






von reinigung bis creme
Die ideale Reihenfolge in der Hautpflege
jahrebudnik a r t e
happy jubiläum
Wir feiern mit exklusiven Angeboten: jede Woche 25 % Rabatt auf eine andere Marke und viele weitere Aktionen!

das magazin von budni












von reinigung bis creme
Die ideale Reihenfolge in der Hautpflege
jahrebudnik a r t e
happy jubiläum
Wir feiern mit exklusiven Angeboten: jede Woche 25 % Rabatt auf eine andere Marke und viele weitere Aktionen!
Wir entdecken die Liebe neu: Wie moderne Beziehungen die Regeln neu schreiben und was das für uns bedeutet
gut für dich und deine welt
k a r t e
wir feiern und schenken dir exklusive app-angebote.
Jetzt budni-App laden, Coupon aktivieren und sparen!
auf einer wellenlänge? Paare können heute in vielfältigen Beziehungsformen leben. Mehr dazu erfahrt Ihr ab Seite 12.
Prozent
Eine Umfrage aus dem Jahr 2023 ergab, dass rund 77 Prozent der 16- bis 29-jährigen Internetnutzer:innen schon einmal online gedatet haben. Von den 30- bis 49-Jährigen gaben zwei Drittel an, Online-Dating bereits genutzt zu haben – unter den Befragten über 65 Jahren waren es immerhin 23 Prozent.
Quelle: Bitkom
Unsere perle findest Du auch online unter: budni.de/perle und in der budni-App. Weitere Inspirationen und Ideen rund um budni warten hier: budni #aufzubudni budni budni
willkommen zur ersten Ausgabe der perle im Jahr 2025! Wir hoffen, Ihr seid gut ins neue Jahr gestartet und freut Euch auf die spannenden Themen, die wir für Euch vorbereitet haben. Bei budni beginnt das Jahr mit einem großen Jubiläum: Wir feiern 25 Jahre budni-Karte! Auf Seite 8 erfahrt Ihr, mit welchen tollen Jubiläumsaktionen wir uns für Eure Treue bedanken möchten. Außerdem widmen wir uns in dieser Ausgabe einem besonders bewegenden Thema: der Liebe. Ab Seite 12 erforschen wir, wie sich Liebe und Beziehungen im Laufe der Zeit gewandelt haben und was das heute für uns bedeutet. Zudem erwarten Euch praktische Tipps für Eure tägliche Routine: Ab Seite 18 zeigen wir Euch, wie Ihr Eure Haut optimal pflegt. Passend zur Faschingszeit haben wir ab Seite 30 kreative Schminktipps für Kinder auf Lager. In unserer Strecke zum Veganuary ab Seite 42 unterstützen wir die Initiative für einen veganen Januar und präsentieren Euch leckere vegane Rezepte, die einfach guttun.
eure redaktion
so neu
in schichten zu gepflegter haut Skincare-Layering –die optimale Reihenfolge für Deine Hautpflege.
06 Tre nds und Produkte, die uns diesen Monat begeistern
10 Hamburger Originale: HYGGE the farm stellt sich vor
so budni
08 25 Jahre budni-Karte: Freut Euch auf tolle Aktionen und Rabatte!
09 Deine budni-Coupons zum Ausschneiden und Sparen
37 HSV-Spielerin Sarah Stöckmann
i m Interview
48 So sehen Sieger:innen aus: Das war der budnianer hilfe-Preis 2024
50 We lche Werte verbindet Ihr mit budni? Kristin und Franziska aus der budni-Zentrale erzählen es uns
so leben
12 Swipe Right für die Liebe: Leben und Lieben in der heutigen Zeit
42 Veganuary – vom Trend zum Lifestyle
so schön
18 Ha utpflege leicht gemacht: ein Schritt-für-Schritt-Leitfaden
22 Ti pps und Tricks für künstlerische Maniküre
verlag & herausgeber
EDEKA Media GmbH
New-York-Ring
22297 Hamburg
Tel.: 0800/3335211
Fax: 040/63774208
E-Mail: media@edeka.de
Web: budni.de/perle
Geschäftsführung:
Markus Mosa, Rolf Lange
Chefredaktion: Carolin Vosberg (V.i.S.d. P.)
Objektmanagerin: Lina Rotert
redaktion & layout
C3 Creative Code and Content GmbH
Redaktionsleitung: Kathrin Jacobi
Redaktion: Marija Ivaschuk, Kathrin Jacobi
Artdirection: Melanie Kollath, Jessica Winter
Bildredaktion: Ravenina Prawiradinata
Lektorat: Christiane Barth (fr)
Projektmanagement: Nina Ziebell
Lithografie: RTK & SRS mediagroup GmbH
druck & papier Evers-Druck GmbH Ein Unternehmen der Eversfrank Gruppe Ernst-Günter-Albers-Straße 13 25704 Meldorf
Inhalt gedruckt auf Steinbeis Charisma Silk Umschlag: CircleSilk Premium White (FSC® ert ert ru auflage e p are (Quelle: IVW 3/2024) Erscheinungsweise: 6 x jährlich
wohlfühl-atmosphäre
Unser Zuhause sollte ein Ort der Ruhe und Entspannung sein. Die richtigen Accessoires, wie zum Beispiel Vorhänge, können dazu beitragen.
so gesund
26 Wir räumen mit Mythen der Zahnhygiene auf!
34 Tä glich fit: So gelingt ein aktiverer Lebensstil
so klein
30 Kinderfasching: Spaß mit Farben –Gesichtsbemalung für alle!
so zuhause
38 Sa ubere Aussichten! Tipps für das Reinigen von Jalousien, Vorhängen und Gardinen
so lecker
44 Vegane Wohlfühlküche
anzeigen EDEKA Media GmbH Kfm. Verlags- und Anzeigenleiter: Fabian Wolff media@edeka.de
Nachdrucke, auch in Auszügen, nur mit Genehmigung von EDEKA Media. Die in dieser Zeitschrift veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt.
Die nächste Ausgabe erscheint am 10.03.2025
Im Projekt Citizens Forests engagieren sich Bürger:innen aktiv für den Klimaschutz. Der Verein aus Bönningstedt bei Hamburg bepflanzt ungenutzte Flächen mit heimischen Baumarten nach der Miyawaki-Methode, um schnell und effizient Wälder zu schaffen und den Klimawandel zu bremsen. Die Initiative zur Aufforstung kommt von den Bürger:innen selbst, und Citizens Forests unterstützt sie mit Know-how und fördert ein deutschlandweites Netzwerk lokaler Projekte. Jede:r kann ein eigenes Pflanzprojekt starten und Teil der Citizens-Forests-Familie werden. Die Zusammenarbeit ist kostenfrei. Je mehr Menschen auf Citizens Forests aufmerksam werden, desto größer die Chance, dass sie selbst aktiv werden. citizens-forests.org
Ihr habt gewählt, und wir sagen Danke!
Budnikowsky, liebevoll „budni“ genannt, gehört zu den beliebtesten Unternehmen in Hamburg, wie eine aktuelle Forsa-Umfrage* zeigt. Gemeinsam mit der Stadtreinigung Hamburg teilen wir uns den Spitzenplatz, beide mit einem Imagewert von +3,2. Unser Geschäftsführer Christoph Wöhlke sieht dies als großes Kompliment unserer Kund:innen und lobt das Engagement unserer Mitarbeitenden. Besonders Frauen
schätzen budni, was auf unsere gute Kund:innenorientierung und das vielfältige Sortiment zurückzuführen ist. Seit 1912 prägen wir mit über 180 Filialen das Stadtbild Hamburgs und verbinden Tradition mit Innovation durch nachhaltige Produkte und soziale Initiativen. budni.de/forsa
wir sagen danke!
budni liebt hamburg liebt budni.
* Den 1. Platz teilen wir uns mit der Stadtreinigung Hamburg. Quelle: forsa-Repräsentativbefragung in Hamburg im Oktober 2024 I 1.017 Befragte. Imagewert wurde ermittelt anhand einer Skala von +5 („sehr gute Meinung“) bis -5 („sehr schlechte Meinung“) I Mittelwert auf Basis derer, die das Unternehmen kennen.
Fotos: Citizens Forests, Xenia Curdova, Performer*in Pansy St. Battie, PR
Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) präsentiert als weltweit erstes eine Ausstellung, die ganz dem Glitzer gewidmet ist. Vom 28. Februar bis zum 12. Oktober 2025 zeigt die Schau, wie Glitzer in der Kunst, auf Protestplakaten und in der Popkultur als Symbol für Sichtbarkeit und Selbstbestimmung dient. Highlights sind unter anderem ein Jugendzimmer, Fotografien von Sara Shakeel und ein Bühnenoutfit von Bill Kaulitz. Ab Juni erweitert die Installation „Puff Out“ die Ausstellung um eine funkelnde, fuchsiafarbene Glitzerwelt. Ein Muss für alle, die sich von der schillernden Kraft des Glitzers inspirieren lassen wollen!
mkg-hamburg.de
gutscheinbuch
mehr sichtbarkeit
Das nonbinäre Model mit Handicap Pansy St. Battie (@pansystbattie) zeigt sich umgeben von Silber, Glanz und Glitter im Rollstuhl.
Mit TasteTwelve hast Du die perfekte Gelegenheit, die Restaurantvielfalt Deiner Stadt neu zu entdecken. Dieser praktische kulinarische Führer zeigt Dir eine pa e de u a a a e ur gen Bistros bis hin zu trendigen Restaurants. Egal ob in Hamburg, Berlin, München, Köln oder Frankfurt, TasteTwelve öffnet Dir die Türen zu einzigartigen genussvollen Erlebnissen. In Hamburg kannst Du beispielsweise das gemütliche Petit Bonheur, das moderne Atlas oder das traditionelle Heemann ausprobieren. Wenn Du das TasteTwelve- Buch kaufst, bekommst Du in jedem der vorgestellten Restaurants ein Hauptgericht gratis, sobald Du zwei bestellst. Dieses Angebot gilt bis zum 31.12.2025.
tastetwelve.de
knuspriges abc
Das „Paw Patrol Helden ABC“ von hejo! ist ein Riesen-Knabberspaß mit Lernpotenzial!
• Attraktive Vergünstigungen bei zahlreichen Kooperationspartnern wie etwa HolstenTherme, rabatzz! oder YogaEasy
• Täglich persönliche Angebote und attraktive Vorteilscoupons in der budni-App
• Bei jedem Einkauf werden Bonuspunkte gesammelt und können in Gutscheine umgewandelt werden
Zelebriert mit uns den 25. Geburtstag der budni-Karte! Zum Jubiläum gibt es jede Woche 25 Prozent Rabatt auf eine andere Marke – exklusiv mit der budni-App! Seit ihrer Einführung im Jahr 2000 verbindet uns die budni-Karte eng mit Euch, unseren Kundinnen und Kunden. Im digitalen Zeitalter ist die budni-Karte seit 2016 auch in der App verfügbar, um das Sparen noch einfacher und flexibler zu machen. Ob Bonuspunkte sammeln, Gutscheine umwandeln oder exklusive Vorteile im Babyclub – die Karte ist ein Muss für alle, die clever und digital sparen wollen. 2025 bedanken wir uns mit vielen Rabatten und tollen Aktionen bei Euch! budni.de/budni-karte
• Besondere Angebote im Babyclub Jetzt QR-Code scannen und budni-App laden.
Wir feiern und schenken Euch exklusive App-Angebote % %
80.000
Kund:innen
Im Jahr 2023 nutzten monatlich etwa 80.000 Kund:innen die budni-App.
Die Hallo Welt „Sensitive Feuchttücher“ reinigen und pflegen mit Provitamin B5, sind parfümfrei und pH-hautneutral. Dafür gab es bei Öko-Test das wohlverdiente Urteil: sehr gut!
Öko-Test hat kürzlich 37 parfümfreie Baby-Feuchttücher unter die Lupe genommen. Besonders hervorzuheben sind dabei die „Hallo Welt Feuchttücher mit 99 % Wasser“ und die „Sensitive Feuchttücher“, die beide mit der Bestnote „sehr gut“ ausgezeichnet wurden. Beide budni-Eigenmarkenprodukte bestehen zu 100 % aus Zellstoff, enthalten keinerlei bedenkliche Inhaltsstoffe und setzen auf Verpackungen ohne Rezyklat. Ein tolles Ergebnis, das die hohen Standards und das Engagement für Qualität und Umweltfreundlichkeit von budni unterstreicht.
Vorzeigen lohnt sich: Mit unseren Coupons erhältst Du bei jedem Einkauf ab 20 Euro zehn Prozent Rabatt
Gültig vom 13.01. bis 25.01.2025
Gültig vom 13.01. bis 25.01.2025 in Deinem budni. Gilt nicht bei Handelspartnern mit ausgewiesener budni-Beautybox-Fläche. Gilt nicht für TchiboProdukte, Fotoarbeiten, Bijou Brigitte, preisgebundene Artikel, Treuepunkte-Aktionen, Bücher, Zeitschriften, Gutschein- und Telefonkarten, Pfand, Zylinder und städt. Müllsäcke sowie Pre- und Anfangsmilchnahrung. Keine Barauszahlung. Nur solange der Vorrat reicht. Änderungen oder vorzeitige Beendigung der Aktion sind jederzeit möglich. Nicht mit persönlichen Angeboten sowie Coupons der gleichen Art kombinierbar.
10 % rabatt ab 20 euro. ab 20 euro.
10 % rabatt
Gültig vom 27.01. bis 08.02.2025
Gültig vom 27.01. bis 08.02.2025 in Deinem budni. Gilt nicht bei Handelspartnern mit ausgewiesener budni- Beautybox-Fläche. Gilt nicht für TchiboProdukte, Fotoarbeiten, Bijou Brigitte, preisgebundene Artikel, Treuepunkte-Aktionen, Bücher, Zeitschriften, Gutschein- und Telefonkarten, Pfand, Zylinder und städt. Müllsäcke sowie Pre- und Anfangsmilchnahrung. Keine Barauszahlung. Nur solange der Vorrat reicht. Änderungen oder vorzeitige Beendigung der Aktion sind jederzeit möglich. Nicht mit persönlichen Angeboten sowie Coupons der gleichen Art kombinierbar.
„unser motto: jeder ist willkommen, jeder darf sich wie zu gast bei freunden fühlen.“
Nils Jacobsen, Inhaber und Gesellschafter HYGGE Brasserie und HYGGE the farm
alle wichtigen informationen gibt es hier: Die HAMBURGER ORIGINALE findest Du online unter hamburgeroriginale.com oder folge uns auf Instagram @hamburgeroriginale
Bei HYGGE the farm im Hamburger Westen kommt alles direkt vom Gewächshaus auf den Teller – eine grüne Oase mit Wohlfühlcharakter
Hygge steht für Gemütlichkeit und Wohlbefinden – wie spiegelt sich diese skandinavische Philosophie in Ihren Restaurants wider?
Nils Jacobsen: Hygge bedeutet für uns Entspannung und gemütliches Beisammensein. In unserer HYGGE Brasserie und auf der HYGGE Farm scha en wir Orte, an denen Menschen in herzlicher Atmosphäre die schönen Seiten des Lebens genießen können. Wir legen großen Wert auf Design, Qualität und exzellenten Service, damit sich unsere Gäste wie zuhause fühlen. Für mich persönlich ist Hygge eine entscheidende Veränderung in meiner Arbeit. Unsere Marke verfolgt eine klare Vision und wird in der Branche anerkannt. Ich bin stolz auf mein Team, das Hygge lebt und von unseren Gästen geschätzt wird.
Sie bauen viele der Kräuter und Gemüsesorten, die Sie in Ihrer Küche verwenden, selbst an. Was hat Sie dazu inspiriert?
Die Inspiration für die HYGGE Farm kam durch die Entdeckung einer leer stehenden Gärtnerei in Nienstedten. Seit unserem ersten Anbau 2021 haben wir das Angebot stetig erweitert. Heute bieten wir nicht nur frisches Gemüse, Salate und Kräuter an, sondern auch einen Hofl aden mit HYGGE-Produkten und ein Bistro mit gehobener Tageskarte. Der eigene Anbau ermöglicht uns, die Qualität und Frische unserer Zutaten direkt zu kontrollieren –morgens geerntet, mittags serviert. Der ganzjährige Betrieb der Gewächshäuser ist zwar aufwendig, dennoch sind sie das Herzstück unserer Farm. Wir veranstalten dort Führungen und Workshops, um das wachsende Interesse an Nachhaltigkeit und Ernährung zu fördern.
Was bedeutet Ihnen Hamburg als Standort für Ihre Restaurants? Gibt es etwas, was die Stadt für Sie besonders „hyggelig“ macht?
Hamburgs Geschichte und Nähe zu Skandinavien machen die Stadt für uns besonders „hyggelig“. Altona gehörte bis 1864 zu Dänemark, und diese Verbindung prägt bis heute das Stadtbild und den Lebensstil. Wir haben den Namen HYGGE gewählt, weil wir skandinavisches Design und die dänische Lebensphilosophie schätzen. Obwohl Hanseatinnen und Hanseaten oft als kühl gelten, sehen wir es als spannende Herausforderung, den weichen Kern hinter der harten Schale zu zeigen. Unsere Restaurants bieten genau diesen gemütlichen Raum – und das nicht nur in Hamburg. Bald gibt es dazu mehr Neuigkeiten!
LAVERA BASIS SENSITIV ANTI-FALTEN Q10 PFLEGESERIE
DIE PFLEGE
Basis Sensitiv Q10
DIE FORMEL
Wirkt mit natürlichem Q10 für effektiven Zellschutz. Angereichert mit Bio-Wirkstoffen. Für schöne glatte Haut und gegen Fältchen.
DIE REZEPTUR
Ohne Silikone, ohne Mineralöle und frei von synthetischen Duft- und Konservierungsstoffen1
Monogam, polyamor, offen für alles oder fest – Paare führen ihre Beziehungen heute anders als noch vor 50 Jahren. Doch was hat sich verändert? Wir wollten wissen: Was ist Liebe in 2025?
VProzent Laut einer Umfrage von Parship wissen etwa 44 Prozent der Befragten, dass ihre Partnerin oder ihr Partner die oder der Richtige ist, wenn sie sich in ihrer Persönlichkeit nicht verstellen müssen.
erliebt, verlobt, verheiratet – oder heißt das jetzt: swipe, next?! Der Valentinstag steht vor der Tür, eine gute Gelegenheit, Liebe in allen Facetten zu feiern! Der Tag der Liebe bietet uns aber auch jedes Jahr aufs Neue die Gelegenheit, über ein wichtiges Thema unseres Lebens nachzudenken: Was bedeutet Liebe eigentlich – und wie leben wir sie heute? Früher galt sie als bedingungslos, ewig und einzigartig; in Zeiten von Tinder, Instagram und Co. fragen wir uns aber: Muss Liebe wirklich so fest definiert sein? Es ist ein Wort, das jede:r kennt, aber anders versteht. Für manche ist sie das romantische Ideal, die ewige Partnerschaft bis ans Lebensende. Andere definieren sie durch Freiheit, O enheit und den Verzicht auf Exklusivität. Ist Liebe eine Entscheidung, die man täglich tri t? Oder ein unkontrollierbares Gefühl? Vielleicht ist sie von allem etwas. Sicher ist: Die Frage nach dem, was Liebe bedeutet, lässt sich schwerer denn je beantworten. Denn sie ist im Wandel – genauso wie unsere Gesellschaft auch.
welche beziehungsformen gibt es?
monogamie
Eine exklusive Beziehung zwischen zwei Menschen. Beide Partner:innen gehen ausschließlich miteinander eine romantische und sexuelle Beziehung ein.
polyamorie
Eine Beziehung, in der mehrere romantische und/oder sexuelle Partnerschaften gleichzeitig existieren – mit der Zustimmung aller Beteiligten.
hierarchische polyamorie
liebe im wandel
Früher galten feste Beziehungsmodelle oft als das Ziel: Ehe, Kinder, gemeinsames Haus – das volle Programm. Heute erleben wir eine Vielfalt an Liebesformen, die damals vielleicht noch undenkbar waren. Ob polyamor, monogam, eine Freundschaft plus oder Situationships – jede:r kann lieben, wie es am besten passt. Das Schöne daran? Unsere Vorstellungen von Liebe sind flexibler und inklusiver geworden. Wir können unsere Bedürfnisse o en kommunizieren, ohne dabei einem einzigen Ideal folgen zu müssen. Und das gibt uns die Möglichkeit, Beziehungen so zu gestalten, wie sie sich für uns richtig anfühlen. Es ist ein großes Plus unserer Zeit, dass niemand mit 30 verheiratet sein muss, weil gesellschaftlicher Druck oder finanzielle Abhängigkeit es verlangen. Wir sind freier – und das bringt neue Chancen mit sich.
liebe ohne label
In dieser Form der Polyamorie gibt es eine Hauptbeziehung, die Vorrang hat. Es können aber Beziehungen mit anderen eingegangen werden.
offen
Beide Partner:innen einigen sich darauf, romantische oder sexuelle Kontakte mit anderen Personen zu haben. Ihre emotionale Bindung bleibt dabei bestehen.
lat (living apart together)
Beide Partner:innen haben eine feste Bindung miteinander, leben jedoch getrennt.
polyfidelität
Eine geschlossene Gruppe von mehr als zwei Menschen führt ausschließlich romantische oder sexuelle Beziehungen innerhalb dieser Gruppe.
dreiergruppe
Wie es der Name schon sagt, führen hier drei Personen eine romantische und sexuelle Beziehung.
geschlossenes v
Eine Beziehung, bei der eine Person zwei romantische oder sexuelle Partner:innen hat. Diese beiden Partner:innen haben jedoch keine romantische oder sexuelle Beziehung zueinander.
Nicht jede Liebe braucht eine feste Definition, und nicht jede:r möchte in einer Beziehung leben. Und das ist auch gut so! Heute können wir viel freier entscheiden, was für uns passt – auch ohne gesellschaftliche Erwartungen. Es ist völlig okay, Single zu sein und die Unabhängigkeit zu genießen. Deshalb werden Beziehungsformen wie Situationships, bei denen man bewusst auf Labels verzichtet und die Zeit
freundschaft plus „Friends with Benefits“, oder auf Deutsch „Freundschaft plus“, ist eine Beziehung, die sich durch eine Mischung aus Affäre und Freundschaft auszeichnet.
schön geschmeidig
Das „Peptide Lip Treatment“ von Hej sorgt mit Peptiden, Rizinusöl und Sheabutter für spürbar weiche Lippen.
miteinander genießt, immer beliebter. Für viele ist das ideal: keine Verpflichtungen, keine Erwartungen, einfach den Moment genießen. Doch für viele andere bedeutet diese unsichere Verbindung mentalen und emotionalen Stress. Hier sollte klar sein: Wer sich in einer Situationship nicht wohlfühlt, muss gesunde Grenzen setzen, für die eigenen Bedürfnisse einstehen – und transparent kommunizieren. An welchen Anzeichen kannst Du erkennen, ob Du Dich in einer Situationship befindest?
• Unklarer Beziehungsstatus: Obwohl man sich wie in einer Beziehung verhält, wurde der Status nie o ziell geklärt.
• Undefinierte Grenzen: Bedürfnisse und Erwartungen wurden noch nicht besprochen.
• Unsicherheit: Die unklare Bindung führt zu Unsicherheit, da keine feste Zusage besteht und das
duftende aufmerksamkeit Zum Valentinstag: Das Parfüm „Charisme“ von La Rive erinnert an Orangenblüte, Mandarine, Bergamotte und Birne, ergänzt durch warme, erdige Akzente wie Amber.
Verhalten des anderen auf mögliche Beziehungshinweise analysiert wird.
• Niedrige Priorität: Die Beziehung bietet zwar Vorteile, aber ohne gegenseitige Verantwortung, was oft zu emotionalen Enttäuschungen führt.
• Nicht exklusiv: Es ist üblich, dass mindestens eine Person auch andere tri t, was nicht zwangsläufig bedeutet, dass keine Gefühle im Spiel sind.
• Ausschluss vom Inner Circle: Trotz beziehungsähnlichem Verhalten wird die Partnerin oder der Partner nicht in den engsten Freundes- und Familienkreis eingeführt.
echtes verständnis
Das Geheimnis einer glücklichen Beziehung liegt darin, einfach man selbst zu sein.
Psychoanalytiker:innen bestätigen: Beziehung und Austausch sind grundlegende Bedürfnisse. Dank Dating-Apps wie Tinder, Bumble oder OkCupid können wir heute potenzielle Partner:innen einfacher kennenlernen als je zuvor. Außerdem bieten uns die digitalen Möglichkeiten eine ganz neue Flexibilität. Wer zum Beispiel beruflich viel unterwegs ist, kann durch die Apps trotzdem Kontakte knüpfen. Und für schüchterne Menschen sind diese Plattformen oft ein leichter Einstieg ins Kennenlernen. Doch leider macht vielen gerade die große Auswahl an potenziellen Liebhaber:innen zu scha en. Es kommt häufig vor, dass Menschen, die dauerhaft Dating-Apps nutzen, früher oder später ein Gefühl der Erschöpfung verspüren. Sie sind frustriert, weil sich das x-te Date immer noch nicht als das Gelbe vom Ei entpuppt hat.
hamburg, wo geht’s hin?
es matcht!
Bei Necklays könnt Ihr gemeinsam kreativ werden und Armbänder, Ringe oder Ketten aus einer großen Auswahl von Schmuck selbst zusammenstellen.
Necklays, Schanzenstraße 70, 20357 Hamburg mit liebe in den tag starten
Schnapp Die Deine(n) Lieblingsmenschen und starte den Tag mit einem Frühstück für Genießer:innen bei Goldherz.
Café Goldherz, Hartwicusstraße 20, 22087 Hamburg gemeinsame erinnerungen
Wie wäre es mit einem gemeinsamen professionellen Fotoshooting am Valentinstag? Bei Studioline könnt Ihr zum Beispiel das Pärchenshooting „Lovestory“ buchen.
Studioline Photography, mehrere Standorte in Hamburg
sparen mit der budni-karte
Inhaber:innen der budni-Karte erhalten ein Fotoshooting mit anschließender Bildauswahl aus circa 60 Aufnahmen für 9,99 Euro statt 49,99 Euro inklusive Lieblingsbild als hochauflösende Datei und Ausdruck auf Fotopapier.
Jetzt auch bei budni
Jeder zweite Deutsche weist einen Mangel an diesem Vitamin auf. Ein unkomplizierter Selbsttest bringt sofort Klarheit.
Sonnenlicht hebt nicht nur die Stimmung, sondern auch den Vitamin-D-Spiegel. Unser Körper bildet Vitamin D unter Einfluss von Sonnenlicht selbst, jedoch reicht dies in unseren Breitengraden oft nicht aus: Über die Hälfte der Erwachsenen in Deutschland leidet an einem VitaminD-Mangel. Dieser Nährstoff ist jedoch essenziell für Knochen und Zähne.
Symptome eines Mangels können Müdigkeit, Infektanfälligkeit, Haarausfall oder Muskelschmerzen sein. Der ZuhauseTEST Vitamin D zeigt einfach und schnell, ob eine Zufuhr nötig ist. Dazu entnimmt man Blut aus der Fingerbeere, tropft es auf die Testkassette, fügt Pufferlösung hinzu und liest das Ergebnis nach zehn Minuten anhand der Farbkarte ab.
Anzeige
Einfach selbst testen Die medizinischen Schnelltests der NanoRepro AG lassen sich unkompliziert zuhause anwenden. Das Ergebnis wird rasch und leicht erkennbar angezeigt. Neben Eisenmangel kann beispielsweise auch die Schilddrüsen unterfunktion überprüft werden.
Das führt oft zu einem Phänomen, das immer mehr Menschen als „Dating-Burn-out“ empfinden. Falls Du selbst Symptome bemerkst, mach häufiger mal eine Dating-Pause, um Deinen sozialen Akku zu füllen. Behalte im Auge, wie viel Zeit Du mit den Apps verbringst, und mache Dir keinen Zeitdruck. Und bevor Du überhaupt Zeit und Energie in Dates investierst, frage Dich: Was erwarte ich von einem Date? Welche Dinge sind für mich in einer Beziehung wichtig? Mittlerweile gibt es aber auch viele Dating-Apps, mit denen man entspannter auf Partnersuche gehen kann: „Slow Dating“-Apps wie Once oder Funkenflug legen mehr Wert auf tiefere Verbindungen statt auf Quantität. Auch Zweisam, eine Dating-App für Ü50-Singles, macht Dating einfacher und gezielter. am ende zählt nur, was dich glücklich macht Egal, ob monogam, polyamor oder ganz ohne Label –was zählt, ist, dass Du die Liebe auf Deine Weise lebst. Beziehungen sind heute so vielfältig wie nie zuvor und bieten mehr Freiheit, die eigenen Bedürfnisse immer wieder neu zu definieren. Es geht nicht darum, einem festen Modell zu folgen, sondern darum, dass Du Dich in der Beziehung wohlfühlst. Und auch wenn Du gerade keine Beziehung führst, ist das vollkommen in Ordnung. Liebe beginnt mit der Selbstakzeptanz, und Du kannst genauso glücklich und erfüllt sein, ohne an einem bestimmten Beziehungsideal festzuhalten. Wichtig ist, dass Du Dich von Erwartungen befreist und Liebe als eine Reise siehst, die Dir Freude bringt – ganz gleich, wie sie aussieht.
für mehr vergnügen
Der „Auflegevibrator Pleasure Air Rose“ von Lovehoney kreiert durch sanfte Luftvibrationen, die saugen und massieren, längere und intensivere Orgasmen.
Raum für individulieben lassen Respekt und Freiheit sind für ein harmonisches Miteinander wichtig und schaffen elle Entfaltung.
„alles scheint möglich“
Wie haben sich die Vorstellungen von Liebe und Partnerschaft in den letzten Jahrzehnten verändert?
Mirjam Spitzner: Die Vorstellungen von Liebe und Partnerschaft haben sich stark gewandelt. Früher dominierte das Bild der lebenslangen Monogamie und später das der seriellen Monogamie mit klaren geschlechtlichen Rollenbildern. Heute gibt es eine Vielfalt an Beziehungsformen und mehr O enheit für unterschiedliche Lebensentwürfe. Menschen hinterfragen zunehmend, ob traditionelle Modelle zu ihren Bedürfnissen passen, und die Bereitschaft, unbefriedigende Beziehungen zu beenden, ist gestiegen. Gleichzeitig wächst die Akzeptanz für verschiedene sexuelle Orientierungen und Beziehungsformen, von o enen Beziehungen bis zum bewussten Single-Dasein.
mirjam spitzner paar- und sexualtherapeutin Fasziniert von den komplexen Dynamiken menschlicher Beziehungen begleitet Mirjam Spitzner Paare auf ihrem Weg zu mehr Verständnis und Intimität.
Denken Sie, dass unsere digitale Kommunikation die Tiefe von Gefühlen verändert hat? Wenn ja, wie?
paarberatungsexualberatunghamburg.de
Ja, die digitale Kommunikation hat defi nitiv Einfluss auf unsere Gefühlswelt. Durch die ständige Verfügbarkeit von Kommunikationsmitteln erleben wir oft eine Reiz über flutung, die es schwierig macht, tiefe emotionale Verbindungen aufzubauen. Die Schnelllebigkeit und Kurzlebigkeit digitaler Interaktionen können dazu führen, dass tiefere Gefühle weniger Raum fi nden. Zudem ersetzt die virtuelle Interaktion nicht die physische Nähe, die für das menschliche Wohlbefi nden essenziell ist. Studien zeigen, dass Menschen, die übermäßig Zeit in sozialen Netzwerken verbringen, oft Gefühle der Einsamkeit und Isolation erleben.
Wie beeinflussen Dating-Apps wie Tinder die Art, wie wir uns verlieben?
Dating-Apps haben die Art und Weise, wie wir Beziehungen beginnen, revolutioniert. Sie ermöglichen schnelle, unkomplizierte Kontakte, was zu einer Enttabuisierung und größeren Vielfalt an Begegnungen führt. Andererseits kann dies zu Oberfl ächlichkeit führen, da die Auswahl
potenzieller Partner:innen oft auf wenigen Informationen und Fotos basiert. Es kann eine Konsumhaltung in der Partnersuche entstehen, bei der schnell weitergezogen wird, wenn es nicht sofort funkt. Trotzdem gibt es viele Paare, die sich über solche Plattformen gefunden haben und langfristige, tiefe Beziehungen au auen konnten.
Was passiert emotional, wenn wir unsere Beziehungen ständig vergleichen?
Der ständige Vergleich mit anderen kann zu Unzufriedenheit und Minderwertigkeitsgefühlen führen. In einer von sozialen Medien geprägten Welt scheint es oft, als seien andere glücklicher oder hätten bessere Beziehungen. Dies erzeugt Druck, unrealistische Standards zu erfüllen, die nicht der eigenen Realität entsprechen. Stattdessen sollte man sich auf die eigenen Stärken und die Einzigartigkeit der eigenen Beziehung konzentrieren.
Wie schaffen es Paare, mit unterschiedlichen Vorstellungen von Liebe, Sexualität und Exklusivität umzugehen?
Paare mit unterschiedlichen Vorstellungen müssen oft einen gemeinsamen Nenner fi nden, was o ene Kommunikation und Kompromisse erfordert. In meiner Praxis helfe ich Paaren, ihre individuellen Bedürfnisse zu verstehen und Wege zu fi nden, wie beide Partner:innen sich wohlfühlen können. Dies führt oft zu kreativen Lösungen, die beide zufriedenstellen.
Welche Rolle spielt die Selbstliebe in Beziehungen?
Selbstliebe ist grundlegend für gesunde Beziehungen. Sie ermöglicht es uns, aus einer Position der Stärke und des Selbstbewusstseins heraus zu agieren, anstatt aus einem Bedürfnis nach Bestätigung durch andere. Menschen, die sich selbst lieben und wertschätzen, sind oft in der Lage, gesündere und ausgeglichenere Beziehungen zu führen. Sie setzen gesunde Grenzen und können ihre Bedürfnisse und die ihrer Partner:innen besser in Einklang bringen.
Instagram,
TikTok, YouTube – überall finden sich Videos und Tutorials zur perfekten
Skincare-Routine.
Hier erklären wir, was dahintersteckt
Eine gut strukturierte Hautpflegeroutine, auch als Layering bekannt, ist entscheidend, um die Haut gesund, strahlend und ausgeglichen zu halten. Dabei werden verschiedene Produkte in der richtigen Reihenfolge aufgetragen, sodass jede Schicht ihre optimale Wirkung entfalten kann. Von der sanften Reinigung über feuchtigkeitsspendende Pflege bis hin zum Sonnenschutz – jeder Schritt hat eine wichtige Aufgabe, um die Haut bestmöglich zu unterstützen und zu schützen.
was ist beim layering zu beachten? Um das Layering in der Hautpflege zu verstehen, ist es wichtig, zwischen Produkten auf Wasserbasis und lipidreichen Produkten zu unterscheiden. Wasserbasierte Produkte wie Seren und Konzentrate, die hochkonzentrierte Wirksto e enthalten, werden direkt nach der Gesichtsreinigung aufgetragen, wenn die Haut am aufnahmefähigsten ist. Lipidreiche Produkte folgen darauf, um die Wirksto e der vorherigen Schicht einzuschließen und die Hautbarriere zu stärken. Eine Umkehr dieser Reihenfolge würde die Hautbarriere vorzeitig versiegeln und die Aufnahme der wasserbasierten Wirksto e behindern. Beim Layering gilt grundsätzlich die Faustregel: zuerst klare Produkte, dann milchige bis trübe.
budni marke
klare sache
Das „Hautrein Anti-Pickel Peelinggel“ von joolea mildert Unreinheiten, beugt deren Neubildungen vor und sorgt so für ein klares Hautbild.
wissen
die richtige mischung macht’s
1.reinigen
Am Morgen genügt es, das Gesicht mit lauwarmem Wasser zu reinigen und sanft trocken zu tupfen. Die Verwendung von Reinigungsprodukten wie Gels, Lotionen oder Ölen kann die Haut unnötig belasten und austrocknen. Es ist empfehlenswert, die Hautpflege einfach zu halten und nur milde, feuchtigkeitsspendende Produkte zu nutzen, die die natürliche Schutzbarriere der Haut unterstützen.
2. toner
Toner, auch bekannt als Gesichtswasser, sind ideal, um die Haut nach der Reini gung zu befeuchten und erste Wirkstoffe wie Antioxidantien und Vitamine einzuschleusen. Sie bereiten das Gesicht perfekt auf die nachfolgende Pflege vor und helfen, den pH-Wert auszugleichen. Dies stärkt die Hautbarriere und macht die Haut widerstandsfähiger gegen Umwelteinflüsse
Unsere Haut „erneuert“ sich circa alle 28 Tage selbst. In der Zwischenzeit können (chemische) Peelings dabei helfen, abgestorbene Hautschuppen zu entfernen.
Quelle: haut.de
Du möchtest mehrere Seren miteinander kombinieren? Die folgenden Kombis sind problemlos möglich. Denke aber daran: maximal drei Seren gleichzeitig, um die Haut nicht zu überlasten!
hyaluronsäure + vitamin c
Diese Kombination spendet intensive Feuchtigkeit und schützt die Haut vor Umweltschäden.
niacinamid + hyaluronsäure
Niacinamid hilft, die Haut zu beruhigen und den Hautton zu verbessern, während Hyaluronsäure Feuchtigkeit spendet.
retinol + hyaluronsäure
Retinol kann die Haut austrocknen, daher ist Hyaluronsäure ideal, um die Feuchtigkeitsbalance zu erhalten.
finger weg!
Wenn Ihr Retinol und Vitamin C in Eurer Pflegeroutine verwendet, solltet Ihr diese nicht gleichzeitig auftragen. Diese Power-Wirkstoffe können sich nämlich gegenseitig schwächen, statt Eure Haut zu stärken. Auch bei der Kombination von Retinol mit Säuren wie AHA oder BHA ist Vorsicht geboten: Diese Mixtur kann zu unangenehmen Hautirritationen führen. Unser Tipp? Verteilt die Anwendung dieser Beauty-Booster auf verschiedene Tageszeiten oder wechselt täglich ab – so könnt Ihr die Vorteile voll ausschöpfen, ohne Eure Haut zu strapazieren.
und Bakterien. Lass den Toner circa eine Minute einziehen, dann kannst Du mit einem Serum oder direkt der Creme weitermachen.
3. serum
Ein Vitamin-C-Serum schützt die Haut vor freien Radikalen und fördert die Kollagenbildung, was zu einem strahlenden Teint beiträgt. Für eine optimale Anwendung solltest Du einige Tropfen des Serums auf die gereinigte Haut auftragen und sanft mit den Fingerspitzen einklopfen, um die Absorption zu verbessern. Peelingsäuren oder Retinol sollten jedoch vorzugsweise abends aufgetragen werden, da sie die Lichtempfindlichkeit der Haut erhöhen können.
4. creme
Auch bei fettiger Haut ist eine Feuchtigkeitscreme unverzichtbar. Eine leichte Formulierung pflegt, ohne zu beschweren. Eine Tagescreme mit Sonnenschutz bietet idealen Schutz für den Tag – das ganze Jahr über.
1. reinigen
Starte mit einem ölbasierten Reiniger, um Make-up, Sonnencreme und überschüssigen Talg effektiv zu entfernen. Dieser Schritt löst fettlösliche Unreinheiten und bereitet die Haut auf die Tiefenreinigung vor. Verwende anschließend einen wasserbasierten Reiniger, um jeglichen verbliebenen Schmutz und Rückstände zu beseitigen. Diese zweistufige Methode sorgt für eine gründlich gereinigte Haut und verbessert die Aufnahme nachfolgender Pflegeprodukte.
2. toner
Ein Toner mit AHA oder BHA (Säuren, die die Haut peelen, um das Hautbild zu verbessern) kann die Haut optimal auf die Pflege vorbereiten und verfeinern.
3. serum
Hyaluronsäure ist ideal, um die Haut intensiv mit Feuchtigkeit zu versorgen. Retinol hingegen fördert die Zellerneuerung und kann das Erscheinungsbild von feinen Linien und Falten verbessern. Welche Wirkstoffe miteinander kombiniert werden können und welche Effekte sie dann entfalten, findest Du im Infokasten auf Seite 19.
hamburg, wo geht’s hin?
lassen
natürliche schönheit
Brauchst Du eine kurze Auszeit vom Alltagsstress und möchtest Deiner Haut etwas Gutes tun?
Dann besuche das Balance-Natur Kosmetikstudio im Budnikowsky Haus in der Europa Passage.
Balance-Natur Kosmetikstudio, Bergstraße 16, 20095 Hamburg
social media
Möchtest Du mehr über die besten Kombinationen von Wirkstoffen in Deiner Gesichtspflege erfahren? Schau auf unserem Instagramkanal vorbei! Ob Vitamin C oder Retinol – hier findest Du die besten Kombinationen für verschiedene Hauttypen. Entdecke weitere spannende Inhalte zu Beauty, Gesundheit, Lifestyle und mehr.
4. augencreme
Eine spezielle Creme mit feuchtigkeitsspendenden und beruhigenden Inhaltsstoffen wie Hyaluron säure oder Peptiden pflegt die empfindliche Augenpartie besonders sanft.
5. creme
Eine reichhaltige Pflegecreme oder ein Öl versorgt die Haut intensiv mit Feuchtigkeit und Nährstoffen. Während des Schlafs hat die Haut Zeit, sich zu regenerieren, sodass sie am Morgen prall und erfrischt wirkt.
hier geht’s lang
Einfach QR-Code scannen und schon gelangst Du zum budi-Instagramkanal. instagram.com/budni
rundum-verwöhnpaket
Im Urban Spa kannst Du aus einer Vielzahl von Anwendungen wählen, etwa klassisches Facial, Lymphmassage oder Microblading. Auch für Hände und Füße ist bestens gesorgt.
Urban Spa Winterhude, Winterhuder Marktplatz 1, 22299 Hamburg
besonderes für eltern
Die bellapelle-Institute in Hamburg, gegründet von Katja Radtke, bieten seit über 15 Jahren besondere Kosmetikbehandlungen, darunter spezielle Anwendungen für Mütter und Väter, und eine eigene Pflegeserie für Schwangere. bellapelle, vier Standorte sparen mit der budni-karte Inhaber:innen der budni-Karte erhalten im Balance-Natur Kosmetikstudio mindestens einen halben Bonuspunkt für jeden Cent Umsatz (inkl. MwSt.). Das gilt für alle Anwendungen und jeden Produktkauf.
Advertorial
budni marke
neues aus der budni-welt
macht trockene haut geschmeidig
Die „Urea Bodylotion“ mit 5 % Urea ist speziell auf die Bedürfnisse trockener, strapazierter Haut abgestimmt. Sie pflegt intensiv und zieht schnell ein.
verfeinert das hautgefühl
Das „AHA Komplex Peeling“ mit 5 % AHA-Komplex verfeinert die Poren und mildert Unreinheiten. Parfümfreie Formulierung.
Im Winter braucht Deine Haut besondere Pflege: Der eisige Wind draußen und die trockene Heizungsluft drinnen setzen ihr zu. Die ständigen Temperaturwechsel belasten zusätzlich. Bei Kälte ziehen sich die Blutgefäße in der Haut zusammen, um Wärme zu speichern. Dadurch erhält die Haut weniger Nährstoffe und Sauerstoff, was sie blass und fahl erscheinen lässt. Zudem produzieren die Talgdrüsen bei Kälte weniger Fett, wodurch der natürliche Schutzfilm der Haut dünner wird. Das führt zu trockener, spröder Haut, die leicht spannt und juckt. Auch dicke Schals und Rollkragen können die Haut reizen. Um Deine Haut optimal zu pflegen, findest Du bei joolea viele tolle Produkte, die speziell für die Bedürfnisse Deiner Haut entwickelt wurden.
verwöhnt trockene hände
Die „Handcreme Orangenblüten- und Vanille-Duft“ pflegt trockene Hände mit Sheabutter und Glycerin.
verbessert die elastizität Mit einem Anti-Age Peptid Komplex und Hyaluronsäure strafft das „Multi Peptid Serum“ und sorgt für ein frischeres Aussehen.
so funktioniert’s:
Der Winter kann trist sein, daher sorgen wir mit farbenfrohen Nägeln für gute Laune. Nutzt die Zeit, um Euren Händen extra Pflege zu gönnen und mit einem lebendigen Nageldesign Akzente zu setzen
• Unterlack auftragen und gut trocknen lassen. Wichtig: Alle Schichten sollten immer vollständig getrocknet sein, bevor die nächste Schicht aufgetragen wird!
• Daumen und Zeigefinger in Dunkelblau (zum Beispiel „Mezmerised 93“ von Essie), Mittelund Ringfinger in Rosa (zum Beispiel „Sheer Beauties Nail Polish 030“ von Catrice) und die kleinen Finger in Türkis (zum Beispiel „Mint Candy Apple 99“ von Essie) lackieren.
• Beim Mittel- und Ringfinger zuerst eine Ecke in Dunkelblau und dann die andere Ecke in Türkis lackieren. Zum Schluss noch einen Topcoat auftragen.
mit diamantstaub
Der „Express Manicure Nagelhärter“ von Maybelline schützt weiche, brüchige Nägel vorm Splittern und Brechen.
Gepflegte Nägel sind das A und O für schöne Hände. Kürzen, Feilen, Cremen und Lackieren sind essenzielle Bestandteile einer guten Maniküre. Doch dafür müsst Ihr nicht unbedingt ins Nagelstudio gehen. perle verrät Euch fünf Pflegetipps, mit denen Eure Hände stets in Bestform bleiben, und zeigt Euch die trendigsten Nageldesigns dieser Saison, die alle Blicke auf sich ziehen.
1. feuchtigkeit spenden
Ebenso, wie Ihr Euer Gesicht täglich mit feuchtigkeitsspendenden Cremes pflegt, solltet Ihr auch Euren Händen Aufmerksamkeit schenken. Insbesondere im Winter oder wenn Ihr dazu neigt, Eure Hände häufig zu waschen, kann die Haut schnell austrocknen. Eine reichhaltige Creme macht Eure Hände geschmeidig und kann wahre Wunder bewirken.
2. regelmäßige peelings
Unsere Hände profitieren ebenfalls davon, regelmäßig von abgestorbenen Hautzellen befreit zu werden. Spezielle Handpeelings sind dafür ideal. Wendet sie einmal wöchentlich an, und Ihr werdet den Unterschied sofort fühlen und sehen. Das Ergebnis: babyzarte, geschmeidige Hände!
tiefgrüne träume
so funktioniert’s:
• Unterlack auftragen und gut trocknen lassen. Wichtig: Alle Schichten sollten immer vollständig getrocknet sein, bevor die nächste Schicht aufgetragen wird!
• Für diesen Look brauchst Du zwei unterschiedliche ar e e a etr u Beispiel „19 Don’t leaf me“ von Essence) und dunkelgrünen t er a et a era d Energy“ von Essence).
• Lackiere nun nach Belieben jeden Nagel in einer der beiden Farben.
• Zum Schluss noch einen Topcoat auftragen.
so funktioniert’s:
• Unterlack auftragen und gut trocknen lassen. Wichtig: Alle Schichten sollten immer vollständig getrocknet sein, bevor die nächste Schicht aufgetragen wird!
• Lackiere Daumen bis Ringfinger in Grau (zum Beispiel „Chinchilly 77“ von Essie) und die kleinen Finger mit einem silbernen Glitzerlack (etwa „18 Dazzling Shell“ von Essence).
es schimmert und schillert
Den „Nagellack Nr. 278“ von Essie kannst Du allein oder als Überlack anwenden. Ein glitzerndes Finish ist garantiert!
3. uv-schutz nicht vergessen
Sonnencreme für die Hände? Ja, Ihr habt richtig gelesen! Auch Eure Hände benötigen UV-Schutz, um vor Sonnenbrand, Falten, Pigmentflecken und im schlimmsten Fall Hautkrebs geschützt zu sein. Achtet darauf, einen Sonnenschutz zu wählen, der schnell einzieht und keinen fettigen Film auf den Händen hinterlässt.
4. immer in bestform
Schöne Hände beginnen mit gepflegten Nägeln. Regelmäßiges Kürzen und Feilen der Nägel hilft, unerwünschte Ecken und Kanten zu glätten. Achte jedoch darauf: Zu spitz gefeilte Nägel brechen schneller. Es ist empfehlenswert, die Nägel eher gerade zu feilen, um die Stabilität zu bewahren.
5. bye-bye, nagelhaut
• Die grafischen schwarzen Linien auf den Ringfingern kannst Du nun mit einem speziellen Nagellackpinsel oder der Spitze eines Zahnstochers ziehen.
• Male zum Schluss noch eins der entstandenen Dreiecke mit Glitzer aus. Und den Topcoat nicht vergessen.
hamburg, wo geht’s hin? für schöne me-momente
adam & eve
An acht Standorten in Hamburg bietet Adam & Eve ein vielseitiges Angebot –von Maniküre und Pediküre über wohltuende Gesichtsbehandlungen bis hin zu entspannenden Massagen und AntiAging-Anwendungen.
adameve-hamburg.de
sparen mit der budni-karte Erhalte mit der budni-Karte 10 % Sofortrabatt auf alle Dienstleistungen bei Adam & Eve.
Achte darauf, Deine Nagelhaut behutsam zurückzuschieben, um Deine Nägel stets sauber und ordentlich aussehen zu lassen. Bevor Du die Nagelhaut zurückdrückst, solltest Du Deine Hände für einige Minuten in einem warmen Ölbad entspannen lassen. Das Öl macht die Haut geschmeidig, was das Zurückschieben erleichtert. Es ist jedoch wichtig, dass Du die Nagelhaut nicht zupfst oder schneidest, um Verletzungen zu vermeiden, die die natürliche Barrierefunktion der Haut schwächen könnten.
gewusst, wie
1. benötigte utensilien
UV-Lampe zum Aushärten des Lacks, Base-Coat, Top-Coat und UV-Nagellack in Deiner Lieblingsfarbe. Nagelfeile und Buffer helfen beim Vorbereiten der Nägel, Rosenholzstäbchen beim Zurückschieben der Nagelhaut. Zum Entfernen der Schwitzschicht nach dem Aushärten dient ein Cleaner. Aceton Remover, Wattepads und Alufolie helfen beim Entfernen des Nagellacks.
2. wichtige vorarbeit
Bringe Deine Nägel mit einer Feile in die gewünschte Form und drücke dann die Nagelhaut behutsam mit einem Rosen holzstäbchen zurück. Für eine optimale Haftung des Nagellacks, solltest Du den Naturnagel mit einem Buffer aufrauen Anschließend entferne den dabei entstandenen Staub mit einem Cleaner.
3. schichten und härten
Starte mit einer dünnen Schicht Base-Coat, härte diesen 30 Sekunden unter der UV-Lampe aus. Trage dann Deinen Lieblingsnagellack auf, härte ihn aus und füge bei Bedarf eine zweite Schicht hinzu. Versiegele das Ganze mit einem Top-Coat und härte erneut aus. Entferne abschließend die klebrige Schwitzschicht mit einem Cleaner. UV-Lacke sind kratz- und stoßfest und halten bis zu 4 Wochen.
21 tage perfekter lack Mit der „LED Lampe“ von Néonail kannst Du Deine Nägel perfekt stylen – wie im Nagelstudio.
get your wellbeing by BIOGENA steht für Premium-Nährsto e, die dein Wohlbefinden unterstützen – jetzt mit einer erweiterten Auswahl bei budni. Transparente Qualität und Nachhaltigkeit für deinen bewussten Lebensstil.
Starte dein Jahr in Balance! Melde dich für unseren Newsletter an und gewinne unser Antistress-Bundle.
Die richtige Mundhygiene ist essenziell, doch viele Mythen sorgen für Unsicherheiten. Wir klären auf und geben Tipps!
Eine gründliche Mundhygiene schützt nicht nur vor Karies und Zahnfleischerkrankungen, sondern fördert das allgemeine Wohlbefinden.
Zahnärzt:innen empfehlen deshalb, mindestens zweimal täglich die Zähne zu putzen und die Zahnzwischenräume gründlich zu reinigen, um Plaque und Bakterien zu entfernen. Dabei reicht es jedoch nicht aus, nur die Putzgewohnheiten aus der Kindheit beizubehalten. Es gibt viele Mythen, die uns in die Irre führen. Hier sind einige gängige Zahnputz-Mythen, die oft für Verwirrung sorgen und die richtige Zahnpflege beeinträchtigen:
mythos 1 nur bei schmerzen zur ärztin oder zum arzt
Ein weitverbreiteter Irrglaube ist, dass man nur bei Zahnschmerzen die Zahnärztin oder den Zahnarzt aufsuchen sollte. Tatsächlich sind regelmäßige Kontrolluntersuchungen entscheidend, um Zahnprobleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, bevor sie Schmerzen verursachen. Viele Zahnprobleme, wie Karies oder Zahnfleischerkrankungen, können sich unbemerkt entwickeln und erst in einem fortgeschrittenen Stadium Beschwerden hervorrufen. Durch regelmäßige Besuche bei der Zahnärztin oder dem Zahnarzt können solche Probleme vermieden oder rechtzeitig behandelt werden.
sanft und effektiv
Die „Interdental Zahnbürste“ in mittlerer Stärke von Elmex ist speziell für eine gründliche Reinigung der Zahnzwischenräume ausgelegt.
Viele Menschen glauben, dass harte Bürsten den Schmutz gründlicher entfernen. Expert:innen raten jedoch zu extraweichen oder weichen Borsten, da diese den Zahnschmelz schonen und das Zahnfleisch nicht reizen. Zu harter Druck oder harte Bürsten können langfristig das Zahnfleisch verletzen und zu Rückgang führen.
mythos 3 mundspülungen ersetzen das zähneputzen
Auch wenn Mundspülungen eine gute Ergänzung zur täglichen Mundhygiene sind, ersetzen sie nicht das mechanische Putzen. Sie können Bakterien und Zahnbelag nicht e ektiv genug entfernen. Zahnärzt:innen empfehlen daher, Mundspülungen nur ergänzend zu Zahnbürste und Zahnseide/Interdentalbürstchen zu verwenden.
mythos 4 immer direkt nach dem essen zähne putzen
Nach dem Konsum säurehaltiger Speisen (zum Beispiel Obst oder Saft) solltest Du circa 30 Minuten warten, bevor Du Deine Zähne putzt, um den Zahnschmelz zu schonen.
mythos 5 zahnpasta mit viel schaum reinigt besser
Der Schaum einer Zahnpasta hat keinen Einfluss auf die Reinigungsleistung. Du solltest bei der Wahl Deiner Zahnpasta eher auf den Fluoridgehalt sowie auf Inhaltsstoffe achten, die den Zahnschmelz stärken und Plaque bekämpfen.
volles programm
Zur korrekten Zahnhygiene gehören
Zahnseide oder Interdentalbürstchen auf jeden Fall dazu.
Zucker allein ist nicht direkt verantwortlich für Karies, sondern die Bakterien im Mund, die Zucker in Säure umwandeln. Regelmäßiges Putzen und das Vermeiden von ständigem Naschen können das Risiko aber verringern.
Ein weiterer Mythos ist, dass fester Druck beim Zähneputzen besser sei. Tatsächlich kann er aber das Zahnfleisch angreifen und den Zahnschmelz beschädigen, was
zu freiliegenden Zahnhälsen führt. Dadurch werden die Zähne empfindlicher gegenüber süßen, kalten und heißen Speisen und Getränken.
Der Begri „zuckerfrei“ auf Lebensmittelverpackungen bedeutet lediglich, dass kein Haushaltszucker (Saccharose) enthalten ist. Zudem müssen Zuckeranteile bis zu 0,5 Prozent nicht deklariert werden. Andere Zuckerarten wie Frucht-, Milch- und Traubenzucker, die in „zuckerfreien“ Produkten vorkommen können, sind ebenfalls schädlich für die Zähne.
tipps
expert:innen wissen, wie es richtig geht
elektrisch versus von hand
Zahnärzt:innen bestätigen, dass elektrische Zahnbürsten oft effektiver sind, da sie eine gleichmäßigere Reinigung ermög lichen. Handzahnbürsten können jedoch mit der richtigen Technik genauso gründlich sein.
zahnzwischenräume täglich reinigen Empfohlen wird die tägliche Reinigung der Zahnzwischenräume mit Zahnseide oder Interdental bürsten, um Plaque an schwer erreichbaren Stellen zu entfernen und Zahnfleischerkrankungen vorzubeugen.
zweimal muss sein!
Putzt Euch zweimal am Tag die Zähne – am besten morgens nach dem Frühstück und abends vor dem Schlafengehen.
perfekt für unterwegs
Die „Interdentalbürsten“ von Tepe reinigen Zahnzwischenräume, Zahnspangen und Implantate besonders effektiv und passen in jede Handtasche.
regelmäßige vorsorgetermine
Mindestens zwei Besuche im Jahr bei Deiner Zahnärztin oder Deinem Zahnarzt sind unerlässlich, um Zahnprobleme frühzeitig zu erkennen und professionelle Zahnreinigungen durchführen zu lassen.
neues aus der budni-welt
Mit den richtigen Lebensmitteln
vor und nach dem Sport kannst
Du Deine Leistung und Dein Wohlbefinden steigern
vor dem training: leichte kohlenhydrate
Vor dem Training ist es wichtig, Deinem Körper die nötige Energie in Form von leicht verdaulichen Kohlenhydraten und Proteinen zuzuführen. Eine kleine Portion Trockenfrüchte, wie Datteln oder Heidelbeeren, kombiniert mit einer Handvoll ungesalzener Nüsse, bietet eine ausgezeichnete Balance aus schnell verfügbarer und lang anhaltender Energie. Diese Kombination hilft, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren, und liefert gleichzeitig essenzielle Fettsäuren und Eiweiß, die zur Muskelvorbereitung beitragen. Ein solcher Snack ist nicht nur nahrhaft, sondern auch ideal für unterwegs. Am besten isst Du jedoch eine Stunde vor dem Sport nichts mehr.
nach dem training: proteine und fette
Nach dem Sport ist es entscheidend, die Regeneration der Muskeln mit den richtigen Nährsto en zu unterstützen. Eine nahrhafte Option könnte ein Smoothie sein, der mit Cashewmus angereichert ist. Das Mus bietet hochwertige Proteine und gesunde Fette, die helfen, die Muskeln zu reparieren und gleichzeitig lang anhaltende Energie zu liefern. Als süße Belohnung und zusätzlichen Motivationsschub kannst Du ein paar Stücke Früchte, wie Himbeeren oder Kirschen in Zartbitterschokolade, genießen. Diese Kombination sorgt nicht nur für eine schnelle Au üllung Deiner Glykogenspeicher, sondern liefert auch Antioxidantien und fördert die Produktion von Glückshormonen, was Deine Erholung sowohl physisch als auch psychisch unterstützt.
Mehr Infos unter budni.de/schneekoppe
exklusiv bei budni
Für 2 Portionen
• 100 g getrocknete Heidelbeeren
• 50 g zarte Haferflocken
• 1 EL Cashewkerne • 1 TL Cashewmus
• 1 TL Zimt • 300 ml Haferdrink
1 Die getrockneten Heidelbeeren zunächst in warmem Wasser für etwa 10–15 Minuten einweichen, um sie etwas aufzuweichen. Anschließend abtropfen lassen und 6 Beeren für die Dekoration beiseitelegen.
2 Die eingeweichten Heidelbeeren zusammen mit Haferflocken, Cashewkernen, Cashewmus, Zimt und Haferdrink in einen Standmixer geben oder mit einem Pürierstab cremig pürieren.
3 Den Heidelbeer-CashewSmoothie in zwei Gläser füllen, mit den zur Seite gelegten Heidelbeeren garnieren und sofort servieren.
Zubereitung: ca. 20 Minuten
Pro Portion: ca. 345 kcal, 13 g E, 15 g F, 61 g KH
tolle vielfalt Schneekoppe ist die ideale Gesundheitsmarke für einen aktiven Lebensstil. Mit einer Auswahl an Trockenfrüchten, Nussmusen und vielem mehr bietet Schneekoppe eine gesunde Vielfalt vor und nach dem Training.
Kinderschminken gehört an Fasching einfach dazu, sorgt aber auch auf Geburtstagen oder zwischendurch garantiert für gute Laune
asching oder Karneval ist die perfekte Zeit, um mal in eine ganz neue Rolle zu schlüpfen. Vor allem Kinder freuen sich darauf, durch fantasievolle Verkleidungen in die Welt ihrer Lieblingsfiguren einzutauchen. Eine besonders e ektive und kreative Methode, um solche Verwandlungen zu ermöglichen, ist das Schminken mit Kinderschminke. Wir haben für Euch drei leicht nachvollziehbare Anleitungen zusammengestellt.
Kinderschminke in • Dunkelblau • Weiß • Schwarz
1. grundierung
Du Weiß
Male die komplette Stirn, die obere Hälfte der Nase und der Wangen in Dunkelblau aus, wobei Du die Augen aussparst. Das komplette Augenlid bis zu den Augenbrauen wird in Weiß angemalt.
2. spinne und netz
Zwischen den Augenbrauen malst Du nun eine schwarze Spinne mit einem weißen Kopf. Von der Spinne ausgehend zeichnest Du das Spinnennetz, indem Du dünne schwarze Linien diagonal nach oben ziehst und diese dann mit kleinen Bögen verbindest, von innen nach außen.
3. augen umranden
Zum Schluss umrandest Du die weißen Augen und Augenbrauen mit einem dicken schwarzen Strich, wobei du darauf achtest, nicht unter die Augen zu malen.
auswaschbar
Mit dem „Color Spray“ von Jofrika lassen sich die Haare im Handumdrehen färben. Leicht auswaschbar mit Wasser und Shampoo.
• Weiß • Orange • Schwarz die
Ein Teil der Grundierung ist weiß und ein anderer orange. Nase und Oberlippe werden weiß grundiert, während die Wangen und die Augenpartie orange gefärbt werden. Oberhalb der Augenbrauen ist die innere Hälfte orange und die äußere Hälfte weiß.
Nun werden die Umrisse des Fuchsgesichts mit Schwarz gemalt. Dazu umrandest Du den Bereich oberhalb der Augenbrauen – das werden die Ohren. Male dann zwischen den Augenbrauen, seitlich an den Augen und am Rand der Wangen ein paar Haare. Die Nasenspitze, die Kuhle zwischen Mund und Nase und den Übergang zwischen Oberlippe und Wangen
Auf der Oberlippe malst Du einige schwarze Barthaare darstellen. Verteile außerdem ein
paar weiße Punkte unter den Augen und an den Schläfen und ein paar schwarze
die richtige vorbereitung
Bevor Ihr mit dem Kinderschminken beginnt, solltet Ihr das Gesicht Eures Kindes gründlich waschen und mit einer fetthaltigen Creme eincremen, um die Haut vor Austrocknung zu schützen und das spätere Entfernen der Schminke zu erleichtern. Wascht auch Eure Hände, um eine Verunreinigung der Schminkfarben durch Keime zu vermeiden. Legt dann das gesamte Schminkzubehör wie Pinsel, Schwämmchen, Applikatoren und Schablonen bereit. Wenn Ihr mit dem Schminken beginnt, bleibt entspannt, um saubere Linien und Formen zu erzielen. Solltet Ihr ein wenig patzen, könnt Ihr das mit einem feuchten Wattestäbchen leicht korrigieren.
tipps
Möchten Eure Kids zuhause eine Faschingsparty feiern? Hier sind ein paar Tipps, damit die Party ein voller Erfolg wird und vor allem stressfrei bleibt:
1. wer, wann und wie?
Überlegt zuerst, wann Ihr feiern möchtet, und ladet rechtzeitig ein, da viele Kinder an besonderen Anlässen oft schon lange im Voraus verplant sind. Falls Ihr ein bestimmtes Motto habt, sollte das bereits auf der Einladung stehen. Wichtig: Tre t alle Entscheidungen gemeinsam mit Euren Kids – schließlich geht es um sie. Außerdem werden sie mächtig stolz sein, ihre eigene Faschingsparty mitgestalten zu dürfen.
Kinderschminke in
• Schwarz • Weiß • Hellgrün
• Dunkelgrün • Türkis
1. grundierung
Zeichne die Umrisse des Dinosauriergesichts in Schwarz über Stirn, Wangen und Nase. Fülle diese Fläche anschließend mit Weiß aus.
2. grüne partien
Male nun die Bereiche um die Augen sowie auf den Wangen und der Stirn in Hellgrün aus. Anschließend malst Du mit Dunkelgrün einige Schuppen über die Augenbrauen, auf die Wangen und den Nasenrücken. Färbe auch die Nasenspitze dunkelgrün. Danach ziehst du die schwarzen Außenlinien mit Türkis nach.
3. schwarze details
Zum Schluss malst Du die Augenbrauen schwarz und setzt schwarze Akzente an den Hörnern und den Zähnen. Auch die Nasenflügel und die Nasenspitze umrandest Du noch einmal mit Schwarz.
ultrasoft
Die „Kosmetiktücher“ von Kleenex sind nicht nur praktisch, sondern auch sanft zur Haut und daher bestens zum Abschminken geeignet.
2. deko, kostüme und mehr
Jetzt wollt Ihr bestimmt direkt mit der Planung beginnen und Vorbereitungen für Eure Faschingsparty tre en. Dekorationen gehören zu den ersten Aufgaben, die Ihr gemeinsam mit Euren kleinen Karnevalist:innen umsetzen könnt. Natürlich dürfen auch die passenden Kostüme nicht fehlen. Schaut in Ruhe nach, was Ihr schon habt, was ihr noch braucht und vielleicht basteln möchtet. Erstellt rechtzeitig eine Einkaufsliste für Deko, Kostüme und das Essen, das Ihr anbieten wollt.
3. unterhaltung – von musik bis spiele
Ihr solltet Euch im Vorfeld Gedanken über altersgerechte Partyspiele machen. Erstellt gemeinsam mit Euren Kindern eine Playlist. Außerdem kann ein grober Zeitplan für die Party helfen, den Überblick zu behalten – und wenn es doch nicht nach Plan läuft: tief durchatmen!
hamburg, wo geht’s hin?
singas kunterbuntes faschingskonzert Konfetti, Luftschlangen und Kostüme – das alles gehört zu einer gelungenen Faschingsparty. Und natürlich mitreißende Musik. Die Symphoniker Hamburg feiern mit Moderatorin Singa Gätgens ein Fest voller packender Rhythmen und traumhaft schöner Melodien.
14.02., 11 und 14.30 Uhr Laeiszhalle
Johannes-Brahms-Platz 20355 Hamburg
fasching auf dem trampolin Springt und feiert im lustig dekorierten Sprung.Raum mit cooler Musik und vielen tollen Aktionen. Für alle zwischen 6 und 13 Jahren. Verkleiden ist ausdrücklich erlaubt! 22.02. Sprung.Raum Am Neumarkt 38 C 22041 Hamburg
Zwischen Beruf, Hobbys, Familie und Freund:innen bleibt die Zeit fürs Training oft auf der Strecke. Damit Du trotzdem fit wirst oder bleibst, zeigen wir Dir ein paar einfache Tricks
In der heutigen schnelllebigen Welt kann es schwierig sein, Zeit für regelmäßige Fitnessaktivitäten zu finden. Zwischen beruflichen, familiären und sozialen Verpflichtungen scheint der Tag oft nicht genug Stunden zu haben, um ausgedehnte Trainingseinheiten im Fitnessstudio einzuplanen. Doch es gibt gute Nachrichten: Du kannst Deine Fitnessziele erreichen, ohne Deinen vollen Terminkalender umkrempeln zu müssen, indem Du einfache, aber e ektive Strategien anwendest, um nebenbei fit zu bleiben.
aktiv im alltag
Bewegung in den Alltag zu integrieren, muss nicht immer den typischen Empfehlungen folgen, auch wenn bewährte Methoden wie das Treppensteigen weiterhin e ektiv sind. Es gibt aber auch kreativere Wege, um Deine tägliche Dosis Fitness zu erhalten, ohne dass es sich nach einem Work-out anfühlt. Wie wäre es zum Beispiel mit Ausfallschritten beim Staubsaugen? Gehe dabei so tief, dass zwischen Oberund Unterschenkel im vorderen Bein ein rechter Winkel entsteht. Das formt Beine und Po. Weitere Ideen findest Du rechts unten auf dieser Seite.
einfach mal stretchen Nicht nur Bewegung, sondern auch Beweglichkeit ist wichtig für einen gesunden Körper.
be egung macht be eglich und be eglichkeit kann manches in be egung set en
Paul Haschek, deutscher Theologe
bis u stunden lauf eit Einen guten Überblick über all Deine Vitalwerte verschafft Dir die „Smartwatch SWC-156“ von Denver. Bei budni erhältlich.
übungen
fit erden
beim hneput en Stehe beim Zähneputzen auf einem Bein, um Balance und Kernstabilität zu verbessern. Wechsle jede Minute das Bein, um beide Seiten gleichmäßig zu belasten.
beim b geln
Beim Bügeln kannst Du Waden, Sprunggelenke und Gleichgewicht trainieren, indem Du langsam auf die Zehenspitzen gehst, die Position kurz hältst und dann wieder abrollst.
beim telefonieren
Steht ein längerer Call an? Gehe spazieren, statt am Schreibtisch zu sitzen. Das fördert die körperliche Aktivität und steigert geistige Klarheit und Kreativität.
mit kindern Mit aktiven Spielen wie Verstecken oder Fangen können Eltern sich bewegen und wertvolle Zeit mit der Familie verbringen.
tiefenentspannung Meditation ist ein Weg zur tiefen Entspannung von Kopf bis Fuß. Dabei wirkt meditieren wie ein mentales Training: Es baut Stress und Ängste ab, löst negative Gedanken auf.
power für muskeln
Die „Magnesium Pro Edition“ von Biogena kombiniert fünf Magnesiumverbindungen mit aktiviertem Vitamin B6 für optimale Bioverfügbarkeit. Sie unterstützt Muskeln, Nervensystem und Energie stoffwechsel, reduziert Müdigkeit und ist zu 100 % vegan – ideal für Alltag und Sport.
Auch das Einbinden von kleinen Gewichten oder Widerstandsbändern in alltägliche Aktivitäten wie Kochen oder Wäscheau ängen kann helfen, die Muskeln zu stärken und den Kalorienverbrauch zu erhöhen. Solche Methoden machen Bewegung zu einem natürlichen und spaßigen Teil des Tages, ohne dass es sich nach einer zusätzlichen Aufgabe anfühlt.
übungen
hin- und rückweg nutzen
Wer mit dem Fahrrad zur Arbeit fährt oder einen Teil des Weges zu Fuß zurücklegt, integriert bereits ein effektives Cardio-Training in den eigenen Tagesablauf.
die richtige ausstattung
Eine höhenverstellbare Schreibtischplatte ermöglicht es, während der Arbeit mehr zu stehen, statt zu sitzen. Das verbessert die Haltung und aktiviert die Muskulatur. gemeinsame sache
Eine unterhaltsame und motivierende Methode, um sich und die Kolleg:innen zu mehr Bewegung zu animieren, ist der Aufruf zu einer Fitness-Challenge. Dabei können tägliche oder wöchentliche Ziele und kleine Wettbewerbe organisiert werden.
bingen und bewegen
Und auch vor dem Fernseher fit zu bleiben, ist einfacher, als man denkt, und kann sogar Spaß machen. Anstatt während der Fernsehzeit regungslos auf der Couch zu sitzen, kannst Du diese Zeit nutzen, um Deine Fitness zu steigern. Eine einfache Methode ist, während der Werbepausen kleine Fitnessübungen zu machen. Leg Dir zum Beispiel eine Yogamatte oder ein Handtuch neben den Fernseher und absolviere eine kurze Serie von Übungen wie Sit-ups, Liegestütze oder Planks, während die Werbung läuft. Du kannst auch leichte Hanteln neben dem Sofa bereithalten und einige Armübungen ausführen, während Du Deine Lieblingssendungen schaust. Für diejenigen, die es etwas dynamischer mögen, bietet sich das Seilspringen während der Werbepausen an, was ein hervorragendes Cardio-Training darstellt. Oder statt noch eine weitere Folge Deiner Serie zu schauen, könntest Du beispielsweise einen Online- Sportkurs machen. Bei YogaEasy (siehe Kasten Seite 37) findest Du Yogavideos in jeder Länge und für jedes Level. Diese Aktivitäten helfen nicht nur dabei, fit zu bleiben, sondern machen das Fernsehen auch zu einer interaktiven und energetischen Erfahrung.
Um regelmäßige Bewegungspausen im Arbeitsalltag zu gewährleisten, kann das Stellen eines Timers hilfreich sein, der alle 30 bis 60 Minuten an eine kurze aktive Pause erinnert, in der leichte Dehnübungen oder schnelle Spaziergänge durchgeführt werden können. Diese Strategien helfen nicht nur dabei, fit zu bleiben, sondern fördern auch die Teamdynamik und die allgemeine Arbeitsmoral.
hamburg, wo geht’s hin?
auspowern mit anleitung
urban sports club
Möchtest Du bei Deinem Training so flexibel wie möglich sein?
Dann probiere Urban Sports Club (USC) aus – eine Sport-Flatrate, mit der Du mit nur einer Mitgliedschaft über 50 Sportarten an mehr als 3.000 Partnerstandorten in 55 Städten ausüben kannst. Neben
Deutschland gibt es mittlerweile auch Standorte in Frankreich, Italien, Portugal und Spanien. urbansportsclub.com
yogaeasy
YogaEasy ist Dein OnlineYogastudio für zuhause oder unterwegs. Von kurzen Sequenzen bis hin zu 30-Tage-Programmen bietet YogaEasy alles rund um Yoga, Meditation und Pilates –on demand und live.
PS: Im Januar erwartet Dich eine spannende Live-Challenge, die Dich motiviert und inspiriert! yogaeasy.de
sparen mit der budni-karte
Inhaber:innen der budniKarte testen 4 Wochen kostenlos und unverbindlich die Yoga-Videos und Meditationen von YogaEasy.
kaifu-lodge
Die Kaifu-Lodge ist ein Fitnessstudio mit über 284 Kursen pro Woche, 7 Kursstudios mit über 50 verschiedenen Kursen, uadrat eter Fitnessfläche, Squash, Sauna und Schwimmbecken.
Kaifu-Lodge, Bundesstraße 107, 20144 Hamburg
„ich
interview
budni ist offizieller Partner der HSV-Frauen. Im Interview verrät Kapitänin Sarah Stöckmann, welche Rolle eine ausgewogene Ernährung im Sport spielt
Welche Rolle spielt Ernährung für Dich?
Sarah Stöckmann: Ernährung spielt für mich eine zentrale Rolle für die Gesundheit, unabhängig davon, dass ich leistungsorientiert Fußball spiele. Sie bildet die Grundlage für ein gesundes Leben, weshalb ich großen Wert auf eine ausgewogene Ernährung lege.
Wie setzt sich Dein Speiseplan zusammen?
Ich folge keiner bestimmten Ernährungsform, achte jedoch darauf, dass meine Ernährung ausgewogen ist. Neben Fisch und Fleisch gehören viel Gemüse und Hülsenfrüchte zu meinem Speiseplan. Ich esse mehrere Mahlzeiten am Tag, in der Regel mindestens drei. Da ich als Erzieherin in der Kita an feste
volle power
Das „Antioxidant Erfrischungsgetränk“ von Vitamin Well ist angereichert mit Mineralien sowie Frucht- und Pflanzenextrakten.
Essenszeiten gebunden bin, habe ich eine gute Routine für meine Mahlzeiten entwickelt.
Ernährst Du Dich in der Vorbereitung auf Spiele anders als sonst?
Ja, am Spieltag und bereits am Tag davor achte ich besonders darauf, viel zu trinken und meine Mahlzeiten über den Tag verteilt mit einem hohen Anteil an Kohlenhydraten zu gestalten. Außerdem versuche ich, nicht zu spät zu essen.
Kann man mit der richtigen Ernährung die Ausdauer verbessern?
Mit einer Ernährung, die den Körper mit allen notwendigen Nährsto en versorgt, lässt sich die Leistungsfähigkeit sicherlich steigern, da der Körper weniger schnell ermüdet.
Gestalte Deine Fenster stilvoll – mit cleveren Pflege- und Stylingtipps für Vorhänge, Jalousien, Plissees und Co.
Vorhang auf für ein stimmungsvolles Ambiente! Für viele sind Jalousien, Vorhänge und Co. nur praktische Helfer, doch sie können weit mehr: Als Fensterdekoration haben sie das Potenzial, die Atmosphäre eines Raums komplett zu verändern und ihn in eine Wohlfühloase zu verwandeln. Sie regulieren das Licht, bieten Privatsphäre und tragen zur Energiee zienz bei, indem sie im Winter die Wärme speichern und im Sommer die Hitze draußen halten. Wir zeigen Dir, wie Du Deine Vorhänge, Jalousien, Rollos und Plissees richtig pflegst, au ängst und stylst. Mache Deine Fenster zu echten Hinguckern!
Jedes Material benötigt eine andere Pflege, um lange frisch und gepflegt auszusehen. Hier ein kleiner Überblick:
• Baumwolle und Leinen: Diese Naturfasern sind robust und vertragen oft eine Maschinenwäsche bei 30 Grad im Schonwaschgang. Verwende milde Waschmittel ohne Bleichmittel, um die Farben zu schonen. Wichtig: Vorhänge immer in ein Wäschenetz geben, damit sie nicht zerknittern. Ein einfacher Trick: Hänge sie noch leicht feucht auf – das erspart Dir das Bügeln.
• Samt und schwere Verdunkelungsvorhänge: Diese Materialien sind sehr empfindlich. Regelmäßiges Absaugen mit einem Polsteraufsatz hält sie sauber, eine gründlichere Reinigung sollte aber von Profis durchgeführt werden. Bei Verdunkelungsvorhängen hilft es, die Rückseite sanft mit einem feuchten Tuch abzuwischen, um Staub und Schmutz zu entfernen.
aprilfrisch
Der „Textilerfrischer“ von Febreze bekämpft selbst festsitzende Gerüche aus Textilien und hinterlässt einen herrlich frischen Duft.
Prozent
Mit Thermovorhängen lassen sich Messungen zufolge in einer beheizten Wohnung bis zu fünf Prozent Energie sparen.
Quelle: Verbraucherzentrale
• Plissees und Jalousien aus Metall oder Kunststo : Hier hilft regelmäßiges Abstauben oder das Wischen mit einem feuchten Tuch. Für hartnäckigere Flecken kannst Du ein mildes Reinigungsmittel verwenden. Besonders praktisch sind auch spezielle Jalousienreiniger, sie können mehrere Lamellen gleichzeitig säubern. Bei starker Verschmutzung können viele Jalousien und Plissees sogar mit einem feuchten Schwamm abgewischt werden, ohne ihre Form zu verlieren. mal so stark
must-haves
put helfer
Mikrofasertuch
Staubwedel
Feuchttücher
Staubsauger mit Bürstenaufsatz
Bügeleisen
Schwamm
Reinigungsmittel Fleckenentferner
Das „Duster Staubmagnet Kit“ von Swiffer nimmt 3-mal mehr Staub und Haare auf und schließt diese ein.
tipp nr. 2 waschen ist klar, aber wie oft?
Vorhänge sind Staubfänger, keine Frage. Doch wie oft solltest Du sie wirklich reinigen, um Schmutz und Bakterien fernzuhalten? Hier kommt es ganz auf den Raum und die Nutzung an: Im Wohn- und Schlafzimmer reicht es aus, die Vorhänge ein- bis zweimal im Jahr gründlich zu waschen. Dazwischen genügt es, sie regelmäßig auszuschütteln oder abzusaugen. In der Küche und im Badezimmer hingegen sammeln sich schneller Gerüche, Fett und Feuchtigkeit. Hier empfiehlt sich eine gründliche Reinigung alle drei bis vier Monate.
mühelos faltenfrei
Die „2 in 1 Bügelhilfe & Sprühstärke“ von Priva formt die Wäsche und erleichtert das Bügeln.
Hänge die Vorhangstange so hoch wie möglich, idealerweise knapp unter die Decke, um den Raum optisch zu strecken und höher wirken zu lassen. Möchtest Du ein unscheinbares Fenster besser in Szene setzen? Wähle breite Vorhänge und montiere die Stange einige Zentimeter über den Fensterrahmen hinaus. Dadurch lenkst Du den Blick weg vom Fensterrahmen und sorgst für ein harmonischeres Gesamtbild. Bei kleineren Fenstern kannst Du mit bodenlangen Vorhängen spielen, um dem Raum ein großzügigeres Erscheinungsbild zu geben.
Bodenlange Vorhänge verleihen eine elegante Note. Doch das ist nicht für jeden Raum geeignet. Besonders in Räumen, in denen Du häufig putzen musst oder die oft genutzt werden, sollten die Vorhänge eher kurz gehalten sein. Vor allem in der Küche und im Bad sind bodenlange Vorhänge unpraktisch –hier empfiehlt es sich, sie etwa einen Zentimeter über dem Boden enden zu lassen.
Falls Deine Vorhänge zu lang sind, kannst Du sie entweder professionell kürzen lassen oder auf einfache Tricks zurückgreifen: Saumbänder zum Au ügeln sind eine schnelle, kostengünstige Lösung. Sie bieten den Vorteil, dass Du die Länge jederzeit wieder anpassen kannst.
Hunde lieben Fleisch. Deshalb wird unser Christopherus Fleischmix aus zwei bis drei leckeren Sorten Fleisch und wertvollen Innereien hergestellt.
Jetzt probieren.
die top-songs
wohnzimmer: „Mr. Blue Sky“ Electric Light Orchestra
küche: „The Rockafeller Skank“ Fatboy Slim
schlafzimmer : „Not Nineteen Forever“ The Courteeners
badezimmer: „Bad Reputation“ Joan Jett
tipp nr. 5 perfekt gestylt
Achte auf die bereits vorhandenen Farben im Raum. Setze mit Deiner Fensterdekoration Akzente, die sich harmonisch ins Gesamtbild einfügen. Experimentiere mit Mustern, Farben und Sto en. Kombiniere beispielsweise eine zarte Gardine mit einem kräftigeren Vorhang in einer Kontrastfarbe. Im Schlafzimmer sind Verdunkelungsvorhänge empfehlenswert, die nicht nur den Raum abdunkeln, sondern auch die Wärmeisolierung verbessern.
Vielleicht gefällt es Dir ja. Aktuelle Zahlen zeigen: vegan zu leben, liegt voll im Trend
Jedes Jahr im Januar ruft der Veganuary dazu auf, einen Monat lang rein pflanzlich zu leben. Die Idee dahinter ist, auszuprobieren, wie sich ein veganer Lebensstil auf Gesundheit, Tierwohl und den Planeten auswirkt. Der Veganuary ist mehr als ein Trend – er zeigt, wie einfach es ist, vegane Entscheidungen in den Alltag zu integrieren. Dank der wachsenden Vielfalt an Produkten ist das unkomplizierter denn je. Dabei geht es nicht nur ums Essen. Vegane Kosmetik ohne tierische Inhaltsstoffe und nachhaltige Mode aus Pflanzenfasern sind leicht erhältlich. Drogeriemärkte wie budni und Modeketten bieten zahlreiche vegane Produkte an, die den Umstieg erleichtern. Online-Shopping-Plattformen haben spezielle Filter für vegane oder tierversuchsfreie Produkte. Der Schlüssel zum Einstieg ist, klein
grüner leben Für den veganen Lebensstil gibt es eine Vielzahl an Produkten, und das nicht nur beim Essen!
anzufangen und nach und nach tierische Produkte gegen pflanzliche Alternativen auszutauschen. Und dass das immer mehr Menschen tun, siehst Du hier*:
Allein zum Veganuary 2024 kamen weltweit mehr als 2.100 neue vegane Produkte und Gerichte auf den Markt.
Die Wirkung des Veganuary ist beeindruckend:
82 Prozent der Teilnehmenden, die zuvor nicht vegan waren, planen eine dauerhafte Umstellung auf eine vegane Ernährung oder zumindest eine Reduzierung ihres Konsums von tierischen Produkten um mindestens die Hälfte.
50 Prozent der Teilnehmenden berichteten von mehr Wohlbefinden. Die Hälfte der nachträglich Befragten gab eine allgemein verbesserte Gesundheit an. Mehr Energie (49 Prozent), bessere Stimmung (46 Prozent), bessere Haut (38 Prozent) und eine gewünschte Veränderung des Körpergewichts (38 Prozent) waren die am häufigsten genannten Vorteile.
39 Prozent mehr Fleischalternativen: Der Markt für Fleischalternativen wuchs laut Statistischem Bundesamt im Jahr 2020 um 39 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
ohne mineralöle, parabene oder pegs Das „SOS Spot Treatment“ von No Cosmetics ist ein veganes Gesichtsserum, das gegen Unreinheiten wie Pickel, Pusteln oder Papeln hilft.
Was unterscheidet vegane Beauty- und Pflegeprodukte von nicht veganen?
Dirk Ste ens: Der Unterschied zwischen veganen und nicht veganen Produkten ist ähnlich wie bei Lebensmitteln, doch viele sind sich nicht bewusst, dass auch in Beauty- und Pflegeprodukten oft tierische Bestandteile enthalten sind. Für nicht vegane Kosmetikprodukte werden zwar keine Tiere extra geschlachtet, jedoch werden Nebenprodukte der Schlachtung in manchen Kosmetika weiterverarbeitet. Vegane Kosmetik hingegen enthält keine Inhaltssto e, die von oder aus Tieren stammen.
Wie kann man als Verbraucher:in sicherstellen, dass die vegane Kosmetik, die man kauft, nicht an Tieren getestet wurde?
In Europa können wir uns in dieser Hinsicht etwas entspannen, denn seit einem Jahrzehnt sind Tierversuche für Kosmetikprodukte hier verboten, ebenso der Verkauf solcher Produkte. Natürlich gibt es Grauzonen, wenn die Lieferketten in andere Teile der Welt reichen, aber das sind Ausnahmen. Also gibt es in Sachen Tierversuche weitgehend Entwarnung. Und das ist doch einmal eine gute Nachricht.
dirk steffens wissenschaftsjournalist und nachhaltigkeitsexperte Der mehrfach ausgezeich nete Wissenschaftsjournalist engagiert sich bereits seit vielen Jahren für den Umweltschutz.
Wie profitieren denn unser Klima und die Umwelt von veganer Kosmetik? Die Gleichung ist einfach: Weniger Nutzvieh führt zu weniger Treibhausgasen, weniger Gülle, geringerem Landverbrauch, weniger Wasserverbrauch, weniger Wasserverschmutzung und weniger Tierleid. Allerdings müssen wir auch ehrlich sein: Die meisten Tiere, deren Körperteile in Kosmetika verwendet werden, landen primär als Fleischlieferanten im Schlachthof.
Die Kosmetikindustrie spielt hierbei eher eine sekundäre Rolle. Vegane Beauty- und Pflegeprodukte sind somit eher Teil einer bewussten Haltung.
vegane pho mit blumenkohl
Rezept Seite 47
Diese drei Rezepte nähren sowohl Körper als auch Seele –ganz ohne tierische Produkte
veganes pad thai mit pak choi und erdnüssen Für 4 Portionen
• 200 g feine Reisnudeln • 60 ml Sojasauce
• Saft von 2 Zitronen • ½ TL Zucker
• 5 Knoblauchzehen • 250 g fester Tofu
• 300 g Pak Choi • 3 rote Chilischoten
• 40 g Erdnüsse • 1 große Handvoll Korianderblätter • 2 Bio - Limetten • 3 EL Bio - Bratöl
• 40 g Mungbohnen keimlinge
1 Reisnudeln in reichlich warmem Wasser ca. 1 Stunde einweichen. Währenddessen Sojasauce, Zitronensaft und Zucker mit 40 ml heißem Wasser verrühren. Knoblauch schälen und in dünne Scheiben schneiden. Tofu in mundgerechte Würfel schneiden. Pak-Choi-Blätter vom Strunk lösen. 1 Chilischote längs halbieren, Kerne entfernen, Chili fein hacken.
2 Erdnüsse grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Restliche Chilischoten in feine Ringe schneiden. Koriander grob hacken. Die Limetten halbieren.
3 Bratöl in einer Pfanne erhitzen. Knoblauch, Tofu, Pak Choi und fein gehackte Chili darin bei starker Hitze ca. 3 Minuten unter ständigem Schwenken scharf anbraten. Pfanne vom Herd nehmen, Mungbohnenkeimlinge unterheben.
4 Reisnudeln abgießen und in reichlich kochendem Salzwasser 1 Minute kochen. Nudeln abgießen und zum Gemüse in die Pfanne geben, Soja-Zitrone-Zucker-Sauce dazugeben, einige Male durchschwenken. Pad Thai auf vier Bowls verteilen, mit gerösteten Erdnüssen, Chili, Koriander und Limette servieren.
Einweichzeit: 60 Minuten + Zubereitung: ca. 30 Minuten
Pro Portion: ca. 431 kcal, 13 g E, 18 g F, 59 g KH
Für 4 Portionen
• 150–200 g breite Reisnudeln • 150 g Zwiebeln • 25 g Ingwer • 1 Bio - Orange
• 1–2 Anissterne • ½ Zimtstange
• 1 EL Koriandersaat • 2 rote Chilischoten
• 2–2,5 l Gemüsebrühe • 2 Lauchzwiebeln
• je 1 Handvoll Korianderblätter und Thai - Basilikum blätter • 1 Bio - Limette
• 200 g Blumenkohlröschen • 200 g Brokkoli
• 150 g Fenchel • 10 Shiitakepilze • 1 große Handvoll Erbsen (TK) • Ming - Chu - Sojasauce
1 Reisnudeln in reichlich warmem Wasser ca. 1 Stunde einweichen. Währenddessen Zwiebeln und Ingwer schälen, in grobe Stücke schneiden. Orange heiß waschen, mit dem Sparschäler einen großen Streifen Schale abziehen. Anissterne, Zimtstange und Koriandersaat in einem Topf ohne Fett bei mittlerer bis starker Hitze anrösten. Zwiebeln, Ingwer, Orangenschale, 1 rote Chilischote und Gemüsebrühe dazugeben, au ochen, Hitze reduzieren, Brühe 30 Minuten köcheln lassen.
2 Während die Brühe köchelt, Lauchzwiebeln putzen und mit der restlichen Chili schräg in Ringe schneiden. Koriander und Thai-Basilikum grob hacken. Limette in Spalten schneiden.
3 Blumenkohl, Brokkoli und Fenchel in mundgerechte Stücke schneiden. Brühe durch ein Sieb gießen und in einem zweiten Topf au ochen. Blumenkohl, Brokkoli, Fenchel, Shiitakepilze und Erbsen hineingeben. Pho ca. 5 Minuten köcheln lassen.
4 Reisnudeln abgießen und in reichlich kochendem Salzwasser 1–2 Minuten kochen. Nudeln abgießen, auf vier Bowls verteilen. Pho dazugeben und mit Lauchzwiebeln, Chili, Koriander, Thai-Basilikum, Limette und Ming-Chu-Sojasauce servieren.
Einweichzeit: 60 Minuten + Zubereitung: ca. 60 Minuten
Pro Portion: ca. 291 kcal, 8 g E, 2 g F, 59 g KH
Für 4 Portionen
• 1,5 l kräftige Gemüsebrühe • 250 g Kritharaki • 200 g Zwiebeln • 4 Knoblauchzehen
• 100 g Babyspinat • 1 EL Dillspitzen
• 1 TL Thymianblätter • 1 EL Rosmarin
• 8–10 EL Olivenöl • 1 Handvoll schwarze Oliven • 1 TL Tomatenmark • 1 gehäufter EL Paprika -Tomatenmark mit Chili • 1 Dose geschälte ganze Tomaten (Abtropfgewicht 260 g)
• Salz, Pfeffer • 1 rote Zwiebel • 2 Tomaten
• 150 g Gurke • 1–2 EL Rotweinessig • frische Minze und glatte Petersilie
1 Brühe au ochen, Kritharaki darin 12–15 Minuten weich kochen, abgießen, dabei 150–200 ml Brühe au angen, Kritharaki abschrecken.
2 Zwiebeln und Knoblauch schälen und in grobe Würfel schneiden. Spinat waschen, trocken schleudern. Dill, Thymian und Rosmarin grob hacken. 6 EL Olivenöl in einem Topf erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin bei mittlerer bis starker Hitze ca. 5 Minuten anbraten. Oliven, Rosmarin, Tomatenmark und PaprikaTomaten mark unterrühren. Die Dosentomaten und die aufgefangene Brühe hinzufügen, au ochen, Hitze reduzieren, 10 Minuten köcheln lassen. Kritharaki, Thymian und Dill unterheben, weitere 3–5 Minuten köcheln lassen. Den Spinat unterheben, Topf vom Herd nehmen, mit Salz und Pfe er würzen.
3 Rote Zwiebel schälen und mit den Tomaten und den Gurken in mundgerechte Stücke schneiden. Danach mit Essig und restlichem Olivenöl vermengen, mit Salz und Pfe er würzen.
4 Kritharaki in einer Schüssel servieren, mit Minze und glatter Petersilie bestreuen, mit dem Salat servieren.
Zubereitung:
ca. 50 Minuten
Pro Portion: ca. 601 kcal, 12 g E, 36 g F, 58 g KH
geballte frauenpower
Der Verein Dolle Deerns setzt sich dafür ein, dass Mädchen ihr Leben nach eigenen Wünschen gestalten können.
gelebte inklusion
Der Campus Uhlenhorst bietet jungen Menschen mit Lernschwierigkeiten neue Möglichkeiten im Anschluss an die allgemeinbildende Schule.
Im Oktober 2024 wurden im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg die Preisträger:innen des diesjährigen budnianer hilfe-Preises 2024 geehrt
Unter dem Motto „Demokratie & Du“ wurden vier herausragende Projekte ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise für die politische Teilhabe von Jugendlichen einsetzen. Insgesamt wurden 25.000 Euro an Initiativen vergeben, die sich aktiv für demokratische Werte, Toleranz und Vielfalt engagieren. „Gerade in diesen politisch herausfordernden Zeiten ist es wichtiger denn je, junge Menschen in die Gesellschaft einzubinden und ihre Stimme zu stärken“, betonte Julia Wöhlke, Vorstandsvorsitzende des Budnianer Hilfe e. V., bei ihrer Erö nungsrede. „Wir zeichnen heute Projekte aus, die den Dialog über gesellschaftliche Themen fördern und Jugendliche ermutigen, sich aktiv für ihre demokratischen Rechte einzusetzen.“
Ein besonderes Highlight war der erstmals vergebene Ehrenpreis. Dieser ging an das Projekt Architecture of Hope, das jüdische und arabische Jugendliche in Hamburg gegen Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus eint. Trotz der aktuellen Herausforderungen im Nahen Osten haben die Jugendlichen ihre Arbeit fortgeführt – ein starkes Zeichen für Verständigung und Miteinander. Der Abend wurde von Yared Dibaba moderiert, der mit Humor und Feingefühl durch den Abend führte. Die Veranstaltung bot eine wertvolle Gelegenheit, das Engagement für die demokratische Bildung junger Menschen zu feiern – ein wichtiger Schritt hin zu einer lebendigen und zukunftsfähigen Gesellschaft.
1. platz (10.000 euro) – dolle deerns:
Das Projekt „Demokratiebildung für Mädchen aus dem Mädchentre “ fördert das Demokratieverständnis und die gesellschaftliche Teilhabe von Mädchen.
2. platz (5.000 euro) – campus uhlenhorst:
Das Programm „Campus Uhlenhorst“ bindet Jugendliche mit geistiger Behinderung in die Demokratiebildung ein und stärkt ihr Selbstbewusstsein.
3. platz (3.000 euro) – gwa st. pauli:
Mit „Yalla – Rein in die Stadt!“ unterstützt GWA (Gemeinwesenarbeit) St. Pauli junge Geflüchtete dabei, Hamburg kennenzulernen und aktiv am städtischen Leben teilzunehmen.
4. platz (2.000 euro) – fundus kindertheater:
Das „Kinderwahlbüro zur Wahl 2025“ ermöglicht es Kindern, spielerisch demokratische Prozesse zu erleben.
Alle Infos dazu findest Du hier: betterplace.org hier kannst du spenden: Budnianer Hilfe e. V. DE66 2005 0550 1207 1336 77
ehrenpreis
Das Projekt Architecture of Hope vereint arabische und jüdische Jugendliche, um durch Kunst und Theater für Frieden einzutreten.
„budni hat ein absolutes feingefühl für menschen“
Kristin (40) und Franziska (36) verbindet eine große Sympathie füreinander und für budni, wo sie besonders die Vielfalt in diversen Bereichen schätzen
Wie heißt Ihr und wie alt seid Ihr?
Kristin: Ich bin Kristin Nikelski, 40 Jahre alt.
Franziska: Ich heiße Franziska Dähn und bin 36 Jahre alt.
Wie lange arbeitet Ihr schon bei budni?
Franziska: Ich arbeite seit dem 1. Februar 2021 bei budni, also schon fast vier Jahre.
Kristin: Ich arbeite bereits seit dem 16. April 2015 bei budni.
In welcher Filiale arbeitet Ihr und in welcher Position?
Kristin: Ich bin in der Abteilung Mitarbeitendenservice und -entwicklung (Zentrale / DLZ). Dort bin als Personalreferentin für die Bezirke tätig .
Franziska: Ich arbeite in der Zentrale in Wandsbek, in der Abteilung Immobilienverwaltung. Dort bin ich stellvertretende Teamleiterin und Ausbilderin.
Was verbindet Euch zwei?
Kristin: Wir haben gemeinsam für budni zwei Auszubildende für die Immobilienverwaltung gesucht. Dabei haben wir festgestellt, dass wir gebürtig aus derselben Region kommen. Uns verbindet eine große Sympathie füreinander. Zudem schätzen wir die Arbeit der anderen und können uns aufeinander verlassen.
Was macht budni für Euch als Arbeitgeber besonders?
Franziska: budni hat ein absolutes Feingefühl für Menschen und deren Bedürfnisse. Somit steht Flexibilität für mich an oberster Stelle, die zu jedem Zeitpunkt gewährt werden kann. Des Weiteren wurde mir die Möglichkeit gegeben, mich weiterzubilden und zu entwickeln.
Kristin: budni ist vielfältig in diversen Bereichen: die Mitarbeitenden, die Aufgaben, die Filialen und natürlich die Kundinnen und Kunden. Bei budni werden Potenziale von Mitarbeitenden erkannt und gefördert. Und für mich besonders wichtig ist, dass budni ein Familienunternehmen ist und dies nach wie vor im Alltag erkennbar ist.
Welche Chancen hat Euch Eure Arbeit bei budni eröffnet?
Kristin: Ich habe bei budni erkannt, dass eine Tätigkeit auch zur Leidenschaft werden kann. Mein Herz schlägt eindeutig für das Recruiting.
Franziska: Ich habe die Chance bekommen, neben meiner Tätigkeit in der Sachbearbeitung andere Menschen auszubilden und mich weiterzubilden.
ein starkes team Kristin (links) und Franziska (rechts) schätzen die Vielfalt in ihrem Berufsalltag und die Chancen, die sich ihnen bieten.
karriere bei budni
dir ist deine zukunft wichtig? uns auch!
Wie Kristin und Franziska möchtest auch Du einen Job, in dem Du Dich entfalten und persönlich weiterentwickeln kannst? Dann bewirb Dich bei budni! Dich erwarten spannende Aufgaben und ein starkes Team – sogar in Deiner Filiale von nebenan! Wir machen Dich fit für eine Position als budni-Führungskraft – auch als Quereinsteiger:in.
Mehr Infos unter budni.de/karriere
50-90% der Menschen leiden mindestens einmal in ihrem Leben an Hämorrhoiden.
Wir helfen Ihnen, sich schnell wieder wohl zu fühlen.
Lindert Hämorrhoiden und Analbeschwerden
Reduziert Entzündungen
Lindert Schmerzen
Lindert den Juckreiz
Schützt vor Reizungen und Spannungen beim Stuhlgang
Auch während der Schwangerschaft und Stillzeit geeignet
Pr o j ekt, Rwanda
Seit der Gründung von YOGI TEA® in den 1970er Jahren geht es uns um mehr als die Herstellung köstlicher ayurvedischer Kräuter- und Gewürztees.
Mit jeder Zutat die wir beziehen und jeder Tasse Tee die wir zubereiten streben wir danach, Qualität, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung auf lokaler, nationaler und globaler Ebene zu unterstützen.
Für noch besseren Tee von der Plantage bis in die Tasse: biologisch, nachhaltig, ethisch.