Sposa Facts 3-25 DE

Page 1


DIE UNABHÄNGIGE FACHZEITSCHRIFT FÜR HOCHZEITSMODE

GEN Z

ECHTHEIT STATT PERFEKTION

MESSEKALENDER 2026

HAPPY BIRTHDAY

BRIDAL COLLECTIVE FEIERT 20STES JUBILÄUM

RANDY FENOLI: ,,Kundenzentrierung ist der Schlüssel zum Erfolg.”

Germany North · Guido Achten: guido.achten@rosaclara.es +(49) 1523 4054791

Germany South/Switzerland · Charly Rettenmeier: charly.rettenmeier@rosaclara.es +(49) 176 59132312

Austria · Peer Melms: p.melms@exponovias.es +(34) 747 788 904

Belgium/Luxemburg · Werner Papeleu: w.papeleu@rosaclara.es +(32) 475 23 11 39

The Netherlands · Harry Van Zuthem: hvzuthem@rosaclara.es +(31) 6 8396679

rosa-clara.com

KOLLEKTION 2026

Händler-Login: www.lilly.de/b2b www.lilly.de

BRAUTMODE & ACCESSOIRES, FEST- & ABENDMODE, KINDERKLEIDER, KONFIRMATION & KOMMUNIONMODE @lillybrautkleider

IM GESPRÄCH MIT BRANCHENGRÖSSEN

Lili Pellegrino traf ich in Amsterdam zum Interview. Den Vertrieb der spanischen Marke in Mitteleuropa hat das Global Bridal House übernommen.

Was ist das Schönste an meinem Job? Natürlich die intensiven Gespräche mit DesignerInnen, Marketing- und SalesExpertInnen, mit engagierten Köpfen der Industrie. Und diese Ausgabe ist voller interessanter Interviews. Zum Beispiel mit Karly Komovske, eine US-amerikanische Markenbotschafterin von Bridal Collective. Sie hat sich auf die Bedürfnisse und Ängste der Gen Z spezialisiert. Das Interview mit ihr lesen Sie ab Seite 26. Den TV-Star Randy Fenoli traf ich zum Interview (Seite 34) auf dem Global Bridal House Event in Amsterdam – ebenso die auf reduzierte Styles spezialisierte Lili Pellegrino. Die Italienerin mit spanischen Wurzeln komplettiert das Portfolio von GBH mit ihren Modellen im Clean Chic. Ich habe mich in ihre minimalistischen Crêpe-Kreationen regelrecht verliebt. Das Interview lesen Sie auf 36.

BLICK HINTER DIE KULISSEN

„Zugänglichkeit bedeutet vor allem Menschlichkeit“, ist Ingrid Jellema, Chefdesignerin von Azuree Bridal überzeugt. Warum die sympathische Niederländerin vor jeder

Kollektionszusammenstellung erst einmal die Sterne befragt, erfahren Sie auf Seite 38. Bridal Collective feiert den 20sten Geburtstag. Im Gespräch mit Sposa Facts blickt European Sales Direktor Thomas Plugge auf die vergangenen Jahre zurück – und entwirft ein Szenario für die Zukunft (Seite 42).

WIE LÄUFT DIE SAISON?

Meine Kollegin Jitske Kattenberg-Tuk traf auf der European Bridal Week Brautmodenfachgeschäfte und fragte sie nach ihrem Orderverhalten und wie viele Kleider die Geschäfte noch auf Lager halten. Mehr über die Ein- und Abverkaufsstrategien im Handel lesen Sie ab Seite 47.

Die Kollektionen sind präsentiert, sie kommen schon in den nächsten Wochen in den Handel. Welche Stilrichtungen die Kollektionen 2026 prägen? Von sichtbaren Korsettstäbchen und luftigen Flügelärmelchen erfahren Sie ab Seite 51.

Susan Lippe-Bernard – Chefredaktion

P.S. BRAUT & BRÄUTIGAM WIRD 40!

Im Zuge dessen stellen wir Ihnen die auffälligsten und prägendsten Titel vor (Seite 10).

10 40 JAHRE BRAUT & BRÄUTIGAM

Das Medienhaus sagt LeserInnen und KundInnen danke

12 HOCHZEITS-FAKTEN

Wie viele gleichgeschlechtliche Ehen gibt es in Deutschland?

NEWS AUS DER BRANCHE

16 Neuigkeiten, Statements und Infos

17 MAGGIE SOTTERO

Verwendet wasserfreie Färbetechnologie

18 YEDYNA

Mireille de Bie & Eric van der Linden vertreten den Hersteller

19 KOLUMNE LEA LANDGRAF

Die Schweizer Bridalstore-Inhaberin über Branchen-Gefahren

20 MONICA LORETTI

Capsule Collection aus Merinowolle

22 MY PRETTY DRESS Showroom in Emmerich eröffnet

24 MODECA

Die neue Website überzeugt mit Kundenfreundlichkeit

25 MANZETTI

Erich und Christiane Huber über Lagerbestände und Pricing

26 „DIE GEN Z BEVORZUGT ECHTHEIT STATT PERFEKTION.“

Tipps von Markenbotschafterin Karly Komovoske, Bridal Collective

INTERVIEWS

30 DIE ZUKUNFT DER HOCHZEITSMEDIEN

Rob Klaarenbeek, CEO von Brautmedia/Bruidmedia

34 RANDY FENOLI

„Kundenzentrierung und Individualisierung sind der Schlüssel zum Erfolg!“

36 LILI PELLEGRINO

„Stoff und Struktur sind das Wichtigste!“

38 INGRID JELLEMA

Die Chefdesignerin bei Azuree über zugängliche Brautkleider

42 HAPPY BIRTHDAY, BRIDAL COLLECTIVE

Der European Sales Direktor über die Erfolgsgeschichte des US-Herstellers

47 WIE LÄUFT DIE SAISON?

Brautmodengeschäfte berichten über ihre Einkaufsund Abverkaufsstrategien

FASHION 2026

52 SICHTBARE KORSETTSTÄBCHEN

53 BLUMEN ALS MODISCHES STATEMENT

54 GLÄNZENDER SATIN

55 KAPPÄRMEL UMSPIELEN SCHULTERN

56 HOSENANZÜGE & JUMPSUITS

58 ÄRMEL MIT RAFFINIERTEN DETAILS

60 MESSEKALENDER 62 IMPRESSUM

BRAUT & BRÄUTIGAM SAGT DANKE

40 Jahre Braut & Bräutigam

Die deutsche Ausgabe feiert 2025 ihr 40-jähriges Bestehen. Wir sagen Danke für vier Jahrzehnte treuer LeserInnen und KundInnen.

HOCHZEITS-

FAKTEN

RIESIGES POTENTIAL

Nur jede zweite erwachsene Person in Deutschland ist verheiratet. 35 Millionen Menschen leben in einer Ehe, das entspricht gut 50 % der Bevölkerung ab 18 Jahren. Zahl und Anteil der Verheirateten sinken seit Jahren kontinuierlich: Vor 30 Jahren haben noch etwa 60 % aller Erwachsenen in einer Ehe gelebt. Der Anteil der Ledigen an der Bevölkerung ab 18 Jahren ist somit binnen 30 Jahren von 24 % auf rund 33 % gestiegen.

QUELLE: estatis

GLEICHGESCHLECHTLICHE EHEN

Von 360.979 Eheschließungen in Deutschland im Jahr 2023 waren 2,56 % gleichgeschlechtlich. 4.319 Männer heirateten Männer, 4.909 Frauen ehelichten Frauen. Die Zahlen sind unverändert zum Vorjahr 2022. Auch da lag der Prozentsatz bei 2,56 %.

QUELLE: estatis

EHESCHLIESSUNGEN

0,11 % Frau Deutsche, Frau Ausländerin

%

%

Mann Deutscher, Mann Ausländer

Frau Deutsche, Mann Ausländer

Mann Deutscher, Frau Ausländerin

Frau Deutsche, Mann Deutscher

QUELLE: estatis

DRESSCODE FÜR DIE HOCHZEIT?

WIE VIELE BRAUTMODENLÄDEN HABEN BRÄUTE BESUCHT?

BESUCH EINER HOCHZEITSMESSE?

QUELLE: Social Media Umfrage #brautmagazin

36.457 EHEN WURDEN IM VERGANGENEN JAHR IN DER SCHWEIZ GESCHLOSSEN. DAS IST EIN LEICHTER RÜCKGANG ZUM VORJAHR MIT 37.763 EHESCHLIESSUNGEN.

QUELLE: BUNDESAMT FÜR STATISTIK BFS

NOCH MEHR FAKTEN

über den Hochzeitsmarkt

2-4th of August

MMC, Leipzig

13-15th of September

House of Fashion, Eschborn

20-22nd of September

Euro Fashion Center, Sindelfingen

11-13th of October

Mercure Hotel, Fürth

18-20th of October

Gusswerk Halle, Salzburg

9th of November

Mercure Hotel, Kaarst

23rd of November

Bridal Experience Showroom, Hengevelde

AUS DER BRANCHE

Hier kommen Neuigkeiten, Statements und Interviews aus der Hochzeitsmoden-Branche.

Was gibt’s Neues bei THE PERFECT BRIDAL COMPANY?

„Seit unserem erfolgreichen Auftritt auf der European Bridal Week haben wir unsere gesamte aktuelle Kollektion neu fotografieren lassen“, so CEO Daniel Mutton. „Dieses aufwendige Projekt war ein wichtiger Schritt, um unsere Bildsprache an die sich weiterentwickelnde Ästhetik unserer Marke anzupassen. Die neuen Bilder wirken nicht nur moderner und hochwertiger – sie rücken auch die feinen Details und die handwerkliche Qualität unserer Schleier und Schuhe in den Fokus. Gleichzeitig arbeitet unser Designteam intensiv an der neuen Kollektion für 2026. Wir freuen uns sehr, dass die ersten Muster bereits eingetroffen sind und die ersten Passformtests durchlaufen haben!“

JAN BRINKMAN:

Erfolgreich mit Bride & Shine

„Ich freue mich sehr, dass wir eine so gute und erfolgreiche Messesaison 2025 hatten. Bride & Shine wächst in DACH und der Benelux-Region, aber auch im Ausland“, freut sich der sympathische Niederländer. Wer Interesse an den innovativen Dress Cleaner Sets hat, nimmt direkt mit Jan Brinkman Kontakt auf.

KONTAKT

Jan Brinkman Tel. +31 6 55142288

MAGGIE SOTTERO

WASSERFREIE FÄRBETECHNOLOGIE

Maggie Sottero hat eine neue, wasserfreie Färbetechnologie für die Stoffe ihrer Kollektionen eingeführt. „Die Supercritical Fluid Dyeing-Technologie (SFD) haben unsere langjährigen Partner Rorica und I-yu New Material Technology Company in Taipeh entwickelt“, so Kelly Midgley, CEO und Creative Director von Maggie Sottero. Bei der SFD-Technologie wird Kohlendioxid anstelle von Wasser als Färbemittel eingesetzt. Die Technologie kommt ohne Abwasser aus, senkt den Farbstoffeinsatz deutlich, und das verwendete CO² kann vollständig recycelt und wiederverwendet werden.

WELCHE LABELS NUTZEN DIE TECHNOLOGIE?

Maggie Sottero: Romantische Kleider mit zeitlosem, persönlichem Flair

Sottero and Midgley: Couture-Designs voller Glamour und Raffinesse

Rebecca Ingram: Klassische, verspielte und elegant geschnittene Kleider zu budgetfreundlichen Preisen

Quelle: Marktforschung

ROSA CLARÁ

Neuer Firmensitz

Über 140 Geschäfte und 4.000 Verkaufsstellen auf fünf Kontinenten umfasst das Vertriebsnetzwerk der Rosa Clará Group. Derzeit ist der spanische Hersteller dabei, einen neuen Firmensitz in L’Hospitalet de Llobregat, einem Stadtteil von Barcelona, fertigzustellen. Mit einer Investition von 20 Millionen Euro wird der über 22.000 m² große Komplex alle Unternehmensdienstleistungen, ein Designzentrum und ein innovatives Logistikzentrum beherbergen.

MIREILLE DE BIE & ERIC VAN DER LINDEN VERTRETEN YEDYNA

Für die Beneluxländer vertritt Mireille de Bie das Label Yedyna. „Yedyna ist eine fantastische Marke mit trendigen, modernen Kleidern, die sehr erschwinglich sind. Einerseits bietet Yedyna wunderschöne, schlichte Kleider an, andererseits gibt es Kleider voller Glitzer. Ein großer Vorteil ist, dass Anpassungen an Styles und Größen ebenfalls möglich sind“, so die Niederländerin.

KONTAKT

Tel. +31-653753680

Für die komplette DACHRegion hat Eric van der Linden die Vertretung übernommen. „Neben Yedyna vertrete ich auch Allure Bridals. Für beide Marken decke ich die komplette DACH-Region ab“, so Eric van der Linden.

KONTAKT

E-Mail: erik@clever-bride.de

WEITERE

INFOS:

Quelle: Marktforschung Brautmedia

„SALE, SALE, SALE!“ EINE KOLUMNE VON LEA LANDGRAF

„Seit 14 Jahren bin ich in der Branche tätig, seit bald acht Jahren selbständig. Was ich in den vergangenen zwei Jahren beobachtet habe, ist eine zunehmende Rabattschlacht - und dies mitten in den üblichen starken Verkaufsmonaten. Mit 20 bis 30 % auf das gesamte Sortiment und sogar zehn bis 15 % auf Neubestellungen kann man kaum mehr zu ‚normalen‘ Preisen verkaufen. Ein Sale zu Saisonschluss erachte ich als völlig sinnvoll, aber mitten in der Saison?“

STABILE PREISE MIT

GUTEM SERVICE

„Die Konsequenzen dieser Rabatte sind vielfältig: Unser hochwertiges Produkt wird definitiv entwertet. Der Kampf um die Kunden steht im Vordergrund und der umfassende Service mit dem besonderen Einkaufserlebnis rückt in den Hintergrund. Der Braut wird vermittelt, dass sie ihr Traumkleid zu einem Schnäppchenpreis bekommen kann. Dass bei diesen tiefen Preisen der Rundumservice –Beratung, Änderung etc. – nicht mehr in ausreichender Qualität angeboten wird, versteht sich von selbst.

Die Eigentümerin von Brautmode Livia in der Schweiz hat eine klare Meinung über die aktuellen Preisentwicklungen in der Brautmode. Mit Sposa Facts sprach sie über Rabattaktionen von Mitbewerbern und appelliert an die Lieferanten.

GEFAHR FÜR

DIE BRANCHE

„Ich beobachte, dass die vielen neuen Geschäfte mit aggressiven Sale-Angeboten auf den Markt kommen. TopMarken werden unter Wert verkauft. Deshalb appelliere ich auch an die Lieferanten, sich gegen das Verramschen ihrer Produkte einzusetzen. Beim aktuellen Sale-Trend werden früher oder später viele an Image einbüßen.“

IHRE MEINUNG INTERESSIERT UNS

Schicken Sie eine E-Mail an

E-MAIL: s.lippe@brautmedia.de

NONI WIRD 20

Das Kölner Modelabel Noni wurde vor 20 Jahren von zwei Freundinnen mit dem Wunsch gegründet, moderne, schlichte und individuelle Brautmode zu entwerfen. Was klein im Atelier begann, hat sich zu einem bekannten Label mit eigenem Onlineshop, großem Showroom in Köln und einer treuen Community entwickelt. Mehr als 50 Partner im internationalen Markt führen Noni-Teile. „In all den Jahren standen Wertigkeit und Nachhaltigkeit immer an erster Stelle. Seit Winter 2022 gehören wir zu Sanna Lindström, die Marken werden aber komplett eigenständig geführt“, so Geschäftsführerin Katharina Heuser.

JUBI-AKTIONEN

Es wird verschiedene Aktionen rund um den Gebur tstag geben.

Ein Community-Event mit 20 Bräuten aus 20 Jahren Noni ist geplant – jede in ihrem ganz eigenen Noni-Style.

Limitierte Aktionen und Events sollen gezielt den A bverkauf fördern.

MONICA LORETTI Capsule Collection aus Merinowolle

Die Kleider und Zweiteiler aus der Merino-Kapsel-Kollektion von Monica Loretti bestehen aus hochwertiger Merinowolle, ein natürlicher, atmungsaktiver Stoff, der für seine Weichheit, sein leichtes Tragegefühl und seine Nachhaltigkeit bekannt ist. Die Capsule Collection umfasst acht kombinierbare Teile, mit denen Bräute ihren ganz persönlichen Stil verwirklichen können. Durch die Mix-andMatch-Optionen können Bräute ganz flexibel vom Jawort zur Party übergehen – und ihr Outfit je nach Tagesabschnitt anpassen.

Kleider – Klassische Silhouetten mit modernem Touch

Röcke – Fließende oder strukturierte Modelle für vielfältige Styling-Möglichkeiten

Jumpsuits – Stylische Alternativen zum klassischen Brautkleid

Oberteile – Edle Spitze oder strukturierte Designs für den perfekten Sitz

WEITERE INFOS UNTER: www.noni-mode.de

Hosen – Schlichte Eleganz mit modischem Anspruch

MY PRETTY DRESS

ABEND- UND STANDESAMTKLEIDER

„Die wichtigsten Ordermessen für Braut- und Abendmode liegen hinter uns und wir blicken mit Stolz und Zuversicht auf die kommende Saison. Mit den Styles von My Pretty Dress konnten wir die Bedürfnisse des heutigen Zeitgeistes in Bezug auf Abend- und Standesamtkleider sehr gut erfüllen. Die Kollektion überzeugt durch schöne Passformen, hochwertige Stoffe und eine beeindruckende Vielfalt“, schwärmt Natalie Thelen, die das Label vertritt. „Trotz ihrer Bodenständigkeit sind die Kleider elegant, vielseitig einsetzbar und für einen schonenden Budgetrahmen erhältlich.“

SHOWROOM IN EMMERICH

„Im Mai haben wir einen kleinen, aber feinen Showroom eröffnet. Ab sofort haben unsere Kunden die Möglichkeit, die gesamte Kollektion in Emmerich am Rhein zu besichtigen und direkt zu bestellen“, freut sich Natalie Thelen.

KONTAKT:

Natalie Thelen

Tel. +49 (0)174-9347969

E-Mail: natalie@myprettydress.de

WELCHEN MEDIEN VERTRAUEN VERBRAUCHER AM MEISTEN?

Diese Frage stellte RTL Ad Allicance VerbraucherInnen im Rahmen der 4. Ausgabe der Studie „Das neue Leben im Wohnzimmer“, einer Analyse der Trends im Videomedienkonsum in 14 europäischen Ländern und den USA. Es wurde das Vertrauen in Marken in Abhängigkeit von den Medien, in denen sie ihre Werbung ausstrahlen, abgefragt.

Vertrauen in Werbung auf verschiedenen Medien

z. B . YouTube

Abonnementbasierte Streaming-Dienste

*ANSTIEG IM VERGLEICH ZU 2024: Radio: +6 % , Lineares Fernsehen: +6 %, Kino: +5 %, Zeitschriften/Zeitungen: +6 %, BVOD: +4 %, Plakatwerbung (Outdoor): +5 %, Suchmaschinen: +5 %

VIA (Verband der

KARIN HALVORS

Neuer Login für B2B-Kunden

„Um unseren B2B-Kunden das Einkaufen und Verwalten ihrer Bestellungen noch einfacher zu machen, haben wir unser Anmeldesystem aktualisiert“, berichtet Susanne Peterberg-Backman vom schwedischen Taschen-Spezialisten Karin Halvors. „Wir sind auf ein einfaches System umgestiegen, bei dem sich Kunden nur mit ihrer E-Mail-Adresse und einem Einmalcode anmelden müssen.“

SCHNELLERES UND EINFACHERES ANMELDEN –keine Gefahr, das Passwort zu vergessen.

VOLLER ZUGRIFF

AUF DEN SHOP –Preise einsehen und direkt bestellen.

ÜBERSICHT ÜBER

BISHERIGE BESTELLUNGEN – erleichtert die Nachbestellung von Produkten.

MODECA Neue Website

Die neue Website von Modeca bietet sowohl HandelspartnerInnen als auch zukünftigen Bräuten ein optimiertes Online-Erlebnis und folgende Neuerungen:

Schnellere Ladezeiten und volle MobilgeräteKompatibilität ermöglichen ein reibungsloses Nutzererlebnis auf allen Endgeräten.

Hochwertige Bilder und detaillierte Informationen schaffen einen intensiven Einblick in die Designs von Modeca.

Der aktualisierte Store Locator ist ein intuitives Tool, mit dem Modeca-HändlerInnen in ganz Europa und darüber hinaus gefunden werden können.

„Dies ist ein bedeutender Schritt in der digitalen Weiterentwicklung unserer Marke“, erklärt Dick van Zutphen, Inhaber und Geschäftsführer von Modeca Bridal. „Wir bieten ein nahtloses Online-Erlebnis, das optisch und funktional auf höchstem Niveau agiert.“

Foto:
Susanne Peterberg-Backman

5 FRAGEN AN ERICH & CHRISTIANE HUBER, MANZETTI

Wir haben mit dem Ehepaar, das die Marke für festliche Herrenmode Manzetti in den PLZ-Gebieten 5 bis 9 sowie im westlichen NRW vertreibt, über den Markt für Bräutigam-Fashion gesprochen.

„Das Preis-LeistungsVerhältnis von Manzetti ist so gut, dass sich unsere Kunden über eine gute Gewinnmarge freuen können.“

- Christiane Huber, Manzetti

1. Warum haben Sie sich für die Vertretung der Marke Manzetti entschieden?

„Die Marke Manzetti ist innovativ und bietet ihren Kunden einen guten Service. Es gibt zum Beispiel einen deutschsprachigen Ansprechpartner im Budapester Büro. Wir trumpfen aber vor allem mit unserem breit gefassten Lager mit über 11.000 Anzügen, 24.000 Hemden und 5.000 Paar Schuhen auf. Darüber hinaus schätzen wir die gute Zusammenarbeit in unserem Team.“

2. Welche Vorteile hat das umfangreiche Lager für den Hochzeitsmodenfachhandel?

„Das breitgefächerte Lager von Manzetti nutzen unsere Kunden gerne. Für den Handel ist es besonders wichtig, auch kurzfristig Ware zu erhalten. Das liegt zum Beispiel an kurzfristig entschlossenen Brautpaaren oder Gästen, oder einfach daran, dass ausgerechnet die Größe, die benötigt wird, schon verkauft und noch nicht nachbestellt ist.“

3. Wie ist das Pricing von Manzetti angelegt? Gibt es auch da Vorteile für die Shops?

„Der Vorteil für die Shops liegt beim Pricing der Manzetti-Produkte ganz klar in den Kalkulationsmöglichkeiten. Das Preis-Leistungs-Verhältnis von Manzetti ist so gut, dass sich unsere Kunden über eine gute Gewinnmarge freuen können.“

4. Wie viele Quadratmeter benötigt ein Shop für einen Corner, wenn er mit festlicher Herrenmode starten möchte?

„Viel weniger als man glaubt! Durch das gut sortierte Lager von Manzetti bieten wir dem Handel die Möglichkeit, seinen Kunden alle verschiedenen Stilrichtungen zu präsentieren. Nach unseren Erfahrungen reichen dafür am Anfang schon rund 20 qm². So empfiehlt sich zum Start immer eine schöne Auswahl aus unserem NOS-Programm, aus dem der Fachhandel dann nach Bedarf nachbestellen kann.“

5. Wie teilen Sie sich als Ehepaar Ihre Arbeit auf?

„Mein Mann Erich und ich arbeiten mit Manzetti Hand in Hand. Eine richtige Aufteilung gibt es im Prinzip nur auf Messen – da arbeitet Erich am Stand von Manzetti und ich am Stand meiner Brautfirma. Die anderen Aufgaben wie Vorlagen, Produktschulungen und Bearbeitung von Anfragen und Nachbestellungen teilen wir uns auf. Für uns ist es wichtig, nah am Handel zu sein und als direkte Ansprechpersonen zur Verfügung zu stehen.”

KONTAKT:

E-Mail: sales@manzetti.hu

Tel. 0036 70 459 6527

„DIE GEN Z BEVORZUGT ECHTHEIT S TAT T PERFEKTION.“

Wie geht man mit den Wünschen der Gen Z um?

Auf was sollte sich der Fachhandel bei der Nachfolge-Generation der Millennials einstellen? Und was macht diese erste Generation, die mit dem Smartphone aufwuchs, so besonders?

Tipps von Markenbotschafterin Karly Komovoske von Bridal Collective.

Markenbotschafterin

Wir treffen die engagierte US-Amerikanerin bei der Kollektionspräsentation von Bridal Collective in Amsterdam. Hier nutzte sie die Chance, dem internationalen Fachhandel in verschiedenen Seminaren konkrete Tipps und Antworten auf alle Fragen, die die Gen Z betreffen, zu geben.

Wie sprechen erfolgreiche US-amerikanische Bridal Stores die Bräute der Gen Z an?

Wer ist die Gen Z?

Bräute, die zwischen 1995 u nd 2010 geboren sind.

Im englischsprachigen Raum kennt man sie oft als GenZ oder Gen Z.

Sie folgt auf die Generation Y (auch Millennials genannt) und ist die erste Generation, die mit dem Smartphone aufwuchs.

„VerkaufsberaterInnen in Brautmodengeschäften mussten schon immer viel Einfühlungsvermögen und psychologisches Verständnis mitbringen. Die Bedeutung von Empathie und psychologischem Feingefühl im Brautmodenverkauf ist heute größer denn je. Da Bräute emotional stärker in die Suche nach dem perfekten Kleid involviert sind, ist es essenziell, ihre emotionalen Beweggründe zu verstehen. Die Braut von heute sucht nicht einfach nur ein Kleid – sie sucht ein bedeutungsvolles Erlebnis und die Bestätigung, dass sie die richtige Entscheidung trifft. VerkaufsberaterInnen müssen in der Lage sein, diese emotionalen Signale zu erkennen und individuell darauf zu reagieren, um eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich Bräute mit ihren Gefühlen sicher und verstanden fühlen.“

Sie sprechen von angstgesteuerten Bräuten. Haben Sie eine Erklärung für die Ursprünge dieser Angst?

„Angst bei Bräuten ist keineswegs ein neues Phänomen, aber ihre Ursachen und Ausprägungen haben sich verändert

Karly Komovoske von Bridal Collective

– besonders bei der Gen Z. Der Druck, das ‚perfekte Kleid‘ zu finden, war schon immer da, doch Bräute von heute bewegen sich in einem völlig neuen Umfeld. Die schier endlose Auswahl gepaart mit der ständigen Flut an scheinbar perfekten Bildern auf Social Media schürt die Angst, eine falsche Entscheidung zu treffen. Hinzu kommen negative Erfahrungen aus der Vergangenheit, etwa sich gehetzt, unter Druck gesetzt oder nicht ernst genommen zu fühlen – all das kann die Unsicherheit verstärken. Diese alten und neuen Ängste zu verstehen, erlaubt es BeraterInnen, empathischer zu handeln und Bräute in ihrem Entscheidungsprozess zu stärken.“

Was sind aktuell die größten Sorgen von Bräuten?

„Viele Bräute stehen beim Brautkleidkauf vor ähnlichen Herausforderungen: Budgetgrenzen, eine überwältigende Auswahl und die Angst, sich falsch zu entscheiden. Hinzu kommt die Sorge, ein Kleid zu finden, das wirklich dem eigenen Stil entspricht. In einer Welt, die von Social Media geprägt ist, erzeugt die ständige Flut an Hochzeitsinspiration zusätzlichen Druck. Neben diesen praktischen Aspekten ist auch das emotionale Erlebnis beim Kleiderkauf entscheidend – viele Bräute möchten sich selbstbewusst, verstanden und wohlfühlen.“

Welche emotionalen Impulse helfen, dass die Braut letztlich Ja sagt?

„Die emotionalen Auslöser, die zum Abschluss führen, liegen in der Fähigkeit, die wahren Wünsche, Ängste und Werte der Braut zu erkennen. Sobald diese emotionalen Treiber identifiziert sind, kann die Beratung individuell angepasst

werden. Einfühlungsvermögen, Geduld und eine passgenaue Ausrichtung von Kleid und Erlebnis auf die emotionale Ebene der Braut sind entscheidend, um eine Kaufentscheidung herbeizuführen.“

Wie können Shops am besten mit den Ängsten der Gen Z umgehen?

„Brautmodengeschäfte sollten den Fokus auf Empathie legen und sich die Zeit nehmen, die Sorgen und Wünsche der Gen Z-Bräute wirklich zu verstehen. Statt auf einen schnellen Abschluss zu drängen, sollten BeraterInnen durch Geduld und Zuspruch Vertrauen aufbauen. Das stärkt die Entscheidungsfähigkeit der Bräute – wer sich unterstützt fühlt, trifft seine Wahl mit mehr Selbstsicherheit und Vertrauen in den Prozess.“

Wie kann das DRESS-Modell dem Fachhandel helfen?

„Das DRESS-Modell hilft StylistInnen emotionaler und tiefgründiger mit Bräuten zu kommunizieren. Es unterstützt besonders bei der Arbeit mit Bräuten, die viel vergleichen und sich nur schwer festlegen können. Beispielsweise steht das D für Desire (Wunsch). Anstatt einfach zu fragen: „Was für ein Kleid suchst du?“, könnte eine Beraterin fragen: ‚Welches Gefühl soll dein Kleid ausstrahlen?‘ oder ‚Wie möchtest du dich fühlen, wenn du den Gang entlang gehst?‘ Solche Fragen gehen tiefer und offenbaren die emotionale Vision der Braut – eine viel stärkere Verkaufsgrundlage als bloße Stilvorlieben wie ‚Spitze‘ oder ‚figurbetont‘.

Welche Werte sind der Gen Z besonders wichtig? „Der respektvolle Umgang mit Bräuten der Gen Z bedeutet, ihre Werte

Das

DRESS-Modell

DE SIRES:

Welche Wünsche hat die Braut? Welchen Stil verfolgt sie?

RESPECT:

Welche Werte und Ansprüche sind ihr besonders wichtig?

EXTERNAL:

Welche externen Personen beeinflussen ihre Entscheidung?

STORY:

Welche Erfahrungen haben sie in der Vergangenheit geprägt?

STRESS: Welche Ängste halten sie zurück?

ernst zu nehmen, authentisch zu kommunizieren und sie während des gesamten Entscheidungsprozesses zu begleiten. Die Gen Z bevorzugt Echtheit statt Perfektion. Hochglanz-Kommunikation wirkt schnell unauthentisch. Ehrliche, transparente Gespräche schaffen Vertrauen und Nähe. Außerdem haben Einheitslösungen ausgedient. Gen Z-Bräute wollen ihren ganz eigenen Stil ausdrücken, eine gute Beratung informiert darum auch über individuelle Anpassungsmöglichkeiten der Kleider. Außerdem dürfen die Ängste und der Druck, die mit dem Brautkleidkauf verbunden sind, nicht unterschätzt werden. Wer diese früh erkennt, kann einfühlsamer beraten und der Braut helfen, sich sicher und stark zu fühlen.“

Am Puls der Zeit

INTERVIEW MIT ROB KLAARENBEEK, CEO VON BRAUTMEDIA/ BRUIDMEDIA ÜBER

DIE ZUKUNFT

DER HOCHZEITS-MEDIEN.

Rob Klaarenbeek gründete 1982 als Investor und Geschäftspartner die Bruidmedia BV mit. Seit 1995 leitet er als CEO das Medienunternehmen, seit 2005 als alleiniger Inhaber. Zur Verlagsgruppe gehören die Magazine Braut & Bräutigam und Sposa Facts, diverse Websites und Social Media-Kanäle. Wir sprachen mit ihm über Optimismus und Technologieoffenheit.

Rob Klaarenbeek leitet das Medienunternehmen Brautmedia GmbH.

BRAUT & BRÄUTIGAM

MAGAZIN FEIERT IN DIESEM JAHR 40-JÄHRIGES JUBILÄUM. WIE HABEN SICH DIE GESCHÄFTSMODELLE SEIT DEM START ENTWICKELT?

„Bruid & Bruidegom Magazine in den Niederlanden war im Jahr 1983 unsere erste Publikation. Die Internationalisierung unseres Unternehmens begann dann 1985. Bruidmedia ist derzeit in fünf europäischen Ländern aktiv, in denen jährlich etwa 550.000 Brautpaare heiraten. Im Laufe der vergangenen Jahrzehnte haben wir auch Sportzeitschriften veröffentlicht, das Magazin „All you Need is Love“ produziert und personalisierte Hochzeitspapeterie entwickelt, hergestellt und verkauft. Zwischen 2007 und 2010 wurden all diese Nebentätigkeiten veräußert, und wir konzentrierten unsere Strategie ausschließlich auf die Erstellung von Medien für Hochzeitspaare – international und

multimedial. Bereits 1996 waren unsere Websites het.huwelijks.net und das.braut.net die ersten Online-Auftritte in unserer Branche. In den darauffolgenden Jahren veränderte sich die Online-Welt rasant. Wir sind stolz auf unsere immer wieder upgedateten und modernen Portale www.bruidenbruidegom.nl und www.brautmagazin.de.“

„Wir erschaffen kontinuierlich neue Inhalte für Brautpaare –immer relevant, immer zeitgemäß und im Einklang mit aktuellen Trends.“
– ROB KLAARENBEEK
„Brand Stories bieten einen tiefen Einblick in die Visionen der Dienstleister und zeigen, was sie den Brautpaaren zu bieten haben.“

Was ist die Brautmedia GmbH?

Der internationale M ultimedia-Verlag hat sich auf Hochzeiten spezialisiert.

Aktiv in den Ländern D eutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden und Belgien.

31 Mitarbeiter

Seit 1983 in den Niederlanden am Markt

Seit 1985 in Deutschland

– ROB KLAARENBEEK

2

SIE HABEN DIE ENTWICKLUNG ZUM MULTIMEDIAHAUS

MIT PLATTFORMEN WIE WWW.BRAUTMAGAZIN.DE UND WWW.SPOSAFACTS.EU VORANGETRIEBEN.

WAS IST DA IHR ANSATZ?

„Die Welt, in der Brautpaare heiraten, hat sich in alle erdenklichen Richtungen weiterentwickelt – durch die Vielfalt der Hochzeitsfeiern, die Individualisierung, die Entkirchlichung und vieles mehr. Als auf Hochzeiten spezialisiertes Medienunternehmen spiegeln wir die gesamte Gesellschaft in einem ganz besonderen Moment im Leben der Menschen wider. Gleichzeitig ermöglichen wir es angehenden Brautpaaren, ihren Hochzeitstag ganz nach ihren eigenen Vorstellungen und Wünschen zu gestalten. Daher entwickeln wir unsere Content-Strategie kontinuierlich weiter und setzen genau die Medienformate ein, die Brautpaare bei der Planung ihres großen

Tages nutzen. Unsere Strategie basiert auf einer ausgewogenen Kombination aus Magazinen, Webportalen, Newsletter-Marketing und Social Media – mit hundert Prozent Fokus auf angehende Hochzeitspaare, denn schließlich gestalten sie ihren besonderen Tag selbst.“

3

WIE WÜRDEN

SIE DIE STRATEGIE BEZEICHNEN?

„Ganz einfach ‚What you see is what you get‘. Wir zeigen ausschließlich Produkte, die in unseren Märkten erhältlich sind. Unser Wedding Guide ist mit mehr als 40.000 Hochzeitsspezialisten aus allen möglichen Branchen gefüllt. Brand Stories bieten einen tiefen Einblick in die Visionen der Dienstleister und zeigen, was sie den Brautpaaren zu bieten haben.“

4

IHRE STRATEGIEN FÜR

NEUE TECHNOLOGIEN?

„Zum Teil entwickelt sich die Technologie schneller als der Mensch ihr folgen kann – doch unser Beruf dreht sich um Menschen. Deshalb setzen wir Technologie immer mit einem menschlichen Maßstab ein. Künstliche Intelligenz (KI) nutzen wir beispielsweise seit ihrer Verfügbarkeit vor allem, um unsere Content CreatorInnen dabei zu unterstützen, relevante Themen für Brautpaare mit dem passenden Tone of Voice aufzubereiten. Die Vielzahl an Online-Möglichkeiten unterstreicht gleichzeitig die Stärke von Magazinen: Sie bieten Tiefe, Ruhe, Raum für die eigene Planung und helfen dabei, gemeinsam mit dem Partner Entscheidungen zu treffen. Während in sozialen Medien oft nur Sekunden Aufmerksamkeit bleiben, nehmen sich Brautpaare für Magazine bewusst Zeit. Jedes Medienformat erfüllt eine andere Funktion in der Hochzeitsvorbereitung. Eines ist sicher: Als Werbepartner in unseren Medien erreichen Sie genau die angehenden Brautpaare, die mitten in der Planung stecken und

damit diejenigen, die alle wichtigen Entscheidungen treffen.“

IM DIGITALEN RAUM HABEN ES MARKEN NICHT IMMER EINFACH, ZWISCHEN SOCIAL-MEDIAINHALTEN UND KI-ERGEBNISSEN EIGENE INHALTE ZU PLATZIEREN. WIE GEHEN SIE DAMIT UM?

„Wenn man den Suchbegriff ‚Brautkleid‘ in www.google.de eingibt, erscheinen über 15 Millionen Ergebnisse – eine schier unüberschaubare Menge. Zudem stehen die Anbieter, die viel Geld für Werbung auf Google ausgeben, ganz oben. SEO, SEA und Website-Optimierung sind essenziell, um in den Suchmaschinen sichtbar zu bleiben – und dabei keine KI-generierten Texte zu verwenden, die sofort als solche erkennbar sind. Da wir auf Hochzeiten spezialisiert sind und einzigartige Inhalte zu allen Interessensgebieten angehender Brautpaare erstellen, ist das für uns zwar etwas einfacher – aber dennoch ein enormer Aufwand. Unsere Portale werden von unseren Content CreatorInnen und Werbepartnern ausschließlich mit relevanten Informationen für Hochzeitspaare gefüllt. Dadurch wird die Suche für Brautpaare nicht nur einfacher, sondern sie finden gezielt genau die Inhalte, die wirklich für sie von Bedeutung sind.“

6

WAS IST IN IHRER SICHT ENTSCHEIDEND, DAMIT DIE MARKE BRAUT & BRÄUTIGAM AUCH IN ZUKUNFT FÜR HOCHZEITSPAARE UND HOCHZEITSMODENINDUSTRIE WICHTIG BLEIBT?

mit aktuellen Trends. Eine Suchmaschine interessiert es nicht, warum jemand eine Frage stellt. Doch bei Braut & Bräutigam übernehmen wir täglich die Verantwortung, Inhalte zu veröffentlichen, die Brautpaare wirklich unterstützen, um ihren Hochzeitstag zu einem ganz besonderen Erlebnis zu machen. Das ist es, was uns wirklich am Herzen liegt.“

7

WELCHE PERSPEKTIVEN HABEN DIE PRINTMAGAZINE

BRAUT & BRÄUTIGAM?

„Magazine haben als Teil eines multimedialen Ansatzes eine vielversprechende Zukunft. Eine große Medienstudie in westlichen Ländern hat kürzlich gezeigt, dass junge Menschen im Alter von 18 bis 24 Jahren mittlerweile mehr Zeitschriften kaufen als Menschen über 60 – und das aus drei Gründen: Ruhe, Konzentration und Glaubwürdigkeit. Braut & Bräutigam ist eine spezialisierte Marke mit hoher Bekanntheit und steht für umsetzbare Inhalte, die Brautpaare bei der Planung eines unvergesslichen Hochzeitstags inspirieren. Mit der Unterstützung spezialisierter Anbieter begleiten wir Brautpaare in der entscheidenden Phase ihres Lebens – genau dann, wenn unsere Inhalte für sie relevant sind.“

8

WAS TREIBT SIE PERSÖNLICH AN UND MOTIVIERT SIE?

„Ich bin ein bisschen verrückt. Vor allem aber liebe ich die Verantwortung, für Brautpaare relevante Medien zu gestalten. Uns geht es nicht um Quantität, sondern um Qualität –mit vielen Facetten, großer Vielfalt und einem internationalen Charakter. Wir haben das Privileg, täglich hochmotivierte Hochzeitsspezialisten zu treffen, die alle bereitstehen, um Brautpaaren zu helfen. Ich habe einfach einen wunderschönen Beruf.“ 5

„Wir arbeiten mit Herz und Leidenschaft für die Brautpaare – jeden Tag. Wir sammeln nicht einfach nur eine Vielzahl an Informationen, sondern erschaffen kontinuierlich neue Inhalte für Brautpaare – immer relevant, immer zeitgemäß und im Einklang

Spaß am Set. Das Team von Brautmedia beim Cover-Shooting der Jubiläums-Ausgabe von Braut & Bräutigam Magazin

RANDY FENOLI: „KUNDENZENTRIERUNG IST DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG.“

Mit jahrzehntelanger Erfahrung und weltweiter Bekanntheit – unter anderem durch das beliebte TV-Format Say Yes to the Dress – ist Randy Fenoli eine einflussreiche Persönlichkeit in der Branche. Hier teilt er seine Sicht auf die Brautmode.

„Die Sendung Say Yes to the Dress hat mein Leben komplett verändert“, erzählt Fenoli. „Say Yes to the Dress läuft inzwischen seit 26 Staffeln auf dem US-amerikanischen Kabel-TV-Sender TLC, und viele denken, ich hätte im Vorfeld genau gewusst, worauf ich mich da einlasse – aber ehrlich gesagt hatte ich keine Ahnung. Ich wurde einfach gefragt und dachte, ich tauche da mal kurz auf. Heute werde ich überall auf der Welt erkannt und das bringt auch eine gewisse Verantwortung mit sich.“

AUTHENTIZITÄT IST WICHTIG

Laut Fenoli ist Authentizität der Schlüssel zum Erfolg in der Brautmodenbranche: „Ich bleibe immer ich selbst. Mein Publikum hat mich groß gemacht, deshalb sage ich nie Nein zu einem Foto oder einem Gespräch. Als öffentliche Figur hat man eine Vorbildfunktion“, so der US-Amerikaner. Gefragt nach den Branchentrends, erkennt Fenoli klare Tendenzen: Personalisierung und Exklusivität. „Kundinnen erwarten heute ein maßgeschneidertes Erlebnis. Ein Brautkleid ist kein Massenprodukt, sondern ein emotionaler und sehr persönlicher Kaufprozess.“ Dabei betont er, dass Luxus nicht unerschwinglich sein muss: „Bezahlbarer Luxus ist die Zukunft. Meine Kollektionen

erfolgreichsten

präsentiert eines

sind so gestaltet, dass sie einen hochwertigen Look haben, ohne für die durchschnittliche Braut unerschwinglich zu sein. Brautmodengeschäfte müssen verstehen, dass die Wahrnehmung von Wert genauso wichtig ist wie der Preis selbst.“

ENTSCHEIDUNGSPROZESSE

„Zu viele Meinungen im Entscheidungsprozess machen es der Braut schwer. Ein Verkaufsgespräch muss sich ganz auf ihre Wünsche konzentrieren – nicht auf die Meinungen ihres Anhangs. Die einzige Meinung, die zählt, ist die der Braut. Stylisten sollten im Entscheidungsprozess eine führende Rolle einnehmen“, so seine Tipps. Was erwartet die Brautmodenbranche in den kommenden Jahren? Fenoli sieht eine Rückkehr klassischer Silhouetten mit modernem Touch. „Die Basque-Taille erlebt ein Comeback – allerdings raffinierter und zeitgemäßer. Gleichzeitig wächst die Nachfrage nach unterschiedlichen Stilrichtungen weiter: von traditionellen Ballkleidern bis hin zu schlanken, eleganten Designs.“

KUNDENERLEBNIS

„Wer überleben will, muss auf Erlebnis und Exklusivität setzen. Eine Braut möchte sich besonders fühlen – das erreicht man nicht mit Standardservice. Der Handel sollte über maßgeschneiderte Termine, private Anproben und individuelle Beratung nachdenken. Das Einkaufserlebnis sollte unvergesslich sein“, so Fenoli. „Meine Botschaft: Innovation, Kundenzentrierung und Individualisierung sind der Schlüssel zum Erfolg.“

Content Creatorin
Isarah Teunissen mit Randy Fenoli im Interview.
Randy Fenoli
der
Kleider aus der aktuellen ‚Je t’aime‘-Kollektion, Modell Jazz.

LILI PELLEGRINO: „STOFF UND STRUKTUR SIND

DAS WICHTIGSTE.“

Sie stellte ihre minimalistischen CrêpeKreationen erstmals auf dem Amsterdamer Global Bridal House (GBH) Event vor – die Italienerin mit spanischen Wurzeln komplettiert das Portfolio von GBH mit ihren Kleidern im Clean Chic-Style. Wir sprachen mit der sympathischen Designerin.

BesucherInnen der Barcelona Bridal Fashion Week ist sie schon länger bekannt, einem noch größeren westeuropäischen Publikum aber erst seit ihrer KollektionsPräsentation auf dem GBH-Event in Amsterdam zu Beginn des Jahres. Die Designerin Lili Pellegrino betreibt zwei eigene Shops in Madrid und Barcelona, beliefert in Spanien mehr als 40 Boutiquen und produziert in den Größen 34 bis 60 etwa 25 Kleider pro Kollektion. Wir haben Sie nach den Besonderheiten ihrer Kollektion befragt.

„ES IST WIE KUNST!“

Sie sitzt entspannt in ihrem Loungesessel in einem kleinen Pressebüro im Novotel Amsterdam, als sie uns gesteht, dass sie eine lange Zeit benötigt, um ein Kleid zu konzeptionieren. „Zunächst lege ich den Schwerpunkt auf den Stoff – ich liebe Crêpe, Chiffon, Organza, Tüll und Mikado – gerne auch mit Stretch-Anteilen für den perfekten Tragekomfort am großen Tag“, so Pellegrino. „Das Entwerfen ist ein künstlerischer Prozess. Ich habe sechs Jahre lang Architektur studiert, daher meine Liebe zu klaren Formen“, lacht sie, „Die Struktur

eines Kleides ist das Wichtigste – ähnlich wie beim Bau eines Hauses die Statik.“

ATELIER MIT

100 MITARBEITENDEN

Wie sie Ihren Style beschreiben würde?

„Als pur und elegant. Meine Zielgruppe ist sensibel und zart – die meisten der von mir eingekleideten Bräute tragen zum Beispiel kein Make-up. Alle Shops sollten Kleider für diese sensitive Zielgruppe im Angebot haben – in den von mir belieferten spanischen Shops macht diese Gruppe fast schon 20 Prozent aus.“

Und was macht sie anders als andere DesignerInnen? „In unserem Atelier in Barcelona sind 100 Mitarbeitende beschäftigt. Jede Schneiderin arbeitet an einem Kleid. Unsere Erfahrung mit eigenen Shops lässt uns auch praktisch mitdenken – so sind meine Kleider für den Fachhandel so ausgelegt, dass Änderungen schnell und einfach durchgeführt werden können.“

AUTHENTIZITÄTS-CODE

„Jedes Kleid erhält einen eigenen

Authentizitäts-Code, damit Bräute und Geschäfte überprüfen können, ob das

Produkt hält, was es verspricht“, verrät die Designerin.

KURZE LIEFERZEITEN

„Unsere Lieferzeiten betragen zwei bis drei Monate, da wir in Spanien produzieren. Wir können aber – falls notwendig – auch kürzere Lieferzeiten anbieten“; so die Designerin. Gefragt nach ihrer Verkaufsstrategie schmunzelt sie: „Meine KundInnen kommen normalerweise auf mich zu – ich mag es nicht, jemandem meine Produkte aufzudrängen. Normalerweise finden meine KundInnen mich, denn meine Kleider und Looks komplementieren den Markt!“

DESIGNERIN MIT LEIDENSCHAFT

„Ich fertige kein Kleid, das ich nicht mag. Die Identität meiner Marke ist mir das absolut Wichtigste. Ich versuche, eigene Trends zu kreieren und nicht Trends zu folgen“, so Pellegrino. Ihr größter Traum? „Das eine Braut sagt: Ich habe in einem echten Pellegrino-Kleid geheiratet.“

„Mein größter Traum?

Das

eine

Braut sagt: Ich habe in einem echten Pellegrino-Kleid geheiratet.“

– LILI PELLEGRINO

Jetzt Händler werden Hier melden Sie sich im B2B-Portal an.

„Zugänglichkeit bedeutet vor allem

Menschlichkeit.“

INGRID JELLEMA, CHEFDESIGNERIN VON AZUREE BRIDAL

Wir stellen vor: Die Chefdesignerin der Marke Azuree Bridal, Ingrid Jellema. Warum sie für Azuree nach den Sternen greifen will, erklärt sie hier.

Ingrid Jellema ist Chefdesignerin bei Azuree Bridal.

,,SHOPS UND MARKEN

SOLLTEN ZUSAMMENARBEI -

TEN

UND FÜR BEIDE SEITEN

GUTE MARGEN ANSTREBEN.“

– INGRID JELLEMA, AZUREE BRIDAL

Azuree, das ist das neue Brautmodenlabel von Olaf van den Brink, das im Frühjahr sein Debüt feierte. Wir trafen Ingrid Jellema, die Designerin, die elf Jahre mit Ingrid van den Brink bei Ladybird gearbeitet hatte, auf der European Bridal Week und fragten sie nach ihren Inspirationen.

Zunächst einmal verrät sie uns ein Geheimnis. Bevor Jellema nämlich mit der Zusammenstellung einer neuen Kollektion beginnt, schaut sie nach, was die Horoskope für das Jahr vorhersagen. „Das ist kein Witz“, schmunzelt die sympathische Niederländerin, „Jede Braut wünscht sich 2026 Individualität. Darum habe ich die 100 Kleider der 2026er Kollektion von Azuree auch so breit angelegt. Die Kollektion heißt übrigens ,Come away with me‘ – das steht für all die, die mit ihrer Hochzeit eine neue Welt entdecken möchten. Und natürlich für die Händler, die uns so viel Vertrauen geschenkt haben und mit denen wir eine neue Reise beginnen.“

Das Team von Azuree Bridal auf dem Stand der European Bridal Week.

WAS IST DIE DNA VON AZUREE BRIDAL?

„Wir produzieren leicht verständliche und zugängliche Kleider, die der Handel einfach verkaufen kann. Unsere Kunden profitieren von unserem guten Service und dem persönlichen Kontakt.“

WAS MACHT AZUREE ATTRAKTIV FÜR DEN HANDEL?

„Wir bieten dem Einzelhandel verkaufsstarke Modelle mit guter Marge und einer gewissen Exklusivität im Verkaufsgebiet. Dies, kombiniert mit unserem persönlichen Kontakt und unserem erfahrenen Vertriebsinnendienst, ist unser Erfolgsrezept.”

WAS BEDEUTET ZUGÄNGLICHKEIT?

„Zugänglichkeit bedeutet für uns vor allem Menschlichkeit. Bei Azuree steht das Persönliche immer im Mittelpunkt unseres Handelns. Wir legen großen Wert auf direkten und klaren Kontakt mit unseren Kunden. Bei Fragen oder Rückmeldungen sind wir leicht erreichbar. Außerdem entwerfen wir Kleider, die nicht nur tragbar und bequem sind, sondern auch kommerziell attraktiv. Und schließlich hören wir aktiv auf unsere Kunden. Ich schätze die vielen Vorschläge und Ideen, die ich von den Einzehändlern erhalten habe. Ein offener Dialog stärkt unsere Marke.”

WIE VERBINDEN SIE

HOCHWERTIGES DESIGN UND EINEN FAIREN PREIS?

„Im Designprozess stelle ich mir natürlich ständig die Frage: Bringt dieses Detail der Braut wirklich einen Mehrwert? Wenn die Antwort nein ist, lassen wir es weg. Wir möchten vermeiden, dass eine Braut für Details zahlt, die für sie keinen Wert haben.”

WELCHE ROLLE SPIELT INKLUSIVITÄT BEIM DESIGN?

„Unsere Kollektion ist bewusst breit aufgestellt, mit einer reichen Vielfalt an Modellen und Materialien – ohne überfordernd zu sein. Zu viel Auswahl kann es schwieriger machen, das richtige Kleid zu finden. Fast alle Kleider sind bis Größe 60 erhältlich. Zusätzlich bieten wir eine Curvy-Kollektion mit Designs, die kurvigen Figuren schmeicheln. Auch Maßanfertigungen sind möglich.”

WELCHES MODELL VERKÖRPERT AZUREE AM BESTEN?

„Das Modell Aziza ist eine kommerziell starke Wahl: ein luftiges A-Linien-Kleid mit voluminösen Off-Shoulder-Ärmeln. Dank des durchdachten Schnittdesigns bietet das Kleid Bewegungsfreiheit in den Ärmeln, während es dennoch elegant am Körper anliegt. Das Oberteil ist vorne weniger transparent als an den Seiten. Durch dieses Spiel mit Linien erscheint die Braut optisch schlanker, und es entsteht ein spannender Effekt – bei gleichzeitigem Gefühl von Bedecktheit. Zudem ist die Preisgestaltung attraktiv. Das Modell Aziza vereint Tragbarkeit, kommerziellen Erfolg und Trendbewusstsein.”

WAS WÜNSCHEN SIE SICH FÜR DIE ZUKUNFT DER BRAUTMODENBRANCHE?

„Ich würde mir wünschen, dass Fachgeschäfte und Marken Hand in Hand arbeiten und für beide Seiten gute Margen anstreben. Wir leben in für die Branche herausfordernden Zeiten. Darum sollten wir gemeinsam überlegen, was für unsere Industrie gut ist und eng zusammenstehen. Wir stehen an der Seite unserer Kunden. In den kommenden Jahren werden wir all unsere Zeit und Aufmerksamkeit für sie einsetzen.”

WAS GEFÄLLT IHNEN AM MEISTEN AN AZUREE?

„Azuree ist eine junge Marke, noch nicht einmal ein Jahr alt. Bald wird unsere allererste Kollektion an die Geschäfte ausgeliefert. Gleichzeitig gibt es auch viel Vertrautheit: Olaf van den Brink und ich kennen uns gut aus unserer Zeit bei Ladybird, wo er jahrelang mein Arbeitgeber war. Wir wissen genau, was wir aneinander haben – das ist eine starke Basis für unsere Zusammenarbeit.”

BRIDAL COLLECTIVE

FEIERT SEIN 20-JÄHRIGES

BESTEHEN – HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! WIE FÜHLT ES SICH AN, DIESEN MEILENSTEIN ERREICHT ZU HABEN?

Leitet das Team von Bridal Collective: Thomas Plugge.

„Wir sind stolz darauf, unsere acht unterschiedlichen Kollektionen in mehr als 60 Ländern anbieten zu können.“
– THOMAS PLUGGE, BRIDAL COLLECTIVE

ERZÄHLEN SIE UNS ETWAS ÜBER DIE ANFÄNGE VON BRIDAL COLLECTIVE. WIE HAT ALLES BEGONNEN?

1 2 3

„Vielen Dank! Unser 20-jähriges Jubiläum zu erreichen, ist ein unglaublicher Meilenstein und ein sehr bedeutungsvoller Moment für das ganze Team von Bridal Collective. Es erfüllt uns mit Demut, darüber nachzudenken, wie weit wir gekommen sind – von unseren Anfängen bis hin zu einem vertrauenswürdigen Namen in der Brautmodenbranche. Dieses Jubiläum ist ein Beweis für die Leidenschaft, Kreativität und das Engagement unseres Teams sowie für die Unterstützung unserer Einzelhandelspartner und der Bräute, die sich entschieden haben, ihre Liebe in unseren Kleidern zu feiern. Wir sind stolz auf das, was wir erreicht haben, und freuen uns auf die Zukunft. Wir werden auf jeden Fall innovativ und inspirierend bleiben!“

„Ich bin stolz darauf, dass ich in meinen Jahren als Handelsvertreter und mittlerweile über zehn Jahren als Vertriebsleiter fast die gesamte Geschichte von zunächst Enzoani und später Bridal Collective hautnah miterleben durfte. Die Reise von Bridal Collective begann mit der mutigen Vision, die Brautmode neu zu definieren. In den vergangenen zwanzig Jahren haben wir uns zu einem weltweit anerkannten Marktführer in der Branche entwickelt. Zu unseren bedeutendsten Meilensteinen gehören der Start unserer Hauptkollektion Enzoani im Jahr 2005, gefolgt von unserer Marke Élysée im Jahr 2019, Pen·Liv im Jahr 2022 und der größeninklusiven Portrait-Kollektion im Jahr 2024. Durch diese Erweiterungen können wir unsere differenzierte Zielgruppe noch besser bedienen und auf wandelnde Modetrends weltweit reagieren. Heute sind

wir stolz darauf, unsere acht unterschiedlichen Kollektionen Bräuten aus mehr als 60 Ländern anbieten zu können.“

BRIDAL COLLECTIVE IST HEUTE EINE WELTWEIT GESCHÄTZTE MARKE. WORAUF BLICKEN SIE ZURÜCK?

„Die Entwicklung zu einer weltweit anerkannten Marke war eine Reise, die sowohl mit Herausforderungen als auch mit Erfolgen gefüllt war. Eine der größten Herausforderungen war und wird es weiterhin sein, durch die sich ständig verändernde Brautmode-Landschaft zu navigieren und dabei unseren Grundwerten treu zu bleiben – zeitlose Designs von höchster Qualität zu liefern und gleichzeitig den Wert für unsere Einzelhandelspartner zu steigern.“

„Wir bleiben unserem Engagement treu, ein einzigartiges Produkt mit starkem kommerziellem Wert zu liefern.“
– THOMAS PLUGGE, BRIDAL COLLECTIVE

Spiel mit Materialien wie Spitze und hochwertiger Satin in der Kollektion

Pen·Liv

Romantik pur verspricht das Modell ‚Vogue‘ aus der Kollektion Enzoani.

4

WAS WAREN DIE GRÖSSTEN HERAUSFORDERUNGEN UND ERFOLGE AUF DIESEM WEG?

„Die Herausforderungen auf dem Weg haben auch unsere größten Erfolge geprägt. Der erfolgreiche Start mehrerer Marken unter dem Dach von Bridal Collective, der Aufbau eines leidenschaftlichen und talentierten Teams, die Begrüßung neuer Einzelhandelspartner und die Unterstützung bei der Entwicklung ihrer Geschäfte sowie das Vertrauen von Bräuten weltweit zu gewinnen, waren prägende Momente und Erfahrungen, die ich immer noch jeden Tag schätze und aus denen ich Energie schöpfe.“

5

DIE PRÄSENTATION

DER KOLLEKTION 2026 IM HOTEL ARENA IN AMSTERDAM WAR EIN GROSSER ERFOLG. WAS MACHT BRIDAL COLLECTIVE IHRER MEINUNG NACH SO EINZIGARTIG IN DER HOCHZEITSBRANCHE?

„Alle unsere Kollektionspräsentationen und Veranstaltungen, zuerst in Los Angeles und später im mexikanischen Cancun, haben immer unsere Firma und auch unsere Branche gefeiert. Jeder, der jemals unser Gast war, weiß, dass unsere CEO Mary Nguyen eine großartige Party organisieren kann. Es war also wirklich eine Ehre und eine Freude, ein so großes Event in Amsterdam organisieren zu können. Was Bridal Collective einzigartig macht, ist, dass wir nicht nur wunderschöne Kleider kreieren, sondern auch Erlebnisse

schaffen. Wir legen Wert auf das gesamte Erlebnis für unsere Einzelhandelspartner – von der Qualität unserer Kleider bis hin zur persönlichen Unterstützung und den Ressourcen, die wir anbieten. Die Präsentation der Kollektionen 2026 in Amsterdam beinhaltete nicht nur Modenschauen, sondern auch interaktive Schulungseinheiten und Zeit, um mit unserem Team in Kontakt zu treten. Es war ein Moment der Anerkennung für unsere Partner und diejenigen, die uns geholfen haben, in den letzten über zwanzig Jahren zu wachsen.“

6

WELCHEN EINFLUSS

HAT BRIDAL COLLECTIVEDESIGNER KANG CHUN LIN

(KC) AUF DIESE ERFOLGE?

„KC ist seit dem ersten Tag bei uns und eine unverzichtbare Kraft hinter unserer Erfolgsgeschichte. Für mich ist er ein wahres Genie und einer der besten Designer der Branche. Seine Arbeit wird nicht nur durch seinen markanten, trendsetzenden Stil definiert, sondern vor allem durch seine unvergleichliche Passform und Qualität. Als echter Brautmode-Liebhaber versetzt er ständig die Grenzen und verfeinert sein Handwerk bis zur Perfektion.“

7

WAS KÖNNEN WIR IN DER ZUKUNFT VON BRIDAL COLLECTIVE ERWARTEN?

WELCHE PLÄNE GIBT ES FÜR

DIE KOMMENDEN JAHRE?

„Die Branche unterliegt derzeit zweifellos einem bedeutenden Wandel, der von einer neuen Generation von Bräuten geprägt wird. Obwohl dies neue Herausforderungen mit sich bringt, blicken wir zuversichtlich in die Zukunft. Wir bleiben unserem Engagement treu, ein einzigartiges Produkt mit starkem kommerziellem Wert zu liefern. Durch die Vertiefung unserer Beziehungen zu unseren Kunden stellen wir sicher,

Die Interpretation der Basque-Taille von Élysée: zeitgemäß, hochwertig und klassisch chic.

dass unsere Kollektionen in Ruhe, zum richtigen Preis und unter den richtigen Bedingungen vermarktet werden. Wir investieren in die Verbindung mit unseren Kunden, in den Austausch von Gedanken und Ideen und bieten echten Mehrwert durch Schulungen. Gleichzeitig investieren wir in unsere eigenen Mitarbeiter. Durch den Aufbau eines ehrgeizigen und engagierten Teams können wir den hohen Servicestandard bieten, den unsere Kunden verdienen. Unser Fokus liegt auf nachhaltigem Wachstum, das auf Zusammenarbeit, Qualität und Vertrauen basiert.“

8

WELCHE BOTSCHAFT MÖCHTEN SIE AN IHRE EINZELHANDELSPARTNER SENDEN, DIE BRIDAL COLLECTIVE IN DEN LETZTEN 20 JAHREN BEGLEITET HABEN?

„Als Unternehmen können wir unseren Einzelhandelspartnern nicht genug danken. Wir sind der festen Überzeugung, dass der Schlüssel zu unserer Langlebigkeit in den echten Beziehungen liegt, die wir im Laufe der Jahre mit unseren Einzelhandelspartnern aufgebaut haben, zusammen mit unserem Engagement für Innovation und hohe Qualität. Wir streben danach, kontinuierlich zukunftsweisende Designs zu produzieren, die den Trends immer einen Schritt voraus sind, ohne Kompromisse bei Handwerkskunst oder Passform einzugehen. Unser Fokus liegt darauf, eine Kultur der Zusammenarbeit zu fördern, sowohl mit unseren Einzelhandelspartnern als auch mit all unseren Teammitgliedern. Diese Kombination aus Service, Kreativität und echter Fürsorge hat es uns ermöglicht, in der Brautmodebranche seit zwei Jahrzehnten erfolgreich zu sein. Und mit der gleichen Hingabe blicken wir zuversichtlich in die Zukunft.“

Hier ein Beispiel aus der im Jahr 2024 eingeführten, größeninklusiven Portrait-Kollektion.

Kontakt

NACH-

GEFRAGT im Handel

Wie läuft die Saison?

Vier Brautmodengeschäfte berichten über ihre Einkaufsstrategie.

Was ordern Sie nach und wann? Wie viele Kleider haben Sie zum Abverkauf noch auf Lager? Ordern Sie tendentiell weniger oder mehr? Und außerdem: Wie räumen Sie das Lager auf? Sposa Facts sprach mit Brautmodengeschäften, um mehr über ihre Ein- und Abverkaufskaufsstrategien zu erfahren.

Lettie de Boom

Perfect Dress, Kranenburg (D)

„BRÄUTE SIND SEHR VORSICHTIG UND KRITISCH.“

Selina Creutzburg & Brian Spannenburg De Bruidskamer, Putten (NL)

„DURCH DIE ÜBERNAHME FÜHREN WIR NOCH VIEL LAGERWARE.“

1

Wie läuft die Saison?

„Die Saison läuft soweit okay, aber man merkt deutlich, dass Bräute vorsichtiger und vor allem kritischer geworden sind. Sie sind sich sehr darüber bewusst, dass sie ihr Brautkleid nur ein einziges Mal tragen werden – und darum auch sehr preisbewusst.“

2

Wie ist die Lage in Ihrem Geschäft?

„Ich befinde mich aktuell im Umbruch: Künftig möchte ich mich komplett auf PlusSize-Bräute konzentrieren. Die Erfolgsquote in dieser Zielgruppe liegt deutlich höher und ich finde die Mentalität von Plus-Size-Bräuten einfach viel angenehmer.“

3

Wie sieht der Lagerbestand aus?

„Mein aktueller Lagerbestand besteht noch aus Kleidern in ‚normalen‘ Größen – deshalb veranstalte ich gerade einen Sale und habe zudem eine ganze Reihe von Kleidern auf Marktplaats.nl eingestellt. Die European Bridal Week war in dieser Saison die erste und einzige Messe, die ich besucht habe –mit voller Konzentration auf Plus-SizeBrautmode. Eigentlich wollte ich auch gerne nach Paris, weil wir auch viel Abendmode führen – aber das hat dieses Jahr leider nicht geklappt.“

SPEZIALISTINNEN

AUS DEM BRAUTMODENHANDEL BEANTWORTEN FRAGEN.

1

Wie ist die Situation bei Ihnen?

„Wir haben unser Geschäft im Februar übernommen und stehen eigentlich erst am Anfang. Unsere Erwartungen sind hoch –wir wollen mehr! Mehr Termine, mehr CrossSelling, mehr Kleider! Durch die Übernahme haben wir noch viele Kleider auf Lager, die wir größtenteils weiterhin führen.“

2

Wie umfangreich ist Ihr Lager?

„Unser Lager umfasst derzeit etwa 120 Kleider – das ist für uns mehr als ausreichend. Unser Geschäft ist nicht groß, die meisten Bestellungen laufen individuell.“

3

Welche Marken laufen gut?

„Wir werden unserem Geschäft natürlich unseren eigenen Stil geben, aber die Marken, die wir anbieten – etwa Très Chic und Rosa Clará – gefallen uns sehr gut. Auf der European Bridal Week haben wir uns nach neuen Marken umgeschaut, denn wir wollen mehr Farbe, Fit-’n’-FlareKleider und Mix-’n’Match-Kollektionen ins Sortiment aufnehmen.“

1

Liegt Ihr Schwerpunkt auf Reorder?

„Wir bestellen unsere Kleider immer individuell in der passenden Größe für die Bräute nach und machen keine klassischen Schlussverkäufe. Einmal haben wir einen Mid-Summer-Sale veranstaltet, der auch recht gut lief – aber das zieht ein bestimmtes Publikum an. Ich arbeite lieber mit Bräuten, die gezielt auf der Suche nach ihrem Traumkleid sind und nicht nach einem Schnäppchen.“

2

Was machen

Sie mit Vorsaison-Kleidern?

„Wenn wir ein Modell aus dem Sortiment nehmen möchten, bieten wir es zum Einkaufspreis auf Verkaufsplattformen an.“

3

Wo und wie kaufen Sie ein?

„Von den neuen Kollektionen kaufen wir jährlich etwa 25 bis 30 Kleider ein – verteilt auf fünf Marken. Die Order geschieht meist auf Messen, zum Beispiel in Barcelona oder Essen. Trotzdem gefallen mir exklusive, private Events besser: Dort hat man mehr Zeit und Raum, um sich die Kollektionen in Ruhe anzusehen und durchdachte Entscheidungen zu treffen.“

NACHGEFRAGT im Handel

WIE SIEHT DIE PERFEKTE

EINKAUFS- UND ABVERKAUFSSTRATEGIE AUS?

1

Wie läuft es derzeit auf der Fläche?

„Unsere Saison läuft sehr gut. Letztes Jahr war unser erfolgreichstes Jahr überhaupt – und dieses wollen wir noch übertreffen. Wir feiern in diesem Jahr unser 17-jähriges Bestehen und sind stetig gewachsen –sowohl in der Fläche als auch bei der Kundenzahl. Derzeit ist bei uns richtig viel los!“

2

Wie sieht’s mit dem Lager aus?

„Unser Lager umfasst etwa 350 Kleider, die wir auf Messen bestellen. Ich arbeite eng mit Justin Alexander zusammen – deren europäisches Headoffice ist ganz in meiner Nähe, sodass ich leicht vorbeischauen kann. Bestellungen kann ich dort auch schnell abholen, das ist sehr praktisch.“

3

Welche Erfahrungen haben Sie mit Sales?

„Wenn wir Lagerware reduzieren wollen, veranstalten wir einen Sample Sale – etwa zwei- bis dreimal pro Jahr. Währenddessen finden keine regulären Anprobetermine statt, sodass wir uns voll auf den Sale konzentrieren können und gleichzeitig Platz für neue Kollektionen schaffen.“

„PRIVATE EVENTS GEFALLEN MIR BESSER ALS MESSEN.“

Sandra Kusters La Nova Bruidsmode, Dordrecht (NL)

„MIT SAMPLE SALES SCHAFFEN WIR PLATZ FÜR NEUE KOLLEKTIONEN.“

Caroline Schokker De Bruidszaak, Purmerend (NL)

FASHION 2026

WELCHE STILRICHTUNGEN PRÄGEN DIE KOLLEKTIONEN 2026?

SICHTBARE KORSETTSTÄBCHEN

BLUMEN ALS STATEMENT

SEIDIG-GLÄNZENDER SATIN

LUFTIGE FLÜGELÄRMELCHEN

HOSENANZÜGE & JUMPSUITS

CLEANE ÄRMEL MIT TWIST

TREND 1 SEXY STRUKTUR

KORSETTSTÄBCHEN IN TRANSPARENTEN OBERTEILEN

1. Das Oberteil dieses Kleids aus der Romance-Kollektion von DIANE LEGRAND besticht durch sichtbare Korsettstäbchen und ein raffiniertes Muster aus Mini-Perlen und Perlenstickerei.

2. Die semitransparente Spitze verleiht diesem Clean-ChicMeerjungfrauenkleid von ÉTOILE einen eleganten Twist.

3. Glänzende Mini-Perlen verzieren das durchsichtige Oberteil und ziehen sich bis über den Rock. Von ADORE BY JUSTIN ALEXANDER 4. Dieses Prinzessinnenkleid von SINCERITY BRIDAL kombiniert Spitzenapplikationen mit der sichtbaren Korsettstruktur für einen sinnlichen Look. 5. Modell Annelore von AZUREE ist ein cleanes Fit-andFlare-Modell. Die sichtbaren Stäbchen am Rücken sorgen für einen optisch streckenden Effekt.

TREND 2 FLOWERPOWER 1

SOOO

ROMANTISCH: BLUMEN ALS MODISCHES STATEMENT

1. Modell Lux von ADORE BY JUSTIN ALEXANDER ist voller verspielter Mini-Blumen. 2. Romantische Blumen schmücken die Träger dieses Brautkleids von ROSA CLARÁ COUTURE

3. Die übergroße Blüte ist ein echter Blickfang. Aus der SaYes-Kollektion von AMELIE BRIDAL 4. Dieses Kleid von MORILEE besticht durch den zarten Halterneck und die florale All-over-Spitze.

TREND 3 SEIDIGER SATIN

WIR LIEBEN HOCHWERTIG

1. Modell KARA von JUSTIN ALEXANDER überrascht mit einem glitzernden Rückendetail aus transparenter Spitze. 2. Das außergewöhnlich geformte Dekolleté wird durch Perlen und Strass am Oberteil besonders betont. Von CASABLANCA BRIDAL 3. Praktische Taschen und ein sexy Schlitz –dieses Kleid von MONICA LORETTI vereint beides! 4. Dieses Kleid aus der Novabella-Kollektion von DIANE LEGRAND kommt in einem zarten Blush-Ton. 5. Glänzende MiniPerlen setzen funkelnde Akzente auf diesem Satinkleid im BallkleidStil von ÉLYSÉE

KAPPÄRMEL UMSPIELEN ZART

DIE SCHULTERN

1. Kleine Kappärmel aus Spitze verleihen diesem eleganten Kleid von JARICE eine verspielte Note. 2. Dieses Prinzessinnenkleid aus der Romance-Kollektion von DIANE LEGRAND besticht mit den romantischen Kappärmeln aus Spitze. 3. Hier sind die Schultern ein echtes Statement! Modell Golden von MODECA kombiniert 3D-Blüten mit strukturierten Kappärmeln. 4. Die Ärmel dieses MONICA LORETTI -Kleids sind ein echter Hingucker. We love!

TREND 4

FLÜGELÄRMELCHEN

HOSENANZÜGE UND JUMPSUITS FÜR MODERNE BRÄUTE

1. Dieses Set von ROSA CLARÁ COUTURE besteht aus einem strukturierten Korsett-Top und einer eleganten Hose. 2. Dieser elegante Jumpsuit von BIANCO EVENTO begeistert mit einem feinen Spitzenmuster am Oberteil. 3. Modell Annelou von AZUREE BRIDAL ist ein verspielter Jumpsuit mit Spitzenoberteil und Palazzo Hose. 4. Dieser coole Brautanzug stammt aus der Destination Romance-Kollektion von DEMETRIOS

CLEAN-CHICÄRMEL MIT RAFFINIERTEN

DETAILS

1. Die übergroßen Puffärmel verleihen diesem modernen Kleid eine sanfte Note. Von LILLIAN WEST 2. Ein kleiner Puffakzent betont die Schultern. Von LE BLANC BY CASABLANCA 3. Schlichte, elegante Ärmel runden dieses Kleid aus der Pure-Kollektion von TRÈS CHIC perfekt ab. 4. Die Ärmel werden bei diesem Modell von JARICE durch eine feine Spitzenkante am Handgelenk akzentuiert.

SAVE THE DATES 2025/2026

MESSEKALENDER

SEPTEMBER

14. BIS 16. SEPTEMBER 2025

BRIDAL WEEK HARROGATE

Mit halbjährlichen Veranstaltungen im März und September bringt die Bridal Week Harrogate Marken und Einkäufer zusammen. Neben Network-Möglichkeiten präsentiert die im idyllischen Nordengland gelegene Bridal Week Harrogate über 300 Kollektionen von internationalen Top-Designern. Besonderes Highlight sind die Fashionshows. Harrogate Convention Centre, England www.bridalweek.com

OKTOBER

27. BIS 28. OKTOBER 2025

WHITE WEDDING PLATFORM

Die White Wedding Platform ist eine internationale Plattform für Fachleute der Hochzeitsbranche, bei der Stil, Business und Freizeit in einem Event vereint werden. Die diesjährige Veranstaltung steht unter dem Motto „Royal Future – eine Fusion von Tradition und Moderne“ und findet nach Stationen in Venedig, Bergamo und Mailand diesmal in Turin statt. Am 27. Oktober steht eine Modenschau auf dem Programm. Musei Reali di Venaria Reale https://wwplatform.com/

JANUAR

20. BIS 22. JANUAR 2026 IF WEDDING FASHION IZMIR

Zum 19. Mal findet die IF Wedding Fashion Izmir statt. Hier stellen weit über 200, vor allem inländische Hersteller, aus. Die Messe liegt nur acht Kilometer vom internationalen Flughafen Adnan Menderes entfernt und ist gut mit Metro oder Bus erreichbar. Fuarizmir, Izmir https://ifwedding.izfas.com.tr/en

MÄRZ

1. BIS 2. MÄRZ 2026 ABC-SALON

Mit der Ordermesse für Abend-, Braut- und Cocktailmode im Münchner MOC startet die Messesaison 2026 in Deutschland. Die Messe präsentiert sich modern und hell, die Atmosphäre in den Atrien im MOC-Veranstaltungscenter bietet gute Voraussetzungen für Fachgespräche und konzentriertes Arbeiten. „In diesem Jahr haben wir Rekorde gebrochen. Mehr als 190 nationale und internationale Labels, darunter wieder knapp 30 Prozent Neuaussteller, haben ihre Kollektionen im Bereich der Abend-, Braut- und Cocktailmode präsentiert“, freut sich Projektleiterin

Michaela Weber. „In den zwei restlos ausgebuchten Atrien zeigten außerdem Herren- und Bräutigammode sowie Labels mit festlicher Kindermode, Dessous, Accessoires und Schuhen die neuesten Trends.“

MOC München www.abc-salon.de

8. BIS 9. MÄRZ 2026

NORDBRAUT

Hoch über den Dächern von Hamburg werden dem Fachhandel auf der NordBraut hunderte von Brautkleidern mit den passenden Accessoires und Schuhen präsentiert. Der Eintritt nur für Fachbesucher ist kostenlos.

Modering 3, Hamburg www.modecentrum-hamburg.de

22. BIS 24. MÄRZ 2026

ROME BRIDAL WEEK

Mit knapp 100 Ausstellermarken aus Italien und der ganzen Welt zog die Rome Bridal Week in diesem Jahr Fachbesucher aus 34 Ländern an – darunter Argentinien, Australien, GUS-Staaten, Israel, Japan, Kamerun, Libanon, Mexiko, Südkorea, Nord- und Südeuropa, Skandinavien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Großbritannien und die USA.

Fiera di Roma www.romebridalweek.com

28. BIS 30. MÄRZ 2026

EUROPEAN BRIDAL WEEK

„Seit mehr als einer Dekade bringt die European Bridal Week Facheinkäufer und Hersteller aus der ganzen Welt nach Essen. So hat sich die EBW zur größten internationalen

Messe in Nordeuropa entwickelt“, berichtet Eventdirektorin Siegrid Hampsink, „Die EBW ist eine Plattform, auf der Innovationen und Ambitionen aufeinandertreffen!“

Messe Essen www.europeanbridalweek.de

APRIL

19. BIS 20. APRIL 2026 THE BRIDAL TRADE SHOW

In Manchester wird eine neue Messe stattfinden, die sich sowohl an UK-Einkäufer als auch an internationale Einkäufer richtet. „Ich verfolge die Vision, die Hochzeitsbranche neu zu definieren“, sagt Tony Bromilow, Geschäftsführer der Bridal Trade Company. Die Messe findet im Manchester Central, eine der führenden Eventlocations Großbritanniens, statt. Manchester Central www.bridaltradeshow.co.uk

22. BIS 26. APRIL 2026 BARCELONA BRIDAL FASHION WEEK

Die BBFW, organisiert von der Fira de Barcelona mit Unterstützung des katalanischen Ministeriums für Wirtschaft und Arbeit, lädt wieder an die Mittelmeerstadt. Vom 22. bis 25. April werden die Fashion-Shows stattfinden, die Trade-Show dann vom 24. bis 26. April.

Montjuïc, Barcelona www.barcelonabridalweek.com

Alle Messetermine auch auf WWW.SPOSAFACTS.EU

CHEFREDAKTION:

Susan Lippe-Bernard

REDAKTION:

Kristina Hinz, Janneke Jansen, Jitske Kattenberg-Tuk, Ulrike Leonhardt, Jasmin Reghat, Isarah Teunissen

KONZEPTION:

Anke Lemuth, Marcella Flores

LAYOUT UND LITHO:

Anke Lemuth, Erik Jagt

DRUCK: Veldhuis Media

PRODUKTION: Ulrich Schäder

ANZEIGEN: Ulrich Schäder

GESCHÄFTSFÜHRUNG:

Rob Klaarenbeek

VERTRIEB:

Kontrollierter Vertrieb an Einzelhändler, Hersteller, Importeure und Vertreter der Hochzeitsbranche in Deutschland, Österreich, Schweiz, Nie derlande und Belgien

REDAKTION, ANZEIGEN-VERKAUF UND ABONNEMENT-V ERWALTUNG:

Bruidmedia B.V. (Niederlande und Belgien)

Uraniumweg 17e NL-3812 RJ Amersfoort

Tel. 0031 (33) 7 503 500 Fax 0031 (33) 7 503 501 info@sposafacts.eu

Brautmedia GmbH (Deutschland, Österreich, Schweiz)

Martin-Luther-King-Weg 8 D-48155 Münster

Tel. 0049-251-53902-0

Fax 0049-251-53902-30 www.sposafacts.eu

Nichts aus dieser Ausgabe darf ohne schrift li che Einwilligung des Herausgebers nachgedruckt oder in irgendeiner Weise vervielfältigt werden. Der Autor gibt dem Verleger die unwi derrufliche Zustimmung, das von dem Autor angebotene Werk zu veröffentlichen. Die Ar ti kel in dieser Ausgabe sind urheberrechtlich geschützt. Der Autor schützt den Herausgeber der Zeitschrift vor irgendwelchen Ansprüchen Dritter. Für unaufgefordert eingesandtes Redak ti onsmaterial übernimmt der Verlag keine Gewähr.

© 2025 Brautmedia/Bruidmedia www.sposafacts.eu

Trademark

Sposa Facts Magazin, die unabhängige Fachzeitschrift für Hochzeitsmode, ist eine Ausgabe von Bruidmedia/Brautmedia. Sposa Facts Magazin veröffentlicht branchenrelevante Informationen für den Hochzeitsmarkt.

adrianaalier.com

Germany North · Guido Achten: guido.achten@rosaclara.es +(49) 1523 4054791

Germany South/Switzerland · Charly Rettenmeier: charly.rettenmeier@rosaclara.es +(49) 176 59132312

Austria · Peer Melms: p.melms@exponovias.es +(34) 747 788 904

Belgium/Luxemburg · Werner Papeleu: w.papeleu@rosaclara.es +(32) 475 23 11 39

The Netherlands · Harry Van Zuthem: hvzuthem@rosaclara.es +(31) 6 8396679

TÄGLICH IN KONTAKT MIT BRAUTPAAREN, DIE MORGEN IHRE KUNDEN SIND!

ZEITSCHRIFTEN Jede Ausgabe hat die ungeteilte Aufmerksamkeit der Brautpaare.

SPECIALS Fokus auf Themen wie Locations, Bräutigam und Trauringe.

WEBSITES Jeden Tag aktueller Content und Wedding-Tools. Im Wedding-Guide finden Brautpaare ihre Hochzeits-Dienstleister.

NEWSLETTER Fast 30.000 Newsletter-Abonnenten erhalten alle zwei Wochen aktuelle Informationen.

SOCIAL MEDIA Täglich neue Posts inspirieren Brautpaare.

Ihr Content, Ihr Erfolg – jetzt optimieren!

40.000 HOCHZEITSSPEZIALISTEN

QR-Code scannen und direkt zum Wedding-Guide!

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Sposa Facts 3-25 DE by Bruidmedia - Issuu