Dezember Februar
Programm
2017
Dezember Fr
1
10:00 Uhr ABPU Sonic Lab
Institut für Komposition und Dirigieren
Mi
Workshop mit Jaap Blonk
6
Stimme, Extended Voice, Improvisation Für alle Stimmeinterssierten wie Komponist/innen, Improvisator/innen, Sänger/innen und Sprecher/innen. 10:00 - 12:00 Uhr: Improvisation mit Stimme und Instrumenten 12:30 - 14:30 Uhr: Phonetik mit Extended Voice
ABPU
Leicht über Linz - Tag 4
11:30 Uhr Kleiner Saal
Workshop Ensemble Airborne Extended
18:00 Uhr Kleiner Saal
Neue Musik auf historischen Instrumenten
20:00 Uhr Sonic Lab
Jaap Blonk: Dr. Voxoid´s Next Move
Koordination: Carola Bauckholt und Karen Schlimp 19:00 Uhr ABPU Großer Saal
Kaleidoskop
Violoncello Klasse Andreas Pözlberger
19:30 Uhr
Institute of Dance Arts
ABPU Studiobühne
Neue Routen des Tanzinstituts
2 So Do
3 7
10:00 Uhr ABPU Großer Saal
Do
7
Posaune Klasse Josef Kürner Leicht über Linz
Kleiner Saal
FREIE SICHT AUF NEUE KLÄNGE
Sonic Lab
Leicht über Linz - Tag 5
17:00 Uhr Kleiner Saal
Frühe Klangzukunft - Ernst Kreneks Synthesizer
18:00 Uhr Sonic Lab
Ensemble Pneuma
19:00 Uhr Foyer
JIM Overall: Invention für ein Haus nach Robert Pockfuss
19:30 Uhr Großer Saal
Studiobühne
Sa
9
Defekte Resonanzräume © Michael Maierhof
Eintritt pro Tag am 04.12., 06.12. und 07.12.: € 15 / Jugendtarif € 8 Ermäßigter Eintritt für alle drei Tage: € 30 / Jugendtarif € 15 Eintritt frei jeweils am 03.12. und 05.12. Koordination: Carola Bauckholt
Mo
4
Mo
11
14:00 Uhr ABPU Großer Saal 13:00 Uhr ABPU Großer Saal 18:00 Uhr
18:00 Uhr
Leicht über Linz - Eröffnung
ABPU Kleiner Saal
Museum Angerlehner Thalheim bei Wels
Punkt und Linie zu Fläche Brainstreammusic for Wassily
19:00 Uhr
ABPU
Leicht über Linz - Tag 2
18:00 Uhr Kleiner Saal
19:30 Uhr Foyer
20:00 Uhr Sonic Lab
Das Ensemble Pneuma arbeitet in dem Feld zwischen komponierter und improvisierter Musik. Die Stücke vereinen rhythmische Akrobatik und akribische Klangforschung.
Horchester
Das Symphonierorchester der Bruckneruniversität unter der Leitung von Christoph Cech interpretiert neue Werke von Rizgar Ismael, Kamran Moharramzadeh, Ralph Mothwurf, Victor Taboada, Kristine Tjøgersen und Yiran Zhao, sowie mit Fiston Mwanza Mujila als Sprecher. Eintritt pro Tag € 15 / Jugendtarif € 8
Museum Angerlehner Thalheim bei Wels
3
Dr. Antje Müller, Leiterin des Ernst Krenek Instituts, führt in die Bedeutung elektronischen Klangs in Ernst Kreneks kompositorischem Schaffen ein, Volkmar Klien stellt den legendären Synthesizer in seinen klanglichen Möglichkeiten praktisch vor.
Dargebracht und interpretiert von Studierenden des Instituts für Jazz und Improvisierte Musik, wandert der sich permanent entwickelnde Klang in all seiner Dynamik in die verschiedenen Ebenen des Hauses.
Foyer
So
Lautpoesie, akustische und elektronische phonetische Prozesse, Songs in erfundener Sprache und wenn er in der richtigen Stimmung ist, kann er sogar eigene Bilder projizieren.
ABPU
Matinee
ABPU
Mit dem Institut für Alte Musik der ABPU und dem Ensemble AIRBORNE EXTENDED aus Wien.
Eintritt pro Tag € 15 / Jugendtarif € 8
Bachelorstudierende des 4. Jahrgangs in einer Choreographie von Evangelos Poulinas und Masterstudierende mit eigenen Arbeiten Sa
Koordination: Carola Bauckholt
Leitung: Renald Deppe Eintritt frei
Ursulinenkirche Linz
Chor
Uraufführungen von Rizgar Ismael und Sourena Mosleh. Es singt der Studienchor der ABPU und es dirigieren die Studierenden der Chorleitungsklasse Georg Leopold: Alice Lapasin Zorzit, Yasaman Fakhimi Kia, Kenji Ito und Lana Trnar. Leitung: Georg Leopold
Ensemble PHACE, Wien
Klavier- und Kammermusik Klasse Till Alexander Körber Kaleidoskop
Klavier Klasse Sven Birch Kaleidoskop
Gesang Klasse Katerina Beranova Die Bruckneruniversität empfiehlt
vokal.isen 17.5 „In Sternennacht“ Ensemeble ROMANZERO Fenja Lukas, Sopran Verena Schmid, Sopran Andreas Lebeda, Klavier und Orgel
Blech hoch 10
Zehn Blechbläser der Bruckneruniversität spielen Kompositionen von Yoav Chorev, Jorge Gómez Elizondo, Rizgar Ismael, Kamran Moharramzadeh, Ralph Mothwurf, Astrid Schwarz, Elena Tarabanova, Kristine Tjøgersen und Simone Zaunmair. Leitung: Saša Dragovic
Kaleidoskop
19:30 Uhr ABPU Großer Saal
Werke von Mozart, Telemann und mehrstimmige Weihnachtslieder
Musik zur Weihnacht Solist/innen des Instituts für Gesang und Musiktheater Instrumentalensemble der Bruckneruniversität Leitung: Markus Stumpner / Thomas Kerbl Koordination: Robert Holzer Eintritt € 15 / Jugendtarif € 8
Uraufführungen von Óscar Escudero, Yoav Chorev und Jorge Gómez Elizondo und Werken von Mark André und Michael Maierhof. Eintritt pro Tag € 15 / Jugendtarif € 8
Di
5
ABPU
Leicht über Linz - Tag 3
11:00 Uhr Kleiner Saal
Symposium: The scenical power of sound production
16:30 Uhr Kleiner Saal
Vortrag & Diskussion: Dr. Robert Pfaller
Kuratiert von Carola Bauckholt
Augenblicke der Avantgarde und Zeiten der Flaute – Beitrag zur Geschichtsphilosophie der Kunst Musik zur Weihnacht © Privat
18:00 Uhr Studiobühne
Tanzperformance Invisible Drives #6
Weitere Termine:
20:00 Uhr Sonic Lab
Boilerroom
Do 08.12.2017 / 16:00 Uhr / Stiftskirche Waldhausen Eintritt € 20 / € 18 / € 14 Karteninfo Waldhausen: RAIBA Waldhausen +43 7260 44120
In Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Graz Koordination: Rose Breuss, Clemens Gadenstätter
Kuratiert von Hannes Löschel Eintritt frei
Do 14.12.2017 / 19:30 Uhr / Bruckmühle Pregarten Eintritt € 20 / € 15 Karteninfo Bruckmühle: www.bruckmuehle.at