Nr.
46
Die Lokalausgabe des
AKTUELL | LOKAL | GUT INFORMIERT Jahrgang 44 | Mittwoch, 21. November 2018 | Auflage: 34.000 Stück
DIE Wochenzeitung für die Städte Winterberg, Medebach, Hallenberg, Brilon, Olsberg und Willingen
Beginn der Weihnachtsverlosung in Olsberg und Bigge Ab dem 26. November halten die Strunzertaler wieder Einzug in die Geschäfte
In dieser Ausgabe
BRILON:
auf einen der zahlreichen Olsberg. Die StrunzerGewinne belohnt wurden. taler WeihnachtsverloAdventszauber im Damit auch in diesem sung hat sich in Olsberg Scharfenberger Jahr wieder jeder der und Bigge in den letzten Sammelleidenschaft nach Jahren so etabliert, dass Dorfladen ..................... 14 den Strunzertalern nachsie inzwischen genauso Weihnachtsmarkt der gehen kann, sind diese zur Adventszeit dazuab dem 26. November bis gehört wie die obligatoSparkasse .....................11 einschließlich Heiligabend rische Weihnachtsgans, Weihnachtsmarkt in zusammen mit den dazuein heißer Glühwein an Radlinghausen ..............20 gehörigen Sammelkarten einem kalten Wintertag, bei den teilnehmenden herrlich duftende PlätzHändlern, Gastronomen chen, die einem die Vorund Dienstleistungsbefreude auf Weihnachten trieben erhältlich. Wie versüßen, ein liebevoll Weihnachtsverlosung ...12 viele Punkte dabei pro geschmückter TannenEinkauf ausgegeben werbaum oder der Wunsch den, legen die Betriebe nach einer weißen Weihnach wie vor individuell nacht. Dementsprechend Adventsausstellungen .....25 Foto: Medienbuffet fest. Außerdem behalten haben sich in den verSeniorenratgeber ..........29 natürlich auch wieder die gangenen Jahren auch tausende Kunden daran beteiligt, -geschenke bei den Einzelhan- haben und mit den kleinen run- übrig gebliebenen Punkte aus den die ihre Weihnachtseinkäufe und delsgeschäften vor Ort erledigt den Aufklebern und der Chance letzten Jahren ihre Gültigkeit und können in die Verlosung eingebracht werden. welt-Betriebe sowie fünf attraktive und hochpreisige Hauptgewinne, Zu gewinnen gibt es wie immer die schon jetzt darauf warten, einen Sack voller Geschenkgut- ihren neuen Besitzern ein Lächeln scheine der teilnehmenden Fach- ins Gesicht zu zaubern. Deutschland soll Weltmarkt- als Feind des menschlichen Fort- den Computer über den Wert von Firmen und ganzen Staaten. führer im Bereich „Künstliche schritts outen? Intelligenz“ werden. Nach einer Wenn man jetzt die Entwicklung Meiner Meinung nach sollte Klausurtagung des Bundeskabinetts zum Thema „Digitalisierung“ man allerdings die Bedenken in künstlicher Intelligenz noch weiter wurden Investitionen in Milliarden- den Vordergrund stellen. Nach vorantreibt, wird noch viel mehr höhe angekündigt. In den kom- dem Motto „Menschliche Intelli- ohne menschliches Zutun gemenden Jahren soll Deutschland genz first, Künstliche Intelligenz schehen. Der Straßenverkehr wird in diesem Bereich führend werden second“, muss man sich einfach dann komplett von Computern geund den derzeitigen Vorsprung mal Gedanken machen, wie sich steuert, medizinische Diagnosen der Amerikaner und Chinesen die bisherigen Vorstufen einer und die Behandlung von Krankaufholen. Laut Kanzleramtsminis- künstlichen Intelligenz schon auf heiten unterliegen dann keiner ter Helge Braun hat unser Land die Fertigkeiten der Menschen menschlichen Entscheidung mehr • Grundpflege/Krankenpflege Dienstleistungen nur so die Möglichkeit, Export- ausgewirkt haben. Wer kann heute und durch die polizeiliche und mi• Hauswirtschaftliche Versorgung weltmeister zu bleiben. Natürlich noch das große Einmaleins, wer litärische Nutzung der Künstlichen • Behandlungspflege findet die Bundesregierung dafür hat noch Telefonnummern oder Intelligenz werden bald Rechner • Medizinische Fußpflege eine breite Unterstützung in der Kontonummern im Kopf oder ist die Entscheidung über Freiheit • Betreuung zu Hause Öffentlichkeit. Die volle Bandbreite dazu in der Lage, wichtige Ge- und Unfreiheit sowie über Leben • Beratung der Angehörigen der Medienlandschaft sowie die schichtsereignisse anhand von und Tod übernehmen. Wohin kann Vertreter aller politischen Parteien Jahreszahlen zu nennen? Eine das führen? Genauso, wie wir bisbeeilen sich wortreich zu beteu- Orientierung anhand von Landkar- her Tiere und Pflanzen, die wir als ern, dass sie schon lange für mehr ten, das Zubereiten von Nahrung nutzlos für uns angesehen haben, Digitalisierung sind. Vielen geht ohne Kochanweisung und die von diesem Planeten entfernt die Entwicklung in Deutschland Nutzung von Informationsquellen haben, wird sich die künstliche nur nicht schnell genug. „Digita- abseits von Google und Wikipe- Intelligenz dann irgendwann einlisierung first, Bedenken second“, dia, all diese Fertigkeiten sind uns mal fragen, wofür diese, bis dahin sagte schon ein bekannter deut- schon jetzt fast abhanden gekom- völlig verblödete Spezies namens scher Dressman vor der letzten men. Schon jetzt können Maschi- Mensch, überhaupt noch gut ist. Bundestagswahl. Wer könnte nen selber Maschinen bauen und Das war’s dann wohl. Niederstr. 14 • Medebach • Tel. 02982 930 600 • www.pflegedienst-huneck.de Norbert Schnellen dem widersprechen und sich so an den Kapitalmärkten entschei-
OLSBERG:
SONDERTHEMEN:
Stichwort der Woche
(Künstliche) Intelligenz
Der nächste BRILONER ANZEIGER erscheint am: Mittwoch, 28. November 2018 – Redaktions- und Anzeigenannahmeschluss: Donnerstag, 22. November 2018, 15 Uhr Kontakt: Obere Mauer 1 · 59929 Brilon · Tel. 02961 9776-24 · Fax 02961 9776-30 · redaktion@briloner-anzeiger.de · www.brilon-totallokal.de Erscheint kostenlos