BiZ_2025

Page 1


BRAUT

Zürich

BRAUT in Zürich Just Married!

ZIVILSTANDSÄMTER in und um die Limmatstadt + Heiraten im Kanton Aargau

So präsentiert ihr eure Ringe

Lieblingsadressen

Diese Gründe sprechen dafür

Welcher Hochzeitanzug passt zu mir?

So präsentiert ihr sie individuell

Hochzeitsplanung leicht gemacht

IMPRESSUM

„Braut in Zürich“ ist eine Ausgabe von:

Brautmedia GmbH

Martin-Luther-King-Weg 8 D-48155 Münster

Tel. 0049-251-53902-0 info@brautmedia.de

Verlagssitz Schweiz: Hauptstrasse 28 4322 Mumpf info@brautmedia.ch

ANZEIGEN & MARKETING

Anzeigenleitung: Stefan Pöhler

Anzeigen Schweiz: Michael Hattenbach

REDAKTION & GRAFIK

Chefredaktion: Susan Lippe-Bernard

Redaktion: Celine Cargnelutti, Jessica Masiero An dieser Ausgabe arbeiteten mit: Ulrike Leonhardt, Jasmin Reghat, Brautmedia Grafik: Anke Lemuth Traffik: Ulrich Schäder Druck: Veldhuis Media

Vertrieb: MZV, Moderner Zeitschriften Vertrieb GmbH & Co. KG

Geschäftsführung: R. A. N. Klaarenbeek Nichts aus dieser Ausgabe darf ohne schriftliche Einwilligung des Herausgebers nachgedruckt, in Online-Dienste aufgenommen oder in irgendeiner Weise vervielfältigt werden. Der Autor gibt dem Verleger die unwiderrufliche Zustimmung, das von dem Autor angebotene Werk zu veröffentlichen. Die Artikel in dieser Ausgabe sind urheberrechtlich geschützt. Der Autor schützt den Herausgeber vor irgendwelchen Ansprüchen Dritter. Für unaufgefordert eingesandtes Redaktionsmaterial übernimmt der Verlag keine Gewähr. ISSN 2193-6250 © 2025 Brautmedia GmbH

Anne-Sophie und Alexander feierten ihre Hochzeit in Zürich vor der Kulisse von See, Altstadt und Alpen. Die ganze Geschichte lest ihr auf Seite 34.

Zwei Freundinnen, EINE STADT

Wir, Jessica als Hochzeitsplanerin und Celine als Schriftstellerin, teilen nicht nur eine tiefe Freundschaft, sondern auch die Liebe für kreative Ideen und schöne Geschichten. Seit über einem Jahr arbeiten wir gemeinsam als Content Creator für das Braut & Bräutigam Magazin und Braut in Zürich – und es macht uns riesigen Spass!

Was lieben wir besonders? Die Vielfalt in der Hochzeitswelt und die Möglichkeit, immer wieder neue Dienstleister kennenzulernen. Die Leidenschaft, die in dieser Branche steckt, begeistert uns jedes Mal aufs Neue.

Unser kreatives Zuhause ist Zürich - eine Stadt voller Charme, Sonne, Herzlichkeit und kleinen Lieblingsorten. Hier tanken wir Energie, schmieden Ideen und lassen uns inspirieren.

Wir sind dankbar, gemeinsam das tun zu dürfen, was wir lieben - mit Leidenschaft, Herz und jeder Menge Freude.

Viel Spass beim Lesen!

Celine und Jessica

Tipp:

Für alle, die noch mehr wissen wollen –unsere Website hält weitere tolle Ideen, Tipps und Anregungen für euch bereit: www.brautmagazin.ch

FOTO
Olga Dietiker,

Ausgabe

Hochzeitsprofis im Kurzinterview

HOCHZEITSFEST

FASHION

DAS COVERFOTO

…verdanken wir Fotografin Olga Dietiker aus Anglikon (www.oljadietiker.com), die Anne-Sophie und Alexander mit viel Feingefühl und einem grossartigen Blick für Details an ihrem grossen Tag begleitet hat.

PLANUNG

30 JAHRE BRAUTLIEBE

Ursi’s Brautmode steht seit drei Jahrzehnten für ein Einkaufserlebnis, das weit über das Finden eines Kleides hinausgeht. In der stilvoll eingerichteten Boutique begegnen Bräute einem erfahrenen, feinfühligen Team, das mit viel Ruhe, Aufmerksamkeit und Herzlichkeit begleitet. Nicht die Masse an Kleidern steht im Vordergrund, sondern das eine, das wirklich passt – zum Stil, zur Persönlichkeit und zum Herzen der Braut.

Als Familienunternehmen in zweiter Generation feiert Ursi’s Brautmode in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen – ein Jubiläum voller bewegender Geschichten, strahlender Bräute und wertvoller Begegnungen.

Sorgfältig ausgewählte Kollektionen und eine Atmosphäre auf Augenhöhe schaffen einen Raum, in dem sich jede Braut gesehen und verstanden fühlen darf. Ob klassisch, modern, verspielt oder curvy – die Vielfalt der Frauen zeigt sich auch in den Kleidern. Und genau darin liegt der Zauber: Ein Kleid darf nicht nur schön sein, sondern auch die Persönlichkeit zum Leuchten bringen.

besonders.persönlich.einzigartig. – ein Versprechen, das seit 30 Jahren Brautmode mit Herz und Charakter prägt. Genau deshalb passt die neueste Kooperation so wunderbar in dieses Jubiläumsjahr:

Handbemalte Kunstwerke zum Heiraten –exklusiv bei Ursi’s Brautmode

Die Designerlinie House of Savin London steht für unverwechselbare Brautkleider mit künstlerischer Seele. Als erste und einzige Boutique im gesamten deutschsprachigen Raum bietet Ursi’s Brautmode Zugang zu diesen einzigartigen Stücken.

Die Stoffe werden in Mailand von Hand bemalt – mit zarten floralen Motiven und liebevollen Details – und danach in einem Atelier in London von einer einzigen Schneiderin von Anfang bis Ende sorgfältig genäht. Jedes Kleid ist ein Unikat, geschaffen für Bräute, die etwas wirklich Aussergewöhnliches suchen.

Diese Kleider sind mehr als Mode – sie sind tragbare Kunstwerke für Bräute, die das Besondere suchen. Ein Hauch von Luxus, der sich nicht aufdrängt, sondern berührt.

URSI’S BRAUTMODE

9548 Matzingen

Tel. 052 376 35 39 info@ursisbrautmode.ch www.ursisbrautmode.ch

DIE LIEBE LEBT IN ZÜRICH

Entdeckt frische Wedding-Inspiration direkt aus Zürich: Von modernen Deko-Konzepten bis zu zauberhaften Highlights - sammelt Ideen, die euren Hochzeitstag unvergesslich machen. In dieser Ausgabe präsentieren wir euch die aufregendsten Neuigkeiten und Highlights der Hochzeitswelt direkt aus der Metropole am Zürichsee.

Musikalische Magie

Soë Blue, eine Singer-Songwriterin aus Zürich, verzaubert mit ihrer souligen Stimme. Ob solo am Klavier oder mit Band – ihr vielseitiges Repertoire reicht von Balladen bis hin zu mitreissenden Pop- und Soul-Hits in Deutsch, Englisch und Schweizerdeutsch. www.soeblue.com

LIEBE ZUM DETAIL

Denise Imhof hat sich auf Anpassungen von Braut- und Festkleidern spezialisiert. Mit viel Liebe zum Detail sorgt sie für den perfekten Sitz. Ob Glitzer, Spitze oder besondere Wünsche – alles ist möglich. „Das Kleid soll angenehm sitzen, eine gute Länge zum Gehen haben und die Braut soll sich wohl und sicher in ihrem Traumkleid fühlt“, so Denise. www.alles-genaeht.ch

PIANIST GESUCHT?

Livemusik am Piano mag kein Trend sein, bleibt aber zeitlos schön, stimmungsvoll und hochwertig. Kaum ein anderes Instrument interpretiert so vielseitig Songs aus verschiedenen Jahrzehnten. Ob romantisch zur Trauung, entspannt zum Apéro oder stilvoll beim Dinner - Pianist Daniel Zehnder begleitet euch musikalisch durch eure Hochzeit. www.derpianist.ch

// Schonmal vormerken:
Am 8. und 9. November findet die TrauDich! Hochzeitsmesse in Zürich statt.

Herzensmomente

Helen Pfaff ist eine zauberhafte Traurednerin und Sängerin. Sie gestaltet freie Trauungen, die berühren und begeistern. Ihre Lieder mit Gitarre gehen unter die Haut. Besonders auf dem Schiff entsteht so eine aussergewöhnliche Kulisse für emotionale Momente voller Liebe. www.helenpfaff.ch

GIN & JOY

Gin-Tastings am Polterabend und exklusive Drinks an Hochzeiten –Elia Boog von Sip-Moments bringt Bar-Feeling an jeden Ort. Ob Waldhütte, Ferienhaus oder Festsaal –ihr wählt die Location, er kümmert sich um den Rest. „Flexible Zeiten, vielfältige Cocktails und persönliche Betreuung machen eure Hochzeit zu einem unvergesslichen GenussErlebnis“, so Elia. www.sip-moments.ch

FOTO Lee Kramer, www.leekramer.ch
FOTO Ruben Ung Fotografie, www.rubenung.ch

Natürlich Schön

Von Hairwork by Tracy erfahren wir die neuesten Styling-Trends: Natürlichkeit ist angesagt – sowohl beim Make-up als auch bei den Frisuren. Besonders beliebt sind Hollywood Waves, elegante Half-up-Styles und lockere Nackendutts – perfekt abgestimmt auf den individuellen Stil der Braut. www.hairwork-by-tracy.ch

LOVESTORIES

„Als Hochzeitsfotograf und Filmemacher erzähle ich Liebesgeschichten authentisch und emotional. Meine Arbeit basiert auf einer tiefen Verbindung zum Brautpaar, um die wahre Schönheit des Moments einzufangen – für zeitlose Erinnerungen in Bild und Film, die eure Geschichte widerspiegeln“, so Alejandro Gomez. www.alejandro-gomez-weddings.com

// „I‘m all out of love, I‘m so lost without you.“ All Out Of Love, Air Supply

MOKUME-GANE-RINGE

„Aktuell sind unsere Mokume-Gane-Ringe im Goldschmiede-Atelier besonders beliebt. Das ist eine japanische Schmiedetechnik mit ineinander verschmolzenen Edelmetallen. Besonders einzigartig daran: Ihr könnt eure Ringe im Workshop selbst schmieden“, so Bruno Mojonnier von Mojo Design. www.mojo-design.ch

FOTO Johanna Unternaehrer, www.johanna-unternaehrer.ch

MAGISCHE HARFENKLÄNGE

Désirée Dell’Amore verleiht eurer Hochzeit mit ihrer Harfenmusik eine magische, Atmosphäre. Von Klassik bis Pop begleitet sie eure Zeremonie oder den Apéro mit viel Gefühl. Ihre romantischen Klänge sorgen für Gänsehautmomente. www.desireedellamore.com

ZEITLOSE

MEISTERWERKE

Maurice de Mauriac - die Zürcher Uhrenmanufaktur für alle, die ihre besondere Liebe zelebrieren wollen. Ob als exklusives Hochzeitsgeschenk, Zeichen der Verbundenheit oder stilvolles Paarstatement: die mechanischen Zeitmesser wie die „Chrono Modern“ oder das „Züri-Date“ lassen sich ganz nach euren Wünschen gestalten. An der Tödistrasse erlebt ihr echte Schweizer Handwerkskunst. www.mdm-uhren.ch

ANZEIGE

ELEGANZ IN JEDEM DETAIL HOCHZEITSFOTOS MIT STIL

Eure Hochzeit ist ein Meisterwerk der Emotionen und Eleganz – und genauso halten wir sie für euch fest. Als Hochzeitsfotografen mit Leidenschaft für Ästhetik und Detail begleiten wir euch dezent und einfühlsam an eurem grossen Tag.

Dabei entstehen Bilder, die weit mehr sind als Erinnerungen: Sie sind Kunstwerke, die eure einzigartige Liebesgeschichte erzählen. Jede Berührung, jedes Lächeln, jedes leuchtende Detail fangen wir mit einem geschulten Blick für Schönheit und Authentizität ein.

Unsere Hochzeitsreportagen stehen für höchste Qualität, zeitlose Bildsprache und eine luxuriöse Präsentation. Wenn ihr euch Fotografen wünscht, die eure Liebe mit Hingabe und künstlerischem Anspruch verewigen, freuen wir uns darauf, euch persönlich kennenzulernen.

MACCHI FOTOGRAFIE

Wohlerstrasse 15 5620 Bremgarten

Tel. +41 79 898 74 44

info@macchiphotography.ch www.macchifotografie.ch

WO HEIRATEN IN UND UM ZÜRICH?

// Zivilstandsamtliche Traumöglichkeiten

Eine Reservation eures Trautermins ist frühestens ein Jahr vor dem gewünschten Datum möglich.

Zürich

Ob ihr euch in einem verträumten Schloss, auf einem imposanten Gipfel, direkt am Seeufer, im kleinen Kreis oder doch lieber mit einer grossen Feier das Jawort geben möchtet – diese Zivilstandsämter halten für jeden Geschmack das Passende bereit. Lasst euch inspirieren und entdeckt vielleicht ganz neue Möglichkeiten für euren grossen Tag.

THE DOLDER GRAND

Das am Zürichberg gelegene Hotel mit einem ausgezeichneten Rundumservice bietet wunderschöne See- und Bergsicht.

In den beiden ‚Libraries‘ könnt ihr euch mit bis zu 30 Gästen das Jawort geben.

Trauungen an bestimmten Freitagen und Samstagen.

// Weitere Informationen

Zivilstandsamt, www.stadt-zuerich.ch www.thedoldergrand.com

Zürich

CLOUDS PRIME TOWER

Zürichs höchstgelegene Bar „Clouds“ im 35. Stock des Prime Towers bietet ein Ambiente für bis zu 80 Personen.

Die Aussicht über die Stadt begeistert bei jedem Wetter.

Trauungen in der Bar oder im Privé sind an bestimmten Freitagen und Samstagen möglich.

// Weitere Informationen Zivilstandsamt, www.stadt-zuerich.ch www.clouds.ch

ZUNFTHAUS ZUR WAAG

Das Zunfthaus zur Waag ist ein historisches Gebäude in der Zürcher Altstadt und bietet ein prächtiges Trauzimmer mit Platz für viele Gäste. Apéro oder gemeinsames Essen wird von der Location durchgeführt.

Zivile Trauungen finden freitagnachmittags und teilweise samstagvormittags statt.

// Weitere Informationen Zivilstandsamt, www.stadt-zuerich.ch www.zunfthaus-zur-waag.ch

Winterthur

ZOO ZÜRICH

Die Lewa Savanne oder der tropische Masoala Regenwald sorgen für ein unvergessliches Erlebnis. Trauungen sind freitagnachmittags mit bis zu 30 Gästen möglich. Inklusive Führung durch den Zoo. Tolle Apéro-Möglichkeiten.

// Weitere Informationen Zivilstandsamt, www.stadt-zuerich.ch, www.zoo.ch

WIDDER HOTEL ZÜRICH

Das Fünfsterne Widder Hotel bietet verschiedene Räumlichkeiten, in denen standesamtlich geheiratet werden kann.

Als offizielles Traulokal vereint das Widder Hotel historischen Charme mit modernem Design und erstklassigem Service.

Der Termin kann direkt beim Standesamt gebucht werden.

// Weitere Informationen Zivilstandsamt, www.stadt-zuerich.ch www.widderhotel.com

Lenzburg

CASINO THEATER

Im Casino Theater sind Theater, Restaurant und Eventlocation unter einem Dach. Je nach Bestuhlung gibt es in den beiden Räumen Platz für bis zu 120 Personen. Trauungen an einigen bestimmten Samstagen.

// Weitere Informationen Zivilstandsamt, www.stadt.winterthur.ch www.casinotheater.ch

SCHLOSS WILDEGG

Mit seinen historischen Räumlichkeiten und Gärten ist Schloss Wildegg ein beliebtes Ziel für Paare.

Apéro im Schlosshof möglich. Platz für 20 Personen im Salon, in der Eingangshalle für 40.

// Weitere Informationen Zivilstandsamt, www.lenzburg.ch www.museumaargau.ch

Zürich
Zürich
Zürich
FOTO © Museum Aargau
FOTO
Marco Schaffner

SCHLOSS THUN

Mit seiner Lage über der Stadt und dem Thunersee bietet Schloss Thun eine romantische Kulisse. Das Trauungslokal bietet Platz für 30 Gäste.

Trauungen finden jeweils donnerstagnachmittags in deutscher Sprache statt.

// Weitere Informationen Zivilstandsamt, www.zivilstand.sid.be.ch www.schlossberg-thun.com

Greifensee

SCHLOSS GREIFENSEE

Im Schloss Greifensee könnt ihr euch in der Landvogtstube mit bis zu 25 Gästen trauen lassen. Apéros sind im Schlossgarten und auf einer Schifffahrt auf dem Greifensee möglich. Trauungen von Mittwoch bis Freitag und ausgewählten Samstagen.

// Weitere Informationen

Zivilstandsamt, www.volketswil.ch www.schlossgreifensee.ch

Binningen

SCHLOSS OBERHOFEN

Das Schloss am Ufer des Thunersees bietet eine besondere Atmosphäre für eure Hochzeit. 50 Gäste haben hier maximal Platz. Die Trauungen finden am Freitagnachmittag in deutscher Sprache statt.

// Weitere Informationen Zivilstandsamt, www.zivilstand.sid.be.ch www.schlossoberhofen.ch

Baden

VILLA BOVERI

In der Villa Boveri könnt ihr euch im Musikzimmer, im Lesezimmer oder im Gartensaal trauen lassen. Platz hat es für 15 bis 99 Personen. Apéro und Organisation des ganzen Hochzeitfestes sind möglich. Trauungen donnerstags und freitags und an einigen Samstagen.

// Weitere Informationen

Zivilstandsamt, www.baden.ch www.villaboveri.ch

SCHLOSS BINNINGEN

In der Nähe von Basel gelegen, bietet das Schloss Binningen eine malerische Kulisse. Idealer Ort für intime Feiern mit Verpflegungsmöglichkeiten. Trauungen können für Donnerstag und Freitag vereinbart werden.

// Weitere Informationen Zivilstandsamt, www.binningen.ch www.schlossbinningen.ch

Kloten

FLUGHAFEN TOWER

Trauungen im alten Kontrollturm mit Sicht auf den Flughafen Zürich sind unvergesslich. Das Team von Destination Yes betreut die zivile Hochzeit und hilft beim Apéro. Trauungen sind nach Absprache dienstags bis freitags möglich.

// Weitere Informationen

Zivilstandsamt, www.kloten.ch www.destinationyes.ch

SCHLOSS LIEBEGG

Das rustikale Schloss Liebegg bietet diverse Räumlichkeiten für bis zu 120 Gäste. Ein Apéro oder das Festmahl werden über ein Catering durchgeführt. Trauungen sind samstags möglich –auch unter freiem Himmel im Schlossgarten.

// Weitere Informationen Zivilstandsamt, www.aarau.ch, www.schloss-liebegg.ch

EINMAL JA SAGEN. FÜR IMMER WOW AUSSEHEN.

Nicht jedes Weiss ist gleich – und nicht jedes steht Dir. In der professionellen Farb- und Stilberatung von House of Colour findest Du das Weiss, das Dich an Deinem grossen Tag wirklich zum Strahlen bringt. Und: Du investierst in mehr als nur einen Moment. Denn Du ziehst Dich nicht nur zur Hochzeit an, sondern jeden Tag. Mit dem Wissen um Deine idealen Farben und Schnitte triffst Du bessere Entscheidungen beim Kleiderkauf, vermeidest Fehlkäufe und baust Dir eine Garderobe auf, die Dich langfristig unterstützt – stilvoll, individuell, nachhaltig. Die Beratung eignet sich für Bräute und Bräutigame ebenso wie für Mütter, Brautjungfern oder alle, die beim Fest – und im Alltag – mit dir strahlen wollen.

Jetzt Beratung buchen – auch als Duo oder Gruppen-Erlebnis bis maximal 4 Personen möglich. Exklusives Angebot für BrautKundinnen, die “The Wedding Experience” buchen. (10% Rabatt mit “BRAUT2025”).

VILLA SONNENBERG – LENZBURG (AG)

Die Villa aus dem 18. Jahrhundert liegt in einem weitläufigen Garten mit traumhaftem Blick auf das Schloss Lenzburg. Das Zivilstandsamt Lenzburg bietet hier standesamtliche Trauungen in einem einzigartigen Ambiente an. Die romantische Atmosphäre der Villa bildet den idealen Rahmen für zivile oder freie Trauungen mit anschliessenden Feierlichkeiten.

// Weitere Informationen Zivilstandsamt, www.lenzburg.ch www.villasonnenberg.ch

ANZEIGE

HOUSE OF COLOUR ZÜRICH-WINTERTHUR

Mühlestrasse 5 8400 Winterthur Schweiz Tel. +41 78 821 2839

jennifer.buechel@houseofcolour.com www.houseofcolour.co.uk/ stylist-profile/jennifer-buechel @houseofcolourzurichwinterthur

FOTO
Jayne Lindsey
Lenzburg
FOTO Roland

Dachsen

SCHLOSS LAUFEN

Das Standesamt führt im Schloss Laufen zivile Trauungen durch.

Die Trauungen finden zwischen Mai und September einmal am Freitagvormittag und einmal am Freitagnachmittag statt.

Zwischen Oktober und April ist ein Freitagstermin für die Trauungen reserviert.

// Weitere Informationen

Zivilstandsamt Andelfingen, www.zivba.ch, www.schlosslaufen.ch/hochzeiten

Seengen

SCHLOSS HALLWYL

Das romantische Wasserschloss am Hallwylersee bietet Platz für bis zu 65 Gäste. Apéros können im Schloss durchgeführt werden. Trauungen finden von April bis Oktober dienstags bis freitags und an einigen Samstagen statt.

// Weitere Informationen

Zivilstandsamt, www.lenzburg.ch www.schlosshallwyl.ch

VILLA LINDENGUT

Trauungen finden im historischen Trauzimmer der Villa Lindengut statt. Das Trauzimmer hat Platz für bis zu 20 Personen, Apéros sind im wunderschönen Park möglich. Trauungen saisonal donnerstags und freitags sowie an einigen Samstagen.

// Weitere Informationen

Zivilstandsamt, www.stadt.winterthur.ch, zivile-trauung.ch

SCHLOSS LENZBURG

// Weitere Informationen Zivilstandsamt, www.lenzburg.ch www.schlosslenzburg.ch Lenzburg

Das Schloss Lenzburg ist eine der bedeutendsten Höhenburgen der Schweiz und bietet viele Möglichkeiten, eure Liebe mit bis zu 250 Personen zu feiern. Trauungen finden von April bis Oktober dienstags bis samstags statt.

Winterthur
FOTO Gabriel Malgo

GRAND RESORT BAD RAGAZ (SG)

Das renommierte Fünf-Sterne-Superior-Resort ist ein offizielles Traulokal.

Umgeben von einer beeindruckenden Alpenlandschaft und weitläufigen Parkanlagen wird eure Hochzeit hier zu einem exklusiven Erlebnis.

Das Grand Resort Bad Ragaz kombiniert luxuriöses Ambiente, herausragende Kulinarik, erstklassigen Service und eine romantische Atmosphäre.

// Weitere Informationen

Zivilstandsamt, www.stadt.sg.ch

Mehr Infos: www.resortragaz.ch

Für den schönsten Tag im Leben!

DEIN WEIN FÜR DIE HOCHZEIT

Vino

WEINBERATUNG & TASTING!

Am Tag der Hochzeit soll alles perfekt sein – auch die Weinbegleitung. Gemeinsam degustieren wir Weine, stimmen diese auf das Menü ab, beraten bei der Mengenplanung und informieren über Zapfengeld und mögliche Gastgeschenke. Ob für den Empfangsapéro oder für das Dinner, wir bieten eine grosse Auswahl für jedes Budget.

DEINE LOCATION IM HERZEN VON ZÜRICH

Auf 500m2 kannst du essen, feiern und geniessen. Wir bieten verschiedene Packages an, die flexibel angepasst werden können. Bei uns finden bis zu 200 Gäste Platz.

VILLA VILETTE – CHAM (ZG)

Direkt am Zugersee gelegen, besticht diese Villa durch ihre idyllische Parkanlage.

Sie bietet eine romantische Kulisse für Trauungen und anschliessende Feiern.

Geeignet für intime Zeremonien oder grössere Feiern.

// Weitere Informationen Zivilstandsamt, www.cham.ch, www.villavillette.ch

Erfahre mehr unter vergani.ch/hochzeit Vergani Löwenplatz Löwenstrasse 42 | 8001 Zürich | loewenplatz@vergani.ch

Ihr Spezialist für Flitterwochen im Indischen Ozean

Entdecken Sie mit uns die Magie des Indischen Ozeans. Bei einer Flitterwochen-Buchung profitieren Sie von:

• Perfekte Planung: Wir stehen Ihnen von der ersten Idee bis zur Abreise in die Flitterwochen mit Rat und Tat zur Seite

• Exklusive Vorteile: Geniessen Sie Honeymoon-Reduktionen und besondere Aufmerksamkeiten vor Ort.

• Flitterwochen nach Mass: Ihre Reise, perfekt auf Sie abgestimmt.

• Alles im Blick: Mit unserer kostenlosen Hochzeitswebsite können Sie sich Ihre Flitterwochen von Ihren Gästen schenken lassen.

UNSER HOCHZEITSGESCHENK FÜR SIE

Gutschein gilt ausschliesslich für Neubuchungen von Pauschalreisen (Flug plus Landleistung) der DERTOUR Suisse AG. Online einlösbar auf kuoni.ch, bei den Spezialisten oder in allen Kuoni Reisen und rewi reisen Filialen sowie Kuoni Travelpartnern. Eine nachträgliche Einlösung des Gutscheins auf bereits gebuchte Reisen ist nicht möglich. Nicht mit anderen Gutscheinen oder Aktionen kumulierbar. Keine Barauszahlung möglich. Mindestdossierwert CHF 2000.–. Code: M4041024

Heiraten im Paradies

Träumen Sie von einer Hochzeit am Strand, barfuss im warmen Sand, umgeben von tropischer Natur und dem sanften Rauschen des Meeres? Eine Destination Wedding auf Mauritius, den Seychellen oder den Malediven macht diesen Traum wahr.

Warum eine Hochzeit in der Ferne?

• Romantik pur: Feiern Sie Ihre Liebe an einem der schönsten Orte der Welt.

• Unvergessliche Kulisse: Weisse Sandstrände, türkisblaues Meer und spektakuläre Sonnenuntergänge.

• Stressfreie Planung: Viele Resorts bieten Rundum-SorglosPakete für Ihre perfekte Trauung. Lehnen Sie sich zurück und überlassen Sie den Profis die Planung.

• Flitterwochen inklusive: Direkt nach der Zeremonie beginnt Ihre Hochzeitsreise.

Ihr perfekter Tag, Ihre unvergesslichen Erinnerungen Von der Planung bis zum “Ja-Wort” – Manta Reisen begleiten Sie bei jedem Schritt. Lassen Sie sich inspirieren und machen Sie Ihren besonderen Tag zum Beginn eines neuen, wundervollen Kapitels.

Malediven

MILAIDHOO MALDIVES ***** / *

Milaidhoo – Ihr privates Inselparadies. Mitten im türkisfarbenen Baa-Atoll liegt diese kleine, tropische Insel, geschaffen für unvergessliche Momente zu zweit. Hier geniessen Sie fernab vom Alltag pure Romantik, herzlichen Service und kulinarische Highlights. Die grosszügigen Villen, gestaltet in schlichter Eleganz, lassen Sie sich sofort wie zu Hause fühlen. Milaidhoo ist der perfekte Ort für Ihre Traumhochzeit oder unvergessliche Flitterwochen – ein wahres Juwel, das Ihr Herz höherschlagen lässt.

HONEYMOON BENEFITS:

• 1 romantisches 3-Gänge-Menu bei Kerzenlicht auf der Terrasse der Villa

• Benennung eines Sterns nach dem Paar inklusive einer Urkunde

• 1 Kuchen

• 1 romantisches Bad mit exotischen Blumen und Kerzen mit einer Flasche Champagner und Pralinen

• 1 60-minütige Spa-Paar-Behandlung (schwedische/balinesische/thailändische Massage)

Mindestaufenthalt 4 Nächte. Hochzeitsurkunde (nicht älter als 12 Monate) muss bei Buchung vorgewiesen werden.

Mauritius

Shangri-La Le Touessrok ***** / *

Das Shangri-La Le Touessrok auf Mauritius ist der perfekte Ort für unvergessliche Flitterwochen. Inmitten einer traumhaften Kulisse aus weissen Sandstränden und kristallklarem Wasser gelegen, bietet das Resort eine exklusive Atmosphäre für Paare, die Romantik und Luxus erleben möchten. Die Architektur vereint modernen Komfort mit mauritischem Flair und fügt sich harmonisch in die natürliche Schönheit der Umgebung ein. Durch eine Holzbrücke gelangen Sie zur privaten Insel Frangipani, wo Sie in absoluter Abgeschiedenheit die Zweisamkeit geniessen können.

HONEYMOON BENEFITS:

• Eine Flasche Champagner auf dem Zimmer bei der Ankunft.

• Romantische Zimmerdekoration

• 1 Paarmassage für 2 Personen

• 1 exklusives Cabana-Erlebnis für einen Tag auf unserer Privatinsel (Ilot Mangenie) mit einer Flasche Wein, exotischen Früchten und unserer charakteristischen schwarzen Trüffelpizza zum Mittagessen.

Mindestaufenthalt 4 Nächten. Hochzeitsurkunde (nicht älter als 9 Monate) muss bei Buchung vorgewiesen werden.

STEFANIE GÜNTHARD

Honeymoon-Expertin von Kuoni Honeymoon

Wie bist du zur HoneymoonExpertin geworden?

„Ich bringe über 20 Jahre Erfahrung im Reiseverkauf mit – in dieser Zeit durfte ich unzählige Hochzeitsreisen in alle Ecken der Welt planen. Durch meinen Wechsel ins Marketing hat sich dann vor drei Jahren die Gelegenheit ergeben, das Projekt um Kuoni Honeymoon zu übernehmen und dafür zu sorgen, dass Hochzeitspaare an allen möglichen Touchpoints für ihre Reise inspiriert werden.”

Was fasziniert dich an der Planung?

Wann sollte man mit der Planung der Flitterwochen beginnen?

„Die Erwartungen sind hoch – die Paare wünschen sich etwas Einzigartiges. Es gibt so viele traumhafte Orte, die man als Paar entdecken kann. Ich finde es besonders schön, eine Reise mitzugestalten, die so unvergesslich ist, dass sie hoffentlich auch noch den Enkeln erzählt wird.”

Welche Leistungen bietet Kuoni Honeymoon an?

„Jedes Paar erhält eine individuelle Hochzeitswebseite und kann sich so ganz einfach seine Flitterwochen schenken lassen. Als zusätzliches Hochzeitsgeschenk schenken wir unseren Paaren einen Gutschein im Wert von CHF 200.00 an ihre Hochzeitsreise. Wir bieten individuelle Beratung für Flitterwochen nach Mass und haben über 400 erfahrene Hochzeitsexpertinnen und -experten in der ganzen Schweiz mit ausgezeichneten Destinationskenntnissen.”

Welche Destination ist ein Geheimtipp?

„Für mich persönlich ist Französisch-Polynesien ein perfekter Ort für unvergessliche Flitterwochen. Ein Inselhopping von Tahiti über Moorea, Bora Bora bis zu einer der kleineren Inseln wie Raiatea, Huahine oder der Vanilleinsel Taha’a zählt für mich zu einem absoluten Reise-Highlight.”

„Am besten so früh wie möglich. Bei einer Erstberatung in unseren Filialen können unsere wir die Wünsche mit den Paaren genau besprechen und uns dann um die Organisation kümmern. Ob Reisedokumente, Impfungen oder Visa: Wer früh bucht – dem bleibt genug Zeit, alles stressfrei zu organisieren. Vor allem aber sollte man bei einer Hochzeitsreise keine Kompromisse machen müssen – es wäre schade, wenn das Wunschhotel schon ausgebucht ist, weil man zu spät dran ist mit der Buchung.”

Wie viel Budget sollte man einplanen?

„Das lässt sich nicht ganz so pauschal beantworten. Auch mit kleinerem Budget lässt sich eine wunderschöne Reise planen – vielleicht etwas kürzer oder mit einfacheren Unterkünften, aber genauso einzigartig. Ich persönlich mag die Kombination aus einfach und luxuriös: So erlebt man die ganze Vielfalt eines Landes und bekommt einen authentischen Eindruck, ohne das ein oder andere Mal auf Komfort zu verzichten.”

Was ist dein Tipp für magische Flitterwochen?

„Flitterwochen sind kein Wettbewerb um möglichst viele Highlights. Weniger ist oft mehr. Nicht jede Nacht ein neues Hotel, nicht jeder Tag verplant –sondern bewusst Raum lassen für Zweisamkeit. Das ist die wahre Magie dieser Reise.”

// Mehr Infos: www.kuoni.ch/themenwelten/honeymoon

STEFANIE GÜNTHARD, Honeymoon Expertin von Kuoni Honeymoon, gibt Tipps und Tricks rund ums Thema Flitterwochen.

HOCHZEITSANZÜGE

AB DER STANGE & AUF MASS

DIE FREIE TRAUUNG

// Diese sechs Gründe sprechen dafür

Warum die freie Hochzeitszeremonie von Jahr zu Jahr beliebter wird? Erklären wir euch.

Alternative Traurituale

• Ein gemeinsames Tattoo oder Piercing stechen lassen

• Blütenketten tauschen

• Eine Sand- oder Knotenzeremonie

• Trauringe durch Uhren ersetzen

• Gemeinsam eine Hochzeitskerze anzünden

• Samen säen oder einen Baum pflanzen

• Einen „Schutzkreis“ aus Familie und Freunden bilden lassen

// INTERNATIONALE HOCHZEITSBRÄUCHE

für eure freie Trauung unter

1. Eine freie Trauung ist so individuell wie ihr

Im Gegensatz zur kirchlichen Trauzeremonie, deren Ablauf und Ausrichtung massgeblich von einer religiösen Institution vorgegeben wird, könnt ihr eine freie Hochzeit nach Herzenslaune gestalten. Grenzen? Sind euch dabei schlichtweg nicht gesetzt.

2. Eine freie Trauung kann überall stattfinden

Ihr würdet euch gerne am Meer trauen lassen? In einem Waldschlösschen? Oder genau da, wo ihr euch kennen gelernt habt? Die freie Trauung macht’s möglich.

3. Eine freie Trauung kennt keine Glaubensgräben

Obwohl auch in der Kirche verschiedengläubige Brautpaare getraut werden können, hat die freie Trauung klare Vorteile: Sie kann vollkommen konfessionsneutral oder aber von mehreren Religionen inspiriert sein.

4. Eine freie Trauung ist geschlechtsneutral

Weil es bei einer freien Zeremonie um die Liebe zwischen zwei Menschen geht (und nicht um deren Geschlechter), ist sie für die queere Community meist die unbeschwerteste Art, „ja“ zu sagen.

5. Eine freie Trauung kann von jedem moderiert werden

Obwohl es eine Vielzahl von talentierten TraurednerInnen und TheologInnen gibt, die sich auf freie Trauungen spezialisiert haben, könntet ihr euch theoretisch auch von Freunden oder Verwandten trauen lassen.

6. Eine freie Trauung schaut nicht zurück

Für Geschiedene ist zumindest die kirchlich-katholische Heirat keine Option mehr (die protestantische Kirche traut mehrmalig, so lange Braut oder Bräutigam evangelisch ist). Bei einer freien Trauung – die übrigens auch ideal ist, um eure Patchwork-Familie zu integrieren, spielt die Vergangenheit keine Rolle.

HEIRATEN ÜBER DEM ZÜRICHSEE

Wo der Zürichsee glitzert und die Glarner Alpen in der Ferne majestätisch thronen, liegt ein Ort, der Herzen höherschlagen lässt: das elegante vier Sterne Superior Hotel Belvoir in Rüschlikon. Hier beginnt Ihre gemeinsame Zukunft – stilvoll, romantisch und ganz persönlich.

Liebe in traumhafter Kulisse

Der Belvoir Garten ist mehr als ein Ort – er ist die Bühne für Ihre Feier: Wunderschön und voller Charme. Im hauseigenen Garten, mit Panoramablick auf den Zürichsee, gestalten Sie Ihre freie Trauung ganz nach Ihren Vorstellungen. Spielt das Wetter nicht mit, ist unser lichtdurchfluteter Innenbereich mit der gleichen Aussicht eine elegante Alternative. Und für romantische Erinnerungen bleibt viel Raum, ob beim First Look im Garten oder beim Fotoshooting über dem See: Ihre Liebe findet bei uns das perfekte Licht.

Feiern in vollendeter Eleganz

Im grossflächigen Belvoir Saal erwarten Sie raumhohe Panoramafenster, eine Bühne, modernste Technik und Platz für bis zu 150 Gäste. Das erfahrene Veranstaltungsteam begleitet Sie mit Feingefühl und Ideenreichtum – von der Menüauswahl bis zur Vermittlung von Musik, Blumenschmuck oder Fotografie. Ihre Feier kennt bei uns keine feste Sperrstunde, denn der Zeitplan richtet sich ganz nach Ihren Wünschen. Die exklusive Hochzeitspauschale ab 60 Personen bietet zahlreiche Inklusivleistungen und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten.

Anreise und Bleibe

In 60 stilvollen Zimmern mit Balkon oder Terrasse geniessen Ihre Gäste erholsame Stunden, während Sie im exklusiven Penthouse Loft mit privatem Spa und Weitblick auf Wolke sieben übernachten. Hier finden Sie auch Raum für Ihre persönlichen Vorbereitungen, sei es beim Styling mit der Trauzeugin oder einem Glas Champagner mit den Liebsten. So wird nicht nur Ihr Fest, sondern auch Ihr Auftakt unvergesslich. Dank guter Erreichbarkeit, genügend Parkplätzen und einem reibungslosen Ablauf können Sie sich ganz auf Ihr Hochzeitsfest konzentrieren.

Speisen auf hohem Niveau

Die Küche des Hotel Belvoir verwöhnt Sie auf GaultMillau Niveau mit kreativen Kompositionen und regionalem Feinsinn. Ein Hochzeitsessen, das so festlich schmeckt wie der Moment selbst – begleitet von edlen Tropfen und einem Ausblick, der Herzen berührt.

Buchen mit Exklusivität

Ein Tag. Eine Liebe. Ein Fest. Auch diese Möglichkeit besteht – mieten Sie das Hotel Belvoir ganz exklusiv und machen Sie Ihre Hochzeit zum Mittelpunkt unseres Hauses. Jeder Moment gehört nur Ihnen, für ein Erlebnis, so einzigartig wie Ihre Liebe.

HOTEL BELVOIR

Säumerstrasse 37, 8803 Zürich-Rüschlikon Tel. +41 44 723 83 83 event@hotel-belvoir.ch hotel-belvoir.ch

BRAUTSTRAUSS & BLUMENDEKO

// Alle wichtigen Fragen auf einen Blick

Euch blüht, dass die Planung eurer Blumendeko eine Herausforderung werden könnte? Nicht, wenn ihr auf ein paar wesentliche Dinge achtet – und rechtzeitig damit startet.

Wann sollten wir Brautstrauss und Blumendeko in Auftrag geben?

So früh wie möglich, allerspätestens jedoch sechs Wochen vor eurem grossen Tag. Besonders in der „HochzeitsHochzeit“, zwischen Mai und September, sind viele FloristInnen ausgebucht. Um lange Lieferzeiten zu vermeiden, haben sich saisonübliche Blumen bewährt: Die sind in der Regel nicht nur frischer, sondern auch viel nachhaltiger.

Welche Blumen blühen wann?

Der Frühling ist Ranunkel-Zeit. Auch Tulpen, Freesien und Anemonen haben von März bis Mai Saison. Im Sommer zeigt sich die ungeschlagene Hochzeitsblume Nummer eins von ihrer schönsten Seite: die Rose. Ihre voluminöse Schwester, die Pfingstrose, sowie Lilien, Calla oder Hortensien sind jetzt ebenfalls erhältlich. Spektakuläre

Saisonale und lokale Blumen haben viele Vorteile

Auch der Anstecker des Bräutigams ist auf den Brautstrauss abgestimmt.

Herbststräusse lassen sich zum Beispiel aus Chrysanthemen, Gladiolen oder Dahlien binden. Der Winter gehört frostigen Schönheiten wie Amaryllis, Schneeglöckchen und Christrosen.

Was passiert nach der Hochzeit mit der Blumendeko?

Das liegt ganz an euch. Manche Brautpaare bitten ihre/n FloristIn, die Blumendeko nach dem Fest an Altenoder Pflegeheime zu überreichen. Auch Kranken- und Frauenhäuser sind für eine bunte Spende dankbar (wichtig: vorher immer Kontakt aufnehmen und fragen). Wenn ihr lieber Familie und Freunde beschenken wollt, ist eine „Flower Station“ toll: Mit braunem Papier zum Abrollen und personalisiertem Klebeband lassen sich einzelne Blumen, die eure Gäste auf dem Weg nach draussen aus der Deko „pflücken“ dürfen, zum Giveaway umfunktionieren.

Möchtet ihr im Boho-Style heiraten? Dann verwendet Pampasgras für Deko und Strauss.

Und mit dem Brautstrauss?

Der lässt sich zum Glück auf zahllose Arten für die Ewigkeit konservieren. Statt ihn bloss zu trocknen, könnt ihr auch einzelne Blüten pressen, in ein Erinnerungsalbum kleben oder in einem Doppelglas-Bilderrahmen an die Wand hängen. Falls ihr stattdessen nach einem kleinen Dankeschön für eure Trauzeugin oder Schwiegermama sucht, lässt sich aus dem Brautstrauss auch ein duftendes Potpourri herstellen.

Kann ich mir Brautstrauss und Blumendeko überhaupt leisten?

FloristInnen bieten in der Regel Flower-Konzepte für jedes Portemonnaie an. Zwei gute Tipps, um Kosten einzusparen: auf saisonale Blumen setzen. Und flexibel bleiben. Je mehr kreativen Spielraum ihr euren Blumen-Spezialisten lasst, desto eher können sie euch ein zum Budget passendes Blumen-Paket schnüren. Altarschmuck und Blumenarrangemements, die während der Trauung nur kurz im Einsatz kommen, lassen sich später übrigens auch wiederverwenden. Zum Beispiel als Büfett-Deko.

Kann man die Blumendeko auch besonders nachhaltig gestalten?

Ja, indem man konsequent mit lokalen Blumen arbeitet. Aus „Slow Flowers“, die auf Feldern, am Wegesrand oder sogar im eigenen Garten wachsen, lassen sich mitunter traumhafte Wald- und Wiesensträusse binden. Hilfe bekommt ihr dabei von Blumenbauern oder nachhaltigen FloristInnen aus eurer Gegend – oder ihr bittet FreundInnen darum, euch beim Pflücken und Dekorieren zu unterstützen.

// WAS BLÜHT WANN?

BLUMENKALENDER

UNTER:

ANZEIGE

LONDONBUS SCHWEIZ

DER BLICKFANG AN IHRER HOCHZEIT ODER PARTY

In der Schweiz sind aktuell noch 2 original englische Doppeldeckerbusse im Einsatz. Unser 60-jähriger original englischer Doppeldeckerbus bei Londonbus Schweiz ist seit 35 Jahre im Einsatz und ist ein spezieller Blickfang und Erlebnis an Hochzeiten, Partys, Geburtstagen, Firmenevents und vielem mehr....“

Der Doppeldecker-Bus bietet mit 10 Clubtischen für 60 Personen Platz, hat eine moderne Musikanlage mit Radio, CD sowie USB-Anschluss. Zusätzlich können gekühlte Getränke, Snacks, Sandwich, Blumendekoration aussen sowie Ihre persönliche Beschriftung zu fairen Preisen bestellt werden.

Verlangen Sie eine unverbindliche Offerte.

LONDONBUS SCHWEIZ

Unterer Römerweg 10 8544 Attikon Tel. 052 242 33 33* info@londonbus.ch*

*keine E-Mail-Werbung und Werbeanrufe

HOCHZEITSTORTE ALS DESSERT?

// Drei wunderbare Ideen

Ihr träumt von einer einmaligen Torte? Oder von einem zuckrigen Geschmackserlebnis der ganz anderen Art? Dann werden diese Vorschläge eure Hochzeitsvorbereitungen versüssen

TORTE

Torte ja oder nein? Für viele Brautpaare liegt die Antwort auf der Hand. Was sich jedoch so gut wie alle Heiratenden fragen: Was für eine soll’s denn sein? Neben traditionellen Designs mit Fondant-Bordüren und MiniaturBrautpaar oben auf, gibt das Wedding Cake-Universum heute so gut wie alles her: Farbverläufe, essbare Blüten und organische Formen.

Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt – so lange ihr an das Allerwichtigste denkt: Die Torte muss genug „Futter“ für eure Festgesellschaft hergeben. Und sollte mit einer milch-, ei-, nuss- oder glutenfreien MiniVariante angeliefert werden falls hr Veganer*Innen oder Gäste mit Lebensmittelunverträglichkeiten erwartet.

EIS

Kleckern statt klotzen – das gelingt am besten mit Eis. Insbesondere dann wenn ihr eine lässige Sommerhochzeit plant. Nicht nur die kleinsten Gäste freuen sich, wenn es zwischen Trauung und Abendessen eine süsse Abkühlung gibt, die womöglich in individualisierten Bechern oder in zum Hochzeitsmotto oder Farbkonzept passenden Sorten (zum Beispiel hellgrünes Schoko-Minze- oder pinkfarbenes Rosen-Eis) gereicht wird. Wer so etwas liefert? Zum Beispiel eure lokale LieblingsEisdiele, spezialisierte Dienstleister oder eine besonders coole Freundin mit dem richtigen Küchen-Equipment. Wichtig: Denkt daran, dass Eis eisig gelagert werden muss und fragt eure Hochzeitslocation im Vorfeld nach einer Kühltruhe.

// FINDET EINEN DIENSTLEISTER

FÜR EURE HOCHZEITSTORTE in Zürich und Umgebung

Besucht die Website www.brautmagazin.at und findet dort jede Menge Experten für Location, Catering & Co.

MACARONS

In Frankreich sagt man „Oui“ statt „Ja“ – und isst Macarons statt Baiser. Kein Wunder, dass sich die kunterbunten Gebäckstücke längst auch bei uns etabliert haben. Zubereitet aus Mandelmehl, Eiweiss, Puderzucker, Honig und Früchten, schmecken Macarons nicht nur ganz besonders, sondern sehen auch umwerfend aus. Und dafür müsst ihr sie weder zwei Meter hoch aufstapeln (wie die einstigen Weltrekordhalter), noch bei der

SCHLOSS LENZBURG JA, ICH WILL!

// Eine Hochzeit ohne Torte ist wie ein Himmel ohne Sterne.

Pariser Nobel-Pâtisserie Ladurée erstehen, die für ihre Macarons berühmt geworden (und inzwischen auch in einigen deutschen Grossstädten ansässig) ist. Viele Konditor*Innen bieten inzwischen eigene Kreationen an – und wissen, wie man das Gebäck besonders dramatisch inszeniert. Zum Beispiel in Form eines Macaron-Towers oder eines so genannten „Croquembouche“: einer kegelförmigen französischen Kult-Torte.

MEHR Süsses?

WEITERE IDEEN FÜR UNVERGESSLICHE HOCHZEITSDESSERTS:

• Zuckerwatte

• Heisse Schokolade

• Donuts

• Marshmallow-Pops

• Glückskekse (in Schokolade gestippt)

Feiern Sie Ihre einzigartige Hochzeit auf einer der ältesten und schönsten Höhenburgen der Schweiz. Schloss Lenzburg bietet Ihnen den perfekten Rahmen für einen unvergesslichen Tag. Die majestätischen Gemäuer und das historische Ambiente versetzen Sie und Ihre Gäste in eine andere Zeit und lassen Sie Teil der faszinierenden Schlossgeschichte werden.

Der blühende Barockgarten mit Blick auf Alpen, Jura und Schwarzwald lädt zum Flanieren und Verweilen ein. Besiegeln Sie Ihre Liebe inmitten dieser romantischen Kulisse und setzen Sie Ihren Tag perfekt in Szene. Ob Sie eine intime Zeremonie oder eine prunkvolle Hochzeitsfeier planen, Ihre Gastgeber stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, um Ihre Wünsche zu erfüllen und Ihre Visionen zum Leben zu erwecken.

ANZEIGE

Schloss Lenzburg ist ein offizielles Trauungslokal des Zivilstandesamts der Stadt Lenzburg. Kirchliche Trauungen und Hochzeitszeremonien sind ebenfalls willkommen.

Entdecken Sie die zahlreichen Möglichkeiten der Festsäle in Ritter- und Bernerhaus und kontaktieren Sie uns gleich heute für Ihre Hochzeit voller Geschichte, Zauber und Weitsicht auf Schloss Lenzburg.

STIFTUNG SCHLOSS LENZBURG

Tel. +41 (0) 62 888 48 80 info@schlosslenzburg.ch www.schloss-lenzburg.ch

DECKT DEN TISCH FÜR EURE GÄSTE

// So macht ihr eure Gäste glücklich

Setzen, sechs? Auf keinen Fall! Denn grobe Tischordnungs-Patzer lassen sich leicht vermeiden.

1. Die engsten Familienangehörigen gehören an den Brauttisch. Eigentlich.

Die Tradition sieht vor, dass am Brauttisch (der meist mittig oder gut sichtbar für alle Gäste steht) das Brautpaar, deren Eltern, Grosseltern und Trauzeugen sitzen. Ob das ein Muss ist? Nicht mehr. Denn Familie kann kompliziert sein. Falls ihr ein schwieriges Verhältnis zu euren engsten Angehörigen habt oder sie sich untereinander nicht grün sind, ist es völlig in Ordnung, sie an einem anderen Tisch (nahe des Braut-tisches) unterzubringen. Denn: Es ist allein euer Tag.

2. Good Vibes Only KollegInnen zu KollegInnen? Tanten zu Onkels? Das funktioniert meistens

6 Ideen, die den Tisch zum Ereignis machen

1. Eine glamouröse Wein- oder Champagner-Kaskade

2. Konfetti-Kanonen

3. Bunte Helium-Ballons oder Mal-Sets am Kindertisch

4. Glückskekse

5. Shots in Mini-Fläschchen. Zum Beispiel mit einem „We Tied The Knot, Now Take A Shot“-Anhänger

6. Ein „Hangover Kit“ mit Kopfschmerztablette, Mineralwasser, Kaugummis oder Sonnenbrille

gut – allerdings nur dann, wenn sich alle am Tisch verstehen. Um Konflikte zu vermeiden, solltet ihr euch vor der Planung eurer Sitzordnung eines fragen: Wer kann mit wem am besten? Unser Tipp: Zeichnet Anzahl und Positionierung eurer Tische auf einen Bogen Tonpapier, schreibt den Namen jedes einzelnen Gastes auf ein rechteckiges Post-it und klebt sie an die vorgezeichneten Tische. Auf diese Weise könnt ihr so lange justieren bis alles sitzt – sprichwörtlich.

3. Eltern, Ältere und Gehandikapte verdienen besondere Aufmerk-samkeit Falls ihr Gäste mit kleinen Kindern erwartet, solltet ihr Platz für Hochstühle und Kinderwagen einplanen. Auch ein kurzer Weg zu den Waschräumen (oder zum Kindertisch) kann Eltern viel Stress ersparen. Für Babys und ältere Gäste gilt: weit weg von Lautsprechern und Musikanlagen, nah an WC und Büffet. Rollstuhlfahrer benötigen genug Raum am Tisch und in den Gängen.

4. Hier lang bitte

Mit einem Tischplan am Eingang und Namenskarten am Platz, muss niemand lange umherirren. Statt bedruckter oder handbeschriebener Papier-Platzkärtchen, könnt ihr die Namen eurer Gäste auch auf kleine Holzscheiben gravieren oder per Lasercut aus Acryl ausschneiden

lassen. So wird aus dem Tischkärtchen ein hübsches Giveaway.

5. Wie viele Gäste laden wir ein?

Das hängt nicht nur von eurem Budget (und den Pro-Kopf-Kosten eurer Hochzeitslocation) ab, sondern vor allem von eurem Bauchgefühl. Wünscht ihr euch eine intime, ungezwungene Hochzeit mit einer Hand voll Menschen? Oder träumt ihr von einem riesigen, rauschenden Fest?

Lasst euch nicht von den Erwartungen Anderer beirren, sondern traut euch, so zu feiern, wie ihr wollt.

SO PRÄSENTIERT IHR EURE RINGE

// Die schönsten Ideen für den

Ringtausch

Lasst euch von den schönsten, witzigsten und emotionalsten Möglichkeiten der Ring-Präsentation für eure Trauzeremonie inspirieren.

1. RINGSCHATULLE

Bittet euren Fotografen oder eure Fotografin, Fotos von eurer Papeterie mit den Ringen zu kombinieren.

des Brautpaars aufgestickt sein. Bänder halten die Schmuckstücke an Ort und Stelle. Ausser auf einem Kissen könnt ihr die Ringe auch auf einer dekorativen Baumscheibe oder einem Porzellanteller präsentieren. Besonders effektvoll sehen sie geknotet an einem Traumfänger aus.

3. AUFGESCHLAGENES BUCH

Die Hochzeit ist der Beginn eines neuen Kapitels eurer Paarbeziehung. Symbolisch dafür steht ein aufgeschlagenes Buch, in dem, an einem Lesezeichen, die Ringe festgemacht sind. Auf den Buchseiten können eure Namen und das Hochzeitsdatum stehen.

4. MIT KINDERN

Kinder lieben es, kleine Aufgaben zu übernehmen. Warum dann nicht die Nichte, den Neffen oder die Blumenkinder fragen, ob sie die Ringe zum Trauort bringen? Sollte das Lampenfieber zu gross werden, kann ein Elternteil die Kleinen nach vorn begleiten. Am besten vorher mit den Eltern absprechen und üben.

Ganz klassisch lassen sich die Schmuckstücke in einer Schatulle oder Box präsentieren. Zum Beispiel gibt es Schatullen aus Glas, in denen man die Ringe mit Blumen passend zum Brautstrauss, auf grünen Blättern, Trockengräsern oder sogar in Sand bettet. Auch ein Ringkörbchen, ausgelegt mit weissen Federn oder weichem Moos, eignet sich hervorragend.

2. DIY-RINGKISSEN & CO.

Wenn ihr kreativ seid, dann zeigt eure Trauringe doch auf einem selbstgemachten Ringkissen. Darauf können beispielsweise das Hochzeitsdatum und die Namen

Klassische Präsentation im hochwertigen Samtkästchen.

// Präsentiert eure Ringe zur Trauzeremonie so einzigartig, wie eure Liebe zueinander.

5. RING-GRANNY

Wie wäre es, wenn ihr statt den Kindern eure Omas in die Zeremonie miteinbezieht? Wenn sie rüstig genug und gut zu Fuss sind, ist dies bestimmt ein wahnsinnig emotionaler Moment für alle Mitglieder beider Familien.

6. EIGENES HAUSTIER

Wie wäre es, wenn der geliebte Vierbeiner die Ringe am dekorierten Halsband nach vorn bringt? Ein bisschen Training im Vorfeld ist dafür jedoch notwendig. Natürlich kann das Tier auch an der Leine geführt werden. Supersüsse Fotos entstehen allemal!

7.

LIEBLINGSSPORT

Seid ihr Fan einer bestimmten Sportart? Sollte es ein Ballsport sein, dann nehmt doch den Ball und funktioniert ihn mit einem drumherum geschlungenen Band zum Ringkissen um. Nach der Zeremonie könnt ihr diesen auch als witziges Gästebuch verwenden und alle Gäste um eine Unterschrift bitten. Ein tolles Andenken an euren grossen Tag!

8. TECHNIK-SPIELEREI

Für Technik-Fans: Lasst die Trauringe von einer Drohne einfliegen! Gleichzeitig filmt die Drohne die Festgesellschaft und euch, so dass ganz nebenbei ein klasse Hochzeitsfilm entsteht. Klärt aber im Vorfeld die rechlichen Grundlagen dafür und bucht am besten einen professionellen Technik-Dienstleister.

ANZEIGE

MARINA LACHEN

HEIRATEN AM WASSER

Direkt am Zürichsee gelegen, vereint die «Marina Lachen» stilvolles Ambiente, kulinarische Klasse und perfekte Lage für eine unvergessliche Hochzeit. Elegante Veranstaltungsräume mit Seesicht bieten Raum für Feiern mit bis zu 120 Gästen.

Das charmante 4*-Lifestylehotel verfügt über 21 Zimmer und lädt ein, die Hochzeitsnacht hier zu verbringen. Die Atmosphäre? Einmalig, herzlich, ungezwungen – mit Blick auf den schönsten Sonnenuntergang am See. Trauung und Empfang finden auf den Apéroplätzen direkt am Seeufer eine wunderbare Kulisse. Nur wenige Schritte vom Standesamt, vom Schiffssteg und vom See entfernt, lässt sich an der «Marina Lachen» alles an einem Ort vereinen: Zeremonie, Apéro und Fest.

Ob individuell abgestimmtes Hochzeitsmenü oder kreatives Catering an einer Wunschlocation: Das erfahrene Team sorgt mit Herz und Professionalität für reibungslose Abläufe und geht auf Wünsche ein. Für Paare, die das Besondere suchen – direkt am Wasser.

MARINA LACHEN

8853 Lachen SZ Tel. 055 451 73 73

welcome@marinalachen.ch www.marinalachen.ch

AIRE GOLD STORE & ROSA CLARÁGOLD STORE

HERZLICH WILLKOMMEN IN DER BRAUTBOUTIQUE «BRAUTKLEID-TRÄUME» IN AFFOLTERN

Dein ganz persönlicher VIP-Moment bei Brautkleid-Träume

Bei Brautkleid-Träume steht Exklusivität und individuelle Einzelberatung im Mittelpunkt. Jede Braut verdient es, sich wie eine Königin zu fühlen – und genau das möchte ich dir ermöglichen.

Um dir diesen besonderen Moment in entspannter Atmosphäre zu schenken, erfolgt jede Anprobe ausschliesslich nach Terminvereinbarung – ganz einfach über meine Webseite, telefonisch oder per Mail. Während deines Termins gehört die Boutique nur dir und deinen BegleiterInnen. Es sind keine weiteren Kundinnen vor Ort – so kannst du dich voll und ganz auf dich, deine Wünsche und dein Traumkleid konzentrieren.

AM ALBIS.

In einem privaten, intimen Umfeld nimmst du dir Zeit, aus einer exklusiven Auswahl deine Favoriten selbst auszuwählen – mit meiner persönlichen Unterstützung und professionellen Tipps, wenn du möchtest. So entsteht Schritt für Schritt dein ganz eigener Brautkleid-Moment.

Gerne darf dieser besondere VIP-Termin mit einem Glas Prosecco begleitet werden –denn das Finden deines Kleides soll nicht nur unvergesslich, sondern auch genussvoll sein. Ich freue mich darauf, dich und deine Liebsten bald bei Brautkleid-Träume begrüssen zu dürfen.

Deine Annika von Brautkleid-Träume

Merkurstrasse 4 // 8910 Affoltern am Albis // Mobil +41 78 944 12 30 annika@brautkleid-traeume.ch // www.brautkleid-traeume.ch

• Hast du einen

HEIRATSANTRAG

von deinem Schatz bekommen und überglücklich „JA“ gesagt? Dann herzlichen Glückwunsch – ein unvergessliches Kapitel beginnt!

• Habt ihr bereits mit der Planung eures

GROSSEN TAGES

begonnen? Vielleicht habt ihr sogar schon eure Traumlocation gefunden, an der ihr euch das Jawort gebt und gemeinsam mit euren Liebsten feiert?

• Und dann taucht sie auf – die Frage aller Fragen:

WELCHES BRAUTKLEID

möchtest du tragen? Wie soll es aussehen? Welcher Stil spiegelt dich und deine Persönlichkeit wider? Wie möchtest du dich an deinem grossen Tag fühlen?

Ich lade dich herzlich ein, dich von der aktuellen BrautkleidKollektion 2026 inspirieren zu lassen.

Entdecke atemberaubende

Designs und finde heraus, welches Kleid dein Herz höherschlagen lässt.

Vereinbare ganz einfach online einen Termin zur VIP BrautkleidAnprobe auf meiner Webseite. Gemeinsam machen wir deinen Brautkleid-Traum wahr – in entspannter Atmosphäre und mit ganz viel Herz.

Ich freue mich sehr auf dich und deine Liebsten!

HOCHZEITSFEIER

IM HERZEN VON ZÜRICH

// Anne-Sophie und Alexander

Anne-Sophie (28) und Alexander (32) verbindet eine Liebesgeschichte, wie sie nur das Leben selbst schreiben kann. Heute leben die Französin und der Schweizer gemeinsam in Zürich –doch alles begann in einem kleinen Studentenwohnheim in Frankreich. Jetzt haben die beiden im Herzen von Zürich geheiratet.

Mitten im Wald, mitten im Glück – dieses Lächeln sagt mehr als tausend Worte.

Persönliche Details machen den Tag unvergesslich.

// Anne-Sophie: „Tragt ein neues Parfüm am Hochzeitstag - der Duft wird die Erinnerungen lebendig halten.“

Bei einer Feuerwehrübung kam es zur ersten Begegnung, die alles veränderte. „Unsere Geschichte begann in einer einfachen Studentenküche bei einem Abendessen und handgewaschenem Geschirr“, erinnert sich Anne-Sophie. Inmitten dieser kleinen, alltäglichen Momente entstand etwas Grosses: Liebe.“ Alexander fügt hinzu: „Was ich an Anne-Sophie liebe, ist ihre Energie. Sie bringt Leben in jeden Raum, und bei ihr fühle ich mich immer zu Hause.“ Anne-Sophie schmunzelt: „Und du gibst mir Sicherheit, während du Leichtigkeit in mein Leben bringst. Du erinnerst mich an die Schönheit der kleinen Dinge.“ „Wir ergänzen uns perfekt“, sagt Alexander. „Ihre Impulsivität trifft auf meine Ruhe – so halten wir uns im Gleichgewicht.“

ANTRAG MIT LIEBE SERVIERT

Nach vier Jahren kam der Antrag und für das Brautpaar war es wie ein Déjà-vu. Eines Abends kam AnneSophie nach Hause und stellte fest, dass Alexander den Tisch gedeckt und das gleiche Essen gekocht hatte, das er bei einem ihrer ersten Dates in Frankreich zubereitet hatte.

„Als ich nach Hause kam, roch es sofort nach Zürcher Geschnetzeltem und Rösti. Dann sah ich, dass Alexander den Tisch wunderschön gedeckt hatte. Da wusste ich: Heute passiert etwas“, erzählt Anne-Sophie. „Der Antrag musste nicht spektakulär sein – er sollte echt wirken. Unser erstes Date war einfach, aber bedeutungsvoll. Also kochte ich das gleiche Gericht. Auch wenn es kein Jahrestag war, wusste ich, dass sie es merken würde“, erzählt Alexander weiter. „Ich spürte sofort, was los war. Es war dieser Moment - vertraut und doch neu. Als er sich vor mich kniete, hatte ich Tränen in den Augen. Es war nicht nur ein Antrag, es war der Beginn eines neuen Kapitels“, erzählt Anne-Sophie strahlend.

PLANUNG MIT

STRUKTUR

„Wir haben unsere Hochzeit komplett selbst geplant, ohne Hochzeitsplaner. Dabei haben uns Freunde, die kürzlich geheiratet hatten, und unsere Eltern unterstützt. Unsere Hochzeitsplanung lief in vier Kapiteln. Das erste begann eineinhalb Jahre vor dem grossen Tag. Wir erstellten eine Liste möglicher Veranstaltungsorte und

überlegten, was für uns wichtig und symbolisch war“, erzählt Anne-Sophie. Das zweite Kapitel beinhaltete die Buchung wichtiger Dienstleister wie Fotografen, DJs und Visagisten, die das Brautpaar zehn bis zwölf Monate im Voraus reservierten – viele waren bereits ausgebucht. Im dritten Kapitel ging es um die Details. Alles wurde mit engen Freunden und Familie besprochen und mit Anbietern koordiniert. „Kapitel vier war das der Perfektionisten: Wir gingen jeden Teil des Tages durch und erstellten einen detaillierten Tagesablauf, den wir mit allen Beteiligten teilten. Es war eine Menge Arbeit, aber es hat sich gelohnt, denn der Tag wurde genauso, wie wir ihn uns erträumt hatten“, so das Brautpaar.

Pure Eleganz: die wunderschönen Trauringe

IM HERZEN VON ZÜRICH

Die Hochzeit fand mitten im Herzen von Zürich statt – dem Ort, an dem das Brautpaar lebt und sich zu Hause fühlt. „Es war der perfekte Ort, um zu feiern! Was es noch besonderer macht, ist, dass wir den Ort immer wieder im Alltag sehen und er uns an diesen unvergesslichen Tag erinnert“, so Alexander.

TRADITION TRIFFT AUF PERSÖNLICHE

NOTE

Die Zeremonie fand im Freien unter blauem Himmel und strahlender Sonne statt. „Wir hatten eine evangelische Zeremonie, die wir auf Französisch und Schweizerdeutsch hielten. Unsere persönlichen Gelübde schrieben wir auf Englisch, da es die Sprache ist, die wir täglich sprechen“,

so Alexander. Ein besonderer Moment war das Ring-Warming, bei der die Gäste ihre Wünsche an die Eheringe übermittelten. Anne-Sophie kommt aus einer französischen Familie, in der Hochzeiten traditionell und familienorientiert sind, während Alexanders Schweizer Hochzeitskultur mehr auf den Wünschen des Paares basiert. „Diese Unterschiede führten manchmal zu Missverständnissen, aber am Ende haben wir beide Kulturen miteinander verbunden, was unseren Tag noch einzigartiger machte“, so Anne-Sophie.

UNVERGESSLICHE MOMENTE

„Mit nur 50 Gästen hatten wir eine perfekte Feier, bei der sich jeder einbezogen fühlte. Obwohl der Tag schnell verging, haben wir lebhafte Erinnerungen an all die Emotionen,

HOCHZEITSTORTE

Liebe geht durch den Magen: „Die Torte war nicht nur optisch ein Blickfang, sondern auch geschmacklich ein unvergessliches Erlebnis“, so das Brautpaar.

// Die Details

SCHNAPPSCHUSS

Olja Dietiker hielt mit ihrem fotografischen Talent die schönsten Momente fest: Pure Emotion wird erweckt, als sich AnneSophie und Alexander in die Augen schauen. www.oljadietiker.com

so das Brautpaar. Und Anne-Sophie wird nie vergessen, wie sie nach der Hochzeit drei Tage lang schmerzende Füsse hatte - sie tanzte die ganze Nacht in ihrem Kleid und den hohen Schuhen. „Unser Rat an Brautpaare: Nehmt euch Zeit, eure Vorstellungen vom Hochzeitstag zu besprechen. Klärt, was euch beiden wichtig ist, bevor ihr mit der Planung beginnt“, so Alexander.

DEKORATION

Mit weissen Rosen, zarten Schleierkraut-Blüten und goldenen Akzenten entstand eine Atmosphäre voller Eleganz. Zwischen Worten, Berührungen und einem Fächer – ein intimer Moment, der zeigt, wie tief Verbundenheit ohne viele Worte sein kann.

Nirgends ist es schöner!

Traut Euch in der Kirche!

HOCHZEITSANZUG

// Welcher Style passt zu mir?

Wir erklären, welche Styles es gibt, zu welchen Hochzeiten sie passen und natürlich, welchem Typ Bräutigam sie am besten stehen.

DER VINTAGE-ANZUG

Als Vintage bezeichnet man Anzüge, die von Designs der 20er-Jahre inspiriert sind. Gern werden dafür Naturstoffe wie Leinen und Wolle gewählt, oft gestreift oder kariert. Must-have-Accessoires sind Weste und Fliege. Dieser Anzug-Style ist perfekt für Bräutigame, die sich einen lässigen Gentleman-Look wünschen und eine Outdoor- oder Boho-Hochzeit feiern.

Eine Fliege wird zu vielen Hochzeitsanzügen kombiniert.

DER ROYALE LOOK

Gehrock, Frack oder ein Modell mit Long-Jackett: Anzüge mit langer Jacke sind eine traditionelle, festliche Wahl für den Bräutigam. Fans opulenter Muster und leicht glänzender Stoffe werden sich in einem royalen HochzeitsLook sehr wohl fühlen. Dieser Style eignet sich perfekt für romantische Schloss- oder Burghochzeiten.

Karo-Chic aus der neuen Kollektion von Kuhn Masskonfektion

DER SMARTE SMOKING

Der Smoking wirkt mit glänzenden Akzenten am Revers und an den Seiten der Hose stilvoll, sexy und smart. Ein Hemd mit verdeckter Knopfleiste, Fliege, Kummerbund und Lackschuhe machen das Outfit perfekt. Smokings passen gut zu denjenigen, die sich einen besonders schicken Look wünschen. Geheiratet wird passenderweise in einem eleganten Herrenhaus oder einer Villa.

Klassiker in Schwarz von Kuhn Masskonfektion.

EIN MOBILES KULINARISCHES ABENTEUER

RETRO FOOD TRAILER

Unser Retro Food-Trailer ist nicht einfach nur ein Verkaufsstand – er ist ein mobiles kulinarisches Abenteuer, das mit seinem einzigartigen, nostalgischen Design die Menschen MAGISCH anzieht. Er bringt hochwertige, handgemachte Gerichte direkt zu ihnen, egal wo sie sich befinden. Neben dem ArteMia FoodTrailer, mit dem wir für große Events ab 80 Personen unterwegs sind, betreiben wir in Baden auch unsere ArteMia | Bottega für intimere, persönlichere Anlässe. Dort haben wir täglich geöffnet und bieten unseren Kundinnen und Kunden Holzofenpizza, feine vegane und vegetarische Gerichte, hausgemachte Teigwaren sowie liebevoll Apéroplatten und Weine.

Der besondere Reiz unseres Food-Trailers liegt in der gemütlichen und lebendigen Atmosphäre, die er durch Design, Metall, Feuer, Holz und Wärme schafft. Jede Mahlzeit wird zu einem Erlebnis, bei dem Menschen zusammenkommen, lachen und das Leben geniessen. Unsere Mobilität ermöglicht es uns, verschiedene Standorte zu erkunden, neue Ideen auszuprobieren und anspannenden Events teilzunehmen – ohne langfristige Verpflichtungen. Die Zusammenarbeit mit anderen lokalen Unternehmen, die Teilnahme an Märkten, Kooperationsprojekten und Festen fördern das Gefühl von Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit.

Unser Projekt ist gut durchdacht, und wir hatten von Anfang an eine klare Vorstellung davon, wie unser Food-Trailer auszusehen hat und funktionieren soll. Der Trailer wurde von Grund auf neu für uns erbaut und entspricht genau unseren Vorstellungen. Jedes Detail wurde von uns sorgfältig ausgewählt und gestaltet, um eine harmonische Einheit zu schaffen.

Mit dem Retro-Stil unseres Trailers möchten wir die Menschen auf eine kulinarische Zeitreise mitnehmen – zurück zu einer Zeit, in der die Herkunft und Verarbeitung von Lebensmitteln im Mittelpunkt stand. Wir möchten ein Bewusstsein dafür schaffen, wo unsere Produkte herkommen und welche gesundheitsfördernden Aspekte sie bieten. Diese nostalgischen Gefühle fördern nicht nur einen optimistischeren Blick auf die Zukunft, sondern steigern auch das Selbstwertgefühl und sorgen für bessere Laune.

Nostalgie macht uns grosszügiger, toleranter und empathischer, was die Verbundenheit zwischen den Menschen stärkt. Das Schöne daran ist, dass Nostalgie universell ist und alle Altersgruppen anspricht. Sie inspiriert und gibt Anstösse für die Zukunft, während sie gleichzeitig die Wertschätzung für die Vergangenheit vertieft. Durch diese Verbindung möchten wir eine einzigartige Erfahrung schaffen, die nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch das Herz berührt.

Unser Retro Food-Trailer vereint also alles: die Leidenschaft für gutes Essen, kreative Freiheit und das Bestreben, Menschen zusammenzubringen. Es ist eine Einladung, den Geschmack zu geniessen und den Moment zu teilen!

ARTEMIA BOTTEGA GMBH Kreuzweg 11, 5400 Baden

Tel. +41 (0) 79 246 25 74 office@artemia-foodtrailer.ch artemia-foodtrailer.ch

BRAUTKLEIDSHOPPING

// So bereitest du dich auf deine erste Anprobe vor

1. Termin machen

Schnell rein und wieder raus schlüpfen? Das funktioniert leider weder im Fach-geschäft, wo man sich gern mehrere Stunden Zeit für jede Braut nimmt, noch beim Brautkleid, das sich ohne Hilfe meist gar nicht anprobieren lässt. Vereinbart vor eurer ersten Anprobe also unbedingt einen Termin.

2. Budget festlegen

Ein Brautkleid kann zwischen mehreren hundert bis mehreren tausend Euro kosten. Überlegt euch vor eurem ersten Termin im Fachgeschäft, wie viel ihr für euer Outfit (inklusive möglicher Änderungen und aller Accessoires) ausgeben wollt. So verhindert ihr, dass eure Beraterin euch Kleider zeigt, die weit ausserhalb eures Budgets liegen – und schützt euch vor bitteren Enttäuschungen.

3. Inspirationen

No worries! Ihr müsst weder wissen, was euch steht, noch, wie euer Brautkleid genau aussehen soll. Trotzdem kann es hilfreich sein, zur ersten Anprobe ein paar Fotos von Looks mitzubringen, die euch gefallen. Eine erfahrene Beraterin erkennt sofort, ob es ein verbindendes Element gibt (z.B. einen Schnitt, Stoffe oder bestimmte Details) und wird euch eine entsprechende Auswahl an Kleidern zusammenstellen.

4. Offen bleiben

Wo die Liebe hinfällt? Gilt auch für den Brautkleid-Kauf. Manch eine Braut träumt Jahre lang von einer weit schwingenden Robe im Prinzess-Stil –und verliebt sich am Ende in ein enganliegendes, schlichtes Slip-Dress. Bleibt offen für Überraschungen und probiert auch Looks an, die euch am Bügel erst mal nicht überzeugen.

5. Das Richtige anziehen

Damit später keine störenden BH-Träger im Weg sind, solltet ihr ein trägerloses Modell tragen. Auch Nylon-Strümpfe, Heels und eine Haarklammer, mit der sich das Haar provisorisch hochstecken lässt, haben sich beim Brautkleid-Shopping bewährt. Verzichtet ausserdem auf zu viel Make-up, das Flecken hinterlassen kann.

6. Nicht zu viele Geschäfte

Auch wenn die Versuchung gross ist: Beschränkt euch bei der Suche nach dem Kleid der Kleider auf maximal zwei bis drei Fachgeschäfte und probiert nicht zu viele Outfits an. Je mehr Kleider ihr gesehen habt, desto schwieriger wird es, euch am Ende zu entscheiden.

Hochzeitsmesse Schloss Bottmingen

Sonntag, 1. Februar 2026 10.30-17.00 Uhr www.hochzeitsschloss.ch

TOP 5 ACCESSOIRES

// Brautkleid-Styling

Das perfekte Brautkleid-Styling ist eine Kunst. Nicht zu viel, nicht zu wenig und vor allem harmonisch soll es sein. Mit welchen Accessoires ihr eurem Hochzeitskleid den letzten Schliff verleiht, erfahrt ihr hier.

Probiert bei der Brautkleidanprobe verschiedene Accessoires passend zu eurem Style! Alles über die Tradition des Schleiers unter:

2. GÜRTEL

Bridal Stylisten lieben Gürtel, um dem Hochzeitskleid das gewisse Etwas zu verleihen. Mehr Glitzer, mehr Drama, eine bestimmte Statementfarbe –mit dem richtigen Gürtel ist alles möglich. Ein weiterer Pluspunkt: Ein Taillengürtel lässt eure Mitte automatisch schlanker und definierter erscheinen.

1. SCHLEIER

Kein Accessoire strahlt so sehr Braut-Feeling aus wie ein Schleier. Darum darf der Accessoire-Klassiker in dieser Aufzählung natürlich nicht fehlen. Für das perfekte Styling sollten die Farben von Kleid und Schleier übereinstimmen. Einzeln mag der Kontrast zwischen Schneeund Cremeweiss nicht auffallen, kombiniert jedoch umso mehr. Noch harmonischer wird’s, wenn Spitzensaum, 3D-Blüten oder andere Details des Brautkleids sich im Schleier wiederfinden. Bei der Wahl der geeigneten Länge heisst es: Je formeller und glamouröser die Hochzeit, desto länger der Schleier. Da das selbstverständlich keine feste Regel ist, empfehlen wir immer die Beratung im Fachgeschäft.

3. SCHUHE

Für das perfekte HochzeitsStyling von Kopf bis Fuss, sind die Brautschuhe natürlich ein Muss. Doch welche Schuhe kombiniert man zu welchem Kleid? Als Orientierung könnt ihr euch folgende Styling-Tipps merken: Riemchensandalen oder Sneaker passen zu leichtlässigen Boho-Kleidern, Pumps zu festlichen, eher klassischen Modellen und Sandaletten zu romantischen Hochzeitskleidern. Bei der Wahl der BrautschuhFarbe könnt ihr es halten wie beim Schleier und Modelle in der Farbe des Hochzeitskleids wählen. Jedoch ist Weiss für die Schuhe kein Muss: MetallicNuancen oder Knallfarben liegen insbesondere im Trend.

4. LINGERIE

Mit der richtigen Unterwäsche verwandelt ihr ein gut passendes Brautkleid in eines, das wie angegossen sitzt. Formen, aufpolstern, Halt geben, kaschieren – die richtigen Produkte erfüllen all diese Funktionen und schöpfen somit das volle Potenzial des Brautkleids aus. Neben der klassischen Lingerie empfehlen wir auch das Tragen von Unterröcken für das perfekte Volumen eurer Röcke.

5. EXTRALAGEN

Diese Styling-Highlights lassen sich unter der Kategorie Extralagen zusammenfassen. Gemeint sind Jacken, Capes, Überwürfe, Pullover oder auch Überröcke mit und ohne Schleppe. Das Besondere dieser Lagen ist ihr Verwandlungspotenzial. So verleiht etwa eine Lederjacke dem romantischen Spitzenkleid im Handumdrehen einen rockigen Look oder ein Überrock macht das schmale Modell zum Prinzessinnenkleid. Wir lieben diese Art von 2-in-1-Looks!

TrauDich! SCHÖNES

EURE

08. I 09. NOVEMBER 2025 Zürich 15. I 16. NOVEMBER 2025 St. Gallen JETZT Tickets SICHERN!

WEDDINGCOUNTDOWN

// Hochzeitsplanung leicht gemacht

Ob ihr eure Hochzeit im kleinen Kreis oder in ganz grosser Runde feiert: Das Fest erfordert eine Menge Vorbereitungszeit. Mit unserer praktischen Checkliste behaltet ihr alle wichtigen Termine, die anstehenden Entscheidungen und notwendige Besorgungen im Auge.

Auf Gedankenreise gehen. Was darf am grossen Tag nicht fehlen? Erste Einfälle notieren.

Ein Hochzeitsdatum festlegen. Vielleicht ist auch ein WeddingWeekend geplant?

Ein Budget setzen. Dieses sollte nicht aus den Augen verloren und regelmässig aktualisiert werden.

Wer darf auf die Gästeliste?

So früh wie möglich die Location inklusive Schlechtwetter-Alternative buchen! Ein Wedding-Planner kann bei der Suche helfen.

Wie wollt ihr ja sagen? In der Kirche, während einer freien Trauung oder nur im Standesamt?

Trauzeugen, Brautjungfern und Blumenmädchen ernennen.

Inspiration und Planungs-Tools gibt es auf www.brautmagazin.ch und unseren Social Media-Kanälen.

8

Monate

Hochzeitsfotografen/-videografen anfragen und buchen.

Save-the-Date-Karten an die Gäste versenden. Dann können sich alle den Termin freihalten.

Ihr träumt von einer kreativen Themenhochzeit? Dann jetzt für ein Motto und dazu passende Farben entscheiden.

Frühzeitig einen Termin im Brautmodenfachgeschäft vereinbaren. Denn: Manche Roben haben lange Lieferzeiten.

Einen ersten Ablauf der Hochzeit skizzieren.

Welche musikalische Unterhaltung wünscht ihr euch? Musiker und DJ buchen.

Fällt die Wahl auf eine freie Trauung, sollte so früh wie möglich ein freier Theologe oder Hochzeitsredner gebucht werden.

Dokumente für das Standesamt zusammenstellen.

Zeit die schönsten HoneymoonReiseziele zu recherchieren.

Wer übernimmt das Styling? Einen Termin für den Hochzeitstag sowie das vorherige Probestyling vereinbaren.

Wie gestaltet sich der Transport? Organisiert ein Hochzeitsgefährt und eventuell einen ShuttleService.

Ihr mögt Food-Trucks und wollt die Gäste mit einer mobilen Bar oder anderen rollenden Leckereien überraschen? Dann jetzt reservieren.

Falls eine kirchliche Trauung gewünscht ist: Kontakt zur Heimatpfarrei aufnehmen.

Hochzeitsordner – wichtige Dokumente und Verträge ablegen.

// HIER GRATIS

6 Monate

Anmeldung bei Standesamt und Kirche.

Passende Accessoires wie Schleier, Schuhe und Schmuck zum Traumkleid shoppen.

Für den Bräutigam wird es Zeit, den Anzug auszusuchen.

Nach Trauringen suchen. Vielleicht mit individueller Gravur?

Stehen die Outfits für Bridesmaids und Blumenkinder schon?

Möchtet ihr eure Gäste mit einem Feuerwerk, Karikaturisten oder Photobooth unterhalten?

Hochzeitssuite und Zimmerkontingente für auswärtige Gäste reservieren.

Einladungs-, Tisch-, Menü- und Platzkarten verdienen ein ansprechendes Design. Informationen gibt es online oder bei Druckereien.

Zu viele Details für die Einladungskarte? Auf einer Hochzeits-Website ist Platz für zusätzliche Infos.

Einladungskarten drucken lassen.

Ein guter Zeitpunkt, um die Gästeliste zu aktualisieren.

Kommen viele kleine Gäste? Dann ist eine professionelle Kinderbetreuung meist sinnvoll.

Noch ist Zeit für DIY-Projekte. Nehmt diese in Angriff

Die Hochzeitsreise buchen und jetzt um etwaige Impfungen und Reisedokumente kümmern.

Die Einladungen müssen zur Post. Dank vorbereiteter Antwortkarten erhaltet ihr sicher rasch die ersten Antworten.

Hochzeitstorte und Candy Bar ordern.

Zeit nehmen für ein intensives Gespräch mit dem Pfarrer/ Trauredner: Gibt es Fürbitten und Redebeiträge?

Mit dem Floristen über Details sprechen: Brautstrauss, Tischschmuck, Gesteck fürs Hochzeitsgefährt…

Give-aways für eure Lieben basteln oder besorgen.

Gibt es bereits ein schönes Gästebuch?

Das Menü und den Getränkeplan mit der Location durchgehen. Auch an Vegetarier, Veganer und Allergiker denken.

Ist ein Ehevertrag gewünscht? Dieser kann nun oder nach der Hochzeit abgeschlossen werden.

Üben für den Eröffnungstanz. Vielleicht gemeinsam einen Tanzkurs besuchen?

Jetzt ist es Zeit, die Hochzeitskerze zu bestellen. Diese wird euch ein Leben lang bei wichtigen Ereignissen begleiten.

4-2

Wochen

Jetzt sollten alle Antworten auf die Einladungen eingetrudelt sein.

Falls Kirchenheft, Tisch-, Menüund Platzkarten gewünscht sind, sollten diese jetzt gedruckt werden.

Steht der Hochzeitslook? Zeit für die letzte Anprobe mit allen Accessoires.

Für letzte Absprachen Kontakt mit den gebuchten Dienstleistern aufnehmen.

Ab in die Schuhe! Für ein unbeschwertes Tanzbein sollten die Hochzeitsschuhe eingelaufen sein.

Eine Generalprobe der Trauung mit Blumenkindern und Musikern organisieren.

Eine Liste aller Dienstleister erstellen. Sie ist bei den Trauzeugen für Notfälle gut aufgehoben.

Ehegelübde und Reden vorbereiten.

Junggesellenabschied feiern.

Sicher freuen sich die Gäste über einen kleinen Willkommensgruss in den Hotelzimmern.

WocheHochzeitstag 1Ja!

Finale Gästeanzahl und Tischplan der Location mitteilen.

Die Route von Standesamt/Kirche abfahren.

Gönnt euch Beauty- und Haarentfernungs-Treatments.

In einem finalen Meeting mit den Trauzeugen erneut den Tagesablaufplan besprechen. Tipp: Helfer ernennen die Geschenke entgegennehmen und notieren, wer was geschenkt hat.

Friseurtermin für den Bräutigam.

Deo, Ersatzstrümpfe und Taschentücher – ein kleines Notfallset zusammenstellen.

Was sagt die Wettervorhersage? Doch Plan B? Mit Location und Fotograf sprechen.

In einem (Skype-)Gespräch mit Fotografen/Videografen können Wünsche konkretisiert werden.

Spickzettel für Eheversprechen und Hochzeitsrede schreiben.

Nicht mit leerem Magen zur Trauung!

Genug Zeit für ein entspanntes Styling beim Friseur oder im Hotelzimmer.

Ist das Notfallset dabei?

Brautstrauss und Blumenschmuck nicht vergessen.

Der Klassiker: An Dokumente und Ringe für die Trauung denken.

Einem Trauzeugen etwas Trinkgeld für Service-Kräfte und die Kollekte geben.

Die Boutique „Carolina Ryf bridal couture“ aus Kloten setzt auf hochwertige, handgefertigte Brautmode aus Deutschland und Spanien. Eigene Kollektionen und Massanfertigungen schneidert Gründerin Carolina Ryf selbst mit viel Liebe zum Detail im hauseigenen Atelier. Jede Braut wird persönlich und in exklusivem

Personalausweis, Führerschein und Steuerklasse ändern lassen.

Letzte offene Rechnungen begleichen.

SCHREIBT UNS!

Banken, Versicherungen, Telefonanbieter über die Namensänderung informieren. Auch an Türschilder und Briefkasten denken.

Ggf. Versicherungen zusammen legen.

Die Hochzeitsfotos sichten. Auch die Gäste sind gespannt und freuen sich über einen Link zur Online-Galerie.

Die Dienstleister haben eure Erwartungen übertroffen? Das hören sie sicher gern.

Danksagungs karten versenden.

FRAGEN ODER IDEEN?

UNSER Budgetplan

OUTFIT & STYLING BRAUT

Brautkleid

Accessoires, z. B. Schleier, Tasche…

Lingerie und Strümpfe

Brautschuhe

Schmuck

Make-up und Styling

Maniküre und Beauty

Summe

geplant CHF bezahlt

BLUMEN & DEKORATION

Brautstrauss und Haarschmuck

Wurfstrauss

Anstecker für den Bräutigam

Sträusse für die Brautjungfern

Streukörbchen für die Blumenkinder

Deko in der Kirche

Deko auf der Tafel und in der Location

Blumenschmuck für das Gefährt

OUTFIT & STYLING BRÄUTIGAM CHF geplant CHF bezahlt

Anzug

Accessoires, z. B. Socken, Plastron…

Schuhe

Styling

ZEREMONIE

Trauringe

Gebühren Standesamt / Kirche / Redner

Kirchenmusik wie Organist oder Chor

Stammbuch

Kollekte / Spende

Ringkissen

Summe

Hier könnt ihr eure Ausgaben eintragen!

geplant CHF bezahlt

FEIER

Location

Catering / Food-Truck

Getränke

Summe

geplant CHF bezahlt

Summe

UNTERHALTUNG & MUSIK

Musiker für den Empfang, z. B. Pianist

Musiker fürs Fest, z. B. Partyband

DJ

Künstler wie Zauberer oder Tänzer

Kinderbetreuung

PAPETERIE

Save-the-Date-Karten

Einladungen

Kirchenprogramm

Tischkärtchen

Menükarten

Danksagungen

Gästebuch

Summe

geplant CHF bezahlt

Hochzeitstorte

Hotelübernachtung

Fotograf / Videograf

Transport wie Limousine oder Kutsche

Summe

SONSTIGES

Outfits für die Blumenkinder

Kleider Brautjungfern

Give-aways

Porto für Einladungen und Danksagungskarten

Dankeschön für die Blumenkinder

Dankeschön für die Trauzeugen

Trinkgelder für Service-Kräfte

Photobooth, Candy Bar etc.

HONEYMOON

Kosten Reise

Taschengeld

ggf. Impfungen / Pässe

Weitere Reise-Accessoires: Outfits, Kamera, Koffer…

Summe

Summe

Summe

VERHEIRATET –UND JETZT?

// Das solltet ihr nach eurem grossen Tag regeln

Nach der Hochzeit liegt mehr an, als viele vermuten würden. In Erinnerungen schwelgen? Gehört natürlich auch dazu.

WER MUSS EIGENTLICH ÜBER HEIRAT UND NAMENSÄNDERUNG INFORMIERT WERDEN?

• Arbeitgeber

• Vermieter

• Gas-, Strom- und Telefonanbieter

• Einwohnermeldeamt

• Kfz-Zulassungsstelle

• Krankenkasse

• Banken und Kreditinstitute

• Agentur für Arbeit

• Versicherungen

• Sportvereine

AM TAG NACH DER HOCHZEIT:

o Deko und anderes Equipment von der Location abholen (lassen)

o Oberste Stufe eurer Hochzeitstorte einfrieren

o Karten lesen, Geschenke öffnen und notieren, wer euch was geschenkt hat

o Brautstrauss zum Trocknen vorbereiten (falls damit nicht etwas anderes passieren soll)

IN DER WOCHE NACH DER HOCHZEIT:

o Geldgeschenke zur Bank bringen

o Geliehenes zurückbringen

(z.B. Stuhlhussen, Tortenständer oder Vasen)

o Offene Rechnungen begleichen

o Eltern, Geschwistern, Trauzeugen und Freunden persönlich (und vielleicht mit einem kleinen Geschenk oder gemeinsamen Essen) danken

ZWEI BIS DREI WOCHEN NACH DER HOCHZEIT:

o Fotos eurer Gäste einsammeln, sortieren und archivieren

o Professionelle Hochzeitsfotos zuschicken lassen, doppelt absichern und mit Gästen teilen

o Danksagungsliste erstellen

o Dankeskarten gestalten und verschicken (hier hilft euch die Geschenkliste, die ihr gleich nach der Hochzeit erstellt habt)

o Dienstleistern danken

o Hochzeits-Outfits in die Reinigung bringen

o Erinnerungsalbum oder -box anlegen

o Klingel- und Briefkastenschild erneuern

Alle zwei Monate neu Social Media

HOCHZEITSADRESSEN

// Alle Service-Partner auf einen Blick

Hier findet ihr die Adressen und Kontaktdaten aller Service-Partner dieser Ausgabe.

Braut – und Festmoden

Chez Janine

Wolfhauserstrasse 1 8608 Bubikon

0041-55 253 60 00 www.chezjanine.ch

Brautkleid-Träume AG

Merkurstrasse 4 8910 Affoltern am Albis

0041-78 944 12 30 www.brautkleid-traeume.ch

Folge uns gerne auf unseren Social Media-Kanälen für noch mehr

Inspirationen: @brautmagazin

Braut – und Festmoden

Chez Janine

Wolfhauserstrasse 1 8608 Bubikon

0041-55 253 60 00 www.chezjanine.ch

Ursi´s Brautmode Hardweg 8 9548 Matzingen

0041-52 376 35 39 www.ursisbrautmode.ch

Carolina Ryf fashion

Waldeggweg 1 8302 Kloten

0041-77 467 75 64 www.carolinaryf.ch

Braut – und Festmoden

Chez Janine

Wolfhauserstrasse 1 8608 Bubikon

0041-55 253 60 00 www.chezjanine.ch

Emanis Trend und Mass AG Obertor 38 8400 Winterthur

0041-52 22 29 119 www.emanis.ch

Tailor & Trend GmbH Obergasse 27/29 Obergeschoss

0041-52 212 23 24 www.ullasingler.ch

Londonbus / Piccadilly Tours

Unterer Römerweg 10 8544 Attikon

0041-52 242 33 33 www.londonbus.ch

JUWELIERE

Macchi Photography Wohlerstrasse 15 5620 Bremgarten

0041-798 987 444 www.macchifotografie.ch

Stil & Stiele Forchstrasse 130 8032 Zürich

0041-44 422 44 228 www.stilundstiele.ch

Vergani + CoAG Zentralstrasse 141 8003 Zürich

0041-44 455 65 70 www.vergani.ch

LOCATION GENUSSMOMENTE

Einen praktischen Online Budget-Planer zum Ausfüllen findest du auf unserer Website: www.brautmagazin.ch

123Gold Muslistrasse 1 8820 Wädenswil

0041- 44 3210013 www.123gold.ch

Meister + Co. AG Haupstrasse 66 8832 Wollerau am Zürichsee

0041- 44/7874695 www.meisterschmuck.com

Uhren Bijouterie Fiechter Edisonsstrasse 14 8050 Zürich-Oerlikon

0041-44 312 19 49 www.fiechter.com

Artemia Bottega GmbH Kreuzweg 11 5400 Baden

0041-565609181 www.artemia-foodtrailer.ch

Hotel Belvoir Säumerstrasse 37 8803 Zürich-Rüschlikon

0041-43 388 33 72 www. hotel-belvoir.ch

Der Kronenhof Kirchhofplatz 7 8200 Schaffhausen

0041-52 6357 575 www.kronenhof.ch

Kundelfingerhof

Restaurant & Events Kundelfingerhof 4 8252 Schlatt TG

0041- 52 646 06 06 www.kundelfingerhof.ch

Marina Gastro AG Hafenstrasse 4 8853 Lachen SZ

0041-55 451 73 73 www.marinalachen.ch

Stiftung Schloss Lenzburg Schloss Lenzburg 5600 Lenzburg

0041-62 888 48 80 www.schlosslenzburg.ch

Fragen oder Anregungen?

Schreibt uns gerne an redaktion@brautmagazin.ch

Vergani Löwenplatz Löwenstrasse 42 8001 Zürich

0041-44 455 65 70 www.vergani.ch

Hochzeitssmesse

Schloss Bottmingen www.hochzeitsschloss.ch

Josy www.josy.ch

Trau Dich www.traudich.ch

DER Touristik

Suisse AG Herostrasse 12 8048 Zürich

0041- 44 277 44 44 www.dertouristik.ch

Kuoni Reisen AG Herostrasse 12 8048 Zürich

0041- (0)58 702 72 72 www.kuoni.ch

House of Colour Zürich-Winterthur Mühlestrasse 5 8400 Winterthur

0041-78 821 2839 www.houseofcolor.com

Katholische Kirche im Kanton Zürich Hirschengraben 66 8001 Zürich

0041-44 266 12 32 www.zhkath.ch

3 FRAGEN AN 3 HOCHZEITSPROFIS

// Expertinnen aus dem Raum Zürich im Kurzinterview

Welche Outfits empfiehlst du dem Bräutigam und seiner Crew?

„Ich suche einen Anzug, der farblich und typmässig schmeichelt. Eine Orientierungshilfe ist das Farbkonzept der Hochzeit. Für die männlichen Gäste passt immer Blau. Selbstverständlich auch hier typgerecht und für andere Gelegenheiten erneut tragbar.“

Welche Accessoires gehören zum perfekten Hochzeits-Look?

„Accessoires wie Plastron, Fliege und Gilet sowie auch wertige Hosenträger sind zu empfehlen. Gute Schuhe sind wichtig, Manschettenknöpfe und eine Uhr runden das Outfit ab.“

Was macht dein Geschäft Tailor & Trend so besonders?

„Meine 40jährige Erfahrung gibt dem Kunden Sicherheit, am richtigen Ort zu sein. Meine Preise sind sehr ehrlich und die Auswahl an Anzügen und Grössen ist riesig.“

// Weitere Informationen: www.ullasingler.ch

Ist heiraten in der Kirche noch zeitgemäss?

„Absolut! Eine kirchliche christliche Trauung eröffnet eine spirituelle Dimension, die für viele Menschen immer noch sehr wichtig ist. Dass eine göttliche Kraft zum Leben dazu gehört, macht die kirchliche Trauung deutlich. Zudem ist sie inklusive professioneller Musik gratis, sofern einer Mitglied der reformierten Kirche ist.”

Wie plant man am besten?

„Paare sollten möglichst früh die Kirche ihrer Wahl reservieren und mit der TraupfarrerIn Kontakt aufnehmen. Dann wird – abgestimmt auf die individuellen Wünsche des Paares – die Trauung persönlich vorbereitet und mit den KirchenmusikerInnen koordiniert.“

Kann man auch ausserhalb der Kirche heiraten?

„Bei uns finden Trauungen nicht nur in Kirchen statt, sondern auch an speziellen Orten der Natur oder in besonderen Gebäuden. Das ist problemlos möglich.”

// Weitere Informationen www.kirchenhochzeit.ch

Katholischer Pfarrer BRUNO RÜTTIMANN

Was bedeutet eine katholische Trauung heute?

„Die Heirat in der Kirche ist eine einmalige Erfahrung, weil so auch der stärkende Dritte im Bunde - Gott - ins Spiel kommt. Ihn auf dem gemeinsamen Weg an seiner Seite zu wissen, tut gut.”

Was sollte man beachten?

„Meist entwickeln Paare schon lange vor der Hochzeit ihre persönlichen Vorstellungen, dafür ist Zeit wichtig. Für die Trauung darf ich das Brautpaar dann als Seelsorger unterstützen.”

Welche rechtlichen Voraussetzungen gibt es?

„Die standesamtliche Trauung ist Voraussetzung. Es besteht auch die Möglichkeit einer ökumenischen Trauung, mindestens eine Person des Brautpaares muss jedoch katholisch getauft sein, damit eine katholische Trauung durchgeführt werden kann.“

// Weitere Informationen www.kirchenhochzeit.ch

Tailor & Trend GmbH
ULLA SINGLER
Reformierte Pfarrerin ALKE DE GROOT

meisterschmuck.ch

Edisonstrasse 14 · 8050 Zürich-Oerlikon T +41 44 312 19 49 · info@fiechter.ch fiechter.ch

Limmatquai 16 · 8001 Zürich T +41 44 225 11 99 · zuerich@meisterschmuck.ch meisterschmuck.ch

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.