BBG Extrablatt Feuerwehr

Page 1

EXTRABLATT FEUERWEHR

Von Feuerwehrfahrzeugen über Feuerwehrausrüstung, wie Stromaggregate, bis zu Wärmebildkameras. Alles auf einen Blick in den Feuerwehr-Themenwelten im e-Shop.

Die Feuerwehren sind da, wenn sie g ebraucht werden. Viele Feuerwehrleute, ob nun ehrenamtlich oder beruflich, leisten tagtäglich – unter oft sehr schwierigen Bedingungen – Großartiges. Neben dem persönlichen Einsatz ist die optimale Ausrüstung ein Garant für schnelles und sicheres Eingreifen im Not- und Katastrophenfall. Die BBG steht als verlässlicher Einkaufspartner zur Seite, damit die Feuerwehren den Aufwand reduzieren können. Zusätzlich stellt die BBG ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und Vergaberechtssicherheit her.

Um Ihnen die Suche im e-Shop zu erleichtern, haben wir bei allen Angeboten die entsprechende Themenwelt im e-Shop vermerkt.

ALLES RUND UMS FEUERWEHRHAUS

Von elektrischer Energie, über Sicherheitsdienstleistungen (z.B. für Feste) bis hin zu Hygienepapier! In der Themenwelt „Feuerwehrhaus“ findet man alles, was die Feuerwehr für den Betrieb des Feuerwehrhauses benötigt.

Im Portfolio finden Sie Produkte und Dienstleistungen für:

• VERWALTUNG

• INSTANDHALTUNG

• EDV-RUNDUMAUSSTATTUNG

• WERKSTATTAUSRÜSTUNG

• LEHRSAAL

• KÜCHE

• KATASTROPHENVORSORGE

• KRISENMANAGEMENT

Themenwelt: Feuerwehrhaus

©Panama00Dreamstime.com
©Richard Berger

WEITERE AUSRÜSTUNGSGEGENSTÄNDE

Digitale Funkgeräte – GZ 3401.03403

Elektronikko mponenten und Messgeräte – GZ 3101.03374

Direktv ergabeplattform Feuerwehrbekleidung –GZ 4601.02727

FEUERWEHRAUSRÜSTUNG

Hohe und spezielle Anforderungen an Geräte und Ausstattungsgegenstände machen die Feuerwehrausrüstung zu einem hochtechnisierten und umfangreichen Beschaffungsgebiet.

Ob Geräte für die Stromerzeugung und Wasserförderung, Kameras für die Lokalisierung von Brandherden und Glutnestern oder elektronische Komponenten für Verkabelungen am Einsatzort – das Portfolio ist vielfältig und bietet umfangreiche Auswahlmöglichkeiten.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

• Produkte gemäß Ö Norm F

• Umweltmanagement gemäß ISO 14001 (Los 1 -9 & 12-13)

• Beratung, telefonisch und vor Ort, enthalten

• Rasche Ersatzteilverfügbarkeit gewährleistet

• Wartungs- und Planungsleistungen inklusive

• Erweiterte Garantiebestimmungen

Stromerzeuger – GZ 2901.03596 (Los 1 bis 4)

• Diesel Stromerzeuger, Zapfwellengeneratoren (Los 3 bis 100kvA)

• Stromerzeuger von 30 bis 200 kVA; optional mit Fahrwerk, LED-Lichtmast und zusätzlicher Ausstattung

• Für Einspeisebetrieb in IT & TN Netze geeignet

Schläuche & Armaturen – GZ 2901.03596 (Los 5)

• Druckschläuche nach ÖNORM F 2105, inkl. Manschetten zum Schutz des stark belasteten Endbereichs

Tragbare Be- und Entlüftungsgeräte – GZ2901.03596 (Los 6)

• 15% Rabatt vom Herstellerlistenpreis für Zusatz Produkte

• Verschieden Modelle: Akku, Strom, Benzin

• Explosionsgeschützter Hochleistungslüfter

Wärmebildkameras – GZ 2901.03596 (Los 10)

• Ausstattung: Komplettset mit 2 Akkus zum Bestpreis

• Made in Austria

Pumpsauger – GZ 2901.03596 (Los 12)

• 16% Rabatt vom Listenpreis

• Pumpsauger bis 2,3 kW- Für Einsätze bei Überschwemmungen od. Hochwasser -Korndurchlass max. 29mm

• Pumpsauger kompakt- für verunreinigtes Schmutzwasser, mit Schlamm, Steinen etc. -Korndurchlass max. 46mm

• 10m Anschlusskabel

Ebenfalls über die GZ 2901.03596 abrufbar

• Los 07 Großlüfter

• Los 08 hydraulische Rettungsgeräte

• Los 09 Akku-Rettungsgeräte

• Los 11 Kabel, Leuchten & Elektrozubehör

• Los 13 Löschturbinen

Themenwelt: Feuerwehrausrüstung

©
©pixabay
R. Berger | FEUERWEHR.AT

EINKAUFSMYTHEN

#1 „Bei der BBG kann ich nur geförderte Fahrzeuge bestellen!“

Im Portfolio der BBG befinden sich selbstverständlich auch Fahrzeuge, die nicht gefördert werden. Gerade in diesem Fall zahlt sich der Abruf über die BBG besonders aus.

#2 „Bei der BBG bekomme ich keine Fahrgestelle!“

Woher genau dieser Mythos kommt, wissen wir leider nicht. Fakt ist: Die BBG bietet Fahrgestelle für die unterschiedlichen An- und Aufbauten in der Rahmenvereinbarung „Lieferung von LKW, Anbaugeräten und Aufbauten“ sowie in der Rahmenvereinbarung „Leicht-LKW“ an. Zur Auswahl stehen unterschiedliche Antriebe und Gewichtsklassen. Mit dem umfassenden Angebot an An- und Aufbauten lässt sich das Fahrzeuggestell optimieren. Ob Kran oder Container bis hin zum Schneepflug, über mögliche Kombinationen informiert Michael Durchschlag, Vertrags- und Qualitätsmanager im Bereich Mobilität, gerne. Kontaktdaten finden Sie auf der Rückseite.

FEUERWEHRFAHRZEUGE

Dank der erfolgreichen Zusammenarbeit mit den Landesfeuerwehrverbänden stehen Fahrzeuge zum Abruf über die BBG bereit. So kann beim Fahrzeugkauf nicht nur Geld, sondern auch Zeit gespart werden.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

• Abgestimmt mit dem jeweiligen Landesfeuerwehrverband –erleichterte Förderung und Abnahme des Fahrzeuges

• Baubesprechung enthalten

• Bis zu 3 unterschiedliche Fahrgestelle wählbar

• Ausschreibung erfolgte laut Baurichtlinien und Ausführungsbestimmungen der Länder

• Ausschreibung gemäß Bestbieterverfahren

• 3 Jahre Garantie, erweiterbar auf 5 Jahre

• 10 Jahre Korrosionsschutzgarantie

• Zahlungsfrist erst nach Abnahme durch den Verband

• Schulung am Feuerwehrstandort

• Günstige, ausgepreiste Wartungs- und Verschleißteilkosten

• 25 Jahre Ersatzteilversorgung innerhalb von 24h

• Pannenhilfe innerhalb 24h vor Ort

• Wartungsunterlagen kostenfrei enthalten

• Lieferantenhotline

Feuerwehrfahrzeuge mit einem HZG zw. 3,5 t - 14 t sowie 18 t – GZ 2801.02969

WEITERE FAHRZEUGE & ALLES FÜR DEN FAHRZEUGBETRIEB

In unserer Themenwelt Feuerwehrfahrzeuge“ finden Sie zusätzlich zu den feuerwehrspezifischen Fahrzeugen weiter ausgewählte Rahmenvereinbarungen und Direktvergabeplattformen zum Thema Mobilität:

• LKW, Anbaugeräte & Aufbauten

• Leicht-LKW

• Traktoren inkl. Anbaugeräte

• Unimog

• Fuhrparkmanagement

• Reifenmanagement

• Tankkartensysteme

• Ad Blue (Harnstoff & Gerätebenzin)

Die Rahmenvereinbarung beinhaltet länderspezifische Feuerwehrfahrzeuge mit und ohne Wassertank sowie mit Zweirad- oder Allradantrieb. In den 21 Fahrzeuglosen besteht in den meisten Fahrzeugkategorien eine Auswahlmöglichkeit von unterschiedlichen Fahrgestellmarken. Darüber hinaus sind bei den Fahrzeugen bis 7,5 t die Fahrgestellvarianten Kastenwagen, Rahmenfahrgestell und Rahmenfahrgestell mit Doppelkabine abgebildet. Innerhalb der Laufzeit von fünf Jahren (November 2019 bis November 2024) können bis zu 3.000 Fahrzeuge inklusive günstiger Wartung und Ersatzteile abgerufen werden. Im Fokus stehen rasche Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Langlebigkeit und die Möglichkeit der Garantieerweiterung von bis zu 5 Jahren.

Mannschaftstransportfahrzeuge (MTF) –GZ 2801.03883

Hier finden Sie zweirad- und allradbetriebene Mannschaftstransportfahrzeuge mit einem HZG von bis zu 7,5t für den Transport von bis zu 14 Personen. Dank der Vereinbarung kann jede Feuerwehr oder Gemeinde direkt selbst bestellen.

Lieferung und Wartung von Drehleiterfahrzeugen –GZ 2801.03335

Über unsere neue Vereinbarung können demnächst wasserführende Löschfahrzeuge in den Tonnagen 15t sowie 26t bis 36t abgerufen werden. Außerdem können erstmals über diese Vereinbarung Drehleiter- und Teleskopmastfahrzeuge abgerufen werden.

Themenwelt: Feuerwehrfahrzeuge

©Richard Berger

„Wir haben sehr intensive Gespräche mit der BBG geführt. Ziel war es, unseren Bedarf über die BBG zu bündeln und so erstmals eine einheitliche Preisgestaltung mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis für alle Bundesländer zu erreichen.“

Dietmar Fahrafellner, niederösterreichischer Landesfeuerwehrkommandant

„Es können Einsparpotenziale von bis zu 15% erreicht werden.“

LBDSTV Ing. Karl Kraml, oberösterreichischer Landes-Feuerwehrinspektor

„Uns ist es nicht nur gelungen, gemeinsam ein super Paket an Leistungen zu schnüren, sondern auch das gesamte Sortiment an Feuerwehrfahrzeugen im e-Shop der BBG abzubilden.“ OBR Ing. Gerald Klemenschitz, Burgenland

EINKAUFEN IM e -SHOP

Als Feuerwehr sehen Sie beim Einstieg in den e-Shop unter „Einkauf nach Thema“ Ihre Themenwelten.

Sollte dies nicht der Fall sein, kontaktieren Sie bitte unser Helpcenter. Damit Sie Zugang zum feuerwehrspezifischen Vertragsportfolio erhalten, wählen Sie bitte bei der Rechteverwaltung im BBGPortal alle Produktfamilien aus. Die Aktualisierung der Berechtigung liegt auch danach in Ihren Händen und kann jederzeit aktualisiert werden:

Hotline: +43 1 245 70-0 office@bbg.gv.at

Mo – Do: 7:30–17:00 Uhr, Fr: 7:30–15:00 Uhr

EINKAUFSPARTNER

Wussten Sie, dass die BBG ein verlässlicher Einkaufspartner für Krisen- und Vorsorgemanagement ist?

Von Desinfektionsmittel samt passender Spender über MundNasen-Schutz bis hin zu transparenten Schutzwänden – die BBG unterstützt Sie bei Ihren Hygienemaßnahmen.

Wenden Sie sich an das Helpcenter der BBG, wenn Sie einen aktuellen Bedarf zu decken haben. Wir vermitteln gerne zwischen öffentlichen Auftraggebern und verfügbaren Mengen unserer Lieferanten.

Haben Sie Interesse mehr zu erfahren?

Melden Sie sich bei uns, wir beraten Sie gerne und begleiten Ihren Beschaffungsprozess.

EINFACH LÖSUNGEN SCHAFFEN

Unsere Vertrags- und Qualitätsmanagerin

Isabella Liebert berät Sie gerne:

+43 664 83 30 187 isabella.liebert@bbg.gv.at

Als perfekter „Einsatzleiter“ steht Ihnen Markus Glaser als Ansprechpartner zur Verfügung:

+43 1 245 70-283

+43 664 964 91 92 markus.glaser@bbg.gv.at

EINBLICK
©GettyImages
www.bbg.gv.at/feuerwehr

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
BBG Extrablatt Feuerwehr by Bundesbeschaffung GmbH - Issuu