Die Geschichte von Richard und Sabina Wurmbrand - eine dramatische Glaubens- und Lebensgeschichte
Als jüdischer Börsenmakler genießt Richard Wurmbrand in Bukarest/Rumänien ein Leben mit Frauen, Alkohol und Partys. Seine spätere schöne jüdische Frau Sabina ist auch ein freies Leben gewöhnt. Doch als Richard sich während einer schweren Erkrankung taufen lässt, ist Sbina verzweifelt und will sich umbringen. Erst später findet auch sie zum christlichen Glauben.
Wie wenige Pfarrer im Land verweigert Richard nach dem Zweiten Weltkrieg unter dem Kommunismus die Anpassung und verkündet mutig den lebendigen Christus. Das bringt ihm landesweite Berühmtheit und 14 Jahre Lagerhaft ein, Sabina 3 Jahre.
Tausende finden durch die beiden Frieden mit Gott und neue Hoffnung. Als Richard und Sabina 1965 von Christen im Westen freigekauft werden, sind sie ungebrochen. Sie werden zu Botschaftern der verfolgten Kirche. In den USA gründen sie dafür die Hilfsorganisation Voice of the Martyrs (in Deutschland: HMK).