Jahrgang 44 Mittwoch, 3. Juli 2019 Auflage: 34.000 Stück
Nr.
25
DIE Wochenzeitung für die Städte Brilon, Olsberg, Willingen, Winterberg, Medebach und Hallenberg
Rock, Pop und Soul bringen den Briloner Marktplatz zum Beben!
In dieser Ausgabe
Brilon. (us) Der 22. Briloner Musiksommer steht vor der Tür! „Wir sind immer wieder bemüht, neue Tennenball..................... 18 Künstler nach Brilon zu holen, aber auch solche, die uns hier in Brilon schon begeistert haben“, unterstrich Thomas Mester, BWT Schnäppchentage .......... 19 Brilon, bei der Präsentation des Programms des diesjährigen Musiksommers in den Räumlichkeiten der Sparkasse Hochsauer- Reduziert in Medebach .. 12 land, die wie auch in den letzten Jahren zu den Hauptsponsoren zählt. Zu weiteren Unterstützern Altastenberg .................. 14 gehören die Firma Egger, StadtDeifeld .......................... 20 werke Brilon, der Getränkegroßhandel Peter Bergmann, afri cola, Hesborn .......................... 2 die Brauerei Warsteiner und GERHoppecke........................ 9 META. „Diese Veranstaltung hat sich mega entwickelt und ist zu Wiemeringhausen ......... 26 einem wichtigen Baustein des gesellschaftlichen Lebens in Brilon Die Veranstalter und Sponsoren freuen sich auf den 22. Briloner Musiksommer! geworden“, führte Martin Ansorge, Text und Foto: Ursula Schilling Firma Egger, weiter aus. „Andere Planen - Bauen - Wohnen.. 15 Städte beneiden Brilon um diese Veranstaltungsreihe“, so Ulrich Dolle, Vorstand Sparkasse Hochsauerland. Das Programm lesen Sie auf Seite 4. Heute vor genau 100 Jahren, am die Mächtigen natürlich nicht für farben bestehen, jetzt jedoch auf 3. Juli 1919, bestimmte die Wei- die Farben der gescheiterten Re- beiden Seiten ohne Hammer und marer Nationalversammlung die volutionäre, die ja eine deutsche Zirkel. Heute können wir froh daschwarz-rot-goldene Fahne, wie Republik erreichen wollten, son- rüber sein, eine Nationalfahne zu wir sie auch heute noch als Flagge dern für die Fahne des von Preu- besitzen, an der kaum Blut klebt. unseres Landes kennen, zur deut- ßen dominierten „Norddeutschen Die beiden großen Katastrophen, schen Nationalflagge. Mit einer, Bundes“. Schwarz-Rot-Gold sind die im 20. Jahrhundert von deutfür die damalige Situation erstaun- also die unbelasteten Farben einer schem Boden ausgingen, fanden nun mal unter anderen Farben lich deutlichen Mehrheit, sollte sie deutschen Republik. Nach dem Ende der Weimarer statt. Wenn in heutiger Zeit Leute, die bis dahin gültige schwarzweiß-rote Flagge des deutschen Republik, mit der Machtüber- die sich am rechten Rand außerKaiserreichs ersetzen. Diese Ent- nahme der Nazis, wurde zunächst halb der Demokratie befinden, scheidung war viel weitreichender, erstmal die schwarz-weiß-rote die schwarz-rot-goldene Fahne als der Austausch eines bunten Fahne wieder eingeführt, aber tragen, ist das ein Zeichen dafür, Lappens gegen einen anderen. schon im Jahr 1935 durch die dass sie im Geschichtsunterricht Sie sollte das Ende des obrigkeits- Parteifahne der NSDAP ersetzt. nicht aufgepasst haben. Mit gleistaatlichen, monarchistischen und Nach dem Ende der nationalsozi- cher Konsequenz dürften sich feudalistischen Systems und den alistischen Schreckensherrschaft aber auch diejenigen, die mit WafBeginn eines demokratischen entschloss man sich im Jahr 1949 fenhandel, giftigen Chemikalien und rechtsstaatlichen Systems bei der Gründung der Bundesre- oder Sklaverei ihr schmutziges auf deutschem Boden markieren. publik, die schwarz-rot-goldene Geld machen, auch nicht hinter Historisch gesehen basierte die Fahne, als Symbol eines demo- diesen Farben verstecken. Vielneue Fahne nämlich auf den Far- kratischen Deutschlands, wieder leicht sollte man für diese Grupben der deutschen Freiwilligen- als Nationalflagge einzuführen. pen wieder die schwarz-weiß-rote armee in den Befreiungskriegen Auch in der DDR verwendete man Fahne einführen, damit man gleich Kfz-Prüfstelle Brilon gegen die Besetzung durch Napo- die gleiche Fahne, garnierte sie deren Unterschied zu einem freien Keffelker Straße 32· •59929 59929Brilon Brilon·•Telefon: Telefon:02961 029611511 1511 Keffelker Straße 32 leon Bonaparte und der späteren jedoch ab 1955 mit dem sozia- und demokratischen Deutschland Öffnungszeiten: Sa 9.00-13.00 9.00 - 13.00Uhr Uhr Öffnungszeiten:Mo-Fr Mo-Fr8.00-18.00 8.00-18.00Uhr Uhr·•Sa Fahne der „deutschen Revolution“ listischen Symbol „Hammer und sieht. von 1848. Nach der Reichsgrün- Zirkel“. Auch nach der Wiederwww.lange-brandenburg.de www.lange-brandenburg.de Norbert Schnellen dung von 1871 entschieden sich vereinigung blieben die National-
BRILON:
OLSBERG:
MEDEBACH:
SCHÜTZENFEST IN:
SONDERTHEMA:
Stichwort der Woche
100 Jahre Schwarz-Rot-Gold
19
Plakette fällig?
Anz_VP_Lange_Brandenburg_93x100mm_4C.indd 23.04.15 Der nächste BRILONER ANZEIGER erscheint am: Mittwoch, 10. Juli 2019 – Redaktions- und Anzeigenannahmeschluss: Donnerstag,14. Juli 2019, 15 Uhr Kontakt: Obere Mauer 1 · 59929 Brilon · Tel. 02961 9776-24 · Fax 02961 9776-30 · redaktion@briloner-anzeiger.de · www.brilon-totallokal.de Erscheint kostenlos
Anz_VP_Lange_Brandenburg_93x100mm_4C.indd 1
09:33
23.04.15 09:33