Briloner Anzeiger Ausgabe vom 31.10.2018 Nr. 43

Page 1

Jahrgang 43 Mittwoch, 31. Oktober 2018 Auflage: 34.000 Stück

Nr.

43

DIE Wochenzeitung für die Städte Brilon, Olsberg, Willingen, Winterberg, Medebach und Hallenberg

Adventskalender des Lionsclubs Brilon/Marsberg Verkauf beginnt bei „Brilon bei Nacht“

Präsentation des neuen Adventskalenders durch Vorstands-Mitglieder des Lions Clubs Brilon-Marsberg im Heimatmuseum Obermarsberg (v. li.): Jumelage-Beauftragter Reinhard Sommer, Past-Präsident Hubertus Schulte, Präsident Karsten Drewes, Jugend-Beauftragter Lukas Wittmann, Activity-Beauftragter Joachim Richter und sitzend Gründungsmitglied Dr. Adalbert Müllmann. Foto: Lionsclub Brilon. Das kommende Weih- ventskalender des Lionsclubs Bri- gabe hat der Club mit dem Erlös nachtsfest wird doppelt gefeiert lon/Marsberg „rundet“ und geht des Kalenderverkaufs Kinder- und – denn der schon traditionelle Ad- ins zehnte Jahr! Seit der Erstaus- Jugendprogramme ausschließ-

Stichwort der Woche In den vergangenen Wochen steht unser Verhältnis zu SaudiArabien stark im Fokus aller Medien. Der Mord an einem saudischen Journalisten führt allgemein zur Forderung nach Überprüfung unserer Handelsbeziehungen zu dem islamistischen Königreich, besonders im Hinblick auf die Rüstungsexporte. Sicher ist der Mord an Jamal Khashoggi ein fürchterliches Verbrechen und zeigt uns, wie weit das saudische Herrscherhaus von den Rechtsvorstellungen der zivilisierten Welt entfernt ist. Aber ist der Tod eines einzelnen Menschen auf einmal so viel schlimmer, als der Tod von vielen Tausend Zivilisten im Jemen, die schon seit Jahren auf die Kappe der Führung in Riad gehen? Noch im September genehmigte das Bundeswirtschaftsministerium umfangreiche Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien, obwohl der Koalitionsvertrag solche Lieferungen an die Regierungen, die unmittelbar am Krieg

Scheinheilige Reaktionen in Jemen beteiligt sind, verbietet. Neben dem Schutz der deutschen Wirtschaft werden diese Ausnahmeregelungen damit begründet, dass Saudi-Arabien „ein starker Verbündeter im Kampf gegen den internationalen Terrorismus sei“. Eine zynischere Begründung hätte sich das Ministerium von Herr Altmaier sicher nicht einfallen lassen können. Nicht erst seit dem brutalen Mord an Jamal Khashoggi sollte jedem politisch interessierten Menschen klar sein, dass in Saudi-Arabien genau das praktiziert wird, wofür auch der sogenannte „Islamische Staat“ kämpft: Ein „Gottesstaat“ mit einem mittelalterlichen Rechtssystem, welches in keiner Weise mit unseren Werten vereinbar ist, wo Frauen keine Rechte haben und ein nicht demokratisch legitimiertes Herrscherhaus eine reine Willkürherrschaft ausübt. Der einzige Unterschied der Herrscherclique in Riad zum IS ist das

Geld. Die Saudis haben ihre PetroDollars mit großer Schläue (und skrupellosen Finanzberatern aus dem Westen) bei vielen wichtigen Konzernen in den westlichen Industrienationen angelegt. Sie sind finanziell mit den Mächtigen der Welt sehr intim, zum Beispiel mit der ehemaligen amerikanischen Präsidentenfamilie Bush und auch Donald Trump haben sie mal in einer Notsituation unter die Arme gegriffen. In den Vorstandsetagen vieler deutscher Konzerne sind die Herren mit den weißen Umhängen gern gesehene Gäste. Da Geld nun mal nicht stinkt, setzt man sich in den oberen Etagen der Wirtschaft und in der Politik auch gern mal mit Mördern und Halsabschneidern an einen Tisch. Glaubt wirklich jemand, dass sich das ändern wird, wenn die mediale Empörung um den Mord in Istanbul in den Medien wieder abgeklungen ist? Norbert Schnellen

lich in der Region gefördert. Aktuell werden zum Beispiel insgesamt 55 Klassen mit dem Programm „Klasse 2000“ unterstützt, welches unter anderem die Sozialkompetenz von GrundschulKindern stärkt. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: Die aktuelle Auflage steigt erneut von zuletzt 4.000 Exemplaren auf nun 4.500, und auch die Preise und Sponsoren sind mehr geworden. 183 Gewinne im Gesamtwert von über 11.000 Euro stecken hinter den Kalenderkläppchen. Darunter sind Reisegutscheine, Eintrittskarten zu attraktiven Events, Tickets für Ballonfahrten und Gutscheine von Geschäften und Restaurants in der Region. Als Hauptgewinn gibt’s diesmal einen Bar-Preis von 1.000 Euro. Die ersten Kalender werden pünktlich zu „Brilon bei Nacht“ am 31. Oktober am Lions-Stand in der Bahnhofstraße verkauft. Auch das hat Tradition, genauso wie der Preis: Nach wie vor kostet der Lions-Adventskalender nur 5 Euro!

In dieser Ausgabe

BRILON:

Hochzeits- & Festmesse ..7

WILLINGEN:

Lichterglanz ..................10

MEDEBACH:

Oldie-Night ....................2

SONDERTHEMEN:

Innovative Badkonzepte.................15 Weihnachtsfeier planen ..........................18

Nach diesem Startschuss wird der „Glücksbringer“ dann samstags auf den Briloner und Marsberger Wochenmärkten verkauft, es gibt ihn natürlich auch jederzeit an den bekannten Vorverkaufsstellen. „Bitte zugreifen, damit die Erfolgsgeschichte weitergeht – für unsere Kinder und Jugendlichen in Brilon und Marsberg!“

18

Plakette fällig? Kfz-Prüfstelle Brilon KeffelkerStraße Straße32 32· •59929 59929Brilon Brilon·•Telefon: Telefon:02961 029611511 1511 Keffelker Öffnungszeiten: Sa 9.00-13.00 9.00 - 13.00Uhr Uhr Öffnungszeiten:Mo-Fr Mo-Fr8.00-18.00 8.00-18.00Uhr Uhr·•Sa

www.lange-brandenburg.de www.lange-brandenburg.de

Anz_VP_Lange_Brandenburg_93x100mm_4C.indd 1 Der nächste BRILONER ANZEIGER erscheint am: Mittwoch, 7. November 2018 – Redaktions- und Anzeigenannahmeschluss: Mittwoch, 31. Oktober 2018, 15 Uhr23.04.15 Kontakt: Obere Mauer 1 · 59929 Brilon · Tel. 02961 9776-24 · Fax 02961 9776-30 · redaktion@briloner-anzeiger.de · www.brilon-totallokal.de Erscheint kostenlos

Anz_VP_Lange_Brandenburg_93x100mm_4C.indd 1

09:33

23.04.15 09:33


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.