Nr. 4 | Stand: 07/2015 ISSN 2509-8764
Aktuelle Analysen und Fakten zum Stiftungswesen, herausgegeben vom Bundesverband Deutscher Stiftungen www.stiftungen.org
STIFTUNGSFOKUS In der digitalen Reihe „Stiftungsfokus“ bringen wir Stiftungsforschung auf den Punkt: Wir fokussieren auf einzelne Fragestellungen und bereiten aktuelle Themen für Stiftungsvertreterinnen und -vertreter, Medienschaffende, Politikerinnen und Politiker sowie alle am Stiftungswesen Interessierten auf. Den Stiftungsfokus finden Sie nur online auf den Seiten des Kompetenzzentrums Stiftungsforschung www.stiftungen.org/stiftungsforschung
Nr. 4: Stiftungsfinanzen Erhebungsmethode: Online-Befragung unter den Teilnehmenden des StiftungsPanels Erhebungszeitraum: 20. April bis 8. Mai 2015 Stiftungen im Panel: 456 im Erhebungszeitraum Rücklaufquote: 40,4 Prozent Konzeption, Durchführung und Analyse: Kompetenzzentrum Stiftungsforschung im Bundesverband Deutscher Stiftungen
Aktuelle Zahlen zu Stiftungsfinanzen: Ausgaben, Erträge und Renditen Antje Bischoff, Katrin Kowark und Berenike Wiener Stiftungen verwalten hierzulande ein geschätztes Kapital von 100 Milliarden Euro. Insgesamt vereinen institutionelle Anleger rund 4 Billionen Euro Kapital anlagen1 auf sich. Damit gelten Stiftungen als Leichtgewichte innerhalb dieser Anlegergruppe. Gleichwohl ist das Interesse an Stiftungsfinanzen – besonders vor dem Hintergrund der Niedrigzinsphase – ungebrochen groß. Das liegt zum einem an ihrem immensen Beitrag zum Gemeinwohl und zum anderen an den besonderen Anlageherausforderungen, vor denen Stiftungen per se stehen. Das Stiftungsrecht gibt den 20.800 rechtsfähigen Stiftungen zwei Handlungs maximen vor: So sind Stiftungen gefordert, ihr Vermögen ungeschmälert zu erhalten (wobei Experten hier zum realen, also inflationsbereinigten Vermö genserhalt raten) und gleichzeitig ausreichend Erträge für ihre gemeinnützigen Zwecke zu generieren. Die erste Maxime machte Stiftungen über lange Zeit zu konservativen, ja vorsichtigen Anlegern. Zudem bot das Finanzumfeld keinen Anlass zu progressiven Vermögensanlageformen: Noch im Jahr 2000 lag die
1
www.absolut-research.de, 18.06.2015.
1