Medebacher Anzeiger Ausgabe vom 10.04.2019 Nr.14

Page 1

Nr.

14

AKTUELL | LOKAL | GUT INFORMIERT Jahrgang 44 | Mittwoch, 10. April 2019 | Auflage: 34.000 Stück

Die Lokalausgabe des

DIE Wochenzeitung für die Städte Medebach, Hallenberg, Winterberg, Brilon, Olsberg und Willingen

Ein guter Winter mit Höhen und Tiefen

In dieser Ausgabe

107 Skitage in den beschneiten Skigebieten Winterbergs

Foto: WTW

Rodel-Spaß in der Ferienregion.

Stichwort der Woche China ist in diesen Zeiten des Wandels die einzig verbliebene Weltmacht. Während die Bedeutung der USA und Russlands immer weiter schrumpft, baut das Reich der Mitte seinen Einflussbereich ständig weiter aus. Sei es in Afrika, in Lateinamerika, in Asien und durch die „Neue Seidenstraße“ auch in Europa. Es gibt wohl kaum noch ein Fleckchen Erde ohne chinesische Investitionen. Die, offiziell immer noch kommunistische, Volksrepublik hat den Kapitalismus offensichtlich besser verstanden, als die kapitalistischen Systeme in Nordamerika und Europa. Technologisch ist das Land schon längst über das Stadium des Kopierens westlicher Waren hinausgewachsen, es ist zum führenden Anbieter innovativer High-Tech-Produkte geworden. Zur Sicherung der knappen Rohstoffressourcen sind die Chinesen weltweit dabei, sich die verbliebenen Schürfrechte zu sichern. Inzwischen ist China der größte „Global Player“ überhaupt. Man darf dabei jedoch nicht außer Acht lassen, dass es sich bei den lächelnden Anzugsträgern, die den westlichen Lebensstil bis ins kleinste Detail kopieren, immer noch um Repräsentanten einer

Die „gelbe Gefahr“? totalitären Diktatur handelt. Die Einhaltung von Menschenrechten, wie sie früher mal von einigen westlichen Politikern angemahnt wurde, ist für die Führung in Peking ebenso uninteressant, wie die Achtung der Freiheit oder der Schutz persönlicher Daten. Bei diesem Punkt kommen wir zum europäischen Politikversagen. Für viele Teile der europäischen Wirtschaft scheint der schnelle Ausbau des sogenannten 5-G-Netzes die wichtigste Voraussetzung zu sein, um im globalen Wettbewerb bestehen zu können. Bei der Industrie 4.0, beim autonomen Fahren, bei Flugtaxis oder bei der digitalen Landwirtschaft, ohne den neuen Netzstandard bliebe die europäische Industrie auf der Strecke. Da europäische Anbieter offensichtlich allein nicht dazu in der Lage sind diesen Netzausbau zu leisten, ist man auf die Unterstützung eines mächtigen chinesischen Konzerns angewiesen. Dabei gibt es nur ein Problem (wer auf das Wahlkampfmotto „Digitalisierung first, Bedenken second“ abfährt, sollte jetzt besser nicht weiterlesen), dieser chinesische Konzern liefert alle Daten an den chinesischen Staat. Wenn man sich die jetzt schon real existierende

Überwachungspraxis in China anschaut, bekommt man einen Eindruck davon, was uns dann bevorsteht. Mit einer Rigorosität von der Gestapo und Stasi nur träumen konnten, wird dort jeder Einzelne permanent überwacht und sein Verhalten durch ein Punktesystem bewertet, welches sich dann direkt auf seine weitere Entwicklung auswirkt. Nur wer sich vollkommen systemkonform verhält, hat Chancen im Beruf und kann auch „Belohnungen“, wie Reisen oder eine menschenwürdige Unterkunft beanspruchen. Ein solches System hat mit den Werten von Demokratie und Freiheit, wie wir sie kennen, überhaupt nichts mehr zu tun. Für den technischen Fortschritt haben wir ohnehin bisher viel persönliche Freiheit aufgegeben und liefern schon jetzt jede Menge persönlicher Daten freiwillig an amerikanische Großkonzerne. Wenn der Ausbau des 5-G-Netzes jetzt, wie geplant, sehr schnell und mit chinesischer Hilfe von statten geht, werden wir schon bald, dann als chinesische Kolonie, unserem alten demokratischen System hinterherjammern. Aber bitte nicht zu laut – Feind hört mit! Norbert Schnellen

OLSBERG:

Winterberg. Sie sind unermüdlich gelaufen, die Lifte – bis zum 31. März. Nun sind auch die letzten Skipisten in der Ferienregion Winterberg und Hallenberg in den verdienten „Sommerschlaf“ gegangen nach insgesamt 107 Skitagen. Trotz aller Vorbehalte nach dem Jahrhundertsommer hat es auch in der Saison 2018/2019 wieder einen Winter gegeben. Und der hatte Höhen und Tiefen. Schneefälle, Sonnenschein und Regenperioden mit Tauwetter haben sich abgewechselt. „Die beiden Hochsaisonzeiten – Weihnachten und Krokusferien – sind in den beschneiten Skigebieten gut gelaufen. Die Investitionen in die Beschneiungstechnik haben sich bewährt. Tagestouristisch war der Winter eher durchschnittlich, da die Menschen im Februar – Frühling nicht mehr damit rechnen, dass man in den Hochlagen unseres Landes noch Skifahren kann“, erklärt Winterbergs Touris-

s los·: ndlich geht‘ ESommer

Osterhasenfest ................ 12

SONDERTHEMA: Garten im Frühjahr .......... 10 musdirektor Michael Beckmann. Umso mehr freut es die Touristiker in Winterberg, dass der Snowboard-Weltcup am 23. und 24. März in den Medien mit fast 100 Minuten Live-Berichterstattung in der ARD so erfolgreich gelaufen ist. „Damit haben wir zum fünften Mal medienwirksam bewiesen, dass man bis weit in den März hinein Wintersport in Winterberg betreiben kann“, so Michael Beckmann. Lesen Sie weiter auf Seite 4.

Sonne · Urlaub

5-Tage POMMERN und BERNSTEINKÜSTE

Saisonstart 2018 379 Busreise, 4 x Üb./HALBPENSION im 3-Sterne Schlosshotel, tolle Ausflüge nach Kolberg, Köslin, Tagesausflug nach DANZIG, Pommersche Seenplatte, Termin: 30.04.-04.05.19 nur

,-

2 Knallerreisen zum TOP-Preis!!

7-Tage Von der OSTSEE zum HAFENGEBURTSTAG

Busreise nach Wismar/ab Hamburg, Seereise mit MS ASTOR nach Kopenhagen, Göteborg, Malmö, Kristiansand und 2 Tage Aufenthalt in Hamburg, 6 x VOLLPENSION an Bord, Übern. in 2-Bett-Innenkabine, schon eigene Reiseleitung an Bord! Termin: 05.05.-11.05.19 ,ab 4-Tage: 22.-25.03.18 (Do.-So.)

Eröffnungsfahrt ins Blaue

990

nur 299,-

7-Tage Urlaub im KLEINWALSERTAL Inkl. Busreise, 3x Übern. mit HALBPENSION 7x Üb./HALBPENSION im 3-Sterne Hotel mit traumhaftem AlpenimBusreise, 4-Sterne-Hotel, 2x Stimmungsabend mit panorama, Gratis-Nutzung von Hallenbad und örtl. Bergbahnen, p.P. im DZ Musik u. Tanz, tolles Termin. Ausflugsprogramm vor Ort, Kurtaxe inklusive, 30.05.-05.06.19 Reisetombola uvm. nur 599,8-Tage Inselparadies RÜGEN Busreise, 7x Üb./HALBPENSION im Ostseebad Lauterbach, Unsere beliebte Sternfahrt Kurtaxe bereits inklusive, tolles Ausflugspaket zubuchbar (2. bis 6. Tag +110,-), Termin: 26.05.-02.06.19 3-Tage: 06.-08.04.18 (Fr.-So.)

nur 681,-

nur 229,-

Inkl. Busreise, 2x Übern. mit HALBPENSION, 9-Tage Traumreise NORWEGISCHE FJORDE Abendunterhaltung, Abschlussabend mit Musik Busreise, alle Üb. in Hotels mit Halbpension, 2 x Fährüberfahrten, u.großes Tanz sowie Freigetränken (20.30-23.30 Uhr), und EZ-Zuschlag Ausflugsprogramm mit Stadtführungen schon + 60,eigener BTS-Reiseleitung, 09.06.-17.06.19 geführter Tagesausflug mit Termin: Reiseleitung ab

1479,-

Henneke-Touristik · Hunau-Reisen · Kersting-Reisen Knipschild-Reisen · Tuss Bus

Buchung unter: 02 91-95 270 700 Steinstraße 30 · 59872 Meschede

Der nächste BRILONER ANZEIGER erscheint am: Mittwoch, 17. April 2019 – Redaktions- und Anzeigenannahmeschluss: Donnerstag, 11. April 2019, 15 Uhr Kontakt: Obere Mauer 1 · 59929 Brilon · Tel. 02961 9776-24 · Fax 02961 9776-30 · redaktion@briloner-anzeiger.de · www.brilon-totallokal.de Erscheint kostenlos


2

DIE Wochenzeitung

Nr. 14 – 10. April 2019


ngläsern gegenüber der ort-Einstärkengläser der

ZEISS-Markengläser Superentspiegelt, gehärtet und mit Lotuseffekt Trendige „meineBrille“ Fassung

Der BRILONER ANZEIGER verlost fünf Mal zwei Karten Dalheim. Ein schöner Start in den Wonnemonat Mai ist das Gartenfest Kloster Dalheim. Das ehemalige Augustiner Chorherrenstift ist mit seinen Klostergärten wie geschaffen für das Fest. Besucher können hier die klösterliche Gartenbaukunst erleben und gleichzeitig beim Gartenfest im üppigen Angebot an Pflanzen, Gartenmöbeln, Garten- und Wohnaccessoires, Naturkosmetik und gastronomischen Leckerbissen schwelgen. Amaryllis und Austern, Rosen und Rankhilfen, Feuerschalen oder Flammlachs – Foto: Evergreen hier gibt es eine großartige Vielfalt an Dingen, die nicht nur das GärtWeitere Informationen gibt es tag, den 10. April, eine E-Mail an nerherz erfreuen. Der Eintritt beträgt 10 Euro, er- unter www.gartenfestivals.de oder gewinnspiel@briloner-anzeiger. de mit dem Stichwort „Gartenfest“ mäßigt 8 Euro, Kinder bis 17 Jahre Tel. 0561 2075730. Der BRILONER ANZEIGER ver- – und gewinnen Sie mit etwas sind frei, Donnerstag und Freitag Glück. Wichtig: Absender und TeFamilientage 8 Euro (Kinder frei), lost fünf Mal zwei Karten. Fassung + Gläser + Entspiegelung € 70,-4 lefonnummer nicht vergessen! Senden Sie einfach bis=SamsWochenend-Karte 16 Euro.

Komplette ZEISS - Gleitsichtbrille:

299,-

*

statt

599,-

ZEISS Gleitsichtbrille mit Kunststoffgläsern (Index 1.5), gehärtet, mit Superentspiegelung und Lotuseffekt, sph +5.00 bis -6.00 dpt., cyl +4.00, Add 0.75 bis 3.50 dpt.

statt 413 , -

Gartenfest Kloster Dalheim

3 5

e nicht nur ren günstigen gläser zu enfalls bis hkeitsgarantie

Nr. 14 – 10. April 2019

* ZEISS Gleitsichtbrille mit Kunststoffgläsern (Index 1.5), gehärtet, mit Superentspiegelung und Lotuseffekt, sph +5.00 bis -6.00 dpt., cyl +4.00, Add 0.75 bis 3.50 dpt.

aren!*

Das ist meine Gleitsichtbrille. DIE Wochenzeitung

Das ist meine Alle ROTTLER Standorte finden Sie unter: Gleitsichtbrille. www.brillen-rottler.de/standorte

ROTTLER Jubiläumskollektion

Brilon GmbH

Inhaber Meinolf Riekes

59929 Brilon · Bahnhofstr. 29 Tel. 0 29 61/60 35

✔ ZEISS-Markengläser

Ehrenabzeichen im Breitensport verliehen Nur noch kurze

Eine Information der Brillen ROTTLER GmbH & Co. KG | Hauptstraße 3 | 59755 Arnsberg | Telefon: 02932 -63020

✔ Superentspiegelt, gehärtet und mit Lotuseffekt

Auszeichnung für von sechs Jahren aufwärts ZeitAltersklassen über Bürgermeister für zeitgemäßes Training 140 Brillen zum

✔ Trendige „meineBrille“ Fassung

25 Jahre

Komplettpreis!

Brilon. (sin) „Wieder einmal haben Sie als Wiederholer oder Erstbewerber die Bedingungen für das Sportabzeichen erfüllt“, Mit Einstärkengläsern Mit Gleitsichtgläsern lobte Sportabzeichenbeauftragzum Komplettpreis zum Komplettpreis ter Hans-Joachim Lindrum das besondere sportliche Engagenur ab ment der 19 Briloner Sportlerinnen und Sportler, die 2018 an der größten Breitensportablegung Deutschlands teilgenommen haben. Seit vielen Jahren ist er ROTTLER dabei, wenn – alle Jahre wiederfinden Sie auch in Ihrer Nähe:

€ 70,-

4

4

€ 149,-

4

Bei Korrektionsbrillen der Jubiläumskollektion sind zwei entspiegelte Basic+ Gläser und bei Sonnenbrillen zwei Basic Sonnenschutzgläser für die Ferne oder Nähe, sph. +/- 6.00 dpt, cyl. 2.00 dpt. (Tönung 75% oder 85% grau, braun oder pilotgrün) inklusive. Verlauf, Verspiegelung, höherer Index oder Gleitsicht gegen Aufpreis. Nicht mit anderen Angeboten kombinierbar. Fassungen Modellbeispiele - Solange der Vorrat reicht.

Alt-Arnsberg Europaplatz 3

Flensburg Marrensdamm 12a

Einladung zur Wiedereröffnung

WSV

am 15.04.2019 ab 10.00 Uhr

DANKE

Oeventrop Kirchstraße 33

– im Bürgersaal des Rathauses Altenbochum Wittener Straße 242 Flensburg Holm 58 Osterode Kornmarkt 12-14 Arnsberg-Hüsten Marktstraße 2 Gelsenkirchen Essener Straße 9 Preetz Lange Brückstraße 6 an alle Helferinnen und Helfer Bis zu 50% bei Fassungen die Ehrenzeichen des Deutschen Arnsberg-Neheim Hauptstraße 3 Göttingen Hauptstraße 52a Recklinghausen Martinistraße 5 VIP. Trend Hauptstraße 27 Hagen Hohenzollernstraße 12 Schloß Holte-Stukenbrock Bahnhofstraße 72 * bei ROTTLER für die großartige Unterstützung bei der Renovierung! und bis 50% bei Gläsern! Arnsberg-Neheim Hamm Weststraße 38-40 Schmallenberg Oststraße 5 Olympischen Sportbundes fürApothekerstraße 17 Bordesholm Bahnhofstraße 74 Hamm Sternstraße 12 Schwerte Postplatz 2 Bottrop Kirchplatz 8 Hemer Hauptstraße 158 Soest Kauflandpassage überdurchschnittliche und vielseiClausthal-Zellerfeld Kronenplatz 14 Herdecke Hauptstraße 37 Soest Brüderstraße 22-24 Mehr Infos unter: www.brillen-rottler.de/wsv Dinslaken Friedrich-Ebert-Straße 6 Herzberg Hauptstraße 69 Solingen Kirchstraße 14-16 tige körperliche Leistungsfähigkeit Dortmund Kleppingstraße 6 Hilden Warrington-Platz 1 Sundern Hauptstraße 91 Dortmund Kaiserstraße 51Die ausgezeichneten Iserlohn Wermingser Straße 47 Wattenscheid mit Oststraße 31 Sportlerinnen und Sportler Bürgermeister Dr. verliehen werden. liebe Kunden und Neukunden! Krefeld Ostwall 71 Dortmund Ostenhellweg 55 Waltrop Dortmunder Straße 12 Sparen Sie beim Kauf einer kompletten Brille inkl. Gläsern bis zu 50% auf die Fassung und bis zu 50% bei Brillengläsern gegenüber der UVP der Hersteller. Dortmund-Hombruch Harkortstraße 59 Bartsch und Mülheimden Kohlenkamp 35 Werl Text Walburgisstraße Christof Organisatoren. und32-36 Foto: Silke Nieder Gültig bis 06.03.2017. Nicht mit anderen Angeboten und Gutscheinen kombinierbar. Dortmund-Hörde Alfred-Trappen-Straße 4 Neuss Am Konvent 16 Wickede Hauptstraße 79 Duisburgderer Von-der-Mark-Straße 34 Northeim Markt 1-2 „Heute findet die Ehrung Wir freuen uns, Niederlassungen mit Hörgerätekompetenzzentrum. Inh. Lisa Brom Nach der Vorführung des – instatt, die es wieder einmal geSilber – Klemens A. (41), Gadie Wiedereröffnung mit Derkere Str. 22 schafft haben, die Hürde zu zwischen im Internet veröffentlich- briele Brune (9), Hans-Josef HilIhnen bei Bio-Sekt, nehmen“, so Bürgermeister Dr. ten, aber immer noch taufrischen lebrand (7), Giesela Stöber (3), 59929 Brilon Schnittchen und frischem Christof Bartsch in Richtung der – Imagefilms der Stadt Brilon Sophie Beel (1), Ulla Brandenburg Tel.: 0 29 61/61 58 Kaffee der Kaffeerösterei kleinen und großen Sportlerinnen händigte der Bürgermeister die (1) www.bio-brilon.de Langen zu feiern. und Sportler. „Früher trainierten Auszeichnungen der sportlichen kontakt@bio-brilon.de wir noch auf Asche und auf Erfolge aus. Im Mai beginnt das Training Bitte überzeugen Sie sich Beton“, schmunzelte er. Doch das an der Jakobuslinde und findet Öffnungszeiten: Als jüngste Sportlerin freute sich immer dienstags ab 18 Uhr statt. sei nicht mehr zeitgemäß. Die Plaselbst von der Vielfalt Mo.-Fr.: 10. - 18.00 Uhr nungen für zeitgemäße moderne Sophie Beel (sechs) über ihr erstes Der genaue Termin wird rechtzeiund Frische Sa.: 9.30 - 13.00 Uhr Maßnahmen, u. a. für Instandset- Leistungsabzeichen. „Das hast Du tig bekannt gegeben. unseres Sortiments. zungen bei der Jakobuslinde, wo schön gemacht, mach weiter so. das Training stattfindet, stehen. Dann steht hier statt einer 1 beFördergelder könnten in diesem stimmt bald eine 80“, gratulierte Obst-Gemüse Jahr fließen, um weiter investie- Lindrum (92). Erfolge seien verFleisch-Fisch ren zu können. Zu seiner Rech- gänglich. „Ich wünsche Euch, an Internationale Lebensmittel ten und Linken dankte er den die Erfolge auch in diesem Jahr Organisatorinnen Reinhilde Adler wieder anknüpfen zu können“, so Unsere Fleischtheke, immer und Marianne Kleineberg vom das sportliche Urgestein. Seit 2007 in Brilon frisch und auf Dauer günstig Stadtsportverband und Christina Folgende Sportlerinnen und Hoppe von der Stadtverwaltung, Unsere Fleischtheke, immer frisch und auf Dauer günstig Hans-Joachim Lindrum – selbst Sportler erhielten die Urkunden OSTERANGEBOTE VOM 10. - 20. APRIL 2019 Auszeichnung Gold zum 38. Mal des Sportabzeichens: Gazi Käse, Fleisch vom Roastbeef vom Gold – Hans-Joachim Lind(!) – und den Vorsitzenden des 45%, 55%, Tanay 60% Fett Stadtsportverbandes, für das rum (38), Marlies Dördelmann Jungbullen 1 kg 6,99 € Jungbullen 1 kg 11,99 € Ceylon 800 g große Engagement. „Alle, die ad- (35), Reinhilde Adler (33), HeinLammschenkel 1 kg 7,99 € Tee ministrative Verantwortung tragen, rich Schneidermann (33), Hiltrud Rinderfilet 1 kg 15,99 € 1 Kg Lammkeule oder sind hier“, freute sich der Bürger- Sprenger (19), Dietmar Willinger Halk Petibör 1 kg 9,99 € -kotelett (17), Anne-Marie Kappe (9), Marmeister. Butterkekse tin Tilgner (9), Lisa Weber (5), Hähnchenbrustfilet 1 kg 4,99 € 900 g 1,99 € Jüngstes Mitglied mit bester Timo Weber (3), Maja Manereck nen Akdeniz Frischmarkt · Altenbürener Str. 4 · Brilon · Tel. 02961 963460 Wir wünschen Ih (6), Jette Manereck (2), Christian Startvoraussetzung: Sechs Os Neu: Akdeniz-Restaurant · Altenbürener Str. 4 · Brilon ein frohes ter fest! Jahre jung, vielseitig sportlich Bamberg (1)

HERZLICH WILLKOMMEN,

*

Eine Information der Firma Brillen Rottler GmbH & Co. KG | Hauptstraße 3 | 59755 Arnsberg | Tel: 02932 63020

4,99

4,99


4

DIE Wochenzeitung

Gesundheits-Tipp der Woche

Nervenkraft In der heutigen Zeit sind wir vielen Belastungen ausgesetzt. Unser Körper reagiert darauf mit Unruhe, Nervosität, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen und seelischer Unausgeglichenheit. In diesen Zeiten kann die Natur mit bewährten Pflanzen eine sanfte Alternative bieten. BAKANASAN Nervenkraft liefert eine ausgewogene Versorgung mit den B-Vitaminen B1, B2, B6 und B12, die einen wichtigen Beitrag für eine normale Funktion des Nervensystems und des Energiestoffwechsels leisten. B-Vitamine haben vielseitige Funktionen im Körper: So tragen Vitamin B12 und B6 auch zu einer normalen Funktion der Psyche und des Immunsystems bei. Wachsende Herausforderungen und Beanspruchung im Alltag lösen häufig Stress aus und können zu Nervosität, innerer Unruhe und Angespanntheit führen. In diesen Zeiten sind starke Nerven und eine gute Nährstoffversorgung besonders wichtig. BAKANASAN Nervenkraft mit wertvollen B-Vitaminen werden sinnvoll ergänzt aus dem Kräutergarten der Natur: Lavendel – seit jeher bekannt, z. B. als Lavendelkissen, das einen angenehmen, wohligen Duft versprüht. Passionsblume – weit verbreitet auf der Erde, ergänzt der wertvolle Extrakt der Passionsblume den Naturstoff Lavendel. Sie erhalten Bakanasan Nervenkraft und weitere Informationen in Ihrem Briloner Fachgeschäft Reformhaus Rüther.

Rüther

BRILON Bahnhofstr. 10 Abonnieren Sie uns! Tel. (0 29 61) 5 45 87

Bromskirchen. Die Bürgerhilfe „Wir für uns e. V.“ BromskirchenHallenberg-Winterberg sowie der Verein „Historisches und kulturelles Bromskirchen e. V.“ laden am 10. April zu einer gemeinsamen Informationsveranstaltung zum Thema „immaterielle Lebensvorsorge" um 19 Uhr ins DGH Bromskirchen ein. An diesem Abend wird umfas-

Nr. 14 – 10. April 2019 Fortsetzung von Seite1 . Im Skiliftkarussell Winterberg stehen ausgezeichnete 107 Skitage auf dem Zähler. Neuastenberg ist auf 80 Betriebstage gekommen. Altastenberg und Züschen mussten schon im Februar die Saison beenden und liegen deutlich dahinter. Die reinen Naturschneegebiete kamen nur auf wenige Skitage. „Da wird deutlich, dass eine gute Beschneiungstechnik essentiell ist für eine erfolgreiche Wintersaison“, erklärt Michael Beckmann. Insgesamt wird der Wintersport immer vielfältiger. Die Menschen kommen nicht mehr nur, um Ski zu fahren. „Die Gäste kommen zu uns, um den Winter zu erleben. Schnee ist ein hohes Erlebnisgut und bringt besonders Kinderaugen zum Strahlen. Begeisterte Kinder und Jugendliche sind für unsere immer

digitalere Gesellschaft eine soziale Rendite. Was bringt sonst so viele Menschen in der Natur in Bewegung?“, fragt der Tourismus-Chef. Insbesondere die Themen Rodeln und Winterwandern werden immer beliebter, denn sie bieten ein niederschwelliges Angebot, wenn man den Winter erleben will. Klar ist in allen Bereichen aber auch, die Komfortansprüche der Gäste steigen – vom Verleih, über die Gastronomie bis hin zum Skigebiet. Diesen Ansprüchen gilt es gerecht zu werden. Einnahmen durch Tourismus werden in Handwerk und Dienstleistung reinvestiert Der Winter und der Wintersport sind für die Ferienregion rund um den Kahlen Asten in vielerlei Hinsicht wichtig. Im Winter wird eine hohe Wertschöpfung erreicht. Michael Beckmann erklärt: „Die

Die LandFrauen Medebach haben sich gleich zu zwei Creativen Bastelabenden in der Erlebnisscheune Sauerwald in Berge eingefunden. Hatte man sich erst einmal für einen Bastelvorschlag entschieden, waren der Phantasie und Geschicklichkeit keine Grenzen gesetzt. Es wurde gesägt, gebohrt, geschliffen und anschließend auch noch angemalt. Schon nach relativ kurzer Zeit waren die Kunstwerke fertig. Stolz konnten sie mit nach Hause genommen werden und verschönern nun die Hauseingänge oder Flure. Auf weitere Bastelabende kann man sich schon einmal freuen. Foto: privat

Einnahmen in Hotellerie, Ferienwohnungen, Gastronomie oder auch in Skigebieten werden in der Regel reinvestiert und führen dann zu Aufträgen und letztlich auch zu Einnahmen in Handwerk und Dienstleistung. Damit werden Einkommen, Ausbildungs- und Arbeitsplätze gesichert und Lebensqualität für die Menschen in unserer Region geschaffen. Auch führen die Unternehmen Steuern ab, die die Stadt Winterberg wieder für die Menschen in unserer Stadt einsetzen kann.“ Kaum neigt sich der Winter dem Ende entgegen, steht die grüne Saison in der unlängst zur ersten Urlaubs-Region landesweit zertifizierten nachhaltigen TourismusDestination vor der Tür. Der 119. Deutsche Wandertag vom 3. bis 8. Juli, das Bikefestival vom 30. Mai bis 2. Juni und der Mountainbike-

Weltcup am 15. September sind nur drei der zahlreichen Zugpferde im kommenden Sommer für die immer beliebter werdenden Aktivitäten Wandern und Biken. „Die Vorbereitungen laufen natürlich auf Hochtouren für die anstehende Saison. Wir spüren, dass unsere Ferienregion auch im Frühling, Sommer und Herbst immer interessanter wird für unsere Gäste. Mit unseren Schwerpunkten Wandern, Biken und Familie sind wir bereits gut aufgestellt, arbeiten aber natürlich stetig weiter daran, unsere Ferienregion mit neuen Angeboten und Veranstaltungen weiterzuentwickeln“, betont der Tourismus-Direktor. Eines steht jetzt schon fest, der kommende Winter gipfelt am 14. und 15. März wieder mit dem Finale des Snowboard-Weltcups am Poppenberg in Winterberg.

Bei der Jahreshauptversammlung der Löschgruppe Küstelberg gab es neben zwei Ehrungen auch drei Beförderungen.

Geehrt und mit dem goldenen Ehrenzeichen für 35 Jahre im Dienst der Feuerwehr wurden Andreas und Hubertus Koch ausgezeichnet. Viktoria Schulte wurde nach bestandenem Truppführer-Lehrgang zur Unterbrandmeisterin befördert, Michael Eikemper erhielt seine Ernennung zum Brandmeister und Stefan Bette die Beförderung zum Oberbrandmeister. In der Versammlung bedankten sich Wehrleiter Herbert Kordes und Löschgruppenführer Stefan Bette bei den Kameraden für die geleisteten Dienste im Jahr 2018. Die Küstelberger Feuerwehr blickte zurück auf die Einsätze und Übungsabende des vergangenen Jahres und erläuterte das für 2019 geplante Ausbildungs- und Entwicklungskonzept. „Besonders in kleinen Löschgruppen ist es wichtig, dass im Ernstfall alle Rädchen ineinander greifen. Daher werden wir in diesem Jahr mit einem neuen Ausbildungskonzept starten,“ so Bette. gegenüber dem Arzt, den BehörFoto: privat den oder dem Pflegedienst tätig werden zu können. Dabei spielt es keine Rolle, aus welchen Gründen jemand seine Angelegenheiten nicht mehr regeln und keine Geschäfte mehr betreiben kann. Darüber hinaus ist es möglich, über einen Nothilfe-Pass die wichtigsten gesundheitlichen Daten für Rettungskräfte schnell zur Verfügung zu stellen.

Infoveranstaltung „Immaterielle Lebensvorsorge“ send über das Thema Vorsorgeverfügungen informiert und der NotHilfePass vorgestellt. Um über das Bankkonto der Partnerin/des Partners zu verfügen, ist eine Vollmacht nötig. Das ist den meisten Menschen bekannt … Oft ist allerdings nicht bekannt, dass eine Vollmacht zudem notwendig ist, um bei Krankheit, nach einem Unfall mit Bewusstlosigkeit oder bei Demenz für den Partner, die Eltern oder Kinder rechtswirksam

Zur Ausstellungseröffnung begrüßte Bürgermeister Michael Kronauge

Beim Mannschafts-Pokalschießen des Kameradschafts- und Reservistenvereins Hallenberg in der

neben zahlreichen Besuchern auch die Hauptakteure der neuen Kunstausstellung – die Brüder Raphael und Boris Sprenger – im Hallenberger Rathaus. Unter dem Motto „Kunst im Rathaus“ eröffnete bereits die 5. Jahresausstellung im Rathaus. Nachdem in den letzten vier Ausstellungen Bilder die Rathausflure und Büros zierten, werden aktuell Photographien und Skulpturen ausgestellt. Boris und Raphael Sprenger bedankten sich bei Bürgermeister Michael Kronauge, dass ihre Werke in der Jahresausstellung im Rathaus in Hallenberg der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Als Dankeschön überreichten sie ein Bild ihres Vaters Theo Sprenger, der ebenfalls als Künstler tätig war. Nach der offiziellen Begrüßung standen die beiden Brüder den Besuchern Rede und Antwort zu ihren Photographien und Skulpturen und erklärten den Interessierten viele Einzelheiten, insbesondere über die Herstellung der Skulpturen. Für rund ein Jahr können die Skulpturen und Photographien während der Öffnungszeiten des Rathauses besichtigt werden. Foto: Stadt Hallenberg

Stadthalle haben 17 Mannschaften teilgenommen und um die ersten drei Platzierungen gekämpft. Im Mannschaftswettbewerb konnte sich die erste Mannschaft der Reservistenkameradschaft Hesborn mit 451 Ringen den ersten Platz und gleichzeitig den Wanderpokal sichern. Die Mannschaft des 4./Eloka Btl 932 der Bundeswehr setzte sich im Stechen gegen die Damenmannschaft des Schützenvereins Bromskirchen durch und belegte mit 445 Ringen den zweiten Platz. Im Einzelwettbewerb ergaben sich folgende Platzierungen: Erster Platz Dirk Altenhoff (Hesborn) mit 49 Ringen, zweiter Platz Werner Adam (Hesborn) mit 48 Ringen und auf den dritten Platz Dirk Schienbein (Bromskirchen) mir 47 Ringen. Neben dem Pokalschießen wurde das „Sauschießen“ angeboten. In einem spannenden Stechen unter 13 Schützen mit zuvor jeweils fünf geschossenen Säuen konnten die ersten drei Sieger ermittelt werden. Den ersten Platz belegte Patric Heldt (4./Eloka Btl 932 der Bundeswehr) vor Frank Hofmeister (Bromskirchen) auf Platz zwei und Andreas Beil (4./Eloka Btl 932 der Bundeswehr) auf Platz drei. Den drei Erstplatzierten wurden Urkunden, Pokale und Präsentkörbe überreicht. Foto: privat


DIE Wochenzeitung

Nr. 14 – 10. April 2019

5

Empfang der Briloner Schützenkönigspaare zum 18. Mal im Rathaus Jungschützenkönigspaare beim Empfang jetzt mit dabei Bürgermeister warnt vor Falschinterpretation des Begriffs „Heimat“ Brilon. (sin) Bereits zum 18. Mal trafen sich am Sonntagvormittag die amtierenden Regentinnen und Regenten der Schützenbruderschaften und -vereine der Stadt Brilon und ihrer 16 dazu gehörenden Dörfer zum traditionellen Empfang im Bürgersaal des Rathauses. Ausgerichtet wird dieser alljährliche Empfang zum Ende des Regentschaftsjahres von der Stadtverwaltung und dem Stadtschützenverband. Erstmalig lud Bürgermeister Dr. Christof Bartsch auch alle Jungschützenkönigspaare ein. Unsere Schützenfeste werden sich verändern. In viele Festabläufe haben sich inzwischen Elemente gemischt, die speziell Jugendliche ansprechen. „Die Einbeziehung der Jungschützen in die Festabläufe, die besonderen Veranstaltungselemente – all das ist nicht schmückendes Beiwerk, sondern echtes Bemühen um die Jugend, die schon heute, erst recht aber in der Zukunft, diejenigen sein werden, die dieses wichtige Kulturgut aufrechtzuerhalten haben“, schilderte der Bürgermeister. Und so wurde diese alljährliche Feierstunde nicht von traditionell typischer Schützenfestmusik untermalt, sondern von gitarrenbegleitenden Gesangsein-

Bürgermeister Dr. Christof Bartsch, seine Frau und die Königspaare. lagen des Musikers Stefan Käßner einen Dank für das besondere Engagement auszusprechen und aus Schwerte. Wertschätzung zum Ausdruck zu bringen – „weil Sie sich in Ihren Vielfältige Bedeutung der Dörfern bzw. in der Stadt haben Schützenvereine in den Dienst nehmen lassen: In und der Bruderschaften Das Zusammenkommen in den Dienst am Schützenwesen, zwangloser Runde soll Gelegen- ohne das wir uns Sauerländer ein heit zum Kennenlernen und zum Leben kaum vorstellen können Austausch untereinander bieten. und das einen wesentlichen Teil Zum Austausch der Erlebnisse, des Miteinanders bestimmt“, so nachdem der Vogel von der Dr. Bartsch. Sei es das vielfältige Stange gefallen ist, aber auch soziale Engagement in Stadt und zum Austausch über das, was Dörfern, der Beitrag zur Identifikadie Königspaare in der neuen tion („Nichts steht mehr für „SauSchützenfestsaison erwartet. erlandität“ als das Schützenfest“) Außerdem dient das Zusammen- und zur Integration und natürlich kommen dazu, seitens der Stadt das Feiern als Beitrag zur Lebens-

Text und Foto: Silke Nieder qualität. Der Bürgermeister warnte im Zusammenhang mit dem Begriff „Heimat“ aber auch vor einem Rückfall in Nationalismen im Sinne von Abgrenzung und Ausgrenzung. „Wenn wir Heimat leben – auch im Schützenwesen – um darin die Kraftquelle zu sehen für ein Miteinander im Großen, für eine Weltoffenheit, der wir uns nicht entziehen können und wollen, dann hat Heimat ihren wahren Sinn gefunden.“ Darüber gilt es nachzudenken, wenn am 26. Mai die Europawahl ist. Enge Verbundenheit von Stadt und Stadtschützenverband „Das Miteinander im Stadtschüt-

zenverband war und ist ein ganz wichtiger Baustein der Gemeinsamkeit in Stadt und Dörfern“, so der Bürgermeister und dankte den Verantwortlichen. Dietmar Brandenburg (St. Laurentius-Schützenbruderschaft Rösenbeck), leitet seit 2007 den seit 1975 existierenden Stadtschützenverband – dem ersten Jahr der kommunalen Neugliederung. Er bedankte sich für die enge Verbundenheit der Stadt mit den Schützen und zeigte sich zuversichtlich, dass die rund 9.800 Mitglieder aus 19 Bruderschaften und Vereinen ihre Tradition in Verbundenheit fortführen werden. Ein großer Dank galt auch dafür, dass der Betrag der Förderung durch die Stadt in diesem Jahr einmalig verdoppelt wurde. Ein Ausblick auf „800 Jahre Stadt Brilon“ im nächsten Jahr sowie der neue Imagefilm rundeten den offiziellen Empfang ab. Nach einem gemeinsamen Essen im Kolpinghaus wurde bei sonnigem Frühlingswetter am Nachmittag die neue Briloner Waldfee vorgestellt. Es bleibt zu wünschen, dass die Sonne bei den anstehenden Festen genauso hell vom Himmel strahlt, wie am Sonntag bei „Brilon blüht auf“.


6

DIE Wochenzeitung

Nr. 14 – 10. April 2019

LAGERVERKAUF Wann? Samstag, 13. April 2019 8.30-13.00 Uhr Was?

Tag- und Nachtwäsche, Hemden, Hosen sowie eine große Auswahl an Frottier- und Miederwaren Zusatzangebot an Tisch- und Bettwäsche

Weitere Termine: Fr. 10. Mai und Sa. 11. Mai

Wäschefabrik GmbH & Co. KG Industriestraße 3 59929 BRILON-SCHARFENBERG Telefon.: (0 29 61) 9 82-0 www.normann.de

BRILON

So finden Sie uns:

Möhnestraße B480

NORMANN

RÜTHEN

Altenbüren Normann Scharfenberg

Ihr Kontakt zu uns: redaktion@briloner-anzeiger.de

Auch in diesem Jahr lockten gleich drei Veranstaltungen zum Start in den Frühling in die Stadt des Waldes. Am Samstag hatte der Briloner Autosalon nicht nur für PS-Liebhaber auf dem Marktplatz und in der Fußgängerzone einiges zu bieten. Das interessierte Publikum konnte sich über die neuesten Modelle und Angebote informieren. Für Kurzweil sorgte ein buntes Rahmenprogramm. Auch in diesem Jahr gab es „Schätze längst vergangener Zeiten“ rund ums Rathaus zu bewundern. Traditionell gab es auch wieder die Chance, bei dem angebotenen Gewinnspiel attraktive Preise zu gewinnen. Das diesjährige Lösungswort lautete „Brennstoffzelle“. Hanna Ebert zog als ihre letzte Amtshandlung als Briloner Waldfee die Gewinner. Damit alle richtigen Gewinnkarten die gleiche Chance auf den Hauptgewinn hatten, wurde erstmalig der 1. Preis als erstes gezogen und erst nach den weiteren Ziehungen bekannt gegeben. Den fünften Preis, einen 50 Euro Einkaufsgutschein (gesponsert von den KFZ Markenhändlern), erhielt Luturije Mavraj, den vierten Preis, einen 100 Euro Einkaufsgutschein, (gesponsert von den KFZ Markenhändlern) erhielt Thorsten Beel, der dritte Preis, ein Gutschein für Reifen (gesponsert von Reifen Pinke), ging an Nicole Niggemann und der zweite Preis, ein 300 Euro Einkaufsgutschein (gesponsert von der Volksbank BrilonBüren-Salzkotten), ging an René Blaser. Über den ersten Preis, einen 500 Euro Einkaufsgutschein (gesponsert von den KFZ Markenhändlern), freute sich Margret Rettler. Am Abend wurde in Brilons Gaststätten zur Live-Musik bei der Briloner Volksbank Kneipennacht bis in die Morgenstunden gefeiert, bevor am Sonntag Brilons Innenstadt bei „Brilon blüht auf“ zur Shoppingmeile wurde. Text und Foto: Elisabeth Meschede

Geschichten aus dem Klassenzimmer Vierter Klönnachmittag im Museum Haus Hövener

Pro Frank Nolte führt Sie ohne Stress mit viel Spaß durch alle Facetten des Golfsports. Kommen Sie allein oder mit Freunden.

Wir bieten:

• 1 x wöchentliches Training • Schläger und Trainingsbälle gratis • Nutzung des Kurzplatzes • jederzeit Übungen mit erfahrenen Golfern • die Chance, die Platzreife (Spielrecht) nach den DGV Richtlinien zu erlangen

Start:

Samstag, den 4. Mai 2019, 10 Uhr „Go for Golf“ – 2 Monate für nur 49,- €

Anmeldung bis zum 27. April bei Frank Nolte, golfschule.f.nolte@gmail.com oder Carmen Schwarz, info@golfclub-brilon.de, Tel. 02961 53550

der die Schulgeschichte im Sauerland näher beleuchtet. Was bedeutet es für eine Stadt, eine Schule zu haben? Wie entstanden unsere Schulen überhaupt? Und welche großen Unterschiede und unglaublichen Momente sind bis heute bekannt? Doch vor allem geht es den Veranstaltern darum, die Briloner Zeitzeugen zu Wort kommen zu lassen. Schließlich gilt es, die Geschichten der Vergangenheit zwischen den Noten eins bis sechs, zwischen „Sitzenbleiben“ und erfolgreichem Abschluss zu bewahren. Immerhin sind auch sie ein Teil der Stadtgeschichte.

Genau solche Geschichten sind es, die alle interessierten Gäste am 23. April um 15 Uhr in das Museum Haus Hövener locken. In entspannter Atmosphäre, bei einer guten Tasse Kaffee, lässt es sich über die Zeit in den Klassenräumen sprechen. Egal ob Volksschule, Realschule oder Gymnasium. In allen „Anstalten“ der Stadt Brilon und den Dörfern Die Teilnahme am Klönnachgibt es Erzählenswertes zu bemittag ist kostenlos. Per Telefon richten. 02961 963 99 01 oder per E-Mail Dabei lädt der Briloner Heimat- museum@haus-hoevener.de wird bund auch zu einem Vortrag ein, um Anmeldung gebeten.

Golf, dafür ist es nie zu spät! Golfclub Brilon startet wieder durch

„Go for Golf“ 2019 Brilon. Um mit dem Golfspiel zu beginnen, ist es nie zu früh oder zu spät. Golf wird in allen Altersklassen gespielt, egal ob Jung oder Alt. Die schönste Nebensache der Welt, die sportliche Herausforderung, die Bewegung in unserer wunderschönen Landschaft bereiten immer wieder Freude und bergen Suchtgefahr! Golfsport elitär und abgehoben, das war einmal, überzeugen Sie sich selbst! Diese schönen Erfahrungen möchten die Golfer/Golferinnen

mit allen Interessierten teilen. Daher lädt der Golfclub Brilon auch in diesem Jahr im Rahmen des Angebots „Go for Golf“ dazu ein, diese Sportart mit Gleichgesinnten kennenzulernen. Pro Frank Nolte führt Sie zwei Monate lang ohne Stress mit Spaß durch alle Facetten dieser Sportart.

Foto: Golfclub Brilon

Mal wieder ein einmaliges Angebot!

Wer kennt keine Geschichten aus dem Klassenzimmer? Erinnerungen, die man selbst als Schülerin oder Schüler gesammelt hat? Und wen gibt es, der keine Anekdote über manchen Lehrer erzählen kann? Sicherlich lauten die Antworten darauf, dass jeder die Schulzeit noch gut in Erinnerung behalten hat. Manchmal sind es schöne Zeiten, die im Gedächtnis blieben. Ein anderes Mal bringt einem das Erinnern an die Zeit bis zum Schulabschluss zum Schmunzeln.

Und zuletzt gibt es sicherlich auch Geschichten, die heute unglaublich klingen. Wer weiß denn noch, dass es bei Lehrerinnen noch bis weit nach 1950 verpönt war, wenn diese heirateten?

-Anzeige-

Brilon. Am 23. April von 15 Uhr bis 17 Uhr lädt der Briloner Heimatbund-Semper Idem wieder zum gemütlichen Klönen ein. Beim nunmehr vierten Klönnachmittag geht es um die Schulen in und um Brilon herum.

„Go for Golf“: Kommen, erfahren, Spaß haben, aktiv sein in der freien Natur! Weitere Infos und Anmeldungen per E-Mail an info@golfclub-brilon. de oder unter Tel. 02961 53550.


DIE Wochenzeitung

Nr. 14 – 10. April 2019

Stadt Olsberg will Menschen aus Seenotrettung aufnehmen Olsberg. Die Stadt Olsberg hat ihre grundsätzliche Bereitschaft erklärt, Flüchtlinge aus Seenotrettung aufzunehmen. Ein entsprechender Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen wurde im Olsberger Stadtrat jetzt einstimmig angenommen. Allerdings: Bevor tatsächlich Menschen aufgenommen werden können, müssen noch Fragen der praktischen Umsetzung geklärt werden. Seit dem Jahr 2014 seien mehr als 17.000 Menschen im Mittelmeer ertrunken, begründete Fraktionssprecher Karl-Heinz Weigand den Antrag. Es gelte, eine humanitäre Katastrophe abzuwenden: „Der Schutz von Menschenleben sollte über allen Rangeleien stehen.“ Bei gerechten Verteilungsregeln mit allen Kommunen in Deutschland seien es rechnerisch nur wenige Menschen aus Seenotrettung, die der Stadt Olsberg zugeteilt würden – Karl-Heinz Weigand: „Niemandem hier in Olsberg wird es schlechter gehen, wenn wir ein paar Flüchtlinge mehr aufnehmen.“ Für die CDU-Fraktion unterstützte Knut Finkel den Antrag: „Wir sehen darin ein humanitäres Zeichen.“ Auch die Städte Brilon und Meschede hätten schon ihre Bereitschaft erklärt, Flüchtlinge aus Seenotrettung aufzunehmen.

Je mehr Städte und Gemeinden in Deutschland beteiligt seien, desto gerechter werde die Verteilung. Für die SPD-Fraktion verwies Vorsitzender Rudolf Przygoda darauf, dass es nicht richtig sei, Flüchtlinge stets nur als „Empfänger“ zu sehen: Bis Ende 2018 hätten in der Stadt Olsberg 127 ehemalige Flüchtlinge eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung aufgenommen – Rudolf Przygoda: „Damit tragen sie auch wirtschaftlich zu unserer Gesellschaft bei.“ Mit dem von Knut Finkel formulierten Beschluss schließt sich der Rat der Stadt Olsberg der Initiative der drei Oberbürgermeister der Städte Düsseldorf, Köln und Bonn zur Wiederaufnahme der Seenotrettung im Mittelmeer an und erklärt die grundsätzliche Bereitschaft, im Rahmen gerechter Verteilungsregelungen, an denen alle deutschen Städte und Gemeinden beteiligt sind, in Not geratene Flüchtlinge aufzunehmen. Bevor allerdings tatsächlich Menschen aufgenommen werden können, sind – wie in anderen Kommunen mit ähnlichen Beschlüssen auch – noch rechtliche Fragen zu klären: Auswahl und Verteilungsmechanismus müssen von Bund und Land NRW ebenso festgelegt werden wie der ausländerrechtliche Status von Menschen aus Seenotrettung.

7

Let's dance in Brilon – Neuer Paartanzkurs startet Brlon. Am Freitag, den 26. April, beginnt um 19 Uhr der neue Paartanz-Anfängerkurs der Tanzsportgemeinschaft Brilon. Es gibt viele Gründe, einen Tanzkurs zu besuchen. Der schönste aber ist einfach Spaß zu haben. Zwei linke Füße? Gibt es nicht. Das Trainerpaar Norma und Fred Hendrikx vermittelt zunächst leicht verständlich und unterhaltsam die Grundschritte und Rhythmen der Standart- und La-

teintänze, wie langsamer Walzer, Tango, Rumba oder auch Cha Cha Cha. Die Trainer achten darauf, dass sich alle Teilnehmer wohlfühlen und gut mitkommen. Schon nach ein paar Wochen werden erste Schrittfolgen und Drehungen von den Tänzern gekonnt aufs Parkett gebracht. Trainiert wird wöchentlich eine Stunde in der Bahnhofstraße 42. Der Kurs kann zunächst in einer kostenlosen Schnupperstunde

ausprobiert werden. Der monatliche Mitgliedsbeitrag beträgt 15 Euro pro Person. Dafür können auch alle weiteren Angebote der TSG, wie freies Training, Discofox oder Line Dance, mitgenutzt werden! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Auskünfte gerne beim 1. Vorsitzenden Frank Schlag, Tel. 0171 5294552 ,oder unter tsg-brilon.de.

Hotline zur Computerspiel-Sucht bei Kindern DRK-Gesundheit bietet Expertentelefon zum Thema Gaming für Eltern in Brilon an Brilon. Computerspielen gehört heute fest zum Alltag der Kinder und Jugendlichen in Deutschland. Rund drei Millionen 12- bis 17-Jährige „zocken“ regelmäßig, 465.000 Jugendliche in Deutschland zeigen sogar ein riskantes Spielverhalten. Die Betroffenen fehlen häufiger in der Schule, haben oft emotionale Probleme und geben deutlich mehr Geld für Spiele aus. Das ergab die jüngste Studie der DAK-Gesundheit und des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE). Doch ab wann wird Computerspielen problematisch? Wie viel Zeit sollte in welchem Alter maximal gespielt werden? Und wie lässt sich bei ersten Anzeichen einer Abhängig-

keit gegensteuern? Antworten auf diese und andere Fragen bekommen Eltern bei einer Telefon-Hotline. Experten des Uniklinikums und der Krankenkasse beraten am 11. April zwischen 9 und 15 Uhr. Das Serviceangebot unter der kostenlosen Rufnummer 0800 2800200 können Kunden aller Krankenkassen nutzen. Laut der DAK-Studie gelten 15,4 Prozent der Minderjährigen als sogenannte Risiko-Gamer. 3,3 Prozent der Betroffenen erfüllen sogar die Kriterien einer Computerspielabhängigkeit mit Entzugserscheinungen, Kontrollverlusten oder Gefährdungen für sich und andere. Dabei geben einzelne Jugendliche bis zu 1.000 Euro

in sechs Monaten für In-GameKäufe aus. „Als Krankenkasse wollen wir hier ansetzen und unkomplizierte Hilfe und Beratung anbieten“, sagt Hubertus Wagener von der DAK-Gesundheit in Brilon. „Mit unserer Hotline beraten wir deshalb Betroffene und Angehörige und geben nötige Hilfestellungen. Denn aus Spaß kann schnell Sucht werden.“ Damit das nicht passiert, beantworten die Suchtexperten am 11. April von 9 bis 15 Uhr Fragen rund um das Thema. Weitere Informationen zur Internetsucht bei Kindern gibt es auch im Internet unter www.computersuchthilfe. info oder unter www.dak.de/internetsucht.


8

DIE Wochenzeitung

Nr. 14 – 10. April 2019

ALTGOLD

16. Briloner Waldfee vorgestellt „Brilon blüht auf“ mit zahlreichen Angeboten & Aktionen

ANKAUF in Ihrem Fachgeschäft Bargeld oder Gutschrift!

Schmuck Uhren Tafelsilber Zahngold Münzen 59929 Brilon Barren Friedrichstraße 5 u.s.w. ... Telefon 02961 - 9859905

aufske Neufahrzeuge konnten die Eink Oldtimer mit Charme sowie schic n. aune best stag Sam s am bummler während des Autosalon

Brilon repräsentieren zu dürfen. Waldfee und freut sich, die Stadt Sarah Schleich ist die 16. Briloner Waldfeen. alige ehem und ch Barts Dr. Christof Mit im Bild: Brilons Bürgermeister Text und Fotos: Stefanie Grave

Wer mehr bezahlt, ist selber schuld! - Ausstellungsstücke mit hohem Nachlass - Neumöbel (fast) aller bekannten Hersteller

kturabzug

Brilon. (sg) Sarah Schleich heißt die 16. Briloner Waldfee, die am Sonntag während des Veranstaltungs- und Aktionswochenendes „Brilon blüht auf“ ihren ersten AuftrittTelefax: hatte und von Bürgermeister Dr.(0 Christof 29 41)Bartsch 96 96auf 96 dem Rathausplatz offiziell vorgestellt wurde.

2 spaltig, ca 4 cm hoch

Tel. 0 29 91 / 96 03 0 – Mail: verkauf@schulte-madfeld.de

g, 26. März 2017

Jeden Mo., Mi. + Fr. 16.oo – 18.30 Uhr oder nach Vereinbarung

Neue Kollektion unter www.schulte-madfeld.de

Ergo-Aktiv

Die 20-jährige Brilonerin ist Studentin der Wirtschaftsingenieurswissenschaften mit Schwerpunkt Bauwesen und übernimmt den Telefax: „Feenstab“ von ihrer Vorgängerin (0 29 41) 96Ebert, 96 96 die sich mit einem Hanna Tränchen im Auge für ein tolles Marianne Benner, Dipl. Ergotherapeutin Jahr mit vielen bereichernden Erfahrungen bedankte und der -Aktiv -Professionell -Individuell neuen Waldfee ebenso viel Spaß und Erfolg für das bevorstehende Tel. 02961 744081 · 0151 52237197 · www.ergo-aktiv.com Jahr als „Gesicht der Stadt“ wünschte. Highlight für Sarah wird Praxisgemeinschaft Ergo-Aktiv und Physio-Vital ❘ 59929 Brilon ❘ Lindenweg 2 u. a. eine Reise zu den Internationalen Hansetagen nach Pskow (Russland) sein. „Ich möchte kräf-

orrekturabzug

onntag, 26. März 2017

Praxis für Ergotherapie A

P

I

Frühbucherrabatt

Jetzt die „neuen Farben” Frühbucherrabatt AB SOFORT ERHÄLTLICH (5 €)* reservieren Jetzt die HANSE-CLOGS & HANSELETTEN * wird beim Kauf angerechnet

„neuen Farben” Abholen, (5 €)* reservieren

wenn Abholen, die Sonne wenn kommt! die Sonne Dann kommt! Dann und bezahlen

* wird beim Kauf angerechnet

79.95 € % 10 % 10 sparen Noch sind alle Farben da!69.95 € *

bezahlen und

sparen Noch sind alle Farben da!

*

... mehralsschlappen ... ...das andere Schuhhaus ... mehralsschlappen ... * 5 € gehen an den Hanseverein

enstock Wolky &Birk ler Fachhänd ock-k enststoc en irkrk Hauptstr. 45 · 59609 Anröchte · Tel. 02947/9738094 · www.mehralsschlappen.de &Bi ky-/B olky Wol W

...das andere Schuhhaus

r ler nd Häle cheihä n-nd sw GiesFa Hauptstr. · Tel. 02947/9738094 www.mehralsschlappen.de Steinweg45 4 · 59609 59929Anröchte Brilon · Tel. 02961 9639515 · ·www.mehralsschlappen.de

Seit dem Wochenende können sich Kinder an den neuen Spielgeräten in der Bahnhofstraße vergnügen.

tig Werbung machen für die Hansetage in Brilon im nächsten Jahr, sodass möglichst viele Gäste aus nah und fern hierher kommen und daran teilnehmen“, verspricht die 20-Jährige, die in ihrer Freizeit am liebsten ihren Hobbies Tennis spielen und Reiten nachgeht. Nachdem die neue Waldfee sich in das Goldene Buch der Stadt Brilon eingetragen hatte, ging es

Im Anschluss an ihre Ernennung zur 16. Briloner Waldfee erhielt Sarah Schleich gleich das erste Überraschungs-Geschenk. Hartmut Kempmann, Inhaber von „mehralsschlapppen – Das andere Schuhhaus“, überreichte ihr exklusiv ein Paar Hanse-Clogs. Die Hanse-Clogs und die Hanseletten wurden von der Firma Berkemann in einer limitierten Auflage speziell für Brilon gefertigt und sind ab sofort für jeden erhältlich. Die Hanse-Clogs verkauft Hartmut Kempmann für 79,95 Euro und die Hanseletten für 69,95 Euro. Jeweils 5 Euro pro verkauftem Paar HanseSchuhe kommen dem Verein zur Förderung der Hansetage 2020 in Brilon e. V. zugute. Foto: privat

auch für sie ab ins Getümmel auf der Bahnhofstraße, die – verkaufsoffenem Sonntag und Petrus sei Dank – mehr als belebt war. Kinder konnten sich auf dem neuen Spielplatz neben dem Volksbankcenter mit Klettergeräten und Balancierparcours austoben. Doch auch am Vortag blühte Brilon auf: Oldtimer-Liebhaber und Auto-Interessierte konnten während des Autosalons der ortsansässigen Kfz-Händler „alte Schätzchen“ bestaunen und sich über die neuesten Modelle in Brilons Autohäusern informieren – sowohl Benzin- und Diesel- als auch Elektrofahrzeuge wurden auf dem Marktplatz präsentiert. Auch eine Diskussionsrunde zum umstrittenen Thema der „Euro 6-Norm“ wurde organisiert – fachkundig begleitet und moderiert, um Kunden bestmöglich zu beraten. Während der zwei Tage wurde mit musikalischen und tänzerischen Darbietungen für Unterhaltung gesorgt, Vereine und Organisationen präsentierten sich mit ihren Ständen in der Fußgängerzone und verschiedene WalkActs, wie der Animationskünstler „Charisma“ (Christian West) oder ein Saxophon-Sextett, sorgten für gute Stimmung beim Einkaufsbummel.


DIE Wochenzeitung

Nr. 14 – 10. April 2019

9

13. April 09.-18.00 Uhr | 14. April 12.-18.00 Uhr (verkaufsoffen)

e s i e r p s l i e t r o V Sensationelle

%

! n e p p u r g n e r a W n e in all

Große Ostereier-Suche

Sonntags

Gewinnen Sie einen von drei Einkaufsgutscheinen: 1.000 €, 500 € und 250 €

Kaffee & Kuchen für den guten Zweck

%

Vorführungen

Autogrammstunde

JEMAKO • Thermomix • pampered chef (Saskia Waikinat) • Tempur

14. April • 14.00 Uhr Markenbotschafterin Anouk Nieuwenweg

Als Willkommensgeschenk erhält jeder Besucher einen Blumengruß! Möbelkreis Waldeck GmbH & Co. Ausstattungshaus KG • Sachsenhäuser Str. 18 • KB-Meineringhausen Tel.: 05631/ 9587-0 • info@moebelkreis.de • www.moebelkreis.de


10 DIE Wochenzeitung © Iakov Kalinin/Monia/Jrgen Flchle - Fotolia.com

Nr. 14 – 10. April 2019

Garten

im

Köstlichkeiten aus dem Garten

Meisterbetrieb

galabau-weber.de

GaLaBau Weber

Garten- und Landschaftsbau Niedere Straße 25 | 59929 Brilon

T 02961 4871 | Mobil 0171 7554871 info@galabau-weber.de

Kürmann Heimtierbedarf

TIERGARTEN Mühlenweg 3 • 59929 Brilon

Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 8.00 bis 18.30 Uhr • Samstag: 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr

• Blumenerde • Pflanzerde • Einheitserde • Graberde • Torf/Humustorf

• Rindenmulch • Rasendünger • Gartendünger • Saaten • Pflanzenschutz

AL-KO HAPPY WEEKS

AL-KO HAPPY WEEKS KAUFEN – TESTEN – FREUEN KAUFEN – TESTEN – FREUEN KAUFEN – TESTEN – FREUEN

ZZ

S

IT

SS

UUFR

S

AL-KO AL-KO

Vom Dachziegel bis zum Garagentor. Geht es um die optische Gestaltung rund ums Haus, hat eine Farbe ganz klar die Nase vorn: Grau! Keine andere Nuance kommt in so zahlreichen Schattierungen daher. Neuerdings lässt sich auch der Garten mit pflegeleichten Holzprodukten in der Trendfarbe einrichten. Von Sichtschutzelementen über Hochbeete bis hin zu Pflanzkästen bietet ein Hersteller ein breit gefächertes Programm in Grau an. Die Farbe dieser Produkte ist sozusagen ein „Evergrau“, weil die Hölzer in einem besonderen Verfahren in einem geschlossenen Kessel imprägniert und gleichzeitig farbbehandelt werden, sodass ein Nachstreichen nicht erforderlich ist.

RIEENDHEENHEIT IED IT

FRUF IEDENHEIT U RIEDEDNEH NEUIETFR UF FRIIEEDENH HEIT Z Z

KAUFEN – TESTEN – FREUEN

Sonnengereifte Tomaten, aromatische Paprika und knackige Blattsalate: Geschmacklich geht einfach nichts über selbst angebaute Köstlichkeiten aus dem Garten. Um in deren Genuss zu kommen, bedarf es nicht unbedingt eines grünen Daumens. Denn entscheidet man sich für ein bequemes Hochbeet, sind Anzucht und Pflege ein Kinderspiel. Umgraben, Säen, Bewässern und Ernten gelingt praktisch auf Augenhöhe mit den zarten Pflänzchen. Wichtig für ein komfortables Arbeiten ist ein Hochbeet, das auf die eigene Körpergröße abgestimmt ist. Der Hersteller bietet aus hochwertigem und langlebigem Lärchenholz gefertigte Hochbeetkonstruktionen in verschiedenen Maßen für Garten Alle Hochbeete des Herstellers sind aus hochwertigem Lärchenholz gefertigt und sorgen so über viele Jahre für eine reichhaltige Ernte. und Terrasse an. Foto: Gartenfrosch Gartenfreunde, die ihr Beet mit einem Frühbeet- oder Treibhaus- nisse. Denn so ein Aufsatz schützt ten für ein prima Klima, in dem aufsatz kombinieren, kommen die jungen Pflanzen vor äußeren sich auch wärme- und pflegebesogar früher im Jahr in den Ge- Einflüssen wie Frost oder Starkre- dürftige Exoten wie Paprika oder nuss ihrer erntefrischen Erzeug- gen und sorgt im verglasten Kas- Chilischote wohlfühlen.

Shades of grey

AL-KOHAPPY HAPPYWEEKS WEEKS AL-KO

AL-KO HAPPY WEEKS KAUFEN –TESTEN TESTEN FREUEN AL-KO HAPPY KAUFEN –WEEKS – –FREUEN

TIE NIE

D

CK 1 CK 1

AT RN AA GR TA IE TTIE IE AAN R AARR IEANG GG GN NAT RA GA ZZ

Z

AL-KO AL-KO AL-KO AL-KO

SSS

AL-KO

Frühjahr

CCKK 11

CCKCKK1 11

O O

OO

OO

O

DE E Ü D ED D E ÜÜ DREE R ÜR R G R ÜU R RR RRGÜ G R EG ZU U R G E L DE LZDU Z ZU LL D GLEED D ZU ELD Z

SmartHomeSmartHome SmartHome SmartHome SmartHomeSmartHome SmartHome

ab Kaufdatum und anzurückgeben, uns zurückgeben, es Ihren Erwartungen nichtentspricht. entspricht. 1 4 Wochen 4 Wochen ab Kaufdatum testentesten und an uns fallsfalls es Ihren Erwartungen nicht ab Kaufdatum testen und an uns zurückgeben, falls es Ihren Erwartungen nicht entspricht. 14 Wochen 1 1 1 1

4abWochen Kaufdatum und zurückgeben, es Ihren Erwartungen nicht entspricht. 4 Wochen Kaufdatum testen undtesten antesten unsund zurückgeben, falls es Ihren Erwartungen nicht entspricht. nicht 4 Wochen abab Kaufdatum an an unsuns zurückgeben, fallsfalls es Ihren Erwartungen entspricht.

AKTIONSZEITRAUM 15.04. – AKTIONSZEITRAUM 15.04. – 31.05.2019 31.05.2019 AKTIONSZEITRAUM 15.04. – 31.05.2019 AKTIONSZEITRAUM 15.04. – 31.05.2019 Mehr zur Aktion und Teilnahmebedingungen unter AKTIONSZEITRAUM 15.04. – 31.05.2019

AKTIONSZEITRAUM 15.04. 31.05.2019 zur Aktion Teilnahmebedingungen unter– – AKTIONSZEITRAUM 15.04. 31.05.2019 MehrMehr zur Aktion undund Teilnahmebedingungen unter www.al-ko.com/happy-solo MehrMehr zur Aktion und Teilnahmebedingungen unter www.al-ko.com/happy-solo www.al-ko.com/happy-solo Mehr zurAktion Aktion und Teilnahmebedingungen unter zur und Teilnahmebedingungen unter www.al-ko.com/happy-solo

www.al-ko.com/happy-solo www.al-ko.com/happy-solo

SCHLOSSEREI Gregor Srajek Zur Hammerbrücke 3 · Olsberg-Bruchhausen Tel.: 02962/802161 · Fax: 02962/802162 www.land-und-forstmaschinen.de E-Mail: info@land-und-forstmaschinen.de

Platz Platz für für Ihre Ihre Visitenkarte Visitenkarte

Platz für Ihre Visitenkarte

Platz für Ihre Visitenkarte

Platz Platzfür fürIhre IhreVisitenkarte Visitenkarte

Markisen und Markisen aus eigener Herstellung! Sonnenschutz... ... wir fertigen für Sie batt sichern Bis Ende April Frühjahrsra e Modelle bis zu 20 % auf verschieden

nach Maß!

Wir fertigen neue Markisentücher und bieten den Tuchwechsel vor Ort nach Absprache an. Fragen Sie uns nach den Möglichkeiten zu Terrassenund Wintergartenbeschattungen (teilw. eigene Herstellung). Auch für Sonnensegel und Balkonbespannungen bieten wir bezahlbare Lösungen. Informieren Sie sich auf unserer Homepage unter www.briloner-stoffparadies.de

Ein Pflanzkasten mit Rankgitter in der Trendfarbe Grau lässt Grüntöne und farbenfrohe Blüten noch prachtvoller erstrahlen. Foto: Delta Gartenholz

NEU & GEBRAUCHT mit Garantie:

MOTORSÄGEN RASENMÄHER HECKENSCHEREN

Inh. M. Kaulmann · Steinweg 24 · Tel. 02961/9859966 info@briloner-stoffparadies.de · www.briloner-stoffparadies.de

f & Werk au

tt sta

SCHULTE

Ver k

1

Oststr. 18 · Brilon · Tel. 02961 1000 www.schulte-motorgeraete.de


DIE Wochenzeitung

© Iakov Kalinin/Monia/Jrgen Flchle - Fotolia.com

Nr. 14 – 10. April 2019

Frühjahr

Garten Viele Blumen vertragen keine Minusgrade

11

im

Stauden und Kräuter für den naturnahen Garten zur Erhaltung der Artenvielfalt Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Schöne Blüten ohne natürlichen Frostschutz: Viele beliebte Sommerpflanzen wie diese Geranien müssen vor Minusgraden geschützt werden. Foto: GMH/BVE Der Wunsch nach neuer Blütenpracht auf Balkon und Terrasse ist im Frühjahr groß. Doch wer zu früh ins Freie pflanzt, geht ein Risiko ein: Treffen Nachtfröste auf die Pflanzen aus wärmeren Gefilden, machen sie ihnen im schlimmsten Fall den Garaus. Deshalb müssen frühzeitig bepflanzte Kästen und Kübel bis nach den Eisheiligen Mitte Mai bei niedrigen Temperaturen nachts

geschützt werden. Sie kommen von weit her aus Afrika oder Südamerika – und doch sind ihre Blüten von unseren Balkonen und Terrassen nicht mehr wegzudenken: Geranien, Petunien und Fuchsien sehen viele Menschen als typisch deutsch an. Schließlich schmücken sie seit Jahrzehnten sehr erfolgreich Kästen und Kübel und machen auch im Beet den Sommer über eine gute Figur.

Zudem wachsen sie in deutschen Gärtnereien. Doch ohne die regelmäßige Unterstützung von Gärtnern könnten diese Blütenschönheiten hierzulande nicht überleben. Da sie ursprünglichen aus wärmeren Gefilden stammen, haben sie keine Schutzmechanismen gegen Minusgrade entwickelt, anders als unsere heimischen Gewächse.

Naturnah

Kleiner Wendekreis – großer Einsatzbereich. Kleiner Wendekreis – großer Einsatzbereich.

QUICK ! Schnapp ihn DirFLIP QUICK

FLIP EIS NS-PR AKTIO

3.190 €2315 HM Rasentraktor 3.669 Honda HF€ Park 220 3.669 € 3.499-€* Frontmäher mit Knicklenkung • •

92 cm Schnittbreite Für Flächen bis 1.500m2

jetzt nur

Park 220 ■■ B&S

Dass ein Naturgarten keine chaotische Wildnis sein muss und ein Gartengestalter elegantes Design auch mit einheimischen Pflanzen, nachhaltigen Materialien und unter Berücksichtigung der Bedürfnisse von Menschen und Tieren verwirklichen kann, will Peter Richard in seinem neuen Buch zeigen. Hierfür hat er seine Erfahrungen und Erkenntnisse aus mehr als 35 Jahren Tätigkeit niedergeschrieben. Vom ersten Gartenkonzept über die genaue Planung und Vorbereitung bis zum Bauen von Wegen, tierfreundlichen Mauern Anleitungen und Anregungen für und Treppen, Gartenhäusern und naturnahe Gärten. Gartenteichen bietet das Werk ISBN: 978-3-258-08024-6

Packen Sie es an! Wir helfen Ihnen.

jeden Samstag Ab 6. April auch ffnet von 9-13 Uhr geö

59939 Olsberg-Brunskappel Beule Landtechnik Am Weisenfeld 1 · Tel.: 0 29 83/ 82 65 Am GARDEN, Weisenfeld 1 YOUR YOUR LIFE beule-landtechnik@t-online.de 59939 Olsberg-Brunskappel

Telefon 02983/8265 stiga.de

beule-landtechnik@t-online.de YOUR GARDEN, YOUR LIFE

UVP inkl. 19% MwSt.

stiga.de

* Bis 30.09.2018. Solange Vorrat reicht.

Vorher-Preis ist derMwSt. UVP des Herstellers. UVP inkl. 3.828 € inkl. 19% UVP 19% MwSt. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.

Garten

im

Frühjahr

Q u a l i tät serd en ab W erk

NEU

TORFFREIER BIO–GARTENHUMUS Ideal im Hochbeet & Gartenbeet! Jetzt im Erden Drive In erhältlich.

Kleeschulte Bio-Gartenhumus

statt 4.299,– €

PowerBuilt 3130 AVS, 344 cm³ -1 ■■ 7,4 kW @ 3.200 Frontmäher mitmin Knicklenkung ■■ Elektrostart, E-Magnetkupplung B&S PowerBuilt 3130 AVS, 344 cm³ ■■ Stufenloses Hydrostatgetriebe 7,4 kW @ 3.200 min-1 ■■ Hinterradantrieb Elektrostart, E-Magnetkupplung ■■ Inkl. 95 Combi QF Mähwerk Stufenloses Hydrostatgetriebe Wir beraten Sie: ■■ Hinterradantrieb ■■ Inkl. 95 Combi QF Mähwerk

Ihr Olsberger Gartencenter und Landschaftsgärtner Unterm Hagen, 59939 Olsberg, Tel.: 02962-1513, Fax 1593

Rindenmulch

Kompost

Machen Sie Ihren Garten fit für den Sommer. Bringen Sie uns Ihren Grünschnitt vorbei und nehmen Sie Kompost und Erde wieder mit. Oder liefern Sie Ihre Frühjahrs-Entrümpelung an.

Blumenerde

Grünabfälle

Mutterboden-Kompost-Gemisch Rufen Sie uns - wir beraten Sie gerne

02961 - 96 12 0

Entsorgungszentrum Brilon Almerfeldweg 55- 61

www.stratmann.de

• aktiviert das Bodenleben durch wertvolle Huminstoffe • bio-zertifizierte Qualität • mit gütegesichertem Kompost versetzt • ideal für Hochbeete und Gartenbeete

Erden Drive In Öffnungszeiten: März bis Juni & September bis Oktober Mo. - Fr. 08:00 – 18:00 Uhr Sa. 08:00 – 13:00 Uhr Juli bis August Mo. - Fr. 08:00 – 16:00 Uhr Kleeschulte Erden GmbH & Co. KG Briloner Straße 14 59602 Rüthen

Fon: 0 29 52.97 26-0 Fax: 0 29 52.97 26-18

erden@kleeschulte.de www.kleeschulte-erden.de


12 DIE Wochenzeitung

Nr. 14 – 10. April 2019

Neuer Festablauf zum Schützenfest in Petersborn-Gudenhagen

Den Auftakt machen die Jungschützen am Freitag. Sammeln der Schützen ist am Schulhof der ehemaligen Grundschule mit Ausschank. Musikalisch begleitet danach, das Nachwuchsorchester des Tambourkorps der Feuerwehr Brilon. Nach einem kleinen Marsch, dem Vogelschießen und der Proklamation können sich alle Gäste auf ein neues Highlight freuen. Ab 20.30 Uhr spielen „ONE TAPE “ und „RUSTIKARL“ im Festzelt. Parallel dazu gibt es

eine Happy Hour mit verschiedenen Angeboten. Vor und nach den Life Bands umrahmt DJ „BLACKSMITH“ den Abend mit Musik und Stimmung. Der Samstag wird traditionell wie der ehemalige Sonntag ablaufen. Er ändert sich hier nur dahingehend, dass das Antreten der Schützen am Schulhof mit Ausschank und Musik stattfindet. Danach findet der Festzug durch den Ort mit Kranzniederlegung, Parade und Königstanz im Festzelt statt. Den Abend begleitet die Big Band des Musikvereins Atteln mit Tanzmusik. Der Sonntag beginnt mit dem Schützenfrühstück im Zelt vor der ev. Messe und dem darauf folgenden Vogelschießen. Der Ablauf an diesem Tag ist wie der Schüt-

zenfest Montag und wird nicht gekürzt. Am Sonntag ist die Küche vom Team Valentin durchgängig geöffnet. Zum Festzug am Abend findet um 18 30 Uhr das Antreten im Zelt statt. Nach Umzug und Parade schließt sich im Zelt der Königstanz an und der letzte Festabend mit Tanzmusik mit der Big Band Atteln lädt noch einmal zum Feiern ein. Musikalisch hält der Musikverein Atteln dem Heimat und Schützenverein schon länger die Treue und neu dazu konnte das Tambourkorps der Freiwilligen Feuerwehr Brilon gewonnen werden. Die Abläufe und Änderungen werden auf der Homepage (www. schuetzenverein-petersbor n. de) eingestellt und zeitnah zum Schützenfest auf den Plakaten angekündigt.

Im Kneippheilbad Olsberg freuen wir uns auf das

. OSTER

VERKAUFSOFFEN

SONNTA

0 2 r e b o t k O . 3 2

Die Briloner Ministranten trafen sich mit ihren Familien und Stadtkaplan Laubhold, um sich gemeinsam auf die Karwoche mit einem Kreuzweg einzustimmen. Bei bestem Wetter beteten sie am Kalvarienberg einen Jugendkreuzweg, welcher von den Ministranten abwechselnd vorgebetet wurde. Den Abschluss bildete ein gemeinsamer Filmabend mit einem katholischen Hintergrund. Foto: © Sabrina Jorewitz

14. 04. 2019

13 .18 UHR

HASENFEST

Abb.: © Fotolia; Adobe Stock; Medienbuffet

Petersborn–Gudenhagen. Der Heimat- und Schützenverein Petersborn-Gudenhagen ändert den Festablauf zum Schützenfest 2019. Um das Fest attraktiver zu gestalten und wieder viele Gäste begrüßen zu können, wurden einige Änderungen im Ablauf beschlossen.

VERKAUFSOFFENER SONNTAG Ruh r 5993 straße 2 9 Ol Tel. 0296 sberg 1 80 2941 Carlsauestraße 14a 59939 Olsberg Tel. 02962 4008

Kleine Galerie Bahnhofstraße 2 59939 Olsberg Tel. 02962 2917

kt 2 Mar lsberg 0 805 39 O 599 62 735 9 2 0 Tel.

. R E T ST OS E F N HASE G R E B OLS 9 93

ittelstr. 16 Bigge · M 2 1843 9 2 Tel. 0 6 hofstr. 15 Bahn Olsberg · 962 5737 0 Tel. 2

Ru h Te 5993 rstr l. 0 9 aß 29 Ols e 7 62 be 97 rg 44 89 0

a

lo 9 ,5 wn .04 Do str t s k er e

g pe os Pr

u Fr

g er sb Ol d

t un

g ta r nn So 8Uh -1 13

Abb. ©karandaev - stock.adobe.com


13

DIE Wochenzeitung

Nr. 14 – 10. April 2019

rückblicks und des Kassenberichts wurden drei Jubilarinnen für 50-jährige Treue zur Kfd und drei für 40-jährige Treue mit einer Rose und Urkunde geehrt. Auch die gelungene Aktion #MachtLichtAn wurde erwähnt und die neue Mustersatzung des Diözesanverbandes vorgestellt, die bis spätestens 2020 an die vorhandene Satzung angepasst werden soll. Am 8. und 9. Dezember findet die Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Berlin statt. Anmeldungen nimmt Annette Hanfland, Tel. 02962 3877, entgegen. Foto: privat

Nach einem ersten Vormittag in der Marienschule wurden 15 Schülerinnen und Schüler aus Brilons Partnerstadt Hesdin von Bürgermeister Dr. Christof Bartsch im Rathaus begrüßt. Die französischen Gäste des Collège Notre Dame erleben mit ihren deutschen Austauschpartnern ein abwechslungsreiches Programm. In diesem Jahr zieht sich das Leben und Wirken des Neheimer Priesters Franz Stock wie ein roter Faden durch das Programm. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe zehn haben in ihrem Französischunterricht die Bedeutung Franz Stocks für die Aussöhnung zwischen Deutschen und Franzosen erarbeitet. Sie gestalteten fünf sehr abwechslungsreiche Stationen, um die wichtigsten Etappen im Leben des Franz Stock den deutschen und französischen Austauschteilnehmern zu vermitteln. Weiterhin sieht das Programm eine Fahrt nach Neheim vor, um in der Dauerausstellung des Franz-Stock-Komitees und vor allem im Wohnhaus des Priesters noch mehr über ihn zu erfahren. Schließlich geht es dann noch gemeinsam auf den Borberg, wo die Gruppe auf den Spuren Franz Stocks wandelt. Foto: privat

OSTER

HASENFEST

14. 04. 2019

13 .18 UHR

Olsberger Osterhasenfest wartet mit vielen tollen Aktionen, kulinarischen Köstlichkeiten und einem neuen Rekordversuch auf

kleinen Pause zwischendurch ein. Wer es hingegen lieber herzhaft mag, kann sich u. a. über Bratwürschen vom Grill von der Fleischerei Funke-Schnorbus freuen.

Foto: MedienBuffet

Schulen beim Osterhasenfest eine sprichwörtlich „tragende” Rolle zu, indem es darum geht, dem großen Hasen ein neues Kleid anzuziehen. Dazu haben sich die Kindergarten- und Schulkinder schon im Vorfeld richtig ins Zeug gelegt und jede Menge bunter Papiereier bemalt und bepinselt, die nun darauf warten, den Na-

mensgeber dieses Aktionstages zu schmücken. Des Weiteren lädt das Team von Käpt‘n Book alle „Pettersson und Findus“-Fans ab drei Jahren zu einer ganz besonderen Bilderbuch-Vorführung des beliebten Kinderbuchs „Findus zieht um“ ein. Die Lesung mit den eindrucksvollen Illustrationen von

Unser Geschenk zum Osterhasenfest

20%

OSTERRABATT Gegen Vorlage dieses Coupons erhalten Sie

20%

auf ein Teil Ihrer Wahl! (Aktion gültig vom 10. bis 14. April 2019)

auf alle Hosen Bahnhofstr. 12 Olsberg Tel. 02962 5000

Damen Moden Völlmecke

OLSBERG • Am Markt

Nur gegen Vorlage des Coupons. Pro Person nur ein Coupon einlösbar.

Daneben kommt den Besuchern der örtlichen Kindergärten und

Sven Nordqvist beginnt um 16.30 Uhr, ist natürlich kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Für das leibliche Wohl ist natürlich ebenfalls wieder bestens gesorgt. So laden neben frisch gebackenen Waffeln der HandballMädchenabteilung des TSV am Coffee-Bike wieder allerlei coffeinhaltige Kaffeespezialitäten zu einer

Am kommenden Sonntag findet in Olsberg und Bigge endlich wieder das beliebte Osterhasenfest statt, das in diesem Jahr bereits zum dritten Mal ausgerichtet wird und sich schon zu einer festen Größe im Sauerländer Veranstaltungskalender etabliert hat. Die Planung und Organisation lag dabei wie in den vergangenen Jahren in den Händen des Olsberger Unternehmerinnenstammtisches, der im Vorfeld wieder mit viel Engagement, tollen Aktionen und ganz viel Herzblut zum Gelingen dieses verkaufsoffenen Sonntages beigetragen hat. Getreu dem Motto können sich die Besucher u. a. auf ein Wiedersehen mit dem riesigen und liebevoll gebastelten Langohr freuen, das als Namensgeber für das Fest am kommenden Sonntag fungiert. Es werden allerlei Indizien in den Geschäften zu finden sein, die die Besucher in Olsberg und Bigge in der Zeit von 13 bis 18 Uhr zu einem Einkaufsbummel in entspannter und österlicher Atmosphäre einladen. Dort gibt es neben den aktuellen Frühjahrskollektionen, die es zu bestaunen und anzuprobieren gilt, auch jede Menge toller Geschenkideen, zauberhafter Dekoartikel und allerlei anderer schöner Dinge, die den eigenen vier Wänden ein stimmungsvolles und gemütliches Ambiente verleihen.

Abb.: © Fotolia; Adobe Stock; Medienbuffet

Anlässlich ihres Patronatsfestes hielt die Kfd Assinghausen ihre Generalversammlung ab. Nach Vorlesung des Jahres-


14 DIE Wochenzeitung

Nr. 14 – 10. April 2019

Arbeits-Sicherheitsschuhe und Wanderschuhe

Schuhhaus Vach

Lichtenfels-Goddelsheim · Tel. 05636/273

Das Ziel der diesjährigen Stadtverbandsfahrt des land-

Hunderte Geb auf eine rauchte n Klick!

www.auto-brilon.de

wirtschaftlichen Stadtverbands Brilon war die Firma Enercon in Aurich. Im Werk in Aurich werden die Flügel der riesigen Windräder hergestellt. Es war beeindruckend, aus der Nähe die großen Anlagen zu sehen und einer sehr informativen Werksführung zu folgen. Weiter ging es nach Wilhelmshafen, wo am Samstag eine Stadtführung mit Besichtigung des großen Militärsperrgebiets im Hafen auf dem Programm stand. Bei feuchtem Nordseewetter war danach der Zwischenstopp im Wattenmeer Besucherzentrum gerade richtig. Dort gab es interessante Informationen über ein einzigartiges Naturparadies, das Niedersächsische Wattenmeer. Zum Abschluss stand noch eine Besichtigung auf dem über 250 Jahre alten Hof Berentzen auf der Agenda. Ein netter Abschluss einer gelungenen, geselligen Fahrt. Foto: privat

Der erste Vorsitzende Peter Henke konnte zahlreiche Vereinsmitglieder zur Generalversammlung des Spielmannszugs Wülfte begrüßen. Auf der Tagesordnung standen neben den üblichen Berichten der Geschäftsführung auch der Bericht des Stabführers und des Kassierers. Es standen auch Ehrungen auf der Tagesordnung. Kristin Becker, Christin Kraft und Niklas Henke haben die Ehrennadel des Volksmusikerbundes für zehnjährige aktive Mitgliedschaft erhalten. Der Spielmannszug Wülfte e.V. hat in diesem Jahr zahlreiche Auftritte zu absolvieren. Neben den Schützenfestterminen geht es zum Tag der offenen Tür der Löschgruppe Wülfte und das Freundschaftstreffen zum 100-jährigen Bestehen des Tambourkorps der Freiwilligen Feuerwehr Brilon steht an. Der Spielmannszug Wülfte e.V reist in diesem Jahr auch zum Deutschen Wandertag nach Schmallenberg und gestaltet dort den Festumzug mit. Zum Abschluss der Saison geht es für drei Tage in den Heidepark Soltau in die Lüneburger Heide. Nach den Sommerferien startet der Verein mit der Ausbildung von neuen Nachwuchsmusikern. Kinder und Jugendliche (ab dem zweiten Schuljahr), aber auch Erwachsene, sind dann herzlich zu einem Infoabend eingeladen. Dort werden die Instrumente vorgestellt und der Ablauf der Ausbildung erläutert. Weitere Infos unter www.wuelfte.de. Foto: Spielmannszug

tscheidet

en Wenn Qualität - Tradition trifft Innovation

Insgesamt 117 Olsberger Schützen

konnte der 1. Vorsitzende der Bruderschaft, Tobias Klauke, zur Generalversammlung begrüßen. Außer Schützenkönig Julius Hilbig, Jungschützenkönig Felix - Ökologisch und diffusionsoffen Funke, Schützenkaiser Karl-Heinz Stahlschmidt sowie Bürgermeister - Architektur für Individualisten Wolfgang Fischer galt sein besonderer Gruß auch Pastor Antoni Soja und Pfarrer Burkhard Krieger. Neben diversen obligatorischen PunkWie dürfen wir Sie begeistern? ten standen Wahlen zum geschäftsführenden Vorstand, ein Resümee des vergangenen Schützenfestes, eine Satzungsänderung sowie ein Ausblick auf das Jubiläumsschützenfest der Bruderschaft und das Kreisschützenfest im nächsten Jahr im Mittelpunkt der Versammlung. Gewählt wurden: 2. Vorsitzender Oliver Henke, Schützenmeister Chriswww.partner-haus.de * 59964 Medebach tian Burghoff, Rendant Andre Regeler, Hauptmann Frank Höhle, FähnT 02982 8275 * www.facebook.com/partnerhaus rich Jens Köster, Fahnenbegleiter Julijan Blaslov und Manfred Körner, Zugführer, Hubert Köster, Jürgen Oberdick, Gregor Köster, Michael Kaltenhäuser und Maik Vollmer, Zugführer der Junggesellenkompanie Benedikt Pape, zweiter Hasleywart Wilhelm Becker. Zum Kassenprüfer bis 2021 wählte die Versammlung Max Finkel. Eine Neuerung für die männliche Olsberger Jugend ergab die beschlossene Satzungsänderung. Zukünftig beträgt das Mindestalter für die Mitgliedschaft in der Bruderschaft 16 Jahre. Den Berichten der beiden Fördervereine der Konzerthalle und der Schützenbruderschaft folgten die Jubilarehrungen für 25- und 40-jährige Vereinszugehörigkeit. Für 40 Jahre wurden Johannes Bludau, Georg Burmann, Jürgen Freisen, Martin Köster, Rudolf Maiworm, Peter Menke, Winfried Peters, Hans-Joachim Pletzinger, Andreas Rüther, Wolfgang Schepp, Stefan Schlinkert, Manfred Stahl, Michael Vorderwülbecke, Martin Wippenhohn und Jürgen Wolf geehrt. Seit 25 Jahren gehören Jörg Brambring, Dieter Flügge, Rolf Gräbener, Werden Sie Mitglied in der Bürgerhilfe Brilon. Norman Hees, Martin Hennecke, Wir helfen ehrenamtlich wie ein guter Nachbar. Volker Isenberg, Torben Kissel, Christoph Köster, Klaus-Dieter Kuhnt, Willi Mengeringhausen, Michael Piel, Rainer Potthoff, Frank Rother, Peter Schmidt, Ralf Schneider, Lothar Siewers, Informationen: www.buergerhilfe-brilon.de Carsten Stratmann und Peter Wodera der Bruderschaft an. Telefon: 02961 -3996 | -50338 | -3380 | -6973 Foto: privat - Siegel-Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau (QDF)

Jeden Mittwoch in Ihrem Briefkasten!

NA MITEI

NDER FÜREINANDER !

„Schnell – Sicher – Kompetent“

unter diesem Motto eröffnete Löschgruppenführer Bernhard Hohmann die diesjährige Jahreshauptversammlung der Löschgruppe Altenbüren. Als Gäste konnte er den 1. Beigeordneten Reinhold Huxoll, Ortsvorsteher und Ratsmitglied Manfred Göke, Wehrführer Wolfgang Hillebrand sowie die Vertreter der örtlichen Vereine begrüßen. Im letzten Jahr gab es für die Löschgruppe 872 Einsatz- und Übungsstunden – 18 % Brandeinsätze, 18 % auf technische Hilfeleistungen im Rahmen von verunfallten Fahrzeugen, 37 % technische Hilfeleistungen Wald und Öl sowie 27 % Sicherungsdienste. 194 Stunden bei Seminaren und Lehrgängen kommen noch hinzu. Öffentlichkeitsarbeit und Arbeitseinsätze mit 577 Stunden vervollständigen den Jahresrückblick. Zusammen gab es 1.643 Stunden ehrenamtliches Engagement. Der 1. Beigeordnete Reinhold Huxoll und Ortsvorsteher Manfred Göke bedankten sich im Namen aller Bürger für die Einsatzbereitschaft der Wehr und das ehrenamtliche Engagement zum Wohle der Allgemeinheit. Die Einsatzabteilung der Löschgruppen besteht aus 26 Kameraden. Hinzu kommen 13 Kameraden in der Ehrenabteilung. Der angeschlossene Förderverein zählt 85 Mitglieder. Wehrleiter Hillebrand bedankte sich bei den Altenbürener Kameraden für die geleistete Arbeit und nahm folgende Beförderungen vor: Florian Köppke zum Feuerwehrmann, Ronald Hohmann und Marvin Reermann zu Hauptfeuerwehrmännern sowie Niklas Reermann zum Unterbrandmeister. Auch ein Amtswechsel stand an: Willi Morgenroth wurde nach 45 Jahren Feuerwehrzugehörigkeit und 30 Jahre in der Funktion als stellv. Löschgruppenführer in die Ehrenabteilung verabschiedet. Seine Verdienste um das Feuerwehrwesen würdigten Wehrführer Wolfgang Hillebrand und Löschgruppenführer Bernhard Hohmann. Zum neuen stellv. Löschgruppenführer wurde Manuel Hümmecke berufen. Aus den Reihen der Ehrenabteilung wurden Theodor Ridder, Willi Terborg und Theo Wiepen für 50-jährige Mitgliedschaft geehrt. Foto: privat


15

DIE Wochenzeitung

Nr. 14 – 10. April 2019

SGV Fitnesswanderung Brilon. Die SGV Abteilung Brilon führt am Sonntag, den 14. April, eine Fitnesswanderung durch. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr auf dem Parkplatz Hasselborn mit Bildung von Fahrgemeinschaften zum Ausgangspunkt der Wande-

rung um 13.45 Uhr am Wasserbehälter in Petersborn. Die Wanderstrecke ist ca. 5 km lang. Es wird in einem moderaten Tempo (ca. 3,5 km/Std.) gewandert. Unterwegs finden an mehreren Stellen leichte gymnastische

Einlagen statt, die der Stärkung verschiedener Muskeln dienen. Gäste sind zu dieser Wanderung herzlich willkommen. Weitere Infos bei B. und J. Wrede, Tel. 02961 6386.

Oventrop blickt auf erfolgreiche Teilnahme an der ISH in Frankfurt zurück

Zur Jahreshauptversammlung trafen sich die Mitglieder der Tauchsportgruppe Olsberg mit anschließendem gemütlichen Beisammensein. Zunächst galt es die Position des Kassenwarts neu zu besetzen. Der bisherige Amtsinhaber Jens Reichhöfer stand für diesen Posten nicht mehr zur Verfügung. Dirk Schwenner wurde von der Versammlung zum neuen Kassenwart gewählt. Jens Reichhöfer wechselt auf die Position des Ausbildungsleiters und bleibt der Vorstandsarbeit so auch weiterhin treu. Die anderen Vorstandsmitglieder wurden in ihren Ämtern bestätigt. Die Mitglieder einigten sich auf ein umfangreiches Jahresprogramm. Das 30-jährige Bestehen der TSG Olsberg wird durch verschiedene Veranstaltungen gefeiert. Vor der Jahreshauptversammlung fand die Versammlung der Vereinsjugend statt. Nils Frigger und Laurin Ledebur vertreten für ein Jahr die Interessen der Vereinsjugend. Für alle Tauchinteressierten besteht dienstags, je nach Altersgruppe, ab 18 Uhr die Möglichkeit, im Aqua in Olsberg am Training teilzunehmen. Außerdem bietet der Verein jeden dritten Dienstag im Monat oder nach Absprache die Gelegenheit zum „Schnuppertauchen“ an. Aktuelle Informationen gibt es auch auf der Homepage des Vereins www.tsg-olsberg.de. Foto: privat

redaktion@briloner-anzeiger.de

-Anzeige-

Olsberg. Die Firma Oventrop ist einer der größten Arbeitgeber der Region und weltweit aktiv. Aktuell blickt das Familienunternehmen aus Olsberg auf eine erfolgreiche Teilnahme an der ISH in Frankfurt am Main zurück. Die ISH ist die weltweit führende Messe für die Sanitär-, Heizungs- und Klimabranche. „Solche Veranstaltungen sind sehr wichtig für uns, um unser Geschäftsnetzwerk weiter auszubauen“, erklärt Florian Wiemeyer, der maßgeblich am Konzept des Messeauftritts beteiligt war. Insgesamt besuchten die Messe rund 190.000 Interessenten aus 161 Ländern. Diese Zahlen zeigen, welchen Stellenwert die ISH weltweit besitzt. Seit Jahrzehnten ist auch die Oventrop GmbH & Co. KG fester Bestandteil der Ausstellung. Besucher konnten sich auf der über 600 m² großen Standfläche von der Produktvielfalt und -qualität überzeugen. Erstmals zeigte das Unternehmen seinen

Gute Stimmung im Oventrop-Team auf der ISH. Foto: Oventrop, Olsberg neuen Messestand mit einem weiterentwickelten Darstellungskonzept. „Die neue Ordnung, die wir über die Oventrop-Kompetenzfelder darstellen, präsentiert unsere Produkte und Systeme aus Anwendersicht, erklärt Michael Scheller, Leiter Marketing und Produktmanagement. Auf-

geteilt sind die Kompetenzfelder in sechs Bereiche: 1. Raumklima, 2. Hydraulik, 3. Stationen, Speicher, Rohre, 4. Trinkwasser, 5. Öl, Gas, Solar und 6. Smart Home, Smart Building. Somit bekommt der Kunde einen direkten Überblick über die Lösungen, die Oventrop für ihn bereithält.

Bruchhauser Rodelbahn startet mit den Osterferien in die neue Saison Schon seit fast 20 Jahren gehört die Bruchhauser Rodelbahn zu den beliebten Ausflugszielen im Sauerland. Die Rodelbahn Sternrodler wird anders als die herkömmlichen Bahnen in Schienen geführt. So ist die Bahn nicht erdgebunden und konnte unabhängig von dem vorhandenen Gelände geplant und gebaut werden. Die Konstrukteure haben interessante und spannende Bahnelemente konstruiert und aufgebaut. Die Bahn führt in sieben Kurvenlagen über 1.000 m bei Laufhöhen bis zu fünf Meter zu Tal. Eingebaute Jumps und Steillagen geben ihr den besonderen Kick. Höhen über 1 m sind durch Fangnetze optisch besonders gesichert. Als Höchstgeschwindigkeit gelten 45 km/h. Die in den Schlitten eingebaute Fliehkraftbremse schließt höhere Geschwindigkeit aus. Mit kräftigen manuellen Bremsen kann der Fahrer seine Geschwindigkeit aber auch individuell regeln. Sicherheit wird in Bruchhausen schon immer als wichtigste Voraussetzung gesehen. So wurden die Standartsicherheitsgurte gegen neue ALR Gurte ausgetauscht. Diese Gurte haben einen automatischen Sperrmodus, das

heißt, der Gurt arretiert und gibt im Fahrbetrieb nicht mehr nach. Gleichzeitig wurden die Bremshebel gewechselt, die nun kürzeren und gebogenen Hebel bewirken eine bessere Kraftübertragung auf die Bremsanlage. In diesem Winter wurden die Laufräder erneuert und die Fliehkraftbremse überarbeitet. Damit steht der Saisoneröffnung nichts mehr im Wege. Bei einem Abstand von ca. 30 m zwischen den einzelnen Bobs, bestimmt jeder Fahrer sein Tempo und seinen Fahrstil selbst. Die Schlitten sind für zwei Personen ausgelegt. Kinder ab acht Jahren dürfen die Bahn allein benutzen, jüngere fahren in Begleitung von Erwachsenen. Die Anlage ist ab den Osterferien bis zum 1. November täglich geöffnet, bei Extremwetter wird aus Sicherheitsgründen geschlossen. Der Tagesbetrieb beginnt werktags um 11 h am Wochenende und in den Ferien ab 10 h.

Rasantes Freizeiterlebnis Big Rodel Karte/ Jahreskarte

Für Dauergäste und Rodelfreaks hält der Sternrodt ein besonderes Bonbon bereit; die Big Rodelkarte über 50 Fahrten. Der Rodler erwirbt die Big Rodelkarte mit zehn Wertcoupons, gegen Einlösung eines Coupons erhält er jeweils fünf Fahrchips zur freien Nutzung. Die Big Rodelkarte ist bis zu zwölf Monaten ab Kaufdatum gültig und kostet für KinNeu ist der Auftritt bei Facebook Feyenoord der 69 €. Ab 14 Jahren zahlt der Rodler 99 €. Das www.facebook.com/ sind ca. 30% Preisvorteil gegenüber dem EinErlebnisbergSternrodt Rotterdam zelkauf. Unter allen Big Rodelkartenkäufern während der Osterferien wird je eine Viele Freunde hat die Bruchhauser Rodelbahn in Kinder- und Erwachsenenkarte verden Niederlanden. Für Sauerlandurlauber und Ferienlost. gäste gehört die Bahn zum Pflichtprogramm, zahlreiche niederländische Vermieter arbeiten mit den Betreibern zusammen und schicken ihre Gäste nach Bruchhausen. So kam es an dem letzten März Wochenenden zu einem Besuch einer Jugendabteilung von Feyenoord Rotterdam in Bruchhausen. Die Gruppe war zum Trainingslager im Sauerland. Zwei Trainingsspiele wurden gegen heimische Mannschaften ausgetragen und auch beide gewonnen. Zum Abschluss ging es nach Bruchhausen auf die Rodelbahn. Die jungen Fußballer waren vom Bruchhauser Alpin Coaster hellauf begeistert und es wurden viele Fahrten gemacht. Alle wollen mit Freunden und Familien wiederkommen.

Ein unvergessliches Fahrvergnügen mit der Bergrodelbahn Sternrodler!

Geöffnet ab den Osterferien bis Allerheiligen täglich, bei Extremwetter kein Bahnbetrieb.

59939 Olsberg-Bruchhausen · Tel. 02985 90 88 81 · info@erlebnisberg-sternrodt.de · www.erlebnisberg-sternrodt.de


16 DIE Wochenzeitung

www.sanitaets haus-loehr.de

Nr. 14 – 10. April 2019

Sammlung fürs Osterfeuer Messinghausen. Die Jugendabteilung der St. Vitus Schützenbruderschaft fährt am Samstag, den 13. April, Baum- und Strauchschnitt für das Osterfeuer ab. Die Abfuhr kann bis zum 11. April mit

Patrick Kappe, Tel. 0170 7628116, oder Marius Hannig, Tel. 0160 8226720, terminiert werden. Für diesen besonderen Service freut man sich über eine kleine Spende für die Jugendkasse.

Frühlingsreise in zwei beliebte Weingegenden HSK. Über Christi Himmelfahrt, vom 29. Mai bis 2. Juni, lädt die CDU Frauen Union Hochsauerland zu einem langen Schlemmer- und Kulturwochenende nach Rheinhessen und die angrenzende Pfalz ein. Zum Programm gehören u. a. Kennenlernen der beiden Weinregionen, die typischen Weine

und die kulinarischen Besonderheiten. Dabei ist der Donnerstag für Rheinhessen mit Worms und der Freitag für die Deutsche Weinstraße vorgesehen. Am Samstag bildet Mainz den Schwerpunkt, beginnend mit einem Marktfrühstück vor dem Dom. Nach einer Stadtführung, Chagall-Fenster und Gutenberg-

museum, besteht ausreichend Zeit zur freien Verfügung. Nach einer Rheinschifffahrt am Sonntag geht es zurück ins Hochsauerland. Anmeldung und Information bei der Kreisvorsitzenden Annemarie Schüngel, Tel. 02984 2113 oder E-Mail annemarieschuengel@ gmx.de.

Über eine Spende von insgesamt 600 Euro dürfen sich die drei Organisationen KIFAD UGANDA, Aktion Kinderträume und Kinder in Rio e. V. freuen. Im April letzten Jahres feierte das Tambourkorps „UNITAS“ Scharfenberg gemeinsam mit den „Ehemaligen“ ihr langjähriges Bestehen mit einem Freundschaftstreffen in der Scharfenberger Schützenhalle. Anstelle von Gastgeschenken entschieden sie sich, das Geld an drei soziale Projekte zu spenden. Auf der diesjährigen Generalversammlung überreichte der erste Vorsitzende des Tambourkorps „UNITAS“ Scharfenberg, Winfried Heimes, gemeinsam mit dem Tambourmajor Christian Hohmann und dem 1. Kassierer Ulrich Funke die Schecks an drei Scharfenberger, die sich für die sozialen Projekte ehrenamtlich engagieren. Foto: Tambourkorps

Warum Lesen so wichtig ist Brilon. Viele fragen sich heute, ob das Buch in Zeiten von Digitalisierung, Smartphone und Apps überhaupt eine Zukunft hat. Am Donnerstag, den 11. April,

wird Ute Hachmann von 19.30 bis 21 Uhr im Kath. Pfarrzentrum Brilon, Kirchenstraße 3, zu diesem Thema referieren und Fragen beantworten.

Die Veranstaltung möchte beleuchten, was das Lesen bewirkt und wie die Stadtbibliothek Brilon Menschen und Bücher zusammenbringt.

Baugebiete in Thülen und Petersborn können vorangehen Brilon. Zu einem Gespräch über die Ausweisung neuer Wohnbauund Gewerbegebiete begaben sich der Vorsitzende des Briloner CDU Stadtverbandes, Wolfgang Diekmann, und der Vorsitzende der Briloner CDU-Ratsfraktion, Eberhard Fisch, zur Bezirksregierung nach Arnsberg. Dort trugen sie Regierungspräsident Hans-Josef Vogel und Ferdinand Aßhoff, Leiter der Abteilung für Regionale Entwicklung, die Forderung der Briloner CDU vor, in Brilon weitere Gewerbeflächen ausweisen zur dürfen und insbesondere auch auf den Dörfern ohne freie städtische Bauplätze Baugebiete auszuweisen. Hintergrund dieser Forderung ist, dass bei der Ausweisung von Bauflächen durch den noch geltenden Landesentwicklungsplan (LEP) der alten rot-grünen Landesregierung das Bauen deutlich erschwert wurde. Auch sehen Fisch und Diekmann die Briloner Stadtverwaltung in der Pflicht, auch auf den Dörfern ohne städtische Bauplätze Planung für eine angemessene Ausweisung von Wohnbaugrundstücken zu betreiben. Hierbei verwiesen sie exemplarisch auf ihre Heimatorte Petersborn und Thülen, wo die CDU jeweils seit Jahren auf die Ausweisung eines Baugebietes

Bis auf den letzten Platz besetzt war der Bürgersaal des Kolpinghauses bei dem Egerländer Abend des Briloner Oldie Sounds. Mit einer gelungenen Mischung aus leidenschaftlich dargebotenen Polkas, bekannten Walzern und mitreißenden Märschen versetzte der Briloner Oldie Sound sein Publikum in Hochstimmung. Nach zahlreichen Zugaben ließ das begeisterte Publikum die 20 MusikerInnen und Sänger von der Bühne um den Abend unter dem Motto „Aus Liebe zur Musik“ bis spät in die Nacht hinein ausklingen zu lassen. Foto: privat

Aktion „Sauberes Dorf, saubere Landschaft“ Nehden. Am Samstag, den 13. April, findet eine Aktion zum Säubern der Nehdener Landschaft statt. Treffen ist um 10 Uhr an der alten Schule. Geplant ist, dass der achtlos weggeworfene Abfall von Wegesrändern, Feldwegen und Waldwegen entfernt wird. Außerdem sollen das Umfeld der Schule, die Straße „Zur Hebe“, der Schulhof sowie der Kirchplatz, das Ehrenmahl und der Friedhof ebenfalls gesäubert werden.

Gefährliche Stoffe sicher entsorgen Schadstoffsammlung in den Ortsteilen Olsberg. Gefährliche Stoffe gehören nicht in den Restmüll, sondern werden vom Schadstoffmobil eingesammelt. Dieses macht am Samstag, den 6. April, in neun Olsberger Ortsteilen Station. Der Fahrplan des Schadstoffmobils: Auftakt ist am 6. April von 8 bis 8.15 Uhr in Heinrichs

Wolfgang Diekmann und Eberhard Fisch beim Besuch der Bezirksregierung. Foto: privat zügig voranzutreiben. „Aber auch die Ausweisung von Bauplätzen in den übrigen Dörfern und von Gewerbeflächen in der Kernstadt bleibt weiterhin auf unserer Agenda“, versprachen Diekmann und Fisch bei ihrem Besuch in Arnsberg.

Elektroantrieb für Faltrollstühle

Hochwertige Rollatoren

Der Ortsvorsteher Günter Schmies lädt hierzu alle Interes-

Rollstühle und Elektromobile

drängt aber keine ernsthaften Fortschritte erkennbar sind. Bei Regierungspräsident Vogel und Abteilungsdirektor Aßhoff hatten sie nunmehr mit ihrem Begehren Erfolg. Die Bezirksregierung erhebt gegen die Ausweisung eines Baugebietes in Thülen „Auf´m Bruch“ und in Petersborn an der Straße „Petersborn“ zum Wasserbehälter keine grundsätzlichen Bedenken mehr. Ferdinand Aßhoff konnte sich bei seinem Besuch im vergangenen Jahr in Petersborn ein Bild vor Ort machen. Der Ball liegt nunmehr allein bei dem Bürgermeister und seiner Verwaltung, die Planung in den Orten

sierten herzlich ein mitzuhelfen, damit an Ostern und zur Kinderkommunion alles sauber ist. Nach erledigter Arbeit werden alle Helfer und Helferinnen mit Würstchen, Cola und Fanta belohnt.

– dorf auf dem Wendeplatz am Ortsausgang, in Elpe von 8.30 bis 8.45 Uhr, Vorplatz Schützenhalle, Brunskappel von 9 bis 9.15 Uhr, An der Kirche, Wulmeringhausen von 9.30 bis 9.45 Uhr, Parkplatz Pommerstraße und Wiemeringhausen von 10 bis 10.15 Uhr, Kirchparkplatz schließen sich an. Die weiteren Stationen sind von 10.30 bis 10.45 Uhr in Assinghausen vor dem Josefshaus, von 11 bis 11.15 Uhr in Bruchhausen, Parkplatz gegenüber der Schützenhalle, von 11.30 bis 11.45 Uhr in Elleringhausen vor der Schützenhalle und von 12.15 bis 12.30 Uhr in Gevelinghausen vor der Schützenhalle.

Trauergesprächsabend in Brilon Brilon. „Zu Hause sein – was aber bedeutet das für mich im Augenblick, wo ich doch einen liebevollen Menschen verloren habe?“ Gemeinsam und in geschützter Atmosphäre wird diesem Themenblock beim Trauergesprächsabend in Brilon nachgegangen. Der nächste Gesprächsabend für Trauernde findet am 17. April um 19 Uhr im Alfred-Delp Haus, Niedere Straße in Brilon, statt. Das Treffen wird gestaltet von ausgebildeten Trauerbegleitern des Hospizvereins

Brilon und gibt inhaltliche Impulse zur Besinnung und Auseinandersetzung mit dem Verlust. Trauernde treffen hier auf Menschen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden. Alle Betroffenen sind eingeladen, das Angebot des Hospizvereins Brilon, das Verständnis, Beratung, Begleitung und Raum bietet, kostenfrei zu nutzen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Infos am Hospiztelefon 0175 6316641.


DIE Wochenzeitung

Nr. 14 – 10. April 2019

Brilon. Die Kolpingsfamilie Brilon führt an den Samstagen, den 13. April und 5. Oktober, wieder eine Altkleider- und Schuhsammlung durch. Gesammelt wird in der Kernstadt Brilon als Straßensammlung und in den Ortschaften werden Sammelstellen eingerichtet. Hoppecke – am Pfarrheim, Messinghausen – an der Kirche, Bontkrichen – an der alten Schule, Rösenbeck – an der Kirche (Parkplatz), Madfeld – am Pfarrheim, Radlinghausen – Bushaltestelle (Feuerlöschteich), Thülen – an der Schützenhalle, Nehden – gegenüber der Dränke, Alme – gegen-

Hilfsmittel für Bad und Toilette

über der Kirche, Wülfte – an der Schützenhalle, Scharfenberg – am Pfarrheim, Rixen – an der Wendeplatte, Altenbüren – am Pfarrheim, Gudenhagen – and der Kirche, Petersborn – am Schlesierplatz (Bushaltestelle), Brilon-Wald – an der Kirche. Die Straße am Schmelterfeld wird abgefahren. Tüten für die Sammlung gibt es bei der Firma Stratmann in Brilon, Friedrichstraße, und sie liegen in den jeweiligen Kirchen aus. Das Sammelgut sollte am Samstagmorgen ab 8 Uhr zum Abholen vor die Häuser bzw. an die Sammelstelle gestellt werden, um Diebstähle zu vermeiden. Die Fahrzeuge sind am KolpingAufkleber zu erkennen. Falls die Altkleidersäcke bis 12 Uhr nicht abgeholt wurden, bitte unter Tel. 0170 9430934 melden. Durch die Kleider- und Schuhspenden werden soziale und caritative Aufgaben der Kolpingsfamilie unterstützt.

Zur Generalversammlung der St. Cyriakus Schützenbruderschaft Bruchhausen konnte der 1. Vorsitzende Daniel Schröder eine Vielzahl an Schützenbrüdern begrüßen. In seinem Rückblick auf das vergangene Jahr berichtete Daniel Schröder über die vom Vorstand geleisteten Arbeiten in der Halle und bedankte sich dafür bei seinen Vorstandskollegen. Des Weiteren erläuterte er die für 2019 geplanten Veranstaltungen und Vorhaben. Nach dem Verlesen des Protokolls der letzten Generalversammlung konnte Rendant Holger Wienand in seinem Kassenbericht über ein finanziell sehr positives Jahr berichten. Als neues Vorstandmitglied wurde Stephan Steinrücken für den ausscheidenden Pascal Wiese in den Vorstand gewählt. Manuel Hoffmann, Marc Steinrücken, Marcus Meier, Jan Müller und Daniel Schröder stellen sich erneut für weitere drei Jahre zur Wahl. Für den ausscheidenden Kassenprüfer Florian Wiegelmann wählte die Versammlung Heinz Weber. Außerdem stellte Daniel Schröder das Konzept für die Ehrennadel für langjährige Mitglieder vor. Es werden die 25-, 40- und 50-jährigen Jubilare im Rahmen der Generalversammlung geehrt. Mitglieder die 60, 65 und 70 Jahre dem Verein die Treue halten werden auf dem Schützenfest geehrt. Karl-Josef Steinrücken gab einen Einblick zum Ablauf des 875-jährige Dorfjubiläums vom 30. Mai (Christi Himmelfahrt) bis 2. Juni. Dieses Jubiläum soll wie Ortsvorsteher KarlJosef Steinrücken erklärte „keine Rückschau auf rein Historisches sein, sondern Probleme und Chancen einer künftigen Dorfentwicklung“ in den Blick nehmen. Foto: privat

Pluspunkt Brilon

Einführung in das Waldbaden Brilon/Olsberg. Die Touristik Brilon Olsberg bietet geführte Touren zum Thema Waldbaden, oder auch Shinrin Yoku, wie es in Japan heißt, an, und zwar in der Zeit von April bis zu den Herbstferien. Die Teilnehmer erleben auf dem etwa vierstündigen Spaziergang den Wald als Heilquelle, als Entspannungsort und Gesundbrunnen. Meditationen, Atem- und Qigongübungen runden das Programm ab. Die Teilnehmer schlendern durch den Wald, alle Sinne werden dabei angesprochen. Der Erfolg: Es wird Stress abgebaut, das Immunsystem und die Herz-

Personenlifter

Unterstützung im Pflegefall

beiten und Wegsperrungen die Wegstrecke, bzw. das Waldgebiet nur kurz vorher festgelegt werden. Die erste Tour in diesem Jahr startet am 13. April. Vorgesehen ist das Gebiet beim Zwöll- und Eisenberg. Geführt werden die Touren vom Landschafts- und Shinrin Yoku-Coach Jochen Bereiter.

Bei der Generalversammlung konnte der Vorstand des SV Thülen seinen Mitgliedern einige guten Nachrichten zur Vereinsentwicklung präsentieren. Besonders erfreulich ist, dass man mit Daniela Leikop (Verantwortliche Freizeit- und Breitensport) und Moritz Büsing (Präsidiumsmitglied) zwei weitere engagierte Mitglieder für die Vorstandsarbeit gewinnen konnte. Der neu zusammengesetzte Vorstand möchte zukünftig neue Ideen rasch umsetzen und die Vereinsentwicklung weiter vorantreiben. Man möchte den eingeschlagenen Weg eines breiten Sportangebotes für Jung und Alt weiter beschreiten. In diesem Zusammenhang konnte man der Versammlung die zeitnahe Fertigstellung des Fitness-Parks am Rasenplatz verkünden, der als konzeptionelle Basis für die Entwicklung neuer Sportangebote dient. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Jan-Niklas Dornow, Maximilian Heyde, Jürgen Kornels, Katharina Ludwig, Mario Ludwig und Vera Ludwig, für 40-jährige Mitgliedschaft Michael Becker, Josef Drilling, Werner Emmerich, Hedwig Engemann, Günter Kemmerling, Uwe Kemmerling, Andreas Krefeld, Robert Schilling, Frank Steffen und Wolfgang Stein sowie für 50-jährige Mitgliedschaft Norbert Ludwig, Willi Steffen und Reinhold Tüllmann geehrt. Stolze 60 Jahre hält Helmut Steffen und sogar 65 Jahre Hans-Günther Kemmerling und Franz-Josef Leikop dem Verein die Treue. Renate Leikop wurde gedankt, die die Leitung ihrer Turngruppe nach 44 Jahren zum Ende des Jahres 2018 beendete. Foto: privat

Aufstehhilfen Brilon. Unter dem Leitthema „Frieden schließen – Über die Bedeutung der Versöhnung in der Trauerbegleitung“ lädt die Hospizinitiativen des Hochsauerlandes zu einem Vortragsabend mit Norbert Mucksch ein. Zum Thema: Immer wieder bleiben trauernde Menschen nach einem Sterbefall zurück mit dem quälenden Gefühl, etwas mit einem Verstorbenen versäumt zu

Vortrag der Hospizinitiative Hochsauerland haben oder ihm schuldig geblieben zu sein. Tatsächliche Schuld und mehr noch unklare Schuldgefühle können einen Trauerverlauf erheblich beeinflussen. In seinem Vortrag sensibilisiert der Theologe und Supervisor Norbert Mucksch darüber, welche Chancen darin liegen, diese Empfindungen zu benennen und sich ihnen in einer geschützten Atmosphäre, etwa im Rahmen einer Trauerbegleitung, anzunähern. So können im besten Fall Schuld und Schuldgefühle in das eigene Leben und Erleben integriert werden. Trauernde finden ihren Frieden mit sich und

der Situation und können sich mit einem verstorbenen Menschen und vor allem mit sich selbst und ihrer Lebensgeschichte versöhnen. Der Referent Mucksch aus Münster ist Diplom Sozialarbeiter und Pastoralpsychologe sowie Vorstandsmitglied im Bundesverband Trauerbegleitung e. V. Ausgerichtet wird der Themenabend vom Hospizverein Brilon am Donnerstag, den 11. April, um 19 Uhr im Katholischen Pfarrzentrum, Kirchenstr. 3, in Brilon. Der Eintritt ist frei und alle Interessierten sind herzlich willkommen.

Osterferien-Kurse in der Schüler Nachhilfe Brilon Die Osterferien sinnvoll nutzen und gut vorbereitet durchs restliche Schuljahr

Georg, Bahnhofstr. 36 in Brilon, Brilon. Lernen in den Ferien? setzt mit dem Kontakt- und Bera- Was auf den ersten Blick untungsangebot an, hilft kostenfrei gewöhnlich erscheint, ist eine und unbürokratisch. gute Möglichkeit, ganz in Ruhe und ohne Schulstress Lernlücken aufzuarbeiten. Die Schüler Nachhilfe Brilon bietet in den Osterferien Nachhilfe in Form von Intensivkursen an. Nicht nur die fachlichen Defizite werden hier gezielt angegangen, sondern auch Kompetenzen für ein besseWeitere Infos gibt es Montag bis res Lernverhalten geschult. „Die Freitag von 9 bis 13 Uhr unter Tel. Ferienkurse der Schüler Nachhilfe 02961 743459. Der Pluspunkt St. Brilon/Olsberg. 12.4.: Off. Treff ab 15 Uhr, 15.4.: Beratung/ off. Sprechzeit 15 bis 16.30 Uhr, Peer Beratung Erfahrungsschatz 16 bis 18 Uhr, 16.4.: Frühstückstreff 9 bis 11 Uhr, Off. Treff „Geburtstagstreff“ 16 bis 18 Uhr; 17.4.: „Off. Mittwochstreff“ im ev. Gemeindhaus Olsberg 17.30 bis 20 Uhr.

gesundheit werden gestärkt. Die Spaziergänge zum Waldbaden finden an jeden zweiten Samstag im Monat um 10 Uhr statt, die Wegstrecke variiert zwischen 3 und 5 Kilometern. Wechselnde Waldgebiete auf Briloner und Olsberger Gebiet bieten die Kulisse. Die Dauer der Veranstaltung beträgt ca. vier Stunden und kostet pro Person 10 Euro. Anmeldungen und weitere Infos bei der Touristik Brilon, Tel. 02961 96990, oder Olsberg, Tel. 02962 97370. Bedingt durch Sturmschäden und den Borkenkäfer kann aufgrund erforderlicher Forstar-

Brilon sind ideal für Schüler, die ganz gezielt bestimmte Themengebiete aufarbeiten oder ihr Wissen auffrischen möchten. Auch verschiedene Lerntechniken können hier erlernt werden“, erklärt Elmar Sommer von der Schüler Nachhilfe. In Intensivkursen, die speziell auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind, werden die Schüler ganz gezielt gefördert. Mit nur einer Schuldoppelstunde am Tag können Kinder und Jugendliche

- Anzeige -

Altkleidersammlung der Kolpingsfamilie Brilon

17

Defizite schnell und zuverlässig aufarbeiten. Trotzdem bleibt ihnen noch genug Zeit, die Ferien zu genießen. Danach geht es voller Elan zurück in die Schule und mit viel Kraft in den Endspurt des Schuljahres. Nähere Informationen gibt es werktags von 14 bis 18.30 Uhr in der Schüler Nachhilfe Brilon, Strackestraße 22, Tel. 02961 19418, oder unter www.schuelernachhilfe-brilon.de.


18 DIE Wochenzeitung

Nr. 14 – 10. April 2019

Kinesiologie Hoppecke. Am 5. Juni lädt die Kfg Hoppecke alle interessierten Frauen aus den Gemeinden Hoppecke, Messinghausen und Bontkirchen um 19 Uhr in das Pfarrheim Hoppecke ein. Dr. Mireille Natanson wird in

einem Vortrag die ganzheitliche Methode zur Verbesserung der eigenen Gesundheit sowie die Fähigkeit Stress abzubauen und die eigene Leistungsfähigkeit zu erhöhen, vorstellen. Der Eintritt ist frei.

Anpacken für ein sauberes Gevelinghausen

„Aktion Saubere Landschaft“ in Scharfenberg Scharfenberg. Man kann sie nennen wie man will, ob „trash challenge“ oder wie jeher „Aktion Saubere Landschaft“: Am Samstag, den 13. April, wird aufgeräumt in Scharfenberg.

Ortsvorsteher Klaus Götte lädt alle großen und kleinen Bürgerinnen und Bürger aus dem Ort dazu ein. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr an der alten Grundschule in Scharfenberg. Mitzubringen sind

Handschuhe, Tüten, Warnwesten und gute Laune. Nach getaner Arbeit (gegen 12 Uhr) gibt es zur Belohnung einen kleinen Imbiss am Dorfladen.

Telefonaktion des Beratungsbüros „HilfeStelle“

Was tun, wenn ein Pflegefall eintritt?

Brilon. Die meisten Senioren Fragen zum Leben und Wohnen 965725, am Freitag, den 12. April, wünschen sich, so lange wie mög- im Alter“ können Ratsuchende von 9 bis 12 Uhr. Offene Sprechzeiten der „Hilfelich zu Hause zu leben. Wenn ein unverbindlich und anonym nutPflegefall eintritt, werden Angehö- zen, um sich über folgende The- Stelle für alle Fragen zum Leben rige und Betroffene mit vielen Fra- men zu informieren: Beantragung und Wohnen im Alter“ sind immer gen rund um die Organisation der eines Pflegegrads, Leistungen der dienstags und freitags von 10 bis Pflege konfrontiert. Ebenso kann Pflegeversicherung und Hilfs- und 12 Uhr sowie mittwochs von 14 die Finanzierung von ambulanter Entlastungsangebote für Pflege- bis 16 Uhr oder per E-Mail an info. wohnen-leben-brilon@caritas-briPflege oder Pflegeheimkosten bedürftige und Angehörige. Telefonische Auskunft gibt Jutta lon.de. Das Beratungsbüro liegt viele Fragen und Unsicherheiten Antfeld. Für die Kleider- und noch Tüten abholen. In der Kirche aufkommen lassen. Die Telefon- Hillebrand-Morgenroth vom Ca- im Seniorenzentrum St. Engelbert, Schuhsammlung der Kolpings- und in der Sparkasse liegen auch aktion der „HilfeStelle für alle ritasverband Brilon, Tel. 02961 Hohlweg 8, in Brilon. familie wurden die Tüten an die Tüten aus. Gesammelt wird am Haushalte verteilt. Wer noch Tüten Samstag, den 13. April, ab 8 Uhr. benötigt, kann sich bei den Vor- Helfer sind noch willkommen. Treff- Der 1. Vorsitzende Hustandsmitgliedern Franz Josef punkt für die Helfer ist bei Veltens, bertus Frese eröffnete die Japes oder bei Arnold Schulte Arnold Schulte, Hambergstraße. Generalversammlung der Schützenbruderschaft St. Margaretha Madfeld, bedankte sich bei den anwesenden Mitgliedern für das zahlreiche Erscheinen und führte durch die zehn Tagesordnungspunkte. Nach dem Totengedenken wurde das letztjährige Protokoll verlesen, es folgten der Kassen- und der Geschäftsbericht. Die Versammlung erteilte dem geschäftsführenden Vorstand die Entlastung. Nils Müller scheidet nach zweijähriger Tätigkeit satzungsgemäß als Kassenprüfer aus. Für ihn wurde Alexander Schluer gewählt. Nach einem Ausblick auf die Veranstaltungen und Termine im Jahr 2019 musste ein neuer Fahnenoffizier gewählt werden, da Alexander Siebers aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Verfügung steht. Zu seinem Nachfolger wurde Tim Schumacher gewählt. Ulrich Amen, der jahrzehntelang in verschiedenen Positionen im Vorstand aktiv war, scheidet aus gesundheitlichen Gründen aus. Er wurde in den Ehrenvorstand aufgenommen. Erstmalig wird das Vogelschießen der Jungschützen nicht mehr im Rahmen des Kinderschützenfestes durchgeführt, sondern am späten Sonntagnachmittag Foto: privat Olsbergs Ligateam trat in Velbert beim TeiCo Cup beim „großen“ Schützenfest. 2019 an. Gekämpft wurde im Modus jeder gegen jeden mit jeweils nur einer Runde in fünf Gewichtsklassen. Die Konkurrenz hatte es aus Olsberger Sicht in sich, denn mit dem Velberter JC und dem PSV Essen standen zwei Verbandsligisten aus dem Bezirk Düsseldorf auf der Matte, die sich hingegen zum Kodokan bereits kurz vorm Ligastart befinden. Vierter Konkurrent im Bunde war der PSV Bochum. Den ersten Vergleich gegen Velbert konnte Olsberg auf Augenhöhe gestalten. Hoppecke. Am Samstag, den kleinen Dinge sind, die heldenhaft haben, dafür einstehen und sich in dieser Sache engagieren. Nach auffällig starken, trotz glückloser Auftritte von Christian Krämer, 13. April, findet in der Schützen- erscheinen. Auch Freunde der böhmischen Eröffnet wird das Orchester den Ralf Engemann und Lukas Hamann schafften Nico Berkenkopf und To- halle Hoppecke das 58. Jahresbias Klappert zwei überzeugende Siege für den Kodokan, was am Ende konzert der Hochsauerländer Abend mit dem Konzertmarsch Blasmusik werden an diesem zu einer knappen 2:3 Niederlage gegen den Gastgeber führte. Olsberg statt. Unter dem Motto „Helden „Carpe Diem“, einem Geschenk Abend auf ihre Kosten kommen, trat an diesem Tag ohne größere Siegambitionen an. Im Vordergrund der Musik“ lädt das Orchester ab von Michael Schörmann, der sich wenn Egerländer Helden bei einer stand der Einsatz möglichst vieler Kämpfer und der Erfahrungsgewinn 19.30 Uhr gemeinsam mit den in den vergangenen 25 Jahren hel- Uraufführung im Rampenlicht für die neu zusammengestellte Truppe um Coach Stefan Drinhaus. Die Jungmusikern des Vereins zu denhaft als Dirigent für den Verein stehen. Außerdem freut sich der Partie gegen den PSV Essen verlief sehr erfolgreich für die heimischen einem Konzertabend der beson- eingesetzt hat und im letzten Jahr Musikverein, in diesem Jahr unter den Taktstock an seinen Nachfol- anderem eine besondere Ehrung Judoka. Ein starkes Debut von Neuzugang Igor Gutjahr wurde noch deren Art ein. für einen Vereinshelden vornehnicht durch Punktgewinn belohnt. Hingegen lösten Can Albayrak, Nico „Mit 16 sagte ich still, ich will, ger Frank Lahme weitergab. Die Besucher können sich auf men zu dürfen. Berkenkopf, Neuzugang Mathias Gedig und Lukas Hamann ihre Auf- will groß sein, will siegen, will froh Musikfreunde könne sich von gaben und produzierten einen 4:1 Sieg gegen die Essener Verbandsli- sein, nie lügen…“ so heißt es in Helden wie Harry Potter, Peter gisten. Im finalen Vergleich gegen den PSV Bochum holte sich Olsbergs einem Musikklassiker von Hilde- Maffay und die glorreichen Sieben den Hochsauerländern am 13. Aufstellung die zu erwartende Lehrstunde ab, dennoch sahen sich gard Knef. Aber warum nicht sogar freuen – aber sie sollten ihre An- April in die musikalische Welt der Christian Krämer, Igor Gutjahr, Neuzugang Jonas Rosenberger und Noa ein Held sein? Ein abwechslungs- erkennung vor allem den Helden kleinen und großen Helden entSimmank keineswegs chancenlos in ihren Kämpfen und holten sich reiches Konzertprogramm aus sin- des Alltags, bei denen sich auch führen und von einem nicht allwertvolle Wettkampfpraxis. Den Ehrenpunkt holte in der Partie dann fonischer Blasmusik, böhmischen der Musikverein musikalisch be- täglichen, abwechslungsreichen noch Nachwuchstalent Justus Gockel nach Hause zum 1:4 Endstand. Klängen, flotten Märschen, mo- danken möchte, zollen. Mit den Konzertprogramm verzaubern lasAm Ende platzierte sich Olsberg hinter dem Sieger Bochum und Gast- dernen Filmmusiken sowie zau- Klängen des Stücks „Music for sen. „Der Musikverein Hoppecke geber Velbert auf Platz drei und durfte dafür mit einem Pokal zurück ins berhaften Konzertarrangements a hero“ erinnert der Verein an all freut sich auf Ihren Besuch und Sauerland fahren. Foto: Kodokan zeigt den Zuhörern, dass es oft die diejenigen, die Träume und Ideale heißt Sie herzlich willkommen". Gevelinghausen. Am Samstag, den 13. April, bitten der Heimatund Verkehrsverein und der CDU-Ortsverband interessierte Mitbürger um tatkräftige Unter-

stützung bei der Beseitigung des Unrates entlang der Wegränder rund um Gevelinghausen. Los geht es um 9 Uhr an der Einfahrt zum Biotop unterhalb des Dorfes.

„Aktion Rumpelkammer“ in Antfeld

Hochsauerländer präsentieren „Helden der Musik“ Musikverein Hoppecke lädt zum Jahreskonzert ein

ACHTUNG: Am 24. April erscheint kein BRILONER ANZEIGER!

Obere Mauer 1 · 59929 Brilon · Telefon 02961 9776-24/-25/-13 · E-Mail redaktion@briloner-anzeiger.de · www.brilon-totallokal.de


DIE Wochenzeitung

Nr. 14 – 10. April 2019

Arbeitseinsatz beim TC Alme Alme. Am Samstag, den 13. die kommende Saison spielbereit April, treffen sich ab 10 Uhr die zu machen. Mitglieder des TC Alme, um die Da die Renovierungsarbeiten Tennisplätze und die Anlage für und Neumöbelierung von Theken-

bereich und Küche im Clubhaus abgeschlossen sind, stehen auch hier noch umfangreiche Arbeiten an.

35 Jahre Bosch Car-Service Herting

35% Rabatt Jetzt 30% auf Wischblätter von Bosch*

„Cantamus“ lädt zum Singen ein Brilon. Wie bereits angekündigt, feiert „Cantamus“, der Gemeindechor der evangelischen Gemeinde Brilon, am Sonntag, den 30. Juni, mit einem Konzert sein 40-jähriges Chorjubiläum. Dazu werden wieder sehr gern Gastsän-

ger und -sängerinnen eingeladen, die mit dem Chor an der Aufführung des Konzertes mitwirken möchten. Die erste Chorprobe dazu findet am Samstag, den 13. April, von 14 bis 17 Uhr im Gemeindehaus der

19

evangelischen Kirche statt. Für Essen und Trinken in der Pause wird von den Chormitgliedern gesorgt. Die Chromitglieder freuen sich auf viele Mitsänger und Mitsängerinnen.

vom 10.-30. April 2019

Ausstellung „Sauerland ART“ im Rathaus – künstlerisch-markante Motive „vom Ort“ Serie mit Wiedererkennungswert in zweierlei Hinsicht

„Die Resonanz war unerwartet groß“ so Künstler Ulrich Steinwender Wie entstand diese Serie „Sauerland ART“? wollten die Gäste wissen. „Los ging es mit dem Hüstener Bild“, berichtete der gebürtige Hüstener und: „Diese Serie ist durch Zufall entstanden.“ Vor rund sechs Jahren hatte er dieses Bild ins Schaufenster gehängt. Die Resonanz war unerwartet groß. „Weil den Hüstenern das Kälbchen so gut gefällt – oder den Neheimern der Möppel“, so Steinwender. Necknamen von Arnsberger Stadtteilen wie „Herdringer Kräggen“, „Naimske Möppels“, „Bräukser Enten“ oder „Müskeder Eulen“ waren der Beginn einer Bildergalerie, die zunächst auf Tiermotive beschränkt war. Besonderheiten vom Ort - doch wo ist Huberta? Es folgten weitere Orte mit Alleinstellungsmerkmalen: „In Bruchhausen sind es die Enten, in Herdringen die Krähen, in Brilon der Esel und in Arnsberg der Glockenturm.“ Doch den Esel sucht

BOSCH BOSCH Service *auf UVP des Herstellers, gültig vom 10.-30. April 2019 Service

Herting Herting

Herting · Bosch Car-Service

Max Mustermann GmbH Herting · Bosch Car-Service Knippenbergstraße 7 Firmenzeile 2

ungszeiten Unsere Öffn zeiten 0 Uhr fnun Öfeit re aggs8.00 -17.0 se Un -Fr ag nt Mo Uhrr 2.000 Uh -17.0 8.000-1 -Freitag 8.0 tag ntag r Sams Mo 8.00 -12.00 Uh Samstag

Knippenbergstraße 7 59929 Brilon

Der Hüstener Künstler Ulrich Steinwender (li.) und Thomas Mester von Brilon Kultour. Als Geschenk: Ein Buch des 2017 verstorbenen Briloner Malers Pitt Moog (ehemals Professor im Lehrgebiet Gestaltungslehre und Illustration). Text und Foto: Silke Nieder man vergeblich auf dem Briloner Bild. Vielleicht hat er sich hinter den Bäumen versteckt? „Der kommt noch drauf“, versprach der Autodidakt, der ursprünglich in der gestalterischen Werbung zu Hause war – bis er 2003 in Hüsten das Geschäft seines Vorgängers wieder zum Leben erweckte. Die Highlights vom Ort bringt Steinwender künstlerisch zur Geltung. Jeder Ort hat eine andere Farbe. Durch die flüssige Acrylfarbe sehen sie ein bisschen aquarellisch aus. „Die Bilder sind bewusst einfach gestrickt. Ich habe mit komplementären Farben gearbeitet, also auf höchste Kontraste geachtet“, so der Künstler zur Farbgestaltung. Der Wiedererkennungswert ist ihm wichtig – bei dennoch gleichem Stil, „so dass man die Bilder als Serie wiedererkennen kann.“ Steinwender hat 22 Bilder von derzeit 36 Bildern ausgestellt. Und es sollen mehr werden. Sein Wunsch? „Eine Wanderausstellung. Und, dass Vertreter von Tourismus und Stadtmarketing auf meine Ausstellung aufmerksam werden.“ Die Bilder von Steinwender sind inzwischen in aller Welt beheimatet, doch das Original bleibt einzigartig. Verkauft werden Reproduktionen in Wunsch-Größen mit passendem Rahmen, die vom Original nicht zu unterscheiden und dementsprechend erschwinglich sind. Ob als Gastgeschenke/Souvenirs für Austauschschüler, für Altenheime, die den Bewohnern Orientierung geben oder gedruckt auf einer Tasse. Steinwender geht auf individuelle Wünsche ein. So auch

Musterstraße 12 59929 Brilon Telefon 0 29 61-97 24-0 12345 Telefon 29 61-97 24-0 Telefax 0Musterstadt 24-15 Tel.: Telefax0 12 34 / 5 67 89-0 0 29 61-97 24-15 info@bs-herting.de www.bs-mustermann.de info@bs-herting.de www.bosch.com www.bosch.com

Für Ihr Auto tun wir alles.

bei seinen vielen Projekten, z. B. in Zusammenarbeit mit Schulen und Flüchtlingen, Kindergeburtstagen oder bei Auftragsarbeiten.

FROHE OSTERN Brilon - Am Markt 6

ab 5 9

29.

ab

95 . 5 2

ab

44.95*

ab

39.

Gr. 25-38

95*

je

95 25.

je

37.95*

3A0B% ATT R

Gr. 21-30

je

35.95*

Gr. 28-35

Gr. 25-40

je

95 24.

UNSER ONLINESHOP HAT 24 STUNDEN FÜR SIE GEÖFFNET!

www.schuh-schweizer.de | Folge uns auf Facebook! Schuh-Schweizer GmbH • Neue Welt 27 • 88471 Laupheim

* Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers.

Brilon. (sin) „Es ist bunt geworden im Foyer des Rathauses. Neben dem Museum Haus Hövener und der Sparkasse Hochsauerland ist auch das Rathaus immer wieder ein Ort von Ausstellungen“, so Thomas Mester, Leiter von „Brilon Kultour“ bei der Eröffnung der Ausstellung „Sauerland ART“ am Donnerstag. Bis zum 17. Mai stellt der Hüstener Künstler Ulrich Steinwender im Foyer seine Werke aus. Auf den 22 Leinwänden sind sieben Orte rund um Brilon mit ihren markanten Merkmalen und Sehenswürdigkeiten zu betrachten. In Schmallenberg ist es u. a. der Falke, in Winterberg der Holländer, in Olsberg das Grimme-Haus, in Brilon sind es z. B. Rathaus, Törchen, Almer Schloss und Rothaarsteig. Markante Motive mit hohem Wiedererkennungswert sind es, die der Künstler für die jeweiligen Ortschaften herausgestellt hat. Speziell für die Ausstellung in Brilon hat Steinwender die aus seiner Serie zuletzt kreierten Bilder mit den Orten Brilon, Olsberg, Marsberg, Bestwig, Schmallenberg, Winterberg und Willingen ausgestellt.


20 DIE Wochenzeitung

Nr. 14 – 10. April 2019

Gottesdienste • Propan-Abfüllung • Treibgas • Technische Gase • Medizinische Gase • Ballongas /Kohlensäure • Flüssiggas-Tankanlagen

Propanga und tech s nische Gase von Henke sicher, sa – ub und effizi er ent!

Kürmann TIERGARTEN

Heimtierbedarf

Ihr Fachgeschäft für Helium, Ballons & Zubehör

Mühlenweg 3 · Brilon · Tel. 02961 2811 info@henke-gas.de · www.henke-gas.de

Donnerstag, 11. April 20.00 Uhr – Ev. Kirche Medebach, Taizé Passionsgottesdienst Sonntag, 14. April 10.00 Uhr - Ev. Stadtkirche Brilon, Zentral-Gottesdienst m. Pfarrer Rainer Müller Mittwoch, 17. April 15.00 Uhr - Kreuz der Barmherzigkeit (Pulvermühle, Jick-Jack-Parkplatz) Kreuzwegandacht. Info-Tel. 0175 9717933 19.00 Uhr - Mauritius-Kapelle im Altenheim Medebach, Kreuzwegandacht der Kfd Medebach 19.30 Uhr – Ev. Pfarrkiche Olsberg, „Spätschicht Suchen und Finden" (Thema Zivilcourage) m. Agape-Mahl

Ostern in der Bücherei Niedersfeld. Am Mittwoch, den 17. April, um 15 Uhr sind alle Kinder im Vorschul- und Grundschulalter in die Bücherei im Josefshaus Niedersfeld, eingeladen. Es werden Geschichten vom Osterhasen und dem schaurigen Schuch mit dem japanischen Erzähltheater Kamishibai vorgetragen. Nicht nur die Kommunionkinder können den Kreuzweg Jesu mit dem Kamishibai erleben. Außerdem werden kleine Osterbasteleien gefertigt.

KUNTERBUNT-Öffnungszeiten in den Osterferien Brilon. Der gemeinnützige Laden von KUNTERBUNT e. V. in der Friedrichstraße 10 in Brilon ist in den Osterferien nur vormittags geöffnet, und zwar montags, mittwochs und donnerstags jeweils von 10 bis 12 Uhr. Dort werden von Brilonern gespendete Kleidung und Spielsachen zum kleinen Preis verkauft. Das Spendenlager im ehema-

ligen DRK-Haus, An der Schützenhalle 18, bleibt in den Ferien geschlossen. Ab 29. April können dort wieder wie gewohnt montags zwischen 18 und 19.30 Uhr gut erhaltene Kleidung und Spielzeug abgegeben werden. Weitere Infos und Kontakt per E-Mail an kunterbunt-brilon@gmx. de.

Pünktlich zum Auftakt von „Brilon blüht auf“ feierte die Familie Kemmerling die Übernahme des Briloner Traditionsgeschäfts Optik Günster. Volker Kemmerling, der schon zwei Optikergeschäfte in Marsberg und Bad Wünnenberg betreibt, freut sich, dass er nun auch die Kunden in seiner Heimatstadt Brilon betreuen kann. Zusammen mit seiner Lebensgefährtin Kirsten (li.), Tochter Lea und Sohn Marcel sowie den Mitarbeiterinnen Astrid Schweisfurth, Franziska Brückner und Corinna Schulte, konnte er am Eröffnungstag zahlreiche Gäste begrüßen. Auch in Zukunft wird bei dem kompetenten Team der Kunde im Mittelpunkt stehen. Text und Foto: Norbert Schnellen

Aktion Saubere Landschaft in Grönebach Grönebach. Die SGV-Abteilung Grönebach führt am Samstag, den 13. April, zusammen mit der Jugend, Bauern, Landwirten und Vereinen die Aktion „Saubere Landschaft“ durch. Bei der Ak-

tion soll die Grönebacher Feldflur von allem Unrat und Müll befreit werden. Wer hierfür seinen PKWAnhänger oder Trecker zur Verfügung stellen kann, melde sich bei Reinhard Padberg-Megges. Wich-

tig sind feste Schuhe bzw Gummistiefel, Arbeitshandschuhe und ein Eimer. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Lambertusplatz. Nach der Aktion klingt der Tag in der Riupes-Ropes Hütte aus.

Zur Mitgliederversammlung des TuS PetersbornGudenhagen hatten sich 35 der 353 Vereinsmitglieder eingefunden, um sich die Berichte des Vorstandes sowie der Betreuer und Trainer anzuhören. Auch Bürgermeister Dr. Christof Bartsch nahm an der Versammlung teil, um über die Fördermöglichkeiten für den geplanten Rasenplatz zu informieren. Der wichtigste Tagesordnungspunkt war der Beschluss über die Neufassung der Vereinssatzung. Die Neufassung beinhaltet u. a. eine Reduzierung des geschäftsführenden Vorstandes auf drei Personen sowie die Wahl von mehreren Beisitzern. Die Bezeichnungen und Aufgaben der neuen Besitzer werden in einer noch zu erstellenden Geschäftsordnung geregelt. Als weitere Neuerung wurde beschlossen, langjährige und verdiente Mitglieder zukünftig im Rahmen des Sportfestes zu ehren. Bei den Wahlen wurden Andreas Droß (1. Vorsitzender), Isabell Frigger (Geschäftsführerin) und Christian Rasche (Kassierer) wiedergewählt. Frederik Bohne stellte sich nicht mehr zur Wahl. Neu in den erweiterten Vorstand kamen Stephan Gneckow, Uwe Gosses und Philipp Kröger. Die weiteren Beisitzer sind Aydin Düzer, Axel Feierabend, Volker Happel, Detlef Kleine, Petra Kleine und Heiner Schreckenberg. Foto: privat

Kurz & Bündig Donnerstag, 11. April

15.00-19.00 Uhr - ADH-Brilon Kindertreff für Mädchen und Jungen von acht bis 13 Jahren. Infos und Anmeldung im ADH, Tel. 02961 3056. 19.00 Uhr - Jehovas Zeugen Medebach, Besprechung: Jehova ist treu. 19.30 Uhr - Mitgliederversammlung des CDU OB Medebach in der Gaststätte „Zum Östertor“.

Freitag, 12. April

9.00 - 12.00 Uhr - „Omnibus”, off. Treff des Caritas Verbandes Brilon e.V. für Menschen ohne Arbeit im ADH Brilon, Info-Tel. 02961-971927. 15.00 Uhr - Stammtisch der VdK Ortsverein Brilon im Café am Markt zum Thema „Ratgeber Äterwerden“. 16.00-17.30 Uhr - „Zirkus Luftikus“ im ADH Brilon für Kids ab acht Jahre.

19.00 Uhr - Jahreshauptversammlung von „Wir in Assinghausen e.V.“ im Dorfgemeinschaftsraum der alten Schule 19.30 Uhr - Versammlung der Jagdgenossenschaft Liesen in der Gastwirtschaft Pfänder. 19.30 Uhr - Versammlung der Fördervereinsmitglieder der freiwilligen Feuerwehr Medebach im Feuerwehrhaus. 20.00 Uhr - Versammlung der Jagdgenossenschaft Dreislar in der Dorfschänke.

Samstag, 13. April

11.00 Uhr - Museum Haus Hövener, Altstadtrundgang. Info-Tel. 02961 9939901. 11.00 Uhr - Stadtführungen durch die alte Hansestadt Medebach ab Marktplatz. 16.30 Uhr - Jahreshauptversammlung des Hegerings Brilon e.V. in der Schützenhalle Radlinghausen. 17.00 Uhr - Jahreshauptversammlung des SPD Ortsvereins Ellering-

hausen-Bruchhausen im Gasthof Rüther in Bruchhausen. 19.30 Uhr - Jahresversammlung der ehem. Schützenkönige der St. Nikolaus Schützenbruderschaft Wulmeringhausen im Gasthof Plitt-Schepers. 20.00 Uhr - Generalversammlung der Löschgruppe Dreislar im Aufenthaltsraum des Feuerwehrgerätehauses.

Sonntag, 14. April

10.00 Uhr - Jehovas Zeugen Medebach, Besprechung: Gib deine Integrität nicht auf. 11.00 Uhr - Jahreshauptversammlung des CDU-Ortsverbandes Scharfenberg-Rixen im Landhotel Schnier in Scharfenberg. 13.30 Uhr - Treffpunkt Hasselborn - SGV-Brilon: Fitness-Wanderung m. gymnastischen Einlagen. InfoTel. 02961 6386, B. u. J. Wrede. 15.00 Uhr - Sonntagscafé im MGH Leuchttum in Brilon. 15.00 Uhr - Mitgliederversamm-

Kinder von acht bis 13 Jahren. Infos und Anmeldung im ADH, Tel. 02961 3056. 18.00-20.00 Uhr - Integrationstreff für Jedermann in den Jugendräumen der Kolpingsfamilie Siedlinghausen. Montag, 15. April 18.00 Uhr - Mitgliederversamm9.00-12.00 Uhr - „Omnibus“, off. lung der TSG Brilon im AufentTreff des Caritasverbandes Brilon haltsraum der Trainingsstätte. e. V. für Menschen ohne Arbeit im ADH Brilon, Info-Tel. 02961 Mittwoch, 17. April 971927. 10.45 Uhr - Treffpunkt Rathaus 15.00-18.30 Uhr - Mädchentreff SGV-Brilon: Wanderung 7-8 km, ab acht Jahre im ADH Brilon. Info Piva, Tel. 02961 4639, Wanderung 3-4 km, Info Pucher, Tel. Dienstag, 16. April 9.30-11.30 Uhr - Ev. Gemeinde- 02961 8966. zentrum Brilon, Müttercafé für 15.00 Uhr - MGH Leuchtturm, Elterncafé für Mütter u. Väter m. junge Mütter und Kleinkinder. 15.00-17.00 Uhr - Café für Jung Babys, Klein- u. Schulkindern. und Alt im MGH „Leuchtturm“ Bri- 15.30-16.30 Uhr - Hallenbad Hoplon. Anmelde-Tel. 02961 989501 pecke: Seniorenschwimmen. 16.30-18.00 Uhr - „Cook mal“ für (für Fahrdienst). 15.15-16.00 Uhr - ADH-Brilon - Kinder von acht bis 13 Jahren im „Let’s Dance“ für Teens ab zwölf ADH Brilon. Infos und Anmeldung Jahre u. von 16.00-17.00 Uhr für im ADH, Tel. 02961 3056.

lung des VdK Ortsverband Medelon im Landhotel Müller. 17.00 Uhr - Generalversammlung der St. Nikolaus Schützenbruderschaft 1872 e.V. Wulmeringhausen in der Schützenhalle.


DIE Wochenzeitung

Nr. 14 – 10. April 2019

Wöchentliche Vorführungen im Drechselmuseum Düdinghausen. Jeden Donnerstag bietet der Heimatverein Düdinghausen wieder seine Drechselvorführungen von 15 bis 17 Uhr. Der Drechsler formt aus einem Stück Holz kunsthandwerkliche Gegenstände. Auch vermitteln die Museumsführer auf Wunsch bei einem Rundgang

Einblicke in die Wüstungsgeschichte und in die wechselvolle Geschichte des Dorfes und der Freigrafschaft Düdinghausen. Das Museumscafé im Fachwerkambiente lädt zu einer Stärkung ein.

Kommunalpolitischer Dämmerschoppen Medebach. Auf einem gut besuchten kommunalpolitischen Dämmerschoppen konnte der 1. Vorsitzende Frank Linnekugel neben Bürgermeister Thomas Grosche und den Mitgliedern der Medebacher CDU insbesondere einige interessierte Bürger be-

grüßen. Nachdem Bürgermeister Grosche über aktuelle Themen informiert hat, wurden vielfältige Themen diskutiert und Meinungen ausgetauscht. Der Bürgermeister stellte heraus, dass sich die Stadt mit den wesentlichen Zukunftsfragen beschäftige und

Weitere Informationen gibt es unter www.pastorenscheune.de.

Geführte Tour in der Barockkirche Berge Berge. Am Samstag, den 13. April, sind alle Interessierten um 16 Uhr zur geführten Tour durch die Barockkirche in Berge eingeladen. Wozu brauchen wir Kirchen? Warum hat man diese mächtigen Gebäude gebaut? Warum sind die Dinge hier anders geordnet als wir es im Alltag kennen? Diesen Fragen geht die Kirchenführung

nach. Die Teilnehmer erhalten dazu Antworten und bei der Betrachtung des Altarbildes erleben sie einen biblischen Einstieg in die besondere liturgische Woche des Kirchenjahres. Eine Anmeldung nimmt bis zum 12. April Beate Clement-Klütsch, Tel. 0160 92379087 oder E-Mail pilgerweg.berge@gmx.de, entgegen.

„Aktion Rumpelkammer“ Hesborn/Liesen. Am Samstag, den 13. April, findet ab 8 Uhr die „Aktion Rumpelkammer“ in Hesborn und Liesen statt. Bitte nicht vergessen, die Kleidungsstücke rechtzeitig an den Straßenrand stellen. Sammelsäcke liegen bei

Bäckerei Vogt und im Lebensmittelmarkt zur Post aus. In Liesen sollten die Säcke bitte an die Dorfstraße gebracht werden. Die Kolpingsfamilie Hesborn wird sie dort abholen. Sammelsäcke liegen in der Kirche aus.

Lyrik, Musik und Liedgesang im Literaturcafé Hesborn. Das Literaturcafé Hesborn bietet am 15. April einen Themen-Nachmittag „Lyrik, Musik und Lieder zum Beginn des Frühlings“ an. Ab 15.30 Uhr werden im Pfarrheim Hesborn lyrische Gedichte und kleine epische Texte vorgetragen und zur Musik der Hesborner Mundharmonikagruppe sollen die

beliebten traditionellen Frühlingsund Volkslieder gesungen werden. Bei Kaffee, Tee und Gebäck können sich die Gäste entspannen und nett unterhalten. Der Eintritt ist frei, über eine kleine freiwillige Spende zur Deckung der Selbstkosten würde sich das Team Literaturcafé freuen.

33106 Paderborn, Frankfurter Weg 42, Tel. 05251/ 878899-0

Zum Eltern-Aktionstag der Bärengruppe des Kindergarten Hohoff in Medebach trafen sich die Kinder und Eltern zum Tanzworkshop mit Tina Hellwig. Die ausgebildete Tanzlehrerin ist eine von 25 Kindergartenmüttern der Bärenkinder. Mit viel Spaß und Elan verschaffte sie einen Einblick in den Streetdance mit coolen Moves. Die Kinder waren sehr konzentriert und mit Begeisterung dabei. Am Ende entstand eine kleine Choreographie. Als Abschluss gab es an der Fitnessbar bunte Obstspieße, Rohkost mit Dips und selbstgemachte Fitnessriegel. Foto: privat

Ihr Kontakt zu uns: redaktion@briloner-anzeiger.de

21

33181 Bad Wünnenberg, Zinsdorfer Weg, Tel. 02953/96599-0 www.automobile-hillebrand.de

rief zu Engagement auf. „Wir werden diese Formate fortführen und freuen uns immer über konstruktive Vorschläge, um unsere Stadt mit den Bürgern gemeinsam nach vorne zu bringen“, fassten Bürgermeister Grosche und Frank Linnekugel den Abend zusammen.


22 DIE Wochenzeitung

Nr. 14 – 10. April 2019

IMPRESSUM

Wir schenken Ihnen

ihr Spezialist Tolle Angebote

kleidung Berufsbe dung

Herausgeber: Postfach 1324 · 59916 Brilon Obere Mauer 1 · 59929 Brilon Telefon 02961 9776-0 Telefax 02961 9776-30

10%* Rabatt

eitsklein iallen Größen Arbmodisch aktuell Hosen - Jacken - Warnschutz Schuhe - Stiefel - Handschuhe Brilon Papestr. 28 02961 9753-0

Redaktionsleitung: Elisabeth Meschede redaktion@briloner-anzeiger.de Tel. 02961 9776-24 · Fax 02961 9776-30 www.brilon-totallokal.de · www.winterberg-totallokal.de

auf Dankanzeigen zur Kommunion

©steven-paine-fotolia.de

bei Vorlage dieser Anzeige oder Angabe des Kennworts „BA-Kommunion“

Kapital

Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagenschaltung: Norbert Schnellen Stephanie Wegener nschnellen@briloner-anzeiger.de swegener@briloner-anzeiger.de Tel. 02961 9776-13 Tel. 02961 9776-25 Verteilung: Brilon, Olsberg, Willingen: Nadja Baskar · Tel. 02961 9891482 Medebach und Winterberg: Petra Schnellen · Tel. 02982 8904 Für unaufgefordert eingesandte Bilder und Manuskripte keine Haftung, keine Honoraransprüche. Die Weiterverwertung namentlich oder mit Namenskürzel gekennzeichneter Artikel (auch auszugsweise) oder Fotos darf nur mit Genehmigung der Redaktion erfolgen. Andernfalls behalten wir uns vor, ein Markt übliches Honorar nachzufordern. Für Druckfehler keine Haftung! Logo BRILONER ANZEIGER: nach einer Vorlage von Franz-Josef Bylebyl

Familienchronik * gültig bis Ende Mai 2019

Obere Mauer 1 · 59929 Brilon Telefon 02961 9776-24 redaktion@briloner-anzeiger.de

Ihre Familienanzeige im:

Brilon. Das Standesamt beurkundete im März insgesamt 39 Geburten, sieben Eheschließungen und 20 Sterbefälle. Aufgeführt sind die Kinder und Eltern aus dem Erscheinungsgebiet des BRILONER ANZEIGER, die mit der Veröffentlichung einverstanden waren. Geburten: 7.1.: Eleni, Maria Chamilou und AlexandrosVasileios Kraous, Brilon; 18.2.: Mischa, Marina Markus und Florian Meyer, Willingen, 26.2.: Miya,

Janine Trojan und Peter Krings, Winterberg; 28.2.: Emilio, Katja und Julian Schaub, Olsberg; 1.3.: Liam, Carrie-Sahra HerrmannNübel und Nils Nübel, Madfeld; 2.3.: Sophia, Irina und Alexander Rudolph, Olsberg; 4.3.: Ole, Jutta und Andre Häger, Brilon; 11.3.: Mila, Patrycja Cogiel und Peter Golkowski, Wiemeringhausen; 21.3.: Thilo, Marie und Florian Kretzschmar, Brilon; 23.3.: Toni, Janine Wegener und Malte Urbas, Niedersfeld; 24.3.: Emilia, Isabell und Timo Anders, Referinghau-

sen; 25.3.: Mateo, Carina und David Macias, Winterberg; 26.3.: Laura, Sabrina und Michael Helleberg, Gudenhagen-Petersborn. Heirat: 1.3.: Ronja-Frederika Alt und Artur Zaremba, Scharfenberg; 9.3.: Franziska Schröder und Jan Brückner, Nehden; 13.3.: Nadine Siebrecht und Fokko Bromisch, Brilon; 22.3.: Petra Schulz und Franz Josef Papenheim, Brilon-Wald; 30.3.: Katharina Stappert und Johannes Schröder, Brilon.

NOTDIENSTE Ärztlicher Notdienst

Es gibt so viele Momente in denen wir an Dich denken, so viele Augenblicke, in denen wir Dich vermissen. Danke für die gemeinsame Zeit. Traurig mussten wir von meinem Vater Abschied nehmen.

Dr. med. Georg Brand *25.07.1952 † 28.03.2019

Ruhe in Frieden!

Carla und Christian Herrmann Die Urnenbeisetzung fand im engsten Familienkreis in Harsewinkel-Marienfeld statt. Traueranschrift: Carla Herrmann geb. Brand, Philippstraße 2, 59929 Brilon

E Apotheken

Notfallpraxis Brilon: Ärztliche Notfallpraxis im Krankenhaus Maria-Hilf Brilon Am Schönschede 1 · 59929 Brilon · Tel. 02961 978 1799 Kernsprechstunden: Mo., Di., Do. und Fr.: 19-20 Uhr, Mi.: 16-18 Uhr Sa., So. und Feiertage: 10-12 Uhr und 16-18 Uhr Notfallpraxis für den Bereich Winterberg/Medebach/Hallenberg: MVZ in Schmallenberg Im Ohlen 31 · 57392 Schmallenberg · Tel. 02974 9689616 Kernsprechstunden: Mo., Di. und Do.: 19-20 Uhr, Mi. und Fr.: 16-17 Uhr St. Franziskus Hospital Winterberg Franziskusstr. 2-4 · 59955 Winterberg · Tel. 02981 8021000 Kernsprechstunden: Sa., So. und Feiertage: 10-12 Uhr und 16-18 Uhr Wichtiger Hinweis: Zu diesen Kernsprechzeiten muss man sich nicht telefonisch anmelden. Es ist immer ein Arzt vor Ort. Außerhalb dieser Zeiten ist der notdiensthabende Arzt in Rufbereitschaft.Für Hausbesuche gilt die Nummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes.

Einheitliche Dienstzeiten der Notfallpraxen des Ärztlichen Notdienstes Mo.,Di. und Do.: 18-22 Uhr, Mi. und Fr.: 13-22 Uhr Sa., So., Feiertags: 8-22 Uhr

Der Notdienst der Apotheken ist unter der kostenlosen ApothekenNotdiensthotline 0800 0022833 zu erfragen. (Kein Band – persönliche Beratung!)

Tierärztlicher Notdienst Der tierärztliche Notdienst ist unter der Telefon-Nummer der Haustierarztpraxis zu erfragen.

Wichtige Telefon-Nr. Notruf Polizei/Überfall Notruf Feuerwehr/ Rettungsdienste

110 112

Notfallfax für Gehörlose/ 0291 9020-1231 Ertaubte 0291 9994-24 Rufnr. der Polizeiwache OST, Brilon 02961 90200 Krankentransport HSK 0291 19222 Krankenhaus Brilon 02961 7800 Krankenhaus Winterberg 02981 802-0 Hospizverein Brilon 0175 6316641 (Alle Angaben ohne Gewähr)

Außerhalb der Dienstzeiten der Notfallpraxen und für medizinisch notwendige Hausbesuche im Bereitschaftsdienst ist die zentrale Notdienstrufnummer 116 117 zu kontaktieren. Augenärztlicher Notdienst/HNO Notdienst Der augenärztliche Notdienst und der HNO Notdienst für das Hochsauerland, Soest und Lippstadt ist unter Tel. 116 117 zu erfragen. Zahnärztlicher Notdienst (Notfallsprechstd. von 10-12 Uhr)

Beratung

Derzahnärztliche Notdienst für das Hochsauerland ist unter Tel. 0180 5986700 zu erfragen. Kinder- und Jugendärztlicher Notdienst Zentrale Kinder- und Jugendärztliche Notfallpraxis am Karolinen-Hospital Hüsten, Stolte Ley 9, Arnsberg, Tel. 02932 9521710; Sprechz. (ohne Voranmeld.): Mi. 16-19 Uhr;

APOCARE häusliche Krankenpflege e.V.

Sa., So., Feiertag 9.30-13 Uhr und 16-19 Uhr Notdienste Sanitätshäuser Sanitätshaus Kraft, Brilon – 24-Std.-Bereitschaft, Tel. 02961 9739-0 oder 0800 734244533 (Zentr. Notdienst) Sanitätshaus Löhr, Brilon – 24 Std.-Bereitschaft, Tel. 02961 96130

Beratungsstelle „Blickkontakt“, Brilon, Gar-


DIE Wochenzeitung

wir sind Spezialisten

Nr. 14 – 10. April 2019

Verschiedenes wir sind Spezialisten

n nachmache es Schloß fast für jed Wohnung, Haustür, Briefkasten Spinde, Apparate u.v.m. Kein Gewalttäter soll ungeschoren davon kommen! für Schließanlagen vieler Fabrikate Fette Belohnungen fürSchlüssel sachdienliche Hinweise. bestellen wir Ihnen Brilon Papestr. 28 www.steckbrief-hsk.de · www.facebook.com/steckbriefhsk/ 02961 9753-0

Schlüssel

chmachen in Obermarsberg, naNaturheiltage 13. hloßApril 2019 Sc14. desbis fast für jewww.naturheiltage-marsberg.de

üssel

g, Haustür, Briefkasten

Immobilien

pinde, Apparate u.v.m.

Olsberg Stadtmitte, Mietshaus Brilon Papestr. 28 9753-0 zu02961verkaufen, voll vermietet, Jahresmieteinnahmen 26.000,- € Telefon 02972 1311

bestellen wir Ihnen Schlüssel

Babymarkt

Kinderzimmer Bett, Kleiderschrank, Wickelkommode, 3x Regal u. Umbauseiten mehrere Modelle

Babymarkt

Brilon-Zentrum, 97 qm-Whg, Bett, Kleiderschrank, Wickelkommode, Wohn-Esszi., K/B/WC, 2 Schlafzi., 3x Regal u. Umbauseiten mehrere Modelle Flur, gr. Terr, gr. PKW-Stellpl., KM ihr Spezialist 550 €, ab 1.5. zu verm. Tolle Angebote Telefon 0176 34538745 kleidung

Kinderzimmer

25%

Berufsbe

Möbel/Hausrat

Steuern

ßanlagen vieler Fabrikate

23

Mehrfamilienhaus in Olsberg in allen Größen Stadtmitte zu verkaufen. modisch aktuell Telefon 02972 1311

25% Unterricht

Obere Bahnhofstr. 26, 59929 Brilon, Tel. 02964 945669, berthold.henke@vlh.de statt

879.-

659.Brilon Springstr.1 02961 97971-0

Urlaub

statt

dung ei879.l k s t i e b r A

659.Brilon Springstr.1 02961 97971-0

Hosen - Jacken - Warnschutz

Schuhe Stiefel Handschuhe Brilon, 3 ZKB, 1. OG, ca. -75 m² -Wohnmobile Brilon Papestr. 28 mit Balkon, Stellplatz vorhanden, 02961 9753-0 ab 01.07.19 zu verm., EnergieverWir kaufen Wohnmobile + brauch 91,5 kwh, KM 380 + NK. Wohnwagen. 03944-36160 Tel. 0151/22718089 www.wm-aw.de (Firma)

Lagerhalle zu verpachten,

HSK - Wohnmobile

solange Brilon Gewerbegebiet West, 200 m2Vorrat , Verm., Verkauf, Service, Zubehör WMF zus. Raum, WC, Strom, Wasser, 2 9-Sitzer-Mietbus incl. Außenlagerplatz (ca. 96 m )

Nordsee! Tossens-Ruhwarden Halbinsel Butjadingen (Sül. Nordsee) Komfort-Ferien-Whg. Hausprospekt anfordern Telefon 04736/102574

solange Vorrat WMF

Schnellkochtopf Edelstahl poliert

4,5 ltr “Perfekt”

Schnellkochtopf Meschede, Im Schlahbruch 9,

Zuschrift unter Chiffre 2301 an den BRILONER Edelstahl poliert ANZEIGER, Obere Mauer 1, 59929 Brilon.

4,5 ltr “Perfekt”

Stellen statt

) 0291-9807721

statt

149.-

nur

redaktion@briloner-anzeiger.de

99.-

Brilon Springstr.1 02961 97971-0

149.-

nur

99.-

ACHTUNG

Brilon Springstr.1 02961 97971-0

Wir sind ein feines, harmonisches Team und suchen zum 1. August 2019 einen

Rechtsrat-im-Arbeitsrecht.de

SCHÜLER, HAUSFRAUEN, RENTNER! Wir suchen

Auszubildenden (m/w) zum Zahnmedizinischen Fachhelfer

ZUSTELLER, die den WINTERBERGER ANZEIGER wöchentlich in

Zahnarztpraxis Dr. Joachim Weigel Friedrichstraße 5 59929 Brilon Tel. 02961 6569

GRÖNEBACH

LUST AUF EIN INNOVATIVES PROJEKT IN DER PFLEGE?

gegen gute Bezahlung verteilen.

Für unsere Filiale in Winterberg suchen wir ab sofort einen

Wenn Ihr Lust und Zeit habt, den WINTERBERGER ANZEIGER jeden Mittwoch zu verteilen, dann ruft uns an. (Mindestalter: 13 Jahre)

Mitarbeiter m/w/d in Vollzeit, Teilzeit und geringfügiger Beschäftigung.

Briloner Anzeiger: 20. März

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Telefon: 02982 8904 oder 0171 4081911

per E-Mail an:

bewerbung@schuh-schweizer.de BCT Schuhhandel GmbH Hauptstr. 1, WINTERBERG Neue Welt 27, 88471 Laupheim

Folge uns auf Facebook!

Lerne unsere Standorte aus der Vogelperspektive kennen!

Gesundheits- und Krankenpfleger/Altenpfleger (m/w/d) - Voll- und Teilzeit in unbefristetem Arbeitsverhältnis -

Mitarbeiter/innen

Für unser erfolgreiches Team in Medebach suchen wir ab sofort einen

Bauhelfe(mr /w/d)

in Teil/Vollzeit für alle anfallenden Arbeiten. Wenn Du praktisch begabt und motiviert bist, freuen wir uns auf Deine Bewerbung.

Wir bieten für die Mitarbeit in diesem besonderen Team: - eine attraktive Prämie - bis zu 10 Tage zusätzlich Urlaub oder „Feiertagsfrei“ - attraktive, individuelle Dienstplanmodelle - besonders intensive Einarbeitung und spezielle Schulungsangebote

Einfach mal rein schauen unter WWW.VINCENZ.DE/FLEXCARE

für Reinigungsarbeiten im Raum Brilon, Ansonsten unsere

Wir brauchen Dich!

Wir suchen examinierte Pflegefachkräfte mit mindestens einjähriger Berufserfahrung für unser neues FlexCare-Team. Du bist flexibel, mobil und hast Lust auf Veränderung? Dann bist Du bei uns genau richtig!

Interesse an allen Informationen und Bewerbungsmöglichkeiten?

Wie besprochen keine w Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Anzeigen in gelb auf di

Ideenwerkstatt für Bauen und Wohnen

in Vollzeit, Teilzeit und auf 450 Euro-Basis

Arbeitszeiten nach Vereinbarung.

Telefon 01 71/64 20 74 5 Wilfried Podszun

wir sind Spezialisten BAUELEMENTE

MÖBEL NACH MAß

Zimmertüren Haustüren Fenster Wintergärten Beschattungen

Einbauküchen Schlafzimmer Wohnzimmer Einbaumöbel Massivholzmöbel

nachmache

n

Schlüsstsefülr jedes Schloß fa

Wohnung, Haustür, Briefkasten Spinde, Apparate u.v.m.

UNSERE LEIDENSCHAFT IST HOLZ

für Schließanlagen vieler Fabrikate bestellen wir Ihnen Schlüssel

Landwehr 12 • 59964 Medebach • 02982 / 3020 • info@schreinerei-thiele.com • www.schreinerei-thiele.com

Brilon Papestr. 28 02961 9753-0

gelb


24 DIE Wochenzeitung

Nr. 14 – 10. April 2019

In Willingen UND Winterberg wieder sonntags geĂśffnet!!!


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.