Briloner Anzeiger Ausgabe vom 19.09.2018 Nr.37

Page 1

Jahrgang 43 Mittwoch, 19. September 2018 Auflage: 34.000 Stück

Nr.

37

DIE Wochenzeitung für die Städte Brilon, Olsberg, Willingen, Winterberg, Medebach und Hallenberg

64. Briloner Michaelis Kirmes

In dieser Ausgabe

BRILON:

vom 21. bis 24. September mit verkaufsoffenem Sonntag Brilon. Die Michaelis Kirmes in Brilon ist die größte und älteste Innenstadtkirmes im Hochsauerland. Seit 1955 findet die Kirmes immer am letzten Septemberwochenende um Michael statt. Der Marktplatz und die angrenzenden Straßen sind erfüllt von dem Kirmestreiben. Auf der gut 1,6 km langen Kirmesmeile reihen sich Getränkestände, Imbissbuden mit kulinarischen Spezialitäten, Fahrgeschäfte und Schausteller dicht aneinander. Hier trifft sich Groß und Klein zum „Plaudern” bei einem schmackhaften Glas Bier und einem abwechslungsreichen Musikprogramm in den Partyzelten oder an den Bierständen. Der Krammarkt zeigt die gesamte Angebotsbreite der „fliegenden“ Händler. Alle Geschäfte in der Innenstadt haben am Sonntag geöffnet. Die attraktive Mischung aus Straßenkirmes, Bummeln und Shopping inmitten der Altstadt

Michaelis Kirmes ...........12

WINTERBERG: Durch den Herbst mit dem Gewerbeverein Siedlinghausen..............21

SONDERTHEMEN: Tag der Musterhäuser.... 27 Tag der Zahngesundheit ...10

hat ihren besonderen Reiz für Jung und Alt – und ihre Attraktionen locken seit vielen Jahren die Besucher aus nah und fern an. Diese Kirmes hält für jeden eine Überraschng bereit! Schausteller, Händler und heimische Geschäftsleute freuen sich auf viele Besucher – denn „Brilon hat was!“ Lesen Sie mehr zur Briloner Michaelis Kirmes ab Seite 12.

Anzeige 93 x 100mm

Foto: www.Brilon-Totallokal.de

Stichwort der Woche

im Mittelalter und in der beginnenden Neuzeit war die Kirmes als „Jahrmarkt“ so eine Art früherer Verbrauchermesse, auf der heimische und auswärtige Händler und Handwerker ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis stellten. Auch für die Bauern war der Jahrmarkt eine Möglichkeit, ihre Produkte anzubieten und gegen Konsumgüter, die trotz hoher Selbstversorgungsrate benötigt wurden, einzutauschen. Getauscht wurden jedoch nicht nur Waren, sondern auch Informationen, da es zur damaligen Zeit kaum andere Kommunikationswege gab. Die Kirmes war also in vielerlei Hinsicht eine „Bereicherung“ für die Stadt. Heute hat sich die Kirmes im Gegensatz zum Mittelalter sehr stark verändert. Im Vordergrund

stehen nicht mehr die Geschäfte untereinander und die Kirmes ist sicher auch nicht mehr die einzige Möglichkeit im Jahr, sich mit wichtigen Produkten einzudecken. Die Kirmes ist heutzutage hauptsächlich eine große Showveranstaltung mit zahlreichen Fahrgeschäften, „Fress- und Saufbuden“, Musik und Unterhaltung. Geblieben ist jedoch der kommunikative Charakter, es werden immer noch Neuigkeiten ausgetauscht und teilweise wichtige Kontakte geknüpft oder aufgefrischt. So ist zu erwarten, dass die Tradition der Briloner Kirmes, in welcher Form auch immer, sicher in den nächsten Jahrhunderten Bestand haben wird. Norbert Schnellen

Wir haben für Sie am 23.09.18 von 13-18 Uhr geöffnet!

Nur am 23.09.18

AUF ALLE

20 %

ARTIKEL! *ausser Lebensmittel + Getränke

Sie ist die größte Innenstadtkirmes im HSK, sie kann auf eine sehr lange Tradition zurückblicken, sie erfreut sich bei den Brilonern großer Beliebtheit und zieht jedes Jahr viele Besucher aus nah und fern an: Die Briloner Michaelis Kirmes ist in jeder Hinsicht ein Fest der Superlative. Wie Schützenfest und Schnade trägt auch die Kirmes viel zum Selbstbewusstsein der Briloner Bevölkerung bei und stärkt gleichzeitig deren Geschichtsbewusstsein und den Stolz auf die eigenen Traditionen. Auch das starke Engagement der Briloner für die internationalen Hansetage im übernächsten Jahr resultiert aus diesem Traditionsbewusstsein. Kirmes und Hanse gehören ja auch irgendwie zusammen, denn

Buntes Kirmestreiben

Der nächste BRILONER ANZEIGER erscheint am: Mittwoch, 26. September 2018 – Redaktions- und Anzeigenannahmeschluss: Donnerstag, 20. September 2018, 10 Uhr Kontakt: Obere Mauer 1 · 59929 Brilon · Tel. 02961 9776-24 · Fax 02961 9776-30 · redaktion@briloner-anzeiger.de · www.brilon-totallokal.de Erscheint kostenlos


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.