Perle03_2025

Page 1


das magazin von budni

mein festivalsommer!

Sommer, Sonne, Musik –mit nützlichem Festivalwissen, Beauty-Essentials und Veranstaltungstipps

im urlaub gut versorgt

Deine Must-haves für die Reiseapotheke

gärtnern auf balkonien

gut für dich und deine welt

So gedeihen Kräuter und Gemüse am besten

Entdecke unsere Abendbrot-Vielfalt

Limited edition*

* in ausgewählten Filialien

das mögen wir

dekoration

farbenfrohe träume aus karton

Wenn Du auf der Suche nach etwas Besonderem bist, das Kreativität und Nachhaltigkeit vereint, ist Studio Roof genau das Richtige. Hier findest Du farbenfrohe 3D-Objekte aus recyceltem Karton, die die Schönheit der Natur zum Leben erwecken. Von Tieren bis zu Blumen – jedes Kunstwerk ist ein Zeichen von Liebe zur Umwelt und zur Kunst. Mit Studio Roof kannst Du Deinem Zuhause einen kreativen und nachhaltigen Touch verleihen. studioroof.com

flexibel bleiben Du musst keine Primaballerina sein, um Barre zu trainieren –aber Deine Flexibilität und Haltung werden sich mit der Zeit verbessern.

körper & geist

eleganz

trifft auf kraft

Barre-Fitness ist mehr als nur ein Work-out – es ist ein Lifestyle. Die Mischung aus Ballett, Yoga und Pilates stärkt nicht nur Deinen Körper, sondern verfeinert auch Deine Bewegungen und fördert mentale Klarheit. Die gelenkschonenden, fließenden Bewegungen straffen Deine Muskeln, verbessern Deine Haltung und sorgen für ein ganzheitliches Körpergefühl. Ob Du ein effektives Training suchst oder Deine Selbstsicherheit steigern möchtest – Barre ist der perfekte Weg, um Körper und Geist in Einklang zu bringen. In Hamburg kannst Du beispielsweise bei Revive Studio oder Drops trainieren, in Berlin bei Feel the Barre oder im Yeah Studio Pberg, und in Stuttgart erwarten Dich Studio Stuttgart oder Mamagold für Dein Barre-Erlebnis.

intensive feuchtigkeitspflege

Trockene Haut wird die „reichhaltige Bodymilk“ von joolea mit Vitamin E und Mandelöl lieben. Auch das Öko-TestMagazin hat sie mit „sehr gut“ bewertet.

veranstaltungen

podcast-fans, aufgepasst!

eat.read.sleep.

Am 7. Juni 2025 feiert der Podcast „eat. READ.sleep.“ seinen fünfjährigen Geburtstag mit einer Liveshow im NDR Konzerthaus in Hannover. Der Abend bietet Buchtipps, Action und Überraschungen.

welttournee – der reisepodcast Die Live-Reise-Show von „Welttournee – der Reisepodcast“ findet am 15. Mai 2025 in Erlangen statt. Die Show bietet 120 Minuten voller spannender Anekdoten, skurriler Geschichten und nützlicher Reisetipps, präsentiert von Adrian Klie und Christoph Streicher.

bleib auf dem laufenden!

Sichere Dir exklusive Angebote und News direkt auf WhatsApp – scanne den QR-Code und werde Teil der budni-WhatsApp-Community!

reich an huhn

Das 4PAWS „Sunny Hills Premium Softbrocken“ Huhn 2 kg Trockenfutter besteht zu 62,5 % aus Fleisch und tierischen Nebenerzeugnissen sowie zu 37,5 % aus Gemüse, Früchten und weiteren wertvollen Zutaten. Öko-Test hat es daher mit „sehr gut“ bewertet!

gemeinnützige arbeit

zum wohl der tiere

Tiertafel Hamburg e. V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich ausschließlich durch Spenden finanziert. Sein Ziel ist es, bedürftigen Haustierhalter:innen zu helfen, die unverschuldet durch persönliche Umstände wie Schicksalsschläge, Krankheiten, Todesfälle oder Renteneintritt in finanzielle Not geraten sind. In solchen Situationen können sie ihre Haustiere oft nicht mehr artgerecht ernähren und pflegen. Die Tiertafel hilft, indem sie Futter und Zubehör bereitstellt, die auf die Bedürfnisse der Tiere abgestimmt sind. Um die Tiertafel Hamburg zu unterstützen, kannst Du Geld oder Sachspenden leisten (bitte informiere Dich vorab, was aktuell benötigt wird). Auch ehrenamtliche Mitarbeit ist willkommen. Weitere Möglichkeiten sind Tierarztpatenschaften und die Unterstützung bei Heizkosten. Mehr Infos findest Du unter: tiertafelhamburg.de

Hilf Streunern wie mir mit deinem Kauf!
Fotos:

Zum 25-jährigen Jubiläum der budni-Karte laden budni und die budnianer hilfe zu einem besonderen Erlebnis ein: Der renommierte Zirkus Charles Knie verwandelt vom 22. Mai bis 22. Juni das Heiligengeistfeld in Hamburg in eine faszinierende Welt voller Artistik, Tanz und Comedy.

Ein besonderes Highlight findet am 5. Juni statt: 25 soziale Einrichtungen haben die Chance, mit jeweils 25 Personen kostenlos an diesem magischen Nachmittag teilzunehmen. Interessierte Gruppen können sich bis zum 19. Mai per E-Mail an info@budnianer-hilfe.de bewerben und sich so ihre Teilnahme sichern.

Auch für budni-Karteninhaber:innen gibt es ein attraktives Angebot: Vom 22. Mai bis 22. Juni erhaltet Ihr 25 % Rabatt auf die spektakuläre Show „100.000 Liter Emotionen“ – ein einzig artiges Erlebnis in einer beeindruckenden Wasserwelt mit atemberaubenden Darbietungen für Groß und Klein. Einfach Eure budni-Karte vor Ort vorzeigen oder beim Onlinekauf der Tickets den Code „budni25“ eingeben und sparen.

Weitere Informationen zur Show findet Ihr unter: zirkus-charles-knie.de

gut essen, gut fühlen!

Das „Yellow Thai Curry“ von Feel Food ist Dein 6-Minuten-SuperLunch – 100 % biologisch, vegan und ohne Zuckerzusatz.

Vorzeigen lohnt sich: Mit unseren Coupons erhältst Du bei jedem Einkauf ab 20 Euro zehn Prozent Rabatt

Gültig vom 12.05. bis 24.05.2025

Gültig vom 12.05. bis 24.05.2025 in Deinem budni. Gilt nicht bei Handelspartnern mit ausgewiesener budni-Beautybox-Fläche. Gilt nicht für TchiboProdukte, Fotoarbeiten, Bijou Brigitte, preisgebundene Artikel, Treuepunkte-Aktionen, Bücher, Zeitschriften, Gutschein- und Telefonkarten, Pfand, Zylinder und städt. Müllsäcke sowie Pre- und Anfangsmilchnahrung. Keine Barauszahlung. Nur solange der Vorrat reicht. Änderungen oder vorzeitige Beendigung der Aktion sind jederzeit möglich. Nicht mit persönlichen Angeboten sowie Coupons der gleichen Art kombinierbar.

10 % rabatt ab 20 euro. ab 20 euro.

10 % rabatt

Gültig vom 26.05. bis 07.06.2025

Gültig vom 26.05. bis 07.06.2025 in Deinem budni. Gilt nicht bei Handelspartnern mit ausgewiesener budni- Beautybox-Fläche. Gilt nicht für TchiboProdukte, Fotoarbeiten, Bijou Brigitte, preisgebundene Artikel, Treuepunkte-Aktionen, Bücher, Zeitschriften, Gutschein- und Telefonkarten, Pfand, Zylinder und städt. Müllsäcke sowie Pre- und Anfangsmilchnahrung. Keine Barauszahlung. Nur solange der Vorrat reicht. Änderungen oder vorzeitige Beendigung der Aktion sind jederzeit möglich. Nicht mit persönlichen Angeboten sowie Coupons der gleichen Art kombinierbar.

leinen los!

Von der Kapitänin eines Containerschiffs zur Führungskraft bei der Alster-Touristik (ATG). Im Interview spricht Tanja Cohrt über ihre neuen Herausforderungen

Wenn Du das nächste Mal in Hamburg bist, solltest Du die Stadt unbedingt vom Wasser aus erleben. Die Alster-Touristik bietet Dir die perfekte Gelegenheit, Hamburgs einzigartige Schönheit und Atmosphäre aus einer ganz neuen Perspektive zu entdecken. Auch für Hamburger:innen, die die Stadt vielleicht schon kennen, gibt es immer wieder Neues zu entdecken.

Wie trägt die ATG zur touristischen Attraktivität Hamburgs bei?

Unsere Alsterrundfahrten sind das zentrale Highlight für alle Hamburger:innen und für Hamburgs Besucher:innen. Sie ermöglichen es, die Schönheit und Geschichte Hamburgs entspannt zu entdecken. Bei dem vielfältigen Angebot ist für alle etwas dabei.

„es ist kein wunder, dass die glücklichsten menschen in deutschland in hamburg leben.“

Tanja Cohrt, Geschäftsführerin der ATG (Alster-Touristik GmbH)

alle wichtigen informationen gibt es hier: Die HAMBURGER ORIGINALE findest Du online unter hamburgeroriginale.com oder folge uns auf Instagram @hamburgeroriginale

Warum haben Sie Ihre Karriere auf See gegen eine Position bei der AlsterTouristik (ATG) eingetauscht, und wie sehen Sie Ihre Entwicklung in der neuen Rolle?

Tanja Cohrt: Wie alle Hamburger:innen wissen, ist diese Stadt eine absolute Perle. Ich lebe gerne hier und so ist ein Wechsel zu den Schwesterfi rmen ATG und HADAG nicht schwergefallen. Neu für mich ist vor allem der Tourismus – damit hatte ich als Containerschi -Kapitänin vorher keine berufl ichen Berührungspunkte. Gleichzeitig bietet das aber riesige Chancen für meine eigene Weiterentwicklung und ein spannendes Arbeitsumfeld.

Welche Herausforderungen haben Sie in Ihrer neuen Position geprägt, und wie gehen Sie damit um?

Wie viele andere Dienstleister:innen auch, tri t uns ein großer Fachkräftemangel. Hier steuern wir gegen, indem wir unsere benötigten Fachkräfte selbst ausbilden und halten.

Welche Pläne haben Sie, um die Alsterrundfahrten noch attraktiver für Hamburger:innen und Tourist:innen zu gestalten, insbesondere im Hinblick auf saisonale Angebote?

Das Angebot der Alsterrundfahrten wird durch saisonale Themenfahrten, wie die Sonntag-Specials oder den wöchentlich stattfi ndenden Alster Work Cruise wunderbar ergänzt. Zudem bieten wir Sonderfahrten für Tagungen und Konferenzen an. Sozusagen ein Co-Working-Space auf der Alster.

Welche Rolle spielt die ATG bei der Förderung des nachhaltigen Tourismus in Hamburg, und wie sehen Ihre Pläne zur Dekarbonisierung der Flotte aus?

Die Alster-Touristik ist ein Vorreiter im nachhaltigen Tourismus in Hamburg. Schon seit 24 Jahren betreiben wir mit der Alstersonne ein solar- und batteriebetriebenes Schi . Mit der Alsterwasser und dem Umbau der Eilbek im letzten Jahr setzen wir diesen Trend und den Wechsel auf umweltfreundliche Technologien fort. Unsere Pläne zur Dekarbonisierung der Flotte beinhalten die schrittweise Elektrifi zierung der Schi e, um den CO 2 -Ausstoß weiter zu reduzieren und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

viele mikroplastikfreie rezepturen

deine pflege für jeden tag.

festivals für alle!

Lass den Alltag hinter Dir! Festivals sind der perfekte Ort, um gemeinsam zu feiern, zu tanzen und einfach die Seele baumeln zu lassen

fühl dich frei Auf Festivals wird zunehmend Wert auf Awareness gelegt, mit Fokus auf Respekt, Inklusion und Nachhaltigkeit.

checkliste

sonnenschutz nicht vergessen!

das muss mit

Zelt

Die „Sonnenmilch LSF 50“ von sun D’OR bietet Dir sofort hohen Schutz sowie bis zu 24 Stunden Langzeithautfeuchtigkeit, und sie ist wasserfest.

Musik, Gemeinschaft und pure Lebensfreude – Festivals sind mehr als nur ein Tag oder ein Wochenende voller Beats und guter Laune. Sie sind ein einzigartiges Erlebnis, das Menschen jeden Alters zusammenbringt und für unvergessliche Momente sorgt. Egal, ob Du zum ersten Mal mit Freund:innen ein Zelt aufschlägst oder mit der ganzen Familie anreist, Festivals bieten für jede Generation einen Platz. Damit Dein Festival-Erlebnis rundum gelingt, ist eine gute Vorbereitung entscheidend.

packliste für ein gelungenes festival Zelt und Schlafsack sind ein Muss für komfortable Nächte auf dem Festivalgelände. Bevor Du losfährst, solltest Du sicherstellen, dass Dein Zelt keine Löcher hat und alle Teile vorhanden sind. Ein Probe-Zeltau au kann helfen, mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen. Beginne mindestens eine Woche vor dem Festival mit dem Packen, um Stress zu vermeiden und alles gründlich zu überprüfen.

Bequeme Schuhe und ein Hut für Sonnenschutz sollten ebenfalls nicht fehlen. Denke daran, dass das Wetter unvorhersehbar sein kann, also müssen auch wetterfeste und warme Kleidung mit. Für die Verpflegung sind Snacks, eine Wasserflasche und ein Campingkocher ideal. Bereite eine Liste mit haltbaren Lebensmitteln vor, die Du leicht zubereiten kannst.

Technik wie eine Powerbank für Dein Handy und eine Taschenlampe für nächtliche Ausflüge sind ebenfalls wichtig. Lade alle Geräte vor der Abreise vollständig auf und denke an Ersatzbatterien. In unserer Checkliste (rechts oben) kannst Du beim Packen einfach alles abhaken – so vergisst Du auch nichts!

Schlafsack

wetterfeste Kleidung

Regenponcho oder -jacke bequeme Schuhe

Sonnencreme

Wasserflasche

Desinfektionsgel

Bargeld und/oder Karte

Hut oder Cap

Pulli oder Jacke

Feuchttücher

Fertiggerichte und Snacks

Campingkocher

Powerbank

komfortabler feiern

Für alle, die auf Festivals nicht auf Komfort verzichten möchten, gibt es immer mehr Möglichkeiten zum Glamping. Viele Festivals bieten mittlerweile luxuriöse

Unterkünfte an – von fertig aufgestellten Zelten mit bequemen Betten bis hin zu kleinen Hütten mit Strom und eigenen Sanitäranlagen. So entfällt das lästige Mitschleppen der Zeltausrüstung, und Du kannst das Festival entspannter genießen. Diese Optionen sind auch ideal für Familien, Gruppen oder alle, die nach einem langen Festivaltag mehr Erholung suchen, ohne auf das Festivalfeeling zu verzichten.

essentials für die beauty-bag

Praktische Abschmink-Tücher sind ein unverzichtbarer Begleiter auf jedem

Festival. Sie helfen, Make-up schnell und unkompliziert zu entfernen, ohne dass Du Wasser oder zusätzliche Produkte benötigst. Achte darauf, eine Packung mit wiederverschließbarem Verschluss zu wählen, damit die Tücher nicht austrocknen. Sie sind auch ideal, um zwischendurch das Gesicht zu erfrischen und Schweiß oder Schmutz zu entfernen.

Eine leichte BB-Cream ist perfekt für einen natürlichen Look, der Deine Haut atmen lässt und gleichzeitig kleine Unebenheiten ausgleicht. Sie bietet oft auch einen integrierten Sonnenschutz, was besonders wichtig ist, wenn Du den ganzen Tag draußen bist. Trockenshampoo ist ein wahrer Retter, wenn es darum geht, das Haar ohne Wasser aufzufrischen. Es

gut geschützt

Die „PartyPlug Ohrstöpsel“ von Alpine haben die ideale Passform dank des sehr weichen AlpineThermoShape™ Materials und sind bis zu 100 x wiederverwendbar.

absorbiert überschüssiges Öl und verleiht Deinem Haar Volumen und Frische. Wende es am besten abends an, bevor Du schlafen gehst, damit es über Nacht wirken kann. Am Morgen einfach ausbürsten und schon bist Du bereit für den nächsten Festivaltag. Zusätzlich kannst Du ein kleines Fläschchen Gesichtsspray mitnehmen, um Dich zwischendurch zu erfrischen. Ein Lippenbalsam mit UV-Filter ist ebenfalls praktisch, um Deine Lippen vor der Sonne zu schützen und sie geschmeidig zu halten.

awareness und nachhaltigkeit

Festivals sind längst nicht mehr nur Orte des ausgelassenen Feierns. Ein neues

Bewusstsein hält Einzug: Immer mehr Veranstaltungen setzen auf Nachhaltigkeit und Inklusion. Achte darauf, Deinen Müll zu reduzieren und respektvoll mit anderen Festivalbesuchenden umzugehen. Safe Spaces und klare Richtlinien gegen Diskriminierung sorgen dafür, dass sich alle wohlfühlen können. Auch umweltfreundliche Konzepte, zu denen Mehrwegbecher, Solarstrom und vegetarische/vegane Essensangebote zählen, werden immer häufiger integriert. Festivals spiegeln also das wider, was uns als Gemeinschaft wichtig ist –Respekt, Vielfalt und ein Miteinander, das für alle schön ist.

schön schimmernd

Der „Gesichtsschmuck Festival Jewels“ von Jofrika ist aus selbstklebenden Schmucksteinen geformt. Dadurch sind sie besonders einfach und schnell anzubringen.

kaschiert hautirritationen

Der „Magic Wonder“ Balm von Judith Williams ist eine BB-Cream mit Make-up-Effekt und LSF 15. Der optimale Festivalbegleiter also.

polstert auf

Mit dem „Duck Plump“ High Pigment Lipgloss erhältst Du einen sofortigen und lang anhaltenden Plumping-Effekt für optisch vollere Lippen.

beauty partymake-up

Das Schöne an Festivals sind nicht nur die Musik und das Zusammensein, sondern auch die Freiheit, bei Make-up & Co. aus dem Vollen zu schöpfen. Alles kann, nichts muss. Wenn Du Lust auf Glitzer im Gesicht hast – go for it! Bunte Nägel, knallige Lippen, farbenfrohe Patches – style Dich, wie es Dir gefällt und womit Du Dich wohlfühlst!

hübsch kaschiert

Pickel auf dem Festival? Kein Problem –die „Anti-Pimple Patches“ von Wild Stripes helfen sofort bei Unreinheiten, beruhigen Rötungen und sehen dabei supersüß aus!

himmlische nägel

Der Nagellack „Offbeat Chic“ in der Farbe 954 Blau von Essie lässt Deine Nägel mit dem Himmel um die Wette strahlen.

für jeden hauttyp

Nach einem langen Festivaltag entfernen die „3 in 1 Mizellen Reinigungstücher“ von joolea Make-up und Schmutz und beruhigen Deine Haut.

pflanzenbasierte klebetattoos

Die „Tattoos“ von Inkster kleben nicht nur auf Deiner Haut, sie ziehen in die erste Hautschicht ein und halten daher bis zu 2 Wochen.

jahrebudnik a r t e

budni

happy jubiläum!

Wir feiern und schenken Euch exklusive budni-Karten-Angebote

Zum 25-jährigen Jubiläum gibt es unter anderem jede Woche 25 Prozent Rabatt auf eine andere Marke – exklusiv mit der budni-Karte!

budni.de/budni-karte

rabatte

hier sparst du mit der budni-karte*

Planst Du einen Ausflug an die Elbe? Entdecke Highlights von der Hafencity über die Speicherstadt bis zu den Landungsbrücken und spare dabei mit Deiner budni-Karte. Erlebe spannende Abenteuer im Dialoghaus, tauche ein in die gruselige Welt des Hamburg Dungeon, besuche das historische Schiff Rickmer Rickmers, bestaune beeindruckende Fahrzeuge im Automuseum Prototyp und genieße eine unvergessliche Hafenrundfahrt mit Barkassen-Meyer. Mit Deiner budni-Karte erhältst Du bei all diesen Partnern attraktive Vergünstigungen.

dialoghaus

5 % sparen beim Kauf eines Tickets für Erwachsene, Kinder oder Ermäßigte

hamburg dungeon

5 Euro pro Ticket sparen (max. 4 Personen). Gruppentarife und bereits ermäßigte Preise sind ausgenommen

rickmer rickmers

1 Euro sparen auf den regulären Eintrittspreis

barkassen-meyer

5 Euro sparen auf die einstündige Fahrt und 6 Euro sparen auf die zweistündige Fahrt

automuseum prototyp

2 Euro sparen auf den Eintrittspreis

* Alle Partner der budni-Karte findest Du unter budni.de/kooperationspartner

vorteile der budni-karte

• Bei jedem Einkauf Bonuspunkte sammeln* * ** 2 Cent – mind. 1 Punkt

• Ab 25.000 Bonuspunkte eigenständige Umwandlung in Wertgutscheine

• Vergünstigungen bei zahlreichen Kooperationspartnern, z. B. Hamburg Dungeon

• Exklusive Coupons und Angebote in der App

Jetzt QR-Code scannen und budni-App laden.

graue haare? ja, bitte!

Graue Haare sind längst zum Symbol für Stil und Selbstbewusstsein geworden. Immer mehr Frauen entscheiden sich dafür, ihre natürliche Haarfarbe stolz zu zeigen und den Trend „Grau ist wow“ zu leben

Wenn wir älter werden, bekommen wir alle irgendwann graue Haare. Aber warum passiert das eigentlich? Graue Haare entstehen, weil die Produktion von Melanin, dem Farbpigment in unseren Haaren, mit der Zeit nachlässt. Der Zeitpunkt, wann das passiert, ist bei allen unterschiedlich und hängt von genetischen Faktoren ab. Manche Menschen entdecken ihre ersten grauen Haare schon in ihren 20ern, während es bei anderen viel später passiert. Die Zeiten, in denen Frauen ihre grauen Haare unbedingt verstecken wollten, sind jedoch längst vorbei. Der Trend geht vielmehr in die Richtung: Grau ist wow! Doch was sollte ich tun, wenn ich bisher gefärbt habe? Welche Pflege tut dem Haar gut? Und wie lasse ich meine natürlich grauen Haare besonders schön aussehen?

für graues und blondes haar

Die „Silberglanz & Pflege 2 in 1“ Kur und Spülung von Guhl hilft gegen Gelbstich.

zurück zur natur

Den Übergang von gefärbtem Haar zu natürlichem Grau zu gestalten, erfordert Geduld und ein wenig Planung. Ein erster Schritt kann darin bestehen, die Haarfarbe schrittweise aufzuhellen, um den Kontrast zwischen den gefärbten und den grauen Haaren zu minimieren. Eine erfahrene Friseurin oder ein Friseur kann Dir dabei helfen, durch Techniken wie Strähnchen oder Balayage einen sanften Übergang zu scha en. Während des Herauswachsens ist es wichtig, das Haar gut zu pflegen, um es gesund und glänzend zu halten. Feuchtigkeitsspendende Shampoos und Conditioner sowie regelmäßige Haarkuren können dabei unterstützen. Es gibt auch Frisuren, die den Übergang erleichtern. Ein kürzerer Haarschnitt, wie ein Pixie-Cut oder ein Bob, beschleunigt den Prozess, da weniger gefärbtes Haar herauswachsen muss. Diese Schnitte sind nicht nur pflegeleicht, sondern können auch sehr modern und chic wirken. Ein gestufter Schnitt ist ebenfalls hilfreich, da er die verschiedenen Farbtöne im Haar mischt und den Kontrast zwischen den grauen und gefärbten Partien weniger au ällig macht. Lockere Wellen oder ein zerzauster Look können dazu beitragen, den Übergang weicher erscheinen zu lassen, indem sie die Aufmerksamkeit von den nachwachsenden Wurzeln ablenken.

Ein weiterer Tipp ist, mit Accessoires wie Haarbändern, Tüchern oder Clips zu experimentieren, um den Fokus auf das Styling zu legen und den Übergang zu kaschieren.

für volumen und natürliche wellen Das „Aloe Boost“ Texturspray von Taft versorgt Deine Haare mit Aloe Vera und Niacinamid.

für trockene haare und kopfhaut

Spendet bis zu 100 Stunden Feuchtigkeit: die „Aloe Vera + Hair Food“ Haarmaske mit Vitamin C, E und F.

hamburg salons für das gewisse etwas

mandy or dandy

Ganz nach dem Motto „Von der Haarspitze bis zum Puder“ kannst Du bei Mandy or Dandy ein vielfältiges Friseur- und Make-upAngebot in Anspruch nehmen.

Mandy or Dandy, Margaretenstraße 62, 20357 Hamburg

soulmates

Der Friseursalon Soulmates hat sich ganz der authentischen Schönheit verschrieben: reine Inhaltsstoffe mit ausgewählter Herkunft, vegane Formulierungen frei von Sulfaten und Silikonen. Soulmates Hamburg, Müggenkampstraße 9, 20257 Hamburg münchen nesrin

abgestimmt sind, um Feuchtigkeit zu spenden und die Haarstruktur zu stärken. Wähle ein sanftes, feuchtigkeitsspendendes Shampoo und einen reichhaltigen Conditioner, um die Haare mit ausreichend Feuchtigkeit zu versorgen. Regelmäßige Haarkuren oder Masken können obendrein helfen, die Haarstruktur zu stärken und Geschmeidigkeit zu verleihen. Um den natürlichen Glanz Deiner grauen Haare zu bewahren und einen Gelbstich zu vermeiden, kannst Du spezielle Silbershampoos oder -conditioner einsetzen. Diese Produkte enthalten violette Pigmente, die den Gelbstich neutralisieren und die kühle, silbrige Farbe Deiner Haare betonen.

Da graue Haare oft anfälliger für Haarbruch sind, ist es ratsam, Hitzestyling-Tools sparsam zu verwenden und immer einen Hitzeschutz aufzutragen. Ein regelmäßiger Haarschnitt hilft zudem, Spliss zu vermeiden und die Haare gesund aussehen zu lassen.

Schließlich kann ein leichtes Haaröl oder ein Serum helfen, Frizz zu bändigen und den Haaren zusätzlichen Glanz zu verleihen.

Ob Du Dein natürliches Grau betonen willst, einen sanften Übergang oder einen kühlen Silberton wünschst – bei Nesrin erhältst Du maßgeschneiderte Farbtechniken für Deine grauen Haare.

Nesrin, Planegger Straße 9A, 81241 München

berlin

new flair

Immer mal was Neues wagen! Getreu diesem Motto kannst Du Dir im Salon New Flair in BerlinMoabit unter anderem eine Bala yage in Grau färben lassen –sowohl auf natürlichem Grau als auch auf anderen Haarfarben oder koloriertem Haar.

Friseur New Flair Berlin, Waldstraße 41, 10551 Berlin-Moabit

„mikroplastik gelangt über alle wege ins ökosystem“

Was genau ist eigentlich Mikroplastik?

Dirk Ste ens: Ganz simpel gesagt: Alle Plastikstücke, die kleiner als fünf Millimeter sind, werden Mikroplastik genannt. Wir reden nicht über eine bestimmte Plastik-Art, sondern einfach nur über eine bestimmte Größenordnung. Was größer ist als fünf Millimeter, heißt Makroplastik, was kleiner als einen Mikrometer ist, heißt Nanoplastik.

Wie entsteht Mikroplastik und was sind die größten Quellen?

Für bestimmte Anwendungen in der Industrie oder in Kosmetikprodukten werden solche kleinen Plastikteilchen extra hergestellt. In Zahnpasta können

kleine Kunststo rümelchen stecken, die als Scheuermittel für strahlendes Weiß sorgen. So etwas nennt man dann „primäres Mikroplastik“, weil es mit Absicht hergestellt worden ist. Beim „sekundären Mikroplastik“ sieht das anders aus. Das ist ein Verfallsprodukt von großen Kunststo stücken. Wenn etwa eine Plastikfl asche oder -tüte lange genug in der Gegend herumliegt, wird sie durch Sonnenstrahlen, Mikroorganismen, Reibung, Quetschen und Drücken in immer kleinere Teile zerlegt. Sekundäres Mikroplastik ist das weitaus größere Problem, weil am Ende fast jeder nicht fachgerecht entsorgte Kunststoabfall zu Mikroplastik wird.

dirk steffens wissenschaftsjournalist und nachhaltigkeitsexperte Der mehrfach ausgezeich nete Wissenschaftsjournalist engagiert sich bereits seit vielen Jahren für den Umweltschutz.

Was können Verbraucher:innen tun, um die Entstehung und Freisetzung von Mikro plastik zu verhindern?

Beim Einkauf auf die Verpackung achten. Weniger Wegwerfplastik ist immer besser. Und dann zuhause den Müll bitte halbwegs sorgfältig trennen, damit die Entsorgungsunternehmen zumindest die Chance haben, es auch zu recyceln. Das ist ganz einfach, kostet nichts – kann aber sehr viel Gutes bewirken.

so schön

alles glatt

Du bevorzugst im Sommer glatte, haarlose Haut?

Dann bist Du hier richtig! Wir stellen Dir vier Haarentfernungsmethoden vor und geben hilfreiche Tipps und Tricks

Rasieren ist eine schnelle und unkomplizierte Methode für fast alle. Wenn Du jedoch zu eingewachsenen Haaren oder gereizten Haarwurzeln neigst, könnten andere Haarentfernungsmethoden besser für Dich geeignet sein. Du kannst entweder einen Einwegrasierer oder einen Rasierer mit austauschbaren Klingen verwenden. Wasche Deine Haut vor dem Rasieren mit warmem Wasser, um die Haare weicher zu machen. Rasiere gegen die Wuchsrichtung der Haare und übe dabei leichten Druck aus. Verwende Rasierschaum oder -gel, damit die Klinge besser gleitet und Irritationen vermindert werden. Wechsle die Klingen regelmäßig. Pflege Deine Haut nach dem Rasieren mit einer Bodylotion oder einem Körperöl, besonders wenn Du empfindliche Haut hast.

speziell für empfindliche haut

Das „The Razor Starter Kit“ von Estrid beinhaltet Rasierklingen, einen Edelstahlgriff und eine Wandhalterung. rasieren für alle, denen es nicht schnell genug gehen kann

weiche & glatte haut bei jeder rasur

Dank des „Satin Care Sensitive“ Rasiergel Aloe Vera Glide von Gilette mit seinen hoch entwickelten

Gleitstoffen gleitet der Rasierer wie von selbst über die Haut.

gut zu wissen erdbeerbeine

benutzen hauptsächlich ein Epiliergerät zur Haarentfernung. In der Bevölkerung sind es

epilieren für schmerzresistente mit etwas geduld

Ein Epilierer ist ein elektrisches Gerät, das Haare direkt an der Wurzel entfernt, indem es sie mit kleinen rotierenden Pinzetten erfasst und herauszieht. Diese Technik sorgt für eine länger anhaltende Glätte im Vergleich zum Rasieren. Damit das Epilieren e ektiv ist, sollten die Haare eine Länge von etwa 2 bis 5 Millimeter haben. Bevor Du mit dem Epilieren beginnst, stelle sicher, dass Deine Haut sauber und trocken ist. Ein sanftes Peeling vor der Anwendung kann helfen, eingewachsene Haare zu verhindern. Setze den Epilierer auf einer niedrigen Geschwindigkeitsstufe an und führe ihn langsam gegen die Wuchsrichtung der Haare. Es ist normal, dass die Haut nach dem Epilieren leicht gerötet ist, daher empfiehlt es sich, sie mit einer beruhigenden Lotion oder Aloe-Vera-Gel zu pflegen. Um Hautirritationen vorzubeugen, vermeide direkte Sonneneinstrahlung unmittelbar nach der Anwendung. Mit der Zeit gewöhnt sich die Haut an das Epilieren, und der Prozess wird weniger unangenehm.

So bezeichnet man das Auftreten dunkler

Punkte auf der Haut nach der Rasur, die durch sichtbare Haarfollikel oder einge-

wachsene Haare entstehen. Um Erdbeerein Peeling, um abgestorbene Hautzellen

schützen. Produkte mit Salicylsäure oder

hilft rasierpickel vorzubeugen

Beruhigt gereizte Haut nach der Haarentfernung: „After Shave Gelcreme“ Sensitive mit Panthenol und Jojobaöl von joolea.

lasern für technikaffine mit viel zeit

Das Lasern zuhause ist eine beliebte Methode zur dauerhaften Haarentfernung, die mit speziellen IPL-Geräten (Intense Pulsed Light) durchgeführt wird. Diese Geräte zielen auf die Haarfollikel ab und verlangsamen mit der Zeit das Haarwachstum. Bevor Du mit der Behandlung beginnst, lies die Anweisungen des Herstellers sorgfältig durch, um die richtige Anwendung sicherzustellen. Es ist wichtig, die Haut vor der Behandlung zu rasieren, damit das Licht direkt auf die Haarfollikel wirken kann. Stelle sicher, dass Deine Haut sauber und trocken ist. Beginne mit der niedrigsten Intensitätsstufe, um die Reaktion Deiner Haut zu testen, und erhöhe die Intensität bei Bedarf schrittweise. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung auf die behandelten Bereiche und verwende Sonnenschutzmittel, um die Haut zu schützen. Da die Ergebnisse nicht sofort sichtbar sind, sind mehrere Sitzungen erforderlich, um eine deutliche Reduzierung des Haarwuchses zu erreichen. Achte darauf, die Behandlungen in den empfohlenen Abständen zu wiederholen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

zuckerpeeling & nährende öl-creme „Hautzartes CremeÖl-Peeling“ von Kneipp schenkt Dir im Handumdrehen außergewöhnlich zarte Haut.

waxing für fans von augen zu und durch

Beim Waxing wird warmes oder kaltes Wachs auf die Haut aufgetragen, das die Haare umschließt und sie beim Abziehen direkt an der Wurzel entfernt. Dies führt zu einer länger anhaltenden Glätte, da die Haare nicht nur an der Oberfläche abgeschnitten, sondern vollständig entfernt werden. Um mit dem Waxing zu beginnen, sollten Deine Haare eine Länge von etwa 0,5 bis 1 Zentimeter haben, damit das Wachs sie e ektiv

Prozent der Frauen in Deutschland entfernen sich die Beinhaare, 97 Prozent enthaaren ihre Achseln, und 67 Prozent haben einen komplett haarfreien Intimbereich.

Quelle: mindline media

lang anhaltende haarentfernung

Die „Kaltwachsstreifen Körper“ von joolea entfernen Haare gründlich und effektiv.

Plus: 4 Pflegetücher zur Nachbehandlung.

greifen kann. Reinige und trockne die Haut gründlich, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Trage das Wachs in Haarwuchsrichtung auf und ziehe es mit einem schnellen Ruck entgegen der Wuchsrichtung ab, um die Haare zu entfernen. Nach dem Waxing ist es normal, dass die Haut leicht gerötet ist. Daher empfiehlt es sich, sie mit einer beruhigenden Lotion oder Aloe-Vera-Gel zu pflegen. Um eingewachsene Haare zu verhindern, kannst Du regelmäßig ein sanftes Peeling verwenden. Mit der Zeit kann das Waxing dazu führen, dass die Haare feiner und weniger dicht nachwachsen.

NEU

gut zu wissen erste hilfe

• Wenn Du Dich beim Rasieren geschnitten hast, spüle die Wunde mit kaltem Wasser ab und drücke ein sauberes Tuch darauf, um die Blutung zu stoppen. Trage eine antiseptische Salbe auf und schütze die Stelle mit einem Pflaster. Achte zudem darauf, dass die Stelle trocken bleibt, bis sie verheilt ist.

• Wenn Du Rasierpickel hast, lege ein warmes Handtuch für einige Minuten auf die betroffene Stelle, um eingewachsene Haare zu lösen. Um sowohl Rasurbrand als auch Rasierpickel zu behandeln, versorge die Haut gut mit Feuchtigkeit, um den Juckreiz zu lindern und unbewusstes Kratzen zu vermeiden.

BitterLiebe – Deine natürliche Unterstützung beim Abnehmen*

Der BitterLiebe Stoffwechsel Komplex* für den Fett- und Energiestoffwechsel:

� Lässt den Stoffwechsel anlaufen*

� Bye-bye eingeschlafene Prozesse

� Rein natürlicher Booster

Der BitterLiebe Leber Komplex für eine funktionierende Fettstoffwechsel-Zentrale*:

� Bye-bye Fettleber, bye-bye Bauchfett*

� Einzigartige Formel

� Mit Cholin, Mariendistel & Löwenzahn

*Cholin trägt zu einem normalen Fettstoffwechsel bei.

2. gründliche reinigung mit einem peeling

Hornhaut entsteht dort, wo die Haut ständig Druck oder Reibung ausgesetzt ist. Ein regelmäßiges Peeling hilft, abgestorbene Hautzellen zu entfernen, und beugt Verhärtungen vor. Es gibt spezielle Fußpeelings mit feinen Schleifpartikeln. Falls Du stärkere Hornhaut hast, kann ein Bimsstein oder eine Hornhautfeile helfen. Wichtig: Zu viel Hornhaut sollte nicht entfernt werden, denn sie schützt die Füße. Und wenn die Haut bereits rissig ist oder Schmerzen verursacht, solltest Du lieber eine medizinische Fußpflege in Anspruch nehmen.

3. sos-pflege bei schwielen & co.

Durch enge Schuhe oder langes Gehen können sich Druckstellen bilden, die Schwielen verursachen. Spezielle Hornhautcremes mit Fruchtsäuren oder Urea helfen, die Haut zusätzlich aufzuweichen. Hühneraugen, die als kleine, harte Hautstellen mit einem schmerzhaften Kern auftreten, solltest Du jedoch nicht selbst entfernen. Sie können sich bei falscher Behandlung entzünden. Auch in diesem Fall hilft eine professionelle Fußpflege, um die betro enen Stellen schonend zu behandeln.

4. die richtige technik des nägelschneidens

Fußnägel sind dicker als Fingernägel und wachsen langsamer. Damit sie gesund bleiben, solltest Du sie regelmäßig kürzen –am besten nach dem Duschen oder einem Fußbad, wenn sie weicher sind. Verwende eine Nagelschere oder einen Nagelknipser und schneide sie gerade ab. So verhinderst Du, dass sie einwachsen, was sehr schmerzhaft sein kann. Falls Deine Nägel brüchig oder verdickt sind, könnte das auf einen Nährsto mangel oder eine Pilzinfektion hindeuten. Podolog:innen oder Dermatolog:innen können in solch einem Fall weiterhelfen.

5. der schutz für den alltag

Unsere Füße haben nur wenige Talgdrüsen und neigen deshalb schnell zu trockener Haut. Eine reichhaltige Pflege ist daher unerlässlich. Cremes mit Urea, Sheabutter oder Mandelöl spenden intensiv Feuchtigkeit und machen die Haut geschmeidig. Besonders e ektiv ist das Eincremen nach

entfernt gerüche und pflegt intensiv Erfrischt die Füße und macht sie geschmeidig: Basis sensitiv „Fußcreme“ mit Heilerde und BioMacadamia von Lavera.

Prozent

So viele Frauen in Deutschland geben an, dass ihnen die regelmäßige Fußpflege sehr wichtig ist. Bei den Männern sind es rund 29 Prozent.

Quelle: Statista

dem Duschen oder einem Fußbad, wenn die Haut die Wirksto e gut aufnehmen kann. Wenn Du unter schwitzenden Füßen leidest, kannst Du eine leichte Fußlotion mit antibakteriellen Wirkstoffen wie Salbei oder Zinkoxid verwenden. Und für ein pflegendes Extra gibt es Fußmasken, die die Haut über Nacht mit Feuchtigkeit versorgen.

6. entspannung für deine füße

Eine kleine Massage mit einem Fußroller oder einer Igelkugel lockert die Muskulatur und fördert die Durchblutung. Besonders angenehm ist es, wenn Du dabei eine pflegende Fußcreme mit entspannenden ätherischen Ölen, wie zum Beispiel Lavendel oder Rosmarin, verwendest. Wechselbäder mit warmem und kaltem Wasser können ebenfalls Wunder wirken: Sie regen die Durchblutung an und helfen, müde Füße wieder fit zu machen. Und wenn Du nach einem langen Tag unter schweren Beinen leidest, sorgt ein kühlendes Gel für Erleichterung.

formend & glättend

Mit der „Spezialfeile“ für brüchige und trockene Nägel von Beautyplanet werden Deine Nägel auf schonende Weise glatt.

hallo beißerchen!

Mal drückt es, mal juckt es und irgendwie zwickt es auch – die ersten Zähne kommen durch! Wie dieser Prozess abläuft und wie es bis zum Zahnwechsel weitergeht, erfährst Du hier

Sc hon bei der Geburt sind die Anlagen für das spätere Lächeln Deines Kindes vorhanden – sowohl die Milchzähne als auch die bleibenden Zähne schlummern bereits im Kiefer. Spannend ist, dass ein Kind insgesamt nur 20 Milchzähne bekommt. Doch wann brechen diese durch? Und wann beginnt der Zahnwechsel?

der erste zahn

Üblicherweise bricht der erste Zahn zwischen dem sechsten und dem zehnten Lebensmonat durch. Achte auf Anzeichen wie vermehrtes Sabbern, leichtes Fieber oder Unruhe, die darauf hindeuten können. Die unteren Schneidezähne erscheinen oft zuerst, gefolgt von den oberen Schneidezähnen, den Backenzähnen und schließlich den Eckzähnen. Bis zum Alter von etwa drei Jahren hat Dein Kind in der Regel alle 20 Milch-

für bleibende zähne

Das „Zahngel junior“ von diadent beugt Karies vor und schützt den Zahnschmelz mit Fluorid.

Prozent

Die Häufigkeit von Milchzahnkaries ist in den letzten Jahren bei unter Dreijährigen auf 10 bis 15 Prozent gestiegen.

Quelle: Bundeszahnärztekammer

zähne. Diese Zähne sind wichtig für die Sprachentwicklung und das Kauen, daher ist eine gute Pflege entscheidend. Zu Beginn kannst Du das Zahnfleisch Deines Kindes mit einem weichen, feuchten Tuch oder einer Fingerzahnbürste reinigen. Spätestens wenn der erste Zahn vollständig durchgebrochen ist, solltest Du Deinem Kind zweimal täglich mit einer weichen Kinderzahnbürste und einer erbsengroßen Menge fluoridhaltiger Kinderzahnpasta die Zähne putzen – und auch das erste Mal bei einer Zahnärztin oder einem Zahnarzt vorstellig werden. Denn regelmäßige Kontrollen helfen, die Zahngesundheit zu überwachen und frühzeitig Probleme zu erkennen.

kreidezähne –hilfe, was ist das denn?!

Kreidezähne, auch bekannt als Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH), sind eine Herausforderung für viele Kinder und ihre Eltern, da der Zahnschmelz der bleibenden Zähne, besonders der Backen- und Schneidezähne, weich und porös ist. Die genauen Ursachen sind noch nicht vollständig geklärt, doch Umweltfaktoren, Erkrankungen in der frühen Kindheit und bestimmte Medikamente könnten eine Rolle spielen. Dadurch werden die Zähne empfindlicher und anfälliger für Schäden. Regelmäßige Besuche bei Zahnärzt:innen sind wichtig, um die Zähne im Blick zu behalten und geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Die Fachleute können fluoridhaltige Produkte empfehlen, um den Zahnschmelz zu stärken. Eine Ernährung mit wenig Zucker und Säure unterstützt ebenfalls den Schutz der Zähne. In manchen Fällen sind spezielle Versiegelungen oder Füllungen nötig, um die Zähne zu stabilisieren.

zur kariesprophylaxe

Das „Protector Fluorid Gelee“ von Mara Expert behandelt überempfindliche Zahnhälse.

Zwischen dem 17. und 25. Lebensjahr können Weisheitszähne durchbrechen, was jedoch nicht bei jedem geschieht und auch außerhalb dieser Zeitspanne möglich ist. In seltenen Fällen fallen Milchzähne nicht von selbst aus. Mithilfe eines Röntgenbilds lässt sich feststellen, ob bleibende Zähne im Kiefer angelegt sind. Manchmal löst sich die Milchzahnwurzel nicht auf, was den Zahnwechsel blockiert. Regelmäßige Kontrollen sind wichtig, um solche Probleme frühzeitig erkennen und behandeln zu können.

hamburg für kleine

patient:innen

hamburger wackelzähne

Die Praxis vereint professionelle Zahnmedizin mit kindgerechter Betreuung. So bekommen Kinder von Anfang an ein gutes Gefühl. Hamburger Wackelzähne, Lübecker Straße 128, 22087 Hamburg

berlin little miracle

Als eine der wenigen zahnärztlichen Praxen in Deutschland bringt little miracle Magie ins Spiel. Die Praxis bietet kleinen Patient:innen Zaubertherapie und Kinderhypnose an. little miracle, Uhlandstraße 20–25, 10623 Berlin

kleines grünes paradies

Selbst Gemüse ziehen – das geht auch ohne Garten! Entdecke die Freude am Gärtnern und erfahre, wie Du Deinen Balkon in eine grüne Oase verwandelst

Eigenes, frisches Gemüse ernten –das klingt für viele nach einem Traum. Doch was tun, wenn kein eigener Garten vorhanden ist? Die gute Nachricht: Auch auf dem Balkon lassen sich viele Sorten problemlos anbauen. Mit der richtigen Planung und ein paar praktischen Tricks wird selbst die kleinste Fläche zum grünen Paradies! Doch welche Pflanzen eignen sich besonders gut und wie sorgst Du für beste Wachstumsbedingungen?

den platz gut nutzen

Egal, ob nur ein schmaler Streifen oder eine großzügige Fläche zur Verfügung steht – mit den passenden Gefäßen kann jeder Balkon in eine grüne Oase verwandelt werden. Besonders praktisch sind Hochbeete, die wenig Raum einnehmen, dafür aber viel Platz für verschiedene Pflanzen bieten. Ganz nebenbei schonen sie auch noch Deinen Rücken, da Du bequem im Stehen Gärtnern kannst. Wer keinen Platz für ein Hochbeet hat, kann auf Kübel, Balkonkästen oder Pflanzenbeutel zurückgreifen. Letztere eignen sich besonders für Karto eln oder Erdbeeren und lassen sich flexibel au ängen oder stapeln. Aber auch die Höhe sollte gut genutzt werden: Mit Rankgittern können zum Beispiel Tomaten oder Gurken in die

Höhe wachsen, während darunter Kräuter oder Salat Platz finden. Pflanzampeln eignen sich wunderbar für Kräuter, die viel Sonne brauchen.

was wächst wo am besten?

Je nach Ausrichtung des Balkons eignen sich unterschiedliche Gemüsesorten:

• Sonnige Balkone mit mindestens sechs Stunden Sonne täglich sind ideal für Tomaten, Paprika, Gurken, Zucchini und Erdbeeren. Diese Pflanzen lieben Wärme und gedeihen daher besonders gut in großen Töpfen oder Hochbeeten. Kräuter, die viel Hitze vertragen, sind Lavendel, Thymian, Oregano, Salbei und Rosmarin.

reiche ernte Mit den „Tomate Balkonzauber“ Samen von Grüne Fee säst Du prächtige und aromatische Tomaten – ideal für frische Salate!

frisches grün Hol dir frische Kräuter für die Küche: Mit den glattblättrigen „Bio Petersilie“ Samen von Grüne Fee.

social media

schau

doch mal bei insta vorbei

Gestalte Deine grüne Oase –egal ob auf dem Balkon oder im Garten –, die nicht nur Dir, sondern auch unserer Umwelt guttut! Entdecke jetzt auf dem budni-Instagramkanal weitere Tipps und Tricks für Dein Pflanzprojekt – von der Pflanzenauswahl über Pflege hin zu nachhaltigen Anbaumöglichkeiten!

hier geht’s lang Einfach QR ­ Code scannen und schon gelangst Du zum budni ­ Instagramkanal. instagram.com/budni

• Halbschattige Balkone mit drei bis fünf Stunden Sonne bieten gute Bedingungen für Spinat, Mangold, Feldsalat, Radieschen und Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch. Auch Möhren und Bohnen können hier wachsen, wenn sie regelmäßig gegossen werden.

• Schattige Balkone mit weniger als drei Stunden Sonne am Tag sind etwas herausfordernd. Doch auch hier wächst manches gut, zum Beispiel Minze, Rucola, Sauerampfer und Walderdbeeren. Diese Pflanzen kommen prima auch mit weniger Licht zurecht.

Wer geschickt kombiniert, kann den Platz optimal nutzen: Tomaten werden vor Schädlingen geschützt, wenn man Basili-

schön knackig

Ob zum Einlegen oder als Snack: Aus den „Schälgurke Delikateß“ Samen von Grüne Fee wachsen ertragreiche Pflanzen – auch auf Deinem Balkon.

kum danebensetzt, während Radieschen zwischen Salat wenig Raum einnehmen und schnell geerntet werden können.

erde, dünger & co.

Damit Dein grünes Mini-Paradies gut gedeiht, braucht es zunächst die richtige Erde. Normale Blumenerde reicht oft nicht aus, da sie wenig Nährstoffe enthält. Mit spezieller Gemüseerde oder natürlichen Zusätzen wie Kompost, Hornspänen oder Urgesteinsmehl aktivierst Du das Leben im Boden und Deine Pflanzen werden optimal versorgt.

• Für Tomaten, Paprika und Gurken eignet sich eine nährstoffreiche Gemüseerde mit Kompostanteil.

• Für Kräuter empfiehlt sich Anzuchtund Kräutererde. Sie hat einen sandigen Anteil, wodurch das Wasser gut abfließen kann.

• Für Salat und Wurzelgemüse bietet sich lockere Universalerde mit organischem Dünger an.

Achte vor allem gut auf das Gießen. Besonders an heißen Tagen kann die Erde schnell austrocknen. Deshalb gilt: morgens oder abends gießen, damit die Pflanzen das Wasser optimal aufnehmen können.

jetzt wird gepflanzt!

Du bist unsicher, womit Du starten sollst? Dann beginne mit pflegeleichten Pflanzen wie Radieschen, Salat oder Erdbeeren.

Diese wachsen schnell und liefern schon nach wenigen Wochen die erste Ernte. Viele Sorten wie Pflücksalat oder Mangold lassen sich zudem über mehrere Wochen hinweg ernten – einfach immer nur die äußeren Blätter abschneiden, dann wachsen sie nach. Auch Kräuter sind perfekt für den Einstieg, da sie wenig Platz brauchen und das ganze Jahr über geerntet werden können. Wähle beim Einpflanzen unbedingt den richtigen Zeitpunkt: Die meisten Gemüsesorten sollten erst nach dem letzten Frost ins Freie gesetzt werden, während robuste Pflanzen wie Spinat oder Radieschen bereits früher gesät werden können.

CLEAN DEFENSE®

kraftpaket

Die „Hornspäne plus“ sind ein rein organischer Universaldünger, frei von chemischen und synthetischen Fremdstoffen.

Hochwirksame Insektenabwehrsprays

Zum Schutz Ihres Zuhauses!

Bilden eine effektive Barriere gegen fliegende und kriechende Insekten

Für zahlreiche Anwendungsbereiche im Innen- und Außenbereich

100% pflanzliche Wirkstoffe, ohne Treibgase und Lösungsmittel

Farb- und geruchsneutral

In vier starken Varianten jetzt exklusiv in Ihrem budni-Markt!

checkliste

reiseapotheke

Verband

Heft- und Wundpflaster

Schere

Desinfektionsmittel

Wund- und Heilsalbe

Elektrolyte

Medikamente gegen Übelkeit

Medikamente gegen Durchfall

Medikamente gegen Erkältung

Schmerz- und Fiebermittel

Thermometer

Pinzette

Ohrentropfen

Allergietabletten

schützen vor infektionen

Die latex- und puderfreien „Einmal Handschuhe“ von Priva sollten in keiner Reiseapotheke fehlen. In verschiedenen Größen erhältlich.

Medikamente gegen Reiseübelkeit

Medikamente gegen Stiche

alle dauerhaft individuell

benötigten Medikamente in ausreichender Menge

krankenversicherungen

sicher unterwegs

Ajona wirkt –das fühlt und schmeckt man.

Klinische Studien* belegen: Ajona reduziert Plaque um 80 Prozent und reinigt dabei gründlich und besonders sanft mit einem RDA-Wert von 30.

Das Ergebnis: Gesunde, saubere Zähne, kräftiges Zahnfleisch, reiner Atem und eine lang anhaltende, sehr angenehme Frische im Mund.

✔ antibakteriell und anti-Plaque

✔ natürliche Inhaltsstoffe

✔ entzündungshemmend

✔ remineralisierend

✔ nachhaltiges Zahncremekonzentrat

Nicht jede Krankenkasse übernimmt die Kosten für medizinische Behandlungen im Ausland – und selbst wenn, sind oft nur bestimmte Länder oder Leistungen abgedeckt. Daher lohnt es sich, vor der Reise zu prüfen, welche Services die eigene Krankenkasse bietet. Unter Umständen kann eine Auslandsreisekrankenversicherung sinnvoll sein. Sie übernimmt die Kosten für Arztbesuche, Krankenhausaufenthalte und oft den Rücktransport, wenn nötig. So bleibt Ihr auch unterwegs bestens abgesichert.

desinfiziert schnell und schmerzfrei

Das „Wunddesinfektion Spray“ von Octenisept schützt wirksam vor Infektionen bei Kratz-, Schürf- oder Schnittwunden.

wichtige tipps bei chronischen erkrankungen

1. vorrat mitnehmen

Packt Eure Medikamente für die gesamte Reisezeit ein –besser etwas mehr für den Notfall.

2. ärztliche bescheinigung

Besonders für verschreibungspflichtige Medikamente oder solche, die unter das Betäubungsmittelgesetz fallen, ist ein ärztliches Attest sinnvoll.

3. notfall-ausweis

Tragt eine Karte mit wichtigen Infos zu Eurer Erkrankung, Medikamenten und Notfallkontakten bei Euch.

4. reiseversicherung prüfen

Achtet darauf, dass Eure Versicherung auch im Ausland medizinische Kosten übernimmt.

25

Prozent

Ein Viertel unserer Bevölkerung gibt an, dauerhaft drei oder mehr Medikamente einzunehmen.

Quelle: Statista

tipps für unterwegs

• Vor jeder Reise lohnt sich ein Blick auf das Haltbarkeitsdatum der Medikamente. Verfallene Präparate verlieren ihre Wirksamkeit oder können sogar gesundheitsschädlich sein.

• Bewahrt Tabletten und Salben in der Originalverpackung mit Beipackzettel auf, damit keine Verwechslungen entstehen.

• Manche Medikamente dürfen nicht zu warm werden – eine kleine Kühltasche hilft, wenn es in die Sonne geht.

• Achtung bei Flugreisen – flüssige Medikamente zählen zu den begrenzten Flüssigkeiten im Handgepäck und müssen in einem Ein-Liter-Beutel transportiert werden. Falls ein Medikament außerhalb der normalen Bestimmungen mitgeführt werden muss, hilft eine ärztliche Bescheinigung.

entspannt verreisen

Nehmt Euch die Zeit, Eure Reiseapotheke individuell zusammenzustellen – abgestimmt auf Euer Reiseziel, Eure geplanten Aktivitäten und Eure persönlichen Bedürfnisse. Wer mit Kindern reist, sollte besonders auf kindgerechte Medikamente achten, während Personen mit chronischen Erkrankungen ihre Dauermedikation sorgfältig einplanen müssen.

Stellt sicher, dass Ihr genügend Vorrat für die gesamte Reise dabeihabt – in einigen Ländern sind bestimmte Medikamente nicht erhältlich oder unterliegen anderen Vorschriften. Auf Flugreisen gehören wichtige Medikamente unbedingt ins Handgepäck, und für verschreibungspflichtige Präparate kann eine ärztliche Bescheinigung hilfreich sein. Auch klimatische Bedingungen spielen eine Rolle: Hohe Temperaturen oder hohe Luftfeuchtigkeit können die Haltbarkeit bestimmter Medikamente beeinflussen. Kühlpflichtige Medikamente solltet Ihr in speziellen Kühltaschen transportieren.

Mit einer gut durchdachten Reiseapotheke seid Ihr bestens vorbereitet – ob für entspannte Tage am Strand oder aufregende Abenteuer in der Ferne. Bleibt gesund und genießt Eure Reise!

durchatmen

Das „Meerwasser Nasenspray“ reinigt und befeuchtet die Nasenschleimhaut – ohne Gewöhnungseffekt!

wasserfest

Die „Pflasterstrips Aqua“ schützen Wunden auch beim Duschen und Baden. Sie kleben zuverlässig, sind transparent und anschmiegsam.

ohne alkohol

Für die schmerzfreie Reinigung und Versorgung akuter Wunden ist das „Wundspray“ ideal.

neues aus der budni-welt

für alle fälle

Urlaub bedeutet Erholung – doch kleine Wehwehchen können die schönste Auszeit manchmal trüben. Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist daher ein Muss für alle, die unbeschwert und entspannt den Urlaub genießen möchten. Von wasserfesten Pflastern über Nasenspray bis hin zu Wundheilungsprodukten – Curafit bietet eine breite Auswahl an zuverlässigen Helfern für unterwegs. Damit seid Ihr bestens vorbereitet – ganz egal, wohin die Reise geht!

ruhe jetzt!

Die „Gehörschutz Ohrstöpsel“ aus weichem Schaumstoff passen sich anatomisch an – für einen hohen Tragekomfort.

wiederverwendbar

Die „Kalt-/WarmKompresse“ hilft bei Prellungen, Schwellungen und anderen Beschwerden.

Wandern ist eine wunderbare Möglichkeit, sich in der Natur zu bewegen, den Kopf freizubekommen und neue Energie zu tanken. Doch wo kann man am besten wandern? Wie bereitet man sich vor, und welche Ausrüstung sollte man dabeihaben? Hier sind alle wichtigen Informationen für eine gelungene Wanderung.

die schönsten wanderregionen

Egal, ob in Deutschland, der näheren Umgebung oder im Ausland – es gibt unzählige traumhafte Wandergebiete. In Deutschland bieten sich zahlreiche Regionen an: In Bayern locken die Alpen mit eindrucksvollen Panoramawegen wie dem EibseeRundweg oder dem Watzmann in Berchtesgaden. Der Harz ist mit dem Brocken ein beliebtes Ziel,

während der Schwarzwald mit dem Westweg und die Sächsische Schweiz mit der Basteibrücke oder dem Malerweg Wanderfreunde begeistern. Auch in Europa und weltweit gibt es faszinierende Wandergebiete, darunter der Adlerweg in Tirol, die Routen um den Achensee in Österreich oder der Eiger Trail in der Schweiz. Spanien bietet mit dem Jakobsweg eine berühmte Pilgerroute, und in Norwegen sind Trolltunga oder die Lofoten echte Highlights für Naturliebhaber:innen.

die richtige vorbereitung

Eine gute Vorbereitung ist entscheidend, um die Wanderung entspannt genießen zu können. Wichtig ist es, das Wetter vorab zu prüfen und eine Route zu wählen, die zur eigenen Kondition passt.

nützliche wander-apps

checkliste

was brauche ich?

Wanderschuhe

Rucksack

Erste-Hilfe-Kit

Navigationsgerät

Sonnenschutz

Wasser & Verpflegung

Taschenlampe

wetterfeste Kleidung

Handy Taschenmesser/ Multi-Tool

6Millionen

Im Jahr 2024 gingen rund sechs Millionen Personen im Alter von 30 bis 39 Jahren häufig oder ab und zu wandern.

Quelle: IfD Allensbach

touren aufzeichnen

Strava ist eine vielseitige App für Wandernde, die Touren aufzeichnen, neue Routen entdecken und sich mit einer großen Community vernetzen möchten. Außerdem ist Strava kompatibel mit fast allen populären GPS-Geräten – und ständig kommen neue hinzu.

Kostenlose Version stark eingeschränkt, Bezahl-Version 10,99 Euro/Monat bzw. 74,99 Euro/Jahr

offline-karten verfügbar

Die Komoot-App bietet präzise Navigation für Outdoor-Aktivitäten, ermöglicht das Planen und Aufzeichnen von Touren, bietet Offline-Nutzung, Sprachsteuerung sowie eine Social-NetworkFunktion zum Teilen von Routen und Highlights.

Kostenlose Maps-Plattform mit kostenpflichtigen Offline-Kartenpaketen (Einzelregion 3,99 Euro, Regionen-Paket 8,99 Euro, Welt-Paket 29,99 Euro), Premium-Abo für 59,99 Euro/Jahr mit erweiterten Funktionen

Besonders in den Bergen können Höhenmeter eine Herausforderung sein. Zur Grundausstattung gehören feste Wanderschuhe, wetterangepasste Kleidung, eine Karte oder GPS-App sowie ausreichend Wasser und Snacks. Zudem sollte jemand über die geplante Route informiert werden, und eine kleine Erste-Hilfe-Ausrüstung gehört immer ins Gepäck.

verschiedene arten von wanderungen Je nach Lust, Zeit und Erfahrung gibt es verschiedene Arten von Wanderungen. Kurztouren sind ideal für Anfänger:innen oder Familien und dauern meist bis zu zwei Stunden. Tageswanderungen sind längere Touren mit Rucksackverpflegung und umfassen oft 10 bis 20 Kilometer. Hüttentouren ermöglichen mehrtägige Wanderungen mit Übernachtungen in Berghütten, besonders reizvoll in den Alpenregionen. Zudem gibt es Themenwanderungen wie Weinwanderungen, Pilgerwege oder spezielle Naturpfade. Für Familien eignen sich leichte Strecken mit wenig Steigung und spannenden Erlebnissen für Kinder.

lesestoff bis zur nächsten wanderung

hier führt jeder schritt ins glück

„Zwischen Elbe und Weser“ von Birgit Ewe bietet Wanderungen durch die malerische Landschaft zwischen Hamburg, Bremen und Cuxhaven, mit Pfaden durch Moore, über Strände und Geestrücken, die zu Erkundungen von Häfen, Hünengräbern und Mühlen einladen.

Zwischen Elbe und Weser. Wandern für die Seele – 20 Wohlfühlwege, Droste Verlag, 18 Euro

wandern mit hunden und kindern

Wer mit Kindern oder Hunden wandern geht, sollte einige Dinge beachten. Für Kinder sind kürzere, abwechslungsreiche Strecken mit Spielmöglichkeiten oder Naturerlebnissen ideal. Wer mit einem Hund unterwegs ist, sollte auf hundefreundliche Wege achten, ausreichend Wasser dabeihaben und je nach Region eine Leine mitführen.

warum wandern so guttut

Neben der körperlichen Aktivität bietet Wandern zahlreiche weitere Vorteile. Es stärkt nicht nur die Muskulatur und das Herz-Kreislauf-System, sondern wirkt sich auch positiv auf die mentale Gesundheit aus. Die Natur hilft dabei, Stress abzubauen, die Gedanken zu ordnen und neue Perspektiven zu gewinnen. Zudem fördert das Wandern soziale Kontakte – sei es durch gemeinsame Touren mit Freund:innen oder den Austausch mit anderen Wandernden unterwegs. Wer regelmäßig wandert, verbessert nicht nur seine Fitness, sondern findet auch einen nachhaltigen Weg, Entspannung und Abenteuer miteinander zu verbinden.

Wandern ist für alle geeignet – egal, ob man eine entspannte Runde im Wald drehen möchte oder eine anspruchsvolle Bergtour plant. Mit ausreichend Vorbereitung, einer passenden Route und der richtigen Ausrüstung wird jede Wanderung zu einem tollen Erlebnis.

passt in jedes gepäck

Die kleine, handliche „Day Light Multi LED F20“ Taschenlampe von Varta scheint 29 Meter weit und hält bis zu 62 Stunden.

Tauche ein in die Welt des Brotbackens! Entdecke, wie Du aromatisches Rosmarin-Sauerteig-Brot, herzhafte RoggenWeizen-Stangen und glutenfreies Kastenbrot zaubern kannst so lecker

backen wir’s an

Rezept Seite 47

Fotos: Andrea Thode Photography
rosmarinsauerteigbrot
Rezept Seite 47

roggen-weizen-stangen mit spinat-hummus

Für 3 Stück

für die stangen

• 80 g Roggenvollkornmehl

• 500 g Weizenmehl Type 550 + etwas zum Arbeiten • 15 g Salz • 3 g frische Hefe

für den belag

• 100 g Babyspinat • Salz, Pfeffer • 265 g Kichererbsen (Konserve, Abtropfgewicht)

• 70 g Tahin (Sesammus) • 2 EL Zitronensaft

• 8–10 EL Olivenöl • 1 Beet Kresse

1 Alle Zutaten für das Brot mit 400 ml Wasser (Zimmertemperatur) rasch zu einem Teig verkneten, abgedeckt bei Zimmertemperatur 24 Stunden gehen lassen. Nach 8 Stunden kurz durchkneten. Teig auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen 4- bis 5-mal durchkneten und in 3 gleich große Stücke teilen. Jedes Stück zunächst zu einer ca. 35 cm langen Rolle formen. Die Rolle anschließend mit den Händen an beiden Enden greifen und diese gegeneinander verdrehen. Brotstangen dann auf einem mit Backpapier belegten Backblech abgedeckt ca. 1 Stunde ruhen lassen.

2 Den Backofen auf 230 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Brotstangen im Ofen auf der mittleren Schiene ca. 25 Minuten backen.

3 Spinat waschen, trocken schleudern und in kochendem Salzwasser 1 Minute blanchieren. Abgießen, abschrecken und abtropfen lassen. Spinat mit den Händen ausdrücken. Kichererbsen abgießen, gründlich abbrausen und in einem Topf mit Wasser bedeckt erhitzen. Dann abgießen und dabei ca. 50–100 ml Wasser auffangen. Warme Kichererbsen mit Spinat, Tahin, Zitronensaft und Olivenöl fein pürieren, dabei immer wieder etwas von dem aufgefangenen Wasser hinzufügen, bis die Masse eine cremige Konsistenz hat. Mit Salz und Pfeffer würzen. Spinat-Hummus zum Brot servieren und mit Kresse bestreuen.

Zubereitung: ca. 60 Minuten + 25 Stunden Ruhezeit

Pro Stück: ca. 1.188 kcal, 31 g E, 53 g F, 145 g KH

rosmarin-sauerteig-brot mit tapenade

Für 1 Brotlaib

für das brot

• 650 g Weizenmehl Type 550 + etwas zum Arbeiten • 15 g Salz • 25 g Sauerteig-Starter

• 2 EL fein gehackte Rosmarinnadeln

für den belag

• 80 g Schalotten • 1 Knoblauchzehe

• 160 g grüne Oliven ohne Stein • 1 TL Zitronenabrieb • 10 EL Bio Natives Olivenöl extra

• Salz, Pfeffer • 80 g rote Zwiebeln

• Roastbeef in Scheiben

1 Alle Zutaten für das Brot mit 400 ml Wasser (Zimmertemperatur) zu einem Teig verkneten. Abgedeckt 24 Stunden bei Zimmertemperatur gehen lassen. Nach ca. 8 Stunden kurz durchkneten. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen 4- bis 5-mal durchkneten und zu einem runden Laib formen. Teig in eine Schüssel mit Backpapier legen und abgedeckt 1 Stunde gehen lassen.

2 Einen hitzebeständigen Topf (z. B. Gusseisen) mit Deckel auf der untersten Schiene in den Ofen stellen und auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Auf 230 °C reduzieren. Topf aus dem Ofen nehmen. Teig samt Backpapier in den Topf geben. Mit Deckel 45–50 Minuten backen. Aus dem Topf nehmen und abkühlen lassen.

3 Schalotten und Knoblauch schälen und mit 80 g Oliven fein pürieren. Restliche Oliven hacken, mit Zitronenabrieb und Olivenöl unter die pürierten Oliven rühren. Die Tapenade mit Salz und Pfeffer würzen. Rote Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Tapenade, Roastbeef und Zwiebelringe zum Brot servieren.

Zubereitung: ca. 60 Minuten + 25 Stunden Ruhezeit

Pro Scheibe: ca. 327 kcal, 11 g E, 13 g F, 40 g KH

glutenfreies kastenbrot

Für 1 Kastenbrot

für das brot

• 200 g glutenfreie Haferflocken

• 100 g Kürbiskerne • 80 g Sonnenblumenkerne • 80 g geschroteter Leinsamen

• 40 g grob gehackte blanchierte Mandeln

• 20 g Chiasamen • 10 g Kokosflocken

• 15 g gemahlene Flohsamen • 10 g Salz

für den belag

• 250 g Quark • 200 g bunte Kirschtomaten

• 4 TL Ahornsirup • 1 Beet Kresse

1 Für das Brot sämtliche Zutaten mit 500 ml Wasser vermengen. Eine Kastenform mit Backpapier auslegen (das geht einfacher, wenn man das Backpapier vorher anfeuchtet und auswringt).

Brotmasse in die Form füllen, leicht andrücken und abgedeckt im Kühlschrank ca. 12 Stunden ruhen lassen. Aus dem Kühlschrank nehmen und 1 Stunde bei Zimmertemperatur ruhen lassen.

2 Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Brot auf der untersten Schiene ca. 80 Minuten backen. Nach dem Herausnehmen noch 5 Minuten in der Form lassen, dann auf einem Gitter abkühlen lassen. Brotscheiben mit Quark, Tomatenscheiben, Ahornsirup und Kresse belegen.

Zubereitung: ca. 90 Minuten + 13 Stunden Ruhezeit

Pro Scheibe: ca. 236 kcal, 12 g E, 14 g F, 14 g KH

„Junge Menschen brauchen Räume, in denen sie offen über ihre Werte, ihre Zukunft und unsere Gesellschaft sprechen können“, sagt Julia Wöhlke. „Die Wertedialoge von GermanDream schaffen genau diese Begegnungen – und wir als budnianer hilfe unterstützen das mit Überzeugung.“

langfristiges engagement für demokratie

Die budnianer hilfe fördert das Projekt mit über 50.000 Euro und setzt sich dafür ein, dass mindestens 25 Wertedialoge an Hamburger Schulen und im Umland stattfinden. Zudem werden 15 neue Wertebotschafter:innen und fünf Moderator:innen ausgebildet. Schulsenatorin Ksenija Bekeris betont: „Die Vermittlung demokratischer Werte ist auch Aufgabe unserer Schulen. Der Wertedialog von GermanDream

schreib es auf!

Beim Werte-Ranking können die Schülerinnen und Schüler notieren, was ihnen wirklich wichtig ist.

hier kannst du spenden:

Budnianer Hilfe e. V. DE66 2005 0550 1207 1336 77

bietet eine tolle Möglichkeit, mit unseren Schülerinnen und Schülern ins Gespräch zu kommen.“

mitmachen und teil des wandels sein

Das Projekt lebt von Begegnungen und Dialogen – und Hamburger Schulen können sich aktiv beteiligen. Interessierte Schulen (ab Klassenstufe 9) können sich unter info@ budnianer-hilfe.de melden und einen eigenen Wertedialog anfragen. So setzt sich die budnianer hilfe weiterhin für gesellschaftlichen Zusammenhalt und gelebte Demokratie ein – ein Engagement, das mit Unterstützung der budni-Kund:innen möglich wird!

ALL STARS Riegel

Mehr Infos und alle Möglichkeiten, die budnianer hilfe mit Spenden zu unterstützen, findest Du hier: budnianer-hilfe.de

Möchtest Du bei Instagram immer auf dem Laufenden über die budnianer hilfe bleiben? Dann schau doch gleich vorbei! instagram.com/ budnianer_hilfe

Dein Energie-Schub für zwischendurch!

Hol dir deine extra Portion Eiweiß!

Die leckeren OATCAKE® Haferriegel sind die idealen Snacks für zwischendurch. Und wer es schokoladiger liebt, wird von den knusprigen WHEY-CRISP® Proteinriegeln begeistert sein! Entdecke viele weitere ALL STARS Produkte in Deinem Markt!

so budni

arbeiten bei budni

„verantwortung ist der schlüssel zum wachstum“

Fernando Burgos (28) begann bei budni als Verkäufer und wurde nach seiner Ausbildung stellvertretender Teamleiter. Im Interview spricht er über seine Motivation und seine Erfahrungen

Was hat Sie motiviert, im Einzelhandel zu starten, und wie hat sich Ihr Verständnis von Verantwortung entwickelt?

Fernando Burgos: Meine Motivation für eine Karriere im Einzelhandel entsprang der Leidenschaft, mit Menschen zu arbeiten und dynamische Herausforderungen anzunehmen.

Der Einzelhandel ist eine Branche, die unmittelbares Feedback bietet und es ermöglicht, täglich dazuzulernen. Mein Verständnis von Verantwortung hat sich über die Jahre vertieft. Anfangs bedeutete es für mich vor allem, meine eigenen Aufgaben gut zu erfüllen. Mit der Zeit erkannte ich jedoch, dass wahre Verantwortung über die eigenen Pflichten hinausgeht, sie umfasst die Förderung des Teams, das Treffen nachhaltiger Entscheidungen und die Fähigkeit, Veränderungen positiv zu gestalten.

hoch motiviert

mit Leib und Seele.

Welche neuen Aufgaben haben Sie in Ihrer Rolle als stellvertretender Teamleiter übernommen?

Ich koordiniere das Team, gestalte Prozesse effizienter und fördere eine positive Arbeitskultur. Das erfordert Empathie, Entschlossenheit und die Fähigkeit, zuzuhören und klare Entscheidungen zu treffen. Meine Aufgabe ist es, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich mein Team weiterentwickeln und motiviert arbeiten kann.

Können Sie von einer besonderen beruflichen Herausforderung berichten und wie Sie diese gemeistert haben?

Eine der größten Herausforderungen war es, in schwierigen Zeiten Stabilität und Motivation im Team zu bewahren, besonders bei hoher Arbeitsbelastung oder unerwarteten Veränderungen. Kommunikation und ein lösungsorientierter Ansatz sind entscheidend. Ich habe gelernt,

Herausforderungen als Chancen zu sehen. Durch Offenheit, klare Ziele und gegenseitige Unterstützung konnten wir als Team gestärkt hervorgehen.

Welchen Rat haben Sie für Berufseinsteiger:innen im Einzelhandel, die eine leitende Funktion anstreben?

Mein wichtigster Rat ist: Seid offen für Herausforderungen und habt keine Angst vor Verantwortung! Jede Aufgabe ist eine Gelegenheit zu lernen und zu wachsen. Hört aktiv zu, stellt Fragen und bleibt neugierig. Erfolg im Einzelhandel erfordert Engagement, Teamgeist und die Bereitschaft, über sich hinauszuwachsen. Wer Verantwortung übernimmt, reift als Fachkraft und als Mensch.

für abiturient:innen

starte deine karriere mit budni

Beim Abiturientenprogramm von budni erwirbst Du innerhalb von 3,5 Jahren zwei Abschlüsse: Kauffrau oder Kaufmann im Einzelhandel und Handelsfachwirt:in. Bei uns sind alle willkommen, und Vielfalt ist uns wichtig. Nach Abschluss kannst Du direkt in eine Führungsposition einsteigen. Wir bieten Dir eine Ausbildung in einem Hamburger Familienunternehmen mit 6 Wochen Urlaub und jährlichen Sonderzahlungen sowie einen krisensicheren Ausbildungsplatz. Frühzeitige Dienstplanung sorgt für optimale Work-Life-Balance, und jährlicher Filialwechsel bietet umfassende Einblicke.

Mehr Infos unter budni.de/karriere oder hier

Foto: Privat
Fernando in seiner Filiale 168 in der Mozartstraße in Hamburg – ein stellvertretender Teamleiter

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.