Nr.
40
AKTUELL | LOKAL | GUT INFORMIERT Jahrgang 43 | Mittwoch, 10. Oktober 2018 | Auflage: 34.000 Stück
Die Lokalausgabe des
DIE Wochenzeitung für die Städte Medebach, Hallenberg, Winterberg, Brilon, Olsberg und Willingen
„schoolOFF – BrilON“ am 19. Oktober Brilon. Deutschlands Erfolgstrainer Nr. 1 ist zu Gast in Brilon. Bei „schoolOFF – BrilON“ der Begrüßungsveranstaltung für Auszubildende im ersten Lehrjahr, wird Frank Wilde am Freitag, den 19. Oktober, im Bürgerzentrum auftreten. Veranstalter von schoolOFF – BrilON ist die BWT – Brilon Wirtschaft und Tourismus GmbH, in enger Zusammenarbeit mit der Unternehmensinitiative Big Six Brilon. Ziel der Veranstaltung ist es zum einen, die Jugendlichem im Berufsleben willkommen zu heißen und zum anderen, die Jugendlichen untereinander zu vernetzen, denn die Auszubildenden der Firmen kommen schon lange nicht mehr nur aus Brilon. „Wir haben festgestellt, dass von den ca. 200 Jugendlichen, die jedes
Stichwort der Woche Es gibt mal wieder politische Bestrebungen den „Fachkräftemangel“ durch Anwerbung von Fachkräften aus dem Ausland zu beheben. Die Älteren unter uns erinnern sich noch an die geplante „Greencard“ der Regierung Schröder, mit der man ausländische ITSpezialisten ins Land holen wollte, das jedoch mit mäßigem Erfolg. Auf der anderen Seite fragt man sich, ob unsere Politiker vielleicht schon mal mitbekommen haben, dass mit der „Industrie 4.0“ Millionen von Arbeitsplätzen wegfallen werden. Wofür dann diese Anwerbeaktion? Früher führten technische Innovationen zu folgendem Effekt: Durch zunehmende Produktivität und einer gleichbleibenden Anzahl von Arbeitsplätzen erhöhte sich einfach die Menge der Produktion. Das „Mehr“ an Gütern und Dienstleistungen wurde durch Ankurbelung des Konsums und eine erhöhte Exportleistung auf den Markt geworfen. Wenn aber der Binnenkonsum ohnehin schon sehr hoch ist (ökologisch gese-
In dieser Ausgabe
Jahr in Briloner Unternehmen eine Ausbildung beginnen, nur noch gut die Hälfte aus der Kernstadt Erntefest auf dem Brilon oder den Dörfern kommt. Hof Wittmar .................28 Viele junge Menschen die bei uns ins Arbeitsleben starten, wohnen in unseren Nachbargemeinden. Oktoberbest der Für die Unternehmen ist es wichtig, dass sich alle Jugendlichen, Negertalmusikanten egal woher sie kommen, hier in Siedlinghausen................9 Brilon wohl fühlen. Dazu gehört es auch, schnell Menschen in seinem Alter kennen zu lernen. Dies Herbstfest .......................2 ist bei dieser Veranstaltung sehr gut möglich“, so Oliver Dülme, Wirtschaftsförderer BWT Brilon. Deshalb sind auch alle Briloner AllerheiligenUnternehmen eingeladen, ihre ausstellung ...................23 Auszubildenden im ersten Lehrjahr zur Veranstaltung anzumelSeniorenratgeber ..........13 den. Nach dem offiziellen Teil, Wohlfühltage mit dem Vortrag von Frank Wilde, folgt noch eine Feier für die Juim Herbst......................17 Frank Wilde – Deutschlands Erfolgscoach Nummer 1. Foto: privat gendlichen in der Ratsschänke mit DJ BlackSmith, inklusive Gewinnspiel. bei der BWT – Brilon Wirtschaft und Tourismus GmbH, Oliver Aus organisatorischen Gründen Dülme, Derkere Straße 10a, 59929 können nur angemeldete Jugend- Brilon, Tel. 02961 969920, E-Mail liche an allen Programmpunkten o.duelme@brilon, bis zum 15. Okteilnehmen. Anmeldungen sind tober möglich. hen schon um ein Mehrfaches zu dazu werden die wirklich produkhoch) und der Exportüberschuss tiv tätigen Menschen immer mehr zunehmend zu einer außenpoli- ausgepresst. Je hilfreicher und tischen Isolierung führt, ist das notwendiger eine Arbeit für die ein Zeichen, dass die Wirtschafts- Gesellschaft ist, desto schlechter konzepte von früher heute nicht wird sie bezahlt. Gerade Arbeitmehr greifen. Wie und wo sollen nehmer in der Pflege, im Handdann aber die neuen Jobs entste- werk und im Handel können ein hen? Die Antwort gibt der ameri- Lied davon singen. Durch den kanisch-britische Anthropologe globalen Wettbewerb wird der David Graeber in seinem aktuellen Druck auf die produktiv tätigen Buch über „Bullshit-Jobs“. Seine Arbeitnehmer (und Unternehmer) These ist ebenso gewagt wie laufend verstärkt. Nicht davon einleuchtend. In den westlichen betroffen sind die „Bullshit-Jobs“, Industrienationen kann man eine weil sinnlose Tätigkeiten keinem zunehmende Zahl von Jobs ver- internationalen Wettbewerb auszeichnen, die zwar gut bezahlt, gesetzt sind. Man kann über die aber eigentlich absolut unproduk- Thesen von David Graeber sicher tiv und überflüssig sind. Invest- vortrefflich streiten, aber vielleicht mentbanker, Unternehmens- und können sie dabei helfen, eine DisPR-Berater tragen absolut nichts kussion über unser derzeitiges zur Produktivität bei. „Solche Tä- Wirtschaftssys-tem anzustoßen. tigkeiten sind vollkommen sinnlos Wenn man die „Bullshit-Jobs“ und selbst diejenigen, die sie aus- weitgehend abschaffen würde, üben, können ihre Existenz nicht hätte man vielleicht die Situation, rechtfertigen, obwohl sie sich dass wir bei Vollbeschäftigung alle im Rahmen ihrer Beschäftigung etwas weniger arbeiten müssten verpflichtet fühlen, so zu tun, als und das bei einer, auch ökologisch wäre das nicht der Fall“, so die vertretbaren, Wirtschaftsleistung. Norbert Schnellen Ansicht des Autors. Im Gegensatz
MEDEBACH:
WINTERBERG:
OLSBERG:
SONDERTHEMEN:
Sinnvolle und sinnlose Arbeit
Der nächste BRILONER ANZEIGER erscheint am: Mittwoch, 17. Oktober 2018 – Redaktions- und Anzeigenannahmeschluss: Donnerstag, 11. Oktober 2018, 10 Uhr Kontakt: Obere Mauer 1 · 59929 Brilon · Tel. 02961 9776-24 · Fax 02961 9776-30 · redaktion@briloner-anzeiger.de · www.brilon-totallokal.de Erscheint kostenlos