perle - das BUDNI-Kundenmagazin

Page 1

g r a t is

04 21

Das BUDNI-Magazin

Splash! Hitze in der Stadt

Wasserfester Sommerlook Profi-Tipps in der perleSchminkschule

Schwimmen, SUP, Surfen: Wo Du jetzt Abkühlung in Deiner Nähe findest

Smarter waschen

Foto: xxx

Der große Wasch-Guide für alle Fleißigen

1 . Fü r D i c h . A l l e s G u te


e d i to ri a l

Liebe Leserinnen, liebe Leser, der Sommer legt sich noch mal richtig ins Zeug! Strahlender Sonnenschein, laue Nächte: Alles ist irgendwie leichter als sonst. Damit Du kopfüber in dieses Feeling eintauchen kannst, steckt die perle-Titelgeschichte voller erfrischender Ideen für Ausflüge an die Wasserkante. Nach dem dänischen Megatrend „Hygge“ ist jetzt „Niksen“ – also das süße Nichtstun – das Motto. Für die perle ein willkommener Anlass, den Mythos des Multitaskings zu hinterfragen. So viel sei verraten: Weniger ist mal wieder mehr! Oder einfach mal niksen … Der Haushalt erledigt sich leider nicht von alleine, daher gibt es im Wasch-Guide umweltbewusste Tipps für alle Temperaturen. Für alle interessierten Beauty-Queens stellen wir das Wundermittel Aktivkohle vor und zaubern attraktive Wow-Brows zum sonnengeküssten Teint. Der Sommer kann kommen. Aloha!

JETZT IM GESICHTSPFLEGEREGAL

ERLEBE DIE VERBINDUNG

VON FARBE

BIS ZU 24H FEUCHTIGKEIT für einen frischen Teint

Fotos: Caren Detje, WLKMNDYS, Shutterstock Titel: Caren Detje

NIVEA CELLULAR 3IN1 PFLEGE MAKE-UP & CONCEALER VERSCHMILZT MIT DEM HAUTTON, MILDERT DIE FALTEN UND SPENDET FEUCHTIGKEIT PURE HYALURONSÄURE strafft und glättet Fältchen

Tüte-Lütt Zur Einschulung gibt’s eine tolle Tüte – zum Beispiel diese aus dem DIY-Set von WLKMNDYS. Tipps zum Schulstart ab Seite 40.

Deine

UND PFLEGE

HOCHWERTIGE, DECKENDE FARBPIGMENTE verschmelzen mit deinem Hautton

Surfergirl KalifornienFeeling im Norden! Wohin es Sonnenfans und Wassersportler:innen jetzt zieht, erfährst Du ab Seite 12.

Redaktion

Hiermit werden die Lieblinge der Redaktion gekennzeichnet. Sie alle wurden von uns getestet.

Mit diesem Blatt sind umweltfreundlichere Produkte versehen, die die perle-Redaktion besonders überzeugt haben. Das ­können Kosmetika, aber genauso Waschund Putzmittel sein.

Hitzefrei Coole Tipps für unsere Haustiere ab Seite 36.

3


Bio-Folgemilch jetzt in Aptamil-Qualität

i nha l t

so neu 06 Trends und Produkte, die uns

56

Fruchtig, milchig oder mit Schuss? Selbst gemachtes Eis für heiße Tage.

diesen Monat begeistern

so budni 10 Verantwortungsvolleres Einkaufen mit dem BUDNI-Wegweiser

18 D ie spannenden Projekte der Budnianer Hilfe e. V.

62 N eues aus der BUDNI-Welt so sommerlich 12 Wo geht’s denn hier zur nächsten Abkühlung?

24

so nah 20 Der Mythos vom Multitasking und wie wir wirklich effektiv arbeiten

so schön 24 Wow-Brows dank Puder, Pinsel und Pinzette

So bringst Du Deine Augenbrauen in Form. Plus: Welche Form passt zu welchem Gesicht?

28 Beautytrend Aktivkohle – was so klein 44 Das wollen Eltern wissen:

dahintersteckt, wem es hilft

32 perle-Schminkschule: Sonnengeküsster Look, der selbst einem Tauchgang standhält

so tierisch 36 So kommen Haustiere gut durch die Hitzewelle

so schlau 40 Die Abc-Schütz:innen kommen DE-ÖKO-001

– alles für den Schulstart für mehr Nachhaltigkeit

Erfahre mehr auf

aptaclub.de

Fotos: Stocksy, Shutterstock, Andrea Thode

Wichtiger Hinweis: Stillen ist die beste Ernährung für dein Baby. Sprich bitte mit deinem Kinderarzt oder deiner Hebamme, wenn du eine Säuglingsnahrung verwenden möchtest.

So wäschst Du umweltbewusst und sauber

so lecker 56 Selbst hergestelltes Eis, mit dem Du Eindruck machst

54 Siegelkunde: Für mehr Tierwohl bei Kosmetik

APTAMIL ORGANIC BIO-FOLGEMILCH 40 Jahre Forschung – inspiriert vom Wunder der Natur

* Gesetzlich für Folgemilch vorgeschrieben.

so zuhause 48 Der perle-Wasch-Guide:

52 Schon gewusst? Innovative Ideen

NEU

Mit Aptamil Organic 2 gibt es Bio-Folgemilch jetzt erstmals in Aptamil-Qualität. Seit über 40 Jahren forschen wir an den wundervollen Eigenschaften von Muttermilch und ihrem inneren Plan, das Kind zu entwickeln und sein Immunsystem zu unterstützen. Aus diesem Wissen entsteht unsere einzigartige Nährstoffkombination mit GOS/FOS. Die Vitamine C und D* unterstützen das Immunsystem deines Babys. Aptamil Organic 2, mit sorgfältig ausgewählten BioInhaltsstoffen, vereint Wissenschaft und Natur.

Wie Babys schlafen lernen

Verlag & Herausgeber EDEKA Media GmbH New-York-Ring 6 22297 Hamburg Tel.: 040/6377-2469 Fax: 040/6377-4208 E-Mail: media@edeka.de Web: budni.de/kundenmagazin-perle Geschäftsführung: Markus Mosa, Rolf Lange

Unsere perle findest Du auch online unter: budni.de/perle und in der BUDNI-App Weitere Inspiration und Ideen rund um BUDNI warten hier: BUDNI  budni #aufzubudni

Redaktion & Layout C3 Creative Code and Content GmbH Redaktionsleitung: Catharina König (fr.) Redaktion: Stefanie Wilke, Nina Heitele (fr.) Artdirection: Jessica Winter, Sandra Ost (fr.) Bildredaktion: Ravenina Prawiradinata Lektorat: Michael Svetchine (fr.)

Lithografie: Giesick | Medien Produktion Druck & Papier Evers-Druck GmbH Ein Unternehmen der Eversfrank Gruppe Ernst-Günter-Albers-Straße 13 25704 Meldorf Inhalt gedruckt auf Steinbeis Charisma Silk Umschlag: CircleSilk Premium White (FSC®-zertifiziert) 2. Jahrgang, Druckauflage: 105.510 Exemplare Erscheinungsweise: 6 x jährlich

Projektmanagement: Hannah Wagner

Verlagsleiter & Chefredakteur: Nico Schiller-Claussen (V. i. S. d. P.) Objektmanagerin: Inessa Brauer

5

44

Warum sich Babys beim Ein- und Durchschlafen so schwertun und was da helfen kann.

Anzeigen EDEKA Media GmbH Kfm. Verlags- und Anzeigenleiter: Fabian Wolff media.edeka.anzeigen@edeka.de Nachdrucke, auch in Auszügen, nur mit Genehmigung von EDEKA Media. Die in dieser Zeitschrift veröffent­lichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt.

Die nächste Ausgabe erscheint am 13. September


so neu Aynur Aydemir, 26 Jahre, Clemens-Schultz-Straße 38, Hamburg

Das mögen wir!

Starkes Netz Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf, sagt ein afrikanisches Sprichwort. ­D ie App „Mello“ ­b asiert auf dieser Weisheit.

I n n ovat i on

Pflegetücher, einfach mal ohne alles Die Vorstellung ist sympathisch: Zwei frischgebackene Väter überlegen, was wohl die beste Hautpflege für ihren Nachwuchs ist. Jochem Hes und Sjoerd Trompetter wollten Produkte auf höchstem Niveau, jedoch ohne ­S chnickschnack: plastikfrei, ohne Chemie, keine unnötigen Zusätze. Mit den Pflegetüchern ihrer Hautpflegemarke Naïf legten sie vor. Inzwischen haben sie ihr Portfolio erfolgreich erweitert: Passend zum Sommer gibt es Sonnenschutz für die ganze Familie. Seit wann arbeitest Du bei BUDNI und warum? Aynur Aydemir: „Ich arbeite seit drei Jahren bei BUDNI und habe mich damals einfach spontan beworben. In dieser Filiale habe ich schon immer gerne eingekauft und hatte Lust, mal etwas Neues im Drogeriebereich auszuprobieren. Meinen Kund:innen möchte ich gerne Tipps an die Hand geben, da ich mich auch selbst gerne schminke.“

Wi r bei BUDN I

BUDNI bin ich Unsere Kolleginnen und Kollegen aus den BUDNIFilialen stellen sich vor! Sie sind der Grund, warum Du Dich bei BUDNI immer willkommen fühlst und Deine liebsten Produkte stets griffbereit im Regal stehen. Doch was gefällt ihnen am besten an ihrem Job, was zeichnet ihre tägliche Arbeit bei BUDNI aus? Das und vieles mehr verraten sie Dir ab sofort in jeder neuen Ausgabe der perle und auf www.budni.de/budni-bin-ich. Vielleicht ist die BUDNI-Filiale aus Deiner Nachbarschaft ja auch bald dabei!

G e me i n s c h a f t

Eltern kreieren ihr eigenes Dorf

Mit welchen Fragen kommen die Kund:innen häufig auf Dich zu? „Oft werden mir Fragen zum Thema Beauty gestellt: ‚Meine Wimpern sind so kurz, wie bekomme ich mehr Volumen? ­Welches Produkt empfiehlst Du mir?‘ Mein Tipp: Es muss nicht immer das teuerste Produkt sein.“

Dürfen wir vorstellen? Aynur Aydemir, 26 Jahre, Verkäuferin, Clemens-Schultz-Straße 38, Hamburg.

„BUDNI bin ich, weil ich einfach ICH sein kann, schließlich sind wir eine Familie.“ Aynur Aydemir

6

Foto: BUDNI, Getty Images, Mello

Was war Dein schönster Kundenmoment bisher? „Ich lache total gerne zusammen mit meinen Kund:innen. Zum Beispiel war ich morgens einmal total müde. Das haben die Kund:innen gesehen und kamen deshalb lachend und tanzend in unsere Filiale. Sie haben gesungen und mich mit ihrer positiven Art angesteckt. Das war cool! So was gibt’s nicht überall.“

Gemeinsam spazieren gehen, auf dem Spielplatz mit gleichaltrigen Kindern Geburtstag feiern oder mit einer anderen Mutter über die vergangene, schlimme Nacht des Zahnens sprechen: Es gibt tausend gute Gründe, warum sich Eltern vernetzen und austauschen sollten. Auch, um der häufig verschwiegenen Vereinsamung vorzubeugen. Genau das dachten sich die Gründer:innen der App „Mello“. Bei „Mello“ ist es bei Interesse möglich, selbst ein „Ambassador“ zu werden, um eine Familiengemeinschaft zu gründen. Die App vermittelt Wissenswertes über Strategien, wie der Aufbau eines Elternnetzwerks gelingt.

7


so neu Na c h gefra gt

Und was hast Du gekauft?

Zuverlässiger Schutz

Auf frischer Tat ertappt: perle schaut bei BUDNI-Kund:innen vor Ort in den Einkaufskorb

Egal, ob als Milch, Creme, Spray oder Lotion: sun D’OR schützt normale und sensible Haut jeden Alters zuverlässig vor UVA- und UVB-Strahlen. Ob Sonnenschutz, wohltuende Pflege nach dem Sonnen oder als unterstützender Selbstbräuner: sun D’OR ist ein verlässlicher Begleiter für den ganzen Sommer, um die Sonne entspannt zu genießen.

Kraft der Natur BLÜTE-ZEIT bietet Pflege nach dem NaturkosmetikQualitätsstandard NATRUE. Das heißt: natürliche und vegane Inhaltsstoffe in BioQualität. Ob für Haut, Haare oder Lippen – die hochwertigen Pflegeprodukte enthalten wertvolle Essenzen aus Blüten, Kräutern, Früchten oder Nüssen. Auch Sonnenschutz und Artikel für Babys und Männer findest Du im Sortiment. Dabei gilt immer: Pflege, die mit der Natur im Reinen ist.

Hast Du heute Dein Lieblings­ spülmittel gekauft? Roman: Ja, da bin ich sozusagen Wiederholungstäter. Ich habe schon verschiedene Produkte ausprobiert und achte dabei immer auf Nachhaltigkeit. Ecover hat mich bislang am meisten überzeugt. Ich mag Spülmittel, die frisch duften. Und da ich keine Geschirrspülmaschine habe und alles per Hand abwasche, muss es besonders hautfreundlich sein. Bei Ecover gefällt mir außerdem, dass es ein pflanzenbasiertes Produkt ist, die Inhaltsstoffe biologisch abbaubar sind und dass die Verpackung aus 100 % recyceltem Plastik besteht. Also rundum eine saubere Sache!

„Hand-Spülmittel Zitrone & Aloe Vera“ von Ecover Voll fair: Kraftvoll gegen Schmutz dank Zuckertensiden und vegan-friendly dank pflanzenbasierter Inhaltsstoffe.

„Körperbutter Bio-Kokosöl“ von BLÜTE-ZEIT Zertifizierte Naturkosmetik für sehr trockene Haut. Pflegt mit Bio-Kokosöl und einer reichhaltigen Formel.

8

MARKE

Kennst Du schon unsere BUDNI-Marken?

Hand aufs Herz: Wir sind mächtig stolz auf unsere neuen Marken! Also folgt hier eine kleine Show – wir wollen schließlich bei Dir punkten

Feines für das Tier

Fotos: Caren Detje (2)

Du hast eine Körperpflege mit Kokosduft gekauft. Genau das Richtige jetzt für den Sommer? Joelle: Ja, der exotische Kokosduft gefällt mir richtig gut – damit stimme ich mich schon mal auf den Urlaub ein. Und meine Haut braucht jetzt auch dringend etwas Pflege! Ich habe sehr trockene Haut, daher schaue ich, dass ich Pflegeprodukte benutze, die besonders reichhaltig und ergiebig sind. Die Körperbutter zieht schnell ein und hinterlässt ein angenehmes Gefühl auf der Haut, ohne einen schmierigen Film zu erzeugen.

BUDNI

Mit dem Futter von Finé und Pablo verwöhnst Du Deinen Freund auf vier Pfoten jeden Tag auf besondere Art und Weise. Egal, ob Trocken-, Nassfutter oder als Belohnung zwischendurch: Das Sortiment von Finé und Pablo überzeugt mit der Vielzahl an Produkten auf ganzer Linie. Hochwertige Proteine und wertvolle Vitamine unterstützen das allgemeine Wohlbefinden Deines Haustiers. Die mit Tierärzt:innen entwickelten Rezepturen sind auf die Bedürfnisse aller ­A ltersstufen perfekt abgestimmt. Für ein rundum zufriedenes Haustier.

9


so bu dn i

Auf dem richtigen Weg

Au f d e n e rst e n Bli ck

Orientierung gewinnen Ein Blick aufs blaue Preisschild oder in die BUDNI-App zeigt, in welchen Bereichen ein Produkt bereits einen positiven B ­ eitrag leistet. Halte einfach Ausschau nach den vier Wegweiser-Zeichen! So können ganz leicht verantwortungsvollere Produkt­ alternativen in Deinem Einkaufskorb ­landen. Mehr Infos zum Wegweiser gibt’s unter budni.de oder in der BUDNI-App.

Sich selbst und der Umwelt etwas Gutes tun – jetzt ist verantwortungs­v olleres Einkaufen leichter als je zuvor. Mit viel Transparenz macht BUDNI dank eines eigenen Wegweisers einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit gal, ob Plastikmüll in den Ozeanen, das Artensterben, schmelzende Gletscher oder extreme Witterung: Mittlerweile spürt jeder Mensch die Belastung der Umwelt im Alltag. Auch BUDNI möchte, gemeinsam mit seinen Kund:innen, einen Teil zu einer positiven Veränderung beitragen. Daher wurden für den BUDNIWegweiser vier Verantwortungsbereiche definiert, um einen bewussten und verantwortungsvolleren Einkauf so leicht wie möglich zu machen. Zu finden sind die vier Zeichen für den Wegweiser an Regalen, Preisschildern und Werbemitteln. Dahinter stecken die Themenfelder: Ressourcenschutz, Klimaschutz, Süßwasserschutz und Erhalt von Artenvielfalt. Grundlage sind die weltweit gültigen Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen. Damit Du noch mehr über Hintergründe und Ziele der Symbole erfährst, haben wir diese noch einmal genau unter die Lupe genommen.

E

Nachhaltigeres Sortiment In allen BUDNIFilialen findet ständig eine Erweiterung des Sortiments statt. Schritt für Schritt werden weitere verantwortungsvollere Produkte in die Regale gebracht.

Respekt

Spülmittel

500ml

0.

89

1l = 1,78 43115966128334082333001

31.01.21 177 10 2 AD FL Budni

A

Schnell gefunden Nachhalti­ gere Produkte erkennst Du ganz einfach an dem blauen Preisschild.

Übersichtlich Schon in der BUDNI-App bietet der Wegweiser Orientierung und Transparenz bei den Produkten.

Für mehr Ressourcenschutz Für mehr Süßwasserschutz

Für mehr Artenvielfalt Produkte mit diesem Wegweiser-­ Zeichen tragen zum Schutz und zur Förderung von natürlichen Lebensräumen bei und unterstützen somit die Artenvielfalt. Mithilfe von zum Beispiel naturnahen und schonenden Anbaumethoden wird hierdurch auch die Lebensgrundlage der Menschen gesichert.

10

Produkte mit diesem Wegweiser-­ Zeichen tragen zur Qualität bzw. zum Erhalt von wertvollem Süßwasser bei. So helfen unter anderem eine wassersparendere Produktion und Produkte ohne Mikroplastik, Süßwasser­ressourcen zu schonen.

Für mehr Klimaschutz Fotos: Ulrich Schaarschmidt, Shutterstock (4)

Produkte mit diesem Wegweiser-Zeichen stehen für mehr Ressourcenschutz. Mit dem schonenden bzw. reduzierten Einsatz von etwa Energie, Rohstoffen und Verpackung werden weniger neue Ressourcen benötigt. So helfen zum Beispiel Verpackungsreduktion und Recyclingprodukte, wertvolle und teils begrenzte Ressourcen zu schützen.

Produkte mit diesem Wegweiser-Zeichen stehen für mehr Klimaschutz. Sie helfen, den Anteil von klimaschädlichen Treibhausgasen zu reduzieren und somit den Klimawandel abzumildern. Etwa durch eine CO 2-sparende Produktion, Regionalität oder den Einsatz von Recyklaten werden Produkte so klimafreundlicher gestaltet.

PARTNER FÜR NACHHALTIGKEIT

Ein starkes Team Wir bei BUDNI beschäftigen uns seit Jahren mit dem Thema Umweltschutz. Der WWF unterstützt uns als fachkundiger Berater und Partner bei unserem Engagement für ein noch nachhaltigeres Produktsortiment der BUDNI-Marken. Dadurch setzen wir uns neue Maßstäbe bei der Verringerung des ökologischen Fußabdrucks und gleichzeitig ein starkes Zeichen im deutschen Drogeriemarkt.

11


so so m m e rl i c h

Fotos: Caren Detje, Getty Images  Illustration: Shutterstock

Splash! Ab ins kühle Nass Hitze in der Stadt! Zum Glück ist das Wasser oft nicht weit weg. perle verrät, wo die schönsten Badeseen und Strände für Wassersportler:innen sind, welcher Sonnenschutz jetzt nötig ist und wie man auch zu Hause einen kühlen Kopf bewahrt eiße Tage, laue Nächte – so wünschen sich viele den Sommer. Oft ist es aber so: Heiße Tage bedeuten vor allem in der Großstadt auch sehr warme Nächte. In den sogenannten tropischen Nächten sinken die Temperaturen nicht unter 20 Grad. Das passiert vor allem in der Stadt, da der Asphalt die Wärme stärker speichert. Doch auch tagsüber kann die Hitze zwischen den Häusern ganz schön drücken. Gut, dass schöne Badeseen oder Strände oft nicht weit weg sind. In einigen Gewässern, zum Beispiel dem Hohendeicher See bei Hamburg, ist sogar das Windsurfen erlaubt. Oder einfach mal nach Feierabend die Füße ins Wasser hängen lassen, ein kühles Getränk schlürfen, den Blick übers Wasser schweifen und die Gedanken zur Ruhe kommen lassen.

H

Feierabendrunde Dem Sonnenuntergang entgegen und nach Feierabend gemütlich eine Runde mit dem Stand-upPaddleboard (SUP) über Alster oder Wannsee paddeln.

Wo geht’s hier zum Strand? Viele Badestellen an Seen und Flüssen sind sogar mit feinem Sand ausgestattet. Damit der Weg aus der Stadt dorthin nicht umsonst war, lohnt es sich jedoch, einen Blick auf die Website der jeweiligen Kommune

Sofortschutz Sonne genießen, aber geschützt: Die Sonnenmilch von sun D’OR mit Lichtschutzfaktor 30 ist wasserfest und wirkt sofort.

12

13

29 Grad

Bei mehr werden Mitteleuropäer:innen unentspannt. Forscher:innen fanden heraus, dass bei über 28 Grad Pöbeleien und Handgreiflichkeiten deutlich zunahmen.


so so m m e rl i c h

SUP-Yoga

Tausche Board gegen Matte Sonnengruß und Krieger mit direkter Abkühlung? Das gibt es beim SUP-Yoga. Dabei liegt das SUP in flachem Wasser, und alle Asanas (Yogaübungen) werden – statt auf der ­M atte – auf dem Board ausgeführt. Das ist durch das Wackeln sehr viel anstrengender und beansprucht vor allem die Tiefenmuskulatur. Es kann aber in doppeltem Sinne helfen, die eigene Mitte zu finden. Belohnt werden die Aqua-Yogis anschließend durch einen Sprung ins kühle Wasser.

Zum Sundowner aufs Wasser

Zwei Badestellen, im westlichen Bereich hauptsächlich Surfer:innen. Overwerder Weg, 21037 Hamburg

Wer nach einem Arbeitstag oder einer harten Woche etwas Ausgleich braucht, ist auf dem Wasser gut aufgehoben. Das sanfte Plätschern und die Weite können nämlich nachweislich helfen, unseren Pulsschlag zu reduzieren. Und das wiederum sorgt für eine ruhigere Atmung und Entspannung. Wer sich dafür auf das Stand-up-Paddleboard begeben will, findet in Hamburg rund acht Verleihstellen, um auf der Alster, Hamburgs Kanälen oder sogar der Elbe stehend übers Wasser zu gleiten. Selbst eine kleine Runde kann schon der Gesundheit helfen. Denn die Bewegungen kräftigen Rücken, Schulter- und Rumpfmuskulatur und sind somit ein super Ausgleich zur Arbeit im Sitzen. Den Gang ins Fitnessstudio kann man sich also auch sparen. Und wem das Paddeln im Stehen nicht reicht, für den bieten viele Verleihstationen mittlerweile auch Sport auf dem SUP an: Yoga, Pilates oder auch Kurse, in denen man seine SUP-Fertigkeiten trainieren kann.

12.200

Hohendeicher See

Havel-Badestelle Kuhhorn Abseits eines größeren DLRG-Badestrands. Straße am Schildhorn 5, 14193 Berlin

Pulvermühlenteich

Groß Glienicker See

Flaches Wasser und Sandstrand, Imbiss und Toiletten. Hörstener Weg/Seevetalstraße, 21217 Seevetal

Die ruhigere Badestelle befindet sich am Nordufer des Sees. Seepromenade 13 A, 14476 Potsdam

Hetlinger Schanze Westlich von Hamburg: Strand inmitten eines Naturschutzgebietes. Hetlinger Schanze, 25491 Hetlingen

Hohwachter Bucht Weniger überfüllt als die Lübecker Bucht und der benachbarte Weißenhäuser Strand. 24321 Hohwacht (Ostsee)

Kleiner Müggelsee Sandige Badestelle, versteckt in einem Kiefernwald. Restaurants in der Nähe. Neuhelgoländer Weg 1, 12559 Berlin

Seen

gibt es in Deutschland. In vielen davon kann man baden. Die Kommunen informieren über Badeverbote und Wasserqualität.

Sonne auf die Haut, aber nur mit Schutz Das Wasser reflektiert die Sonnenstrahlen: Hoher Schutz, am besten mit LSF 50, ist also die beste Wahl gegen Sonnenbrand und Hautschäden.

Pack die Badehose ein

S c h ön e B a d e s e e n b e i H a mb u rg u n d B e r l i n

Fotos: Caren Detje, Getty Images (2)  Illustration: Shutterstock

Balance halten Die Anstrengung zum Halten der Balance hilft, die innere Mitte zu finden. Viele SUPVerleihe bieten Yogakurse an.

oder Stadt zu werfen. Hier werden Infos über die Wasserqualität und eventuelle Badeverbote veröffentlicht. Steigt zum Beispiel der Blaualgengehalt im Wasser, darf nicht mehr gebadet werden. Die Cyanobakterien kommen zwar immer im Wasser vor; steigt aber aufgrund der Wärme die Konzentration, kann es für Badende gefährlich werden. Die Folgen: Durchfall, Erbrechen oder auch Hautausschläge. Das gilt auch für Hunde.

Am besten wasserfest Wasser tut gut Die Weite, das Plätschern, der kühle Luftzug: Wasser hilft beim Entspannen und Runterkommen – vor allem im Sommer.

14

Wer im Sommer viel am und im Wasser ist, sollte auf jeden Fall einen Sonnenschutz wählen, der wasserfest ist. Wichtig: Nachcremen nicht vergessen!

15


so s omme r l i c h

Br i n gt d en M ü ll weg

Die Hitze draußen lassen Herrschen mehrere Tage hintereinander hohe Temperaturen, heizt sich auch die Wohnung auf. Das kann besonders unangenehm werden, wenn man die eigenen vier Wände nicht verlassen darf oder den Feierabend nicht draußen verbringen kann. Bevor sich die Wohnung richtig aufheizt, also zu Beginn einer Hitzeperiode, sollte man frühmorgens und spätabends einmal ordentlich querlüften, danach die Fenster schließen und am besten mit feuchten Tüchern verhängen. Die Verdunstung sorgt für leichte Abkühlung. Drinnen ist es immer noch zu warm? Eine Übernachtung auf dem Balkon kann zum kleinen Sommerabenteuer werden. Ein eigener Planschepool oder eine Sandkiste auf dem Balkon sind übrigens grundsätzlich erlaubt, sofern Mietvertrag oder Hausordnung es nicht ausdrücklich verbieten. Wichtig ist, die Statik zu beachten: Ein Standardbalkon hat eine Tragkraft von etwa 400 Kilogramm pro Quadratmeter. Ein kleiner Aufblaspool mit zehn Zentimetern Wasser erreicht diese Grenze nicht. Mit einem coolen Eis (S. 56) kommt so zumindest etwas Beachclub-Gefühl auf.

Internationaler Küstenputztag

Mit Mehrwert Plastik aus dem Ozean, wiederverwertet in coolen Sonnenbrillen von Norton Point.

Weiße Strände, unberührte Natur, sauberes Wasser – wer mag das nicht? Nur leider sind viele Strände auf der ganzen Welt verschmutzt. Zigarettenkippen, Eisverpackungen und ­anderer Unrat fliegen vom Strand oft ins Meer. Deshalb engagieren sich seit über 30 Jahren weltweit viele Menschen am dritten Septemberwochenende, um die Strände ein bisschen sauberer zu machen.

Mit Botschaft Das SocialBusiness „Salzwasser“ vertreibt nachhaltig und fair produzierte Kleidung, um auf die Wichtigkeit von Meeres- und Küstenschutz aufmerksam zu machen.

Vol l f a i r

Swim- und Surfwear mit Mehrwert

oceanconservancy.org/trash-free-seas/ international-coastal-cleanup/

2,41

Sonnenbrillen aus recyceltem Kunststoff, Bademode aus alten Geisternetzen: Immer mehr Marken erkennen, dass Mode bestenfalls mehr als nur eine Funktion hat. Und wenn sie dann noch so hübsch ist …

Millionen

M üll sammeln

Schutz gegen Plagegeister

Umweltschutz für Freizeitkapitän:innen Mit den GreenKayaks können Paddler:innen in Hamburg und der Hauptstadt zwei Stunden kostenlos durch die Kanäle ihrer Stadt paddeln, wenn sie dabei Müll sammeln. Gegründet wurde das Start-up in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen. greenkayak.org

16

Angezogen von der Körperwärme kommen sie vor allem in der Dämmerung raus: Mücken. In Wassernähe nerven die kleinen Blutsauger besonders. Gut ist da ein natürlicher Schutz – wie das „Anti Insekten Spray“ von Greensect.

Fotos: Caren Detje, Shutterstock MYMARINI (2), Salzwasser  Illustration: Shutterstock

Tonnen Plastikmüll gelangen über Flüsse und durch Wind jährlich in die Meere.

Zeitlos und langlebig Ursprünglich aus Lederresten gefertigt, überstehen die „Salt-Water Sandals“ dank rostbeständiger Schnallen und Lederbeschichtung auch einen Spaziergang am und im Wasser.

Aus Geisternetzen Die meist wendbaren Bikinis und Badeanzüge von MYMARINI werden aus ECONYL hergestellt, einem Recyclingstoff, der zu 100 % aus Alt-Nylon besteht.


s o b u dn i

„Kinder und Jugendliche brauchen Menschen, bei ­ denen sie einfach mal ihr Herz ausschütten können.“

Als Engel Seite an Seite

E rf o l g re i c h e Sp e nd e nwo c h e

Flügel ausbreiten und im Lockdown abgehängte Kinder unterstützen – mitmachen können alle

Runde Sache

Bettina Tietjen, Moderatorin

„Kinder brauchen unseren Schutz, unsere Unterstützung, unsere Begleitung. In der Zeit der Pandemie kommt das für viele zu kurz. Deswegen setze ich als Engel ein Zeichen.“

Mitmachen:

„Kindern ihre Flügel wiederzugeben ist eine der wichtigsten Aufgaben für unsere gesellschaftliche Zukunft.“

Gabriele Wöhlke, Vorstand BUDNIANER HILFE e. V.

ür Kinder und Jugendliche bedeutet Corona einen harten Eingriff in ihre Lebenswelt. Mit einer ganz besonderen Fotound Spendenaktion setzen sich die Budnianer Hilfe e. V. und BUDNI deshalb verstärkt für Kinderund Jugendprojekte ein.

F

Engelsflügel wachsen lassen und helfen An vielen BUDNI-Filialen und weiteren Geschäften in und um Hamburg warten bis Ende Juli bunte ­Engelsflügel, die von Kindern der LichtwarkSchule ausgestaltet wurden. Einfach davorstellen, Selfie ­schießen oder ein Foto vor selbst gebastelten Flügeln machen und unter

Sasha, Musiker

18

www.budnianer-hilfe.de/­ kinderbefluegeln hochladen. Mit

Spenden unter­stützen die frischgebackenen Engel wichtige Projekte dabei, während der Pandemie weiterhin für Kinder und Jugendliche da zu sein. Den „Engel der ­Woche“ erwartet außerdem ein toller Gewinn. Neben Sasha, Bettina Tietjen und Kirsten Boie machten sich noch weitere Hamburger Promis für die Aktion #kinder­befluegeln stark: Trainer des Handball Sport Verein Hamburg (HSVH) und Ex-Weltmeister Torsten Jansen sowie der HSVH-Geschäftsführer Sebastian Frecke, Schauspieler und Comedian Tetje Mierendorf und die Gründer des Miniaturwunderlands Hamburg Gerrit und Frederik Braun wurden allesamt zu Engeln.

Fotos: Kirsten Haarmann

Noch bis 31.07. ein Foto mit „eigenen Flügeln“ (selbst gebastelt, genäht, auf die Wand gemalt …) machen und auf budnianer-hilfe.de/kinderbefluegeln hochladen. Oder die Flügel auf vielen BUDNI-Schaufenstern und anderen Geschäften nutzen! Dem „Engel der Woche“ winkt je ein Gutschein im Mindestwert von 100 €!

Jede BUDNI-Filiale engagiert sich für ein soziales Projekt in der Nachbarschaft, wie etwa die Kinderfeuerwehr Ohe in Reinbek. Bei der Patenwoche im Mai kamen für verschiedene Einrichtungen Spenden von über 66.000 Euro zusammen. Ein großer Dank an alle, die ihre Einkaufsbeträge dafür fleißig aufgerundet haben!

„Schule und Sport haben in der Pandemie extrem gelitten. Hier gibt es viel Nachholbedarf, damit für die Kinder keine langfristigen Nachteile entstehen.“ Torsten Jansen, HSVH-Trainer und ehemaliger Weltmeister

„Ich wünsche mir möglichst viel Unterstützung bei den schulischen Aufgaben – aber auch Aktivitäten, die einfach nur richtig Spaß machen!“ Kirsten Boie, Kinderbuchautorin


s o n ah

Ein Anschluss unter dieser Nummer

Wh i te N oi se

Konzentration, bitte! Mal ist es die tickende Wanduhr, mal das übertriebene Klackern von Kolleg:innen an der Tastatur: Mit einem Geräusch ist die komplette Konzentration dahin! White Noise kann helfen, sie zu bewahren. Bei dem weißen Rauschen handelt es sich um monotone Gegengeräusche, die eine störende Hintergrundbeschallung im Kopf stummschalten. Entsprechende Apps fürs Smartphone liefern zum Beispiel Regenprasseln, das Knistern eines Lagerfeuers oder das Raunen von Menschenmengen.

Netflixen und dabei am Handy sein oder E-Mails beantworten, während der Video-Call läuft – das ist oft der Normalzustand. Dabei ist unser Gehirn ­e igentlich nicht für das Multitasking geschaffen. Warum weniger hier mehr (Power) bedeutet

ängere Zeiten ungestörter Konzentration erleben viele nur noch auf dem Meditationskissen. Und stellen fest, dass sie dank dieser Praxis auch im Alltag plötzlich über mehr geistige und körperliche Ressourcen verfügen. Dahinter steckt keine mystische Zauberei! Die Evolution hat das Gehirn des Menschen dafür optimiert, sich auf eine Sache zu konzentrieren und irrelevante Informationen nicht aufzunehmen. Eigentlich. Denn spätestens seit Beginn des digitalen Zeitalters hat sich etwas zu unseren Ungunsten verschoben. Der Mythos des Multitasking. „Mach mal, muss noch, mail mal“ sind für unsere natürliche Verfassung kontraproduktiv, weil wir mehrgleisig auf die Dauer immer fahriger werden. Wer sich jedoch auf eine Sache konzentriert, ist langfristig leistungsfähiger und zufriedener.

auf Neues reagieren, werden für die Verarbeitung eines neuen Reizes mit Dopamin – einem erregend wirkenden Neurotransmitter – belohnt. Aber der Teil des ­Gehirns (der präfrontale Kortex), der uns zur Vernunft rät, also bei der Sache zu bleiben, möchte ebenfalls Aufmerksamkeit bekommen – und wird durch das Hin und Her benachteiligt. Die schnellen Belohnungen für die neuen Kicks haben somit ihren Preis: Jede Verlagerung der Aufmerksamkeit verbraucht Zeit und Energie, die dann für die Erledigung der ­eigentlichen Aufgabe fehlt. Also eins nach dem ­anderen.

L

Ablenkungen kosten Energie

Eins nach dem anderen Es ist überraschend einfach erklärt, warum das so ist: Das Gehirn hat eine Vorliebe für alles, was neu ist. Daher lassen wir uns von unseren eigentlichen Aufgaben und Tätigkeiten gern ablenken. Der Drang nach neuartigen Erfahrungen ist ebenso groß wie der nach leckerem Essen oder einem Flirt. Zum Beispiel das Checken einer SMS: Die Teile des Gehirns, die

20

Die Magie der ersten Tagesstunde  Illustration: Stocksy

Zugegeben, es ist im Alltag oft kaum möglich, sich neuen Reizen oder Anforderungen zu entziehen. Aber es ist einen Versuch wert. Ist der Facebook-Newsfeed wirklich wichtig? Menschen scrollen heute schließlich täglich umgerechnet bis zu zwei Kilometer auf ihrem Smartphone. Wissenschaftler:innen untersuchten bei Studienteilnehmer:innen, wie gut politisches Wissen bei jemandem hängen bleibt, der eine Nachrichtensendung sieht und dabei gleichzeitig mehrere Medien benutzt. Das Ergebnis: Die „Multitasker:innen“

Bestsellerautor Hal Elrod verspricht: Wer sich jeden Morgen eine Stunde nur für sich nimmt und dabei sechs einfachen Methoden folgt, startet mit mehr positiver Energie in den Tag. „Miracle Morning“, Irisiana, 18,00 Euro

21


s o n ah

wussten bei dem anschließenden Test zwar objektiv weniger als die Teilnehmer:innen in der Vergleichsgruppe ohne Ablenkung; dennoch gaben sie öfter an, sich gut mit den politischen Angelegenheiten auszukennen. Sie überschätzten sich und ihr Wissen, das sie in kleinen Happen aufgeschnappt hatten. Auch deshalb gibt es in zahlreichen Firmen die Regel, nur einmal stündlich Nachrichten zu lesen und zu beantworten. Denn das Niveau der Arbeitsergebnisse sowie die Produktivität werden beeinträchtigt, weil die Kolleg:innen nach jeder Unterbrechung zunehmend mehr Zeit benötigen, um die unterbrochene Tätigkeit wieder aufzunehmen. Es dauert laut einer britischen Studie oft bis zu 30 Minuten, bis der Faden wieder aufgenommen werden kann. Kurze Zeit später verlangt dann unser strapaziertes Gehirn nach Nahrung und Aufmerksamkeit.

der Toilette sitzt? Lasse sie mit einer hörbaren Ausatmung fallen, Lächeln nicht vergessen. Gegen das Gedankenkarussell hilft ein simpler Trick: aufschreiben und damit auslagern! Der Informatiker und Forscher David M. Levy nennt das in seinem Buch „Mindful Tech“ „die Last des Organisierens aus unserem Gehirn in die externe Welt verlagern“. Die Kategorien „sofort erledigen“, „später erledigen“, „bald erledigen“ strukturieren den Masterplan. „Da das Gehirn sich in einer Zeit ohne Stift, Papier oder gar Smartphone entwickelt hat, spielt es all die Dinge, die

Unterstützung beim Runterkommen Der Airwick ­„ AromaÖl Flakon“ mit Rosenduft gibt dem Diffuser neues Futter, um ein beruhigendes ätherisches Öl in ­f einen Nebel zu ­verwandeln.

Organisation schafft E ­ ntspannung Im Alltag haben wir es nicht nur mit der Flut an Reizen und Informationen zu tun, sondern auch mit der Menge an Aufgaben, die tatsächlich auf uns warten. „Schalte mal einen Gang runter“ ist insbesondere in Zeiten von Homeoffice und Homeschooling leichter herbeigesehnt als getan. Dann rattert oft alles, was bewältigt werden soll, schon beim Aufstehen durch den Kopf. Die Schultern verspannen sich beim geistigen Durchlauf des Tages. Physiotherapeut:innen haben einen einfachen Test: Sind die Schultern hochgezogen, wenn Du morgens beim Wasserlassen auf

Ordnung in Knallfarben Mit den selbsthaftenden Tesa „Neon Notes“ lässt sich in den Unterlagen auf dem Schreibtisch leicht Struktur schaffen.

wir nicht vergessen sollen, immer wieder ab, bis wir uns um sie kümmern“, erklärt David M. Levy. „Schreiben wir sie auf, erlauben wir dem Gehirn, den Kreislauf zu beenden. Und wenn wir wissen, dass wir gerade nichts anderes machen müssen als das, was wir gerade machen, haben wir beste Voraussetzungen für einen klaren Geist und konzentrierte Arbeit.“

Power-Rituale für Frühaufsteher:innen Wie sich mit passenden Morgenritualen die eigene Kreativität steigern und der Alltag gelassener bestreiten lässt, ­e rklärt der weltweit erfolgreiche ­Personal Coach Robin Sharma. „Der 5-Uhr-Club“, O.W. Barth, 19,99 Euro

22

Für einen klaren Kopf Damit die To-dos des Tages nicht permanent durch die Gedanken rasen, kann es helfen, sie aufzuschreiben.

Illustration: Stocksy

Der frühe Vogel Mitunter müssen wir etwas tun, damit wir uns weniger belastet fühlen. Das klingt zunächst paradox. Erst recht, wenn es um die Methode Miracle Morning geht, die Stunde, die alles verändert. Es ist tatsächlich eine weltweite Bewegung von Menschen, die sich bewusst Zeit für sich nehmen, weil sie eine Stunde früher aufstehen. Um Tagebuch zu schreiben, Mandalas zu zeichnen oder einfach in sich hinein zu lauschen. Die Botschaften, die Du von der inneren Stimme erhältst, sind oft spannender als die letzten 30 Insta-Stories.


s o s c h ön

Voll auf Linie

Mit einem Strich Farbloses Augen­ brauengel sorgt ruckzuck für einen ordentlichen Look.

an an die Brauen! Wer die fein geschwungenen Bögen über den Augen sorgsam pflegt und typgerecht stylt, wird mit einem wachen Blick und einem insgesamt frischeren Look belohnt. Dank einfacher Helferlein und kleiner Tricks klappt das zuhause so gut wie im Kosmetikstudio.

R

Wow-Brows! Mit Puder, Pinsel und Pinzette werden Augenbrauen zum Highlight im Gesicht. perle verrät, wie sich die Brauen passend zum Typ stylen lassen

Die Brauen bändigen Bei buschigen Augenbrauen sorgt die Schere für klarere Konturen. Die Haare zunächst gerade nach oben kämmen, dann die Enden, die über die obere Kontur hinausragen, abschneiden. Farbloses Augenbrauengel zähmt einzelne widerspenstige Haare und verleiht den Brauen einen schönen Schwung.

Eingeseift Für Soap-Brows eignen sich farb­l ose Kernseifen oder feste Glycerinseifen, damit keine farbigen Rückstände zu sehen sind. Flüssigseife ist ungeeignet, da sie die Härchen verklebt.

Vorher Lichte Stellen lassen sich mit einem Augenbrauenstift oder mit Puder kaschieren.

Praktische Lückenfüller

Doppelt praktisch

Mit dem wasserfesten „Superlast 24h Eyebrow Pomade Pencil“ von Essence trotzt das Augenbrauen-Make-up Sommerschweiß und Seewasser.

Das farblose Catrice „Lash Brow Designer Shaping And Conditioning Mascara Gel“ formt die Brauen und fixiert Puder.

Fotos: Shutterstock

Hält auch bei Hitze

24

Bei spärlichem Haarwuchs und sehr hellen oder bereits ergrauten Härchen sorgen Augenbrauenstifte, -puder oder -gel für Fülle und Farbe. Mit einem Stift lassen sich in Wuchsrichtung einzelne Haare dazuschummeln. Zum Auftragen von Brauenpuder werden die Brauen nach oben gekämmt, dann wird der Puder mit Pinsel oder Bürstchen auf den kahleren Stellen aufgetragen. Getönte Brauengele enthalten Nylonfasern. Damit bieten sie eine Extraportion an Volumen und sorgen für einen buschigeren Look. In Kombination mit Puder ergibt sich ein toller dramatischer Effekt.

Schluss mit Plastik Du möchtest kein Plastik mehr in deiner Pflegeroutine? Kein Problem – wir bieten dir viele tolle nachhaltige Alternativen plastikfrei, holzfrei sowie wiederverwendbar. So stellst du spielend leicht deine Pflegeroutine um.

Trend-Style: Soap-Brows Wer gerne mit leichtem Gepäck reist oder seine Beauty-Schublade verkleinern will: Auch mit Seife lassen sich die Brauen stylen. Einfach ein Seifenstück mit Wasser befeuchten und mehrmals mit einem Augenbrauenbürstchen darüberfahren. Die Augenbrauen danach wie gewünscht in Form bringen. Dafür von innen nach außen bürsten und die Härchen abschließend nach oben kämmen. Fertig! An besonders heißen Tagen oder beim Sport setzen wir besser auf kosmetische Produkte – wasserfest sind Soap-Brows nämlich nicht.

Endlich

Nachher Augen auf! Bei vollen, betonten Brauen wirkt der Blick noch mal intensiver.

Starte noch heute damit und entscheide dich für unsere Bambus Wattestäbchen oder Bambus Abschminkpads. Du findest sie in in allen BUDNI Filialen.


LASS DEINE BRAUEN FÜR SICH SPRECHEN!

s o s c h ön

Das „Eyebrow Styling Gel“ von Lavera ist getönt und eignet sich zum Formen, Fixieren und Betonen dunkelblonder Brauen.

R e ine Fo r msache

Pa s s t p er fek t

Augenbrauen für alle Gesichtsformen Für mehr oder weniger Schwung vorm Spiegel: perle zeigt, welche Brauenführung je nach Gesichtsform am schmeichelhaftesten ist

Ovales Gesicht Klar definierte Brauen mit geschwungenem Bogen schmeicheln einem ovalen Gesicht. Je voller die Brauen, umso intensiver der Blick.

Rundes Gesicht Ein hoher Bogen und eine eher vertikale Brauenführung mit deutlich geschwungenem Bogen strecken ein rundes Gesicht optisch.

Rechteckiges Gesicht Wer den Augenbrauen eine flache, leicht gerundete Form ohne auffälligen Bogen gibt, verleiht einem rechteckigen Gesicht mehr Sanftheit.

Herzförmiges Gesicht Ein natürlicher und leicht gerundeter Bogen lässt die charismatische Gesichtsform weicher und harmonischer wirken.

Drei Techniken für schöne Brauen Pinzette: Zupf, zupf, weg. Mit der Pinzette lassen sich Härchen, die aus der Reihe tanzen, spontan und hautfreundlich entfernen. Der beste Zeitpunkt ist nach einer warmen Dusche, wenn die Poren geweitet sind. Einzelne Haare immer so nah wie möglich an der Haut greifen. Faden: Die Technik, bei der die Brauen mit einem Baumwollfaden in Form gebracht werden, gilt als besonders präzise und gut verträglich. Der Nachteil: Gerade die ersten Male kann es, ähnlich wie beim Epilieren, stark ziepen – nichts für Schmerzempfindliche. Wachs: Ratsch – und ab! Ein Brauen-Waxing geht schnell und sorgt für eine stärkere Kontur als das Zupfen. Bei empfindlicher Haut kann das schnelle, flächige Abziehen allerdings Reizungen verursachen. Immerhin: Der Schmerz währt nur kurz.

TATTOO BROW UP TO 36H PENCIL PRÄZISE & WASSERFEST

Präzise geformte und ausdrucksstarke Augenbrauen den ganzen Tag? Kein Problem für den Tattoo Brow 36H Pencil von Maybelline New York. Die hochpigmentierte Creme-zu-Puder Formel verleiht den Augenbrauen einen starken Ausdruck. Für präzise gestylte Augenbrauen – den ganzen Tag.

Illustrationen: Shutterstock

Fix in Form

Langes Gesicht Ist das Gesicht eher lang und schmal, passen gerade, flache Augenbrauen am besten. Auf einen Bogen lieber verzichten, um das Gesicht nicht weiter optisch zu strecken.

26

Rundum gestylt Das „Natural Eyebrow Kit“ von Sante bietet zwei Farbtöne und kommt unter anderem mit Pinsel, Pinzette und Spiegel.

BROW E TENSIONS 3D-EFFEKT DURCH FEINE FASERN

Wunsch nach natürlich aussehenden, optisch vollen Augenbrauen ohne viel Aufwand? Die Maybelline New York Brow Extensions Augenbrauen-Pomaden zaubern in sekundenschnelle voluminöse Augenbrauen für den ganzen Tag. Der Augenbrauenstift definiert und füllt die Brauen gleichmäßig auf – ganz natürlich!


s o s c h ön

Für ein frisches Spiegelbild

Echt aktiv, diese Kohle!

Die joolea „Aktivkohle Gesichtsmaske“, geeignet für normale und Mischhaut, reinigt porentief.

100 % plastikfrei

Porentiefe Reinigung, strahlende Zähne, Detox-Effekt: Aktivkohle hat derzeit zahlreiche Einsatzfelder in der Schönheitspflege. Wie wirkt das schwarze Pulver? rsprünglich ist Aktivkohle ein altes Arzneimittel, das in keiner Reiseapotheke von Globetrotter:innen fehlen durfte. Medizinisch wird es für die Behandlung von Durchfallerkrankungen, Blähungen und bei Vergiftungen eingesetzt, denn die Kohle kann Schadstoffe binden, die vom Körper wieder ausgeschieden werden. Das charakteristisch schwarze Pulver wird unter großer Hitze meist aus Lindenholz oder Kokosnussschalen gewonnen. Bei diesem Prozess verflüchtigen sich alle Begleitsubstanzen, und nur der Kohlenstoff bleibt übrig. Die Hitze hat die Kohle „aktiviert“ und eine Oberfläche mit poröser Struktur geschaffen, die wie ein enorm saugfähiger Schwamm Stoffe anzieht und bindet. Aktivkohle hat damit eine absorbierende, reinigende Wirkung.

U

90

Hausmittel auch zur Haut- oder Zahnpflege zu erproben und einzusetzen. Zu einem Trend haben es aber die Kohle-Fans selbst auserkoren! Insbesondere die klärende Wirkung bei unreiner sowie öliger Haut wird dabei hervorgehoben. Da generell keine Irritationen bei der Nutzung von AktivkohleProdukten zu befürchten ist, ist die Anwendung mit einer Seife oder Maske eine gute Idee, wenn man zum Beispiel Mitessern oder glänzenden Zonen entgegenwirken möchte. Nach jeder Anwendung, zum Beispiel einer schwarzen Maske, ist es ratsam, die Haut mit ausreichend Feuchtigkeit zu versorgen. Menschen mit sehr trockener Haut sollten Produkte mit Aktivkohle sparsam anwenden, um Irritationen vorzubeugen.

Prozent

der Aktivkohle bestehen aus Kohlenstoff. Wie ein Magnet zieht die poröse Struktur Talg, Schmutz und Bakterien an.

Kompakte Pflege für Männer Wer sich zuhause oder unterwegs Gutes tun will: Die handliche Jean & Len „Gesichtsmaske Aktiv­kohle Men“ wirkt Hautstress entgegen.

Der Detox-Effekt des Pulvers blieb Schönheitsmittel-Expert:innen natürlich nicht verborgen. Es war naheliegend, das

Feineres Hautbild Das „Sanfte porenverfeinernde Peeling Rosenquarz + ­A ktivkohle“* von Bioré reinigt und entstresst normale bis fettige Haut.

Die reinigende Eigenschaft der Aktivkohle wird vermehrt bei der heimischen Zahnpflege nachgefragt. Kurzfristig kann das schwarze Pulver Verfärbungen an Zähnen beseitigen, weil die Körner der Kohle wie sanftes Schleifpapier wirken können. Es ist jedoch ratsam, Zahnpflegeprodukte mit Aktivkohle nicht übertrieben häufig anzuwenden, damit der natürliche Zahnschmelz erhalten bleibt. Wer aus kosmetischen Gründen hohe Ansprüche an das Weiß seiner

Foto: Caren Detje

Zähne zeigen Alles klar

Schwarze Pflege, weiße Zähne

Von A bis Z

Die Colgate „Bamboo Aktivkohle Zahnbürste“ sorgt mit dunklen Borsten für saubere Zähne. Die EcoMe „Zahnpasta Aktivkohle & Kokos“ punktet ebenfalls mit Kohle.

Neben Aktivkohle enthält die 100 % vegane Happybrush „Super Black Zahnpasta“ Zink. Mit ihrem klaren Design ist sie besonders dekorativ.

* Nicht in allen Filialen erhältlich.

28

Die „Feste Gesichtsreinigung Too Coal to Be True“ von Foamie bietet dank Aktivkohle intensive Reinigung und kommt komplett ohne Plastik aus.

29


s o s c h ön

Check Zähne hat, sollte mit einer Zahnärztin oder einem Zahnarzt darüber sprechen. Auch um zu erörtern, ob die jeweiligen Vorstellungen realistisch sind.

„Aktivkohle Gesichtsmaske“ von joolea

Auf einen Schluck Beim Functional-Food „schwarzer Smoothie“, der aus Obst, Gemüse und Aktivkohlepulver im Mixer zubereitet wird, soll die Aktivkohle ihren klassischen Dienst tun und unerwünschte Stoffe binden, zum Beispiel beim Katerfrühstück unterstützen. Mengenmäßig wird in Foren zu einem Teelöffel pro Portion geraten, und damit wird sicherlich kein Schaden angerichtet. Allerdings kommt es auch hier auf die Dosis an. Wer zu Verdauungsbeschwerden neigt, sollte auf den bindenden Effekt lieber verzichten. Oder einen halben Liter Wasser zusätzlich trinken. Zu bedenken ist, dass die fleißige Aktivkohle im Verdauungstrakt nicht zwischen guten und weniger guten Stoffen unterscheiden kann, sondern auch bei Vitaminen, Mineralstoffen sowie Medikamenten wie ein Schwamm wirkt. Wer zuverlässig seinen inneren Reinigungsbesen ankurbeln möchte, dem sei zum Kohleausstieg der Verzehr von mindestens zehn Stangen Spargel empfohlen. Oder eine Pizza, großzügig belegt mit Artischocken. Dem Gemüse werden nämlich entgiftende Eigenschaften zugesprochen.

––––– „Aktivkohle Zahnbürste“ von budnident Über das Produkt

Über das Produkt

„Die joolea Gesichtsmaske kommt mit zwei getrennten Sachets. Das finde ich praktisch, da eine große für mein Gesicht zu viel ist und ich die Maske nur auf die Problemzonen wie Stirn, Nase und Kinn auftrage.“

„In Schwarz sieht die Zahnbürste schon mal anders und schicker aus als viele andere im Bürstenregal. Die Borsten sind etwas weicher als mittel. Die Zahnbürste liegt gut in der Hand und auf der Rückseite ist ein Zungenreiniger.“

Anwendung

Anwendung

„Die Maske duftet sehr gut und lässt sich leicht auftragen. Um den klärenden Effekt zu verstärken, habe ich die Maske in der Badewanne angewendet. Durch die Wärme weiten sich die Poren, und die Inhaltsstoffe können besser wirken.“

„Ich benutze kein zusätzliches Aktivkohle-Zahngel, sondern meine normale Zahnpasta und putze anschließend mit der Aktivkohle Zahnbürste nach. So kann die Zahnbürste ihre Wirkung besser entfalten.“

Und das Ergebnis?

Dank ihrer rückfettenden Eigenschaft ist die „Aktivkohle Gesichtsseife“ von Mara* für die tägliche Anwendung geeignet. Vor allem ölige und verunreinigte Haut klärt sie porentief. Die Seife ist duftneutral und frei von Plastik und Palmöl.

Klare Sache Durch ihre klärende Wirkung ist Aktivkohle für die Hautpflege besonders interessant.

30

* Nur in ausgewählten Filialen erhältlich.

Fotos: Stocksy, privat

Alltagsbegleiterin

„Dank Maskenpflicht und Stress-Schoko­ lade haben sich auf meiner sehr trockenen Haut doch Unrein­heiten gezeigt. Nach der ­Anwendung mit der Aktivkohlemaske ­waren die schnell weg!“

„Eigentlich sind Aktivkohlemasken was für unreine Haut. Meine eher trockene Haut hat dank Maskenpflicht und Stress-Schokolade aber doch mehr Unreinheiten als sonst. Die sind nun weg!“

Und das Ergebnis? „Meine Zähne fühlen sich auf jeden Fall sauber und glatt an. Nach ein paar Wochen habe ich tatsächlich den Eindruck, dass meine Zähne etwas heller geworden sind und die gelblichen Verfärbungen etwas schwächer sind.“

perle-Redakteurin Catharina König hat die Produkte getestet: „Für gewöhnlich greife ich nicht zu Masken für ölige Haut. Die Aktivkohlemaske hat meine Haut aber gut vertragen und sanft gereinigt. Gerade an Nase und Kinn werde ich sie sicher öfter benutzen. Die Zahnbürste werde ich nun im Wechsel mit meiner bisherigen einsetzen.“

31


s o s c h ön Augenringe ade

Von der Sonne geküsst

Der „Born to Glow Concealer“* von Nyx kaschiert zuverlässig Augenringe und Unreinheiten. Er ist auch als Highlighter geeignet.

Schminkschule

Step 2

Strahlende Augen Den Concealer unter dem Auge auftupfen und mit dem Ringfinger sanft einklopfen, so wird weniger Druck auf die empfindliche Haut am Auge ausgeübt. Das Produkt auch auf das bewegliche Augenlid auftragen und eventuelle Rötungen an den Nasenflügeln damit abdecken. Tipp: Concealer immer ein wenig heller als den eigenen Hautton auswählen.

Bronzer und Highlighter verleihen dem Gesicht eine Extraportion Glow. Das Beste: Ob spontane Sommerregendusche oder Kopfsprung ins Wasser – dieses Make-up hält jedem Tropfen stand

Fotos: Caren Detje

* Nur in ausgewählten Filialen.

Step 1

Gute Grundlage Das Gesicht mit einer leichten Tagespflege eincremen. In den Sommermonaten sollte täglich schon morgens ein Sonnenschutz mit LSF 50 aufgetragen werden, um die Haut zu schützen. Anschließend die Foundation gleichmäßig im Gesicht verteilen, für bessere Deckkraft einen Pinsel nutzen, für einen leichteren Look die Finger. Wichtig: auch die Augenlider und den oberen Hals mitschminken. An den Rändern und am Haaransatz gleichmäßig verblenden, damit kein Make-up-Rand entsteht.

Macht schön und schützt Das „Dream Urban Cover“ ist deckendes Make-up und Sonnenschutz in einem, dank feiner Textur und LSF 50.

32

Step 3

Sonnen-Glow Den Konturstick am Haaransatz entlang, unter den Wangenknochen und am unteren Gesicht auftragen und danach mit einem Pinsel oder Schwamm verblenden. Lächeln und dann auf dem höchsten Punkt der Wangen einen Highlighter auftragen. Ein wenig auf dem Nasenrücken verteilen und auf dem Lippenherz. Das bringt das Gesicht zum Strahlen.

Zarter Schimmer Highlights setzen Intelligente Doppelspitze: Konturieren und Highlighten mit dem „Wonder Stick“* von Nyx.

Die Gesichtszüge perfekt betonen: Den „Strobing Stick“-Highlighter von Maybelline Face Studio auftragen und mit den Fingern verblenden.


Advertorial

s o s c h ön

Lückenfüller Der „Micro Slim Kajal“ von Catrice lässt sich dank der feinen Spitze präzise auf­ tragen und füllt so optisch die Wimpern auf.

Step 4

Rahmen schaffen Die Augenbrauen mit einem wasserfesten Stift leicht strichelig nachmalen. Mehr Tipps für den richtigen Schwung und Wow-Brows gibt es auf Seite 24.

Starker Ausdruck

Paradiesischer Duft

Kein Verschmieren, kein Verklumpen und superleichter Auftrag dank Easy-Glide-Bürste. Für mehr Deckkraft die „Snapscara“ zweimal auftragen.

Mit dem joolea Tropic Deodorant hast Du den perfekten Begleiter für den Sommer an Deiner Seite: Es bietet zuverlässigen Schutz vor Geruchsbildung für 24 Stunden – und das ohne Aluminiumsalze oder Deospuren auf der Kleidung.

Step 5

Augen betonen Um die Augen zu betonen, den oberen Wimpernkranz mit einem wasserfesten Kajalstift verdichten. Dazu eng an den Wimpern entlang zeichnen oder mit Punkten die Zwischenräume füllen. Anschließend mit einem kleinen Pinsel verblenden. In der Farbe Braun wirkt es am natürlichsten und vergrößert optisch die Augen. Nun mit einer Wimperzange die Wimpern etwas curlen, dann mit einer wasserfesten Mascara tuschen. Für volle Wirkkraft die Bürste leicht zickzackförmig von unten nach oben führen. Auch die kleinen Wimpern am inneren und äußeren Rand des Auges mittuschen.

Step 6

Pflege und Gloss Auch die Lippen freuen sich im Sommer über einen Sonnenschutz. Ein Pflegestift mit Lichtschutzfaktor bietet eine gute Grundlage. Anschließend kann ein leichter Gloss in Rosétönen aufgetragen werden. Das wirkt schön natürlich und hält auch einem Sprung ins Wasser stand.

Intensive Pflege Pflegt die Haut und spendet intensiv Feuchtigkeit – den ganzen Tag: Die joolea Tagescreme Hydro Effect beruhigt und versorgt feuchtigkeitsarme Haut mit 24 Stunden anhaltender Feuchtigkeit.

Frische für den Sommer Mit joolea bist Du für den Sommer gut gewappnet. Ob sicherer Schutz durch unser Deodorant oder verwöhnende Pflege für Dein Gesicht: joolea ist Deine Marke für sanfte Reinigung und Pflege von Kopf bis Fuß. Das moderne und vielfältige Sortiment bietet Dir ausgewählte Rezepturen und Produkte für die individuellen Bedürfnisse Deiner Haut und Haare. Deine Pflege für jeden Tag Belebende Frische

Drei in eins: Der „Volumizing Lip Balm“ von Catrice kühlt die Lippen, sorgt für Volumen und verleiht natürliche Farbe.

34

Fotos: Caren Detje

Kleiner Push-up

Dank Hyaluronsäure, Aloe Vera und Betain pflegt und beruhigt das joolea Hydro Effect Serum die Haut intensiv, Trockenheitsfältchen werden gemildert.


so ti e r i s c h Leckerli aus der Tube

Abkühlung erwünscht

Die „Puten-Leberwurst“ von Christopherus ist leicht portionierbar und schmeckt bellenden Vierbeinern beim Spaziergang, Training oder einfach als Leckerli.

Eine Hitzewelle kann auch unseren Haus­t ieren zu schaffen machen. Denn Fell und Federn können schließlich nicht abgelegt werden. Was Du beachten solltest, damit die Lieblinge cool bleiben können

ie sogenannten Hundstage sind da! Nun klettern die Tagestemperaturen an drei Tagen in Folge über 30 Grad Celsius, die Nächte bringen kaum Abkühlung. Erfahrene Tierhalter:innen wissen jetzt, was sie beherzigen müssen. Für die zahlreichen Neueinsteiger:innen unter uns ist es hilfreich, zu wissen, wie unsere Haustiere gelassen sowie unbeschadet eine Hitzewelle meistern. Denn im Gegensatz zu Menschen können Tiere wie Hund oder Katze, Meerschweinchen oder Kaninchen ihre Körpertemperatur nicht durch Schwitzen regulieren. perle verrät, was welchem Haustier helfen kann:

Insbesondere agile Rassen wie Hüte- oder Jagdhunde sollten jetzt ohne Frisbee oder Ball ihre Runden drehen. Wer ein Gewässer in der Nähe hat, macht manchem Vierbeiner mit einem Bad eine Freude. Eine Dusche mit dem Gartenschlauch tut es auch – das Tier sollte jedoch langsam an die Prozedur herangeführt werden. Das Credo für die Hundstage lautet: den langen Gassigang in die frühen Morgenstunden legen, tagsüber Schatten suchen und ausreichend frisches Wasser bereitstellen. Halter:innen von Arbeitshunden schwören bei Hitze auf Kühlwesten, die es im Spezialhandel gibt. Auch kalte grüne Gurke oder Wassermelone als kleiner Snack wird von den Vierbeinern gern angenommen. Es gibt sogar Exemplare, die Eiswürfel kauen; was kühlt und sonst auch verträglich ist, darf gekostet werden. Hunde mit viel Unterfell leiden besonders unter länger anhaltender Hitze. Dann ist eine Schur bei der Hundefriseurin oder dem Hundefriseur zu erwägen. Das Fell von Labrador und Retriever, die mit Wonne in stehenden Gewässern schwimmen, riecht bei Hitze gern mal unangenehm. Ein Waschfest mit Hundeshampoo und lauwarmem Wasser ist dann angebracht.

Badefest Wasser ist das Element der meisten Retriever, ein Hundepool ist also eine gute Anschaffung.

Supersaugfähig Das Mikrofasertuch „Microfibre Haustier“ von Spontex beseitigt feuchte Tatzenabdrücke und andere Spuren unserer Vierbeiner.

36

Fotos: Stocksy, Getty Images  Illustration: Shutterstock

Hunde dürfen ruhen

D

Kühles für Katzen Wohnungskatzen sollte ein kühler Platz zur Verfügung stehen. Bei sehr hohen Temperaturen kann das Aufhängen feuchter Tücher Kühlung bringen. Freigänger suchen instinktiv kühle Rückzugsorte auf. Wenn möglich, sollte dem Tier proaktiv Wasser angeboten werden. Das funktioniert ganz gut mit einem Spielchen am Wasserhahn. Katzenkenner:innen legen Kirschkernkissen in den Tiefkühler und bieten sie dann der Mieze an. Sie wird selbst entscheiden, ob das genehm ist. Sollte die Katze deutlich weniger fressen, ist der Rat von Tierarzt oder -ärztin angebracht.

Milchration für Stubentiger Als Snack für zwischendurch oder ergänzend zum Hauptfutter lassen sich die Finé „Milk Caps“ auch mit Wasser verlängern oder einfrieren.

37


Advertorial

so ti e r i s c h

Meerschweinchen Freilaufgehege sind wunderbar, benötigen aber immer einen Schattenplatz. Zugluft sollte vermieden werden.

Nager sind sensibel Bei Nagetieren können bereits Temperaturen über 26 Grad Celsius zum Kollaps führen. Also Obacht bei der Käfighaltung, denn die Tiere können nicht wie Hund oder Katze eigenständig den Radius bestimmen. Bei der Hygiene der Ställe sollte die Taktzahl der Ausmistung erhöht sein. Meerschweinchen wissen reichlich frisches Stroh sehr zu schätzen. Sollten die Meerschweinchen (freiwillig!) baden, ist es sehr wichtig, sie gut abzutrocknen. Die Tiere dürfen keinen Zug abbekommen. Sonst droht eine Erkältung. Wenn Lethargie herrscht, lieber einmal mehr zum Tierarzt oder zur Tierärztin gehen und den Nager durchchecken lassen. Meerschweinchen sind äußerst sensibel.

Vögel hecheln

Fit auf dem Platz

Ziervögel wie Wellensittich, Papagei und Kanarienvogel haben eine Körpertemperatur von 41 Grad und vertragen Hitze eigentlich ganz gut. Sie dürfen nur nicht in Stauwärme in überhitzten Wohnungen geraten. Wird es ihnen zu warm, beginnen sie zu hecheln – so verdunstet Flüssigkeit über die Zunge. Zudem spreizen sie dann die Flügel, um die Flanken zur Abkühlung freizulegen. Der Käfig sollte grundsätzlich im Schatten sowie zugfrei stehen. Eine kleine Badestelle (ein Teller mit Wasser) nehmen gefiederte Freunde oft dankbar an. Ein feuchtes Tuch über dem Käfig sorgt für Abkühlung.

Mit einer ausreichenden Vitaminzufuhr unterstützen wir die natürlichen Abwehrkräfte des Körpers. Täglich eine Kapsel Zink + Vitamin C Depot von Curafit enthält Zink und Vitamin C, das zu einer normalen Funktion des Immunsystems beiträgt und die Zellen vor oxidativem Stress schützt.

Jeden Tag Energie

Fische müssen atmen Aquariumbesitzer:innen sollten regelmäßig die Temperatur prüfen, denn bei hohen Außentemperaturen kann sich das Wasser lebensbedrohlich aufheizen. Fische in Zierteichen tauchen bei Hitze, wenn möglich, in tiefere Schichten ab, wo es kühler ist. Je höher die Wassertemperatur, desto weniger Sauerstoff kann im Wasser gelöst werden. Die Fische benötigen jedoch ausreichend Sauerstoff für die Atmung. Ist zu wenig Sauerstoff vorhanden, japsen sie an der Oberfläche buchstäblich nach Luft.

Power on! Durch eine ausgewogene Ernährung geben wir dem Körper Kraft, um den Alltag zu meistern. Die Nährstofflieferanten von Curafit unterstützen Dich bei Deiner täglichen Nährstoffvorsorge, beispielsweise mit Magnesium, Zink und Vitamin C. Während Zink als Beauty-Nährstoff für Haut, Haare und Nägel gilt und dabei hilft, Zellen vor oxidativem Stress zu schützen, trägt Magnesium zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung sowie zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.

Pause für Schildkröten Durst löschen Der Igel nimmt das Angebot von frischem Wasser in seinem Revier gern an. Bitte keine Milch geben!

Wildt ie r e

Wassertränken bei Hitzeperioden Vor allem kleine Säugetiere wie Igel oder Eich­h örnchen sowie Wildvögel finden in unseren Städten immer weniger Möglichkeiten, ihren Durst zu ­l öschen. Auch Insekten benötigen Wasser. Ein Blumenuntersetzer aus Ton oder eine ausrangierte flache Bratpfanne kann gut zur Tränke umfunktioniert werden. Vögel nehmen gern ein Bad in Tränken und koten dabei eventuell ins Wasser. Das Wasser sollte dann, um Verkeimung vorzubeugen, jeden Tag ausgetauscht werden. Im Garten sollte die Tränke mit mindestens zwei Meter Abstand von Gebüschen stehen, damit Vögel rechtzeitig ­p otenzielle Feinde wie Katzen ­b emerken.

38

Fotos: Getty Images, Shutterstock (3)  Illustration: Shutterstock

Landschildkröten sind wahre Sonnenanbeter. Sie strecken dann genüsslich ihre Gliedmaßen von sich – aber nie länger als 30 Minuten, das genügt für die Vitamin-DProduktion. Anschließend geht’s ab in den Schatten. Sollte die Umgebungstemperatur 30 Grad betragen und das Tier hält sich länger als 40 Minuten in der Sonne auf, liegt vermutlich ein gesundheitliches Problem vor. Ab August beginnt bereits die Suche nach einem geeigneten Platz für das Winterquartier. Vitamin D wird dann mithilfe passender UV-Lampen oder aus der Nahrung gewonnen. Schildkröten benötigen immer frisches Wasser in ihrem Habitat. Kalte und zugige Fußböden sind unbedingt zu vermeiden.

Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und einen gesunden Lebensstil verwendet werden.

Kraftschub beim Training Gute Quellen für Magnesium sind etwa Vollkornprodukte, Milch und Milchprodukte. Täglich eine Curafit-Tablette Magnesium 250 ergänzt Deine Ernährung und kann Deine normale Muskel- und Nervenfunktion unterstützen.


s o s c h l au 1. Stunde: Bunt ausmalen, bitte! Wer hat früher nicht gern die Stifte ordentlich nach Regenbogenfarben im Federmäppchen sortiert? Dank Doppelmine machen die „colorella duo“ von Pelikan besonders viel Spaß!

Das kommt in die Tüte

Jetzt geht’s aber los! Für über 700.000 Erstklässler:innen startet diesen Sommer die Schule.

Für viele Erstklässler:innen geht es jetzt zur Schule. perle zeigt, wie der Start gelingen kann. Plus: Ob süß, gesund oder praktisch – tolle Ideen für die Schultüte

m August ist es in vielen Bundesländern so weit: Die 6- und 7-Jährigen werden eingeschult. Das ist nicht nur für die Kinder total aufregend, sondern auch für die Eltern. Denn mit der Einschulung endet ein Lebensabschnitt, und ein neuer, wichtiger beginnt. Wo vorher Spiel und Spaß im Kindergarten im Vordergrund standen, gibt es jetzt einen Stundenplan und feste Abläufe. Der Tag der Einschulung selbst ist für Kinder aus vielen Gründen ein kleines Abenteuer: Wer sind meine Klassenkamerad:innen? Kenne ich jemanden? Darf ich neben der besten Freundin oder dem besten Freund sitzen? Wie sieht mein Klassenraum aus, und wird der Klassenlehrer oder die Klassenlehrerin nett sein?

I

Schulschluss: Ausruhen und abschalten

Foto: Getty Images

Der freche Rabe Socke („tonie“-Figur), gesprochen von Jan Delay, erlebt mit seinen Freund:innen so allerhand witzige Abenteuer.*

* Nur in ausgewählten Filialen erhältlich.

40

41


s o s c h l au Große Pause: Jetzt Kraft tanken Die alte Brotdose und die Trinkflasche aus dem Kindergarten haben ausgedient. Schulkinder brauchen einen ausgewogenen Pausensnack und viel zu trinken. Flasche und Box von Rosti Mepal.

Selber basteln? Tolle SchultütenbastelSets (links im Bild) gibt es von We Like Mondays. wlkmndys.com

bekannt aus dem TV

Eine Step-by-StepAnleitung findest Du hier: edeka.de/mindenhannover/nachhaltigkeit/ nachhaltige-schultuete.jsp.de

Kinder stärken

Schultüte Fester Tonkarton (FSC®-Siegel) Bleistift und Faden Lineal oder Maßband Schere, Bürotacker und Klammern Heißklebepistole und Heißklebesticks Pinzette oder Wäscheklammern zum Fixieren evtl. Bastelkleber

2. Stunde, Mathe Eins plus eins gibt zwei, und eine gerade Linie kriegen wir mit dem „Lineal“ von Stylex garantiert hin. Nicht vergessen: das Ergebnis immer doppelt unterstreichen.

Ene, mene, meck, Fehler schnell weg Über den Rand geschrieben oder das P hat zwei Bäuche? Der „Super Pirat Tintenkiller“ von Pelikan merzt das Fehlerchen schnell aus. Gehört in jedes Federmäppchen.

42

Das kann auch mit rein Praktisches und Schickes – was gerne mit in die Schultüte darf

Badeerlebnis für alle Sinne Die Tabaluga „Badeperlen für Kinder“ verwöhnen zarte Kinderhaut mit Urea, duften herrlich nach süßen Brombeeren und färben das Badewasser blau.

Die Zuckertüte Der erste Schulranzen bleibt für rund vier Jahre der tägliche Begleiter. Doch die Schultüte hat ihren großen Auftritt am Tag der Einschulung. Sie wird stolz umklammert von feucht-schwitzigen Kinderhänden. Ob gekauft oder selbst gebastelt, die Schultüte ist ein wichtiges Erinnerungsstück. Nach dem ersten Schultag darf dann ausgepackt werden. Der Inhalt der Schultüte ist meist wie bei der sprichwörtlichen bunten Tüte: ein bisschen was Süßes, ein bisschen was Praktisches und vielleicht ein neues Kuscheltier zum Mutmachen oder ein Spiel. Viele Eltern legen auch gerne die erste Uhr in die Schultüte. Denn neben dem eigenständigen Binden der Schuhe sollte auch das Lesen der Uhr nun klappen. Karten für einen Zoooder Schwimmbadbesuch sind aber ebenfalls ein schönes Geschenk.

Foto: WLKMNDYS  Illustration: Shutterstock

DI Y

Die ganz große Aufregung kann man den kleinen Abc-Schütz:innen nicht nehmen. Und das wäre ja auch fast schade. Schließlich ist die Einschulung ein großes Ereignis. Plötzlich ist das Kind kein Kindergartenkind mehr. Auch wenn bis dahin noch Zeit vergeht, aber es ist ein weiterer Schritt in Richtung Selbstständigkeit und Abnabelung. Schulkinder übernehmen mehr Aufgaben, auch zuhause. Und das Hippeln und die Nervosität vor dem Tag gehören doch irgendwie einfach dazu. Wichtig ist, mit den Kindern darüber zu sprechen, was an dem Tag selbst passieren könnte. Sätze wie etwa „ Jetzt beginnt der Ernst des Lebens!“ unbedingt vermeiden: Sie schüren nur negative Assoziationen oder sogar Angst vor der Schule. Dabei freuen sich die meisten Kleinen doch darauf! Für die anschließende Einschulungsfeier zuhause im Kreis der Familie darf sich das Schulkind natürlich was wünschen. Vielleicht gibt es das Lieblingsessen, eine tolle Torte oder eine Eisbar?

Alles sauber? Einmal spülen Wie gründlich das Zähneputzen war, sieht man nach dem Benutzen der „Lerneffekt Spülung“ mit Heidelbeergeschmack. Sie zeigt, wo hartnäckiger Zahnbelag ist.

EASYoriginal EASYbuddy ergonomischer Tintenroller

ergonomischer Schulfüller*

*Aktionsartikel – erhältlich solange Vorrat reicht


Zum Ankuscheln

so k l e i n

Hey, Hase! Das Grünspecht „Bio-Schnuffeltuch“ besteht zu 100 % aus weicher Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau.

Schlaf, Kindlein, schlaf! Die wenigsten Babys werden als kleine Murmeltiere geboren. perle und eine Schlafcoachin geben Tipps, wie Eltern ihrem Kind (und dadurch auch sich selbst) zur nötigen Ruhe verhelfen und Brücken in den Schlaf bauen

anft hebt und senkt sich Babys Brustkorb. Links und rechts vom Kopf liegen die Händchen, wie beim Jubeln zu Fäusten geballt. Geschafft! Damit die Kleinsten geborgen im Bett ankommen, braucht es Zeit und Geduld. Mal dauert die Einschlafbegleitung länger. Mal entscheidet sich Mini dazu, nachts maximal zwei Stunden am Stück zu schlafen. Es hilft, sich gleich zu Beginn vor Augen zu führen: Jedes Kind ist anders – und jedes Kind schläft anders. Kinderarzt Remo Largo rät Eltern in seinem Bestseller „Babyjahre“ auch deshalb dazu, Kinder bewusst zu beobachten und ihre Schlaf- und Wachphasen, Schreien und Mahlzeiten mit 24-Stunden-Protokollen zu dokumentieren. So lassen sich Tagesstrukturen anpassen und individuelle Schlafroutinen entwickeln. Um die Kleinsten nach und nach an den Tag-Nacht-Rhythmus der Großen zu gewöhnen, können Eltern sie ab einem Alter von etwa sechs Wochen sanft Richtung Traumland lotsen. Tagsüber ist Zeit für Fingerspiele oder Topfschlagen, abends wird es mit einem Bilderbuch für alle ruhiger. Babys vor und nach dem Nachtschlaf umzuziehen signalisiert ihnen, dass eine neue Phase beginnt. Manche

S

Gute Nacht Die optimale Raumtemperatur zum Schlafen liegt bei 16 bis 18 Grad.

Das stete Rauschen oder Brummen von Föhn und Staubsauger wirkt auf manche Babys beruhigend. Inzwischen gibt es sogar Geräusche-Apps, die Schlaf bringen sollen. Als erste Hilfe, wenn Eltern nicht mehr können, kann das funktionieren. Von einer regelmäßigen Benutzung raten Expert:innen eher ab: Um langfristig gut einzuschlafen, sollten Babys – auch tagsüber – nicht überreizt werden.

44

Foto: Shutterstock

Der Sound des Schlafs

45

entspannt abends ein Bad im Waschbecken oder eine Massage. Auch für Eltern kann daraus ein schönes Ritual erwachsen, um sich auf die innige Zeit zu zweit einzustellen. Wie ein Baby in den Schlaf findet, ist unterschiedlich. Manche trinken – an der Brust oder vom Fläschchen. Andere klappen die Augen zu, wenn Papa im Familienbett möglichst monoton „Alle meine Entchen“ brummt oder eine elterliche Hand im Beistellbett auf Babys Köpfchen ruht. Sind Eltern verlässlich zur Stelle, wenn das Kind weint, vermitteln sie den Kleinsten, dass sie auch nachts nicht alleine sind. Mit Einschlafhilfen wie einem Schnuller oder einem kleinen, altersgerechten Kuscheltier können ältere Babys – zunächst im Beisein der Eltern – üben, sich in der Nacht eigenständig zu beruhigen. Spätestens, wenn das Smartphone aus dem Kühlschrank klingelt und wir auf der Hafermilch die Kurzwahltaste suchen, ist klar: Schlafmangel kann an die Substanz gehen. Mit ihrem Wissen über Babyentwicklung gibt die Hebamme Hilfestellung, bevor Eltern an ihre Belastungsgrenze kommen. Wie sich die Bedingungen für alle verbessern lassen, erklärt in der perle eine Schlafcoachin (S. 46).


so k l e i n I nter vi ew

„Kinder brauchen verlässliche Angebote“ Was kann ich tun, wenn sich mein Kind zum Schlafen nicht ablegen lässt? Besonders kleine Babys müssen sich an ihre Lageveränderungen erst gewöhnen. Sind alle grundlegenden Bedürfnisse erfüllt, können Eltern in Wachphasen zum Beispiel die Rückenlage üben, indem sie ihr Baby auf den Boden legen, sich bewusst dazusetzen und miteinander in Kontakt gehen. So lernt ein Kind, sich auch dann wohlzufühlen, wenn es zum Schlafen abgelegt wird. Wie helfe ich meinem Baby in den Schlaf, ohne dauerhaft danebenzuliegen? Es spricht absolut nichts gegen das Einschlafstillen. Genauso gut können Babys zunächst über die Flasche in den Schlaf finden. Sind alle für einen Ablöseprozess bereit und hat das Baby an Selbstregulationsfähigkeit zugenommen, lassen sich die Einschlafhilfen mit der Zeit reduzieren – nur nicht alle auf einmal. Ein Beispiel: Zunächst findet das Kind mit direktem Körperkontakt und leisem Summen in den Schlaf, dann reicht es ihm, wenn es nur noch die Stimme hört. Nach einer Weile wird es auch die nicht mehr brauchen, um geborgen einzuschlafen.

Annika Gallinger Schlafcoachin Als Mutter von zwei Kindern stellte Annika Gallinger auch persönlich fest: „Schlafentzug ist tatsächlich eine Foltermethode.“ In Hamburg und via Skype berät sie Familien mit Schlafschwierigkeiten.

Wie können Väter die Einschlafbegleitung am Abend übernehmen? Dafür sollten beide Eltern innerlich bereit und die Einschlafhilfe sollte unabhängig von der Mutter sein. So könnte das Kind erst mal üben, ohne die Brust einzuschlafen, indem es von seiner Mama zum Beispiel gestreichelt wird. Das können Väter genauso gut. Um mit seinem Kind in Verbindung zu sein, sollte sich der Papa auch im Alltag ausreichend Zeit nehmen.

Entspannung im Wasser Zur Unterstützung des Einschlafrituals kann das „Gute Nacht Bad“ von Penaten helfen. Es leitet mit be­ ruhigendem Duft die Nacht ein.

Mein Kind kneift mir beim Einschlafen ins Ohrläppchen. Muss ich das aushalten? Die eigenen Bedürfnisse neben denen der Kinder im Blick zu behalten ist wichtig. Als Eltern sollten wir transparent machen, wenn wir bei der Einschlafbegleitung etwas nicht möchten, und unserem Kind ein anderes verlässliches, schlafförderndes Angebot machen – etwa sanft seine Hand zu streicheln. Wir dürfen nur nicht erwarten, dass unser Kind jede Alternative sofort annimmt. Emotionen wie Wut oder Traurigkeit sind normal und brauchen Begleitung.

Nach dem Bad oder beim Wickeln freuen sich die meisten Babys über eine sanfte Massage. Das Hallo Welt „Pflegeöl“ eignet sich mit Mandelöl und Samtblümleinextrakt perfekt dafür.

Sicher & weich verpackt Die Premiumwindeln „Größe 3 Midi“ von ­H allo Welt bringen Babys dank innovativer „Flash Dry“-Technologie trocken und sicher durch die Nacht. Die Windeln tragen das WWF-Siegel.

hipp-klimapositiv.de

Seit 10 Jahren stellen wir unsere Gläschen klimaneutral* her. Heute sind sie klimapositiv. Foto: privat

Der „Bio Gute Nacht Haferbrei pur“ von Hipp ist gut sättigend, kommt ohne Zuckerzusatz und Aromen aus und eignet sich für kleine Schleckermäulchen ab dem fünften Monat. Morgens schmeckt er den Minis auch mit einem Löffel Fruchtmus.

Die MAM „Air Night Silikon Schnuller“ für Babys von sechs bis 16 Monaten leuchten im Dunkeln. So findet Baby sie im Bett, wenn ein Beruhigungssauger nachts Trost spenden soll.

Klimaneutral ist gut. Klimapositiv ist besser.

Aufs Baby hören

Vor dem Schlafengehen

Mit kleinen Helferlein können Eltern Ruhephasen bewusst einleiten – und wahren

In den Schlaf gestreichelt

Woran liegt es, wenn mein Kind mitten in der Nacht plötzlich hellwach ist und spielen will? Hat das Kind tagsüber zu viel geschlafen, entsteht oft fehlender Schlafdruck in der Nacht. War es zu lange wach? Letzteres kann zu Stressausschüttung führen, die das Ein-, aber auch das nächtliche Weiterschlafen erschweren kann. Gab es tagsüber wenig qualitative Zeit mit dem Kind, holt es sich die Aufmerksamkeit möglicherweise in den Nachtstunden zurück. Eine andere Möglichkeit für Unruhe ist, dass es körperlich nicht ausgelastet genug war. Es lohnt sich, am Tagesablauf zu schrauben.

Wichtig: Ein Schlafcoaching ist kein sogenanntes Schlaf-Lernprogramm oder Schlaftraining. Letzteres basiert darauf, dass Eltern ihre Kinder in größer werdenden Abständen schreiend sich selbst überlassen, damit sie unbegleitet einschlafen. Statt das Schlafen lernen die Kleinsten aber vor allem, dass ihre Bezugspersonen nicht kommen, wenn sie durch Schreien oder Weinen auf ihre Not aufmerksam machen – und verstummen aus Resignation.

Träum süß, Baby

Schnell zur Hand

Klimapositiv bedeutet, dass bei HiPP mehr Treibhausgase ausgeglichen werden als verursacht. Wir sparen nicht nur Emissionen ein – wir helfen auch der Natur, CO2 wieder aus der Luft zu holen. Zum Beispiel, indem wir die Artenvielfalt schützen und mit unserem biologischen Anbau für gesunde Böden sorgen.

Dafür stehe ich mit meinem Namen.

46 *HiPP Werk mit CO2-neutraler Energiebilanz seit 2011 durch erneuerbare Energie und Klimaprojekte.

Klimapositiv HiPP trägt aktiv zum Klimaschutz bei: Gemeinsam verbessern wir mit jedem Gläschen die Klimabilanz. hipp-klimapositiv.de


so z u h au s e

Waschen mit Köpfchen

Gut überlegt Beim Waschen gilt: immer nur so oft wie nötig und so selten wie möglich. Damit schonen wir auch die Stoffe unserer Kleiderschranklieblinge. Wer einen Balkon oder Garten hat, kann kurz getragene Teile erst mal auslüften – oder über Nacht ins Gefrierfach geben. Frost vertreibt Gerüche. Im Sommer bilden Sonne und Wäscheleine im Vergleich zum Trockner ein energiesparsames Duo. Eine Trocknerladung verbraucht im Schnitt dreimal so viel Strom wie eine Ladung Wäsche.

Warum sollten wir öfter auf den Trockner verzichten, wann reichen niedrige Temperaturen, damit Textilien sauber werden, und wie bleibt weiße Wäsche wirklich weiß? Der perle-Wasch-Guide verrät, wie Du smart und noch umweltbewusster wäschst

Weniger ist mehr Eine Vorwäsche ist in der Regel überflüssig. Besser: Flecken vorbehandeln. Beim Waschmittel immer an die Dosierungsvorgaben halten, um das Abwasser nicht unnötig zu belasten. Weichspüler möglichst selten verwenden. In einem Fall ist mehr tatsächlich mehr: Die Maschine sollte – außer bei Fein- und Wollwäsche – voll beladen werden, damit sie effizient arbeitet. Andernfalls verbraucht sie unnötig viel Strom und Wasser. Dringend benötigte Einzelteile deshalb lieber mit der Hand waschen.

Öfter mal einen Gang runterschalten: Programme mit geringen Temperaturen bis 40 Grad sparen Strom, laut der Verbraucherzentrale Hamburg sind es sogar 45 Prozent im Vergleich zu einem Waschgang bei 60 Grad. Wer mit 30 statt 40 Grad wäscht, spart bis zu 40 Prozent. Für leicht verschmutzte Wäsche ohne sichtbare Flecken reichen oft sogar 20 Grad, zum Beispiel bei kurz getragener Oberbekleidung. 60 Grad braucht es eigentlich nur bei Allergien oder um Krankheitserreger in der Wäsche loszuwerden.

Gegen Grauschleier Um das Weiß unserer Wäsche zu erhalten, sollten wir sie immer getrennt von bunten oder schwarzen Textilien waschen und möglichst draußen trocknen. Eine Portion Sonne wirkt wie natürliches Bleichmittel.

Dufte Sache Speziell für Haushalte entwickelt, die häufig in Kaltwaschprogrammen waschen, beseitigt der Frosch „Citrus Waschmaschinen Hygiene-­Reiniger“ Gerüche und ­s äubert die Maschine. Das Mittel wird direkt in die leere Trommel gegeben.

Fotos: Stocksy

llustration: Shutterstock

Wäsche rein, Klappe zu? Mit ein paar Tricks waschen wir achtsamer – und tun damit nicht nur unserer Kleidung Gutes.

Kalt gelassen

Rundumschlag Die Biobaula „Öko Wasch-Tabs“ sind plastikfrei verpackt und eignen sich für das Waschen weißer und bunter Textilien bei Temperaturen zwischen 20 und 95 Grad.

es, weil „Ich liebe Jahren sie seit 50 s Rezept mein beste cken gegen Fle !“ sind

Abbildungen ähnlich

Die Fleckenteufel feiern Geburtstag – Feiern Sie mit!

48

Gewinnen Sie täglich eine Torte nach persönlicher Wahl und monatlich eine KitchenAid®. Teilnahmebedingungen unter www.dr-beckmann.de/gewinnspiel #SüßeGrüße


so z u h au s e Fri s c h g e m a c h t

Bleibt alles bunt Damit die Farben unserer Lieblingsstücke ihr Leuchten behalten, brauchen sie passendes Waschmittel. Für Buntwäsche empfiehlt das Umweltbundesamt kompakte, pulverförmige Colorwaschmittel. Sie sind frei von Bleichmitteln, können farbschützende Komponenten enthalten und haben eine vergleichsweise gute Umweltbilanz. Flüssige Produkte lassen sich dafür leichter dosieren und hinterlassen keine Waschmittelrückstände. Schwarze Wäsche auf links drehen, damit sie beim Waschen nicht verblasst, Vollwaschmittel wegen enthaltener Bleichmittel vermeiden. Für Wolle und Seide ist Feinwaschmittel nötig.

Gut geschützt Das flüssige Ecover „Feinwaschmittel Schwarz & Dunkel“ hilft dabei, dunkel gefärbte Kleidung länger zu erhalten und die Farben beim Waschen zu beleben.

Pflege für die Waschmaschine

K le in e S ym b o lle hr e

Diese Zeichen weisen beim Waschen den Weg

Tipp 1: Sesam, öffne dich! Nach der Wäsche sollten Trommel und Einspülkammer offen bleiben, damit die Maschine innen trocknen kann. Durch verminderte Feuchtigkeit wird das Bakterienwachstum reduziert – und damit die Entstehung unangenehmer Gerüche.

Was unsere Kleidung an Pflege braucht, verrät sie uns mit ihrem eingenähten Waschetikett. Allgemein gilt: Je mehr Striche unter dem Bottich sind, umso empfindlicher ist die Wäsche. Die Trommel sollten wir dann weniger befüllen und die Schleuderzahl reduzieren Waschen

Ohne Strich darf die Wäsche in den Normal­ wasch­g ang.

Ein Strich zeigt an: Die Textilien gehören ins Pflegeleicht­programm.

Bei zwei Strichen ist der Fein­- oder Woll­ wasch­g ang angesagt.

Textilien mit diesem Symbol werden nur chemisch gereinigt.

Die Gradzahl zeigt die Maximaltemperatur an – weniger geht immer.

Vorsichtige Hand­ wäsche ist erlaubt – bis maximal 40 Grad.

Tipp 2: Idealerweise alle zwei Wochen eine Wäsche bei 60 Grad mit bleichehaltigem Vollwaschmittel durchlaufen lassen, zum Beispiel weiße Handtücher. Die hohe Temperatur tötet Keime und entfernt mögliche Waschmittelreste in der Maschine.

Tipp 3: Eine regelmäßige Reinigung von Türdichtung, Waschmittelfach und Flusensieb – nach Gebrauchsanweisung – verhindert, dass sich Bakterien ansammeln und für schlechte Luft sorgen. Die Rillen der Dichtung am besten nach jedem Waschgang trocken wischen.

Doppelt frisch Damit die Wäsche duftend aus der Maschine kommt, braucht auch sie Zuwendung.

Bleichen

Textilien mit diesem Symbol vertragen nur Sauer­stoff­bleiche.

Bunte Sammlung Damit Weißes und Helles nicht verfärbt, sollte es separat von schwarzen und intensiv farbigen Textilien gewaschen werden.

Für mehr Farbe Das RESPEKT „Colorwaschmittel“ reinigt bunte und dunkle ­Wäsche auch bei niedrigen Temperaturen effizient. Im Vergleich zu einer Zwei-Liter-­ PE-Flasche reduziert es zudem Ver­p ackungsmüll.

50

Hier sollte mit Coloroder Fein­wasch­mittel gewaschen werden­.

FÜR SEX, DER SICH

Foto: Shutterstock  Illustration: Shutterstock

Erlaubt: Chlor- & Sauerstoffbleiche wie in Vollwaschmittel.

NEU

NOCH NATÜRLICHER ANFÜHLT

NEU: Unser Kondom mit wasserbasiertem Gleitgel. #GoGleitgel


s o s c h l au

Unterwasser-Anbau Sieht so die Landwirtschaft der Zukunft aus? An der Küste von Ligurien wachsen Kräuter und Co. unter der Meeres­oberfläche.

Schon gewusst?

Starker Verbund Kay Goetze ist Sprecher der Hamburger Stadtreinigung. Zusammen mit Veolia, Unilever, der TU Hamburg und BUDNI hat sie die HWI ins Leben gerufen.

I nt e r v i ew

Wirksam recyceln

Es sind die kleinen Dinge: perle zeigt, wie mit innovativen Ideen große Themen wie die Verringerung von Mikroplastik und die zukünftige Ernährung der Weltbevölkerung vorangetrieben werden

Aus Alt mach Neu: Mit Hamburgs Wertstoff Initiative (HWI) wird aus Kunststoffmüll der Hansestadt eine Waschmittelflasche gefertigt L e be nsm i tt e l a nba u

Wie fördert die HWI sinnvolles Recycling? Kay Goetze: Mit der neuen Waschmittelflasche aus 100 % Rezyklat ist ein neues Produkt aus Abfall entstanden. Dadurch wird Recycling anfass- und nach­ vollziehbar.

Salat vom Meeresgrund

Na c h h alti g kei ts -App

Grüner Kleiderschrank Weniger shoppen, gezielt auswählen, klug kombinieren: Mit der „Green Fashion Challenge“-App hat die Leuphana Universität Lüneburg eine App entwickelt, die uns dabei helfen soll, Mode nachhaltiger zu konsumieren und selbst ­gesteckte Ziele für den Kleiderschrank auch wirklich zu erreichen. Am Ende gleicht die App das eigene nachhaltigere Vorhaben ohne Zeigefinger mit dem tatsächlichen Einkaufsverhalten ab. So ­lernen wir spielerisch, wo es genau hakt und was wir zukünftig noch besser machen können.

Me e r e s s c hu t z

green-fashion.app

Treue halten Besonders nachhaltig kleiden wir uns, wenn wir Lieblinge pflegen und lange tragen.

52

Sie sind glibberig, genügsam – und offenbar ziemlich gewieft. Mit dem von der EU geförderten Forschungsprojekt „GoJelly“ untersucht ein Team um die Biologin Jamileh Javidpour, inwiefern sich Quallen, die in Klärwerken eingesetzt werden, als natürliche Filter für Mikroplastik eignen. Ersten Studien zufolge kann der Schleim der Tiere die Kunststoffteilchen binden. Etwa 20 % des Mikroplastiks gelangen über Klärwerke und Flüsse ins Meer. Nehmen Seehunde, Fische und Co. sie mit der Nahrung auf, kann das bis zum Tod führen.

Fotos: Stocksy, ©Ocean Reef Group, Georg Supanz  Illustration: Shutterstock

Tierische Helfer

Worin liegt aus Umweltperspektive die größte Besonderheit der Initiative? Im Schließen des regionalen Wertstoffkreislaufs. Für eine neue Verpackung wird kein neuer Kunststoff benötigt und somit die Umwelt nachhaltig geschützt. Die Abfallmenge kann so reduziert werden.

Wie lässt sich angesichts ausgelaugter Böden oder Erosion eine Weltbevölkerung ernähren, die auf die acht Milliarden zusteuert? Mit seiner Unterwasserzucht für Kräuter und Gemüse kann Sergio Gamberini das Problem nicht lösen, gibt aber zumindest eine Vorstellung davon, wie innovativ Lebensmittelanbau betrachtet werden kann. Seit 2012 baut er in der Bucht von Noli, rund 60 Kilometer von Genua entfernt, Kräuter, Salat, ­Gemüse und sogar Erdbeeren in halbkugel­ förmigen Gewächshäusern an, die von Eisenketten und ­Gewichten auf dem Meeresgrund gehalten werden. Taucher fahren die Ernte von „Nemo’s Garden“ ein. Erreichbar sind die sogenannten Biosphären nämlich nur auf dem Unterwasserweg – über ihre offene Unterseite.

Welche Rolle spielt korrekte Mülltrennung? Richtig getrennte Abfälle können oftmals zu neuem Leben erweckt werden. Mit ein wenig Aufwand können die Bürger:innen zum Schließen des Kreislaufs beitragen. Inwiefern liegt in regionalen Kreisläufen die Zukunft? Sie haben zum einen den Vorteil, dass sie mit lokalen Produkten eine Verbindung zur Kundin und zum Kunden herstellen und gleichzeitig möglichst klimafreundlich geschlossen werden. Der Abfall kommt über den Kreislauf wieder ins Regal – das Handeln der Kund:innen hat also einen sichtbaren Effekt und motiviert zusätzlich. Zum anderen sind vermiedene Transportwege klimaschonend und effizient.

nemosgarden.com

„Die größte Gefahr für unseren Planeten ist der Glaube, dass jemand anderes ihn rettet.“ Robert Swan, Polarforscher und Umweltschützer

Richtig regional Das Sieben Generationen „Waschmittel Original Free & Clear“ befindet sich in einer Flasche, die komplett aus recyceltem Kunststoff aus den gelben Hamburger Wertstofftonnen und -säcken besteht.

Punktlandung! Beim ZfK-NachhaltigkeitsAWARD wurde die HWI in der Kategorie Entsorgung mit dem Leserpreis in Gold ausgezeichnet.

53


s o s c h l au

erklärt

G u t z u g e h ö rt

Kleine Siegelkunde In unserer perle-Reihe stellen wir Siegel vor, die für Nachhaltigkeit und Umweltschutz stehen. Dieses Mal geht es um das Tierwohl bei Kosmetik

Oft hilft Inspiration von außen dabei, ein bewussteres Leben zu führen. Hier drei der besten Podcasts zum Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit:

1. Fairquatscht: Im Gespräch mit Expert:innen beleuchtet ­Greenfluencerin Marisa Becker (@mysustainableme) Themen wie ­ökologisches Wohnen oder vegane Ernährung für Haustiere.

Ein sicherer Rahmen

2. ÜberLeben: Artensterben und Erderhitzung sind zwei der

Das BDIH-Siegel will Erkennungszeichen für Produkte sein, deren Entwicklung, Herstellung oder Prüfung ohne Tierversuche auskommt. Darüber hinaus dürfen Rohstoffe, die vor 1998 an Tieren getestet wurden, sowie Rohstoffe von toten Wirbeltieren nicht verwendet werden. Produkte von lebenden Tieren, darunter auch Milch und Honig, sind als Inhaltsstoffe erlaubt.

Doppelt abgesichert

großen Herausforderungen unserer Zeit. Der WWF-Podcast handelt davon, was es braucht, um vielfältiges Leben auf unserem Planeten zu erhalten.

3. 1,5 Grad: Die globale Klimakrise ist eine der größten ­Herausforderungen unserer Zeit. Umweltaktivistin Luisa N ­ eubauer fragt, wie wir unsere Erde besser schützen können.

s s u n Erd utter b p -im cuund...

Wirklich vegan

Mit dem Blick aufs Ganze Leaping Bunny zeichnet Hersteller aus, die ganzheitlich auf Tierversuche verzichten. Solche Tests für das Endprodukt oder einzelne Inhaltsstoffe selbst durchzuführen, in Auftrag zu geben oder sich an ihnen zu beteiligen führt zum Ausschluss. Produktbestandteile dürfen nicht von getöteten oder gequälten Tieren stammen.

54

Dadurch, dass der Begriff „vegan“ nicht geschützt ist, kann es für tierliebe Verbraucherinnen und Verbraucher schwierig sein, Kosmetik zu finden, die tatsächlich ohne tierische Inhaltsstoffe und bestenfalls auch ohne Tierversuche hergestellt wurde. Die Veganblume, ein Siegel der Vegan Society England, will die Suche im Regal erleichtern. Es steht dafür, dass bei der Produktion eines Artikels ausschließlich vegane Rohstoffe und Zusätze verwendet wurden. Darüber hinaus schließt es Tierversuche aus. Damit bezieht sich das Label konkret auf ein Produkt. Das verantwortliche Unternehmen darf auch nicht-vegane Produkte herstellen. In dem Fall verpflichtet es sich dazu, Kontamination mit veganen Produkten zu vermeiden.

Foto: Shutterstock  Illustration: Shutterstock

Das von der Tierrechtsorganisation PETA initiierte Siegel „CrueltyFree and Vegan“ als Teil des „Beauty without Bunnies“-Programms kennzeichnet vegane Kosmetik ohne Tierversuche. Entsprechende Hersteller müssen versichern, dass auch Mutterbzw. Tochterunternehmen sowie ihre Zulieferer Inhaltsstoffe und Endprodukte nicht an Tieren testen. Ein Export in Länder mit einer Tierversuchspflicht bei Endprodukten, zum Beispiel China, ist nicht zulässig. Außerdem verpflichten sich die Hersteller dazu, bei ihren Produkten keine Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs wie Honig, Bienenwachs oder Karmin, ein aus Läusen gewonnener roter Farbstoff, zu verwenden.

Podcasts mit Sinn

reesesde

Reese’s

Jetzt auch bei Budni!

...alles außer gewöhnlich


so l e c ke r

Sommer, Sonne, süße Erfrischung!

56

Rezept Seite 60

Fotos: Andrea Thode Illustration: Shutterstock

Selbst gemachtes Eis und Eislollis sind genau das, was wir jetzt brauchen. Auch wenn das Teilen schwerfällt – unsere Exemplare sind so hübsch, dass sie für verzückte Ausrufe bei Freund:innen sorgen

ErdbeerGinger-AlePopsicle

Mit Schuss Für die Erwachsenen-Version dieser Popsicles können drei Esslöffel Gin zum Ginger Ale gemischt werden.

57


so l e c ke r

Kokos-MangoBeerenPopsicle Rezept Seite 60

Voll fruchtig

Rezept Seite 60

Als Nicecream Wer es vegan möchte, kann die Sahne einfach durch Hafersahne ersetzen.

58

Foto: xxx  Illustration: xxx

Schoko-Eis mit Mandeln

Fotos: Andrea Thode Illustration: Shutterstock

Wer es noch etwas säuerlicher mag, kann die Mango durch Maracuja ersetzen oder halbhalb machen. Schön erfrischend für den Sommer!

59


so le c ke r

Kokos-Mango-BeerenPopsicle

Schoko-Eis mit Mandeln

Für ca. 10 Portionen

Für ca. 6 Portionen

• 300 g Mango, geschält • 250 g Erdbeeren • 50 g TK-Heidelbeeren • 2 EL Agavendicksaft • 200 g griechischer Joghurt (10 % Fett) • 100 g Alnatura Bio Kokosnussmilch • 1 Pckg. Vanillezucker • 10 Eisförmchen • 10 Eisstiele aus Holz

• 100 g Zartbitterschokolade (70 % Kakaoanteil) • 350 g Sahne • 1 Pckg. Vanillezucker • 40 g Zucker • 2 EL Mandeln, gehobelt • 200 g EDEKA Zartbitter-SchokoladenCouverture (60 % Kakaoanteil) • 2 TL Alnatura Bio Kokosöl • 6 Eisförmchen • 6 Eisstiele aus Holz

1 Das Fruchtfleisch der Mango fein

1 Eisformen vorbereiten und in den

Vorteile für die Umwelt

Vorteile für die Umwelt „Die Hafermilch von vehappy mag ich sehr, da der Hafer für den Drink aus Skandinavien kommt. Das ist schon mal gut für die CO 2-Bilanz. Sonst sind keine Zusätze drin. Was will man mehr?“

2 Masse in die gefrosteten Formen

„Haferdrinks sind ja mittlerweile sehr bekannt, aber eine Milchalternative aus den Proteinen von gelben Spalterbsen ist eher außergewöhnlich. Das Besondere an der Erbse: Sie hat eine gute CO 2-Bilanz und bindet Stickstoff. So verbessert sie die Qualität von Ackerböden und verringert den Ausstoß an Distickstoffmonoxid – das noch schädlicher fürs Klima ist als CO 2.“

2 Die drei Massen abwechselnd mit

einem Esslöffel in die Eisformen füllen. Stiele in die Mitte stecken. Für mindestens 6–8 Stunden tiefkühlen. Zum Servieren die Eisform kurz unter heißes Wasser halten und das Eis am Holzstäbchen aus der Form ziehen. Zubereitung: ca. 30 Minuten + ca. 8 Stunden Kühlzeit Pro Stück: ca. 81 kcal, 1 g E, 4 g F, 9 g KH

Tiefkühler geben. Die Schokolade fein hacken. Sahne zusammen mit dem Vanillezucker und dem Zucker aufkochen. Topf vom Herd ziehen. Die Schokolade hineingeben und 5 Minuten ruhen lassen. Umrühren, bis die Schokolade sich komplett aufgelöst hat und eine glatte Masse entstanden ist. Auf Raumtemperatur abkühlen lassen.

füllen. Für mindestens 8 Stunden in den Tiefkühler geben. Nach 1 Stunde die Holzstäbchen ins Eis stecken. Inzwischen die Mandeln in einer Pfanne ohne Fett rösten. Herausnehmen und abkühlen lassen.

3 Die Eisformen aus dem Tiefkühler

nehmen und kurz in heißes Wasser halten. Eis aus den Formen ziehen und anschließend auf einem kleinen Tablett wieder ins Tiefkühlfach geben.

4 Die Couverture fein hacken, über

einem Wasserbad schmelzen. Kokosfett unterrühren und Schokolade in ein hohes Gefäß füllen. Eis aus dem Tiefkühlfach nehmen, zu 2/3 in die Couverture tauchen und mit den Mandeln bestreuen. Sofort servieren oder bis zum Verzehr in den Tiefkühler geben. Zubereitung: ca. 40 Minuten + ca. 8 Stunden Kühlzeit Pro Stück: ca. 531 kcal, 7 g E, 40 g F, 37 g KH

Milchalternativen „No Milk Today Barista“ von vly

Erdbeer-Ginger-AlePopsicle Für ca. 6 Portionen

• 12 kleine Blätter Zitronenmelisse • ca. 6 mittelgroße Erdbeeren • ca. 500 ml GUT&GÜNSTIG Ginger Ale • 6 Eisförmchen • 6 Eisstiele aus Holz

1 Wassereisformen bereitstellen.

Die Zitronenmelisseblätter darauf verteilen. Stielansätze der Erdbeeren entfernen, abspülen, trocken tupfen und längs halbieren. Je 2 Hälften in die Eisformen geben und so tief hineindrücken, dass sie dort möglichst feststecken.

„Die gesüßte Variante hat einen sehr vanilligen Geschmack: lecker, wenn man darauf Lust hat. Die ungesüßte Variante ist neutraler und super für alle, die nicht so auf den Getreidegeschmack von Hafermilch stehen.“

2 Ginger Ale in einen Messbecher

füllen und gut durchrühren, sodass möglichst wenig Kohlensäure zurückbleibt. Ginger Ale auf die Formen verteilen. Für ca. 1–2 Stunden in den Tiefkühler geben, bis das Eis leicht gefroren ist. Die Stiele in die Mitte jeder Form geben. Dabei eventuell durch die Erdbeerhälften stechen.

3 Das Eis weitere 4–6 Stunden tiefkühlen. Zum Servieren die Eisform kurz unter heißes Wasser halten und das Eis am Holzstäbchen aus der Form ziehen. Zubereitung: ca. 20 Minuten + ca. 8 Stunden Kühlzeit Pro Stück: ca. 46 kcal, 0 g E, 0 g F, 11 g KH

60

Geschmack

Schaumbildung „Hammer! Die vly-Milchalternative ist extrem cremig, deutlich ,schwerer‘ als normale Milch. Für mich als Cappuccino-Lover ist es genau das Richtige.“

„Hafer Drink Barista“ von vehappy

Geschmack

„Ich mag den Geschmack von ­Hafer sehr gerne. Im Müsli sowieso, da steckt er ja eh schon drin. Aber auch im Kaffee: Das gibt dem Ganzen eine leicht nussige Note.“

Schaumbildung

100% natürliche BioZutaten! Perfekt für Tee, Müsli, Salat oder Waffeln

„Funktioniert perfekt. Ich mache meinen Milchschaum immer in einer kleinen Aufschäumkanne auf dem Herd. Der Schaum wird relativ fluffig und hält dann fast bis zum letzten Schluck.“

Hannah Wagner aus dem perle-Team hat Milchalternativen getestet: Fotos: Andrea Thode (3), Caren Detje

pürieren. Stielansätze der Erdbeeren entfernen, dann abspülen und trocken tupfen. Die Erdbeeren mit den Heidelbeeren und 1 EL Agavendicksaft fein pürieren. Den griechischen Joghurt mit Kokosmilch, 1 EL Agavendicksaft und dem Vanillezucker mischen.

Check

„Ich nutze mittlerweile nur noch ­Milchalternativen, weil es ein einfacher Beitrag zum Tier- und Umweltschutz ist. Dabei greife ich dann am liebsten zu Produkten, die aus heimischen oder zumindest europäischen Zutaten hergestellt werden. Für perle habe ich eine Hafermilch und eine Milch aus Erbsenproteinen getestet. Ich finde beide super und nutze sie für mehr Abwechslung in Kaffee und Müsli.“

61

@beeneo.de

www.bee-neo.de


so bu dn i

Jetzt neu bei uns In der BUDNI-Welt gibt es immer neue Ideen, noch nachhaltigere Produkte und Serviceangebote, die Dir das Leben erleichtern

B UDNI -App

Alles in einer Hand Hast Du schon die vier Wegweiser-Zeichen an vielen Produkten in der BUDNI-App entdeckt? Die Wegweiser-Zeichen zeigen Dir, in welchem Bereich ein Produkt bereits einen positiven Beitrag leistet. Zudem siehst Du nachhaltigere Alternativen. So wird verantwortungsvolleres Einkaufen ganz leicht, oder? Natürlich findest Du in der App auch alle wöchentlichen Angebote. Außerdem kannst Du prüfen, ob ein Produkt in Deinem BUDNI gerade vorrätig ist.

Herunterladen Lade Dir jetzt kostenlos die BUDNI-App herunter und nutze viele Vorteile beim Einkaufen.

BU_DC_final

BU_DC_final.indd

1

E in st ar ke s Tea m ke in e D u ha st no ch rd ? Ca nd la ch D eu ts : D ic h hi er an de el m nn Da dc ar d an hl sc ut de bu dn i.d e/

3:09 28.01.2020 15:5

Selbst profitieren oder spenden Mit der DeutschlandCard kannst Du bei BUDNI, zahlreichen Partner:innen und in über 400 Onlineshops Punkte sammeln. Dein Gut­haben lässt sich direkt beim ­nächsten Einkauf an der Kasse ver­rechnen, im Prämienshop einlösen oder für einen guten Zweck ­spenden.

Kompass für Nachhaltigkeit Noch umweltschonender einkaufen: Auf BUDNI-Markenprodukten (z. B. von BLÜTE-ZEIT oder Hallo Welt), die vom WWF anerkannte ökologische Standards erfüllen und entsprechend durch unabhängige Prüforganisationen zertifiziert sind, ist das WWF-Panda-Logo eine zusätzliche Orientierung für Dich.

PARTNER FÜR NACHHALTIGKEIT

62

Foto: Shutterstock

54 mm

85,6 mm

D eut s chlandCar d

Masterkarte

F ÜR DICH.


Nachhaltigkeit macht Schule Unsere vielfältigen Lösungen für unterwegs ermöglichen einen abwechslungsreichen und nachhaltigen Pausensnack für Groß und Klein. In unseren Brotdosen, dem Lunchpot oder den auslaufsicheren Trinkflaschen lassen sich jeden Tag aufs Neue Speisen und Getränke mitnehmen und damit Einwegverpackungen vermeiden. All unsere Produkte sind zudem BPA-frei und langlebig, das freut natürlich auch die Umwelt. Viele weitere Artikel aus unserem Sortiment erhältst Du auch bei BUDNI.

Lunchpot Ellipse

Thermoflasche Flip-up*

Trinkflasche Pop-up*

Brotdose Campus*

Ideal für alle Snacks, Joghurts, Suppen, Gemüse. Auslaufsicher.

Doppelwandiger Edelstahl. Ideal auch für Sprudelwasser. Auslaufsicher.

Drücken und trinken. Praktische Trageschlaufe. Auslaufsicher.

Für bis zu vier Butterbrote. Inklusive Bento-Einsatz und Snackgabel.

* Aktionsartikel - solange der Vorrat reicht.

Folge uns:

facebook.com/mepalde

instagram.com/mepaldeutschland


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.