DIE Wochenzeitung für die Städte Brilon, Olsberg, Willingen, Winterberg, Medebach und Hallenberg
Nr.
1
AKTUELL | LOKAL | GUT INFORMIERT Jahrgang 43 | Mittwoch, 10. Januar 2018 | Auflage: 34.000 Stück
Die Lokalausgabe des
Nr.
1
DIE Wochenzeitung für die Städte Medebach, Hallenberg, Winterberg, Brilon, Olsberg und Willingen VHS Studienreise:
Rhodos – das griechisch-orthodoxe Osterfest Ostern einmal anders erleben
Die Lokalausgabe des
In dieser Ausgabe
AKTUELL | LOKAL | GUT INFORMIERT
OLSBERG: Schnäppchentage ...........2
Jahrgang 43 | Mittwoch, 10. Januar 2018 | Auflage: 34.000 Stück
SONDERTHEMEN:
DIE Wochenzeitung für die Städte Winterberg, Medebach, Hallenberg, Brilon, Olsberg und Willingen
Gesund, fit und schön...10 Immobilien ...................16
VHS Studienreise:
Brilon. In Griechenland ist Ostern das wichtigste Fest der Gläubigen, welches auf jeden Fall in der Familie verbracht wird. Die 40-tägige Fastenzeit wird streng eingehalten, keine tierischen Produkte kommen auf den Tisch, dafür zuckerhaltige Speisen: Nahrhaft und sättigend mit hohem Fettgehalt. Zwar beginnt Ostern auch in Griechenland mit dem
Stichwort der Woche Schon wieder liegt ein Jahr hinter uns und wir schauen gespannt auf das vor uns liegende Jahr 2018. Da keiner von uns über die Gabe verfügt künftige Ereignisse vorauszusagen, werden gerade zum Jahresanfang verschiedene Mutmaßungen angestellt, wie sich unser Leben im kommenden Jahr gestalten wird. Hierbei gibt es, je nach Standpunkt, eine erstaunliche Bandbreite zwischen Ängsten, Befürchtungen, Hoffnungen und übertriebenem Optimismus. Da das Jahr 2018 auch viele historische Jahrestage bereit hält, bietet es vielleicht eine interessante Gelegenheit, unsere heutigen Probleme mal mit der Situation unserer Vorfahren zu vergleichen. Vor 100 Jahren endete der mörderische 1. Weltkrieg. Mit vielen Millionen von Toten auf beiden Seiten nährte er, gerade auf der Seite der Verlierer, einen Hass,
Palmsonntag, doch so richtig los geht es am Gründonnerstag. Zur Morgenmesse in der griechischorthodoxen Kirche bringen die Griechen gekochte, rot gefärbte Eier mit, die das Blut Jesu symbolisieren sollen und vom Priester gesegnet werden. Am Karfreitag steht morgens die verzierte, mit einem Baldachin überdachte und reich mit Blumen geschmückte
Totenbahre Christi, der Epitaphios, im Mittelpunkt, der dann abends durch den Ort getragen wird. Zurück am Eingang der Kirche halten die Träger den Sarg hoch, sodass alle Gläubigen unter ihm durch in die Kirche gelangen. So erhalten sie den heiligen Segen. Jeder Gläubige darf sich ein Blümchen mitnehmen, empfängt so den Leib Christi. Die Nacht von Samstag
Schlimmer geht nimmer? der keine 15 Jahre später, durch die Machtergreifung der Nazis, in eine noch größere Katastrophe führte. Vor 200 Jahren wurde Karl Marx geboren, eigentlich ein Philosoph, der aber durch seine, durchaus berechtigte, Kritik am damals aufkommenden Kapitalismus späteren Gewaltherrschern die Legitimation zur jahrzehntelangen Unterdrückung ganzer Völker gegeben hat. Vor 400 Jahren letztendlich begann der 30-jährige Krieg, der sich in den folgenden Jahrzehnten aus einem regionalen Konflikt zu einem europäischen Flächenbrand entwickelte, der auch durch unsere Region eine Schneise der Verwüstung zog, deren wirtschaftliche und gesellschaftliche Auswirkungen bis in die Gegenwart zu spüren sind. Was sagt uns das alles für unsere Erwartungen für 2018? Eigentlich überhaupt nichts, denn
es ist ja nicht so, dass sich Ereignisse in der Geschichte turnusgemäß wiederholen. Wenn wir uns heute die Lebenssituation der damals lebenden Menschen vor Augen führen, stellen wir fest, dass es uns im Großen und Ganzen heutzutage recht gut geht und wir eigentlich nicht viel zu nörgeln haben. Anderseits gibt es auch heute zahlreiche Entwicklungen, die, wenn wir nicht gegensteuern, uns und nachfolgende Generationen wieder ins Elend stürzen könnten. Noch haben wir es in der Hand, das Leben auf der Erde gerechter zu gestalten und dafür zu sorgen, dass dieser Planet auch in Zukunft noch bewohnbar bleibt. Denn von diesen beiden Faktoren hängt es letztendlich ab, dass der Friede der vergangenen Jahrzehnte auch in Zukunft erhalten bleibt. Norbert Schnellen
Rhodos – das griechisch-orthodoxe Osterfest Ostern einmal anders erleben
kann diese Zeremonie in der Dorfkirche in Koskinou miterlebt werden. Neben den Feierlichkeiten zu Jahrgang 43 Ostern stehen aber auch BesichMittwoch, 10. Januar 2018 tigungen der Altstadt von RhodosAuflage: 34.000 Stück Stadt und Ausflüge nach Lindos oder in das Tal der Schmetterlinge auf Sonntag ist dann der absolute auf dem Programm. Weitere TouHöhepunkt. Um Mitternacht wird ren auf die Insel Symi und den in der Kirche das „Heilige Licht“ Berg Profitis Ilias mit den sieben von Kerze zu Kerze weitergege- Quellen runden die einwöchige ben. Wenn alle Kerzen brennen, Studienreise (5. April bis 12. April) tritt der Pastor vor die Kirche ab. und die Auferstehung Jesu wird Weitere Informationen sind über mit Feuerwerkskörpern gefeiert. die VHS Geschäftsstellen in Bri„Christos Anesti – Jesus ist auf- lon, Marsberg und Olsberg oder erstanden!“ Bei der Studienreise unter www.vhs-bmo.de zu erhalder VHS Brilon-Marsberg-Olsberg ten.
Nr.
1
Palmsonntag, doch so richtig los Totenbahre Christi, der Epitaphios, geht es am Gründonnerstag. Zur im Mittelpunkt, der dann abends Morgenmesse in der griechisch- durch den Ort getragen wird. Zuorthodoxen Kirche bringen die rück am Eingang der Kirche halten Griechen gekochte, rot gefärbte die Träger den Sarg hoch, sodass Eier mit, die das Blut Jesu sym- alle Gläubigen unter ihm durch in bolisieren sollen und vom Priester die Kirche gelangen. So erhalten gesegnet werden. Am Karfreitag sie den heiligen Segen. Jeder steht morgens die verzierte, mit Gläubige darf sich ein Blümchen Ausgabe mitnehmen, empfängt so den Leib einem Baldachin überdachte In unddieser reich mit Blumen geschmückte Christi. Die Nacht von Samstag
VHS Studienreise:
Rhodos – das griechisch-orthodoxe Osterfest Ostern einmal anders erleben Stichwort der Woche
OLSBERG: Schnäppchentage ...........2
SchlimmerSONDERTHEMEN: geht nimmer? Gesund, fit und schön...10
dafür zuckerhaltige Speisen: gesegnet werden. Am Karfreitag Nahrhaft und sättigend mit hohem steht morgens die verzierte, mit Fettgehalt. Zwar beginnt Ostern einem Baldachin überdachte und auch in Griechenland mit dem reich mit Blumen geschmückte
Schnäppchentage ...........2
gültig ab 01.01.2018
Gesund, fit und schön...10 Immobilien ...................16
DIE Wochenzeitung für die Städte Brilon, Olsberg, Willingen, Winterberg, Medebach und Hallenberg
Brilon. In Griechenland ist Os- Palmsonntag, doch so richtig los tern das wichtigste Fest der Gläu- geht es am Gründonnerstag. Zur bigen, welches auf jeden Fall in Morgenmesse in der griechischder Familie verbracht wird. Die orthodoxen Kirche bringen die 40-tägige Fastenzeit wird streng Griechen gekochte, rot gefärbte
OLSBERG: SONDERTHEMEN:
Brilon. In Griechenland ist Ostern das wichtigste Fest der Gläubigen, welches auf jeden Fall in der Familie verbracht wird. Die 40-tägige Fastenzeit wird streng eingehalten, keine tierischen Produkte kommen auf den Tisch, dafür zuckerhaltige Speisen: Nahrhaft und sättigend mit hohem Fettgehalt. Zwar beginnt Ostern auch in Griechenland mit dem
Eier mit, 10 die Uhr das Blut Jesu symeingehalten, keine tierischen Der nächste BRILONER ANZEIGER erscheint am: Mittwoch, 17. Januar 2018 – Redaktions- und Anzeigenannahmeschluss: Donnerstag, 11.ProJanuar 2018, sollen und vom Priester dukte kommen auf den Tisch, bolisieren Kontakt: Obere Mauer 1 · 59929 Brilon · Tel. 02961 9776-24 · Fax 02961 9776-30 · redaktion@briloner-anzeiger.de · www.brilon-totallokal.de Erscheint kostenlos
In dieser Ausgabe
Media Informationen Preisliste
es ist ja...................16 nicht so, dass sich ErSchon wieder liegt ein Jahr hin- der keine 15 Jahre später, durch Immobilien ter uns und wir schauen gespannt die Machtergreifung der Nazis, in eignisse in der Geschichte turauf das vor uns liegende Jahr eine noch größere Katastrophe nusgemäß wiederholen. Wenn wir Zeremonie uns heute indie 2018. Da keiner von uns über die führte. Vor 200 Jahren wurde kann diese derLebenssituaDorftion der damals lebenden ein in Gabe verfügt künftige Ereignisse Karl Marx geboren, eigentlich kirche Koskinou miterlebt wer- Menschen vor Augen führen, vorauszusagen, werden gerade Philosoph, der aber durch seine, den. Neben den Feierlichkeiten zu stellen fest,aber dassauch es uns im Großen am wir zum Jahresanfang verschiedene durchaus berechtigte, KritikOstern stehen Besichund recht gut Mutmaßungen angestellt, wie damals aufkommenden Kapitalistigungen derGanzen Altstadtheutzutage von RhodosgehtAusfl undüge wir nach eigentlich nicht viel sich unser Leben im kommenden mus späteren Gewaltherrschern Stadt und Lindos Anderseits gibt Jahr gestalten wird. Hierbei gibt die Legitimation zur jahrzehnteoder in zu dasnörgeln Tal der haben. Schmetterlinge es auch heute zahlreiche Entwicklangen Unterdrückung ganzer Völes, je nach Standpunkt, eine erTotenbahre Christi, der Epitaphios, auf Sonntag ist dann der absolute auf dem Programm. Weitere Toudie,Symi wenn und wir nicht ker gegeben hat. Vor wird 400 Jahren staunliche zwischen Höhepunkt. Um Mitternacht im Mittelpunkt, derBandbreite dann abends ren auflungen, die Insel den gegensteuern, letztendlich begann der 30-jährige Ängsten, Befürchtungen, in der Kirche das „Heilige Licht“ durch den Ort getragen wird. Zu- HoffBerg Profi tis Iliasuns mit und den nachfolgende sieben wieder ins Elend Krieg, sichweitergegein den folgenden von Kerze zu der Kerze rück amnungen Eingangund derübertriebenem Kirche halten OptiQuellenGenerationen runden die einwöchige stürzen Noch haben wir Jahrzehnten aus einem regionalen mismus. Da das 2018 ben. auch Wenn alle Kerzen brennen, die Träger den Sarg hoch,Jahr sodass Studienreise (5.könnten. April bis 12. April) es in der Hand, das Leben auf ikt zuvor einem viele historische be-derKonfl Pastor die europäischen Kirche ab. alle Gläubigen unter ihm Jahrestage durch in tritt Erde gerechter gestalten der derInformationen reit gelangen. hält, bietetSo eserhalten vielleicht und einedieFlächenbrand Auferstehung entwickelte, Jesu wird die Kirche Weitere sindzu über und dafür zu sorgen, dass auch durch unsere Region eine interessante Gelegenheit, unsere sie den heiligen Segen. Jeder mit Feuerwerkskörpern gefeiert. die VHS Geschäftsstellen in Bri- dieser Planet auch in Zukunft noch beVerwüstung zog,Marsberg heutigen Probleme mal mit der Si- Schneise „Christos Anesti –der Jesus ist auf- lon, Gläubige darf sich ein Blümchen und Olsberg oder wohnbar bleibt. Denn von diesen wirtschaftliche und geselltuation unsererso Vorfahren ver- derenBei der Studienreise mitnehmen, empfängt den Leib zuerstanden!“ unter www.vhs-bmo.de zu erhalAuswirkungen bis Vorvon 100Samstag Jahren endete der VHSschaftliche Brilon-Marsberg-Olsberg Christi.gleichen. Die Nacht ten.in beiden Faktoren hängt es letztendlich ab, dass der Friede der der mörderische 1. Weltkrieg. Mit die Gegenwart zu spüren sind. Was sagt uns das alles für un- vergangenen Jahrzehnte auch in vielen Millionen von Toten auf beiden Seiten nährte er, gerade auf sere Erwartungen für 2018? Zukunft erhalten bleibt.
auf Sonntag ist dann der absolute Höhepunkt. Um Mitternacht wird in der Kirche das „Heilige Licht“ von Kerze zu Kerze weitergegeben. Wenn alle Kerzen brennen, tritt der Pastor vor die Kirche und die Auferstehung Jesu wird mit Feuerwerkskörpern gefeiert. „Christos Anesti – Jesus ist auferstanden!“ Bei der Studienreise der VHS Brilon-Marsberg-Olsberg
kann diese Zeremonie in der Dorfkirche in Koskinou miterlebt werden. Neben den Feierlichkeiten zu Ostern stehen aber auch Besichtigungen der Altstadt von RhodosStadt und Ausflüge nach Lindos oder in das Tal der Schmetterlinge auf dem Programm. Weitere Touren auf die Insel Symi und den Berg Profitis Ilias mit den sieben Quellen runden die einwöchige Studienreise (5. April bis 12. April) ab. Weitere Informationen sind über die VHS Geschäftsstellen in Brilon, Marsberg und Olsberg oder unter www.vhs-bmo.de zu erhalten.
Obere Mauer 1 · 59929 Brilon Telefon 02961 9776-13/-24/-25 · Telefax 02961 9776-30 www.brilon-totallokal.de · redaktion@briloner-anzeiger.de