Juni Februar
Programm
2018
Juni Fr
1
13:00 Uhr ABPU Raum H.0.304
15:00 Uhr ABPU Großer Saal 19:00 Uhr ABPU Großer Saal Mo
4
Schauspiel-Gesang
8
Studierende des 3. Jahrgangs Schauspiel Leitung: Elisabeth Mayer
16:00 Uhr ABPU Großer Saal
19:00 Uhr ABPU Kleiner Saal
Klasse Michael Korstick Kaleidoskop
Violoncello
19:00 Uhr Wallfahrtskirche Maria Teinitz (CZ)
Klasse Andreas Pözlberger
Tenorhorn, Euphonium und Posaune
ABPU Kleiner Saal
ABPU Raum H.0.304
Schauspiel
Kasimir und Karoline Studierende des 1. Jahrgangs Schauspiel zeigen Szenen aus dem Volksstück von Ödön von Horváth Leitung: Margareta Pesendorfer
Klavier
ABPU Kleiner Saal
14:00 Uhr
10:30 Uhr
Kaleidoskop
Simuliertes Probespiel
ABPU Kleiner Saal
5
Fr
12:00 Uhr
19:30 Uhr
Di
Kaleidoskop
Konzert
Celloensemble Klasse Andreas Pözlberger Die Bruckneruniversität empfiehlt
Westböhmischer Barock Ein Barockorchesterprojekt in Kooperation mit der Barockregion Bayern Böhmen Koordination: Joseph Blank Infos unter notburga.schobesberger@bruckneruni.at
Weiterer Termin: MO 25.6., 14:30 Uhr Klasse Johann Reiter
Weitere Termine: SO 10.6. 18:00 Uhr: Magdalenakirche Plattling (D) MI 13.7. 18:00 Uhr: Ehem. Kloster Tachov (CZ) FR 15.7. 18:00 Uhr: Wallfahrtskirche Stadlern (D)
Zu Gast an der Bruckneruniversität
Eintritt frei
Poschner hört mit
19:30 Uhr
Markus Poschner im Gespräch mit Paul Zulehner
ABPU Großer Saal
Kaleidoskop
Cembalo
Bei Schönwetter im Park der ABPU
Klasse Anne Marie Dragosits Zum 100. Geburtstag von Leonard Bernstein
19:30 Uhr
Jamie Bernstein im Gespräch
ABPU Studiobühne
Jamie Bernstein (Autorin, Regisseurin und Produzentin, Tochter Leonard Bernsteins), Craig Urquhart (Pianist und persönlicher Assistent Leonard Bernsteins) und Michael Horowitz (Autor der Biografie zu Leonard Bernstein anlässlich seines 100. Geburtstages) im Gespräch mit Constanze Wimmer
Die Bruckneruniversität empfiehlt
„Wie es euch gefällt“ William Shakespeare Studierende des 2. Jahrgangs Schauspiel Vokalensemble: Elisabeth Mayer Leitung: Peter Wittenberg Ticketinfo Raiffeisenbank Kleinmünchen/Linz: leitner.34226@raiffeisen-ooe.at Tanzperformance
Luftlinie #19 Scopes of Dances I „Handlungsräume des Tanzens“ Masterstudierende unter der Leitung von Rose Breuss Eintritt € 15 / Jugendtarif € 8
Koordination: Thomas Kerbl
19:00 Uhr ABPU Kleiner Saal 19:00 Uhr Oberbank DonauForum Linz
Eintritt frei
19:30 Uhr
Institut für Komposition und Dirigieren
Kaleidoskop
ABPU Sonic Lab
Ensemble AIRBORNE EXTENDED
Gitarre
Uraufführungen von Studierenden der Kompositionsklassen
Klasse Wolfgang Junwirth Zum 100. Geburtstag von Leonard Bernstein
Broadway Celebration Solist/innen und Orchester der „West Side Story“ Produktion 2018 Musiker/innen des PMI Popular Musik Institut Puchenau
Koordination: Carola Bauckholt Sa
9
11:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Ein Haus der Künste
ABPU
Die Bruckneruniversität lädt zu einem Blick hinter die Kulissen und präsentiert ein vielfältiges Programm für alle Altersgruppen. Ebenso werden Führungen durch das architektonisch eindrucksvolle Universitätsgebäude angeboten.
Dirigent: Walter Rescheneder Eintritt € 30 Karteninfo unter www.oeticket.com oder veranstaltungen@bruckneruni.at bzw. +43 732 701000 280 (begrenztes Kartenkontingent) 19:30 Uhr ABPU Sonic Lab
19:30 Uhr Brucknerhaus Linz Mittlerer Saal
BRUCKNER UNIVERSITY BIG BAND 11:00 Uhr, Großer Saal ALL THAT JAZZ 18:00 Uhr, Großer Saal
Intermediales Konzert
Eintritt frei
Sound & Vision Koordination: Andreas Weixler Institut für Saiteninstrumente
Mo
11
Young Classics
6 Do
7 -
So
10
19:30 Uhr ABPU Kleiner Saal Brucknerhaus Linz sowie Interventionen in der Innenstadt
7
15:00 Uhr ABPU Kleiner Saal
Koordination: Albert Fischer
LMS Unterweißenbach
Kaleidoskop
Klavier- und Kammermusik
Di
12
Klasse Till Alexander Körber
ABPU Großer Saal
LMS Seewalchen
ABPU Sonic Lab
Hochbarocke französische Kantaten mit obligaten Melodieinstrumenten und Basso Continuo
19:30 Uhr ABPU Kleiner Saal Mi
13
Elementares Musiktheater
kleinkariert & himmelblau
19:00 Uhr ABPU Kleiner Saal 19:30 Uhr ABPU Sonic Lab
12:00 Uhr ABPU JIM Großer Ensembleraum
Für Publikum ab 6 Jahren
12:00 Uhr
Studierende des Instituts für Musikpädagogik
ABPU Kleiner Saal
Klasse Peter Rohrsdorfer Kaleidoskop
Klavier Klasse Clemens Zeilinger Abschlusskonzert
Yoav Chorev Komposition (KMA) Klasse Carola Bauckholt
Gitarre Klasse Wolfgang Junwirth
Erfahrungsaustausch, Vorträge, Podiumsgespräch und musikalische Beiträge Koordination: Anton Schachenhofer und Thomas Kerbl
19:00 Uhr
„L'Art de bien chanter“
Saxophon
Kaleidoskop
ABPU Großer Saal
ABPU Kleiner Saal
Konzert
Kaleidoskop
Klasse Erland Maria Freudenthaler
Alumni Netzwerk
15:00 Uhr
Eine Kooperation des Brucknerhauses Linz mit der Bruckneruniversität, dem Oö. Landesmusikschulwerk, dem Netzwerk europäischer avancierter Musik und der Linz AG
Leitung: Katharina Knoll 18:30 Uhr
Szene XIV
Forum I: Kontrabass
Anmeldung unter alumni@bruckneruni.at erbeten
Total Solo
Koordination: Anne Marie Dragosits und Andreas Lebeda
Institut für Komposition und Dirigieren
11:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Festival Neue Musik
Eine Kooperation des Instituts für Alte Musik und Historische Aufführungspraxis und des Instituts für Gesang und Musiktheater
16:00 Uhr
ABPU Kleiner Saal 19:00 Uhr
Termine und Karteninfo unter www.brucknerhaus.at Do
19:00 Uhr
Kammermusikalische Schätze
Karteninfo Brucknerhaus: kassa@liva.linz.at oder Tel.: +43 732 775230 Mi
Tag der offenen Tür
Mi Sa
13 16
ABPU Großer Saal, JIM Großer Ensembleraum, Sonic Lab Cafe Central (Saal & Cafe, Open Air) STWST
Kaleidoskop
Tuba Klasse Wilfried Brandstötter Kaleidoskop
Hackbrett Klasse Luidmila Beladzed Kaleidoskop
Gitarre Klasse Michael Langer Öffentliche Probe
Peter Herbert´s improensemble Kaleidoskop
Klavier Klasse Oleg Marshev Institut für Jazz und Improvisierte Musik
SummerJazzNites Extended (Abschluss)konzerte, Großensembles sowie Highlights der neuen österreichischen Jazz-Szene Lehrende und Studierende des Instituts für Jazz und Improvisierte Musik Koordination: Peter Herbert und Martin Stepanik SA 16.06. 19:30 Uhr, ABPU Großer Saal: SummerJazzNites Special: Thank You Lenny - JIM´s Tribute to Bernstein Eitnritt pro Tag € 15 / Jugendtarif € 8 Ermäßigung für alle vier Tage € 30 / Jugendtarif € 15