Medebacher Anzeiger Ausgabe vom 11.09.2019 Nr.34

Page 1

Nr.

34

AKTUELL | LOKAL | GUT INFORMIERT Jahrgang 44 | Mittwoch, 11. September 2019 | Auflage: 34.000 Stück

Die Lokalausgabe des

DIE Wochenzeitung für die Städte Medebach, Hallenberg, Winterberg, Brilon, Olsberg und Willingen

Bundesschützenfest in Medebach vom 13. bis 15. September Die Hansestadt im Ausnahmezustand

In dieser Ausgabe

MEDEBACH: Bundesschützenfest ....... 15

SONDERTHEMEN: Garten im Herbst........... 10 Senioren .......................... 8

Das Medebacher Königspaar Matthias Schreiber und Jessica Lehwark freut sich mit seinem Hofstaat und dem Vorstand der St. Sebastianus Schützenburderschaft auf ein harmonisches Bundesschützenfest. Foto: Verein Medebach. (sn) Als bisher einzige Stadt im Sauerland richtet die Hansestadt Medebach am kommenden Wochenende be-

Stichwort der Woche Wie funktioniert „Grünes Wachstum“? Wenn man den Propagandisten dieser neuen Wirtschaftslehre Glauben schenkt, ist das alles ganz einfach: Man ersetzt die fossilen Energieträger durch regenerative Antriebe und schon leben wir wieder im vollen Einklang mit der Natur. Wir können unser konsumorientiertes Leben so weiterführen wie bisher, bei ständig steigender Wirtschaftsleistung, ohne unseren geschundenen Planeten weiter zu belasten. Kein Wunder, dass selbst Hardcore-Kapitalisten diesen Weg mitgehen, denn „Green Growth“ ist für sie das Perpetuum Mobile, welches unendliches Wirtschaftswachstum für alle Ewigkeit garantiert. Wer daran glaubt, hat seine Intelligenz, vermutlich durch permanente Werbeberieselung, schon auf einen prähumanen Stand reduziert. Fakt ist, wenn wir das Fortbestehen der menschlichen Zivilisation erreichen wollen, müssen wir uns langsam von der kapitalistischen Wachstumstheorie verabschieden. Schon seit Jahrzehnten arbeiten Wissenschaftler und Ingeni-

reits zum zweiten Mal das Bundesschützenfest des Sauerländer Schützenbundes aus. Über 250 Schützenbruderschaften und -ver-

eine, dazu über 50 Musikkapellen und Spielmannszüge, haben sich bisher angemeldet. Alleine zum großen Festzug am Sonntag wer-

den 12.000 Teilnehmer erwartet. Der Freitag gehört den Jungschützen. Nach dem Empfang auf dem Marktplatz um 15 Uhr marschieren alle zum Festgelände, wo um 17 Uhr das Vogelschießen beginnt. Der Tag klingt dann mit der Jungschützendisco im Festzelt aus. Am Samstag treffen sich alle Vereine um 12 Uhr mit Weitere Informationen zum Gesellschaft, in der jedes neu- ihren Königen auf dem Marktplatz Bundesschützenfest gibt es ab geborene Kind schon als Wirt- und marschieren gemeinsam zur Seite 15 in dieser Ausgabe. schaftsfaktor zählt, jeder alte Mensch als Kostenfaktor und in der sich die Menschen nur über ihren beruflichen Erfolg und Konsum definieren, ist sicher nicht lebenswert und auf Dauer auch nicht überlebensfähig. Allein von daher ist unser jetziges System zum Scheitern verurteilt. Durch die Dramatik der sich anbahnenden Klimakatastrophe erhöht sich der Druck zum Systemwechsel. Die zunehmende Digitalisierung der • Grundpflege/Krankenpflege Dienstleistungen Industrie bedeutet ja wieder neues • Hauswirtschaftliche Versorgung Wachstum, welches die Umwelt • Behandlungspflege weiter belastet und zudem noch • Medizinische Fußpflege zu sozialen Verwerfungen führt. • Betreuung zu Hause Leider gibt es keine Patentlösung • Beratung der Angehörigen für ein menschlicheres und ökologisch vertretbares Gesellschaftssystem, aber, um es mit einem Zitat des britischen Journalisten und Umweltaktivisten George Monbiot auf den Punkt zu bringen: „ Wir haben die Wahl, beenden wir das Leben, damit der Kapitalismus fortbestehen kann – oder beenden wir den Kapitalismus, damit das Leben fortbestehen kann?“ Niederstr. 14 • Medebach • Tel. 02982 930 600 • www.pflegedienst-huneck.de Norbert Schnellen

Grünes Wirtschaftswunder? eure mit großem Erfolg daran, die Energieeffizienz technischer Geräte und Anlagen zu optimieren. Trotzdem ist der Ausstoß klimaschädlicher Gase eher noch gestiegen. Grund dafür ist der sogenannte Rebound Effekt. Das durch die Einsparung freiwerdende Geld wird nämlich für andere Konsumgüter ausgegeben. Beispiel: Wer durch ein sparsameres Auto Geld einspart, gibt dieses dann vielleicht für eine Flugreise aus. Kein vernünftiger Mensch käme ja auf die Idee, dieses Geld zu vergraben. Wenn die westlichen Industrienationen jedoch die Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens einhalten wollen, müssen sie sich vom Dogma eines permanenten Wachstums verabschieden. Das würde jedoch automatisch auch das Ende des derzeit herrschenden kapitalistischen Systems bedeuten. Was käme danach? Ein Staatssozialismus wie im ehemaligen Ostblock? Wohl kaum, denn auch der war wachstumsorientiert. Der erste Schritt zu einem neuen Gesellschaftssystem wäre eine „Entökonomisierung“. Eine

Schützenhalle. Um 15.30 beginnt dort das Vogelschießen. Um 20 Uhr findet die Proklamation des neuen Bundesschützenkönigs statt, anschließend wird ihm zu Ehren der Große Zapfenstreich aufgeführt. Der Sonntag beginnt um 9 Uhr mit einem Festhochamt in der Pfarrkirche. Nach der Kranzniederlegung am Ehrenmal hält der Ministerpräsident des Landes NRW, Herr Armin Laschet auf dem Marktplatz die Festansprache. Um 12.30 startet dann der Festzug durch die Stadt zur Schützenhalle.

Der nächste BRILONER ANZEIGER erscheint am: Mittwoch, 18. September 2019 – Redaktions- und Anzeigenannahmeschluss: Donnerstag, 12. September 2019, 15 Uhr Kontakt: Obere Mauer 1 · 59929 Brilon · Tel. 02961 9776-24 · Fax 02961 9776-30 · redaktion@briloner-anzeiger.de · www.brilon-totallokal.de Erscheint kostenlos


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Medebacher Anzeiger Ausgabe vom 11.09.2019 Nr.34 by Brilon-totallokal - Issuu