Es gibt aber in der übrigen Schweiz auch Forstbetriebe, welche über eine eigene voll mechanisierte Ausrüstung verfügen. Beispiele für überbetriebliche Zusammenarbeit Damit die teuren Forstmaschinen auch ge nügend ausgelastet werden können, macht die überbetriebliche Zusammenarbeit mit ge meinsamer Nutzung der Maschinen durch aus Sinn. Als gutes Beispiel dafür kann die Forst maschinengruppe ( FMG ) Foppa erwähnt werden. Die drei Forstbetriebe Ruinaulta, Obersaxen und Laax /Sagogn haben sich zusammengetan und einen selbstständigen Maschinenpool gegründet, welcher die Ma schinen bewirtschaftet. Der Maschinenein satz bleibt dabei auf den Bodenzugbereich beschränkt. Seit dem 1. Januar 2009 ist die
FMG operativ tätig. Die FMG verfügt über einen Forwarder Valmet 830.3, einen Seil schlepper Mahler Elefant, einen Seilschlep per FMA und einen Bagger Doosan 160 mit Holzgreifer und Seilwinde. Viele andere Forstbetriebe arbeiten mehr oder weniger eng mit den Nachbarbetrie ben zusammen. So werden nach Bedarf Maschinen ausgelehnt und oft wird auch mit Personal ausgeholfen. Ein gutes Beispiel für überbetriebliche Zu sammenarbeit zwischen den Forstbetrieben ist in der Sursassiala zu finden. Die Forst betriebe Medel-Lucmagn, Tujetsch und Disentis /Mustér besitzen zusammen einen Mo bilseilkran Valentini V 600 mit bis zu 600 m Reichweite. Die Anlage ist mit einem 12,5 m hohen Teleskopmast und einem 6-ZylinderDieselmotor mit 120 PS ausgerüstet. Damit kann ein grosser Teil der anfallenden Holz
Forstwerkhof Safien. (Bild: Ralph Feiner )
Bündner Wald 3/2011 51