männer-beauty Verpasse Deiner Haut den ultimativen Glow!
das magazin von budni
ehrenamt ist tierisch stark!
Dich für andere einzusetzen ist Dein Traum? Finde das passende Ehrenamt für Dich!
gut für dich und deine welt
DIE RETTUNG FÜR
DEINE MITTAGSPAUSE!
Herzhafter Klassiker mit Linsen & Spätzle
Pflanzliche Protein-Quelle mit extra vielen Hülsenfrüchten 100%
Veggie
Quelle: Bundesministerium des Innern ein herz für andere Es gibt viele Optionen, sich zu engagieren. Wir haben mit Menschen gesprochen, die anderen gern ihre Zeit schenken.
Prozent der Bevölkerung ab 14 Jahren setzen sich in Deutschland in der Freizeit ehrenamtlich für das Wohl der Gesellschaft ein. 1999 waren es noch rund 30 Prozent.
Unsere perle findest Du auch online unter: budni.de/perle und in der budni-App. Weitere Inspirationen und Ideen rund um budni warten hier: budni #aufzubudni budni budni
liebe leserinnen, liebe leser,
in einer Welt, die sich ständig wandelt, bleiben manche Werte zum Glück beständig. Ein Motor, der unsere Demokratie am Laufen hält, ist das Ehrenamt. Menschen, die ihre Zeit und Energie für andere einsetzen, sind die wahren Held:innen unserer Gesellschaft! Wir stellen ab Seite 12 Menschen vor, die sich ehrenamtlich einsetzen, und zeigen, wie auch Ihr Euch engagieren könnt. Übrigens tut man mit einem Ehrenamt nicht nur anderen etwas Gutes, sondern entdeckt neue Perspektiven und stärkt sich selbst. Stark ist ein gutes Stichwort, denn in dieser Ausgabe dreht sich ab Seite 22 alles um strahlende Männerhaut. Denn Pflege ist keine Frage des Geschlechts! Ab Seite 32 erfahrt Ihr, wie Ihr mit cleveren Tricks Euer Immunsystem stärkt und Euch gegen lästige Erkältungsviren im Herbst wappnet. Wenn Ihr doch mal krank werdet, haben wir ab Seite 42 Buchneuheiten, mit denen Ihr Euch bei einer Tasse Tee ausruhen könnt und bestimmt ganz schnell wieder fit werdet. Viel Spaß beim Lesen und bleibt gesund!
Dein Mund verdient mehr
ca. 60%
Wusstest du, dass deine Zahnbürste nur ca. 60 % der Zahnoberflächen erreicht? Für den Rest brauchst du mehr: Putz auch zwischen den Zähnen für bis zu 100 % saubere Zähne –mit TePe Interdentalbürsten.
ca. 40% mehr
TePe – Experten für Mundgesundheit seit 1965.
so neu
den ton angeben Ob trockene, fettige oder Mischhaut –jede ist anders und hat deshalb unterschiedliche Bedürfnisse. Das gilt auch für Make-up, wie Foundations und Concealer.
06 Trends und Produkte, die uns diesen Monat begeistern
10 Hamburger Originale: Willkommen in Olli’s Regenbogenhaus!
so leben
12 Finde den Weg zu Deinem ehrenamtlichen Engagement
42 Die besten Schmöker für einen gemütlichen Leseherbst
so schön
18 So wählst Du Foundations und Concealer, die zu Deiner Haut passen
22 Mit dieser Routine bringt man(n) die Haut zum Strahlen
24 Di e besten Bürsten und Kämme für jeden Haartyp
so klein
28 Sanfte Pflege- und Badetipps für zarte Babyhaut so gesund
32 Herbst ist Erkältungszeit: Mach Dich stark gegen Viren
verlag & herausgeber
EDEKA Media GmbH
New-York-Ring
22297 Hamburg
Tel.: 0800/333 52 11
Fax: 040/637 742 08
E-Mail: media@edeka.de
Web: budni.de/perle
Geschäftsführung:
Markus Mosa, Rolf Lange
Chefredaktion: Theresa Selbach (V. i. S. d. P.)
Objektmanagerin: Lina Rotert
redaktion & layout
C3 Creative Code and Content GmbH
Redaktionsleitung: Sarah Wallner
Redaktion: Sarah Wallner
Artdirection: Melanie Kollath
Bildredaktion: Ravenina
Prawiradinata
Lektorat: Christiane Barth (fr)
Projektmanagement: Benjamin Taudien
Lithografie: RTK & SRS mediagroup GmbH
babyhaut
Die Kleinen benötigen eine besondere Pflege. Auch beim Baden.
so zuhause
38 Schädlingen wie Silberfischchen und Fruchtfliegen den Garaus machen so lecker
44 Bunt genießen – leckere Gerichte von Kürbis bis Rote Bete so budni
48 Der Budnianer Hilfe e. V. fördert besondere Einrichtungen mit der Initiative „Zweites Zuhause“
50 Die Teamleitung der neuen budni-Filiale in der Hafencity stellt sich vor
druck & papier Evers-Druck GmbH
Ein Unternehmen der Eversfrank Gruppe Ernst-Günter-Albers-Straße 13 25704 Meldorf
Inhalt gedruckt auf Steinbeis Charisma Silk Umschlag: CircleSilk Premium White (FSC®-zertifiziert)
anzeigen EDEKA Media GmbH Kfm. Verlags- und Anzeigenleiter: Fabian Wolff media@edeka.de
Nachdrucke, auch in Auszügen, nur mit Genehmigung von EDEKA Media. Die in dieser Zeitschrift veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt.
Die nächste Ausgabe erscheint am 10.11.2025
Alle Infos findest Du ab Seite 28.
das mögen wir
fashion
strick ist schick
Diesen Herbst steht Strick im Rampenlicht – in allen Varianten. Von groben Maschen bis hin zu eleganten Strickkleidern. Ganz nach dem Motto: Komfort trifft auf Stil. Warme Erdtöne und kräftige Farben dominieren das Outfit, während gestrickte Accessoires wie Schals und Mützen den Look abrunden. Nachhaltigkeit wird dabei großgeschrieben, mit umweltfreundlichen Materialien und fairer Produktion. Strick ist die perfekte Wahl für alle, die modisch und mit Verantwortung durch die kühle Jahreszeit gehen möchten. Und einkuscheln kann man sich im schicken Outfit auch direkt.
wilder schutz Schweißgeruch hat mit dem natürlichen Deo-Stick „Honey & Cactus Flower Bee Case“ von Wild keine Chance! Kokosnussöl, Kakao- und Sheabutter sorgen für einen angenehmen Duft. Und das Beste: Das Deo ist dank nachfüllbarem Flakon nachhaltig.
ganz schön viel theater einfach
himmlisch
Seit dem 31. August wird im Hamburger Ohnsorg-Theater das Stück „Wie im Himmel – As in’n Heven“ aufgeführt. Darin geht es um den international gefeierten Dirigenten Daniel Daréus, der nach seinem Zusammenbruch in sein Heimatdorf zurückkehrt.
Dort übernimmt er widerwillig die Leitung des Chors. Durch seine unkonventionellen Methoden entdeckt er die heilende Kraft der Musik in der Gemeinschaft neu, was nicht nur ihn, sondern das ganze Dorf verändert. Die Geschichte voller Leidenschaft, Musik und Menschlichkeit könnt Ihr Euch noch bis zum 5. Oktober im Großen Haus auf Hoch- und Plattdeutsch anschauen. ohnsorg.de/events/wie-im-himmel-as-inn-heven
a c t
mehr babyöl als babys
Im Nachtleben von St. Pauli wird offenbar sehr auf Körperpflege geachtet. Denn im Kiez gehört
„Hallo Welt“-Pflegeöl zu den absoluten Verkaufsschlagern – der Absatz liegt hier dreimal höher als in ganz Hamburg.
amrum (Start: 9. Oktober)
Wir schreiben das Jahr 1945 auf der Nordfriesischen Insel Amrum. Das Ende des Zweiten Weltkriegs steht bevor und der zwölfjährige Nanning tut alles, um seiner Mutter in den letzten Kriegstagen zu helfen: Seehunde jagen, nachts fischen – Hauptsache, sie haben am Ende des Tages etwas zu essen. Der Frieden ist zwar eingekehrt, doch die Familie steht vor völlig neuen Problemen. Fatih Akin verfilmt mit Freund und Autor Hark Bohm dessen historischen Roman, der über die Liebe zur Insel Amrum erzählt.
downton abbey: the grand finale (Start: 11. September)
Familie Crawley wird 1930 von weiteren Veränderungen überrumpelt. Nach dem Tod von Matriarchin Violet übernimmt Mary Crawley die Zügel im Landsitz. Doch es herrschen inzwischen andere Zeiten. Der Familie offenbart sich eine Chance, um den Wandel der Zeit für sich zu nutzen. Aber könnten sie dafür den lieb gewonnenen Familienwohnsitz hinter sich lassen? Fans der erfolgreichen Serie müssen jetzt stark sein, denn das ist das Ende einer Ära. filme ganz
mehr als nur heiße luft
schluss mit grau Kaschiere ganz einfach graues Haar mit „Plantur 39 Anti-Grau Effekt“ von Dr. Wolff. Sowohl bei warmen als auch kühlen Tönen, für braunes und dunkles Haar.
Heißluftfritteusen sind inzwischen aus vielen Küchen nicht mehr wegzudenken. Kein Wunder, die cleveren Kochhelfer haben schließlich einiges drauf – viel mehr als „nur“ einfache Pommes. Wie wäre es mit gefüllten Champignons mit Käse- SauerteigKruste oder koreanischen Hähnchenflügeln? Mit dem Air Fryer kein Problem. Von knusprigen Snacks über herzhafte Hauptgerichte bis hin zu süßen Desserts: Was Du alles mit dem trendigen Multitalent zaubern kannst, verrät Dir „Air Fryer – Das Buch“, das ab 15. September unter anderem bei budni erscheint.
„Air Fryer – Das Buch“, 192 Seiten mit 100 Rezepten, erhältlich bei budni, EDEKA, Marktkauf und im Buchhandel, 14,95 Euro
Prozent der deutschen Gesamtbevölkerung können sich vorstellen auszuwandern. Das beliebteste Land zum Auswandern für die Deutschen ist Spanien.
Quelle: YouGov
IN 2 WOCHEN
NACH EINER ANWENDUNG: 88 % bestätigen eine strahlende Haut *
IN 7 TAGEN: 93 % bestätigen sichtbar aufgepolsterte Haut *
100 % BESTÄTIGEN: jüngeres Aussehen *
REVOLUTIONÄRE WISSENSCHAFT DER EPIGENETIK
Mit zunehmendem Alter altert Deine Haut. Hast Du bemerkt, dass manche Menschen schneller altern als andere? Das liegt daran, dass Lebensstil- und Umweltfaktoren wie Stress und Umweltverschmutzung die epigenetischen Muster der Haut beeinflussen und damit das Alter Deiner Haut. Nach 15 Jahren intensiver Forschung hat NIVEA unter 50.000 getesteten Wirkstoffen Epicelline® entdeckt –einen bahnbrechenden Inhaltsstoff im Bereich der epigenetischen Wissenschaft. Er reaktiviert die Jugendfunktionen der Hautzellen und kehrt die Zellalterung um. Wissenschaftlich nachgewiesen durch die patentierte Age-Clock-Technologie, reduziert sie das Hautalter innerhalb von 2 Wochen.
Robbie Williams gibt Vollgas: Das beweisen zahlreiche Auftritte und sein eigener
Kinofilm „Better Man“ im letzten Jahr. Und nun liefert das ehemalige „Take That“- Mitglied in diesem Jahr seinen Fans sein brandneues, 13. Studio album: „BRITPOP“ soll im Herbst erscheinen. Mit diesem Album erfüllt sich der 51-jährige Sänger einen lang gehegten Traum: „Ich wollte endlich das Album machen, das ich eigentlich schon 1995 im Kopf hatte“, verkündete Robbie Williams in einer Pressemeldung. Einen ersten Vorgeschmack gab es mit der SingleAuskopplung „Rocket“ beziehungsweise „Pocket Rocket“. Die Tour zum Album hat er bereits gespielt, in Deutschland gab er sieben Konzerte.
Vorzeigen lohnt sich: Mit unseren Coupons erhältst Du bei jedem Einkauf ab 20 Euro zehn Prozent Rabatt
Gültig vom 08.09. bis 20.09.2025
Gültig vom 08.09. bis 20.09.2025 in Deinem budni. Gilt nicht bei Handelspartnern mit ausgewiesener budni-Beautybox-Fläche. Gilt nicht für TchiboProdukte, Fotoarbeiten, Bijou Brigitte, preisgebundene Artikel, Treuepunkte-Aktionen, Bücher, Zeitschriften, Gutschein- und Telefonkarten, Pfand, Zylinder und städt. Müllsäcke sowie Pre- und Anfangsmilchnahrung. Keine Barauszahlung. Nur solange der Vorrat reicht. Änderungen oder vorzeitige Beendigung der Aktion sind jederzeit möglich. Nicht mit persönlichen Angeboten sowie Coupons der gleichen Art kombinierbar.
10 % rabatt ab 20 euro. ab 20 euro.
10 % rabatt
Gültig vom 22.09.
Gültig vom 22.09. bis 04.10.2025 in Deinem budni. Gilt nicht bei Handelspartnern mit ausgewiesener budni- Beautybox-Fläche. Gilt nicht für TchiboProdukte, Fotoarbeiten, Bijou Brigitte, preisgebundene Artikel, Treuepunkte-Aktionen, Bücher, Zeitschriften, Gutschein- und Telefonkarten, Pfand, Zylinder und städt. Müllsäcke sowie Pre- und Anfangsmilchnahrung. Keine Barauszahlung. Nur solange der Vorrat reicht. Änderungen oder vorzeitige Beendigung der Aktion sind jederzeit möglich. Nicht mit persönlichen Angeboten sowie Coupons der gleichen Art kombinierbar.
„durch das regenbogenhaus bin ich wieder etwas geerdeter und dankbarer.“
Olli Zeriadtke ist seit 2023 Betreiber und Vorstand von Olli’s Regenbogenhaus Stiftung regenbogen.haus
alle wichtigen informationen gibt es hier: Die HAMBURGER ORIGINALE findest Du online unter hamburgeroriginale.com oder folge uns auf Instagram @hamburgeroriginale
st. pauli ist bunt
Gestrandete Menschen finden im Herzen der Reeperbahn ein Zuhause. Betreiber Olli Zeriadtke erzählt im Interview, was das Regenbogenhaus so besonders macht
Kaum eine Straße ist in Hamburg so berühmt wie die Reeperbahn. Doch das Rotlichtviertel, wo nachts das schillernde Leben tobt, hat auch eine Schattenseite: gestrandete Menschen. Zum Glück gibt es Olli’s Regenbogenhaus, wo diese Menschen ein Zuhause finden.
Was bedeutet gestrandet? Welche Menschen kommen zu Ihnen?
Olli Zeriadtke: Bei uns wohnen Menschen, die auf dem freien Wohnungsmarkt keine Chancen haben. Wegen schlechter Schufa, fehlendem Geld für die Mietkaution, die arbeitslos sind, mit Suchtproblemen. Auch ehemalige Sträfl inge sind dabei. Bei uns bekommt jede:r eine Chance. Das Regenbogenhaus ist das Zuhause in einem familiären Umfeld für alle Altersgruppen, egal welcher Herkunft, Religion oder Sprache.
Was macht das Regenbogenhaus aus?
Unser Wohnprojekt bietet den Bewohner:innen auf lange Sicht einen sicheren Ort. Bei uns wohnen Menschen seit über 20 Jahren. Der älteste ist 81, der jüngste 28 Jahre alt und alle leben respektvoll unter einem Dach. Einige sprechen nur mühsam Deutsch und trotzdem funktioniert die Gemeinschaft.
Was bedeutet es, Betreiber eines solchen Projekts zu sein?
Als Betreiber braucht man ein wenig Menschenkenntnis und eine Menge Bauchgefühl, um die richtigen Entscheidungen zu tre en. Die Verantwortung für knapp 60 Menschen zu haben, ist ein Fulltimejob. Es vergeht nicht ein Tag, wo ich nichts mit dem Haus zu tun habe. Das muss man mögen, und das eigene Umfeld muss das auch akzeptieren.
Gibt es bei Euch Hausregeln?
Die wichtigsten Regeln bei uns im Haus sind: keine gewerbliche Nutzung, keine harten Drogen, Gewalt und Untervermietung der Zimmer. Diese sind immer nur für eine Person vorgesehen.
Was wünschen Sie sich von den Hamburger:innen und von Hamburg für das Regenbogenhaus?
Mehr Verständnis für die Situation unserer Bewohner:innen. Jede:r kann in eine solche Lebenssituation kommen. Es gibt viele Faktoren, die Menschen aus der Bahn werfen können. Von der Politik wünsche ich mir, dass der Leerstand von Wohn immobilien besser kontrolliert und sanktioniert wird. Es gibt Mietshäuser, die seit Jahrzehnten leer stehen!
Wie kann man helfen?
Wir würden uns sehr über „Einladungen“ ins Theater, zu Konzerten, Musicals oder Fußballspielen freuen, um unseren Bewohner:innen ein bisschen Lebensfreude außerhalb unseres Hauses zu ermöglichen. Und über Unterstützung in finanzieller Form, um weitere Wohnprojekte in Hamburg zu realisieren.
neues bei budni
sanfte reinigung
strahlend sauber Die Reinigung gelingt mit der „CS 5460 ultra soft“. Tipp: Halte die Zahnbürste wie einen Stift. So wird weniger Druck ausgeübt.
Ein strahlendes Lächeln ist wie eine Visitenkarte. Um dies zu erhalten, eignet sich eine weiche Zahnbürste – wie etwa die von Curaprox. Da sind sich auch Dentalprofis einig. Sie entfernt Beläge sanfter und schützt dabei Zahnfleisch und -schmelz besser als eine mit harten Borsten. Wusstest Du außerdem, dass bei der Reinigung schon eine leichte Berührung genügt? Zum Schluss kannst Du einfach mit der Zunge prüfen, ob sich die Zähne wie Glas anfühlen. Wenn ja:
Alles richtig gemacht!
kinderleichte pflege
Mit der „CS kids ultra soft“ klappt Zähneputzen kinderleicht. Tipp: Oft werden knifflige Stellen wie Backenzähne vergessen. Starte am besten dort!
plaque ade!
Mit der „CS 12460 velvet“ hat Plaque keine Chance. Vergiss nicht, die Rillen zwischen Zähnen und Zahnfleisch zu putzen. Dort siedeln sich Bakterien besonders gern an.
anderen helfen? ehrensache!
Ehrenamtliches Engagement – egal ob für Tiere, Kinder, Senioren oder Menschen mit Sprachbarrieren – ist richtig stark! Es bereichert nicht nur die Gesellschaft, sondern lässt auch Dich persönlich wachsen
Dich für andere einzusetzen, ist Dir eine Herzensangelegenheit. Seit Langem spielst Du daher mit dem Gedanken, Dich ehrenamtlich einzusetzen, jetzt möchtest Du Deinen Plan endlich in die Tat umsetzen. Doch wo fängt man nur an? Wir zeigen Dir, wie Du das Ehrenamt findest, das zu Dir passt und Dich erfüllt. 28,8 Millionen Menschen in Deutschland standen einst auch an genau diesem Punkt. All diese Menschen setzen sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich für das Gemeinwohl ein. Das macht stolze 40 Prozent der Bevölkerung ab 14 Jahren aus! Das Bundesministerium des Innern bezeichnet das Ehrenamt als Motor der Demokratie. Zu Recht! Denn ehrenamtliche Helfer:innen sind
engagiert einblicke aus dem echten
leben
8,2
Prozent setzen sich ehrenamtlich in Schulen und Kindergärten ein. Dazu zählen etwa Elternvertretung, Essensausgabe oder Nachhilfe.
Quelle: Freiwilligensurvey
Wer könnte besser darüber berichten, wie es wirklich ist, ehrenamtlich aktiv zu sein, als Ehrenamtliche selbst? Was bedeutet es, sich im Tierheim zu engagieren? Worauf kommt es an, wenn man jungen geflüchteten Menschen beim Erlernen einer fremden Sprache hilft? Und wie kann man einsamen Menschen eine Freude machen? Darüber haben wir für Euch mit Ehrenamtlichen gesprochen.
m a t t h i a s u n d
voraussetzungen
Wenn Du Dich beim Freunde alter Menschen e. V. engagieren willst, empfehlen Matthias und Hans: „Sei offen!“
in vielen Bereichen unverzichtbar. Und Ehrenamt ist nicht gleich Ehrenamt: Laut dem Bundesministerium des Innern engagieren sich 13,5 Prozent im Bereich Sport und Bewegung, 8,6 Prozent im Kultur- und Kunstbereich und im sozialen Bereich 8,3 Prozent.
alles andere als umsonst!
Beim Ehrenamt geht es nicht um Geld oder Karriere, sondern darum, sich für andere einzusetzen und etwas Gutes zu tun. Ohne etwas im Gegenzug dafür zu erwarten. Doch das heißt auf keinen Fall, dass Du beim Ehrenamt leer ausgehst. Bei manchen Tätigkeiten kannst Du tatsächlich eine kleine
fix notiert
Beim Start in Dein neues Abenteuer gibt es sicher einige Informationen, die Du Dir merken musst. Schreibe sie Dir mit dem „Poly Ball Urban Kugelschreiber, XB, all black“ von Faber-Castell einfach auf.
„ich habe keine angst mehr vor dem älterwerden“
Seit dem Tod seiner Frau lebt Hans allein in Hamburg. Darum meldete seine Tochter ihn beim Verein Freunde alter Menschen an. Dieser hilft Menschen über 75, die Einsamkeit zu überwinden, und vermittelt Ehrenamtliche wie Matthias an passende Partner:innen. Die beiden treffen sich einmal pro Woche für ein bis zwei Stunden. „Dann gibt es ein Stück Kuchen und leckeren Tee“, erzählt Matthias. Oft sitzen sie draußen im Garten, unterhalten sich oder hören Musik. „Hans hat mir schon seine Lieblingstenöre vorgespielt.“ Hans war anfangs zwar noch skeptisch. „Man muss sich erst mal dran gewöhnen, wenn man plötzlich eine fremde Person um sich hat“, sagt Hans. Doch inzwischen hat sich eine echte Freundschaft entwickelt. Auch für Matthias ist dieser Austausch eine Bereicherung. Der 33-Jährige lernt neue Perspektiven kennen, wie auf das Alter, wovor er nun keine Angst mehr hat. Ihr Ziel haben Matthias und der Verein erreicht: „Ich bin nicht mehr so einsam“, so der 93-Jährige.
Aufwandsentschädigung erhalten – die sogenannte Ehrenamtspauschale. Es können bis zu 840 Euro pro Jahr steuer- und sozialversicherungsfrei verdient werden. Im Monat sind das etwa 70 Euro. Es muss sich dabei aber um eine nebenberufliche Tätigkeit in einer gemeinnützigen Einrichtung handeln. Doch wie sagt man so schön: Geld allein macht nicht glücklich! Es gibt weitaus wertvollere Belohnungen: tolle Kontakte, vielleicht sogar ganz neue Freundschaften, ein einfaches, aber ehrlich gemeintes Dankeschön, ein herzliches Lächeln oder ein freudiges Hundebellen. Oder einfach das Wissen, dass Du das Leben eines anderen ein bisschen bereichert hast. Außerdem kannst Du durch ein Ehrenamt persönlich wachsen und Dich weiterentwickeln. Etwa, wenn Du über Deine Grenzen gehst. Du kannst viel über Dich lernen, indem Du soziale Verantwortung übernimmst. Du wolltest schon immer mal abseits Deiner Arbeit über den Tellerrand schauen? Dann ist ein Ehrenamt perfekt, denn Du bekommst einen besonderen Einblick in andere Bereiche und erlernst ganz neue Kompetenzen.
so startest du dein ehrenamt Zuerst musst Du Dich fragen, wie viel Zeit Du investieren möchtest. Denn manche freiwilligen Arbeiten nehmen mehr Zeit in Anspruch als andere.
Beim Freunde alter Menschen e. V. verbringst Du ein paar Stunden pro Woche mit Deinem oder Deiner Besuchspartner:in, beim Tierheim ist das sehr unterschiedlich und kann variieren, je nachdem, in welchem Bereich Du Dich engagierst. Du kannst täglich ehrenamtlich arbeiten, etwa bei der Hausaufgabenbetreuung. Wenn Du wenig Zeit findest, hilf einmal im Monat beim Seniorencafé. Unser Tipp: Plane am Anfang besser etwas weniger Zeit ein, später kannst Du den Umfang Deines Einsatzes immer noch steigern. Überlege Dir, welche Interessen Du hast und worin Du gut bist. Kannst Du gut erklären? Bist Du ein sozialer Mensch oder eventuell ein echtes Organisationstalent? Möchtest Du gern anpacken oder sogar an Deine Grenzen stoßen?
rechtliches: von arbeitgeber bis versicherung Ein Ehrenamt kannst Du meist problemlos neben Deiner beruflichen Tätigkeit ausüben. Sprich das aber trotzdem am besten einmal mit Deinem Arbeitgeber ab. Vor allem, wenn Du viel Zeit dafür aufwenden möchtest. Im Übrigen gibt es kein Mindestalter, um sich zu engagieren. Was passiert eigentlich, wenn im Ehrenamt mal jemand oder etwas zu Schaden kommt? Existiert eine TrägerOrganisation, kümmert sich diese in
so bunt wie das ehrenamt
im
überblick
ehrenamtliche bereiche
Hier habt Ihr eine grobe Beispiel-Übersicht von ehrenamtlichen Tätigkeiten. Hinweis: Aufgrund der Vielfalt an Ehrenämtern können wir nicht alle Bereiche abbilden
soziales engagement
• Unterstützung in Altenund Pflegeheimen
• Begleitung von Menschen mit Behinderungen im Alltag
• Mitarbeit bei den Tafeln
• Betreuung von Obdachlosen oder Flüchtlingen
kinder- und jugendarbeit
• Mitarbeit in Jugendgruppen oder Ferienfreizeiten
• Mentoring-Programme für benachteiligte Kinder
• Nachhilfe oder Hausaufgabenbetreuung
sport und bewegung
• Trainer:in in Sportvereinen
• Organisation von Turnieren oder Sportveranstaltungen
• Schiedsrichter:in
• Mitarbeit in Fitness- oder Bewegungsprogrammen für Senioren
kultur und bildung
• Unterstützung bei Sprachkursen für Migrant:innen
• Organisation von kulturellen Veranstaltungen wie Konzerten
• Erhalt und Pflege von historischen Stätten oder Denkmälern
Notizen machen oder beim Lernen helfen macht doch mit Farben, wie die der „Colour Grip Buntstifte“ von Faber-Castell, viel mehr Spaß!
umwelt- und naturschutz
• Organisation von Müllsammelaktionen
• Mitarbeit in Tierheimen oder Wildtierau angstationen
• Pfl anzaktionen oder Pflege von Grünfl ächen und Wäldern
katastrophen- und rettungsdienste
• Mitarbeit beim Technischen Hilfswerk
• Unterstützung in Krisensituationen, wie Hochwasserhilfe
• Sanitätsdienste bei Veranstaltungen
„die arbeit gibt mir viel herzenswärme“
Sich um freundliche Fellnasen kümmern, die selbst kein eigenes Zuhause haben, sondern im Tierheim leben: eine schöne Vorstellung. Auch für Doris. Sie ist seit 2018 ehrenamtliche Gassigeherin beim Hamburger Tierschutzverein von 1841 e. V. „Ich war schon immer tierlieb, möchte aber kein eigenes Tier haben.“ Deshalb ist dieses Ehrenamt perfekt für sie. „Das ist für mich eine erfüllende Tätigkeit, die mir meine Unabhängigkeit lässt, da man sich weder an- noch abmelden muss.“ Man hat als Gassi geher:in bestimmte Zeiten, innerhalb derer die Hunde ausgeführt werden dürfen. Eine Runde dauert circa eineinhalb Stunden – wobei Doris gelegentlich auch eine Doppeloder Dreifachrunde geht, um den Hunden über die gewohnten Wege hinaus etwas mehr von der Welt zu zeigen. „Das Ehrenamt bereichert und man überwindet sich auch bei schlechtem Wetter, weil man weiß, da wartet eine Fellnase auf ihr Highlight des Tages. Mir gibt diese Arbeit viel Herzenswärme.“ Und was gibt es Schöneres als einen Vierbeiner, der glücklich und zufrieden ist?
der Regel für Dich um einen Versicherungsschutz, der die Tätigen abdeckt. Wenn diese jedoch fehlt, solltest Du Dich selbst um eine Absicherung kümmern. Sinnvoll sind dabei folgende Versicherungen:
• Unfallversicherung
• Berufsunfähigkeitsversicherung
• Haftpflichtversicherung
Jetzt kann es im Prinzip losgehen. Wenn Du noch unschlüssig bist, für welches Ehrenamt Du Dich entscheiden sollst oder was zu Dir passt, kannst Du Dich bei einem Schnuppertag oder einer Hospitation informieren. Diese werden von vielen Organisationen angeboten.
„es reicht oft, einfach zuzuhören“
Seit zwei Jahren ist Judith ehrenamtliche Mentorin bei Ankerlicht, einem Programm für jugendliche Geflüchtete und Migrant:innen. Einmal pro Woche trifft sie sich für etwa 90 Minuten mit ihrer Mentee, einer Schülerin, hilft bei Hausaufgaben oder beim Lernen. „Manchmal brauchen sie aber vielmehr eine Mentorin, um mal eine andere Perspektive und Meinung zu hören“, erzählt Judith, „jemanden, der sie bestärkt.“ Für Judith die bewegendste Erkenntnis: „Es reicht, einfach mal zuzuhören.“ Und der Dank ist groß. Nicht nur zu sehen, dass sich schulisch ein Erfolg abzeichnet. „Es ist so schön zu merken, wie sich innerhalb eines Jahres ein junger Mensch mir gegenüber öffnet und eine echte Bindung entsteht.“ Was sollte man als Mentor:in mitbringen? „Man muss ein Jahr Zeit haben, in dem man sich regelmäßig treffen kann“, empfiehlt Judith.
freiwilligenarbeit in deiner nähe
Hier sind die Anlaufstellen der Ehrenamtlichen, wenn Du Dich für ein Engagement entschieden hast, Kontakt aufnehmen oder Dich weiter informieren willst adressen
deutschlandweit
freunde alter menschen e. v. In Berlin, Hamburg, Köln, Frankfurt am Main und München kannst Du neue „alte Freunde“ finden und ein Teil der in Deutschland über 674 Freiwilligen werden. Schenke einsamen Menschen Zeit – über eine Besuchspartnerschaft oder die „Generation Nachbarschaft“ in sieben Hamburger Stadtvierteln.
famev.de
deutsche stiftung für engagement & ehrenamt
Hier findest Du allgemeine Informationen und Angebote. Die Stiftung hilft unter anderem bei der Vernetzung und spricht für Dich mit Akteur:innen.
deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de
zum freiwilligen mitschreiben
Mache Deinen
Gedanken rund um das Ehrenamt Luft und schreibe sie in die „Kladde kariert“ von Stylex.
hamburg
tierschutzverein
Willst Du Dich für Tiere einsetzen, als Gassigeher:in oder durch das Aufziehen von Jungtieren? Es gibt eine Vielzahl an ehrenamtlichen Arbeiten. Für manche ist kein Vorwissen erforderlich. Beim Gassigehen ist eine theoretische Schulung vorher verpflichtend. Informiere Dich vorab, für welche Tätigkeit jemand gesucht wird – zum Beispiel beim großen Tierschutzfest am 5. Oktober von 10 bis 16 Uhr oder hier: hamburger-tierschutzverein.de/ spenden-und-helfen
ankerlicht
Ein Programm von SchlauFox e. V., das 2016/2017 erstmalig umgesetzt wurde. Es bietet jugendlichen Geflüchteten und Migrant:innen ein einjähriges 1-zu-1-Mentoring. Dabei unterstützen Ehrenamtliche beim Ankommen im deutschen Schul- und Ausbildungssystem, beim Erreichen eines Schulabschlusses, beim Übergang in die Ausbildung und Zurechtfinden im Alltag und in der Kultur Hamburgs. Die Projektkoordination von Ankerlicht findet für Dich als Mentor:in ein Match mit einer oder einem passenden Mentee. schlaufox.de/programme/ #ankerlicht
Fotos: privat, PR Illustration: Shutterstock
budni
bunte spar-vielfalt
Mit Deiner budni-Karte sparst Du bei unseren zahlreichen Kooperationspartnern
Als nachbarschaftlicher Drogeriemarkt liegt uns nicht nur die Beziehung zu unseren Kund:innen, sondern auch die Zusammenarbeit mit lokalen und hyperlokalen Partnern am Herzen. Egal, ob Museen, Tierparks oder Fitness: Hier ist für alle etwas dabei. budni.de/budni-karte
rabatte
im herbst ganz entspannt sparen
Wann hast Du zuletzt etwas nur für Dich getan? Ein Wellnesstag in der HolstenTherme oder der Salztherme Lüneburg bringen Erholung, in der Kaifu-Lodge und bei YogaEasy wirst Du fit für den Herbst. Das Balance-Natur Kosmetikstudio und Adam & Eve holen das Beste Deiner natürlichen Schönheit hervor. Mit Deiner budni-Karte erhältst Du bei diesen Partnern Rabatte, die Entspannung pur versprechen.
salztherme lüneburg
10 % Rabatt beim Eintritt in die Saunawelt
holstentherme
20 % Rabatt auf Tageskarten für die Wasser- oder SaunaWelt für max. 2 Personen. Nicht mit anderen Vergünstigungen kombinierbar
yogaeasy
4 Wochen kostenlos Yoga-Videos und Meditationen testen.
Plus: 25 %-Rabatt-Gutschein für eine Mitgliedschaft
Alle Partner der budni-Karte findest Du unter budni.de/partner
balance-natur kosmetikstudio
Mindestens einen Bonuspunkt für je 2 Cent Umsatz.
Gültig für alle Anwendungen und jeden Produktkauf
adam & eve beautylounge
10 % Sofortrabatt auf alle Dienstleistungen
kaifu-lodge
5 Euro Rabatt auf Tageskarten
vorteile der budni-karte
Bei jedem Einkauf Bonuspunkte sammeln * * 2 Cent – mind. 1 Punkt
Ab 25.000 Bonuspunkte eigenständige Umwandlung in Wertgutscheine
Vergünstigungen bei zahlreichen Kooperationspartnern, zum Beispiel Hamburg Dungeon
Exklusive Coupons und Angebote in der App
Jetzt QR-Code scannen und budni-App laden.
hält zu mir
Die „HD Liquid Coverage Foundation“ von Catrice lässt Dich für bis zu 24 Stunden nicht im Stich und schenkt einen mattierenden, perfekten Teint.
finde dein make-up-match
Dein Make-up sollte Deine Haut unterstützen und schön zur Geltung bringen. Doch das klappt nur, wenn man auch den richtigen Ton kennt. Wie Du Foundations und Concealer findest, die zu Dir passen
Ein ebenmäßiger Teint ist die Basis für einen strahlenden Look. Doch die richtige Foundation und den passenden Concealer zu finden, kann eine echte Herausforderung sein. Angefangen bei der Wahl der Farbe bis hin zur gewünschten Deckkraft. Möchtest Du nur kleine Unebenheiten ausgleichen, empfiehlt sich eine Foundation mit leichter Deckkraft. Sie ist perfekt für den Alltag und lässt die Haut natürlich durchscheinen. Foundations mit mittlerer Deckkraft sind ideal, um Rötungen oder Unreinheiten zu kaschieren, ohne maskenhaft zu wirken. Und Foundations mit hoher Deckkraft wiederum sind für besondere Anlässe geeignet oder wenn Du einen makellosen Look möchtest. Diese Foundations decken stark ab, fühlen sich aber oft etwas schwerer auf der Haut an.
hauttyp kennen ist das a und o Zunächst solltest Du prüfen, welcher Hauttyp Du bist, da das über die Wahl des Produkts entscheidet.
• Normale Haut: Die Poren sind fein, die Haut fühlt sich ebenmäßig an. Empfehlenswert sind flüssige Produkte.
• Trockene Haut: Sie kann spannen und ein wenig fahl aussehen. Oft kommt es zu Trockenheitsfalten und rauen Stellen. Bei trockener Haut sind flüssige oder cremige Foundations mit einem hohen Anteil an Feuchtigkeit am besten.
• Fettige Haut: Das Gesicht neigt dazu zu glänzen, die Haut fühlt sich schnell ölig an und die Poren sind meist erweitert.
Zudem ist die Haut anfälliger für Pickel. Ölfreie Foundations mit einem mattierenden E ekt und pudrige Texturen passen zu diesem Hauttyp.
• Mischhaut: Sie kombiniert die Eigenschaften der trockenen und fettigen Haut. Einzelne Bereiche im Gesicht wirken eher trocken, andere –wie die T-Zone – fettig. Zudem sind die Poren oft sichtbar. Wenn Du eine Mischhaut hast, kannst Du mehrere Foundation-Typen in der gleichen Nuance wählen.
kosmetik
„auf sichtbare kennzeichnungen achten“
Woran erkenne ich vegane Pflegeprodukte?
Dirk Ste ens: Trotz des sogenannten INCI-Systems, das die Kennzeichnung von Inhaltssto en in Kosmetika standardisiert, bleiben die Etiketten oft zu kompliziert. Wie viele Menschen wissen, ob Inhaltssto e wie Lecithin oder Glycerin tierischen Ursprungs sind? Daher ist es ratsamer, auf sichtbare Kennzeichnungen zu achten: Das V-Label für vegane Produkte, die Veganblume oder klare Hinweise des Herstellers. Wenn diese Zeichen auf einem Produkt zu fi nden sind, kann man sicher sein, keine tierischen Nebenprodukte auf die Haut aufzutragen.
sos-tipp
dein make-up wird cakey?
so bestimmst du deinen hautton Um die perfekte Foundation zu finden, ist es wichtig, Deinen Hautton und Deinen Unterton zu kennen. Helle Haut hat oft einen rosigen Unterton. Achte auf helle Nuancen mit kühlem oder neutralem Finish. Mittlere Haut hat häufig einen warmen oder olivfarbenen Unterton. Am besten passen mittlere Töne mit goldenem oder neutralem Unterton. Dunkle Haut reicht von warmen bis hin zu tiefen, kühlen Untertönen. Die Foundation sollte hier nicht aschig wirken. Deinen Unterton kannst Du bestimmen, indem Du Dir die Adern an der Innenseite Deines Handgelenks anschaust. Sind sie eher bläulich, ist Dein Unterton kühl. Wirken sie grünlich, hast Du einen warmen Unterton. Dieses Wissen hilft Dir, Dich zwischen den Nummern und Namen auf Make-up zurechtzufinden. Diese geben nämlich Hinweise auf den Farb- und Unterton des Produkts. Die Nummern, dirk steffens wissenschaftsjournalist und nachhaltigkeitsexperte Der mehrfach ausgezeich nete Wissenschaftsjournalist engagiert sich bereits seit vielen Jahren für den Umweltschutz.
Wenn sich die Foundation oder der Concealer in Fältchen oder Poren absetzt und Dein Gesicht maskenhaft wirkt, spricht man vom Cakey-Effekt. Um Dein Make-up zu retten, benutze ein Settingspray. Sprühe es über Dein Gesicht und arbeite es mit Deinen Fingern sanft in die Haut ein. Alternativ nimm etwas Feuchtigkeitscreme und trage sie auf die entsprechenden Stellen auf. Beides glättet das Make-up wieder.
hybrides helferlein
Das „Super Stay“ von Maybelline New York vereint Make-up und Puder für ein mattes Finish und hat eine hohe Deckkraft.
zum Beispiel 100, 200, 300, stehen oft für die Helligkeit der Foundation – je höher die Zahl, desto dunkler der Ton. Viele Marken geben zusätzliche Hinweise: „cool“ für kühle, „warm“ für warme Untertöne oder „neutral“.
make-up auftragen: so geht’s Für ein natürliches Ergebnis solltest Du Deine Foundation immer gut verblenden. Am besten funktioniert das mit einem feuchten Beautyblender oder einem Pinsel. Beginne in der Gesichtsmitte, also an Stirn, Nase und Kinn, und arbeite Dich nach außen vor. So vermeidest Du unschöne Ränder. Wichtig: Weniger ist mehr! Lieber erst eine dünne Schicht auftragen. Im Anschluss kannst Du die Deckkraft bei Bedarf in mehreren Schritten au auen. Concealer kommt nach der Foundation zum Einsatz. Tupfe ihn sanft unter die Augen, auf kleine Unreinheiten
und Rötungen und verblende ihn vorsichtig. Tipp: Klopfe den Concealer mit den Fingern ein, die Wärme Deiner Haut hilft, das Produkt zu verteilen.
richtig testen
Die meisten Produkte kannst Du im Geschäft testen. Viele machen das am Arm oder auf dem Handrücken. Da die Haut dort jedoch oft einen anderen Ton hat als im Gesicht, kann das täuschen. Besser ist es, die Foundation direkt am Kinn oder entlang des Kieferknochens aufzutragen. So siehst Du, ob die Farbe mit Deinem Gesicht und Hals harmoniert.
aktiv durch den tag
Wie unterstützen Premium-Nährstoffe von Nature Love?
Aktiv, sportlich, konzentriert – wer energiegeladen durchs Leben geht, weiß: Der Körper braucht immer die richtigen Nährstoffe. Und genau hier kann Nature Love hochwertig unterstützen.
einfaches auftragen
Mit dem „Make-up Pinsel“ aus Bambus von blackbird kannst Du durch die dicht gebundenen Pinselhaare einfach und präzise Dein Make-up auftragen – ideal für cremige und flüssige Texturen.
Advertorial natürliche ergänzung
Dr. Isabelle Lucas, promovierte Lebensmittelchemikerin und Produktentwicklerin bei Nature Love, erklärt:
Die große Produktauswahl von Nature Love –jetzt bei budni!
„Was wirklich zählt, ist Qualität. Und da gehen wir bewusst einen Schritt weiter: Wir setzen auf kurze Zutatenlisten und möglichst natürliche Inhaltssto e – gerne ohne unnötige Zusätze. Denn Dein Körper kann nur das verwerten, was er auch gut aufnehmen kann. Deshalb achten wir auf hohe Bioverfügbarkeit und geprüfte Sicherheit. Jede Charge wird laborgeprüft, jede Zutat mit Sorgfalt ausgewählt – bei unseren Bestsellern wie bei Magnesium Komplex, Vitamin D3 oder OPC genauso wie bei all unseren Produkten.“
Und worauf sollte man beim Kauf achten?
„Ich rate immer dazu, genau hinzuschauen“, so Dr. Lucas. „Was kost die Tagesdosis tatsächlich?
Ist die Zutatenliste verständlich und möglichst kurz? Wie natürlich sind die Rohsto e, wie nachhaltig ihre Herkunft? Und vor allem: Ist wirklich nur das drin, was für den Körper drin sein soll? Mein Tipp: Echte Qualität zeigt sich meistens erst in der Zutatenliste.“
sanfte reinigung
Das „Mizellenwasser“ mit Bio-Alge reinigt und klärt Deine Haut sanft und muss nicht abgewaschen werden.
intensive pflege
Die reichhaltige „Körpermilch“ mit Bio-Arganöl & Bio-Kirschblüte pflegt beanspruchte, trockene Haut und mindert Spannungsgefühle.
spendet feuchtigkeit
Die „Körperbutter“ mit Bio-Mandelöl & Bio-Sheabutter pflegt sehr trockene Haut und spendet ihr wohltuende Feuchtigkeit, ohne einen Fettfilm zu hinterlassen.
neues bei budni
natürlich schön
Du musst nicht zu künstlichen Inhaltsstoffen greifen, um Deine Haut zum Strahlen zu bringen. Denn die Natur schenkt uns so viele tolle Schätze, die der Haut guttun und mit der wir uns verwöhnen können. Mit unserer zertifizierten Naturkosmetikmarke
BLÜTE-ZEIT kannst Du Deine Haut und Deine Haare nachhaltig pflegen. Unsere Produkte bestehen aus natürlichen und veganen Inhaltsstoffen in Bio-Qualität und sind so sanft wie wirkungsvoll.
glättet reife haut
Die „Vital Tagescreme“ mit Bio-Nachtkerze & Vitamin E reduziert die Faltentiefe und glättet Deine Haut.
repariert die haarstruktur
Die „Repair Spülung“ mit Bio-Avocado stärkt geschädigtes Haar mit intensiver Pflege. für jede haut
Die „Flüssigseife“ mit Bio-Minze & Bio-Grapefruit reinigt Deine Haut sanft, denn sie beinhaltet
Waschsubstanzen auf natürlicher Basis.
pflegeroutine für jedermann
Ein strahlender Teint ist keine Geschlechterfrage. Auch männliche Haut hat Bedürfnisse und will gepflegt werden. Worauf es bei der Skincare ankommt
belebend
„Hydra Energy Erfrischendes Waschgel Aufwach-Kick“ von L’Oréal Men Expert, angereichert mit natürlichem Guarana und Vitamin C, reinigt die Haut tiefenwirksam und kühlt dabei.
Hautpflege ist etwas für Frauen –Männer wollen schließlich keinen großen Aufwand betreiben. Falsch! Männliche Haut benötigt genauso viel Aufmerksamkeit und verdient es, gepflegt zu werden – auch wenn sie andere Bedürfnisse hat und speziellere Herausforderungen mit sich bringt. Im Schnitt ist die Haut von Männern 16 bis 20 Prozent dicker und wirkt dadurch fester und robuster. Männliche Geschlechtshormone sorgen für eine 30 Prozent höhere Talgproduktion. So wirkt männliche Haut stra er und ebener, allerdings neigt sie deshalb auch häufiger zu Unreinheiten. Außerdem ist sie deutlich großporiger und durch die erhöhte Fett- beziehungsweise Talgproduktion öliger. Was den Vorteil mit sich bringt, dass die Haut grundsätzlich nicht so schnell austrocknet.
zieht sofort ein
pflege in wenigen schritten Wir zeigen Dir eine Hautpflegeroutine, die sich einfach umsetzen lässt.
1. Reinigung: Eine gründliche Reinigung ist die Basis jeder Hautpflege. Verwende morgens und abends ein mildes Reinigungsgel oder einen Reinigungsschaum, um überschüssiges Fett, Schmutz und Schweiß zu entfernen. Massiere das Produkt sanft ein und wasche es mit klarem Wasser ab.
vorsicht
richtig rasieren
2. Gesichtswasser/Toner: Das ist wichtig, um den pH-Wert der Haut wieder ins Gleichgewicht zu bringen und zugleich die Haut zu stärken. Verwende alkoholfreies Gesichtswasser, das beruhigend und feuchtigkeitsspendend ist. Dies kann helfen, die Poren zu verfeinern und Unreinheiten zu reduzieren. Diesen Schritt kannst Du gut nach der Rasur durchführen.
3. Peeling: Ein- bis zweimal pro Woche kannst Du als Zwischenschritt ein sanftes Peeling verwenden, um abgestorbene Hautschüppchen zu entfernen und die Poren zu reinigen. Das sorgt für ein glattes Hautbild. Ein Peeling kann auch eingewachsene Haare verhindern.
Die leichte „Feuchtigkeitscreme“ von Weleda schützt die Haut dank Bienen- und Carnaubawachs vor Umwelteinflüssen. Sie wird elastischer und spannt nicht mehr so sehr.
D urch regelmäßiges Rasieren wird die Haut gereizt. So wird sie empfindlicher und reagiert schneller. Gehe deshalb bei der Rasur mit Bedacht vor, um Irritationen zu verringern. Verwende einen hochwertigen Nassrasierer und Rasierschaum oder Rasiergel. Anschließend sollte ein alkoholfreies Aftershave oder Balsam nicht fehlen. Wenn Du willst, kannst Du auch eine Feuchtigkeitscreme nach der Rasur auftragen.
66
Prozent der Männer schätzen eine unkomplizierte und praktische Körperpflege. Sie greifen gern zu Produkten wie 2-in-1-Shampoos.
Quelle: Industrieverband Körperpflege und Waschmittel
4. Feuchtigkeit: Männerhaut benötigt eine Feuchtigkeitspflege, die schnell einzieht und idealerweise einen mattierenden E ekt hat. Eine leichte Feuchtigkeitscreme versorgt die Haut mit wichtigen Nährsto en, schützt vor Umwelteinflüssen und beugt Trockenheit vor.
5. Augenpflege: Die Haut um die Augen ist besonders empfindlich und zeigt schnell Anzeichen von Müdigkeit. Augencreme hilft, Schwellungen und Augenringe zu reduzieren. Tupfe die Creme morgens und abends sanft mit einem Finger ein – das regt die Durchblutung an.
6. Sonnenschutz: Dieser Schritt ist wohl der wichtigste, der nicht nur im Sommer durchgeführt werden sollte. Er schützt vor UV-Strahlen und beugt der Hautalterung vor. Zu empfehlen ist mindestens LSF 30.
weitere tipps für seine haut
Da Männerhaut meist fettiger ist, sollte man(n) möglichst keine Pflegeprodukte für Frauen verwenden, da diese häufig fetthaltiger formuliert sind, was Poren verstopfen und Pickel begünstigen kann. Im Übrigen ist auch jede Männerhaut unterschiedlich, weshalb unsere Pflegeroutine nicht universell ist. Jeder sollte sie seinen individuellen Bedürfnissen anpassen. Wenn Du möchtest, kannst Du noch Seren, wie Retinol oder Vitamin C, integrieren. Das ist aber kein Muss
bitte nicht die haare sträuben
Glatt, wellig, lockig, dick oder dünn – Haare sind so verschieden und einzigartig wie wir selbst. Da ist es logisch, dass jedes Haar auch anders gebürstet oder gekämmt werden muss
Zwischen 100.000 und 150.000 Haare hat ein Mensch im Durchschnitt auf dem Kopf. Und alle zusammen wollen gepflegt werden, damit sie gesund bleiben und schön aussehen. Dabei sind nicht nur Shampoos, Spülungen oder Kuren wichtig. Die Pflege der Haare beginnt bereits beim Bürsten und Kämmen. Wenn man es richtig macht, hat beides sogar gesundheitliche Vorteile. Kämmen regt die Durchblutung Deiner Kop aut an und fördert den Talg.
bis 100 Haare verliert ein gesunder Mensch im Schnitt pro Tag beim Duschen oder Kämmen. Das ist völlig normal, also kein Grund zur Sorge.
Quelle: AOK
bitte nicht machen
die größten fehler
im nassen zustand kämmen
Nach dem Waschen öffnet sich bei nassen Haaren die Schuppenschicht. Dadurch sind sie anfälliger und können leichter brechen. Sei bei nassen Haaren besonders vorsichtig. Kämme Deine Haare am besten vor dem Waschen gut durch. Anschließend genügt es, die Haare mit den Fingern grob zu entwirren. Wenn Du Deine Haare trotzdem nass kämmen willst, benutze vorher ein Pflegespray. zu selten oder zu viel bürsten Schon Kaiserin Sisi beging einen Haarstyling-Fehler. Ihre Regel: 100 Bürstenstriche am Tag. Regelmäßiges Kämmen oder Bürsten ist zwar wichtig, weil so der
Talg von der Kopfhaut bis in die Spitzen verteilt werden kann. Dieser sorgt für Glanz und lässt die Haare nicht so schnell brechen. Doch man sollte nicht übertreiben. Kämme Deine Mähne am besten morgens und abends. Bei Locken und bei feinem Haar solltest Du zurückhaltender sein.
mangelnde hygiene
Talg, Schuppen und Rückständen von Stylingprodukten – Kämme und Bürsten bieten den perfekten Nährboden für Bakterien. Deshalb solltest Du Dein Haarwerkzeug ab und zu reinigen: Entferne täglich die Haare. Weiche die Utensilien einmal pro Woche mit Shampoo in warmem Wasser ein und spülen es danach aus.
Dieser sorgt nicht nur für natürlichen Glanz, sondern schützt das Haar auch vor äußeren Einflüssen.
routine für alle haartypen Ob gelockt, fein oder lang, diese Regel kann sich jeder merken: Beginne beim Bürsten immer an den Haarspitzen und arbeite Dich dann, Stück für Stück, langsam nach oben. Das ist nicht nur schonender für die Haare, sondern meist auch weniger schmerzhaft.
fein, aber oho
Dünnes Haar ist anfälliger für Haarbruch und sollte mit Vorsicht behandelt werden. Das klappt mit folgenden Bürstentypen:
• Weiche Faserborsten: Eine Bürste mit weichen Nylonborsten gleitet schonend durchs Haar, ohne daran zu reißen.
• Skelettbürste: Bearbeite beim Stylen mit dem Föhn im ersten Schritt den Ansatz. Achte darauf, dass die Borstenspitzen mit kleinen Kunststo ugeln abgerundet sind, da sonst die Kop aut leicht verletzt werden kann.
• Rundbürsten: Trotz Deiner feinen Haare musst Du nicht auf Volumen verzichten! Es gibt Rundhaarbürsten, die Dein Haar voluminös stylen und gleichzeitig pflegen.
das läuft doch glatt
Vor allem bei langem, glattem Haar bilden sich beim Waschen schnell mal Knoten. Daher ist es wichtig, die Haare vor dem Waschen gut zu bürsten. Dafür
WusstestDuschon, dasseineinzelnesgesundes
Haar e twa e in Ge w i c h t v o n 1 0 0 G ar m m tnegar kann, ohneabzubrechen o der zu re iß en ? J e d o c h s t ö ß t D e i n H raa na iesen Gnezner , wennDuesmitzuvielKraf tbürstest.
bändigt deine mähne Die „Paddlebürste“ aus Bambus von blackbird bändigt mühelos dickes und langes Haar und ist dank abgerundeter Nylonpins sanft zu Deinem Haar und Deiner Kopfhaut.
eignet sich eine Paddlebürste, beispielsweise mit Wildschweinborsten. Wenn Du Knoten vorab entgegenwirken willst, kannst Du das unter der Dusche mit einem Kunststo amm mit groben Zinken tun. Dieser bringt Spülungen oder Kuren in die Längen, ohne sie zu verwirren.
für eine verlockende haarpracht Natürliche Locken wehren sich gern gegen das Bürsten. Kämme Deine Locken am besten unter der Dusche. So vermeidest Du, dass Dir die Haare zu Berge stehen. Wichtig: Verwende auf alle Fälle eine Spü-
lung. So wird die Schuppenschicht nicht zusätzlich aufgeraut. Für Locken eignet sich ein grobzinkiger Kamm aus Holz oder Horn. Durch die natürlichen Materialien wird das Haar im trockenen Zustand nicht elektrisch aufgeladen. Trockenes Haar kannst Du auch mit den Fingern entwirren. So bleibt die natürliche Lockenstruktur erhalten.
dicke haare richtig kämmen
Eine große Wallemähne ist zwar toll anzusehen, bedarf jedoch einer größeren Pflege: Teile Deine Haare beim Bürsten und Käm-
verlockend!
Im D u rchschnitt
wächstDeinHaar0
Das „Curl Defining Gel“ von Bali Curls sorgt für maximalen Halt und pflegt mit Leinsamenextrakt. Ohne zu verkleben!
men am besten in Partien ab. So wird nicht nur die Haaroberfläche geschont, sondern Du kannst Deinen Schopf auch leichter bearbeiten. Wenn Du zu eher trockenen Haaren neigst, ist eine Paddlebürste optimal, da sie den natürlichen Talg der Kopfhaut im Haar verteilt und damit schützt. Fühlt sich Dein Haar gesund an, kannst Du einen sogenannten Detangler verwenden. Diese Bürstenart besitzt unterschiedlich lange Borsten aus Kunststo , welche ihr ermöglichen, dass sie besonders leicht und ohne Ziepen durch dickes Haar gleitet.
was bei elektrischer ladung hilft Hattest Du schon mal Haare wie Albert Einstein? Grund für dieses Phänomen ist Reibung, die beim Bürsten entsteht. Dagegen hilft eine Ionen-Bürste, die die Ladung der positiven Teilchen wieder in negative umwandelt. Optional kannst Du die elektrisierten Haare auch mit etwas Wasser glätten.
,3bis0,5Millimeter pro Tag. Un t e rschiedliche Faktoren wie Geschlecht , Ethnie, Alter oder der Hormonspiegel kö n nen beeinflussen , wie schnell u n d wann Haare wachsen .
sos-tipp haare im kamm verknotet?
Autsch! Wie schnell ist das passiert! Doch keine Panik. Stecke die Bürste oder den Kamm wenn möglich ins Unterhaar und versuche die darüber liegenden Haare hochzubinden. Sprühe die betroffene Partie mit einem Spray für bessere Kämmbarkeit oder mit Haaröl ein. Nun befreie vorsichtig die einzelnen Strähnen.
adressen
thera(haar)pie
Hier findest Du Hilfe, wenn Deine Haare trotz guter Pflege sehr stark ausfallen
berlin
haarsprechstunde
hamburg
ärztliche hilfe
Wenn Haare nicht wachsen, kann auch eine Haar- oder Kopfhauterkrankung dahinterstecken. Beeinflusst wird Haarwachstum zum Beispiel von Hormonen, Medikamenten oder Stoffwechselproblemen. dermatologikum.de hautexperten-hamburg.de
Im Normalfall erneuert sich das Haar ständig von selbst. Wenn Dir aber ein extremer Haarverlust auffällt, kannst Du in eine Haarsprechstunde gehen. Am besten so früh wie möglich. Denn je früher Deine Haare zu neuem Wachstum angeregt werden, desto besser. Zum Einsatz kommen in solchen Fällen unter anderem Plasma- und Mesotherapien oder Haartransplantationen. hautzentrum-berlin.de
social media schau doch mal bei insta vorbei
Good Hair Day? Startet unter der Dusche. Zwischen Alltagsstress und To-do-Listen bleibt oft wenig Zeit für Dich. Aber: Haarewaschen kann mehr sein als Routine. Es ist Dein Mini-Moment für Selfcare. Auf Instagram zeigen wir Dir, wie Du mit ein paar einfachen Tipps das Beste aus Deiner Haarpflege rausholst.
Freistil Sensitiv - Unendlich frei
hier geht’s lang Einfach QR-Code scannen und schon gelangst Du zum budni-Instagramkanal.
instagram.com/budni
Sensible Haut kann sich entspannen: Unsere Freistil Sensitiv Pflege besänftigt trockene, empfindliche Haut wohltuend. Mit extra milder Feuchtigkeitspflege und lindernden Bio-Ölen lässt die Freistil Serie freien Lauf für einen natürlich entspannten Teint – frei von ätherischen Ölen.
großer schutz für die kleinen
faszinierend Für die Kleinen ist Planschen und Spielen im warmen Nass jedes Mal aufs Neue etwas Besonderes.
Die zarte Haut von Babys ist sehr empfindlich und muss mit viel Vorsicht gepflegt werden – besonders wenn sie die beginnende Kälte reizt. Worauf es bei der Baby-Hautpflege ankommt
Die richtige Körperpflege ist in den ersten Wochen und Monaten eines Babys eine der wichtigsten Aufgaben und für frischgebackene Eltern eine Herzenssache. Der Nachwuchs soll sich schließlich rundum wohlfühlen. Doch dabei gibt es einiges zu beachten, denn die weiche Haut von Babys ist fünfmal dünner als die von Erwachsenen. Zudem hat sich noch nicht die schützende Fettschicht auf der Haut gebildet, die diese bei Erwachsenen fast schon allein pflegt. Auch der Säureschutzmantel und die Hornschicht sind in der frühen Entwicklung von Babys noch nicht vollständig ausgebildet, was die Haut anfälliger für Keime, Trockenheit und Irritationen macht. Insbesondere dann, wenn die Temperaturen wieder allmählich sinken.
sicherer badespaß
Unbedenklichem Planschen steht mit dem „Badethermometer“ von Nuk nichts mehr im Weg. Das Gerät misst mit einer Flüssigkeit aus Rapsöl und ist BPA-frei.
„all you need is love“
Was bereits die Beatles besangen, lässt sich auf die Hautpflege Deines Babys übertragen. Liebe, Schmusen und Streicheleinheiten sind Wundermittel. Sanfte Berührungen und liebevolle Massagen steigern die Widerstandskraft und fördern die Durchblutung. Wenn Du möchtest, kannst Du Dein Baby mit einem parfümfreien Babyöl massieren. Lass Dein Baby öfter mal nackt strampeln. Das macht Spaß, die frische Luft regt das Zellwachstum der Haut an und macht sie widerstandsfähiger. Achte darauf, dass Dein Kind nicht zu lange nackt ist, da es sich sonst verkühlt.
weniger ist mehr
Natürlich möchtest Du Dein Baby mit so viel Aufmerksamkeit und Pflege wie nur möglich verwöhnen. Bei der Hautpflege von Babys gilt aber: Weniger ist mehr. Bei Badezusätzen, Shampoos und Cremes solltest Du lieber sparsam
mild gepflegt Dank des enthaltenen Kamillen- und Samtblümleinextrakts wird die Haut Deines Babys mit dem „Pflegebad“ von Hallo Welt sanft gereinigt.
badespaß
nicht zu oft und gut temperiert
Die meisten Babys lieben es, im Wasser zu planschen. In den ersten drei Monaten genügt es, Dein Baby einmal wöchentlich zu baden. Danach ein- bis zweimal pro Woche. Zu häufiges Baden kann die Haut entfetten, sodass sie sich entzünden kann.
Grad Celsius ist die optimale Temperatur für das Badewasser Deines Babys. Es sollte möglichst klar sein, die Raumtemperatur sollte etwa 22 Grad Celsius betragen.
Quelle: Öko-Test
Ajona wirkt –das fühlt und schmeckt man.
Klinische Studien* belegen: Ajona reduziert Plaque um 80 Prozent und reinigt dabei gründlich und besonders sanft mit einem niedrigen RDA-Wert (Abriebwert) von 30. Das Ergebnis: Gesunde, saubere Zähne, kräftiges Zahnfleisch, reiner Atem und eine lang anhaltende, sehr angenehme Frische im Mund.
✔ antibakteriell und anti-Plaque
✔ natürliche Inhaltsstoffe
✔ entzündungshemmend
✔ remineralisierend
✔ nachhaltiges Zahncremekonzentrat
hilft bei rötungen
Die „Calendula Wundschutzcreme“ von Weleda pflegt mit Mandel- und Sesamöl die gereizte Babyhaut und beugt zugleich dem Wundwerden vor.
sein. Es genügt, die Haut einzucremen, wenn sie trocken ist. Morgens und abends kannst Du das Gesicht und die Hände mit lauwarmem Wasser und einem feuchten parfümfreien Tuch reinigen.
beim baden nicht übertreiben
Sobald sich der Nabelstumpf abgelöst hat, darf Dein kleiner Sonnenschein ins warme Nass. Aber nicht zu oft, denn zu häufiges Waschen kann dazu führen, dass natürliche Öle entfernt werden, die die Haut schützen. Wenn Du Pflegeprodukte verwenden willst, solltest Du darauf achten, dass sie immer hypoallergen und parfümfrei sind, um das Risiko von Hautreizungen zu minimieren. Es genügt schon klares Wasser mit etwas Olivenöl. Eine Wohltat für zarte Babyhaut ist ein sanftes „Kleopatra-Bad“: Dafür eine Tasse Kuhmilch und einen Esslöffel Öl – wie Mandelöl – vermischen und ins Badewasser geben. Das wirkt wie eine
Feuchtigkeitsmaske für den Körper. Beim Saubermachen und Abtrocknen nicht die Hautfältchen vergessen! Gerade am Hals oder unter den Achseln können leicht wunde Stellen oder Entzündungen entstehen. Reinige diese Stellen immer sorgfältig und tupfe sie sanft trocken.
richtige pflege für gesicht und po Wenn es wieder kühler wird, braucht die Gesichtshaut Deines Babys eine reichhaltigere Pflege. Hier empfiehlt sich ein sanfter Wind-und-Wetter-Balsam mit einem hohen Bienenwachsanteil. Und auch der Po will gepflegt werden. Es genügen klares Wasser und ein weicher Waschlappen, der nur im Pobereich verwendet und täglich gewechselt werden sollte. Wenn Dein Baby einen wunden Po hat, kannst Du Wundschutzcremes mit einem hohen Zinkanteil benutzen. Diese jedoch sparsam und nicht auf nasser Haut auftragen.
wohlig gepflegt
So können sich Babys am besten einkuscheln und gut schlafen!
Prozent dünner ist die Hornschicht bei Babys im Vergleich zu Erwachsenen. Dadurch verliert sie schneller Feuchtigkeit und kann zu trockener Haut führen. Daher ist eine richtige Pflege, gerade in den ersten zwei Lebensjahren, extrem wichtig.
sensitive pflege
Mit der „Pflege Creme sensitiv“ von Bübchen verwöhnst Du Dein Baby, die Creme pflegt Gesicht und Körper intensiv ohne Zusatz von Konservierungsund Farbstoffen.
Wir vom budni-Babyclub sind dabei! Lerne
Wilma persönlich kennen –sie freut sich auf kleine und große Besucher!
rund ums baby die babymesse kommt vom 07. bis 09.11.2025 nach hamburg!
Freue Dich auf innovative Produkte und renommierte Bestseller, auf spannende Live-Talks und jede Menge Austausch rund um alle Baby-Themen.
Triff Sicherheitsexpert:innen, Elterngeld- und Babytragen-Profis und stelle den Hebammen oder Stillberatenden all Deine Fragen. Mit dem Code „budni2“ erhältst Du bei Bestellungen ab dem 26.09.2025 über den offiziellen Ticketshop einen 2 €-Rabatt auf das reguläre Tagesticket.
sichere dir die vorteile des budni-babyclubs!
exklusive Sparcoupons Überraschungen zur Anmeldung und zu Minis Geburtstag 2-fach Bonuspunkte beim Kauf von Baby- und Kinderprodukten* zusätzlich 5.000 Bonuspunkte Vergünstigungen bei exklusiven Kooperationspartnern wie LAUFMAMALAUF
* außer auf Pre- und Anfangsmilchnahrung
Tickets unter: babini.family/tickets neugierig?
Dann werde jetzt Mitglied. Einfach in der budni-App anmelden oder den QR-Code scannen.
viren, ihr habt keine chance!
Wenn der Herbst langsam Einzug hält, treiben Erkältungsviren vermehrt ihr Unwesen. Wir zeigen Dir, wie Du Dich schützt
obald im Herbst die Temperaturen langsam sinken, steigt die Wahrscheinlichkeit, krank zu werden. Doch warum ist das so? Sobald es kühler wird, reduziert sich der gesunde Schleim auf den Atemwegen. Viren – von denen es mehr als 200 verschiedene Arten gibt – und Bakterien können sich so besser verbreiten. Hinzu kommt, dass wir wieder mehr Zeit in geschlossenen Räumen verbringen und engeren Kontakt zu anderen Menschen haben. Trockene Heizungsluft und schlechte Belüftung tun dann ihr Übriges.
Sso beugst du erkältungen vor Achte darauf, ausreichend zu schlafen. Bei Erwachsenen bedeutet das: sechs bis acht Stunden. Im Schlaf erholt sich Dein Körper und das Immunsystem wird gestärkt. Auch Bewegung an der frischen Luft ist gut. Das senkt das Risiko einer Erkältung deutlich. Aber Achtung! Besonders wenn es kühler wird, solltest Du nicht vergessen, Dich warm genug anzuziehen. Wenn Du frierst, durchnässt bist oder kalte Füße hast, begünstigst Du im schlimmsten Fall eine Erkältung. Regelmäßiges Händewaschen ist ebenfalls essenziell, besonders wenn Du unterwegs warst und viele Kontaktflächen berührt hast. Und nicht zuletzt: Ernähre Dich ausgewogen. Es ist kein Geheimnis, dass eine Ernährung aus frischem Gemüse, Obst und Vollkornprodukten empfehlenswert ist. So stärkst Du Dein Immunsystem ebenfalls. Eine Studie der Universität Hamburg ergab übrigens, dass die Bildung nötiger Antikörper, die wichtig sind für die Aktivierung des Immunsystems, Kopfsache sein könnte. Laut einer Untersuchung der beiden Biologinnen Esther Diekhof und Judith Keller genügt der Anblick von Menschen
mit Erkältungssymptomen, um unsere Abwehrkräfte zu mobilisieren. In ihrer Studie zeigten sie Proband:innen Videos von niesenden Menschen. Dabei stieg die Zahl der schützenden Antikörper gegen Atemwegserkrankungen im Speichel. Demnach gibt es eine Reaktion des Immunsystems ohne jeglichen Kontakt mit Krankheitserregern. Allerdings bedeutet das leider nicht, dass man durch das alleinige Anschauen von Kranken vor Erkältungen geschützt ist.
die erkältung bahnt sich trotzdem an Trotz aller vorbeugenden Maßnahmen spürst Du ein Kratzen im Hals oder die Nase fühlt sich verstopft an? Dann solltest Du Dich schonen, damit es nicht noch schlimmer wird. Wenn Du nicht tatenlos zuhause liegen möchtest, kann ein ruhiger Spaziergang an der frischen Luft nicht schaden. So wird der Kreislauf etwas in Schwung gebracht. Zudem verhindert die feuchte Luft, dass die Schleimhäute zu sehr
soforthilfe
Hacke eine Zwiebel klein und gib ein paar Löffel Honig hinzu. Nun warte kurz und Du erhältst einen unschlagbaren Hustensaft, der gegen Reizhusten hilft und schleimlösend wirkt. Davon kannst Du alle paar Stunden einen Teelöffel einnehmen.
80
Prozent aller Erkältungen gehen mit einer verstopften Nase einher. Weitere häufige Symptome sind Husten, Hals- sowie Gliederschmerzen.
Quelle: AOK
süßes wundermittel Dank seiner antibakteriellen Eigenschaften hilft Dir „Manukahonig“ von Hoyer bei einer Erkältung dabei, schnell wieder gesund zu werden!
für schniefnasen Erleichterung bei einer trockenen, verstopften Nase verschafft das „Meerwasser Nasen Spray“ von Tetesept. Das Spray kannst Du auch länger verwenden, da es nicht den üblichen Gewöhnungseffekt hat.
omas checkliste
hausmittel gegen erkältungen
Heiße Zitrone trinken
Inhalieren mit ätherischen
Ölen, etwa aus Eukalyptus,
Schlüsselblumen, Thymian oder Kamillenblüten
Nasendusche mit Salzwasser
Erkältungsbad
Gurgeln mit Sud aus Salbeiblättern oder einer
Meersalzlösung
Hühnersuppe
austrocknen und die Viren sich leichter verbreiten können. Das solltest Du aber nur machen, wenn Du Dich fit genug fühlst und kein Fieber hast.
das hilft bei schnupfen, husten & co.
Ist ein akuter Schnupfen oder Husten nicht mehr aufzuhalten, kann Inhalieren mit warmem Dampf helfen, um das Nasensekret zu lösen, die Schleimhäute abschwellen zu lassen und die Atemwege zu befeuchten. Wenn Du willst, kannst Du Salze, Kräuterzusätze oder ätherische Öle hinzufügen. Kamille wird gern genutzt, da sie entzündungshemmend wirkt. Treten zum Husten auch noch Halsschmerzen auf, lautet das oberste Gebot: ausreichend Wasser und Tee trinken und den Hals warm halten.
erkältung oder doch schon grippe?
Kopf- und Gliederschmerzen, Husten, Fieber und Abgeschlagenheit – die Symptome sind ziemlich ähnlich. Jedoch tritt die Grippe plötzlich auf, während sich die Erkältung schleichend anbahnt. Außerdem äußern sich die Symptome bei einer Grippe viel extremer.
Solltest Du Dir unsicher sein, was bei Dir zutri t, oder Dich länger krank fühlen, halte am besten Rücksprache mit einer Ärztin oder einem Arzt.
abwarten und tee trinken
Eine Erkältung lässt sich oft nur aussitzen. Der „Erkältungstee“ von Curafit mit Holunderblüten und Thymian hilft dabei. Er wirkt schweißtreibend und fiebersenkend.
Prozent der Erwachsenen haben pro Jahr mindestens eine Erkältung.
Quelle: Stiftung Gesundheitswissen
erkältungsfakten
mythos oder wahrheit?
die kälte ist schuld!
Ein Luftzug oder niedrige Temperaturen lösen grundsätzlich keine Erkältung aus. Viren haben es allerdings bei der Kälte leichter.
heilung durch sauna Ein Saunabesuch stärkt im gesunden Zustand das Immunsystem. Allerdings nicht, wenn man schon krank ist. Dann solltet Ihr die Sauna meiden. Denn medizinisch gesehen
lassen sich Viren durch Schweiß nicht einfach wegspülen. Bleibt besser im warmen Bett. Die Wärme durchblutet dort Eure Schleimhäute besser.
vorsichtshalber antibiotika nehmen
Antibiotika haben bei einer einfachen Erkältung keine Wirkung, da diese meist durch Viren und nicht durch Bakterien verursacht wird. so gesund
Vier Kräutertees.
% Bio, mit Sorgfalt komponiert
Ob zum Balance finden, Au anken, Abschalten oder Genießen – diese vier Bio-Kräutertees begleiten achtsam durch den Tag.
Hochwertige Zutaten in erlesenen Mischungen. Für die kleinen Pausen des Lebens.
Mehr zu unseren Tees, Kaffees und Gewürzen finden Sie unter www.LEBENSBAUM.de.
rundum
fit
In unserer Gesundheitsserie bieten wir Tipps für Körper, Geist und Seele. Dieses Mal verrät Dir perle, wie Du Deine Hormone in Balance bringst und Deinen Zyklus regulierst dein ratgeber
Wie oft hörst Du auf die Signale Deines Körpers? Dieser verdient besondere Aufmerksamkeit. Vor allem, wenn es um Hormonbalance und einen regulierten Zyklus geht. Beides ist entscheidend für die Gesundheit, denn es beeinflusst die emotionale und mentale Stärke. Mit einfachen Tricks bringst Du Deine Hormone ins Gleichgewicht und unterstützt Deinen Zyklus.
pflanzliche heilmittel
„Mönchspfeffer“, von Sanotact oder Nature Love, unterstützt das hormonelle Gleichgewicht.
tipps für deine hormonbalance und deinen zyklus:
1
3
Ernährung anpassen: Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Vitaminen und Mineralsto en ist, beeinflusst den Hormonhaushalt positiv. Gut geeignet sind Lebensmittel wie grünes Blattgemüse, gesunde Fette – aus Avocados oder Nüssen – mageres Eiweiß und Vollkornprodukte. Auf stark verarbeitete Lebensmittel und Zucker solltest Du möglichst verzichten.
reguliert die hormontätigkeit
Die „Hormone Balance Kapseln“ von Braineffect mit Frauenmantelkraut, Safran, Vitamin B1 und B6 steigern das Wohlbefinden in jeder Zyklusphase.
2
Stressmanagement: Chronischer Stress kann Deinen Hormonhaushalt erheblich stören. Versuche Dich deshalb regelmäßig zu entspannen, etwa durch Yoga, Meditation, Atem- oder Achtsamkeitsübungen.
Bewegung: Ob Spaziergänge, Laufen, Schwimmen oder andere Aktivitäten: Regelmäßiger Sport kann wahre Wunder wirken. Er fördert nicht nur die Hormonproduktion, sondern reguliert zudem den Menstruationszyklus.
4
Schlaf gut! Erholsamer Schlaf ist ein Schlüssel zur Hormonbalance. Dies kannst Du erreichen, indem Du eine regelmäßige Schlafroutine etablierst und eine angenehme Schlafumgebung scha st.
5
Aromatherapie: Ätherische Öle von Lavendel oder Rosmarin helfen, Stress zu reduzieren und das hormonelle Gleichgewicht zu fördern.
rundum geschützt
Die „Zahncreme Sensitive“ bietet Dir effektiven Karies- und Zahnsteinschutz. Auch für empfindliche Zähne geeignet.
starker halt Voll- und Teilprothesen werden mit der „Super Haftcreme“ mit Minzgeschmack extra geschützt und gepolstert.
neues bei budni
bitte lächeln!
Die eigene Zahngesundheit sollte immer ernst genommen werden, denn schöne, gesunde Zähne gelten als Visitenkarte. Doch gute Mundpflege funktioniert nur mit den richtigen Produkten. Unsere Marke diadent bietet Dir eine professionelle Unterstützung. Ob erste oder dritte Zähne: Mit diadent schützt Du Deine Zähne, Zahnzwischenräume und Zahnfleisch rundum – für ein strahlendes Lächeln, das bleibt.
am 25. september ist tag der zahngesundheit
Das Motto: „Gesund beginnt im Mund!“
gib karies keine chance
Die „Interdentalbürstchen“ ermöglichen eine intensive Reinigung Deiner Zahnzwischenräume.
sehr gründlich
Mit dem „Zungenreiniger“ kannst Du bakterielle Zungenbeläge sanft entfernen und Mundgeruch vorbeugen.
kraftvolle tiefenreinigung
Der „Intensiv Gebissreiniger“ entfernt Beläge und Verfärbungen von den dritten Zähnen und verleiht eine angenehme Frische.
tschüss, plagegeist
Schädlinge wie Fruchtfliegen oder Blattläuse rauben Dir regelmäßig den letzten Nerv? Wir zeigen Dir, wie Du die lästigen Besucher verbannst
In jedem Haushalt gibt es kleine Bewohner, die sich mit uns das Zuhause teilen: kleine Tierchen, die es sich in Deinen vier Wänden gemütlich machen. Hierbei muss man unterscheiden zwischen nützlichen Krabbeltierchen –etwa Spinnen, die Dir bei der Beseitigung von Fliegen zur Hand gehen – und Störenfrieden, die ziemliche Schäden anrichten können. Schädlinge sind in nahezu jedem Haushalt zu finden, ob in der Küche, im Kleiderschrank oder im Badezimmer. Man kann sie nicht gebrauchen, da sie gern Pflanzen, Kleidung oder Lebensmittel anfressen. Doch Du musst nicht für immer mit ihnen leben! Zum Glück gibt es einfache Methoden, wie Du sie loswerden kannst.
lebensmittelmotte
stopp für fliegen Fühlen sich Fliegen oder Trauermücken zu wohl bei Dir? Mit dem aufklebbaren „Permanent Fliegenstopp“ von Neudorff kannst Du sie einfach bekämpfen.
küche sie lassen es sich gern schmecken
clevere mehlfalle
Mische vier Teile Natron mit einem Teil Mehl. Stelle die Mischung zu den Vorräten. Nachdem die Motten ihre Eier darin abgelegt haben, sorgt das Natron dafür, dass die schlüpfenden Larven absterben.
Diese Schädlinge mögen Dein Essen: Lebensmittelmotten findet man häufig in Mehl – als kleine gelbe Maden, weiße Spinnfäden oder als herumschwirrende Motten. Das Einfrieren bei - 18 °C für eine Woche tötet alle Entwicklungsstadien der Motten ab. Aber Achtung: Befallene Lebensmittel werden dadurch nicht wieder genießbar – sie gehören in den Müll. Diese Maßnahme ist nur bei Verdacht aus Vorsorge geeignet, für Lebensmittel, die in der Nähe des Mottenbefalls gelagert wurden. Wische betro ene Schränke mit Essig aus. Oft werden Repellents in Form von ätherischen Ölen oder Düften als Maßnahme gegen den Schädling eingesetzt. Auch Schlupfwespen helfen Dir bei der Bekämpfung.
küche vermehren sich rasant
Fruchtfliegen ernähren sich von Obst, Gemüse, Säften, Wein und Essig. Meist bringen wir sie durch Einkäufe selbst ins Haus. Dann genügt eine o ene Saftflasche oder ein angeschnittener Apfel. Sie stellen den perfekten Nährboden dar, auf dem Fruchtfliegen ihre Eier ablegen. Wenn es dann noch warm ist, vermehren sich Fruchtfliegen schnell. Laut Umweltbundesamt sind die kleinen Fliegen für den Menschen gesundheitlich zwar unbedenklich, doch können Lebensmittel schneller verderben, da die Fliegen Fäulnisbakterien und Hefen übertragen.
Tipps zur Vorbeugung: Wasche Obst und Gemüse vor dem Verzehr immer gründlich, halte Lebensmittel verschlossen, lagere Obst in sehr feinmaschigen Netzen, leere den Biomülleimer regelmäßig. Wenn möglich, stelle Geschirr und Gläser nach der Nutzung sofort in die Spülmaschine oder wasche sie direkt ab.
500
Florfliegen
und bis zu 40.000 Blattläuse verspeisen Marienkäfer etwa in ihrem Leben. Sie gelten als wichtige Nützlinge in der Schädlingsbekämpfung.
Quelle: Insektenatlas von Heinrich-BöllStiftung, BUND, Le Monde Diplomatique
selber machen
süßsaure versuchung Der „Apfelessig naturtrüb“ von Alnatura zieht die lästigen Fliegen magisch an.
Süßes Obst zieht die kleinen Fliegen magisch an. Das kann ihnen zum Verhängnis werden! Nimm ein Glas und gib etwas Apfelessig, dann einen Tropfen Spülmittel hinein. Der Duft lockt sie ins Glas, durch die aufgehobene Oberflächenspannung ertrinken sie.
blattlausbefall
so rettest du deine pflanzen
Siehst Du auf Deinen Pflanzen kleine, grüne oder schwarze Punkte, sind sie möglicherweise von Blattläusen befallen. So befreist Du sie:
frühzeitig erkennen
Schaue Dir Deine Pflanzen regelmäßig an. Erkennst Du einen Befall früh, kannst Du die Blattläuse abstreifen oder die betroffene Pflanze abbrausen. Vergiss nicht, unter den Blättern zu schauen!
ins wasserbad setzen
Nicht zu große Zimmerpflanzen mit den betroffenen Stellen kurz in einen Eimer mit Wasser und etwas Spülmittel tauchen. Benutze dafür lauwarmes Wasser. Kaltes kann einen Schock auslösen und sie zusätzlich schwächen.
hausmittel nutzen
Gieße einen Liter kochendes Wasser über 100 Gramm Brennnesselkraut und lass das Ganze einen Tag ziehen. Sprühe den gewonnenen Sud auf die betroffenen Pflanzen. Das hilft aber nur bei einem nicht zu starken Befall.
fressfeinde können helfen
Nützlinge wie Florfliegen helfen selbst bei einem stärkeren Befall und dezimieren Blattläuse nach rund zwei Wochen.
badezimmer urzeitliche besucher
vorbeugende maßnahmen
Vermutlich überlebten sie die Dinosaurier, nun krabbeln sie durch Dein Badezimmer. Silberfischchen zählen zu den Ur-Insekten und existieren seit über 300 Millionen Jahren. Die nachtaktiven und lichtscheuen Tiere lieben feuchte und warme Umgebungen, sind für Menschen und Tiere aber harmlos. Du kannst sie fernhalten, indem Du die Feuchtigkeit verringerst. Lüfte dafür nach dem Duschen sofort, wische Pfützen im Bad direkt auf und ziehe Duschwände ab. Tipp: Der Duft von Lavendel, Zitronen oder Gurken vertreibt sie. Noch e ektiver ist eine selbst gemachte Klebefalle: Bestreiche einen Streifen Backpapier mit Honig und lege ihn in einen o enen Plastikbeutel. pflanzenhilfe
Blattläuse kommen durch geöffnete Fenster oder Türen ins Haus oder werden mit neuen Pflanzen eingeschleppt. Untersuche Pflanzen immer vor dem Kauf. Auch durch einen optimalen Standort und gute Pflege kann ein Befall vermieden werden.
ab in die falle!
Die Schädlinge fängst Du schnell und sicher mit der geruchlosen „Silberfischchenfalle“ von Nexa Lotte.
bettwanze
schlafzimmer mit ihnen will man sich kein bett teilen
Bettwanzen sind in vielen Hotels eine Plage, werden in Ko ern oder Kleidung durch Reisen aber auch ins private Heim eingeschleppt. Die Parasiten verstecken sich gern in Kanten von Matratzen. Ein Befall kann ziemlich unangenehm werden, da die nachtaktiven blutsaugenden Biester beißen und juckende Spuren hinterlassen. Bei einem starken Befall hilft oft nur eine professionelle Schädlingsbekämpfung. Doch Du kannst auch aktiv werden. Eine Kombination aus Insektiziden und Wärme oder Kälte kann helfen. Wasche dazu alles, wenn möglich, entweder in der Waschmaschine bei 60 Grad oder lege befallene Gegenstände für drei Tage ins Gefrierfach.
herbststürme & leselust
Wenn die Bäume ihre bunten Blätter abwerfen und die Temperaturen langsam sinken, ist es so weit: Zeit, um sich mit einem guten Buch einzukuscheln
Wann hast Du Dich zuletzt so richtig schön mit einem guten Buch und bei einer Tasse Tee oder Kakao eingekuschelt und bist stundenlang in fremden Welten abgetaucht oder hast Dich in einer spannenden Geschichte verloren? Wenn nicht jetzt der perfekte Zeitpunkt dafür ist – wann dann? Der Herbst kommt dafür wie gelegen. Brauchst Du einen hilfreichen Ratgeber oder willst Du Dich von einer heißen Dark-Romance-Geschichte in den Bann ziehen lassen? Hier sind unsere Buchempfehlungen für den Herbst – da ist für jede Stimmung das Richtige dabei!
die superpower der fragen
„ Bin ich ein Mensch geworden, zu dem ich als Kind gern aufgesehen hätte? “ Hast Du Dir diese Frage schon mal gestellt? Fragen haben eine unglaubliche Macht. Sie verbinden, sie leiten. In diesem Ratgeber lernst Du Fragen, die alles verändern können, und erhältst Tipps für die direkte Umsetzung. Perfekt für alle, die Lust auf einen Perspektivwechsel haben.
„50 Fragen, die das Leben leichter machen“, Karin Kuschik, Ullstein Verlag, 18 €
halloween trifft dark romance
schaurig-heiß
Harlow kann nach der schicksalhaften Halloween-Nacht nicht mehr mit sich selbst leben. Die traumatischen Ereignisse haben sie gebrochen. Es gibt nur einen Ausweg: Sie muss in das verlassene Haus zurück und den Preis zahlen. Doch es gibt einen Haken: Drei rachsüchtige Geister warten dort auf sie. Und diese haben sich geschworen, Harlow zu vernichten, denn sie hat sie in die Hölle geschickt. Wird Harlow den Qualen und der Lust standhalten, die die drei ihr zufügen, um alle Geheimnisse zu lüften?
Und was passiert, wenn es morgens dämmert und sich die Tore der Hölle ein für alle Mal schließen?
„Ghosts of Halloween“, Layla Fae, Vajona Verlag, 19 €
eindringliche coming-of-age-geschichte
Sissy wächst in den 1990er-Jahren in Südwestengland mit einer psychisch labilen Mutter auf. Eines Tages findet sie in Tegan, der Anführerin einer Mädchenclique, eine enge Freundin. Gemeinsam erkunden sie die Ambivalenzen des Erwachsenwerdens, experimentieren mit ihrer Identität und Sexualität und flüchten in Fantasiewelten, die zunehmend bedrohlich werden. Ihre Suche nach Selbstentdeckung führt sie schließlich an gefährliche Grenzen.
„Amphibium“, Tyler Wetherall, dtv Verlag, 25 €
hintergründiger roman über aktuelle gesellschaftsphänomene
Felix Licht hat für seine Karriere alles geopfert. Nun steht er kurz vor der Berufung zum Chefredakteur beim wichtigsten Magazin des Landes. Doch Verleger Christian Berg wählt für den Posten die junge, schöne und woke Zoe Rauch – ausgerechnet die Frau, an die Felix seit zwölf Jahren immerzu denken muss. Sein Leben gerät ins Chaos. Felix und sein Umfeld versinken in einem Strudel aus Eitelkeiten, Lebenslügen und Fake News.
„Aufsteiger“, Peter Huth, Droemer Knaur, 22 €
bunte herbstküche
Wenn sich die Natur in prachtvollen Facetten zeigt, wird es mit diesen herbstlichen Gerichten auch auf den Tellern farbenfroh: ob orangefarbener Kürbis, Rote Bete oder buntes Herbstgemüse. Viel Spaß beim Schlemmen!
gebackener hokkaido mit spitzkohl-hackfüllung
Rezept Seite 47
Fotos: Wolfgang Schardt
rote bete mit hähnchenkeulen und ricottahummus
Rezept Seite 47
Rezept Seite 46
buntes herbstgemüse mit kartoffelhaube
Für 4 Portionen
• 1–1,2 kg Kartoffeln, mehligkochend
• Salz, Pfeffer • 300 g Möhren
• 300 g Pastinaken • 200 g kleine Zwiebeln
• 400 g Blumenkohl • 400 g Brokkoli
• 70 g Butter + etwas mehr zum Fetten
• 100 ml Milch • 1 Eigelb (Gr. M)
• 80 g Parmesan • 2 Knoblauchzehen
• 2 EL Erdnussöl • 200 g Sahne
• 100 ml klare Gemüsebrühe
1 Kartoffeln schälen und in ca. 2 cm große Stücke schneiden. Die Kartoffeln in Salzwasser ca. 20 Minuten kochen. Währenddessen Möhren, Pastinaken und Zwiebeln schälen. Blumenkohl und Brokkoli putzen und in Röschen teilen. Das Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden und in kochendem Salz wasser ca. 2 Minuten blanchieren. Danach abgießen, kalt abschrecken und gut abtropfen lassen.
2 Die Kartoffeln abgießen und mit Butter, Milch sowie Eigelb grob bis fein zerstampfen. Den Stampf mit Salz und Pfeffer abschmecken.
3 Parmesan fein reiben. Den Knoblauch schälen und längs halbieren. Das Öl in einem Topf erhitzen, Knoblauch darin goldbraun anbraten, mit Sahne und Brühe ablöschen. Alles aufkochen und den Parmesan unter Rühren dazugeben. Ca. 1 Minute köcheln lassen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
4 Den Backofen auf 190 Grad Ober- und Unterhitze (Umluft 170) vorheizen. Eine Auflaufform (ca. 30 x 20 cm) fetten. Das vorbereitete Gemüse darin verteilen, mit der Parme sansauce übergießen und mit dem Kartoffelstampf bedecken. Die Form auf ein Backblech stellen. Den Auflauf auf der mittleren Schiene ca. 40 Minuten backen. Anschließend herausnehmen und servieren.
Zubereitung: ca. 35 Minuten + 40 Minuten Backzeit Pro Portion: ca. 780 kcal, 21 g E, 48 g F, 65 g KH
gebackener hokkaido mit spitzkohl-hack-füllung Für 4 Portionen
• 4 Hokkaido-Kürbisse (à ca. 800 g) • Salz, Pfeffer • 8 EL Olivenöl • 700 g Spitzkohl
• 4 Zwiebeln • 3 Knoblauchzehen
• 4 EL Erdnussöl • 800 g gemischtes Hack
• 2 EL Tomatenmark • 2 EL Thymianblättchen
• 200 ml Gemüsebrühe • 250 g Feta
1 Den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze (Umluft 180) vorheizen. Die Kürbisdeckel abschneiden. Kerne mithilfe eines Esslö els entfernen. Die Kürbisse innen mit Salz und Pfe er würzen, mit Olivenöl beträufeln. Die Deckel wieder aufsetzen und alles auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Im heißen Backofen auf der zweiten Schiene von unten ca. 30 Minuten backen.
2 Inzwischen Spitzkohl vierteln, den Strunk herausschneiden, Kohl in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen und grob hacken. Erdnussöl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch und Hackfleisch darin bei mittlerer bis starker Hitze ca. 6 Minuten anbraten. Tomatenmark und Thymian unter rühren. Spitzkohl und Brühe hinzufügen und alles ca. 10 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfe er würzen.
3 Die Kürbisse aus dem Ofen nehmen, mit dem Spitzkohl-Hack-Sugo füllen und für weitere 20–25 Minuten im Ofen backen. Ca. 10 Minuten vor Garzeitende den Feta zerteilen und über die Füllung streuen.
Zubereitung: ca. 20 Minuten + 50 Minuten Backzeit
Pro Portion: ca. 1.275 kcal, 61 g E, 85 g F, 54 g KH
rote bete mit hähnchenkeulen und ricotta-hummus Für 4 Portionen
• 1 kg Rote-Bete-Knollen (7–8 cm ø)
• Salz, Pfeffer • 1,2 kg Hähnchenkeulen
• 500 g kleine Zwiebeln • 10 EL Olivenöl
• 2 TL Chiliflocken • 200 g Weintrauben (helle und dunkle) • 1 Dose Kichererbsen (265 g)
• 2 Knoblauchzehen • 2–3 EL Ricotta
• 2 EL Tahin • 3 EL Zitronensaft
1 Die Rote Bete schälen und in einem großen Topf in Salzwasser ca. 30 Minuten köcheln lassen. Die Knollen danach abgießen und ausdampfen lassen.
2 Inzwischen die Hähnchenkeulen abbrausen, trocken tupfen und mit einem scharfen Messer halbieren. Die Zwiebeln schälen. Den Backofen auf 200 Grad Oberund Unterhitze (Umluft 180) vorheizen.
3 Hähnchenteile mit Zwiebeln, Roter Bete, 6 EL Olivenöl, Chiliflocken, Salz und Pfe er gut vermengen. Die Mischung anschließend auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben. Alles im Ofen auf der mittleren Schiene ca. 45 Minuten backen. Ca. 10 Minuten vor Garzeitende Weintrauben waschen, mit auf das Blech geben und fertig backen.
4 Währenddessen Kichererbsen abgießen und gründlich abbrausen. Knoblauch schälen und mit Kichererbsen, Ricotta, Tahin, Zitronensaft und restlichem Olivenöl (4 EL) fein pürieren. Hummus mit Salz und Pfe er würzen. Die Rote Bete mit Hähnchenkeulen und Hummus servieren.
Zubereitung: ca. 45 Minuten + 45 Minuten Backzeit
Pro Portion: ca. 1.007 kcal, 63 g E, 65 g F, 38 g KH
Pflantastischer Genuss mit der neuen Bio Range von Alpro
herzensprojekt
Bei der offiziellen Auszeichnung am 13. Mai strahlten sowohl die Kinder und Jugendlichen als auch die Teams der Einrichtungen.
Sfördergeld für 6 einrichtungen
Im Zuge der Förderinitiative „Zweites Zuhause“ wurden
Einrichtungen ausgezeichnet, die besondere Arbeit für Kinder und Jugendliche leisten
oziale Einrichtungen geraten in der heutigen Zeit immer mehr unter Druck. Genau deshalb müssen Orte gestärkt werden, die jungen Menschen Sicherheit, Zugehörigkeit und Entwicklungsmöglichkeiten – kurz ein zweites Zuhause – bieten . Die budnianer hilfe setzt, gemeinsam mit der Dorit & Alexander Otto Stiftung, mit der Initiative „Zweites Zuhause“ ein Zeichen für Kinder und Jugendliche in Hamburg und fördert ausgewählte Einrichtungen über drei Jahre lang mit insgesamt 300.000 Euro.
geborgenheit und echte gemeinschaft Sechs Einrichtungen der o enen Kinder- und Jugendarbeit wurden ausgezeichnet, die in den kommenden Jahren jeweils jährlich 15.000 Euro erhalten. Die Preisträger sind: der Verein Lenzsiedlung, Clippo
Lohbrügge, Bauspielplatz Tweeltenmoor, die Mädchentre s Ottensen & Lurup, der Mädchentre Kirchdorf-Süd und das Kinderzentrum Kennedy Haus. Dort erleben Kinder und Jugendliche Geborgenheit, Wärme und echte Gemeinschaft. „Gerade in herausfordernden Zeiten brauchen Kinder verlässliche Anlaufstellen. Wir freuen uns, mit unserer gemeinsamen Förderung genau solche Orte stärken zu können“, betonte Dorit Otto.
Mehr Infos und alle Möglichkeiten, die budnianer hilfe mit Spenden zu unterstützen, findest Du hier: budnianer-hilfe.de hier kannst du spenden:
grund zum feiern
Das Fördergeld geht an besondere Einrichtungen, in denen Jugendliche Bezugspersonen finden, die ihnen zuhören, sie begleiten und stärken.
starkes zeichen
Schulsenatorin Ksenija Bekeris, Vorsitzende der budnianer hilfe
Julia Wöhlke und Dorit Otto (v. l.) feiern die Förderung von Freizeit- und Bildungseinrichtungen. Warum? Das erklärt
Julia Wöhlke: „Diese Orte sind für viele junge Menschen ein zweites Zuhause.“
EFFIZIENTE TIEFENREINIGUNG
ULTRA WEICH
ENTDECKE DIE WATTEPADS-POWER! JETZT ZUGREIFEN!
VIELFACH
VERWENDBAR
SO VIELSEITIG WIE DU.
Demak’Up, eine Marke von Essity
arbeiten bei budni
„mein motto ist: liebe das, was du tust“
Carissa Funk-Mutlu startete 2017 bei budni ihre Ausbildung zur Drogistin. Mittlerweile ist sie Teamleiterin in der neu eröffneten Filiale in der Hafencity. Im Interview spricht sie über Herausforderungen und Aufgaben ihrer Position
Was macht die Filiale im Westfield-Center so besonders im Vergleich zu den Filialen, in denen Du bisher gearbeitet hast?
Carissa Funk-Mutlu: Wir liegen direkt am Wasser und haben in der Pause einen wunderschönen Blick auf die Elbe. Ein Großteil hat komplett neu bei budni angefangen, daher waren gerade die Anfangszeiten sehr aufregend und ein wenig chaotisch. Mittlerweile sind wir als starkes Team zusammengewachsen.
Was ist Dir in Deiner Rolle als Teamleitung am wichtigsten?
Für eine o ene und respektvolle Kommunikation zu sorgen, mein Team zu unterstützen und zu motivieren. Dabei ist mir ein produktives und positives Arbeitsumfeld sehr wichtig.
Wie schaffst Du es, Dein Team jeden Tag aufs Neue zu motivieren?
Indem ich klare Ziele setze, positives Feedback und Lob gebe und aktiv zuhöre. Ich übertrage Verantwortung und achte auf eine positive Arbeitsatmosphäre.
Was gefällt Dir an Deiner Arbeit am meisten?
Mein Team zu führen und zusammen unsere Ziele
verantwortungsvoll
Carissa weiß ihre Verantwortung als Teamleiterin sehr zu schätzen und führt ihre Position mit Spaß und Freude aus.
zu erreichen. Ich schätze es, so viel Verantwortung tragen und Entscheidungen alleine tre en zu können. Dadurch wird es nie langweilig. Und meine Mitarbeitenden fördern und weiterentwickeln zu können.
Was sind die größten Herausforderungen, die Deine Position mitbringt?
Eine gute Balance zwischen den verschiedenen Aufgabenbereichen zu fi nden und den Mitarbeitenden gerecht zu werden. Ihre Stärken zu erkennen und jeden individuell zu fördern.
Was rätst Du jungen Menschen, die auch eine Führungsposition anstreben?
Mein Motto ist: „Liebe das, was Du tust.“ Denn wenn man mit viel Freude, Spaß und Liebe dabei ist, fühlt sich das Arbeiten leichter und einfacher an.
Wie hat sich Deine Arbeit verändert, nachdem Du von der Stellvertretung zur Teamleiterin aufgestiegen bist?
Als stellvertretende Teamleiterin habe ich mehr im Hintergrund gearbeitet und meinen Teamleiter unterstützt. Ich tre e jetzt mehr Entscheidungen, arbeite strategischer und setze Prioritäten.
Wie wollen Du und Dein Team wachsen?
Ich fördere die Weiterentwicklung und -bildung, damit Mitarbeitenden ihr Wissen gegenseitig austauschen und sich unterstützen können. Wir arbeiten an einem positiven Arbeitsumfeld, in dem Respekt, gegenseitige Unterstützung und Zusammenarbeit im Vordergrund stehen. Auch ist es wichtig, den Mitarbeitenden immer mehr Verantwortung zu übertragen, um Vertrauen und Eigeninitiative zu fördern.
für abiturient:innen
starte deine karriere bei budni
Beim Programm für Abiturient:innen von budni erwirbst Du innerhalb von 3,5 Jahren zwei Abschlüsse: Kauffrau oder Kaufmann im Einzelhandel oder Handelsfachwirt:in. Bei uns sind alle willkommen und Vielfalt ist uns wichtig. Nach Abschluss kannst Du direkt in eine Führungsposition einsteigen. Wir bieten Dir eine Ausbildung in einem Hamburger Familienunternehmen mit 6 Wochen Urlaub und jährlichen Sonderzahlungen sowie einen krisensicheren Ausbildungsplatz. Frühzeitige Dienstplanung sorgt für optimale Work-Life-Balance und jährlicher Filialwechsel bietet umfassende Einblicke.
Mehr Infos unter budni.de/karriere oder hier
Foto: privat
Jetzt in
Usain Bolt
Schnellster Mann der Welt
Großer Genuss im kleinen Format
Dein Genussmoment aus der Bauck Mühle
Leckere Rezepte zu unseren Neuheiten findest du auf www.bauck.de!
Entdecke jetzt die neuen Kuchenbackmischungen Lemonies und BananaBread Mu ns in bester Bio-Qualität! Perfekt zum Teilen, Mitbringen oder selbst Genießen. Zitronig-frische Lemonies sorgen für Abwechslung zum Brownie-Klassiker – sa ig, lecker und einfach zum Anbeißen. Und mit überreifen Bananen kannst du ab sofort locker-lu ige BananaBread Mu ns backen – mit Vollkorn-Hafer und leckerer Schokolade. Jetzt probieren!