saubere sache Das perle Team hat jede Menge Gute-LaunePutztipps für Dich
Warum Töchter ihren Müttern oft so ähnlich sind und was ihre Beziehung besonders macht
gut für dich und deine welt

viele mikroplastikfreie rezepturen
























saubere sache Das perle Team hat jede Menge Gute-LaunePutztipps für Dich
Warum Töchter ihren Müttern oft so ähnlich sind und was ihre Beziehung besonders macht
gut für dich und deine welt
viele mikroplastikfreie rezepturen
kennt Ihr das auch? Ihr kommt nachts von einer Party und habt plötzlich so einen Bärenhunger, dass Ihr Nussnugatcreme direkt aus dem Glas löffelt oder Salzcracker mit Marmelade futtert? Keine Sorge! Derlei seltsame Angewohnheiten sind ganz normal und lassen sich sogar wissenschaftlich erklären. Was es mit mitternächtlichen Junkfood - Attacken und anderen Spleens auf sich hat, erfahrt Ihr ab Seite 18. Wie Ihr Euch hingegen gesündere Angewohnheiten antrainiert, um fitter ins neue Jahr zu starten, lest Ihr ab Seite 38 in unserem Sport - und Gesundheitsspezial. In unserer Titelgeschichte ab Seite 12 erfahrt Ihr außerdem, warum fast jede Tochter die Marotten ihrer Mutter übernimmt. Schon beim ersten Brainstorming für den Artikel fiel uns auf, dass wir selbst so einige Ticks unserer Mütter angenommen haben. perle Redakteurin Julia Lempart etwa backt genau wie ihre Mama immer eine Torte zu viel, wenn Besuch kommt. Und unsere Redaktionsleiterin Kathrin Jacobi wundert sich heute genauso über bauchfreie Mode im Winter wie ihre Mutter vor 20 Jahren.
140In den letzten zehn Jahren sind die Übernachtungszahlen beim Wintercamping um sagenhafte 140 Prozent gestiegen.
Quelle: Statistisches Bundesamt
stark wie zwei Warum Mütter und Töchter sich oft blind verstehen und dennoch miteinander streiten, erfährst Du ab Seite 12.
gut für dich und deine gesundheit
und deine umwelt
und deine familie
„gut für dich“ Anhand unseres „gut für dich“Symbols erkennst Du Produkte, die einen Mehrwert für Dich, Deine Liebsten, unsere Umwelt und vieles mehr haben.
budni-wegweiser Mit den Wegweiser-Zeichen sind nachhaltigere Produkte versehen. Alle Informationen dazu findest Du auf Seite 11.
camping im winter? Erfrischt den Geist! Das hat perle Redakteurin Aileen Tiedemann auf Rügen herausgefunden.
unsere symbole auf einen blick
Unsere perle findest Du auch online unter: budni.de/perle und in der budni-app. Weitere Inspiration und Ideen rund um budni warten hier: budni budni #aufzubudni
so neu
06 Trends und Produkte, die uns diesen Monat begeistern so budni
09 Neue Produkte aus der budni-welt
41 Die spannenden Projekte des BUDNIANER HILFE e. V.
54 Hallo! budni-mitarbeiterin J ennifer Glimm stellt sich vor 55 Patentage bei budni so schlau
10 Dirk Steffens, budni e perte f r Nachhaltigkeit, im Interview und alle Infos zum budni-wegweiser
46 Meldungen rund um Klimaschutz, „Good News“ und das nachhaltige Outdoor-Label ALTIDUDE so nah
12 Mütter & Töchter –eine ganz besondere Beziehung so leben
18 aste nen Tick Wir erklären, was es damit auf sich hat
es ist veganuary! perle hält iele tolle Rezepte ohne tierische Inhaltsstoffe für Dich bereit.
so schön
augen auf perle zeigt Dir die besten Make-up-Trends 2023.
22 Die neuen Beauty-Trends 2023
26 Stylingschule: Ein Bob – vier Looks so klein
30 Bald zu dritt! Wissenswertes zu Schwangerschaft und Geburt
verlagsleiter & chefredakteur: Nico Schiller-Claussen (V. i. S. d. P.) Objektmanagerin: Lara Kortbrae
juhu, wir sind schwanger! Die besten Tipps für die Monate bis zur Geburt und danach.
so unterwegs
34 Wintercamping auf Rügen so gesund
38 Fit und gesund ins neue Jahr so sauber
42 Das perle Team verrät seine Gute-Laune-Putzgeheimnisse so lecker
48 Vegane Rezepte: Hier ist tierfreie Zone!
Inhalt gedruckt auf Steinbeis Charisma Silk Umschlag: CircleSilk Premium White (FSC® zerti ziert 3. Jahrgang Druckau age 02.025 E emplare (Quelle: IVW 3/2022) Erscheinungsweise ährlich anzeigen EDEKA Media GmbH Kfm. Verlags- und Anzeigenleiter: Fabian Wolff media.edeka.anzeigen@edeka.de
Nachdrucke, auch in Auszügen, nur mit Genehmigung von EDEKA Media. Die in dieser Zeitschrift veröffentlichten eiträge sind urheberrechtlich gesch tzt.
schrubbt mit „stiel“
Der lange Stiel der „Badebürste“ von blackbird besteht aus FSCzertifiziertem Bambusholz.
Nimm Dir Zeit für Dich, Deinen Körper und Deine Seele – blackbird versorgt Dich dabei mit allem, was Du für Dein Home-Spa brauchst
säubert im nu „Nagelbürste“ aus FSC-zertifizier-
as größte Geschenk an uns selbst ist – Zeit für uns selbst! Also gönn Dir doch mal einen ausgiebigen Wellnesstag nur für Dich und mach aus Deinem eigenen Badezimmer ein Home-Spa. Alles, was Du dafür brauchst, findest Du bei blackbird von budni: einen Badetu für traumhaft flu gen Schaum, eine Badebürste für den ganzen Körper, einen Massagehandschuh für streichelzarte Haut oder ein Seifensäckchen zur Au ewahrung und Anwendung Deiner Seife. Und nun nichts wie ab in die Wanne oder unter die Dusche mit Dir! Für noch mehr Entspannung und das richtige Ambiente sorgen außerdem Duftkerzen mit Deinem Lieblingsduft, eine entspannte Playlist, gedimmtes Licht und ein Glas Deines Lieblingsgetränks. Herrlich! So könnte es doch immer sein!
verwöhnt dich Mit dem „Badetuff“ von blackbird schäumst Du Dein Duschgel zu feinporigem Schaum auf.
Das „Seifensäckchen“ von blackbird bewahrt nicht nur Dein Seifenstück gut auf, sondern kann auch zur Massage verwendet werden.
87Prozent der deutschen Frauen freuen sich laut einer Umfrage am Valentinstag am meisten über einen Restaurantbesuch. Dicht gefolgt von Blumen, Pralinen und Parfum.
Quelle: YouGov
2022 erlebte die Skinny Jeans ihren Untergang und der Raverlook der 1990er-Jahre war plötzlich wieder angesagt. Was aber erwartet uns modisch 2023? Noch voluminösere Jeans? Das Comeback der Cargopants? Oder Blusen mit monströsen Puffärmeln? Die Berliner Fashion Week weist uns vom 17. bis 21. Januar den Weg in die modische Zukunft. Etablierte Hauptstadt-Labels wie Marcel Ostertag, Mykita oder Kilian Kerner zeigen ihre Kollektionen, aber auch Nachwuchstalente schicken ihre Entwürfe für den nächsten Sommer über den Laufsteg. Wie im letzten Jahr liegt der Fokus der Modewoche auch 2023 auf Nachhaltigkeit und Solidarität mit der Ukraine. Die meisten Shows richten sich an ein Fachpublikum, aber es wird auch wieder viele frei zugängliche Events geben – und jede Menge Pop-up-Stores. Alle Infos unter fashionweek.berlin
kinotipp
valentinstag
Der Roman „Was man von hier aus sehen kann“ von Mariana Leky wurde mehr als 700.000-mal verkauft und in 22 Sprachen übersetzt. Jetzt ist der Bestseller über ein Dorf voller schrulliger Bewohner und eine Liebe unter schwierigen Vorzeichen endlich verfilmt worden –mit Luna Wedler und Corinna Harfouch in den Hauptrollen. Der perfekte Film für ein romantisches Date am Valentinstag!
elc e
In den Flemings Hotels können Hundbesitzer:innen gemeinsam mit ihren Lieblingen einchecken.
veganuary
Starte doch mal vegan ins neue Jahr! Veganuary nennt sich der Aktionsmonat, dem sich seit 2014 weltweit immer mehr Menschen anschließen. Die Idee des „veganen Januars“ ist es, 31 Tage lang auf tierische Produkte zu verzichten und währenddessen die Vielfalt veganer Lebensmittel zu entdecken. Etwa Burger mit pflanzlichen Buletten! Melde dich einfach bei veganuary.com an und erhalte täglich per E-Mail vegane Ernährungstipps.
veganuary.com
citytrip mit hund
Du hast Lust auf eine Städtereise, aber Du weißt nicht, wohin mit Deinem Hund? Kein Problem! In den Flemings Hotels mit Ablegern in München, Wien, Frankfurt und Bremen sind Vier- genauso willkommen wie Zweibeiner:innen. Das Team an der Rezeption empfiehlt Frauchen und Herrchen die besten Gassirouten rund um das Hotel, und auf den Zimmern warten ein Napf-Set und eine Hundedecke auf Bello. Wau, gute Idee! www.flemings-hotels.com
hingegen 2.350 Liter.
flei chl l c lich Schon gewusst? Für die Herstellung eines Soja-Pattys sind 158 Liter Wasser nötig f r eine inderbulette hingegen 2.350 Liter.
Auf frischer Tat ertappt: perle schaut bei budni-kundinnen und -kunden vor Ort in den Einkaufskorb
Du siehst herrlich entspannt aus. Liegt das vielleicht an dem Tee, den Du gerade gekauft hast?
Laura: Ob das wirklich am Tee liegt, kann ich Dir nicht sagen – aber was ich Dir sagen kann, ist, dass er superlecker schmeckt! Gerade im Winter mache ich mir gerne eine Tasse Tee, wärme mich damit auf oder entspanne mich. Was mir an den Tees von CUPPER außer ihrem Geschmack noch gut gefällt, ist, dass sie keine künstlichen Zusätze haben, und sie beziehen ihren Grün- und Schwarztee aus fairem Handel. So kann ich mit gutem Gewissen und vollem Aroma einfach manchmal abwarten und Tee trinken.
Ein Moment der Ruhe und dazu eine Tasse „Zen Balance“ von CUPPER. Ausgewogener Bio-Kräutertee mit Zitronengras, Eukalyptus und Ginkgo.
Du hast Dir einen veganen Schokoriegel gekauft. Ernährst Du Dich rein pflanzlich?
Schokoriegel von nucao ist ein bisschen crunchy, ein bisschen salzig und vor allem lecker!
und ich wenigut von
Je : Nein, aber ich versuche, jeden Monat ein paar vegane Tage einzulegen, um das Klima zu schützen. Schließlich verbrauchen Lebensmittel auf rein pfl anzlicher Basis viel weniger Ressourcen als die Produktion von Milch und Fleisch. Gerade jetzt im Veganuary bin ich motiviert, weniger tierische Produkte zu essen. Die Auswahl an veganen Lebensmitteln ist ja mittlerweile riesig! Besonders gut schmecken mir die Schokoriegel von nucao. Denn die sind auch ohne Kuhmilch richtig lecker und werden nachhaltig produziert.
schaumbad für heldinnen und helden
Das „Superkids Schaumbad“ von BLÜTE-ZEIT in zertifizierter Bio-Qualität duftet fruchtig nach Mango und Ananas.
neues aus der budni-welt
Unsere Marken bei budni kennt Ihr sicherlich schon. Doch ein genauer Blick auf BLÜTE-ZEIT, joolea, Hallo Welt & Co. lohnt sich bei jedem Einkauf. Warum? Nur für Euch erweitern wir fortlaufend das Sortiment und versorgen Euch so mit tollen Produkten.
zwischendurch aufgefrischt Helles und dunkles Haar bekommt mit dem „Trockenshampoo“ von joolea Sofortfrische und schnelle Pflege.
Im neuen Jahr ist immer viel los und Ihr seid ständig auf Achse? Auch dann sind die budni-marken an Eurer Seite: Feuchttücher rücken dreckigen Fingern und Flecken unterwegs zu Leibe, Trockenshampoo hilft, wenn’s mal schnell gehen muss, und am Ende des Tages freuen sich alle auf ein wohltuendes Schaumbad.
und deine familie
Die „Feuchttücher mit 99 % Wasser“ von Hallo Welt enthalten 0 % Plastik! Sauberes Kind, saubere Umwelt! gut für dich
Die „Feuchttücher mit 99 % Wasser“ von Hallo Welt gibt es auch als 4 x 56-Tücher-Packung. So hast Du immer welche auf Vorrat!
Dirk Ste ens: Viele Kosmetik- und Reinigungsprodukte werden mittlerweile in Verpackungen aus recycelten Materialien oder in Nachfüllpacks verkauft. Ich benutze zum Beispiel seit Langem nur noch Festshampoos. Noch wichtiger ist aber natürlich der Inhalt: Umweltsiegel helfen einem dabei, biologisch abbaubare Produkte zu erkennen. Und Kosmetikartikel kaufe ich, wenn möglich, ohne Mikroplas tik-Anteil. Mit ein bisschen Öko-Bewusstsein kann der Drogerie-Einkauf ein echter Beitrag zum Umweltschutz sein.
Wie kann ich beim Einkaufen den Arten-, Klima-, Ressourcen- und Süßwasserschutz berücksichtigen?
Alles, was etwa Palmöl aus nicht zertifiziertem Anbau enthält, ist schlecht für den Regenwald in Indonesien, wo die bedrohten Orang-Utans leben. Vorratspackungen machen bei gleicher Produktmenge weniger Müll als mehrere kleine Einheiten. Und ich habe nie verstanden, warum Küchentücher und Klopapier nach Veilchen duften, schneeweiß oder mit Motiven bedruckt sein müssen. Wenn wir uns klarmachen, was wir mit Toilettenpapier am Ende machen, ist die Idee,
dafür Wälder abzuholzen, doch wirklich für den Arsch. Sorry. Schließlich ist die globale Abholzung für den Arten-, Klimaund Ressourcenschutz eines der größten Probleme. Umweltschutz beginnt auf dem Klo. Oder endet dort.
Warum sind vegane Produkte besser für die Umwelt?
Weil sie bei der Produktion viel weniger Fläche als tierische Alternativen benötigen. Das liegt einfach daran, dass Tiere ja auch Pflanzen fressen müssen, um zu wachsen. Die Energie aus dem Boden muss dann also erst in Pflanzen, dann in Tiere und dann in Drogerieprodukte umgewandelt werden. Und in der Natur geht bei solchen Umwandlungen immer sehr viel Energie verloren. Weit mehr als die Hälfte aller Ackerflächen auf der Welt wird bereits nicht mehr genutzt, um Essen für Menschen herzustellen, sondern um Futter für Tiere anzubauen. Und wegen der schlechten Energiebilanz von Fleisch und anderen tierischen Produkten brauchen wir dann viel mehr Fläche. Davon haben wir auf der Erde aber nicht mehr genug. Durch Erosion gehen jedes Jahr schätzungsweise 10 Millionen Hektar Ackerfläche verloren. Auf der Erde wird die Erde knapp! Mehr vegane
Was sagt das Siegel „Mikroplastikfrei“ aus und warum ist dieses relevant?
Produkte ohne Mikroplastik sollten meiner Meinung nach Pflicht sein, zumindest dort, wo das technisch und qualitativ passt. Als Mikroplastik bezeichnet man die synthetischen Polymere, also Kunststo teilchen, die zwischen 1.000 Nanometer und 5 Millimeter klein sind. Also zu klein, um sie aus der Umwelt irgendwie wieder rauszusammeln. Sind die erst mal in der Natur, dann bleiben die da. Fast für immer. Und werden von Tieren gefressen oder zu Nanoplastik zersetzt, das dann noch leichter in unsere Körper gelangt. Plastik regnet vom Himmel, wir atmen es ein und jeder und jede von uns hat das Zeug inzwischen im eigenen Körper. Das ist furchteinflößend. Und deshalb gilt: Je weniger wir produzieren und wegschmeißen, desto besser. Jedes Gramm zählt.
Welche Vorteile hat Naturkosmetik verglichen mit klassischer Kosmetik?
Bei dieser Frage muss ich zugeben: Kosmetik ist jetzt wirklich nicht meine Alltagskompetenz. Ich benutze festes Shampoo, eine simple Creme und ein Deo -
Der Wissenschaftsjournalist und TV-Moderator Dirk Steffens erklärt, wie Du beim Drogerie-Einkauf auf Nachhaltigkeit achten kannstWie kann ich meinen Drogerie-Einkauf nachhaltiger gestalten? Produkte können helfen, dieses Problem in den Gri zu bekommen.
dorant. Das war’s. Aber vielleicht ist das schon mal ein erster Tipp: Weniger ist manchmal mehr. Sich jeden Tag von Kopf bis Fuß dick einzuschäumen, macht vielleicht für jemanden Sinn, der im Bergwerk Kohle abbaut, aber für uns Normalos reichen auch mal eine Wasserdusche oder der punktuelle Einsatz von Kosmetikprodukten. Ansonsten ist es sinnvoll, Kosmetik ohne Mikroplastikbestandteile zu nutzen. Die können etwa in Peelings, Shampoo, Lippenstift oder Make-up stecken. Über die Vorteile veganer Produkte haben wir ja schon gesprochen. Und auch über die Verpackungen. Die sind ja insbesondere bei Kosmetikprodukten, die der Schönheit dienen sollen, manchmal absurd groß. Da haben wir als Kunden viel Einfluss: Was wir nicht kaufen, wird auch nicht mehr hergestellt.
Nicht nur bei der Produktion von Waren entstehen Treibhausgase, sondern auch bei der Rohstoffgewinnung, der Lagerung oder dem Transport. Wie erkenne ich Drogerieprodukte mit geringem CO 2-Fußabdruck?
Es gibt Gütesiegel für Kosmetik, Hygieneartikel sowie Wasch- und Reinigungsmittel, die anzeigen sollen, wie nachhaltig, also auch klimafreundlich, Produkte sind. Das Problem dabei: Es gibt Dutzende solcher Siegel und ich kann auch nicht immer sagen, welches davon etwas taugt und welches nicht. Davon dürfen wir uns aber nicht frustrieren lassen. Bis die Industrie, der Handel und natürlich die Politik den Gütesiegel-Dschungel für uns lüften, brauchen wir einfach anwendbare, praxistaugliche Faustregeln. Meine lautet: Auch wenn ich nicht immer weiß, was genau es bedeutet: Jedes Öko-Siegel ist besser als gar keins.
Der mehrfach ausgezeichnete Wissenschaftsjournalist, TV-Moderator und BiodiversitätsBotschafter der deutschen Entwicklungspolitik engagiert sich bereits seit Jahren für den Umweltschutz .
Anhand der Wegweiser-Zeichen kannst Du bei budni nachhaltigere Produkte sofort erkennen. perle zeigt, welches Symbol wofür steht:
Produkte mit diesem Wegweiser-Zeichen tragen zur Qualität beziehungsweise zum Erhalt von wertvollem Süßwasser bei. So helfen unter anderem eine wassersparendere Produktion und Produkte ohne Mikroplastik, Süßwasser ressourcen zu schonen.
Produkte mit diesem Wegweiser-Zeichen stehen für mehr Klimaschutz. Sie helfen, den Anteil von klimaschädlichen Treibhausgasen zu reduzieren und somit den Klimawandel abzumildern. Etwa durch eine CO 2-sparende Produktion, Regionalität oder den Einsatz von Rezyklaten werden Produkte so klimafreundlicher gestaltet.
Produkte mit diesem Wegweiser-Zeichen stehen für mehr Ressourcenschutz. Mit dem schonenden beziehungsweise reduzierten Einsatz von etwa Energie, Rohstoffen und Verpackung werden weniger neue Ressourcen benötigt. So helfen zum Beispiel Verpackungsreduktion und Recyclingprodukte, wertvolle und teils begrenzte Ressourcen zu schützen.
Produkte mit diesem Wegweiser-Zeichen tragen zum Schutz und zur Förderung von natürlichen Lebensräumen bei und unterstützen somit die Artenvielfalt. Mithilfe von zum Beispiel naturnahen und schonenden Anbaumethoden wird hierdurch auch die Lebensgrundlage der Menschen gesichert.
augen auf für mehr nachhaltigkeit
Achte auf das blaue Preisschild und die WegweiserZeichen. So einfach geht nachhaltiges Einkaufen!
Mehr Infos findest Du auf budni.de/wegweiser
nachhaltiger einkaufen der budni-wegweiser
dirk steffens budni-experte für nachhaltigkeit
„umweltsiegel helfen einem dabei, biologisch abbaubare produkte zu erkennen.“
Dirk Steffensscannen Jetzt QR-Code scannen und die budni-app kostenlos herunterladen.
Prozent der 25-jährigen Töchter in Deutschland lebten 2020 bei den Eltern, bei den Söhnen im gleichen Alter waren es 35 Prozent.
Quelle: Statistisches Bundesamt
Schauspielerin Courteney Cox (58) wurde durch die Serie „Friends“ weltber hmt. hre Tochter oco stammt aus ihrer Beziehung mit Schauspieler David Arquette. Coco ist eine talentierte Sängerin und postet regelmäßig Videos von gemeinsamen Jam-Sessions mit ihrer Mutter auf Instagram.
& coco a rquett
Das Verhältnis zwischen Müttern und Töchtern ist oft innig, allerdings auch anfällig für Konflikte. Warum das so ist und warum die Beziehung einen ein Leben lang prägt, erfährst Du hier
Irgendwann merkst Du auf einer Party, dass Du genauso wie Deine Mutter tanzt. Du hottest zu Hits von vor 20 Jahren ab und wirfst Dein Haar genauso in den Nacken wie sie. Es gibt unzählige Situationen, in denen man merkt, wie sehr man seiner Mutter ähnelt. Ist ja auch kein Wunder: Schließlich prägt uns niemand so sehr wie die Frau, die uns neun Monate in ihrem Bauch mit sich herumgetragen hat. Schon im Mutterleib spüren wir ihren Pulsschlag, hören ihre Stimme und spüren ihre Emotionen. Eine einzigartige Symbiose, die sich fortsetzt, wenn wir das erste Mal in ihren Armen liegen, an ihrer Hand laufen lernen, selbst Mama
werden oder unsere Mutter im Alter pflegen. Das gilt natürlich auch für nicht leibliche MutterTochter-Duos. Mal sind wir unserer Mutter nah, dann wieder fern – und in jedem Lebensabschnitt spielt sie eine andere Rolle für uns. Worauf aber kommt es in welcher Phase an? Und wie scha t man es, gemeinsam auch durch schwierige Zeiten zu navigieren?
bewährungsprobe pubertät
Fangen wir mit den ersten zwölf Jahren unseres Lebens an. In dieser Zeit orientieren wir uns besonders stark an unserer Mutter. Wie geht sie mit anderen um? Was liebt sie? Was hasst sie?
Das alles prägt uns oft ein Leben lang. Ob wir als Erwachsene stabile Beziehungen führen können, hängt zum Beispiel davon ab, wie zugewandt unsere Mutter uns gegenüber in
p a u la & katja riema n n
Katja Riemanns Tochter Paula (29) dreht und produziert Filme und Musikvideos und arbeitet wie ihre 59-jährige Mutter als Schauspielerin. Für die Komödie „Coming In“ standen die beiden gemeinsam vor der Kamera.
Ihren großen Durchbruch als Schau spielerin hatte die Tochter von Uma Thurman (52) und Ethan Hawke (52) in der Netflix-Serie „Stranger Things“. Die Schönheit hat die 24-Jährige von ihren berühmten Eltern geerbt.
Filmkomödie mit Jamie Lee Curtis und Lindsay Lohan von 2003, in der Mutter und Tochter ihre Körper miteinander tauschen und plötzlich in der Haut der jeweils anderen stecken. Sehr unterhaltsam!
Episodenfilm von Karoline Herfurth über fünf Frauen unterschiedlichen Alters, die mit ihrem Aussehen hadern und den Begriff Schönheit neu für sich definieren.
Ein oscarprämierter Film über das ewige Mutter-Tochter-Drama: Saoirse Ronan spielt eine Jugendliche, die ihre Mutter liebt und gleichzeitig von ihr genervt ist. Kennt fast jeder!
den ersten Lebensjahren war. Wie oft sie uns in den Arm genommen, uns zugehört und echtes Interesse an uns gezeigt hat. Irgendwann aber kommt der Moment, in dem Mädchen ihre Mama plötzlich peinlich finden. Vorhang auf für die Pubertät, die erste große Bewährungsprobe in der Beziehung zwischen Mutter und Tochter!
stark wie zwei „Wenn die Tochter ins Teenageralter kommt, muss die Mutter zulassen, dass sie vom Sockel gestoßen wird“, sagt die psychotherapeutische Heilpraktikerin Claudia Haarmann (siehe Interview rechts). „Das ist notwendig für die Tochter. Denn in der Pubertät stellt sie sich die wichtige Frage: „Wer bin ich denn, wenn ich nicht meine Mama bin?“. Dazu gehört auch, dass sich die Tochter neue Vorbilder sucht: Mitglieder koreanischer K-Pop-Bands zum Beispiel. Auch wenn das Verhalten der Tochter auf einmal fremd wirkt, ist es dennoch wichtig, sie ernst zu nehmen – und sich weder über die Poster in ihrem Zimmer noch über ihren Kleidungsstil lustig zu machen. Denn gerade in der Phase, in der sich der Körper eines Mädchens verändert, fühlt es sich oft verunsichert. Als Mutter bleibt man am besten cool und spart sich schlaue Ratschläge. Besser ist es, seine Hilfe anzubieten und abzuwarten, bis die Tochter auf einen zukommt. Wer seiner „Kleinen“ erlaubt, sich abzugrenzen, macht es ihr leichter, eine „Große“ zu werden.
aller Kinder in Deutschland leben mit nur einem Elternteil zusammen. In neun von zehn Fällen ist dies die Mutter.
Quelle: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Die 16-jährige Tochter von Spice Girl Geri Halliwell (50) hört auf den Namen Bluebell Madonna. Die beiden sind einander sehr nah, da sich Geri schon früh von Bluebells Vater Sacha Gervasi getrennt hat.
auf einer wellenlänge
Sie sehen sich zum Verwechseln ähnlich und bezeichnen sich als „best friends“: Reese Witherspoon (46) und ihre Tochter Ava Phillippe (23). Im Unterschied zu ihrer Mutter experimentiert Ava allerdings gern mit verschiedenen Haarfarben und trägt auch mal Pink oder Blau auf dem Kopf.
nur du und ich perle hat jede Menge Tipps für gemeinsame Mutter-TochterErlebnisse.
reise in die heimat deiner mutter
Du möchtest besser verstehen, was für ein Mensch Deine Mutter vor Deiner Geburt war? Dann reist doch mal gemeinsam in die Heimat Deiner Mutter oder an Orte, die ihr in ihrer Kindheit und Jugend wichtig waren. Ein Erlebnis, das Euch ga rantiert zusammenschweißen wird.
wellnesswochenende
Entschleunigung, Wellbeing und Natur: Das alles findet Ihr etwa im Pfalzblick Wald Spa Resort im Pfälzerwald, einer Wellnessoase samt Naturbadeteich, Outdoor-Sauna, Infinity-Pool und hervorragender veganer Küche. Von dort aus könnt Ihr wandern gehen oder einfach mal nur relaxen! pfalzblick.de
Ihr beide liebt Filme? Dann gönnt Euch doch mal einen Filmabend in der Astor Film Lounge in Hamburg oder Berlin. Beides sehr luxuriöse Kinos, in denen Ihr zur Begrüßung ein Glas Sekt bekommt und von roten Samtsesseln aus etwa Brad Pitt anschmachten könnt. hamburg.premiumkino.de; berlin.premiumkino.de
Du möchtest Deine Mutter chic ausführen? Dann lade sie doch mal zur Tea Time ins elegante Café Eaton Place in Hamburg ein. Oder zum Afternoon Tea im Hotel de Rome in Berlin.
eaton-place.de; roccofortehotels.com/de/hotels-andresorts/hotel-de-rome
auszeit zu zweit
„mama, wollen wir uns nicht mal ein wellnesswochenende gönnen?“
a c d o
Der Name von Cosma Shiva geht auf ein angebliches Ufo-Erlebnis während Nina Hagens Schwangerschaft zurück. Im Unterschied zu ihrer Punkrock-Mutter (67) lebt die 41-Jährige eher zurückgezogen und arbeitet unter anderem als Synchronsprecherin und Schauspielerin.
54Prozent der alleinerziehenden Mütter in Deutschland haben das Gefühl, nicht genug Zeit für ihre Kinder zu haben.
Quelle: Institut für Demoskopie Allensbach
Vom Kochkurs bis zum Städtetrip: Das uch 00 Dinge, die tter & Töchter einmal im Leben getan haben sollten“ (Groh Verlag) liefert Müttern und Töchtern jede Menge Inspiration für gemeinsame Erlebnisse. Das perfekte Geschenk, etwa zum Muttertag!
don’t worry!
Stimmt Dich und Deine Mutter garantiert glücklich: der Bio-Gewürztee „Be Happy“ mit Zitrone, Zimt, Ingwer und schwarzem Pfeffer von CUPPER.
gut
und deine gesundheit
Sarah Margaret Qualley (28) hat nicht nur die Schönheit ihrer Mutter Andie MacDowell (64) geerbt, sondern auch ihr Schauspieltalent. Für ihre Hauptrolle in der Serie „Maid“ war sie in diesem Jahr sogar für einen Emmy nominiert.
Ein paar Jahre später steht die nächste Umbruchphase an. Die Tochter verlässt das Zuhause und schlägt ihren eigenen Weg ein. „Das kann ein ganz anderer sein, als sich die Mutter vorgestellt hat“, sagt Claudia Haarmann. „Dies zu akzeptieren und die Tochter ziehen zu lassen, ist ein wichtiger Schritt.“ Während dieser Selbstfindungsphase gehen die Wege zwischen Mutter und Tochter oft auseinander, aber dann, wenn die Tochter etwa 30 Jahre alt ist, führen sie wieder zueinander. „Dann fangen Kinder an, die Bedeutung ihrer Familie zu verstehen“, so Haarmann.
So richtig begreift man seine Mutter aber erst, wenn man selbst eine wird. Einem wird klar, warum sie sich oft um einen gesorgt hat – und wie anstrengend es sein kann, die eigene Tochter ständig zum Zähneputzen und Zimmeraufräumen zu ermahnen. Aber auch, wie schön es ist, der eigenen Tochter genauso zärtlich über den Kopf zu streichen, wie die eigene Mutter es immer getan hat. In solchen Momenten empfindet man eine tiefe Dankbarkeit gegenüber seiner Mutter. Diese sollte man ihr unbedingt so oft wie möglich zeigen, denn schließlich hat sie so viel für einen getan! Auf Seite 15 haben wir ein paar Ideen für besondere Mutter-Tochter-Erlebnisse zusammengestellt. Denn es lohnt sich, sich Zeit für eine Beziehung zu nehmen, die so einzigartig ist wie keine andere im Leben!
für dich
Ihr Buch trägt den Titel „Mütter sind eben Mütter – Was Töchter und Mütter voneinander wissen sollten“. Aus welchem Antrieb heraus haben Sie es geschrieben?
Claudia Haarmann: In meiner Praxis erlebe ich immer wieder, dass es gerade Müttern und Töchtern schwerfällt, ehrlich darüber zu sprechen, wie es in ihrem Herzen aussieht. Stattdessen stehen lauter unausgesprochene Erwartungen zwischen ihnen. In meinem Buch plädiere ich deshalb für mehr Wahrhaftigkeit zwischen Müttern und Töchtern.
Dabei sollte man doch gerade mit seiner Mutter über alles reden können, oder?
Eigentlich ja, aber gerade weil die Beziehung zu unserer Mutter die engste ist, die wir im Leben haben, ist sie auch mit besonders hohen Erwartungen verknüpft. Eine Mutter soll stets liebevoll, mütterlich, einfühlsam und immer für die Tochter da sein. Aber diese hohen Erwartungen kann sie natürlich nicht immer erfüllen. Deshalb geht es in meinem Buch darum, dass Mütter auch nur Menschen sind.
Wie kann diese Erkenntnis das Verhältnis zwischen Mutter und Tochter verbessern?
Haben Sie Tipps, wie man als Mutter damit umgehen soll, wenn sich die Tochter in der Pubertät von einem abwendet?
Man muss akzeptieren, dass man nun nicht mehr Queen Mama ist – und der Tochter Raum geben, selbst herauszufinden, wer sie ist. Als Mutter sollte man sich zudem ehrlich fragen, welche Wünsche man mit seiner Tochter verbindet. Auf keinen Fall sollte man zu viele eigene Bedürfnisse auf sie projizieren, sondern stattdessen Freundschaften mit Gleichaltrigen pflegen. Das ist notwendig, damit die Tochter nicht in eine Rolle gerät, die viel zu groß für sie ist.
haarmann muttertochter-expertin
Die psychotherapeutische Heilpraktikerin ist Buchautorin („Mütter sind eben Mütter“, Kösel Verlag) und führt eine eigene Praxis in Essen.
Es hilft einem als Tochter, seine Mutter als Menschen mit einer ganz eigenen Geschichte zu betrachten. Mütter, die etwa selbst nur wenig Zuwendung von ihren eigenen Eltern erfahren haben, haben es schwer, ihrer Tochter ausreichend Liebe zu geben. Wenn man das versteht und das Verhalten der Mutter nicht bewertet, ist man bereits einen großen Schritt weiter. Als Tochter ist es wichtig, zu begreifen, dass die Mutter die gleichen Bedürfnisse im Leben hat wie man selbst.
Wie unterscheidet sich eigentlich das Verhältnis zwischen Mutter und Tochter von dem zwischen Mutter und Sohn?
Töchter orientieren sich viel stärker an der Mutter. Sie wühlen in ihrem Schmuckkästchen und beobachten, wie sie sich in der Welt bewegt. Jungs hingegen fangen etwa im Alter zwischen vier und sechs Jahren an, sich mit dem Vater zu identifizieren. So entfernen sie sich auf gewisse Weise schon sehr früh von der Mutter, während ihr Töchter noch bis zur Pubertät sehr nah sind. Gestattet die Mutter dem Sohn diese Freiheit, wird ein inniges Band zwischen den beiden bestehen bleiben. Während Söhne, die eng an die Mutter gebunden bleiben, weil die Mutter das braucht, sich später meist stärker von der Mutter distanzieren.
Wie stärkt man die Beziehung zu seiner Mutter langfristig?
Welche
Wenn es der Mutter schwerfällt, zu lieben, dann wird sich auch das Herz der Tochter verschließen, weil es nicht gelernt hat, in die Liebe zu vertrauen. Da braucht es Zeit, dieses Herz wieder zu erlösen. Gespräche mit engen Freundinnen können dabei übrigens unheimlich hilfreich und heilsam sein.
Indem man ehrlich über das spricht, was einen wirklich tief im Herzen bewegt. Das erfordert viel Mut, aber es sorgt für ein tieferes Verständnis zwischen Mutter und Tochter – und somit auch für eine stabile Beziehung, die Höhen und Tiefen aushält.
Wie eine stabile Mutter-Tochter-Beziehung funktioniert, verrät Expertin Claudia Haarmann im Interview mit perle
Fast jeder Mensch hat merkwürdige Angewohnheiten, und die meisten davon sind sogar wissenschaftlich erklärbar
Auf Deinem Schreibtisch muss immer alles im rechten Winkel liegen? Du kannst nicht au ören, Lieder zu summen? Und Du schiebst ständig Dinge auf? Keine Sorge: Mit den meisten Deiner seltsamen Angewohnheiten bist Du nicht allein. Es gibt sogar gute Gründe, warum Du Dich manchmal merkwürdig verhältst. „Spleens sind ein Ausdruck dafür, wie der menschliche Geist auf die Ungewissheiten und Unwägbarkeiten des Lebens reagiert“, schreibt die Psychologin Fanny Jiménez in ihrem Buch „Ich und mein Spleen. Was wir tun, wenn wir alleine sind“. Auch die Australierin Dr. Jen Martin beschäftigt sich wissenschaftlich mit Ticks. In ihrem Buch „Warum manche Gerüche Heimweh verursachen und Kühlschränke nachts besonders verlockend sind“ erklärt sie, was bei uns im Gehirn los ist, wenn wir uns sonderbar verhalten.
Prozent der Menschen haben einmal pro Woche einen Ohrwurm.
Quelle: Buch „Warum manche Gerüche Heimweh verursachen und Kühlschränke nachts besonders verlockend sind“
Vermutlich, weil Du im Zeitalter des Smartphones ständig daran denkst, Deine Erlebnisse in den sozialen Medien zu teilen, oder Du Dinge fotografierst, um sie Dir zu merken. Problem dabei: „Wenn wir unsere Aufmerksamkeit auf das Schießen von Fotos richten, lenken wir uns von dem ab, was um uns herum geschieht“, so Dr. Jen Martin. Heißt: Das ständige Geknipse nimmt Dir den Spaß am Erleben und sorgt dafür, dass Du Dir Dinge nicht mehr so gut merken kannst, weil Du Deine Erinnerungen in Dein Telefon auslagerst.
warum ra ere ich alles?
warum fasse ich mir ständig ins gesicht?
warum drücke ich morgens immer auf snooze?
Fotos:
Dr. Jen Martin schreibt: „Die Zunge verfügt über jede Menge Nerven, was sie extrem empfindlich macht. Sie sendet die ganze Zeit über jede Menge Informationen an Dein Gehirn. Womöglich streckst Du Deine Zunge heraus und hältst sie so ruhig, um diese Sinneseindrücke ein wenig zu reduzieren. Dadurch bleibt Dir mehr Gehirnleistung, um Dich auf die anspruchsvolle Aufgabe zu konzentrieren.“
Beim Aufschieben von Dingen streiten sich laut Dr. Jen Martin zwei Bereiche des Gehirns: das limbische System und der präfrontale Kortex. „Das limbische System bringt Dich dazu, dem nachzugehen, was sich gerade gut anfühlt“, so die Wissenschaftlerin. „Dagegen ist der präfrontale Kortex sehr viel schwerer zu motivieren.“ Heißt übersetzt: Unmittelbarer Genuss übt einen viel größeren Reiz auf uns aus als ferne Belohnungen. Deshalb schauen wir oft lieber NetflixSerien, als die Steuererklärung zu machen!
Viele Menschen empfinden Symmetrie und zueinander passende Farben als beruhigend. „Unsere Spleens helfen uns, unsere Ängste auszuhalten, das Unüberschaubare überschaubar zu machen, und sie geben uns ein Gefühl der Kontrolle, wenn wir uns überfordert oder gar ohnmächtig fühlen“, erklärt Psychologin Fanny Jiménez.
warum strecke ich meine zunge raus, wenn ich mich konzentriere?
warum schiebe ich immer alles auf?
warum hänge ich meine wäsche mit farblich abgestimmten wäscheklammern auf?
Prozent der Deutschen können es nicht lassen, in den ersten 15 Minuten nach dem Aufstehen auf ihr Smartphone zu schauen.
Quelle: Deloitte
Zum einen zeigen Studien, dass das Trinken von Alkohol den nächtlichen Appetit steigert. Zum anderen gilt es als erwiesen, dass wir immer dann besonders große Lust auf Pizza und Burger haben, wenn wir unter Schlafmangel leiden. „Man weiß, dass fehlender Schlaf die Hormone beeinträchtigt, die unseren Appetit kontrollieren“, berichtet Dr. Jen Martin. Die Hormone sind also schuld, wenn wir in schlaflosen Nächten plötzlich vorm Kühlschrank stehen und Schokopudding löffeln!
bücher zum thema die wunderbare welt der macken und spleens
echt freaky Ein Kniefall vor dem Freak in uns allen: „Ich kann keine Wurstzipfel essen und 999 weitere seltsame Angewohnheiten“ (Ull stein) von Christian Brandes und Schlecky Silberstein.
schön skurril Spleens wissenschaftlich erklärt: „Warum manche Gerüche Heimweh verursachen und Kühlschränke nachts besonders verlockend sind“ (Knesebeck) von Dr. Jen Martin.
voll normal In „Ich und mein Spleen“ (C. H. Beck) erklärt die Psychologin und Journalistin Fanny Jiménez, warum auch die absurdesten Macken nicht so irrational sind, wie sie auf den ersten Blick scheinen.
Die Laufstege der Fashion Week in New York, Paris und Berlin zeigen uns nicht nur Mode, sondern auch die kommenden Make-up-Trends. Bühne frei!
Alle Jahre wieder kommen die sogenannten Smokey Eyes (zu Deutsch: rauchige Augen) in Mode. Dieses Mal verzaubert uns dieser Look in Braun- und Metallictönen.
so gelingt der look Am Abend darf es ruhig etwas mehr sein: Du kannst dann dunkle Brauntöne und Gold verwenden. Tagsüber bieten sich helle Braun- und Nude-Nuancen an.
Rote Lippen will man bekanntermaßen immer küssen. Kein Wunder! Sie sehen einfach toll aus, lassen Dich sofort frisch wirken und verleihen Dir im Nu eine sagenhafte Ausstrahlung. Ab sofort im Doppelpack mit knallroten Fingernägeln. Gefällt uns!
so gelingt der look Sehr helle Hauttypen greifen zu Farben mit einem kühlen Unterton mit Blaustich oder einer Tendenz ins Pinke. Mittelhelle Haut mag orange oder weinrote Untertöne und dunkleren Typen stehen beerige und rosige Farben.
natürlich schön
Der vegane „Lipstick Matte“ in Tropical Red von Jean&Len ist seidig- pflegend und bis 99% natürlichen Ursprungs.
Die „Natural Slim Eyeshadow Palette 010“ von catrice hat 14 tolle Lidschattenfarben zur Auswahl – von sanft bis glitzernd.
schöner schimmer Genau der richtige Lack für die angesagten Nägel in Grau und Silber: „Iconails Gel Lacquer 119“ von catrice.
Seit einiger Zeit sind natürlich geschminkte Looks besonders angesagt. Bis jetzt! Anfang 2023 darf es glänzen und glitzern – der Teint bekommt einen schönen Glow und die Augen funkeln.
so gelingt der look Dank Foundation und Cremerouge mit Glanzpartikeln sowie einem Highlighter erstrahlt der Teint. Auf den Augen darf es funkeln. Wenn Du einen Glitzerlidschatten in Creme, Gold oder Rosé verwendest, wird der Look alltagstauglich. Für abends kannst Du ruhig etwas mehr wagen und farbintensiven Lidschatten mit Glitzer verwenden.
Dank fünf filternder und lichtstreuender Perlkomplexe sieht die Haut makellos aus und erhält einen leuchtenden Glow.
„Spotlight Illuminating Primer“ von Physicians Formula*.
Anfang des Jahres sind die Farben allgemein gedeckter und dunkler – auch auf unseren Nägeln. Ein besonderes Highlight ist dabei ein glanzvoller Nagel mit Glitzer oder Metallic-Optik.
so gelingt der look Wenn Du Deine Nägel in Grau und Silber mit etwas Glitzer lackierst, ist es wichtig, dass die Töne alle aus einer Farbfamilie stammen. So wirkt Deine Maniküre elegant und edel.
* Nur in ausgewählten Filialen erhältlich
Ein echter Hingucker in 2023 wird farbiger Kajal sein. Bei der Farbwahl sind Deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt.
so gelingt der look
Das ganze Auge in Knallblau oder Grün ist Dir zu viel? Dann starte vielleicht mal mit einem kleinen Farbtupfer im inneren Augenwinkel oder einem ganz dünnen Kajalstrich. Du bist Dir unsicher bei der Farbe? Wie oben schon erwähnt, gibt es keine festen Regeln, Deine natürliche Augenfarbe ist aber ein guter Anhaltspunkt.
hält bis zu 24 stunden
Dank seiner wasser- und wischfesten LongwearFormel sorgt der L’ORÉAL PARIS „Superliner Perfect Slim 02“ für ein intensives Ergebnis.
Unser Model Julia hat sich getraut und sich einen angesagten Bob schneiden lassen. Sie liebt ihre neue Frisur, doch sie ist etwas ratlos, ob sie diesen Schnitt immer nur offen tragen kann. Keine Sorge, liebe Julia – perle hat ein paar tolle Styling-Ideen für Dich und alle Leser:innen
Gib Schaumfestiger und Hitzeschutz in Deine Haare und verpasse Deinem Bob Strähne für Strähne Wellen mit dem Glätteisen. Arbeite anschließend die Wellen mit einem Toupierkamm heraus. Trenne dazu das Vorderhaar oberhalb der Ohren ab und ziehe es diagonal nach oben. Danach fixierst Du die Haare mit einem durchsichtigen Haargummi und lässt die Spitzen locker herausschauen.
Mit dem „Full Volume“ Schaumfestiger von joolea bekommt jedes Haar Volumen und
Halt.
Vom Boxring zur Trendfrisur: Boxerbraids gelingen sogar, wenn Deine Haare nur knapp bis zu den Schultern reichen. Damit der Look richtig „sitzt“, solltest Du vor dem Flechten unbedingt Schaumfestiger ins Haar geben und die Zöpfe am Ende mit Haarspray fixieren. Tipp: möglichst nah an der Kopfhaut entlang flechten und die Zopfenden im Nacken mit transparenten Haargummis fixieren. Fertig sind Deine Boxerbraids!
step 1
Gib Schaumfestiger ins Haar, kämme es und zerteile es mit einem Stielkamm am Hinterkopf in zwei Hälften.
runde sache Über die „Vegane Rundbürste“ (von blackbird) geföhnt, bekommen Deine Haare Glanz und sehen gepflegter aus.
step 2 Haare in drei Strähnen teilen und vom Scheitel aus flechten.
step 4 Damit die Frisur weniger streng aussieht, Zopf auseinanderziehen.
step 3
Die Haarsträhnen immer unter die Mittelsträhne flechten, nicht wie beim French Braid von oben.
step 5
Lockere den zweiten Zopf ebenfalls mit den Fingerspitzen auf und fixiere die Frisur mit Haarspray.
Besonders „sleek“ wirkt dieser Look, wenn Du nach dem Waschen Schaumfestiger in die nassen Haare gibst – gelingt aber auch, wenn Du das Produkt im trockenen Haar verteilst. So kannst Du zudem ohne viel Aufwand von gewelltem zu glattem Haar wechseln. Einfach ausreichend Stylingschaum ins Haar geben und mit einem Stielkamm nach hinten kämmen. Mittel- oder Seitenscheitel? Der Wetlook bietet Dir viele Styling-Möglichkeiten.
Mit dem „Hair Donut“ (Duttkissen) von PARSA gelingt Dir selbst bei schulterlangem Haar ein eleganter Knoten.
Mehr Volumen? Kein Problem dank dem „Classic & Flex Haarspray“ von joolea. Zudem versorgt es Deine Haare mit Provitamin B5.
Bobträger:innen können keinen Dutt tragen? Von wegen! Wenn Du Dein Haar im Wetlook gestylt hast, ist es sehr gut formbar und lässt sich leicht zu einem Knoten im Nacken feststecken. Hierfür einfach das Haar zum Pferdeschwanz binden, durch ein Duttkissen (siehe Foto links) ziehen und mit einem durchsichtigen Haargummi fixieren.
Die „Hydro Tuchmaske“ von BLÜTE-ZEIT versorgt feuchtigkeitsarme Haut mit Bio-Aloe vera.
leich a Anspruchsvolle Haut bekommt dank dem „Anti-Age Serum“ von BLÜTE-ZEIT ein ebenmäßiges Hautbild.
l e
Die „Vital 7-Tage Ampullenkur“ von BLÜTE-ZEIT reduziert bei regelmäßiger Anwendung die Faltentiefe.
budni marke
Jede Frau – ob Mutter oder Tochter – hat ihre eigene Pflegeroutine, auf die sie vertraut. BLÜTE-ZEIT begleitet sie dabei
Wie die Mutter, so die Tochter: In Sachen Pflegeroutine und den dazugehörigen Produkten lassen sich viele Frauen bereits in jungen Jahren von ihren Müttern beeinflussen. Verwendet die Mutter zum Beispiel gern Naturkosmetik, wird die Tochter mit großer Wahrscheinlichkeit später auch darauf zurückgreifen. Die Pflegeprodukte von BLÜTE-ZEIT etwa sind alle mit dem „Natrue“ Siegel zertifiziert. Ob Gesichtscreme, -maske oder Anti-Age Serum –die Naturkosmetik-Linie hat für jede Haut und jedes Bedürfnis etwas im Sortiment. Die Produkte erhältst Du alle exklusiv in Deinem budni. Und später kauft sie vielleicht auch Deine eigene Tochter dort ein.
en pann Die „Nachtcreme“ mit Bio-Wildrose von BLÜTE-ZEIT mindert Spannungsgefühle und nährt trockene Haut mit Feuchtigkeit.
pfle in en i Bio-Olivenöl und Bio-Jojobaöl pflegen sehr trockene Haut und mindern Spannungsgefühle. „Intensiv-Creme“ von BLÜTE-ZEIT.
ch z Tagsüber bewahrt die „Tagescreme“ von BLÜTE-ZEIT die Gesichtshaut vor dem Austrocknen.
Dann steht Dir und Deiner Partnerin oder Deinem Partner eine spannende Zeit bevor. Alles Wissenswerte vor, während und nach der Schwangerschaft lest Ihr jetzt in perle
hebammen – fachkundige und liebevolle begleitung
Eine Hebamme oder ein Entbindungshelfer betreut eine Frau im Idealfall während der ganzen Schwangerschaft, im Wochenbett und in der Stillzeit. Es gibt auch sogenannte Beleghebammen. Diese kommen sogar mit ins Kranken- oder Geburtshaus oder führen Hausgeburten durch. Die Suche nach der passenden Hebamme oder dem passenden Entbindungshelfer beginnt tatsächlich schon mit dem positiven Schwangerschaftstest. Jedoch gibt es in Deutschland leider immer weniger Hebammen und Entbindungshelfer, daher ist die Suche schwierig geworden. Als Erstes kannst Du mal bei Deiner Frauenärztin oder Deinem Frauenarzt nachfragen. Denn viele Praxen arbeiten direkt mit Hebammen und Entbindungshelfern zusammen. Des Weiteren kannst Du Dir auch Empfehlungen im Freundeskreis einholen. Da das Verhältnis zu Deiner zukünftigen Hebamme oder Deinem Entbindungshelfer ein sehr intimes und vertrauliches sein wird, können Erfahrungsberichte von Freundinnen und Freunden auf keinen Fall schaden. Außerdem findest Du viele nützliche Tipps und Adressen auf der Seite des Deutschen Hebammen Verbands (hebammenverband.de).
doulas – mütter helfen vor, während und nach der Geburt
In Deutschland sind sie noch nicht allzu bekannt, ganz im Gegensatz zu den USA. Dort ist die Geburtsbegleitung durch erfahrene Helferinnen bereits seit 1970 etabliert. Doch was unterscheidet eigentlich eine Doula von einer Hebamme oder einem Entbindungshelfer? Eine Doula ist selbst bereits Mutter, kennt also Schwangerschaft und Geburt aus eigener Erfahrung. Sie steht der (werdenden) Mutter und ihrer Partnerin oder ihrem Partner während der Schwangerschaft und nach der Geburt als Ansprechpartnerin für Alltagsfragen und bei seelischen und körperlichen Problemen zur Verfügung. Für sehr junge Schwangere und werdende Mütter ohne Partner:in kann ihre Hilfe besonders wertvoll sein. Sie ersetzt aber nicht die Hebamme oder den Geburtshelfer, sie unterstützt sie einfach zusätzlich, so wie das früher bei Hausgeburten weibliche Verwandte, Freundinnen oder Nachbarinnen taten.
Mit der „Wohlfühlzeit Dusch- Lotion 2in1“ von bellybutton kannst Du Dich und Deinen Körper beim Duschen verwöhnen und pflegen.
geburtsvorbereitung –was brauche ich wirklich?
Das Angebot an Kursen ist groß und vielfältig. Aber kein Grund zur Hektik: Ein Geburtsvorbereitungskurs ist erst zwischen der 28. und 30. Schwangerschaftswoche wirklich sinnvoll. Ab dann ist das Baby nämlich bereit und begibt sich langsam in Geburtsposition. Empfohlen wird, dass der Kurs etwa drei bis vier Wochen vor dem errechneten Geburtstermin endet. Nichtsdestotrotz sind viele Kurse sehr beliebt und dementsprechend schnell ausgebucht. Daher solltest Du mit der Anmeldung zum passenden Kurs nicht allzu lange warten. Es gibt jedoch durchaus noch andere Kurse, mit denen Du Dich zusätzlich auf die Geburt vorbereiten kannst.
12Ab Ende 30 klappt es pro Monat nur noch in rund 12 Prozent der Fälle mit einer Schwangerschaft. Und über 40 Jahren beträgt die Wahrscheinlichkeit, in einem Monat schwanger zu werden, rund 7 Prozent.
Quelle: Auguste-Viktoria-Klinikum Berlin
von anfang an … unterstützt Euch Hallo Welt mit allem, was Ihr für Euer Baby braucht, wie die „Premiumwindeln 1 Newborn“.
wohltuend Über das „Streifenlos“ Körperöl von bellybutton freut sich Dein wachsender Bauch bestimmt.
Beim Hypnobirthing lernst Du beispielsweise Atem- und Meditationstechniken, die Dir helfen, Dich während der Geburt zu entspannen und in einen nahezu tranceartigen Zustand zu versetzen. So einen Kurs kannst Du auch schon früher als den klassischen Geburtsvorbereitungskurs beginnen. Außerdem gibt es natürlich noch eine ganze Reihe an Kursen, die Du während der Schwangerschaft machen kannst, wie Pränatal-Yoga, Schwangerengymnastik, Bauchtanz für Schwangere oder Meditation für Schwangere.
wo
Diese Frage stellen sich viele werdende Mütter. Dabei spielen aber nicht nur die eigenen Vorlieben eine Rolle, sondern auch gesundheitliche Aspekte. Kinder, die in Beckenendlage geboren werden, dürfen beispielsweise nicht in einem Geburtshaus zur Welt kommen. Das Risiko für Komplikationen ist einfach zu groß und ein Arzt oder eine Ärztin vielleicht schnell vonnöten. Sprich aber gern einmal mit Deiner Frauenärztin oder Deinem Frauenarzt über Deine Wünsche. Auch Hebammen und Entbindungshelfer sind gute Ansprechpartner:innen für dieses Thema. Wenn Du Dich entscheidest, Dein Kind im Krankenhaus zur Welt zu bringen, kannst Du vorab verschiedene Kliniken in Deiner Nähe besichtigen. Die meisten großen Krankenhäuser bieten mehrmals im Monat spezielle Besichtigungstermine für werdende Eltern an. Eine Anmeldung in der Klinik Deiner Wahl wird ab der 30. Schwangerschaftswoche empfohlen. Im Geburtshaus solltest Du Dich so früh wie möglich, jedoch spätestens bis zur 25. Schwangerschaftswoche anmelden. Allerdings kannst Du Dein Kind in einem Geburtshaus erst ab der 37. Schwangerschaftswoche zur Welt bringen. Denn erst dann sind die Organe Deines Kindes ausgereift und können selbstständig arbeiten. Eine Hausgeburt muss im Gegensatz zu einer Geburt in der Klinik gut von Euch vorbereitet werden. Dafür kannst Du die Geburt zuhause ganz nach Deinen eigenen Bedürfnissen gestalten. Die Geburt erfolgt dann selbstbestimmt zusammen mit einer Hebamme oder einem Entbindungshelfer. Melde Dich aber vorsorglich einige Tage vor der Geburt in einer Klinik an, falls es doch zu Komplikationen kommen sollte.
Das Wochenbett ist die Zeit nach der Geburt, in der sich Eltern und ihr Neugeborenes intensiv kennenlernen. Die Mutter sollte körperliche Anstrengungen, soweit es geht, vermeiden und sich von der Geburt und eventuellen Geburtsverletzungen erholen. Und wie lange dauert das Wochenbett? Nun ja, das ist jeder Familie selbst überlassen. Hebammen empfehlen aber tatsächlich eine Zeit von mehreren Wochen, denn nicht umsonst heißt es Wochen- und nicht Tagesbett. Diese erste Phase ist auch besonders wichtig, um eine enge Bindung zwischen Eltern und Baby aufzubauen. Außerdem kannst Du das Wochenbett auch wirklich wörtlich nehmen und die meiste Zeit des Tages im Bett verbringen. Schön ist es auch, wenn Du und Dein Baby in dieser Zeit erste Rituale entwickelt, das können beispielsweise eine tägliche Babymassage oder leises Vorsingen oder -lesen sein. So oder so: Entspannt Euch einfach und lernt Euch ganz in Ruhe kennen – das ist das Wichtigste!
Der Partner oder die Partnerin spielen eine wichtige Rolle bei der Geburt. Es kommt nicht darauf an, viel zu tun, sondern vielmehr darauf, für die Partnerin da zu sein – ihr beispielsweise etwas zu trinken oder einen Snack zu reichen, sie etwas zu massieren, ihr die Hand zu halten oder sie bei bestimmten Gebärpositionen körperlich zu unterstützen. Wichtig ist in jedem Fall, dem Klinikpersonal nicht im Weg zu stehen.
möchte ich mein kind zur welt bringen?
unser baby ist endlich da –und jetzt?wirksam Das „Schwangerschafts-Pflegeöl“ von WELEDA Mama beugt Dehnungsstreifen vor. WELEDA
Das Fruchtwasser nimmt Aromen aus der Nahrung der Mutter auf, und der Embryo trinkt es. Die Geschmacksknospen bilden sich bereits zu Beginn der 20. Schwangerschaftswoche aus.
Eine ausgewogene Ernährung ist nicht nur für die werdende Mama wichtig, sondern auch für das ungeborene Baby
Während der Schwangerschaft legen viele Frauen besonders großen Wert auf eine gesunde Ernährung. Das ist auch richtig und wichtig. Im Großen und Ganzen dürfen Schwangere essen, was ihnen schmeckt. Einige Lebensmittel (siehe Liste rechts) bergen jedoch Risiken für Krankheiten wie Toxoplasmose und andere sind schlichtweg ungesund. Genussmittel wie Alkohol oder Nikotin sind tabu! Auf dem Ernährungsplan sollten frisches Obst und Gemüse, reichlich Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte, Milch und Milchprodukte in Maßen, wenig Fleisch und Wurst und mindestens 1,5 bis 2 Liter Wasser oder ungesüßter Tee stehen.
Rohmilchprodukte Weichkäse rohes oder nicht durchgegartes Fleisch rohen Fisch Räucherfisch rohe Eier abgepackte Fertigsalate
Verzichte Deinem Kind zuliebe während der Schwangerschaft komplett auf Alkohol! Sonst drohen dauerhafte Schäden.
Während der Schwangerschaft steigt der Bedarf an Folsäure um circa 50 Prozent. Gute Folatlieferanten sind Spinat, Nüsse und Hülsenfrüchte.
In der Schwangerschaft sind etwa 27 bis 30 Milligramm Eisen pro Tag notwendig, um Mutter und Baby optimal zu versorgen.
In den letzten Monaten ist der Energiebedarf circa 10 Prozent höher als vor der Schwangerschaft. Das entspricht etwa 250 kcal/Tag zusätzlich.
es ist angerichtet
Der „Lunchpot Ellipse Mini“ von ROSTI MEPAL ist ideal für den Transport zum Beispiel von Joghurt oder Müsli.
so unterwegs
Leere Campingplätze, freie Sicht aufs Meer und günstige Preise: Aileen Tiedemann hat mit ihrer Familie auf Rügen Wintercamping ausprobiert. Eine echt „coole“ Erfahrung
Wenn der Ostseewind am Camper rüttelt, wird’s drinnen schön gemütlich.
Wie überwindet man sich an einem kalten Dezembermorgen in einem Campingbus, aus seinem Schlafsack zu kriechen? Die Antwort lautet: Wollmütze auf, Badeanzug an und rein ins Meer! Das zumindest scheint Usus zu sein auf dem Campingplatz, auf dem wir ein Wochenende lang auf Rügen Wintercamping testen. Während mein Freund, meine Tochter und ich noch im Bett liegen, beobachten wir durchs Fenster, wie ein Pärchen in dem besagten Look in Richtung Meer eilt. „Kommt, das machen wir jetzt auch!“, sage ich zu den beiden. „So werden wir schön schnell wach!“
abhärten am frühen morgen Mein Freund findet die Idee gut, unsere siebenjährige Tochter weigert sich. Trotzdem begleitet sie uns zum Strand und macht unvorteilhafte Fotos von uns, wie wir in die eiskalte Ostsee springen. Schlagartig sind wir hellwach – und die warme Dusche in unserem Campingbus anschließend ist eine Wonne. Denn unser Camper ist mit allen Annehmlichkeiten ausgestattet, die man beim Wintercamping benötigt. Der 6,4 Meter lange Kastenwagen, den wir uns über das Wochenende in Hamburg geliehen haben, hat eine Standheizung,
ein Duschbad, eine geräumige Küchenzeile, einen Esstisch und eine angenehm breite Liegefläche (2 x 2 Meter!) mit einer weichen Matratze. Der Campingbus hätte in der Hauptsaison 135 Euro pro Nacht gekostet – jetzt im Winter aber nur 110 Euro. Einer von vielen Vorteilen, wenn man sich in der Nebensaison für einen Campingtrip entscheidet.
Weiterer Vorteil: Man hat auf fast allen Campingplätzen freie Platzwahl. Als wir abends auf dem Campingplatz Drewoldke an der Südspitze Rügens ankommen, parken wir unseren Bus direkt hinter den Dünen unter vom Winde verwehten Krüppelkiefern – nur wenige Schritte vom Strand entfernt. „Im Sommer haben wir etwa 1.000 Gäste“, erzählt uns Platzwart Jan Roßner, während er uns beim Einparken zwischen den Bäumen hilft. „An diesem Wochenende sind es hingegen gerade einmal zehn Wohnmobile.“ Entsprechend still ist es auf dem Platz. Als wir aussteigen, ist nichts als das Rauschen der Ostsee zu hören. Mit einer Taschenlampe laufen wir zum Meer und machen ein Lagerfeuer. Freiheit pur!
Von kleinen Mobilen für Paare bis hin zu Campern für die ganze Familie oder Hundebesitzer:innen. Hannes Camper mit Standorten unter anderem in Berlin und Hamburg bietet Campervans in verschiedenen Ausführungen. Ab 100 Euro/Nacht in Nebensaison, ab 30 Tagen 80 Euro/Nacht. hannes-camper.de
Die VW-Camper-Vermietung mit Stationen unter anderem in Stuttgart, Nürnberg und Wien punktet dank Online-Check-in und SelfPick-up mit großer Flexibilität. Ab 59 Euro/Nacht. myvanture.com
Geheimtipp für die Nebensaison: Während viele Campingplätze ab November schließen, findet man auf der Online-Plattform hinterland.camp auch im Winter noch Stellplätze bei Privatleuten, zum Beispiel auf Bauernhöfen. hinterland.camp
Direkt in der Nähe des Skilifts befindet sich im Harz der Campingplatz Braunlage, der ganzjährig geöffnet hat. camping-braunlage.de
yes, we camp
Am nächsten Tag tre en wir unseren Campingnachbarn Rüdiger am Strand. Er führt seinen Hund Paul aus und sagt: „Meine Frau und ich sind seit 40 Jahren passionierte Camper. Aber die Freiheit von einst spüren wir heute nur noch in der Nebensaison. Denn im Sommer sind die meisten Plätze an der Ostsee völlig überfüllt.“ Tatsächlich haben sich während der Corona-Pandemie überdurchschnittlich viele Deutsche Campervans zugelegt. Allein 2021 gab es hierzulande laut Caravaning Industrie Verband (CIVD) 81.420 Neuzulassungen für Campingbusse. Kein Wunder, dass die sich nun auf den beliebten Stellplätzen an der Küste drängeln.
campingklassiker Gehört auf jedem Camping-Trip mit an Bord: „Gemüse Ravioli“ in Bio-Qualität von ALNATURA.
um vier uhr wird’s dunkel Dafür bekommen wir nachmittags einen der größten Nachteile am Wintercamping zu spüren: Es wird bereits um vier Uhr dunkel. Deshalb ziehen wir uns schon nachmittags in unseren Camper zurück, drehen die Fahrersitze in Richtung Esstisch und richten uns unser „Wohnzimmer“ ein. Auf dem Herd köcheln Nudeln, während wir noch ein paar Runden Uno mit unserer Tochter spielen. Tja, und dann? Dann sagt unsere Tochter den Satz, vor dem sich alle Eltern im Urlaub fürchten: „Mir ist langweilig!“ Wir können es ihr nicht verübeln, denn natürlich würde sie jetzt noch viel lieber am Strand spielen. Draußen aber ist es stockdunkel und der Ostseewind rüttelt an unserem Campingbus. Deshalb kriechen wir schon um 20 Uhr in unsere Schlafsäcke, lauschen dem Pfeifen des Windes und schmieden Pläne für unseren nächsten Campingtrip: im Sommer!
„wollmütze
übersicht nachhaltigkeit Kennst Du schon unsere Wegweiser-Zeichen? Falls nicht, gibt es alle Infos dazu auf Seite 11. Außerdem findest Du sie in der budni-app. Dort bieten die Wegweiser-Zeichen Orientierung und Transparenz bei den Produkten.
Partnerund Ersatzkarten sowie unsere Mitarbeiter:innen und deren Angehörige sind von der Aktion ausgenommen. Nähere Informationen zu den Teilnahmebedingungen gibt es in Deinem budni oder unter budni.de/deutschlandcard-tnb
Über die budni-app kannst Du die wöchentlichen Angebote abrufen und dank der Wegweiser-Zeichen (siehe oben) noch leichter erkennen, ob ein Produkt nachhaltig ist. Du willst wissen, ob Dein Lieblingsprodukt verfügbar ist? Kein Problem! Einfach in der App eingeben, schon wird Dir angezeigt, welche Filiale in Deiner Nähe das Produkt vorrätig hat. Zudem kannst Du Einkaufslisten erstellen und teilen. Viel Spaß beim Stöbern, Shoppen und Sparen!
Mit der DeutschlandCard erhältst Du attraktive Coupons und kannst bei budni, zahlreichen Partnern und in über 400 Onlineshops Punkte sammeln. Dein Gut haben lässt sich direkt beim nächsten Einkauf an der Kasse ver rechnen, im Prämienshop einlösen oder für einen guten Zweck spenden.
du hast noch keine DeutschlandCard?
Dann melde Dich jetzt in Deinem lieblings-budni an. Als Dankeschön erhältst Du 10 Euro in Form von 1.000 Punkten.
So einfach geht’s: Bis 31. März direkt in Deinem budni erstmalig registrieren. Die Punkte werden dem Punktekonto gutgeschrieben, wenn mit der neuen Karte bis spätestens 30.04.2023 mindestens 20 Euro umgesetzt wurden. Partner- und Ersatzkarten sind von der Aktion ausgenommen.
Weitere Infos unter budni.de/deutschlandcard
doppelt punkten Hinterlege jetzt Deine DeutschlandCard in der budni-app und erhalte auf alle Wegweiser-Produkte doppelte Punkte.
perspektivwechsel
Du musst nicht gleich alles auf den Kopf stellen, um fit zu werden. Schon in Deinen alltäglichen Aktivitäten steckt viel Potenzial!
Anfang des Jahres wollen alle durchstarten und sich neu erfinden. Dabei reicht es schon, sich einige neue, gesunde Gewohnheiten anzutrainieren. perle verrät Dir, wie Dir das ganz leicht gelingt!
Die „L-Carnitin“ Kapseln von Curafit unterstützen den Aufbau von Muskelmasse und damit die Verbrennung von Körperfett.
Du fühlst Dich müde bei der Arbeit? Dann probier es doch mal mit der „Pomodoro“-Technik: Teile Deine Aufgaben in kleine Arbeitseinheiten auf, die jeweils 25 Minuten dauern. In dieser Zeit konzentrierst Du Dich nur auf eine Aufgabe und versuchst, sie gut zu erledigen. Danach folgt eine fünfminütige Pause, in der Du Dich erholen und bewusst ablenken kannst. Die Technik wurde übrigens nach einer Küchenuhr in Tomatenform benannt.
Wann immer sich die Gelegenheit ergibt: Lauf die Treppen hoch, statt den Aufzug zu nutzen. Denn Treppensteigen stärkt das Herz und verbessert die Ausdauer – und das ganz ohne Fitnessstudio und Co. Zudem kannst Du Dir angewöhnen, morgens ein paar kurze Stretching-Einheiten einzulegen. Etwa, während die Ka eemaschine läuft.
Anfangen könntest Du damit, nur einmal in der Woche Fleisch zu essen – idealerweise noch seltener. Du wirst schnell feststellen, wie viele tolle vegetarische und vegane Rezepte es gibt und wie abwechslungsreich sie sind (Schau doch mal in unserer „Veganen Wohlfühlküche“ ab Seite 48 vorbei). So tust Du nicht nur Dir selbst etwas Gutes, sondern trägst auch zum Kampf gegen den Welthunger bei. Denn vegane Lebensmittel verbrauchen weniger Ressourcen als die Produktion von Milch und Fleisch.
rein pflanzlich Eine vegane Bowl sieht nicht nur klasse aus, sondern schmeckt auch so!
Nimm Dir nicht zu viel vor: Starte erst mal langsam und steigere Dich. Ansonsten überforderst Du Deinen Körper und bist schnell frustriert. Nutze beispielsweise den Montagabend zum Sportmachen, denn montags ist meist eh nichts Spannendes los. Versuche, diesen Termin fest einzuhalten, dann manifestiert er sich in Deinem Gehirn und wird mit der Zeit zur lieb gewonnenen Gewohnheit.
Lass Dein Auto stehen und gehe zu Fuß, wenn Dein Ziel nicht weiter als zwei Kilometer entfernt ist. Der nächste Supermarkt ist direkt um die Ecke? Dann lauf doch öfter mal zu einem, der weiter entfernt ist. Je mehr Kilometer, desto mehr Schritte! Wenn Du mit dem Bus oder der Bahn unterwegs bist und Zeit hast, steig einfach mal eine Haltestelle früher aus und geh den Rest des Weges zu Fuß.
„Dry January“ oder zu Deutsch „trockener Januar“ heißt der Vorsatz, den ganzen Januar auf Alkohol zu verzichten. Ein Monat ohne Alkohol ist sicher gut, aber noch besser ist es, das ganze Jahr über Alkohol auf ein Mindestmaß zu reduzieren. Probiere doch einfach mal alkoholfreie Alternativen: Wein, Bier, Gin und Co. stehen ihren sprithaltigen Vorgängern wirklich in nichts mehr nach.
Körper, Geist und Seele sind fest miteinander verbunden und im Idealfall in Balance. Sie beeinflussen sich gegenseitig positiv sowie negativ. Zurück zum Einklang findest Du beispielsweise durch Meditation, Yoga oder bei einer Massage. Auch eine warme Dusche kann dabei helfen, sich zu entspannen, und tut so dem Körper und der Seele gut.
Auch wenn Dein Instagram-Feed nur aus süßen Fotos von Tierbabys besteht, kann sich der Blick auf den Bildschirm negativ auf Deinen Schlaf auswirken. Der Grund hierfür ist, dass Smartphones, Tablets und Computerbildschirme einen hohen Anteil an blauem Licht haben. Das sind kurzwellige Strahlen, die die Freisetzung des Schla ormons Melatonin durch das Gehirn behindern können.
gut für dich und deine gesundheit
Die „Multivitamin + Mineralien“ Brausetabletten von Curafit versorgen Dich mit Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen.
Du kannst schlecht einschlafen? Dann versuche es doch mal mit einem beruhigenden Lavendelbad, bevor Du ins Bett gehst. Generell solltest Du am späten Abend Aufregung vermeiden und lieber ein Buch lesen, statt auf Dein Smartphone zu schauen. Auch ein kurzer Spaziergang an der frischen Luft kann Wunder bewirken.
Dort Handball spielen, wo normalerweise Bundesliga-Profis trainieren: Dieser Traum ging in den Hamburger Herbstferien für 26 Kinder und Jugendliche aus der Stadtteilschule Wilhelmsburg und der Arche Billstedt in Erfüllung. Im Rahmen eines Trainingscamps des Handball Sport Vereins Hamburg und der BUDNIANER HILFE durften sie drei Tage lang in der Trainingshalle des HSVH Handball spielen. Als Überraschung schaute am letzten Tag das HSVH-Maskottchen Fiete mit den Bundesligaprofis Jens Vortmann und Max Niemann vorbei. Die Aktion verlief so erfolgreich, dass der HSVH und die BUDNIANER HILFE bereits Pläne für das nächste Trainingscamp schmieden.
Der Winter ist eine Herausforderung für unser Nervenkostüm. Dunkelheit, Schmuddelwetter und sinkende Temperaturen bringen unsere Stimmung auf den Tiefpunkt. Hinzu kommt, dass uns der Beginn des neuen Jahres oft mit einer vollen To-Do-Liste unter Stress setzt.
In so einer Situation ist es wichtig, sich Auszeiten für die Seele zu gönnen. Ideal sind zum Beispiel sportliche Aktivitäten. Denn: Bewegung macht glücklich.
Gerade wenn uns das Wetter und die Hektik aufs Gemüt schlagen, heißt es: gegensteuern und vor allem runter vom Sofa! „Zum Beispiel fördert drei Mal pro Woche Joggen – 30 Minuten reichen schon! –
die körpereigene Serotonin-Produktion und Endorphin-Ausschüttung. Die beiden Stoffe gelten als Stimmungsaufheller“, erklärt Dr. Markus Bruckhaus-Walter, Sportmediziner und Experte der KNAPPSCHAFT.
Weitere positive Folgen einer Runde Sport: Wir haben das befriedigende Gefühl, aktiv etwas für unser Wohlbefinden getan zu haben. Dazu kommt, dass wir besser schlafen, Stress besser aushalten und das Immunsystem gestärkt wird.
Die Sportart ist dabei nicht entscheidend – jede Form von Bewegung hilft uns, einen Ausgleich zum stressigen Alltag zu schaffen. Für Anfänger und Wiedereinsteiger gilt: Langsam angehen lassen und sich nicht überfordern.
Du möchtest immer bestens informiert sein über Angebote, Rabatte, neue Produkte und exklusive Gewinnspiele bei budni? Dann melde Dich doch einfach zum budni-newsletter an! Dafür brauchst Du nur den QR-Code einzuscannen.
trainieren wie die profis
mehr glanz in deiner hütte Mit diesen simplen Tricks bringst Du Deine Wohnung auf Vordermann.
Du müsstest unbedingt mal wieder Deine Wohnung auf Vordermann bringen, kannst Dich aber nicht motivieren? Keine Sorge: Mit den Tipps aus der perle Redaktion putzt Du Deine Bude im Nu fein heraus!
Prozent der Deutschen reinigen ihren Haushalt nur dann, wenn Besuch kommt. 44 Prozent reinigen ihn täglich und 16 Prozent nur dann, wenn es sichtbar schmutzig ist.
Quelle: Statista
Bett aufschütteln, Spüle wischen, Mülleimer leeren, Teppich saugen: Es ist gar nicht so leicht, sich täglich aufs Neue zum Putzen und Aufräumen zu motivieren. Die meisten Tätigkeiten sind eintönig, die Abläufe ständig die gleichen. Deshalb haben wir uns für diesen Artikel unter unseren Kollegen und Kolleginnen umgehört und sie gefragt: Wie bringt Ihr Abwechslung in Eure Putzroutinen? Und was hilft Euch, Euren inneren Putzmu el zu überwinden? Beim Saubermachen den Timer seines Handys zu stellen kann zum Beispiel helfen, möglichst schnell mit dem Putzen fertig zu werden. Genauso wie die richtige Musik oder besonders e ektive Putzgeräte. Redakteur Götz Poggensee etwa schwört auf seinen Wischmopp mit Klapphalter. Welche Tipps die perle Redaktion noch auf Lager hat, liest Du auf den folgenden Seiten. Viel Spaß beim Putzen!
„Zum Putzen zünde ich Duftkerzen an. Im Moment ist mein Favorit der Duft von Geranien. Die Wohnung riecht dann gleich herrlich frisch und sauber, das motiviert mich. In meinem Kühlschrank bewahre ich immer Ka eereste oder bereits aufgebrühte Teebeutel auf. Die vertreiben nämlich unangenehme Gerüche. Im Winter verteile ich auch gerne Orangen, gespickt mit Nelken, in der Wohnung. Die verströmen einen würzigen Duft.“
bio? logisch!
Kraftvoll, umweltfreundlich und mit dem Duft von Grapefruit – so wird Dein Geschirr mit dem „Spülmittel“ von RESPEKT sauber. Fotos:
„Endlich habe ich den Durchblick in Sachen Fensterputzen: Zuerst entferne ich den groben Schmutz mit Spülmittel und einem feuchten Lappen. Mühelos streifenfrei werden die Fenster anschließend dank eines trockenen Mikrofasertuchs. Wobei ich immer noch einen Spritzer Fensterputzmittel verwende, da das Mikrofasertuch dann viel einfacher über die Scheiben gleitet. Zum Schluss belohne ich mich mit dunkler Schokolade und gehe noch einmal mit einem Mix aus Wasser und Spiritus über die Fenster. So bleiben sie länger streifenfrei.“
gunter schwarzmaier grafiker „nicht ohne mein mikrofasertuch“
rani prawiradinata bildredakteurin „der richtige duft motiviert mich“
gut für dich
und deine umweltaileen tiedemann redakteurin
„Sauber machen kann ich am besten mit Pantera. Das ist nicht etwa der Name eines Putzmittels, sondern einer texanischen Thrash-Metal-Band. Ihr harter Gitarrensound treibt mich an, wenn es besonders unliebsame Dinge im Haushalt zu erledigen gibt. Den Backofen säubern zum Beispiel. Während ich ihn mit einer Natron-EssigLösung bearbeite, bin ich gedanklich in einem Moshpit. So geht plötzlich alles viel leichter von der Hand! Als Zugabe gönne ich dem Ceranfeld noch eine Abreibung mit Zitronensaft und Backpulver. Wie das glänzt! Applaus!“
die top songs
Gunter: „Alors on Danse“ von Stromae
Aileen: „Walk“ von Pantera
Götz : „Guardians Mixtape“ auf Spotify
Rani: „Heaven or Las Vegas“ von Cocteau Twins
aus liebe zur umwelt
Der „Badreiniger“ von RESPEKT lässt Dein Badezimmer im Handumdrehen strahlen und zitrusfrisch duften.
Küchenschwämme sollte man nach jedem Gebrauch mit Spülmittel auswaschen und gut durchtrocknen lassen. Ansonsten kommt es zu Keimbildung.
„Bodenwischen bringt mir am meisten Spaß, weil ich dabei in kurzer Zeit viel Fläche reinige und schnell Ergebnisse sehe. Das finde ich viel befriedigender, als etwa Staub vom Schrank zu wedeln. Meine Geheimwa e ist dabei ein Wischmopp mit Klapphalter. Ich spanne den Wischbezug ein, tauche ihn ins Wasser mit dem Putzmittel und los geht’s. Erst schalte ich laut Musik an und dann drehe ich mit meinem Mopp eine Acht nach der anderen. Das hat den Vorteil, dass ich den Schmutz immer vor mir herwische, statt ihn links und rechts zu verteilen. Ganz nebenbei trainiere ich dabei noch meinen Hüftschwung. Anschließend nehme ich den Dreck mit dem Kehrblech auf. Wischen und Fegen in einem: So einfach geht’s!“
götz poggensee redakteur eine ehei a e i ein wischmopp mit klapphalter“
nachhaltiges kartenspiel klimaschutz ist trumpf
Spielend die Erde retten kannst Du mit dem Kartenspiel Planet A. Nebenbei entwickelst Du mit Deinen Mitspielern und Mitspielerinnen Ideen für eine grünere Zukunft. Das Ziel ist klar: Der oder die größte Umweltheld:in gewinnt!
outdoormode aus europa
das große ganze im blick
Das Outdoor-Label ALTIDUDE beweist Weitsicht in Sachen Klimaschutz und hat daher seine komplette Produktion in der Europäischen Union angesiedelt. Dadurch stärkt es nicht nur die regionale Wirtschaft, sondern fördert auch zuverlässige Lieferanten und Lieferantinnen sowie saubere Produktionsprozesse und gewährleistet kurze Wege zu den Kunden und Kundinnen. Das gefällt uns – genauso wie das zeitlose Design seiner Mützen und Schals und die hochwertigen Materialien, die ALTIDUDE verarbeitet. Nicht nur ein Label „to watch“, sondern eins, bei dem man mit gutem Gewissen kaufen kann! altidude.eu
klimaschutz-buch
Die Klimakrise ist ein Rennen gegen die Zeit. Das weiß kaum einer s ut ie r fise ler Boris Herrmann, der während seiner vielen Segelrennen aus erster Hand erfahren hat, wie sich der Klimawandel auf unsere Ozeane auswirkt. Deshalb hat er gemeinsam mit seiner Frau Birte Lorenzen-Herrmann, einer Pädagogin und begeisterten Seglerin, das Kindersachbuch My Ocean Challenge – Kurs auf Klimaschutz (cbj Kinderbuch) geschrieben, in dem das Paar zum Schutz der Meere aufruft. Eine Lektüre voller konstruktiver Lösungsansätze, nach der nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene garantiert schlauer sind.
good news magazin
Das „Good News Magazin“ widmet sich ausschließlich positiven Ereignissen. Im Interview mit perle erklärt Gründer Florian Vitello, warum ihm das ein Anliegen ist.
Warum brauchen wir mehr gute Nachrichten?
Weil die Medienlandschaft unverhältnismäßig negativ ist. In einer Welt, in der alle um die Aufmerksamkeit des Publikums buhlen, kann eine Nachricht gar nicht extrem und aktuell genug sein. So prasseln ständig oberflächliche Horrormeldungen auf uns nieder, die den Eindruck erwecken, die Welt gehe unter. Das ist aber nicht nur falsch, sondern auch eine Gefahr für die Zivilgesellschaft. Deshalb braucht es mehr gute Nachrichten, die zeigen, dass Tag um Tag mehr Positives passiert und dass wir imstande sind, selbst große Herausforderungen zu meistern. Denn Katastrophen haben schließlich schon genug Reichweite.
Warum finden positive Nachrichten oft so wenig Beachtung in den Medien?
Weil wir uns evolutionsbiologisch stärker auf das Negative fokussieren, und damit hat die Art und Weise zu tun, wie die Medien ihr Geld verdienen. Wie das funktioniert, erkläre ich in meinem Buch „Good News: Wie wir lernen, uns gegen die Flut schlechter Nachrichten zu wehren“.
Was treibt Sie bei der Arbeit an?
Wenn wir uns immer nur mit Problemen und Gefahren beschäftigen, dann denken wir irgendwann, so ist die Welt nun mal. Bei ganz vielen führt das auch dazu, dass sie keinen Nachrichten mehr folgen. Wenn wir nur eine Person motivieren können, an der Gesellschaft teilzuhaben, die eigenen Erfolge zu feiern oder sich für die Allgemeinheit einzusetzen, hat sich unsere Arbeit bereits gelohnt.
inspirierend Florian Vitello verbreitet mit dem „Good News Magazin“ täglich gute Nachrichten. goodnews-magazin.de
Der Veganuary ist in vollem Gange und Du hast auch Lust, mal vegan zu kochen? Dann probier doch gleich unsere rein pflanzlichen Rezepte aus – soooo lecker und vielseitig
Rezept Seite 52
vegan kochen war noch nie so einfach wie heute:
Die Auswahl an veganen Produkten ist gro auch bei budni! Worauf wartest Du also noch Entdecke tolle Aromen, iel Geschmack und Abwechslung und das ganz ohne tierische utaten!
Rezept Seite 52–53
• je 1½ TL Kreuzkümmel- und Koriandersaat
• ½ TL Fenchelsaat
• ½ TL schwarze Pfefferkörner
• 3 rote Chilis • 16 EL Olivenöl
• 2 Dosen Kidneybohnen (à 265 g)
• 4 Zwiebeln • 3 Knoblauchzehen • 4 Tomaten
• je 1 Handvoll Koriander- und glatte Petersilienblätter • 1 TL Thymianblätter
• 3 Lauchzwiebeln • 2 EL Tomatenmark
• 400 g stückige Tomaten • Salz, Pfeffer
• 200 g Basmatireis • 250 g Kokosghurt
• 1 TL Chiliflocken • 1 rote Zwiebel
• 5 Stiele Basilikum • 1 Limette
1 Jeweils ½ TL Kreuzkümmel-, Koriander-, Fenchelsaat und die Pfe erkörner in einer Pfanne ohne Öl anrösten. 2 Chilis in Ringe schneiden. Alles in einem Topf mit 10 EL Olivenöl erwärmen. Beiseitestellen.
2 Kidneybohnen abgießen und abbrausen. Zwiebeln und Knoblauch schälen, mit der übrigen Chilischote grob hacken. Restlichen Kreuzkümmel und Koriander in einer Pfanne ohne Öl anrösten. Die Tomaten putzen und würfeln. Die Kräuter grob hacken. Die Lauchzwiebeln putzen und in feine Ringe schneiden.
3 4 EL Öl in einem Topf erhitzen. Knoblauch darin goldbraun anrösten. Zwiebeln, Chili und geröstete Gewürze unterrühren und ca. 3 Minuten mitrösten. Das Tomatenmark unterrühren und 1 Minute weiterbraten. Tomaten, stückige Tomaten und Kidneybohnen hinzufügen, au ochen und zugedeckt ca. 30 Minuten köcheln lassen, mit Salz und Pfe er abschmecken.
4 Reis nach Packungsanleitung zubereiten. Kokosghurt mit Chiliflocken und restlichem Öl (2 EL) verrühren, mit Salz und Pfe er würzen. Die rote Zwiebel schälen und in feine Streifen schneiden. Die Basilikumblätter abzupfen. Die Limette in Spalten schneiden. Chili mit Reis, roter Zwiebel und Basilikum anrichten. Mit Kokos-Dip, Chiliöl und Limette servieren.
Zubereitung: ca. 80 Minuten
Pro Portion: ca. 741 kcal, 13 g E, 24 g F, 56 g KH
mit
Für 8 Stück
• ½ Salatgurke • 6 Tomaten
• 2 rote Zwiebeln
• je 1 Handvoll Koriander- und glatte Petersilienblätter
• 1 Handvoll Dillspitzen
• 10 Minzblätter
• 2 EL Rotweinessig • 5 EL Olivenöl
• 1 EL Harissa
• 1 Dose Kichererbsen (265 g) • 2 TL Kreuzkümmelsaat • 1 TL Schwarz kümmelsaat • 1 TL Currypulver • Salz, Pfeffer • 8 Pitabrote • 1 TL Koriandersaat • 250 g Sojaghurt • Chiliflocken • nach Belieben Kräuter zum Garnieren
1 Aus der Gurke mit dem Spiralschneider Spaghetti herstellen. Tomaten waschen, putzen und in grobe Würfel schneiden. Zwiebeln schälen und in Streifen schneiden. Die Kräuter grob hacken. Alles in einer Schüssel mit Essig, 3 EL Öl und Harissa gut vermengen.
2 Kichererbsen abgießen, gut durchspülen. Restliches Öl in einer Pfanne erhitzen. 1 TL Kreuzkümmel, ½ TL Schwarzkümmel und Curry darin ca. 30 Sekunden anrösten. Die Kichererbsen zugeben, einige Male durchschwenken, mit Salz und Pfe er würzen.
3 Pitabrote im Ofen erwärmen. Übrigen Schwarz- und Kreuzkümmel sowie Koriander in einer Pfanne ohne Öl anrösten. Dann grob zermörsern und unter den Sojaghurt rühren. Salat mit Salz und Pfe er würzen. Pitabrote mit Salat, Kichererbsen und Sojaghurt füllen. Mit Chiliflocken und den Kräutern garnieren.
Zubereitung: ca. 30 Minuten Pro Stück: ca. 253 kcal, 7 g E, 12 g F, 27 g KH
Für 8 Stück
• 250 g Weizenmehl
• 1 TL Salz
• 1 Pckg. Trockenhefe (7 g)
• 160 ml kaltes Wasser
• 2 TL Olivenöl
1 Weizenmehl, Salz, Trockenhefe, Wasser und Olivenöl in einer Rührschüssel mischen und zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
2 Den Teig mit einem Tuch zudecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde ruhen lassen.
3 Anschließend den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten und in 8 Portionen teilen. Aus jeder Portion einen ovalen Fladen formen.
4 Fladen mit einem Tuch zugedeckt weitere 30 Minuten ruhen lassen. Inzwischen den Backofen auf 220 Grad (Umluft 200) vorheizen. Fladen auf mit Backpapier belegte Backbleche geben und im Ofen ca. 8 Minuten backen.
Zubereitung: ca. 20 Minuten + 90 Minuten Wartezeit ro c c 1 1 c g g 22 g K
rosenkohlcouscous mit granatapfelkernen Für 4 Portionen
• 250 g Couscous
• 500 g Rosenkohl
• Salz, Pfeffer • 6 Schalotten
• 4 Knoblauchzehen
• 1–2 Chilischoten
• 6 EL Olivenöl
• je 1 TL Kreuzkümmel-, Schwarzkümmelund Koriandersaat
• 40 g Pistazienkerne
• e 1 n o Kori n er n g e Petersilienblätter
• 1 eine n o Di s i en
• 10 Minz blätter
• Abrieb und Saft von 1 Bio-Zitrone
• r n e erne
1 Den Couscous mit 400 ml kochendem Wasser übergießen und zugedeckt ca. 15 Minuten quellen lassen.
2 Den Rosenkohl putzen, in kochendem Salzwasser ca. 10 Minuten bissfest garen, abgießen, abschrecken. Schalotten und Knoblauch schälen, grob hacken. Chili in feine Ringe schneiden. Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Saaten darin unter Rühren ca. 1 Minute anrösten. Knoblauch und Schalotten zugeben, weitere 2 Minuten anrösten. Chili und Rosenkohl hinzufügen und ca. 5 Minuten mit anbraten. Mit Salz und Pfe er würzen.
3 Pistazien grob hacken und in einer Pfanne ohne Öl anrösten. Die Kräuter grob hacken. Den Couscous mit einer Gabel auflockern. Pistazien, Zitronenschale, -saft und Kräuter unterrühren. Die Rosenkohlmischung unter den Couscous heben. Mit Salz und Pfe er würzen. Den Rosenkohl-Couscous mit Granatapfelkernen anrichten.
Zubereitung: ca. 50 Minuten ro or ion c 5 c 16 g 25 g g K
sei dabei!
veganuary – mehr als nur ein aktionsmonat
„Veganuary“ ist eine gemeinnützige Organisation und Kampagne, die Menschen weltweit dazu ermutigt, sich im Januar und darüber hinaus vegan zu ernähren. Während der Kampagne 2022 haben sich über 620.000 Menschen für Veganuary angemeldet, um eine rein pflanzliche Ernährung auszuprobieren.
Noch mehr Infos findest Du unter veganuary.com
Wie Jennifer suchst Du einen Job, bei dem Du gerne zur Arbeit kommst und wo es nicht langweilig wird? Dann bewirb Dich bei budni! Wir bieten Dir verschiedene Möglichkeiten – von dem Minijob in der Warenverräumung über Jobs im Verkauf bis hin zu Positionen in der stellvertretenden Filialleitung (m/w/d).
Starte jetzt Deine Karriere! Wir freuen uns auf Dich!
Mehr Infos unter: budni.de/karriere
Unsere Kolleginnen und Kollegen aus den budni-filialen stellen sich vor! Sie sind der Grund, warum Du Dich bei budni immer willkommen fühlst und Deine liebsten Produkte stets gri ereit im Regal stehen. Doch was gefällt ihnen am besten an ihrem Job und was zeichnet ihre tägliche Arbeit bei budni aus? Das und vieles mehr verraten sie Dir ab sofort in jeder neuen Ausgabe der perle und auf budni.de/budni-bin-ich.
Liebe Jennifer, was schätzt Du an Deiner Arbeit?
Jennifer Glimm: Ich schätze an meiner Arbeit die unheimliche Vielfalt, also bei uns ist es nie langweilig. Es gibt immer was zu tun.
Welches ist Deine Lieblingsabteilung?
Meine Lieblingsabteilung ist die Haarpflege. Da meine Kollegen und Kolleginnen wissen, dass ich eine Vorausbildung als Friseurin habe, bin ich immer die Nummer-eins-Ansprechpartnerin, wenn es um das Thema Haare geht.
Was macht Dir bei der Arbeit am meisten Spaß? Die Beratung macht superviel Spaß. Vor allen Dingen, wenn die Kundinnen und Kunden glücklich sind und wiederkommen. Das ist natürlich richtig cool.
Bei den Patentagen von budni informierte die Flüchtlingshilfe Harvestehude darüber, wie sie Geflüchtete nach ihrer Ankunft in Hamburg unterstützt
Jede budni-filiale engagiert sich für eine soziale Initiative in der Nachbarschaft. Zusammen mit dem BUDNIANER HILFE e. V. werden jährlich zwei sogenannte Patentage organisiert und Spenden für die jeweiligen Einrichtungen gesammelt. An diesen beiden Tagen können die Kundinnen und die Kunden die Projekte und Menschen hinter den Initiativen in ihrer Filiale kennen lernen und mit ihnen ins Gespräch kommen. Weil das Prinzip der Patenschaften zwischen sozialen Einrichtungen und unseren Filialen so einzigartig ist, stellen wir von nun an in jeder Ausgabe ein Patenprojekt vor. In diesem Heft starten wir mit dem Patenprojekt der Filiale am Grindelberg 7: Die Flüchtlingshilfe Harvestehude ist seit Februar 2014 als gemeinnütziger Verein in Hamburg aktiv und hat es sich
zur Aufgabe gemacht, Menschen mit Fluchtgeschichte bei ihrer Ankunft in Hamburg zu unterstützen. Die Art der Hilfe ist lebensnah und vielfältig, der Verein bietet zum Beispiel Sprachkurse an, vermittelt Patenschaften zur Begleitung der Geflüchteten in allen Lebenssituationen, bietet Schülerinnen und Schülern Unterstützung beim Lernen an oder führt eine Fahrradwerkstatt. Gleichzeitig informiert die Flüchtlingshilfe Harvestehude mit Aktionen wie bei budni die Ö entlichkeit über das Schicksal von Menschen, die vertrieben wurden oder fliehen mussten und macht damit auf dieses wichtige Thema aufmerksam. So trägt die Flüchtlingshilfe Harvestehude in Hamburg dazu bei, dass aus Fremden Freunde werden. fluechtlingshilfe-harvestehude.de
Millionen Menschen auf der ganzen Welt befinden sich derzeit auf der Flucht vor Gewalt und Armut.
Quelle: UNHCR
Die Flüchtlingshilfe Harvestehude hat sich in der Filiale am Grindelberg 7 in Hamburg vorgestellt.
Flüchtlingshilfe Harvestehude
stützt Geflüchtete bei der Integration.