Nr. 13 10 || Stand: Nr. Stand:01/2017 11 /2017 ISSN 25098764 ISSN: 2509-8764
Aktuelle Analysen und Fakten zum Stiftungswesen
Aktuelle Analysen und Fakten zum Stiftungswesen
www.stiftungen.org
www.stiftungen.org
STIFTUNGSFOKUS
Der Stiftungsfokus bringt Stiftungsforschung auf den Punkt: Die digitale Reihe fokussiert auf einzelne
Der Stiftungsfokus bringt Stiftungsforschung auf den Punkt: Die digitale Reihe fokussiert auf einzelne Fragestellungen und bereitet aktuelle Themen für Stiftungsakteure, Medienschaffende, Politikerinnen Fragestellungen und bereitet aktuelle Themen für Stiftungsakteure, Medienschaffende, Politikerinnen und und Politiker sowie alle am Stiftungswesen Interessierten auf. Politiker sowie alle am Stiftungswesen Interessierten auf. Den finden SieSie nurnur online unter www.stiftungen.org/stiftungsfokus DenStiftungsfokus Stiftungsfokus finden online unter www.stiftungen.org/stiftungsfokus
Nr.10: 13:Haftung Personal Nr. vonin Stiftungen – aktuelle Stiftungsvorständen Zahlen und Fakten Erhebungsmethode: OnlineBefragung unter Erhebungsmethode: den Teilnehmenden des Online-Befragung unter StiftungsPanels
den Teilnehmenden des StiftungsPanels Erhebungszeitraum: 21. September bis 3. Oktober 2016 Erhebungszeitraum:
12. Juli bis 30. Juli 2017
Stiftungen im Panel: 536 im Erhebungszeitraum
Stiftungen im Panel: 545 im 1 Erhebungszeitraum Rücklaufquote: 39,2 Prozent Rücklaufquote: Konzeption, Durchführung und Analyse: Kompetenzzentrum 45,1 Prozent Stiftungsforschung im Bundesverband Deutscher Stiftungen Konzeption, Durchführung und Analyse: Wissenschaft licher Dienst des Bundes verbandes Deutscher Stiftungen
Personalvon in Stiftungen Haftung Stiftungs – aktuelle Zahlen und Fakten vorständen Theresa Ratajszczak undund Dr. Antje Antje Bischoff Theresa Ratajszczak Bischoff „Die Vorsicht hält den ehrlichen Mann immer schadlos“, befand einst „Arbeit mit Sinn“ verspricht der Stiftungssektor und kommt damit dem Gotthold Ephraim Lessing. Ob das Organmitglieder von Stiftungen heute Wunsch vieler Beschäftigter nach einer Identifikation derdoch Mission auch so sehen würden, darf zumindest bezweifelt werden –mit sind Stif ihres Arbeitgebers entgegen. EsNiedrigzinsumfeld sind Menschen, die den Stiftungszweck tungsverantwortliche im aktuellen vermehrt Haftungs risiken ausgesetzt. erfüllen, über Förderanträge entscheiden oder eigene Projekte umset-
zen; Menschen, die ihre Zeit, Ideen und Energie in die Stiftungsarbeit
Der Vorstand ist grundsätzlich für alle Belange der Stiftung verantwortlich. einbringen. Personalfragen sind damit für den strategischen Erfolg sehr Er vertritt die Stiftung nach außen und hat für eine ordnungsgemäße Ge bedeutsam. schäftsführung zu sorgen. Darunter fallen vor allem die Erfüllung des Stif tungszwecks und die Vermögensverwaltung. Dabei ist das Vermögen regel Dochdauerhaft sind sich und Stiftungen dessen zu hinreichend bewusst? mäßig ungeschmälert erhalten. Der VorstandNoch mussvor daswenigen Jahren verfügten laut einer Befragung des knapp Vermögen also verantwortungsvoll anlegen, um mitStiftungsPanels den Erträgen dienur in der Satzung festgeschriebenen Zwecke erfüllen zu können. Mittlerweile kom 16 Prozent der Stiftungen über eine schriftlich festgehaltene Personalmen Stiftungsvorstände umhin, neben sicheren strategie, etwas mehr kaum als 30 Prozent hatten diese Vermögensanlagen mündlich diskutiert.2 auch solche Anlageformen wählen,lange die einZeit höheres Ausfallrisiko bergen. Personalfragen spielten zu demnach eine eher untergeordnete Sind also die Zeiten vorbei, in denen Vorstände nur selten persönlich für Rolle – etwa im Vergleich zu Förder- oder Projektstrategien. Wie sieht die Vermögensverluste einstehen mussten? Hält die Sorge um Haftungsrisiken Arbeitswelt in Stiftungen heute aus?sogar Welche Beschäftigungsverhältnispotenzielle Nachfolger möglicherweise davon ab, sich als Vorstand se gibt es? Werden Personalgespräche geführt und falls ja, zu welchen einer Stiftung zu engagieren?
Themen? Diesen und weiteren Fragen ist der Bundesverband Deutscher Stiftungen mit dem StiftungsPanel nachgegangen.
1
1 Die im StiftungsPanel registrierten Treuhandstiftungen wurden nicht befragt.
2 Bischoff, Antje; Hagedorn, Sandra: Strategisches Management in Stiftungen. Stiftungs fokus Nr. 2. Hg. vom Bundesverband Deutscher Stiftungen. Berlin 2014, 3.