverband mit Ihrer Anmeldung eine einmalige Abbuchungsermächtigung für die Seminargebühr. Bitte geben Sie Ihre Bankverbindung vollständig an. Wird eine Lastschrift wegen falscher Angaben oder mangelnder Deckung nicht eingelöst, stellen wir Ihnen die daraus resultierenden Gebühren der Bank in Rechnung.

Bitte senden Sie diesen Anmeldeschein in einem frankierten Umschlag an: G1/G2 Südbayern bvv Büro Augsburg, Willy-Brandt-Platz 3a, 86153 Augsburg G3, G4, Beruf: bvv Büro Bayreuth, Schulstraße 5, 95444 Bayreuth alle weiteren Bereiche: bvv Geschäftsstelle, Fäustlestraße 5a, 80339 München


Die Seminarorganisatorinnen

Ausführliche Informationen erhalten Sie ...

... unter www.kursif.de

Elisabeth Settele G1/G2 Südbayern Tel.: 089-5108048 Fax: 0821-5026518 elisabeth.settele@vhs-bayern.de

Elisabetta Mola Kultur, Gesellschaft Tel.: 089-5108016, Fax: 089-5023812 elisabetta.mola@vhs-bayern.de mola@vhs-bayern.de

Carmen Kröschel G3, G4, Beruf Tel.: 089-5108047 Fax: 0921-84815 carmen.kroeschel@vhs-bayern.de

Barbara Pedack Prüfertraining Tel.: 089-5108012 Fax: 089-5023812 barbara.pedack@vhs-bayern.de

Beate Korb Gesundheit Tel.: 089-5108037 Fax: 089-5027082 beate.korb@vhs-bayern.de

Gudrun Wenzel Sprachen und EUROLTA Tel.: 089-5108023 Fax: 089-5023812 gudrun.wenzel@vhs-bayern.de

Impressum: Herausgeber: Bayerischer Volkshochschulverband e.V. Redaktion: Gisela Schenk, Tel. 089-5108028 Gestaltung: Achim Weinberg, Nürnberg www.weinberg-brothers.de Druck: Druckhaus Kastner, Wolnzach Auflage: 45.000

Regina Knoll G1/G2 Nordbayern DaZ-Zusatzqualifizierung Tel.: 089-5108026 Fax: 089-5023812 regina.knoll@vhs-bayern.de Anna Petschenka Interkulturelle Kompetenz, Freelearning Tel.: 089-5108032 Fax: 089-5023812 anna.petschenka@vhs-bayern.de

erhältlich bei Ihrer vhs und beim bvv

... im neuen kursif

Fortsetzung Sprachen EUROLTA 10-7051 EUROLTA: Basis 1-5 Sprachübergreifend Niederbayern 16.10.10 | 20.11.10 | 04.12.10 | 22.01.11 | 12.02.11 10-7056 EUROLTA: Basis 1-5 Sprachübergreifend Mittelfranken 16.10.10 | 13.11.10 | 04.12.10 | 15.01.11 | 29.01.11 10-7061 EUROLTA: Basis 1-5 Sprachübergreifend Unterfranken 13.11.10 | 11.12.10 | 15.01.11 | 05.02.11 | 19.02.11 11-7555 EUROLTA: Basis 1-3 Spanisch 15./16.01.11 | 19./20.02.11 | 19./20.03.11

Gudrun Wenzel, Tel. 089-5108023 230 o Landshut 230 o Erlangen 230 o Aschaffenburg 240 o Herrsching

DaZ-Zusatzqualifizierung Lehrkräfte in Integrationskursen Regina Knoll, Tel. 089-5108026 10-7100 Additive DaZ-Zusatzqualifizierung Alphabetisierung 75 o München 10.07.10 | 24.07.10 | 18./19.09.10 | 25.09.10 | 16./17.10.10 | 23.10.10 | 13./14.11.10 Prüfertraining 10-4836 Deutschtest für Zuwanderer (DTZ) 10-4838 Deutschtest für Zuwanderer (DTZ) 10-4837 Goethe Zertifikat B2 10-4840 Goethe Zertifikat B2 10-4839 Goethe Zertifikat B1 – Zertifikat Deutsch / telc A2-B1 11-4804 Goethe Zertifikat B1 – Zertifikat Deutsch / telc A2-B1 10-4841 telc A1/A2 sprachübergreifend 11-4801 telc A1/A2 sprachübergreifend 11-4802 Goethe Zertifikat C1 11-4803 Goethe Zertifikat C1 10-4842 Lizenzverlängerung Zertifikat Deutsch 10-4846 Lizenzverlängerung Goethe Zertifikat B2 10-4843 Lizenzverlängerung Zertifikat Deutsch 10-4845 Lizenzverlängerung Zertifikat Deutsch 10-4844 Lizenzverlängerung KDS/GDS 10-4847 Lizenzverlängerung Goethe Zertifikat C1

Barbara Pedack, Tel. 089-5108012 45 o München 45 o Erlangen 45 o Erlangen 45 o München 45 o München 45 o Erlangen 45 o München 45 o Erlangen 45 o München 45 o Erlangen kostenlos München kostenlos München kostenlos München kostenlos Erlangen kostenlos München kostenlos München

09.10.2010 27.11.2010 09.10.2010 11.12.2010 04.12.2010 26.03.2011 11.12.2010 22.01.2011 12.02.2011 12.02.2011 12.11.2010 19.11.2010 26.11.2010 26.11.2010 26.11.2010 03.12.2010

Gesundheit 10-3013 10-3011 10-3012 10-3120 10-3138 10-3136 10-3131 10-3134 10-3132 10-3135 10-3130 10-3133 10-3137 10-3139 11-3103 11-3104 11-3102 10-3248 10-3263 10-3264 10-3265 11-3204 11-3201 11-3202 11-3203 11-3205 11-3206 10-3255 10-3256 10-3258 10-3259 10-3260 11-3210 11-3211 11-3212 11-3213

Beate Korb, Tel. 089-5108037

Let's Dance – Tanzen für alle! Typgerecht bewegen mit den fünf Elementen Typgerecht bewegen mit den fünf Elementen Hilfen gegen Stress und Belastung im Kursalltag Qigong zum Kennenlernen Stressabbau und Entspannung in der Natur Marma-Massage® Die Spiraldynamik® Asanas richtig korrigieren lernen Qigong bei Kopf- und Rückenschmerzen Achtsamkeitsmeditation CORE – ein neues Trainingskonzept Mobilisieren, Kräftigen, Entspannen mit Kleingeräten Yoga und Beckenboden Yoga-Nidra Qigong zum Kennenlernen Yoga, die Rishikesh Reihe – anatomisch exakt Funktionelle Anatomie in Fitness- und Bewegungskursen Zusatz-Qualifizierung Rücken Zusatz-Qualifizierung Aqua-Fitness Zusatz-Qualifizierung Aqua-Fitness New Body Ganzheitliches Fitnesstraining für Frauen Pfiffig und unkompliziert – Fitnessprogramm für 50+ Rücken-Mix Rückentraining sanft und effektiv Funktionelle Anatomie in Fitness- und Bewegungskursen Kursleiterin / Kursleiter Pilates – Modul 5 Kursleiterin / Kursleiter Pilates – Modul 6 Kursleiterin / Kursleiter Pilates – Modul 1 Kursleiterin / Kursleiter Pilates – Modul 2 Kursleiterin / Kursleiter Pilates – Modul 3 Kursleiterin / Kursleiter Pilates – Modul 4 Kursleiterin / Kursleiter Pilates – Modul 5 Kursleiterin / Kursleiter Pilates – Modul 6 Kursleiterin / Kursleiter Pilates – Prüfung

02.10.2010 02.10.2010 20.11.2010 26.09.2010 09.10.2010 01.-03.10.2010 16.10.2010 23.10.2010 24.10.2010 23.10.2010 13.11.2010 13.11.2010 20.11.2010 20.11.2010 22.01.2011 22.01.2011 05.02.2011 25.09.2010 15./16.10.2010 24./25.09.2010 12./13.11.2010 15.01.2011 29.01.2011 30.01.2011 26.02.2011 26.02.2011 27.02.2011 16./17.10.2010 13./14.11.2010 18./19.09.2010 23./24.10.2010 11./12.12.2010 12./13.02.2011 09./10.04.2011 28./29.05.2011 16.07.2011

Kultur

20 o 44 o 44 o 44 o 20 o 180 o 44 o 44 o 44 o 44 o 44 o 44 o 44 o 44 o 44 o 44 o 44 o 44 o 80 o 120 o 120 o 44 o 44 o 44 o 44 o 44 o 44 o 120 o 120 o 120 o 120 o 120 o 120 o 120 o 120 o 120 o

Bamberg Neutraubling Erding Augsburg Coburg Sambachshof Schweinfurt Rosenheim Würzburg Augsburg Freising Bamberg Landshut Augsburg Neumarkt Nürnberg Nürnberg Taufkirchen Fürth Forchheim Peißenberg Erlangen Augsburg Taufkirchen Würzburg Bamberg Bayreuth Erlangen Erlangen Haar Haar Haar Haar Haar Haar Haar

Elisabetta Mola, Tel. 089-5108016

Wemdinger Kulturcampus 2010: Schönheit Vom 8. bis 11. September 2010 veranstaltet der Bayerische Volkshochschulverband erstmalig einen zentralen mehrtägigen Kulturcampus für Kursleiter und Kursleiterinnen aus dem Programmbereich Kulturelle Bildung. Austragungsort ist das KunstMuseum DonauRies in Wemding, in der Nähe von Nördlingen. Das einstmalige Möbelhaus bietet alles, was eine solche kunstorientierte Fortbildung braucht! Mit dem Phänomen Schönheit als Reibungsfläche der Künste setzen sich die Teilnehmer(innen) aus unterschiedlichen künstlerischen, kunsttheoretischen und kunstpädagogischen Perspektiven auseinander. Sieben Artistinnen und Artisten tragen mit fachbezogenen Intensiv- und Impuls-Workshops die Basis der Fortbildung. Sie repräsentieren die Programmbausteine Sprechen – Installation – Mode/ Textil – Schreiben – Malerei – Körper/Performance – Fotobilder. Ausführlich auf www.vhs-bayern.de / Programmbereiche / Kultur / Wemdinger Kulturcampus.

10-2100 Wemdinger Kulturcampus – Schönheit 08.-11.09.2010 200 o 10-2107 Eins, zwei, drei, vier – aus Pappe und Papier 16.10.2010 54 o 10-2108 Textile Tagebücher 13.11.2010 54 o 10-2109 Selbstmarketing für Künstler(innen) 27.11.2010 54 o 11-2100 Aktmalen & Aktzeichnen – Der Mensch als Modell 12.02.2011 54 o

Fachübergreifende Aspekte 10-8102 10-8124 10-8110 10-8123 10-8103 10-8104 10-8111 10-8116 10-8053 10-8125 10-8904 11-8101

KunstMuseum Donau-Ries Regensburg Augsburg Bamberg Ismaning

Gisela Schenk, Tel. 089-5108028

Dauerhaft erfolgreich als Trainer, Berater, Coach Körpersprache verstehen Erfolgreiche Kommunikation kann so einfach sein! Motiviertes Lernen spielend erreichen Textwerkstatt Kursausschreibungen Büro optimal organisieren Andere führen und motivieren Sie können besser denken als Sie denken! Mein Präsentationsstil bewährt sich Pflockpoint KÖCKEIS Konferenz „10 Jahre Grundtvig“ Sprecherziehung für Kursleiter(innen)

24.09.2010 25./26.09.2010 15.10.2010 30./31.10.2010 12.11.2010 12.11.2010 19.11.2010 12.11.2010 04./05.12.2010 04./05.12.2010 09.12.2010 15.01.2011

80 o 120 o 68 o 100 o 64 o 68 o 68 o 64 o 120 o 120 o 40 o 64 o

München Parsberg München Parsberg München München München München Schönbrunn Schönbrunn München München

Vormerken: 2. Bayerischer Kursleitertag am 17. Oktober 2010 im Münchner Gasteig! Mehr in Kürze auf www.kursif.de Ansprechpartnerin: Diena Heikal, Tel. 089-5108027, E-Mail: diena.heikal@vhs-bayern.de

Alphabetisierung, Jugendzertifikate, Profilpass 10-5907 10-5908 10-5909 10-5910 10-5911 10-8220 11-8200

Theresia Nickels, Tel. 089-5108014

Profilpass für Erwachsene und Jugendliche 27.-29.09.2010 Profilpass für Erwachsene und Jugendliche 27.-29.10.2010 Profilpass für Erwachsene und Jugendliche 22.-24.11.2010 Kompetenztraining – Qualifizierung für Lehrkräfte 30.09./01.10.2010 Kompetenztraining – Qualifizierung für Lehrkräfte 08./09.11.2010 Basisqualifizierung für Alphabetisierung / Grundbildung 05./06.11.10 | 14./15.01.11 | 18./19.02.11 | 25./26.03.11 | 15./16.04.11 | 21.05.2011 4. Bayerische Alpha-Konferenz am 10./11. Februar 2011 in München

186 o 186 o 186 o 150 o 150 o 420 o

München München München München München München

Anmeldung

Seminarnummer Titel Ort

Betrag Termin

Information zu Übernachtung gewünscht

Termin

Information zu Übernachtung gewünscht

Die Volkshochschule befürwortet diese Anmeldung

Seminarnummer Titel Ort

Betrag

Name Vorname

w

m

Ich erteile eine einmalige Einzugsermächtigung für den Teilnahmebetrag von meinem Konto Nr.

Straße

BLZ

PLZ, Ort

bei der Bank

Ich gebe vhs-Kurse in den Fachgebieten

Kontoinhaber (wenn nicht Sie selbst)

Tel. tagsüber Mobil

Ich melde mich hiermit verbindlich an. Die Teilnahmebedingun­ gen (auf der Rückseite) habe ich gelesen und erkenne sie an.

Fax E-Mail Dürfen wir Ihre Telefonnummer für die Bildung von Fahrgemeinschaften weitergeben?

Unterschrift (vhs), Stempel

ja nein

Datum, Unterschrift (TeilnehmerIn)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.