Medebacher Anzeiger Ausgabe Nr. 28 vom 24.Juli 2019

Page 1

Nr.

28

AKTUELL | LOKAL | GUT INFORMIERT Jahrgang 44 | Mittwoch, 24. Juli 2019 | Auflage: 34.000 Stück

Die Lokalausgabe des

DIE Wochenzeitung für die Städte Medebach, Hallenberg, Winterberg, Brilon, Olsberg und Willingen

„Digital Lab Winterberg“

In dieser Ausgabe

Projektgruppen-Treffen am 30. Juli zum Thema „Vernetzung & Mobilität“ schäftsführer Michael Beckmann alle Interessierten zum nächsten Projektgruppen-Treffen am 30. Juli um 19 Uhr in den Besprechungsraum der Winterberg Touristik und Wirtschaft unter der Überschrift „Vernetzung & Mobilität“ ein.

Vernetzung & Mobilität sind die Themen beim Treffen am 30. Juli.

Fotos: Stadtmarketingverein Winterberg

Winterberg. Die Entwicklung tingverein Winterberg mit seinen Lab Winterberg“. Nach einer ersten neuer digitaler Angebote in Win- Dörfern ganz oben auf der Agenda Info-Veranstaltung vor wenigen terberg steht beim Stadtmarke- unter dem Projektnamen „Digital Wochen lädt Stadtmarketing-Ge-

Stichwort der Woche Vor langer, langer Zeit wurde im Machtzentrum des alten Kontinents ein Mädchen geboren, das einmal die Welt verändern wollte. Ihr Vater war Abgesandter seines Landes in der Machtzentrale des Kontinents und Uschi träumte schon als kleines Kind davon, dort einmal ganz oben zu sitzen. Daraus wurde aber erst mal nichts, weil ihr Vater bald zum Herrscher eines armen Landesteiles wurde. Dieser Landesteil hatte sehr viele Probleme, aber Uschis Vater zeichnete sich dadurch aus, dass er diese Probleme mit seinem bekannten eingefrorenen Lächeln einfach weglächelte. Dieses Lächeln erbte Uschi von ihrem Vater und konnte damit schon bald ihre Karriere starten. Zuvor bekam sie aber mal eben sieben Kinder. Wenn es mit denen Probleme gab, lächelte sie die einfach weg. So konnte sie sich schon bald ganz auf die Politik konzentrieren. Sie wurde Ministerin in dem armen Landesteil, in dem ihr Vater zuvor geherrscht hatte. In ihrem neuen Amt war sie für die Armen und Kranken zuständig – davon gab es hier sicher genug. Doch auch deren Probleme lächelte sie gnadenlos weg und schaffte sogar das Wunder, Blinde

Das Märchen von der Flinten-Uschi durch die Streichung des Blindengeldes wieder sehend zu machen. Bald schon hörte man in der fernen Hauptstadt des Landes von ihren Fähigkeiten und die mächtige Herrscherin des Landes holte sie als Ministerin in ihre Regierung. Auch da war sie zuerst für die Armen und Kranken zuständig, deren wahrlich vielen Probleme sie in bewährter Manier einfach weglächelte. Weil das so gut klappte, wurde sie danach für die Arbeiter und Rentner zuständig. In diesem Bereich gab es riesige Probleme, aber sie lächelte sie einfach weg. Da erschrak die Herrscherin des Landes, denn sie konnte Probleme zwar aussitzen, aber nicht einfach weglächeln. So gab sie ihr ein Ministerium, in welchem sie zuvor schon viele „gestandene Mannsbilder“ aus dem Weg geräumt hatte. Hier sollte auch die Uschi scheitern, damit sie nicht am Thron der Herrscherin sägen konnte. Dieses Ministerium war zuständig für die Armee des Landes und um diese war es wirklich nicht gut bestellt. Trotz ihres Spitznamens war die Flinten-Uschi eigentlich eine überzeugte Pazifistin und so ging sie, natürlich mit einem Dauerlächeln, sofort an die Arbeit. Innerhalb von fünf Jahren

schaffte sie es, dass bei der Armee kein Flugzeug mehr flog, kein UBoot mehr tauchte, kein Panzer mehr rollte und die Gewehre nur noch um die Ecke schossen. Dafür schaffte sie funktionierende Kitas für die Kinder der Soldatinnen und sorgte für eine gesunde vegetarische Ernährung der Truppe. Um das alles zu schaffen, öffnete sie die Steuerschatullen und verteilte großzügig viele Taler an ihre Berater. Die Kunde ihrer großen Fähigkeiten verbreitete sich bald über die Grenzen des Landes hinaus und als der alte Herrscher des Kontinents reif für sein Gnadenbrot war, wählten die Herrscher der anderen Länder sie zur neuen Herrscherin. Als die Bürger des Kontinents eines Morgens wach wurden, rieben sie sich verwundert die Augen. Sie hatten kurz zuvor ein neues Parlament gewählt und wunderten sich jetzt über eine neue Herrscherin, die sie gar nicht gewählt hatten. Doch bald jubelten ihr auch die Bürger zu und riefen: „Lang lebe Uschi, unsere lächelnde Herrscherin“. Und wenn sie nicht gestorben ist, dann lächelt sie noch heute! Norbert Schnellen

„Ziel ist es, im Rahmen der Arbeitsgruppe ganz konkrete Projekte und Ideen zu entwickeln. Diese könnten beispielsweise wie die App ‚Beer-with-me‘ aussehen oder eine digitale Vernetzung für ein Eltern-Taxi sein. „Wir wollen so gleiche Interessen zusammenbringen und damit die Lebensqualität steigern sowie den Alltag einfacher machen“, sagt Michael Beckmann. Mobilität könne durch die Vernetzung vereinfacht werden. Dies zeige auch das Modell „Moia“ in Hamburg, bei dem Menschen mit ähnlichen Fahrzielen via App zu Fahrgemeinschaften verknüpft werden. Beim Projektgruppen-Treffen geht es zudem beispielsweise auch um digitale Dorfplattformen, die einen „kurzen Draht“ zwischen

SONDERTHEMA: Seniorenratgeber ........... 12

SCHÜTZENFEST IN: Assinghausen ................ 10 Braunshausen ................ 16 Langewiese ..................... 2 Oberschledorn .............. 14 Wülfte ........................... 16 Züschen........................... 2

Noch 37 Tage bis zum Volksbank Firmenlauf in Brilon den Bürgern sowie zur Verwaltung ermöglichen. „Wir wollen die bereits vorhandenen Techniken wie die modernen Messenger-Dienste und weitere digitale Möglichkeiten nutzen sowie neue Ideen entwickeln, um Winterberg Schritt für Schritt zu einer Smart City zu entwickeln“, so Beckmann, der sich auf viele Teilnehmer freut.

Wir beraten Sie mit viel Liebe zum Detail! • Königinnenkleider • Hofdamenkleider • Brautkleider • Abendkleider • Cocktailkleider • Abschlussballkleider • Accessoires • Schützenzubehör Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr.: 10 - 18 Uhr Sa.: 10 - 14 Uhr, Mi.: geschlossen Termine außerhalb der Geschäftszeiten nach Vereinbarung.

Franziskusstraße 3 59929 Brilon Tel: 0 29 61 - 98 90 92 www.braut-abendmoden-brilon.de

Der nächste BRILONER ANZEIGER erscheint am: Mittwoch, 31. Juli 2019 – Redaktions- und Anzeigenannahmeschluss: Donnerstag, 25. Juli 2019, 15 Uhr Kontakt: Obere Mauer 1 · 59929 Brilon · Tel. 02961 9776-24 · Fax 02961 9776-30 · redaktion@briloner-anzeiger.de · www.brilon-totallokal.de Erscheint kostenlos


DIE Wochenzeitung

Nr. 28 – 24. Juli 2019

Schützenfest in Langewiese

vom 27. bis 29. Juli 2019

Königspaar Jessica Lenhart und André Schüller, Damenpokalträgerin Nadja Seidel, Jugendkönig Johannes Gilsbach und Vizekönig Hubertus Biederbick Samstag, den 27. Juli 14.00 Uhr: Antreten an der Schützenhalle, Abholen der Fahnen, des Königs, des Vizekönigs und der Trägerin des Damenpokals, anschließend Marsch zur Vogelstange zum Preis- und Vogelschießen, Proklamation des neuen Königspaares 20.00 Uhr: Langewieser Schützennacht; anschließend Mondscheinwalzer an der Kreuzung Heckenweg/Langewieser Straße

Sonntag, den 28. Juli 10.00 Uhr: Gebet am Ehrenmal 10.30 Uhr: Böhmischer Frühschoppen mit Damen-Sektfrühstück mit der Stadtkapelle „Concordia“ Hallenberg, im Anschluss Ehrung langjähriger Mitglieder 15.00 Uhr: Antreten an der Schützenhalle zum großen Festzug mit dem Totengedenken am Ehrenmal 17.00 Uhr: Königs- und Kindertanz 20.00 Uhr: Festball

Foto: Privat

Die Hallenberger Theken GbR wünscht allen Besuchern ein schönes Fest!

Die noch amtierenden Würdenträger

Montag, den 29. Juli 9.30 Uhr: Antreten am Vereinslokal Landhotel Gasthof zur Post zum Festzug an die Schützenhalle 9.45 Uhr: Geckschießen zur Ermittlung des Vizekönigs, anschl. Geckfeier 14.00 Uhr: Geckzug über den Grenzweg in den Gemeindegarten 17.00 Uhr: Antreten am Vereinslokal zum Festzug 18.00 Uhr: Königs- und Kindertanz 20.00 Uhr: Festball 20.30 Uhr: Tanz der ehemaligen Königspaare

Schützenfest in Züschen

vom 27. bis 29. Juli 2019

Samstag, 27. Juli 2019 14.00 Uhr: Ständchen bei Präses Pfarrer Norbert Lipinski, bei den Jubilaren und beim Königspaar 18.00 Uhr: Antreten unter dem Gasthof Lumme an Webes Platz 19.00 Uhr: Jungschützenkönigsschießen, anschl. Proklamation des neuen Jungschützenkönigs, danach Festball

Wir wünschen dem Königspaar Fabian und Kerstin sowie allen Züschern und Gästen schöne Schützenfesttage!

Wiesenstraße 35 · 59955 Winterberg Tel. 02983 969 260 · Fax 02983 969 2626 E-Mail: mail@stb-wingenbach.de

Das amtierende Königspaar

Sonntag, 28. Juli 2019 09.30 Uhr: Antreten zum Kirchgang unter Lummen 10.00 Uhr: Heilige Messe (bei guter Witterung auf dem Kirchplatz), anschl. Gefallenenehrung am Ehrenmal 14.00 Uhr: Festzug mit Abholen des Königspaares Fabian Kleinsorge & Kerstin Reuter sowie der Geistlichkeiten, anschl. Königsund Kindertanz sowie Festball 21.00 Uhr: Ehrung der Jubelpaare und der Jubilare Montag, 29. Juli 2019 09.00 Uhr: Antreten zum Vogelschießen 10.00 Uhr: Vogelschießen 17.30 Uhr: Festzug mit dem neuen Königspaar, anschl. Königstanz, Tanz der ehemalgen Könige und Festball in der Schützenhalle

Fabian Kleinsorge & Kerstin Reuter

Foto: Privat

2


Feuerwehr Brilon – der Löschzug Brilon lädt ein zum Wandertag Brilon. Der Löschzug Brilon lädt am Sonntag, den 28. Juli, zum Wandertag durch den Briloner Stadtwald ein. Ob Groß oder Klein, ob ausdauernd oder nur Spaziergänger, für jeden gibt es ein Angebot.

Ergo-Aktiv

Speziell für Familien wird eine kleine Wanderung um 11 Uhr angeboten. Die Wanderung ist auch für Kinderwagen geeignet! Wie schon bei der ersten Tour werden alle Teilnehmer zum Ausgangspunkt gebracht und am Ende auch wieder abgeholt.

Marianne Benner, Dipl. Ergotherapeutin

A-Aktiv P-Professionell I-Individuell Tel. 02961 744081 · 0151 52237197 · www.ergo-aktiv.com

Das ist meine Gleitsichtbrille.

Praxisgemeinschaft Ergo-Aktiv und Physio-Vital ❘ 59929 Brilon ❘ Lindenweg 2

Am Feuerwehrhaus kann man sich dann ausgiebig stärken und noch ein paar gemütliche Stunden verbringen.

Konzert der ehemaligen LUXUSLÄRM-Sängerin am Donnerstag, den 25. Juli

ngläsern gegenüber der ort-Einstärkengläser der

Brilon GmbH

Inhaber Meinolf Riekes

59929 Brilon · Bahnhofstr. 29 Tel. 0 29 61/60 35

✔ ZEISS-Markengläser

Eine Information der Brillen ROTTLER GmbH & Co. KG | Hauptstraße 3 | 59755 Arnsberg | Telefon: 02932 -63020

✔ Superentspiegelt, gehärtet und mit Lotuseffekt

25 Jahre

✔ Trendige „meineBrille“ Fassung

€ „Wasser 70,€ 149,des Lebens“ 4

ab

Bei Korrektionsbrillen der Jubiläumskollektion sind zwei entspiegelte Basic+ Gläser und bei Sonnenbrillen zwei Basic Sonnenschutzgläser für die Ferne oder Nähe, sph. +/- 6.00 dpt, cyl. 2.00 dpt. (Tönung 75% oder 85% grau, braun oder pilotgrün) inklusive. Verlauf, Verspiegelung, höherer Index oder Gleitsicht gegen Aufpreis. Nicht mit anderen Angeboten kombinierbar. Fassungen Modellbeispiele - Solange der Vorrat reicht.

Winterberg. Seit Anfang Junifinden Sie auch in Ihrer Nähe: ROTTLER Alt-Arnsbergvon Europaplatz 3 Flensburg Marrensdamm 12a zieht die Aquarell-Ausstellung Altenbochum Wittener Straße 242 Flensburg Holm 58 Arnsberg-Hüsten Marktstraße 2 Gelsenkirchen Essener Straße 9 Josef Vennebusch immer wieder Arnsberg-Neheim Hauptstraße 3 Göttingen Hauptstraße 52a VIP. Trend Hauptstraße 27 Hagen Hohenzollernstraße 12 Besucher, Patienten undArnsberg-Neheim Mitarbei-Apothekerstraße 17 Hamm Weststraße 38-40 Bahnhofstraße 74 Hamm Sternstraße 12 ter in die Kapelle des St.Bordesholm FranzisBottrop Kirchplatz 8 Hemer Hauptstraße 158 Clausthal-Zellerfeld Kronenplatz 14 Herdecke Hauptstraße 37 kus-Hospitals. Am 1. August wird Dinslaken Friedrich-Ebert-Straße 6 Herzberg Hauptstraße 69 Dortmund Kleppingstraße 6 Hilden Warrington-Platz 1 der Künstler in der Zeit von 15 bis Iserlohn Wermingser Straße 47 Dortmund Kaiserstraße 51 Ostenhellweg 55 Krefeld Ostwall 71 17 Uhr live in der Klinik Dortmund ein neues Dortmund-Hombruch Harkortstraße 59 Mülheim Kohlenkamp 35 Dortmund-Hörde Alfred-Trappen-Straße 4 Neuss Am Konvent 16 Werk erstellen. Im Rahmen des Duisburg Von-der-Mark-Straße 34 Northeim Markt 1-2 spirituellen Sommers malt er zu dem Thema „Wasser des Lebens – Wasser, das heilt“ direkt vor den Zuschauern. Dabei berichtet Vennebusch über seinen ganz perJosef Vennebusch (66 Jahre) arbeisönlichen Werdegang. tete 28 Jahre als Dipl.-Ingenieur Interessenten können dem in leitender Position. Durch eine Künstler über die Schulter schwere Lebenskrise entdeckte er schauen und so den Entste- die Malerei für sich als Ausdruckshungsprozess seiner Aquarelle möglichkeit für seelisches Erleben. Foto: privat live mitverfolgen. Mit Pinsel und Farben gestaltet Vennebusch die Spannung und die Beziehung zwi- verbindendes Element. Da seine schen Erde und Himmel. Dabei Bilder aus der Farbe entstehen, ist der Kreislauf des Wassers ein nicht aus der Form, und ohne VorEine Information der Firma Brillen Rottler GmbH & Co. KG | Hauptstraße 3 | 59755 Arnsberg | Tel: 02932 63020

zeichnungen gemalt werden, ist Oeventrop Kirchstraße 33 das Ergebnis offen. Anschließend Osterode Kornmarkt 12-14 Lange Brückstraße 6 gerne für einen stehtPreetz der Künstler Recklinghausen Martinistraße 5 Schloß Holte-Stukenbrock Bahnhofstraße 72 gemeinsamen Austausch bereit. Schmallenberg Oststraße 5 Schwerte Postplatz 2 Noch bis September präsentiert Soest Kauflandpassage Brüderstraße 22-24 das Soest Winterberger Krankenhaus Solingen Kirchstraße 14-16 Sundern Hauptstraße 91 die Aquarell-Ausstellung in der Wattenscheid Oststraße 31 Waltrop Dortmunder Straße 12 Kapelle des St. Franziskus-HospiWerl Walburgisstraße 32-36 Wickede Hauptstraße 79 tals. Neu zu sehen – dazu fordert Niederlassungen mit Hörgerätekompetenzzentrum. Josef Vennebusch auf. So lädt er Interessenten ein, sich die Bilder anzuschauen und zu fühlen, was sie mit ihnen machen. Glück, Traurigkeit, Wut – jeder Mensch könne in den Werken etwas Anderes erkennen und solle dies auch. Die Bilder haben keinen Namen oder eine Beschreibung. Der Maler möchte vermeiden, dass sich die Betrachter durch einen Titel auf einen bestimmten Begriff fixieren. „Vielmehr geht es mir darum, weg von den alles kontrollierenden Gedanken zu kommen“, so Josef Vennebusch.

Wir renovieren für Sie und Wir wünschen machenallen daherschöne Betriebsferien vom 5. bis 10. August Festtage! Bis zu 50% bei Fassungen * bei ROTTLER und bis 50% bei Gläsern! 59939 Olsberg-Bigge Hauptstraße 79a Vom 28.T:Juli bis 3. August 0 29 62 - 97 42 799 Mehr Infos unter: www.brillen-rottler.de/wsv

WSV

20 % www.akzente-olsberg.de

Bald auch in Siedlinghausen!

werbstatt.info

Künstler malt am 1. August live vor Zuschauern im Winterberger Krankenhaus 4

599,-

Mit Gleitsichtgläsern zum Komplettpreis

4

nur

Das ist meine Alle ROTTLER Standorte finden Sie unter: Gleitsichtbrille. www.brillen-rottler.de/standorte

Nur noch kurze Zeit über 140 Brillen zum Komplettpreis!

Mit Einstärkengläsern zum Komplettpreis

*

statt

ROTTLER Jubiläumskollektion

aren!

299,-

ZEISS Gleitsichtbrille mit Kunststoffgläsern (Index 1.5), gehärtet, mit Superentspiegelung und Lotuseffekt, sph +5.00 bis -6.00 dpt., cyl +4.00, Add 0.75 bis 3.50 dpt.

Komplette ZEISS - Gleitsichtbrille:

„Jini Meyer & Band“ live beim 22. Briloner Musiksommer

5

ZEISS-Markengläser Superentspiegelt, gehärtet und mit Lotuseffekt Trendige „meineBrille“ Fassung

Der Löschzug Brilon freut sich über viele Einheimische, Freunde und besonders Feriengäste, die das Angebot annehmen, um einen Abb.: privat Tag in der Natur zu verbringen.

Sparen Sie beim Kauf einer kompletten Brille inkl. Gläsern bis zu 50% auf die Fassung und bis zu 50% bei Brillengläsern gegenüber der UVP der Hersteller. Gültig bis 06.03.2017. Nicht mit anderen Angeboten und Gutscheinen kombinierbar.

*

auf die gesamte Sommerware Unser Friseursalon bleibt auch während der Renovierung geöffnet Ab Dezember 2019 eröffnet die neue Filiale unseres Friseursalons in Siedlinghausen! 59939 Olsberg-Bigge · Hauptstraße 79a T: 02962 9742 799 · www.akzente-olsberg.de

* ZEISS Gleitsichtbrille mit Kunststoffgläsern (Index 1.5), gehärtet, mit Superentspiegelung und Lotuseffekt, sph +5.00 bis -6.00 dpt., cyl +4.00, Add 0.75 bis 3.50 dpt.

Die ausdauernden Wanderer treffen sich um 9.30 Uhr am Feuerwehrhaus in Brilon, Grimmestraße 26. Von dort werden die Wanderer zum Ausgangspunkt gefahren. In einer etwa 2,5 stündigen Wanderung geht es bergauf und bergab durch den Stadtwald. Am Endpunkt stehen schon die Fahrzeuge bereit und bringen alle Wanderer zum Ausgangspunkt zurück.

Praxis für Ergotherapie

stimmen, die wir in Deutschland Brilon. Das Gesicht und die haben“, freut sich Thomas Mester, Stimme von LUXUSLÄRM ist mit Leiter Brilon Kultour. „Es ist richtig eigener Band zurück. Und das einklasse, wenn nicht nur gecovert drucksvoller und unvorhersehbarer wird, sondern auch Künstler mit denn je! Von den Fans sehnlichst eigener Musik beim Musiksommer gewünscht und ungeduldig erwarspielen.“ Der ein oder andere Song tet, startet die ehemalige LUXUSihrer ehemaligen Band Luxuslärm LÄRM-Sängerin Jini Meyer nach wird natürlich auch zu hören sein. zweijähriger kreativer Pause ihre Der 22. Briloner Musiksommer Solo-Karriere und spielt anlässlich wird von der BWT - Brilon Kultour ihrer Sommer-Tour 2019 am Donveranstaltet und unterstützt von nerstag, den 25. Juli, ab 19.30 Uhr Fassung + Gläser + Entspiegelung = € 70,-4 der Sparkasse Hochsauerland, auf dem Briloner Marktplatz. der Warsteiner Brauerei, der Firma Mit dem nötigen zeitlichen AbEGGER, den Briloner Stadtwerken, stand, einer spontanen und krePeter Bergmann, Germeta und Afriativen Herangehensweise ist es Cola. ihr gelungen, mit neuen eigenen * Songs eindrucksvoll und lautstark Für das leibliche Wohl sorgt das ins Rampenlicht zurück zukehren. Team von Oliver Czwikla-Werner. Deutsche Texte, die von gewone nicht nur Und damit alle Besucher entnener Freiheit, wilder Liebe und ren günstigen gläser zu spannt feiern können, steht für den bedingungsloser Freundschaft, enfalls bis aber auch von den erlebten Schat- Jini Meyer & Band sorgen für Stim- Heimweg das „AnrufSammelTaxi“ hkeitsgarantie tenseiten des Lebens erzählen. „Jini mung auf dem Briloner Marktplatz. (AST) der RLG unter Telefon 02961 Meyer gehört zu den besten RockFoto: Anna Vach 970297 zur Verfügung.

statt 413 , -

3

DIE Wochenzeitung

Nr. 28 – 24. Juli 2019


4

DIE Wochenzeitung

Nr. 28 – 24. Juli 2019

Gesundheits-Tipp der Woche Hafer Stoffwechselstörungen, erhöhte Blutfettwerte, Übersäuerung, Gicht oder Diabetes: Die Lebensweise der modernen Zivilisation hinterlässt im Laufe der Jahre ihre Spuren. Hafer ist ein Grundnahrungsmittel mit vielen Wirkungen: Die Harnsäurewerte senken durch grünen Hafertee den Cholesterinspiegel senken durch Haferkleie und Hafervollkorn. Nervenstärkung durch Hafervollkorn und basische Ernährung durch Hafertee und -korn. Altbewährt ist die Haferschleimsuppe, denn der Schleim legt sich bei Magenleiden schützend über die Magenschleimhaut. Das klassische Birchermüsli am Morgen versorgt Sie mit Chrom, Zink, Magnesium, Kieselsäure, Mangan, Eisen u.a. Mineralstoffen. Sinnvollerweise sollten Sie Haferprodukte aus biologischem Anbau verwenden, da Kunstdünger und chemische Unkrautvernichtung dem Ackerboden Silizium entziehen und das Silizium nur über den Boden von den Pflanzen aufgenommen werden kann und dann zu Kieselsäure umgewandelt wird, welches dem Körper zu Gute kommt. Biologische Haferprodukte wie Haferflocken, Haferkleie, Hafergrütze, Grüner Hafertee und auch Hafertoastbrot erhalten sie im Fachgeschäft Reformhaus Rüther.

Rüther

BRILON Bahnhofstr. 10 Abonnieren Sie uns! Tel. (0 29 61) 5 45 87

24 TuS-Montagsfrauen aus Medebach mach- Über eine neue Holz-Eisenbahn freuen sich seit Kurzem die ten sich zur Jubiläumsfahrt auf den Weg nach Stock- Küstelberg Kids. Der Dorfgemeinschafts- und Verkehrsverein Küstholm. Vom Flughafen Düsseldorf starteten die Turnerinnen zu einem unvergesslichen Wochenende. Perfekt von Übungsleiterin Hildegard Köster organisiert, wurden zahlreiche Sehenswürdigkeiten besichtigt. Besonders hervorzuheben ist Schloss Drottningholm, das Stadhus und das Vasa Museum. Auch die abendliche kulinarische Schärenfahrt war ein Erlebnis. Das Fazit der Frauen: Stockholm ist toll und eine Reise wert. Foto: privat

elberg konnte diese, mit Unterstützung des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW, anschaffen. Hier wurden Initiativen und Projekte, die Menschen miteinander verbinden, mit dem „Heimat-Scheck“ unterstützt. So können in den bevorstehenden Sommerferien alle Abenteurer von nah und fern eine „Bahnfahrt“ auf dem Küstelberger Spielplatz genießen. Foto: privat

3. Platz für Tus Medebach: Julia Peters und Theresa

Tagesfahrt der St. Anna Gemeinschaft Medelon zum Besuch der Sektkellerei Henkell in Wiesbaden. Es war ein wunderschöner, heißer Sommertag und die Teilnehmer bekamen einen tollen Einblick in die Arbeiten und Produkte einer Sektkellerei. Anschließend ging es zum Shopping in die Stadt und auch an der Rheinpromenade konnten noch ein paar schöne Stunden verbracht werden. „Danke an das Orga-Team und jederzeit gerne wieder…!“, war die einhellige Meinung aller Beteiligten. Foto: privat

Grundmann, die in diesem Jahr erstmals in einer U 18 ZweierMannschaft gespielt haben, freuen sich über den 3. Platz. Nachdem die beiden das erste Tennisspiel gegen Brilon mit 3:1 gewannen und sich auch im zweiten Spiel gegen Fleckenberg mit 4:0 durchsetzen konnten, mussten sich die Medebacher gegen Marsberg mit 1:3 und Ostwig mit 0:4 geschlagen geben. Das Foto zeigt Julia Peters, Theresa Grundmann und Trainerin Brigitte Dite. Foto: privat

Frank Zander – Die Ausstellung Vernissage am Freitag, den 26. Juli, um 19 Uhr kommt, um die AusHallenberg. Frank Zanstellung zu eröffnen. der kennen die meisten nur Zur Vernissage bringt als Sänger, Musiker oder er nicht nur eine Vielals Moderator mit der Reibzahl seiner einzigareisenstimme. Was die meisten tigen Fisch-Gemälde nicht wissen, Frank Zander ist mit – jedes für sich studierter Maler und Grafiker ein Unikat – sondern und verdiente sein Geld vor er hat natürlich auch seiner Musikerkarriere als Geseine Gitarre im Gebrauchsgrafiker. päck. So wird die Vor einigen Jahren entAusstellung sicher ein deckte der sympathische Ureinzigartiger und unBerliner seine Leidenschaft für vergesslicher Abend Pinsel und Farbe wieder. Der – auf Tuchfühlung mit Galerist Heinrich Walentowski dem Maler und Engab ihm den Tipp: Mensch tertainer Frank ZanFrankie, zeichne doch mal der. Lassen Sie sich was echt „Zander-typisches!“ von der Vielfalt seiner Nichts leichter als das, der bunten und verrückten gute alte Zander-Fisch musste als Motiv herhalten und so Frank Zander – Die Ausstellung im Hallenberger Zander-Fische überraFoto: privat schen und feiern Sie entstehen seit Jahren lustige, Kump. mit uns einen schönen skurrile, seltsame oder auch philosophische Zander-Zeich- Dazu kommen die „Hier kommt Ausstellungsbeginn.“ Die Ausstellung ist vom 26. Juli nungen. Da gibt es die überaus Kurt-Bilder“, Berlin-Bilder und beliebten Piccolöchen-Fische, die vieles mehr. Für jeden Geschmack bis zum 23. August geöffnet am Montag, Dienstag, Mittwoch, Fußball-Kiek-Fische, die Vampir- ist was dabei. Nach den Ausstellungen von Samstag von 10 bis 13 Uhr sowie Fische oder auch die Nachtschwester-Ingeborg-Fische – laut Otto Waalkes und Udo Linden- am Donnerstag und Freitag von Frank Zander ein echter „Zander berg ist dies die 3. Ausstellung im 10 bis 16 Uhr und am Sonntag Kump in Zusammenarbeit mit den von 14 bis 16 Uhr, im Infozentrum Fischmarkt“. Kump, 59969 Hallenberg, PetrusAber auch Werke zu seinen Mu- Walentowski Galerien aus Werl. „Wir freuen uns, dass Frank Zan- str. 2. Weitere Informationen unter sikidolen wie David Bowie oder John Lennon sind entstanden. der persönlich nach Hallenberg www.kump-hallenberg.de

Einen schönen Vormittag erlebten die Kinder des Familienzentrums Maris Stella. Bei schönem Wetter entschieden Sie sich dazu, den Morgen auf dem Österntor-Spielplatz zu verbringen. Nach viel Spiel und Spaß machten Sie sich wieder auf den Rückweg. Kurz bevor sie zum Kindergarten abbiegen mussten, liefen die Kinder an dem Eiscafé Venezia vorbei. Der Besitzer Luca freute sich alle zu sehen und gab jedem Kind eine Kugel Eis mit bunten Streuseln aus. Die Kinder bedanken sich für diese gelungene Überraschung. Foto: privat

Sparkasse Hochsauerland unterstützt Spielmannszug Oberschledorn. Martin Gerbracht (Filialleiter Medebach) übergab in der letzten Woche eine Spende an den Spielmannszug Oberschledorn. Die Sparkasse Hochsauerland unterstützt damit vor allem die Anschaffung neuer Instrumente und die Förderung der Nachwuchsmusiker des Vereins. Foto: Sparkasse Hochsauerland


DIE Wochenzeitung

Nr. 28 – 24. Juli 2019

5

Fünftes Sparkassen Open Air für Einheimische und Gäste startet am 24. Juli

Es geht uns um:

• Nachbarschaftshilfe • Begleit-/Besuchsdienste

Das fünfte Sparkassen Open-Air verspricht beste Unterhaltung. Fotos: Stadtmarketingverein Winterberg

Winterberg. Es ist eine echte Erfolgsgeschichte: Das Sparkassen Open Air im Kur- und Vitalpark Winterberg geht in diesem Sommer bereits in seine fünfte Auflage. Und die kann sich ebenfalls wieder mit tollen Bands sehen lassen. Ab dem 24. Juli lädt der Stadtmarketingverein Winterberg mit seinen Dörfern zu dieser beliebten Konzertreihe, wie immer mittwochs, mit den Bands „Get on up“, „Colour the Sky“ sowie „Alto Cinco“ zum Rocken, Grooven und Feiern ein. Nach dem bisherigen Besucherrekord im vergangenen Jahr mit rund 2.500 Feiernden freuen sich alle Beteiligten wieder auf viele Gäste und Einheimische an warmen Sommerabenden direkt an der Musikmuschel. Am 24. und 31. Juli sowie am 7. August wird der Kur- und Vitalpark Winterberg jeweils ab 18 Uhr zum Festivalgelände. Der Eintritt ist frei. Getränkeausschank gibt es aber nur mit Festivalbecher, der kostet 3 Euro und darf auf allen drei Veranstaltungen genutzt werden. Eigene Getränke dürfen die Besucher nicht mitbringen. Zudem werden am 24. Juli und 7. August Shuttle-Busse eingesetzt. Die perfekte After-Work-Party „Wir vom Stadtmarketingverein freuen uns total, gemeinsam mit der Sparkasse Hochsauerland, der Veltins Brauerei und innogy SE den Einheimischen und Gästen drei tolle Abende bieten zu können. Das ist ein echter Gewinn für Winterberg“, so der Stadtmarketing-Geschäftsführer Michael Beckmann. An den drei Abenden gibt es nicht nur heiße Musik, sondern auch kühle Getränke und hoffentlich ein laues Sommerlüftchen für die perfekte After-Work-Party, den Ausklang eines schönen Urlaubstages oder den fröhlichen Partyabend auch mal „unter der Woche“. Los geht es um 18 Uhr, die Bands starten gegen 18.30 Uhr, Schluss wird gegen 22 Uhr sein. „Wie schon im vergangenen Jahr bieten wir einen Shuttlebus aus den Winterberger Dörfern bis zum Festivalgelände an. Das hat sich bewährt und beschert unseren

Gästen einen entspannten Abend ohne Parkplatzsuche“, sagt Julia Aschenbrenner, Projektmanagerin des Stadtmarketingvereins. Die Party startet mit „Get on up“ Die Band „Get on up“ möchte die Festivalgäste am 24. Juli mit ihrer Spielfreude, Bühnenpräsenz und einer publikumsnahen Performance überzeugen. Die Sängerin und vier Begleitmusiker mit Gitarre, Bass, Keyboard und Drums sowie „backing vocals“ spielen zum Beispiel Songs von Stevie Wonder, Bob Marley, Tina Turner, Amy Winehouse oder Tom Jones. Tanzbare Lagerfeuerstimmung mit „Colour the Sky“ „Colour the Sky“ bringen mit ihrem handgemachten AcousticRock tanzbare Lagerfeuerstimmung auf die großen Bühnen – und am 31. Juli auch nach Winterberg. Mehrstimmiger Satzgesang und zwei perfekt miteinander verschmelzende Gitarren werden von einem fetten Bass und einer mächtigen CajonPercussion-Kombination direkt in die Herzen, Ohren und Beine der Zuhörer getrieben. Von den Welthits der 60er Jahre bis hin zu den Ohrwürmern von heute nehmen sie die Festivalbesucher mit auf eine authentische Reise durch ihre ganz eigene „Hall of Fame“ der Musik. Und einigen Winterbergern dürfte die Band noch in guter Erinnerung sein: Im Rahmen des Stadterlebnis im vergangenen Jahr haben sie auf dem Marktplatz Untere Pforte bereits sonntags für einen grandiosen Abschluss gesorgt und auch beim Deutschen Wandertag am Samstag den Tag wunderbar ausklingen lassen. Fünf Sunnyboys mit spanischem Einschlag: „Alto Cinco“ „Alto Cinco“ ist spanisch und heißt auf neudeutsch „High Five“. In dieser Allround-Band spielen die Musiker Pop-, Rock- und Partyhits von damals bis heute mit musikalischen Einflüssen aus Spanien. Die fünf Sunnyboys, die bereits etliche Clubs und Hotels in Spanien „aufgemischt“ haben,

sorgen für beste Sommerstimmung. Die Veranstalter haben sich wie im vergangenen Jahr auch über die möglichst stressfreie und bequeme An- und Abreise der Besucher Gedanken gemacht. Sowohl am 24. Juli als auch am 7. August werden daher Shuttle-Busse aus den Dörfern eingesetzt. Die Orte Züschen und Siedlinghausen sind darüber hinaus perfekt über die Linienbusse des ÖPNV angeschlossen: Folgend die Möglichkeiten, ohne Auto zum Konzert und wieder nach Hause zu kommen: Wer in Siedlinghausen und Züschen wohnt, hat optimale Voraussetzungen, mit dem ÖPNV-Angebot zum Sparkassen Open Air zu kommen: Die Busse der Linie S50 fahren mittwochs um 19.02 Uhr ab Siedlinghausen über Silbach nach Winterberg „Pforte“ und um 21.43 Uhr wieder zurück über Silbach nach Siedlinghausen. Ebenfalls die S50 fährt um 19.29 Uhr ab Züschen nach Winterberg zur Haltestelle „Pforte“ und um 22.13 Uhr ab „Pforte“ wieder zurück. Zusätzlich bieten die Veranstalter am 24. Juli einen Shuttlebus von und nach Niedersfeld über Grönebach, Hildfeld und Elkeringhausen zur Haltestelle Winterberg „Pforte“ zu folgenden Zeiten an: 19 Uhr Niedersfeld Steinkamp, 19.10 Uhr Hildfeld Ortsmitte, 19.15 Uhr Grönebach Kirche und zurück um 22.15 Uhr ab Pforte. Am 7. August fährt der Shuttlebus über die Höhendörfer und zwar um 19 Uhr ab Langewiese (Bushaltestelle Bundesstraße), um 19.05 Uhr ab Neuastenberg (Winterberger Str./ Postwiese) sowie um 19.15 Uhr ab Altastenberg (Wemhoff). Die Rückfahrt in umgekehrter Reihenfolge erfolgt um 22.15 Uhr. Die An- und Abfahrten mit dem Shuttlebus kosten pro Fahrt und Person 3 Euro, das entspricht auch den Kosten der regulären RLG-Tickets. „Die Mischung der Genres wird mit diesen tollen Bands auch in diesem Jahr wieder passen. Wir hoffen, dass das Wetter mitspielt und die Erfolgsgeschichte des Sparkassen Open Airs weitergeschrieben wird“, lädt Michael Beckmann abschließend alle Einheimischen und Gäste ein.

M

ANDE N I E T I

• Hilfe im Haushalt • Gesellschaft leisten

R FÜREINANDER !

www.buergerhilfe-brilon.de Telefon: 02961 -3996 | -50338 | -3380 | -6973

Oldies – Traktoren & Zweiräder aller Epochen Modellschiffe & Maritimes altes & Seltenes Ski & Sport – Raritäten interessantes & unerhörtes – Original U-Boot WK II


6

DIE Wochenzeitung

Nr. 28 – 24. Juli 2019

Bruchhauser Steine Bruchhausen. An den Bruchhauser Steinen – 1. Nationales Naturmonument NRW – finden von Mai bis Oktober jeweils am 1. Freitag im Monat zweistündige geführte Wanderungen mit wechselnden Themen durch das Stiftungsgebiet Bruchhauser Steine statt. Die fachkundigen Wanderführer geben den Teilnehmern Einblicke in die Besonderheiten

des Kulturdenkmals. Hier haben Wanderfalke und Uhu sowie seltene Pflanzen aus der Eiszeit ihr Zuhause. „Erleben Sie atemberaubende Ausblicke vom Feldstein und genießen Sie die einzigartige Schönheit dieses Naturschutzgebietes. Treffpunkt und Start der Wanderungen ist jeweils um 15 Uhr am InfoCenter der Bruchhauser

Steine. Bitte denken Sie an festes Schuhwerk und wetterentsprechende Kleidung.“ Die nächste Führung findet am 2. August statt: „Fantasie im Reich der Riesen“; Gesichter in den Felsen, „Ewige Quelle“, Klettermax, Wanderfalke. Informationen, Preise und weitere Termine unter Telefon 02962 97670 oder 0160 750 6458.

Hallenberg hat ein neues Königspaar: Nach einem span-

nenden Vogelschießen mit zahlreichen Anwärtern setzte sich Manuel VöllMarkus Schmidt („Schnitte“) ist neuer König in Sied- mecke schlussendlich gegen linghausen. Der 51-Jährige setzte sich mit dem 298. Schuss gegen Markus “Hacki” Kappen durch. seine Kollegen vom Kegelclub „Toter Sonntag“ Martin Brockmann Mit dem 329. Schuss holte er den „Karre“ und Markus Wegener „Büchte“, der Vizekönig wurde, durch Vogel von der Stange. Zur Köund holte den Rest des hölzernen Aars von der Stange. Als Königin nigin nimmt der 32 Jahre steht ihm seine Ehefrau Concettina zur Seite. Den Reichsapfel alte Soldat seine Freundin schoss Rainer Senge und die Krone Peter Simon. Das Zepter sicherte Katharina Guntermann sich der neue Regent. Foto: Steffi Wegener aus Hesborn. Das Paar lebt in Dortmund, ist aber im Sauerland noch fest verwurzet. Völlmecke und Guntermann lösen das amtierende Königspaar Simon Paffe und Luisa Glade ab. Die Krone schoss Justus Paffe mit dem 46. Schuss, das Zepter fiel beim 33. Schuss, der von Hendrik Glade abgegeben würde. Adrian Lange holte mit dem 20. Schuss den Reichsapfel. Beide Flügel fielen bei Markus Kappen mit dem 283. und 305. Schuss. Text und Foto: Ines Alberti

Bei der Sankt Bernardus Schützenbruderschaft Esshoff regieren Hendrick Völlmecke und Lorina Leikopp. Mit dem 204. Schuss setzte

Christoph Tuss und Laura Mantel sind das neue Königspaar in Niedersfeld. Ein Raunen ging durch die Zuschauer als sich der 29-jährige Rettungssanitäter beim DRK Korbach mit dem 181. Schuss die Königswürde sicherte. Violetta Kaula, bisherige Königin, schoss den Reichsapfel. Brudermeister Heiner Schleimer sicherte sich das Zepter und Andreas Mantel schoss mit dem Vogelkopf auch die Krone ab. Alexander Hümmecke, Falco Caspari und Steffen Trippen, der Vizekönig wurde, leisteten dem neuen König kräftig Schützenhilfe. Foto: Verein

sich der 19-jährige Land- und Baumaschinenmechaniker bei der Firma Schlüter in Erwitte nach nur 45 Minuten gegen seinen Mitbewerber Heiner Happel durch. Johann Weber sicherte sich die Krone, David von Wendt das Zepter und Heiner Happel den Rechsapfel. Marcel Jahto und der neue Regent holten jeweils einen Flügel. Text und Foto: M. Bilaus

Beim Frauenvogelschießen „aufm Esshoff“ errang Sandra Gaeb-Happe aus Weiberg die Königinnen- Die KLJB Brilon blickt auf ein schönes und erfolgreiches Fest auf der Tenne zuwürde. Nach gut zwei Stunden errang das Mitglied der „Knaller- rück. Nach einer kräftigen Stärkung traten zunächst die Mitglieder der Landjugend den Wettkampf um die frauen“ mit dem 188. Schuss die Königinnenwürde der St. Bernhardus Königswürde an. Bernd Schmidt setzte sich gegen seine Mitbewerber durch und erkor seine Freundin Schützenbruderschaft. Zuvor hatten sich Susanne Köller und Silvia Alexa Otto (re.)zu seiner Königin. Im Anschluss stand auch der neue Ü-30 König fest. Christian Köpe Soerrier die beiden Flügel sowie Martina Ising die Krone geholt. Die (li.) schaffte es und holte den Aar von der Stange und nahm seine Frau Angelika zur Königin. Nach der Weinflasche ging an Vera Schwindt aus Messinghausen und das Sektglas an Michaela Keuper aus Weine. Text und Foto: privat

Proklamation am Abend wurde bis in die späten Abendstunden gefeiert. Weitere Bilder und Infos unter www. kljb-brilon.de. Fotos: Verein


Das diesjährige Sommerfest des Madrigalchores Brilon stand unter einem guten Stern: Für das gemeinsame Singen, Erzählen sowie Essen und Trinken konnten die SängerInnen die eigens geöffnete Hiebammen Hütte nutzen, d. h., wegen des schönen Wetters fand alles unter freiem Himmel statt. Im Mittelpunkt standen acht Mitglieder, die mit Rosen geehrt wurden, weil sie einen besonderen Lebensabschnitt erreicht hatten. Besonders freute sich der Chor, unter den Geehrten Frau Ursula Borghoff begrüßen zu können, die als Gründungsmitglied 41 Jahre dem Chor angehört und in diesem Jahr ihr 85. Lebensjahr vollendete. Den musikalischen Rahmen bildeten Chorlieder, die sich die „Jubilare“ eigens gewünscht hatten. Der Madrigalchor Brilon, gegründet 1978, leidet wie mancher Chor unter Nachwuchsmangel. Alle Interessierten, ob Jung oder Alt, sind herzlich willkommen, sich dem Chor anzuschließen. Notenkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht Bedingung. Die erste Probe nach den Sommerferien ist am 28. August um 18.15 Uhr, Heinrich-Lübke-Schule Brilon, Steinweg. Näheres bei Jowi Kirschbaum, Tel. 02961 50286, oder unter www.madrigalchor-brilon.de. Foto: privat

Gedächtnistraining mit Englisch Ev. Kirchengemeinde Brilon erweitert Kursangebot Brilon. Seit 2018 bietet die Ev. Kirchengemeinde Brilon in ihrem Gemeindezentrum in Brilon in Kooperation mit der Ev. Erwachsenenbildung des Kirchenkreises Soest-Arnsberg einen Kurs Englisch für Senioren an. Aufgrund der guten Erfahrungen wird das Angebot nun erneut angeboten. Schon nach den Sommerferien startet der neue Anfängerkurs. Um die kleinen grauen Zellen am Laufen zu halten kann man Kreuzworträtseln oder Sudoku lösen oder aber eine Fremdsprache lernen. „Gedächtnistraining mit Englisch“ ist ein speziell für Senioren konzipierter Kurs. Er bietet Gelegenheit zum Erlernen oder Auffrischen der englischen Sprache und zeichnet sich durch langsames Lerntempo, wenig Grammatik und Lehrbücher in Großdruck aus. Gemeinsam mit

anderen Kursteilnehmern und sehr viel Spaß kann man in diesem Kurs seine geistige Beweglichkeit trainieren und sich den englischen Wortschatz erarbeiten. Bei ausreichender Teilnehmerzahl wird der Kurs am Donnerstag, den 2. September, im Ev. Gemeindezentrum, Kreuziger Mauer 2 in Brilon, beginnen. Alle Interessierten können am Kurs teilnehmen. Dabei sind 14 Kurstreffen á 90 Minuten jeweils montags in der Zeit von 9 bis 10.30 Uhr geplant. Anmeldungen für diesen Kurs werden nicht im Gemeindebüro, sondern nur beim Ev. Kirchenkreis Soest-Arnsberg in Meschede bei Barbara Voß, E-Mail barbara. voss@evkirche-so-ar.de oder Tel. 0291 95298220, entgegen genommen.

SAISON-FINALE

Brilon. In dieser Woche bleibt das Hallenbad Brilon nachmittags geschlossen. Von Dienstag, den 23. Juli, bis Freitag, den 26. Juli, ist das Hallenbad von 6.30 bis 9 Uhr geöffnet. Das Waldfreibad in Gudenhagen ist von Montag, den 22. Juli, bis Sonntag, den 28. Juli, jeweils von 9 bis 20 Uhr geöffnet. Zusätzlich zu diesen Öffnungszeiten besteht für Frühaufsteher montags und mittwochs die Gelegenheit bereits ab 6.30 Uhr im Freibad zum Frühschwimmen zu gehen. Weitere Infos unter www.brilon. de

%

alle Sommerschuhe

mindestens

20% -50% reduziert vom vorher nicht reduzierten Verkaufspreis

BRILON - Bahnhofstr. 15 WINTERBERG - Hauptstr. 1

% %

% %SSV-LAGERVERKAUF

%%

Auf den Spuren von Annette von Droste-Hülshoff um die Alme-Quellen renden Beschreibungen wurden im ersten Reiseführer Westfalens „Das malerische und romantische Westphalen“ von Levin Schücking veröffentlicht. Unter anderem schreibt sie: „… man muss dieses Thal, in dem sich Wildheit und Reiz in einem so seltenen Grunde verschmelzen, eigentlich gesehen haben, wer kann den Eindruck dieser düstern und doch so belebten und blumigten Schluchten wiedergeben?“

% % % % % %%

Die kleine Wanderung, über ca. 2,5 km ohne größere Steigungen unter Führung von Wolfgang Kraft startet um 14 Uhr am Almer Entenstall (Untere Bahnhofstraße). Diese Veranstaltung wird im Rahmen des Projektes „Spiritueller Sommer“ des Netzwerkes „Wege zum Leben. In Südwestfalen“ angeboten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen bei Wolfgang Kraft, Tel. 0160 91546 858.

Wann? Freitag, 26. Juli 2019 13.00-18.00 Uhr Samstag, 27. Juli 2019 8.30-13.00 Uhr Was?

%

Tag- und Nachtwäsche, Hemden, Hosen sowie eine große Auswahl an Frottier- und Miederwaren

Weitere Termine: Sa. 10. August und Sa. 31. August

%

NORMANN

Wäschefabrik GmbH & Co. KG

Industriestraße 3 59929 BRILON-SCHARFENBERG Telefon.: (0 29 61) 9 82-0 www.normann.de

Neueroffnung Am 27.

BCT Schuhhandel GmbH • 88471 Laupheim

der Energie und Spielfreude der „Toten Hosen“ lieferte „Alex im Westerland“ am Donnerstag, den 18. Juli, auf dem rappelvollen Marktplatz wie angekündigt „eine explosive Rockshow, die das Beste aus zwei Welten vereinte“. Die vier Frankfurter konzentrieren sich auf die bekanntesten und größten Hits aus den letzten 30 Jahren Bandgeschichte der beiden Punkrock-Urgesteine. Sie spielten aber keine eigenwilligen Coverversionen, sondern die Originalsongs mit verblüffender Authentizität und Liebe zum Detail. Inklusive vierstimmiger Gesänge und originalgetreuer Gitarrensoli. Mit Humor und unbändiger Power bezogen sie das Publikum ein. Das kam bei den Besuchern sehr gut an. Es war ein Abend voller mitreißender Songs und einer fantastische Bühnenshow. Foto: Christoph Kloke/Brilon Kultour

Hallenbad nachmittags geschlossen

%

%

BRILON

%

%

Zusatzangebot an Tisch- und Bettwäsche

So finden Sie uns:

Möhnestraße B480

Mit dem Witz und dem Charme der „Ärzte“ und

Alme. Die Alme AG lädt am Sonntag, den 4. August, zu einem unterhaltsamen literarischen Spaziergang um die Alme-Quellen auf den Spuren von Annette von Droste-Hülshoff ein. Während der Reisen zu ihren Verwandten im Sauerland in Gevelinghausen und Bruchhausen besuchte Annette von DrosteHülshoff auch Alme und beschrieb danach Alme und das Alme-Quellgebiet. Ihre romantisie-

7

DIE Wochenzeitung

Nr. 28 – 24. Juli 2019

RÜTHEN

%

Altenbüren Normann Scharfenberg

Juli 2019 eröffnen wir ab 17 Uhr das Traditionshaus

Hotel Medebach – Zum Schwanenkonig Oberstraße 6 · 59964 Medebach · Tel. 02982 911 8400

In unserem Restaurant und in Teddys Bierbar möchten wir unsere verehrten Gäste, mit allem was Küche und Keller zu bieten hat, verwöhnen. Auf Ihren Besuch freuen sich Teddy and Meaw sowie das gesamte Team

Geöffnet: Mo.-Fr. 17-23 Uhr | Sa.-So. 11-24 Uhr

THIELE Getränke-Fachgroßhandel Korbach


8

DIE Wochenzeitung

Nr. 28 – 24. Juli 2019

Schuhe für lose Einlagen, Überweiten, Übergrößen und Untergrößen

Schuhhaus Vach

Lichtenfels-Goddelsheim · Tel. 05636 273

Hunderte Geb auf eine rauchte n Klick!

www.auto-brilon.de

Felix Hohmann und Nicole Schmidt sind das neue Maik Bergmann ist neuer König in Bigge. Zusammen Königspaar der St. Sebastian Schützenbruderschaft mit seiner Königin Jannika Schormann regiert der 24-jährige Brunskappel. Der Ur-Ur-Enkel von Kaspar Lörwald, einem der Student im kommenden Jahr die St.-Sebastianus Schützenbruderschaft. Gründungsmitglieder der Brunskappler Schützenbruderschaft, setzte sich mit dem 219. Schuss gegen seinen Kontrahenten Raphael Freisen durch. Die beiden Flügel gingen an den neuen Regenten, den Apfel sicherte sich Frank Stemmer und das Zepter Raphael Freisen. Tobias Senge schoss die Krone und errang damit auch die Würde des Vizekönigs. Foto: privat

Mit dem 152. Schuss konnte er sich gegen seinen Mitbewerber Felix Liesen durchsetzen, der zuvor auch den rechten Flügel geschossen hatte. Den linken Flügel sicherte sich der neue Regent selber. Die Krone schoss Eduard Wirth, der damit auch die Würde des Vizekönigs erringen konnte. Leider war die Königin am Schützenfestmontag verhindert. Die Mutter des Königs übernahm ihre Vertretung. Foto: privat

cheidet

ents Wenn Qualität - Tradition trifft Innovation

- Siegel-Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau (QDF) - Ökologisch und diffusionsoffen - Architektur für Individualisten

Wie dürfen wir Sie begeistern?

www.partner-haus.de * 59964 Medebach T 02982 8275 * www.facebook.com/partnerhaus

Roger und Marion Brummer regieren in Brilon- Die Schützenbruderschaft St. Margaretha Madfeld Wald. Nach einem spannenden Schießen konnte sich Roger 1853 e. V. hat ihr neues Königspaar ermittelt. In einem Brummer gegen seinen Mitbewerber Dirk Lochefeld durchsetzen und holte nach dem gut einstündigen Wettkampf mit dem 138. Schuss um 12.20 Uhr den letzten Rest des Vogels aus dem Kugelfang. Der 59-jährige technische Leiter, der im Vorstand das Amt des Feldwebels innehat, wird nun mit seiner Ehefrau Marion, Einzelhandelskauffrau bei Lidl, für ein Jahr die Schützen des Heimatschutzvereins Brilon-Wald regieren. Bei dem Kampf um die Insignien fiel der Kopf beim Treffer von Uwe Vogel, die Flügel erlegten Michael Gierse und der neue Regent Roger Brummer. Text und Foto: M. Bilaus

Bei den Bigger Jungschützen setzte sich der 17-jährige Franz Müller durch. Zu seiner Königin

Darius Bödefeld beerbt Marvin Hibbeln und ist somit Madfelds Jungschützenkönig 2019/20.

erkor er die ebenfalls 17-jährige Foto: privat

Foto: privat

Emma Busch.

kurzen aber intensiven Wettbewerb zwischen Frederick Brune, Michael Schumacher, Frank Willeke und einigen sporadischen Schützen hat

Frederick Brune mit dem 123. Schuss den hölzernen Aar um 11.55 Uhr von der Stange geholt. Zur Königin erkor er Laura Spiekermann (24 Jahre). Vizekönig ist Frank

Willeke, der sich zuvor auch die Krone gesichert hat. Den Apfel ging an Markus Frese. Die ehemalige Schützenkönigin Vivien konnte mit einem gezielten Treffer bei ihrem Ehrenschuss das Zepter ergattern. Foto: privat

Leon Schüttler, Sohn des Udo und Margit Schüttler regieren die Neuastenberger amtierenden Königspaares, Schützen. Mit dem 551. Schuss sicherte sich der neue Regent nach regiert zusammen mit Marie einem dreistündigen Schießen die Königswürde. Die Flügel gingen an Zimmermann die Neu- Jonathan Pieper (li.) und Daniel Den Braven (re.), den Reichsapfel schoss astenberger Jungschützen. Andreas Leber und das Zepter Alexander Vonnahme. Die Krone und die Foto: privat Würde des Vizekönigs sicherte sich Sebastian Leber.

Foto: privat


DIE Wochenzeitung

Nr. 28 – 24. Juli 2019

Praxis-Workshop zum Thema „Koordinationstraining im Kinder und Jugendbereich!“ Olsberg. Am 31. August findet im Rahmen des Projekts „Vereinsentwicklung 2020 – Zeig dein Profil“ ein Praxisworkshop zum Thema „Koordinationstraining im Kinder- und Jugendbereich“ von 10 bis 13 Uhr in der Dreifach-Sporthalle Olsberg statt. Im Mittelpunkt des Projekts „Vereinsentwicklung 2020 – Zeig dein Profil!“ stehen die Sportvereine und

ihre Tätigkeiten in der Kinder- und Jugendarbeit. Das übergeordnete Ziel des Projekts ist es, die Vereine mit ihren Jugendabteilungen zukunftsfähig aufzustellen. Der KreisSportBund Hochsauerlandkreis steht den Vereinen dabei tatkräftig zur Seite. Der Workshop umfasst vier Lerneinheiten und kann mit vier Punkten zur Verlängerung der

TuS Altenbüren bietet Schnupperkurs in den Sommerferien an

ÜL-C angerechnet werden. Die Teilnahme ist für alle Vereine, die am Projekt teilnehmen, kostenlos. Für alle anderen Vereine beträgt die Teilnahmegebühr 20 Euro pro Person.

Altenbüren. Der TuS Altenbüren lädt alle tennisinteressierten Sportfreunde herzlich ein, an einem Tennisschnupperkurs auf der heimischen Anlage teilzunehmen.

%

„Zu unserem ‚mobilen Tag der offenen Tür‘ können alle Interessierten für das Ehrenamt oder Hilfesuchende ohne Anmeldung vorbeikommen, um sich zu informieren, Fragen zu stellen und mit anderen ins Gespräch zu kommen“, sagt Johanna Mund, Projektleiterin der Bürgerhilfe Olsberg. Dadurch, dass gerade viele ältere Menschen nicht mehr so mobil sind, um in das Büro der Bürgerhilfe (Ruhrufer 15 in Olsberg) zu kommen, habe man diese Infoabende ins Leben gerufen. Die Bürgerhilfe Olsberg ist eine Vermittlungsstelle. Sie stellt Kontakte zwischen Ehrenamtlichen, Vereinen und Hilfesuchenden her, die im Rahmen niederschwelliger Dienstleistungen und im Bereich

viele Interessierte Teilnehmer an dem Spiel mit der gelben Filzkugel. Dabei, so Dietrich, sind keine Vorkenntnisse erforderlich und auch das Alter der Sportler spielt keine Rolle. Schläger und Bälle werden auf der Anlage vom Verein gestellt. Sportkleidung, Turnschuhe und Spaß am Spiel sind mitzubringen. Für alle Vereinsmitglieder ist der Kurs kostenlos.

Die Anmeldung erfolgt online „Die erste Stunde ist bereits am auf der Seite www.hochsauer- Donnerstag, den 25. Juli, um 11 landsport.de unter dem Themen- Uhr auf unserer Tennisanlage mit bereich Qualifizierungsangebote. unserem langjährigen und sehr erfolgreichen Trainer M. Sundarp“, freut sich Tennisabteilungsleiter Anmeldungen bitte an M. DietMichael Dietrich auf hoffentlich rich, Telefon 0152 28456934.

Bürgerhilfe Olsberg informiert beim „Mobilen Tag der offenen Tür“ in den Dörfern Olsberg. Im März diesen Jahres startete die Bürgerhilfe Olsberg, um Hilfesuchende und Helfer zusammenzubringen und das Ehrenamt zu fördern. Um noch weiter über die Leistungen und Möglichkeiten zu informieren, macht die Bürgerhilfe im Juli und August beim „Mobilen Tag der offenen Tür“ Halt in drei Ortschaften der Stadt. Termine der Infoveranstaltungen: Donnerstag, 25. Juli, 18 bis 19.30 Uhr; Pfarrheim Bigge Montag, 12. August, 18 bis 19.30 Uhr; Dorfgemeinschaftshaus Wulmeringhausen Donnerstag, 22. August, 19 bis 20.30 Uhr; Dorfgemeinschaftshaus Bruchhausen

9

von Kompetenzen Unterstützung suchen oder geben können. „Dies können zum Beispiel Hilfen im Haushalt und Garten sein, Unterstützung bei Einkäufen oder die Vermittlung von Fahrdiensten“, so Johanna Mund. Die Stadt Olsberg und die Stiftung „Wir in Olsberg“ sind dabei Projektpartner. Das Projektbüro am Ruhrufer 15 ist montags, mittwochs und freitags von 8 Uhr bis 11 Uhr und dienstags und donnerstags von 13 Uhr bis 16 Uhr geöffnet. Darüber hinaus ist Johanna Mund telefonisch unter 02962 800-3210 erreichbar.

Kneippwanderungen Olsberg. „Kneippwanderung – Auf den Spuren der Kelten und Karl des Großen“. Es geht am Mittwoch, den 24. Juli, auf den sagenumwobenen Borberg. Viel Wissenswertes über die Geschichten der alten Wallanlage und den Glockenpfad gibt es vom Wanderführer auf der Tour inclusive. Treffpunkt ist die Olsberg Touristik – Fahrgemeinschaft zum Ausgangspunkt; Start: 14 Uhr ab Olsberg Touristik; Dauer: ca. 3 Stunden.

den 31. Juli, zu dem Seelenort „Friedenskapelle Elleringhausen“. Mit einem tollen Panoramablick auf die Bruchhauser Steine wird man bei dieser interessanten Tour belohnt. Treffpunkt ist die Olsberg Touristik – Fahrgemeinschaft zum Ausgangspunkt; Start: 14 Uhr ab Olsberg Touristik; Dauer: ca. 3 Stunden

Eine Anmeldung zu beiden Kneippwanderungen ist erforderlich unter Tourismus BriWeitere Informationen gibt es „Kneipp-Kraftort-Wanderung lon Olsberg GmbH, Ruhrstr. online auf www.buergerhilfe- zur Friedenskapelle Ellering- 32, 59939 Olsberg, Tel. 02962olsberg.de hausen“. Es geht am Mittwoch, 97370.

WAS WEG IST, IST WEG!

SCHNELL SEIN LOHNT SICH!

% GROßE%R % F U A K R E V S G N U RÄUM% WEGEN SORTIMENTSWECHSEL % % % % 17.07.19 - 03.08.19

SENSATIONELLE SCHNÄPPCHEN IN ALLEN ABTEILUNGEN!

73% % RABATT

%

BIS ZU

ZAHLREICHE AUSSTELLUNGSSTÜCKE MÜSSEN RAUS!

%

%

MÖBELKREIS Waldeck GmbH & Co. Ausstattungshaus KG Sachsenhäuser Str. 18 - 34497 Korbach-Meineringhausen 05631 9587-0 - info@moebelkreis.de - www.moebelkreis.de


10 DIE Wochenzeitung

Nr. 28 – 24. Juli 2019

Schützenfest in Assinghausen vom 27. bis 29. Juli 2019

Das amtierende Königspaar

Viel Spaß wünschen ihre Anzeigenberater Fotos: Privat

Schörmann Anzeige 90x140_Layout 1 26.06.14 10:03 Seite 3

Obere Mauer 1 · 59929 Brilon redaktion@briloner-anzeiger.de Schörmann Anzeige 90x140_Layoutwww.brilon-totallokal.de 1 26.06.14 10:03 Seite 3 Schörmann Anzeige 90x140_Layout 1 11.07.13 07:54 Seite 3 Schörmann Anzeige 90x140_Layout 1 26.06.14 10:03 Seite 3

Heizung

Schöne sttage! Schützenfe

Sanitär Heizung

Regenerative Energien

Sanitär

3D-Badplanung

Regenerative Regenerative Energien Energien

Barrierefreies Barrierefreies Wohnen Wohnen

Marcus & Christiane Schnatenberg mit Hofstaat

Grußwort des Hauptmanns Liebe Schützen, liebe Asker, liebe Gäste aus nah und fern,

es ist es wieder soweit, das vierte Juli-Wochenende rückt näher. Das bedeutet, in AssingHeizung hausen ist wieder Schützenfest, InfrarotInfrarotSanitär 3D-Badplanung Sanitär 3D-Badplanung Heizung Heizung zu dem ich Euch alle herzlich einRegenerative lade! Barrierefreies Energien I Nuhnestraße 3Wohnen 59955 Winterberg I T 02981-92830 Nach einem gelungenen StadtSanitär schützenfest, welches wir im 59939 Bruchhausen I Zur Hammerbrücke Infrarot-28 I T 02962-1854 3D-Badplanung September 2018 in Assinghausen Heizung info@schoermann.de I www.schoermann.de Regenerative ausrichten durften, freue ich mich Barrierefreies Energien 59955 Winterberg I Nuhnestraße 3 I T 02981-92830 nun auf drei unbeschwerte SchütWohnen 59939 Olsberg-Bruchhausen I Zur Hammerbrücke 28 I T 02962-1854 zenfesttage, an denen der hekinfo@schoermann.de I www.schoermann.de Infrarottische Alltag in den Hintergrund Heizung 3D Badplanung rückt, um gemeinsam zu feiern. In Zeiten des demografischen 59955 Winterberg I Nuhnestraße 3 I T 02981-92830 59939 Olsberg-Bruchhausen I Zur Hammerbrücke 28 I T 02962-1854 Wandels zählen um so mehr der Barrierefreies Heizung Heizung

Wir wünschen Marcus & Christiane mit ihrem Hofstaat sowie allen Schützen und Wohnen Gästen ein tolles Schützenfest! info@schoermann.de I www.schoermann.de

dörfliche Zusammenhalt und das Miteinander. Obwohl die Politik eher eine Konzentration von Bauland und öffentlichem Leben in den Städten sieht, ist es für die Dörfer umso wichtiger, an Traditionen festzuhalten. Dass ein neuer Kindergarten in Assinghausen gebaut wird, beweist, dass der Ort lebt. Daher laden wir auch alle Neubürger in Assinghausen herzlich ein, mit uns zu feiern, Mitglied im Verein zu werden und sich im Dorf zu integrieren und engagieren. Wer schon einmal eine Schützenmesse am Küsterland gefeiert hat weiß, dies ist etwas ganz Besonders. So darf ich alle zum Feldgottesdienst am Küsterland mit anschließender Libori-Prosession

Infrarot Heizung

59955 Winterberg I Nuhnestraße 3 I T 02981-92830 59939 Olsberg-Bruchhausen I Zur Hammerbrücke 28 I T 02962-1854 info@schoermann.de I www.schoermann.de

GmbH & Co. KG

· Dacheindeckungen · Fassadenverkleidung · Naturschieferarbeiten 59955 Winterberg I Nuhnestraße 3 I T 02981-92830 59939 Olsberg-Bruchhausen · Erstellung von Vordächern I Zur Hammerbrücke 28 I T 02962-1854 info@schoermann.de I www.schoermann.de & Dachgauben · Dachbegrünung · Asbestsanierung nach TRGS 519 · Gerüstbau · Bauklempnerei/Spenglerei · Wärmedämmschutz · Wartungs- und Reparaturarbeiten · Kranverleih mit Arbeitsbühne

Mitgliedsbetrieb der Handwerkerkooperation

Team Compact … Handwerk mit Ideen!

Auf dem Kampe 32, 59939 Olsberg

Jungschützenkönigspaar Timo Kersting und Leonie Hanfland

in die Kirche am SchützenfestSonntag herzlich einladen! Ich bitte alle Schützenbrüder, zahlreich an den Festzügen teilzunehmen, um dadurch Flagge zu zeigen, nicht nur an den Häusern. So kann die Tradition, die das Schützenwesen ausmacht, aufrechterhalten werden. Lasst uns mit unserem Königspaar Marcus und Christiane sowie ihrem Hofstaat, dem neuen Jungschützenpaar sowie den JubiläumsMajestäten zu einem gelungenen Fest beitragen. Das Antreten zum Vogelschießen am Montag ist um 9:45 am Grimmedenkmal. Hierzu lade ich alle Schützenbrüder ein, um gemeinschaftlich zur Vogelstange zu marschieren, um einen neuen König zu ermitteln. Wir freuen uns schon jetzt auf ein hoffentlich spannendes Schießen mit ausreichend Königsanwärtern. Die Vorbereitungen zum Fest sind jetzt fast abgeschlossen. Viele Helfer haben zahlreiche Stunden darauf hingearbeitet, um zu einem guten Gelingen beizutragen. Genauso haben sich Schützen im Laufe des Jahres engagiert, die Schützenhalle und Vogelstange von innen und außen herauszuputzen. Allen Helfern ein herzliches Dankeschön! Ich wünsche uns allen ein unvergessliches Schützenfest mit vielen guten Gesprächen. Denjenigen, die aus Krankheit nicht teilnehmen können, wünschte ich eine baldige Genesung und hoffe euch nächstes Jahr wieder begrüßen zu dürfen. Euer Hauptmann Stephan Busch


DIE Wochenzeitung

Nr. 28 – 24. Juli 2019

Schützenfest in Assinghausen

11

vom 27. bis 29. Juli 2019

Festfolge

Die Schützenbruderschaft St. Liborius Assinghausen 1871 e. V. feiert vom 27. bis 29. Juli 2019 ihr Schützenfest. Alle Gäste und Bürger des Dorfes sind hierzu herzlich eingeladen! Die Ständchen beginnen am Samstag um 16 Uhr am Grimmedenkmal. Um 19 Uhr ist Antreten in der Schützenhalle zum Vogelaufsetzen und Abholen des Königs. Danach finden die Ehrungen langjährigen Mitglieder statt. Der Festball beginnt um 20 Uhr. Am Sonntag ist um 9.45 Uhr Antreten in der Ortsmitte. Der

Abmarsch zum Haus des neuen Regenten. Um 18 Uhr ist Antreten im Dorf, um das neue Königspaar mit dem Festzug abzuholen, anschließend ist noch einmal Festball in der Schützenhalle. Für die Musik sorgen auch wie in den letzten Jahren die „Hochsauerländer“ aus Hoppecke. Festwirt ist wie gewohnt Willi Funken. Am Sonntag im Festzug wirkt der Spielmannszug der Feuerwehr Olsberg mit. Nach Anmeldung der Festzüge bei der Stadt Olsberg muss während der Festzüge mir kurzfristigen Sperrungen der Kreisstraße 47 (Assinghausen – Bruchhausen) gerechnet werden. Wir bitten um Verständnis.

Feldgottesdienst am Küsterland im neuen Rosen-Rosenkranz beginnt um 10 Uhr (bei schlechtem Wetter in der Kirche). Nach dem Gottesdienst führt die LiboriusProzession zurück zur Kirche. Der Nachmittag beginnt mit dem Platzkonzert am GrimmeDenkmal um 14 Uhr. Um 14.30 Uhr ist der große Festzug mit dem amtierenden Königspaar Marcus Schnatenberg und Christiane Mester. Danach finden die Ehrungen der Jubilare statt. Schützenfestmontag ist um 9.45 Uhr Antreten am GrimmeDenkmal. Das Vogelschießen beginnt gegen 10.15 Uhr an der Vogelstange „Am Stein“. Gegen 14 Uhr ist Königsproklamation und

2 5 Jahre

Viel Spaß beim Schützenfest!

59939 Olsberg-Assinghausen T: 0 29 62 / 24 79 I F: 0 29 62 / 84 260 WWW.HANFLAND-ASSINGHAUSEN.DE

4 0 Jahre

Stefan und Verena Kesting

Horst (✝) und Irmtraud Guntermann

IHRE KETTE Birkhölzer Lebensmittelmarkt in Assinghausen Alter Schmiedeplatz 1, Tel. 02962 3084 Olsberg B 480

50 Jahre

Hubert Humpert (✝) und Auguste Hitzegrad (✝)

60 Jahre

Wulmeringhausen

Assinghausen

Brunskappel

Wiemeringhausen

Siedlinghausen

Niedersfeld

Heinz-Josef Schrick (✝) und Walburga Kracht

B 480

NL Strauchtomaten

Elleringhausen Bruchhausen

Norbert Hennecke (✝) und Regina Rath (✝)

Kl. 1, kg

Hildfeld Grönebach

0,99 € 0,99 €

Gulasch vom Rind und Schwein

1,19 €

Hela Gewürz Ketchup

Zentral und kundenfreundich kt Weitere tolle Aktionspreise im Mar

70 Jahre

Spanische Nektarinen

gemischt, 100 g

Winterberg

Täglich frisch gebackene

Kl. 1, kg

versch. Sorten, 800 ml

Dany plus Sahne

4 x 115 g Packung 1,79 €

1,59 € 1,11 €

Philadelphia Frischkäse versch. Sorten, 175 g Becher

1,59 €

0,89 €

Küstengold Markenbutter 250 g Packung

1,39 €

Brötchen! ...auch nachmittags!

Nutzen Sie unsere kundenfreundlichen Öffnungszeiten: Mo.-Sa. - durchgehend von 6.30 bis 18.30 Uhr

Sparen Sie:

... Zeit, auch beim schnellen „Zwischendurch-Einkauf“ bei Ihrem freundlichen Kaufmann um die Ecke an der B480 in Assinghausen – Nahversorger aus Leidenschaft!

Allen Assinghausern wünschen wir sonnige Schützenfesttage!


12 DIE Wochenzeitung

Nr. 28 – 24. Juli 2019

© pressmaster - Fotolia.com

Senioren-Ratgeber: Bestens versorgt im Alter Häppchen helfen Eine Demenzerkrankung kann sich auf das Essverhalten auswirken. Anfangs sind viele Betroffene sehr unruhig und spüren starken Bewegungsdrang, wodurch ihr Energie- und Flüssigkeitsbedarf erheblich steigen kann. Im Verlauf der Krankheit geht oft die Fähigkeit verloren, angemessen mit Besteck umzugehen. Dann kann es sinnvoll sein, mundgerechtes „Fingerfood“ anzubieten, etwa klein geschnittenes Brot mit Aufstrich, Gemüse, kleine Kartoffeln oder Kroketten. Auch Fisch, Ei oder Aufschnitt kann man in Stücke schneiden. Die einzelnen Stücke sollten gut zu greifen und nicht größer als zwei Bissen sein.

Bestens versorgt im Alter r a rt n e I hr P

e G e n er at io ne n ! fü r a l l

VITAL-CENTER

Ihr Fachhändler in Brilon!

KRAFT

Wir stehen Ihnen mit unserem freundlichen und geschulten Personal in unserem Sanitätshaus gern zur Verfügung.

Inh. Jörg-M. Scherwing

Demnächst auch wieder in Olsberg! Springstr. 1 59929 Brilon

Bigger Platz 1 59939 Olsberg

Sanitätshaus Reha Technik Orthopädietechnik

Tel. 02961 97390 Fax 02961 973931

Zweite Auflage des Wegweisers Demenz veröffentlicht Angebote, Hilfen und Kontaktdaten für Angehörige, Familien und ehrenamtlich Engagierte HSK. Die Diagnose „Demenz“ stellt das häusliche Umfeld vor eine besondere Herausforderung. Neben den körperlichen Veränderungen des Betroffenen bestimmen Symptome wie Vergesslichkeit, Verwirrtheit, nachlassende Orientierung und veränderte Verhaltensweisen den Alltag. Wer auf Dauer allein einen Menschen mit Demenz begleiten und versorgen will, stößt schnell an eigene seelische und körperliche Grenzen. Deshalb sind leicht zugängliche Informationen beispielsweise über Entlastungsangebote vor Ort Stellten den neuen „Demenz-Wegweiser“ vor (v.l.): Anne Schreckenberg (Trägerunabhängige Pflege und Wohnberatung, Gesundheitsamt HSK), Isaerforderlich. Hier setzt der Wegweiser bell Hiob (Awo Landhaus Fernblick, Winterberg), Christian Rademacher, „Demenz“ an. Die Broschüre, (Psychiatriekoordinator, Gesundheitsamt HSK), Jochen Laible (Diakonie initiiert vom „Servicezen- Ruhr-Hellweg e.V.), Gabriele Wacker (LWL Pflegezentrum Marsberg), Anne trum Alter und Pflege Region Rickert (Beratungsangebot „ambulant vor stationär“, Gesundheitsamt HSK), Südwestfalen“, liegt jetzt in Marianne Witteler-Matulla (Charleston Christophorus-Haus, Brilon-Gudenaktualisierter zweiter Auflage hagen) und Petra Vollmers-Frevel (Alzheimer Gesellschaft HSK e.V.). Foto.: privat vor und listet für die Regionen Brilon, Hallenberg und Marsberg Angebote, Hilfen und zeichnete Unterstützung für Ange- Klinik in Marsberg, in allen RatKontaktdaten auf. Ob Fachärzte, hörige, Familien und ehrenamtlich häusern der beteiligten Städte, bei Dienstleistern und in vielen EinrichBeratungsstellen, Kontakt zu am- Engagierte. Der aktuelle Wegweiser ist ab tungen der Wohlfahrtspflege sowie bulanten Diensten oder Tagespflegeeinrichtungen – hier bietet das sofort bei der Pflegeberatung des der „Alzheimer Gesellschaft HochHeft auf wenigen Seiten ausge- Hochsauerlandkreises, der LWL- sauerlandkreis e.V“ erhältlich.

Baden oder duschen – wie es gerade gefällt Entweder-oder-Entscheidungen gehören zum Alltag. So auch die Frage „Baden oder duschen?“ Warum nicht beides? Die Lösung; eine Dusch-Badewanne. Die Wanne kann innerhalb eines Werktages als Eck-, Nischeneinbau oder als One-Wall-Ausführung installiert werden. Damit sie sich auch wirklich jeder Bad-Situation anpasst, ist sie auch als variable Version erhältlich. Dabei wird sie individuell zugeschnitten, sodass etwa herausstehende Rohrleitungen einem Einbau nicht im Wege stehen. Und um die Individualität komplett zu machen, kann man sich die Dusch-Badewanne ganz nach persönlichen Wünschen und Bedürfnissen zusammenstellen. Für zusätzlichen Komfort sorgen optional erhältliche Extras wie ein Haltegriff als Einstiegshilfe, eine T-förmige Brausestange mit Magnet-Handbrause und ein weißer Klappsitz. Und auch optisch macht die Innovation im Badezimmer dank dreier unterschiedlicher Arten von Außenverkleidungen

StMauritius_90x140 Freitag, 13. Mai 2016 09:20:00

Ob der Sinn nach einem ausgiebigen Bad steht oder erfrischendem Duschen: beides ist möglich. Foto: SFA Sanibroy eine prächtige Figur: Vollglas in Weiß oder Schwarz, weißes oder schwarzes Glas mit zuschneidbaren Seitenleisten oder zu-

schneidbare Außenverkleidungen. Bei Letzteren handelt es sich um Wandpaneele, die in sechs Oberflächen erhältlich sind.


DIE Wochenzeitung

Nr. 28 – 24. Juli 2019

13

© pressmaster - Fotolia.com

Senioren-Ratgeber: Bestens versorgt im Alter Im Bundestag beschlossen: Mehr Geld für gesetzliche Betreuer

Foto: privat

dass sich die ersten Vereine aus Kostengründen auflösen mussten. Betreuungsvereine begleiten, beraten und unterstützen ehrenamtliche Betreuer und stellen Vereinsbetreuer an.“ Das Gesetz bedeutet eine durchschnittliche Vergütungserhöhung um 17 Prozent, die erste seit 2005. Das bisherige Vergütungssystem aus der Kombination

von Stundensätzen und Stundenzahlen wird durch fallbezogene Monatspauschalen abgelöst. Gerichtlich bestellte Betreuerinnen und Betreuer leisten eine wichtige und unverzichtbare Arbeit. Sie übernehmen die rechtliche Betreuung von Personen, die aufgrund von körperlichen, geistigen, psychischen oder seelischen Leiden nicht mehr in der Lage sind, ihre Angelegenheiten selbstständig zu regeln. Die kommunalen Betreuungsbehörden und Amtsgerichte stellen einen Betreuungsbedarf fest und bestellen einen Betreuer, wenn möglich aus dem persönlichen Umfeld. Ist dies aus verschiedenen Gründen nicht möglich, werden Berufsbetreuerinnen und -betreuer oder Vereinsbetreuer von den Amtsgerichten bestellt. Ein eigenes, nach modernsten Kriterien ausgestattetes Labor ermöglicht vielfältige Analysen mit deren Hilfe schließlich die besten Rohstoffe selektiert werden.

Die Produktion aller Tees erfolgt nach strengen pharmazeutischen Herstellungsregeln

Salus Tee: Spitzenqualität für Gesundheit und Genuss

Bei der Verarbeitung der Rohstoffe werden ebenso entschiedene Maßstäbe angelegt wie bei der Auswahl. Salus verbindet die strengen pharmazeutischen Herstellungsregeln für Arzneimittel mit Rohstoffen, die im ökologischen Landbau erzeugt wurden. Über 200 unterschiedliche Arznei- und Lebensmittel-Tees werden in speziellen Anlagen gemischt und abgepackt sowie einer sorgfältigen Endkontrolle unterzogen.

Salus zählt zu den wenigen TeeAnbietern in Deutschland, bei denen der gesamte Produktionsprozess in einer Hand liegt – vom Rohstoff bis zur fertigen Packung. Wert auf die Qualität der einzelnen Kräuter Ein Tee ist immer nur so gut wie die Kräuter, Früchte und Gewürze, die er enthält. Deshalb legen wir bei SALUS allergrößten Wert auf die sorgfältige Auswahl unserer Rohstoffe und verwenden bevorzugt solche, die aus kontrolliert ökologischem Anbau stammen – auch bei vielen pflanzlichen Arzneimitteln, bei denen die Bio-Herkunft der Rohstoffe nicht explizit ausgelobt ist. Das Beste für Ihre Gesundheit Grundsätzlich stellen wir sehr hohe Anforderungen an die Qualität unserer Rohstoffe. Bei Bioware sind die Orientierungswerte

Radlinghausen Radlinghausen Wir bieten auf unserem Hof ein neues Zuhause für Alt und Jung mit verschiedenen Wohnmöglichkeiten, Pflege durch Pflegedienste und Versorgung jeder Art nach Wunsch.

Im September feiern wir 15-jähriges Bestehen!

Bauernhof Fam. Theo Müller • Tel. 0 29 64 / 94 54 42 Am Ruhberg 26 • 59929 Brilon-Radlinghausen www.bauernhof26.de www.mehrgenerationshof.de

Die Pflanzen. Die Heilkraft. Der Saft.

– Anzeige –

Der Deutsche Bundestag hat das Gesetz zur Anpassung der Betreuer- und Vormündervergütung beschlossen. Die Betreuervergütung wird um durchschnittlich 17 Prozent erhöht. Dazu erklärt der heimische SPDBundestagsabgeordnete Dirk Wiese: „Bund und Länder hatten sich im Vorfeld in intensiven Verhandlungen auf diesen Gesetzentwurf verständigt. An diesem Kompromiss sollte nun nicht mehr gerüttelt werden. Es wäre gut, wenn der Bundesrat seine kritische Haltung überwindet und dem Gesetz zügig zustimmt. Die Zeit drängt, denn die finanzielle Lage der gesetzlichen Betreuung wird immer kritischer. Bei einigen Betreuungsvereinen ist die Situation bereits so dramatisch,

Mehrgenerationen-Hof

des Bundesverbandes Naturkost Naturwaren (BNN) unsere Richtschnur. Bei Pestiziden gehen unsere Forderungen sogar weit darüber hinaus. Aus Prinzip werden keine Rohstoffe agrogentechStärkt natürlich nischer Herkunft eingesetzt. Herz und Kreislauf. Fremdkörper werden in einer eigens für Salus entwickelten VerSchoenenberger® leseanlage entfernt. Mit Hilfe einer Naturreiner Heilpflanzensaft speziellen Kamera und einem Abb.: privat Weißdorn Luftventil werden unerwünschte Alle Angaben in dieser Broschüre sind nach bestem Wissen und Gewissen gemacht, Traditionelles pflanzliches Arzneimittel dienen jedoch nur zur Information und stellen keine Anleitung zur Selbstbehandlung Bestandteile des Naturprodukts arbeitung der Rohstoffe werden dar. Bei Erkrankungen ist daher stets ein Arzt zu konsultieren. (zum Beispiel Beikräuter) aussor- ebenso entschiedene Maßstäbe Mehr über Bio-Anbau und 7 tiert. Alle eingehenden Kräuter, 6 angelegt wie bei der Auswahl. Verarbeitung der 34 Sorten auf: Früchte und Gewürze werden Salus verbindet die strengen pharwww.schoenenberger.com auf mögliche Belastungen unter- mazeutischen Herstellungsregeln sucht. Das eigene SALUS-Labor für Arzneimittel mit Rohstoffen, die Naturreiner Heilpflanzensaft Weißdorn · Wirkstoff: Weißdornblätter mit Blüten - Presssaft • Anw.: Traditionelles prüft aber auch die pflanzenspe- im ökologischen Landbau erzeugt pflanzliches Arzneimittel zur Unterstützung der Herz-Kreislauf-Funktion ausschließlich aufgrund langjähriger Anzifischen Inhalts- bzw. Wirkstoffe wurden. wendung. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. W. Schoenenberger Pflanzensaftwerk GmbH & Co. KG · 71106 Magstadt · Ein Unternehmen der Salus-Gruppe wie ätherische Öle, Phenole oder Über 200 unterschiedliche Flavonoide. Diese sind entscheidend für die erstklassige Salus Arznei- und Lebensmittel-Tees werden in speziellen Anlagen geTee-Qualität. einer Die Produktion aller Tees erfolgt mischt und abgepackt sowieWeißdorn_2spaltig_0719.indd 1 07.12.18 nach strengen pharmazeutischen sorgfältigen Endkontrolle unterzoBRILON · Bahnhofstraße 10 · Tel. (0 29 61) 5 45 87 Herstellungsregeln. Bei der Ver- gen.

Veranstaltungen? Neueröffnungen? Jubiläen?

Sonst nichts.

ARZNEIKRÄUTERUND KRÄUTERMISCHUNGEN

Rüther

Planen Sie rechtzeitig Ihre Sonderseiten Wir beraten Sie gern:

Norbert Schnellen Tel. 02961 9776-13 nschnellen@briloner-anzeiger.de

Stephanie Wegener Tel. 02961 9776-25 swegener@briloner-anzeiger.de

09:12


14 DIE Wochenzeitung

Nr. 28 – 24. Juli 2019

Sportfest in Medelon – Krombacher Pokal am Freitag; MTB Tour am Samstag Medelon. Der Sportverein RotWeiß 1928 Medelon e. V. veranstaltet vom 25. bis 28. Juli sein alljährliches Sportfest, welches an allen Tagen Fußball, Unterhaltung, F&B-Veranstaltungen und geselliges Beisammensein verspricht. Die Veranstaltung beginnt bereits am Donnerstag um 18.30 Uhr mit einem Senioren Turnier der ersten Mannschaften aus Medebach, SV Oberschledorn/Grafschaft und der SG Eppe/Niederschleidern.

Der Sportfest-Freitag startet um 18 Uhr mit einem Einlagespiel der Alten Herren des RW Medelon. Im Rahmen des Krombacher-Pokals stehen sich ab 19.30 Uhr die Mannschaften des RW Medelon und des TSV Bigge–Olsberg gegenüber. Ab 15 Uhr veranstaltet am Samstag die Breitensport-Abteilung eine Mountainbike Tour mit zwei Streken für alle interessierten Biker. Um 15.30 Uhr werden dann wieder die Fußballschuhe geschnürt und im

Jeder-gegen-Jeden Seniorenturnier kämpfen die vier Teams des FC Nuhnetal, der SG Dreislar/Braunshausen, des TSV Bigge/Olsberg II und der SG Goddelsheim/Münden um die Siegprämien. Die Siegerehrung findet direkt nach Beendigung des Turniers statt. Im Anschluss an das Turnier folgt die offizielle Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Thomas Niggemann, mit anschließender Open Air Disco am Sportheim. Der Sonntag beginnt um

9.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der St.-Engelbert-Kirche. Anschließend folgt das Antreten mit Kranzniederlegung am Ehrenmal und der Festzug zum Sportplatz. Auf der Sportanlage „Am Foßacker“ beginnt dann das Frühschoppenkonzert des Medeloner Musikvereins und die Ehrung verdienter Vereinsmitglieder. Ab 12 Uhr starten die Einlagespiele der Jugend und um 13.30 Uhr treffen die Damenmannschaften des TuS Medebach und SV Batten-

hausen aufeinander. Zum Abschluss des Sportfestes findet ab 15.30 Uhr das Spiel ohne Grenzen statt. Hier kämpfen die Medeloner Vereine und Clubs um den begehrten Wanderpokal der erstmals im Bubble Soccer ausgetragen wird. Außerdem gibt es einige Attraktionen für die Kinder. Für das leibliche Wohl ist mit „Spezialitäten“ aus der RW Medelon Küche an allen Tagen bestens gesorgt. Infos unter www.rwmedelon.de

Schützenfest in Oberschledorn

vom 27. bis 29. Juli 2019 Jungschützenkönigspaar

Friedrich

Wir wünschen allen ein schönes Schützenfest! Alter Bahndamm 5 · 59964 Medebach-Oberschledorn Fon: 02982 271 und 272 · Fax: 02982 3031 verkauf@friedrich-battenfeld.de · www.friedrich-battenfeld.de

Königspaar 2018/2019

Detlef & Tanja Völlmecke

Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Montag-Freitag 9.30-12.30 9.30-12.30 Montag-Freitag u. 14.00-18.00 14.00-18.00 u. Mittwoch nachm. gschlossen mittwoch nachm. gschlossen Samstag 9.30-13.00 9.30-13.00 Uhr Uhr Samstag

Ein schönes Schützenfest

dem Programm stehen. Ein weiterer Höhepunkt am Samstagabend ist dann um 19 Uhr das anstehende Kaiserschießen, das anlässlich des 145-jährigen Bestehens der und „Gut Schuss“ Bruderschaft durchgeführt wird. Im Anschluss an die Proklamation des neuen Kaiserpaares wird der Festball am Samstagabend dann traditionell durch den Tanz aller ehemaligen Königspaare unter musikalischer Begleitung des Musikvereins Am Samstag treten die Schützen Bontkirchen eröffnet. um 16 Uhr an der Schützenhalle an, Der Sonntag beginnt um 14 Uhr um den amtierenden Schützenkönig und den Jungschützenkönig mit dem Antreten zum großen Festzu begrüßen und anschließend den zug beim Kunst-Café KUMA. Im Schützenhauptmann sowie die dort Mittelpunkt des Zuges stehen das stationierten Fahnenabordnungen amtierende Königspaar Detlef und abzuholen. Um 17 Uhr findet dann Tanja Völlmecke mit ihrem Hofstaat die Schützenmesse unter Mitwir- sowie das amtierende Jungschütkung des Musikvereins Bontkirchen zenkönigspaar Marcel Lefarth und 1911 e. V. in der St.-Antonius-Kirche Marie Becker. Im Anschluss an die Hellwig & Partner Makleragentur_90x100 Gefallenenehrung am Ehrenmal statt. Mittwoch, 27. September 2 0 1 7 1 5 Nach : 1 6 : 2 6 der hl. Messe marschieren dann alle Schützen wieder ge- marschiert der große Festzug dann meinsam zur Schützenhalle, wo zur Schützenhalle, wo ab 17 Uhr um 18.30 Uhr einige Ehrungen auf Königs- und Kindertanz auf dem Hellwig & Partner Makleragentur_90x100

Hellwig & Partner Makleragentur_90x100 Mittwoch, 27. September 2017 15:16:26

H e l l w i g & P a r t n e r M a k l e r a g eH ne t ul lr w _ 9i g0 x&1 0P0a r t n e r M a k l e r a g e n t u r _ 9 0 x 1 0 0 Mittwoch, 27. September 2017 15:16:26

2e 01 :o10c6xh:12 , 06207 . S e p t e m b e r 2 0 1 7 1 5 : 1 6 : 2 6 H eMl il twt iwgo c&h ,P a2 r7 t. n S ee r pMt ea m k lbeer ra g nM7t iut1rt _5w9

H ee ll ll w w ii gg & & P P aa rr tt nn ee rr M M aa kk ll ee rr aa gg ee nn tt uu rr __ 99 00 xx 11 00 00 H M ii tt tt w w oo cc hh ,, 22 77 .. S S ee pp tt ee m m bb ee rr 22 00 11 77 11 55 :: 11 66 :: 22 66 M Mittwoch, 27. September 2017 15:16:26

Hellwig & Partner Makleragentur_90x100 l l w i g & P a r t n e r M a k l e r aMg iet nt w t uorc_h9, 0 2x 71 .0 0S e p t e m b e r 2 0 1 7 1 5 : 1 6 : 2 6 twoch, 27. September 2017 15:16:26

Marcel Lefarth & Marie Becker Fotos: Gerdi Mütze-Aufmhof

Wir wünschen allen ein schönes und sonniges Schützenfest!

Die St. Antonius Schützenbruderschaft Oberschledorn 1874 e. V. feiert in diesem Jahr vom 27. bis 29. Juli ihr traditionelles Schützenfest. Die diesjährigen Jubilare, Einwohner und Gäste von Oberschledorn werden in diesem Jahr bereits am Freitagabend durch den Musikverein Oberschledorn 1985 e. V. mit einem Ständchen auf das Schützenfest eingestimmt.

Programm stehen. Um 18 Uhr findet das Vogelschießen der Jungschützen statt. Gegen 19.30 Uhr soll der Nachfolger von Marcel Lefarth proklamiert werden. Im Anschluss daran spielt der Musikverein Bontkirchen zum großen Festball auf. Der Montag startet mit dem Antreten um 9 Uhr auf dem Kirchplatz. Nach dem Marsch zur Schützenhalle können sich die Schützenbrüder dann beim gemeinsamen Schützenfrühstück stärken. Auch in diesem Jahr wird wieder ab 10.15 Uhr bis zum Beginn des Vogelschießens ein kostenloses Frühstück für alle Frauen in der Schützenhalle angeboten. Im Anschluss nach einem kleinen Frühschoppen treten dann alle Schützen gut gestärkt um 10.45 Uhr zum Vogelschießen an, um den Nachfolger des noch amtierenden Schützenkönigs Detlev Völlmecke zu ermitteln. Die Vorstellung und Proklamation des neuen Königspaares wird dann gegen 12.30 Uhr erfolgen. Um 17.30 Uhr formiert sich dann zum letzten Mal in diesem Jahr der Festzug, um das neue Königspaar mit seinem Hofstaat abzuholen. Hierzu wird wieder vor dem Kunst-Café KUMA angetreten. Danach folgen um 19 Uhr zum letzten Mal Königstanz, Kindertanz und Festball. Zum Abschluss werden um 22 Uhr die Fahnen verabschiedet.


15

DIE Wochenzeitung

Nr. 28 – 24. Juli 2019

Modernisierung der Außensportanlagen Jakobuslinde wird gefördert Brilon. Aus dem Investitionspaket „Soziale Integration im Quartier“ erhält die Stadt Brilon einen Förderbetrag in Höhe von 2,943 Mio. Euro zur Modernisierung der Außensportanlagen an der Jakobuslinde in Brilon. Kernpunkte der Maßnahme sind die Umwandlung des Naturrasenplatzes in einen Kunstrasenplatz, die Ersetzung der Aschelaufbahn in eine Tartan-

und Schulen genutzten Sportanlagen auf einen zeitgemäßen Stand zu bringen. Alle Betroffenen waren von Beginn an in die Planungen einbezogen, so dass wir nunmehr hoffentlich schnell Der Initiator der Maßnahme, in die Umsetzung kommen könBürgermeister Dr. Christof nen.“ Bartsch, freut sich, dass es im Die Fördersumme entspricht zweiten Anlauf mit der Bewilligung der Fördermittel geklappt 90 % des gesamten Investitionshat: „Es ist ein lang gehegter volumens, der Eigenanteil der Bürgermeister Dr. Christof Bartsch freut sich, dass es mit der Bewilligung Wunsch, die von vielen Vereinen Stadt Brilon beträgt 10 %. der Fördermittel geklappt hat. Fotos.: privat bahn, die zeitgemäße Herrichtung der Leichtathletikanlagen und die Errichtung von Tennisplätzen auf dem bisherigen Tennenplatz.

Schützenfest in Oberschledorn

vom 27. bis 29. Juli 2019

25 Jahre

40 Jahre

Wir wünschen allen Schützen und Gästen ein schönes Schützenfest!

Neuer. öJafnfunaru2n01g6

www.blumenparadies-heidi.de

D für jeden Anlass

er LiOberschledorn eferservice Tel. 02982 3536 · Auf dem Graben 6 · 59964

50 Jahre

60 Jahre

der Musikverein Bontkirchen 1911 e. V., der bei den Festzügen unterstützt wird vom Spielmannzug Blau Weiß Oberschledorn.

2 Saß.be l Spa iem Va

1 2 3

Robert Bergenthal (†) & Ursula Hellwig

5 6 7 8 9 10 11 4 5 6 1 2 3

10 11 7 8 9

Die St. Antonius Schützenbruderschaft Oberschledorn 1874 e. V. mit dem amtierenden Königspaar Detlef und Tanja Vollmecke, sowie dem amtierenden Jungschützenkönigspaar Marcel Lefarth und Marie Becker lädt alle Schützenbrüder, Einwohner und Gäste Oberschledorns und der benachbarten Ortschaften ganz herzlich ein und wünscht allen Festbesuchern ein fröhliches, harmonisches und stimmungsvolles Schützenfest 2019 sowie allen erkrankten Schützenbrüdern eine baldige Genesung.

Neuer.imöJaSfnchfuütnazeru2nfn0es1gt!6

Öffnungszeiten: Mo | Mi | Fr: 9.00 - 18.30 Uhr Di: Ruhetag Do: 14.00 - 18.30 Uhr Sa: 9.00 - 17.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung

4 Rudi Schlichtherle (†) & Maria Schalk

8 11 10 9

4 7 6 5

!

Sa. 2 am Für Tanz und die richtige Stimmung sorgt an allen drei Festtagen

Friedhelm Kier & Gisela Vollbracht

Fotos: Verein

Josef & Karin Schlichtherle

Der Lieferservic e für jeden Anlass !

Kühlanhänger | Kühltruhen Verkaufsanhänger Zapfanlagen | Theken Gläser | Festzeltgarnituren Stehtische | Sonnenschirme

Öffnungszeiten: Peter Bergenthal · Auf dem Graben 28 · 59964 Medebach-Oberschledorn Mo | Mi0|29 Fr:82 9.00 - 18.30 Kühlanhänger | Kühltruhen Telefon: - 929 787 ·Uhr E-Mail: Getraenke.bergenthal@t-online.de Di: Ruhetag Verkaufsanhänger Do: 14.00 - 18.30 Uhr Zapfanlagen | Theken Sa: 9.00 - 17.00 Uhr Gläser | Festzeltgarnituren und nach telefonischer Vereinbarung Stehtische | Sonnenschirme

WOHNHÄUSER

Peter Bergenthal · Auf dem Graben 28 · 59964 Medebach-Oberschledorn Telefon: 0 29 82 - 929 787 · E-Mail: Getraenke.bergenthal@t-online.de

3 2 1

Wenn Sie das Besondere suchen

11

Interessierte Jugendliche ab 16 10 9 Jahren, die bis jetzt noch nicht 8 den Jungschützen beigetreten 7 sind, können dieses selbstver6 ständlich jederzeit beim Vorstand 5 nachholen. Die Bruderschaft freut 4 sich über 3 jeden, der sich für die Belange2des Vereins interessiert. 1

Alle weiteren aktuellen Informationen rund um die St. Antonius Schützenbruderschaft Oberschledorn 1874 e. V. kann man natürlich auch jederzeit im Internet unter www.schuetzenvereinoberschledorn.de nachlesen.

Wir verwirklichen Ihre Ideen. Sprechen Sie uns an:

Marcus Hellwig T 02982 9214 -20 MeinHaus@becker360.de

Becker360_Anzeige_133_80_2029_RZ.indd 1

www.becker360.de 15.07.19 09:11


16 DIE Wochenzeitung

Nr. 28 – 24. Juli 2019

Foto: privat

Schützenfest in Braunshausen

27. bis 29. Juli 2019 Samstag, den 27. Juli 17.45 Uhr Platzkonzert am Vereinslokal „Zum Ochsenwirt“ mit dem Musikverein Medelon 18.30 Uhr Schützenhochamt, Marsch zur Halle 21.00 Uhr Tanz der ehemaligen Königspaare, Festball Sonntag, den 28. Juli 13.00 Uhr Antreten am Vereinslokal zum Festzug mit dem amtierenden Königpaar Stefan und Silke Jungmann sowie dem 25-jährigen Jubelpaar Werner Hoffmann und Claudia Knecht und der 60-jährigen Jubelkönigin Josefa Knecht Ehrungen der Jubilare; Königs- und Kindertanz; anschließend Festball Montag, den 29. Juli 09.30 Uhr Schützenfrühstück in der Schützenhalle 10.00 Uhr Antreten an der Schützenhalle und Marsch zur Vogelschießanlage 10.30 Uhr Vogelschießen 17.00 Uhr Antreten zum Festzug mit den ehemaligen und neuen Majestäten am Hotel „Haus Wiesengrund“, im Anschluss feierliche Umkrönung; Königs- und Kindertanz 20.00 Uhr Festball

Das amtierende Königspaar

Stefan und Silke Jungmann

Schützenfest in Wülfte Foto: privat

27. bis 29. Juli 2019

Apothekerin Sandra Dietrich-Siebert Naturheilverfahren und Homöopathie Bahnhofstraße 30 · 59929 Brilon Telefon: 0 29 61/ 96 61 00 Telefax: 0 29 61/ 9 66 10 30 Mail: info@adler-apotheke-brilon.de

Montag, Dienstag, Donnerstag von 8.00-13.00 Uhr und 14.00-18.30 Uhr Mittwoch, Freitag: von 8.00-13.15 Uhr und 14.00-18.30 Uhr Samstag von 8.30-13 Uhr

Internet: www.adler-apotheke-brilon.de

»Gute Laune & Sonnenschein wünschen wir zum Schützenfest!«

Wülfter Str. 37 59929 Brilon Tel. (0 29 61) 5 27 92 Fax (0 29 61) 5 27 62 Auto (01 70) 9 25 59 26

Das amtierende Königspaar

Fenster · Türen · Tore Markisen · Insektenschutzsysteme

wünscht allen Schützenbrüdern und Gästen stimmungsvolle und gesellige Stunden.

Christian und Kirsten Niggemeier

185 Jahre St. Anna Wülfte

Wir wünschen wünschenallen allenWülftern Thülenern und und Gästen Gästenein einsonniges sonnigesund und harmonischesSchützenfest! Schützenfest! harmonisches

Ihre LVM-Versicherungsagenturen in Brilon: Jörg Gödde Königstraße 8 59929 Brilon Telefon (02961) 67 89 info@goedde.lvm.de

Manfred Sack Königstraße 26 59929 Brilon Telefon (02961) 20 29 info@sack.lvm.de

Kornelia Scholz-Schütte Antoniusstraße 11 59929 Brilon Telefon (02961) 5 02 84 info@scholz-schuette.lvm.de

Samstag, 27. Juli 2019 16.30 Uhr Antreten zum Vogelaufsetzen an der Schützenhalle, anschl. Darbringung der Ständchen, Ehrungen der Jubelkönigspaare und Ehrung für 50-jährige Mitgliedschaft 20.00 Uhr Festball Sonntag, 28. Juli 2019 09.00 Uhr Feldgottesdienst und Kranzniederlegung am Ehrenmal; danach Frühschoppen 15.00 Uhr Abholen der Fahnen, des Königspaares Christian und Kirsten Niggemeier; Parade am Dorfplatz, Königstanz und gemütliches Beisammensein 18.00 Uhr Kindertanz 20.00 Uhr Festball in der Schützenhalle eröffnet vom Tanz der ehemaligen Königspaare Montag, 29. Juli 2019 09.00 Uhr Schützenhochamt, anschl. Schützenfrühstück 10.30 Uhr Vogelschießen 14.30 Uhr Kindertanz 18.00 Uhr Abholen der Fahnen und des neuen Königspaares, Parade am Dorfplatz, danach Königstanz 19.00 Uhr Festball in der Schützenhalle


DIE Wochenzeitung

Nr. 28 – 24. Juli 2019

Eröffnung der Sonderausstellung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Medebach Medebach. Im städtischen Museum im alten Rathaus an der Oberstraße werden in diesem Jahr anlässlich des 875-jährigen Stadtjubiläums verschiedene Sonderausstellungen dargestellt. Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1486 Medebach e. V. präsentiert sich ab Dienstag, den 30. Juli,

ebenfalls im städtischen Museum und lädt alle Interessierten herzlich für 17 Uhr zur Eröffnung der Sonderausstellung ein. Anwesend werden neben Bürgermeister Thomas Grosche auch Schützen-Vertreter des Kreis- und Bundesvorstands sowie die ehemaligen Medebacher Königinnen und Könige und Ehren-

mitglieder sein, da die Medebacher Bruderschaft in diesem Jahr neben der Ausrichtung des Bundesschützenfestes auch auf verschiedene andere Jubiläen, wie beispielsweise das 80-jährige Standarten-Jubiläum, zurückblicken darf. Der Vorstand und die Organisatoren freuen sich auf eine rege Teilnahme.

Sommerfest der TSC Jugend am 7. Juli – die Jugend feiert 35 Jahre TSC Olsberg. Der Tanzsportclub Olsberg feiert in diesem Jahr sein 35-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass fand am Sonntag, den 7. Juli, das Sommerfest der Kinder- und Jugendabteilung statt. Der Einladung ins sommerlich dekorierte Tanzstudio folgten ca. 40 Erwachsene und 40 Kinder. Die Kinder- und Jugendgruppen präsentierten den Zuschauern ihre aktuellen Choreografien. Den beiden Jugendtrainerinnen Nora Hertwig und Nicole Köster ist es besonders wichtig, dass die Kinder und Jugendlichen immer wieder die Möglichkeiten bekommen, ihre Tänze vor Publikum zu zeigen. Dadurch sammeln die Kinder ganz unterschiedliche Erfahrungen, wie zum Beispiel die Stärkung des Gruppengefühls, ein Gefühl für Musik und die dazu entsprechende Bewegung zu entwickeln, lernen sich räumlich zu orientieren durch verschiedene Aufstellungen und stärken durch die Auftritte natürlich auch ihr Selbstbewusstsein. Beim Sommerfest wurde aber nicht nur getanzt. Viele der Besucher brachten etwas für das

Die TSC-Jugend feierte ihr Sommerfest. Buffet mit. Es entstand eine vielfältige Mischung aus herzhaften und süßen Speisen. Das Buffet wurde nach der ersten Tanzrunde von den Zuschauern und TänzerInnen „gestürmt“. Nach der kleinen Essenspause wurde es wieder Zeit für etwas Bewegung. Aus diesem Grund studierten die Trainerinnen einen Gruppentanz mit allen Besuchern – egal ob Klein, Groß, Alt oder Jung, männlich oder weiblich – ein. Nach kurzer Anleitung der Tanzschritte wurde dann direkt mit Musik drauf los getanzt. Ein voller Erfolg, hatten

17

Geistliche Abendspaziergänge im Juli und August Brilon. Gehend Gott, der Welt und mir begegnen. Seit sechs Jahren erkundet Pfarrerin Kathrin Koppe-Bäumer mit anderen im Sommer die Gegend im Umfeld der Briloner Ortsteile in den Sommerferien. In diesem Jahr nehmen die beiden Geistlichen Abendspaziergänge das Thema Vertrauen auf. Sie nehmen die Route des „Blindenwanderwegs am Hängeberg“. Mit geschlossenen Augen werden Teilstrecke des Weges mit Hilfe eines Geländers ertastet, mit offenen Augen die Bildkraft der

Natur wahrgenommen. Treffpunkte: Freitag, 26. Juli und Freitag, 9. August, 18 Uhr am Kursanatorium Haus der Kriegsblinden, Pulvermühle 2 in BrilonGudenhagen. Parkmöglichkeiten: Am Kursanatorium und am Parkplatz Eschenberg. Mitzubringen sind dem Wetter angemessene Kleidung und Wanderschuhe. Kontakt: Evangelische Kirchengemeinde Brilon, Kathrin Koppe-Bäumer, 0171 20 70 755, kkoppe-baeumer@kirchebrilon.de

Foto: privat

doch die Kinder Freude daran zu sehen, wie Mama oder Papa sich beim Tanzen anstellen. Die Kinder- und Jugendgruppen gehen jetzt auch erstmal in die Sommerferien. Nach den Ferien bereiten sich dann alle Gruppen auf den Auftritt beim HSK-Tanzfestival am 23. November in der Konzerthalle Olsberg vor. An dieser Stelle sei den beiden Trainerinnen Nicole und Nora für ihre unermüdliche, kreative Arbeit gedankt. Weitere Infos unter: www.tscolsberg.de oder per Mail an: jugendwartin@tsc-olsberg.de

Viertklässler der Briloner Grundschulen nahmen erfolgreich an diesjähriger Fahrrad-Sicherheitsprüfung teil. Zur Preisverleihung der Aktion „Verkehrssicheres Fahrrad“ trafen sich die diesjährigen Gewinner zur Preisübergabe in der Sparkasse Hochsauerland am Briloner Markt. Die Kinder freuten sich über zahlreiche Sachpreise aus Sport und Spiel. Hauptkommissar Marzcyk wies alle Kinder noch einmal auf umsichtiges Verhalten im Straßenverkehr hin sowie auf das unbedingte Tragen des Fahrradhelms. Foto: Agnes Klingenhäger/Sparkasse Hochsauerland

Open Air-Konzerte, Wildbret, Kultur, Biken, Wandern und vieles mehr in der Ferienregion Winterberg und Hallenberg

Ein Veranstaltungs-Glanzlicht jagt das nächste in der zweiten Jahreshälfte Winterberg/Hallenberg. Kaum ist der 119. Deutsche Wandertag in Winterberg und Schmallenberg vorbei, stellt sich die Frage: Was kann nach dem größten Wanderevent in Europa dieses Jahr noch kommen? Darauf hat die Winterberg Touristik und Wirtschaft einige Antworten parat. Denn auch die zweite Jahreshälfte ist mit den folgenden attraktiven Veranstaltungen gespickt: 1. Hallenberger Musical-Night auf der Freilichtbühne In diesem Sommer jagt ein Highlight das andere auf der Freilichtbühne Hallenberg – neben der Weltpremiere des Musicals „Kohlhiesels Töchter“ und der eigens für die Bühne verfassten Version von „Peter Pan“ steht mit der 1. Hallenberger Musical-Night eine weitere Premiere am 3. August an. Mit Lucy Scherer, Chris Murray, Brigitte Oelke, Andreas Wolfram, Patricia Meeden und Florian Hinxlage gastieren gleich sechs namhafte Musical-Stars auf der Freilichtbühne. Das Konzert besticht besonders durch das Ambiente der großen Naturbühne

mit angenehmer Nähe zum Publikum, natürlich aber auch durch die Solisten, den Charme der Umgebung und der Aufmachung der Freilichtbühne, der absolut professionellen technischen Ausstattung und eben durch sechs der bekanntesten und beliebtesten Musical-Stimmen aus dem deutschsprachigen Raum. Tickets kosten 35 Euro bei freier Platzwahl (ermäßigter Eintritt für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte ab 50 %: 29 Euro). Vorverkaufsstelle ist die Touristik Hallenberg, Petrusstr. 2 in Hallenberg. Ticket-Hotline: 02984-8203, oder via E-Mail an ticketverkauf@

Die Ferienregion Winterberg und Hallenberg hat einiges zu bieten. Foto: WTW stadt-hallenberg.de. Weitere Infos unter www.stadt-hallenberg.de! Wer nach dem Deutschen Wandertag vom Wandern nicht genug kriegen kann, der schließt sich den erlebnisreichen Wanderungen bei der Familien-Wanderwoche im August oder der Winterberger Wanderwoche vom 30. September bis 6. Oktober an. Highlights von August bis Dezember

dem 25 Jahre Bildchen-Sprint in Siedlinghausen am 7. September. Die Bike Games starten am 14. und 15. September. Der Alpencup in der Nordischen Kombination macht vom 13. bis 15. September ebenfalls Station in Winterberg. Die dritte Auflage der Sauerland-Rundfahrt rückt am 22. September in den Blickpunkt. KuKuK! lädt zu Kindermärchen und Weihnachts-Kindertheater am 26. Oktober ein. Zuvor, am 18. Oktober, gastiert die Kabarettistin Barbara Weinzierl um 19.30 Uhr in Borgs Scheune mit ihrem Programm. Das Wittener Kindertheater wird am 10. Dezember in der Turnhalle in Winterberg mit dem Stück „Pippi feiert Weihnachten“ die Kinder auf humorvolle Weise aufs Weihnachtsfest einstimmen. Mit dem gemütlich, romantischen Winterberger Winterdorf ab dem 13. Dezember auf dem Marktplatz und der Flutlicht-Nacht mit Feuerwerk auf der Neuastenberger Postwiese an Silvester klingt das Jahr stimmungsvoll aus.

Traditionelle, alteingesessene Schausteller und Wirte tummeln sich gemeinsam mit den Anbietern modernster Fahrgeschäfte auf der Winterberger Kirmes vom 16. bis 19. August. Weitere Highlight sind die Winterberger Wiesn am 21. September ab 17.30 Uhr und „Lift me up“ ebenfalls am 21. September ab 19.30 Uhr. Das Wildbret-FeInformationen über sämtliche stival „Wildes Winterberg“ folgt am 7. und 8. September sowie Events gibt es auf www.winterder 57. Hochsauerlandlauf mit berg.de.


18 DIE Wochenzeitung

Nr. 28 – 24. Juli 2019

Tauschbar in den Ferien geöffnet www.sanitaets haus-loehr.de

Brilon. In den Sommerferien hat die Stadtbibliothek Brilon wieder ihre kleine Tauschbar geöffnet. Kleine Dinge, die man selber nicht mehr benötigt, die aber zu schade zum Wegwerfen sind, können in die Tauschregale im Flur der

Stadtbibliothek gelegt werden. Getauscht werden Überraschungseier-Inhalte, Sparschweine, Bälle, kleine Spiele, Vasen, Kerzenleuchter und viele andere kleine Gegenstände, die auf einen neuen Besitzer warten. Nicht nur den Tauschspaß sondern auch die Nachhaltigkeit hat die Bibliothek mit diesem Angebot im Blick. Bis Dienstag, den 27. August, ist die Tauschbar geöffnet.

CDU-Landtagsabgeordneter Kerkhoff: 4.802.000 Euro für Städtebauförderung gehen nach Brilon, Hallenberg, Medebach, Meschede, Olsberg und Winterberg

Altkreis. „Heute ist ein guter Tag für die Kommunen in NordrheinWestfalen.“ Von den rund 466,5 Millionen Euro aus der Städtebauförderung und dem Investitionspaket „Soziale Integration im Quartier“ erhalten Brilon, Hallenberg, Medebach, Meschede, Olsberg und Winterberg 2019 rund 4.8. Mio. Euro. Dazu erklärt Weitere Infos zur Tauschbar der CDU-Landtagsabgeordnete unter Tel. 02961 794460. Matthias Kerkhoff: „Mit dem Fördergeld aus der Städtebauförderung können die Städte Ideen und Maßnahmen zur zukunftsfesten Gestaltung unserer Heimat umsetzen. So wird Zukunft gebaut. Die Insgesamt 4.8 Mio. Euro fließen in „Wir machen mit beim Umwelt- die Umsetzung toller Projekte: Brilon: Aufwertung der Außenschutz, denn die Sachen sind gut erhalten und bereit für die nächste Runde.“

Der nächste Basar steht in Hoppecke vor der Tür Hoppecke. Am 14. September öffnet das Basar Team Hoppecke wieder die Türen. Von 13 bis 16 Uhr kann man alles rund ums Kind und für das Kind in der Schützenhalle für den kommenden Herbst und Winter bekommen. Auch gut erhaltene Kinderwagen, Dreiräder, Maxi Cosi etc. werden wieder da sein und suchen ein neues zu Hause.

Hochwertige Rollatoren

Niedersfeld, Siedlinghausen und Züschen (953.000 €). Ich freue mich sehr, dass mit den zur Verfügung gestellten Mitteln, die Umsetzung der Projekte nun erfolgen kann.“ Hintergrund: An der Finanzierung der Städtebauförderung und des Investitionspaktes „Soziale Integration im Quartier“ beteiligen sich die Europäische Union mit rund 78,7 Millionen Euro, der Bund mit rund 191 Millionen Euro, das Land Nordrhein-Westfalen mit 196,8 Millionen Euro; die kommunalen Eigenanteile belaufen sich insgesamt auf rund 140 Millionen Euro. Damit können 302 Projekte mit zuwendungsfähigen Ausgaben in Höhe von insgesamt 606,5 Millionen Euro umgesetzt werden.

MIKE Sportabzeichen:

Tische können noch reserviert werden unter Kinderbasar.hoppecke@gmail.com. Sollte jemand Fragen haben, kann er sich gern unter der angegebenen Adresse melden.

Auch das zweite JAB Anstoetz Turnier der Saison im GC Brilon wurde von Ademmer Creative Raumgestaltung ausgerichtet. Hanni Ademmer hatte eingeladen und dem Ruf folgen alle immer gern. Zugleich wurde auch die Audi Eclectic mitgewertet. Die Ergebnisse (Stableford): Bettina Hilkenbach gewann in der Klasse A mit 42 NP vor Birgitt Krämer mit 38 NP und Conny Bakhuys mit 37 NP. In der Klasse B siegte Katja Stremme vor Gisela Gronau und Barbara Grünewald. Den Bruttosieg mit 26 BP erspielte Rosi Baumann. Der Sonderpreis Nearest to the line ging an Rosi Kolmberger und den Longest Drive sicherte sich Bettina Hilkenbach. Eine Staffel fehlt noch im JAB Anstoetz Cup. Foto: Golfclub Brilon

Herbstfahrt der Kolpingsfamilie Antfeld Antfeld. Die jährliche Herbstfahrt der Kolpingsfamilie Antfeld findet vom 25. September bis zum 3. Oktober statt und steht unter dem Motto: „Sizilien“, die größte Insel im Mittelmeer, an der Südspitze Italiens. Für diese Fahrt sind Plätze frei geworden, da Mitfahrer erkrankt sind. Das Programm der Fahrt ist so ausgewählt, dass es nicht zu stressig ist und immer noch Gelegenheit besteht, auf eigene Faust etwas zu unternehmen. Eine Fahrt zum Ausspannen und trotzdem kann man viel sehen und erleben. Zu dieser interessanten und lehrreichen Fahrt sind Informationen

sportanlagen „Zur Jakobslinde“ (2.943.000 €); Hallenberg: Städtebaulicher Denkmalschutz (87.000 €); Medebach: Kernort Medebach (115.000 €); Meschede: Stadtumbau West, Kernstadt und Fußgängerzone (183.000 €); Olsberg: Stadtumbau West, Zentren Konzept (521.000 €) und Winterberg: Kernstadt Winterberg,

und Anmeldungen bei der Kolpingsfamilie Antfeld, Hambergstr. 27, 59939 Olsberg-Antfeld, Tel. 02962 4540, möglich. Kurzentschlossene, die sich noch nicht entschieden haben wohin Sie reisen sollen, sind eingeladen mitzufahren.

Rollstühle und Elektromobile

Seit vielen Jahren wird in den Kindertageseinrichtungen und Sportvereinen auf Initiative des KreisSportBundes des HSK und den Volksbanken im HSK das MIKE Sportabzeichen durchgeführt. Ziel ist es, dem Bewegungsmangel im Kindesalter entgegenzuwirken und die Kinder frühzeitig für Sport und Bewegung zu begeistern. Die Kinder absolvieren für das MIKE Sportabzeichen verschiedene Übungen aus den Bereichen Laufen, Werfen, Springen, Balancieren, Rollen, Wahrnehmung und Ernährung. Die Übungen werden von den Einrichtungen frei gewählt und im Vorfeld mit den Kindern trainiert. Als Anerkennung für ihre sportlichen Leistungen erhalten die Kinder eine Urkunde. Die katholische Kita St. Elisabeth in Brilon führt seit Jahren das MIKE Sportabzeichen durch und war somit im Lostopf, um einen 150 Euro Gutschein für Sportgeräte zu gewinnen. Das Glück war auf ihrer Seite und Kitaleitung Manuela Elias konnte den Gutschein aus den Händen des Mitarbeiters in der Volksbank Brilon in Empfang nehmen. Mit ihr freuten sich Andreas Hester, stellv. Vorsitzender des Kreissportbundes und Katja Osenberg, Beraterin für die Bewegungskindergärten im HSK. Foto: privat

Jahreshauptversammlung des Vereins zur Förderung der Hansetage in Brilon Brilon. Die 40. Internationalen Hansetage der Neuzeit 2020 in Brilon rücken näher. Untrüglicher Beweis dafür war der zahlreiche Besuch durch die Mitglieder, die zur Jahreshauptversammlung den gesamten Bürgersaal des Rathauses füllten.

Die Neuwahlen des Vorstandes viel Sympathie und Vorfreude der bestätigten einstimmig das bishe- anderen Hansestädte für 2020 errige Team. 1. Vorsitzender Franz fahren. Schrewe, 2. Vorsitzender Alex Mielke, Geschäftsführer Martin Ansorge, Schatzmeister Wolfgang Pack, Beisitzer Reinhard Sommer, Heinz-Josef Weber und Günter Wiese. Kassenprüfer wurDer Vorsitzende, Bürgermeis- den Franz-Josef Sommer (wiederter a. D. Franz Schrewe, stellte gewählt) und Hans-Werner Beule nach seiner Begrüßung fest, dass für Oliver Dülme. der Förderverein seine bei der Im umfangreichsten Punkt der Gründung 2015 übernommene Bei den Planungen für 2020 Aufgabe heute schon in vollem Tagesordnung berichtete die ProUmfang erfüllt habe. Ziel sei es jektleiterin der Hansetage, Ute stellte Ute Hachmann die Ergebgewesen, durch Vereinsbeiträge Hachmann, über die gerade zu nisse der Arbeit der städtischen der Mitglieder, Gespräche mit po- Ende gegangenen Hansetage in Projetgruppe und der einzeltentiellen Sponsoren und anderen Pskow in Russland und die aktu- nen schon aktiven oder noch zu gründenden Arbeitskreise vor. Förderern Finanzmittel einzuwer- ellen Planungen für 2020. In Pskow, wo Bürgermeister Dr. Sie dankte auch der heimischen ben und dadurch die Stadt als Veranstalterin der Hansetage zu Christof Bartsch als eines von Presse, die schon an vielen Stelentlasten. Beifall der Mitglieder zwei deutschen Mitgliedern in len positiv und werbend über die kam auf, als Schatzmeister Wolf- das Präsidium des Internationa- Hansetage berichtet hat. gang Pack den aktuellen Stand len Hansebundes gewählt wurde, „Hanse. Heimat. Handgemacht.“ des Guthabens des Förderver- habe die Briloner Delegation die eins nannte: 226.000 Euro. Franz Hansefahne erhalten, die jetzt ein ist das Motto der Briloner HanseSchrewe dankte den Sponsoren Jahr das Rathaus schmücken und tage, das heißt auch, dass Stadt Sparkasse und Volksbank, den dann 2020 an die lettische Haupt- und Förderverein noch um viele Firmen Big Six and friends und stadt Riga weitergegeben werde. Köpfe und Hände aus der Kernvielen anderen und auch den 575 Außerdem habe man in Russland stadt und den Briloner Dörfern Mitgliedern für ihre Unterstützung. große Gastfreundschaft und auch werben.

Elektroantrieb für Faltrollstühle


DIE Wochenzeitung

Nr. 28 – 24. Juli 2019

Gegen das Vergessen – Exkursion der Marienschule Brilon nach Krakau und zur Gedenkstätte Auschwitz Brilon. 26 Schülerinnen und Schüler aus der Jahrgangsstufe 10 der Marienschule Brilon hatten Dank des BDKJ Paderborn kurz vor den Sommerferien die Möglichkeit, an einer Fahrt nach Krakau und zur Gedenkstätte Auschwitz teilzunehmen. Während der Zeit des Nationalsozialismus wurde ein dichtes Netz von Konzentrationslagern errichtet, um Millionen von Menschen zu ermorden. Das Konzentrationslager Auschwitz zählt zu einem der größten deutschen KZs. Sein Name ist für die ganze Welt zum Symbol für Terror und Völkermord geworden. Zuerst ging es für die 26 Schülerinnen und Schüler mit dem Bus zum Flughafen nach Dortmund. Begleitet wurden die Schüler von ihren Geschichtslehrern S. Sommer und P. Baaden sowie von zwei Betreuern des BDKJ. Der Aufenthalt in Polen begann direkt mit einer Stadtbesichtigung von Krakau. Am nächsten Tag fuhr die Gruppe in das Stammlager Auschwitz I, wo an einer Führung teilgenommen wurde. Diese führte durch Baracken, Krematorien und Gaskammern. Fassungslos standen die Teilnehmer beispielsweise

Die Schülerinnen und Schüler bei der Exkursion. vor dem endlos erscheinenden Buch mit den aufgelisteten Namen der ermordeten Juden oder vor Kinderzeichnungen, die das Leben der inhaftierten jüngsten Häftlinge thematisierten. Am Tag darauf ging es nach Auschwitz-Birkenau. Zu Beginn der Führung betrat man den ehemaligen Hauptwachturm, um einen Überblick über das enorme Ausmaß des Geländes zu bekommen. Doch selbst von dort oben konnte nicht das ganze Lager gesehen werden, da es unvorstell-

Foto: privat

bare Ausmaße hat. Zwischen den beiden größten Krematorien und Gaskammern des Lagers befindet sich heute ein Denkmal, das den ermordeten Menschen gewidmet ist. Dort betete die Gruppe für alle

Aufstehhilfen

Opfer, aber auch für unsere und zukünftige Generationen, dass so etwas Abartiges, Grausames und Unvorstellbares nie wieder geschieht. Und obwohl die Schülerinnen und Schüler selbst vor Ort waren und Überbleibsel wie einen Raum voll Haare, Schuhe oder Koffer mit Namen gesehen hatten, ist es für alle trotz allem noch immer surreal, was damals geschah. Ein solch derartiges Verbrechen, wie Hitler es veranlasste, ist für heutige Generationen unvorstellbar und wird es auch immer bleiben. Nur noch wenige können davon berichten, was wirklich im Konzentrationslager in Auschwitz geschehen ist. Der 98-jährige Karol Tendera berichtete den Marienschülern als Zeitzeuge eindrucksvoll von seinem Leben und Leiden im Konzentrationslager in Auschwitz. Dies unterstreicht nochmals die Wichtigkeit, dass solche Gedenkstätten erhalten bleiben sollten, denn irgendwann werden keine überlebenden Mahner mehr da sein und dann liegt es an unserer Schülergeneration, diesen schandhaften Teil der deutschen Geschichte der nächsten Generation mitzuteilen. Nach dem

Bigge. Über 40 Absolventen schlossen in diesem Jahr ihre Abschlussprüfung im Berufsbildungswerk Bigge erfolgreich ab. Nun wurde mit Ausbildern, Eltern und Freunden gefeiert.

Foto: privat

Für 2018/2019 wird mit 80 Millionen Kubikmeter Schadholz allein durch Stürme und Schädlinge gerechnet. Das ist mehr als die Gesamtjahreseinschlagsmenge aller zwei Millionen Waldeigentümerinnen und -eigentümer sowie der Forstverwaltungen. Das Überangebot an Holz sorgt für einen drastischen Preisverfall auf dem Holzmarkt und führt zu existenz-

Unterstützung im Pflegefall

bedrohenden Verlusten in der Forstwirtschaft. Aktuelle Schäden sind sowohl im Nadelholz als auch im Laubholz feststellbar. Daher muss ein standortgerechter Waldumbau mit Nachdruck unterstützt werden, um den Wald widerstandsfähiger gegen den Klimawandel und dessen Folgen zu machen. Im Gespräch spielte daher auch die Frage eine Rolle,

Hilfsmittel für Bad und Toilette

intensiven Zeitzeugengespräch wurden das Schindler-Museum und das jüdische Viertel von Krakau besucht. Mit dem Fazit, dass es an der heutigen Generation liegt, solch ein derartiges Verbrechen in Zukunft zu vermeiden und tolerant mit den Mitmenschen umzugehen, flogen alle am nächsten Tag mit vielen Eindrücken im Gepäck wieder nach Hause. Insgesamt gesehen war es ein tolles Bildungsangebot, bei dem das Geschichtswissen vertieft und erweitert werden konnte. Aber noch viel wichtiger ist es, mit solch einer Fahrt die Abneigung gegenüber Rechtsextremismus, autokratischen Systemen und Rassendenken so zu vertiefen, dass man sich nie auf so etwas wie im Dritten Reich einlässt. Der beste Schutz, den eine Demokratie haben kann, ist eine aufgeklärte Jugend, die vor Augen hat, zu welchen Katastrophen Diktatur, Rassismus und Diskriminierung führen.

Abschlussfeier der Prüflinge im Berufsbildungswerk Bigge

Waldumbau im Sauerland vorantreiben – Waldschäden wirksam begegnen

Sauerland. Der heimische SPDBundestagsabgeordnete Dirk Wiese nutzt die Sommerpause des Parlaments unter anderem zum Austausch mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Forstverwaltungen aus ganz Südwestfalen, um über die Auswirkungen der Trockenheit und des Borkenkäfers zu sprechen. Die Schäden, die durch die anhaltende Dürre und die rasante Vermehrung des Borkenkäfers verursacht werden, sind auch im Sauerland dramatisch. Um sich ein Bild vor Ort von den Auswirkungen zu machen, besuchte die Gruppe auch die Aussichtsplattform auf dem Heidekopf. Beim Austausch wurde deutlich, dass eine nachhaltige Waldbewirtschaftung unerlässlich für den Fortbestand der heimischen Wälder und der Waldwirtschaft ist. Der Cluster Forst und Holz erwirtschaftet einen Umsatz von rund 180 Milliarden Euro pro Jahr und bietet Beschäftigung für rund eine Million Menschen. Die massiven Schäden der letzten Jahre, verursacht durch Stürme, Dürre, Schädlinge und Waldbrände, wiegen schwer.

19

ob in Ausnahmefällen auch eine thermische Nutzung zugelassen werden könnte. Der Waldumbau ist in vielen Regionen gut vorangekommen, in anderen besteht noch Nachholbedarf. Weitere Fortschritte sind erforderlich, um die vielfältigen Leistungen der Wälder und die Biodiversität auch in Zukunft zu erhalten und auszubauen. Als wald- und forstpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion hat Dirk Wiese in den vergangenen Monaten intensiv mit den Unionsfraktionen um einen gemeinsamen Antrag zum Thema „Unser Wald braucht Hilfe – Waldumbau vorantreiben“ gerungen. Dem vorausgegangen war ein forstpolitisches Fachgespräch der SPD-Bundestagsfraktion Anfang Mai, bei dem alle wald- und forstpolitischen Verbände vertreten waren. Die vielfältigen Anregungen und Kritikpunkte finden sich im nun vorliegenden Antrag der Großen Koalition wieder, der unter http:// dip21.bundestag.de/dip21/ btd/19/110/1911093.pdf auf den Seiten des Bundestages abgerufen werden kann.

Der Freizeitbereich des Berufsbildungswerks (BBW) war dem Anlass entsprechend eingerichtet: roter Teppich, Bühne, festlich eingedeckte Tische. Martin Hünemeyer (Geschäftsfeldleiter des BBW), Markus Bertels (Schulleiter) und Eva-Maria Gröning (stellv. Schulleiterin) vom Heinrich-Sommer-Berufskolleg sowie Justian-Gabriel Bücker (Teilnehmervertretung des BBW) freuten sich mit den Absolventen über ihren erfolgreichen Abschluss und wünschten ihnen in ihren Ansprachen viel Erfolg für die Zukunft. Im Anschluss drehte sich dann alles um die „Hauptakteure“ des Tages: Die Absolventen der verschiedenen Bereiche wurden einzeln nach vorne gerufen. Unter den Klängen selbst ausgewählter Musik der einzelnen Ausbildungsbereiche ging es über den roten Teppich auf die Bühne. Dort bekamen sie von ihren Ausbildern ein Präsent sowie die besten Wünsche für den weiteren beruflichen Weg.

Personenlifter

Das Berufsbildungswerk Bigge bietet jungen Menschen mit Behinderung Ausbildungsplätze in über 30 Berufen. Ausgebildet wird in den Berufsfeldern Wirtschaft und Verwaltung, Metalltechnik, Elektrotechnik, Holztechnik, Drucktechnik, Ernährung und Hauswirtschaft, Agrarwirtschaft sowie Schuhtechnik. Vor, während und nach ihrer Ausbildung werden die Auszubildenden individuell unterstützt und beraten. Dabei geht man auf ihre Fähigkeiten und Einschränkungen ein und entwickelt gemeinsam einen Plan für den Weg in ein Arbeitsverhältnis. Gleichzeitig werden Sie auf die Zeit nach der Ausbildung vorbereitet. Infos für Arbeitgeber Der Integrationsdienst des Berufsbildungswerkes unterstützt die Auszubildenden, wenn es beispielsweise um die Suche nach Betrieben für Praktika oder eine Arbeitsstelle im Anschluss an die Ausbildung geht. Ansprechpartner für Betriebe, die mehr über die Ausbildung erfahren möchten oder Praktikums- bzw. Arbeitsplätze zur Verfügung stellen, können sich an Klaus-Peter Körner (02962 800-5590, k.koerner@josefsheim-bigge.de) oder Bettina Ille (02962 800- 403, b.ille@josefsheim-bigge.de) wenden.


20 DIE Wochenzeitung

Nr. 28 – 24. Juli 2019

1000. Babybegrüßungspaket überreicht: Neubürger Paul verschlief Termin mit dem Bürgermeister Olsberg. Paul verschlief den ersten offiziellen Termin seines Lebens auf dem Arm seiner Mutter: Er bekam das 1000. Babybegrüßungspaket der Stadt Olsberg im neuen Zuhause der jungen Familie in Elleringhausen. Seine stolzen Eltern Ramona Nölke und Marcel Guntermann freuten sich über den farbenfrohen Stoffbeutel voller Informationen, den ihnen Bürgermeister Wolfgang Fischer und Familienmanagerin Melanie Struwe-Philipp überreichten. „Das ist nicht nur für Sie ein besonderes Kind, sondern auch für die Stadt Olsberg“, betonte Olsbergs Bürgermeister. Vor zehn Jahren, im Oktober 2009, wurde das erste Babybegrüßungspaket überreicht. Für die Familie des 1000. Neugeborenen gab es nun neben den Informationen auch einen Blumenstrauß und einen Gutschein der Fachwelt Olsberg. Für den Betriebselektriker Marcel Guntermann, der den ersten und 13. Monat Elternzeit in Anspruch nimmt, und die Industriekauffrau Ramona Nölke, die 14 Monate in Elternzeit geht, war es fast selbstverständlich, dass sie im Sauerland bleiben: „Wir waren immer schon mehr Landeier“, lacht die junge Mutter. Als sie morgens am 21. Juni noch beim Vogelschießen in Elleringhausen war, habe sie „im Traum nicht gedacht, dass wir abends ein Kind haben“, erzählt sie. Paul kam um 23.58 Uhr in Brilon zur Welt, 13 Tage zu früh, mit 2.690 Gramm und 45 Zentimetern aber fit und gesund. Das hellblaue T-Shirt mit der Aufschrift „Olsberger Junge“ bekam die junge Familie für ihren Erstgeborenen ebenso wie eine Fülle an Informationen: Eine Liste von wichtigen Adressen für Fa-

Am Samstag, den 29. Juni, verbrachten die ehemaligen Schützenkönige mit dem aktuellem König und Kaiser aus Messinghausen einen wunderschönen Tag an der Sportanlage in Messinghausen. Ein herzlicher Dank geht an den Sportverein. Los ging es um 13.30 Uhr nach Willingen zur Original Willinger Glasmanufraktur. Bei einer sehr interessanten Vorführung konnten einige Könige ihr Talent im Glasbläserhandwerk testen. Hierfür von allen ein Bürgermeister Wolfgang Fischer (re.) und Familienmanagerin Melanie herzlicher Dank an Antonius Vogtland. Bei bestem Wetter und leckeStruwe-Philipp (li.) überreichten Ramona Nölke und Marcel Guntermann rem Essen (zubereitet von A. Volpers) saßen alle dann noch für einige gemütliche Stunden am Sportplatz zusammen. Foto: privat sowie dem neugeborenen Paul das 1000. Babybegrüßungspaket. Foto: Stadt Olsberg milien mit Neugeborenen in der Stadt Olsberg, Informationen zu Wickelmöglichkeiten im Stadtgebiet, eine Broschüre mit DVD zur Entwicklung von Babys bis zum ersten Lebensjahr, Flyer mit Informationen zum Baby-Café und zur ELKI-Insel (Babymassage- und PEKiP-Kurse), Flyer von Kindertageseinrichtungen, Familienzentren und Tagespflegeeinrichtungen. Außerdem liegen in dem BabyBegrüßungspaket Gutscheine der Tanzwerkstatt Olsberg (Davina Sauer) von Faust Fotografie (Carina Faust), von der Sparkasse Hochsauerland und der Volksbank Brilon-Büren-Salzkotten sowie vom AquaOlsberg. Nicht fehlen dürfen ein Begrüßungsbrief des Bürgermeisters sowie ein Flyer des Familienbüros. Mit Gründung des Familienbüros war eine der ersten Aktivitäten das Babybegrüßungspaket. Die Zahl der Neugeborenen steigt aktuell wieder. In den letzten zwei Jah-

Kurz & Bündig Donnerstag, 25. Juli 16.00-17.30 Uhr - Treffpunkt Hotel am Kurpark Brilon: Weg mit der Fußverkümmerungsmaschine 18.00 Uhr - Der Arbeitskreis Mundartpflege im Briloner Heimatbund trifft sich in der Stadtschenke, Friedrichstraße, zu seiner monatlichen Runde. 19.00 Uhr - Jehovas Zeugen Medebach, Besprechung: Setz dich in der Versammlung ein.

Freitag, 26. Juli

Kurs auf die Montgolfiade

ren wurden vier Zwillingspaare in Olsberg begrüßt – davon zwei Zwillingspaare, die am selben Tag im Januar 2018 zur Welt kamen. Von 2016 bis 2018 bekamen vier Warstein. Glück ab und gut Familien das siebte Kind, für das Land: Mit Vorfreude auf die der Bundespräsident jeweils die Warsteiner Internationale MontgolPatenschaft übernommen hat. fiade (WIM) präsentiert Warsteiner die neuen Sonderkrüge und Pins Im vergangenen Jahr wurden mit dem Jahreslogo 2019. insgesamt 135 Kinder begrüßt. In diesem Jahr sind es bereits jetzt Seit 2001 bringt das Team der über 60 Kinder, Tendenz steigend. WIM jährlich einen Sonderkrug In den vergangenen Jahren konnte heraus, den das neue Jahreslogo das Familienbüro, das Ende Sep- ziert. „In jedem Jahr kommen tember 2019 das zehnjährige Be- Ballonteams aus aller Welt nach stehen im Rathaus Olsberg feiert, Warstein. Die Flaggen repräsentiedurch diese Aktion im Schnitt 100 ren beispielhaft Länder, aus denen Familien erreichen – und ein nie- Ballonpiloten 2018 angereist sind. derschwelliges Angebot machen. Wir freuen uns, auch dieses Mal Falls es Fragen, Anregungen oder viele internationale Ballöner begrüWünsche gibt: Die Eltern wissen, ßen zu dürfen“, sagt Uwe Wendt im Rathaus steht für ihre Belange von der WIM. 2019 hat das Logo mit Melanie Struwe-Philipp eine die Form eines Kompasses: „Einen Ansprechpartnerin zur Verfügung, Heißluftballon kann man nicht so die auch bei Problemen Hilfsange- einfach steuern. Die Ballonpiloten bote nennen kann. behalten stets die Orientierung. Mit viel Fingerspitzengefühl fahren sie durch die verschiedenen Luftschichten – dabei bestimmt die Höhe Geschwindigkeit und Fahrt-

Sonderkrüge und Pins mit Kompass-Motiv

in Brilon. Anmelde-Tel. 02961 989501. 11.00 Uhr - Museum Haus Hövener, Altstadtrundgang. Info-Tel. 02961 9939901. 11.00 Uhr - Stadtführung durch die alte Hansestadt Medebach ab Marktplatz. 14.30 Uhr - Treffpunkt Hof Wrede, Heimbergsgrund 5 – SGV-Brilon: Sommerfest für die angem. Teilnehmer.

Dienstag, 30. Juli

Sonntag, 28. Juli

Mittwoch, 31. Juli

10.00 Uhr - Johovas Zeugen Me18.00 Uhr - Treffpunkt Kursana- debach, Besprechung: Lass dich torium - Haus der Kriegsblinden, von „der Weisheit dieser Welt“ Geistlicher Abendspaziergang an nicht täuschen. und unter Bäumen. 13.30 Uhr - Treffpunkt Parkplatz Hasselborn - SGV-Brilon: Wanderung 8-10 km, Info-Tel. 02961 Samstag, 27. Juli 9119786, J. Jung. Die Kfz-Zulassungsstelle im Kreishaus Brilon bleibt wegen IT-Arbeiten geschlossen. In Montag, 29. Juli den Kreishäusern Arnsberg und 9.00-12.00 Uhr - „Omnibus“, off. Meschede haben die Kfz-Zulas- Treff des Caritasverbandes Brilon sungsstellen wie gewohnt von e. V. für Menschen ohne Arbeit im ADH Brilon. 9 bis 11.30 Uhr geöffnet. 9.30-11.00 Uhr - Seniorenfrüh- 9.30 Uhr - Ev. Gemeindezentrum stück im MGH „Leuchtturm“ Brilon, Müttercafé.

richtung“, erklärt Wendt. Zudem findet sich das Kompass-Motiv auf den Jahrespins. Die Krüge und die Jahrespins sind, nur so lange der Vorrat reicht, auf der 29. WIM vom 30. August bis 7. September erhältlich. Auch in diesem Jahr gibt es auf der WIM die Möglichkeit, bei der Pin-Tauschbörse mit anderen Sammlern zusammenzukommen.

15.00-17.00 Uhr - Café für Jung und Alt im MGH „Leuchtturm“ Brilon. Anmelde-Tel. 02961 989501 (für Fahrdienst). 17.00-20.00 Uhr - DRK Blutspende in Altenbüren, Pfarrheim. 18.00-20.00 Uhr - Integrationstreff für Jedermann in den Jugendräumen der Kolpingsfamilie Siedlinghausen.

10.45 Uhr - Treffpunkt Marktplatz - SGV-Brilon: Wanderung 7 bis 8 km, Info-Tel. 02961 4639, Piva, Wanderung 3 bis 4 km, Info-Tel. 02961 8966, Pucher. 15.00 Uhr - MGH Leuchtturm, Elterncafé für Mütter und Väter mit Babys, Klein- u. Schulkindern. 15.00 Uhr - Seniorennachmittag bei Kaffee und Kuchen des Heimat- und Fördervereins Gierskopp e. V. im Giersker Treff. 15.30-16.30 Uhr - Hallenbad Hoppecke: Seniorenschwimmen.

Ein glanzloser, ja fast schon glücklicher Sieg gelang den Brilon Lumberjacks am Samstag, den 13. Juli, im Heimspiel gegen die Kleve Conquerors. Dabei sprach sowohl die Situation in der Tabelle – der Zweite empfing den Vorletzten – für einen deutlichen Briloner Sieg als auch die Tatsache, dass die Gäste vom Niederrhein personell sehr stark geschwächt antraten. Doch die Conquerors kämpften. Erst in der zweiten Halbzeit schafften die Brilon Lumberjacks den Durchbruch. Auch nach dem Spielende war Headcoach Chris Weaver – trotz des Sieges – nicht zufrieden: „Unsere Gegner im Kampf um Platz zwei der Tabelle in der Landesliga sind Duisburg und Herne. Gegen diese beiden Teams wird eine Leistung wie die heutige nicht ausreichen, um zu gewinnen“, bilanzierte er. Nach einer kurzen Sommerpause sind die Herne Black Barons die nächsten Gegner der Lumberjacks. Sie werden am Sonntag, dem 18. August, in Brilon zu Gast sein. Danach müssen die Briloner am 8. September beim Tabellenführer Bocholt Rhinos antreten. Foto: privat


DIE Wochenzeitung

Nr. 28 – 24. Juli 2019

Fuß-Wallfahrt von Soest nach Werl wird verlegt Medebach. Der geplante Termin für die begleitete Fuß-Wallfahrt von Soest nach Werl wird verlegt. Die Pilger starten in diesem Jahr am Samstag, den 12. Oktober, um 7 Uhr an der Kirche St. Peter und Paul in Medebach. In Fahrgemeinschaften und mit Begleitfahr-

zeugen geht es nach Soest. Von dort gehen die Pilger gemeinsam die ca. 20 km Streckenwanderung durch das weite Feld der Soester Börde. In Werl feiern die Pilger um 17 Uhr in der Krypta der Basilika eine Wort-Gottes-Feier. Danach nehmen sie an der Pilgermesse in

der Basilika teil, die mit einer Lichterprozession abschließt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung nimmt Beate Clement-Klütsch, Tel. 0160 92379087 oder per EMail an pilgerweg.berge@gmx.de, entgegen.

21

Wer mehr bezahlt, ist selber schuld! - Ausstellungsstücke mit hohem Nachlass - Neumöbel (fast) aller bekannten Hersteller Tel. 0 29 91 / 96 03 0 – Mail: verkauf@schulte-madfeld.de Jeden Mo., Mi. + Fr. 16.oo – 18.30 Uhr oder nach Vereinbarung Stemmelstraße 6, www.schulte-madfeld.de 59929 Brilon-Madfeld

Florian Rötz ist neuer Jungschützenkönig in Hesborn. Im Mai wurde das 13. Jungschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Hesborn „Unter Linde“ im Tal gefeiert. Um 18.13 Uhr eröffnete der noch amtierende König Nico Mause den Wettkampf um die Königswürde, bei dem bereits drei Minuten später das Zepter durch seine Hand fiel. Besonders treffsicher zeigte sich an dem Abend Marius Ruivo der mit dem 17. und 20. Schuss den Apfel und die Krone schoss. Um 18.30 Uhr war es dann erneut Marius Ruivo der sich mit dem 67. Schuss den rechten Flügel sicherte ehe er eine halbe Stunde später erneut zuschlug und mit dem 163. Schuss den linken Flügel schoss. Marius Ruivo verließ zum Ende hin jedoch die Treffsicherheit und musste sich wie sein Mitbewerber Dominik Niggemann auch Florian Rötz geschlagen geben, der mit dem 220. Schuss den letzten Rest des Vogels von der Stange holte. Er regiert nun die Hesborner Jungschützen für das kommende Jahr. Den vorletzten Schuss gab Dominik Niggemann ab, der somit Vizekönig ist. Nach der anschließenden Umkrönung wurde dann noch ausgelassen mit DJ Rouven auf der Vogelwiese bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. Foto: privat

Andre Schäfer ist der Im Rahmen des Schützenfestes der St. Hubertusneue Jungschützenkönig Schützenbruderschaft Hesborn wurde Hauptmann Markus der St. Engelbertus Schüt- Fogel mit dem Orden für besondere Verdienste durch die Kreisvorzenbruderschaft Medelon. standsmitglieder des KSB Brilon Dieter Brieden und Kreispräses Das Zepter schoss Jakob Lefarth, Matthias Kamphans ausgezeichnet. den Apfel Lars Guntermann und die Krone holte sich der Jungschützenkönig selbst. Der 103. und somit vorletzte Schuss wurde von Rene Kümmel ausgeführt. Foto: Carolin Scheuermann

Foto: privat

In diesem Jahr wurden 16 Jungen und Mädchen des Kindergartens Niedersfeld verabschiedet. Im Juni wanderten die Kinder und ihre Erzieher nach Siedlinghausen, um von dort aus mit dem Zug weiter nach Winterberg zu fahren. Unterwegs wurde ausgiebig gepicknickt. Dann im Juli fand die lang ersehnte Übernachtung im Kindergarten statt. Vorher trafen sich alle Kinder mit ihren Eltern Erziehern und Freunden in der Kirche zum Abschlusswortgottesdienst „Was aus mir noch einmal werden soll“. Anschließend wurde zusammen Abend gegessen und eine tolle Nachtwanderung zum See gestartet. Am nächsten Morgen wurden die Eltern freudig zum gemeinsamen Frühstück begrüßt. Es fand im Anschluss noch eine Verabschiedung mit Tänzen, Liedern und Geschenken statt. Die Erzieherinnen wünschten allen Kindern einen guten Start in die Schule und alles Gute für die Zukunft. Foto: privat

Die Kinder des Familienzentrum Maris Stella Medebach erlebten einen aufregenden Tag. Sie feierten ihren Abschluss der Kindergartenzeit. Gemeinsam mit den Hohoff Schulkindern ging es zum Gottesdienst zu dem Thema „Gottes Licht begleitet uns auf unsern Wegen.“ Danach wurden im Kindergarten die Schlafstätten eingerichtet und die Eltern verabschiedet. Nach einem aufregenden Tag ging es zur Pyjama Kinonacht mit reichlich Popcorn. Am Morgen erwarteten alle Kinder ihre Eltern zum Frühstück. Dabei wurde von der aufregenden Nacht berichtet. Sie zeigten ihren Eltern ihre Bildungsmappen, die sie ihnen stolz erklärten. Mit dem Lied „Ade du schöne Kindergartenzeit“ und den Schultüten im Arm verabschiedetet sich die Kinder von der Maris Stella Kindertageseinrichtung. „Wir wünschen allen Kindern einen schönen, erfolgreichen Start ihrer Schulzeit.“ Foto: privat

Wir machen erpause! Somm Deshalb wird am 7. August 2019 kein BRILONER ANZEIGER erscheinen! Obere Mauer · 59929 Brilon Tel. 02961 9776-13 oder -25 www.brilon-totallokal.de redaktion@briloner-anzeiger.de


22 DIE Wochenzeitung

Nr. 28 – 24. Juli 2019

Sozialwerk St. Georg Winterberg. 25.7.: Kreativgruppe 15-17 Uhr, Beratung/off. Sprechzeit 16-17 Uhr, Café Endlich 17-18.30 Uhr, Gesprächskreis Depression 18.30-20 Uhr; 31.7.: Beratung/off. Sprechzeit 11-12 Uhr. Info-Tel. 02981 802929 (AB)

Zweites Wülfter Männergrillen: Mehr als 45 Männer aus Scharfenberg, Alme, Nehden und Wülfte trafen sich bei herrlichen Sommerwetter zum „zweiten Wülfter Männergrillen.“ Der älteste Teilnehmer war wieder Franz Planken aus Alme mit 92 Jahren. Die Wülfter Senioren bedanken sich für die zahlreiche Teilnahme und das gute Miteinander der „Norddörfer“ und freuen sich schon jetzt auf die Seniorenveranstaltungen (Männerfrühstück) der Alme AG. Foto: privat

Ihre Familienanzeigen im Briloner Anzeiger sage ich meinen Kindern, den Verwandten, Freunden und Nachbarn für die vielen Glückwünsche, Blumen und Überraschungen zu meinem

80

Ich habe mich sehr darüber gefreut.

Roswitha Ittermann Hildfeld, im Juli 2019

Christopher wird

18

Großer Junge, liebes Wesen 18 Jahre wird der Besen! Gestern warst Du noch ein Kind, die Zeit, die rennt geschwind.

Sonntag 28. Juli 10.00 Uhr - Neuapostolische Kirche Brilon, KEIN Gottesdienst m. Abm. 11.00 Uhr - Almequellen, Tauffest an den Almequellen mit Bläserkreis

Dr. Klaus Drathen für acht weitere Jahre Kreisdirektor Hochsauerlandkreis. Der Kreistag hat Dr. Klaus Drathen für weitere acht Jahre als Kreisdirektor des Hochsauerlandkreises gewählt. Seine neue Amtszeit beginnt am 1. Januar 2020. Von 50 abgegebenen Stimmen erhielt Dr. Drathen 42, sechs Kreistagsmitglieder stimmten dagegen und zwei enthielten sich. Landrat Dr. Karl Schneider gratulierte ihm im Namen von Kreistag und Verwaltung mit einem Blumenstrauß.

In der Kreisverwaltung ist Dr. Drathen der Vertreter des Landrates und zeichnet verantwortlich für die Bereiche Jobcenter, Soziales und Schwerbehindertenrecht. Darüber hinaus ist er u.a. Geschäftsführer der Sportzentrum Winterberg Hochsauerland GmbH, Vorsitzender des Arbeitsmarktpolitischen Beirates und in vielen Gremien des Schienenpersonennahverkehrs und des Öffentlichen Personennahverkehrs

(RLG, WVG, ZRL und NWL) vertreten. Er fungiert ebenfalls als stellvertretender Verbandsvorsteher und Mitglied in der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Südwestfalen-IT. Der Jurist hatte im Januar 2012 die Nachfolge von Winfried Stork angetreten und davor bei der Kreisverwaltung Höxter den Fachbereich „Öffentliche Sicherheit und Straßenverkehr“ geleitet.

Bilderbuchkino

Einen herzlichen Dank 80. Geburtstag.

oder www.sozialwerk-st-georg.de. Die Kontakt- und Beratungsstelle des Sozialwerks St. Georg Westfalen Süd gGmbH in Winterberg steht Menschen mit psychischen Problemen sowie deren Angehörigen als Treffpunkt zur Verfügung.

Gottesdienste

19. Juli 2019

Jetzt bist Du 18, erwachsen sozusagen. Nun kannst Du alles wagen! Und eines ist doch klar: Wir sind weiter für Dich da...

Herzlichen Glückwunsch!

Brilon. Beim Bilderbuchkino am Donnerstag, den 1. August, zeigt die Stadtbibliothek Brilon eine Bildergeschichte von Jujja Wieslander und Sven Nordqvist. Sie heißt: „Mama Muh fährt Boot“. Ein ruhiger Sommertag und am See mit Booten spielen? Viel zu öde für die Krähe: Sie will ein Rennboot.

Also schnappt sie sich das Ruderboot des Bauern, befestigt daran Mama Muhs Fahrradschlauch als Propeller – und schon soll es losgehen! Doch was dann tatsächlich losgeht, ist für alle ganz schön überraschend! Wie immer beginnt das Bilderbuchkino um 15.30 Uhr. Wegen der großen Nachfrage für

das anschließende Basteln um Anmeldung unter Tel. 02961 7904-460 gebeten, damit genügend Material zum Basteln zur Verfügung steht. Bei jedem Bilderbuchkino-Besuch gibt es einen Stempel in eine Stempelkarte und bei zehn gesammelten Stempeln erwartet die Kinder eine kleine Überraschung.

Noch freie Plätze für die Kulinarische Stadtführung Brilon. Für den Geschichtsrundgang mit kulinarischem Genuss am 2. August um 17 Uhr können sich noch Interessenten anmelden. Die Teilnehmer wandeln dabei durch die Geschichte der schönen mittelalterlichen Hansestadt Brilon und kehren zwischendurch zu einer besonderen Vorspeise, zu einem wunderbaren Hauptgericht und zu einer köstlichen Nachspeise ein. Drei Getränke Foto: privat sind ebenfalls inbegriffen. Der genüssliche Geschichtsspaziergang Der Heimatbund Semper Idem Anmeldungen unter Tel. 02961 dauert 3,5 Stunden und startet um e.V. und das Museum Haus Höve- 9639901 oder per Mail an mu17 Uhr am Museum Haus Hövener. ner freuen sich über verbindliche seum@haus-hoevener.de.

Nachruf Mit Bestürzung und tiefer Trauer haben wir vom Tod unseres Kameraden

Helmut Faber

Herz lichen Dan k

unseren Familien, Freunden, der St. Josef Schützenbruderschaft Scharfenberg und allen, die sich so spontan mit uns gefreut und gefeiert haben. Es war ein unvergessliches Jahr! Euer Königspaar 2018/2019

Jannis und Laura Scharfenberg, im Juli 2019

Kenntnis nehmen müssen. Er starb im Alter von 77 Jahren, am 13. Juli 2019 für uns plötzlich. Das THW verliert mit seinem Tod einen leidenschaftlichen dem THW verbundenen und einen sehr geschätzen Kameraden, Freund und Mentor. Helmut kam im Dezember 1974 zum THW Brilon. Nach Abschluss der Grundausbildung war er in verschiedenen Funktionen tätig, Maschinist, Jugendbetreuer und zum Schluss OV Koch. Im Jahr 2011 erhielt er das Helferzeichen in Gold mit Kranz. Im Jahr 2014 wurde ihm die Urkunde für 40 Jahre Tätigkeit im THW überreicht. Helmuts besondere Leidenschaft galt dem THW Fanfahrenzug, wo er die Trommel spielte. Unser Dank gilt seinem unermüdlichen Einsatz. Sein Fachwissen und seine Erfahrung waren ein unschätzbarer Zugewinn für das Leben des Ortsverbandes. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Seinen Hinterbliebenen gilt unsere tief empfundene Anteilnahme. Im Namen der Helferschaft des THW-Ortsverbandes Stephan Dohle, Ortsbeauftragter


he u h c s s t i Arbe

ie besprochen keine weiteren Nr. 28 – 24. Juli 2019 nzeigen in gelb auf die Seite. Unterricht Wohnmobile

schon ab

23.95

Arbeitskleidung: T-Shirts - Jacken - Hosen Kapital

Verschiedenes

Brilon Papestr.28 02961 9753-0

Wir kaufen Wohnmobile +

Kein Gewalttäter soll ungeschoren davon kommen! Fette Belohnungen für sachdienliche Hinweise. www.steckbrief-hsk.de · www.facebook.com/steckbriefhsk/

Wohnwagen. 03944-36160 nsonsten unsere gelben weg lassen !! Spitzenpreise www.wm-aw.de (Firma)

ikes

che nsprü9-Sitzer-Mietbus Fahrräfür alle AMeschede, Im Schlahbruch 9,

Kind & Baby

Lokal & aktuell

) 0291-9807721 Service & Reparatur für E-Bikes & Fahrräder

Brilon Papestr.28 Pflege/Gesundheit 02961 9753-0

Kinderzimmer Bett, Kleiderschrank, Wickelkommode 3x Regal u. Umbauseiten

Tiefgaragenstellplatz in Olsberg Zentrum ab sofort zu vermieten. Telefon 0171 9177005

25%

e in Hoppecke: chuhNeu s s t i e b r A Fußpflege - Termine unter 95

statt

879,-

23.

Arbeitskleidung: Stellen T-Shirts - Jacken - Hosen

Immobilien

Brilon Papestr.28 02961 9753-0

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir

Freundliche

Kind & Baby Verkäufer/-in

E-Rasenmäher, Fabrikat Mr. Gardener, Schnittbreite 35 cm, 1.400 W, sehr gut erhalten, zu verkaufen. Nur 5 Mal für eine kleine Fläche gebraucht! VB 27 €., OT Brilon. Eventuell kostenfreie Anlieferung! Telefon 0160 94672459

Anzeiger: 17. Juli 2019 mer Briloner gesucht für ca. 100 - 120 jetzt ist Som(m/w/d) Haus in Brilon-Stadt

Mitarbeiter/innen für Reinigungsarbeiten olle

Bäckerei kt&ioCo.nKG,an: Hauptstr. eBewerbung ollGmbH KStunden, Kaiser

im Raum Brilon, 19, 33181 Bad Wünnenberg, Tel. Baby & Kleinkindmode 02953/9800 (Mo.-Fr. 8.00 - 12.00 in Vollzeit, Teilzeit und auf 450 Euro-Basis Kind & Baby Uhr), Email: anfrage@kaiserbroet-

t

Arbeitszeiten nach Vereinbarung.

üche

659,Brilon Springstr.1 02961 97971-0

Telefon 0160 96680700

schon ab

Ital. Softeismaschine, Carpigiani, neu, 3 Monate gelaufen, NP 6.500 Euro, sehr günstig abzugeben. Telefon 0171 5387288

große Auswahl - Markenqualität Superpreisechen.de & die Fachberatung

zu kaufen gesucht Kinder brauchen einen Garten... Briloner Familie möchte von einer Wohnung in ein Haus umziehen... mit Platz im und am Haus... möchten Sie Ihr Objekt an uns direkt verkaufen? Telefon: 02961 54151 E-Mail: stratega@gmx.dw

Spitzenpreise

bote s e g n A p To der & E-Bike

Fahrräfür alle Ansprüche Kinderzimmer Bäcker (m/w/d) in Vollzeit oder Service & Reparatur für Teilzeit gesucht! Bewerbungen Wie keine weiteren an: Bäckerei Kaiser besprochen GmbH & Co. 25% E-Bikes & Fahrräder KG, Hauptstr. 19, 33181 Bad Wünstatt nenberg, Tel. 02953/9800 (Mo.-Fr. in gelb auf die Seite. Anzeigen 879,8.00 - 12.00 Uhr), Email: anfrage@

für r

Bett, Kleiderschrank, Wickelkommode 3x Regal u. Umbauseiten Telefon 0171 6420745 · Wilfried Podszun

Papestr.28 9753-0

Brilon Springstr. 1 02961 97971-0

659,-

kaiserbroetchen.de

Produktionshelfer m/w/d

Brilon Springstr.1 02961 97971-0

in Vollzeit und

LKW-Aushilfsfahrer m/w/d mit FS-Klasse CE (alt: 2), für Tagestouren im Nahverkehr gesucht.

Kind & Baby jetzt ist Sommer

tolle Kollektion

Rüsing Kunststoffe GmbH Rüthen, 0 29 52 / 97 08 63 mail@ruesing-kunststoffe.de

Brilon Springstr. 1 02961 97971-0

Rechtsrat-im-Arbeitsrecht.de

„Briloner Anzeiger“ nicht vergessen. Entweder in den Briefkasten, Obere Mauer 1, einwerfen oder direkt in der Redaktion abgeben oder per Post, 59929 Brilon, zustellen.

schon ab

Notfallpraxis für den Bereich Winterberg/Medebach/Hallenberg: MVZ in Schmallenberg Im Ohlen 31 · 57392 Schmallenberg · Tel. 02974 9689616 Kernsprechstunden: Mo., Di. und Do.: 19-20 Uhr, Mi. und Fr.: 16-17 Uhr

Der Notdienst der Apotheken ist unter der kostenlosen ApothekenNotdiensthotline 0800 0022833 zu erfragen. (Kein Band – persönliche Spitzenpreise Beratung!)

e AngebEo-Btikes Top Tierärztlicher der & he ä FahrrNotdienst Ansprüc für alle

Wichtiger Hinweis: Zu diesen Kernsprechzeiten muss man sich nicht telefonisch anmelden. Es ist immer ein Arzt vor Ort. Außerhalb dieser Zeiten ist der notdiensthabende Arzt in Rufbereitschaft.Für Hausbesuche gilt die Nummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes.

Einheitliche Dienstzeiten der Notfallpraxen des Ärztlichen Notdienstes Mo.,Di. und Do.: 18-22 Uhr, Mi. und Fr.: 13-22 Uhr Sa., So., Feiertags: 8-22 Uhr

Brilon Papestr.28 02961 9753-0

Herausgeber:

Außerhalb der Dienstzeiten der Notfallpraxen und für medizinisch notwendige Hausbesuche im Bereitschaftsdienst ist die zentrale Notdienstrufnummer 116 117 zu kontaktieren.

RÜCKNAHME VON DEFEKTGERÄTEN

SCHULTE

f & Werk au

Oststr. 18 · Brilon · Tel. 02961 1000 www.schulte-motorgeraete.de

Kind & Baby

Kinderzimmer Bett, Kleiderschrank, Wickelkommode 3x Regal u. Umbauseiten

879,-

110

jetzt ist

große Super

25%

Wichtige Telefon-Nr. 112

tol

Baby

Postfach 1324 · 59916 Brilon Obere Mauer 1 · 59929 Brilon Telefon statt 02961 9776-0 Telefax 02961 9776-30

02961 9753-0

Notfallfax für Gehörlose/ 0291 9020-1231 Ertaubte 0291 9994-24 Rufnr. der Polizeiwache OST, Brilon 02961 90200 Krankentransport HSK 0291 19222 Krankenhaus Brilon 02961 7800 Krankenhaus Winterberg 02981 802-0 Hospizverein Brilon 0175 6316641

jetzt is

redaktion@briloner-anzeiger.de

arztpraxis zu erfragen. Brilon Papestr.28

Notruf Polizei/Überfall Notruf Feuerwehr/ Rettungsdienste

MOTORSENSEN BALKENMÄHER RASENMÄHER MOTORSÄGEN

IMPRESSUM

Der&tierärztliche ist unter Service ReparaturNotdienst für der Telefon-Nummer der HaustierE-Bikes & Fahrräder

St. Franziskus Hospital Winterberg Franziskusstr. 2-4 · 59955 Winterberg · Tel. 02981 8021000 Kernsprechstunden: Sa., So. und Feiertage: 10-12 Uhr und 16-18 Uhr

23.

Arbeitskleidung: T-Shirts - Jacken - Hosen

Apotheken

Notfallpraxis Brilon: Ärztliche Notfallpraxis im Krankenhaus Maria-Hilf Brilon Am Schönschede 1 · 59929 Brilon · Tel. 02961 978 1799 Kernsprechstunden: Mo., Di., Do. und Fr.: 19-20 Uhr, Mi.: 16-18 Uhr Sa., So. und Feiertage: 10-12 Uhr und 16-18 Uhr

große Auswahl

uhe h c s s t i e Arb 95

E

Ärztlicher Notdienst

NEU & GEBRAUCHT

tt sta

NOTDIENSTE

Garten

unsere gelben weg lassen !!

Bitte schreiben Sie die Chiffre Nummer groß und deutlich lesbar auf einen Briefumschlag.

Baby & Kleinkindmode große Auswahl - Markenqualität Superpreise & die Fachberatung

Antwort auf eine Ansonsten Chiffre-Anzeige?

Chiffre 2307 an den BRILONER ANZEIGER, Obere Mauer 1, 59929 Brilon.

Brilon Papestr.28 02961 9753-0

Ver k

te

Ansonsten

te- Wohnmobile eboHSK g n A p o T der &Verm., ikes Service, Zubehör E-BVerkauf, große Auswahl

Wie23bespro Anzeigen i

DIE Wochenzeitung

Redaktionsleitung: Elisabeth Meschede redaktion@briloner-anzeiger.de Tel. 02961 9776-24 · Fax 02961 9776-30 www.brilon-totallokal.de · www.winterberg-totallokal.de

659,Brilon Springstr.1 02961 97971-0

Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagenschaltung: ommerSchnellen SNorbert Stephanie Wegener nschnellen@briloner-anzeiger.de swegener@briloner-anzeiger.de Tel. 02961 9776-13 Tel. 02961 9776-25

Kind & Baby

tolle Kollektion

(Alle Angaben ohne Gewähr)

Baby &Verteilung: Kleinkindmode

Brilon, -Olsberg, Willingen: Nadja Baskar · Tel. 02961 9891482 große Auswahl Markenqualität Medebach und Winterberg: Petra Schnellen · Tel. 02982 8904 Superpreise & die Fachberatung 02961 97971-0 Für unaufgefordert eingesandte Bilder und Manuskripte keine Haftung, keine Honoraransprüche. Die Weiterverwertung namentlich oder mit Namenskürzel gekennzeichneter Artikel (auch auszugsweise) oder Fotos darf nur mit Genehmigung der Redaktion erfolgen. Andernfalls behalten wir uns vor, ein Markt übliches Honorar nachzufordern. Brilon Springstr. 1

Augenärztlicher Notdienst/HNO Notdienst Der augenärztliche Notdienst und der HNO Notdienst für das Hochsauerland, Soest und Lippstadt ist unter Tel. 116 117 zu erfragen. Zahnärztlicher Notdienst (Notfallsprechstd. von 10-12 Uhr)

Beratung

Derzahnärztliche Notdienst für das Hochsauerland ist unter Tel. 0180 5986700 zu erfragen. Kinder- und Jugendärztlicher Notdienst Zentrale Kinder- und Jugendärztliche Notfallpraxis am Karolinen-Hospital Hüsten, Stolte Ley 9, Arnsberg, Tel. 02932 9521710; Sprechz. (ohne Voranmeld.): Mi. 16-19 Uhr;

APOCARE häusliche Krankenpflege e.V.

Sa., So., Feiertag 9.30-13 Uhr und 16-19 Uhr Notdienste Sanitätshäuser Sanitätshaus Kraft, Brilon – 24-Std.-Bereitschaft, Tel. 02961 9739-0 oder 0800 734244533 (Zentr. Notdienst) Sanitätshaus Löhr, Brilon – 24 Std.-Bereitschaft, Tel. 02961 96130

Beratungsstelle „Blickkontakt“, Brilon, Gar-

Für Druckfehler keine Haftung!

Logo BRILONER ANZEIGER: nach einer Vorlage von Franz-Josef Bylebyl


24 DIE Wochenzeitung

Nr. 28 – 24. Juli 2019


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.