Medebacher Anzeiger Ausgabe vom 14.11.2018 Nr. 45

Page 1

Nr.

45

AKTUELL | LOKAL | GUT INFORMIERT Jahrgang 43 | Mittwoch, 14. November 2018 | Auflage: 34.000 Stück

Die Lokalausgabe des

DIE Wochenzeitung für die Städte Medebach, Hallenberg, Winterberg, Brilon, Olsberg und Willingen

55. Briloner Wirtschaftsforum

In dieser Ausgabe

„Standortstrategie – Wirtschaftsstandort Brilon 2030“

Foto: www.brilon-totallokal.de

Brilon. „Was können wir heute bedeutsam ist wie heute?“ Dies Jahr unter Führung der Agentur tun, damit der Wirtschaftsstand- ist die Kernfrage, mit der sich MODULDREI Standortstrategie ort Brilon im Jahr 2030 genauso eine Projektgruppe im letzten GmbH aus Dortmund befasst hat.

Stichwort der Woche „Mutter, wozu hast du deinen Sohn aufgezogen? Hast dich zwanzig‘ Jahr mit ihm gequält? Wozu ist er dir in deinen Arm geflogen, und du hast ihm leise was erzählt? Bis sie ihn dir weggenommen haben. Für den Graben, Mutter, für den Graben.“ Diese erste Strophe des Gedichts von Kurt Tucholsky sagt eigentlich alles aus, was Kriege für die einzelne Familie bedeuten, nämlich Not, Elend und den Tod von Kindern, Vätern und Verwandten. Vor 100 Jahren endete der erste Weltkrieg. Das ist wirklich sehr lange her. Zeitzeugen gibt es nicht mehr und die Toten dieses Krieges sind uns so fremd wie die Toten blutiger Computerspiele. Diese entfernte Sicht auf die Dinge lässt uns vergessen, dass dieser „Weltenbrand“ von 1914 bis 1918 noch viele Auswirkungen auf unsere heutige Zeit hat. Es waren vorrangig die wirtschaftlichen Interessen einer Machtelite, die zum ersten Weltkrieg führten. Dem Volk wurde das Ganze dann allerdings unter dem Deckmantel des „Patriotismus“ schmackhaft gemacht, denn kein vernünftiger Mensch wäre auf die Idee gekommen, sein

„Nie wieder Krieg!“ Leben für ein paar Adelige und reiche „Schlotbarone“ hinzugeben. Für „Kaiser, Reich und Vaterland“ klang da schon viel besser. Erst im Laufe des Krieges, als die Lebensmittelversorgung im Land und an der Front immer schlechter wurde und in Deutschland einige Tausend Menschen verhungerten, wurde vielen klar, dass sie von den Machteliten geopfert wurden. Das führte zur Revolution im November 1918. Diese Revolution führte jedoch nicht zur Befreiung des deutschen Volkes, sondern dazu, dass sich in der darauffolgenden „Weimarer Republik“ die Macht wieder sehr schnell in den Händen der alten Eliten befand. Genauso schnell hatten die Deutschen ihre Hände wieder an der Hosennaht und glaubten an die Propaganda der „Dolchstoßlegende“, nach der die bösen Kommunisten an der Heimatfront den tapfer kämpfenden Frontsoldaten in den Rücken gefallen waren. Auch in den anderen europäischen Ländern feierte der Nationalismus wieder fröhliche Urstände und die alten Feindbilder waren schnell wieder hergestellt. Dies führte schnurstracks

in die Katastrophe des zweiten Weltkriegs. Nach abermals vielen Millionen Toten schienen das Gespenst des Nationalismus und der Geist des Militarismus endgültig überwunden zu sein. Die Völker Europas rückten zusammen, zuerst nur im Westen und nach Ende des kalten Krieges auch im Osten. Kriegerische Auseinandersetzungen schienen in Europa ausgeschlossen – bis zum Jugoslawienkrieg, mit dem die Machbarkeit militärischer Aktionen auf diesem Kontinent auch in der heutigen Zeit bewiesen wurde. Inzwischen sind in vielen Teilen Europas wieder nationalistische Strömungen aktiv und bei NatoÜbungen an der Ostgrenze gibt es wieder ein klares Feindbild. Die Schreie der Opfer in den Schützengräben des ersten Weltkriegs sind längst verklungen, das Weinen ihrer Mütter auch. Heute fällt es manchen Mächtigen wieder leicht, das Volk mit einem falschen Patriotismus einzulullen. Warum steht keiner auf und schleudert ihnen entgegen: „Es ist genug – Nie wieder Krieg!“ Norbert Schnellen

OLSBERG:

Herausgekommen ist ein Strategiekonzept, welches am 27. November im Rahmen des 55. Briloner Wirtschaftsforums in der Volksbank in Brilon der Öffentlichkeit vorgestellt wird. Brilon hat als Wirtschaftsstandort in den letzten Jahren eine sehr positive Entwicklung genommen. Fanden 2010 noch gut 10.000 Menschen in Brilon einen sozialversicherungspflichten Arbeitsplatz, sind es heute über 13.500. Eine Steigerung von über 33%, die im HSK und der näheren Umgebung unerreicht ist. Die positiven Folgen sind für die Stadt u.a. höhere Steuereinnahmen. Aber alles Positive hat auch negative Folgen: So werden z.B. Bauland und Gewerbeflächen knapp und damit teurer. Auch der Arbeitsmarkt hat sich verändert. Bei 2,6% Arbeitslosenquote in der Region herrscht praktisch Vollbeschäftigung. Doch die heimische Wirtschaft sucht weiterhin nach neuen Arbeitskräften. Wie kann die Stadt Brilon

Adventszauber Bruchhausen .................10

WINTERBERG: „Lift me up“ – Studio 54 in Siedlinghausen ..........12

SONDERTHEMEN: Adventsausstellungen .....15 Planen Bauen Wohnen .19 hier Unterstützung leisten? An welchen Stellschrauben kann eine Kommune wie Brilon drehen, damit auch in Zukunft die Rahmenbedingungen für Unternehmen passen, um vor Ort erfolgreich Wertschöpfung betreiben zu können? Nur wenn die Rahmenbedingungen passen, können langfristig Ausbildungs- und Arbeitsplätze sowie viele wichtige Infrastruktureinrichtungen erhalten und ausgebaut werden. Lesen Sie weiter auf Seite 4

Wohnungs‐ und Gewerbebau Mainzer GmbH Obere Mauer 1 · 59929 Brilon Obere Mauer 1 · 59929 Brilon Fon0 29 02961 976430 Fon 61 ‐ 97 64 30 · Fax 0 29 61 ‐ 97 64 64 www.wgb-mainzer.de www.wgb‐mainzer.de

Makler · Bauträger · Vermietung · Hausverwaltung

Ein Haus mit vielen VERKAUF ODER VERMIETUNG

Möglichkeiten!

Exklusive Büro-/PraxisflEin-/Zweifamilienäche Großzügiges in Top-Lage von Brilon wohnhaus in Brilon In Zentrumslage, nur ca.befindet sich dieses großzügige In absoluter zentraler Wohnlage von Brilon 100 Meter vom entfernt, Wohnhaus. IdealMarktplatz für die große Familie oder als Mehrgenerationenhaus. befi sich diese ansprechende Einendet gewerbliche Nutzung Büro-/Praxisfl Verkehrsgünstig ist ebenfalls äche. denkbar, da 1-A Bushaltestelle und überörtlichem Straßensich gelegen, in direkterNähe Nachbarnetz findet Sie jeder Kunde. Die offene und großzügige Bauschaft z.B. Praxis- und Büweise wird Mitarbeitern und Kunden gefallen. Insgesamt neun roflächen befinden. InsBüros, Empfang, Teeküche, Kopierraum, zwei Toilettenanlagen gesamt ca. 330 m² Wohnund Kfz.-Stellplatz in der Tiefgarage sowie außen stehen dem fläche. Grundstück 510 m². Erwerber oder Mieter zur Verfügung. Weitere Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Kaufpreis: EUR Nachbarschaft ausreichend vorhanden. Hochwertige Einbaumöbel sind im Objekt vorhanden.

179.000,-

Kauf- oder Mietpreis auf Anfrage

Fachwirte derkwh Grundstücksund BJ Wohnungswirtschaft E: V, 84,89 (m²*a) Öl, 1994 Vermittlung - Vermietung - Hausverwaltung - Finanzdienstleistung Telefon 0 29 61/97 64 30 · Fax 0 29 61/97 64 64 · www.immopool.de/firma/wgb-mainzer

Der nächste BRILONER ANZEIGER erscheint am: Mittwoch, 21. November 2018 – Redaktions- und Anzeigenannahmeschluss: Donnerstag, 15. November 2018, 15 Uhr Kontakt: Obere Mauer 1 · 59929 Brilon · Tel. 02961 9776-24 · Fax 02961 9776-30 · redaktion@briloner-anzeiger.de · www.brilon-totallokal.de Erscheint kostenlos


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.