Buergenstock Insider Summer Edition 2025

Page 1


BÜRGENSTOCK

A Summer Symphony

Liebe Gäste, Dear Guests,

— Ich muss gestehen, dass ich einen der schönsten Jobs der Welt habe. Es ist nun ein Jahr vergangen, seit ich im Bürgenstock Resort Lake Lucerne angekommen bin, und die spektakuläre Landschaft bereitet mir jeden Tag grosse Freude. Forschungen zeigen, dass Menschen, die eine Verbundenheit zur Natur haben, glücklicher sind — ich empfehle, so viel Zeit auf unserem Berg zu verbringen, wie es das eigene geschäftige Leben erlaubt.

Das erste Jahr war sehr ereignisreich, denn wir waren Gastgeber der Konferenz zum Frieden in der Ukraine. Über drei intensive Tage empfingen wir mit Stolz Präsidenten, Staatsoberhäupter aus aller Welt sowie mehr als 1.000 Sicherheitskräfte.

In den kommenden Monaten wird sich die Stimmung auf unserem Berghang positiv ändern — mit musikalischen Konzerten im Rahmen des Bürgenstock Festivals, das wir zusammen mit der Familie Frey abhalten, und dem Lucerne Festival. Vielleicht sorgt auch die Schweiz für einen Sieg bei der UEFA Frauen-Europameisterschaft, die wir mit Begeisterung unterstützen. Mit Alphornbläsern werden wir den 120. Jahrestag der ersten Fahrt des Hammetschwand Lifts feiern. Der Mut, der nötig war, um dieses Wunder der Ingenieurskunst zu bauen, erstaunt immer wieder, aber die Fahrt auf den Gipfel ist unbestreitbar atemberaubend. Umgekehrt empfehlen einige Experten zu entschleunigen, um schneller zu werden — mehr können Sie auf den Wellness-Seiten erfahren.

Ich wünsche Ihnen einen schönen Sommer. Herzlichst,

— I have to confess, I have one of the most wonderful jobs in the world. It has been a year since arrived at Bürgenstock Resort Lake Lucerne and every day the spectacular scenery brings me enormous joy. Research shows that people connected to nature are happier, I recommend spending as much time on our mountainside as your own busy lives allow.

Having said that, my first year demanded serious energy as we hosted the Summit on Peace in Ukraine. Over three lightening days we proudly welcomed Presidents, world leaders and about 1,000 security personnel.

The mood shifts in these coming months with chamber music concerts as part of the Bürgenstock Festival, which we are holding together with the Frey family, and the world-famous Lucerne Festival. Switzerland might orchestrate a win in UEFA Women’s EURO, of which we are big supporters. Alphorn players will herald 120 years since the Hammetschwand Lift first shot to the top of the Bürgenberg mountain. The courage it took to build this engineering icon never ceases to astonish but ride it to the peak and the thrill is undeniable. Conversely some smart people suggest slowing down to speed up, you can read that in the spa pages.

Wishing you summer joys. Yours sincerely,

Views to Remember

— German Grüniger bewundert das visionäre Denken, das der Schweiz drei ihrer berühmten Wahrzeichen bescherte: die Bürgenstock Bahn, der Felsenweg und der Hammetschwand Lift. Zwei davon feiern in diesem Jahr ihr 120. Jubiläum.

Grüniger, der im Verwaltungsrat der Bürgenstock Hotels AG und der Bürgenstock Bahn AG sitzt und auch Mitglied der Stiftung Felsenweg ist, setzt sich dafür ein, diese Ingenieurskunst für zukünftige Generationen zu erhalten. Bereits damals machten die drei technischen Meisterleistungen den Bürgenberg zu einem begehrten Ausflugsziel für jedermann. Einheimische wie internationale Gäste nahmen die erste elektrische Standseilbahn von Kehrsiten, um ins Resort zu gelangen, und spazierten auf dem schattigen Felsenweg bis zum Hammetschwand Lift, der sie 152 Meter hinauf zur Spitze des Bergkamms brachte. Für German Grüniger ist dieses Jubiläum besonders bedeutend. Als Kind verbrachte er viele sonnige Sonntage mit seinen Eltern auf dem Berghang und bestaunte immer wieder die beeindruckenden Bauwerke.

Damals konnte er noch nicht ahnen, dass er einmal eine bedeutende Rolle in der grössten Hotel-Entwicklung der Schweiz spielen würde. German Grüniger ist Rechtsanwalt und spezialisiert im Bauund Immobilienrecht. Er freute sich, als ihn der Regierungsrat des Kanton Nidwalden anfragte, die Bürgenstock-Sanierung juristisch zu begleiten. Er erhielt das Mandat für das zehn Jahre dauernde Projekt — angefangen mit dem Kauf durch die Investoren bis zur Eröffnung in allen Einzelheiten. Mit seinem juristischen Scharfsinn umschiffte der gebürtige Ennetbürgner zahlreiche Hürden und Schwierigkeiten. Auch seine Verwurzelung im Kanton Nidwalden mit seinen kurzen «Dienstwegen» war ein unschätzbarer Vorteil und ermöglichte schnelle Entscheidungswege.

Eine der grossen Herausforderungen bestand darin, die Baubewilligungen für ein Projekt noch nie dagewesenen Ausmasses zu erhalten. Das Resort erstreckt sich über fast zwei Kilometer auf einer Bergkante mitten im BLN-Schutzgebiet und liegt auf zwei Kantonsgebieten und drei Gemeinden (Ennetbürgen, Stansstad und Stadt Luzern). Der Gesetzgeber des Kanton Nidwalden hat bei der Ausgestaltung des

Nidwaldner Baugesetzes nicht an den Bau einer derart einzigartigen Hotel-Anlage gedacht. Darum war die Bewilligung des Resort-Neubaus auch eine Herausforderung für die kommunalen und kantonalen Baubewilligungsbehörden. Es erforderte eine neue Herangehensweise, um eine so komplexe Anlage überhaupt bewilligungsfähig zu machen, was dank des Netzwerkes von German Grüniger und den kleinen Verwaltungsstrukturen in Nidwalden gelungen ist. «Ich weiss nicht, ob wir so eine komplexe Anlage auch in einem grösseren Kanton in der Schweiz in dieser kurzen Zeit hätten realisieren können», sagt Grüniger heute, und ist stolz, dass «wir Nidwaldner zusammen» so etwas zustande gebracht haben.

Bürgenstock Resort Lake Lucerne sieht es als seine Herzensangelegenheit an, diese Wahrzeichen zu erhalten und engagiert sich durch finanzielle Unterstützung sowie durch sorgfältige Pflege und Instandhaltung. German Grüniger freut sich derweil über die ungebrochene Popularität des Hammetschwand Lifts und des Felsenwegs, den Schweizer Ikonen, die er sein Leben lang bewundert hat.

... stolz, dass wir zusammen so etwas zustande gebracht haben."

— German Grüniger admires the visionary thinking that gifted Switzerland three of its most famous landmarks: the Bürgenstock Funicular, the Felsenweg (Cliff Walk), and the Hammetschwand Lift. Two of these are celebrating their 120th anniversary this year.

Grüniger, who sits on the board of directors of Bürgenstock Hotels AG and Bürgenstock Railway AG, and is also a member of the Felsenweg Foundation, is committed to preserving this engineering excellence for future generations. Even back then, these three technical masterpieces

made the Bürgenberg mountain a popular destination for everyone. Both locals and international visitors used the first electric funicular railway from Kehrsiten to reach the resort and strolled along the shady 'Felsenweg' to the Hammetschwand Lift, which took them 152 metres up to the peak of the mountain ridge. For German Grüniger, this anniversary is particularly significant. As a child, he spent many sunny Sundays with his parents on the mountainside, repeatedly marvelling at the impressive structures.

Back then, he could not have imagined that he would one day play a significant role in one of Switzerland's largest hotel developments. German Grüniger is a lawyer specialising in construction and real estate law. He was pleased when the government of the canton of Nidwalden asked him to provide legal support for the Bürgenstock renovation. He was entrusted with the mandate for the ten-year project — starting with the purchase by the investors and continuing through to the opening, covering all the details. With his legal acumen, the native of Ennetbürgen navigated numerous obstacles and challenges. His deep roots in the canton of Nidwalden, with its short ‘lines of service’, were also an invaluable advantage, enabling fast decision-making processes.

One of the major challenges was obtaining the building permits for a project of unprecedented scale. The resort stretches nearly two kilometres along a mountain ridge in the middle of the BLN (Federal Inventory of Landscapes and Natural Monuments) protected area and spans two cantons and three municipalities (Ennetbürgen, Stansstad, and the city of Lucerne). When the legislator of the canton of Nidwalden designed the Nidwalden Building

... proud, that we achieved this together."

Act, they did not anticipate the construction of such a unique hotel complex. Therefore, the approval of the resort’s new construction was also a challenge for the municipal and cantonal building authorities. This required a new approach to make such a complex development even feasible for approval, which was achieved thanks to German Grüniger’s network and the small administrative structures in Nidwalden. "I don't know if we could have realised such a complex project in a larger canton in Switzerland in such a short time," says Grüniger today, proud that "we, the people of Nidwalden, achieved this together."

Bürgenstock Resort Lake Lucerne considers it a matter of the heart to preserve these landmarks and is committed to doing so through financial support as well as careful maintenance and upkeep. Meanwhile, German Grüniger is pleased with the enduring popularity of the Hammetschwand Lift and the ‘Felsenweg’ (Cliff Walk), the Swiss icons he has admired throughout his life.

GERMAN GRÜNIGER
GERMAN GRÜNIGER

A Summer Symphony

— Auf dem Bürgenberg erklingt sommerliche Musik. Lauschen Sie dem Gesang der Natur und dem Notenstrom von zwei saisonalen Musikfestivals.

Das Bürgenstock Festival wird von der Familie Frey organisiert. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, die mit dem Bürgenstock Resort verbundenen kulturellen Traditionen zu pflegen. Der intime Rahmen der Bürgenstock Kapelle ist äusserst stimmungsvoll und war Schauplatz zahlreicher besonderer Anlässe, darunter die berühmte Hochzeit von Audrey Hepburn und Mel Ferrer im Jahr 1954.

Das Bürgenstock Festival präsentiert charmante Kammerkonzerte in der exklusiven Bergkapelle. Freunde können hier einen entspannten Abend und mitreissende Darbietungen erleben. Diese eleganten Veranstaltungen beginnen mit einem Champagner-Apéro, um auf die Schönheit des Schweizer Sommers anzustossen.

Das Programm umfasst Solokonzerte bis hin zum vollen Klang eines Klaviertrios und ist geprägt von FolkElementen. Musikliebhaber werden von den Talenten auf dieser exklusiven Bühne begeistert sein. Der künstlerische Leiter und Klarinettist Andreas Ottensamer ist einer der führenden Instrumentalisten unserer Zeit. Ihm zur Seite steht sein Deutsche-Grammophon-Aufnahmepartner José Gallardo, der gefragte Kammermusikpianist. Maximilian Hornung hat sich mit seinem emotional ausdrucksstarken Spiel zu einem der führenden Cellisten seiner Generation entwickelt. Der technische Meister und dynamische Geiger Barnabás Kelemen kommt zu uns über die Carnegie Hall und andere weltweite Bühnen, wo er sowohl als Solist als auch als Dirigent aufgetreten ist. In einem wunderschönen Bartók-Duo wird er von einem 17-jährigen Virtuosen begleitet, der seine musikalische Ausbildung im Alter von fünf Jahren begann, seinem Sohn Gáspár Kelemen.

Auf dem Programm stehen: Dvořáks 'Dumky Trio', Ravels 'Tzigane' und Kreislers 'Zigeuner-Capriccio' sowie Barockwerke von Bach und Halvorsen.

Diesen Sommer kommen Musikliebhaber auch beim Lucerne Festival fünf Wochen lang voll auf ihre Kosten. (mehr dazu auf Seite 8). Das Programm beginnt am 12. August und reicht von Kammermusik bis Mahler. Der Kulturberg des Bürgenstock Resorts präsentiert 'A Summer Symphony'.

1 Bürgenstock Chapel

2 Continue on a high note with dinner at Parisa Persian Cuisine

3 José Gallardo

4 Maximilian Hornung

5 Andreas Ottensamer

6 Barnabás & Gáspár Kelemen

BÜRGENSTOCK FESTIVAL

Freitag, 6. Juni 2025 Friday, 6th June 2025

Samstag, 7. Juni 2025 Saturday, 7th June 2025

Champagner-Apéro Champagne aperitif 17:30 Konzert Concert 18:30 − 19:45

Champagner-Apéro Champagne aperitif 16:30 Konzert Concert 17:30 − 18:45

Die Anreise erfolgt über den See und mit der historischen Bürgenstock Bahn auf den Berg.

Bleiben Sie zum Abendessen mit einer speziellen Einladung im Parisa Persian Cuisine.

Bleiben Sie die ganze Nacht mit einer speziellen Einladung des Bürgenstock Resorts.

Arrive by crossing the lake and rising the mountainside on the vintage Bürgenstock Funicular.

Stay for dinner with a special invitation at Parisa Persian Cuisine.

Stay the whole night with a special invitation from the Bürgenstock Resort.

— The Bürgenstock mountainside soars with summery music. Listen to the song of nature and the stream of notes from two seasonal music festivals.

The Bürgenstock Festival is organised by the Frey family. They are dedicated to preserving the cultural traditions associated with the Bürgenstock Resort. The intimate setting of the Bürgenstock Chapel is exceptionally atmospheric and has hosted many special occasions, most famously the wedding of Audrey Hepburn and Mel Ferrer in 1954.

The Bürgenstock Festival presents charming chamber concerts in the exclusive mountainside chapel. Friends can share a relaxed evening and electrifying performances. These elegant events begin with a champagne aperitif, call it a toast to a Swiss summer’s pastoral beauty.

The programme includes solo recitals to the full sound of a piano trio and is characterised by folk elements. Music lovers will be thrilled with the talent on this exclusive stage. Artistic Director and clarinettist, Andreas Ottensamer, is one of the leading instrumentalists of our time. He is joined by his 'Deutsche Grammophon' recording partner José Gallardo, the highly sought after chamber music pianist. The emotionally expressive playing of Maximilian Hornung has made him one of the leading cellists of his generation. The technical master and dynamic violinist, Barnabás Kelemen, comes to us via Carnegie Hall and other global stages where he has performed as both soloist and conductor. In a beautiful Bartók duo he is joined by a 17 year old virtuoso who began his musical training at age five, his son Gáspár Kelemen.

The programme features: Dvořák’s Dumky Trio, Ravel’s Tzigane and Kreisler’s Gypsy Capriccio as well as Baroque works by Bach and Halvorsen.

Music lovers are blessed with another five weeks of performances at the Lucerne Festival (see also page 8) The programme begins 12th August and includes chamber music to Mahler. The Bürgenstock Resort’s cultural mountainside presents ‘A summer symphony’.

Celebrating Lift-Off

— Hammetschwand Lift und Felsenweg: das 120. Jubiläum einer atemberaubenden Meisterleistung.

Im Jahr 1889 besuchte der Unternehmer und erfolgreiche Schweizer Hotelier Franz Bucher die Pariser Weltausstellung. Er bezahlte fünf Franken und vierzig Rappen Eintritt, um den Eiffelturm zu besteigen. Dieses beeindruckende, 300 Meter hohe Wunderwerk der Ingenieurskunst nahm seine Fantasie völlig in Beschlag. Bucher war ein Mann von ausserordentlicher Energie. Wenn er eine Idee hatte, wurde sie schnell zur Realität, auch wenn sie eine fast unmögliche Herausforderung darstellte. In wenigen Jahren wird Bucher den höchsten und schnellsten Aussenaufzug Europas in Betrieb genommen haben. Seine Konstruktion aus Eisen und Stahl war ein Abbild des Eiffelturms an den Klippen. Der Hammetschwand Lift und Felsenweg feiern im Jahr 2025 ihr 120-jähriges Bestehen.

Gewagte Leistungen. Im Jahr 1900 begann Bucher mit dem Bau eines schattigen Spazierwegs, damit die Gäste die fantastische Landschaft wirklich geniessen konnten. Der Bau des Felsenwegs war mit den damaligen technischen Möglichkeiten ein gefährliches Unterfangen. Mutige Bergleute aus Österreich und Italien setzten Sprengstoff ein, um ihn auszuheben, und vollführten waghalsige akrobatische Kunststücke, als sie 600 Meter über dem See hingen, um an der Felswand zu arbeiten. Zwischen dem Felsenweg und dem Berggipfel lagen noch 152 Meter — zu verlockend für Bucher — hier war der Moment für seinen Schweizer Eiffelturm gekommen.

Der Bau begann mit einer Felskammer für den Maschinenraum und den Eingang, dann wurde ein senkrechter Liftschacht in den Felsen gesprengt. Der Aufzugsturm wurde an Ort und Stelle vernietet und dann am Berghang befestigt. Ein Projekt, das fünf Jahre dauerte. Der fertige Turm hatte eine Metallkappe, die ihm das Aussehen einer Rakete verlieh, und die Menschen wurden tatsächlich durch den Himmel auf den Berggipfel geschossen. Bucher verstand es, die Fantasie des Publikums zu beflügeln.

Im Jahr 1905 dauerte es drei Minuten, um 1.114 Meter hochzusteigen. Heute, dank moderner Technik des Schweizer Liftbauers Schindler, dauert es weniger als 60 Sekunden. Die Fahrt wird sogar absichtlich ein wenig verlangsamt, damit die Gäste das aussergewöhnliche Panorama geniessen können.

Wir alle wünschen dem Hammetschwand Lift und dem Felsenweg ein glückliches Jubiläum. Wenn Sie über den Weg schlendern oder auf den Gipfel fahren, denken Sie an die Energie und den Mut der Schweizer Pioniere. Wir können sicher sein, dass Bucher und sein Partner Durrer stolz wären, wenn sie sehen würden, wie ihr kühnes Projekt auch 120 Jahre später noch die Herzen höher schlagen lässt.

Die Geschichte begann lange vorher, und sie ist sehr interessant. Franz Bucher, ein Schweizer Hirte, freundete sich mit Josef Durrer, einem Schreinerlehrling, an. Sie wuchsen zusammen auf und schlossen eine Geschäftspartnerschaft, die für ihre grenzenlose Kreativität bekannt war. Aus der erfolgreichen Schreinerei kauften sie ein Hotel, um ihre hervorragende Arbeit zu präsentieren. 1871 entdeckten sie ein wunderschönes Plateau auf einem Bergrücken zwischen Pilatus und Rigi, kauften das ganze Gebiet und nannten es Bürgenstock. 1873 eröffneten sie auf ihrem privaten Berghang ihr erstes Hotel, das Grand Hotel, dem im Jahr 1903 das Palace Hotel folgte. Die Zeiten änderten sich und die Gäste verlangten mehr für ihre Freizeit — Bucher und Durrer schenkten ihnen Restaurants und die erste elektrische Standseilbahn der Schweiz. — Hammetschwand Lift and Cliff Walk, the 120th Anniversary of a breathtaking engineering achievement.

In 1889, entrepreneur and successful Swiss hotelier Franz Bucher, visited the Paris Exposition. He paid his forty centimes entry and five Francs to climb the Eiffel Tower. This awe-inspiring 300-metre high marvel of engineering totally captured his imagination. Bucher was a man of extraordinary energy, when he had a glimpse of an idea, it rapidly became a reality, even a near impossible challenge.

A few years hence Bucher will have launched the highest, fastest, outdoor elevator in Europe. His iron and steel structure was a cliffside image of the Eiffel Tower. The Hammetschwand Lift and Cliff Walk celebrate their 120th anniversary in 2025.

The story began long before, and it’s an interesting one. Franz Bucher, a Swiss herdsman, became friends with Josef Durrer, an apprentice carpenter. They grew up and forged a business partnership, renowned for their boundless creativity. From a successful carpentry business, they bought a hotel to showcase their superior work. Then in 1871, they spied a beautiful plateau on a ridge between Mount Pilatus and Mount Rigi, they bought the whole area and renamed it Bürgenstock. In 1873, they opened their first hotel on their private mountainside, the Grand Hotel was followed by the Palace Hotel. Times changed and guests demanded more for their leisure, Bucher and Durrer gave them restaurants, and the first electric funicular railway in Switzerland.

In 1905, it took three minutes to rise 1,114 metres. Today, it takes less than 60 seconds."

Daring achievements. Then in 1900 Bucher began creating a shaded Cliff Walk for guests to really enjoy the fantastic scenery. Building the ‘Felsenweg’ trail, or Cliff Walk, was a perilous undertaking with the engineering resources at the time. Courageous miners from Austria and Italy used explosives to carve out the rock pass and performed daring acrobatics as they hung 600 metres above the lake to work on the cliffside. There was another 152 metres between the Cliff Walk and the mountain peak, it was too tempting for Bucher, here was the moment for his Swiss Eiffel Tower.

Im Jahr 1905 dauerte es drei Minuten, um 1.114 Meter hochzusteigen. Heute dauert es weniger als 60 Sekunden."

Construction began with a rock chamber for the machine room and entrance, then they blasted a vertical lift shaft into the rock. The lift tower was riveted in situ and then fixed to the mountainside. The project took five years. The finished tower had a metallic cap that gave it the appearance of a rocket, people were indeed launched through the sky to the mountain peak. Bucher really knew how to capture the public’s imagination. In 1905, it took three minutes to rise 1,114 metres. Today, thanks to the contemporary engineering of Swiss lift manufacturer Schindler, it takes less than 60 seconds. In fact, the journey is deliberately slowed a little so guests can revel in the extraordinary panoramic scenery.

We all wish the Hammetschwand Lift and the Cliff Walk a happy anniversary. As you stroll the path or shoot to the top, think of the energy and courage of those Swiss pioneers. We can be sure that Bucher and his partner Durrer would be proud to see how their daring project still get hearts beating faster 120 years later.

Lucerne Festival 2025 Switzerland welcomes EUROS 2025

— Es gibt wohl keinen schöneren Rahmen für ein sommerliches Musikfestival als Luzern. Umgeben von majestätischen Bergen strahlt die Sonne auf den glitzernden See, während die nostalgischen Raddampfer der Belle Époque sanft vorbeigleiten.

Die alte Luzerner Kapellbrücke mit ihrem aussergewöhnlichen Zyklus von Gemälden aus dem 16. Jahrhundert ist bezaubernd. Wenn Sie die Reuss überqueren, denken Sie daran, auf den Spuren der grössten Musiker zu wandeln, denn Sie sind zu einem der ältesten und berühmtesten Musikfestivals der Welt gekommen. Wagners Haus am See, in dem er die Inspiration für den Ring-Zyklus fand, war 1938 Schauplatz des Eröffnungskonzerts. Musik fliesst durch Luzern wie Wasser, es war auch die Heimat von Sergei Rachmaninoff, der jahrelang in der Villa Senar lebte.

Stars auf der Bühne. Heute ist das Festival mit vielen zeitgenössischen Stars besetzt. Lang Lang wird Chopin und Schumann spielen, Sir Simon Rattle dirigiert Shostakovich. Die Aufführungsorte sind vielfältig und wunderbar: die wunderschöne barocke Jesuitenkirche, das modernistische St. Luke's, und das KKL (Kultur- und Kongresszentrum Luzern) als prächtige Hauptbühne. Dieser moderne Konzertsaal verfügt über eine perfekte Geometrie für höchste akustische Qualität, die dem sanftesten Pianissimo und dem mächtigsten Fortissimo Atem verleiht.

Wagner, Rachmaninoff … Musik fliesst durch Luzern wie Wasser."

Das musikalische Programm ist breit gefächert und spannend mit Klassikern wie der Pastoralsinfonie, Beethovens leidenschaftlichem Ausdruck der Natur, und Mahlers zehnter Sinfonie. In den Strassen der Altstadt treten Musikgruppen aus aller Welt auf, man kann Talente aus dem Baskenland oder Malawi entdecken oder ein 40-minütiges Konzert auf der Freilichtbühne des KKL erleben. Der Neubad-Saal lädt zu einer energiegeladenen, kostümierten Aufführung mit Musik und Bewegung ein, die definitiv etwas für die ganze Familie ist.

Ende einer Ära. Das Lucerne Festival schliesst mit einem Abschiedskonzert für Michael Haefliger, seit 26 Jahren Intendant und künstlerischer Leiter. Michael Haefliger hat sich ein Leben lang für die Nachwuchsförderung eingesetzt und ist Mitbegründer des Lucerne Festival Orchestra und der Lucerne Festival Academy. Die Förderung der Jugend wird ein Thema dieser letzten Aufführungen sein — wir sind sicher, dass der letzte Ton, den Sie hören, ein tosender Applaus sein wird.

Lucerne Festival

12. August bis 14. September 2025

Weitere Informationen auf lucernefestival.ch

Lucerne Festival

12th August — 14th September 2025

More information on lucernefestival.ch

Wagner, Rachmaninoff … Music runs through Lucerne like water."

— Surely there is not a more charming setting for a summer music festival than Lucerne. Surrounded by majestic mountains, the sun shines on the glistening lake while the nostalgic paddle steamers of the Belle Époque glide gently past.

Lucerne’s ancient timbered Chapel Bridge with its extraordinary cycle of 16th century paintings is enchanting. As you cross the river Reuss think of walking in the footsteps of the greatest musicians, you have come to one of the world’s oldest and most celebrated music festivals. Wagner’s lakeside home, where he found inspiration for the Ring Cycle, was the stage for the inaugural concert in 1938. Music runs through Lucerne like water, it was also home to Sergei Rachmaninoff who lived for years at Villa Senar.

Stars on stage. Today the festival features many contemporary luminaries. Lang Lang will play Chopin and Schumann; Sir Simon Rattle conducts Shostakovich. As for the staging it is various and wonderful, there’s the beautiful Baroque Jesuit Church, modernist St Luke’s, and the star stage is the magnificent KKL (Culture and Congress Centre Lucerne). This contemporary concert hall has perfect geometry for the highest acoustic quality, giving breath to the gentlest pianissimo and the mightiest fortissimo.

The musical programme is wide and exciting with classics like the Pastoral Symphony, Beethoven’s passionate expression of nature, and Mahler’s tenth. Music groups from around the world pop up in the old city streets, you might happen upon talent from the Basque country or Malawi or find a 40 minute concert on KKL's open air stage. Neubad Saal invites you to an energised costumed performance of music and movement, definitely one for the family.

End of an Era. The Lucerne Music Festival closes with a farewell concert party for Michael Haefliger, Executive and Artistic Director of Lucerne Festival for 26 years. Michael has spent a lifetime nurturing new talent and is co-founder of the Lucerne Festival Orchestra and the Lucerne Festival Academy. Championing youth will be a theme of these final performances — we have no doubt the last note you hear will be thunderous applause.

— Die UEFA hat den Schweizerischen Fussballverband zum Gastgeber der Frauen-Europameisterschaft 2025 ernannt und damit sechs konkurrierende Nationen hinter sich gelassen. Dies ist ein fantastischer Sieg für die Schweiz.

Bei dieser 14. Ausgabe der Frauen EURO werden 16 Nationalmannschaften an acht Austragungsorten in der ganzen Schweiz — von Basel bis Bern, von Genf bis Zürich und sogar in Luzern — antreten. Die Spiele finden am 5., 8. und 12. Juli im Allmend Stadion Luzern statt, das Platz für bis zu 16.800 Zuschauer hat. Die bezaubernden Strassen der Luzerner Altstadt sind grosszügige Gastgeber für alle begeisterten Fussballfans.

Was für eine Reise! Nicht nur, um dieses internationale Turnier auf Schweizer Boden zu sehen, sondern auch die ganze Entwicklung des Frauenfussballs. Wir wissen, dass Frauen in China während der Song-Dynastie im Jahr 960 eine ähnliche Sportart betrieben, und in der jüngeren Geschichte, 1920, gab es in England 150 Frauenligen, die aber plötzlich aus dem Sportgeschehen verschwanden. Damals erklärte der britische Fussballverband das Spiel für 'völlig ungeeignet für Frauen'.

Das Comeback des Frauenfussballs war hart erkämpft, und die Geschwindigkeit, mit der es in jüngster Zeit an Popularität gewonnen hat, ist unübertroffen, was teilweise auf die berühmte positive Einstellung aller Spielerinnen zurückzuführen ist. Im Jahr 2023 hatte die FIFA-FrauenWM eine phänomenale Einschaltquote von 3 Milliarden Zuschauern.

Entscheidend für den Erfolg ist Sponsoring, das nicht nur das Profil der Sportart stärkt, sondern auch die Ausrüstung, das Training und die Zeit kauft, die die Spielerinnen brauchen, um auf und neben dem Platz erfolgreich zu sein. Das Bürgenstock Resort Lake Lucerne ist stolz darauf, den lokalen Frauenfussball zu unterstützen. Entdecken Sie die Heim- und Auswärtstrikots der FC Luzern Frauen in der SkyBoutique. Ziehen Sie eines an und jubeln Sie im Juli bei der Women's EURO 2025 in Luzern und in der ganzen Schweiz mit.

— UEFA appointed the Swiss Football Association as hosts for the Women’s EURO 2025 tournament, beating six competitor nations to the line. This is a fantastically exciting win for Switzerland.

In this 14th edition of the EURO tournament 16 national teams will compete in eight venues across Switzerland from Basel to Bern, Geneva to Zurich, and even Lucerne. Matches in the 16,800 capacity Allmend Stadium Lucerne will take place on the 5th, 8th and 12th July. The enchanting streets of old Lucerne will play generous hosts to all the enthusiastic football fans.

What a journey! Not just to see this international tournament played on Swiss soil, but the whole progress of women’s football. We know women played a similar sport in China during the Song dynasty of 960, and in more recent history, 1920, there were 150 women’s leagues in England, but it suddenly fell off sporting fixtures. That was when the UK Football Association declared the game 'quite unsuitable for females'.

The comeback of women’s football was hard fought, and the speed of its recent rise in popularity is unmatched, partly due to the famous positivity of all players. In 2023, the FIFA women’s World Cup had a phenomenal 3 billion viewers.

Vital to success is sponsorship which not only boosts the sports profile, but also buys the equipment, training and time needed to help players thrive on and off the pitch. Bürgenstock Resort Lake Lucerne is proud to support their local women’s football team FC Luzern Frauen. Check out the home and away jerseys in the SkyBoutique. Pull one on and join the cheering crowd at the Women’s EURO 2025, in Lucerne and throughout Switzerland this July.

UEFA Frauen EURO 2025, 2. 27. Juli 2025, an verschiedenen Orten in der Schweiz. Weitere Informationen und Spielplan auf uefa.com

UEFA Women's EURO 2025, 2nd − 27th July 2025. The tournament takes place at various Swiss cities. More information and match schedule: uefa.com

Group photo FC Luzern Frauen, powered by Bürgenstock

Summer on a Mountain Top

— Glitzernder See und glänzender Glamour. Chillen Sie an diesem SommerHotspot auf einem exklusiven 500 Meter hohen Felsvorsprung.

Der MS Bürgenstock Katamaran gleitet über das Wasser und der Bürgenberg ragt weit ins Blickfeld. An der Anlegestelle in Kehrsiten steigen Sie direkt in die knallrote historische Seilbahn und fahren den Berghang hinauf. Eine ganze Reihe von Hollywood-Grössen hat diese Fahrt unternommen. Charlie Chaplin kam auf einen Cocktail vorbei, Sean Connery verbrachte Wochen während der Dreharbeiten zu Goldfinger, Sophia Loren und Carlo Ponti blieben jahrelang hier und Audrey Hepburn machte es zu ihrem Zuhause. Der Glamour ist also gesichert. Der Sommer ist die perfekte Zeit, um sich selbst ein Bild davon zu machen.

1954 übernahm die zweite von drei Generationen der Frey-Hoteliers das Bürgenstock Resort, der charismatische Fritz Frey. Es war eine boomende Ära des Reisens mit viel Stil. Man stelle sich die Trans-Atlantic Boeing 377 Stratocruiser vor, die mit Schlafzimmern, Garderoben und Cocktailservice durch die Lüfte schwebte. Frey wusste, dass er alle Erwartungen dieser neuen Reiseelite erfüllen musste. Nachdem er einige Zeit in Kalifornien verbracht hatte, brachte er ein wenig amerikanischen Glanz und Glamour auf den Bürgenberg. Das grösste Aufsehen erregte er mit dem Hollywood Pool.

Pools waren traditionell eckig und funktional, bis 1939 der finnische Architekt Alvar Aalto die erste geschwungene Form entwarf. Thomas Church, ein amerikanischer Landschaftsarchitekt, liess sich davon inspirieren und führte 1948 in Kalifornien den nierenförmigen Pool ein. Von da an wurden mit dem Aufschwung des Staates jedes Jahr etwa 20.000 ähnlich geformte Schwimmbecken in Auftrag gegeben. Frey liebte das geschwungene Design und brachte es zusammen mit der fliessenden Architektur von Frank Lloyd Wright und den neuesten Spa-Behand lungen der 1950er Jahre in seine Schweizer Berglandschaft. Er gestaltete das Resort so, dass es den ernsthaften Bedürfnissen der Gäste nach Erholung und Freizeit gerecht wurde.

Ziehen Sie also an einem sommerlichen Tag Ihre schickste Sonnenbrille an, essen Sie im Oak Grill & Pool Patio zu Mittag und lassen Sie sich von den stilvollen Vibes anstecken. Stellen Sie sich eine der Modenschauen vor, die Fritz Frey für seine stilvollen Gäste rund um den Hollywood Pool inszeniert hat — denken Sie an Taillen, Anmut und Mode der 50er und 60er Jahre. Tauchen Sie in das erfrischende Wasser des Pools, schwimmen Sie an der Bull's Eye Bar aus dem Film Goldfinger vorbei und winken Sie dem Barkeeper durch die Unterwasser-Fenster zu. Und bestellen Sie sich den köstlichsten Cocktail des Sommers. Übrigens haben wir das Rezept hier beigefügt, damit Sie ihn auch zu Hause mixen können. Prost!

Das braucht es für den Wonder Tonic:

• 3 cl Italicus Rosolio di Bergamotto

• 2,5 cl Mango-, Thai-Basilikum-, Chili-Sirup

• 10 cl Swiss Mountain Spring Dry Tonic

• Garnitur: Thai-Basilikumblatt

Rezept Sirup:

Dieses Rezept ist für einen Liter des köstlichen und vielseitigen Sirups. Füllen Sie ihn mit Tonic oder Ginger Beer auf, um eine erfrischende alkoholfreie Schorle zu erhalten. Frieren Sie den Sirup in Würfeln ein, um ihn in sommerliche Softdrinks zu geben.

Er eignet sich auch hervorragend als Dressing für asiatische Salate!

• 500 g Mangoscheiben

• kg Kristallzucker

• 30 g Thai-Basilikum

• 10 g rote Thai-Chilis, ohne Samen

Schneiden Sie die Mango mit Schale in kleine Würfel. Chilis entkernen und zusammen mit dem Basilikum in kleine

Stücke schneiden. Alle Zutaten in einem Vakuumbeutel verpacken und über Nacht im Kühlschrank aufbewahren. Am nächsten Tag den Behälter in warmes Wasser stellen, damit sich der Zucker auflöst. Abseihen und in Flaschen abfüllen, fertig zum Gebrauch.

Geniessen!

WonderTonic

Wonder Tonic ingredients:

• 3 cl Italicus Rosolio di Bergamotto

• 2,5 cl mango-, thai basil-, chili-syrup

• 10 cl Swiss Mountain Spring Dry Tonic

• Garnish: thai basil leaf

Syrup recipe:

This recipe is for a litre of the deliciously versatile syrup. Top it up with tonic or ginger beer for a refreshing alcohol-free spritz.

Freeze into cubes to drop into summery soft drinks. It also makes a fabulous dressing to ziz up Asian salads!

• 500 g mango slices

• kg granulated sugar

• 30 g thai basil

• 10 g thai red chilis, without seeds

Cut mango into small pieces with the skin on. Take out the seeds from the chilis and cut into small pieces together with the basil.

Combine all ingredients into a vacuum bag and leave overnight in the fridge. Next day, place the container in warm water to dissolve the sugar. Fine strain and bottle it, and your syrup is ready to use.

Enjoy!

— Glassy lake and glossy glamour. Chill out at this summer hot spot on an exclusive 500 metre high ledge.

MS Bürgenstock Catamaran glides across the water and the Bürgenberg mountain looms large into view. Step off at the landing stage in Kehrsiten straight into the bright red vintage funicular and rise up the mountainside. A cast of Hollywood luminaries made that same journey. Charlie Chaplin swung by for cocktails, Sean Connery spent weeks filming Goldfinger, Sophia Loren and Carlo Ponti stayed for years, Audrey Hepburn made it her home. The glamour credentials are sealed. Summer is the perfect time to put yourself in the picture.

In 1954, the second in three generations of Frey hoteliers took over the Bürgenstock Resort, the charismatic Fritz Frey. This was a booming era of high style travel. Imagine the Trans-Atlantic Boeing 377 Stratocruiser soaring through the sky with bedrooms, dressing rooms and cocktail service. Frey knew he had to meet every expectation of this new travelling elite. Having spent a while in California he brought some starry American culture to the Bürgenberg mountainside. The biggest splash he made was with the Hollywood Pool.

Pools had traditionally been angular and functional, until 1939 when Alvar Aalto, a Finnish architect, designed the first curvaceous form. Thomas Church, an American landscape architect, was duly inspired and introduced California to the kidney shaped pool in 1948. From then on, as the state prospered about 20,000 similarly shaped pools were commissioned each year. Frey loved the curved design and brought it to his Swiss mountainside, along with the flowing Frank Lloyd Wright architecture, and 1950s latest spa treatments. He transformed the resort in step with his guests’ serious pursuit of leisure.

On a summery day put on your chicest shades, lunch at the Oak Grill & Pool Patio and soak up the style vibes. Imagine one of the fashion shows Fritz Frey staged for his classy guests around the Hollywood Pool, think waists, grace and 50s-60s fashion. Take a dip and swim by the Bull's Eye Bar as featured in Goldfinger, do give the bartender a wave through the underwater port hole. And order yourself the summer’s most refreshing cocktail. By the way we’ve included the recipe here so you can mix it up at home. Cheers!

Shades of Green

— Schliessen Sie die Augen und stellen Sie sich grün vor, was sehen Sie?

Vielleicht ist es ein tiefes Waldgrün, und Sie sehen eine Baumgruppe aus der Vogelperspektive.

Oder vielleicht ist es ein dunkleres, samtiges Grün auf einem Golfplatz. Von Lindgrün bis Chartreuse, von Olivgrün bis Moosgrün gibt es mindestens 300 Schattierungen dieser Farbe. Sie alle sind rund um das Bürgenstock Resort zu sehen und verändern sich ständig im Flimmern des Sonnenlichts. Und es ist unsere 'Green Force', die all diese Natur im Stillen pflegt.

Wenn zu den ‘Arbeitskollegen’ eine scheue Gämse und ein Kuckuck gehören, hat man einen interessanten Job. Das ist das Leben eines Försters im 26.4 Hektar grossen Wald des Bürgenstock Resort. Die Wälder sind das 'Herz' des Resorts. Regelmässiges Abholzen öffnet die Baumkronen für das Sonnenlicht und verbessert die Artenvielfalt. Gleichzeitig liefert das geschlagene Holz Brennstoff für alle fünfzig Feuerplätze, von den lodernden Flammen im Oak Grill & Pool Patio bis zu den Feuerstellen auf der Spices Terrace.

Es gibt prächtige Bäume am Berghang und einige davon sind in die Geschichte eingegangen. Der erste deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer hatte viel im Kopf, aber es war eine grosse Blauzeder neben seinem Fenster, über die er nach Hause schrieb. Berühmte Weltenbummler aus aller Welt haben unter ihren breiten Ästen Ruhe gefunden, Sean Connery, Sophia Loren und Charlie Chaplin. Das bemerkenswerte Exemplar ist immer noch da, wird immer stärker und, wenn man so will, immer weiser.

Sie haben es auf den Punkt gebracht. Die Grenze zwischen Perfektion und Besessenheit ist nur wenige Millimeter voneinander entfernt, aber unsere 'Green Force' versteht sie. Erfahrene Platzwarte halten den Bürgenstock Alpine Golf in einem tadellosen Zustand. In diesem üppigen Tal bedeutet das, dass die Fairways jeden Morgen auf 15 mm und die Greens auf 5 mm gemäht werden, und das während der ganzen Saison. Der historische Platz ist seit 1928 bei Golfern sehr beliebt, darunter auch die glamouröse Bewohnerin des Bürgenstock Resorts, Audrey Hepburn, die regelmässig den Hollywood Glamour gegen die grünen Abschläge tauschte.

Vergängliche Kunst. Haben Sie beim Arrangieren von Blumen schon einmal daran gedacht, tausend Tulpen von der Decke zu hängen? Das ist die Art von wilder Kreativität, für die die Floristen des Resorts bekannt sind. Blumenkreationen sind fabelhafte Kunstwerke, aber Blumen sind ein anspruchsvolles Medium, denn anders als Farbe oder Marmor haben sie nur eine kurze Lebensdauer. Diese Kunstwerke müssen immer wieder neu erscheinen, und so trifft sich das Team jeden Morgen, um neue Kreationen zu entwerfen. Für diese erfahrenen Blumenkünstler ist nichts unmöglich. Und wenn ein Gast wünscht, seine Geliebte mit 1001 Rosen in ihrer Suite zu begrüssen, sagen sie ja. Und übrigens: sie hat auch ja gesagt!

— Close your eyes and imagine green, what do you see? Perhaps it is a deep forest green, and you have a bird’s eye view of a cluster of trees.

Or maybe it is a darker, velvety green on a golf course. From lime to chartreuse, olive to moss there are at least 300 shades of the colour. All are visible around the Bürgenstock Resort, ever changing in a flicker of sunlight, and it is our Green Force who quietly nurtures all that nature.

When your ‘work colleagues’ includes shy chamois and a woodsman, you have a pretty interesting job. That’s life as a woodsmen in the 26.4 hectare Bürgenstock Resort forest. The forests are the heart of the resort. Regular coppicing opens the canopy for sunlight and improves biodiversity, at the same time the cut wood provides fuel for all fifty fireplaces, from roaring flames at the Oak Grill & Pool Patio to firepits on Spices Terrace.

There are some magnificent trees on the mountainside, some have been written into history. The first German Chancellor Konrad Adenauer had plenty on his mind but it was a grand blue cedar by his window that he wrote home about. Famous globetrotters from around the world have

found calm beneath its broad branches, Sean Connery, Sophia Loren and Charlie Chaplin. The remarkable specimen is still here, growing stronger and might we say wiser?

They've got it down to a tee. The line between perfection and obsession is a few millimetres, but Green Force gets it. Skilled groundskeepers preserve the Bürgenstock Alpine Golf in pristine condition. In this lush valley it means cutting fairways to 15mm and the greens to 5mm every single morning throughout the season. The historic course has been a firm favourite with golfers since 1928, including Bürgenstock Resort’s glamorous resident, Audrey Hepburn who regularly swapped Hollywood glitter for the green tees.

Ephemeral art. When arranging flowers have you ever thought of hanging a thousand tulips from your ceiling? That is the sort of wild creativity the resort’s florists are renowned for. Floral creations are fabulous pieces of art, but flowers are a challenging medium, unlike working in paint or marble, they have a brief life. This art needs to appear fresh every moment it is on view so the team gather each morning to imagine new displays. Nothing is impossible for these skilled floral artists. And if a guest wishes to greet a lover with 1001 roses in their suite, they say yes. And by the way, so did she!

A Mecca for Foodies Out of This World …

— Wenn Sie den See überqueren, den Berghang hinaufsteigen und über eine Panoramapromenade schlendern, werden Sie mit einer schönen Entdeckung belohnt. Das Parisa ist ein beeindruckendes persisches Restaurant.

Auf der Terrasse des Restaurants, die 500 Meter über dem See liegt, können die Gäste unglaubliche Sonnenuntergänge bewundern. Das Essen ist ebenfalls fabelhaft und inspirierend, und viele von uns haben dieses einfache, köstliche Rezept bereits in ihren eigenen Küchen nachgekocht. Kashk-o Bademjan ist ein Grundnahrungsmittel der persischen Küche, ein seidiger Dip aus Auberginen und Joghurt. Es ist der perfekte Teller für ein sommerliches Grillfest. Schauen Sie zu, wie sich Ihre Freunde um das Gericht scharen und den Dip auf Pitabrot löffeln. Ein Bissen und sie schweben im 7. Himmel.

Kulinarische Gastfreundschaft ist eine sehr persische Tradition. Das Teilen von Gerichten mit Familie und Freunden ist ein fester Bestandteil der Kultur, und eine Mezze bietet eine Vielzahl von köstlichen Speisen für alle. In früheren Zeiten beeindruckten prunkvolle Gastgeber die königlichen Gäste mit einer Mezze, einer prächtigen Prozession reichhaltiger Gerichte. Das Essen im Parisa Persian Cuisine ist definitiv für Könige geeignet.

Wir haben Mike Wehrle, Corporate Culinary Director der Bürgenstock Collection, gefragt, was die persische Küche so besonders macht? «Es ist die Balance zwischen süss, sauer und scharf, man denke an Kombinationen wie Granatapfel und Walnüsse. Es sind die aromatischen Kräuter und Gewürze... Safran, Kardamom, Sumach und Kreuzkümmel. Sie werden eine besondere Raffinesse in den Rezepten entdecken, eine Vielfalt von leichten Vorspeisen bis hin zu komplexen Eintöpfen.»

Die Speisekarte bietet authentische persische Rezepte mit einem modernen Touch. Grundnahrungsmittel wie Granatapfel und Pistazie tauchen in den Beschreibungen immer wieder auf. Gegrilltes Fleisch wird mariniert, Kabab-e Barg ist köstlich, und Hühnerspiesse werden mit Safran bestreut, Joojeh Kabab. Das Ergebnis ist duftend und stimmungsvoll. Probieren Sie es selbst. Suchen Sie sich ein paar leuchtend violette Auberginen aus, rühren Sie dieses beliebte Parisa-Rezept an und träumen Sie von Kasbahs.

— If you cross the lake, rise up the mountainside and stroll along a panoramic promenade, you will be rewarded with a fine discovery: Parisa, a stunning Persian restaurant.

Seated on the Parisa terrace, a 500 metre high perch above the lake, diners have incredible sunsets to worship. The food is pretty fabulous too, and inspirational, many of us are already replicating this easy, delicious recipe in our own kitchens. Kashk-o Bademjan is a staple of Persian cuisine, a silky aubergine and yoghurt dip. It is the perfect plate for a summer barbecue, watch your friends clamour around the dish, scooping the dip onto pitta bread. One taste and they raise their eyes in bliss.

Culinary hospitality is a very Persian tradition. Sharing dishes with family and friends is intrinsic to the culture, a mezze offers a variety of exquisite plates for all to ‘relish’. In past times ostentatious hosts impressed royal guests with a mezze, a glorious procession of rich dishes. Parisa — Persian Cuisine is definitely fit for kings.

We asked Mike Wehrle, Bürgenstock Collection's Corporate Culinary Director, what makes Persian cuisine so special? “It’s the balance between sweet, sour and spicy, think of combinations such as pomegranate and walnuts. It is the aromatic herbs and spices… saffron, cardamom, sumac and cumin. You will discover a particular sophistication in the recipes, and variety from light starters to complex stews.”

Parisa’s menu features authentic Persian recipes with a modern twist. Staples like pomegranate and pistachio skip through the descriptions. Grilled meats are marinated, Kabab-e Barg is delicious, and chicken skewers are scattered with saffron, Joojeh Kabab. The results are fragrant and evocative. Try it yourself. Pick out some shiny purple aubergines, mix up this popular Parisa recipe and dream of kasbahs.

— Reisen kann die Zeit verlängern. Selbst wenn man nur für einen einzigen Tag aus dem normalen Rhythmus aussteigt, kann sich das Leben reicher anfühlen.

Und wenn es einen Ort gibt, an dem Sie das Gefühl haben, den Alltag hinter sich gelassen zu haben, dann ist es das Spa im Bürgenstock Resort Lake Lucerne. Die himmlischen Bergspas des Bürgenstock Resorts zaubern aus Minuten Stunden, die sich wiederum wie kostbare Tage anfühlen können.

Was gibt es auf dem Bürgenberg? Zwei aussergewöhnliche Spas, eine Reihe wohltuender Behandlungen, Yoga, Tennis und Golf. Das Bürgenstock Alpine Spa wurde regelmässig ausgezeichnet, unter anderem als 'Europe's Best Hotel Spa'. Der Star ist der Infinity Pool, der 500 Meter hoch über dem Vierwaldstättersee schwebt. Das Waldhotel Spa bringt Sie der heilenden Kraft der Natur näher. Eine weite Terrasse aus Lärchenholz mit Schwimmbecken lässt Sie in die Landschaft eintauchen, von Wiesen bis zu verschneiten Gipfeln.

Day Spa mit Freunden. Ihre Auszeit muss nicht allein sein. Buchen Sie eine Private Spa Suite und teilen Sie die Zeit mit Freunden. Die Private Spa Suiten sind ganz exklusive Räume mit eigenem Whirlpool und eigener Sauna, nur eine Glasscheibe trennt Sie von der atemberaubenden Naturkulisse.

Transformative Schritte. Maximieren Sie die Vorteile der zahlreichen fortschrittlichen Wärme- und Wasserbehandlungen, indem Sie eine der selbstgeführten Hydrothermal Journeys absolvieren. Wählen Sie Ihr optimales Ergebnis, um zu entspannen, zu regenerieren oder zu aktivieren, und los geht's. Zehn Kneippgänge, ein eiskalter Tauchgang, im Dunkeln im salzhaltigem Wasser treiben, ein paar Schwimmrunden, in die Sauna, dann ins Hamam, eine Runde in den Napshells und Sie werden sich fühlen, als wären Sie tagelang weg gewesen.

Lassen Sie es langsam angehen. Es ist ein Irrglaube, dass Eile bedeutet, dass wir mehr Dinge schneller erledigen können. In Wirklichkeit geht es darum, die wichtigen Dinge gut zu erledigen. Seien Sie also ein guter Kurator Ihres eigenen Lebens. Gönnen Sie sich ein wenig Ruhe, und sei es nur für einen Tag, um die Konzentration und Klarheit zu verbessern, und die Kreativität wird fliessen.

— Travel can expand time. Even when you step out of the normal rhythm of life for one single day, life can feel richer.

Das braucht es für vier Personen:

1,2 kg geschälte Auberginen

• 50 g Kaschk (passierter Joghurt oder Buttermilch)

100 ml Speiseöl

• 40 ml Olivenöl

• 120 g weisse Zwiebeln, fein gehackt

10 g getrocknetes Minzpulver

• 7 g Kurkumapulver

• 13 g fein gehackter Knoblauch

10 g Salz

• 5 g gemahlener weisser Pfeffer

• 5 g gemahlener schwarzer Pfeffer

4 Kirschtomaten

• Eine Handvoll frischer Minzspitzen

So wird's gemacht:

1 Die Auberginen waschen, schälen und in gleichmässig grosse Würfel von etwa 3 cm schneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen und 20 Min. stehen lassen, damit das Wasser entzogen wird.

Die Würfel mit Küchenpapier abtupfen und bei mittlerer Hitze goldbraun braten.

2 In einer anderen Pfanne die gehackten Zwiebeln und den gehackten Knoblauch in Olivenöl goldbraun anbraten. Dann die gebratenen Auberginen dazugeben, alle Zutaten gut vermischen und abkühlen lassen.

3 Die getrocknete Minze in dem Olivenöl einige Minuten lang anbraten. Dann das Kurkumapulver hinzugeben. Das Kaschk gleichmässig über die gekochten Auberginen und Zwiebeln giessen und mit Minze und Kurkuma bestreuen. Mit den Tomaten und den Minzspitzen garnieren.

Ingredients — serves four:

1,2 kg peeled aubergine

• 50 g kashk (strained yoghurt or buttermilk)

100 ml cooking oil

• 40 ml olive oil

• 120 g white onions, finely chopped

10 g dried mint powder

• 7 g turmeric powder

• 13 g garlic, finely chopped 10 g salt

• 5 g ground white pepper

• 5 g ground black pepper

4 cherry tomatoes

• A handful of fresh mint tips

How it's done:

1 Wash and peel the aubergines and cut into evenly sized cubes, approximately 3 cm. Season with salt and pepper and leave to stand for 20 minutes to draw out some water. Dab the cubes with kitchen paper, then fry over a medium heat until golden brown.

2 In a separate pan, fry the chopped onions and chopped garlic in olive oil until golden brown. Then add the fried eggplants and mix all the ingredients well and leave to cool.

3 Fry the dried mint in the olive oil for a few minutes. Then add the turmeric powder. Pour the kashk evenly over the cooked aubergine and onions, dust with mint and turmeric. Garnish with tomatoes and mint tips.

And if one place can make you feel you’ve left the ordinary behind, it is a spa at the Bürgenstock Resort Lake Lucerne. Bürgenstock Resort’s heavenly mountainside spas can turn minutes into hours, and hours can feel like precious days.

What's up there? Two exceptional spas, beauty treatments, yoga, tennis and golf. The Bürgenstock Alpine Spa has been regularly awarded, including Europe’s Best Hotel Spa. The star is the Infinity Pool suspended 500 metres in the air above Lake Lucerne. The Waldhotel Spa puts you closer to the healing power of nature. A wide larch deck with plunge pools immerses you in the scenery, from meadows to snowy peaks.

Day Spa with friends. Your slow time doesn’t have to be alone time. Book into a Private Spa Suite and share the therapy with friends. The Private Spa Suites are totally exclusive spaces with your own plunge pool and sauna, only a pane of glass separates you from the stupendous scenery.

Transformative steps. Maximise the benefits of the numerous advanced heat and water treatments by following one of the self-guided Hydrothermal Journeys. Choose your optimal outcome to relax, regenerate or activate, and off you go. Ten passes through the Kneipp walks, an icy plunge, floating in the dark on saline waters, a few sprint laps, into the sauna, then hammam, a spell in a sleep pod and honestly, you will feel like you have been away for days.

Go with the slow. It is a misconception that rushing means we will get more things done faster. Really it is about doing the important things well. So be a kind curator of your own life. Capture some spa calm, even for a day, improve concentration and clarity, and creativity will flow.

The Bürgenstock Collection is a visionary and passionate hospitality brand celebrating architectural and cultural heritage through legendary properties since 1859. We offer remarkable and unique experiences 'beyond imagination' for guests from around the globe to escape into our culinary, cultural and wellness havens in Lake Lucerne, Bern, Lausanne and London.

burgenstockcollection.com

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.