TVG Prospekt 2025

Page 1


Stefan Schweyer Gottesdienst verstehen –gestalten – feiern Grundlagen und praktische Impulse

224 Seiten, Paperback, 13,8 x 20,8 cm

€ 17,- (D) / CHF *23,- / € 17,50 (A)

ISBN 978-3-7655-2124-9 (Brunnen) 3. Auflage

Im Gottesdienst kommen Himmel und Erde zusammen. Dieses Buch hilft, das „große Bild“ zu sehen, was Gottesdienst eigentlich ist, und gibt konkrete Gestaltungstipps zu den wichtigsten gottesdienstlichen Elementen, für Online-Gottesdienste sowie für spezielle Gottesdienste.

Philipp F. Bartholomä / Stefan Schweyer Gemeinde mit Mission Damit Menschen von heute leidenschaftlich Christus nachfolgen

256 Seiten, Klappenbroschur, 13,8 x 20,8 cm

€ 20,- (D) / CHF *27,- / € 20,60 (A)

ISBN 978-3-7655-2141-6 (Brunnen) 3. Auflage

Die Gemeinde ist ein vorzüglicher Ort, wo Gott und Mensch zusammenkommen. Damit Gemeinde missionarisch ist und wachsen kann, braucht es einen realistischen Blick auf unsere säkulare Kultur, eine gute theologische Grundlage und eine klare Zielperspektive ebenso wie praktische Impulse.

www.gemeindemitmission.net

Bildung und Glaube im Dialog

erscheint im November 2025

Arndt E. Schnepper / Daniel Straß (Hrsg.)

Christliche Bildungslehre Eine Einführung

ca. 600 Seiten, gebunden, 17 x 24 cm

€ 60,- (D) / CHF *81,- / € 61,70 (A)

ISBN 978-3-7655-9587-5 (Brunnen)

In welchem Verhältnis stehen Bildung und Glaube zueinander? Dieses Buch vertritt die These: Bildung verweist in ihrem Wesen auf den Glauben, während der Glaube der Bildung Orientierung und Sinn verleiht.

„Christliche Bildungslehre – Eine Einführung“ bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit den theoretischen, methodischen und praxisbezogenen Aspekten dieser Schnittstelle zwischen Theologie und Bildungstheorie. Der Band analysiert den Wert der Bildung für den Glauben und zeigt, welche Ressourcen der Glaube für Bildungsprozesse bietet.

Ein besonderer Fokus liegt auf den zentralen Bildungsphasen und -bereichen: Bildung in der Kindheit, Jugendbildung, Erwachsenenbildung, Bildung im Alter und Sonderpädagogik.

überarbeitete Neuauflage

Stefan Schweyer / Helge Stadelmann / Philipp F. Bartholomä

Praktische Theologie

Ein Grundriss für Studium und Gemeinde

600 Seiten, gebunden, 17 x 24 cm

€ 50,- (D) /CHF *67,50 / € 51,50 (A)

ISBN 978-3-7655-9586-8 (Brunnen) 3. Auflage

Ein Lehrbuch der Praktischen Theologie, das sich von anderen abhebt: Es ist aus freikirchlicher Perspektive geschrieben und ergänzt so die Lehrbücher für Praktische Theologie aus volkskirchlichem Kontext. Und im Zentrum steht der Gemeindeaufbau: Wie sieht gute Praxis aus, damit Gemeinden qualitativ und quantitativ wachsen?

Markus Ocker

Wenn Jugendarbeit „zur Schule geht ...“

Zum Auftrag von evangelischer Jugendarbeit in einer sich verändernden Schulwelt

464 Seiten, Paperback, 14,5 x 22 cm

€ 50,- (D) / CHF *67,50 / 51,40 (A)

ISBN 978-3-7655-9573-8 (Brunnen)

Markus Ocker zeichnet die bisherigen Entwicklungen evangelischer Schuljugendarbeit nach. Angesichts der gewaltigen gesellschaftlichen Umbrüche fordert er die „Anbieter“ evangelischer Jugendarbeit heraus, den Auftrag der Kirche in und zusammen mit der Schule wahrzunehmen.

Dr. Michael Moynagh

Start-up:Kirche

Neue christliche Communities gründen

240 Seiten, Paperback, 13,8 × 20,8 cm

€ 16,- (D) / CHF *21,60 / € 16,50 (A)

ISBN 978-3-7655-2152-2 (Brunnen)

„Startup: Kirche“ ist der praktische Leitfaden, um eine neue christliche Community mit Menschen zu gründen, die bisher nicht in die Kirche gegangen sind. Keine Schritt-für-Schritt-Gebrauchsanweisung, sondern Inspiration, um eine geistliche Reise in ein unbekanntes Land zu wagen.

BIBEL für heute 2026

365 Auslegungen, Hintergünde & Impulse

400 Seiten, gebunden, 13 x 20,6 cm,

€ 19,- (D) / CHF *25,70 / € 19,60 (A)

ISBN 978-3-7655-2766-1 (Brunnen)

BIBEL FÜR HEUTE lädt ein, sich in Gottes Nähe mit Worten der Zuversicht für den Alltag beschenken zu lassen. Es richtet sich an alle, die sich intensiver mit Bibeltexten auseinandersetzen wollen.

ca. 15 Leseminuten täglich

„Nachdenklich und andächtig.Kommentierend und provozierend.Slowfood für Herz und Hirn. BIBEL FÜR HEUTE ist seit vielen Jahren ein unverzichtbarer Begleiter für alle,die täglich den vorgeschlagenenAbschnitt des ökumenischen Bibelleseplans betrachten und bedenken und dabei ‚eine Schüppe tiefer’ graben möchten.“

Jürgen Werth, Buchautor und Songpoet

Kirche entsteht
Wiederholen
Auf Gott und die Welt hören
Lieben und Handeln
Den Glauben an Jesus Christus teilen
Gemeinschaft entsteht

Andreas Scheuermann Praise and Worship

Zur Bedeutung populärer Lobpreismusik für den Gottesdienst

528 Seiten, gebunden, 14,5 x 22 cm

€ 58,- (D) / CHF *78,30 / € 59,60 (A)

ISBN 978-3-7655-9581-3 (Brunnen)

Praise-and-Worship-Music wird in vielen, besonders freikirchlichen oder evangelikalen Gottesdiensten, zur dominierenden Musik- und Gebetsform. Andreas Scheuermann untersucht die Bedeutung, das Potenzial und die Grenzen von Lobpreismusik insbesondere im Gottesdienst.

Matthias Clausen Evangelistisch Predigen Grundlagen und Praxis einladender Verkündigung

176 Seiten, Paperback, 17 × 24 cm

€ 25,- (D) / CHF *33,80 / € 25,80 (A)

ISBN 978-3-7655-9583-7 (Brunnen)

Gewinnend und für jeden verständlich vom Glauben zu sprechen ist theologisch und historisch zentraler Bestandteil der Verkündigung des Evangeliums. Trotzdem kommt es in aktuellen Lehrbüchern im Hochschulbereich kaum vor. Dieses Buch schließt fundiert und praxisnah die Lücke.

Auf dem Prüfstand –Die wichtigsten Vorwürfe gegen das Christentum

Neuauflage mit einem Vorwort von Helge Stadelamnn

Lutz E. von Padberg

Von Kreuzzügen, Inquisition und gerechten Kriegen

Die 10 häufigsten Vorwürfe gegen das Christentum

256 Seiten, Paperback, 13,8 × 20,8 cm

ISBN 978-3-7655-2196-6 (Brunnen)

€ 20,- (D) / CHF *27,- / € 20,60 (A)

Kreuzzüge, Kriege im Namen Gottes, Inquisition, Hexenverfolgung, Kolonialismus, Ketzerverbrennungen, Judenpogrome, Unterdrückung von Frauen, Mission durch Gewalt – sind all diese dunklen Kapitel der Geschichte tatsächlich ausschließlich der Kirche und den Christen anzulasten? Die Geschichte des Christentums ist vielschichtig und reicht über zwei Jahrtausende zurück, geprägt von Höhen und Tiefen. Doch ist es gerechtfertigt, das Christentum für sämtliche Missstände seiner Geschichte verantwortlich zu machen?

In diesem Buch werden die zehn häufigsten Vorwürfe kritisch hinterfragt. Basierend auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen werden historische Fakten beleuchtet und analysiert. Ein sachlicher und ausgewogener Beitrag zu einer nach wie vor kontrovers debattierten Thematik.

Neuauflage mit einem Vorwort von Prof. Dr. Helge Stadelmann.

Christoph Raedel

Gender

Von Gender-Mainstreaming zur Akzeptanz sexueller Vielfalt

272 Seiten, Paperback, 14,5 x 22 cm

€ 20,- (D) / CHF *27,- / € 20,60 (A)

ISBN 978-3-7655-2169-0 (Brunnen) 4. Auflage

„Gender“ ist in aller Munde. Aus dem Einsatz für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ist der Kampf um Gleichstellung aller sexuellen Identitäten geworden. Welche Vorstellungen von Gleichheit und Gerechtigkeit prallen hier aufeinander? Wo sind berechtigte Anliegen und Chancen zu erkennen? Ein hochaktuelles Buch, das sachkundig orientiert und differenziert argumentiert.

Heinzpeter Hempelmann Philosophie – eine Einführung für Theologen

Antike: Vorsokratiker – Platon – Aristoteles

176 Seiten, Paperback; 13,8 cm x 20,8 cm

€ 20,- (D) / SFr *27,- / € 20,60 (A)

ISBN 978-3-7655-9115-0 (Brunnen)

Wer Theologie treibt, muss dies immer im Rahmen der Weltsicht seiner Zeit tun. Die Philosophie hat daher immer wieder wesentliche Weichen für die Theologie gestellt – sie hat die Fragen aufgeworfen, die zu beantworten waren, und sie hat die Denkmöglichkeiten vorgegeben, in denen sich theologische Argumentationen bewegten.

Heinzpeter Hempelmann spürt in dieser auf vier Bände geplanten „Philosophie für Theologen“ diesen Weichenstellungen nach.

Das Big Picture der christlichen Theologie

Michael Lloyd

Café-Theologie

Gott, das Universum und das große Ganze 464 Seiten, Paperback, 13,8 x 20,8 cm

€ 35,- (D) / CHF *47,30 / € 36,00 (A)

ISBN 978-3-7655-2216-1 (Brunnen)

Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in Ihrem Lieblingscafé, umgeben von Freunden, und tauchen in tiefgründige Gespräche ein: dafür ist dieses Buch gemacht. Die Café-Theologie von Michael Lloyd nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise durch zentrale Stationen des christlichen Glaubens: vom Sündenfall über die Menschwerdung Jesu bis hin zu seiner Auferstehung und Himmelfahrt. Auf dem Weg macht er Halt bei der Dreifaltigkeit und der Kirche – und das alles mit einer unnachahmlichen Mischung aus tiefgründiger Erkenntnis, britischem Humor und erfrischender Ehrlichkeit.

Ein begleitender Studienführer unterstützt dabei, die einzelnen Themen zu reflektieren und auf das eigene Leben anzuwenden. Café-Theologie ist ein Buch für alle, die den christlichen Glauben mit Kopf und Herz erforschen möchten – am besten bei einer guten Tasse Kaffee und in inspirierender Gesellschaft.

Alister McGrath

Der Weg der christlichen Theologie

Eine Einführung

752 Seiten, gebunden, 17 x 24 cm

€ 50,- (D) / CHF *67,50 / € 51,50 (A)

ISBN 978-3-7655-9539-4 (Brunnen) 4. Auflage

Diese Einführung verschafft einen Überblick über die geschichtliche Entwicklung der Theologie und ihrer wichtigsten Lehraussagen. Einzelne Epochen und Themen werden eingehend erläutert. Mit dem ausführlichen Glossar und den umfangreichen Angaben zu weiterführender Literatur ist dieses Buch auch ein unentbehrliches Nachschlagewerk.

Manuel Schmid

Kämpfen um den Gott der Bibel

Die bewegte Geschichte des Offenen

Theismus

384 Seiten, gebunden, 14,5 x 22 cm

€ 40,- (D) / CHF *54,- / € 41,20 (A)

ISBN 978-3-7655-9114-3 (Brunnen)

Die Vertreter der Bewegung des „Offenen Theismus“ sind überzeugt: Wenn Gott Liebe ist, dann erschafft er auch diese Welt und besonders den Menschen aus seiner Liebe heraus. Authentische Liebe ist aber nur möglich, wenn Gott dem Menschen Freiheit zugesteht. Damit geht Gott ein großes Risiko ein – er entscheidet nicht mehr allein über den Verlauf der Weltgeschichte, die damit auch für ihn unkalkulierbar und ein echtes Wagnis wird.

Roland Hardmeier Glaube, der trägt, wenn alles im Fluss ist Evangelikale zwischen fundamentalistisch und postevangelikal

336 Seiten, Paperback, 13,8 x 20,8 cm

€ 25,- (D) / CHF *33,80 / € 25,80 (A)

ISBN 978-3-7655-2189-8 (Brunnen)

Viele Evangelikale suchen ihren Halt in einem biblizistischen Fundamentalismus, andere hinterfragen ihre überkommenen Glaubensüberzeugungen und entwickeln sich zu „Postevangelikalen“. Dieses Buch ist ein engagiertes Plädoyer für einen dritten Weg, einen fundiert unfundamentalistischen Glauben.

Frauke Bielefeldt (Hrsg.)

Die Kraft des Kreuzes Warum der Tod Jesu die größte Chance unseres Lebens ist

208 Seiten, Paperback, 14,5 × 22 cm

€ 18,- (D) / CHF *24,30 / € 18,60 (A)

ISBN 978-3-7655-2164-5 (Brunnen) 2. Auflage

welche Kraft und welche neuen Möglichkeiten

Das Kreuz Christi: der zentrale, aber auch der umstrittenste Teil des christlichen Glaubens. Was geschah dort und was bedeutet es? Braucht Gott ein blutiges Opfer, damit Schuld gesühnt werden kann? Wie passt das zum Gott der Liebe? Und welche Kraft und welche neuen Möglichkeiten liegen im Kreuz Christi?

Die ESV Study Bible erstmals in deutscher Übersetzung

Kunstledereinband

Elberfelder Bibel. Die große Studienund Kommentarausgabe

2704 Seiten, Kunstleder, 16,3 × 23,5 cm

€ 130,- (D) / CHF *175,50 / € 133,70 (A)

ISBN 978-3-417-25869-1 (R.Brockhaus) erscheint im Oktober

• Ausführlichste deutschsprachige Studienbibel auf dem Markt

• Angereichert mit Karten, Diagrammen, Übersichten, Illustrationen

• Schriftgebundene Theologie plus urtextnaher Bibeltext der Elberfelder Übersetzung

Das amerikanische Original des Studienteils, die ESV Study Bible, ist die führende Studienbibel im englischsprachigen Raum und bereits in hohen Auflagen erschienen. Die deutsche Ausgabe stellt die mit Abstand ausführlichste Studienbibel in unserem Sprachraum dar.

Auch als limitierte Sonderausgabe

neu

Ledereinband mit Goldschnitt

Elberfelder Bibel. Die große Studienund Kommentarausgabe

Leder mit Goldschnitt

Limitierte Sonderausgabe

2704 Seiten, Leder, 16,3 × 23,5 cm

€ 180,- (D) / CHF *243,- / € 185,10 (A)

ISBN 978-3-417-02070-0

(R.Brockhaus) erscheint im November

Die Erläuterungen kommentieren den Text der exakten Elberfelder Übersetzung eingehend, wobei die Gliederung des Bibeltextes schon grafisch transparent wird. Die Kommentare enthalten historische, sprachliche, exegetische und übergreifende theologische Hinweise. Dabei werden immer wieder verschiedene Auslegungsmöglichkeiten und deren Für und Wider vorgestellt, sodass man sich ein eigenes Urteil bilden kann. Die Kommentierung ist verlässlich schriftgebunden. Farbig hervorgehoben sind Einführungen in größere Textabschnitte (Kapitel oder zusammengehörige Kapitelgruppen). Ein besonderer Mehrwert liegt in den farbigen Landkarten, den zahlreichen Diagrammen und Themenübersichten und den hochwertigen historischen Rekonstruktionszeichnungen. Ein ausführlicher Anhang informiert über Entstehung, Hintergründe und Auslegung der Bibel. Die Studienbibel enthält zudem die bewährten mehr als 20 000 Verweisstellen der Elberfelder Bibel.

SPRACHENLEHRBÜCHER

T. O. Lambdin / Heinrich v. Siebenthal (Hrsg.) Lehrbuch Bibel-Hebräisch

In 55 didaktisch aufeinander aufbauenden Lektionen wird der Lernende gründlich in die Laut-, Schrift- und Formenlehre eingeführt. Dabei lernt er die wichtigsten Syntaxregeln und den Grundwortschatz der „Bibel“–hebräischen Prosa – kennen. Mit umfangreichem Übungsteil, um Lerninhalte zu vertiefen.

384 Seiten, gebunden, 17 x 24 cm

€ 35,- (D) / CHF *47,30 / € 36,- (A)

ISBN 978-3-7655-9563-9 (Brunnen) 11. Auflage

Heinrich von Siebenthal Bibel-Hebräisch

Heinrich von Siebenthal

Klassisches Aramäisch Ein Handbuch für die Lektüre bibelund targumaramäischer Texte Dieses Handbuch bietet eine Einführung in das klassische Aramäisch, die neben einer kurzen Laut- und Schriftlehre 24 Lektionen mit Übungen und Lösungen umfasst, sowie einen sprachlichen Kommentar zu den wichtigsten biblischen und klassischen aramäischen Texten.

Lösungsbuch

Lösungs- und Begleitband zum Lehrbuch von Thomas O. Lambdin

192 Seiten, Paperback, 17 x 24 cm

€ 19,- (D) / CHF *25,70 / € 19,60 (A)

ISBN 978-3-7655-9463-2 (Brunnen) 10. Auflage

456 Seiten, gebunden, 17 x 24 cm

€ 60,- (D) / CHF *81,- / € 61,70 (A)

ISBN 978-3-7655-9585-1 (Brunnen)

Mehr Informationen zu den Sprachenlehrbüchern finden Sie unter www.tvg-theologie.de

Heinrich von Siebenthal Griechische Grammatik zum neuen Testament Neubearbeitung und Erweiterung der Grammatik Hoffmann / von Siebenthal Dieses Standardwerk bietet alles, was man für eine fundierte Textdeutung benötigt. Kenntnisse des klassischen Griechisch werden nicht vorausgesetzt. Gesicherte Erträge der neueren Linguistik werden berücksichtigt. Hohes wissenschaftliches Niveau, optimale Benutzerfreundlichkeit: ein hervorragendes Werkzeug für alle, die exegetisch arbeiten.

832 Seiten, gebunden, 17 x 24 cm

€ 60,- (D) / CHF *81,- / € 61,70 (A)

ISBN 978-3-7655-9578-3 (Brunnen) 2. Auflage

Jan P. Lettinga / Heinrich von Siebenthal Grammatik des Biblischen Hebräisch

512 Seiten, gebunden, 17 × 24 cm

€ 60,- (D) / CHF *81,- / € 61,70 (A)

ISBN 978-3-7655-9555-4 (Brunnen) 3. Auflage

Andreas Käser / Thomas Dallendörfer

Hebräische Verben

In Bildern schneller lernen

80 Seiten, geheftet, 16,5 x 23,5 cm

€ 9,95 (D) / CHF *13,40 / € 10,30 (A)

ISBN 978-3-7655-1737-2 (Brunnen) 6. Auflage

Wilfrid Haubeck / Heinrich von Siebenthal Neuer sprachlicher Schlüssel zum griechischen Neuen Testament

Matthäus bis Offenbarung

1.456 Seiten, gebunden, 17 x 24 cm

€ 70,- (D) / CHF *94,50 / € 72,- (A)

ISBN 978-3-7651-9393-2 (Brunnen) 5. Auflage

Heinrich von Siebenthal Grundkurs Neutestamentliches Griechisch

Übersetzungstechnik –Grundwortschatz – Grammatik

368 Seiten, gebunden, 17 x 24 cm

€ 32,- (D) / CHF *43,20 / € 32,90 (A)

ISBN 978-3-7655-9542-4 (Brunnen) 3. Auflage

Heinrich von Siebenthal Kurzgrammatik zum griechischen Neuen Testament

192 Seiten, Paperback, 17 x 24 cm

€ 24,- (D) / CHF *32,40 / € 24,70 (A)

ISBN 978-3-7655-9579-0 (Brunnen) 6. Auflage

Der Klassiker

14. Auflage

Detlef Häußer / Wilfrid Haubeck

Bibelgriechisch leicht gemacht

Lehrbuch des neutestamentlichen

Griechisch

368 Seiten, gebunden, 17 x 24 cm

€ 30- (D) / CHF *40,50 / € 30,90 (A)

ISBN 978-3-7655-9356-7 (Brunnen) 14. Auflage im November

Detlef Häußer / Wilfrid Haubeck

Lösungsbuch

Bibelgriechisch leicht gemacht

Lösungsbuch

96 Seiten, geheftet, 17 x 24 cm

€ 12,- (D) / CHF *16,20 / € 12,40 (A)

ISBN 978-3-7655-9357-4 (Brunnen) 3. Auflage

Bereits Tausende haben mit „Bibelgriechisch leicht gemacht“ die Ursprache des Neuen Testaments erlernt – sei es in einem Sprachkurs oder im Selbststudium.

Die Lektionen beginnen so einfach, dass den Stoff auch verstehen kann, wer bisher keine Fremdsprache gelernt hat. Vom einfachsten – den griechischen Schriftzeichen – geht es Schritt für Schritt zu den wichtigsten griechischen Formen und den Regeln der Grammatik.

Die 59 Lektion enthalten:

• eine verständliche Erklärung der neuen grammatischen Erscheinungen

• Lernhilfen nach dem Prinzip der Memotechnik

• eine ausführliche Einübung der griechischen Formen

• Lesestücke, bis hin zu kleinen neutestamentlichen Texten, sowie Erklärungen und Übungen dazu

• Einführungen in die grundlegenden Elemente der Satzlehre

• Wiederholungen noch vor der Durchnahme des neuen Stoffes, um auf ihn vorzubereiten und das schon Gelernte zu sichern,

• Tabellen zur Formen- und Satzlehre; Wörterverzeichnisse und ein Sachregister zum Nachschlagen.

Heinz-Werner Neudorfer

Der Brief des Judas

300 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, 14 x 21 cm

€ 50,- (D) / CHF *67,50 / € 51,50 (A)

ISBN 978-3-417-29741-6 (R.Brockhaus)

ISBN 978-3-7655-9741-1 (Brunnen)

Der Judasbrief führt im Neuen Testament oft ein Schattendasein. Seinen Gehalt zu erschließen, dazu ist dieser Kommentar ein unentbehrliches Werkzeug.

Heinz-Werner Neudorfer versteht diesen Brief –bei aller Würdigung der Gegenargumente – als Schreiben des Bruders Jesu und des Jakobus. Auf dem Hintergrund von Strömungen, die das Gesetz abwerteten und ethische Fesseln abwerfen wollten, setzt der Judasbrief seine Schwerpunkte auf den Feldern Apologetik, Seelsorge und Gemeindeordnung. Wie von der HTA-Reihe gewohnt, verbindet auch dieser Band historische Kenntnis, exegetischen Tiefgang, umsichtige Argumentation und Praxisrelevanz.

Bereits in dieser Auslegungsreihe erschienen:

Gerhard Maier

Das Evangelium des Matthäus, Kapitel 1-14

848 Seiten, gebunden, 14 x 21 cm

€ 95,- (D)

CHF *128,30 / € 97,70 (A)

ISBN 978-3-417-29730-0 (R.Brockhaus)

ISBN 978-3-7655-9730-5 (Brunnen)

Gerhard Maier

Das Evangelium des Matthäus, Kapitel 15-28

736 Seiten, gebunden, 14 x 21 cm

€ 95,- (D)

CHF *128,30 / € 97,70 (A)

ISBN 978-3-417-29732-4 (R.Brockhaus)

ISBN 978-3-7655-9733-6 (Brunnen)

Hans F. Bayer

erweiterte 2. Auflage

Das Evangelium des Markus

656 Seiten, gebunden, 14 x 21 cm

€ 95,- (D)

CHF *128,30 / € 97,70 (A)

ISBN 978-3-417-29738-9 (R.Brockhaus)

ISBN 978-3-7655-9738-1 (Brunnen)

Eckhard Schnabel

Der Brief des Paulus an die Römer, Kapitel 1-5

672 Seiten, gebunden, 14 x 21 cm

€ 95,- (D)

CHF *128,30 / € 97,70 (A)

ISBN 978-3-417-29731-7 (R.Brockhaus)

ISBN 978-3-7655-9731-2 (Brunnen)

Eckhard Schnabel

Der Brief des Paulus an die Römer, Kapitel 6-16 1.040 Seiten, gebunden, 14 x 21 cm

€ 105,- (D)

CHF *141,80 / € 108,- (A)

ISBN 978-3-417-29735-5 (R.Brockhaus)

ISBN 978-3-7655-9735-0 (Brunnen)

Eckhard Schnabel

Der erste Brief des Paulus an die Korinther

1.136 Seiten, gebunden, 14 x 21 cm

€ 105,- (D)

CHF *141,80 / € 108,- (A)

ISBN 978-3-417-29724-9 (R.Brockhaus)

ISBN 978-3-7655-9724-4 (Brunnen) 2. Auflage

Wilfrid Haubeck

Der Brief des Paulus an die Epheser

840 Seiten, gebunden, 14 x 21 cm

€ 95,- (D)

CHF *128,30 / € 97,70 (A)

ISBN 978-3-417-29740-9 (R.Brockhaus)

ISBN 978-3-7655-9740-4 (Brunnen)

Detlef Häußer

Der Brief des Paulus an die Philipper

392 Seiten, gebunden, 14 x 21 cm

€ 60,- (D)

CHF *81,- / € 61,70 (A)

ISBN 978-3-417-29733-1 (R.Brockhaus)

ISBN 978-3-7655-9732-9 (Brunnen)

Joel White

Der Brief des Paulus an die Kolosser

452 Seiten, gebunden, 14 x 21 cm

€ 70,- (D)

CHF *94,50 / € 72,- (A)

ISBN 978-3-417-29736-2 (R.Brockhaus)

ISBN 978-3-7655-9736-7 (Brunnen)

Alle Bände sind auch als E-Book erhältlich.

Fritz Röcker

Der erste Brief des Paulus an die Thessalonicher

336 Seiten, gebunden, 14 x 21 cm

€ 55,- (D)

CHF *74,30 / € 56,60 (A)

ISBN 978-3-417-29737-9 (R.Brockhaus)

ISBN 978-3-7655-9737-4 (Brunnen)

Heinz-W. Neudorfer

Der erste Brief des Paulus an Timotheus

240 Seiten, gebunden, 14 x 21 cm

€ 45,- (D)

CHF *60,80 / € 46,30 (A)

ISBN 978-3-417-29721-8 (R.Brockhaus)

ISBN 978-3-7655-9721-3 (Brunnen) 3. Auflage

Heinz-W. Neudorfer

Der zweite Brief des Paulus an Timotheus

320 Seiten, gebunden, 14 x 21 cm

€ 55,- (D)

CHF *74,30 / € 56,60 (A)

ISBN 978-3-417-29734-8 (R.Brockhaus)

ISBN 978-3-7655-9734-3 (Brunnen)

Heinz-W. Neudorfer

Der Brief des Paulus an Titus

248 Seiten, gebunden, 14 x 21 cm

€ 50,- (D)

CHF *67,50 / € 51,50 (A)

ISBN 978-3-417-29729-4 (R.Brockhaus)

Gerhard Maier

Der Brief des Jakobus 256 Seiten, gebunden, 14 x 21 cm

€ 50,- (D)

CHF *67,50 / € 51,50 (A)

ISBN 978-3-417-29722-5 (R.Brockhaus)

ISBN 978-3-7655-9722-0 (Brunnen)

Jürg Buchegger-Müller

Die Briefe des Johannes 1150 Seiten, gebunden, 14 x 21 cm

€ 105,- (D)

CHF *141,80 / € 108,- (A)

ISBN 978-3-417-29739-3 (R.Brockhaus)

ISBN 978-3-7655-9739-8 (Brunnen)

Gerhard Maier

Die Offenbarung des Johannes, Kapitel 1-11

544 Seiten, gebunden, 14 x 21 cm

€ 75,- (D)

CHF *101,30 / € 77,20 (A)

ISBN 978-3-417-29727-0 (R.Brockhaus)

ISBN 978-3-7655-9727-5 (Brunnen) 5. Auflage

Gerhard Maier

Die Offenbarung des Johannes, Kapitel 12-22

544 Seiten, gebunden, 14 x 21 cm

€ 75,- (D)

CHF *101,30 / € 77,20 (A)

ISBN 978-3-417-29728-7 (R.Brockhaus)

ISBN 978-3-7655-9728-2 (Brunnen) 2. Auflage

ISBN 978-3-7655-9729-9 (Brunnen) 2. Auflage

Die Historisch-Theologische Auslegungsreihe des Neuen Testaments (HTA) ist ein Projekt von Exegeten aus dem evangelikalen Bereich. Sie will mit wissenschaftlicher Gründlichkeit die Aussagen der neutestamentlichen Texte im Hinblick auf ihre historische Situation, ihre literarische Eigenart und mit betonter Berücksichtigung ihrer theologischen Anliegen erläutern und verständlich machen. Dabei werden neben den traditionellen auch neuere exegetische Methoden und Forschungsergebnisse berücksichtigt.

Neuauflage

David Stern

Kommentar zum Jüdischen

Neuen Testament

€ 69,- (D) / CHF *93,20 / € 71,- (A)

ISBN 978-3-417-02048-9 (R.Brockhaus)

1392 Seiten, Kunstleder, 13,5 × 20,5 cm

Ein einzigartiger Kommentar in neuer Auflage: David Stern öffnet besondere Wege, um das NT aus der jüdischen Perspektive kennen zu lernen. Stern stellt NT und AT in Verbindung, erläutert das historische Umfeld, das rabbinische Schrifttum und die christliche Theologie. Er greift Fragen auf, die Christen über das Judentum und die jüdischen Wurzeln stellen und führt zu einem tieferen Verständnis.

Helmuth Egelkraut

Das Alte Testament

Entstehung, Geschichte, Botschaft

1.264 Seiten, gebunden, 17 x 24 cm

€ 70,- (D) / CHF *94,50 / € 72,- (A)

ISBN 978-3-7655-9570-7 (Brunnen) 7. Auflage

Diese Einführung in das Alte Testament verbindet die Geschichte Israels, Bibelkunde, Einleitung und Theologie des Alten Testaments. Schwierige Sachverhalte werden allgemeinverständlich erklärt. Mit Fragen zur Vertiefung, zum Weiterstudium und mit weiterführender Literatur.

2. durchgesehene

Auflage

Walter Hilbrands

Bedeutung und Botschaft des Alten Testaments (Edition C/AT)

400 Seiten, gebunden, 13,5 × 20,5 cm

€ 40,- (D) / CHF *54,- / € 41,20 (A)

ISBN 978-3-417-02044-1 (R.Brockhaus)

In den Sonntagspredigten wird das Alte Testament heutzutage wenig gepredigt. Wer hat schon mal eine Predigt aus dem 3. Buch Mose oder über den Propheten Haggai gehört? Dabei war das Alte Testament die Bibel, die Jesus und die Apostel gelesen haben. Hierauf bezogen sie sich, hieraus zitierten sie, hierauf bauten sie ihre Lehren auf. Das Neue Testament kann ohne das Alte nicht richtig verstanden werden. Dieser zweite Ergänzungsband versammelt umfassende Artikel zur Botschaft und Bedeutung des Alten Testaments.

Walter Hilbrands / Hendrik J. Koorevaar (Hrsg.)

Einleitung in das Alte Testament

Ein historisch-kanonischer Ansatz

1.264 Seiten, gebunden, 17 x 24 cm

€ 60,- (D) / CHF *81,- / € 61,70 (A)

ISBN 978-3-7655-9580-6 (Brunnen) 2. Auflage im November

Ein Novum für eine Einleitung in das AT: Der historisch-kanonische Ansatz nimmt die biblischen Texte als historische Zeugnisse ernst und misst ihrer Stellung und Bedeutung im Kanon des Alten Testaments hohe Bedeutung bei. Ausgangspunkt ist das Zeugnis der alttestamentlichen Autoren und ihrer Texte selbst.

Rainer Riesner

Messias Jesus

Seine Geschichte, seine Botschaft und ihre Überlieferung

560 Seiten, gebunden, 17 x 24 cm

€ 58,- (D) / CHF *78,30 / € 59,60 (A)

ISBN 978-3-7655-9582-0 (Brunnen) 2. Auflage

Mit der Person des Jesus von Nazareth steht und fällt das Christentum. Will man dem Leben von Jesus wissenschaftlich auf die Spur kommen, so entscheidet sich alles daran, ob man die antiken Quellen über ihn als historisch zuverlässige Zeugnisse ansehen kann. Rainer Riesner begründet, warum die vier Evangelien aufgrund ihrer Entstehung und im Vergleich mit anderen Quellen Vertrauen verdienen. Es sind nicht bloß einige Erinnerungssplitter erhalten geblieben: sondern eine Gesamtdarstellung des Auftretens und der Botschaft von Jesus ist möglich.

Rob van Houwelingen / Armin D. Baum (Hrsg.)

Kernthemen neutestamentlicher Theologie

400 Seiten, gebunden, 17 x 24 cm

€ 30,- (D) / CHF *40,50 / € 30,90 (A)

ISBN 978-3-7655-9575-2 (Brunnen) 2. Auflage

In diesem Themen- und Lehrbuch der neutestamentlichen Theologie entfalten 18 internationale Theologinnen und Theologen die theologischen Kernthemen des Neuen Testaments. Integriert werden auch selten berücksichtigte Fragen wie die nach Offenbarung und Geschichte, Heiden- und Judenmission, Leiden und Verfolgung, Gebet und Gebetserhörung. Jedes Kapitel mündet in einen Ausblick auf die aktuelle Relevanz des Themas für den einzelnen Christen bzw. christliche Gemeinden und Kirchen.

Armin D. Baum

Einleitung in das Neue Testament Evangelien und Apostelgeschichte

960 Seiten, gebunden, 17 x 24 cm

€ 70,- (D) / CHF *94,50 / € 72,- (A)

ISBN 978-3-7655-9569-1 (Brunnen)

In seiner umfangreichen historischen und literarischen Einleitung in die Evangelien und die Apostelgeschichte behandelt Armin Baum die klassischen Fragen der neutestamentlichen Einleitungswissenschaft. Neben der Sprache, dem Erzählstil, der Verfasserschaft, den Gattungen, der synoptischen Frage und der Entstehungszeit werden auch textkritische Besonderheiten und kanontheologische Probleme analysiert.

D. A. Carson / Douglas J. Moo

Einleitung in das Neue Testament

Mit einem Geleitwort von Rainer Riesner

928 Seiten, gebunden, 17 x 24 cm

€ 50,- (D) / CHF *67,50 / € 51,50 (A)

ISBN 978-3-7655-9541-7 (Brunnen) 3. Auflage

Wer in die Welt des NT eindringen will, findet hier eine ideale Einstiegslektüre.

Die historischen Fragen wie Autorschaft, Entstehungszeit, Quellen, Anlass und Empfänger der Schriften des NT werden ausführlich diskutiert. Zugleich werden die Fragen aber dem Gesamtzeugnis der Heiligen Schrift verpflichtet dargestellt. Der besondere Reiz dieser Einleitung liegt in der Sicht, die von „außerhalb“ des Horizonts deutscher Theologie Licht auf diese wichtigen Fragen wirft.

Themen-Schwerpunkt: Zum 120. Geburtstag Dietrich Bonhoeffers

neu

Uwe Schulz

Dietrich Bonhoeffer: Keine Angst vor dem Leben

Biografische Momentaufnahmen

224 Seiten, gebunden, 13 x 20,6 cm,

€ 18,- (D) / CHF *24,30 / € 18,60 (A)

ISBN 978-3-7655-0889-9 (Brunnen)

A es rund um Bonhoe er bei Bru en

Dietrich Bonhoeffer: Theologe. Widerstandskämpfer. Märtyrer. Vor 80 Jahren von den Nazis ermordet. Seine Gedanken sind heute brandaktuell: Wahrheit, Verantwortung, Liebe, Schuld, Leiden und Tod. Überlebensfragen in einer Welt, die aus den Fugen geraten war.

Dietrich Bonhoeffer

Gemeinsames Leben

SONDERAUSGABEN ZUM 80. TODESTAG DIETRICH BONHOEFFERS

Mit einer Einführung von Peter Zimmerling

144 Seiten, Taschenbuch, 12 x 18,6 cm, € 9,- (D) / CHF *12,20 / € 9,30 (A)

ISBN 978-3-7655-2198-0 (Brunnen)

Dietrich Bonhoeffer Nachfolge

Mit einer Einführung von Peter Zimmerling

256 Seiten, Taschenbuch, 12 x 18,6 cm, € 12,- (D) / CHF *16,20 / € 12,40 (A)

ISBN 978-3-7655-2197-3 (Brunnen)

Andrew Root & Judith Hildebrandt / Andreas Jägers (Hrsg.)

Dietrich Bonhoeffer und die Jugendarbeit

Jesus nachfolgen und gemeinsam leben

320 Seiten, Paperback, 13,8 x 20,8 cm

€ 28,- (D) / CHF *37,80 / € 28,80 (A)

ISBN 978-3-7655-2215-4 (Brunnen)

Andrew Root verdeutlicht, wie Bonhoeffers Erfahrungen in der Jugendarbeit seine spätere Theologie prägten. Alle, die Jugendarbeit theologisch reflektieren und ihre Praxis vertiefen und bereichern möchten, finden in Bonhoeffers Gedanken wertvolle Inspiration.

Uwe Bertelmann (Hrsg.)

Von guten Mächten treu und still umgeben Geschichten – Gedanken – Ermutigungen

176 Seiten, gebunden, 11,5 x 19 cm

€ 16,- (D) / CHF *21,60 / € 16,50 (A)

ISBN 978-3-7655-3359-4 (Brunnen)

Dietrich Bonhoeffers berühmtes Gedicht „Von guten Mächten treu und still umgeben“ ist ein hoffnungsvoller Ausblick auf ein neues Jahr in einer dunklen Zeit. Die Geschichten, Gedanken und Meditationen in diesem Buch geben Mut und Hoffnung.

Mit Beiträgen von Siegfried Fietz, Ernst Wilhelm Gohl, Steffen Kern, Sefora Nelson, Chris Pahl, Thomas Rachel u. a.

Neue wissenschaftliche Beiträge aus Teilbereichen der Theologie

Kennen Sie schon die „Theologischen Beiträge“, eine der auflagenstärksten theologischen Fachzeitschriften?

Infos: www.theologische-beiträge.de

neu

Christoph Raedel (Hrsg.), Jürg Buchegger-Müller (Hrsg.)

"Der Mensch sieht, was vor Augen ist …" – Theologie und Ästhetik Jahrbuch für Theologische Studien 2025

ca. 232 Seiten, Broschiert, 15,2 × 23 cm € 19,- (D) / CHF *25,70 / € 19,60 (A)

ISBN 978-3-417-02058-8 (R.Brockhaus) erscheint im November

In der christlichen Tradition wird Gott als die Vollkommenheit des Guten, Wahren und Schönen verehrt. Die Schönheit der Schöpfung wird auf Gott, ihren Schöpfer, zurückgeführt. Mit der Reformation tritt ein anderer Aspekt dazu. Für Martin Luther wird die Herrlichkeit Gottes gerade in der Niedrigkeitsgestalt des Gekreuzigten offenbar. Der Sinn für das Schöne erfährt so eine kreuzestheologische Brechung. Was bedeutet das für Theologie, Glaube und kirchliches Handeln? Wie kann die Schönheit des Herrn als Linse für die theologische Reflexion fungieren? Was bedeutet es, dass im Wirken von Jesus die Schönheit des dreieinigen Gottes aufleuchtet? Inwieweit lässt sich Glaube als Genießen Gottes verständlich machen?

Theologische Verlagsgemeinschaft

R.Brockhaus in der SCM Verlagsgruppe GmbH

Max-Eyth-Straße 41 D-71088 Holzgerlingen

07031 74 14 0 www.scm-shop.de

Brunnen Verlag GmbH

Gottlieb-Daimler-Str. 22 D-35398 Gießen

0641 60 59 0 www.brunnen-verlag.de

Die Bücher erhalten Sie hier:

Irrtum, Liefermöglichkeiten und Preisänderungen vorbehalten

* Preise verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlungen = Auch als E-Book erhältlich

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.