Monatsprogramm April 2017

Page 1

April Februar

Programm

2017

April So

2

17:00 Uhr Pfarrkirche St.Peter, Passau

Die Bruckneruniversität empfiehlt

Do

Matthäus Passion

6

von Johann Sebastian Bach

18:00 Uhr ABPU Bibliothek

Chor der Gesellschaft der Musikfreunde Passau Collegium Marianum, Prag Vojtech Semerad (Konzertmeister) Euridice Barockorchester, Linz Michi Gaigg (Konzertmeisterin)

Moderation: Constanze Wimmer Koordination: Hannes Lackinger 18:00 Uhr

Karteninfo unter karten@musikfreunde-passau.de oder +49 171 6758567

3

13:00 Uhr ABPU Kleiner Saal 19:00 Uhr ABPU Großer Saal 19:30 Uhr ABPU Kleiner Saal

Di

4

18:00 Uhr ABPU Studio ALT

Flöte

18:30 Uhr

Klasse Johanna Dömötör

LMS Sierning

Kaleidoskop

Akkordeon

19:30 Uhr

Klasse Alfred Melichar

ABPU Großer Saal

Kaleidoskop

ABPU Kleiner Saal 19:30 Uhr ABPU Großer Saal

Klasse Bruno Würleitner Das Institut stellt sich vor

Holzblasinstrumente

Studierende des Instituts für Holzblasinstrumente © Reinhard Winkler

Es musizieren Lehrende und Studierende des Instituts Koordination: Joseph Blank Fr

7

Forum Kammermusik

Quartett PLUS

19:30 Uhr ABPU Kleiner Saal

Traversflöte Klasse Claire Genewein

Violine Klasse Werner Neugebauer Preisträgerkonzert

Anna Pavlova

ABPU Großer Saal

ABPU Großer Saal

Kaleidoskop

Kaleidoskop

13:00 Uhr

19:00 Uhr

Streichquintett in C-Dur von Franz Schubert Klavierquintett in Es-Dur Op. 44 von Robert Schumann Studierende und Lehrende der Bruckneruniversität Koordination: Albert Fischer

19:30 Uhr

Akkordeon

Klasse Anne Marie Dragosits

Beobachten, nachahmen, sich selbstwirksam fühlen

ABPU Kleiner Saal

Kaleidoskop

Cembalo

Vortragende: Anna Hofstätter und Katharina Knoll

5

Klasse Albert Fischer

Kaleidoskop

ABPU Kleiner Saal

13:00 Uhr

Violine

Koordination: Johanna Dömötör

Musikalisches Lernen im Dialog zwischen Pädagogik und Psychologie

Mi

Kaleidoskop

HOLzbläser

Vortrag

ABPU Großer Saal

ABPU Kleiner Saal

Matinee

19:00 Uhr

19:30 Uhr

Till Alexander Körber, OÖ Musikverlag Edition Orbis Exterior Gespräche rund um den Verlag, dessen Aktivitäten und Akteure

Weiterer Termin: Fr. 14. April 2017, 19:30 Uhr, Pfarrkirche Hinterschmiding, Passau

Mo

Zu Gast in der Bibliothek

Mo Do

10:00 Uhr ABPU Studiobühne

10 13

Kaleidoskop

Traversflöte Klasse Claire Genewein Kaleidoskop

Klavier Klasse Michael Korstick Kaleidoskop

Viola Klasse Predrag Katanic Lehrgang Urban Dance Styles

easterDANCEdays Workshops Für vier Tage unterrichten Dozent/innen des Institute of Dance Arts in einem offenen Workshop-Programm gemeinsam mit internationalen Gästen an der Anton Bruckner Privatuniversität. Das Programm reicht von urbanen Tanzformen wie Hip Hop Freestyle, Locking, Popping und Breaking bis hin zu Ballett und Contemporary.

Klavier

Anmeldung bis Sa. 01. April 2017 unter anmeldung@easterdancedays.at Weitere Informationen unter www.easterdancedays.at Koordination: Markus Eggensperger Do

20

19:30 Uhr

Die Bruckneruniversität empfiehlt

Pfarrsaal Natternbach

Horch auf den Klang der Zither Wilfried Scharf und Vanessa Peham

Anna Pavlova © privat

Klasse Oleg Marshev Do

6

11:00 Uhr ABPU Studiobühne

Institut Schauspiel

Vorspiel 2. Studienjahrgang Koordination: Peter Wittenberg

Fr Sa

21 22

17:00 Uhr 20:00 Uhr und 09:00 Uhr 20:00 Uhr

Workshop

5. OÖ Hackbrett-Tage In Kooperation mit dem OÖ Landesmusikschulwerk und der Musikschule der Stadt Linz

ABPU

Weiterer Termin: Fr. 07. April 2017, 19:30 Uhr 18:00 Uhr

Kaleidoskop

ABPU Studio ALT

Barockcello und Viola da Gamba Klasse Claire Pottinger-Schmidt Hackbrett © Michaela Landwehr

Fr. 21. April 2017: Konzerte ab 17:00 Uhr Sa. 22. April 2017: Workshops ab 09:00 Uhr mit Abschlusskonzert Instrumenten- und Notenausstellung an beiden Tagen Leitung und Koordination: Liudmila Beladzed und Sandra Ingerl


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Monatsprogramm April 2017 by Anton Bruckner Privatuniversität - Issuu