Nr.
41
AKTUELL | LOKAL | GUT INFORMIERT Jahrgang 43 | Mittwoch, 17. Oktober 2018 | Auflage: 34.000 Stück
Die Lokalausgabe des
DIE Wochenzeitung für die Städte Medebach, Hallenberg, Winterberg, Brilon, Olsberg und Willingen
Novemberträume auf Gut Glindfeld
BRILON:
TRÄUME
SONDERTHEMEN:
Fotos: Kerstin Neumann-Schnurbus
AUF GUT GLINDFELD
Mal ehrlich, die meisten von uns sehen Krankenhäuser am liebsten von außen. Wenn man aber mal Probleme mit der Gesundheit hat, möchte man sicher die beste medizinische Versorgung haben – und das möglichst direkt vor Ort. Früher gab es im Altkreis eine recht hohe Krankenhausdichte. Jede der sechs Altkreisstädte verfügte bis vor einigen Jahrzehnten über ein eigenes Krankenhaus. Der medizinische Standard dieser Häuser entsprach jedoch eher einem Weltkriegslazarett, als einer modernen Klinik. So schlossen seit den 70er Jahren mehrere Krankenhäuser ihre Pforten. Übrig geblieben sind in unserem Verbreitungsgebiet das Krankenhaus in Winterberg, welches in der Hauptsache die Opfer ihrer eigenen sportlichen Vergnügungssucht versorgt, und eben unser Briloner Krankenhaus „Maria Hilf“. Dieses hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zu dem zentralen medizinischen Versorgungsmittelpunkt für die ganze Region entwickelt. Seit vielen Jahren erblicken die meisten Kinder aus dem Altkreis hier das Licht der
Medebach. Bereits zum achten Mal öffnet das herbstlich gestalNovemberträume tete Gut Glindfeld am letzten Oktoberwochenende seine Pforten auf Gut Glindfeld ..........18 für Besucher und lädt zur voradventlichen Ausstellung „Novemberträume“ ein. Das malerische Neueröffnung Fleischerei Gut Glindfeld ist von jahrhunderEster in Bontkirchen ......17 tealten Klostermauern umgeben und dank der umfangreichen und stilvollen Restaurierungsarbeiten zu einem beliebten VeranstalAuto Winterfest ............27 tungsort für Feste und Hochzeiten geworden. Den Veranstaltern Heiße Öfen ist es wieder einmal gelungen, für kalte Tage ...............22 neben dem Stamm beliebter und Immobilien ...................13 bewährter Aussteller neue und interessante Künstler und KunstgeWeihnachtsfeier planen ..20 werbler zu gewinnen. So werden knapp 60 Aussteller ein erlesenes Angebot präsentieren. drehen und so den Werkstoff Ton Zwei Mitmachaktionen für Jung „begreiflich" machen. Kinder und Foto: Kerstin Neumann-Schnurbus und Alt runden das vielfältige An- Erwachsene drehen dabei zusamgebot ab. Die Brachter Holzbild- men mit Thomas Benirschke ihre hauerin Tanja Tusch-Dünnebacke Werke, die auch mitgenommen lädt zum Kordelherstellen an ihrer werden können. Auf jeden Fall XXL-Strickliesel ein. Außerdem bietet „Novemberträume“ wieder wird der, auch über die deut- eine bunte Mischung von Freuden schen Grenzen hinaus, bekannte für Auge, Leib und Seele. Thomas Benirschke an seiner Lesen Sie mehr auf den Seiten jedoch, dass unser „krankes Ge- Zaubertöpferscheibe vierhändig 18 und 19. sundheitssystem“ es kommunalen Einrichtungen, die sich hauptsächlich am Wohl des Patienten orientieren, durch eine erstaunliche Lobbyarbeit sehr schwer macht. Das Ziel ist sicherlich, die öffentlichen Krankenhäuser so gravierend zu schwächen, damit sie ein leichtes Opfer für profitorientierte Finanzinvestoren werden. Eine Erfahrung, die viele anderen Kommunen in den letzten Jahren schon machen mussten. Die „kranken • Grundpflege/Krankenpflege Dienstleistungen Häuser“ in privater Trägerschaft • Hauswirtschaftliche Versorgung arbeiten natürlich nach dem Motto • Behandlungspflege „Shareholders Value“, also nicht • Medizinische Fußpflege patienten- sondern gewinnorien• Betreuung zu Hause tiert. Eine wirkliche Lösung für die • Beratung der Angehörigen medizinische Versorgung im ländlichen Raum sind solche Kliniken sicher nicht. Es kann daher nur im Interesse aller Beteiligten, vor allen Dingen aber im Interesse aller zukünftigen Patienten sein, dass jetzt endlich mal Ruhe in die Diskussion kommt, damit unser Krankenhaus Maria Hilf auch weiterhin das medizinische Versorgungszentrum in der Region bleibt. Niederstr. 14 • Medebach • Tel. 02982 930 600 • www.pflegedienst-huneck.de Norbert Schnellen
MEDEBACH:
November Stichwort der Woche
In dieser Ausgabe
Gesundheit! Welt. Auf der anderen Seite des Lebens sorgt eine hervorragende Geriatrie dafür, dass ältere Mitbürger ihren Lebensabend so lange wie möglich selbstbestimmt verbringen können. Zwischen diesen beiden Stadien kümmern sich die verschiedenen Abteilungen des Krankenhauses um Patienten mit den unterschiedlichsten Erkrankungen. Dazu wurde das Krankenhaus Maria Hilf immer wieder auf den neuesten Stand der aktuellen Medizintechnik gebracht. 44 qualifizierte Ärzte und über 400 hochmotivierte Mitarbeiter kümmern sich um das Wohl der Patienten. Mit dem „Gesundheitspark Brilon“ wurde die fachärztliche Kompetenz zusätzlich erweitert. Leider war das Briloner Krankenhaus in letzter Zeit sehr oft negativ in den Schlagzeilen. Dabei ging es keinesfalls um die medizinische Qualität, sondern, wie so oft, hauptsächlich ums liebe Geld und einige fehlerhafte Personalentscheidungen. In wie weit auch persönliche Eitelkeiten hierbei eine Rolle spielten, kann man von außen schwer ergründen. Fakt ist
Der nächste BRILONER ANZEIGER erscheint am: Mittwoch, 24. Oktober 2018 – Redaktions- und Anzeigenannahmeschluss: Donnerstag, 18. Oktober 2018, 10 Uhr Kontakt: Obere Mauer 1 · 59929 Brilon · Tel. 02961 9776-24 · Fax 02961 9776-30 · redaktion@briloner-anzeiger.de · www.brilon-totallokal.de Erscheint kostenlos